Splitter. Ausbildung Volleyball Regelkunde-Abend 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Splitter. Ausbildung Volleyball Regelkunde-Abend 8"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband 17. JAHRGANG Nr.5 Juni 2016 erscheint 11-mal jährlich Splitter REDAKTION Hanspeter Trionfini Kaffeegasse Altnau Volleyball-Cup: Der Oberaacher Angriff (rechts) behielt gegen Münster lingen nur im ersten Satz die Oberhand. Mitteilungen und Ausschreibungen Ausbildung Volleyball Regelkunde-Abend 8 Anlässe Aktive Geräteturnen Thurgauermeisterschaft Einzelgeräte 3 TMM Xund & fit Pétanque- oder Bocciaabend 6 Grossgruppenvorführung 7 Kantonalturnfest 2018 Partner der Thurgauer Turnerinnen und Turner

2 Für Anfänger Für Nervöse Für Passive Für Staunende Für den Zweikampf Für Aktive Für Sporthungrige. Der Thurgauer Turnverband bietet in über 30 verschiedenen Disziplinen für jede und jeden das Richtige. Deshalb engagiert sich Coop mit grosser Freude als Hauptsponsor.

3 Ressort Aktive Geräteturnen Thurgauer Meisterschaft Einzelgeräteturnen Turnerinnen und Turner Datum Samstag, 27. und Sonntag, 28. August 2016 Ort Sporthalle Letten Diessenhofen Organisation: TV Schlatt Teilnehmer Verband TG: Kategorien K1 bis K7, KD, KH Gäste: Turnerinnen Kategorien K4 bis K7 und KD Turner Kategorien K1 bis K7 und KH Zeitplan zirka 8 bis 20 Uhr. Kein Postversand Alle Unterlagen werden auf die Homepage gestellt. Programm Turnerinnen und Turner: Kategorien K1 bis K7 und KD, KH Durchführung gemäss STV-Weisungen 2014, plus neuste Elemente liste STV sowie den allgemeinen Wettkampfweisungen. Federboden ab K5 für Turnerinnen und Turner. Ausnahme Ring: Kategorien 1 ohne Schaukelring Samstag: Turnerinnen K1 bis K2 Turner K1 bis K7 und KH Sonntag: Turnerinnen K3 bis K7 und KD SM-Quali Für die Kategorien K5 bis K7 sowie KD/KH ist dies ein Qualifi- Verand TG kationswettkampf für die SM. Wertungsrichter Wertungsrichtermeldung obligatorisch gemäss Reglement 11.4 Versicherung Die als turnende STV-Mitglieder deklarierten TeilnehmerInnen sind gemäss Reglement bei der SVK des STV gegen Haftpflicht, Brillenschäden und Unfallzusatz versichert. Anmeldung bis spätestens Freitag, 1. Juli 2016 an: Daniela Rohner, Olmishausenstrasse 8, 9314 Steinebrunn, Telefon , rohner.roger@bluewin.ch Die Anmeldung erfolgt unbedingt auf dem Anmeldeformular im Internet Unvollständige und verspätete Anmeldungen werden zurückgewiesen. Die Anmeldung der Wertungsrichter muss mit der Teilnehmer-Meldung erfolgen. Startgeld Kategorien Jugend: K1 bis K4 Fr. 20. /Person Kategorien Aktive: K5 bis K7 und KD/KH Fr. 25. /Person Startgeld, Kategorienabzeichen und Kategorienausweise werden dem Startgeldkonto des Vereins belastet. 3

4 Vereinsausrüstung. Alles aus einer Hand. Ressort Aktive 4 TMM 2016 Der Thurgauer Turnverband führt die TMM in drei verschiedenen Kategorien durch. Wir laden alle Vereine ein, an diesem abwechslungsreichen und spannenden Wettkampf teilzunehmen. Datum/Ort Freitag, 16. September 2016 in Neukirch-Egnach Kategorien Jugend ab 10 bis 18 Jahre Aktive ab 14 Jahren Senioren ab 35 Jahren Disziplinen 100-Meter-Lauf, Weitsprung und Steinstossen; BA/SSB, BO, SP. Es dürfen nur zwei schätzbare Disziplinen geturnt werden. Besonderes Der Wettkampf wird von maximal 10 Teilnehmern gemeinsam absolviert. In jeder Disziplin können maximal 7 Teilnehmer eingesetzt werden und die besten 6 Resultate zählen. Reglement Homepage TGTV r Downloads Kampfrichter Pro angemeldete Mannschaft wird ein Kampfrichter gestellt.i

5 Ressort Aktive Ausschreibung TMM 2016 Startzeit Startgeld Auskunft Anmeldung Wird mit dem Aufgebot versandt. Die Kosten werden nach Anmeldeschluss bekannt gegeben und am 1. November 2016 vom Vereinskonto abgebucht. Yves Scherrer, Stefan Zumbrunnen, bis spätestens Sonntag, 10. Juli 2016 per oder Post an: Yves Scherrer, Speicherstrasse 38 c, 8500 Frauenfeld, Anmeldung TMM 2016 Verein Referenz-Nr. Kontaktadresse Name/Vorname Adresse PLZ/Ort Telefon Kategorie Barren ( Boden ( Minitrampolin ( 2 Gerätewahl angeben Kategorie Barren ( Boden ( Minitrampolin ( 2 Gerätewahl angeben Kategorie Barren ( Boden ( Minitrampolin ( 2 Gerätewahl angeben Kategorie Barren ( Boden ( Minitrampolin ( 2 Gerätewahl angeben Unterschrift Diese Anmeldung hat bis spätestens 10. Juli 2016 zu erfolgen an Yves Scherrer, Speicherstrasse 38 c, 8500 Frauenfeld, yves@tvgi.ch 5

6 Ressort 35+ Xund & fit Pétanque- oder Bocciaabend Kursnummer: Programm gemütliches Pétanque- oder Bocciaspiel, auch für Anfänger Ort ehemaliges Güterschuppenareal, Hafenstrasse, Romanshorn Datum Mittwoch, 22. Juni 2016 Zeit 19 bis 21 Uhr Leitung Thomas Schubiger Durchführung nur bei gutem Wetter. Bei zweifelhafter Witterung gibt Janni Cavallet ab 13 Uhr Auskunft, Telefon Zielpublikum alle TGTV-Mitglieder, speziell Frauen, Männer, SeniorInnen (35+) Ausrüstung Alltagskleider, STV-Mitgliederkarte Anmeldung an das TGTV-Sekretariat: Telefon , oder Verena Saameli-Ziegler, Ulmenstrasse 48, 8500 Frauenfeld. Anmeldeschluss Mittwoch, 15. Juni 2016 Kosten Unkostenbeitrag Fr. 5. pro Person, zahlbar direkt am Anlass Wichtig Bitte bei der Anmeldung angeben: Nummer der STV-Mitgliederkarte! Die Anlässe der Kommission «Xund & fit 35+» sind für alle TGTV-Mitglieder, speziell auch Frauen, Männer und SeniorInnen gedacht. Bitte an die Leiter Innen: Macht für diese Angebote auch bei euren Mitgliedern Werbung! Splittereien Splittereien Splittereien 6 In manchen Vereinen wird viel ehrenamtliche Arbeit geleistet. Da gibt es die stillen Schafferinnen und Schaffer die seit Jahren sorgfältig die Kasse verwalten. Aber auch unter den Präsidentinnen und Präsidenten gibt es Leute, die das Vereinsschiff über Jahre auf Kurs halten. Einfach so. Wie wär s mit einem kleinen Dankeschön? Frauen und Männer welche seit 10, 15, 20, 25 oder noch mehr Jahren im Vorstand tätig sind, freuen sich sicher über einen kurzen Dank im Splitter. Schreib eine kurze Mitteilung maximal 500 Zeichen und schick dies an die Splitter-Redaktion. druckerei.trionfini@bluewin.ch Noch Fragen? Hanspeter Trionfini gibt Dir gerne Auskunft.

7 Ressort 35+ Kommission Grossgruppe Grossgruppenvorführung Kantonalturnfest Romanshorn 2018 Turnerinnen und Turner von 20 bis 99 Jahren gesucht Liebe Leiterinnen und Leiter Liebe Turnerinnen und Turner Unser Grossgruppen-Team steckt mitten in den Vorbereitungen für eine Verbandsvorführung am Thurgauer Kantonalturnfest 2018 in Romanshorn. Passend dazu haben wir das Thema «Wasser/See» gewählt. Für unsere Vorführung zählen wir auf eine grosse Schar motivierter Turnerinnen und Turner, die am Sonntag, 1. Juli 2018 in Romanshorn beim grossen Finale dabei sein werden. Damit wir uns optimal vorbereiten und planen können, benötigen wir bis 30. September 2016 die provisorischen Teilnehmerzahlen. Bitte meldet euch zahlreich und rechtzeitig an. Die ersten Kurse für Leiterinnen und Leiter finden 2017 an folgenden Tagen statt: 25. März, 23. April, 26. August und 12. November in Müllheim. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit mit grosser Beteiligung. Das Grossgruppen-Team Irene Brüschweiler, Janni Cavallet, Frank Gerschwiler, Doris Kläusler, Martina Mösle, Gisela Roth Anmeldung bis 30. September 2016 an: Doris Kläusler, Weiherstrasse 2, 8592 Uttwil, Telefon Anmeldung Verein Referenz Nr. Anzahl TeilnehmerInnen Name und Vorname des/der verantwortlichen Leiters/Leiterin 7

8 Ressort Volleyball Regelkunde-Abend kein Schiedsrichterkurs Diese Ausschreibung richtet sich an SpielerInnen welche z. B. am Spieltag Volleyballspiele leiten werden. Datum/Zeit Donnerstag, 23. Juni 2016, von bis Uhr Ort Turnhalle Schönenberg Inhalt Theorie und Praxis Leitung Milena Kissling Ausrüstung Spielkleidung, Pfeife, evtl. Regelbuch Anmeldung bis Sonntag, 12. Juni 2016 an: Milena Kissling, Knebelstrasse 4, 8268 Mannenbach Ich bin umgezogen! Hast du deine Adressänderung für den Splitter schon gemeldet? Adressmutationen sind durch den/die Verantwortliche/n im Verein direkt in der Datenbank des STV zu erledigen: Adress daten Mitglieder Regionalzeitschrift: Mitgliederabo. (Der TGTV führt keine eigene Adressdatenbank mehr.) Wir gratulieren Heiterkeit ist Regsamkeit, Bewegung, Leben. Marie von Ebner-Eschenbach Armin Grüninger, Ermatingen 60 Jahre 6. Juni Edwin Flum, Landschlacht 75 Jahre 23. Juni Jacqueline Käslin, Västra Torup 50 Jahre 20. Juni Kurt Sonderegger, Arbon 70 Jahre 3. Juli 8 Regsamkeit, Bewegung und Leben passen perfekt zum Turnen. Die Thurgauer Turnerinnen und Turner wünschen der Jubilarin und den Jubilaren einen heiteren Festtag und alles Gute.

9 TEAMSPORT VEREINE CLUBS FIRMEN BEDRUCKEN BESTICKEN JETZT ZU SUPER KONDITIONEN verlangen en Sie eine Offerte! z.b. Trainingsanzüge, Trikots, Hosen, Schneesportbekleidung, Clubjacken, Taschen 9501 WIL/SG Sirnacherstrasse 1 Tel stoeckli.ch 9

10 Thurgauer Kunstturncup Gold für Engel und Silber für Engeli Nach einem tollen Wettkampf können die Thurgauer zwei Medaillen am Thurgauer Kunstturncup verbuchen. Jannick Engel sichert sich im Einführungsprogramm die Goldmedaille und Lars Engeli im Programm 3 Silber. Anfang Mai fand der dritte zum Ostschweizer Cup gehörende Wettkampf der Saison in der Turnfabrik Frauenfeld statt. 20 Turner der Turnfabrik waren in den Kategorien Einführungsprogramm (EP) bis Programm 3 (P3) vertreten. Fast zwei Punkte Vorsprung An zwei Geräten (Boden und Ring) die Tagesbestnote erzielt, an drei weiteren Geräten die zweitbeste Übung gezeigt (Pferd, Barren, Reck) der achtjährige Jannick Engel hatte alles im Griff und seine Goldmedaille locker gesichert mit total 78,350 Punkten. Das sind fast zwei Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Damit hat Engel auch die zusätz - liche Ehrung zum Thurgauermeister absolut verdient. Zwei weitere Auszeichnungen gingen an die Turnfabrikler Elija Rickenbach (Rang 10) und Max Krüger (12). Der Hüttwiler Nils Haag holte sich im Programm 1 den Titel des Thurgauermeisters. Bei 34 Konkurrenten verpasste er den vierten Rang haarscharf, durfte aber zusammen mit Elias Egli (Rang 7) eine Auszeichnung in Empfang nehmen. Bis letzten Sommer trainierte der 12-jährige Steckborner Lars Engeli in der Turnfabrik. So fühlte er sich wohl, wieder zurück in altbekannten Gefilden zu turnen. Engeli zeigte eine hervorragende Pferdübung mit der Tagesbestnote. Für eine Goldmedaille hat es nicht gereicht. Doch trug Engeli mit 76,025 Punkten die Silbermedaille nach Hause und durfte für den Thurgauermeister im P3 auch noch eine Goldmedaille umhängen. Brigitte Pallmann 10 Kunstturnen: Gold für Fiona Keller im Aargau Am Wochenende vom 7./8. Mai starteten die Kunstturnerinnen der Turnfabrik an den Aargauer Meisterschaften. Für die jüngeren Turnerinnen war dieser Wettkampf die letzte Qualifikationsmöglichkeit für die SM und somit der letzte Wettkampf der Saison. Medaillen in den höheren Kategorien In der Kategorie P6 sicherten sich Fiona Keller und Jeannine Künzle eine Medaille. Keller turnte einen perfekten Wettkampf und konnte sich über die Goldmedaille freuen. Auch Jeannine Künzle (3.) konnte sich über eine Medaille freuen. Sie zeigte vor allem am Boden eine starke Leistung und erzielte die Bestnote in diesem Wettkampfteil. Auch Nina Cabalzar (10.) darf zufrieden sein, sie stürzte zwar am Balken, konnte aber dank ihrer gelungen Übungen an den übrigen Geräten eine Auszeichnung entgegennehmen. Diese Turnerinnen werden für ihren nächsten Wettkampf nach Schweden reisen. Auch im Programm 4 kann die Turn - fabrik eine Medaille verzeichnen. Lilli

11 Habisreutinger konnte ihre Schwierigkeiten weiter ausbauen und einen soliden Wettkampf turnen. Sie gewann schlussendlich die Silbermedaille. Gute Leistungen der Kleinen Jorina Rutishauser (8.) gelang erstmals ein Wettkampf mit allen Boni. Sie turnte an drei Geräten Noten mit über 13 Punkten, wobei der Balken mit 13,90 Punkten sicherlich ein Highlight war. So schaffte sie es endlich in die Top Ten zu turnen. Sanoe Greuter (41.) zeigte am Balken eine sehr gute Übung und wurde dementsprechend mit einer guten Note belohnt. Auch mit ihrer Bodenübung konnte sie überzeugen. Lina ben Dhia turnte an allen Geräten solide Übungen und platzierte sich auf dem 53. Rang. Emilia Meili (58.) gelang am Boden eine sehr gute Übung, welche ihr hohe 13,50 Punkte einbrachte. Lejla Sadikaj (88.) turnte an zwei Geräten sehr gut und wurde mit hohen Noten belohnt, leider stimmte beim Sprung der Anlauf nicht, weshalb sie einen Sturz in Kauf nehmen musste. Zum Glück hat sie sich nicht verletzt, musste aber eine Null in Kauf nehmen. Mit diesem Wettkampf gelang den Turnerinnen ein schöner Abschluss der Saison, da alle eine Auszeichnung bekommen haben. Die Turnerinnen im P2 konnten ihre Leistungen wie erhofft zeigen. Beste Frauenfelderin war Alissa Hanselmann (22.). Vor allem am Balken konnte sie ihr Potential ausschöpfen. Ronja Gera (25.) konnte am Sprung sogar die fünftbeste Note erturnen. Lia Zuber (28.) und Naja Greuter (36.) konnten sich dank eines soliden Wettkampfes gegen 87 Turnerinnen durchsetzten und eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Céline Buholzer 11

12 Volleyball Oberthurgau: An Münsterlingen führt kein Weg vorbei Der Männerturnverein Münsterlingen übertrumpft in der Oberthurgauer Volleyball-Meisterschaft den Vorjahres - sieger Turnverein Romanshorn knapp und erobert sich damit den verlorenen Titel zurück. Am Frühlingsturnier musste er hingegen den Lengwilern den Vortritt lassen. Mit Konstanz zum Erfolg Wie die weiblichen Pendants, schwang die erste Mannschaft der Münsterlinger damit in der über das Winterhalbjahr ausgetragenen Meisterschaft obenaus, allerdings mit nur zwei Punkten Vorsprung auf den Dauerrivalen Romans - horn. «Wir spielen seit fast zehn Jahren zusammen», erklärt Stefan Schneider, der Münsterlinger Oberturner, den konstanten Erfolg. Nun freut er sich zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen auf den Ausflug ans Kantonalmeisterturnier in Tenero. In der Kategorie B musste die zweite Münsterlinger Mannschaft hingegen Volley Berg den Vortritt lassen, während in der Kategorie C die Amriswiler Männerriegler den Turnverein Kesswil klar hinter sich liessen. Einfacher Modus An der Oberthurgauer Meisterschaft nehmen nicht nur Volleyballer aus den Oberthurgauer Turnvereinen teil, sondern wie Frauenfeld oder Hörhausen auch begeisterte Ballsportler aus anderen Regionen des Thurgauer Turnverbandes. Die drei Kategorien umfassen sechs bis sieben Teams. Pro Spielabend treffen jeweils drei Teams in drei Begegnungen aufeinander, und es wird auf zwei Gewinnsätze gespielt. Das Siegerteam erhält bei einem 2:0-Sieg drei Punkte, geht es ins Tie-Break, werden die Punkte nach gewonnenen Sätzen aufgeteilt. Der Schiedrichter wird jeweils von der gerade nicht aktiven Mannschaft gestellt. Das Heimteam sorgt schliesslich mit einer kleinen Festwirtschaft für den Die zwei erfolg - reichen Münsterlinger Volleyballteams noch schwingt die erste Mannschaft (hinten) obenaus.

13 gemütlichen Teil im Anschluss an die Spiele. Weitere Teams sind nach Aus - sage von Stefan Schneider, der die Meisterschaft auch mitorganisiert, stets willkommen. Lengwil siegt am Frühlingsturnier Am Oberthurgauer Frühlingsturnier, das jeweils im Anschluss an die Meisterschaft ausgetragen wird, nahmen acht Teams teil. Dabei eroberten die Spieler von Volley Lengwil, die es in der Meisterschaft in der Kategorie B punktgleich mit der Kapo Thurgau aufs Podest geschafft hatten, vor den «höherklas- sigen» Münsterlingern und Alterswilern den Tagessieg. Gabi Wüthrich Die vollständigen Resultate sind auf zu finden. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband Splitter erscheint jährlich 11-mal. Verleger: Thurgauer Turnverband Gabi Wüthrich Häberlinstrasse 13, 8500 Frauenfeld Druck: Trionfini, Satz Druck Verlag AG 8595 Altnau Sekretariat TGTV, Verena Saameli-Ziegler Ulmenstrasse 48, 8500 Frauenfeld Telefon sekretariat@tgtv.ch Adressmutationen sind durch den/die Verantwortliche/n im Verein direkt in der Datenbank des STV zu erledigen: Adress daten Mitglieder Regionalzeitschrift: Mitgliederabo. (Der TGTV führt keine eigene Adressdatenbank mehr.) Redaktionsschluss Mittwoch 22. Juni Splittereien Eidgenössischer Nationalturnverband: Schnyder ist neues Ehrenmitglied Mitte März fand im aargauischen Bottenwil die Jahresversammlung des Eidgenössischen Nationalturnverbandes statt. Mit Beni Schnyder, Illighausen, stammt eines der drei neuen Ehrenmitglieder aus dem Thurgau. Roggwil: 100 Jahre Turnverein und eine neue Fahne Mitte Mai konnte der Turnverein Roggwil, zusammen mit vielen Gästen, sein 100-jähriges Bestehen feiern. Eingebettet in die Jubiläumsfeier war auch eine Fahnenweihe. Es ist die vierte Vereinsfahne der Roggwiler in ihrer Vereinsgeschichte. Und das sagte Gemeindepräsident Gallus Hasler über den Jubilar: «Die Mitglieder des Turnvereins sind für unser Dorf hervorragende sportliche Botschafter». In diesem Sinne weiterhin viel Spass am Turnen und viel Erfolg. Splitter Nummer 6 erscheint am 8. Juli 2016 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 22. Juni 2016 Splitter Nummer 7 erscheint am 19. August 2016 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 3. August 2016 Redaktion Splitter Hanspeter Trionfini Kaffeegasse Altnau Telefon Telefax druckerei@trionfini.ch 13

14 14 Turnverein-Volleyballer verteidigen Cup-Titel Im Volleyball-Cup heissen die Sieger erneut Münsterlingen und Neukirch a. d. Thur. Erstmals fanden beiden Finals am selben Abend in der Turnhalle Schönenberg statt. Aussenseiter gewinnt ersten Satz Bei den Frauen trafen mit Münsterlingen und Oberaach jene Teams aufeinander, die bereits vor zwei Jahren bei der letzten Austragung den Final gespielt hatten. Heuer waren die Münsterlinge - rinnen noch klarer als Favoritinnen einzustufen, hatten sie doch bereits die Thurgauermeisterschaft für sich entschieden. Entsprechend starteten die Oberaacherinnen etwas nervös in die Partie. Sie holten den Rückstand dank einer starken Aufschlagsserie aber auf, so dass sich in der Folge ein enges und begeisterndes Spiel entwickelte, bei dem Cupstimmung aufkam. Zum Satzende setzte sich tatsächlich Aussenseiter Oberaach mit 25:22 durch. Das Niveau blieb auch im zweiten Satz sehr hoch, nach einigen Abnahmeproblemen von Oberaach zogen die Münsterlingerinnen jedoch davon und gewannen mit 25:20. Spass im Vordergrund Danach schien bei den Oberaacherinnen, die ohne Auswechselspielerinnen angetreten waren, die Luft draussen zu sein. Sie gaben den dritten Satz mit 12:25 klar ab. Im vierten Satz stemmten sie sich mit zum Teil spektakulären Verteidigungsaktionen nochmals tapfer gegen die Niederlage. Münsterlingen schwang dank des unvermindert starken Angriffs aber zuletzt klar mit 25:15 obenaus. Neukirch a. d. Thur (rechts) war zu stark für die Hörhauser Verteidigung. Trotzdem zog Eva Bühler vom DTV Oberaach eine positive Spielbilanz: «Das hat Spass gemacht, auch wenn wir verloren haben!». Auch die erfolgreichen Titelverteidigerinnen hatten nur lobende Worte für den Gegner übrig: «Oberaach hat sich super gewehrt, das hat echt Spass gemacht», strahlte Regula Wegmann-Müller vom MTV Münsterlingen. Ausgeglichener Männerfinal Die Affiche im Männerfinal war etwas ausgeglichener: Mit Neukirch a. d. Thur und Hörhausen 1 trafen zwei erfahrene und eingespielte Teams aufeinander. Entsprechend konnte sich keines der beiden im ersten Satz entscheidend absetzen. Hörhausen behielt zum Schluss dank starker Blockarbeit mit 25:23 die Oberhand. Im zweiten Satz starteten die Hörhausener ebenfalls etwas besser, ab Satzmitte holten die Neukircher mit starken Angriffen aber kontinuierlich Punkte auf und gewannen 25:21. Dieser Spielverlauf wiederholte sich im dritten Satz, der mit 25:23 knapp zu Gunsten der Neukircher ausging. i

15 Neukirch bremst Hörhauser Angriffe Im vierten Satz wogte das Geschehen zunächst hin und her, ab Satzmitte kam Hörhausen mit seinen Angriffen jedoch nur noch selten an der starken Neu - kircher Abwehr vorbei, so dass sich Erscheinungsdaten 2016 Nr. Redaktionsschluss erscheint am 6 Mittwoch 22. Juni 8. Juli 7 Mittwoch 3. Aug. 19. August 8 Mittwoch 31. Aug. 16. Sept. 9 Mittwoch 28. Sept. 14. Oktober 10 Mittwoch 26. Okt. 11. Nov. 11 Mittwoch 30. Nov. 16. Dez. Neukirch a. d. Thur schliesslich mit 25:18 die Titelverteidigung sicherte. Der Neukircher Captain Arno Richter freute sich zum Schluss vor allem über die Aufholjagden in Satz zwei und drei: «Zweimal einen Rückstand aufzuholen war stark!». Auch die Hörhausener konnten dem Match trotz Niederlage positive Seiten abgewinnen: «Das Spiel war gut, auch wenn die Falschen gewonnen haben», meinten sie zufrieden grinsend. Zusammen gefeiert Bei der anschliessenden Siegerehrung feierten denn auch alle Teams zusammen den Erfolg, überhaupt den Final erreicht zu haben, bevor sie es sich in der kleinen Festwirtschaft von Schönenberg-Kradolf gut gehen liessen. Gabi Wüthrich 15

16 16 Teilnehmerrekord in Münchwilen Geräteturnen: Kopf-an-Kopf-Rennen an Frühjahrsmeisterschaft In Münchwilen fand die Frühjahrsmeisterschaft statt. Mit einem Rekord von rund 800 Turnenden wurden die Organisatoren vor grosse Herausforderungen gestellt, die sie mit Bravour gemeistert haben. Seit dem Wettkampf im März hatten die Athleten Gelegenheit, ihre Unsicherheiten zu beheben und die Übungen erneut zu präsentieren. Für die höheren Kategorien war es der erste Qualifikationswettkampf für die Schweizermeisterschaft im November. Die Jüngsten machten den Auftakt Am Samstag starteten neben den jüngsten Turnerinnen sämtliche Turner, bei welchen neben Thurgauern auch viele Ausserkantonale am Start waren. Mit der Tagesbestnote von 9,80 Punkten am Sprung sicherte sich Cédric Jung hinter zwei ausserkantonalen Konkurrenten den dritten Rang in der Kategorie 2. Dreimal Kemmental In der Kategorie 3 setzte sich mit ausgezeichneten Noten an den Schaukel - ringen und am Sprung Thimo Strupler (Turnfabrik) durch. Noel Munz (K4) und Jan Meier (K5) aus Eschlikon durften sich als jeweils beste Thurgauer die silberne Medaille umhängen lassen. Ein schönes Bild ergab sich bei der Rang - verkündigung in der Königsdisziplin. Mit Remo Kummer, Patrick Schönholzer und Marco Kummer auf den ersten drei Plätzen durfte sich Kemmental über einen Dreifachsieg freuen. Kressebuch mit einem Zehntel Vorsprung Besonders spannend ging es in der Kategorie 1 zu und her, wo sich die drei Besten ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen leisteten. Mit nur einem Zehntel Vorsprung auf Maleah Brüli s auer (Kemmental), durfte sich am Ende Sanja Kressebuch (Steckborn) aufs oberste Treppchen stellen. In der Kategorie 2 gewann Johanna Bieri aus Frauenfeld. Dreimal Silber in der Kategorie 5 Am Sonntag lag es an den Turnerinnen ab der Kategorie 3, ihre Übungen möglichst präzise und sauber zu präsentieren. Noch enger als am Vortag in der Kategorie 1 sah das Endergebnis in der Kategorie 3 aus. Nur fünf Hundertstel trennten jeweils die drei Erstplatzierten. Knapp an der Spitze platzierte sich Aline Baumann (Steckborn). In der Kategorie 4 dominierte mit sechs Top Ten Plätzen, darunter einem Doppelsieg von Meret Zahner und Silvana Oetterli, die Turn fabrik Frauenfeld. Sehr begehrt war bei den Turnerinnen der Kategorie 5 der zweite Rang. Gleich drei Mädchen teilten sich hinter Céline Bürgi (Eschlikon) die silberne Medaille. Frick stellt Hirarchie wieder her Ein bekanntes Bild zeigte sich in der Kategorie 6. Nachdem sich Anna Frick am Testwettkampf das erste Mal seit langem von ihrer Teamkollegin geschlagen geben musste, konnte sie ihr Potential abrufen und die Konkurrenz in den Schatten stellen. Ebenfalls erwartet und mit einem grossen Abstand gewann in der Kategorie 7 Lara Borner aus Frauenfeld. Bei den Damen gewann trotz Patzer an den Ringen Bettina Senn (Balterswil). Katja Kellenberger Sämtliche Ranglisten finden Sie unter

17 WIE VIEL BANK BRAUCHEN SIE? Bei der TKB ist jetzt mehr für Sie drin. Die neuen Servicepakete Classic, Comfort und Premium sind nicht nur perfekt auf alle Ansprüche für Privatpersonen zugeschnitten. Sie profitieren von einem klaren Mehrwert und sparen gegenüber den Einzelpreisen. Überzeugen Sie sich selbst unter

18 57. Thurgauer Nationalturntag in Sulgen Giger gewinnt erstmals das Kantonale im Thurgau Der 18-jährige Samuel Giger gewinnt erstmals den Thurgauer Nationalturntag vor dem Zentralschweizer Andi Imhof und dem Berner Michael Leuenberger. Insgesamt 27 Auszeichnungen gewann der einheimische Verband. Mit 241 Teilnehmern war der Anlass überdurchschnittlich gut besucht und profitierte vom Wetterglück. Vormarsch der Jungen In der Topkategorie A siegte Giger eindrücklich und zeigte sein Ausnahmetalent. Mit 98,3 Punkten im zehnteiligen Wettkampf klassierte er sich 4,4 Punkte vor Imhof. Der für den Turnverein Mär - stetten startende Zimmermannslehrling traf im Schwingen zweimal auf Imhof und überraschte ihn einmal mit dem Kurz- und einmal mit äusserem Gammen in kurzer Gangdauer. Gigers Notenblatt im Schwingen und Ringen lässt sich sehen: sechs Siege mit vier Wertungen 10,0 und zweimal 9,8 Punkten. Bereits in den Vornoten mit dem Steinheben (28 Hebungen), dem Steinstossen (8,38 Meter), der Bodenübung (Note 9,7) und dem Lauf (13,0 auf 100 Meter) zeigte er seine turnerische Beweglichkeit und Dynamik. «Mein erster Nationalturnersieg im Thurgau freut mich speziell», sagte Giger nach dem erfolgreichen Wettkampf. Dies obwohl er in den Vorjahren ausserkantonal bereits zweimal Schweizer Meister geworden war. Als Siegerpreis durfte er in Sulgen das trächtige Rind Daniela entgegenneh- Ehrendamen und Verbandspräsident Meyer mit fünf Thurgauer Kranzern (von rechts nach links): Fabian Roth, Urs Rüfenacht, Samuel «Sämi» Giger, Lukas Roth, Robin Straub und Sepp Meyer. 18

19 men, welches vom ehemaligen Sulger Edy Brüschweiler gespendet wurde. Zihlschlachter Favoriten abwesend Sieben Zihlschlachter waren in der Kategorie A im Einsatz. Vier holten die Kranzauszeichnung: Lukas Roth (5. Rang), Robin Straub (7.), Urs Rüfenacht (9.) und Fabian Roth (11.). Ein gutes Vereins - ergebnis, trotz der Abwesenheit der Spitzenturner Martin Brühlmann (Unfall) und Ernst Bühler (Militär). Märstetten, die Nachwuchsschiene Rund zwei Drittel der 241 Teilnehmer stellten die Gästeverbände aus dem ganzen ENV-Gebiet. Mit Lars Hugelshofer in der Leistungsklasse 1, den Spitzenrängen von Pirmin Kolb (5.) und Aron Kiser (6.) sowie dem Doppelsieg in der Jugendkategorie 2 mit This Kolb (1.) und Luis Olbrecht (2.) holte Märstetten mehrere Titel. Das Resultat wurde ergänzt durch den Sieg in der Jugendklasse 1 von Andrin Habegger. Die Riege unter Leitung von Christoph Kiser unterstrich ihren Führungsanspruch in der Nachwuchsförderung eindrücklich. Die Riegen aus Zihlschlacht, Märstetten, Weinfelden, Kemmental, Güttingen, Altnau und Sulgen stellten rund ein Drittel des Teilnehmerfeldes. Zwei Sulger im Lauf: Christoph Schweizer und Urs Kolb. Wetterglück und tadellose Organisation Der Thurgauer Verband hatte den Anlass in eigener Regie organisiert. Er wurde unterstützt von rund 40 Helfern aus der lokalen Turnerfamilie. Der Anlass profitierte vom Wetterglück. Entgegen den schlechten Prognosen schonte es in der Region und der heftige Regen setzte erst unmittelbar nach dem Schwingen ein. Die vorbereitete Schlechtwetter- Infrastruktur hat sich bewährt. Wettkampfleiter Markus Thomi zog ein positives Fazit: «Wir sind sehr zufrieden mit der Teilnehmerzahl, dem unfallfreien und dem speditiven Ablauf sowie der sportlichen Ausbeute». AachThurland Spezialpreis Den «AachThurland» Nachwuchs Spezialpreis gewann der Götighofer Florin Schneider in der Jugendklasse 1. Er klassierte sich im Rang 15 von 57 Teilnehmern. Insgesamt 15 Teilnehmer aus der Region hatten sich eingeschrieben. Die beste Klassierung gelang Christof Schweizer mit dem siebten Rang in der Leistungsklasse 3. Damit holte er den Doppelzweig. Sepp Meyer Der TNV ist auf der Suche nach einem Veranstalter für Inte - ressenten können sich beim Präsidenten melden: Sepp Meyer, Thurgauer National turnerverband (TNV), family_meyer@bluewin.ch, Mobile Weitere Angaben zum National turnen auf 19

20 AZB 8595 Altnau Bitte nachsenden! Neue Adresse nicht melden. Jahresprogramm 2016 Juni 4. Turnbetrieb TGM Vereinsturnen Roggwil 4. TNV TGM Steinstossen Roggwil 5. Turnveteranen Landsgemeinde Salenstein 5. TLAV TG/SH Nachwuchs Mehrkampf Amriswil 8. Korbball TGM Feld Herren, 1. Liga, 3. Ersatz Affeltrangen 8. Korbball TGM Feld Damen, 1. Liga, 4. Runde Eschenz 11./12. SpiSpo SM Kutu Juniorinnen 11./12. TLAV TG/SH Einkampfmeisterschaften Frauenfeld 15. Korbball TGM Feld Damen, 1. Liga, 4. Ersatz Eschenz Turnbetrieb Turnfest Seerugge Sonterswil 18./19. SpiSpo SM Kutu Junioren Maienfeld Xund & Fit Pétanque/Boccia Romanshorn 22. Kommunikation Splitter 6 Redaktionsschluss 25. Muki/Vaki Muki-Kitu-Tag Tägerwilen 25./26. SpiSpo SM Kutu Frauen und Männer St. Gallen und SM Amateur 27. Korbball TGM Feld Damen, 2. Liga A, 3. Runde Eggethof 27. Korbball TGM Feld Damen, 2. Liga B, 3. Runde Eggethof 28. Korbball TGM Feld Herren, 1. Liga, 4. Runde Dussnang 29. Korbball TGM Feld Herren, 3. Liga, 3. Runde Märstetten 29. Korbball TGM Feld Damen, 2. Liga A, 3. Ersatz Eggethof 29. Korbball TGM Feld Damen, 2. Liga B, 3. Ersatz Eggethof diverse Faustball Sommermeisterschaft diverse Orte diverse Korbball Schiedsrichter-Brevet-Kurs/Praxis Juli 1. Korbball TGM Feld Herren, 2. Liga, 4. Runde Zihlschlacht 3. Mä/Kn Jugendturntag Müllheim 3. Mä/Kn Jugendturntag Kreuzlingen 4. Korbball TGM Feld Damen, 1. Liga, 5. Runde Erlen Partner der Thurgauer Turnerinnen und Turner

TGTV Jahresprogramm 2017

TGTV Jahresprogramm 2017 Datum Bereich Kursnr. Anlass Ort Verantwortlich Januar KW 02 Leichtathletik 5005.02-03 Wintertraining (Woche 2-4) diverse Orte M. Kunkler 11. Kommunikation Splitter 1 - Redaktionsschluss HP. Trionfini

Mehr

TGTV Jahresprogramm 2017

TGTV Jahresprogramm 2017 Datum Bereich Kursnr. Anlass Ort Verantwortlich Januar KW 02 Leichtathletik 5005.02-03 Wintertraining (Woche 2-4) diverse Orte M. Kunkler 11. Kommunikation Splitter 1 - Redaktionsschluss HP. Trionfini

Mehr

TGTV Jahresprogramm 2017

TGTV Jahresprogramm 2017 Datum Bereich Kursnr. Anlass Ort Verantwortlich Januar 11. Kommunikation Splitter 1 - Redaktionsschluss HP. Trionfini 15. Getu 5006.02-02 Getu Trainingstag 2 K 5-7 Frauenfeld S. Zuber 15. Volleyball Volleyball

Mehr

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.10 November 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.10 November 2016 erscheint 11-mal jährlich Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband 17. JAHRGANG Nr.10 November 2016 erscheint 11-mal jährlich Splitter REDAKTION Hanspeter Trionfini Kaffeegasse 3 8595 Altnau Spitzensport: In diesem Bereich spielt

Mehr

GYMNASTIK BÜHNE ohne Handgerät. GYMNASTIK BÜHNE mit Handgerät GYMNASTIK KLEINFELD TEAM- AEROBIC

GYMNASTIK BÜHNE ohne Handgerät. GYMNASTIK BÜHNE mit Handgerät GYMNASTIK KLEINFELD TEAM- AEROBIC GYMNASTIK BÜHNE ohne Handgerät GG 2 TSG 3 TSV 4 TR Kreuzilgen 1 Münchwilen Tägerwilen Märwil 18 GYB ohg 9 GYB ohg 12 GYB ohg 18 GYB ohg Vorrunde p T OA 4.96 4.85 4.73 4.64 4.49 4.32 4.71 4.23 Total 9.60

Mehr

Jahresrechnung

Jahresrechnung Jahresrechnung 01.01.15-31.12.15 Rechnung 2015 Budget 2016 Beiträge 20'100.00 179'940.85 177'900.00 6'800.00 171'000.00 300 Vereine 3000 Turnende Erwachsene 98'718.00 99'900.00 98'200.00 3001 Jugend 64'425.00

Mehr

Wettkampfvorschriften. Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015

Wettkampfvorschriften. Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015 Wettkampfvorschriften Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015 1 Sinn und Zweck 2 2 Zuständigkeit 2 3 Art des Wettkampfes 2 4 Durchführungsmodus 2 5 Wettkampfausschreibung 2 6 Teilnahmebedingungen

Mehr

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.1 Januar 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.1 Januar 2016 erscheint 11-mal jährlich Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband 17. JAHRGANG Nr.1 Januar 2016 erscheint 11-mal jährlich Splitter REDAKTION Hanspeter Trionfini Postfach 27 8595 Altnau «Was ziehet so munter» Schlussgesang an der

Mehr

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.10 November 2015 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.10 November 2015 erscheint 11-mal jährlich Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband Splitter 16. JAHRGANG Nr.10 November 2015 erscheint 11-mal jährlich REDAKTION Hanspeter Trionfini Postfach 27 8595 Altnau Am Leiterkurs Frauen und Männer Mitteilungen

Mehr

Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode:

Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode: Bemessungsperiode: 01.01.2010-31.12.2016 Wie entstehen die Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten? Grundlage der Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten TGB bildet die flächendeckende Erfassung - entsprechend der Bauzone

Mehr

Mo - Fr Uhr Rest Telefonbeantworter Affeltrangen Lauchetal Höhenstr Tobel

Mo - Fr Uhr Rest Telefonbeantworter Affeltrangen Lauchetal Höhenstr Tobel 12.05.2015 Erreichbarkeit der organisationen im 1 Aadorf Aadorf Châtelstrasse 3 8355 Aadorf 052 365 28 80 052 365 28 81 spitex@spitexaadorf.ch spitex.aadorf@spitex-hin.ch Mo - Fr 08.30-11.30 Affeltrangen

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Wettkampfvorschriften Kantonale Leichtathletik-Mannschafts- Mehrkampf LMM 2015 Datum: 25. April 2015 Wo: Stadion Kleinholz, Olten 1 1. Sinn und Zweck der Wettkampfvorschriften Die Wettkampfvorschriften

Mehr

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.8 September 2017 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.8 September 2017 erscheint 11-mal jährlich Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband 18. JAHRGANG Nr.8 September 2017 erscheint 11-mal jährlich Splitter REDAKTION Hanspeter Trionfini Kaffeegasse 3 8595 Altnau Spieltag: Am Spieltag setzte sich Titelverteidiger

Mehr

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5 K1 K2 KD K7 Geräteriege 2010 K3 K6 K5 K4 Jahresbericht 2010 Das Jahr 2010 war für die Geräteriege ein Jahr voller Überraschungen und unerwarteter Höhepunkte. An sechs Einzelwettkämpfen konnten Turnerinnen

Mehr

Hallenmeisterschaft 2012/13

Hallenmeisterschaft 2012/13 Hallenmeisterschaft 2012/13 Verantwortlich und zuständig für die Organisation der Hallenmeisterschaft ist die Fachgruppe Spiele des Turnverbands Bern Oberaargau-Emmental. Es wird nach den Richtlinien der

Mehr

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 14. JAHRGANG Nr.5 Juni 2013 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 14. JAHRGANG Nr.5 Juni 2013 erscheint 11-mal jährlich Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband Splitter 14. JAHRGANG Nr.5 Juni 2013 erscheint 11-mal jährlich REDAKTION Hanspeter Trionfini Postfach 27 8595 Altnau So wie beim STV Dussnang- Oberwangen wird überall

Mehr

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.3 März 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.3 März 2016 erscheint 11-mal jährlich Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband 17. JAHRGANG Nr.3 März 2016 erscheint 11-mal jährlich Splitter REDAKTION Hanspeter Trionfini Kaffeegasse 3 8595 Altnau Leiterkurs Mädchen/Knaben: Spass war beim Üben

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Turnverein Zollikon 70. du r ch. Zol l ikon

Turnverein Zollikon 70. du r ch. Zol l ikon Turnverein Zollikon Auffahrt, 25. Mai 2017 TV Zollikon Postfach 8702 Zollikon Mail: praesident@tvzollikon.ch Page: www.tvzollikon.ch Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen 3 Programm 4 Stafettenlauf

Mehr

Codebook zu den Datensätzen "Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau"

Codebook zu den Datensätzen Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau book zu den Datensätzen "Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau" Beschreibung Allgemein Die Daten zur Bevölkerung stammen aus der kantonalen Bevölkerungserhebung der Kanton Thurgau. Erfasst wird jeweils

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Handelsregister des Kantons Thurgau

Handelsregister des Kantons Thurgau Handelsregister des Kantons Thurgau Gemeinden und Ortschaften 1 Aadorf...(Aawangen [Aadorf]) Affeltrangen...(Almensberg [Amriswil])...(Altenklingen [Wigoltingen])...(Alterswilen [Kemmental])...(Altishausen

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Unterstützt durch: Wettkampfvorschriften 1. Organisation Der Turntag Silvretta/Solavers (oder Solavers/Silvretta) wird im Turnus durch die folgenden Vereine organisiert: BTV Schiers, TV Davos, TV Grüsch,

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Abteilung: Finanzen Ressort: Seite 1. 1 Tag 50.00 SFr. 1 tägige Kurs-/Weiterbildungs-/Informationstage 50.00 SFr. Verpflegungspauschale Tageskurs

Abteilung: Finanzen Ressort: Seite 1. 1 Tag 50.00 SFr. 1 tägige Kurs-/Weiterbildungs-/Informationstage 50.00 SFr. Verpflegungspauschale Tageskurs Abteilung: Finanzen Ressort: Seite 1 1 ABORDNUNGEN - WEITERBILDUNG ½ Tage 1 Tag 1 tägige Kurs-/Weiterbildungs-/Informationstage spauschale Tageskurs 20.00 SFr. (Pauschale für eine Hauptmahlzeit sofern

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball Ausgabe: 01.10.2015 Hauptsponsor Inhaltsverzeichnis 1. Sinn und Zweck des Reglements... 2 2. Zuständigkeit... 2 3. Art des Wettkampfes... 2 4. Durchführungsmodus...

Mehr

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017 JUKO Kreisturnverband St. Galler Oberland Kantonalbank-Cup 2017 Wettkampf-LA Kreismeisterschaft Getu KB-Cup 2017 KeTh.docx Inhaltsverzeichnis KB-Cup 1 Allgemeines... 3 2 Wettkampfangebot... 3 2.1 Kreismeisterschaft

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

IG Sport-Events, 8887 Mels. Seppi Grünenfelder Telefon N: Privat:

IG Sport-Events, 8887 Mels. Seppi Grünenfelder Telefon N: Privat: Ausschreibung 12. Int. Pizol Riesenslalom Sonntag, 2. April 2017 Organisation: IG Sport-Events, 8887 Mels Wettkampfart: Riesenslalom (1 Lauf) Ort und Datum: Wangs Pizol, Sonntag, 2. April 2017 OK Präsident:

Mehr

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2016

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2016 JUKO Kreisturnverband St. Galler Oberland Kantonalbank-Cup 2016 Wettkampf-LA Kreismeisterschaft Getu KB-Cup 2016.docx Inhaltsverzeichnis KB-Cup 1 Allgemeines... 3 2 Wettkampfangebot... 3 2.1 Kreismeisterschaft

Mehr

Steuerfüsse Kanton Thurgau

Steuerfüsse Kanton Thurgau kursiv = Aadorf Aadorf - total 117 57 96 19 19 19.0 289 289 270 289.0 Aadorf Aadorf 117 57 96 19 19 19.0 289 289 270 289.0 Aadorf Ettenhausen, Guntershausen 117 57 96 19 19 19.0 289 289 270 289.0 Affeltrangen

Mehr

Elektrizitätswerk Aadorf Schulstrasse Aadorf. Elektrizitätswerk der Politischen Gemeinde Affeltrangen Hauptstrasse Affeltrangen

Elektrizitätswerk Aadorf Schulstrasse Aadorf. Elektrizitätswerk der Politischen Gemeinde Affeltrangen Hauptstrasse Affeltrangen VTE Mitglieder Werk Adresszusatz Strasse PLZ Ort Elektrizitätswerk Aadorf Schulstrasse 3 8355 Aadorf Elektrizitätswerk der Politischen Gemeinde Affeltrangen Hauptstrasse 6 9556 Affeltrangen Elektrizitätsversorgung

Mehr

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Sonntag 25. September 2016 Fiechtenhalle Reinach 12 / 12 V.05 / 21.09.2016 2 / 12 11 / 12 Notenblatt: Grusswort Name Reck Boden Ring Sprung Barren

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

Taberi HERBST 2015 DSCHUNGEL. Vereinsbroschüre - August Jahrgang - Nr. 3

Taberi HERBST 2015 DSCHUNGEL. Vereinsbroschüre - August Jahrgang - Nr. 3 Taberi Vereinsbroschüre - August 2015-2. Jahrgang - Nr. 3 HERBST 2015 Liebe Turnerfreunde, die Korbballer starteten bereits in die letzten Runden der Sommermeisterschaft und stehen aktuell auf Platz 1

Mehr

100 Jahre STV Kaltbrunn Weisungen Turnwettkampf

100 Jahre STV Kaltbrunn Weisungen Turnwettkampf 100 Jahre STV Kaltbrunn Weisungen Turnwettkampf 1 Allgemeines 1.1 Zweck und Ziel Der Turnwettkampf ist ein mehrere Sparten übergreifender Allrounder Einzelwettkampf für Turnerinnen und Turner aller Altersstufen.

Mehr

Medianwerte (CHF) der Preisbandbreite 2018 pro Nutzung und Zimmerzahl

Medianwerte (CHF) der Preisbandbreite 2018 pro Nutzung und Zimmerzahl Medianwerte (CHF) der Preisbandbreite 2018 pro Nutzung und Zimmerzahl Die Abweichungen vom kantonalen Mittel werden im Basismietwert berücksichtigt. Die Abweichungen innerhalb der Gemeinde fliessen in

Mehr

Das 100. Vereinsjahr im Überblick

Das 100. Vereinsjahr im Überblick Werden Sie Sponsor! Das 100. Vereinsjahr im Überblick Um das Jubiläumsjahr gebührend zu feiern, werden wir im Jahr 2016 drei Anlässe durchführen. Samstag 23 Januar Publikum Nostalgieabend Den Gästen werden

Mehr

Zusatzbestimmungen des Ressorts Geräteturnen zu den STV Weisungen EGT 2014

Zusatzbestimmungen des Ressorts Geräteturnen zu den STV Weisungen EGT 2014 Zusatzbestimmungen des Ressorts Geräteturnen zu den STV Weisungen EGT 2014 Für alle Wettkämpfe im Einzelgeräteturnen (EGT) im Kanton Zürich gelten die Bestimmungen des Schweizerischen Turnverbandes. Für

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald

Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald Samstag, 22. August 2009 Bei der Turnhalle Vordemwald... VEREINT VORAUS! Kreisspieltag STV TV Vordemwald 2009... VEREINT VORAUS! Herzlich Willkommen Liebe Kids,

Mehr

Bewohnte Wohnungen* nach Bewohnertyp Kanton Thurgau, Jahr 1990

Bewohnte Wohnungen* nach Bewohnertyp Kanton Thurgau, Jahr 1990 Dienststelle für Statistik Kantons Thurgau Bewohnte * nach Bewohnertyp Anzahl im Jahre 1990 Kanton Thurgau 46'524 719 1'949 26'588 2'433 1'049 597 380 80'239 Bezirk Arbon 8'843 312 451 3'659 352 120 94

Mehr

Kantonale Meisterschaften beider Basel Einzelgeräteturnen

Kantonale Meisterschaften beider Basel Einzelgeräteturnen Kantonale Meisterschaften beider Basel Einzelgeräteturnen Sonntag, 24. September 2017 1 Grusswort der OK-Präsidentin Liebe Turnerinnen und Turner Geschätzte Zuschauer und Sponsoren Härzlich Willkomme in

Mehr

Erfassungsblatt Anmeldung

Erfassungsblatt Anmeldung Erfassungsblatt Anmeldung Vereinsangaben Kontaktperson Allgemein Adresse, Tel. ergänzen Kontaktperson Finanzen wenn abweichend von Kontaktperson Adresse, Tel. ergänzen Konto Rückerstattung folgende Angaben

Mehr

Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017

Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017 Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017 Unsere Equipe, - Cynthia Erni, Denise Horn, Anina und Wock Hallerman- kämpften um die Medaillen und eroberten sich erfolgreich die SILBERMEDAILLE am OKV-CUP-FINAL 2017 am

Mehr

www.reise-idee.de Veranstaltungskalender, Gastronomieführer, Hotelführer, Ausflugstipps, Shop, Reiseführer

www.reise-idee.de Veranstaltungskalender, Gastronomieführer, Hotelführer, Ausflugstipps, Shop, Reiseführer Brigitte Günther, Andreas Schöwe, Herbert Knauf, Lucia Hornstein, Ruth Zweifel, Gudrun Herzog Reiseführer Thurgau erschienen im: Reise-Idee-Verlag Jens Wächtler Klostersteige 15, D-87435 Kempten Tel: +49/8

Mehr

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Datum 26./27. März 2016 Start / Ziel Biathlon Anlage Startnummernausgabe Sa und So ab 08.00h Einschiessen Sa Elite 09.00h / Kids 12.00h So Elite 09.00h / Challenger

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert werden.

Mehr

Dokumentation für Partner, Sponsoren und Gönner

Dokumentation für Partner, Sponsoren und Gönner 24.06. 23.06. 29.06. 01.07. Dokumentation für Partner, Sponsoren und Gönner.ch Thurgauer Kantonalturnfest Romanshorn Inhalt 1. Ausgangslage 2-5 2. Das Kantonalturnfest 2018 auf einen Blick 6-9 2.1 Art

Mehr

Reglement. 21 Km Einzelwettkampf

Reglement. 21 Km Einzelwettkampf Reglement 21 Km Einzelwettkampf Europäische Volkssportgemeinschaft Landesverband Schweiz Postfach CH 5033 Buchs AG www.vevg.ch Organisation Start Strecke Streckenkontrolle/ Verpflegung In Mehrzweckhalle,

Mehr

28. Innerschweizer Handmähmeisterschaft Rothenthurm

28. Innerschweizer Handmähmeisterschaft Rothenthurm 28. Innerschweizer Handmähmeisterschaft Rothenthurm Bei unerwartet gutem Wetter wagten sich rund 145 Mäher ans Streuemähen in Rothenthurm! Hermann Burch aus Stalden OW war mit 81 Jahren der älteste Teilnehmer.

Mehr

Wettkampfvorschriften Schweizerische Testtage Gymnastik (STT) 2016

Wettkampfvorschriften Schweizerische Testtage Gymnastik (STT) 2016 Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Abteilung Breitensport Wettkampfvorschriften Schweizerische Testtage Gymnastik (STT) 2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Haching gelingt ersehnter Hattrick

Haching gelingt ersehnter Hattrick Pressemitteilung Unterhaching, den 07. März 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übermittle ich Ihnen die aktuelle Pressemitteilung Generali Hachings zum DVV Pokal Finale in der Saison 2010/11. Mit

Mehr

Darstellung der Gesamtstarts

Darstellung der Gesamtstarts Bericht über den Pokal des 1. Landesschützenmeisters 2012 Am 11. August fand zum 19. Mal dieser Pokalwettkampf statt. Er bildet des Abschluss der Sichtungswettkämpfe für den Bayernkader und bietet zugleich

Mehr

Freitag 29. August 2008

Freitag 29. August 2008 Seilziehfest 2008 Freitag 29. August 2008 Festaufbau und Countrynight mit Two Rocks an Band: Am Freitagabend ab ca. 19.30 standen die Türen ein weiteres Mal weit offen für alle Liebhaber von Countrymusic.

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften 20.08.2017 12.11.2017 3.12.2017 Wettkampfvorschriften Schaffhauser Meisterschaften im Vereinsturnen Jugend (SHMVJ) Datum: Samstag 26. Mai 2018 Veranstalter : 1 Allgemeine Bestimmungen FR / MR Beringen

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung «Reorganisation der Zivilschutzregionen» 30. März 2017 1. Begrüssung 1. Begrüssung Wir begrüssen Sie herzlich zur Informationsveranstaltung und danken für Ihr Kommen und Ihr Interesse:

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Abteilung Aktive, Ressort Geräteturnen Fachgruppe EGT Turner Wettkampfvorschriften Einzelgeräteturnen Turner Version 5.3, Januar 2014 AKTIVE TURNER & JUGEND KNABEN Inhaltsverzeichnis 1 SINN UND ZWECK...

Mehr

Erfassungsblatt Anmeldung

Erfassungsblatt Anmeldung Erfassungsblatt Anmeldung Vereinsangaben Kontaktperson Allgemein Adresse, Tel. ergänzen Kontaktperson Finanzen wenn abweichend von Kontaktperson Adresse, Tel. ergänzen Konto Rückerstattung folgende Angaben

Mehr

SPONSORING DOKUMENTATION

SPONSORING DOKUMENTATION SPONSORING DOKUMENTATION DER ANLASS Das Schwyzer Kantonalturnfest wird im Jahre 2018 zum 19. Mal seit Bestehen des kantonalen Turnverbandes (gegründet 1916) durchgeführt. In der neueren Zeit findet dieser

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Dreispitz Bowling Center Leimgrubenweg Basel Schweiz Tel. Bowling: /

Dreispitz Bowling Center Leimgrubenweg Basel Schweiz Tel. Bowling: / im Dreispitz Bowling Center Leimgrubenweg 9 4053 Basel Schweiz Tel. Bowling:+41 61 33 99 333 info@dreispitzbowling.ch / www.bowlingbasel.ch OPEN Einzelturnier mit Handicap vom 19.06.2016-26.06.2016 Die

Mehr

11. Panoramalauf. Ottenberg. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August Berger Dorflauf 9. Walking Event. Samstag 9.

11. Panoramalauf. Ottenberg. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August Berger Dorflauf 9. Walking Event. Samstag 9. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August 2014 11. Panoramalauf Ottenberg Vielen Dank für Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen einen schönen Panoramalauf! Berger Dorflauf 9. Walking Event Samstag 9. August

Mehr

Kantonaler Geländelauf beider Basel Samstag 10. März 2012 in Diegten

Kantonaler Geländelauf beider Basel Samstag 10. März 2012 in Diegten Kantonaler Geländelauf beider Basel Samstag 10. März 2012 in Diegten Veranstalter: mit Walkingkategorien Weitere Info und Anmeldung unter www.gelaendelauf.scdiegten.ch Unsere Hauptsponsoren: Willkommen

Mehr

Ausschreibung 13. Int. Pizol-Riesenslalom Sonntag, 8. April 2018

Ausschreibung 13. Int. Pizol-Riesenslalom Sonntag, 8. April 2018 Ausschreibung 13. Int. Pizol-Riesenslalom Sonntag, 8. April 2018 Organisation: IG Sport-Events, 8887 Mels Wettkampfart: Riesenslalom (1 Lauf) Ort und Datum: Wangs Pizol, Sonntag, 8. April 2018 OK Präsident:

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

Weisungen Turnwettkampf

Weisungen Turnwettkampf Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Weisungen Turnwettkampf 2012 Präzisierungen 01.01.2015 Ausgabe 2015 Herausgeber Schweizerischer Turnverband,

Mehr

Turnverein Sevelen. Sponsoring Konzept Kantonale Gerätemeisterschaft Einzelturnen und

Turnverein Sevelen. Sponsoring Konzept Kantonale Gerätemeisterschaft Einzelturnen und Konzept Kantonale Gerätemeisterschaft Einzelturnen 29.08.2014 und 30.08.2014 Einleitung Kantonalmeisterschaft Geräteturnen Der organisiert für den St. Galler Kantonal Turnverband (SGTV) die St. Galler

Mehr

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015)

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015) FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND EWF IWF REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember

Mehr

26. / Europameisterschaft U21 Junioren

26. / Europameisterschaft U21 Junioren von Swiss Faustball OLTEN - Nationaltrainer Christian Zbinden U21-Kader für die EM in Calw (Deutschland) bestimmt. Am 26./27. August 2017 findet die Europameisterschaft U21 in Calw (Deutschland) statt.

Mehr

Willkommen in Goldingen

Willkommen in Goldingen Liebe Schneesportfreunde Willkommen in Goldingen Der Skiclub Goldingen freut sich, Sie wiederum zu unseren alpinen Skiwettkämpfen einladen zu dürfen. Wir heissen alle Wettkämpfer und Zuschauer im Sport-

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

in Wald Turnhalle Elba am Sonntag, 5. Juli 2009

in Wald Turnhalle Elba am Sonntag, 5. Juli 2009 in Wald Turnhalle Elba am Sonntag, 5. Juli 2009 Seite 1 von 5 Adressliste Sommermeisterschaft 2009 in Wald Kategorie A und B TV Ried 1 (A) Volley Grüningen (A) STV Eschenbach (A) Strehler Christian Wahrbichler

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2016. Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2016. Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren Feldmeisterschaften 2016 Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren Mitgliederliste Faustballkommision Region Solothurn Präsident Rölli Bruno Natel 079/334 06 92 roelli.bruno@bluewin.ch Solothurnerstrasse

Mehr

REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN

REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN Nachfolgend wird für Personen ausschliesslich die männliche Form verwendet. Gemeint sind aber immer beide Geschlechter. Art. 1 Rennbezeichnung Die Animationsrennen werden nach

Mehr

Remo Büchele Ressort Sponsoring & Finanzen Tel

Remo Büchele Ressort Sponsoring & Finanzen Tel Sponsoring-Konzept 11. Volleynights 01 Organisator: Ort: Turnverein Eschlikon Bächelacker, Eschlikon Nächste Durchführung: 1./13. August 01 Kontakt: info@ Remo Büchele Ressort Sponsoring & Finanzen Tel.

Mehr

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.2 Februar 2015 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.2 Februar 2015 erscheint 11-mal jährlich Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband Splitter 16. JAHRGANG Nr.2 Februar 2015 erscheint 11-mal jährlich REDAKTION Hanspeter Trionfini Postfach 27 8595 Altnau Kitu-Leiterinnen üben den Streck - sprung

Mehr

Silber für das Schweizer Männer-Team

Silber für das Schweizer Männer-Team Swissshooting-News vom 31. Juli 2017 Europameisterschaften Gewehr/Pistole in Baku (AZE), 21. Juli bis 4. August 2017 Silber für das Schweizer Männer-Team Das Schweizer Schützenteam an den Europameisterschaften

Mehr

Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017

Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017 Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017 Hauptsponsor Inhaltsverzeichnis 1. Sinn und Zweck 2. Zuständigkeit 3. Art der Wettkämpfe 4. Durchführungsmodus 5. Teilnahmebedingungen 6. Anforderungen 7. Anlagen und

Mehr

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin www.internationaler-junior-team-cup.de SC Berlin Abteilung Turnen Weißenseer Weg 51-55 Einladung Telefon (OK Turn-EM 2011): +49 (0)30/ 303 28 50 12 Mobil: +49 (0)172/ 160 82 50 Fax (OK Turn-EM): +49 (0)30/

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Allgemeine Bestimmungen:

Allgemeine Bestimmungen: Allgemeine Bestimmungen: Zusammenstellung der Übungen: Statt einer vorgegebenen Übung ist an jedem Gerät ein Elementkatalog die Grundlage. Es gibt Elementkataloge für: a) Basisstufe. b) Oberstufe. c) Masters

Mehr

Bericht Bunny-Masters 2017

Bericht Bunny-Masters 2017 Bericht Bunny-Masters 2017 Nicht immer sind die Topfavoriten auch die, welche die höchsten Breaks schiessen. So geschehen am Bunny-Masters 2017 in Glattbrugg in der Gruppenphase vom Samstag. Matthew Wilson

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

Erläuternder Bericht zum Fahrplanentwurf 15. Mai 2017

Erläuternder Bericht zum Fahrplanentwurf 15. Mai 2017 Kanton Thurgau, Abteilung Öffentlicher Verkehr/Tourismus Fahrplan 2019 (9.12.2018 bis 14.12.2019) Erläuternder Bericht zum Fahrplanentwurf 15. Mai 2017 Der Fahrplan 2019 wird im Kanton Thurgau die grössten

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Erläuternder Bericht zum Fahrplanentwurf 15. Mai 2017

Erläuternder Bericht zum Fahrplanentwurf 15. Mai 2017 Kanton Thurgau, Abteilung Öffentlicher Verkehr/Tourismus Fahrplan 2019 (9.12.2018 bis 14.12.2019) Erläuternder Bericht zum Fahrplanentwurf 15. Mai 2017 Der Fahrplan 2019 wird im Kanton Thurgau die grössten

Mehr

3rd World Gym for Life Challenge

3rd World Gym for Life Challenge 3rd World Gym for Life Challenge Vestfold Tønsberg 26. 30. Juli 2017 Wer wird Weltmeister 2017? Liebe Turnerinnen, liebe Turner Bereits zum dritten Mal nach 2009 und 2013 treffen sich die besten Gruppen

Mehr