WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Nr. 13 / 13. Woche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Nr. 13 / 13. Woche"

Transkript

1 BAD DÜRKHEIMER WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Nr. 13 / 13. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Bad Dürkheimer Osterglockenmarkt EINKAUFEN UND GENIESSEN Verkaufsoffener Sonntag 2. April 2017 Geschäfte von Uhr und Stände von Uhr geöffnet. Es erwarten Sie bis zu 90 Aussteller und österliche Überraschungen für die Kleinen. Gemeinsam für Bad Dürkheim ihr Gewerbeverein Bad Dürkheim e.v.

2 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung Bad Dürkheim Mannheimer Straße 24 Telefax 8485 Internet: stadtverwaltung@bad-duerkheim.de Stadtwerke Bad Dürkheim Salinenstraße 36, Telefax Internet: stadtwerke@bad-duerkheim.de Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Montag bis Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung Öffnungszeiten der Stadtwerke Montag bis Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag, Dienstag und Donnerstag Mittwoch und Freitag Uhr Uhr Bürgermeister Christoph Glogger Sprechstunde nach Voranmeldung jeden ersten Mittwoch im Monat, ab Uhr Erster Beigeordneter Gerd Ester Beigeordnete Barbara Hoffmann Beigeordnete Heidi Langensiepen Sprechstunden nach Vereinbarung Schiedsfrau, Christl Bastian Sprechstunde mittwochs (außer 3. Mittwoch im Monat), Uhr (oder nach Vereinbarung), Zimmer 1, Rathaus, Mannheimer Straße 24 Ortsvorsteher: Grethen-Hausen, Rolf Jochum Sprechstunde nach tel. Vereinbarung in der Grundschule Grethen Am Erdgeschosseingang befindet sich ein Briefkasten für Post an den Ortsvorsteher und den Ortsbeirat. Hardenburg, Joachim Berger Sprechstunde nach tel. Vereinbarung 0160/ Leistadt, Karl-Heinz Neu Sprechstunde nach tel. Vereinbarung Seebach, Günter Eymael Sprechstunde nach tel. Vereinbarung Ungstein, Walter Wolf 8425 Sprechstunde nach tel. Vereinbarung Rufbereitschaftsdienste Stadtwerke / Bei Störungen innerhalb der Installation des Gebäudes sind die jeweiligen Installationsfirmen für die Schadensbehebung zuständig Kläranlage oder Bereitschaftsführer 0171/ Bei Rohrverstopfungen auf priv. Grundstücken muss eine Kanalreinigungsfirma beauftragt werden. Notfallrufe Notruf 110 Polizei 9630 Feuerwehr 112 Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt Bereitschaftsdienstzentrale Bad Dürkheim oder Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Sonntag bis Uhr An gesetzlichen Feiertagen von bis Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag von 9-12 Uhr Sonn- und Feiertage von Uhr Samstag, und Sonntag, Dr. Britta Ulrike Gergen, Herrenstraße 10, Freinsheim, Tel.: 06353/6770 Augenärztlicher Notdienst: Die unter der o.g. Rufnummer anrufenden Notfall-Patienten bekommen dort den jeweiligen diensthabenden Augenarzt mit Namen und Telefonnummer mitgeteilt. Die Rufnummer ist rund um die Uhr besetzt. Der Bereitschaftsdienst der Apotheken kann erfragt werden unter Tel.: (Gebühr netzabhängig) Der Notdienstplan ist auch über die Internetseite abrufbar Vergiftungsfälle Giftnotrufzentrale Mainz oder Krankenhäuser Evang. Krankenhaus Bad Dürkheim 6070 Kinderklinik St. Anna-Stift, Ludwigshafen Tierärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter der Rufnummer jedes niedergelassenen Tierarztes. Frauenhaus Lila Villa e.v Bürger gegen Tiermissbrauch e. V. Bad Dürkheim Redaktionsschluss: Montag, Uhr Impressum Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bad Dürkheim (Mannheimer Str. 24, Tel , Telefax: 8485). Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils ist Bürgermeister Christoph Glogger. Für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Verlag: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee 2, Tel.: 06502/ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Herr Wirth im Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich donnerstags. Einzelstücke sind zu beziehen bei der Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Mannheimer Str. 24, Bad Dürkheim.

3 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 3 Ziffern, Zahlen und Nummern, die für Bad Dürkheim etwas zählen Nummer ZIFFERN 0-Bock-Generation 3/4 Takt ZAHLEN Jahr1000 wende 3/4 Takt 365alle NUMMERN 7 Meilenstiefel 12 Uhr mittags 10o1Nacht KULTUR ZÄHLT! MMXVII 9e Der Bismarckturm von Matthias Nathal Wofür musste der Name Bismarck schon zu seinen Lebzeiten nicht alles herhalten: Außer dem heute noch geläufigen salzig sauren Hering gab es u.a. Äpfel, Gurken, Zigarren und für Süßmäuler die kalorienreiche Biskuitrolle. Zu Artikeln aus dem Lebensmittelbereich gesellten sich zahlreiche Brunnen, Bahnhöfe, Säulen, exotische Inseln und ein Archipel in den Kolonien, ein Stadtteil in Gelsenkirchen und ein Tunnel im Harz. Auch Grünpflanzen wie die Bismarckia nobilis, eine in den trockenen Savannen Madagaskars beheimatete Palme, entgingen nicht der Bismarck Mania. An seinem 80. Geburtstag erreichten den ehemaligen Reichskanzler fast 400 Ehrenbürgerverleihungen. Jeder Kommune, auch Dürkheim, dankte er in einem persönlichen Handschreiben. Am 30. Juli 1898 stirbt Otto Fürst von Bismarck im Alter von 83 Jahren auf seinem Gut Friedrichsruh im Sachsenwald östlich von Hamburg. Sein Tod stürzt Deutschland in kollektive Trauer und seine Verehrung als nationaler Heros erreicht fast religiösen Charakter. In der Folgezeit gründen sich reichsweit über 300 Bismarck-Vereine, die die Erinnerung an den Eisernen Kanzler dauerhaft im Bewusstsein der Bevölkerung verankern wollen. In Dürkheim kümmert sich der Vorsitzende des Drachenfelsclubs, Karl Schaefer, um die angemessene Würdigung des Verblichenen und startet eine Spendenaktion zum Bau eines Turms hoch droben auf dem Peterskopf. Bürgermeister Bart sagt sofort seine volle Unterstützung zu. Zwar gehört er als ehemaliger Reichstagskandidat der liberalen Freisinnigen Partei nicht unbedingt zu den größten Anhängern Bismarcks, aber der gewiefte Pragmatiker im Rathaus erkennt die Vorteile der Privatinitiative. Sie schont den Stadtsäckel und bringt Dürkheim mit einer neuen Sehenswürdigkeit auf dem Weg zur ersehnten Verleihung des Titels Bad einen gehörigen Schritt vorwärts. Innerhalb von fünf Jahren sollte es gelingen, die Finanzierung durch eine großangelegte Spendenaktion zu sichern. Der Drachenfelsclub lässt Bausteine für 5 Mark und ein Sammelbuch drucken, in dem die Namen der Spender verzeichnet werden. Von den geschätzten Kosten über Mark übernimmt der bayerische Staat schon vorab Mark und darf dafür den Turm für Landvermessungen nutzen. Hardenburger Handwerker, darunter die Maurermeister Diehl und Berger sowie Steinmetzmeister Stork, machen sich an die Arbeit. Das Baumaterial, Pfälzer Buntsandstein liegt quasi vor der Haustür und kann am Peterskopf gebrochen und bearbeitet werden. Das Wasser zum Anrühren des Zements liefert der nahegelegene Geiersbrunnen, während Fuhrwerke die restlichen Materialien mühselig über die schlecht ausgebauten Waldwege anliefern müssen. Die Gründungsurkunde deponieren die Bauherren ganz im Sinne Bismarcks ( Wo ich sitze, ist immer oben ) in der kupfernen Kugel an der Turmspitze. Am 5. Juli 1903 ist es endlich soweit. Bei Kaiserwetter mit über 30 Grad im Schatten machen sich um die Mittagszeit mehr als festlich gewandete Menschen unter den Klängen einer Militärkapelle auf einen zweistündigen und schweißtreibenden Marsch durch den Wald. Mehrere bayerische Männerchöre sorgen zusätzlich für eine dem Ereignis angemessene Stimmung. Als Hauptredner zur Einweihung konnte der ehemalige Vizepräsident des Reichstages Dr. Albert Bürklin aus Wachenheim gewonnen werden, der die hochansehnliche Festversammlung auf dem Peterskopf begrüßt und in einer langen Rede die Rolle Bismarcks als Staatsmann würdigt. Bürgermeister Bart fasst sich eher kürzer und übergibt dem Drachenfelsclub das neue Bauwerk zu treuen Händen. Der Bismarckturm, bis weit in die Rheinebene sichtbar, entwickelt sich zu einer beliebten Touristenattraktio. Mit einer Höhe von 40 Metern inklusive Blitzableiter ist er der Höchste im heutigen Rheinland-Pfalz. Von den über 410 im Deutschen Reich geplanten Bismarcktürmen konnten bis zum Beginn des 1. Weltkrieges nur 238 Türme fertig gestellt werden.

4 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 4 Inhalt S. 2 Wichtiges auf einen Blick S. 4 Amtliche Bekanntmachungen S. 4-6 Die Stadtverwaltung informiert S. 6 Agenda 21 S. 7 Alters- und Ehejubiläen S. 7 Gottesdienste S. 7-8 Jugend- und Kinderbüro S. 8 Kreisvolkshochschule S. 8 Kulturbüro S. 8-9 Kurzentrum S. 9 - Musikschule S Nachrichten für das Gemeindeleben S Offene Kreativ-Werkstatt S. 13 Pfalzmuseum S. 14 Salinarium S. 14 SCHLARB-Bibliothek S Seniorenecke S Soziale Einrichtungen S Soziale Stadt S Stadtbücherei S. 23 Stadtmuseum S. 23 Tourist Information S. 23 Umweltecke S Veranstaltungen S Volkshochschule in der Kvhs Sitzung des Stadtrates am Dienstag, dem , um 17:00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Mannheimer Str. 24 Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1 Einwohnerfragestunde 2 Bericht des Jugendkomitees 3 Gemeinschaftskindergarten Leistadt Neufassung Nutzungsvereinbarung mit der Lebenshilfe 4 Verlängerung des Mietvertrages mit der Montessori Schule 5 Neueinteilung der Grundschulbezirke für die Pestalozzischule und Valentin-Ostertag-Schule ab dem Schuljahr 2018/ Genehmigung von verkaufsoffenen Sonntagen durch Erlass einer Rechtsverordnung 7 Auftragsvergabe zur Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs HLF 20 8 Anpassung der Betrauung der Stadtwerke für den Betrieb des Salinariums mit Therme 9 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Kallstadter Straße/Leistadter Straße hier: Beschluss über die frühzeitige Offenlage gemäß 3 Abs. 1 und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 BauGB 10 Fronhof II; Grundstücksverkauf Öffnungszeiten der Kindertagesstätten; Antrag der CDU- Stadtratsfraktion vom Informationen 13 Anfragen Nichtöffentliche Sitzung: Finanz- und Personalangelegenheiten Bad Dürkheim, den gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister Sitzung des Bau- und Entwicklungsausschusses am Donnerstag, dem , um 14:30 Uhr, im Ratssaal 1.22 des Rathauses, Mannheimer Str. 24 Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1 Klimaschutzkonzept 2 Brunnenhalle a) Nutzungskonzept b) Auftrag zur Durchführung der europaweiten Ausschreibung der Architektenleistung 3 Informationen 4 Anfragen Bad Dürkheim, den gez.: i. V. Gerd Ester, Erster Beigeordneter Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Bad Dürkheim schreibt die energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung in Bad Dürkheim nach VOB öffentlich aus. Vorgesehene Art und Umfang: - Demontage der alten Leuchten: 93 Stück - Lieferung und Montage der neuen LED-Leuchten: 93 Stück - Entsorgung Ort der Ausführung: Bad Dürkheim Kanalstraße, Seebacher Straße, Wasserhohl Vorgesehener Ausführungszeitraum: Mai - August 2017 Schriftliche Anforderung der Unterlagen: (kein elektronisches Verfahren) Stadtverwaltung Bad Dürkheim Mannheimer Str Bad Dürkheim Fax: 06322/ stadtbauamt@bad-duerkheim.de Rückfragen sind zu richten an: Stadtverwaltung Bad Dürkheim Tel.Nr.: 06322/ Kostenbeitrag (inkl. 19 % MwSt.): EUR 25,- für Ausschreibungsunterlagen Zahlbar an Stadt Bad Dürkheim Sparkasse Rhein-Haardt, BIC: MALADE51DKH IBAN: DE Die Quittung über den eingezahlten Betrag ist der Aufforderung unbedingt beizufügen. Eine Rückerstattung des Kostenbeitrages ist ausgeschlossen. Schriftliche Anforderung der Ausschreibungsunterlagen bis: Angebotsversand: Submission: , 10:00 Uhr Submissionsort: Stadtverwaltung Bad Dürkheim Rathaus, Zimmer 206 Mannheimer Str Bad Dürkheim Nachprüfungsstelle: Kreisverwaltung Bad Dürkheim Philipp-Fauth-Str Bad Dürkheim Bad Dürkheim, gez. i. V. Gerd Ester, Erster Beigeordneter Vollsperrung in der Hammelstalstraße Wegen der Anlieferung eines großen Bauteils, das mit einem Autokran auf ein Grundstück verbracht werden muss, wird die Hammelstalstraße im Bereich der Hausnummer 61 am Dienstag, 4. April in der Zeit von 8 bis ca. 12 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. Möglicher Hubschraubereinsatz bei Spätfrösten in besonders gefährdeten Weinlagen Die Weinbauvereine Bad Dürkheim und Ungstein haben aufgrund der Erfahrungen in den vergangenen Jahren eine Frostabwehrgemeinschaft gegründet. Fortsetzung siehe Seite 6

5 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 5 Säckeweise Müll aus der Natur eingesammelt Insgesamt 825 Personen, darunter 537 Kinder und Jugendliche, haben sich an der diesjährigen Müllsammelaktion beteiligt, die die Agenda 21 mit Unterstützung durch die Stadtverwaltung vom 3. bis 18. März organisiert und durchführt hat. Dabei wurden 237 Müllsäcke mit Unrat befüllt und zusätzlich größere Fundstücke aus der Landschaft abtransportiert. Bei der Abschlussveranstaltung am vergangenen Donnerstag begrüßte die städtische Beigeordnete Barbara Hoffmann viele der Beteiligten im Rathaus und überreichte jedem Teilnehmer eine Eintrittskarte für das Salinarium. Ich möchte Ihnen allen für Ihr großartiges Engagement danken. Sie haben sich dafür eingesetzt, dass Bad Dürkheim eine schöne und gepflegte Stadt bleibt, zollte sie den Vereinen, Kindertagesstätten, Schulen und Privatpersonen, die sich nicht zu schade gewesen waren, den Müll aufzulesen, den andere zuvor in der Natur hinterlassen hatten, Respekt und Anerkennung. Wir alle müssen bereits beim Einkauf darauf achten, nicht so viel Müll zu produzieren, wies sie darauf hin, dass es insgesamt viel zu viel Müll gebe. Müll vermeiden ist besser als Müll beseitigen, so ihr Apell. Einem Mann gebühre besonders großer Dank, hob die Dezernentin hervor: Christian Schuler ist der Motor der großen Reinemachaktion. Wir sind froh, dass er dies Jahr für Jahr organisiert und andere mit sich zieht, dankte sie ihm. Ich bin nur einer, aber es waren viele dabei dieses Jahr, zeigte Schuler sich bescheiden und wies darauf hin, dass in den letzten Jahren stets über 600 Personen mitgesammelt hätten, in diesem Jahr deutlich über 800. Die Beteiligung der vielen Kinder und Jugendlichen kommentierte er positiv, da diese nach einer solchen Erfahrung bestimmt respektvoll mit der Natur umgehen würden. Dennoch mahnte er, nicht alles auf Kinder abzuwälzen, denn diese verlieren seltener einen Kühlschrank oder Ähnliches im Wald als die Erwachsenen. Der Erfolg der Müllsammelaktion bemesse sich nicht nur an der Menge des eingesammelten Mülls, sondern auch an der Resonanz, erklärte er. So sei den Sammelgruppen Lob und Dank durch vorbeikommende Fußgänger und Radfahrer ausgesprochen worden; dies sei eine schöne Ermutigung zum Weitermachen. Als besondere Fundstücke in diesem Jahr nannte Schuler neben vielen Autoreifen, zum Teil sogar auf Felgen, ein überdimensionales Kuscheltier, einen Eimer mit Speisequark und zwei Geldbörsen mit Papieren, aber ohne Geld. Ganz besonders schlimm sei der Fund eines Kanisters mit Altöl. Barbara Hoffmann erläuterte, dass ein einziger Tropfen dieses Öls 600 Liter Trinkwasser verschmutze. Auch habe man im Wald angesengte Papier- und Kunststoffreste gefunden und es sei überhaupt keine gute Idee, im Wald ein Feuer zu machen, so Schuler weiter. Schließlich wies er auf eine gefundene Eternit-Platte hin, die wegen ihres Asbest- Gehaltes eigentlich nicht eingesammelt werden dürfe. Als etwas, was die Sammler ebenfalls gar nicht gerne finden würden und doch immer wieder aufsammeln müssten, bezeichnete er die vielen vollen Hundekottüten. Diese seien eigentlich nicht dazu da, gefüllt in die Natur entsorgt zu werden. Als auffallend bezeichnete Schuler auch die nach wie vor große Menge an Glas, die einfach achtlos fortgeschmissen werde.

6 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 6 Daumen hoch für das Abi in der Tasche! Nach wochenlangem Lernen und bestandener schriftlicher und mündlicher Prüfung haben die Abiturientinnen und Abiturienten des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Bürgermeister Christoph Glogger einen spontanen Besuch im Rathaus abgestattet. Christoph Glogger freute sich über den Kontakt zu den jungen Leuten und gratulierte ihnen zu ihrem Erfolg: Das ist ein großer Schritt in Eurem Leben! Diese hat sich zum Ziel gesetzt, bei Spätfrösten in besonders gefährdeten Weinlagen zum Schutz der jungen Triebe Hubschrauber einzusetzen, die durch die Verwirbelung der Luft mit ihren Rotorblättern die Luftmassen durchmischen. Damit sollen Temperaturen erreicht werden, die für die Weinreben mit ihren Blüten verträglich sind. Falls erforderlich, werden die Flüge in der Wäldchengewanne, in der Altenbach und der Schleut stattfinden. Die Flüge müssen vor Sonnenaufgang, also vor 6 Uhr beginnen, weil es kurz vor Sonnenaufgang am kältesten ist und es anschließend schnell wärmer wird, so dass der Luftmengenaustausch am sinnvollsten ist. Der Schutz der Nachtruhe im direkten Umfeld wird durch diese Flüge beeinträchtigt. Es wird erwartet, dass 1 bis 2 Flüge erforderlich werden könnten, die jeweils etwa eine Stunde in Anspruch nehmen werden. Voraussichtlich werden 3 Hubschrauber eingesetzt, die gleichzeitig fliegen. Der Einsatz kann im Zeitraum zwischen Mitte April und Mitte/Ende Mai erforderlich werden. In Anbetracht der enormen, im Einzelfall existenzbedrohenden Schäden durch Spätfröste in besonders gefährdeten Weinberglagen muss an den ein bis zwei Tagen im Jahr der Schutz der Nachtruhe zurücktreten und die durch die Hubschrauber ausgelösten Beeinträchtigungen hingenommen werden. Die Stadtverwaltung bittet um Kenntnisnahme. Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung sind Simone Brill (simone.brill@bad-duerkheim.de, Telefon ) und Roland Poh (roland.poh@bad-duerkheim.de, Telefon ). Agenda 21 Ansprechpartner der Agenda 21: Christian Schuler Tel.: Jürgen Diehl Tel.: Ansprechpartner der Stadt: Louise Müller Tel.: Das Besondere an der Agenda 21 ist, dass die Bürgerinnen und Bürger aufgefordert sind, ihre Lebenswelt aktiv mitzugestalten. Helfen Sie mit, indem Sie sich mit Ideen, Anregungen und Fragen an die Ansprechpartner wenden. Kommen Sie zu unseren Treffen und machen Sie mit - Sie sind jederzeit willkommen.

7 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite Eheleute Elfriede und Harry Walter Herr Ernst Altvater Diamantene Hochzeit 96. Geburtstag Kath. Gottesdienste in Bad Dürkheim St. Ludwig, Bad Dürkheim Sonntag Uhr Eucharistiefeier - Familiengottesdienst (anschließend Einladung zum Fastenessen) Uhr Gottesdienst in polnischer Sprache Uhr Eucharistiefeier Dienstag Uhr Seniorengottesdienst Seniorencentrum An den Salinen Freitag Uhr Wortgottesdienst Altenheim St. Maria Samstag Uhr Eucharistiefeier Ev. Krankenhaus Sonntag Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch Uhr Wort-Gottes-Feier Klinik Sonnenwende Sonntag Uhr Wortgottesdienst Ev. Gottesdienste in Bad Dürkheim Schloßkirche Sonntag Uhr Frühgottesdienst Uhr Gottesdienst Klosterkirche Seebach Uhr Gottesdienst Donnerstag, Uhr Passionsandacht Ev. Krankenhaus Sonntag Uhr Gottesdienst Grethen Sonntag Uhr Gottesdienst Ungstein Sonntag Uhr Gottesdienst Leistadt Sonntag Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl Hauskreis Gemeinschaft in der ev. Kirche Bad Dürkheim jeden Dienstag, Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen. Kontakt: Adolf Darting, Tel.: 06322/63246 Neuapostolische Kirche Gerberstr. 15 Sonntags Uhr Gottesdienst Mittwochs Uhr Gottesdienst Jehovas Zeugen Bad Dürkheim Königreichssaal in Bad Dürkheim-Ungstein Honigsäckelstraße 1, Telefon , Freitag Uhr - Schätze aus Gottes Wort Uhr - Uns im Dienst verbessern Uhr - Unser Leben als Christ Sonntag Uhr - Biblischer Vortrag Uhr - Bibelbetrachtung Evangelische Freikirchen Baptisten Dresdenerstr. 3 (Eingang von der Kanalstraße) Bad Dürkheim; Info Tel.: Sonntag Uhr Gottesdienst jeden 1. Dienstag 19:30 Uhr Gebetsabend jeden 3. Donnerstag 19:30 Uhr Bibelstunde Freie Christengemeinde (FCG) Bad Dürkheim Gottesdienst Sonntag Uhr mit eig. Kindergottesdienst und sep. Mutter-Kind-Raum mit Übertragung anschließend sind alle zum Verweilen in unser Cafe eingeladen Infos: Pastor Sebastian Jarosik, Tel.: oder Weitere Infos unter und auf unserer Facebookseite Die Gemeinde in Bad Dürkheim Neutestamentliches Gemeindeleben in unserer Region Pfarrer-Maurer-Str. 3, Bad Dürkheim-Ungstein Kontakt: Tel Dienstag Uhr Gemeindegebet Freitag Uhr Gemeinschaft - Stärkung im Glauben In jeder geraden Kalenderwoche Samstag Uhr Hausversammlung In jeder ungeraden Kalenderwoche Sonntag Uhr Tisch des Herrn Jeden 1. Sonntag im Monat Mennonitengemeinde Friedelsheim Burgstr. 5-7 Sonntag Uhr Generationenübergreifender Gottesdienst mit Mittagessen Kindergottesdienst: im Gottesdienst integriert Siebenten-Tags-Adventisten Adventgemeinde Bad Dürkheim - Leistadt, Waldstr. 15 Gottesdienst jeden Samstag Uhr Bibelstudium Uhr Predigt Islamische Gemeinde für Bad Dürkheim und Umgebung e. V. Weinstraße Süd 57 Freitagsgebet Freitag Uhr Jugend- und Kinderbüro Kurbrunnenstr. 21 b Tel: und 8009 Fax: jukib@bad-duerkheim.de Internet:

8 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 8 Öffnungszeiten: Dienstag: Donnerstag: Freitag: ab Uhr Hausaufgabentreff Uhr Kindercafe Klecks ab 6 J Uhr Jugendclub ab 12 J. ab Uhr Hausaufgabentreff Uhr Mädchencafe Cleo ab 6 J Uhr Tüfteltreff ab 10 J Uhr Jugendclub ab 12 J Uhr Jugendcafe mit Internetcafé und Open Stage ab 16 J. ab Uhr Hausaufgabentreff Uhr Kindercafe Klecks ab 6 J Uhr Jugendclub ab 12 J. Bürozeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Hausaufgabentreff im JuKiB Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag ab Uhr (außer in den Ferien) treffen sich die Schüler der Bad Dürkheimer Grundschulen, die Unterstützung bei den Hausaufgaben brauchen, im Hausaufgabentreff im JuKiB. Anschließend kann dienstags und freitags das Kindercafe Klecks und donnerstags der Mädchentreff besucht werden. Ansprechpartnerin: Sabine Buschbeck Tel (AB) Weitere Angebote im JuKiB Dienstag: Uhr Schach für Kinder Uhr Schachclub Mittwoch: Uhr Fußball ab 16 J. in Hardenburg/Turnhalle Freitag: Uhr Fußball für J. in der BBS-Halle, Hartplatz hinter der BBS Halle Konzerte und Partys (freitags nach Ankündigung): Einmal pro Monat veranstaltet das JuKiB mit dem Konzi- Team ein Live-Konzert im JuKiB. Für unsere Konzerte suchen wir Bands aus dem Rhein- Neckar-Raum mit eigenen oder Cover-Stücken aller Musikrichtungen. Ansprechpartner für Bandbewerbungen: Malte Anstätt (anstaett@jukibkonzerte.de), Wolfgang Schmehrer (schmehrer.jukib@bad-duerkheim.de), Tel Angebote für Mädchen Im Mädchentreff können deutsche und ausländische Mädchen unter sich in ihrer Altersgruppe Aktivitäten im Freizeit- und Kreativbereich, Gruppenangebote, Gespräche, Informationen und Beratung wahrnehmen. Ansprechpartnerin: Elli Menge Tel Beratung für Mädchen Hier findest du während der Öffnungszeiten ein offenes Ohr für deine Fragen und Probleme. Ansonsten einfach anrufen: 8009 (AB ) wir rufen auf jeden Fall zurück. Die Beratungen sind natürlich vertraulich. Ansprechpartnerin: Elli Menge Tel Babysitterbörse Sie suchen eine zuverlässige Kinderbetreuung? Das Jugend- und Kinderbüro der Stadt Bad Dürkheim bildet regelmäßig junge Menschen ab 13 J. zu Babysittern und Gruppenhelfern aus. Wir verfügen daher über eine umfangreiche Kartei mit jungen Leuten, die bei uns das Babysitter- Diplom absolviert haben. Rufen Sie uns an! Ansprechpartnerin: Jutta Klingler Tel Open Stage im JuKiB Immer donnerstags von 19 bis 22 Uhr können Bands und andere Künstler unplugged auf der Bühne im JuKiB auftreten. Alle Musikinteressierten sind eingeladen. Es ist ein Mischer vor Ort. Hier kann auch einfach nur das Live-feeling für Bühnen-Neulinge ausprobiert werden. Oder die Musiker treffen sich und tauschen sich aus, oder jammen einfach nur zusammen. Es ist eine vollständige PA und teilweise sind Instrumente vor Ort. Für weitere Infos einfach bei Wolfgang Schmehrer unter melden. Proberaum Im Proberaum des JuKiB sind noch Plätze für Bands frei. Die Miete beträgt 10 Euro pro Monat. Ein Schlagzeug und eine Gesangsanlage sind vorhanden. Geprobt werden kann von montags bis freitags. Instrumente können untergestellt werden. Bei Interesse einfach unter bei Wolfgang Schmehrer melden. Tüfteltreff Jeden Donnerstag findet von Uhr bis Uhr im Werkraum des JuKiB der Tüfteltreff statt. Hier können Interessierte ab 10 Jahre tolle Dinge aus verschiedensten Materialien zusammen bauen. Es können Altgeräte wie alte Radios, ferngesteuerte Autos, Computer etc. repariert werden. Falls diese nicht mehr zu reparieren sind, dürfen sie zerlegt werden, um zu sehen was darin ist und wie es mal funktionierte. Auch sonst kann in vielen Bereichen, wie Elektronik, Holz, Metall und anderen getüftel werden. Komm einfach vorbei und tüftel mit uns mit! Neue Dozentinnen und Dozenten gesucht Immer mehr vhs-teilnehmer suchen Ruhe und Ausgeglichenheit in einem der Entspannungskurse der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim (Kvhs). Insbesondere möchten die Interessierten Meditationstechniken und vor allem Yoga erlernen. Die Kvhs benötigt hierfür jedoch dringend neue Dozentinnen und Dozenten. Bei Interesse bitte melden unter oder kvhs@kreis-bad-duerkheim.de Kulturbüro Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim Mannheimer Str. 24 Tel /-131, Fax kultur@bad-duerkheim.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Kurzentrum Kurzentrum Bad Dürkheim Kurbrunnenstraße 14 Tel.: info@bad-duerkheim.de Auf Grund von Umbaumaßnahmen ist das Thermalbad am 5. April 2017 geschlossen.

9 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 9 Bitte beachten Sie: Ein barrierefreier Zugang zu Thermalbad und Behindertenumkleidekabine ist bis auf Weiteres nicht möglich. Thermalbad - öffentlich für Jedermann! Das Thermalbad mit seinem besonderen 32 C warmen Natrium-Chlorid-Heilwasser aus der Tiefe der Fronmühlquelle entspannt Körper, Geist und Seele. Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 09:00-18:00 Uhr Dienstag, Donnerstag 09:00-20:00 Uhr Samstag, Sonntag 09:30-15:00 Uhr Letzter Einlass 1,5 Std. vor Schließung. Badeschluss 30 Minuten vor Schließung. Für Kinder unter 12 Jahren kein Einlass. Änderungen vorbehalten, bitte achten Sie auf die Aushänge. Gymnastik mit und ohne Musik Montag bis Freitag jeweils um 09:30 Uhr, 10:30 Uhr, 11:30 Uhr, 12:30 Uhr, 14:30 Uhr, 15:30 Uhr Dienstag und Donnerstag zusätzlich 17:30 Uhr und 18:30 Uhr Samstag und Sonntag 11:00 Uhr und 13:30 Uhr Eintrittspreise 10-Karte* 71,00 Einzelkarte* 8,00 Kurzbadezeit** 4,00 Abendschwimmen Di + Do ab Uhr 4,00 Entstresst ins Wochenende Sa + So ab Uhr (2 Stunden) 4,00 Mittagsschwimmen* Mo bis Fr von bis Uhr Einlass 6,00 Einzelkarte* mit Kurkarte 6,00 Einzelkarte* Schwerbehinderte ab 80 % 6,00 Aufenthalt * Dauer 3 Stunden ** Dauer 1 Stunde Musikschule der Stadt Bad Dürkheim Information und Anmeldung im Musikschulbüro: Rathaus Zimmer 2.17 Tel , Fax: Tel. der Musikschulleitung: musikschule@bad-duerkheim.de Sprechzeiten: Mo - Fr 9-12 Uhr, Do Uhr Sprechzeiten der Musikschulleitung: Mo-Fr 9-12 Uhr Für das kommende Halbjahressemester (Mai bis November 2017) sind in verschiedenen Instrumentalfächern bis Ende März 2017 noch Anmeldungen möglich. Instrumentalunterricht in folgenden Fächern sind bzw. werden Plätze frei: Violine (ab ca. 6 Jahre) Einzel- oder Zweierunterricht möglich. Parallel hierzu wird ein gebührenfreies Ensemblespiel angeboten. Unter Umständen sind Leihinstrumente vorhanden. Horn (ab ca. 7 Jahre) Oboe (ab ca. 9 Jahre) Blockflötenunterricht in kleinen Gruppen: Klavier, Posaune und Trompete: Einzel- oder Zweierunterricht möglich, ab ca. 7 Jahre, auch für Erwachsene. Neben klassischer Grundausbildung auch Popularmusik und Jazz-Improvisation möglich. Gesang Pop- und Rockgesang: Erarbeiten bekannter Titel aus dem Bereich der Popmusik. Fagott: Ein Leihinstrument im Tigerentendesign, für Kinder ab 7 Jahren, ist vorhanden. Kontrabass Bin ich zu klein oder ist er zu groß? - Weder noch! Die Musikschule der Stadt Bad Dürkheim ermöglicht Kindern Unterricht an diesem wichtigen und interessanten Elefanten unter den Orchesterinstrumenten. Ein Kontrabass in 1/4 Größe, maßgeschneidert für Kinder ab ca. 9 Jahren, ist vorhanden und zu verleihen. Neue Kurse Kükenmusik für Kleinkinder ab zwei Monaten in Begleitung eines erwachsenen Partners. Es sind noch Anmeldungen für folgende Gruppen möglich: NEU ab Mai 2017: dienstags, Uhr, die Altergruppe ergibt sicht durch die Zahl der Anmeldungen Musikalische Früherziehung für 4-6 jährige (Kursdauer 2 Jahre, Mindestteilnahme 1 Jahr, 3 Monate Probezeit) donnerstags, Uhr Es sind noch wenige Plätze frei! NEUE Gitarrenkurse In kleinen Gruppen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ohne und mit Notenkenntnissen im Fach Gitarre unterrichtet werden. Musizieren im Ensemble: (Alle Ensembles sind für Schülerinnen und Schüler der Musikschule kostenfrei! Gebühren für musikschulexterne Schüler: 20,00 monatlich) Singklasse I bis III Die für verschiedene Altersgruppen angebotenen Gesangsensembles bauen aufeinander auf. Sie beschäftigen sich mit traditionellem Liedgut, klassischer Gesangsliteratur bis hin zu Popsongs, die ein- bis mehrstimmig erarbeitet werden und von Instrumentalisten der Musikschule unterstützt werden können. Neben individueller Förderung der Stimme werden Sprachgestaltung, Selbstbewusstsein und Verantwortung in der Gruppe unterstützt. Grillen, Singklasse I für 5-8-jährige Kinder, Leitung: Marike Seft, dienstags Uhr Voices, Singklasse II für jährige Kinder und Jugendliche, Leitung: Marike Senft, dienstags, bis Uhr Pearls, Singklasse III für Jugendliche (14-19 Jahre), Leitung: Marike Senft, freitags, bis Uhr Cantamus, Chor für Erwachsene Leitung: Annette Weigert Neue Mitsängerinnen, die Freude am gemeinsamen Singen haben, sind jederzeit willkommen. Die Proben finden dienstags, von Uhr statt. Unverbindliches Hineinschnuppern ist erlaubt (bitte Absprache mit Frau Weigert). SALTUS, Ensemble für alte Musik Leitung: Klaus Schindlbeck, montags (14-tägig), Uhr Gitarren-Orchester, Leitung: Bernd Wipfler, 14-tägig donnerstags, Uhr Streichindianer, Streicherensemble für Kinder, Leitung: Gyöngyi Weber, montags Querflöten-Ensemble, Leitung: Günther Johannes Schmitz, mittwochs, Uhr Klarinetten-Ensemble und Dürkheimer Saxophon-Mafia Leitung: Frank Metzger, donnerstags, Uhr (im 14-tägigen Wechsel) Trompeten-Ensemble Leitung: Stephan Presser, donnerstags, Uhr Rockband der Musikschule, Leitung: Andreas Seibert, mittwochs, Uhr Cajòn-Gruppe für Erwachsene, Leitung: Stefan Kahne, dienstags, Uhr

10 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 10 Stellenausschreibung Für die Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Dirmstein suchen wir zum eine/einen staatlich anerkannte/n Erzieherin/Erzieher oder eine Fachkraft mit vergleichbarem Berufsabschluss. für eine Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Wochenstunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen staatlich anerkannte/n Erzieherin/Erzieher oder eine Fachkraft mit vergleichbarem Berufsabschluss für eine Teilzeitbeschäftigung mit 29,25 Wochenstunden Wir bieten Ihnen: - Entgelt nach S 8a TVöD Wir erwarten: - eine interessierte freundliche Person - professionelle und zuverlässige Verstärkung unseres Teams - Belastbarkeit und Flexibilität Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bis an die Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Industriestraße 11, Grünstadt. Bewerbungsunterlagen bitte nur als unbeglaubigte Kopien einreichen und keine Mappen oder Klarsichtfolien verwenden, da eine Rückgabe aus Kostengründen nicht erfolgt. Datenschutzgerechte Behandlung wird garantiert. Weitere Auskünfte erteilt die Kita-Leitung, Frau Iffland, Tel oder die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Tel Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Freinsheim mit rund Einwohner/innen an der Deutschen Weinstraße bietet einen hohen Wohn- und Naherholungswert mit vielen Freizeit-, Kulturund Bildungsangeboten. In unserem Fachbereich Bürgerdienste ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines kommunalen Vollzugsbeamten (m/w) im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses nach TVöD zu besetzen. Die Aufgaben sind ordnungsbehördliche Aufgaben zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung insbesondere im Außendienst, wie z.b. Verkehrsüberwachung, Mitwirkung bei Festen, Durchführung von Kontrollen und Durchsetzung von Maßnahmen u. a. im Bereich des POG, Gewerberecht, Gaststättenrecht, Handwerksrecht, Straßenverkehrsrecht, Immissionsschutzgesetz, Jugendschutzgesetz und der gemeindlichen Gefahrenabwehrverordnung. Außerdem sind Außendienstaufgaben wegen Vollstreckung von Geldforderungen wahrzunehmen. Die Anforderungen: Die Ausbildung der kommunalen Vollzugsbeamten ist landesgesetzlich geregelt. Vor diesem Hintergrund sollten interessierte Bewerberinnen und Bewerber über die Befähigung zum kommunalen Vollzugsbeamten, zum Polizeidienst, zum mittleren nichttechnischen Dienst in der Kommunalverwaltung oder über eine Berufsausbildung zum Verwaltungs-fachangestellten verfügen. Falls eine entsprechende Ausbildung nicht vorliegt, sollte Bereitschaft zur Teilnahme an einem mehrwöchigen externen Lehrgang bestehen. Die Bereitschaft zum Dienst in den Abendstunden und an Wochenenden sowie die Fahrerlaubnis der Klasse B werden ebenfalls vorausgesetzt. Daneben erwarten wir Einsatzbereitschaft, gute körperliche Konstitution, sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und idealerweise praktische Berufserfahrung möglichst im Bereich des Ordnungswesens. Wir bieten eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team, leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD - je nach Vor- und Ausbildung und Erfahrung - bis Entgeltgruppe 8 sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Bewerbungen mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim - Personalbüro - Bahnhofstr. 12 in Freinsheim bzw. elektronisch an personalbuero@vg-freinsheim.de Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann nur erfolgen, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag den Unterlagen beigefügt wird. In sonstigen Fällen bitten wir keine Originale und Bewerbungsmappen einzureichen. Für weitergehende Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 06353/ zur Verfügung. Die Pheromonanwendergemeinschaft I und II teilt mit: Auf der gesamten Rebfläche der Bad Dürkheimer Gemarkung, sowie der südlich angrenzenden Wachenheimer Gemarkung (bis alte Friedelsheimer Straße / B271) werden am Mittwoch, den 12. April 2017 (Treffpunkt 7.30 Uhr Schutzhütte im Hochfeld) die Pheromomampullen zur umweltfreundlichen biotechnischen Bekämpfung des Traubenwicklers ausgebracht. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten! Auch lauffreudige Nicht-Winzer (z.b. Schüler ab 14 J., Rentner, diese sollten sich unbedingt wie u.a. anmelden) sind gerne willkommen. In der Mittagspause wird an alle Helfer eine kostenlose Mahlzeit ausgegeben. Kontakt für Rückfragen: Jochen Schmitt, Tel.: 06322/ , Fax: 06322/ philipp@spielberg-riesling.de Grünabfallsammelplatz Der Grünabfallsammelplatz zum Anliefern von Gartenabfällen Bad Dürkheimer Privathaushalte wird von dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bad Dürkheim (AWB) betrieben. Der Sammelplatz befindet sich im Bruch, hinter dem Wasserwerk und ist ab dort ausgeschildert (Abfahrt B 271). Die Öffnungszeiten sind freitags von bis Uhr und samstags von 8.00 bis Uhr. Eine alternative Abgabemöglichkeit für Grünschnitt besteht ganzjährig auf dem Wertstoffhof Friedelsheim während folgender Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr und bis 16 Uhr, Samstag, 8 bis 12 Uhr. Ruftaxi Bad Dürkheim - Stadtmitte Mit dem Ruftaxi Bad Dürkheim, Tel.: 1866 (Cusnick), kann man auch in den Abendstunden kostengünstig die Stadtteile erreichen. Die Fahrten wurden so gewählt, dass Anschlüsse an die Rhein-Haardtbahn und das Ruftaxi aus Neustadt gewährleistet sind. Fahrpläne sind bei den Stadtwerken und beim Verkehrsamt erhältlich. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei den Stadtwerken unter Telefon-Nr.: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Wer Fragen zur Rente, Altersvorsorge oder Rehabilitation hat, dem steht in Speyer die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz als der Ansprechpartner in der Region zur Seite. Welcher Rentenversicherungsträger das Versicherungskonto führt, spielt dabei keine Rolle. Persönliche Beratung: Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer Eichendorffstraße Speyer

11 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 11 Ausbildungsplatz gefunden? Hallo Eltern, Großeltern, Freunde und Nachbarn, lebt in Ihrem Umfeld ein Jugendlicher, der keinen Ausbildungsplatz gefunden hat? Der deshalb traurig, frustriert und mutlos ist? Dann kommen Sie zu uns, den ehrenamtlichen Ausbildungsmentoren in Bad Dürkheim. Wir unterstützen bei der Ausbildungsplatzsuche und begleiten die Ausbildung. Ansprechpartnerin Kirsten Hinze Tel.: Bitte bringen Sie Rentenversicherungsunterlagen und Personalausweis mit. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, sollten Sie vorher einen Termin vereinbaren. Telefon: Fax: Öffnungszeiten: Mo-Mi ; Do bis 18, Fr bis 13 Uhr Telefonische Beratung: Unter der kostenfreien Service-Telefonnummer sind die Beraterinnen und Berater montags bis donnerstags zwischen 7:30 und 19:30 Uhr zu erreichen, freitags von 7:30 bis 15:30 Uhr. Und mit einem dichten Sprechtagsnetz sind die Berater der Deutschen Rentenversicherung auch vor Ort bei Sprechtagen in Bad Dürkheim vertreten. Diese werden in den Räumen der Stadtverwaltung Bad Dürkheim, in Zimmer 01, abgehalten. Der nächste Termin findet am statt. Die 20-minütigen Beratungstermine zw. 9 und 15 Uhr müssen vorab vormittags unter der Rufnummer 06322/935-0 im Bürgerbüro verabredet werden. Bitte geben Sie hierzu Ihre Versicherungsnummer an sowie stichwortartig, um was es Ihnen geht. Rentenanträge können dabei nicht aufgenommen werden! Dazu stehen Ihnen in Bad Dürkheim Werner Deskowski, Versichertenältester, Gartenstr. 15, Tel.: 06322/5680 und Armin Eckes, Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Tel.: , Weinstraße Nord 19 b, zur Verfügung. Eine telefonische Anmeldung ist auf jeden Fall notwendig. Der ehrenamtliche Versichertenberater beantwortet Ihnen ebenfalls kostenlos alle Fragen rund um die Rentenversicherung. Offene Kreativ-Werkstatt Kreativzentrum Malen - Töpfern - Werken - Basteln - Bauen Gestalten - Schauspielen - Spaß haben in schöner Atmosphäre Anmeldung und Kursort Offene Kreativ-Werkstatt, Römerstr. 20 Tel: Offene-Werkstatt@owev.de Bürozeiten Mo. Fr Uhr Wir bitten um Materialspenden: Bleistifte, Radierer, Pinsel, Besenstiele, Tapeten, CD s Wir benötigen eine elektische Töpferscheibe, die wir günstig erwerben können oder auch sehr gerne gespendet bekommen. Offene Arbeit KREATIV SEIN OHNE ANMELDUNG! Offene Arbeit für Kinder und Erwachsene montags, mittwochs, freitags Uhr (ausgenommen in den Schulferien) Kinder: 2,50, Erwachsene: 4,00, jeweils + Materialkosten Schulklassen und Kindergartengruppen bieten wir die Möglichkeit, vormittags mit einem bestimmten Material unter fachlicher Anleitung zu arbeiten. Wir richten Kindergeburtstage aus. Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch. Kurse Das Kursprogramm liegt an vielen zentralen Stellen aus und ist im Rathaus und im Haus Catoir erhältlich. Wir geben gerne Auskunft! Inhaltliche Informationen erhalten Sie direkt in der Offenen Kreativ-Werkstatt oder unter der o. g. Telefonnummer. Unsere Erwachsenenkurse werden in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule durchgeführt! Osterferienkurs: Theaterspiel für Kinder - von 9 bis 13 Jahren - Jemand anderen spielen und doch ich selbst bleiben? Wie komme ich in eine Rolle, und warum glauben die Zuschauer mir? Spielen Schauspieler immer nur so als ob? Hier werdet ihr viel Wichtiges über das Theaterspielen lernen. Dabei braucht ihr nicht einmal viele Texte auswendig zu lernen. Die Freude am Spiel, an Mimik und Körperhaltung sind wichtiger. Ihr werdet euch in verschiedenen Rollen ausprobieren können und in kleinen Gruppen kurze Stücke spielen. Auch Bühnenbild, Masken und Requisiten werden wir hier haben. Zum Abschluss werdet ihr mit den besten Szenen eine kleine Aufführung vor euren Freunden und der Familie machen. *Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken oder Schläppchen, Imbiss. M OW Christian Bechinger Di bis Sa , Uhr Gebühr: 129 oder Förderbeitrag: 155 (Gebühr + Spende) zzgl. evtl. Materialkosten. Natur erleben - von 6 bis 12 Jahren - Um sich auf die Natur einzulassen reicht es, wenn ihr Sehen, Riechen, Hören und Schmecken könnt. Das Außengelände Altes Schwimmbad wird zur Erlebniswelt. Wenn ihr neugierig seid, so werden euch das Erstellen von Blütenkarten, Smoothies und Samenbomben gefallen und schmecken. Zum Abschluss werden wir zur Sommerwendezeit ein feuriges Fest feiern. *Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Brettchen und Küchenmesser. M OW Eberhard Treusch Mo ab , Uhr, 6 Nachmittage Gebühr: 53 oder Förderbeitrag: 62 (Gebühr + Spende) inkl. Materialkosten. April-Wusel-Werkstatt - von 4 bis 6 Jahren - Jetzt zwitschern und singen die Vögel von jedem Baum. So vielseitig wie ihre Federn und ihre Lieder ist dieser Kurs der Werkstatt! Spielen, Spaß haben, neue Freunde und Freundinnen kennenlernen und erste Erfahrungen mit der Werkstatt

12 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 12 sammeln. Was für unterschiedliche Materialien gibt es, was kann man mit ihnen machen, und wie verwendet man sie richtig? Dieses Jahr arbeiten wir besonders intensiv zum Thema Natur und Kunst. Die Kinder haben die Möglichkeit auszuprobieren, dabei werden sie sich wunderbar schmutzig machen und jede Menge Spaß haben. Das Produkt tritt in den Hintergrund, wichtig ist die sinnliche Auseinandersetzung mit vielen neuen Werkstoffen (zum Beispiel Ton, Farben, Kleister, Naturmaterialien...). Und vielleicht entsteht dabei der eine oder andere verrückte Vogel... Als Gegenpol zu den neuen Reizen und Erfahrungen umschließt jeden Kurstermin ein fester Rahmen aus Anfangskreis, spielen, gemeinsamer Pause, Aufräumphase und Abschlusskreis. (Der Kurs wird andere Inhalte haben als vorherige Wusel- Werkstätten.) *Bitte mitbringen: Imbiss für die gemeinsame Pause. M OW Marie-Luise Neuberger Di ab , Uhr, 4 Nachmittage Gebühr: 48 oder Förderbeitrag: 57 (Gebühr + Spende) inkl. Materialkosten. Metall- Elektro- Plastik- SCHROTT!? - von 6 bis 12 Jahren - Weißt du, wie ein Computer, eine Tastatur oder ein altes Telefon von innen aussieht? Nein? Dann finde es heraus! In diesem Kurs gehen wir dem Innenleben von alten Elektrogeräten auf den Grund. Erst bauen wir sie auseinander und dann bauen wir mit den gefundenen Teilen etwas Neues. Für manche Menschen ist das alles Schrott, aber wir finden Teile, mit denen wir Skulpturen bauen können, wie z.b. Metallgiganten, Raumschiffe oder Rieseninsekten. Wir schrauben, sägen, hämmern und bearbeiten alte und neue Metall-, Elektro- und Plastikteile. Wir formen, kleben mit Heißkleber, wir schlingen Drähte oder Kabel, wir versuchen zu löten oder zu lieren. Wenn du Spass daran hast, mit Metall umzugehen und neugierig auf was Neues bist, dann bist du in diesem Kurs richtig! *Bitte mitbringen: Imbiss für die Pause. M OW Marie-Luise Neuberger Di ab , Uhr, 4 Nachmittage Gebühr: 44 oder Förderbeitrag: 53 (Gebühr + Spende) zzgl. Materialkosten. Mittwoch-Morgen-Malen: Aquarell Malen befreit. Lösen Sie sich aus Ihrem Alltag, kommen Sie, um sich auf das Spiel mit Wasser und Aquarellfarbe einzulassen. Thema und Technik erarbeiten wir gemeinsam und auch die jeweiligen Lernziele pro Termin legen wir gemeinsam fest. Vorteil: Dieses Angebot passt auch, wenn Sie öfter verreisen, nicht immer gesund genug sind oder wechselnde Dienstzeiten haben - Sie können sich jederzeit einklinken. An jedem 1. und 3. Mittwoch des Monats ist dazu mit wenig oder viel Vorkenntnis Gelegenheit. Wer kommen möchte, gibt spätestens am Tag vorher unter 06233/26207 Bescheid. Termine: 5.4., 26.4., 3.5., 17.5., 7.6., 21.6., (Die beiden letzten Termine finden in Frankenthal bei Frau Kaiser statt.) *Bitte mitbringen: Aquarellfarben und Aquarellpapier, Pinsel soweit vorhanden. M OW Helga Kaiser Mi, 9-12 Uhr Gebühr: 12 pro Termin oder Förderbeitrag: 15 (Gebühr + Spende) evtl. zzgl. Materialkosten. TONabend Wir laden Sie ein, an einigen Abenden mit Ton zu arbeiten. Bringen Sie Ihre eigenen Ideen mit oder lassen Sie sich inspirieren! Sie können von Hand aufbauen oder an der Töpferscheibe drehen (bitte anmelden). Anfänger erhalten eine grundlegende Einführung und Fortgeschrittene Ideen und Tipps. Wer kommen möchte, gibt bis spätestens 8 Uhr des jeweiligen Mittwoches telefonisch unter oder unter offene-werkstatt@owev.de Bescheid. Termine: 26.4., 10.5., 31.5., 14.6., M OW Ute Schowalter-Zwinscher Mi, Uhr Gebühr: 15 oder Förderbeitrag: 18 (Gebühr + Spende) zzgl. Materialkosten. Kinder zeichnen Meerjungfrauen, Piraten, Drachen und Seeungeheuer - ab 7 Jahren - Meerjungfrauen sind Wasserwesen, halb Mensch, halb Fisch. Sie leben an geheimnisvollen Orten in den Tiefen der Meere und kommen nur gelegentlich an die Wasseroberfläche. Die Meere teilen sie sich mit furchterregenden Seeungeheuern, die Piraten- und Handelsschiffe mit wertvollen Waren in die Tiefe zogen, wo sie spurlos verschwanden. Und oben in den Lüften kreisten Feuer speiende Drachen. Solche und ähnliche Szenen können wir skizzieren und farbig gestalten. *Bitte mitbringen: DIN A4 oder DIN A3 Papier, Bleistift, Buntstifte, Radiergummi, Spitzer. M OW Christian Schura Do , Uhr Gebühr: 10 oder Förderbeitrag: 12 (Gebühr + Spende) Glasobjekte für den Garten I Sie lernen einfach und schnell Glas zu schneiden. Aus den entstandenen Glasteilen wird nach und nach das Gesamtbild zusammengefügt und im Brennofen zu einem fest verbundenen Glasobjekt gebrannt. Die Skulpturen lassen sich nach Ihrem Wunsch an einen Metallstab montieren und damit im Erdreich verankern. Sie erhalten farbige, individuell hergestellte Glasobjekte die durch die Leuchtkraft und Transparenz des Glases Ihren Garten ganzjährig zu etwas ganz Besonderem machen. Bei Fragen und bei der technischen Umsetzung steht Ihnen die Dozentin mit Rat und Tat natürlich gerne zur Seite ( oder Kursort: Magdalena Maihöfer, Dr. Albert-Finck-Str. 2a, Herxheim M OW Magdalena Maihöfer Do , jeweils Uhr, 2 Abende Gebühr: 28 oder Förderbeitrag: 34 (Gebühr + Spende) zzgl. 3 Materialkosten pro Glasstück, mind. ca pro Termin. Digitale Bildbearbeitung: Workshop Photoshop In diesem Kurs werden die Grundlagen zur digitalen Bildbearbeitung von Fotodateien vermittelt. Die Veränderung von Ausschnitt, Farbe, Kontrast und Schärfe mit Hilfe der Bearbeitungssoftware Photoshop Elements werden gezeigt und erläutert. Wir arbeiten nicht nur mit unkomprimierten RAW, sondern auch mit den gebräuchlicheren JPG-Dateien. Sie erhalten Sicherheit im Umgang mit den Werkzeugen und der Arbeitsoberfläche des heute wohl meist verwendeten Computertools Photoshop. Retusche und Montage von Bildelementen runden den Workshop ab. Eigene Dateien als JPG sind willkommen. *Bitte mitbringen: Laptop mit Stromversorgung und Software Photoshop Elements Version 7-12 (Bitte eine der genannten Version auf Ihrem Rechner installieren und lizensieren). M OW Thorsten von Löbbecke So , 9-17 Uhr Gebühr: 100 oder Förderbeitrag: 120 (Gebühr + Spende)

13 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 13 Waldläufer - von 6 bis 12 Jahren - In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte. (Franz Kafka) Ein Sommer im Wald erwartet uns! Wir werden den Wald erkunden, ein Lager bauen, Spiele spielen, Holz schnitzen und viele kreative Dinge ausprobieren. Mit allen Sinnen erfahren wir die Natur um uns herum und nutzen das, was uns der Wald bereithält, für kreative Projekte und Natur-Kunstwerke. Treffpunkt: Parkplatz Dreieichen (Ende Hammelstalstraße) *Bitte mitbringen: Imbiss für die Pause, festes Schuhwerk (keine Sandalen), wenn nötig Regenkleidung (Kein Ausweichprogramm bei schlechtem Wetter!) und eine Tüte zum Sammeln von Sachen oder zum Draufsetzen. M OW Bettina Meier Di ab , Uhr, 7 Nachmittage Gebühr: 51 oder Förderbeitrag: 56 (Gebühr + Spende) inkl. Materialkosten. Von der Skizze zum Bild II - für Anfänger und Fortgeschrittene - Kurs I und II sind inhaltsgleich. Skizzieren, zeichnen, komponieren auf der einen Seite und das Erlernen malerischer Techniken (wie z.b. Aquarell-, Pastell- oder Acrylmalerei) auf der anderen Seite sind Inhalte dieses Kurses. Wir arbeiten z.b. anhand von Stillleben. *Bitte mitbringen: Am ersten Abend genügen Skizzenblock und Zeichenstifte, evtl. bereits vorhandene Malmaterialien. M OW Christine Proske Di ab , Uhr, 5 Abende (nicht am ) Gebühr: 69 (bei mindestens 7 Teilnehmern) oder Förderbeitrag: 83 (Gebühr + Spende) Radierung klassisch und experimentell - für Anfänger und Fortgeschrittene - Die Radierung ist ein altes, manuelles Tiefdruckverfahren. Viele berühmte Künstler haben ihre Werke in Radierungen umgesetzt und so vervielfältigt. Wir beschäftigen uns mit den verschiedenen grafischen Möglichkeiten der Radierung, vom Kennenlernen des Materials (Kupfer), der Radierwerkzeuge (Nadeln) bis zum eigentlichen Druckvorgang. Es können alle klassischen Techniken erlernt und erprobt werden. Schwerpunkt: Farbdruck mit zwei Platten. Arbeitsgeräte und Material sind vorhanden. *Bitte mitbringen: alte Kleidung und Zeichenmaterial (Papier und Bleistift). M OW Eva Haussner Sa , Uhr + So , Uhr Gebühr: 77 oder Förderbeitrag: 93 (Gebühr + Spende) zzgl. Materialkosten. Rund um den Elektromotor - von 8 bis 14 Jahren - In dieser Reihe könnt ihr an vier verschiedenen Einzelterminen (einzeln buchbar) ganz unterschiedliche kleine Bauprojekte zum Thema Elektromotor bearbeiten. Termin 3: Kreisendes Flugzeug Unser Flugzeug zieht seine Kreise, angetrieben von einem Elektromotor und einem Propeller. Es ist ein schöner Zimmerschmuck und eignet sich auch sehr gut als Geschenk! *Bitte mitbringen: Pausenproviant. M OW Klaus Remmel, Sabine Sander Do , Uhr Gebühr: 12 oder Förderbeitrag: 15 (Gebühr + Spende) zzgl. ca. 6 Materialkosten. (POLLICHIA-Museum) Eingang: Kaiserslauterer Str. 111 Tel.: 94130, Fax: info@pfalzmuseum.bv-pfalz.de Internet: Öffnungszeiten: Di - So Uhr Mi Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 2,00 (Gruppenerm. ab 10 Personen: 1,80 ) Kinder, Schüler, Studenten: 1,30, (Gruppenerm. ab 10 Personen: 1,00 ), Familienkarte: 4,10 Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, haben freien Eintritt. Die Sammlungen des Pfalzmuseums und ihre Geschichte Vortrag im Rahmen des 175-jährigen Jubiläums des naturkundlichen Museums am Donnerstag, dem , Uhr, im Forum des Pfalzmuseums, Kaiserslauterer Str. 111 Astronominnen - Frauen, die nach den Sternen greifen Der Pollichia Astronomie Arbeitskreis bietet im Rahmen seiner monatlichen Treffen einen Vortrag mit der Referentin Regine Umland an. Auffallend ist die große Anzahl von Astronominnen im 17. und 18. Jahrhundert. Mit Beginn der Neuzeit und der kopernikanischen Wende spielten Astronominnen in der Alltagsarbeit eine wichtige Rolle. Sie stammten meist aus Sterngucker-Familien und ihr Beitrag zur Himmelskunde lag im irdischen Teil der Arbeit: den mühseligen Beobachtungen und Berechnungen. Der Vortrag von Regine Umland will vor allem einen Überblick geben, aber besonders auf weniger bekannte Astronominnen eingehen. Auch aktuelle Astronominnen sollen zu Wort kommen. Der Vortrag findet statt am um Uhr im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim. Der Eintritt ist frei. Osterferienprogramm Sammellust Ob schöne Steine oder Matchboxautos, ob Schneckenhäuser oder Tierfiguren, ob Legosets oder Federn: in fast jedem Kinderzimmer findet sich eine Sammlung. Was unterscheidet eine solche Sammlung von der in einem Museum? Dieser Frage können Kinder zwischen 6 und 10 Jahren im Osterferienprogramm des Pfalzmuseums für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim nachgehen. Dafür dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerne Sammlungen vom Umfang eines kleinen Umzugskartons mitbringen. Dann werden zum einen die Sammlungen der Kinder genauer unter die Lupe genommen und zum anderen gewährt das Museum Einblick in die wissenschaftlichen Sammlungen, die den Museumsgästen normaler Weise verborgen bleiben. Dabei wird auch die Frage geklärt, warum Museen Dinge sammeln, die man in der Ausstellung gar nicht sehen kann. Kosten: 5 pro Kind. Anmeldung erforderlich unter Telefon 06322/ (tgl. außer montags). Termine: oder jeweils von Uhr. Auch Erwachsene haben eine Chance einen Blick in die sonst verborgenen Sammlungen zu werfen. Am um 11 Uhr führt Dr. Katharina Schneeberg durch die zoologischen Sammlungsräume. Auch hierfür ist eine Anmeldung erforderlich!

14 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 14 Salinarium Kurzeittarif Bad Kurzzeittarif Bad Erwachsene 1,30 Euro Kurzzeittarif Bad Jugendliche 0,70 Euro Eintrittspreise Sauna Erwachsene-Einzelkarten Einzelkarte Zusatzbon (von Bad zu Sauna) Erwachsene-Mehrfachkarten 10er-Karten 20er-Karten 14,00 Euro 7,40 Euro 128,00 Euro 244,00 Euro Öffnungszeiten Bad Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Öffnungszeiten Sauna Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Donnerstag Damensauna (im Untergeschoss) Täglich gemischte Sauna Eintrittspreise Sauna inkl. Badbenutzung ohne zeitliche Begrenzung Zusätzlich im Angebot Kostenlose Wassergymnastik täglich von bis Uhr kostenlose Aquafitness Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Eintrittspreise Bad: Einzelkarten Kurzzeittarif Kurgast Familie 2+3 Schwerbehinderte über 80% Erwachsene Mehrfachkarten 10er-Karte 20er-Karte 10er Kurgast Quartal (90 Tage) Familie-Quartal (90 Tage) Saison (Sommer 5 Monate) Familie-Saison (Sommer 5 Monate) Saison (Winter 7 Monate) Eltern-Kind Saison (Winter 7 Monate) Jugendliche-Einzelkarten Einzelkarten Kurzzeittarif Kurgast Jugendliche-Mehrfachkarten 10er-Karte 20er-Karte 10er Kurgast Quartal (90 Tage) Saison (Sommer 5 Monate) Saison (Winter 7 Monate) 6,60 Euro 5,30 Euro 6,10 Euro 17,00 Euro 3,80 Euro 60,00 Euro 115,00 Euro 55,50 Euro 108,00 Euro 158,00 Euro 127,00 Euro 180,00 Euro 196,00 Euro 227,00 Euro 3,80 Euro 3,10 Euro 3,30 Euro 31,00 Euro 56,00 Euro 28,50 Euro 54,00 Euro 63,00 Euro 83,00 Euro Jugendliche-Einzelkarten Einzelkarte Zusatzbon (von Bad zu Sauna) Jugendliche-Mehrfachkarten 10er-Karten 20er-Karten Telefon: 06322/ Internet: salinarium@bad-duerkheim.de Schlarb-Bibliothek 11,00 Euro 7,20 Euro 100,00 Euro 192,00 Euro der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.v. Präsenzbibliothek mit ca Medien aus dem 16. bis 21. Jahrhundert (Keine Ausleihe) Kurbrunnenstraße 21b (am Wurstmarktplatz gegenüber der Tourist-Information). Tel.: (nur während der Öffnungszeiten) oder Leiterin, privat, Tel.: 5473 Internet: Öffnungszeiten: Mo Uhr oder nach Vereinbarung Die Bibliothek richtet sich an alle, die sich für Ortsgeschichte, heimatkundliche, archäologische und regionalgeschichtliche Themen interessieren. Das Bibliotheksteam freut sich auf Ihren Besuch. Erste Seniorenfahrt 2017 nach Burg Lichtenberg - Pfalztour Im Wonnemonat Mai startet die Stadtverwaltung Bad Dürkheim ihre erste Busfahrt für Seniorinnen und Senioren Die kleine Pfalztour am Donnerstag, 4. Mai führt zunächst zum Mackenbacher Musikantenmuseum, wo eine interessante Führung auf dem Programm steht. Im Anschluss geht die Reise weiter zur Burg Lichtenberg bei Kusel. Nach dem Mittagessen im Burgrestaurant besteht die Möglichkeit, das Burgareal auf eigene Faust zu erkunden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich aber auch den beiden Reisebegleitern anschließen und von ihnen Informationen über die Burg und ihre Geschichte erhalten. Wer

15 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 15 möchte, kann auch eines der beiden Museen vor Ort besuchen oder auf der Burg einen Kaffee trinken, bis die Gruppe sich wieder zur Abfahrt zusammentrifft. Die Rückkehr nach Bad Dürkheim ist gegen 18 Uhr geplant. Die Busfahrt erfolgt in zwei modernen Reisebussen der Firma Richter Reisen. Der Preis für die Busfahrt inklusive der Führung durch das Musikantenmuseum Mackenbach und Informationen durch die beiden ehrenamtlichen Reisebegleiter Edith Altherr und Heinz Tebrün beträgt 15 Euro. Karten für die Fahrt sind bei der Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Mannheimer Str. 24, Zimmer 7, Tel.: 06322/ , erhältlich. Bei der Abfahrt bestehen drei Zustiegsmöglichkeiten: um 8.45 Uhr an der Bushaltestelle Ungstein Waage, um 8.50 Uhr an der Bushaltestelle Triftweg und um 9.00 Uhr am Bahnhof Bad Dürkheim. Nur noch wenige Plätze frei! Öffnungszeiten Seniorenbüro Das Seniorenbüro ist jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Sie finden uns im Erdgeschoss des Rathauses, Mannheimer Straße 24, Zimmer 01. Tel.: Wir helfen kostenfreier Hilfsdienst für Seniorinnen und Senioren Sie können kleinere Reparaturen zu Hause nicht mehr ausführen oder nicht mehr einkaufen gehen? Wir helfen! Über das Seniorenbüro besteht jeden Donnerstag von bis Uhr (Tel ) die Möglichkeit, Ihre Anliegen aufzunehmen und einen für das jeweilige Anliegen kompetenten Senior zu vermitteln. Dieser Hilfsdienst erfolgt ehrenamtlich und ist kein Ersatz für Handwerkerdienste. Arbeiterwohlfahrt Bad Dürkheim Die Seniorenbegegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt, Mannheimer Str. 16 a, (am Bahnhof) ist jeden Freitag von Uhr geöffnet. Begleitung beim Besuch des Trauercafés Hedwig Bonner vom Seniorenbüro der Stadt Bad Dürkheim bietet beim ersten Gang zum Trauercafé Lebensraum des Ambulanten Hospizdienstes Bad Dürkheim/Grünstadt (Näheres unter dem Stichwort Christliche Sozialstation in der Rubrik Soziale Einrichtungen) ihre Begleitung an. Kontakt kann über das Seniorenbüro aufgenommen werden. - Mo und Donnerstag Gruppengymnastik (telef. Auskunft wird erbeten) - Tgl. Mittagstisch von Uhr bis Uhr (auch an Sonn- und Feiertagen) - Mobiler sozialer Dienst: Essen auf Rädern, Einkaufsdienste, Besuchsdienste, Reinigungs- und Kehrdienste, Seniorenbetreuung (keine Pflege) - Gezielte Angebote zur Aktivierung auch für demenziell Erkrankte in Zusammenarbeit mit der ökumenischen Sozialstation Bad Dürkheim (Termine nach telef. Auskunft) Alzheimer-Selbsthilfegruppe für Angehörige Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 2. Donnerstag im Monat im Mehrgenerationenhaus, Dresdener Str. 2, von bis Uhr. Ansprechpartner: Erich Sauer, Tel.: oder Martin Franke, Tel.: Anonyme Alkoholiker Bad Dürkheim Selbsthilfe für Alkoholkranke (und Angehörige) Montag Uhr Ev. Krankenhaus 1. Montag im Monat offen für Interessierte Mittwoch Uhr Beethovenstraße Mittwoch im Monat offen für Interessierte Telefonischer Kontakt unter 0621/19295 Arbeitsgemeinschaft Eine Welt e. V. Weltladen Bad Dürkheim, Weinstr. Süd 10 Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag bis Freitag: Uhr Samstag: Uhr Tel.: Weltladen sucht neue KollegInnen Möchten Sie sich sinnvoll ehrenamtlich betätigen? Wir freuen uns auf Sie. Sie erwartet im Weltladen ein nettes, engagiertes Team, das gerne mit Ihnen zusammenarbeiten will. Sie erfahren mehr unter 06237/1456 (Susanne Böhmer), direkt im Weltladen Bad Dürkheim, Weinstr. Süd 10, Tel / oder unter Weltladen Bad Dürkheim sammelt alte Handys/I-Phones Der Dürkheimer Weltladen sammelt alte/defekte Handys/I- Phones. Mit diesem Service unterstützen wir die Aktion des NABU (Naturschutzbund Deutschland) für einen aktiven Beitrag zur Schonung der Umwelt. Nicht mehr benutzte Handys sind Rohstofflieferanten für die Produktion neuer Geräte. Schadstoffe gelangen so nicht in die Umwelt. Jedes gebrauchte und recycelte Handy schont auch den Rohstoffverbrauch. Von dem Erlös der gesammelten Handys erhält der NABU Geld, das für den Naturschutz dringend benötigt wird. Alkoholkranke und Angehörige Freundeskreis Bad Dürkheim Gruppenabend freitags bis Uhr Haus der Diakonie, Kirchgasse 14, Bad Dürkheim Kontakt-Telefon für Angehörige, Edith, 06322/4864 Kontakt-Telefon für Betroffene, Mario, 0172/ AL-Anon Familiengruppe Für Angehörige und Bekannte von Alkoholikern Freitag, Uhr Ev. Krankenhaus Hotline: 0621/19295 Altenheim St. Maria der Altenhilfe e.v. Bad Dürkheim Weinstr. Süd 18-20, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) ; Internet: Sprechzeiten Mo - Fr Uhr Angebote: - Tagespflege von Mo. - So. und Feiertags - Gottesdienste im Haus (telef. Auskunft wird erbeten) - Gymnastikraum zur Steigerung der Kraft und Balance für Senioren, Fahrdienste können organisiert werden von Mo - Fr zwischen Uhr u Uhr. Ausbildungsbegleitende Hilfen der TWBI Betreuung und Stützunterricht für Auszubildende, Bad Dürkheim, Schlosskirchenpassage 2, Tel.: 06322/ , Fax: 06322/ täglich zwischen und Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Beratungsdienste der Diakonie Haus der Diakonie Kirchgasse 14 Bad Dürkheim Tel.: 06322/9418-0, Fax: 06322/ Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Beratung und Hilfe bei allen Erziehungsfragen sowie Schulund Familienproblemen. Fachstelle Sucht und Prävention fachstellesucht.duew@diakonie-pfalz.de Selbsthilfegruppen für Drogenabhängige Selbsthilfegruppe für Ess-Sucht Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige Sozial- und Lebensberatungsstelle Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle (staatl. anerkannt)

16 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 16 Beratung, Unterstützung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen wie persönliche Krisen, finanzielle Notlagen, im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft oder im Umgang mit Behörden und Institutionen. Beratungsstelle des Müttergenesungswerkes zur Beantragung von Mutterund-Kind-Kuren, sowie Vermittlung von Erholungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche. Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Beratung von Frauen und Männern in Trennungs- und Scheidungssituationen, bei Regelungen zum Sorge- und Umgangsrecht, zu Fragen der Existenzsicherung, zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie, sowie Begleitung in schwierigen Lebenssituationen und bei psychosozialen Problemen. Unterstützung für Frauen und Mädchen im SGB II Bezug. Weitere Angebote: Frauen treffen sich - unterschiedliche Aktivitäten z.b. Gemeinsames Frühstück, Wanderung u.ä. Wochenendseminare mit Kinderbetreuung Mannheimer Straße 16, 1. Obergeschoss, Tel.: 06322/66037 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr Di und Do und nach Vereinbarung alleinerziehende@bad-duerkheim.de Homepage: Beratungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrungen Lila Villa e. V. Tel.: ; lila-villa@web.de Sprechzeiten: Mo - Fr Uhr und Mi Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Angebot: Persönliche und telefonische Beratung für von Gewalt betroffene oder bedrohte Frauen zu Möglichkeiten des persönlichen Schutzes, zu rechtlichen, finanziellen und gesundheitlichen Fragen sowie Unterstützung bei der Beendigung der Gewaltsituation und bei der Aufarbeitung der erlebten Gewalt. Bei Bedarf Beratung auch in polnischer und englischer Sprache. Weitere Angebote: - Monatliches Gruppentreffen für Frauen mit Gewalterfahrungen (Nähere Informationen unter: ) - Schulprojekt Unschlagbar : Präventionsveranstaltungen zum Thema Gewalt in engen sozialen Beziehungen für Schulklassen ab der Jahrgangsstufe 7. Beratung für Frauen bei Gewalt in der Beziehung Beratung und Hilfe für Frauen, die körperliche oder seelische Gewalt in Ihrer Beziehung erleben Schnell, kostenlos und auf Wunsch anonym Beratungsstelle für Frauen Bad Dürkheim 06322/ Frauenhaus Bad Dürkheim 06322/8588 Notruf bei sexualisierter Gewalt 0621/19740 Berufsbegleitender Dienst (BBD) Haben Sie Probleme am Arbeitsplatz? Der Berufsbegleitende Dienst der Evangelischen Heimstiftung Pfalz unterstützt behinderte und psychisch kranke Menschen bei Problemen und Störungen im Arbeitsleben. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Sprechstunden in Bad Dürkheim, Grünstadt und Frankenthal nach telefonischer Vereinbarung Informationen erhalten sie bei: Berufsbegleitender Dienst, Sabine Bormeth, Kirchgasse 11, Bad Dürkheim, Telefon: / , s.bormeth@evh-pfalz.de Betreuungsverein der Lebenshilfe Der Betreuungsverein berät in allen Fragen zu gesetzlichen Betreuung, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause. Die Beratung ist kostenlos, fachkundig, unbürokratisch und individuell. Mannheimer Str Eingang über Innenhof (Rückseite!) Tel./Fax: 06322/ Mobil: 0151/ Betreuungsverein-LH-Duew@t-online.de Ansprechpartner: Herr Peter Schädler Sprechzeiten: Mo, Mi u. Fr von Uhr Abendsprechstunde bei den Betreuungsvereinen SKFM und Lebenshilfe in Bad Dürkheim jeweils jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr Caritas-Zentrum Neustadt, Außenstelle Bad Dürkheim Philipp-Fauth-Straße 8, Bad Dürkheim Telefon: Fax: Homepage: Sozialberatung für Schuldner (Schuldner- und Insolvenzberatung) sowie Allgemeine Sozialberatung Ansprechpartner Herr Grill und Frau Walz-Oswald Termine nach Vereinbarung Christliche Sozialstation e. V. Gerberstr. 6, Bad Dürkheim Pflegedienst, Tel.: 06322/ Tag und Nacht Häusliche Kranken- und Altenpflege, Pflegeberatung, Pflegekurse, Hausnotrufgerät, Hilfen im Haushalt, Entlastungangebote für pflegende Angehörige, u.v.m., Nostalgie Cafe, Tel.: 06322/ Betreuung von Menschen mit Demenz Montags, Uhr und Donnerstags, Uhr, im Mehrgenerationenhaus, Dresdener Str. 2 Beratungs-und Koordinierungsstelle siehe Pflegestützpunkt Ambulanter Hospizdienst, Tel.: 06322/ Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehörige durch die Hospizfachkraft und ehrenamtliche Hospizhelferinnen Offenes Trauercafé Lebensraum Trauer braucht Zeit, Erinnerung, Gemeinschaft und Veränderung. Das Trauercafé möchte Raum geben, Sorgen und Nöte in geschützter Atmosphäre miteinander zu teilen. Alle, unabhängig von Weltanschauung und Konfession, sind zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen herzlich eingeladen am 2. Samstag im Monat von Uhr. Ort: Gerberstr. 6, Bad Dürkheim - Infos: 06322/ Selbsthilfegruppe für Cochlea Implantat (CI)-Träger/innen, Hörgeräter-Träger/innen, schwer hörende Menschen, deren Angehörige und Interessierte Die Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich im Wechsel in Neustadt und Bad Dürkheim zum Stammtisch bzw. Hörtreff. Ort und Termin bitte anfragen bei: Sieglinde Wetterauer, Tel / , s.wetterauer@gmx.de oder Gisela Mathä, Tel /33300, gk.mathae@gmx.de Nächster Termin , Uhr, im Mehrgenerationenhaus Sonnenblume, Dresdener Str. 2 Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme Betroffener und deren Angehörigen bestehen unter der Rufnummer 06236/395068, Soz.-Päd. W. Oberfrank-Paul Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bad Dürkheim Hausnotruf Sie sind alleine oder erkrankt, möchten aber gerne zu Hause wohnen bleiben und im Notfall sofort Hilfe erhalten. Unser Hausnotruf ist rund um die Uhr für Sie da. Über einen Sender können Sie mit einfachem Knopfdruck mit unserer Notrufzentrale Kontakt aufnehmen. Gerne führen wir Ihnen das Notrufgerät unverbindlich einmal vor. Menueservice Bei uns können Sie täglich a la carte Essen. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Menüs was Ihnen schmeckt. Auch spezielle Kost z.b. für Diabetiker erhalten Sie bei uns. Wir liefern täglich warmes Essen, oder Tiefkühlkost im Wochenpaket,

17 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 17 auch am Wochenende. Fordern Sie unsere Angebote an und lassen Sie sich beraten. Hauswirtschaftsservice Sie brauchen Hilfe im Haushalt bei der Reinigung, der Wäsche, beim Einkauf oder der Kinderbetreuung, wir helfen Ihnen gerne. Unsere hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen erledigen die Arbeiten nach Ihrem Bedarf. Mitglieder des DRK haben hier auch einen finanziellen Bonus. Ihre Ansprechpartner: Edith Stierle und Heiko Glass Tel Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) Mo, Mi, Fr Uhr bis Uhr oder über Anrufbeantworter Elterninitiative ADS Bad Dürkheim Treffen: jeden letzten Mittwoch eines Monats Treffpunkt und Zeit bitte bei den Ansprechpartnern erfragen Ansprechpartner: Fam. Uwe Schied, Tel.: 06329/8140, und Elisabeth Hetterling, Tel / Ess-Störungen, Hotline des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Mo bis Do 15 bis 16 Uhr oder über Anrufbeantworter Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Klingenmünster, für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen sowie deren Angehörige und Fachleute. Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge Pfalz Telefonseelsorge gebührenfrei und datengeschützt rund um die Uhr erreichbar. Tel.: und Evangelischer Krankenpflegeverein Bad Dürkheim e.v. Tel.: 06322/ Krankenpflegeverein-duew@gmx.de Ansprechpartner: Erika Stickel, Vorsitzende. Der Ev. Krankenpflegeverein ist die Verbindung zur Christlichen Sozialstation Bad Dürkheim/VG Freinsheim e.v. für Betreuung im Krankheits- und Pflegefall oder Familienpflege. Mitgliederversammlung des Evangelischen Krankenpflegevereins Bad Dürkheim e. V. am Donnerstag, dem , Uhr, in der Burgkirche Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung - Gedanken zum Tag TOP 2: Totengedenken TOP 3: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung TOP 4: Bericht des Vorstandes TOP 5: Rechnungslegung 2016 TOP 6: Bericht der Kassenprüfung TOP 7: Entlastung von Kasse und Vorstand TOP 8: Haushaltsplan 2017 TOP 9: Ausschuss: Ergänzungswahl TOP 10: Bericht der Sozialstation TOP 11: Verschiedenes Im Anschluss an die Regularien laden wir zu einem Pfälzer Imbiss ein. Als Gast der Veranstaltung begrüßen wir die Vertreter des Pflegestützpunktes Bad Dürkheim, Martin Franke und Heike Daiber. Zu dem Thema Mehr als nur Pflegegeld informieren sie zu den Änderungen in der Pflegeversicherung. Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim Beratung, Begleitung und Durchführung von Kinder- und Jugendarbeit, Motivation und Training von Teamern, Freizeiten, Seminare, Projekte mit Jugendlichen und Kindern, Projekte und Kurse für die Konfirmandenarbeit, Vernetzung mit Gemeinden, Einrichtungen und Initiativen. Jugendreferent Klaus-Dieter Fritz und Jugendreferentin Ann-Kathrin Münch Termine nach Vereinbarung oder bei einem kurzen Besuch in der Ev. Jugendzentrale. Tel.: , Fax: , Kirchgasse 9, Bad Dürkheim, jugendzentrale.bad.duerkheim@evkirchepfalz.de Infos auch unter Fachdienst für Hörgeschädigte Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch bei der Arbeitssuche. Sprechstunde: Mittwoch, Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring 18, Frankenthal, Tel.: 06233/8892-0, Fax: 06233/ , info@ifd-hoergeschaedigte.de Gemeindepädagogischer Dienst im Prot. Dekanat Bad Dürkheim Referat Familienarbeit Durchführung von Elternseminaren, Elternberatung und Familiencoaching. Freizeitangebote und Veranstaltungen für Familien im Kirchenbezirk Bad Dürkheim. Familienreferent Stephan Krämer, Haus der Kirche, Kirchgasse 9, Bad Dürkheim, Tel / stephan.kraemer@evkirchepfalz.de Referat Offene Altenarbeit Beratung und Begleitung kirchlicher Seniorengruppen, Kooperation mit sozialen und kommunalen Trägern, Begleitung des Projekts Leute Heute 55 plus. Haus d. Kirche, Kirchgasse 9, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/ Hausaufgabentreff im JuKiB Jeden Dienstag und Donnerstag (außer in den Ferien) treffen sich Schüler der Bad Dürkheimer Grundschulen, die Unterstützung bei den Hausaufgaben brauchen, im Hausaufgabentreff im JuKiB. Anschließend kann dienstags das Kindercafe und donnerstags der Mädchentreff besucht werden. Ansprechpartnerin: Sabine Buschbeck, Tel.: (AB) Kindergruppe KitsClub (3-6 Jahre) Angebot der Freien Christengemeinde (FCG) Bad Dürkheim Biblische Geschichten hören, singen, spielen, basteln. Wann: dienstags Uhr. Wo: Gemeindehaus der FCG, Rote Kreuz Str. 1 Ansprechpartner: Marion Strak-Theis 0173/ Kindergruppe Regenbogen (3-6 Jahre) Angebot der Prot. Kirchengemeinde Bad Dürkheim Wir singen, spielen und hören biblische Geschichten. Wann: donnerstags von bis Uhr Wo: Burgkirche, Leininger Straße 19 Ansprechpartnerin: Dr. Heidrun Heilmann, Tel Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim e. V. Geschäftsstelle: 06321/80055 Mo - Fr von Uhr u. Mi von Uhr Kinder- und Jugendtelefon: Mo - Fr von Uhr Der Anruf ist kostenfrei. Kleiderstube der Prot. Kirchengemeinde In dem Laden Ecke Philipp-Fauth-Straße/Weinstraße Süd können mittwochs, donnerstags und freitags von 10:00 bis 16:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr, zu erschwinglichen Preisen, Damen-, Herren- und Kinderkleidung sowie Schuhe erworben werden. Gerade auch Bedürftige sollen sich hier einkleiden können.

18 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 18 Gut erhaltene und saubere Kleidung, Schuhe, Kinder- und Babyartikel können am besten montags zwischen 10 und 12 Uhr abgegeben werden, ansonsten wird um telefonische Vereinbarung gebeten. Ansprechpartner vor Ort: Dr. Heidrun Heilmann (Tel ), Gerda Kohlmüller (5255). Krabbelgruppe Bärenstark Angebot der Prot. Kirchengemeinde Bad Dürkheim Wann: mittwochs von bis Uhr Wo: Burgkirche, Leininger Straße 19 Ansprechpartnerin: Anne Darting, Tel.: 06322/ Krabbelgruppe Flohzirkus Angebot der Freien Christengemeinde (FCG) Bad Dürkheim Wann: dienstags von Uhr Wo: Gemeindehaus der FCG, Rote-Kreuz-Str. 1 Ansprechpartnerin: Marion Strak-Theis, Tel.: Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. Ev. Krankenhaus, Dr.-Kaufmann-Str. 2 Die Beratung findet statt jeweils am ersten Mittwoch eines Monats von Uhr Telefonische Vereinbarung unter 0621/ Krempelstube der Prot. Kirchengemeinde Hier gibt es Gutes günstig aus zweiter Hand : Haushaltsgegenstände, Geschirr und Geschenkartikel, Wäsche, Bücher, Spielwaren, Schallplatten, CDs/DVDs und vieles mehr. Sachspenden werden montags zwischen 15 und 16 Uhr und dienstags zwischen 9 und 11 Uhr angenommen oder es wird um telefonische Terminvereinbarung gebeten. Öffnungszeiten: Freitags, 10:00 bis 16:00 Uhr und samstags, 10:00 bis 13:00 Uhr Ansprechpartner vor Ort: Dr. Heidrun Heilmann (Tel ) oder Erika Benderoth-Senft (Tel ). Krisentelefon für seelische Probleme Es ist erreichbar von montags bis freitags, jeweils von 17 bis 23 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils von 8 Uhr bis 23 Uhr. Das Krisentelefon hat die Rufnummer Der Anruf ist für den Betroffenen kostenfrei. Lebenshilfe Bad Dürkheim e.v. Einrichtungen, Dienste und Beratung für Menschen mit Behinderung und Angehörige Sägmühle 13, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/ Frühförderstelle: Beratung der Eltern, ganzheitliche Förderung des Kindes bereits ab Säuglingsalter Gemeinschaftskindergarten Leistadt integrative Kindertagesstätte 06322/ Siegmund-Crämer-Schule staatlich anerkannte Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung 06322/ Dürkheimer Werkstätten: Werkstatt für behinderte Menschen 06322/ Tagesförderstätte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, individuelle Förderung für Menschen mit schweren Behinderungen 06322/ Wohnen in verschiedenen Wohnformen, je nach individuellem Unterstützungsbedarf 06322/938275) Offene Hilfen individuelle Assistenz, Freizeitangebote 06322/ ,-221 Maternus Seniorencentrum An den Salinen Wellsring 45, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/795 0 Telefax: / Angebote: - Vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflege - Teilnahme an Angeboten für die körperliche und geistige Fitness (bitte tel. Auskunft) - Männer- und Frauenstammtisch im 2-wöchigen Wechsel, Donnerstag um 15:30 Uhr (bitte tel. Auskunft/Anmeldung) - Gottesdienste: 15:30 Uhr Mittwoch evangelisch, Freitag 15:30 Uhr katholisch - Täglich Mittagstisch 11:30-13:00 Uhr Mädchenberatung im Jugend- und Kinderbüro, Kurbrunnenstraße 21 Tel.: Offener Treff, Beratung, Gruppen, Workshops, Seminare und Freizeiten für Mädchen. Termine siehe Jugend- und Kinderbüro OMEGA Freundes- und Förderkreis e. V. Der Freundes- und Förderkreis OMEGA unterstützt die Arbeit der Palliativstation OMEGA am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim und des künftigen Hospizes. Dort werden schwerstkranke Menschen besonders intensiv betreut. Informationen erhalten Sie über die Postanschrift: OMEGA Freundes- und Förderkreis e. V. Dr.-Kaufmann-Straße 2, Bad Dürkheim Tel.: / kontakt@omega-foerderkreis.de Internet: Patientenberatungsstelle der Bezirkszahnärztekammer Pfalz Tel.: 0621 / , Mo-Do 9-12 Uhr, Mi Uhr Pflegestützpunkt Dresdener Str. 2 Informationen und Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege sowie Hilfen im Alter. Ansprechpartner: Martin Franke, Tel.: / Heike Daiber, Tel.: / Sprechstunde und Hausbesuche nach Vereinbarung. Prot. Kirchengemeindebüro Kirchgasse 9, Tel /5051 Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr bis Uhr Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essstörungen Wir sind übergewichtig und wollen mit Bewegung und neuem Essverhalten versuchen abzunehmen oder unser Wohlfühlgewicht zu finden. Wir treffen uns am 1. und 3. Montag im Monat von Uhr. Vorabinfo unter Tel. Nr / 2411 Seniorenverband BRH Der Seniorenverband BRH versteht sich als Selbsthilfegemeinschaft älterer Menschen. Er ist offen für alle Angehörigen der älteren Generation, d. h. dass auch frühere Angestellte und Arbeiter aus der Privatwirtschaft und frühere Selbstständige Mitglied im Seniorenverband BRH werden können. An jedem dritten Mittwoch im Monat findet eine Tagesreise und an jedem vierten Dienstag im Monat ein seniorenspezifischer Vortrag im Mercure-Hotel statt. Gäste sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Kreisvorsitzender Dieter Merkel, Tel.: 06322/4858 Sorgentelefon der Landwirtschaftlichen Familienberatung der Kirchen Rat und Hilfe bei Bewältigung von betrieblichen, finanziellen und familiären Schwierigkeiten. Tel.: 06321/576808, Di von Uhr, Mi u. Do von Uhr. SKFM Betreuungsverein für den Landkreis Bad Dürkheim e. V. Mannheimer Str. 20, Bad Dürkheim Tel.: 06322/ oder 06322/ ; Fax: 06322/

19 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 19 Der Betreuungsverein berät Sie bei allen Fragen rund um die gesetzliche Betreuung sowie zu Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen. Stammtisch: jeden 3. Mittwoch eines Monats um Uhr in der Gaststätte Brauhaus, Turnstr. 7, Grünstadt. Ansprechpartnerinnen: Simone Schrock, Nicole Gruber Soziales Kaufhaus Bad Dürkheim Weinstraße Nord 52 (ehm. Matratzen Direct) Es werden gut erhaltene Möbel, E-Geräte, Kleider und sonstige Gebrauchsgegenstände aller Art angenommen. Im Bedarfsfall können die Sachspenden auch abgeholt werden. Die Öffnungszeiten sind Mo, Mi und Do von 10:00 bis 18:00 Uhr, Di, Fr und Sa von 10:00 bis 14:00 Uhr. Telefonnummer während der Öffnungszeiten: 06322/ Bei Fragen: Sascha Thomas, Mobil: , und Jürgen Rohr, Mobil: Sozialpsychiatrischer Dienst im Gesundheitsamt Neustadt Sprechstunden vormittags bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 06322/ Außensprechstunde in Grünstadt nach Vereinbarung. Anmeldung erbeten unter Tel.: 06322/ Sozialverband VdK Ortsverband Bad Dürkheim Gemütliches Beisammensein am 1. Dienstag im Monat, Uhr, in der Begegnungsstätte der AWO, Mannheimer Str. 16. Gäste sind herzlich willkommen. Die Kreisgeschäftsstelle in Neustadt bietet Außensprechstunden in Bad Dürkheim an, jeweils am 2. und 4. Dienstag im Monat von 9.00 bis Uhr im Dürkheimer Haus. Termine nach Vereinbarung unter Tel.: Bad Dürkheimer Tafel e. V. Bei uns erhalten Bedürftige wie Sozialhilfeempfänger, Kleinrentner, Arbeitslose, Alleinerziehende usw. kostenlose Lebensmittel (um 1, Spende pro Erwachsener wird gebeten). Erforderliche Anmeldung für den Bezug von kostenlosen Lebensmitteln bei der Bad Dürkheimer Tafel, Gaustraße 60, Bad Dürkheim, jeden Dienstag in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr. Warenausgabe: Dienstag, 14:30 bis 16:00 Uhr oder Freitag, 09:30 bis 11:00 Uhr nach Vereinbarung. Wir sind bei der Tafel verpflichtet, Ihre Bedürftigkeit zu prüfen. Bitte bringen Sie einen Ausweis und Leistungsbescheide (z. B. ALG II-, Sozialhilfe- oder Rentenbescheid) mit, aus denen die Höhe der Unterstützung bzw. der Einkünfte und die Anzahl der zu unterstützenden Personen hervorgeht. In akuten Notlagen sprechen Sie uns bitte an! Das Bad Dürkheimer Tafelteam Bitte unbedingt eigene Taschen und Tüten mitbringen! Tagespflegebörse für Kinder im Kreis Bad Dürkheim Tagespflegebörse für Tagesmütter und väter sowie Eltern, die Betreuung suchen. Termine nach Vereinbarung, Tel.: 06322/ Tagesstätte mit Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen Die Tagesstätte mit Kontaktstelle für psychisch kranke und behinderte Menschen in Bad Dürkheim, Mannheimer Str. 34 c, bietet montags, mittwochs und donnerstags von 9-16 Uhr; dienstags von und freitags von 9-15 Uhr ein ganztägiges Programm für bis zu 18 Personen mit folgenden Schwerpunkten an: Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten, Lebenspraktisches Training, Training sozialer Fertigkeiten, Hilfen bei der Bewältigung von Antriebs- und Kommunikationsproblemen, Angebote zur Freizeitgestaltung, Kontaktvermittlung zu geeigneten Hilfen. Das Betreuungsangebot beinhaltet auch die Möglichkeit der gemeinsamen Zubereitung und Einnahme eines Frühstückes sowie eines Mittagessens. Weitere Angebote: - jeden Mittwoch von Uhr eine offene Kaffee- und Teerunde mit selbstgebackenem Kuchen zum zwanglosen gegenseitigen Austausch und Kennenlernen. - jeden 1. Samstag eines Monats von Uhr (bei Feiertagen am darauf folgenden Samstag) offenes Frühstück/Brunch, bei dem auch Partner, Angehörige und Freunde der Besucher/innen herzlich willkommen sind. Kostenbeitrag von 3. Nächster Termin donnerstags passend zur Jahreszeit Halb- oder Ganztagsausflüge Es wird jeweils um kurze Voranmeldung gebeten. Auch Schnuppertage können kurzfristig vereinbart werden. Ihr(e) Ansprechpartner/innen für Anmeldungen und Auskünfte sind: Herr Platz, Frau Dahlem und Frau Berberich, erreichbar unter: Telefon 06322/ und Fax 06322/ oder masurenhof.de oder schriftlich an obengenannte Adresse. Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim e.v. Sie suchen eine sinnvolle und erfüllende ehrenamtliche Tätigkeit? Wir bieten Ihnen in unseren Projekten die verschiedensten Möglichkeiten des sozialen Engagements in unterschiedlichem zeitlichen Umfang. Der Förderverein hat sich die Unterstützung und Integration sozial- und bildungsbenachteiligter Familien und Kinder in Bad Dürkheim zum Ziel gesetzt. Er bietet Anlaufstellen und Treffpunkte für Familien zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch, unterstützt den Aufbau von Selbsthilfeinitiativen und vermittelt Hilfs- und Beratungsangebote. Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind in Bad Dürkheim in vielfältigen Projekten engagiert. Von der Leseförderung in der Früherziehung bis hin zu den Lernpaten unterstützen sie Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und fördern das Miteinander der Generationen. Ansprechpartner: Olaf Tali (Geschäftsführer), Tel.: familienfoerderung@bad-duerkheim.de WEISSER RING e. V. Außenstelle Neustadt/Bad Dürkheim Opfer-Telefon WohnWege e.v. Der Verein zur Förderung gemeinschaftlichen Wohnens informiert über Formen des selbständigen und gemeinschaftlichen Wohnens im Alter, familien- und altengerechte nachbarschaftliche Wohnformen und Wohnprojekte. Eine Projektgruppe des Vereins arbeitet an der Realisierung eines generationenübergreifenden Wohnprojektes in der Stadt. Offener Stammtisch: Jeden 1. Dienstag eines Monats um 19 Uhr im Hotel Restaurant Fronmühle, Salinenstr. 15 d. Kontakt: Regina Zienczyk, Tel.: , r.zienczyk@wohnwege.de Internet: Soziale Stadt Modellprojekt Trift / Quartiersmanagement Mehrgenerationenhaus / Haus der Familien Dresdener Str. 2 / Eingang Kanalstraße Jutta Schlotthauer Dipl. Sozialpädagogin (BA), Gerontologin (FH) Tel: , Fax: jutta.schlotthauer@bad-duerkheim.de Termine auf Vereinbarung

20 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 20 Familien- und altengerechte Modernisierungsberatung Das Quartiersmangement ist auch Ihre erste Anlaufstelle für eine Beratung über mögliche Zuschüsse, wenn Sie Ihr Wohneigentum barrierefrei umbauen und sanieren möchten. Hier werden Sie an entsprechende Fachleute weiter vermittelt und erhalten kostenlos Planungstipps und nützliche Hinweise. Vereinbaren Sie mit Herrn Tali unter Tel.: oder einen Termin vor Ort oder kommen Sie zu unserem nächsten Bürgertreff. Bürgertreff im MGH mit aktiven Bürgern aus der Trift und dem Quartiersmanager. Der Bürgertreff findet immer am letzten Montag im Monat von Uhr statt. Wir diskutieren über sinnvolle Verbesserungen der Stadtteilentwicklung und planen gemeinsame Projekte. Wenn Sie Lust haben, sich in diesem aktiven Kreis mit einzubringen oder selbst ein Anliegen haben, kommen Sie vorbei und machen Sie mit. Nächster Termin: Anlaufstelle für Ältere im MGH / Ehrenamtsbörse Nachbarschaftshilfe und Alltagshilfen für ältere und gehandikapte Menschen Das MGH ist Knotenpunkt für ehrenamtliches Engagement und unterstützt und begleitet Dienste, die ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich der Alltagshilfen anbieten. Gesucht werden engagierte Bürger und Bürgerinnen und auch Schüler und Schülerinnen, die hilfebedürftige Menschen zu Hause unterstützen und im Alltag stundenweise begleiten wollen. Wer hat 1 bis 2 Stunden in der Woche Zeit, um alte Menschen liebevoll zu unterstützen? Wenn Sie eine sinnvolle Tätigkeit suchen um sich ehrenamtlich zu engagieren, können wir Sie innerhalb uneres Netzwerkes gerne vermitteln und begleiten. Cafeteria im MGH Montags bis freitags ist unsere Cafeteria von bis Uhr geöffnet. Gönnen Sie sich bei hausgemachten Kuchen in angenehmer Atmosphäre ein paar gesellige Stunden. Wenn Sie sich ehrenamtlich in der Cafeteria engagieren möchten, freuen wir uns auf Ihren Anruf. Infos bei Frau Schlotthauer. Ausgabe Werkstoffsäcke Während der Öffnungszeiten der Cafeteria können Wertstoffsäcke im MGH kostenfrei abgeholt werden. Mittagstisch im MGH Jung und Alt an einem Tisch / MO-FR (Tagesessen für Erwachsene und Kinder 5,00, Information und Anmeldung auf Wunsch unter Tel: oder per Mail: mgh.bad.duerkheim@evkirchepfalz.de Der Mittagstisch bietet zusätzlich eine kleine Speisekarte an. Sie können sich auch zu einem gesunden Frühstück mit selbstgemachten Leckereien anmelden oder für ein kleines, einfaches Frühstück spontan vorbeischauen. Nähere Infos und aktuelle Speisepläne erhalten Sie direkt im MGH bei Frau Horr oder auf der Homepage der Stadt Bad Dürkheim unter Dampfnudel-Tag im MGH Am Freitag, dem gibt es anstelle des Tagesmenüs Pfälzer Kartoffelsuppe mit hausgemachten Dampfnudeln zum Preis von 5,50 Euro. Hierzu wird um Anmeldung unter Tel.: , gebeten. Café Trift im MGH Montags Uhr Hier wird bei Kaffee und Kuchen gespielt, gesungen und gelacht. Musik und Gesang im Café Trift, Uhr am ersten Montag im Monat. Wir singen gemeinsam in fröhlicher Runde alte und neue Volkslieder. Die musikalische Begleitung übernimmt Horst Ingenthron mit seinem Akkordeon. Am letzten Montag im Monat dreht sich alles um Mundartgedichte und interessante Texte aus der Region. Gerne können Sie Ihr Lieblingsgedicht oder Mundarttext zum nächsten Café Trift mitbringen. Keine Angst vor Mäuse - ein PC Kurs von Jugendlichen für Senioren Schüler aus dem WHG bringen Senioren den Umgang mit dem eigenen Lap-Top bei. Ab bis (insgesamt 5 Nachmittage) immer mittwochs von Uhr bis Uhr. Anmeldung und Info bei Jutta Schlotthauer, Tel.: Chorauftritt und Mitsingen im Café Trift Der Winter ist vorbei - ein heiteres Musikprogramm des Mitarbeiterchors der inneren Mission zum Mitsingen. Montag, um Uhr im Café Trift Schachspielen im MGH Mittwochs, 15:00-17:00 Uhr in der Cafeteria des MGH Kreatives Schachspielen zu Zweit und doch in einer Gruppe - das macht Spaß und fordert unser Hirn! Wer Lust hat, gemeinsam die Welt des Schachbretts kennen zu lernen oder vielleicht schon erfahrener Schachspieler ist, kann einfach vorbei kommen. Falls vorhanden, bitte eigenes Schachspiel mitbringen. Hans-Jürgen Müller freut sich über jeden Besuch von neuen Schachfreunden. Reparatur-Café Nach dem Motto aus Alt mach Neu oder wie ich selbst kleine Reparaturen vornehmen kann. Immer dienstags von 15:00-17:00 Uhr. Eine Kinderhose flicken, auf ein altes T-Shirt eine neue Applikation aufnähen oder Stirnbänder selbst nähen. Ein altes Radio reparieren oder einen alten Bilderrahmen kleben, der auseinander gebrochen ist. Das alles können Sie zum Beispiel bei unserem Reparatur-Café unter Anleitung lernen. Und dazu gibt s noch ein leckeres Stück hausgemachten Kuchen und eine Tasse Kaffee. Für geleistete Reparaturen wird keine Haftung übernommen. Hobbygärtnertreff im MGH Der Hobbygärtnertreff findet immer am letzten Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr unter der Leitung von Frau Otterbach- Fischhäuter statt. Interessierte sind jederzeit willkommen. Nächster Termin: Canasta & Co. der Kartenspieltreff im MGH Jeden Freitag von 15:00-17:00 Uhr. Spiel ist mehr als Spielerei - es fördert die Kommunikation und ist ein gutes Gedächtnistraining. Wir wollen gemeinsam verschiedene Kartenspiele kennenlernen und haben ganz sicher jede Mange Spaß. Literatur-Café im MGH Im Literatur-Café treffen sich Menschen, die sich gerne gemeinsam über bestimmte Texte, Geschichten und gezielte Literatur austauschen. Einmal im Monat wird dieses Literatur-Café thematisch vorbereitet und über bestimmte Autoren und deren Texte gesprochen. Wenn Sie mitmachen möchten rufen Sie uns an: Mechthild Bobst gibt Ihnen gerne nähere Infos unter Tel.: Nächster Termin: Pfälzer Mundartgruppe Bad Dürkheim im MGH Unter dem Titel Ei Gewidderdunnerkeidel trifft sich die Mundartgruppe nunmehr im MGH. In den monatlichen Treffen können Interessierte und Freunde der Pfälzer Mundart

21 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 21 zu Wort kommen und selbst Gedichte vortragen. Die Gruppe trifft sich unter Leitung von Günter Löchner aus Wachenheim, Tel.: 06322/ Das Team würde sich freuen, wenn durch neue Besucher die Gruppe verstärkt wird. Wer Lust hat, kann sich telefonisch melden oder einfach unverbindlich zu einer Übungsstunde dazu kommen. Donnerstags von Uhr Nächster Termin: Frühstück International Ein multikultureller Frühstückstreff Jeden ersten Freitag im Monat treffen sich Menschen aus verschiedenen Kulturen von Uhr im MGH zum Frühstück, bringen Spezialitäten aus ihrem Heimatland mit und unterstützen sich gegenseitig. Gemeinsam erlernen sie in fröhlicher Runde die deutsche Sprache. Themen des Alltags wie Familie, Beruf und Schulalltag werden gemeinsam diskutiert. Das Frühstück International wird durch Ehrenamtliche aus Bad Dürkheim organisiert, die sich immer auf das Kommen von neuen Besuchern freuen. Weitere Infos erhalten Sie gerne im MGH bei Kaja Horr, Tel.: Nächster Termin: Angekommen - ein Patenprojekt für Flüchtlinge und Asylsuchende Im MGH werden verschiedene Hilfen für Flüchtlinge angeboten und vermittelt. Vom Sprachkurs bis hin zu praktischen Hilfen im Alltag oder einfach nur, um unsere neuen Mitbürger willkommen zu heißen, versuchen wir jeden Einzelnen zu unterstützen und zusammen mit zuständigen Behörden und Einrichtungen ein gutes Netzwerk zu bilden. Vielleicht wollen auch Sie bei uns mitarbeiten oder eine Patenschaft übernehmen? Dann wenden Sie sich bitte direkt an Jutta Schlotthauer: Tel.: oder an Kirsten Hinze Tel.: Deutschsprachkurse im MGH Alltags-Deutschsprachkurse für Männer und Frauen mit besonderem Schwerpunkt der Flüchtlingsthematik werden von Stephan Krämer organisiert. Ohne Voranmeldung ist eine Teilnahme an den Deutschsprachkursen nicht möglich. Anmeldung und Information unter Tel.: oder auch in seiner wöchentlichen Sprechstunde im MGH donnerstags zwischen und Uhr. Unterstützung für Sprachkurse gesucht Haben Sie 2-4 Stunden Zeit in der Woche und haben Spaß daran, anderen Menschen unsere Heimatsprache mit einfachen Übungen beizubringen? Wollen Sie unsere Sprachkurse ehrenamtlich unterstützen oder in einer anderen Form das Einleben unserer neuen Mitbürger in der Pfalz unterstützen, dann melden Sie sich am Besten sofort im Mehrgenerationenhaus: Jutta Schlotthauer Tel.: oder per mail: jutta.schlotthauer@bad-duerkheim.de Culcha Treff Ein Freizeit-Treff für junge Menschen mit Fluchterfahrung im Gewölbekeller Haus der Diakonie, Kirchgasse 14. Gemeinsam mit Jugendlichen aus Bad Dürkheim wird hier Musik gehört, Kicker oder Billard gespielt und getalkt. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr. Info und Kontakt Diana Wendel Tel: Flüchtlingstreff im MGH mit immer neuen Themen am 1. und 3 Montag im Monat (Änderungen möglich) Uhr Menschen aus verschiedenen Ländern treffen sich, kochen miteinander und erhalten wichtige Infos zu interessanten Themen wie z.b. Verkehrsregeln, Gesundheit oder Wohnungssuche (Anzeigen lesen können, wo krieg ich Info dafür usw). In lockerer Runde hilft man sich gegenseitig, lernt einander kennen und erfährt wichtige Dinge, über das Leben in Deutschland. Dabei üben alle zusammen die deutsche Sprache anzuwenden; so gut es jeder kann Ansprechpartnerin: Mechthilde Gairing, Tel / Nächster Termin: Ausbildungsmentoren Eine Ausbildung hilft, einen interessanten Beruf zu bekommen. Das ist Fakt! Die Ausbildungsmentoren wissen, wie das geht und helfen, - herauszufinden, welcher Beruf passt, - bei der Suche eines Ausbildungsplatzes (falls ohne Schulabschluss: einen Beruf zu lernen), - bei Schwierigkeiten in der Berufsausbildung, - beim Abfassen eines guten Bewerbungsschreibens oder - als Coach für ein Bewerbungsgespräch. Schüler, Auszubildende und Ausbildung Suchende werden durch einen kompetenten Begleiter oder Begleiterin geschult und bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz unterstützt. Diese sind Mittler zum Ausbilder bzw. zum Ausbildungsplatz, werden Motivationstrainer und Motivationstrainerin sein und während der Ausbildung unterstützend an der Seite stehen. Schüler, Ausbildungsplatz- oder Jobsuchende, aber auch Eltern und Freunde, bitte melden beim Projektteam für ehrenamtliche Ausbildungsmentoren im MGH Ansprechpartner: Kirsten Hinze Telefon: oder Mobil: 0174/ paten.mgh@evkirchepfalz.de Das Büro ist besetzt Mittwoch und Donnerstag Uhr. Beratung / Sprechstunden im MGH Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit den jeweiligen Ansprechpartnern. Pflegeberatung / Pflegestützpunkt Martin Franke, Tel.: Heike Daiber, Tel.: Sozial- und Lebensberatung Haus der Diakonie Fr. Runge / Herr Rothfuchs, Tel: Beratungsstelle für Alleinerziehende Andrea Nusser / Susanne Schneider, Tel.: Mittwoch, 10:00-12:00 Uhr (nur mit Anmeldung) Bewerbertreff Fr. Adler, Fr. Hinze Tel: 0174/ Gruppenangebote für Menschen mit Demenz In unserem neuen MGH gibt es montags, mittwochs und donnerstags von Uhr das Nostalgiecafé als betreutes Gruppenangebot für Menschen mit Demenz. Nähere Infos: Christliche Sozialstation, Petra Barth, Tel: Omas Erzählstube - Senioren lesen Kindern vor Mittwochs bis Uhr in den Räumen der Kindertagesstätte im MGH. Auch Kinder im Kindergartenalter, die nicht bei uns betreut werden, sind willkommen. Spiele- und Bücherecke im MGH In unserer Spiele- und Bücherecke ist für Jeden was dabei: Gesellschaftsspiele, Kinderbücher, Ratgeber, Reiseliteratur, Bildbände, Romane etc. Hier können Sie zwischen und Uhr in Ruhe stöbern, lesen, spielen, ein Buch ausleihen, mit eigenen Büchern austauschen oder einfach kostenlos mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns über jeden Bücherwurm und Spielefreund... und auch über kleine Spenden, wenn Sie dies möchten.

22 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 22 Wir haben unser Angebot in der Bücherecke erweitert. Sie können jetzt auch Spiele für alle Altersstufen ausleihen. Übrigens dürfen Sie unsere Bücher nicht nur ausleihen, sondern bei Gefallen auch gerne behalten, unser Vorrat ist riesengroß. Deshalb unsere herzliche aber dringende Bitte: Stellen Sie keine Kisten oder Taschen mit Bücher ohne Rücksprache mit uns im MGH ab. Wir haben leider keine Lagermöglichkeiten für weitere Bücher oder sonstige Sachspenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Tauschbörse in Selbstverwaltung Wenn Sie einen Gegenstand suchen, tauschen oder verschenken möchten, dann können Sie im Obergeschoss neben der Bücherecke auf unserer Tauschbörsenpinnwand einen Aushang machen. Entsprechende Kärtchen sind vorbereitet. Vielleicht finden Sie so den richtigen Tauschpartner? Fitnesstreff für Jedermann Montags, Uhr Sommerzeit Fit durchs Jahr mit leichten Bewegungs- und Laufübungen. Treffpunkt in sportlicher Kleidung am Eingang MGH. Römerstr. 20 Tel.: 06322/ (Verlängerungen, Vormerkungen, Anfragen) Tel.: 06322/ (Verbuchung) Tel.: 06322/ (Leitung) Öffnungszeiten Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Für Jung bis Alt, für kleine und große Lesefans, für die täglichen Informationen aus Zeitungen oder Zeitschriften, für Einsichten in die Fachliteratur oder das Nachschlagen in Lexika. Zum Schmökern und Studieren, zum Stöbern und Entdecken. Für die Recherche im Internet. Verlängerungen Verlängerungen nehmen wir telefonisch, aber gerne auch per entgegen. Die Stadtbücherei im Internet: Hier können Sie auch in unseren Beständen recherchieren! Sprachenlernen leicht gemacht Englisch- und Französischlernen leicht gemacht mit Büchern, CDs und Spielen aus der Stadtbücherei! Die Bücherei hat ihr Angebot an fremdsprachigen Kinderbüchern erweitert und neu präsentiert. Bilder- und Kinderbücher, Bücher für Jugendliche, Lernkrimis und Bücher mit CDs warten darauf gelesen zu werden. So macht das Lesen Spaß und gelernt wird außerdem! Antolin - Mit Lesen punkten Antolin, schon oft gehört, aber noch nicht probiert? Kein Problem, ab sofort bietet auch die Stadtbücherei einen Antolinzugang an. Mitmachen können alle Schüler, die in ihrer Schule keine Möglichkeit zur Beteiligung haben. Antolin... - ist ein innovatives Online-Portal zur Leseförderung von Klasse 1 bis bietet Quizfragen zu Kinder- und Jugendbüchern, die die Schüler/-innen online beantworten können. - fördert die Schüler/-innen auf ihrem Weg zum eigenständigen Lesen und in der Entwicklung der eigenen Leseidentität. - eignet sich zur sinnvollen Differenzierung. - verbindet das Lernen in der Schule mit dem Lesen am Nachmittag. Große Buchauswahl - klar strukturiert Antolin enthält Quizfragen für die Klassen 1 bis 10 zu den Klassikern der Kinder- und Jugendbuchliteratur ebenso zu wichtigen Neuerscheinungen. Dieses breit gefächerte Angebot wird kontinuierlich aktualisiert und um weitere Titel ergänzt. Antolintitel werden in der Bücherei extra gekennzeichnet. Interessiert? Dann einfach in der Bücherei registrieren lassen! Neue Spiele für die Kinderbücherei Egal ob es regnet oder die Sonne scheint, spielen macht immer Spaß. Über ein Dutzend neuer Spiele können sich die Kinder der Stadtbücherei freuen. Die neuen Spiele wurden angeschafft, um das Spieleangebot vor Ort attraktiver zu gestalten. Denn ein Ausflug in die Bücherei lohnt sich immer und das nicht nur zum Ausleihen. In der Bücherei können Kinder auch spielen oder malen, Langeweile kommt da sicher nicht auf. Die Metropol-Card - Ein Ausweis für 29 Bibliotheken der Region Der gemeinsame Bibliotheksausweis Metropol-Card bietet Zugang zu über 1,7 Millionen klassischer Medien wie Bücher, Filme, CDs, Computerspiele, Zeitungen und Zeitschriften. Für nur 20 Euro können 12 Monate lang 29 Bibliotheken mit über 80 Ausleihstellen in der Metropolregion Rhein-Neckar genutzt werden. Von 2007 bis heute wurden über Metropol-Cards ausgegeben. Metropolbib.de - Die digitale Zweigstelle der Bücherei im Internet Die Onleihe begeistert. Die Millionengrenze bei den e-ausleihen der metropolbib.de wurde überschritten. Seit 2011 haben über Nutzer der beteiligten Bibliotheken mehr als eine Million e-books und andere e-medien ausgeliehen. Mehrwerte der Nutzung von emedien liegen auf der Hand. Sie sind rund um die Uhr erreichbar, auch außerhalb der Bibliotheks-Öffnungszeiten. Der Download erfolgt bequem von zu Hause, von unterwegs oder aus dem Urlaub. Für alle Altersgruppen sind interessante Angebote dabei. Der ständig wachsende Bestand der metropolbib.de ermöglicht den Download von über e-medien wie e-books, Zeitungen, Zeitschriften, Hörbücher und Videos. Im digitalen Bücherregal befinden sich klassische Werke, Belletristik und Unterhaltung, Kinder- und Jugendliteratur, Schule und Lernen, Sach- und Ratgeberliteratur. Weitere Informationen unter und Kinder-Bücher-Lese-Treff Macht Lesen Spaß? Lesen macht Spaß! Und schlau, vertreibt die Langeweile, lässt uns lachen und entführt uns in ferne Welten und Abenteuer. Noch mehr Spaß macht es die Geschichten mit anderen zu teilen! Beim Kinder-Bücher-Lese-Treff wird vorgelesen: Geschichten, Krimis, Rätsel, Gedichte, Lustiges und Nachdenkliches, anschließend basteln wir gemeinsam. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Nächster Termin: , Wie die Zahlen Mathematik machen Lies mir was vor - Mit Bilderbüchern werden kleine Kinder ganz groß! Das Programm der Stadtbücherei zur Lesefrühförderung Vorlesespaß aus der Bilderbuchschatzkiste, Fingerspiele, Reime für Kinder im Alter von 3-5 Jahren, gerne mit Eltern.

23 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 23 Einmal im Monat stehen unsere Bilderbücher im Mittelpunkt. Wir lesen vor, lernen gemeinsam Fingerspiele und Reime. Eine Geschichte des Nachmittags passt jeweils zum Kindertheaterstück des Kulturbüros und stimmt auf die Theaterveranstaltung ein. - Bilderbücher sind unverzichtbar für die Entwicklung des Kindes. - Bilderbücher sind der Grundstein für die Sprachentwicklung und spätere Lesekompetenz des Kindes. - Bilderbücher fördern die Beobachtungsgabe des Kindes und erweitern den Wortschatz. - Bilderbücher regen die Kreativität und Fantasie an. - Bilderbücher sind vielseitig und bieten beim Anschauen die Möglichkeit Neues zu entdecken. Nächster Termin: , Der Superwurm vom Kindertheater und noch mehr Geschichten von Axel Scheffler Literatur am Vormittag: Lesen lassen - Zuhören - Erzählen - Mitreden Unter diesem Motto steht das Literaturcafé der Stadtbücherei. Einmal im Monat sind Sie herzlich eingeladen, Erzählungen und andere literarische Texte kennen zu lernen und anschließend gemeinsam darüber zu diskutieren, Eindrücke und Gedanken auszutauschen, Kritik zu äußern oder eigene Ideen einzubringen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie doch bei einer Tasse Kaffee mit uns ins Gespräch! Literarische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es wird ein Kostenbeitrag von 3, erhoben. Lesen, lesen, lesen - Der Literaturgesprächskreis der Stadtbücherei am Dienstag Lesen Sie gerne, doch es fehlt Ihnen das Gespräch über das Buch? Der Literaturgesprächskreis bietet Gelegenheit zum Austausch von Leseerfahrungen und Gedanken, zur Diskussion und Auseinandersetzung mit dem Gelesenen. Literarische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Interessiert? Schauen Sie doch einfach mal vorbei, wir freuen uns über neue Teilnehmer. Bei jedem Treffen steht ein anderes Buch im Mittelpunkt des Abends. Nächster Termin: , Klaus Modick: Sunset, siehe Rubrik Veranstaltungen Stadtmuseum Stadtmuseum im Kulturzentrum Haus Catoir Römerstraße 20/22 Tel: , Tel. der Leiterin: stadtmuseum@bad-duerkheim.de Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von Uhr und nach Vereinbarung Weinbau und Archäologie geschlossen Wegen Baumaßnahmen im Stadtmuseum sind die Abteilungen Weinbau und Archäologie geschlossen. Alle anderen Ausstellungsbereiche können zu den genannten Öffnungszeiten besichtigt werden. Tourist-Information Kurbrunnenstraße 14 Tel Fax info@bad-duerkheim.de Öffnungszeiten Tourist Information Mo, Mi, Fr Uhr Di, Do Uhr Sa, So Uhr Öffnungszeiten Gradierbau Bis täglich 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr bis täglich 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Der Eintritt beträgt 1,50 Euro, die 10er Karte kostet 12 Euro. Der Preis für eine Jahreskarte beträgt 55 Euro, Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Dürkheim erhalten sie zum Sonderpreis von 40 Euro. Kurkarteninhaber, Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr und Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Ausweis B haben freien Eintritt. Schadstoffmobil auf Tour Vom 7. April bis 24. Juni findet im Landkreis Bad Dürkheim die 2. Schadstoffsammlung 2017 statt. Schadstoffhaltige Abfälle (Problemmüll) müssen persönlich am Fahrzeug abgegeben werden. Das Abstellen vor Eintreffen des Sammelfahrzeug bildet eine Gefahr für spielende Kinder und die Umwelt und ist daher nicht erlaubt. Was sind schadstoffhaltige Abfälle? Als Schadstoffe gelten u.a. flüssige Farben, Lacke, Dispersionsfarben, Batterien, Lösungsmittel, Thermometer, Neonröhren, Energiesparlampen, Spraydosen mit Inhalt, Laugen und Säuren, Holzschutzmittel, Haushaltsreiniger, Pflanzenschutzmittel in haushaltsüblichen Kleinmengen. Eingetrocknete Farbreste gehören in den Restmüll. Die Anlieferung flüssiger Abfälle muss in festschließenden Behältern erfolgen (kein Glas!). Altmedikamente brauchen nicht mehr zur Schadstoffsammlung gebracht werden, sie können in die Restmülltonne. Etwas Geduld muss sein! Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet, kürzere Wartezeiten am Sammelfahrzeug in Kauf zu nehmen, um so eine geordnete und umweltverträgliche Entsorgung der Problemabfälle zu ermöglichen. Ein anderer wichtiger Hinweis der Umweltschützer ist es, bereits beim Einkauf auf schadstoffarme und umweltschonende Produkte zu achten. Oft gibt es Alternativen zu chemisch-aggressiven Mitteln. Fragen zur Schadstoffsammlung beantwortet im Kreishaus Bad Dürkheim der Abfallberater Bernhard Hohenbrink, (Tel / ). Termine: Bad Dürkheim Stadt: Wurstmarktplatz, Sa. 22. April, 8 bis 13 Uhr sowie Fr. 19. Mai, 8 bis 13 Uhr Bis Ausstellung Ziffern. Zahlen. Nummern. Kultur zählt. Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Carl- Orff-Realschule Plus haben sich im Kunstunterricht mit dem Thema Ziffern, Zahlen, Nummern: Kultur zählt auseinandergesetzt. Dabei zerlegen die jungen Künstler/innen den Begriff Kultur in seine einzelnen Bestandteile und zählen mit bildnerischen Mitteln dessen Facetten auf. Bei den einzelnen Werken handelt es sich um Malereien auf Leinwand, Collagen und Mischtechniken, die im Rahmen einer Ausstellung in den Räumen der Stadtbücherei Bad Dürkheim betrachtet werden können. Veranstalter und Ort: Stadtbücherei Bad Dürkheim Jeden Mittwoch, 10:00 bis 11:00 Uhr Omas Erzählstube Eine Erzähloma liest Kindern Geschichten vor. Veranstalter: Kita Sonnenblume und Mehrgenerationenhaus in der Trift ***

24 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 24 Donnerstag, REBOUNDING Lymphtraining 17:00-18:00 Uhr Trainieren Sie auf dem hochelastischen bellicon (c) Minitrampolin und spüren Sie, wie Sie selbst Ihre Lymph- und Blutgefäße, Ihr Immunsystem stimulieren können. Fühlen Sie die Freiheit im eigenen Körper, schon nach wenigen Minuten! Das sanfte, effiziente Spaßtraining eignet sich besonders als Bewegungstraining für Ältere (auch Gehbehinderte), bei Übergewicht (Schwerelosigkeit befreit ähnlich wie Wasser), und dann, wenn Sie unter geschwollenen Beinen leiden. Wohlige Entspannung macht sich breit und ganz nebenbei stabilisieren Sie Ihre Wirbelsäule, Gelenke, Herz, bzw. betreiben auch noch Sturzprophylaxe. Die Trainerin ist Inh. der B-und C-Lizenz des DOSB (Gesundheitssport, Herz/Kreislauf) sowie Heilpraktikerin und liz. Schmerztherapeutin. Genießen Sie ein Gratis-Schnuppertraining und reservieren Sie Ihren Gratis-Schnuppertermin - jetzt: Tel Veranstalter und Ort: Laboni Coaching, Gaustrasse 10 Donnerstag, Vortrag Kniegelenkschmerzen - Was kommt vor dem Kunstgelenk? 18:30 Uhr von Chefarzt Dr. Thomas Chatterjee In seinem Vortrag gibt Dr. Chatterjee einen Überblick über die therapeuthischen Möglichkeiten. Der Fokus liegt auf der modernen minimalinvasiven gelenkerhaltenden Operationsverfahren. Nach dem Vortrag steht er für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Palliativstation am Ev. Krankenhaus sind willkommen. Weitere Informationen unter Tel.: 06322/ Ort: Cafeteria des Ev. Krankenhauses, Dr.-Kaufmann-Str. 2 Donnerstag, Künstlergärten in der Toskana 19:00 Uhr 4. Vortrag im Rahmen der vierteiligen Vortragsreihe Künstlergärten von Eva-Maria Günther, M.A. (Kunsthistorikerin, Speyer) In dieser Vortragsreihe stellt Eva-Maria Günther Künstler und ihre Gärten vor. Der Dichter Stéphane Mallarmé, der mit vielen Impressionisten befreundet war, stellte 1876 die Gärten in den Mittelpunkt ihres Schaffens. Die Entwicklung des Impressionismus z. B. fiel zeitlich mit einem beispiellosen Aufschwung des Gartenbaus zusammen. Die Künstler entdeckten das Thema Garten aus immer neuen Perspektiven. Faszinierende Beispiele entführen Sie in der Vortragsreihe zu den spannendsten Orten der modernen Gartenkunst. Veranstaltungsort: Burgkirche, Leiningerstr. Eintritt pro Einzelvortrag: Mitglieder: 10 /Nichtmitglieder: 12 Abendkasse Veranstalter: Kunstverein Bad Dürkheim Donnerstag, Musikalische Abendstunde 19:30 Uhr Eine Auswahl aus ihrem reichen Repertoire bieten beide Ungsteiner Chöre während der 13. Musikalischen Abendstunde. Die Vorträge bei dieser Soiree reichen von Mozarts Ave verum, Werken von Mendelssohn-Bartholdy und Brahms bis hin zu Reinhard Mey und Billy Joel. In diesem stimmungsvollen Rahmen werden auch langjährige Sängerinnen der Ungsteiner Liedertafel geehrt. Zu diesem Konzert ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Ort: Ungsteiner Haus, Gewölbekeller Veranstalter: Gesangverein Liedertafel 1859 Ungstein e. V. Freitag, Vortrag: fayo - neue Wege zu mehr Beweglichkeit 16:00-17:30 Uhr Schmerzen selbst lindern, vielleicht sich endlich wieder einmal schmerzfrei fühlen? Suchen Sie Wege? Entdecken Sie in diesem Vortrag Zusammenhänge in Ihrem Körper, wie einfach es möglich sein kann, sich durch erlernbare, faszial wirksame Übungen, bei akuten Schmerzen oft schon in wenigen Minuten zu entlasten, ohne dass Sie Medikamente einsetzen oder auf Operationen warten. Eintritt zum Praxis-Vortrag ist frei bei Voranmeldung! fayo Trainings eignen sich präventiv für jedes Lebensalter, Sie aktivieren damit Ihr Bindegewebe und können - nicht nur - im Bereich Rücken erfahrungsgemäß sehr positive Langzeitresultate erleben. Informieren Sie sich gerne auch zu freien Plätzen in den Trainings-Gruppen. Veranstalter und Ort: Laboni Coaching Gesundheits- und Naturheilpraxis, Gaustrasse 10, Tel: Freitag, Der Lionsclub Wachenheim bittet um Sachspenden für Kleiderflohmarkt 16:00-19:00 Uhr Um ein möglichst großes Sortiment anbieten zu können, wird um Sachspenden aus der Bevölkerung gebeten. Wer gut erhaltene Kleidung, Schals, Tücher, Schmuck oder sonstige modische Accessoires entbehren kann, darf diese gerne zwischen 16 Uhr und 19 Uhr in der Brunnenhalle in Bad Dürkheim abgeben. Der Erlös des Kleiderflohmarkts am Samstag, 1. April kommt ausnahmslos sozialen Projekten in der Region zugute. Freitag, Führung im Stadtmuseum 17:00-18:00 Uhr Bei einer Führung durch das Stadtmuseum erlebt der Besucher die gelungene Verbindung von historischen Gebäuden mit moderner Ausstellungskonzeption. Seit der Eröffnung des neuen Foyers und der Abteilung Salzige Stadtgeschichte im Frühjahr 2016 erleichtert es ein Fahrstuhl, die neuen Ausstellungsräume im Obergeschoss zu erreichen; weite Teile des Hauses sind barrierereduziert. Unternehmen Sie mit unseren Gästeführern eine Zeitreise durch die jährige Geschichte der Kurstadt und lassen Sie sich die besten Insidertipps für weitere Erkundungen Bad Dürkheims geben. Die Geschichte der Stadt ist eine Sache, aber was eine Stadt sympathisch macht und was in Erinnerung bleibt, sind die Geschichtchen, und darüber können Sie mit unseren Gästeführern plaudern. Kosten: Erwachsene 4,00 Euro, Kurkarteninhaber 2,00 Euro, Kinder unter 14 Jahren kostenfrei, ab 14 Jahren 2,00 Euro. Durchführung ab 3 Teilnehmern. Für einzelne Gäste und kleine Gruppen bis max. 6 Personen. Haustiere dürfen leider mit Rücksicht auf andere Gäste nicht mitkommen. Veranstaltungsort: Stadtmuseum, Römerstraße 20, Treffpunkt: Eingang Veranstalter: Jochum Gaestefuehrungen UG, Tel: Freitag, Rosa Ausblicke mit dem Oldtimer-Panoramabus - Abendtour 17:00-22:00 Uhr Große Genuss-Tour entlang der Deutschen Weinstraße von Bad Dürkheim und zurück über Freinsheim, Wachenheim,

25 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 25 Bad Dürkheimer Symposium Neue Familienformen und ihre Herausforderungen Wie der Deutsche Juristentag gerade im vergangenen Jahr zeigt, hat unser Familienrecht zwar noch ein Leitbild - nämlich das Leitbild der Ehe - aber lange schon sieht die soziale Realität anders aus. Fast eine Million Unverheiratete leben heute in Deutschland in Gemeinschaft mit Kindern, sei es mit gemeinsamen Kindern oder sei es in der sprichwörtlichen Patchwork -Familie. Bei den Kindern wiederum sind es schon an die 10%, die bei Stiefeltern leben - ganz normalen Stiefeltern, wie wir sie schon lange kennen, zunehmend aber auch bei gleichgeschlechtlichen Partnern, denen gleichzeitig immer noch die ansonsten übliche Form der Adoption verwehrt bleibt. Dieser soziale Wandel von Elternschaft und Kindheit wird nun überlagert von technischen Neuerungen im Umfeld der Eltern-Kind-Beziehung. Seit Jahrzehnten rücken Praktiken und Weiterentwicklungen der Reproduktionsmedizin in den Fokus unserer Aufmerksamkeit. Hunderttausende von Paaren machen allein in Deutschland davon Gebrauch - und was, anders als zum Teil im Ausland, heute noch bei uns verboten ist, wird auch hier zunehmend debattiert: etwa Eizellspende oder Leihmutterschaft. Was wird hier in naher Zukunft an sozialem und technologischem Wandel auf uns zukommen? Eine Frage wird sein, wie in Familien, die auf neuartige Weise zusammengesetzt sind, die rechtlichen Verpflichtungen der sozialen Rolle folgen werden. Ein wichtiger Streitpunkt ist heute auch der um die Rechtsstellung des biologischen Vaters. Wie soll man sein Umgangsrecht regeln? Und soll er die Vaterschaft anfechten können? Eine andere Debatte trifft direkt die Kinderrechte: Wie ist die Stellung der Kinder, wenn sie im Ausland aufgrund einer Leihmutterschaft für deutsche Eltern ausgetragen und geboren werden - haben sie dann drei rechtliche Elternteile? Wie diese sozialen, technologischen und rechtlichen Herausforderungen angegangen werden sollten, wird Thema der Jahrestagung 2017 des Instituts für angewandte Ethik sein. Deidesheim und Neustadt an der Weinstraße. Die Abendtour führt zu beleuchteten Bauwerken. Programm: Besuch des Bad Dürkheimer Gradierbaus inkl. Secco, Schmalzbrot und Dürkheimer Salinensalz, ca. 1 Std. Abfahrt Bus ca. 18:00 Uhr Pfälzer Mandeln Roséwein Rosalie Weinprobierglas der Urlaubsregion Deidesheim zum Mitnehmen Reiseleitung (Gästeführer) Pfälzer Mandelgebäck vom Bio-Bauernhof des Lebenshilfe Bad Dürkheim e.v. 3-Gang-Frühlingsmenü im Dürkheimer Riesenfass Kosten: 64,00 Euro (Normalpreis), 59,00 Euro (für Inhaber der Rheinpfalz-Card, ein Ticket pro Card) Info / Buchung: Tourist Information Bad Dürkheim Treffpunkt: Gradierbau, Eingang Veranstalter: Stadt Bad Dürkheim, Tourist Information Kurbrunnenstr. 14, Tel: Freitag, Candle Light Dinner 18:00 Uhr Wann haben Sie zum letzten Mal einen romantischen Abend erlebt? Genießen Sie ein Dinner bei Kerzenschein mit einem saisonal wechselnden 4-Gänge-Menü inklusive korrespondierender Weine und Kaffeespezialitäten. Kosten: pro Paar 78,00 Euro Veranstalter und Ort: Mercure Hotel Bad Dürkheim an den Salinen, Kurbrunnenstraße 30-32, Tel: Freitag, 31. März 2017, Uhr Teil I Neue Familienformen: Herausforderungen aus medizinrechtlicher Sicht Prof. Dr. iur. Jochen Taupitz Universität Mannheim aus familienrechtlicher Sicht Prof. Dr. iur. Tobias Helms Universität Marburg Samstag, 1. April 2017, 9.30 Uhr Teil II Neue Familienformen: Herausforderungen aus psychologischer Sicht Dipl.Psych. Prof. Dr. phil. Sabine Walper Forschungsdirektorin am Deutschen Jugendinstitut (DJI) München Dipl.Psych. Dr. Dr. Joseph Salzgeber Gesellschaft für Wissenschaftliche Gerichts- und Rechtspsychologie (GWG Nähere Informationen gibt es im Internet unter: Die Tagung steht unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Brudermüller, Bad Dürkheim Freitag, Junge Weine in alten Mauern 18:00-19:30 Uhr Erlebnis-Führung mit Verkostung von fünf Weinen und einem Sekt von vier deutschen Top-Weinerzeugern* an ausgewählten Stationen auf einem Rundgang im Freien durch die romantische Klosterruine Limburg, Dauer ca. 1,5 Stunden. Anschließend Kloster-Vesper in der Klosterschänke. Teilnehmerzahl: max. 25 Personen. Vorherige Anmeldung in der Tourist Information erforderlich bis zwei Tage vor dem Termin. Kosten: 31,00 Euro pro Person. Veranstaltungsort: Klosterruine Limburg, Brunnen am Parkplatz Veranstalter: Tourist Information Bad Dürkheim, Kurbrunnenstr. 14, Tel: Freitag, Cooking around the world Frankreich 18:30 Uhr Anmeldung per unter info@sprachschule-renz.de oder unter Tel.: 06322/ Kostenbeitrag 15, Veranstalter und Ort: Sprachschule Heike Renz, Ph.-Krämer-Ring 48 Freitag, Generalversammlung des SV 1930 Rot-Weiß Seebach 19:00 Uhr im Vereinsheim Tagesordnung siehe Amtsblatt vom unter der Rubrik Vereine

26 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 26 Freitag, Typen, Tiere, Illusionen 20:00 Uhr MUND STÜCK WERK - Kleinkunstreihe Bad Dürkheim Tim Becker: Tanz der Puppen In seinem neuen Programm entführt Sie der Bauchredner Tim Becker in seine verrückte Wohngemeinschaft. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Unterhaltung mit Witz und Niveau. Tim Becker präsentiert acht Darsteller, acht Charaktere und unzählige skurrile, manchmal auch nachdenkliche Momente. In dieser Comedy-Show geben sich halluzinierende Kiffer, coole Musicalstars, sprechende Lebensmittel, mies gelaunte Gestalten und herzerwärmende Angsthasen die Klinke in die Hand. Hier kollidiert ausgeprägter Sinn für Ordnung mit chaotischen Partys, Diskussionen über Anstand mit exzentrischem Narzissmus, und Größenwahn mit knallharten Fakten. Schon bald wird allen klar: Jeder spielt gegen jeden und doch stehen alle für den Anderen gerade. Sie werden die Momente lieben, in denen Tim Becker scheinbar die Kontrolle über seine Puppen verliert und aus dem Selbstgespräch ein erfrischendes Bauchgespräch wird. Eine Comedy-Show voller Überraschungen mit Bauchreden, Puppenspiel und bester Unterhaltung. Eintritt: VVK 16 / 11 Euro, Abendkasse 18 / 13 Euro Vorverkauf: Tourist Information Bad Dürkheim, Tel Veranstaltungsort: Kulturzentrum Haus Catoir, Römerstr. 20/22 Veranstalter: Stadt Bad Dürkheim, Kulturbüro, Mannheimer Str. 24, Tel: /-131 Veranstalter und Ort: Vier Jahreszeiten Winzer eg, Limburgstraße 8, Tel: Samstag, Bad Dürkheimer Wochenmarkt 06:30-13:00 Uhr jeden Mittwoch und Samstag von Uhr mit reichhaltigem Angebot an frischen überwiegend regionalen Produkten und einer persönlichen Beratung, die die Qualität der Produkte in der einladenden Atmosphäre des Obermarktes unterstreicht. Samstag, Marktfrühstück So beginnt ein perfektes Wochenende: Wir beschicken den Marktplatz vor unserem Haus mit Sitzplätzen und einer Bühne und suchen richtig gute Musik aus. Die Marktstände bereiten nach Lust und Saison leckere Gerichte und kleine Speisen für auf die Hand, wir sorgen für die passenden Getränke: spritziger Secco, vitaminreicher Traubensaft, leckere Weine, frisch gebrühter Espresso und eiskalte Rieslingschorle. Selbstverständlich ist auch unser Verkaufsraum geöffnet und Sie können Ihre individuelle Weinprobe selbst zusammenstellen. Veranstaltungsort: Obermarkt Veranstalter: Weingut Heissler, Obermarkt 13, Tel: Samstag, Frühlingsfest & Jungweinprobe bei den Vier Jahreszeiten 09:00 Uhr 10 % Festtagsrabatt an beiden Tagen *Begrüßung mit 1 Glas Grüner Silvaner 2016 gratis zum Empfang *Frühlingshafte Leckereien von Metzgerei & Catering Christian Speeter, passend zu den Weinen der Vier Jahreszeiten Winzer und Weingut Heinrich Gies & Sohn *Hausgemachter Kuchen und Kaffee von unseren Winzerfrauen *Kellerführungen Samstag, Kleiderflohmarkt 10:00-17:00 Uhr Veranstalter: Lionsclub Wachenheim Ort: Brunnenhalle Samstag, Auf Floras Spuren 10:30-12:30 Uhr Entdecken Sie den Kurpark im Frühlingskleid und seine neue Attraktion, die Isenach, die vorbei an Brücken, Sandsteinbecken und Kaskaden fließt. Zwei herrschaftliche Gutsgärten mit botanischen Raritäten öffnen exklusiv für Gäste dieser Führung ihre Tore. Unterwegs werden Sie mit sechs Pfälzer Köstlichkeiten (Süßes und Flüssiges) verwöhnt. So schmeckt der Pfälzer Frühling! Kosten: 9,00 Euro (inkl. Führung und Verkostung) Treffpunkt: vor der Tourist Information Veranstalter: Fremdenverkehrsverein Bad Dürkheim e.v., Tel: Samstag, Rosa Ausblicke mit dem Oldtimer-Panoramabus - Tagestour 11:00-16:00 Uhr Große Genuss-Tour entlang der Deutschen Weinstraße von Bad Dürkheim und zurück über Freinsheim, Wachenheim, Deidesheim und Neustadt an der Weinstraße. Bei der Tagestour genießen Sie die schönsten Weinberge, Mandelbäume (zur Blütezeit mit einem Meer aus rosa Blüten), Kapellen, Burgen und Schlösser. Programm: Besuch des Bad Dürkheimer Gradierbaus inkl. Secco, Schmalzbrot und Dürkheimer Salinensalz 3-Gang-Frühlingsmenü im Dürkheimer Riesenfass Abfahrt Bus ab Dürkheimer Riesenfass ca. 13:30 Uhr

27 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 27 Pfälzer Mandeln Roséwein Rosalie Weinprobierglas der Urlaubsregion Deidesheim zum Mitnehmen Reiseleitung (Gästeführer) Pfälzer Mandelgebäck vom Bio-Bauernhof des Lebenshilfe Bad Dürkheim e.v. Kosten: 64,00 Euro (Normalpreis), 59,00 Euro (für Inhaber der Rheinpfalz-Card,ein Ticket pro Card) Info / Buchung: Tourist Information Bad Dürkheim Treffpunkt: Gradierbau, Eingang Veranstalter: Tourist Information Bad Dürkheim, Kurbrunnenstr. 14, Tel: Samstag, Frühlings-Genusstour mit Mandeln & Wein 13:30-16:30 Uhr Führung entlang der schönsten Mandelbaum-Meile Bad Dürkheims und zum romantischen Flaggenturm mit Rundum-Panoramablick über Weinbergterrassen, Rheinebene und den Pfälzerwald. Geschichten rund um die Mandel, das mediterrane Klima, Wein, Pfalz und Geologie. Mit Begrüßungs-Secco, 4-teiliger Weinprobe und Leckereien rund um die Mandel. Preis: 20,00 Euro (Führung inkl. Verkostung und Mandelspezialitäten). Strecke: ca. 4 km Teilnehmerzahl: mind. 12, max. 25 Personen (Termin kann mangels Teilnehmerzahl abgesagt werden). Anmeldung erforderlich bei der Tourist Information Bad Dürkheim, Tel oder info@bad-duerkheim.de Treffpunkt: Bad Dürkheim, Amtsplatz Veranstalter: Tourist Information Bad Dürkheim, Kurbrunnenstr. 14 Samstag, Weinseminar für Anfänger und Gelegenheitsgenießer 13:30-17:30 Uhr Weinseminar für Anfänger und Gelegenheitsgenießer (Dauer ca. 3 Stunden mit kurzer Pause) Anmeldung erforderlich! Telefon oder per e- mail an michael@weingut-wolf.de Wir treffen uns im Weingut und führen mit Ihnen ein interessantes und kurzweiliges Seminar durch. - Die Weinherstellung in groben Zügen - Rebsorten und Ihre Eigenschaften - Qualitätsdefinitionen bei Wein und Sekt - Woran erkennt man gute Weine - Geschmackserkennung und Aromarad - Vergleich einiger wichtiger Weinbauländer - Verkostung verschiedener Weine zu den Themen In diesem Seminar werden selbstverständlich alle Ihre Fragen beantwortet. Wir wissen um die vielen Fachbegriffe und Angaben zu Weinen, die schnell zur Verwirrung beitragen. Nach diesem Seminar werden sie sich viel sicherer im Umgang mit Wein fühlen und zielsicherer Weine einkaufen oder im Restaurant aussuchen können. Das Seminar beinhaltet: Verkostung von mindestens 12 verschiedenen Weinen Rundgang durch Kelterhaus und Weinkeller Aromarad Bauernbrot & Mineralwasser Kaffee oder Espresso zum Abschluss Teilnehmerzahl: 4-24 Personen Preis: 49,00 p.p. Vorverkauf beim Veranstalter Veranstalter und Ort: Weingut Wolf, Kirchstr. 28, Tel: Samstag, Stadtführung mit Abschluss im Weindom 14:00-15:30 Uhr Tour durch die Jahrhunderte der Stadtgeschichte, in der Kelten und Römer, Salier und Leininger Spuren hinterlassen haben. Die Route führt durch Kurpark und Innenstadt mit Römer-, Stadt- und Schlossplatz und endet am größten Fass der Welt, dem Bad Dürkheimer Riesenfass. Abschluss bei einem Glas Sekt oder alkoholfreien Getränk im Weindom. Kosten: 4,00 Euro, Kurkarteninhaber 2,00 Euro (inkl. einem Glas Sekt oder einem alkoholfreien Getränk). Durchführung ab 3 Teilnehmern. Für einzelne Gäste und kleine Gruppen bis max. 6 Personen. Für eine größere Gruppe individuell zum Wunschtermin buchbar. Haustiere dürfen leider mit Rücksicht auf andere Gäste nicht mitkommen. Treffpunkt: vor der Tourist Information Veranstalter: Tourist Information Bad Dürkheim, Kurbrunnenstr. 14, Tel: Samstag, Mitgliederversammlung des Turnvereins 1911 Seebach e. V. 15:00 Uhr im Vereinsheim Am Klosterberg Tagesordnung siehe Amtsblatt vom unter der Rubrik Vereine. Samstag, Rosa Ausblicke mit dem Oldtimer-Panoramabus - Abendtour 17:00-22:00 Uhr Siehe Freitag, Samstag, Junge Weine in alten Mauern 18:00-19:30 Uhr Siehe Freitag, Samstag, Live-Musik in der Spielbank 20:00 Uhr Lounge-Musik mit Paul Held am Keyboard im Klassischen Spiel der Spielbank Bad Dürkheim. Veranstalter und Ort: Spielbank Bad Dürkheim, Schloßplatz 6-7, Tel: Sonntag, Frühlingsfest & Jungweinprobe bei den Vier Jahreszeiten 10:00-18:00 Uhr Siehe Samstag, Jungweinprobe im Maler-Ernst-Saal *Seien Sie gespannt auf den neuen Jahrgang 2016 und probieren Sie bis zu 100 verschiedene VIER JAHRESZEITEN Weine. Eintrittspreis: 5,00 Euro (Vor Verrechnung bei einem Einkauf ab 6 Flaschen in unserer VINOTHEK, Barauszahlung ausgeschlossen) Veranstalter und Ort: Vier Jahreszeiten Winzer eg, Limburgstraße 8, Tel: Sonntag, Osterglockenmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag 11:00-18:00 Uhr Mit dem Osterglockenmarkt lädt der Bad Dürkheimer Einzelhandel zum ersten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr ein. Durch die gesamte, österlich dekorierte Innenstadt werden Verkaufsstände aufgebaut, an denen sowohl die anliegenden Einzelhändler, wie auch rund 90 auswärtige Händler besondere Artikel aus ihrem Sortiment anbieten. Im Mittelpunkt des Osterglockenmarktes stehen österliche Dekorations- und Geschenkartikel aus unterschiedlichsten Materialien. Wer Keramik, Schmuck, Korbwaren oder Sandsteinarbeiten sucht, wird beim Osterglockenmarkt ebenso fündig, wie der, der den verkaufsoffenen Sonntag nutzen möchte, um sich vom hochwertigen Marken- und Warenangebot sowie der fachkundigen Beratung des Bad Dürkheimer Einzelhandel zu überzeugen. Mehr als 70 Einzelhandelsgeschäfte werden an diesem Tag zwischen dem Torgebäude der Weinstraße Nord und dem Dürkheimer Haus sowie zwischen Bahnhofsvorplatz und der Weinstraße Süd ihre neuen Frühjahrskollektionen präsentieren. Für das

28 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 28 leibliche Wohl sorgen neben den ansässigen Gastronomen wieder Beschicker aus verschiedenen kulinarischen Regionen. Wie es sich für Bad Dürkheim gehört, werden beste einheimische Weine und Sekte angeboten. Selbstverständlich können die Besucher und Gäste auch am verkaufsoffenen Sonntag den Wurstmarktparkplatz kostenlos nutzen. Der Bad Dürkheimer Einzelhandel freut sich auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen viel Spaß beim Osterglockenmarkt und angenehme Stunden in der Bad Dürkheimer Innenstadt. Veranstalter und Ort: Gewerbeverein Bad Dürkheim e.v., Römerplatz 13, Tel: Herzliche Einladung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Seebach Ortsbeirat und Festausschuss laden Sie ein zum Seebacher Bürgergespräch mit Brezeln und Wein am Sonntag, den 2. April 2017 um Uhr im Seebacher Haus am Dorfplatz Gerne können Sie Ihre Wünsche, Anregungen und Ideen zur Weiterentwicklung unseres schönen Ortsteils Seebach einbringen. Ansprechen wollen wir in dem Zusammenhang unsere jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen, wie Kerwe, Weihnachtssingen, Neujahrsempfang etc. Wir möchten die Attraktivität unseres allseits beliebten Ortsteils weiter steigern und sowohl Ihnen, liebe Seebacherinnen und Seebacher, als auch unseren Besucherinnen und Besuchern ansprechende und vor allem Ihren Wünschen entsprechende Veranstaltungen bieten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Günter Eymael, Ortsvorsteher Karl-Heinz Matthäus, stellvertr. Ortsvorsteher Ortsbeirat und Festausschuss Seebach Sonntag, Schlemmerfrühstück 11:00 Uhr Kosten: 18,00 Euro, Kinder bis 5 Jahre sind unsere Gäste, Kinder von 6 bis 12 Jahre zahlen 1,00 Euro pro Lebensjahr. Veranstalter und Ort: Mercure Hotel Bad Dürkheim an den Salinen, Kurbrunnenstraße 30-32, Tel: Sonntag, Sonntags Schlemmerbuffet 12:00-14:00 Uhr Veranstalter und Ort: Gartenhotel Heusser, Seebacher Straße 50-52, Tel: Sonntag, KONZERT Alone 2gether - Klassik trifft Jazz 18:00 Uhr ZIFFERN.ZAH- LEN.NUMMERN. KULTUR ZÄHLT das sind die Pianistin Anny Hwang, klassisch ausgebildet, aus dem Saarland stammend, mittlerweile in Berlin beheimatet und international umjubelt, und ihr Partner, der Jazz-Saxophonist Markus Ehrlich, der in diesem Programm auch zur Klarinette greift. Sie spielen allein und sie spielen gemeinsam. Und sie haben für sich gemeinsam Musik von George Gershwin arrangiert: die Three Preludes, eigentlich Klavierstücke, für Klarinette und Klavier, sowie Summertime für Saxophon und Klavier. Gemeinsam widmen sie sich außerdem der Sonatine für Klarinette und Klavier des aus Wiens stammenden britischen Komponisten Joseph Horovitz. Und sie spielen allein. Anny Hwang neben Schumanns Kinderszenen zwei höchst virtuose Klavierwerke: die 2. Ballade von Franz Liszt und Maurice Ravels Jeux d eau und Markus Ehrlich improvisiert auf seinem Hauptinstrument, dem Tenor-Saxophon, über Gershwins I Got Rhythm. Gemeinsam werden sie außerdem durch s Programm führen, so wie sie das auch in AnnyTime tun, ihrem Salon in Berlin nach dem Muster der Salons im 19. Jahrhundert, wo Künstler aus verschiedenen Sparten, also auch aus Litaratur und Malerei, zusammentreffen, sich gegenseitig inspirieren und neue Konzertformate ausprobieren. Eine spannende Sache! Mehr dazu findet man im Internet unter Eintritt: 14 / 7 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei (nur Abendkasse) Veranstaltungsort: Kulturzentrum Haus Catoir, Römerstr. 20/22 Veranstalter: Pfälzische Musikgesellschaft und Stadt Bad Dürkheim, Kulturbüro, Mannheimer Straße 24, Tel: /-131 Montag, Konversationsrunde Französisch 19:00 Uhr Anmeldung per unter info@sprachschule-renz.de oder unter Tel.: 06322/ Kostenbeitrag 10, Veranstalter und Ort: Sprachschule Heike Renz, Ph.-Krämer-Ring 48 Dienstag, Offener Stammtisch des Vereins WohnWege e. V. 19:00 Uhr Der Verein zur Förderung gemeinschaftlich Wohnens in Bad Dürkheim informiert über Formen des selbständigen und gemeinschaftlichen Wohnens im Alter, familien- und altengerechte nachbarschaftliche Wohnformen und Wohnprojekte. Eine Projektgruppe des Vereins arbeitet an der Realisierung eines Generationen übergreifenden Wohnprojektes in der Stadt. Kontakt über Tel.: 06322/ oder r.zienczyk@wohnwege.de Internet: Ort: Hotel Restaurant Fronmühle, Salinenstr. 15 d Mittwoch, Bad Dürkheimer Wochenmarkt 06:30-13:00 Uhr jeden Mittwoch und Samstag von Uhr mit reichhaltigem Angebot an frischen überwiegend regionalen Produkten und einer persönlichen Beratung, die die Qualität der Produkte in der einladenden Atmosphäre des Obermarktes unterstreicht. Mittwoch, Tanzen Spätlese 14:30-16:30 Uhr Tanzen 60 plus mit und ohne Partner Sie lernen Tanzelemente aus den Gesellschaftstänzen, sowie Party und Reihentänze. Damit die Geselligkeit nicht zu kurz kommt, gibt es eine Pause mit Kaffee und Kuchen von der Cha Cha Bar. Eintritt: 7,00 Euro Veranstalter und Ort: Tanzhaus La Danza, Kaiserslauterer Straße 1, Tel: Mittwoch, Bürgersprechstunde des Bundestagsabgeordneten Johannes Steiniger 16:00 - bis 18:00 Uhr Bürgerinnen und Bürger können hier in vertraulicher Unterhaltung auch ihre persönlichen Anliegen an die Politik vorbringen.

29 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 29 Um eine kurze Anmeldung unter den folgenden Kontaktdaten wird gebeten. Telefon 030/ , Ort: Mehrgenerationenhaus, Dresdener Straße 2 Mittwoch, Mitgliederversammlung der Senioren Union der CDU im Kreisverband Bad Dürkheim mit Neuwahlen 18:00 Uhr in der Weinstube Ester, Triftweg 21 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Wahl einer Versammlungsleiterin/eines Versammlungsleiters 4. Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission 5. Bericht des Kreisvorsitzenden und des Schatzmeisters 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes a) Vorsitzende/Vorsitzender b) 2 stellvertretende Vorsitzende c) Schriftführerin/Schriftführer d) 5-10 Beisitzerinnen/Beisitzer 9. Wahl von 4 Delegierten und Ersatzdelegierten für den Bezirkstag der SU 10. Wahl von 2 Delegierten und Ersatzdelegierten für den Landestag der SU 11. Verschiedenes 12. Schlusswort Krankheiten und anderen Problemen beten sie oder klopfen mit geweihten Kräuterbüscheln und paaren ihre Rituale mit Aberglauben und Volksmedizin. Doch in Wirklichkeit sind diese Heiler oder Laienmediziner nur ganz normale Menschen die eng mit Traditionen und ihrer Religion verbunden sind. Im Dokumentarfilm Die Gabe zu heilen werden fünf dieser besonderen Menschen bei ihrem Alltag und natürlich bei ihren Behandlungen begleitet, bei denen wichtige Fragen für den Außenstehenden aufkommen: Was genau meinen sie damit, wenn sie behaupten, sie können in andere Menschen hineinschauen? Wie können sie die richtigen Rückschlüsse aus körperlicher Krankheit, Ereignissen im Leben des Patienten und ihrer psychischen Verfassung ziehen? Und was genau ist ihre Gabe? Handelt es sich vielleicht um Trickbetrüger? Ein Funken Skepsis bleibt, doch die Heiler bleiben ganz gelassen. Eintritt: 6 EURO, FSK: o.a., 105 Min 20 Uhr Hidden Figures - unerkannte Heldinnen Donnerstag, Mobiles Kino 15:00 Uhr Bibi und Tina 4 - Tohuwabohu total Egal wohin man sieht, es herrscht einfach nur Chaos: Bibi (Lina Larissa Strahl) und Tina (Lisa-Marie Koroll) läuft ein ziemlich widerspenstiger Ausreißer in die Arme, der sich wenig später als Mädchen entpuppt und von der eigenen Familie verfolgt wird. Dessen Vater ist so weltfremd und stur, dass selbst Bibi mit ihrer Hexerei nicht dagegen ankommt. Unterdessen befindet sich Schloss Falkenstein im Umbau, weshalb der Graf völlig überfordert ist und Alex will am liebsten ein Musik- Festival auf dem Gelände veranstalten und sich deshalb seinem Vater widersetzen. Und dann wird zu allem Überfluss auch noch Tina entführt. Bei all dem Durcheinander müssen die Freunde kräftig zusammenarbeiten, um etwas zu bewirken, denn nur gemeinsam bewegt man auch was - und nicht mit Hexerei. Vierter Teil, der den Abschluss von Detlev Bucks Bibi und Tina -Reihe darstellen soll. Eintritt: 5 EURO, FSK: o.a., 110 Min 1962: John Glenn ist der erste Amerikaner, der die Erde in einem Raumschiff komplett umkreist. Das ist ein wichtiger Meilenstein im Kalten Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion, der auch als Wettlauf im All geführt wird - zu einer Zeit, als Weiße und Schwarze in den USA noch per Gesetz getrennt werden und von Geschlechtergleichheit keine Rede sein kann. In der NASA aber, wo neben Glenn vornehmlich andere weiße Männer wie Al Harrison (Kevin Costner) und Paul Stafford den Ton angeben, arbeiten drei schwarze Frauen. Deren Namen kennt kaum jemand, ihr Einfluss jedoch ist groß: Den NASA-Mathematerinnen Katherine Johnson, Dorothy Vaughan (Octavia Spencer) und Mary Jackson (Janelle Monáe) ist es zu verdanken, dass Glenns Mission sicherund erfolgreich verläuft Eintritt: 6 EURO, FSK: ab 12, 120 Min Veranstaltungsort: Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Str 1 Veranstalter: Mobile Kino GmbH, Tel: Donnerstag, REBOUNDING Lymphtraining 17:00-18:00 Uhr Siehe Donnerstag, Uhr, Die Gabe zu heilen Hellseher, Kräuterhexen oder Wunderheiler, um nur einige der Begriffe zu nennen, die man ihnen an den Kopf wirft. Bei Donnerstag, Vortrag Wenn die Hand schmerzt - Vom Karpaltunnel bis zum Gelenkersatz 18:30 Uhr von Privatdozent (PD) Dr. Michael Pelzer Schmerzen in der Hand können sehr vielfältig sein und erheblichen Einfluss auf das tägliche Leben haben. Woher kommen Sie? Muss man bei Arthrose in den Fingergelenken dauerhaft mit Schmerzen leben? Was tun bei tauben,

30 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 30 schmerzenden Fingern? Diese Fragen beantwortet PD Dr. Pelzer in seinem Vortrag. Im weiteren Verlauf erörtert der Spezialist Details zur Diagnose und Therapie von Schmerzen in der Hand. Nach dem Vortrag steht er für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Palliativstation am Ev. Krankenhaus sind willkommen. Weitere Informationen unter Tel.: / Ort: Cafeteria des Ev. Krankenhauses, Dr.-Kaufmann-Str. 2 Donnerstag, Dialogabend - Mobilitätskonzept für Bad Dürkheim 19:00 Uhr Wie kann Bad Dürkheim zukünftig mobiler werden. Wie wird Bad Dürkheim fahrrad- und fußgängerfreundlich? Wie binden wir ohne eigene Fahrzeuge alle Stadtteile an den Stadtkern an? Was sind Mobilitätsknoten? Zu Carsharing und Bürgerbussen werden wir mit Experten ins Gespräch kommen und weitere Ideen zu mehr Mobilität im Gespräch mit allen Interessierten vertiefen. Wir freuen uns auf ihre Ideen! Ort: Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim Veranstalter: Bündnis 90/Die Grünen Rheinland-Pfalz Donnerstag, Vortrag Astronominnen - Frauen, die nach den Sternen greifen 19:30 Uhr siehe Rubrik Pfalzmuseum Ort: Pfalzmuseum für Naturkunde Veranstalter: Pollichia-Astronomie-Arbeitskreis Bad Dürkheim Donnerstag, Jahreskonzert der WHG-Big-Band 19:30 Uhr Die aus 30 Mitgliedern bestehende Big-Band unter der Leitung von Matthias Denhoff lässt bei ihrem traditionellen Jahreskonzert anlässlich des 70. Geburtstages von Carlos Santana und des 50jährigen Bestehens seiner Band zahlreiche von ihm geschriebene bzw. durch ihn berühmt gewordene Latin-Rock-Titel wie Oye Como Va, Evil Ways, Black Magis Woman, Europa und Smooth erklingen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Klassiker des Rock n Roll, unter anderem Barbara Ann, Rock Around the Clock, Shake Rattle and Roll, und rockige Filmmusiktitel wie Star Wars, Mission Impossible oder The Final Countdown. Ort: Aula des WHG, Kanalstraße 19 Veranstalter: Werner-Heisenberg-Gymnasium Bad Dürkheim Freitag, alino Spielzeug Auktion 13:00 Uhr Freitag ab 10:00 Uhr - Vorbesichtigung ab 08:00 Uhr Samstag ab Uhr - Vorbesichtigung ab 08:00 Uhr Zur Versteigerung kommen Puppen, Puppenstuben, Kaufläden, Modellautos, Modell-Eisenbahnen aller Spurweiten, Blechspielzeug, mechanische Figuren, Dampfmaschinen, Steiff-Tiere und Bären, Aufstellfiguren und Fahrzeuge von Elastolin/Lineol, antiker und moderner Schmuck, Silber, Armbanduhren, Münzen, Kunst & Dekoratives. Infos erhalten Sie unter oder Frau Carina Roos-Person, Tel Veranstaltungsort: Brunnenhalle (Schlossgartenstraße) Veranstalter: alino AG Auktionen, Robert-Bunsen-Str. 8, Tel: Freitag, Führung im Stadtmuseum 17:00-18:00 Uhr Siehe Freitag, Freitag, Rosa Ausblicke mit dem Oldtimer-Panoramabus - Abendtour 17:00-22:00 Uhr Siehe Freitag, Freitag, Candle Light Dinner 18:00 Uhr Kosten: pro Paar 78,00 Euro Veranstalter und Ort: Mercure Hotel Bad Dürkheim an den Salinen, Kurbrunnenstraße 30-32, Tel: Freitag, Junge Weine in alten Mauern 18:00-19:30 Uhr Siehe Freitag, Freitag, Mitgliederversammlung des Turnvereins 1921 e. V. Leistadt 20:00 Uhr in der Turnhalle, Waldstraße TOP: Eröffnung und Begrüßung 2. TOP: Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. TOP: Annahme der Tagesordnung 4. TOP: Gedenken der verstorbenen Mitglieder 5. TOP: Bericht des 1. Vorsitzenden über das vergangene Jahr 6. TOP: Bericht der Abteilungleister 7. TOP: Finanzbericht 2016 der Kassenwartin 8. TOP: Bericht der Kassenprüfer 9. TOP: Antrag auf Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes 10. TOP: Haushaltvorschlag 2017 der Kassenwartin und Antrag auf Genehmigung 11. TOP: Änderungsvorschläge der Satzung und Antrag auf Genehmigung 12. TOP: Beschlussfassung über evtl. vorliegende Anträge 13. TOP: Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind dem 1. Vorsitzenden Ludger Häming spätestens 2 Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Samstag, Bad Dürkheimer Wochenmarkt 06:30-13:00 Uhr jeden Mittwoch und Samstag von Uhr mit reichhaltigem Angebot an frischen überwiegend regionalen Produkten und einer persönlichen Beratung, die die Qualität der Produkte in der einladenden Atmosphäre des Obermarktes unterstreicht. Samstag, alino Spielzeug Auktion 09:30 Uhr Siehe Freitag, Samstag, Auf Floras Spuren 10:30-12:30 Uhr Siehe Samstag, Samstag, Rosa Ausblicke mit dem Oldtimer-Panoramabus - Tagestour 11:00-16:00 Uhr Siehe Samstag, Samstag, Weinverkostung im Weingut Raßkopf-Hofmann 12:00 Uhr Unser gesamtes Sortiment steht Ihnen für eine Probe zur Verfügung. Wir bieten Ihnen hierzu kleine Leckereien zur Stärkung an, damit Sie einen fröhlichen und unbeschwerten Tag bei uns genießen können. Während der Weinverkostungs-Tage sind wir samstags und sonntags von 12:00-18:00 Uhr für Sie da. Der Eintritt beträgt 10,00 Euro. Beim Weineinkauf ab 12 Flaschen an den Verkostungstagen werden Ihnen die 10,00 Euro Eintritt vergütet erhalten Sie zusätzlich auf alle unsere Weine einen Rabatt von 10 % Veranstalter und Ort: Weingut Raßkopf-Hofmann, In den Almen 21, Tel:

31 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 31 Samstag, Frühlings-Genusstour mit Mandeln & Wein 13:30-16:30 Uhr Siehe Samstag, Samstag, Stadtführung mit Abschluss im Weindom 14:00-15:30 Uhr Siehe Samstag, Samstag, Rosa Ausblicke mit dem Oldtimer-Panoramabus - Abendtour 17:00-22:00 Uhr Siehe Freitag, Samstag, Junge Weine in alten Mauern 18:00-19:30 Uhr Siehe Samstag, Samstag, Nightgroove - Musiknacht SWR3 19:00 Uhr Herzlich willkommen zum Bad Dürkheimer Nightgroove, dem Musik- und Kneipenfestival im Herzen der Stadt. Bad Dürkheim verwandelt sich erneut in eine Hochburg der handgemachten Livemusik. Denn dann ist wieder Kneipenwandertag in der Bad Dürkheimer Innenstadt gemeinsam mit SWR3. Eintritt: 13,00 Euro im Vorverkauf. Vorverkauf: Tourist Information Bad Dürkheim Änderungen vorbehalten. Veranstaltungsort: Innenstadt Bad Dürkheim Veranstalter: MIKADO GmbH, Tel: Samstag, Live-Musik in der Spielbank 20:00 Uhr Lounge-Musik mit Sängerin June Wilson und Thomas Rittler am Keyboard, live im Klassischen Spiel der Spielbank Bad Dürkheim. Veranstalter und Ort Spielbank Bad Dürkheim, Schloßplatz 6-7, Tel: Sonntag, Tageswanderung zum Weinbiet 08:45 Uhr Tageswanderung zum Weinbiet, Länge: 15 km Von Mußbach nach Gimmeldingen, weiter geht es auf dem Panoramaweg Richtung Neustadt bis zum Wilhelmplatz. Dort haben wir eine schöne Aussicht in die Rheinebene und nach Neustadt.Anschließend begeben wir uns Richtung Weinbiet. Einkehr: PWV Hütte Weinbiet. Der Rückweg erfolgt über Loosenbrunnen und Gimmeldingen nach Mußbach. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführer: Erika und Jochen Wendler Treffpunkt: Bahnhof Bad Dürkheim Veranstalter: Pfälzerwald Verein Ortsgruppe Bad Dürkheim e.v. Sonntag, Schlemmerfrühstück 11:00 Uhr Kosten: 18,00 Euro, Kinder bis 5 Jahre sind unsere Gäste, Kinder von 6 bis 12 Jahre zahlen 1,00 Euro pro Lebensjahr. Veranstalter und Ort: Mercure Hotel Bad Dürkheim an den Salinen, Kurbrunnenstraße 30-32, Tel: Sonntag, Sonntags Schlemmerbuffet 12:00-14:00 Uhr Veranstalter und Ort: Gartenhotel Heusser, Seebacher Straße 50-52, Tel: Sonntag, Weinverkostung im Weingut Raßkopf-Hofmann 12:00 Uhr Siehe Samstag, Montag, Konversationsrunde Englisch 19:00 Uhr Anmeldung per unter info@sprachschule-renz.de oder unter Tel.: 06322/ Kostenbeitrag 10,00 Euro Veranstalter und Ort: Sprachschule Heike Renz, Ph.-Krämer-Ring 48 Dienstag, Business Treffen - Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim 19:30 Uhr Wir wollen was bewegen, dafür brauchen wir Sie! daher laden wir alle Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbetreibende oder leitende Angestellte und Existenzgründer aus Bad Dürkheim und der Region ein. In gemütlicher Runde bietet sich die Gelegenheit, Menschen und Branchen kennenzulernen. Wir laden Sie ein zum Ratschen und Fachsimpeln - persönliche Kontakte sind immer noch das beste Marketing - Konzept. Dieses Netzwerk ist keine Geschäftsidee oder Akquise von Geschäftspartnern, mit der Einzelne Geld verdienen, unser Gewinn liegt im Netzwerk selbst. Teilnahme kostenlos Wann: Jeden 2. Dienstag im Monat, Einlass 19 Uhr, Beginn Uhr Gerne dürfen Sie auch befreundete Unternehmer zum Treffen mitbringen. Auf eine rege Teilnahme und spannende Gespräche freuen wir uns. Veranstaltungsort: Restaurant Marktschänke, Marktgasse 1 Veranstalter: Werner Stanglmaier Dienstag, Literaturgesprächskreis 20:00-22:00 Uhr Klaus Modick: Sunset Lesen Sie gerne, doch es fehlt Ihnen das Gespräch über das Buch? Der Literaturgesprächskreis bietet Gelegenheit zum Austausch von Leseerfahrungen und Gedanken, zur Diskussion und Auseinandersetzung mit dem Gelesenen. Literarische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Interessiert? Schauen Sie doch einfach mal vorbei, wir freuen uns über neue Teilnehmer. Bei jedem Treffen steht ein anderes Buch im Mittelpunkt des Abends. Pacific Palisades, Weltberühmt und wohlhabend, aber argwöhnisch beschattet von den Schergen der McCarthy-Ära, lebt Lion Feuchtwanger im kalifornischen Exil. Als ihn an einem Augustmorgen die Nachricht vom Tod Bertolt Brechts erreicht, ist er tief erschüttert. Er hatte Brechts Genie entdeckt, hatte ihn gefördert, war ihm eng verbunden gewesen. In stummer Zwiesprache mit dem toten Freund ruft Feuchtwanger die Stationen dieser Freundschaft wach. Leitung: Dorothee Heitkamp-Gieseler M.A. Kosten: 3,00 Euro Veranstaltungsort: Stadtbücherei, Haus Catoir, Römerstraße 20 Veranstalter: Stadtbücherei Bad Dürkheim, Römerstr. 20 Mittwoch, Bad Dürkheimer Wochenmarkt 06:30-13:00 Uhr jeden Mittwoch und Samstag von Uhr mit reichhaltigem Angebot an frischen überwiegend regionalen Produkten und einer persönlichen Beratung, die die Qualität der Produkte in der einladenden Atmosphäre des Obermarktes unterstreicht.

32 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 32 Mittwoch, SPD Bürger-Treff 19:00 Uhr Alle Dürkheimerinnen und Dürkheimer die Möglichkeit, sich beim Bürger-Treff mit Mandatsträgern sowie den Mitgliedern der SPD-Vorstandschaft zur Kommunalpolitik aber auch zur Landes- und Bundespolitik auszutauschen. Veranstaltungsort: Restaurant Marktschänke, Marktgasse Informationen und Anmeldung in der Geschäftsstelle im Rathaus, Zimmer 212 Tel / Fax-Nr.: / vhs@bad-duerkheim.de Sprechzeiten: Mo - Do Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Anmeldung für Kurse/Seminare (möglichst spätestens eine Woche vor Kursbeginn) auch im Bürgerbüro, Rathaus möglich, Tel / Für Vorträge keine schriftliche Anmeldung erforderlich. Sprechzeiten der VHS-Leiterin nach Vereinbarung. VORTRÄGE Volkshochschule in der Kreisvolkshochschule NEUER VORTRAG! America Extrema km durch Kanada und Alaska Zu Fuß, auf Skiern, mit dem Fahrrad oder Kanu durchquert Florian Gomet als Erster im Winter 2016 allein und unmotorisiert den nordamerikanischen Kontinent vom Pazifik zum Atlantik. Der Abenteurer und Extremsportler aus Burgund berichtet von seiner 15-monatigen Expedition. Darüber hinaus möchte er auch mit seinem Publikum ins Gespräch kommen über Themen wie: Barfuß-Langstreckenlauf, Fasten und vegane Ernährung, Kältetherapie, Yoga und Meditation. Übrigens, sein nächstes außergewöhnliches Projekt: Barfuß von Frankreich nach Tibet ohne Geld und Papiere. Ein Vortrag in französischer Sprache mit deutscher Übersetzung. M BD Florian Gomet 1 x, Montag, 3.4., 19 h, 6,- Euro Haus Catoir, Römerstr. 20, Vortragsraum KURSE / SEMINARE NEUER KURS Spanisch für die Reise (A1.1) Sie möchten Ihren Urlaub in einem spanischsprachigen Land verbringen, verfügen jedoch über keine bzw. nur geringe Sprachkenntnisse? Dann besuchen Sie unseren Kurs! Unser Ziel ist es, Ihnen in einem kleinen Kreis ein Gefühl für die Sprache zu vermitteln und Sie für alltägliche Themen wie: Begrüßung, Einkaufen, Restaurant, Freizeit, Hotel etc. fit zu machen. Zur Erweiterung Ihrer hier erworbenen Grundkenntnisse können auf Wunsch Folgeveranstaltungen, nach gemeinsamer Terminabsprache, gerne stattfinden. Bitte mitbringen: Schreibutensilien. K BD Jutta Porteck 3 x, Fr 9.6., Uhr, Sa So 11.6., 9-12 Uhr, 44 (zzgl. 12,- für Skript an die Kursleitung) Gerbhaus, Gerberstr. 16 Italienisch VI (A2.3) Themen: Über die Zukunft sprechen, Wünsche und Absichten ausdrücken, Vermutungen äußern, Bedingungen ausdrücken, über Arbeit sprechen, um Entschuldigung bitten, erzählen, was geschehen ist, eine Wohnung beschreiben, für und gegen etwas argumentieren. Grammatik-Lernziele: Das Futur I, der reale Bedingungssatz, die Pronomen la und le, mentre/ durante, stare per + Infinitiv, passato prossimo der Modalverben, però, quindi, perché, mentre, quando, der congiuntivo presente, der Gebrauch des congiuntivo, der Komparativ. Lehrbuch: Nuovo Espresso 2 mit CD und DVD, Zusatzübungen Espresso 2, Lektion 8-10 und vom Lehrer angefertigte Zusatzinformationen. Besonderer Service: Bei Einverständnis aller Teilnehmer werden die Stunden als Audiodatei gegen ein Entgelt auf Wunsch zur Verfügung gestellt. M BD Rodolfo Bentivegna 10 x, di ab 25.4., h, 53 Euro Gerbhaus, Gerberstr. 16 Niederländisch für Anfänger (A1.1) Themen: Begrüßung, Kennenlernen, informelle und formelle Anrede, Freunde, Familie und Verwandtschaften, Zahlen bis 100, Uhrzeit, Tageszeit, der Alltag in den Niederlanden Grammatik-Lernziele: Personalpronomen, Präsens, bestimmter und unbestimmter Artikel, Plural. Lehrbuch: Taal vitaal - Niederländisch für Anfänger, Lehr- und Arbeitsbuch mit CD, ISBN , ISBN , Hueber Verlag (bitte nach der ersten Stunde anschaffen). M BD Wiesje Reinfrank 8 x, mi ab 26.4., h, 57 Euro Valentin-Ostertag-Schule, Eduard-Jost-Str. 24, Trakt 3, Raum 31 (2. OG) Pilates für Fortgeschrittene Wir beherrschen die Übungen. Jetzt feilen wir an der Genauigkeit jedes einzelnen Ablaufs, mit dem wir unsere großen Muskelketten trainieren. Ziel ist, unsere tragende Mitte (die Wirbelsäule) aufrecht, stabil und beweglich zu erhalten. Da wir uns voll und ganz auf Körper, Atmung und die korrekte Ausführung der Übungen konzentrieren, bleibt kein Raum für Alltagssorgen. Wir bauen Stress ab, fühlen uns nach der Übungseinheit ausgeglichen und entspannt. M BD Mónica Guevara de Benninger 10 x, fr ab 28.4., h, 42 Euro Ungsteiner Haus, Kirchstr. 22, Mehrzweckraum Sportbootführerschein See Vorbereitung zur Prüfung in Theorie und Praxis auf den Sportführerschein See (international anerkannt). Es werden alle prüfungsrelevanten Inhalte in Theorie und Praxis behandelt, sodass Sie optimal auf die Prüfung vorbereitet sind. Der SBF-See ist generell Voraussetzung für den Sportküstenschifferschein (SKS), ohne den weltweit keine größeren Segeljachten (z. B. für Urlaubstörns) gechartert werden können. Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss von Regressforderungen. Die Praxisausbildung erfolgt am Altrhein bei Waldsee. Die Termine werden individuell vereinbart. Die Praxisgebühr beträgt Euro 149 und die Prüfungsgebühr 80 Euro. M BD Dirk Nagel 4 x, Mi 26.4., Mi 3.5., Mi Mi 17.5., h, 46 Euro Valentin-Ostertag-Schule, Eduard-Jost-Str. 24, Trakt 3, Saal 28 (1.OG) Sportbootführerschein Binnen Vorbereitung zur Prüfung in Theorie und Praxis auf den Sportführerschein Binnen (international anerkannt). Es werden alle prüfungsrelevanten Inhalte in Theorie und Praxis behandelt, sodass Sie optimal auf die Prüfung vorbereitet sind. Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss von Regressforderungen. Die Praxisausbildung erfolgt am Altrhein bei Waldsee. Die Termine werden individuell vereinbart. Die Praxisgebühr beträgt Euro 149, die Prüfungsgebühr 80 Euro.

33 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 33 M BD Dirk Nagel 3 x, Do 27.4., Do Do 11.5., h, 35 Euro Valentin-Ostertag-Schule, Trakt 3, Saal 28 (1.OG) Einführung in die Astronomie Ein Beitrag zum Kulturprojekt 2017 Ziffern. Zahlen. Nummern. Kultur zählt! Wie berechneten die alten Griechen den Umfang der Erde? Themen: Die historische Entwicklung der Astronomie / Kopernikus, Kepler und Galilei / Sonne und Planeten, Sterne und Galaxien/ der Urknall und die Ausdehnung des Universums / Einführung in die Kosmologie / die Entstehung der Welt. M BD Dr. Ralf W. Zuber 1 x, Sa 29.4., h, 22 Euro Gerbhaus, Gerberstr. 16, Gerberstr. 16 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Kiosk am Almensee sucht Aushilfskraft/Verkäuferin auf Basis. Arbeitszeiten: Montag, Donnerstag, Samstag, Sonntag vor- oder nachmittags Ansprechpartner: Nancy Rings Telefonnummer: / Stellen Anzeigenannahme / Putz- und Haushaltshilfe in DÜW-Leistadt für wöchentl. 2-3 Stunden gesucht. Telefon: / Sie suchen einen spannenden Job in der Event-Branche? Wir sind ein Event-Caterer mit Sitz in Quirnheim und suchen für die Einsatzorte im Umkreis von Bad Dürkheim und Bissersheim zur Festanstellung, Midi- und Minijob Basis oder auf selbstständiger Basis: Veranstaltungsleiter (m/w) Servicekräfte (m/w) Auf- und Abbauhelfer (m/w) Buffetbetreuungen (m/w) Weitere Informationen unter Bewerbungen telefonisch oder an info@dieculinarier.de Die Culinarier Kleine Wust 16a Quirnheim Tel.: aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Achtung Vorverlegung! Wichtige Information. Wegen Karfreitag (14. April) kommt es zu nachstehenden Veränderungen der Einsendeschlüsse für die Kalenderwoche 15/2017: AKTUELLE GESUCHE: Handwerkerfamilie, 1 Kind, sucht Einfamilienhaus Gepflegtes 1-Familienhaus mit Sonnengarten für 4-köpfige Chefarztfamilie Gemütliches 1- bis 2-Familienhaus in KiGa- und Schulnähe Wenn Sie Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen möchten, dann freuen wir uns auf Ihren Anruf! MA: LU: DÜW / NW: FT: T Anzeigenschluss wird auf Montag, , 9.00 Uhr vorgezogen. Redaktionsschluss wird auf Montag, , 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren.

34 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 34 Bestattungsfachbetrieb BESTATTUNGSHAUS ZELLER Tag und Nacht an Sonnund Feiertagen für Sie da. Selbstverständlich auch Hausbesuche. Ihr Trauerfall in guten Händen Erd-, Feuer-, See und Naturbestattungen, Bestattungsvorsorge, Sterbegeldversicherung bis 85 Jahre. Erledigung aller Formalitäten und Amtswege, Service und Kompetenz zu fairen Preisen. Preisvergleich ist nicht pietätlos, sondern vernünftig. Tel.: Tel: / / Bad Dürkheim Weinstraße 23 / info@bestattungshaus-zeller.com Computerhilfe für Frauen Römerstraße 11 - Bad Dürkheim Tel.: , Silvia Wiebelskircher Computer- & Handyservice Vor-Ort-Service Beratung und Hilfe bei Problemen Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / od / od / Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/ oder 0157/ Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel h.pacyna@web.de Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt alle haus- und gartennahen Arbeiten (auch in Risikolagen) preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Tel / oder / DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Toppreis-Aktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Eindeckung in BRAAS od. Tonziegel, nur Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel Fax meisterdach-bau@web.de Hauptstr Rödersheim-Gronau Mobil / Ganzjährige Gartenpflege Teichbau Baumfällarbeiten Stein- und Pflasterarbeiten Trockenmauern Ich berate Sie gerne Angelika Heintzmann Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Tel.: Fax: a.heintzmann@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

35 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 35 Meisterbetrieb ANDREAS KELLER - Ihr Partner für langjährige verlässliche Dienstleistungen - SANITÄR HEIZUNG BÄDER KUNDENDIENST WARTUNG - 24-Std.-Notdienst Meckenheim, Eichengasse 25A Bad Dürkheim, Gartenstraße 5 Telefon 0176 / info@keller-shk24.de...alles im grünen Bereich GCE - Riesiges Sortiment auf unseren neu gestalteten Flächen - Super Qualität zum fairen Preis - Persönliche Beratung - Floristik, Accessoires, Zubehör, Zimmer-, Saison- und Baumschulpflanzen GartenCenter Edesheim Staatsstraße Edesheim Tel / Alles für die Grabbepflanzung z.b. Dipladena, 1. Qualität, kompakt wachsend, in verschiedenen Farben, 3,99 Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, Mähen, Säen, Vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, Steingartenanlage preiswert und professionell. & oder Vom flinken Schreinergesellen - Fliesenlegerarbeiten (Bad und Küche) - Verlegeservice für Laminatfußböden und Fertigparkett - Trockenausbau - Montagearbeiten rund ums Haus Montagearbeiten Axel Schott Bad Dürkheim Telefon + Fax: (06322) Im Internet unter: Wir sind ihr Partner für sämtliche elektroarbeiten Elektroinstallationen, Reparaturen und Verkauf telekommunikationsund netzwerktechnik TV - HiFi - Video - Elektro MEISTERBETRIEB Heinz Schmitt l Reparaturen l Satellitenanlagen, Kabelanschluss l Elatechnik l Elektroinstallationen / Fax / mail@tv-schmitt.de Bad Dürkheim Friedrich-Ebert-Str. 24 Bestattungsinstitut Brigitte und Karl Hetterling senior 2 Bestattungsmeisterinnen Geschäftsführerin: Gabi Hetterling-Postel l Erd-, Feuer-, See-, Weltraumbestattungen, Naturbestattungen, Luftbestattungen aus dem Heißluftballon, Überführung und Bestattungsvorsorge l Das Institut mit der persönlichen Bedienung und den reellen Preisen l TAG und NACHT erreichbar l Sterbevorsorge mit Sterbegeldversicherung. Aufnahme bis 80. Lebensjahr Bad Dürkheim (Büro) DÜW-Grethen (Wohnung) Kaiserslauterer Straße 9 Telefon Friedrich-Ebert-Straße 31

36 Bad Dürkheim Donnerstag, 30. März 2017 Seite 36 Freude und Überraschungen zu Ostern leckere Osterhasen mit Pralinen gefüllte Ostereier sowie andere Österliche Präsente verschiedene Teesorten»Die Praline«Schlosskirchenpassage Bad Dürkheim Telefon: / 2455 Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. -flyerdruck.de TIP-TOP UMZÜGE-TransPOrTE Haus- und Wohnungsauflösungen aller Art, vom Keller bis zum Dach, Scheunen, Werkstätten etc., kostenlose Angebote und kurzfristige Termine frei. Telefon: / oder / Fa. Robert Patsch - Tiefenthal info@lw-flyerdruck.de Kreisverband Bad Dürkheim e.v. Sägmühle 3, Bad Dürkheim Wir helfen, wo Ihr Zuhause ist! MenüService (auch für Diabetiker), wir liefern tiefgekühlt oder täglich frisch gekocht, auch am Wochenende! HausNotrufSystem, sicher zu Hause leben, im Notfall sind wir da, rund um die Uhr! HaushaltsService, alle Tätigkeiten rund um den Haushalt, mit einem Bonus für DRK-Mitglieder! Alles aus einer Hand preiswert, gut und zuverlässig! Telefon /

WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 23. März 2017 Nr. 12 / 12. Woche

WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 23. März 2017 Nr. 12 / 12. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 23. März 2017 Nr. 12 / 12. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Schnelles Internet für Bad Dürkheim Am 10. April 2017 wird das neue Breitbandnetz für Bad

Mehr

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nr. 38 / 38. Woche

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nr. 38 / 38. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nr. 38 / 38. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Bad Dürkheim Donnerstag, 22. September 2016 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 2. Juni 2016 Nr. 22 / 22. Woche

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 2. Juni 2016 Nr. 22 / 22. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 2. Juni 2016 Nr. 22 / 22. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Bad Dürkheim Donnerstag, 2. Juni 2016 Seite 2 Bad Dürkheim Donnerstag, 2. Juni 2016 Seite

Mehr

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 21. April 2016 Nr. 16 / 16. Woche

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 21. April 2016 Nr. 16 / 16. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 21. April 2016 Nr. 16 / 16. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Bad Dürkheim Donnerstag, 21 April 2016 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung

Mehr

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 25. August 2016 Nr. 34 / 34. Woche

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 25. August 2016 Nr. 34 / 34. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 25. August 2016 Nr. 34 / 34. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Titelseite Erlebnistag Deutsche Weinstraße liegt Ihnen vor! Dateiname: DÜWTitel Bad Dürkheim

Mehr

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Nr. 49 / 49. Woche

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Nr. 49 / 49. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Nr. 49 / 49. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Dezember 2016 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

BAD DÜRKHEIMER. Neujahrsempfang 2016

BAD DÜRKHEIMER. Neujahrsempfang 2016 BAD DÜRKHEIMER 41. Jahrgang Donnerstag, 21. Januar 2016 Nr. 3 / 3. Woche WOCHE Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Neujahrsempfang 2016 Über 1300 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung von Bürgermeister

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 12. Oktober 2017 Nr. 41 / 41. Woche

WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 12. Oktober 2017 Nr. 41 / 41. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 12. Oktober 2017 Nr. 41 / 41. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Bad Dürkheim Donnerstag, 12. Oktober 2017 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung

Mehr

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 23. Juni 2016 Nr. 25 / 25. Woche

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 23. Juni 2016 Nr. 25 / 25. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 23. Juni 2016 Nr. 25 / 25. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Juni 2016 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Eine Stadt, eine Nacht & überall Livemusik!

Eine Stadt, eine Nacht & überall Livemusik! BAD DÜRKHEIMER WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 6. April 2017 Nr. 14 / 14. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Eine Stadt, eine Nacht & überall Livemusik! Special: Club-Party mit swr3-djane Tatjana Orffé

Mehr

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 31. März 2016 Nr. 13 / 13. Woche

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 31. März 2016 Nr. 13 / 13. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 31. März 2016 Nr. 13 / 13. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Bad Dürkheim Donnerstag, 31. März 2016 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 2. Februar 2017 Nr. 5 / 5. Woche

WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 2. Februar 2017 Nr. 5 / 5. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 2. Februar 2017 Nr. 5 / 5. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Karnevalgesellschaft Derkemer Grawler e. V. Prunksitzung am Samstag, 11. Februar 2017 um

Mehr

WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 2. November 2017 Nr. 44 / 44. Woche

WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 2. November 2017 Nr. 44 / 44. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 2. November 2017 Nr. 44 / 44. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Bad Dürkheim Donnerstag, 2. November 2017 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung

Mehr

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 29. September 2016 Nr. 39 / 39. Woche

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 29. September 2016 Nr. 39 / 39. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 29. September 2016 Nr. 39 / 39. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Bad Dürkheim Donnerstag, 29. September 2016 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 20. Oktober 2016 Nr. 42 / 42. Woche

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 20. Oktober 2016 Nr. 42 / 42. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 20. Oktober 2016 Nr. 42 / 42. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Bad Dürkheim Donnerstag, 20. Oktober 2016 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung

Mehr

WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 27. Juli 2017 Nr. 30 / 30. Woche

WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 27. Juli 2017 Nr. 30 / 30. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 27. Juli 2017 Nr. 30 / 30. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim BAD DÜRKHEIM OPEN AIR 2017 Samstag, 12. August 2017 20:00 Uhr Merci, Udo Jürgens Seine schönsten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 16. Juni 2016 Nr. 24 / 24. Woche

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 16. Juni 2016 Nr. 24 / 24. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 16. Juni 2016 Nr. 24 / 24. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim 24.06.2016 13 18Uhr TAG DER ELEKTRO MOBILITÄT & ERNEUERBAREN ENERGIEN Wurstmarktplatz 67098

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 15 / 15. Woche

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 15 / 15. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 15 / 15. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Bad Dürkheim Donnerstag, 14. April 2016 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung

Mehr

WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 3. August 2017 Nr. 31 / 31. Woche

WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 3. August 2017 Nr. 31 / 31. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 3. August 2017 Nr. 31 / 31. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Bad Dürkheim Donnerstag, 3. August 2017 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 1. Dezember 2016 Nr. 48 / 48. Woche

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 1. Dezember 2016 Nr. 48 / 48. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 1. Dezember 2016 Nr. 48 / 48. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim 2.ADVENTSWOCHENENDE Samstag, 3.12.2016, 13-18 Uhr und Sonntag, 4.12.2016, 13-18 Uhr WINTER

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Nicolai Friedrich Goldener Winzer 2017

Nicolai Friedrich Goldener Winzer 2017 BAD DÜRKHEIMER 42. Jahrgang Donnerstag, 19. Januar 2017 Nr. 3 / 3. Woche WOCHE Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Nicolai Friedrich Goldener Winzer 2017 Bei einem Gala-Abend im Kurhaus wurde der bekannte

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

WOCHE 43. Jahrgang Donnerstag, 8. März 2018 Nr. 10 / 10. Woche

WOCHE 43. Jahrgang Donnerstag, 8. März 2018 Nr. 10 / 10. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 43. Jahrgang Donnerstag, 8. März 2018 Nr. 10 / 10. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim 10. März 2018 11 17 Uhr Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim Neue Wege gehen Gesundheitstag von

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

WOCHE 39. Jahrgang Donnerstag, 25. September 2014 Nr. 38 / 39. Woche

WOCHE 39. Jahrgang Donnerstag, 25. September 2014 Nr. 38 / 39. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 39. Jahrgang Donnerstag, 25. September 2014 Nr. 38 / 39. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Titelseite Walk an Listen liegt Ihnen vor! Dateiname: DÜWTitel Bad Dürkheim Donnerstag,

Mehr

WOCHE 43. Jahrgang Donnerstag, 11. Januar 2018 Nr. 2 / 2. Woche

WOCHE 43. Jahrgang Donnerstag, 11. Januar 2018 Nr. 2 / 2. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 43. Jahrgang Donnerstag, 11. Januar 2018 Nr. 2 / 2. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Bad Dürkheim Donnerstag, 11. Januar 2018 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - Programm OSTerferien 2015 Hörspiel-Kurs Der Hörspiel-Kurs ist um 18:00 Uhr zu Ende. Bei dem Hörspiel-Kurs könnt ihr mit-machen: Der Hörspiel-Kurs kostet

Mehr

WOCHE 39. Jahrgang Donnerstag, 12. Juni 2014 Nr. 23 / 24. Woche

WOCHE 39. Jahrgang Donnerstag, 12. Juni 2014 Nr. 23 / 24. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 39. Jahrgang Donnerstag, 12. Juni 2014 Nr. 23 / 24. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Bad Dürkheim Donnerstag, 12. Juni 2014 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

WOCHE 40. Jahrgang Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nr. 41 / 42. Woche

WOCHE 40. Jahrgang Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nr. 41 / 42. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 40. Jahrgang Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nr. 41 / 42. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Bad Dürkheim Donnerstag, 15. Oktober 2015 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nr. 14 /14. Woche

WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nr. 14 /14. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 41. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nr. 14 /14. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Bad Dürkheim Donnerstag, 7. April 2016 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung Bad

Mehr

253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor

253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor 3. April 2012 253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor 254/2012 Projektarbeit über Versorgungsstrukturen für Senioren in Castrop-Rauxel 255/2012 VHS-Entspannungskurs

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Nr. 28 / 28. Woche

WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Nr. 28 / 28. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Nr. 28 / 28. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim PALATIA JAZZ FESTIVAL DOPPELKONZERTE Florian Favre Trio und Tingvall Trio Freitag, 21. Juli

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 22. Juni 2017 Nr. 25 / 25. Woche

WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 22. Juni 2017 Nr. 25 / 25. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 22. Juni 2017 Nr. 25 / 25. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim 0 " &! " 1 $ 0 + 2 3!! "# $ %! $ & ' ( ) ) ) "# * +, -. /, Bad Dürkheim Donnerstag, 22. Juni

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2

1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2 Werkatelier 1 1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2 Wir arbeiten mit verschiedensten Materialien und lernen dabei neue Techniken kennen z.b. wir stellen Magnete für deine Pinwand aus Leder, Fimo, Glas

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Rathaus, 07276/501-139, Fax: 501-250, zu erhalten. Oder: Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder

Mehr

Atelier im Kunsthaus

Atelier im Kunsthaus kte e j o Pr 1 / 4 1 20 Atelier im Kunsthaus Atelier im Kunsthaus Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Offenes Atelier Das offene Atelier ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

WOCHE 41. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2016 Nr. 18 / 18. Woche

WOCHE 41. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2016 Nr. 18 / 18. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 41. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2016 Nr. 18 / 18. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Bad Dürkheim Mittwoch, 4. Mai 2016 Seite 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, 2016

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim -lich Willkommen! beim Instrumentalunterricht im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau Februar 2014 An die Eltern von Kindern und Jugendlichen ab dem 7. Lebensjahr in den

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

WOCHE 40. Jahrgang Donnerstag, 17. September 2015 Nr. 37 / 38. Woche

WOCHE 40. Jahrgang Donnerstag, 17. September 2015 Nr. 37 / 38. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 40. Jahrgang Donnerstag, 17. September 2015 Nr. 37 / 38. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Dürkheimer Wurstmarkt 2015 - Jeder gehört dazu! Bei strahlendem Sonnenschein und strahlenden

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

WOCHE 40. Jahrgang Donnerstag, 26. November 2015 Nr. 47 / 48. Woche

WOCHE 40. Jahrgang Donnerstag, 26. November 2015 Nr. 47 / 48. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 40. Jahrgang Donnerstag, 26. November 2015 Nr. 47 / 48. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Bad Dürkheim Donnerstag, 26. November 2015 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

WOCHE 40. Jahrgang Donnerstag, 10. Dezember 2015 Nr. 49 / 50. Woche

WOCHE 40. Jahrgang Donnerstag, 10. Dezember 2015 Nr. 49 / 50. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 40. Jahrgang Donnerstag, 10. Dezember 2015 Nr. 49 / 50. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Bad Dürkheim Donnerstag, 10. Dezember 2015 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung

Mehr

WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 30. November 2017 Nr. 48 / 48. Woche

WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 30. November 2017 Nr. 48 / 48. Woche BAD DÜRKHEIMER WOCHE 42. Jahrgang Donnerstag, 30. November 2017 Nr. 48 / 48. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Weihnachtsmarkt an allen Adventswochenenden in der Innenstadt Freitag 16-21 Uhr, Samstag

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG) Malen, zeichnen, modellieren und mehr... Ferienkurse an der Kunstschule Villa Wieser Neben den Angeboten für Kinder innerhalb der Trimester ( Kunstunterricht für Kinder ) bietet die Kunstschule Villa Wieser

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr