Pfarrbrief des Pfarreienverbundes St. Johannes - Heilig Kreuz Ausgabe Juli bis Oktober 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief des Pfarreienverbundes St. Johannes - Heilig Kreuz Ausgabe Juli bis Oktober 2010"

Transkript

1 k o n t a k t e Pfarrbrief des Pfarreienverbundes St. Johannes - Heilig Kreuz Ausgabe Juli bis Oktober 2010

2 Eigentlich.. Geistliches Wort Liebe Schwestern und Brüder unserer Gemeinden St. Johannes und Heilig Kreuz, ja eigentlich wollte ich 2010 unseren Pfarreienverbund noch nicht verlassen. Eigentlich hatte ich immer vor, mindestens zehn Jahre hier zu bleiben. Eigentlich wollte ich das Neubauprojekt unseres Kindergartens weiterführen und zu Ende bringen, um dann in eine neue Pfarrei zu gehen. Eigentlich bin ich sehr gerne hier in Oberasbach und Gebersdorf. Eigentlich wohnen hier viele Menschen, die mit Engagement und Lust in der Kirche leben und haupt- oder ehrenamtlich arbeiten und auf die ich immer zählen konnte, so in unseren Pfarrbüros mit den Sekretärinnen, in unseren Sakristeien mit den Mesnern, in unseren Kindergärten mit den Leiterinnen und den Mitarbeiterinnen, in den lebendigen Pfarrgemeinderäten und Kirchenverwaltungen. Eigentlich tut es gut, wenn hier noch immer viele Christen den Gottesdienst besuchen und mitfeiern. Eigentlich ist es für mich eine große Freude, wie hier Ökumene unter den Kirchengemeinden, Pfarrern und Hauptamtlichen gelebt wird. Eigentlich habe ich das Glück in einem guten Team mit Gemeindereferentin Alexandra Wieland und Pfarrer Markus Wittal arbeiten zu dürfen. Ja eigentlich ist es hier gut sein. Und doch kam es anders. Durch die Notwendigkeit der Neubesetzung größerer Stadtpfarreien in Fürth, Erlangen und Nürnberg wurde ich vom Generalvikar unseres Bistums sehr werbend gefragt, ob ich mir einen Wechsel in eine dieser Pfarreien zum September 2010 vorstellen könne. Nach langem Überlegen habe ich dann die Entscheidung getroffen und mich bei Erzbischof Ludwig um die Pfarrei Allerheiligen in Nürnberg beworben. Glauben Sie mir, es fällt mir schwer hier wegzugehen und mit meinem Weggang viel Gutes, viel Gewachsenes, viele gute Menschen und somit alles in allem ein Stück erlebter, erfahrener und geschenkter Heimat zurücklassen zu müssen. Nun aber ist es so gekommen. Ich bitte Sie und Euch, meinem Nachfolger wohlwollend zu begegnen, um mit ihm zusammen weiter mit Leidenschaft als Christinnen und Christen miteinander zu leben, zu denken, zu arbeiten und Freude und Leid miteinander zu teilen, wie Jesus Christus es uns vorgelebt hat. Danke und Vergelt s Gott sagt aus ganzem Herzen Ihr Pfarrer Rainer Gast 2

3 Pfarreienverbund Gemeinsamer Bittgang Am Mittwoch Abend vor Christi Himmelfahrt fand das erste Mal ein gemeinsamer Bittgang des Pfarreienverbundes St. Johannes und Hl. Kreuz statt. Bei schönem Wetter fanden sich viele Gläubige unterschiedlichen Alters ein, um den schönen Weg von Unterasbach nach Gebersdorf durch Wald, Wiese und am Fluss entlang über den Hainberg zu gehen. Der Bittgang, ein alter Brauch neu belebt Nach kurzer Zeit gab es gleich einen Stopp: Die erste Station. Es wurden Texte zum Thema Ich und der Seelsorgebereich vorgelesen. Weitere Stationen zu den Themen Heiliger Johannes und Maria folgten. Auf dem Weg wurden Litaneien und Teile des Rosenkranzes gebetet in der Hoffnung, dass die Menschen der beiden Pfarreien noch weiter zusammenwachsen. In Gebersdorf wurden wir bereits erwartet. Dort feierten wir gemeinsam einen Gottesdienst, wobei auch das Evangelium und die Predigt gut zum Thema Auf dem Weg sein und Sich weiterentwickeln passte. Anschließend gab es im Pfarrgarten Bratwürste und Getränke, dabei konnte man schön ins Gespräch kommen. Ein guter Auftakt für eine alte, neue Form des Aufeinander-Zugehens, die hoffentlich in den nächsten Jahren weiter geführt wird. Christine Kleinlein Impressum: Kontakte, gemeinsamer Pfarrbrief des Pfarreienverbundes St. Johannes und Heilig Kreuz Herausgeber: Pfarreien St. Johannes, Oberasbach + Heilig Kreuz, Nürnberg - Gebersdorf Redaktionsteam : Brigitte Malinski, Edith Garreis, Irmi Burkhart, Jörg Tinapp, Erwin Schmidt, Andreas Baumgartl Anschrift der Redaktion: Kath. Pfarrei St. Johannes. St. Johannes Str Oberasbach Tel pfarrbuero@st-johannes-oberasbach.de Druck: Druckerei Horn - Bruchsal Kontakte erscheint 3 mal jährlich mit einer Auflage von Exemplaren und wird kostenlos an alle katholischen Haushalte im Pfarrgebiet des Pfarreienverbundes verteilt. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers oder der Redaktion wieder. 3

4 Neun Jahre gemeinsamer Weg Die Nachricht, dass Pfarrer Rainer Gast ab 1. September 2010 die Pfarrei Allerheiligen in Nürnberg übernehmen wird, hat in unserer Gemeinde große Betroffenheit und Traurigkeit ausgelöst. Es ist nicht leicht, eine solche Veränderung anzunehmen, wenn man mit der Person, die uns verlässt, vertraut ist, sie schätzt und lieb gewonnen hat. Pfarreienverbund Natürlich erinnern wir uns, dass Pfarrer Gast schon beim Amtsantritt seine Seelsorgezeit in St. Johannes auf acht bis zehn Jahre begrenzt hat. Diese Zeit ist schnell vergangen, gerade weil sie erfüllt war und wir das Wegstück gerne miteinander gegangen sind. Den Beginn des gemeinsamen Weges kennzeichnete eine erwartungsvolle Aufbruchstimmung. Pfarrer Gast verstand es, rasch durch seine offene, freundliche Art die Herzen der Menschen zu gewinnen. Der Funke sprang auch auf Menschen über, die sich vom Gemein- Miteinander arbeiten deleben zurückgezogen hatten. Letztere fanden in der Ki rche sc hn el l wieder ein Stück Heimat und Geborgenheit. Mit seinem vertrauensvollen Umgang ließ er den Gremien und Gruppen der Pfarrei viel Raum für Eigeninitiative und förderte so ein lebendiges Engagement und ein vielfältiges, aktives Gemeindeleben. Mit seiner Spiritualität, die ihn besonders auszeichnet, bestärkte er die 4 Miteinander beten Menschen auf ihrem Lebensweg. Unterstützt von seiner guten Stimme und den verbindenden Worten zu den liturgischen Handlungen ließ er uns den Gottesdienst neu verstehen. In seinen Predigten fand er stets den Zugang zur Lebenswirklichkeit der Zuhörer. Viele Gottesdienst besucher begleitete ein Gedanke, ein Satz oder ein Wort der Predigt durch die Woche und eröffnete ihnen so eine neue Glaubenserfahrung. Nach jedem Gottesdienst zeigte er seine persönliche Verbundenheit mit der Gemeinde durch die Verabschiedung an der Kirchentür. In einem kurzen Gespräch nahm er Anteil an den Freuden und Sorgen der Gottesdienstbesucher. Schwierige Pfade meisterte er mit Weitblick. Aufgrund der Finanzlage des Erzbistums mussten sich Gemeinden im Jahr 2005 zusammenschließen. Zielbewusst und entschlossen machte sich Pfarrer Gast für die Seelsorgeeinheit mit der Pfarrei Heilig Kreuz stark. Dem neuen Pfarreienverbund, der aus einer äußeren Notlage geboren wurde, schenkte er durch seine integrierende Fähigkeit Leben. Als leitender Pfarrer brachte er die Menschen beider Gemeinden in zahlreichen Begegnungen zusammen. In den letzten Jahren sorgte er für Veränderungen in den Gottesdienstzeiten, die eine Vertretung durch einen Priester praktikabel machten. Wollen wir hoffen, dass dieser Ernstfall jetzt nicht eintritt.

5 Blumenschmuck für die Kirche Pfarreienverbund Die Beziehung von Pfarrer Gast zu den drei evangelischen Kirchengemeinden war ein gelebtes ökumenisches Miteinander. In jedem Gottesdienst begrüßte er ausdrücklich die evangelische Schwestern und Brüder. Mit den Pfarrern der anderen Gemeinden pflegte er engen freundschaftlichen Kontakt und konnte mit ihnen wichtige Zeichen für ein aktives ö k u m e n i s c h e s Zusammenleben setzen. Höhepunkt war der Ökumenische Kirchentag in Oberasbach unter Miteinander leben d e m M o t t o Miteinander aufbrechen im Jahr Das symbolische Brotbrechen am Ende des Gottesdienstes ist für die Christen der Stadt ein unvergessliches Erlebnis. Es wurde deutlich, was uns Christen verbindet. So wie jede seiner eindrucksvollen und erlebnisreichen Reisen mit der Gemeinde ein Ende hatte, so endet am 31. August der gemeinsame Weg mit Pfarrer Gast in unserem Pfarreienverbund. An diesem Termin werden wir nicht nur in einem feierlichen Gottesdienst Abschied nehmen, Seit Jahren freuen wir uns darüber, dass der Blumenschmuck in unserer Kirche so liebevoll, kreativ und jahreszeitlich gestaltet wird. Mit viel Engagement und Zeitaufwand nahm sich Frau Annette Frank dieser Aufgabe an. Besonders an den kirchlichen Hochfesten konnte man ihre wunderschöne Dekoration bestaunen, mit der Sie geschickt einen würdigen Rahmen zum entsprechenden Fest herstellte. Zum 1. September gibt Frau Frank aus beruflichen und privaten Gründen dieses Ehrenamt ab. Wir danken ihr ganz herzlich dafür, dass sie viele Jahre mit ihrer Tätigkeit den Kirchenraum hat erblühen lassen und mit ihrem Blumenschmuck eine erfrischende, lebendige und wohltuende Atmosphäre gezaubert hat. Natürlich soll unsere Kirche weiterhin geschmückt sein. Deshalb freuen wir uns auf Jeden, der seine Fähigkeiten, seine Zeit und seine Ideen dafür einbringen möchte. Interessierte bitten wir, sich im Pfarramt, Tel zu melden. Gertrud Forman 5 sondern auch gleichzeitig seinen 50. Geburtstag mit ihm feiern. Auf seinem weiter e n L e b e n s w e g sollen ihn unsere guten Wünsche und Gottes Segen begleiten, verbunden mit dem tiefen Dank für die gemeinsame glückliche Zeit. Gertrud Forman, PGR St. Johannes Alexandra Wieland Gemeindereferentin Miteinander feiern Johannes Bogner PGR Heilig Kreuz

6 Letzte Meldung nach Redaktionsschluss Pfarreienverbund Neuer Pfarrer für St. Johannes Heilig Kreuz Ab 1.September 2010 wird Matthias Stepper (Jahrgang 1975) seinen Dienst als Pfarradministrator in St. Johannes Heilig Kreuz beginnen. Matthias Stepper wurde 2006 in Bamberg zum Priester geweiht, war anschließend zur Seelsorgsaushilfe in Bamberg St. Martin und St. Josef. Als Kaplan wirkte er drei Jahre in Forchheim St. Martin und in Coburg St. Augustin. In Erlangen-Bruck war er von September 2009 bis Januar 2010 tätig, bevor er als Seelsorger im Pastoralteam der Pfarrei St. Magdalena in Herzogenaurach mitarbeitete. Für seinen Dienst in Oberasbach und Gebersdorf alles Gute und Gottes Segen. Erntedank 2010 Segnung der Fahrzeuge und ihrer Fahrer Vor dem Start in die Urlaubszeit sind Sie eingeladen, sich am Samstag, und Sonntag, jeweils nach dem Gottesdienst vom Segen Gottes beschenken zu lassen. Pfarrer Rainer Gast Am 10. Oktober 2010 feiern wir in unserer Heilig-Kreuz-Kirche das Erntedankfest. Wer zum Gelingen des Festes beitragen möchte, kann am Samstag, dem bis Uhr seine Gaben in die Kirche bringen. In St. Johannes wird am 03.Oktober 2010 Erntedank gefeiert. Für den Altar bitten wir um Erntegaben, die nach dem Gottesdienst zu Gunsten der Straßenkinder verkauft werden. Im Pfarrsaal werden wir, wie jedes Jahr, ein kleines Weinfest feiern. Neuer Pächter für die St.-Johannes-Klause gesucht Wir suchen zum 1. August eventuell auch für später einen neuen Pächter oder eine neue Pächterin für die Bewirtschaftung der St.-Johannes- Klause an unserer Kirche in Oberasbach. Aussagekräftige schriftliche Bewerbungen ab sofort erbeten von Pfarrer Rainer Gast an das katholische Pfarramt St. Johannes Oberasbach. Für die katholische Kirchenstiftung St. Johannes Pfarrer Rainer Gast Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Kontakte Ausgabe für die Monate Nov. 10 bis Feb. 11 ist der

7 Pfarreienverbund Fußwallfahrt nach Gößweinstein Am Samstag, den 25. September 2010 ist es wieder so weit, alle Gemeindemitglieder von Heilig Kreuz und St. Johannes sind herzlich eingeladen zur 43. Wallfahrt nach Gößweinstein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten an der Wallfahrt zur Heiligsten Dreifaltigkeit teilzunehmen. Sie fahren mit dem Auto und gehen ab früh (Simmelsdorf-Hüttenbach) oder ab Mittag (Reichelsmühle) zu Fuß mit den Wallfahrern. Sie können auch am Nachmittag mit dem Bus nach Gößweinstein fahren. Für alle ist um Uhr Pilgersegen in St. Johannes und um Uhr Wallfahrtsgottesdienst in Gößweinstein. Bitte melden Sie sich baldmöglichst in den Pfarrämtern an. Adventsreise nach Berlin vom 27. bis Auch wenn ich im November nicht mehr Pfarrer von St. Johannes und Heilig- Kreuz sein werde, will ich dennoch die schon lange von mir geplante und auch organisierte Adventsfahrt nach Berlin mit ihnen zusammen durchführen. Einige Programmpunkte: Berlin West mit Kurfürstendamm, Gedächtniskirche, Besichtigung von Schloss Charlottenburg, Berlin Ost mit Potsdamer Platz, Holocaustdenkmal, Brandenburger Tor, Unter den Linden, Alexanderplatz, Nikolai-Viertel, Checkpoint Charlie, Besuch der Reichstagskuppel, neuer Hauptbahnhof, Schloss Bellevue, Führung und Besuch der Neuen Synagoge, Besuch des Neuen Museums mit der Büste der ägyptischen Königin Nofretete, Berlin-Wannsee (Haus der Wannsee-Konferenz). Eucharistiefeier am 1. Advent in der St.-Hedwigs-Kathedrale. Geplant ist ein adventliches Konzert am späten Sonntag Nachmittag (wird rechtzeitig bekannt gegeben noch nicht im Preis enthalten). Leistungen: Fahrt im 4-Sterne Bus, 2x Übernachtung im 4-Sterne Hotel Sol Melia an der Friedrichsstraße / Spreeufer, 2x Frühstücksbuffet im Hotel, 1x 3-Gänge Abendessen im Hotel, 1x 4 - Gänge Abendessen im Restaurant Brechts am Spreeufer, 1x 3-Gänge Mittagessen in Berlin-Wannsee mit Klavierkonzert im Restaurant Chopin, Eintritt für Neues Museum, Schloss Charlottenburg, Synagoge; Insolvenzversicherung. Preis pro Person: (bei Teilnahme von 53 Personen) im Doppelzimmer 306,- ; Einzelzimmerzuschlag 80,- Auf die Fahrt mit Ihnen freut sich Ihr Pfarrer Rainer Gast 7

8 Pfarrgemeinderatswahl 2010 Der neue Pfarrgemeinderat Am 6. / 7. März haben 409 Pfarreimitglieder folgende Kandidatinnen und Kandidaten in den Pfarrgemeinderat gewählt (in der Reihenfolge der Stimmen): Dr. Gertrud Forman, Karin Gill, Alfred Hullin, Andreas Baumgartl, Erich Schreiner, Peter Wörler, Martina Osumanu, Marco Hullin, Katja Kreuzer, Helmut Michel, Eugene Ebuzoeme, Peter Trost. Amtliche Mitglieder sind: Pfarrer Rainer Gast und Gemeindereferentin Alexandra Wieland. Hinzu berufen wurden: Gerda El-Banna, Urban Führes, Gudrun Gärtner, Sven Hartinger Als Vorsitzende eines Sachausschusses gehören dem PGR an: Zeljko Kardum und Dr. Jörg Tinapp Vertreter aus der Kirchenverwaltung: Leonhard Schuster In der konstituierenden Sitzung wurde der Vorstand gewählt: PGR - Vorsitzende Dr. Gertrud Forman Stellvertreter Alfred Hullin, Martina Osumanu Schriftführer Karin Gill, Gudrun Gärtner Vertreter im Dekanatsrat Erich Schreiner Einführungsgottesdienst des neuen Pfarrgemeinderates Sachausschüsse und ihre Vorsitzenden: Altenarbeit: Helmut Michel Ehe und Familie: Gudrun Gärtner Frauen in der Kirche: Martina Osumanu Feste und Feiern: Katja Kreuzer Jugend: Alexandra Wieland Kath. Erwachsenenbildung: Dr. Jörg Tinapp Liturgie: Erich Schreiner Medien und Öffentlichkeitsarbeit: Andreas Baumgartl Mission, Entwicklung, Frieden: Karin Gill Ökumene Dr. Gertrud Forman Sinus-Milieu-Studie Dr. Jörg Tinapp Soziale und caritative Arbeit: Gerda El-Banna Sport und Freizeit Zeljko Kardum Einige Mitglieder aus dem alten Pfarrgemeinderat 8

9 Pfarrgemeinderatswahl 2010 haben nicht mehr kandidiert. Für ihren Einsatz hat sich Pfarrer Gast im Gottesdienst am 14. März ganz herzlich bedankt und ihnen seine Wertschätzung ausgedrückt. Sie haben mit ihrem Einsatz viel dazu beigetragen, dass in St. Johannes ein reges und vielfältiges Gemeindeleben herrscht. Die Sitzungen des Pfarrgemeinderats sind immer öffentlich und Besucher sind herzlich willkommen. Für Interessierte sind die Protokolle auf der Homepage nachzulesen. Wer in einem der Ausschüsse regelmäßig oder bei Sonderaktionen mitarbeiten möchte, meldet sich bitte bei der PGR-Vorsitzenden oder im Pfarramt. Wir brauchen und wir schätzen das Mitdenken und Mitarbeiten möglichst vieler über den Kreis des Pfarrgemeinderats hinaus. Gertrud Forman, PGR Vorsitzende Auch in Heilig Kreuz Gebersdorf wurde gewählt. Folgende Kandidaten wurden direkt gewählt In der konstituierenden Sitzung wurde nach dem Alphabet geordnet: Alexander Ackermann Elke Anselm der Vorstand Johannes Bogner Richard Dotzer gewählt: Andreas Freitag Manuela Hassler Jürgen Kohl Sabine Veitengruber PGR - Vorsitzender Armin Weber Johannes Bogner Amtliches Mitglied: Pfarrer Markus Wittal Stellvertreter Elke Anselm Hinzu berufen wurden: Sabine Krucker-Hesse, Michael Freitag, Lorenz Anselm, Schriftführer Barbara Geisler Andrea Maier Jürgen Kohl Richard Dotzer Es wurden folgende Sachausschüsse gewählt: Jugendleiterrunde: Andrea Maier, Michael Freitag, Liturgieausschuss: Sabine Krucker-Hesse, Armin Weber, Michael Freitag, Alexander Ackermann Verwitwete Frauen und Männer: Barbara Geisler Senioren: Barbara Geisler Ökumene: Armin Weber, Andreas Freitag Mission: Elke Anselm Familienkreis: Sabine Veitengruber, Andrea Maier Öffentlichkeitsarbeit: Sabine Veitengruber Festausschuss: Michael Freitag, Manuela Hassler, Elke Anselm, Sabine Veitengruber, Andreas Freitag, Lorenz Anselm, Alexander Ackermann 9

10 Das Jugend - MAG DAS JUGEND-MAGAZIN Interessante Themen für Junge und jung Gebliebene Themen in dieser Ausgabe: COCKTAILBAR AM PFARRFEST!!! Freizeit unserer Minis aus Oberasbach Und wer wird endlich 18? Camp 2010 Die Jugend sucht Stühle, haben Sie welche? Die kommende Jugend: Kreatives Morgengebet für Grundschüler Tod unseres Firmspenders Bischof Luigi Padovese Die Cocktailbar geht in die zweite Runde! Nachdem letztes Jahr unsere Cocktailbar am Pfarrfest so überwältigende Kritiken erhalten hat, freuen wir uns, Euch alle in die zweite Runde einladen zu dürfen. Wir werden heuer unser Angebot ausweiten, ohne natürlich die gewohnte Qualität zu verlieren ;-) Ab 20 Uhr darf wieder Süßes, Cremiges, Saures, Kurzes und GUTES genossen werden! Pina Colada Caipirinha Tequila Sunrise Milchshake Jägermeister Und und und Übrigens vom fahren die Minis aus Oberasbach wieder auf ihre Freizeit, um eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Im Glauben bestärkt und mit vielen tollen Bilder melden wir uns in der nächsten Ausgabe der Kontakte. lohnt sich auch immer ein Blick auf unsere Homepages: (Oberasbach) (Gebersdorf) 10

11 Das Jugend - MAG Herzlichen Glückwunsch zum 18. Geburtstag Namen aus Datenschutzgründen entfernt CAMP 2010 wie alle Jahre wieder, findet das Zeltlager, CAMP 2010, diesmal in Neumarkt statt. Termin ist die erste Ferienwoche von Samstag 31. Juli bis Samstag 07. August. Anmeldungen können im Pfarrbüro geholt werden. Das Team freut sich auf euch und eine erlebnisreiche Woche. Klaus Ender Suchaktion Stuhl Hallo liebe Gemeinde! und die bei uns noch eine zweite Chance erhalten :-) Letztes Jahr haben wir in vielen Stunden unseren alten Jugendraum renoviert, sodass nun endlich wieder neben dem Billardraum ein zweiter Platz für uns gefunden werden konnte. Jetzt ist uns aufgefallen, dass wir nur eine Sitzgarnitur aus sehr kaltem Holz besitzen. Deswegen suchen wir gemütliche Stühle die von Privatpersonen nicht mehr gebraucht werden 11 Wenn Sie uns heiße Tipps für die Suche geben könnten, oder vielleicht selbst den einen oder anderen Stuhl für uns zur Verfügung stellen könnten, dann schreiben Sie doch ans Pfarrbüro oder rufen dort an. Wir würden selbstverständlich auch das gute Stück abholen kommen. Vielen Dank schon mal!!! Die Jugend Oberasbach

12 Kreatives Morgengebet für Grundschüler Das Jugend - MAG Am letzten Freitag vor Ostern folgten der Einladung in die Räume des Altenclub 16 Kinder im Grundschulalter. Wir legten dabei ein Kreuz mit persönlichen Symbolen und Teelichtern. (siehe Foto) Selbst das frühe Aufstehen hielt die Kinder nicht von der Teilnahme ab, denn der Freund oder die Freundin waren ja auch dabei! Bewegt vom Heiligen Geist war das Thema des letzten Morgenlobs am Freitag vor den Pfingstferien. Auch diesmal haben wir (ab 6 Uhr früh ) miteinander gesungen, zur Musik meditativ getanzt und selbst in einer kleinen Pantomime nachempfunden, wie die Jünger vom Heiligen Geist bewegt wurden. 13 Grundschülerinnen und Grund- schüler waren wieder dabei. Ob wir in Stille über ein Bibelwort nachdenken oder zur Gitarre singen, die Kinder machen mit und lassen sich begeistern. Mit Legematerial kennen sie sich inzwischen genauso gut aus, wie beim vorlesen der Fürbitten. Jeder ist herzlich willkommen in der Runde! Anschließend erfahren wir die Gemeinschaft weiter beim gemeinsamen, reichhaltigen Frühstück, das uns Thorsten Kleinekampmann so liebevoll vorbereitet. Auf diese Weise gehen wir innerlich vorbereitet auf die wichtigsten kirchlichen Festtage zu (Weihnachten, Ostern und Pfingsten). Es wäre schön, wenn wir eine neue Gebets-Tradition für Kinder im Grundschulalter damit beginnen könnten. Gudrun Gärtner Wir sind sehr traurig und schockiert über den gewaltsamen Tod von Bischof Luigi Padovese am Fest Fronleichnam in seinem Haus im südtürkischen Iskenderun. Bischof Luigi war zweimal in unserer Pfarrgemeinde St. Johannes zu Gast und wir konnten mit Ihm vor wenigen Tagen am Samstag, 29. Mai 2010 einen frohen Gottes 12 dienst feiern, in dem er Jugendlichen aus unserem Pfarreienverbund St. Johannes Heilig Kreuz das Sakrament der Firmung spendete. Erst im letzten Jahr war eine Pilgergruppe aus Oberasbach in seinem Bischofshaus zu Gast und w i r d u rften d ab ei sei n e Herzlichkeit spürbar erleben. U n s e r e t i e f e m p f u n d e n e Anteilnahme gilt seiner Familie in Mailand und unseren Schwestern und Brüdern in Anatolien, der Diözese von Bischof Luigi. Pfarrer Rainer Gast

13 Kinder in der Kapelle Seit ca. 1 ½ Jahren nehmen wir die Kinder, die möchten, etwa 1x im Monat mit in die Kapelle und zwar für die Zeit von der Lesung bis etwa zu den Fürbitten. Wir singen mit den Kindern Lieder, bei denen sie sich bewegen und mitmachen können und besprechen religiöse Inhalte. Dabei gehen wir manchmal von den Inhalten des Glaubens aus und stellen den Bezug zum Leben her, z.b. sprechen wir über Feiertage, Bibeltexte oder die Fastenaktion. Am Sonntag vor dem Palmsonntag haben wir die kommenden Feiertage im Überblick erklärt und typische Symbole auf einen Weg gelegt. Damit wollten wir erreichen, dass die Kinder die einzelnen Feiertage in den Zusammenhang einordnen können, wenn sie die kommenden Gottesdienste besuchen. Missionskreis St. Johannes Manchmal gehen wir von typischen Alltagssituationen von Kindern aus und stellen den Bezug zum Glauben her. So lesen wir z.b. passende Bilderbücher oder greifen die Jahreszeiten und andere Themen auf. Wir bieten den Kindern dabei oft an, ihre eigenen Anliegen, Bitten und Dank, als Gebete zu formulieren. Mit diesem Angebot möchten wir es Familien mit Kindern erleichtern, gemeinsam mit den Kindern in den Gottesdienst zu kommen und wir freuen uns schon jetzt auf alle Kinder, die mit uns das nächste Mal in die Kapelle gehen. Silke Niederlich, Alexandra Wieland, Christine Kleinlein Der Erlös des diesjährigen Osterbasars betrug Das Geld soll wieder den Straßenkindern in Moskau sowie einem Projekt für Kinder in Mittel- oder Südamerika zugute kommen. Vielen Dank allen, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Brigitte Spießl Taizé Gebet (nun auch in St. Lorenz!) Stille Gesänge Beten Auftanken Jeweils am 2. Sonntag im Monat um Uhr 11.Juli St. Johannes Kapelle (August entfällt) 12. September St.Lorenz 10. Okt. St.Johannes Kapelle 13

14 St. Johannes Pfarrfest Juli 10 Programmablauf Samstag 3. Juli Uhr Fußballturnier* für alle am DJK Platz Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor anschl. gemütlicher Abend mit Siegerehrung Hawaiianische Cocktailbar Sonntag 4. Juli Uhr Familiengottesdienst mit Band anschl. Mittagsgrill und Salatbuffet, Getränke Uhr Kindergartenprogramm Auf der Suche nach Tutmirgut Familiennachmittag, mit Spielwiese, Hüpfburg, Torwandschießen, Tombola, Kaffee und Kuchen Uhr Theaterspiel Kasper und der grüne Wassermann Jugendgruppe Orgelpfeifen Uhr Gemeinsamer Abschluss *Anmeldung zum Fußballturnier bei Z. Kardum Tel oder über das Pfarrbüro Tel Kleiderbehälter für missio Die Pfarrgemeinde hat baulichen Zuwachs bekommen. Ein neuer Kleiderbehälter wurde aufgestellt. Auf dem Parkplatz der Kirche können nun die gebrauchten Textilien und Schuhe der direkten Weiterverwendung zugeführt werden. Die Chance Eine Welt ist eine Firma von missio München und unterstützt missio Projekte weltweit. Deswegen können auch Sie mit der Abgabe Ihrer Schon gesehen? Gebrauchttextilien helfen, dass andere Menschen kostengünstig etwas zum Anziehen haben. Bitte bedenken Sie jedoch bei der Abgabe, dass die Sachen noch von anderen Menschen benutzt, bzw. getragen werden sollen. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter und 14

15 missio Lichtaktion Es gibt heute weltweit rund 14 Millionen Aidswaisen. Das Team vom Eine-Welt-Verkauf möchte gerne die Aktion Schutzengel Aids&Kinder zugunsten von Aidswaisen unterstützen. Am Pfarrfest Samstag Abend, 03. Juli, nach dem Ökumenischen Gottesdienst können Sie gegen eine Spende ein Schutzengel- Windlicht erwerben. Wir möchten damit ein Lichtermeer der Solidarität und Hoffnung entzünden, denn es ist besser, ein Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit, die Aids verbreitet, zu schweigen. Der Verlust der geliebten Eltern ist für Kinder ein schwerer Schock und hinterlässt tiefe Spuren. Gleichzeitig bedeutet er fast immer einen Absturz ins totale Nichts. Die Gefahr, in die Kriminalität abzurutschen, alkohol- oder drogensüchtig zu werden und sich selbst mit dem HI- Virus zu infizieren, ist groß. Südafrika hat eine der höchsten HIV- Infektionsraten weltweit über fünf Millionen Menschen leben mit dem tödlichen Virus. Besonders dramatisch ist die Situation in der Provinz Kwa Zulu-Natal. In der Sonntagsschule St. Josef in Mariannhill werden 120 elternlose und hilfebedürftige Kinder ganzheitlich betreut. Sie lernen ihre Situation zu verstehen, sich vor Missbrauch zu St. Johannes schützen, Verantwortung zu übernehmen und sich später einmal selbst zu versorgen. Aber auch Eltern und Sorgeberechtigte erhalten in speziellen Selbst-hilfegruppen Unterstützung. Mit Ihrer Spende im Rahmen der missio-lichtaktion unterstützen Sie dieses und weitere Projekte, die den Aidswaisen und den schutzlosen Kindern auf vielfältige Weise helfen, ein menschenwürdiges Leben zu führen. Eine-Welt-Verkauf in St. Johannes Alexandra Wieland Immer am 1. Wochenende im Monat! Jeweils nach den Gottesdiensten! Sa./So. 03. und 04. Juli 10 Sa./So. 07. und 08. August 10 Sa./So. 04. und 05. September 10 Sa./So. 02. und 03. Oktober 10 Sa./So. 06. und 07. November 10 (Aktion: Schokolade) Samstag 13. November 2010 am Martinimarkt von h Auf Ihren Besuch freut sich das Eine-Welt-Team! 15

16 Aktivkreis Plusminus 60 Ansprechpartner: Ekkehard Scharfenberg, Tel Do Goldschlägervorführung und Museumsbesuch in Schwabach Treffpunkt: Parkplatz St. Johannes Fahrradfahrer 8.30 Uhr Autofahrer 9.30 Uhr Anmeldung: E. Scharfenberg, Tel bis Kosten: ca. Erw. 7,00, Kinder 4,00 Mi Flughafenbesichtigung Nürnberg max. 25 Personen Uhrzeit und Kosten werden noch bekannt gegeben. Anmeldung: Rudi Rümpelein, Tel.: bis Offener Frauentreff Do Do St. Johannes einmal im Monat jeweils Donnerstag Abend, treffen sich Frauen, die Kontakt suchen, sich austauschen oder informieren, kreativ oder aktiv sein möchten. Frauen in der Bibel - Maria Magdalena Referentin Frau Alexandra Wieland Treffpunkt Uhr in den Clubräumen Thema wird in den Pfarrnachrichten bekannt gegeben Treffpunkt: Uhr im Clubraum Auch wenn das Thema noch nicht feststeht, eines ist sicher, wir werden ein gutes Miteinander haben. Frauenkreis Ansprechpartnerin: Ursula Tinapp, Tel. 0911/ Mi Uhr Altenclubräume Grillfest zusammen mit Frauen aus Hl. Kreuz Seniorenkreis 60 plus Ansprechpartnerin: Ursula Schnepf, Tel Gertraud Paukert Tel Anneliese Taschner Tel Mo Do Fahrt nach Cadolzburg Näheres wird noch bekannt gegeben Frühschoppen im Pfarrzentrum Wir freuen uns über mitgebrachte Kleinigkeiten fürs Büfett Weitere Termine finden Sie in den Pfarrnachrichten und im Faltblatt 16

17 Trauerkreis St. Johannes Der Bote Gottes sagt: St. Johannes Ich kann dich nicht vor dem Schmerz bewahren, der Trauer für dich bedeutet. Der Abschied von einem geliebten Menschen ist schmerzlich, weil du ihn nicht mehr sehen, nicht mehr umarmen, mit ihm hier auf Erden, nicht mehr sprechen kannst. Und dennoch er ist nicht weg. Ich habe seine Seele hinaufgeführt ins Licht. Dorthin, wo Liebe sie empfängt. Trauer ergreift den ganzen Menschen. Nichts ist mehr wie es war. Seele und Körper sind erschüttert. Alles scheint aus den Fugen geraten zu sein. Kein Stein bleibt auf dem anderen. Auch wenn diese Zeit die Trauerzeit - schwer und schmerzhaft ist, Trauer ist wichtig Trauer braucht Zeit. Ab November öffnet sich der Trauerkreis wieder für neue Teilnehmer. Sechs Treffen stehen unter dem Motto: Baum. Wir laden Sie ein, Ihrer Trauer Raum und Zeit zu geben. Wir wollen Sie begleiten und Ihnen helfen, das Leben leise wieder zu lernen. Wir treffen uns alle vier Wochen mittwochs von 17 bis 19 Uhr im Seminarraum der Kath. Kirche in Oberasbach, St.-Johannes-Str.4. Den ersten Termin entnehmen Sie bitte den Pfarrnachrichten. Die Teilnahme ist unabhängig von Konfession oder Religionszugehörigkeit. Darüber hinaus stehen wir Ihnen gerne jederzeit für ein vertrauliches Einzelgespräch zur Verfügung. Bitte rufen Sie einfach an. Annette Frank, Tel und Gerda El-Banna Tel Tanz und Bewegung - Tanz mit bleib fit Ansprechpartnerinnen: Katharina Gemander Tel Elisabeth Rech Tel Termine: Juli, Oktober September, immer 2. und 4. Mittwoch im Monat, Uhr im Pfarrzentrum 17

18 Hl. Kreuz Begegnung für verwitwete Frauen und Männer Zu diesen Treffen sind auch Gemeindemitglieder aus St. Johannes, Oberasbach und aus Stephanus, Gebersdorf herzlich eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen ist Gelegenheit zum Gespräch und Austausch. Ziel ist es, sich auszusprechen, zu trösten und sich gegenseitig Mut zu machen. Termine: Do ; Uhr Phantasiereise im Pfarrsaal Do , Uhr Gemeinsames Singen im Pfarrsaal Do , Uhr Gottesdienst für unsere Verstorbenen, Diese Nachmittage sollen uns zusammenführen um Freud und Leid miteinander zu teilen. Auf Ihr Kommen freut sich Bärbel Geisler - Hl. Kreuz Geistige Tankstelle Zweiwöchentlich, jeweils mittwochs, bitte beachten sie die geänderte Uhrzeiten! Ab Stille Anbetung; Heilige Messe; Lobpreis Termine: 16. und 30. Juni, 14.und 28. Juli Ökumenischer Bibelkreis 2010/2011 Ansprechpartner: Armin Weber Johannes Scholl Hl. Kreuz Stephanus Gebersdorf Sie sind eingeladen, die frohe und befreiende Botschaft der Bibel für sich zu entdecken. Wir freuen uns auch sehr über neue Gesichter! Jeder Abend ist in sich abgeschlossen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die offenen Gesprächkreise sind von Uhr Do Die königliche Hochzeit Matth. 22,2-14 Heilig Kreuz Pfarrhaus Gebersdorf Do Der barmherzige Samariter Lukas 10, Gemeindehaus Stephanus Ab September geht es weiter. Wir geben die Themen und Termine in den Pfarrnachrichten und Schaukästen bekannt. 18

19 Hl. Kreuz Kirchgeld 2010 Der Außenbereich des Kindergartens ist sanierungsbedürftig. Der Holzzaun zum Parkplatz ist morsch. Um die Bewegungsfreiheit der Kinder zu vergrößern, ist daran gedacht, ihn zu entfernen. Durch Baumstämme o. ä. soll der Parkplatz optisch abgegrenzt werden; außerdem soll die Abgrenzung verhindern, dass der Regen Erdreich auf den Parkplatz schwemmt. Wegen der Entfernung des Zauns müssen neue Tore beschafft werden. Zudem soll bei dieser Gelegenheit versucht werden, auf dem Kindergartengelände wieder einen ordentlichen Rasen anzusäen, damit die Kinder beim Spielen nicht nur im Dreck sitzen. Diese Maßnahmen werden einige tausend Euro kosten. Es wäre daher schön, wenn Sie (wieder) etwas auf unser Kirchgeldkonto bei der LIGA Bank eg (BLZ ) überweisen könnten. Für Ihre Gabe danke ich Ihnen! Ihr Kirchenpfleger Richard Dotzer Werbung 19

20 Hl. Kreuz Familienkreis Heilig Kreuz In Nürnberg-Gebersdorf gibt es eine offene Runde von derzeit 8 12 jungen Familien. Wir haben uns 2009 gegründet und bieten etwa einmal im Monat eine Plattform des Sich-Kennen-Lernens im Rahmen der Pfarrgemeinde. Alle Familien und Alleinerziehende mit Kindern bis ca. 13 Jahren sind herzlich eingeladen. Wir organisieren: Ausflüge, Führungen für Kinder und die ganze Familie, geistige, religiöse und gesellige Veranstaltungen, thematische Wochenenden und Freizeiten, und, und, und Darüber hinaus engagiert sich der Familienkreis auch direkt bei Aktivitäten in der Kirchengemeinde und trägt dazu bei, das Gemeindeleben aktiv mitzugestalten. Unser letztes Highlight war der Ausflug zum Kletterwald nach Pottenstein am Pfingstsonntag. Die rund 30 Teilnehmer und Pfr. Markus Wittal konnten sich - nach ei ner Sicherheit s- Einweisung - Routen mit Hindernissen, Seilbahnen und anderen Schwierigkeiten selbst aussuchen und so die Schwierigkeitsgrade und Bodenhöhe langsam steigern. Nach dem Klettern war dann Zeit für einen Erfahrungsaustausch und gemütlichen Abschluss im Biergarten. Eltern und Kinder waren glücklich über die bestandenen Herausforderungen des Kletterparcours. Wer mitmachen möchte meldet sich bitte bei: Familie Veitengruber Tel Familie Philipp Tel Familie Eckenweber Tel

21 Hl. Kreuz Kinderbibeltage 2010 in Heilig Kreuz 17. bis 19. September 2010 Dieses Jahr werden wir mit den Kindern Freitag Nachmittag und Samstag Nachmittag auf Entdeckungsreise in der Bibel gehen. Den Abschluss bilden wieder der Sonntagsgottesdienst und ein gemeinsames Mittagessen der Familien. Übrigens!!! In Heilig Kreuz gibt es jeden 1. und 3. Sonntag im Monat eine Kinderkirche. Die Kinder gehen, nach der Begrüßung in der Kirche, zu ihren eigenen Wortgottesdienst ins Pfarrhaus. Zur Gabenbereitung kommen sie wieder zurück um an der Messe mit der Gemeinde teilzunehmen. Wer gerne das Team der Kinderkirche unterstützen oder bei den Kinderbibeltagen helfen möchte, der meldet sich bitte bei Pfarrer Wittal Tel oder Frau Veitengruber Tel Werbung 21

22 Kindergarten Hl. Kreuz Damals und heute Kaum sind 50 Jahre vergangen, sieht man den kleinen Helmut wieder im Kindergarten. Na ja, so klein ist er nun nicht mehr. Um genau zu sein, er ist ein ganz Großer geworden und für uns eine große Hilfe. Von wem hier die Rede ist? Ich spreche von Helmut Freitag war er das erste Kind im Kindergarten Heilig Kreuz. Bestimmt hat er so mancher pädagogischen Kraft der damaligen Zeit das ein oder andere graue Haar gekostet. Und heute 2010 sind wir vom pädagogischen Personal sehr dankbar, dass wir ihn haben. Herr Freitag hat mittlerweile viele Stunden ehrenamtlich für den Kindergarten gearbeitet. Vom Regalbauen, über Instandsetzen des Klettergerüstes, Bohren verschiedener Löcher bis hin zu Reparaturen und Fertigstellen vieler Spielgeräte. In seinem Engagement wird er von seiner Frau unterstützt. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön. Werkstatt wieder belebt Jeden Mittwoch kommt Herr Freitag in den Kindergarten, um mit den Vorschulkindern in der Werkstatt zu arbeiten. Den Kindern wurden bisher die unterschiedlichen Werkzeuge gezeigt und erklärt. Die ersten Werkstücke sind ausgesägt, geschliffen und können bald bemalt werden. Das macht den Kindern großen Spaß. Abschied und Neubeginn Jedes Kind hat seinen eigenen Werkstattpass. Jede bestandene Prüfung wird hier eingetragen, angefangen mit dem Erste- Hilfe-Kurs, über Werkzeugkunde, Hämmern, Sägen, Bohren, Schleifen, Streichen und - ganz wichtig - dem Aufräumen kann alles rund um die Werkstatt erlernt werden. Als erste Werkstücke werden die Maus und der Elefant ausgesägt. Ganz nebenbei lernen die Kinder echt Nürnberger Dialekt, wenn Herr Freitag beispielsweise vom Babbadeggl redet! 20 Kinder verlassen dieses Jahr den Kindergarten. Mit den Vorschulkindern gestalten wir am Freitag, 16. Juli eine Abschlussfeier im Kindergarten. Am 18. Juli feiern wir mit allen Kindern unseren Abschlussgottesdienst. Die Eltern der neuen Kindergartenkinder konnten sich am Elternabend über Wichtiges rund um die Kindergartenzeit, insbesondere dem Start im September, informieren. In der ersten Juliwoche kommen die Neuen mit einem Elternteil zum Schnuppern in den Kindergarten. Wir wünschen ihnen einen guten Start in Heilig Kreuz und heißen sie herzlich Willkommen. Für den Kindergarten Christine Gabler-Gechter 22

23 Kindergarten St. Johannes Elternabend über Werteerziehung Früher war alles viel einfacher und besser! - Stimmt diese Aussage? Schon Sokrates ( v.Chr) beschwerte sich über die Jugend: Unsere Jugend liebt den Luxus, hat schlechte Manieren, missachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor dem Alter. Die heutigen Kinder sind Tyrannen, sie widersprechen den Eltern, schlürfen beim Essen und wollen alles besser wissen als ihre Lehrer. Nach der Begrüßung und einem einstimmenden Referat erarbeiteten wir in Einzel- und Gruppenarbeit Werte, die wir selber durch unsere Erziehung erfuhren, tauschten uns gegenseitig aus und gestalteten einen Wertebaum. Eine angeregte Diskussion ergab sich bei dem provokanten Satz: Werte und Umgangsformen gehen immer mehr verloren und sind heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Werte haben nicht an Wert verloren, sie müssen nur von jedem Einzelnen für sich selbst definiert werden in der Auseinandersetzung mit anderen und der Umwelt. Könnte darin ein Problem liegen? Wir gestehen den Kindern eigene Rechte und Bedürfnisse zu und ermuntern sie, eigene Standpunkte zu vertreten. Das ist auch gut so. Wir sollten aber nicht vergessen, Erwachsenen steht dieses Recht ebenso zu. Gestik, Mimik und Sprache müssen stimmig sein. Gibt es klare Regeln? Wie wird damit umgegangen? Helden gesucht! Welche Vorbilder hat mein Kind? Werte sind nicht allein durch Worte vermittelbar. Sie werden im Handeln deutlich und im wertschätzenden Umgang mit dem Kind. Das Vorbild der Erwachsenen, das Lernen am Modell, spielt in der moralischen Entwicklung der Kinder eine zentrale Rolle. Durch ein Beispiel aus einer Alltagssituation mit der wir uns beschäftigten, fanden wir heraus, welche Botschaften durch unser Handeln beim Kind ankommen. Welche Wertschätzung bringe ich dem Kind entgegen? Tipps zum Arbeiten an Werten schlossen den Abend ab. 23 Ihre Kindergartenleiterin Erika Lindner

24 Gospelkonzert Praise the Lord - Feel the Spirit - Singabahambayo Lobt den Herrn - Spürt seinen Geist - Singt fröhliche Lieder Der Oberasbacher Gospelchor lädt herzlich ein zu seinem Konzert am So. 14. November 10 um Uhr St. Johanneskirche in Oberasbach Unter der Leitung von Almut Mahr singt der Oberasbacher Gospel- St. Johannes chor mit der amerikanischen Solistin Kat Moore, begleitet Der Oberasbacher von einer 4-Mann-Band, Gospels und Spirituals Gospelchor wurde vor acht Jahren gegründet aus Amerika und aus Afrika, der Heimat der amerikanischen und hat bisher bei seinen Sklaven. Im Mittelpunkt der Gospelmusik über 90 Auftritten die Zuhörer immer begeistert. Alle Sänger steht die gute Nachricht von Jesus Christus und der bedingungslosen Liebe Gottes. In den Liedern kommen Verzweiflung, Hoffnung und tiefer Glaube zum dass sie wieder in der und Musiker freuen sich ganz besonders, Ausdruck. Es ist eine Musik voller Kraft und Lebensfreude, die die Zuhörer berühren und mitreißen wird. St. Johanneskirche zu Gast sein dürfen. Sie möchten die Herzen der Besucher durch die Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Musik, den Gesang und die befreiende Weitere Informationen über den Chor finden Sie Botschaft des Evangeliums öffnen und in unter Schwingung bringen. Die Kirchenverwaltung St. Johannes bietet an: Der Altenclubraum und der Pfarrsaal können für private Feiern angemietet werden. Weitere Einzelheiten erfahren Sie im Pfarrbüro. Tel. 0911/

25 Pfarreienverbund Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: St. Johannes Leon Aurel Cristea Hanna Julia Wagner Alina Bianca Schmid Martin Markus Grözinger Julia Frauke Schnatz Celina Sophie Irjon Noah Siragusano Armin Wensauer Simon Philipp Pausch Franziska Sophia Peschke Luzia Stutzig Luca Fabio Gräf Katharina Holzmeier Franziska Holzmeier Mia Sophie Müller Lukas Krämer Daniel Rene Hackl Heilig Kreuz Kruker Tobias Heindl Paula Hoffmann Leonhard Wir vertrauen unsere Verstorbenen der Liebe Gottes an: St. Johannes Peter Velinsky, 62 Jahre Hildegard Rösner, 87 Jahre Dieter Schuh, 65 Jahre Herta Subal, 83 Jahre Helmut Kunz, 75 Jahre Herbert Seidenberger, 88 Jahre Heinz-Dieter Kopiecny, 67Jahre Gunda Hasch, 78 Jahre Hildegard Dautzenberg, 90 Jahre Friedrich Schiller, 80 Jahre Carolina Kremer, 73 Jahre Josef Dittrich, 71 Jahre Maria Csaky, 75 Jahre Marion Hüttmann, 52 Jahre Albert Fütterer, 82 Jahre Friedrich Pichl, 81 Jahre Berta Stecher, 81 Jahre Manfred Fink, 47 Jahre Arthur Nitsch, 86 Jahre Gertrud Geyer, 73 Jahre Frieda Jubl, 92 Jahre Mathilde Rodler, 87 Jahre Inge Garreis, 62 Jahre Bernhard König, 78 Jahre Anna Pichtl, 80 Jahre Mathilde Steinbinder, 86 Jahre Heilig Kreuz Dürr Alfred, 69 Jahre Zeder Eduard, 94 Jahre Zebler Edeltraud, 70 Jahre Gruber Emma, 84 Jahre Staub Maria Anna, 71 Jahre Heyer Johannes, 79 Jahre Steffanides Franz, 88 Jahre Biswenger Fritz, 64 Jahre Rodler Mathilde, 87 Jahre 25

26 Gottesdienstordnung Sonntag Uhr Eucharistiefeier Mittwoch Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Donnerstag Uhr Eucharistiefeier im BRK-Heim Uhr Eucharistiefeier Freitag Uhr Eucharistiefeier Samstag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier Anschriften: Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes, St. Johannes- Str. 4, Oberasbach Tel. 0911/ Fax 0911/ Internet: Pfarrer: Gemeindereferentin: Kirchenpfleger : Pfarrsekretärin: Pfarrgemeinderatsvors.: Oberministrant: Mesner und Hausmeister: (Jugend-Seite) Rainer Gast pfarrer.gast@vr-web.de Alexandra Wieland bogenbauschicker@aol.com Leonhard Schuster Edith Garreis pfarrbuero@st-johannes-oberasbach.de Dr. Gertrud Forman Ferdinand Lenk Helmut Csaky Kath. Kindergarten Mutter Teresa Tel. 0911/ Kindergartenleiterin: Erika Lindner mutter-teresa.oberasbach@kita.erzbistum-bamberg.de Das Pfarrbüro ist geöffnet: Dienstag von und Uhr Mittwoch und Freitag Uhr; Jeden ersten Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst Montag und Donnerstag ist das Pfarrbüro geschlossen Konten für Einzahlungen: Kath. Kirchenstiftung St. Johannes Konto Nr , Sparkasse Fürth, BLZ Konto Nr , Raiffeisenb. Zirndorf, BLZ Pfarrei St. Johannes Oberasbach 26

27 Gottesdienstordnung Sonntag Uhr Eucharistiefeier Jeden 1. Sonntag im Monat: Uhr Familiengottesdienst Dienstag Uhr Eucharistiefeier Mittwoch Uhr Eucharistiefeier Freitag Uhr Eucharistiefeier Samstag Uhr Beichtgelegenheit Uhr VAM - Eucharistiefeier Jeden Donnerstag Uhr Rosenkranz Eucharistische Anbetung mit Gebet um Berufungen jeden ersten Donnerstag im Monat um Uhr Eucharistiefeier in tschechischer und slowakischer Sprache nach Ansage Anschriften: Kath. Pfarrgemeinde Heilig Kreuz, Gebersdorf Zirndorfer Str. 20 a, Nürnberg Tel. Nr. 0911/ Fax 0911/ hl-kreuz.nuernberg@erzbistum-bamberg.de Seelsorger: Pfr. Markus Wittal Sprechstunde: nach vorheriger Vereinbarung markuswittal@me.com Pfarradministrator: Pfr. Rainer Gast St. Johannes Gemeindereferentin: Alexandra Wieland St. Johannes bogenbauschicker@aol.com Kirchenpfleger: Pfarrsekretärin: Pfarrgemeinderatsvors.: Jugendleiter: Internet: Oberministrant: Mesner und Hausmeister: Richard Dotzer Brigitte Malinski Johannes Bogner Andrea Maier Alexander Ackermann Thomas Baldauf Pfarrei Hl. Kreuz Gebersdorf Kath. Kindergarten Gebersdorfer Str. 211, Nürnberg, Kindergartenleiterin: Christine Gabler-Gechter Tel. 0911/ Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Uhr, Dienstag Konto des Pfarramtes: Konto Nr Liga Bank Nürnberg BLZ:

28 Pfarreienverbund Martinimarkt 2010 Sa :00 19:00 Uhr 17:00 Uhr Laternenumzug mit Martinsspiel 19:00 Uhr Vorabendmesse Erstkommunion 2011 Im Seelsorgebereich wird die Erstkommunion im nächsten Jahr wie folgt gefeiert: 01. Mai 2011 Hl. Kreuz 08. Mai 2011 St. Johannes - Altenberger Schule 15. Mai 2011 St. Johannes - Pestalozzischule Wenn Ihr Kind eine andere Schule besucht und die Erstkommunion mitfeiern möchte, melden Sie sich bitte bis spätestens im Pfarrbüro. Firmung 2011 Zur Firmung im Jahr 2011 werden die Jugendlichen des Jahrgangs 1995 eingeladen. Wer vor 1995 geboren ist und die Firmvorbereitung gerne mitmachen möchte, ist ebenfalls herzlich dazu eingeladen. Alle, die den Firmweg mitgehen möchten, melden sich bitte bis zum 31. Juli 2010 per bei Alexandra Wieland (bogenbauschicker@aol.com) oder im Pfarrbüro. Adventsfenster in Gebersdorf, jetzt schon, mitten im Sommer? Keine Sorge, es handelt sich nicht um irgendeine Zeitverschiebung, sondern lediglich um eine Vorinformation! Sie erinnern sich an das ökumenische Projekt, das im Advent 2009 durchgeführt, gerne angenommen und ideenreich und kreativ gestaltet wurde? Es bot Gelegenheit zum Innehalten in der stillen Zeit, setzte Impulse und förderte die Spiritualität. Nicht zuletzt ergaben sich bei Glühwein oder Tee viele Möglichkeiten zu guten Gesprächen, zum Austausch meditativer, fröhlicher oder geselliger Anregungen. Auf Grund dieser positiven Erfahrungen soll auch in diesem Jahr, ab dem 1. Dezember, die Aktion Adventsfenster stattfinden. Es wäre wünschenswert, wenn sich auch im Advent 2010 viele Pfarreiangehörige entschließen könnten, eine Sequenz zu übernehmen. Zur gegebenen Zeit wird ein Terminplan erstellt werden. Anmeldungen werden die beiden Pfarrämter entgegennehmen. Irmi Burkhart 28

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Ein Licht für Aids-Waisen. Die missio-benefizaktion Auftakt am Weltaidstag,

Ein Licht für Aids-Waisen. Die missio-benefizaktion Auftakt am Weltaidstag, » Ein Licht für Aids-Waisen Die missio-benefizaktion 2010 Auftakt am Weltaidstag, 1.12.2009 Foto: David Sünderhauf 1 Licht Es ist besser ein Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit, die Aids verbreitet,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 300, August 2011 Bischof Dr.Küng in Königstetten Zum dritten Mal dürfen wir heuer einen Bischof in unserer Pfarre begrüßen. Am 15.Mai war es Weihbischof Dr.Helmut Krätzl,

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Als Kindergarten in kirchlicher Trägerschaft verstehen wir unsere Einrichtung als Teil der Kirchengemeinde. Im Umgang mit den Kindern

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am 13.9.2015_B www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Schulstart Familiengottesdienst am Ferienende

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

FIRMVORBEREITUNG. in der PFARRE BRUCKHAUFEN

FIRMVORBEREITUNG. in der PFARRE BRUCKHAUFEN FIRMVORBEREITUNG in der PFARRE BRUCKHAUFEN Firmvorbereitung in der Pfarre Bruckhaufen 2016 /2017 Ziele: o Kirche, als einen Ort erfahren / erleben, der den Firmlingen gut tun kann, wo sie sich wohlfühlen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Seite 1 von 15 Im Jahre 1997 wurde aus unserem Regelkindergarten eine Kindertagesstätte, die neben Kindergartenkindern auch Tages-

Mehr

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung 15. und 16. Lebensjahr - Zeit des Erwachsenwerdens - nicht Fisch oder Fleisch sein - Abgrenzung von Zuhause - eigene Meinung entwickeln und durchsetzen, eigene Verantwortung

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr