Stadtanzeiger der Stadt Doberlug-Kirchhain

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtanzeiger der Stadt Doberlug-Kirchhain"

Transkript

1 Jahrgang 21 Mittwoch, den 16. November 2011 Nummer 11 Stadtanzeiger der Stadt Beilage: Amtsblatt der Stadt Jubilare 2 Informationen aus dem Rathaus 2 Veranstaltungskalender für die Stadt 6 Informationen aus den Ortsteilen 7 Kita- und Schulnachrichten 11 Kichliche Nachrichten 14 Vereinsnachrichten 16 - Anzeige - Die energieeffizienten Hausgeräte von Das Programm finden Sie auf Seite 3! im Schloß Doberlug Jetzt bei ELEKTRO- NEIDERT bis Verbreitungsgebiet: mit den Ortsteilen Arenzhain, Buchhain, Dübrichen, Frankena, Hennersdorf, Lichtena, Lugau, Nexdorf, Prießen, Trebbus, Werenzhain

2 Seite 2 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 11/2011 Bereitschaftstelefonnummern Bereitschaftsdienst der Stadtverwaltung 01 57/ Friedhofsverwaltung 01 57/ oder Friedhöfe 01 57/ Rettungsdienst 112 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst 01 80/ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 01 80/ Störungen an Trinkwasserversorgungsanlagen 01 70/ Störungen an Abwasserentsorgungsanl / Fäkalienentsorgung / Stromversorgung (enviam) 01 80/ Leitstelle Lausitz 03 55/63 20 Störungstelefon der Stadtwerke Finsterwalde /27 47 Schiedsstelle Akazienweg 5b 01 57/ Sprechzeiten: jeden zweiten Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr Polizeiwache Akazienweg 5b / PHM Kodritzki 01 71/ POM Ritschel 01 71/ Öffnungszeiten: Dienstag von 14:00 bis 17:00 Uhr Polizeihauptwache Finsterwalde /78 10 Nächste Ausgabe: Mittwoch, der 14. Dezember 2011 Redaktionsschluss: Freitag, der 2. Dezember 2011 Impressum Stadtanzeiger der Stadt Verbreitungsgebiet: Stadt mit den Ortsteilen Arenzhain, Buchhain, Dübrichen, Frankena, Hennersdorf, Lichtena, Lugau, Nexdorf, Prießen, Trebbus, Werenzhain Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich mittwochs und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Reklamationen sind an die Stadt zu richten und für nicht gelieferte Amtsblätter kann eine Nachlieferung gefordert werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. - Herausgeber: Stadt, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt, Bodo Broszinski, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Lange, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Mitteilungsblatt zum Abopreis von 57,16 Euro (inklusive MwSt. und Versand) über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Jubilare Die Stadtverwaltung gratuliert nachträglich den Jubilaren recht herzlich Johanna Lehmann aus konnte am ihren 100. Geburtstag begehen. Nachträglich herzliche Glückwünsche! Herta Nitschke Margarete Wichmann Hedwig Jacob Elly Hanke OT Buchhain Ilse Kulka Erna Hamann Heinz Brix Charlotte Richter OT Hennersdorf Ilse Grasse OT Werenzhain Anna Eichhorn Hildegard Bensch Gertrud Schulze Gisela Rothe Gabriele Walther Ingeborg Terne OT Lugau Ruth Kocksch Hannelore Fritzsche Erika Höse OT Buchhain zum 98. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag Informationen aus dem Rathaus Sitzungstermine Alles Gute! , 18:00 Uhr Ausschuss Stadtentwicklung, Bildung, Soziales und Tourismus , 18:30 Uhr Ausschuss für Infrastruktur und Wirtschaft , 18:00 Uhr Haupt- und Finanzausschuss , 18:00 Uhr Stadtverordnetenversammlung Die Tagesordnungen und Sitzungsorte werden fünf volle Tage gemäß der Hauptsatzung der Stadt in den Schaukästen ortsüblich bekannt gemacht. Eventuelle Änderungen vorbehalten.

3 Nr. 11/2011 im Schloß Doberlug Seite 3 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain bis Samstag Schloßhof 13:00 Uhr Eröffnung Weihnachtsmarkt durch den Bürgermeister mit Unterstützung des Musikzuges der Berggrundschule im Anschluss Riesenstollenanschnitt im REFEKTORIUM durch den Bürgermeister und die Bäckerei Gäbler 14:00 Uhr Weihnachtszeit mit der Hexe 14:45 Uhr KREPELKIRSCHE & Räuber Fürchtenix danach der Weihnachtsmann mit Geschenken für die Kinder ab 16:00 Uhr im Saal Refektorium Lieder zur Weihnachtszeit Sängervereinigung Trebbus e. V. Sängervereinigung Kirchhain e. V. Männerchor Doberlug 1869 e. V. 16:30-17:30 Uhr Weihnachtliche Lieder der Turmbläser ca. 17:30 Uhr kleines Feuerwerk Fa. mags präsentiert auf der Schloßwiese Silvesterfeuerwerksneuigkeiten 18:00 Uhr Miguelito & Die Projekttanten mit rockigen Weihnachtsweisen ab 19:30 Uhr zum Ausklang des Weihnachtsmarktes - Musik aus der Konserve bei Glühwein, Cocktails und vielen Leckereien Sonntag Schloßhof 13:00 Uhr Beginn weihnachtliches Markttreiben im Schloßareal 14:00 Uhr Weihnachten bei Dracula 15:00 Uhr Märchenspiel nach eigenen Ideen der Showgruppe Berggrundschule 15:00-15:45 Uhr Adventsgruß der Schloßgeister des Schloßfördervereins e. V. danach kommt der Weihnachtsmann mit Geschenken für die Kinder 17:00-18:45 Uhr De Erbschleicher 3 fluffige Burschen mit einer musikalische Reise in die erzgeb. Hutzenstube 19:00-20:00 Uhr Weihnachtliche Lieder der Turmbläser ab 20:00 Uhr Weihnachtsmarktausklang mit Musik aus der Konserve bei Glühwein, Cocktails und vielen Leckereien Sonntag Klosterkirche 17:00 Uhr The wild roses Weihnachtskonzert mit geistlichen und weltlichen Liedern eines Dresdner Chores, Außerdem erwartet Sie: - Kinderkarussell, Ballwerfen der Schausteller - schmackhafte Forellen und Fischbrötchen von der Teichwirtschaft Martin Keil - Glühwein unter der Pyramide der Leuchterbauer - Holunderpunsch vom Heimatverein und Schloßförderverein mit Leckereien - niedliche kleine Sonneberger Teddybären u. Holzkunstartikel aus dem Erzgebirge - Glühwein am offenen Feuer der Feuerwehr Kirchhain - die Waldschänke Bad-Erna mit deftiger und herzhafter Küche - geöffnete Klosterkirche gemäß Aushang - Tierhof Buchhain mit Ponys u. Streicheltiere - Festliche Keramik - aus Ton von der einheimischen Künstlerin Catrin Große - handgemachter Schmuck und viele Accessoires zur Weihnachtszeit - Bäckerei Gäbler mit einem kulinarischen Bäckerstand im Refektorium Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr. Ihr OrgTeamFeste Änderungen im Programm vorbehalten An dieser Stelle sei all jenen fleißigen Helfern und Unterstützern gedankt, die bei der Vorbereitung und Durchführung des diesjährigen Weihnachtsmarktes mithelfen.

4 Seite 4 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 11/2011 Stellenausschreibung Die Stadt beabsichtigt im Ortsteil Werenzhain ab dem 1. Januar 2012 eine Gemeindearbeiterin/ einen Gemeindearbeiter im Rahmen eines geringfügigen Arbeitsverhältnisses zu beschäftigen. Folgende Aufgaben sollen insbesondere erfüllt werden: Mähen von kommunalen Grünflächen Winterdienst auf kommunalen Grundstücken und Wegen Wartungsarbeiten an kommunalen Straßen Durchführung von Kleinreparaturen Die Tätigkeiten werden nach Absprache mit dem Ortsvorsteher Herrn Roland durchgeführt. Es wird eine monatliche Vergütung auf 400 Basis gezahlt. Die Stelle wird unbefristet und ganzjährig vergeben. Die monatliche Arbeitszeit setzt sich aus dem jeweiligen Bedarf zusammen. Ihr handwerkliches Geschick zeichnet Sie aus? Sie sind zuverlässig, körperlich belastbar und flexibel? Dann richten Sie bitte eine schriftliche Kurzbewerbung bis zum 12. Dezember 2011 an: Uwe Roland, Werenzhainer, Hauptstraße 39, Wünschenswert ist ein Wohnsitz im Ortsteil Werenzhain, um eine zeitnahe Aufgabenerfüllung zu gewährleisten. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Roland gern zur Verfügung. Servicetag der enviam Der nächste Servicetag der enviam findet am 13. Dezember 2011 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Rathaus, Sitzungsraum 004 statt. - Beratung zu Strom- und Gasprodukten - Tarifberatung - Beantwortung Ihrer Fragen zur Strom- und Gasrechnung - Änderung von Kundendaten - Beratung zum Thema Energiesparen und zur Energieeffizienz - alle Service- und Dienstleistungsangebote von enviam Bekanntmachung der Stadt Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die Berg-Grundschule im Schuljahr 2012/2013 Gemäß 37 Abs. 3 Brandenburgisches Schulgesetz beginnt für alle Kinder, die bis zum 30. September 2012 das sechste Lebensjahr vollendet haben oder vom Schulbesuch ein Jahr zurückgestellt waren, am die Schulpflicht. Die Eltern sind verpflichtet, diese Kinder an der zuständigen Grundschule anzumelden. Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2012 bis 31. Dezember 2012 das sechste Lebensjahr vollenden, werden auf Antrag der Eltern zu Beginn des Schuljahres in die Schule aufgenommen. In begründeten Ausnahmefällen können Kinder aufgenommen werden, die nach dem 31. Dezember 2012, jedoch vor dem 1. August 2013 das sechste Lebensjahr vollenden. Entsprechende Anträge sollen gesicherte Nachweise zum Entwicklungsstand des Kindes enthalten. Zur Anmeldung ist die Geburtsurkunde, die Teilnahmebestätigung an der Sprachstandsfeststellung und das Kind, für welches die Anmeldung erfolgt mitzubringen. Die Anmeldetermine sind wie folgt: Berg-Grundschule Finsterwalder Straße am von bis Uhr am von bis Uhr Die Eltern werden gebeten, diese Termine einzuhalten. Zum Schulbezirk der Berg-Grundschule gehört das Stadtgebiet Doberlug- Kirchhain sowie die Ortsteile Frankena, Hennersdorf, Lugau, Lichtena, Trebbus, Werenzhain, Arenzhain, Buchhain, Nexdorf, Dübrichen und Prießen. Alle einschulungspflichtigen Kinder, die zum Einzugsbereich der Berg- Grundschule gehören sind an der Berg-Grundschule anzumelden, auch wenn sich die Eltern für eine Ersatzschule entschieden haben. Sonderausstellung Spielzeug - selbst hergestellt im Weißgerbermuseum Als für die Kinder Begriffe wie Internet oder Playstation noch unbekannt waren und sie ihre Freizeit nicht mit sinnlosen Computerspielen vergeudeten, lagen auch selbst gefertigte Spielzeuge voll im Trend. Eine reiche Auswahl dieser mit viel Phantasie und Improvisationstalent aus einfachen Holz-, Stoff-, Garn- oder Pappresten hergestellten Spielsachen können in der neuen Sonderausstellung des Weißgerbermuseums in Augenschein genommen werden. Vielleicht bekommt ja der eine oder andere junge Besucher der Ausstellung wieder Lust auf das traditionelle Spielzeug und eventuell werden die Erwachsenen angeregt, selbst solche oder ähnliche Spielsachen für ihre Kinder oder Enkel anzufertigen. Zur Ausstellungseröffnung, die am 29. November um Uhr stattfinden wird, sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen. Dr. Andreas Hanslok Museumsleiter Information des Mietervereines Finsterwalde und Umgebung Die nächste Sprechstunde sowie Rechtsberatung des Mietervereines Finsterwalde und Umgebung, Beratungsstelle, findet am Dienstag, dem 13. Dezember 2011 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Rathaus, Am Markt 8, 03253, Sitzungszimmer 004 statt. Bei auftretenden Problemen bzw. Fragen wenden Sie sich bitte an den Mieterverein Finsterwalde unter der Telefon-Nr /

5 Nr. 11/2011 Die Stadtbibliothek informiert Was ist wünschenswerter - auf eine kurze Zeit oder nie glücklich gewesen zu sein? Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist ( ) Kleist-Lesung anlässlich des Tages der Bibliotheken Seite 5 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Am bundesweiten Tag der Bibliotheken (Montag, 24. Oktober) fand in der Technischen Ausstellung eine Lesung der besonderen Art mit dem Schauspielerehepaar Hella & Rolf Mey-Dahl aus Berlin statt. Passend zum Brandenburgischen Kulturjahr Klassik und Romantik und zum 200. Todesjahr des Dichters Heinrich von Kleist, erlebten 46 Teilnehmer eine szenische Lesung, die ihnen viel Konzentration abverlangte. Der Wechsel von erzählerischen und schauspielerischen Elementen über das Leben und Wirken des romantischen Dichters, der 34 Jahre jung durch Freitod starb, beeindruckte die Zuhörer. Gemeinsam und live gesungene Volkslieder wie Schön ist die Jugend und Heidenröslein sowie Otto Reutters Blusenkauf ließen den informationsgeballten Nachmittag ausklingen. Dem Wunsch, beide Akteure 2012 wiederzusehen, kommen wir gerne nach. Ab 17. November 2011 Seniorentreff in der Bibliothek 8 Seniorinnen trafen sich am in der Bibliothek, um Modalitäten des Seniorentreffs zu besprechen. Im 14-täglichen Rhythmus besteht nun die Möglichkeit, sich daran zu beteiligen. Lesungen in und außerhalb der Bibliothek : Bundesweiter Vorlesetag Ab 9.00 Uhr findet in der Bibliothek, Akazienweg 5b, eine Wilhelm-Busch- Lesung unter dem Motto: Stets findet Überraschung statt, wo man s nicht erwartet hat statt. Zu Gast sind 42 Schüler der Kl. 4a und 4b aus der Berg- Grundschule : Weihnachtslesung Uhr gibt es Weihnachtliche Geschichten, eine Tasse Kaffee und die Kaufgelegenheit von preisgünstigen Geschenkartikeln in der Stadtbibliothek, Akazienweg 5b. Amelie Seidel Leiterin Stadtbibliothek - Anzeige - Willkommen bei LINUS WITTICH Wir sind eines der zentralen Druckhäuser der Verlag + Druck Gruppe LINUS WITTICH. Mit 13 Verlagen sind wir als Marktführer für Bürger- und Heimatzeitungen in 12 Bundesländern und in Österreich tätig. Die Herstellung und der Vertrieb von Amts- und Mitteilungsblättern für Kommunen, Bürger und Unternehmen ist unser Know-how. Mit unseren Dienstleistungen sind wir bestens im Medienmarkt aufgestellt. Für unseren Druckstandort in Herzberg (Elster) suchen wir zum August 2012 eine/n Auszubildende/n Medientechnologe-Flachdruck Rollen-Offset-Zeitungsdruck In einem jungen, unkomplizierten, flexiblen Team erwartet Sie eine mit modernster Technik ausgestattete, zukunftsorientierte Berufsausbildung. Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Unterlagen bei DRUCKHAUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, Herzberg, z.h. Herrn Trossen

6 Seite 6 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 11/2011 Tourenplan der Kreisbibliothek Nord und Süd Tour 06 Nord: Dienstag, den Trebbus/Schule Uhr Lichtena Uhr Trebbus/Ort Uhr Prießen Uhr Buchhain Uhr Tour 09 Nord: Montag, den Nexdorf Uhr Tour 12 Nord: Donnerstag, den Kirchhain/Kleinhof Uhr Hennersdorf Uhr Werenzhain Uhr Arenzhain Uhr Dübrichen Uhr Tour 12 Süd: Donnerstag, den Lugau Uhr Wasser- und Bodenanalysen Am Donnerstag, dem 8. Dezember 2011 bietet die AfU e. V. die Möglichkeit in der Zeit von bis Uhr in, im Rathaus, Markt 8 Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen. Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den ph-wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Auf Wunsch kann die Probe auch auf Trinkwasserqualität überprüft werden. Weiterhin bieten wir Brauchwasseranalysen und Analysen für Aquarienwasser an. Zusätzlich kann außerdem ermittelt werden, ob Sie bei Ihrem Wasser Kupferrohre für die Hausinstallation verwenden können. Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, sodass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen. Eine Beratung zu weiteren Umweltproblemen ist möglich. Veranstaltungskalender für die Stadt November Ausstellung: Himmel und Erde Zeichnungen und Kunstobjekte zweier indigener Völker Paraguays mit Verkauf Wo: Atelierhof, OT Werenzhain , Uhr Die Elbe - ein deutscher Strom - seine Orte im Elbe-Elster-Kreis (2. Teil), Vortrag von Wilfried Steiniger Wo: Stadtteil Kirchhain, Technische Ausstellung, Gerberstraße , Uhr Trumpf As! Gedanken über den Tod. - Lyrik und Texte zum Umgang mit dem Tod von der Antike bis zur Gegenwart. Gelesen von Sybille Schrey Veranstaltungsort: Tröbitz, Stammhaus am See, Wildgruber Chaussee 1 Eintritt: kostenpflichtig (Rassegeflügelzüchterverein) 80. Ortsschau des Rassegeflügelzüchtervereins 1909 e. V. Wo: Stadtteil Kirchhain, Turnhalle Luckauer Straße Weihnachtsmarkt im OT Hennersdorf SCHWIMMHALLEN-BENEFIZKONZERT - vorher normale Schwimmzeit - 17 Uhr Konzerteröffnung (in Mehrzweckhalle über der Schwimmhalle) - u. a. Auftritt der Rettungsschwimmerband - Tanzen der Berggrundschule Kirchhain - literarische Verköstigungen - danach noch etwas Besonderes geplant Wo: Stadtteil Doberlug, Lehrschwimmbecken Weihnachtsbasar in der Galerie und im großen Saal des Atelierhofes Wo: Atelierhof OT Werenzhain (Weißgerbermuseum) Sonderausstellung: Spielzeug - selbst hergestellt Wo: Weißgerbermuseum, Stadtteil Kirchhain , Uhr Weihnachtliche Lesung zum Thema Alle Jahre wieder Wo: Stadtteil Kirchhain, Stadtbibliothek, Akazienweg 5b Dezember (Weißgerbermuseum) Sonderausstellung: Spielzeug - selbst hergestellt Wo: Weißgerbermuseum, Stadtteil Kirchhain ab Dezember - Kunstausstellung im Lehrschwimmbecken - wir verbinden Sport & Kultur!- Keramiken von der Künstlerin Catrin Große - auch zum Verkauf - übrigens dürfen auch andere Künstler und natürlich Kinder bei uns ausstellen! Wo: Stadtteil Doberlug, Lehrschwimmbecken Weihnachtsmarkt im Schlossareal, gesondertes Programm Wer bäckt die leckersten Plätzchen - kleiner Back-Wettbewerb - mit Verkostung und Preis in der Schwimmhalle-Rezepteaustausch ist möglich Wo: Stadtteil Doberlug, Lehrschwimmbecken , Uhr (Pfarrsprengel Kirchengemeinden Doberlug) The wild roses, geistl. u. weltliche Lieder eines Dresdner Chores, umrahmt v. Flügelhorn, Trommel, Querflöte Wo: Klosterkirche Doberlug Weihnachtsmarkt der FF Lugau e. V. Wo: OT Lugau, Lugauer Hauptstraße , Uhr (Pfarrsprengel Kirchengemeinden Doberlug) Musizierkreis Laudate Friedersdorf (Lg. H. Brauer) mit weihnachtlicher Vokal- u. Instrumentalmusik Wo: Klosterkirche Doberlug , Uhr (Studio 74) Die ultimative Silvesterparty in der Stadthalle in. DJ POP-PROJEKT heizt euch den gesamten Abend mit Hits aus 4 Jahrzehnten ein. Um den letzten Abend im Jahr entsprechend abzurunden, gibt es ausreichend leckere Cocktails während des gesamten Abends, einen passenden Loungebereich als gemütliche Rückzugsmöglichkeit sowie eine Snackbar für den kleinen Hunger zwischendurch. Die Tickets gibt s seit dem im Vorverkauf, Kurzentschlossene erhalten die restlichen Tickets an der Abendkasse. Wo: Stadtteil Kirchhain, Stadthalle

7 Nr. 11/2011 Seit mehreren Jahren veranstaltet die Oberförsterei Luckau, inmitten der Rochauer Heide, einen einzigartigen, sehr naturnahen Waldweihnachtsmarkt für die ganze Familie. In kleinen Weihnachtshäuschen bieten Aussteller ihre handwerklichen Kunstarbeiten und hausgemachte Spezialitäten an. Drechselware, Keramik, Tee und Gewürze, Honig, Seifen, Kerzen, Korb- und Strickwaren sind nur eine kleine Auswahl der schönen Dinge. Vom Schwein am Spieß über Backwaren aus dem Holzbackofen, bis hin zu frischen Suppen, Flammkuchen und Fisch aus dem Rauch sind natürlich auch viele Leckereien zu finden. Individualität können Sie auch beim Programm finden, denn neben kleinen Darbietungen auf der Bühne, sind es vor Rochauer Waldweihnacht am 10. & 11. Dezember ab Uhr allem die Angebote rechts und links des Waldweges, die märchenhaft anzusehen sind. Treffen Sie Frau Holle, Rumpelstilzchen, die Hexe im Pfefferkuchenhaus und viele andere lustige Gesellen. Für die Kinder gibt es außerdem eine Bastelstation mit Naturmaterialien, Heuspringen, Stockbrotbacken und eine Plätzchenbäckerei mit echtem Lehmbackofen. Außerdem kann man sich im Bogenschießen üben oder eine romantische Kutschfahrt durch den Wald machen. Natürlich wird es auch frisch geschlagene Weihnachtsbäume geben. Ihre Anreise erfolgt mit dem Auto bis nach Wüstermarke bzw. Hohenbucko, und dann bequem mit dem Bus hin und zurück. Das komplette Programm sowie alle Informationen für Ihre Anreise finden Sie unter: Seite 7 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Der Pflegestützpunkt Herzberg bietet unabhängige und kostenlose Informationen zu allen Fragen der Pflege an. Die nächste Beratung, welche jeden ersten Dienstag im Monat in der Stadtverwaltung, Am Markt 8, Sitzungsraum 003 durchgeführt wird, findet am Dienstag, dem 6. Dezember 2011 in derzeit von 14:00 bis 18:00 Uhr statt. pflegestuetzpunkt Koordinatorin Maria Lieschke Tel.-Nr / Sozialberaterin Elisabeth Sabisch Fax-Nr / Pflegeberaterin Christel Drayling Tel.-Nr / Informationen aus den Ortsteilen Ortsteil Arenzhain Die Ortsvorsteherin und der Ortsbeirat wünschen allen Jubilaren nachträglich zum Geburtstag alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Viletta Mathen Ortsvorsteherin Ortsteil Buchhain Gratulationen Die Ortsvorsteherin und der Ortsbeirat gratulieren nachträglich recht herzlich allen Jubilaren (Oktober/November) zum Geburtstag und wünschen recht viel Gesundheit sowie persönliches Wohlergehen. Frau Edelgard Paukisch zum 65. Geburtstag Herrn Günter Michaelis zum 73. Geburtstag Frau Ursula Schulze zum 65. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Hensel zum 72. Geburtstag Frau Irene Dähne zum 74. Geburtstag Frau Erika Höse zum 80. Geburtstag Herrn Herbert Ruh zum 82. Geburtstag Frau Elli Hanke zum 92. Geburtstag Frau Anneliese Ecknigk zum 78. Geburtstag Frau Rosemarie Jentzsch zum 71. Geburtstag Der Ortsbeirat und Ortsvorsteherin Birgit Springer Termine Schadstoffmobil Parkplatz vor Gaststätte zur Linde, Uhr Weihnachtsmarkt Wir möchten mit dem kleinen Weihnachtsmarkt in der Buchhainer Mittelstraße 10 (ehemalige Schule) auf die Adventszeit einstimmen und laden alle dazu ab Uhr recht herzlich ein. FFw-Wehrleiter Fred Theile Ortsvorsteherin und Ortsbeirat

8 Seite 8 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 11/ Anzeigen - Ortsteil Dübrichen Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben. (Griechischer Spruch) Der Ortsbeirat des OT Dübrichen gratuliert allen Jubilaren der letzten Monate herzlichst zum Geburtstag. Wir wünschen Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahr. Herrn Manfred Große Frau Elsbeth Große Frau Wera Schmidt Frau Ruth Prinz Frau Edith Ritter Frau Hildegard Jeschke Herrn Rüdiger Hoffmann zum 68. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 73. Geburtstag 8 S. Atlaß Ortsvorst. Babyboom in Frankena - Herzlich willkommen Franka und Mira! Schon wieder dürfen wir in Frankena uns über Nachwuchs freuen. Am 22. Oktober erblickte FRANKA mit einem Gewicht von g und einer Länge von 51 cm das Licht der Welt. Wir gratulieren den Eltern Susi und Axel sowie der großen Schwester Paula sehr herzlich. Gleich eine Woche später, nämlich am 30. Oktober wurde MIRA geboren. Sie war g schwer und 51 cm groß. Ihren Eltern Nicole und Enrico gratulieren wir ebenso Ortsteil Frankena herzlich wie dem großen Bruder Malte. Beiden Familien wünschen wir viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Der Dorfverein Wir in Frankena e. V i. A. Karin Hammitsch Bitte vormerken: Die diesjährige Dorfweihnachtsfeier findet am Sonnabend, dem 17. Dezember im Frankenaer Erbhof statt. Orts- und stadtteilbezogene, tagesaktuelle Informationen aus Vereinen, Institutionen und Unternehmen crossmedial Geschäftsanzeigen Privatanzeigen Branchenbuch Bannerwerbung Veranstaltungskalender Links zu kommunalen Diensten Wettervorschau weitere nützliche Informationslinks alles TAGESAKTUELL MONTAG SONNTAG ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN: Ortsteil Nexdorf Geburtstagsjubilare im Monat November 2011 Die besten Glückwünsche zum Geburtstag, recht viel Gesundheit sowie persönliches Wohlergehen den Jubilaren Frau Helga Weiland Herrn Hartmut Wendt Frau Karin Wendt Herrn Albert Opitz Frau Regina Fischer Frau Karin Thiemann zum 81. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 63. Geburtstag zum 60. Geburtstag zum 60. Geburtstag überbringen der Ortsbeirat und der Ortsvorsteher E. Hanke Die leistungsstarken Mehrzwecksägen von SOLO Ihr SOLO-Fachhändler SOLO 646 und 652 die idealen Partner im landwirtschaftlichen und landschaftspflegenden Bereich. Leistung die überzeugt! Für Forst und Garten Seit 1948 ZWEIRAD- UND GARTENTECHNIK SCHIEMANN GbR Groß-Krausniker Str Sonnewalde/ OT Zeckerin /

9 Nr. 11/2011 Ortsteil Prießen Glückwünsche Neben recht viel Gesundheit und Glück wünschen der Prießener Ortsbeirat und die Ortsvorsteherin Schaffenskraft und persönliches Wohlergehen allen Jubilaren nachträglich zum Geburtstag! Daniela Hennig Herrn Gerhard Richter Frau Gerda Keßebohm Frau Hildegard Heidemann Frau Karin Nolle Frau Edeltraud Stahlberg Frau Marianne Mischke Frau Silvia Kolwe Frau Edeltraud Schulz Herrn Jürgen Skobowsky Herrn Wolfgang Hagen Frau Amanda Günther Herrn Bernd Gollasch Herrn Joachim Rüstig Frau Elfriede Langner Frau Sigrid Gollasch Am Samstag war es endlich so weit, 7 Prießner brachten ihre selbst gezüchteten Kürbisse zum Wiegen. Eine spannende Atmosphäre lag in der Luft, bis alle Kürbisse gewogen waren. Den 1. Platz belegte Falk Ziegenhals, er trat mit seinem zweit größten Kürbis an, da er mit seinem größten (113,5 kg) schon bei der 1. Offenen GPC Riesenkürbiswiegemeisterschaft Berlin/Brandenburg in Bad Saarow war und dort den 9. Platz belegte. Rangliste in Prießen: 1. Kürbiswiegen in Prießen 1. Falk Ziegenhals 71,4 kg 2. Katrin Dehmel und Ronald Wagner 48,8 kg 3. Sven Skobowsky 41,0 kg 4. Anett Gerhardt 27,1 kg 5. Katja Lehmann 25,6 kg 6. Katrin Claus 21,2 kg 7. Erich Lehmann 20,8 kg zum 60. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 64. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 62. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 53. Geburtstag zum 62. Geburtstag zum 56. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 56. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 58. Geburtstag Der 7. Platz erhielt zu Trost, für den nächstjährigen Angriff auf den 1. Platz eine Tüte Kürbissamen! Es konnten leckere Köstlichkeiten verkostet werden, wie Kürbissuppe, Kürbiseintopf, Kompott und einen Grünen Traum Kürbismarmelade, ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Köche und allen Helfer! Als kuriosester Kürbis wurde der Kürbis von Katja Lehmann gekürt. Angesteckt vom Wettkampf der Großen, kamen auch unsere Kinder, auf tolle Ideen, Gemüse schick zu präsentieren. Für ihre Bemühungen erhielten sie auch eine kleine Belohnung. Obwohl manche Familienmitglieder das Wort Kürbis nicht mehr hören konnten, wurden sie dennoch durch unsere Kürbisabschlussfeier entschädigt und es wurde für alle eine herrlicher Party. Vor dem Kürbis ist nach dem Kürbis! Wie freuen uns auf den nächstjährigen Wettkampf! Prießner Kürbiszüchter Seite 9 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Ortsteil Trebbus Der Ortsvorsteher, der Ortsbeirat und die Volkssolidarität gratulieren nachträglich recht herzlich Frau Lucie Kießling zum 83. Geburtstag Frau Erika Drößigk zum 72. Geburtstag Herrn Heinz Lorenz zum 75. Geburtstag Frau Hertha Drößigk zum 81. Geburtstag Glückwünsche zur Silbernen Hochzeit Herzliche Glückwünsche zur Silbernen Hochzeit sowie weiterhin alles Gute für die gemeinsame Zukunft bei bester Gesundheit überbringen dem Jubelpaar Cornelia und Uwe Rolke der Ortsbeirat Trebbus und Ortsvorsteher A. Ritter Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit Herzliche Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit sowie noch viele gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit und Lebensfreude überbringen dem Jubelpaar Christa und Winfried Kasparek der Ortsbeirat Trebbus und Ortsvorsteher A. Ritter - Anzeigen - Malerbetrieb Lutz KÖHLER Dorfstraße Frankena Tel / Fax Funk / koehler-frankena@t-online.de Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 70. Geburtstag möchte ich mich bei meinen Kindern, Verwandten, Bekannten, Freunden, Nachbarn und der Agrargenossenschaft Werenzhain herzlich bedanken. Erika Rolke Trebbus, September 2011

10 Seite 10 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 11/2011 Freiwillige Feuerwehren Lichtena & Trebbus Einsatzübung Am gegen Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehren Lichtena und Trebbus mit dem Stichwort Verkehrsunfall alarmiert. Nachgestellt wurde ein Unfall mit zwei Fahrzeugen, verletzten Personen und einer auslaufenden Flüssigkeit. Die Übungsziele, die schonende und schnelle Rettung der Verletzten, das umsichtige Handeln der Aktiven sowie die Kommunikation zwischen den Ortswehren und dem DRK wurden erreicht und alle Kameraden konnten zufrieden sein. Einen besonderen Dank gilt an dieser Stelle den Kameraden des DRK, den Mitarbeitern der Agrargenossenschaft Werenzhain, dem stellvertretenden Stadtbrandmeister und allen Probanden. OWF Uwe Ecknigk & OWF Maik Kießling Nikolauspunsch in Trebbus am: Sa., ab: 18:00 Uhr an der Freilichtbühne Trebbus (mit Glühwein, Punsch, Bratwurst...) Für vorweihnachtliches Ambiente sorgen die Sängervereinigung & der Posaunenchor Trebbus. Feuerwehrverein Trebbus Abschließender Dank für die jahrelange gute und erfolgreiche Zusammen arbeit gebührt hier dem ehemaligen Ortswehrführer der Feuerwehr Lichtena Uwe Ecknigk. Die Kameraden/-innen der Feuerwehr Trebbus Ortsteil Lichtena Der Ortsvorsteher, der Ortsbeirat und die Volkssolidarität gratulieren nachträglich recht herzlich Frau Lotte Schmidt zum 81. Geburtstag Frau Ursula Leschke zum 76. Geburtstag Ortsteil Werenzhain Neben persönlichem Wohlergehen und Gesundheit, wünscht der Werenzhainer Ortsbeirat hiermit allen Oktoberkindern nachträglich alles Gute zum Ehrentag. Wir gratulieren vor allem: Frau Ilse Grasse Herrn Erich Wülknitz Frau Margot Böhme Herrn Heinz Schmidt Herrn Kurt Pfeiffer Herrn Bernhard Naumann Frau Petra Szymczak Frau Petra Eichstädt zum 90. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 60. Geburtstag zum 50. Geburtstag zum 50. Geburtstag - Anzeigen - Danke Wir danken allen, die uns mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken und Geldpräsenten zu unserer Silberhochzeit erfreuten. Sowie auch allen, die zum Gelingen unserer Feier beigetragen haben Uwe & Cornelia Rolke Trebbus, im Oktober 2011 Steuertipp der Woche Steuertipp: Neurentner Wer im Jahre 2011 erstmals Rente aus der gesetzl. Rentenversicherung bezieht, muss in diesem Jahr einen Anteil von 62% des Rentenbetrages versteuern. Im Jahre 2012 wird der steuerpflichtige Anteil der Jahresbruttorente erneut mit 62% angesetzt. Der verbleibende Betrag der Jahresrente ist dann der persönliche Rentenfreibetrag, der fortan in gleicher Höhe für die gesamte Laufzeit der Rente gilt. Ab 2012 ist dann der volle Jahresrentenbetrag nach Abzug des Rentenfreibetrages und des Werbungskosten-Pauschbetrages von 102 EUR zu versteuern. Folgt die Rente auf eine vorhergehende Rente, ist zu prüfen, ob der zu besteuernde Anteil niedriger als 62% ist. Ich werde tätig im Rahmen einer Mitgliedschaft im Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. und bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Arbeit sowie Renten- oder Versorgungsbezügen. Fragen Sie mich, ich bin für Sie da! Beratungsstellenleiter Joachim Heyne nach DIN zertifiziert. Internet: Beratungsstelle: 03253, Hauptstraße 74 Tel / Büro: Finsterwalde, Am Wasserturm 1 Tel / Ansprechpartner: Joachim Heyne Besuchen Sie uns im Internet

11 Nr. 11/2011 Seite 11 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Schulanfänger der Kita Krümelkiste in Aktion! Abfischen am Hammerteich Wie in jedem Jahr gehen wir Großen ausgerüstet mit Gummistiefeln und Wanderfrühstück zum Hammerteich. Dort sind die Fischer schon in Aktion. Mit ihren großen Fischerhosen stehen sie im kalten Wasser und holen Netz für Netz die großen Karpfen aus dem Wasser. Per Traktor und in großen Behältern werden sie dann über die Fischrutsche in kleinere Teiche geschickt. Das war vielleicht ein Getümmel! So viel Fisch und frische Luft macht großen Hunger. Wie immer verwöhnte uns Frau Keil mit einem leckeren Mittagessen in der urigen Fischerwerkstatt. Danach holten uns unseren Eltern, denen wir viel zu berichten hatten, ab. Vielen Dank Familie Keil für ihre nette und liebevolle Bewirtung und Beantwortung all unserer Fragen. Ein weiterer Höhepunkt für unsere Schulanfänger ist die Teilnahme am Schülerwettbewerb des Naturparkhauses in Bad Liebenwerda. Zum Thema Apfel macht Schule fanden wir auf dem Weg zu unserem Waldplatz Möglichkeiten Äpfel zu sehen, zu ernsten und natürlich auch zu kosten. Wir bereiteten Obstsalat zu, backte Apfelkuchen und trockneten Apfelspalten zu Apfelchips. Wir überlegten, wer alles im Apfelbaum wohnt und wie die Made in den Apfel kommt. Mit Geschichten, Liedern und Gedichten vertieften wir das Gehörte. Frau Heinrich vom Naturpark besuchte uns im Kindergarten und erzählte uns viele interessante Dinge über den Apfel. Wir durften schöne Spiele machen und konnten noch einiges lernen. Im Mai 2012 werden wir eine Projektarbeit zu diesem Thema einreichen. Alles über den Apfel Wir kommen gerne wieder! - Anzeigen - AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihr Anzeigenfachberater Dieter Lange berät Sie gern. Funk: 01 71/ dieter.lange@wittich-herzberg.de P I E T Z S C H Busreisen Ihr Touristikpartner in Finsterwalde Adventsfahrten Schifffahrt zur Meißner Weihnacht 48, Lichterfahrt in Berlin 40, Annaberg die ganze Stadt ein Weihnachtsberg 52, berlinerleuchtet 78,00 die herzerwärmende Weihnachtsshow Weihnachtliche Schlagerscheune 58, Weihnachtsmarkt in Leipzig 28,00 Noch keine Ideen für Weihnachten? Unsere Reisegutscheine sind eine erlebnisreiche Alternative. Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr Uhr Leipziger Straße Finsterwalde / Fax:

12 Seite 12 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 11/2011 Herbstfreuden im Kinderland Viele Kinder kamen in den Herbstferien erwartungsfroh zu uns und konnten vielfältig selbst gestaltete Dinge zum Thema Herbstzauber mit nachhause nehmen. Es wurde gebastelt, kreativ gestaltet, gewandert, gekocht, getauscht und natürlich noch mehr intensiv gespielt. In der ersten Ferienwoche durften interessierte Kinder unter Anleitung zum Projekt MIRO Malerei studieren und unseren großen Hort- Das T-Shirt gestalten wie hier im Bild war eine von den vielfältigen Beschäftigungen in den Herbstferien. flur damit ausgestalten. In Vorbereitung auf die 2. Ferienwoche sammelten einige Kinder schöne bunte Laubblätter und pressten sie. Während einer richtig erfolgreichen Pilzwanderung fanden jüngere wie ältere Hortkinder reichlich Butter-, Semmel-, Birkenpilze und andere. Dabei festigten sie ihr Wissen beim Erkennen der einzelnen Pilzsorten. Leoni aus der 4. Klasse machte mit ihren interessanten Spielvorschlägen Mädchen wie Jungen Lust auf alte und neue Kinderspiele. An mehreren Tagen wurden T-Shirts mit Textilfarbe gestaltet, Halloween-Teelichthalter aus Holz bemalt, Geburtstagskalender und Herbstkörbchen aus Tonpapier gebastelt. Außerdem wurden kleine Igel aus Tannenzapfen sowie Knete geformt und mit Wackelaugen sowie Perlenstupsnäschen vervollkommnet. Im Kreativraum entstanden schöne Raben aus Herbstlaub zur Raumdekoration. Bei einer Modenschau schoss Julia mit ihrem Traumbeachkleid den Vogel ab. Herbstzeit ist Kürbiszeit. Traditionell zerlegten unsere Kochkinder einen Kürbis und zauberten eine leckere süße Kürbissuppe sowie den beliebten Kürbiskuchen. Ihren krönenden Abschluss fanden die Ferien mit dem Umwelt-Puppenspiel der Erzieher und dem Aktivbingo mit Siegerpreisen. Kinder, Praktikanten und Erzieher vom Hort Kinderland Dob.-Kirchhain Wii, Selbstverteidigung, tanzen, Aquafitness, Kosmetik, Frisuren gestalten, bowlen... waren Workshops, die u. a. zur nun schon 13. Mädchenkonferenz angeboten wurden. Statt fand sie in diesem Jahr in den Herbstferien an der Grundschule Nord. Und wir, ein Trupp von 28 Mädchen, besuchten am Vormittag die Bowlingbahn im Fun Hollywood. Und wir hatten Fun! Jedenfalls bowlten wir mit voller Begeisterung auch wenn der Eine oder Andere mal eine Ratte bowlte. Leider vergingen diese zwei Stunden viel zu schnell. Per Bus ging es dann gemeinsam mit den Mädchen, die in Fiwave waren, zurück zur Schule. Nach der Mittagspause ging es dann gestärkt in die Nachmittagsworkshops, wo wir uns z. B. bei T-Shirts gestalten, Tanzen, Handball, Trommeln oder anderen Angeboten ausprobieren konnten. Auf großes Interesse stieß auch wieder einmal die Hundestaffel. Strahlende Mädchen verließen gegen Uhr die Grundschule Nord mit tollen Eindrücken und der Frage: Wo denn 2012 die 14. Mädchenkonferenz sei? Fakt ist: Es wird sie geben und wir haben auch schon Ideen. Auch wir waren begeistert von solch hohem Engagement und sagen DANKE an alle Mädchen, Workshopleiter und Helfer vor Ort! Die Organisatoren der 13. Mädchenkonferenz

13 Nr. 11/2011 Bereits zum 4. Mal fuhren sieben Jugendliche mit ihren Betreuern Lars und Simone an einem Ferientag ins Jugendhaus nach Ein Besuch im Bauernmuseum Lindena. Dieses Mal wussten sie natürlich wieder nicht, was für eine Überraschung auf sie wartete. Seite 13 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Und so ging es los: Am Dienstag, den 11. Oktober um Uhr waren völlig begeisterte Gesichter dann vorm Bauernmuseum in Lindena zu sehen. Dort wurden sie von Herrn Materne lieb in Empfang genommen. Von der Führung im Bauernmuseum waren alle total begeistert, stellten viele Fragen und folgten gespannt den Ausführungen. Natürlich war das absolute Highlight das alte Klassenzimmer auf dem Dachboden, wo sich alle auf der Schiefertafel ausprobierten. Nach der zweistündigen Führung erwartete uns noch eine Überraschung: Frau Knepper spendierte uns lecker Klemmkuchen, wofür wir uns recht herzlich bedanken möchten. Ein weiterer Dank geht an Herrn Materne für die interessante Führung und an die Stadt für die finanzielle Unterstützung. Den Tag ließen wir im Jugendhaus bei Nudeln, Billard, DVD und Monopoly ausklingen. Ines Trotzer Jugendkoordinatorin Herbstferienspiele im Evangelischen Hort ARCHE in Trebbus Wieder einmal können Hortkinder und Erzieherinnen von interessanten, abwechslungsreichen und sonnigen Herbstferienspielen berichten. Es erwartete uns ein buntes Programm. So hatten wir viel Spaß beim sportlichen Vormittag in unserer Turnhalle, ließen bei herbstlichen Winden Drachen steigen, Was nah ist und was ferne, von Gott kommt alles her, der Strohhalm und die Sterne, der Sperling und das Meer. Von ihm sind Büsch und Blätter und Korn und Obst von ihm, das schöne Frühlingswetter und Schnee und Ungestüm. Herzlich grüßen die Kinder und Erzieherinnen der ARCHE aus Trebbus! höhlten Kürbisse aus und verzierten diese, backten wohlschmeckende Pizza, bastelten Maismännchen und andere Gebilde aus Naturmaterialien, nähten Taschen aus ausrangierten Hosen, hatten gute Laune bei gemeinsamen leckeren Mahlzeiten und genossen Kinovormittage in Trebbus mit Popcorn und süßen Getränken... Einen Höhepunkt bildeten zweifellos unsere Ausflüge zur Agrargenossenschaft Trebbus und zum Atelierhof nach Werenzhain. In Werenzhain wurden wir durch die Ausstellung Himmel und Erde geführt und konnten anschließend selbst mit großen Pinseln und Farben aktiv werden. Es entstanden viele schöne, sehenswerte Kunstwerke, die momentan in unserem Hortflur zu bewundern sind. Zum Ausflug zu unserer Agrargenossenschaft Trebbus ist zu sagen, dass unser Patenkälbchen Jasmin wenige Tage vor unserem Besuch selbst gekalbt hat und nun zur Patenkuh geworden ist! Wir waren sehr sehr stolz Jasmin und auch ihr neugeborenes Kälbchen streicheln zu dürfen! Das Kälbchen wurde von uns auf den Namen Dora getauft. So hat der Hort nun eine Patenkuh und ein Patenkälbchen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Herrn Heyde und Herrn Böhme von der Agrargenossenschaft und an Frau Stöber vom Atelierhof für ihre Zeit und ihr Engagement! Wir wünschen allen Lesern einen ruhigen Herbst!

14 Seite 14 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 11/2011 Elbe erleben Der etwas andere Wandertag der 9. Klassen des Evangelischen Gymnasiums Wandern, Abseilen, Paddeln von Rathen nach Wehlen und mit dem Powerboot auf der Elbe unterwegs. Genau das waren die Höhepunkte der 9. Klassen kurz vor den Herbstferien, als sie zu einer Abenteuerexkursion in die Sächsische Schweiz aufbrachen, denn wer Neues an sich und innerhalb einer Gruppe entdecken will, muss das gewohnte Terrain verlassen. Bereits die Fahrt mit dem Powerboot auf der Elbe zu Beginn der Tour war für die meisten Schüler ein Erlebnis der besonderen Art. In Rathen angekommen führte uns der Weg über die Rauensteine, mit verschiedenen Kletterstationen gespickt, nach Wehlen. Hier konnten sich die Schüler über einer Schlucht abseilen und lernten, das TEAM sind WIR, ICH und DU. Das waren die Grundgedanken dieser Erlebnistour, wobei der Teamgeist bei Abenteuer, Spaß und Spiel auch beim Paddeln auf der Elbe nicht zu kurz kam. Insgesamt konnten wir ungeahnte eigene Stärken und intensiven Gemeinschaftssinn kennen lernen. Ein besonderer Dank geht an die Kerstin- Hansen-Stiftung für die finanzielle Unterstützung, die es jedem/r Schülerin ermöglichte, an diesem Erlebnis teilzuhaben. Evangelische Hoffnungskirchengemeinde Trebbus und Umland Evang. Pfarramt Trebbus Nr. 2, Tel /21 42 Öffnungszeiten Kirchenbüro: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Gottesdienste: , 1. Advent Uhr Gottesdienst in Lichtena , 2. Advent 9.00 Uhr Gottesdienst in Werenzhain Uhr Gottesdienst in Arenzhain Uhr Gottesdienst in Trebbus , 3. Advent Uhr Gottesdienst in Dübrichen , 4. Advent Uhr Gottesdienst in Arenzhain , Heiligabend Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel in Arenzhain Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel in Trebbus Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel in Werenzhain Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel in Dübrichen , 1. Weihnachtsfeiertag 9.00 Uhr Gottesdienst in Werenzhain Uhr Gottesdienst in Arenzhain Uhr Gottesdienst in Trebbus , 2. Weihnachtsfeiertag Uhr Gottesdienst in Dübrichen , Altjahrsabend Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Trebbus , Neujahr Uhr Regionalgottesdienst mit Hl. Abendmahl in Werenzhain , 1. Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst in Arenzhain Pfarrsprengel Buchhain Über: Evang. Pfarramt Trebbus Nr. 2, 03253, Tel /21 42 Öffnungszeiten Kirchenbüro: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Gottesdienste: 04.12, 2. Advent Uhr Gottesdienst in Prießen , 3. Advent 9.00 Uhr Gottesdienst in Nexdorf Uhr Gottesdienst in Buchhain , Heiligabend Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel in Prießen Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel in Nexdorf Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel in Buchhain , 1. Weihnachtsfeiertag 9.00 Uhr Prießen , 2. Weihnachtsfeiertag 9.00 Uhr Gottesdienst in Nexdorf Uhr Gottesdienst in Buchhain , 1. Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst in Prießen

15 Nr. 11/2011 Gottesdienstordnung für die Filialkirchen St. Bonifatius und St. Elisabeth,, und St. Michael, Tröbitz der Pfarrgemeinde St. Maria Mater Dolorosa Finsterwalde In der Regel werden Gottesdienste wie folgt gefeiert: Samstag: Uhr Vorabendmesse in Finsterwalde Uhr Vorabendmesse in Tröbitz Sonn- und Feiertag: Uhr Heilige Messe in Uhr Heilige Messe in Finsterwalde Dienstag: Uhr Heilige Messe in Tröbitz Donnerstag: Uhr Heilige Messe in Abweichend von dieser Regelung werden die Gottesdienste an den Donnerstagen in der Adventzeit (01.12./08.12./15.12.) als Roratemessen gefeiert. Sie beginnen um Uhr. Am Sonntag, feiert der Kirchenchor von Finsterwalde seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass feiern wir um Seite 15 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Uhr ein Hochamt mit unserem Bischof in der Pfarrkirche in Finsterwalde. Es entfällt die Vorabendmesse in Finsterwalde am um Uhr. Änderungen und weitere Informationen insbesondere über die Wochentagsgottesdienste und Beichtgelegenheiten entnehmen Sie bitte den Aushängen und den Vermeldungen der Filialkirchen. Kath. Kirche Kath. Kirche Tröbitz Am Hagwall 17 Anliegerweg 2 Tel /26 70 Tel /228 Pantaleonskirche Frankena Gottesdienste: Sonntag, 20. November, 11 Uhr Pf. Hauske Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl und Gedenken der Verstorbenen 2. Advent, 4. Dezember, 11 Uhr Pf. Hauske 4. Advent, 18. Dezember, 11 Uhr Pf. Hauske Heiligabend, 24. Dezember, 18 Uhr Pf. Hauske 2. Weihnachtstag, 26. Dezember, 11 Uhr mit Krippenspiel Pf. Hauske Silvester, 31. Dezember, 15 Uhr mit Abendmahl Pf. Hauske Frauenkreis: Donnerstag, 8. Dezember, 17 Uhr Adventsfeier Gedenken an die Verstorbenen: Totensonntag Am 20. November wird der diesjährige Totensonntag begangen. Der jährlich stattfindende evangelische Feiertag steht im Zeichen des Gedenkens an die Verstorbenen. Der Totensonntag, auch Ewigkeitssonntag genannt, fällt immer auf den Sonntag vor dem ersten Advent. Schon im Mittelalter wurde an den letzten Sonntagen des Kirchenjahres an den Tod und das ewige Leben erinnert. Nachdem zum Gedenken an die Verstorbenen lange Zeit verschiedene regionale Feiertage begangen wurden, führte der preußische König Friedrich Wilhelm III. den Totensonntag im Jahr 1816 als einheitlichen Feiertag ein. Der Totensonntag ist heute als Trauer- und Gedenktag bundesweit durch die Feiertagsgesetze geschützt. Dazu zählt etwa ein Verbot von Unterhaltungsveranstaltungen im öffentlichen Raum, das zum Teil jedoch nur auf bestimmte Stunden des Tages beschränkt ist. Der Totensonntag wird häufig von Angehörigen dazu genutzt, die Gräber der Verstorbenen zu besuchen und diese mit Grabgestecken und Grablichtern zu schmücken, um dem Andenken Ausdruck zu verleihen Quelle: Bestattungsinstitut Mertzig seit 1946 begleitend an Ihrer Seite Kostenlose Beratung der Bestattungsvorsorge, der Finanzierung und Ratenzahlung - zu Lebzeiten - - auf Wunsch Hausbesuche - Grimmerstraße 21/22 Tag & Nacht erreichbar / Ein Mensch ist nicht tot, solange er in unserem Herzen weiterlebt. Pixelio/Florentine Bestattungsinstitut Kadisch ( ) 2348 Tag & Nacht, Potsdamer Str. 33 seit 1909

16 Seite 16 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 11/2011 Fröhliche Weihnachtszeit Es ist wieder so weit. Überall festlicher Kerzenschein und weihnachtlich geschmückte Fenster. Weihnachtsmärkte mit ihrem unwiderstehlichen Duft nach Glühwein und Pfefferkuchen ziehen uns in ihren Bann. Dem können sich auch die Sängerinnen und Sänger der Sängervereinigung Kirchhain e. V. und die Keyboarder von pro musica nicht entziehen. Sie bereiten sich mit großem Eifer auf das Adventssingen am 3. Advent im Speiseraum des Evangelischen Gymnasiums vor. Die Mitwirkenden laden dazu alle Musikfreunde recht herzlich ein und würden sich über eine große Zuhörerschar freuen. Vor dem musikalischen Nachmittag laden wir wie immer zu einem leckeren Kuchenbuffet ein. Wir freuen uns auf Sie am 3. Advent, dem 11. Dezember 2011 um Uhr zum Kuchenbuffet um Uhr zum Adventssingen im Speiseraum des Evang. Gymnasiums Akazienweg. Im Rahmen des diesjährigen Weihnachtsmarktes der Stadt im Schlossareal Doberlug werden auch der Männerchor Doberlug, die Sängervereinigung Kirchhain und Instrumentalisten von pro musica ihren musikalischen Beitrag leisten. Wenn Sie, liebe Weihnachtsmarktbesucher, etwas Entspannung vom Bummeln suchen, kommen Sie ins Refektorium um Uhr am 3. Dezember. Beim Zuhören und Mitsingen wird die Zeit schnell vergehen. Viel Spaß und fröhliches Singen! Herzlichen Glückwunsch unseren langjährigen Chormitgliedern Elfriede Burigk und Harry Rooch. Für 50 Jahre aktive Singetätigkeit wurde Elfriede Burigk mit der Ehrennadel in Gold des Deutschen Chorverbandes und der Ehrenurkunde des Brandenburgischen Chorverbandes ausgezeichnet, Harry Rooch wurde mit der Ehrennadel in Silber und Urkunde des Brandenburgischen Chorverbandes für 20 Jahre aktives Singen geehrt. Wir wünschen beiden weiterhin eine gute Stimme und viel Freude beim Singen. Die Pressesprecher Denkmale in Denkmale, die von Anfang an als solche dienen sollten und schließlich errichtet wurden, aber auch solche, die nie gebaut oder mittlerweile aus dem Stadtbild verschwunden sind, standen im Mittelpunkt eines Vortrages von Dr. Andreas Hanslok, Leiter des Weißgerbermuseums in der Mitgliederversammlung des Bürger- und Heimatvereins. Die örtlichen Kriegerdenkmale hatte er als Schwerpunkt gesetzt, da man im Bereich des Denkmalschutzes in der DDR häufig die Erforschung der Geschichte örtlicher Kriegerdenkmale tabuisiert oder ausgeklammert hat, ging er besonders detailliert auf diese Gruppe von Denkmalen ein. Als die ältesten Kriegerdenkmale werden die Tafeln für Bürger, die in der Kirche errichtet wurden, angesehen. Die Ehrentafeln für die Gefallenen der Befreiungskriege 1870/1871, deren Standort in einer Entscheidung des damaligen Magistrats von Kirchhain im April 1887 vor dem Rathaus auserkoren worden war und vor einigen Jahren aufwendig restauriert wurden, ist für jedermann gut zu betrachten. Die Einweihung wurde am als patriotisches Fest u. a. mit einem sehr umfangreichen Festumzug begangen. Diakonie Sozialstation Bahnhofsallee 20, Tel.-Nr /29 58 Die Diakonie-Sozialstation Doberlug- Kirchhain lädt alle Interessierten zum Diakoniekreis jeden Donnerstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein. Die nächsten Zusammenkünfte finden in der Diakonie-Sozialstation, Bahnhofsallee 20 zu folgenden Terminen statt: und und Alle Senioren sind dazu ganz herzlich eingeladen. Ebenfalls findet am in der Zeit von 15:00 bis 17:30 Uhr der Besuchskreis in der Diakonie-Sozialstation statt. Eingeladen wird auch zur Adventfeier am , von 15:00 bis 17:30 Uhr. Die Demenzgruppe trifft sich immer von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr sowie Montag bis Mittwoch 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Der Referent erläuterte den anwesenden 28 Heimatfreunden und Gästen im weiteren Verlauf des Abends die Entstehungsgeschichte, Standort und Zustand weiterer Kriegerdenkmale, wie z. B. Doberluger Kriegerdenkmal, Denkmal für Gefallene des 1. Weltkrieges in DK, Turnerdenkmal auf dem Kirchhainer Sportplatz vor der Turnhalle, Ehrenfriedhof für die gefallenen sowjetischen Soldaten in Doberlug, das Mahnmal für die Opfer des Bombenangriffs am Auch die Gedenktafel für Pfarrer Jähde, für Herrmann Wilhelm Vogel an seinem Geburtshaus für sein Buntphotografien, für Friedrich Karl Winter an der Turnhalle am Baumschulenweg, Wolfssäule und Steinkreuze. In sehr akribischer Kleinarbeit hat Dr. Hanslok zu jedem Denkmal die Enstehungsgeschichte in Archiven und anderen Quellen erforscht, die Denkmale aufgesucht, fotografiert und in seinem Vortrag anschaulich dargestellt. Viele der Zuhörer waren erstaunt, wo sich überall in unserem Stadtgebiet, auch die einzelnen Ortsteile erwähnte der Referent, Denkmale befinden. Franke, 2. Schriftf. Information der Privilegierten Schützengilde Doberlug 1710 e. V. Die Frauen der Schützengilde Doberlug laden alle Seniorinnen u. Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag ins Schützenhaus der Gilde ein. Am 26. November 2011, Beginn Uhr. Bei Kaffee und Kuchen werden Sie dann auf die Adventszeit eingestimmt. Die Frauen freuen sich auf Ihren Besuch. Der letzte Schießtermin in diesem Jahr ist am 26. Nov ab 9.00 Uhr in Massen bei Fw. Weihnachtsfeier der Gilde ist am 3. Dez im Schützenheim, Beginn Uhr. Wir hoffen auf rege Beteiligung. Auch sind hier alle Interessierten ganz herzlich eingeladen. K. Hensel Orgl. der Gilde

17 Nr. 11/2011 Am Samstag, gab es für 30 Mädchen und Jungen lustige Spiele im Wasser. In 2 Mannschaften eingeteilt wetteiferten sie um Frisbeescheiben, Tauchringe sowie Luftballons, die es so - Anzeigen - Lustiger Schwimm- und Spielspaß schnell wie möglich einzusammeln galt. Die am Rand abgelegten Schwimmutensilien wurden nach jedem Durchgang gezählt. Ebenso wie beim Gedächtnisspiel, wobei Tier- und Pflanzenkärtchen Während in der abgeteilten Bahn jeweils 2 Kinder tauchten mit Tauchgerät, bewegten sich nach den Spieldurchgängen die anderen Mädchen und Jungen entsprechend eigenen Wünschen im Schwimmbecken. Seite 17 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Ausklang der Reitsportsaison in Werenzhain! im Wasser gesucht und auf die entsprechenden Grundplatten gelegt wurden, gestaltete sich das Punkteverhältnis sehr ausgeglichen für beide Mannschaften. Nach den Spieldurchgängen schwammen, sprangen und tauchten die badelustigen Kinder nach eigenen Wünschen. Auch das schnelle Schwimmen mit Flossen bereitete viel Freude. Wer neugierig und mutig genug war, nutzte wieder die Möglichkeit mit einem kompletten Tauchgerät sich unter Wasser zu bewegen. Dieser lustige Schwimm- und Spielspaß fand seinen Abschluss mit dem Tauchen nach im Wasser liegenden Geldstücken, die jeder behalten durfte. Ein nächster Höhepunkt wird das kleine Konzert zur Erhaltung der Schwimmhalle am Samstag, um 17 Uhr im Mehrzweckraum über der Schwimmhalle sein. Dazu sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Anschließend wird das Schwimmbecken zum Wunschbrunnen. Auf viele Gäste freut sich das Schwimmhallenteam Uwe und Anita sowie die Initiativgruppe Schwimmhalle Der das Sportjahr abschließende traditionelle Höhepunkt bei den Werenzhainer Pferdesportlern ist die alljährliche Fuchsjagd des Vereins. Eröffnet wurde die Veranstaltung am Sonntag, dem 30. Oktober 2011 mit einem von Jürgen Mahl geblasenen Jagdsignal. Vereinsvorsitzender Dieter Heyde begrüßte in seiner Funktion als Jagdherr und Master die teilnehmenden Reiter, Vereinsmitglieder und geladenen Gäste zum Jagdreiten in Werenzhain. Bei herrlichem Wetter begaben sich Reiter und Pferde sowie die mit Sponsoren, Gästen und Mitgliedern des Vereins beladenen Kremser auf die Strecke. Volker Socher aus Tröbitz führte als Fuchs das Jagdfeld an. Auf einer Wiese bei Dübrichen wurde eine Rast eingelegt. Der Verein hatte hier zum Mittagessen eingeladen und einen dem Anlass und der Jahreszeit entsprechenden deftigen Imbiss und heiße Getränke vorbereitet. Nach der ca. einstündigen Pause ging es über Dübrichen und Arenzhainer Flur zurück nach Werenzhain. Am Waldrand hatte sich inzwischen der Fuchs(schwanz) eingegraben. Nach Freigabe der Jagd durch den Master begann die Suche nach dem begehrten Symbol, welches dann von Michael Krüger aus Trebbus gefunden und ausgehoben wurde. Unter jagdlichen Klängen wurde die Veranstaltung mit dem Ausreichen von Eichenlaub an alle Beteiligten beendet. Im Anschluss an das Reiten tagte im Pferdekopfhof das Jagdgericht, wobei in geselliger Runde die mehr oder weniger schweren Vergehen und Sünden der Teilnehmer in lockerer Art ausgewertet und geahndet wurden. Der Dank des Vorstandes gilt allen Helferinnen und Helfern, welche die Veranstaltung wieder mit viel Geschick und Fleiß vorbereitet haben. Wolfgang Homagk Pressesprecher Der Dank dafür geht an Familie Rud. Aufstellung der Jagdteilnehmer nach der Rast nahe Dübrichen. Bild: Anke Krüger Aluminium Stahl Kunststoff Ein Unternehmen der Vollmer Gruppe Komplette Bausysteme für Dach und Fassade preisgünstige Lagerauswahl an Profiltafeln ständig Sonderposten Licht- und Hohlkammerplatten bis 7m Länge Zuschnitt- und Lieferservice bis 15m In Ihrer Nähe Großthiemig Baumschulenweg 2 Telefon Fax Finsterwalde Gröbitzer Weg 34 a Tel. ( )

18 Seite 18 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 11/2011 Einladung Gewerbestammtisch Termin: Zeit: 19:30 Uhr Ort: noch offen! Bitte Tagespresse oder Newsletter beachten! Thema: 1. Kleiner Weihnachtsmarkt in Kirchhain, Organisatorisches 2. Gewerbeschau letzte Anmeldefrist - Gewerbeschaugewinnspiel - Werbekonzeption - Gewerbeschauball Kirchhain.de Klein- und Familienanzeigen JETZT auch ONLINE gestalten und schalten! Weinfest am Schloss Doberlug bei Kaiserwetter. Mehrere Hundert Gäste besuchten am 3. Oktober 2011 das 10. Weinfest am Schloss Doberlug. Die Veranstalter, der Förderverein Schloss Doberlug und die Stadt, hatten wegen der laufenden Sanierungsarbeiten an der Innenhoffassade in diesem Jahr nicht auf den Schlosshof einladen können. Gefeiert wurde bei herrlichstem Spätsommerwetter im und vor dem Refektorium, dem einstigen Speisesaal der Mönche. Um 15 Uhr eröffneten Lutz Kilian, der Vorsitzende des Fördervereins Schloss Doberlug, und Fred Richter, stellvertretender Bürgermeister, das 10. Weinfest. Lutz Kilian verwies dabei darauf, dass die Stadt fast am Ziel sei, die 1. Brandenburger Landesausstellung ins Schloss Doberlug zu bekommen. Das ist eine einmalige Chance für die Stadt und die ganze Region, erklärte er. Das 200. Jubiläum des Wiener Kongresses, in dessen Folge Europa neu aufgeteilt wurde, soll dafür der Anlass sein. Der Arbeitstitel lautet Preußen - Sachsen, Sachsen - Preußen. Bilder einer Nachbarschaft, so Lutz Kilian. Fred Richter betonte, dass Wein, Refektorium und Klosterkirche schon bei den Dobrilugker Mönchen bestens zusammenpassten und wünschte den Besuchern angenehme Stunden. Mit launigen Liedern rund um den Wein unterhielten die stimmgewaltigen Herren vom Männerchor Doberlug 1869 unter Leitung von Eva Schindler. Rosemarie Kupke interpretierte die Sächsische Lorelei von der Mundartdichterin Lene Voigt. Moderator Torsten Hannemann stellte den Weinfestbesuchern die amtierende Schliebener Moie Lisa Dufke vor - und das schon zum zweiten Mal. Denn die 19-Jährige ist die einzige Moie, die nach 2009 im Sommer 2011 wiederholt ins Amt gewählt worden ist. Dann hatten die Schlossgeister vom Musiktheater Schloss Doberlug, Kinderensemble unter dem Dach des Fördervereins, ihren großen Auftritt. Eine neue talentierte Generation wächst heran. Nur wenige Wochen hatten die Mädchen und Jungen für das Stück Die Rache der Reblaus geprobt. Klara Baumgärtl, Lucia Eckert, Jule Kießling, Elsa Nocke, Jasmin Volkmann und die anderen machten ihre Sache prima. Mit auf der Bühne standen auch Christine Thalmann und Axel Eckert, beim Musiktheater verantwortlich für Gesangsausbildung/Instrumentalunterricht und Musikproduktion/Ton/Licht. Geprobt wird donnerstags um Uhr im Probenraum im Sportzentrum Doberlug. Kinder, die mitmachen möchten, sind immer herzlich willkommen. Rassegeflügelzüchterverein OT Kirchhain 1909 e. V. Pünktlich zum 1. Adventwochenende, also vom bis laden die Züchter des RGZV OT Kirchhain zu ihrer 80. Ortsschau ein. Wo? Turnhalle Luckauer Straße in OT Kirchhain Hier können die Zuchtergebnisse unserer Züchter besichtigt werden, welche zuvor von bestellten Preisrichter bewertet wurden. Präsentiert werden Gänse, Enten, Tauben, Hühner und Zwerghühner der verschiedensten Rassen und Farbschläge. Es gibt eine Verkaufsecke für lebende Tiere. Ein besonderer Magnet wird unsere Tombola sein. Hier winkt als Hauptpreis eine - noch lebende - Gans. Öffnungszeiten: Freitag 17:00 bis 19:00 Uhr Samstag 09:00 bis 17:00 Uhr Sonntag 09:00 bis 16:00 Uhr Eintritt: Erwachsen: kostenpflichtig, Kinder: frei Mit freundlichen Grüßen Im Namen des Vorstandes I. Strauß - 1. Schriftführer - Anzeige - Jahreshauptversammlung Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Unsere Züchter stellen sich gern den Fragen der Besucher. Elektroanlagen und Geräte GmbH GEIGER-BERL & PARTNER Elektroinstallation Fachgeschäft Cottbuser Straße 5 Hausgeräteservice Tel / Schillerstraße 14 Fax / Tel / Am Samstag, 17. Dezember, findet von 17 bis 19 Uhr die Jahreshauptversammlung des DRK OV statt, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Volleyballturnier am 26. November 2011 in der Stadthalle Das Turnier findet nicht zum 3. Mal statt. Es hatten sich nur 6 Mannschaften angemeldet bis zum Die Organisatoren haben sich zur Absage durchgerungen, da der Aufwand für 6 Mannschaften nicht wirtschaftlich vertretbar gewesen wäre. Der Vorstand des DRK Ortsverbandes

19 Nr. 11/2011 Seite 19 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Gasbrennwertkessel, neueste Technologie Öl-Brennwertkessel, zweistufig oder modulierend Pelletsheizungen, 5-fache Garantie Holzkessel gemäß neuester Feinstaubnorm bis zu 80 % Stromeinsparung durch Energiesparpumpen Ständige Ausstellung in Plessa Glück-Auf-Ring Plessa Tel.: Fax:

20 Seite 20 I Stadtanzeiger der Stadt Doberlug Kirchhain Nr. 11/2011 BRÖSA AutoMobil GmbH Hertzstraße 7 Gewerbepark Massen Tel / Bis 30 % unter dt. Listenpreis EU - Neu- und Jahreswagen Bestell- und Lagerfahrzeuge Top-Gebrauchtwagen Sonderfinanzierungen ab 0,9 % eff. Jz., auch ohne Anzahlung Service - gut & günstig - rund ums Auto Autodienst Kirchhain Kfz-Meister Frank Schneider TÜV/AU Gebrauchtwagen An- und Verkauf günstige Pkw-Reifen aller Art Unfallinstandsetzung Freie Am Krankenhaus 4a Kfz-Werkstatt Reifenservice / !Sauerstoffanwendungen! in Ihrer Wohnung mit Betreuung nach Prof. d. phy. M. v. Ardenne Verkauf von Sauerstoffgeräten Naturprodukte mit Sauerstoffaktivator Ein Gutschein, das ideale Geschenk! 19 Jahre Schwester Heidemarie Sikorski Sonnewalde, Kleine Feldstraße 8 ( ) Sauerstoff-Mehrschritt-Anwendung Prof. M. v. Ardenne hat schon 1989 in seinem Buch Wo hilft Sauerstoff- Mehrschritt-Therapie nachgewiesen, dass Behandlungen mit Sauerstoff nicht auf ein einzelnes Organ, sondern auf den gesamten Körper wirken. Er empfiehlt die Sauerstoffbehandlung bei: Gedächtnis- u. Konzentrationsschwäche Durchblutungsstörungen Vorbeugung u. Regeneration v. Allergien Herzinfarkt oder Schlaganfall Asthma bronchiale und chronische Bronchitis Emphysem Herzrhythmusstörungen und Herzschwäche Schwindelneigung Rheuma, Beschwerden am Knochensystem hoher und niedriger Blutdruck Schlafstörungen Depressionen Migräne Hörsturz und Tinnitus Regeneration nach schweren Erkrankungen und Operationen Augenerkrankungen Krebserkrankungen Seit 19 Jahren führt Schwester Heidi Sikorski aus Sonnewalde diese Heimkuren durch. Quelle: Heidi Sikorski, Sauerstoff-Heimkuren ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN: Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. Anzeige Wilfried Lenz Rechtsanwalt Frankenaer Weg Finsterwalde W.Lenz@RA-Lenz-Scholand.de Mobil / Tel / Fax / ERBRECHT Erbrecht nichtehelicher Kinder In einer vor wenigen Tagen ergangenen Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) sich zum Erbrecht nichtehelicher Kinder geäußert. Bekanntlich sind eheliche Kinder und nichteheliche Kinder zwischenzeitlich sowohl im Erbrecht als auch im Familienrecht im Wesentlichen gleichgestellt. Sie erben wie eheliche Kinder. Dies war aber nicht immer so. Bis zum galten ein nichteheliches Kind und sein Vater nicht als verwandt. Daher fand eine gesetzliche Erbfolge auch nicht statt. Spätere gesetzliche Neuregelungen hielten diesen Ausschluss zum Nachteil vor dem geborener nichtehelicher Kinder auch aufrecht. Im Jahre 2009 entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, dass dieser Ausschluss das auch den nichtehelichen Kindern zustehende Recht auf Achtung ihres Familienlebens nach der Europäischen Menschenrechtskonvention beeinträchtigen und diskriminierend sein könnte. Der deutsche Gesetzgeber hat als Konsequenz aus dieserentscheidungdeseuropäischengerichtshofs im April die Stichtagsregelung rückwirkend für ab dem eingetretene Erbfälle aufgehoben (die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs erging am ). In dem jetzt vom BGH entschiedenen Fall begehrte ein im Jahre 1940 nichtehelich geborener Kläger Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche aus einem Erbfall nach seinem im Jahr 2006 verstorbenen Vater. Die Richter des BGH haben seine Klage abgewiesen mit der Begründung, dass die Aufrechterhaltung der früheren Regelung für vor dem eingetretene Erbfälle weder gegen Art. 6 des Grundgesetzes (GG) in Verbindung mit Art. 3 GG noch gegenart. 14 GG verstoße. In der Begründung führen die Richter aus, dass bei der Neuregelung der deutsche Gesetzgeber dem im Grundgesetz geschützten Vertrauen von Erblassern und deren bisherigen Erben in die Beibehaltung der früheren Regelung entscheidende Bedeutung beimessen durfte. Dieses Vertrauen war geschützt bis zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs. Ab diesem Zeitpunkt konnte es ein solches Vertrauen in einen Ausschluss nichtehelicher Kinder eines männlichen Erblassers von dessen Erbe nicht mehr geben. Die Karlsruher Richter beim BGH haben dann noch ausgeführt, dass der deutsche Gesetzgeber nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs nicht verpflichtet war, die Rechtslage auch für die Zeit vor der Verkündung der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zu ändern. FAMILIENRECHT Unterhalt Die für das Familienrecht zuständigen Richter des BGH haben sich kürzlich erneut zu Fragen der Verpflichtung von Erwerbsbemühungen desjenigen geäußert, der nachehelichen Unterhalt will. Bekanntlich gilt seit der gesetzlichen Neuregelung verstärkt der Grundsatz der Eigenverantwortlichkeit nach der Scheidung der Ehe. Die Richter heben hervor, dass die Anzahl der zum Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit von einem Anspruchsteller vorgetragenen Bewerbungen nur ein Indiz für seine dem Grundsatz der Eigenverantwortlichkeit entsprechenden Arbeitsbemühungen sind, nicht aber deren alleiniges Merkmal. Vielmehr komme es für ausreichende Erwerbsbemühungen wie für das Bestehen einer realistischen Erwerbschance überwiegend auf die individuellen Verhältnisse und die Erwerbsbiographie desjenigen an, der Unterhalt verlange. Dabei seien alle Gesichtspunkte zu berücksichtigen und abzuwägen und nicht nur die Anzahl von Bewerbungen. Auch bei nachgewiesenen Bewerbungen in großer Zahl könne die Arbeitsmotivation nur eine vorgeschobene sein, während andererseits bei realistischer Einschätzung der Arbeitsmarktlage auch Bewerbungen in geringer Zahl ausreichend sein könnten, wenn etwa nur geringe Chancen für einen Wiedereintritt in das betreffende Berufsfeld bestehen. Allein der Rückgriff auf das Alter reiche aber auch nicht aus, um eine realistische Erwerbschance zu verneinen. Es komme immer auf die individuellen Verhältnisse an. Beweisen müsse die Umständige derjenige, der Unterhalt verlangt. Das Gericht habe die bewiesenen Tatsachen und auch offenkundige Umstände umfassend zu berücksichtigen. Wilfried Lenz Rechtsanwalt

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Stadtanzeiger der Stadt Doberlug-Kirchhain

Stadtanzeiger der Stadt Doberlug-Kirchhain Jahrgang 21 Mittwoch, den 14. Dezember 2011 Nummer 12 Stadtanzeiger der Stadt Beilage: Amtsblatt der Stadt Jubilare Informationen aus dem Rathaus 2 3 Frohe Weihnachten Am Ende des alten Jahres wünsche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG (26.11.1857) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF Foto: Giera, Racibørz O Herbst, in linden Tagen Wie hast du rings dein Reich Phantastisch aufgeschlagen, So bunt und doch so

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG.

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG. WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 IN DER REGION 27.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Festtagsprogramm 2015 / 2016

Festtagsprogramm 2015 / 2016 Zwischen Himmel und Erde gibt es einen Ort. für mich. Festtagsprogramm 2015 / 2016 Das neue Jahr sieht mich freundlich an, und ich lasse das alte mit seinem Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir. Johann

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Kulturelle & Touristische Angebote

Kulturelle & Touristische Angebote Advent & Weihnachten 2016 Kulturelle & Touristische Angebote Gemeinde Großrückerswalde mit Ortsteilen Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Kultur und Tourismus Marienberger Straße 108 09518 Großrückerswalde

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Stadtanzeiger der Stadt Doberlug-Kirchhain

Stadtanzeiger der Stadt Doberlug-Kirchhain Jahrgang 22 Mittwoch, den 17. Oktober 2012 Nummer 10 Stadtanzeiger der Stadt Beilage: Amtsblatt der Stadt Jubilare 2 Informationen aus dem Rathaus Informationen aus den Ortsteilen 3 8 Kita- und Schulnachrichten

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen.

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen. Weihnachtsprogramm vom 23.12.- 27.12.2016 Freitag, 23.12.2016 9.15-10.00 Uhr Treffpunkt Sindalan: Frühstück und Spielzeit für alle Kinder, die Lust haben. 10.15-12.00 Uhr Treffpunkt Sindalan: Wir wollen

Mehr

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2015/2016 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt 66,64 Viktoria Heute wirst du 18 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar! Alles & Gute von deiner Famile Muster 1 60 Jahre... Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Muster

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr