Informationen für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter"

Transkript

1 Fakultät Handel und Soziale Arbeit Praxisamt Informationen für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter Gemäß Verordnung über die staatliche Anerkennung von Berufsqualifikationen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit, der Heilpädagogik und der Bildung und Erziehung in der Kindheit (SozHeilKindVO) vom (Nds.GVBl. S. 155) 1, ist bei der zweiphasigen Ausbildung in Niedersachsen ein erfolgreich absolviertes Berufsanerkennungsjahr ( 4-8) und ein bestandenes Kolloquium ( 9-12) Voraussetzung für die Erteilung der staatlichen Anerkennung. Für Personen, die ihren Bachelor-Abschluss an der Fakultät Handel und Soziale Arbeit am Campus Suderburg erworben haben, dauert das Berufsanerkennungsjahr mindestens sechs Monate (Vollzeit) und kann bis zu 24 Monate (Teilzeit) umfassen. Eine Teilzeittätigkeit muss mindestens 50% der regulären Arbeitszeit betragen. Ausbildungsinhalte sind sowohl die praktischen Anteile der Sozialen Arbeit als auch die damit einhergehenden Verwaltungstätigkeiten. Falls erforderlich besteht die Möglichkeit, die Einarbeitung in Verwaltungstätigkeiten in einer anderen Einrichtung durchzuführen. Dieses ist dem Praxisamt am Campus Suderburg mitzuteilen. Wir freuen uns, dass Sie sich als Ausbildungsstelle zur Verfügung stellen und die Personen im Berufsanerkennungsjahr dabei unterstützen, die erworbenen theoretischen Fach- und Methodenkompetenzen mit der praktischen Berufskompetenz zu verknüpfen. Praxisanleitung ( 5, Abs. 2) Die Praxisanleiterin / der Praxisanleiter verfügt über eine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin / Sozialarbeiter / Sozialpädagoge und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit. In Ausnahmefällen kann die Anleitung durch einen Dipl. Pädagogen / Dipl.Heilpädagogen, eine Dipl. Pädagogin / Dipl. Heilpädagogen mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung im entsprechenden Tätigkeitsfeld sowie Erfahrung in der Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten der Sozialen Arbeit übernommen werden. Eine wichtige Funktion im Berufsanerkennungsjahr kommt der Anleitung und den damit verbundenen Reflexionsgesprächen zwischen Praxisanleiterin / Praxisanleiter und der 1 Alle nachfolgenden Ausführungen beziehen sich wenn nicht anders gekennzeichnet - auf die Verordnung über die staatliche Anerkennung von Berufsqualifikationen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit, der Heilpädagogik und der Bildung und Erziehung in der Kindheit (SozHeilKindVO) vom (Nds.GVBl. S. 155 Informationen für PraxisanleiterInnen, Stand: Seite 1

2 Person im Berufsanerkennungsjahr zu. Bernler/Johnsson (1995, S ) 2 beschreiben für die Praxisanleitung drei Teilziele: Teilziel 1: Dem Praktikanten helfen, eine Erfahrungsbasis zu gewinnen. Teilziel 2: Den Praktikanten bei der Entwicklung seiner Berufsidentität unterstützen. Teilziel 3: Dem Praktikanten zu einer reflektierten Berufsausübung helfen. Reflexionsgespräche sollen mindestens jede zweite Woche durchgeführt werden, Häufigkeit und Dauer müssen im Ausbildungsplan benannt werden. Zur kontinuierlichen Begleitung des Entwicklungsprozesses bietet es sich an, gemeinsam mit der Person im Berufsanerkennungsjahr einen Reflexionsbogen zu entwickeln, in dem regelmäßig wiederkehrende Inhalte der Reflexionsgespräche schriftlich aufgeführt werden. Ausbildungsvertrag und individueller Ausbildungsplan ( 6) Ausbildungsvertrag Mit der Person im Berufsanerkennungsjahr wird ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Die für die Hochschule relevanten Daten tragen Sie bitte in das Formular A2 (Anlage zum Ausbildungsvertrag) ein. Der Ausbildungsvertrag muss von der Hochschule genehmigt werden. Bitte reichen Sie das Formular A2 innerhalb eines Monats nach Beginn der berufspraktischen Tätigkeit in dreifacher Ausfertigung im Praxisamt am Campus Suderburg ein. Individueller Ausbildungsplan Mit der Person im Berufsanerkennungsjahr wird ein individueller Ausbildungsplan erstellt. Bitte reichen Sie den individuellen Ausbildungsplan innerhalb eines Kalendermonats nach Beginn der berufspraktischen Tätigkeit in dreifacher Ausfertigung im Praxisamt am Campus Suderburg ein. Nach Eingang der Anmeldung des Berufsanerkennungsjahres im Praxisamt 3 werden den Personen im Berufsanerkennungsjahr Vorgaben zur Gestaltung des individuellen Ausbildungsplanes zugesandt. Diese können sich evtl. von Vorgaben anderer Hochschulen unterscheiden. Wir bitten bei der Erstellung des individuellen Ausbildungsplanes um Berücksichtigung der vorgegebenen Inhaltspunkte. Die Erstellung des individuellen Ausbildungsplanes kann gemeinsam mit der Person im Berufsanerkennungsjahr durchgeführt und als administrative Tätigkeit in den Ausbildungsplan aufgenommen werden. 2 Vgl. hierzu Bernler, Gunnar/Johnsson, Lisbeth: Das Praktikum in sozialen Berufen. Ein systematisches Modell zur Anleitung. Weinheim und Basel Die Anmeldung des Berufsanerkennungsjahres wird eigenständig von der Person im Berufsanerkennungsjahr auf Formular A1 (Aufnahme der berufspraktischen Tätigkeit) vorgenommen. Eine Unterschrift der Anleitung ist auf diesem Formular nicht erforderlich Die Anmeldung muss spätestens eine Woche vor Beginn des Berufsanerkennungsjahres im Praxisamt am Campus Suderburg vorliegen. In begründeten Ausnahmefällen kann die Frist unterschritten werden. Informationen für PraxisanleiterInnen, Stand: Seite 2

3 Informationen zum individuellen Ausbildungsplan: Bitte beachten Sie, dass im Ausbildungsplan neben Ablauf und Abschnitten der berufspraktischen Tätigkeit auch Ziele konkretisiert werden müssen. 4 Lernziele in den praktischen Ausbildungsphasen Für die praktischen Ausbildungsphasen ergeben sich [ ] einige konkretisierbare Lernziele, die nach Art und Umfang des Praktikums sowie nach den Bedingungen innerhalb der ausbildenden Stelle jeweils anders akzentuiert sein können, jedoch eine allgemeine Orientierung bei der Planung und Durchführung von Praktika bieten. Ein Lernziel besteht in der Förderung der Berufskompetenz. Damit ist gemeint: Die komplexe Berufspraxis bei freien und öffentlichen sowie privaten Trägern der sozialen Arbeit systematisch erfahren und zentrale sozialarbeiterische Handlungsvollzüge der jeweiligen Arbeitsfelder erkennen und teilweise einüben; die Adressat/Inn/en der Praxisstelle und ihre gesellschaftlichen, regionalen, materiellen und persönlichen Probleme kennen- und beschreiben lernen, insbesondere auch deren Eigenkräfte erkennen, nutzen und fördern können; Kenntnis über andere im Berufsfeld tätige Institutionen, Dienste und Personen gewinnen; gesetzliche und institutionelle Angebote anwenden, ausschöpfen und verbessern; Mittel und Methoden fachlichen Handelns kennen lernen und erproben; sozialwissenschaftliche Theorien in der beruflichen Praxis überprüfen. Ein weiteres Lernziel ist die Entwicklung der Berufsidentität. [ ]. Die [ ] Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten sollen: in der jeweiligen Praxisstelle die Organisationsstruktur der Institution überschauen und Entscheidungsabläufe und Aufgabenverteilung nachvollziehen können; sich mit beruflichen Rollenträgerinnen und Rollenträgern identifizieren bzw. auseinandersetzen können und Abgrenzungen zu anderen Berufsrollen vornehmen; Standards und berufsethische Prinzipien der Sozialen Arbeit im Vergleich bzw. in Abgrenzung zu anderen Berufsrollen erkennen und danach handeln; das Spannungsfeld zwischen Gesellschaft, Institution und Erwartungen der Klientel erkennen und eigene Handlungsmodelle entwickeln; 4 Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft der Praxisämter/-referate an Hochschulen für Soziale Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland (2007): Berufliche Qualifizierung in Studium und Praxis. Empfehlungen zur Praxisanleitung in der Sozialen Arbeit Zugriff am Informationen für PraxisanleiterInnen, Stand: Seite 3

4 die Praxisanleitung konstruktiv nutzen, indem Lernprozesse regelmäßig reflektiert und ausgewertet werden, um so die persönliche und professionelle Urteilskraft zu steigern. Schließlich möchten wir die Förderung der Reflexionskompetenz als besonderes Lernziel herausheben, [ ] die Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten sollen ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung weiterentwickeln; sich der Werte und Normen, die dem eigenen Handeln zu Grunde liegen, bewusst werden und deren Bedeutung einschätzen können; in der Lage sein, die Konsequenzen ihres Handelns einzuschätzen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Praxisämter/-referate hat eine Strukturierungsempfehlung zur Erstellung eines individuellen Ausbildungsplans veröffentlicht Formale Strukturen der Ausbildung Bitte benennen Sie: o Ausbildungsstelle (Praktikumsort) und Träger der Ausbildungsstelle o Name und Qualifikation der Praxisanleiterin / des Praxisanleiter o Name der Praktikantin / des Praktikanten o Dauer des Praktikums von bis o Arbeitszeiten, z. B, Teilzeit- oder Vollzeittätigkeit 2. Fachliche Ausrichtung der ausbildenden Institution Bitte benennen Sie: o gesetzliche Grundlagen, Ziele und Aufgaben der Institution o Adressatengruppen / Adressatinnen Gruppe o Methoden und Arbeitsformen 3. Inhaltliche Elemente der Ausbildung Bitte benennen Sie: o mögliche Aufgaben, Arbeitsschwerpunkte und Lernfelder der Praktikantin/ des Praktikanten o konkrete Lernziele, bezogen auf die zeitliche Struktur des Praktikums [ ] 5 Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft der Praxisämter/-referate an Hochschulen für Soziale Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland (2007): Berufliche Qualifizierung in Studium und Praxis. Empfehlungen zur Praxisanleitung in der Sozialen Arbeit, Anhang 1: Empfehlung zur Erstellung eines Ausbildungsplans. Zugriff am Informationen für PraxisanleiterInnen, Stand: Seite 4

5 o Formen des Lernens, z. B. durch Hospitation, Beobachtung, Übernahme von bestimmten Aufgaben und Tätigkeiten, Teilnahme an Teamsitzungen und Supervision o Anleitungsformen und Anleitungsinhalte. Bitte beachten Sie: Inhalte des Berufsanerkennungsjahres sind sowohl Verwaltungstätigkeiten als auch die praktischen Anteile der Sozialen Arbeit. Es besteht die Option einer integrativen Ausbildung (d.h. beide Aspekte sind regelmäßige Arbeitsinhalte) oder einer zeitlich unterteilten Ausbildung (mit getrennten Arbeitsinhalten). Bitte benennen Sie im Ausbildungsplan sowohl die praktischen Anteile als auch administrativen Tätigkeiten im jeweiligen Arbeitsfeld. Häufig bestehen Fragen zu Inhalten der administrativen Tätigkeiten, nachfolgend einige Beispiele als Formulierungshilfen: Erwerb von Kenntnissen über: Organisation der Einrichtung (Zuständigkeiten, Kompetenzen, Kommunikationsstrukturen) zugrundeliegende gesetzlichen Grundlagen der Einrichtung Vorschriften zum Datenschutz und Schweigepflicht Finanzierung, Haushaltpläne Dokumentationsformen (Akten, EDV) Einarbeitung in das EDV-System Verschiedene Dokumentationstechniken (z. B. Aktenvermerke) Schreiben von Berichten, Protokollen, Gutachten, Stellungnahmen Bearbeitung von Anträgen Anwendung von gesetzlichen Grundlagen (Gesetzestexte, Verordnungen) z. B. bei der Erstellung von Bescheiden Erstellung von Hilfeplänen Zusammenarbeit mit anderen Dienstgruppen, Abteilungen, Organisationen Teilnahme an Besprechungen, z. B. Dienstbesprechungen Protokollführung Entwicklung von Konzepten Durchführung von Projekten Begleitende Lehrveranstaltungen ( 7) Die Teilnahme an berufsbegleitenden Lehrveranstaltungen - mit einem Umfang von acht Zeitstunden je Monat - des Berufsanerkennungsjahres ist nachzuweisen. Über das Semester verteilt werden Vorbereitungsveranstaltungen zum Berufsanerkennungsjahr angeboten. Der Besuch einer Vorbereitungsveranstaltung ist vorgeschrieben. Informationen für PraxisanleiterInnen, Stand: Seite 5

6 Der Besuch einer Studientagsgruppe ist verpflichtend. Bei einer Dauer des Berufsanerkennungsjahres von sechs Monaten sind drei Studientage, bei einer Dauer von 12 Monaten sind sechs Studientage zu besuchen. Die weiteren Lehrveranstaltungen können aus dem Angebot von berufsbegleitenden Lehrveranstaltungstagen sowie aus dem Kursangebot der Fakultät Handel und Soziale Arbeit (nach Absprache mit der jeweiligen Dozentin / dem jeweiligen Dozenten) ausgewählt werden. Die Person im Berufsanerkennungsjahr hat im Vorfeld mit der Dozentin / dem Dozenten ein learning-agreement zu unterzeichnen, in dem die inhaltliche Lehreinheit und eigene Leistungsanteile ausgewiesen werden. Fortbildungsveranstaltungen, die außerhalb der Hochschule besucht werden, können ggf. auf Antrag zusätzlich angerechnet werden. Der Antrag ist im Vorfeld schriftlich und unter Beilage des Fortbildungsprogramms zu stellen. Die Genehmigung einer außerhochschulischen Veranstaltung als Fortbildung setzt voraus, dass sie einen Umfang von mindestens sechs Zeitstunden hat, dass ihr Gegenstand ein Themenfeld der Sozialen Arbeit ist und dass die Referentin/ der Referent über eine entsprechende Qualifikation verfügt. Bis zu höchstens 25% der zu besuchenden Lehrveranstaltungen können ggf. durch Fortbildungen ersetzt werden. Die Person im Berufsanerkennungsjahr ist für die begleitenden Lehrveranstaltungen freizustellen. Sollte, im Ausnahmefall, eine Veranstaltung am Wochenende angeboten werden, besteht kein Anspruch auf eine Freistellung in der darauffolgenden Woche. Der Besuch von berufsbegleitenden Lehrveranstaltungen ist an einer anderen Hochschule im Studiengang der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik auf Antrag möglich. Der Antrag ist einen Monat vor Beginn dem Praxisamt zur Genehmigung vorzulegen. Dem Antrag muss ein Nachweis beigefügt werden, aus dem Inhalte und Umfang der zu besuchenden Lehrveranstaltungen hervorgehen. Beurteilungen ( 8 Abs. 1) Zur Mitte und zum Ende des Berufsanerkennungsjahres sind Beurteilungen zu erstellen. Aus den Beurteilungen soll insbesondere hervorgehen, ob die Person im Berufsanerkennungsjahr das Ausbildungsziel gemäß Ausbildungsplan erreicht hat und (mit der zweiten Beurteilung) ob die berufspraktische Tätigkeit erfolgreich beendet wurde. Auch hier wurden von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Praxisämter/-referate Empfehlungen für Beurteilungen gegeben: Die Beurteilung erfolgt schriftlich und wird mit der Praktikantin / dem Praktikanten erörtert. Es sollen nicht nur bereits vorhandene Stärken benannt werden, sondern in konstruktiver Form auch Schwächen, damit an deren Behebung zielgerichtet weitergearbeitet werden kann. 6 Erste Beurteilung Die erste Beurteilung wird nach der Hälfte des Berufsanerkennungsjahres erstellt. Zur Vereinfachung erfolgt die erste Beurteilung auf dem Formblatt P1 (Erste Beurteilung der 6 ebd., Anhang 2. Empfehlungen zur Beurteilung von praktischen Ausbildungsphasen Informationen für PraxisanleiterInnen, Stand: Seite 6

7 berufspraktischen Tätigkeit). Die erste Beurteilung ist der Hochschule zur Mitte des Berufsanerkennungsjahres zuzusenden. Zweite Beurteilung Die zweite (ausführliche) Beurteilung wird zum Ende des Berufsanerkennungsjahres erstellt und soll im Praxisamt am Campus Suderburg einen Monat vor dem Kolloquium und muss spätestens drei Monate nach Ende des Berufsanerkennungsjahres vorliegen. Bitte stellen Sie der Beurteilung das Formblatt P2 (Zweite Beurteilung der berufspraktischen Tätigkeit) vorweg. Folgende Aspekte sollen in der zweiten Beurteilung enthalten sein: 7 Im Hinblick auf Gestaltung und Verlauf der praktischen Ausbildungsphase: o Auf die Rahmenbedingungen, unter denen die praktische Ausbildung absolviert wurde; o auf die im Ausbildungsplan festgelegten organisatorische Strukturen (Arbeitsfeld, Zeiten) einschließlich möglicher Veränderungen und Ergänzungen; o auf besondere Aufgabenstellungen und Situationen während der praktischen Ausbildungsphase; o auf die Formen der Praxisanleitung. Im Hinblick auf die Praktikantinnen/ Praktikanten: o Kenntnisse und Fertigkeiten und deren Umsetzung in praktisches Handeln o auf die Fähigkeit und Bereitschaft zur Aufnahme und Verarbeitung von Informationen; o auf die Beziehungsgestaltung zu Adressatinnen/ Adressaten, den Umgang mit Einzelnen und/oder Gruppen; o auf die Fähigkeit zur Problemerkennung und deren fachlicher Einordnung und Beurteilung; o auf den Zugang zu Handlungskonzepten und zur methodischen Strukturierung; o auf die administrativen Kompetenzen; o auf den festgestellten Lernfortschritt; o auf den offenkundigen Lernbedarf. Im Hinblick auf eine zusammenfassende Bewertung des Verlaufs der praktischen Ausbildungsphase: o Gesamteindruck der beruflichen Persönlichkeit; o Aussage über die berufliche Eignung, insbesondere der Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten. 7 ebd., Anhang 2: Empfehlungen zur Beurteilung von praktischen Ausbildungsphasen. Informationen für PraxisanleiterInnen, Stand: Seite 7

8 Praxisbericht ( 8, Abs. 2) Von der Person im Berufsanerkennungsjahr ist ein Praxisbericht zu erstellen. Diesem ist eine Eigenständigkeitserklärung beizufügen. Der Praxisbericht wird von der Ausbildungsstelle, mit beigefügtem Formular P3 (Sichtvermerk Praxisbericht), dem Praxisamt am Campus Suderburg spätestens einen Monat vor dem Kolloquium und spätestens drei Monate nach Ende des Berufsanerkennungsjahres in doppelter Ausfertigung zugesandt. Die Hochschule beurteilt den Praxisbericht mit bestanden oder nicht bestanden. Bei einem nicht-bestandenen Praxisbericht darf die Person im Berufsanerkennungsjahr diesen einmal nachbessern. Erkrankung und Ausfallzeiten der Person im Berufsanerkennungsjahr Erkrankt die Person im Berufsanerkennungsjahr, so sind die vorliegenden Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen bei der Ausbildungsstelle einzureichen. Bitte informieren Sie das Praxisamt am Campus Suderburg in dem Fall, wenn durch die Anzahl der Ausfalltage eine Verlängerung der Ausbildungszeit angezeigt ist. Eine Verlängerung des Berufsanerkennungsjahres muss erfolgen, wenn die Ausfallzeit bei einem sechsmonatigen Berufsanerkennungsjahr 10 Arbeitstage und bei einem 12monatigen Berufsanerkennungsjahr 20 Arbeitstage überschreitet. Bei Teilzeitbeschäftigung wird die Grenze für Ausfallzeiten je nach Vertragslage individuell errechnet. Sollte ein Termin einer Studientagsgruppe wegen Erkrankung nicht besucht werden können, ist dieses der Hochschule unverzüglich mitzuteilen und der Hochschule ein ärztliches Attest vorzulegen. Fehlzeiten, die darüber hinausgehen, werden nicht berücksichtigt. Kolloquium 8 ( 9 bis 12) Das Kolloquium erfolgt i.d.r. frühestens drei Wochen vor Ende des Berufsanerkennungsjahres. Die Ausbildungsstelle hat die zu prüfende Person für den Termin freizustellen. Verlängerung der berufspraktischen Tätigkeit Es kann u. U. vorkommen, dass die berufspraktische Tätigkeit verlängert werden muss. Eine Verlängerung ist vorgeschrieben, wenn die Anzahl der Fehltage überschritten (s.o.) oder die berufspraktische Tätigkeit nicht erfolgreich abgeleistet wurde ( 4, Abs. 5). Eine Verlängerung des Berufsanerkennungsjahres durch die Hochschule kann erfolgen, wenn Formular A2 und 8 Die Terminvergabe für das Kolloquium erfolgt nach Vorliegen der vollständigen und formgerechten Unterlagen. Nach Eingang des Praxisberichtes besteht kein Rechtsanspruch auf Terminierung nach einem Monat. Die Realisierung des Termins ist immer abhängig von organisatorischen Rahmenbedingungen. Informationen für PraxisanleiterInnen, Stand: Seite 8

9 der individuelle Ausbildungsplan nicht fristgerecht eingereicht werden sowie wenn absehbar ist, dass das Erreichen des Ziels des Berufsanerkennungsjahres gefährdet ist ( 4, Abs. 4). Bitte nehmen Sie bei Rückfragen oder Problemen zeitnah Kontakt mit dem Praxisamt am Campus Suderburg auf und informieren uns rechtzeitig, wenn absehbar ist, dass das Erreichen des Ausbildungszieles in Gefahr ist. Bitte teilen Sie dem Praxisamt auch mit, wenn das Berufsanerkennungsjahr abgebrochen wird. Bitte senden Sie alle Unterlagen stets an folgende Adresse: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Handel und Soziale Arbeit Praxisamt Herbert-Meyer-Str Suderburg Kontakt und Auskunft: Astrid Plickat Dipl. Sozialarbeiterin / Dipl. Sozialpädagogin (FH) Beauftragte für das Berufsanerkennungsjahr Tel.: Informationen für PraxisanleiterInnen, Stand: Seite 9

Informationen für Praxisanleiterinnen / Praxisanleiter

Informationen für Praxisanleiterinnen / Praxisanleiter Fakultät Handel und Soziale Arbeit Praxisamt Informationen für Praxisanleiterinnen / Praxisanleiter Laut Verordnung über die staatliche Anerkennung von Berufsqualifikationen auf dem Gebiet der Sozialen

Mehr

Informationen für Praxisanleiterinnen / Praxisanleiter

Informationen für Praxisanleiterinnen / Praxisanleiter Fakultät Handel und Soziale Arbeit Berufspraktikumstelle Informationen für Praxisanleiterinnen / Praxisanleiter Laut Verordnung über die staatliche Anerkennung von Berufsqualifikationen auf dem Gebiet

Mehr

Staatliche Anerkennung und Berufsanerkennungsjahr

Staatliche Anerkennung und Berufsanerkennungsjahr Fakultät Handel und Soziale Arbeit Praxisamt Staatliche Anerkennung und Berufsanerkennungsjahr Informationen für Absolventinnen und Absolventen des Bachelor- Studiengangs Soziale Arbeit der Fakultät Handel

Mehr

Staatliche Anerkennung und berufspraktische Tätigkeit

Staatliche Anerkennung und berufspraktische Tätigkeit Fakultät Handel und Soziale Arbeit Praxisamt Staatliche Anerkennung und berufspraktische Tätigkeit Informationen für Absolventinnen und Absolventen des Bachelor- Studiengangs Soziale Arbeit der Fakultät

Mehr

Staatliche Anerkennung und berufspraktische Tätigkeit

Staatliche Anerkennung und berufspraktische Tätigkeit Fakultät Handel und Soziale Arbeit Berufspraktikumsstelle Staatliche Anerkennung und berufspraktische Tätigkeit Informationen für Absolventinnen und Absolventen des Bachelor- Studiengangs Soziale Arbeit

Mehr

Staatliche Anerkennung

Staatliche Anerkennung Staatliche Anerkennung von Berufsqualifikationen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit und der Heilpädagogik (SozHeilVO vom 28.01.2013, Nds. GVBl. Nr. 3/2013). ALLGEMEINES/ ÜBERBLICK Staatliche Anerkennung

Mehr

Praxisordnung der Evangelischen Hochschule Dresden

Praxisordnung der Evangelischen Hochschule Dresden Praxisordnung der Evangelischen Hochschule Dresden 1 Geltungsbereich Diese Praxisordnung regelt die Ziele, den Inhalt, den Verlauf und die Zuständigkeiten für die praktischen Studienanteile der nachfolgend

Mehr

Erster Abschnitt Allgemeines. 1 Staatliche Anerkennung

Erster Abschnitt Allgemeines. 1 Staatliche Anerkennung Verordnung über die staatliche Anerkennung von Sozialarbeiterinnen, Sozialarbeitern, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen*) Vom 23. November 2011 (Nds.GVBl. Nr.29/2011 S.460) - VORIS 22210 - Aufgrund

Mehr

Verordnung über die staatliche Anerkennung von Berufsqualifikationen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit und der Heilpädagogik (SozHeilVO)

Verordnung über die staatliche Anerkennung von Berufsqualifikationen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit und der Heilpädagogik (SozHeilVO) Verordnung über die staatliche Anerkennung von Berufsqualifikationen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit und der Heilpädagogik (SozHeilVO) Aufgrund des 7 Abs. 6 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes in

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Ordnung für das Berufspraktikum

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Ordnung für das Berufspraktikum Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Ordnung für das Berufspraktikum auf der Grundlage der Verordnung über die staatliche Anerkennung von Berufsqualifikationen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit

Mehr

Studiengang Kindheitspädagogik Praxis, Leitung, Forschung (BA)

Studiengang Kindheitspädagogik Praxis, Leitung, Forschung (BA) Studiengang Kindheitspädagogik Praxis, Leitung, Forschung (BA) Hinweise für die Praxiseinrichtung sowie die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis,

Mehr

Staatliche Anerkennung im Bereich der sozialen Arbeit

Staatliche Anerkennung im Bereich der sozialen Arbeit Staatliche Anerkennung im Bereich der sozialen Arbeit Dr. Katharina Mangold Sprechstd. Di 16:30-17:30 Uhr; L143 Tel. 05121/ 883 117 22 Linda Maack Sprechstd. Mi 9:00 10:00 Uhr; L144 Tel. 05121/ 883 117

Mehr

HINWEISE zum Erwerb der Staatlichen Anerkennung als SozialpädagogIn. Hinweise zur Durchführung des Berufsanerkennungsjahres

HINWEISE zum Erwerb der Staatlichen Anerkennung als SozialpädagogIn. Hinweise zur Durchführung des Berufsanerkennungsjahres HINWEISE zum Erwerb der Staatlichen Anerkennung als SozialpädagogIn Das ist seit Anfang 2013 ermächtigt, die Staatliche Anerkennung auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit zu verleihen. Voraussetzung für den

Mehr

Praktikumsordnung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (PraktO FbW)

Praktikumsordnung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (PraktO FbW) Praktikumsordnung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (PraktO FbW) 1 Geltungsbereich (1) Diese Praktikumsordnung ist Bestandteil

Mehr

Vorlage für eine individuelle Lernzielvereinbarung im Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung

Vorlage für eine individuelle Lernzielvereinbarung im Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung Vorlage für eine individuelle Lernzielvereinbarung im Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung Name der Einrichtung Träger Name der Praxisanleitung Name des / der Studierenden Der vorliegende Entwurf

Mehr

1 Ziel des Praktikums

1 Ziel des Praktikums Praktikumsordnung für die praktische Studienzeit Heilpädagogik auf der Grundlage der Verordnung über die staatliche Anerkennung von Berufsqualifikationen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit und der Heilpädagogik

Mehr

1 Geltungsbereich 2 Ziele und Grundsätze der Praktika 3 Praxisphasen

1 Geltungsbereich 2 Ziele und Grundsätze der Praktika 3 Praxisphasen Praktikumsordnung des Fernstudiums Öffentliche Verwaltung (PrakO/ÖV-FS) des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) vom 12.02.2014 Aufgrund von 83

Mehr

FAQ zum studienintegrierten Praxissemester im Studiengang BASA-P an der Hochschule Fulda

FAQ zum studienintegrierten Praxissemester im Studiengang BASA-P an der Hochschule Fulda FAQ zum studienintegrierten Praxissemester im Studiengang BASA-P an der Hochschule Fulda Rechtliche Grundlagen Unsere Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit vom 21. Januar und 8. Juli

Mehr

Ordnung für die Praxisphasen im Studiengang Heilpädagogik mit dem Abschluss Bachelor of Arts

Ordnung für die Praxisphasen im Studiengang Heilpädagogik mit dem Abschluss Bachelor of Arts Nr. 2/2009 vom 2.3.2009 Verkündungsblatt der FHH Seite 73 von 77 Ordnung für die Praxisphasen im Studiengang Heilpädagogik mit dem Abschluss Bachelor of Arts 1 Allgemeines Das Studium im Bachelor-Studiengang

Mehr

FACHBEREICH SOZIALE ARBEIT. Vereinbarung zum studienintegrierten Praktikum

FACHBEREICH SOZIALE ARBEIT. Vereinbarung zum studienintegrierten Praktikum FACHBEREICH SOZIALE ARBEIT Vereinbarung zum studienintegrierten Praktikum im Rahmen des Bachelor-Studienganges Soziale Arbeit Zwischen Träger Anschrift, Telefon in der Einrichtung/ Abteilung: Anschrift,

Mehr

- Anleitung zum Gebrauch des Kompetenzrasters mit individuellem Ausbildungsplan in der Praxisausbildung -

- Anleitung zum Gebrauch des Kompetenzrasters mit individuellem Ausbildungsplan in der Praxisausbildung - Seite 1 von 5 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Fakultät für Soziale Arbeit Fachhochschulstudiengang Kompetenzraster mit individuellem Ausbildungsplan in der Praxisausbildung 1 Anlage II 2 -

Mehr

BERUFSBILDENDE SCHULE WISSEN Hachenburger Str. 47, Wissen

BERUFSBILDENDE SCHULE WISSEN Hachenburger Str. 47, Wissen BERUFSBILDENDE SCHULE WISSEN Hachenburger Str. 47, 57537 Wissen Ausbildungsvertrag (Berufspraktikum) (3-fach) zwischen der/dem (genaue Bezeichnung der Einrichtung) des Trägers (genaue Bezeichnung des Trägers,

Mehr

Bürgerservice BAYERN-RECHT Online - BaySozKiPädG Landesnorm Bayern B...

Bürgerservice BAYERN-RECHT Online - BaySozKiPädG Landesnorm Bayern B... Seite 1 von 5 Zum Ausgangs- oder Titeldokument Fundstelle: GVBl 013, S. 439 Fußnoten Bayerisches Gesetz über das Führen der Berufsbezeichnungen Staatlich anerkannte Sozialpädagogin oder Staatlich anerkannter

Mehr

Vertrag zur Ableistung des. Berufspraktikums

Vertrag zur Ableistung des. Berufspraktikums Vertrag zur Ableistung des Berufspraktikums (gemäß 9 Abs. 3 Fachschulverordnung für in modularer Organisationsform geführte Bildungsgänge im Fachbereich Sozialwesen in der jeweils gültigen Fassung) der/dem

Mehr

Praxisordnung Bachelor Studiengang Soziale Arbeit Modul 17 Studienbegleitendes Praktikum/Praxisprojekt

Praxisordnung Bachelor Studiengang Soziale Arbeit Modul 17 Studienbegleitendes Praktikum/Praxisprojekt 1 Praxisordnung Bachelor Studiengang Soziale Arbeit Modul 17 Studienbegleitendes Praktikum/Praxisprojekt Kapitel I Regelungen zu Umfang, Zielen, Aufgaben und Formen des Studienbegleitenden Praktikums/Praxisprojekt

Mehr

Vertrag zur Ableistung des Berufspraktikums

Vertrag zur Ableistung des Berufspraktikums Vertrag zur Ableistung des Berufspraktikums (3 - fach) (gemäß 9 Abs. 3 Fachschulverordnung für in modularer Organisationsform geführte Bildungsgänge im Fachbereich Sozialwesen in der jeweils gültigen Fassung)

Mehr

Praxismodulordnung. der Universität Lüneburg. für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht

Praxismodulordnung. der Universität Lüneburg. für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht Praxismodulordnung der Universität Lüneburg für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht 1 Grundsätzliches... 2 2 Ziele... 2 3 Grundlegende Bestimmungen... 2 4 Praxisstellen, Verträge... 3 5 Inhalte des

Mehr

FAQ zum studienintegrierten Praxissemester im Studiengang BASA-P an der Hochschule Fulda

FAQ zum studienintegrierten Praxissemester im Studiengang BASA-P an der Hochschule Fulda FAQ zum studienintegrierten Praxissemester im Studiengang BASA-P an der Hochschule Fulda Rechtliche Grundlagen Unsere Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit vom 21. Januar und 8. Juli

Mehr

Hinweise zur Anfertigung der Projektarbeiten. Fakultät Wirtschaft Studiengang BWL-Bank

Hinweise zur Anfertigung der Projektarbeiten. Fakultät Wirtschaft Studiengang BWL-Bank Hinweise zur Anfertigung der Projektarbeiten Fakultät Wirtschaft Studiengang BWL-Bank Stand: Januar 2013 2 Inhalt 1. Formaler Rahmen und Ziel 2. Thema 3. Gestaltung und Umfang 4. Zeitlicher Ablauf und

Mehr

AUSBILDUNGSVEREINBARUNG zur Durchführung der Praxisphase. zwischen Firma / Institution... vertreten durch... und Herrn / Frau... geb. am... in...

AUSBILDUNGSVEREINBARUNG zur Durchführung der Praxisphase. zwischen Firma / Institution... vertreten durch... und Herrn / Frau... geb. am... in... Anlage 2 1. Student 2. Praxisstelle 3. Fachbereich AUSBILDUNGSVEREINBARUNG zur Durchführung der Praxisphase zwischen Firma / Institution... vertreten durch... Anschrift...... - nachfolgend Praxisstelle

Mehr

Ausbildungsvertrag (Berufspraktikum) (3-fach) zwischen. der/dem. (genaue Bezeichnung der Einrichtung)

Ausbildungsvertrag (Berufspraktikum) (3-fach) zwischen. der/dem. (genaue Bezeichnung der Einrichtung) Ausbildungsvertrag (Berufspraktikum) (3-fach) zwischen der/dem (genaue Bezeichnung der Einrichtung) des Trägers (genaue Bezeichnung des Trägers, Anschrift und geb. am in wohnhaft in (genaue Anschrift)

Mehr

Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe

Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe Ausbildungsplan Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe Ausbildungsplan Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe Allgemeine Hinweise: Der vorliegende Ausbildungsplan ist als

Mehr

Meldung der Praktikumsstelle Praktisches Studiensemester BASA Wintersemester 2017/2018

Meldung der Praktikumsstelle Praktisches Studiensemester BASA Wintersemester 2017/2018 A Meldung der Praktikumsstelle Nachname: Vorname: Straße: Matrikel-Nr.: Telefon: E-Mail: PLZ, Ort: (während des Praktikums) Studienschwerpunkt: Das praktische Studiensemester (20 Wochen à 37,5 Stunden)

Mehr

FAQ zum studienintegrierten Praxissemester im Studiengang BASA-P an der Hochschule Fulda

FAQ zum studienintegrierten Praxissemester im Studiengang BASA-P an der Hochschule Fulda FAQ zum studienintegrierten Praxissemester im Studiengang BASA-P an der Hochschule Fulda Rechtliche Grundlagen Unsere Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit vom 21. Januar und 8. Juli

Mehr

Neufassung der Allgemeinen Bestimmungen für Praxismodule in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 16.

Neufassung der Allgemeinen Bestimmungen für Praxismodule in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 16. Neufassung der Allgemeinen Bestimmungen für Praxismodule in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 16. Juli 2014 Aufgrund der Ordnung zur Änderung der Allgemeinen Bestimmungen

Mehr

Ordnung für das Berufspraktikum

Ordnung für das Berufspraktikum Universität Kassel - Fachbereich Sozialwesen 1 Ordnung für das Berufspraktikum Ziele und allgemeine Regelungen 1. Aufgabe und Ziel des Berufspraktikums Absolventen, die den Bachelor-Studiengang Soziale

Mehr

1 Für Studierende, die ihr Studium vor dem aufgenommen haben, gilt folgende Ordnung:

1 Für Studierende, die ihr Studium vor dem aufgenommen haben, gilt folgende Ordnung: Richtlinie zur Praxisphase im Bachelorstudiengang Außenwirtschaft/Internationales Management des Departments Wirtschaft der Fakultät Wirtschaft & Soziales an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Mehr

von Praxisanleiter_innen auszufüllen I. Praxisstelle (1) Anschrift: (2) Träger: II. Praxisanleiter_in (1) Name, Vorname:

von Praxisanleiter_innen auszufüllen I. Praxisstelle (1) Anschrift: (2) Träger: II. Praxisanleiter_in (1) Name, Vorname: Name, Vorname Studierende_r Anlage 1 zu den Allgemeinen Regelungen für das Praxissemester 1 Orientierung zur Erstellung eines Praxissemesterplanes im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit und Pädagogik der

Mehr

Praktikumsordnung für den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Neubrandenburg

Praktikumsordnung für den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Neubrandenburg Anlage 2 zur Fachstudienordnung Soziale Arbeit vom 22.07.2013 Praktikumsordnung für den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Neubrandenburg 22.07.2013 Inhaltsverzeichnis: 1 Geltungsbereich

Mehr

Praktikumsordnung für den Studiengang Soziale Arbeit (BA) an der Universität Duisburg-Essen

Praktikumsordnung für den Studiengang Soziale Arbeit (BA) an der Universität Duisburg-Essen Universität Duisburg-Essen Praktikumsordnung für den Studiengang Soziale Arbeit (BA) an der Universität Duisburg-Essen Inhaltsübersicht: 1 Geltungsbereich der Praktikumsordnung 2 Dauer und zeitliche Zuordnung

Mehr

Curriculum "Bachelor Soziale Arbeit"

Curriculum Bachelor Soziale Arbeit Anlage 1 Curriculum "Bachelor Soziale Arbeit" SWS ECTS-Credits Modul-Nr. LV-Nr. Typ* Vor.** SWS ECTS PL-Form **** Modul bzw. Lehrveranstaltung (LV) Semester Semester 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. total 1. 2. 3

Mehr

AUSBILDUNGSVEREINBARUNG

AUSBILDUNGSVEREINBARUNG AUSBILDUNGSVEREINBARUNG zur Durchführung des Praxisforschungsprojekts zwischen Firma/Institution vertreten durch Anschrift Telefon ( ) Mail - nachfolgend Praxisstelle genannt und Frau/Herrn geboren am.

Mehr

A U S B I L D U N G S P L A N

A U S B I L D U N G S P L A N Praxisstelle A U S B I L D U N G S P L A N für die berufspraktische Ausbildung Bildungsgang Erzieher / Erzieherin in Teilzeitausbildung Vorbemerkungen Der vorliegende Ausbildungsplan wurde auf der Grundlage

Mehr

Praktikumsrichtlinie. für das das Praxissemester. Stand: Mai 2014

Praktikumsrichtlinie. für das das Praxissemester. Stand: Mai 2014 FAKULTÄT WIRTSCHAFT & SOZIALES Studiengang Pflegeentwicklung und Management (BA) Praktikumsrichtlinie für das das Praxissemester Stand: Mai 2014 Inhalt 1 Grundsätze der Praktika... 1 2 Praxissemester...

Mehr

Praktikumsvereinbarung für EHD-Studierende der Sozialen Arbeit zwischen

Praktikumsvereinbarung für EHD-Studierende der Sozialen Arbeit zwischen Praktikumsvereinbarung für EHD-Studierende der Sozialen Arbeit zwischen Name der Praxisstelle Name, Vorname Straße Straße PLZ, Ort PLZ, Ort Telefonnummer Telefonnummer Email Praxisstelle Email Email Anleitung

Mehr

A n t r a g. Anschrift: Tel.-Nr.: -Adresse: Matr.-Nr.:

A n t r a g. Anschrift: Tel.-Nr.:  -Adresse: Matr.-Nr.: A n t r a g auf Zustimmung zur Ableistung der studienbegleitenden Praxis oder eines 6-wöchigen Praktikums gem. der Studien- und Prüfungsordnung im Bachelor-Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter

Mehr

Anlage 1 zur Fachstudienordnung Berufspädagogik für Soziale Arbeit, Sozialpädagogik und Kindheitspädagogik vom 28.04.2014

Anlage 1 zur Fachstudienordnung Berufspädagogik für Soziale Arbeit, Sozialpädagogik und Kindheitspädagogik vom 28.04.2014 Anlage 1 zur Fachstudienordnung Berufspädagogik für Soziale Arbeit, Sozialpädagogik und Kindheitspädagogik vom 28.04.2014 Praktikumsordnung für den Bachelor-Studiengang Berufspädagogik für Soziale Arbeit,

Mehr

Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015)

Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015) Praktikumsinformationen für B.A. Studierende 1 Institut für Sport und Sportwissenschaft Stand Januar 2017 Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015)

Mehr

Ordnung zur Regelung der Praxistätigkeit für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe

Ordnung zur Regelung der Praxistätigkeit für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe vom 19.03.2013 (Amtl. Bekanntm. Nr. 4/2013) Diese Version gilt für alle Studierenden, die ab dem Sommersemester 2013 neu in den eingeschrieben werden.

Mehr

Das betreute Praktikum im Rahmen des Zertfikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz

Das betreute Praktikum im Rahmen des Zertfikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz Das betreute Praktikum im Rahmen des Zertfikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz Ziele des Dauer des Vorgaben für die zeit Das Praktikum dient - dem Kennenlernen der Angebote und Arbeitsweise einer fremden

Mehr

A U S B I L D U N G S V E R T R A G

A U S B I L D U N G S V E R T R A G A U S B I L D U N G S V E R T R A G im Rahmen der Ausbildung zur/ zum Staatlich geprüften Alltagsbetreuerin/ zum Staatlich geprüften Alltagsbetreuer Zwischen Einrichtung Straße (im folgenden Träger praktischen

Mehr

1 Ziel des Berufspraktikums

1 Ziel des Berufspraktikums Berufspraktikumsordnung für das Berufspraktikum Sozialarbeit / Sozialpädagogik auf Grundlage der Verordnung über die staatliche Anerkennung von Berufsqualifikationen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit

Mehr

Praxissemesterordnung der BEST-Sabel-Hochschule Berlin. für die Bachelorstudiengänge

Praxissemesterordnung der BEST-Sabel-Hochschule Berlin. für die Bachelorstudiengänge Praxissemesterordnung der BEST-Sabel-Hochschule Berlin für die Bachelorstudiengänge Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 1 2 Grundsätze... 1 3 Ziele des Praxissemesters und Einbindung in den Studienverlauf...

Mehr

Berufspraktikum Elektronik. > So innovativ kann Technik sein.

Berufspraktikum Elektronik. > So innovativ kann Technik sein. Berufspraktikum Elektronik > So innovativ kann Technik sein. Allgemeines Das Berufspraktikum wird im Studiengang Elektronik im 6. Studiensemester absolviert. Es sind gemäß dem Studiengangsantrag 13 zusammenhängende

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT NR. 06/2008 19.03.2008 4. Änderung der Praktikumsordnung für die Praxisphasen im Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter Bachelor of Arts (B.A.) der Fachhochschule für

Mehr

Praktikumsvertrag PM (224 Std.)

Praktikumsvertrag PM (224 Std.) Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences hsd Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Faculty of Social Sciences and Cultural Studies Praxisreferat SA/SP Gebäude 3 / Raum 03.1.017 Münsterstr.

Mehr

Praktikumsordnung. Angewandte Mathematik / Applied Mathematics. Bachelorstudiengang (Bachelor of Science)

Praktikumsordnung. Angewandte Mathematik / Applied Mathematics. Bachelorstudiengang (Bachelor of Science) Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften Praktikumsordnung Angewandte Mathematik / Applied Mathematics Bachelorstudiengang (Bachelor of Science) an der Hochschule für Technik, Wirtschaft

Mehr

Fachkraft für Kinder- und Jugendpsychiatrie. LWL Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Haard, Marl- Sinsen

Fachkraft für Kinder- und Jugendpsychiatrie. LWL Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Haard, Marl- Sinsen Fachkraft für Kinder- und Jugendpsychiatrie Durchführungsbestimmungen LWL Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Haard, Marl- Sinsen 1. Bestandteile des Curriculums Das Zertifikat

Mehr

Studienordnung Bachelorstudiengang Angewandte Mathematik. Anlage 3: Praktikumsordnung

Studienordnung Bachelorstudiengang Angewandte Mathematik. Anlage 3: Praktikumsordnung Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Studienordnung Bachelorstudiengang Angewandte Mathematik Anlage 3: Praktikumsordnung - PraktO-AMB - Fassung vom 04.11.2009 auf der Grundlage von 13

Mehr

Fakultät Sozialwissenschaften. Ordnung zur Durchführung und Regelung der semesterbegleitenden Praxisanteile (Praxisordnung)

Fakultät Sozialwissenschaften. Ordnung zur Durchführung und Regelung der semesterbegleitenden Praxisanteile (Praxisordnung) Fakultät Sozialwissenschaften Ordnung zur Durchführung und Regelung der semesterbegleitenden Praxisanteile (Praxisordnung) für den Bachelor-Studiengang Heilpädagogik / Inclusion Studies 2 Bachelor-Studiengang

Mehr

1 Geltungsbereich. Maschinenbau/Produktentwicklung und Technische Planung, Bio-, Umwelt- und Prozess-

1 Geltungsbereich. Maschinenbau/Produktentwicklung und Technische Planung, Bio-, Umwelt- und Prozess- Ordnung für die praktische Studienphase für die Bachelor-Studiengänge Physikingenieurwesen, Maschinenbau/Produktentwicklung und Technische Planung, Bio-, Umweltund Prozess-Verfahrenstechnik, Bio- und Pharmatechnik

Mehr

Das Praktikum ist in das Werkstattmodul (GSD 1) eingebunden.

Das Praktikum ist in das Werkstattmodul (GSD 1) eingebunden. Praktikumsordnung für den Bachelor-Studiengang am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) 1. Geltungsbereich Die Praktikumsordnung für den Bachelor-Studiengang an

Mehr

Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau Reinhold-Würth-Hochschule

Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau Reinhold-Würth-Hochschule Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau Reinhold-Würth-Hochschule Rahmenrichtlinie für das Praktische Studiensemester der Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement

Mehr

Ordnung für das Industriepraktikum des. Dualen Bachelor-Studiengangs Lebensmitteltechnologie. der Hochschule Neubrandenburg. vom

Ordnung für das Industriepraktikum des. Dualen Bachelor-Studiengangs Lebensmitteltechnologie. der Hochschule Neubrandenburg. vom Anlage 1 zur Fachstudienordnung Ordnung für das Industriepraktikum des Dualen Bachelor-Studiengangs Lebensmitteltechnologie der Hochschule Neubrandenburg vom 24.05.2013 Ordnung für das Industriepraktikum

Mehr

Die Supervision soll begleitend zur 20-wöchigen Praxistätigkeit der Studierenden im vierten Semester realisiert werden (vgl.

Die Supervision soll begleitend zur 20-wöchigen Praxistätigkeit der Studierenden im vierten Semester realisiert werden (vgl. Staatlich anerkannte Fachhochschule für Sozialwesen Catholic University of Applied Sciences Anke Bührmann, Beauftragte für Supervision Stand 01.12.2008 Informationen für Studierende der Bachelorstudiengänge

Mehr

PRAKTIKUMSORDNUNG FÜR DEN BACHELOR- UND MASTERSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN

PRAKTIKUMSORDNUNG FÜR DEN BACHELOR- UND MASTERSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRAKTIKUMSORDNUNG FÜR DEN BACHELOR- UND MASTERSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrates des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG DER BERICHTE ÜBER DIE PRAKTISCHEN STUDIENSEMESTER STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK BACHELOR

RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG DER BERICHTE ÜBER DIE PRAKTISCHEN STUDIENSEMESTER STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK BACHELOR RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG DER BERICHTE ÜBER DIE PRAKTISCHEN STUDIENSEMESTER STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK BACHELOR 1. Bedeutung des Berichts Der Bericht ist ein wichtiger Bestandteil und Leistungsnachweis

Mehr

Praktikum und Bachelorarbeit Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (alt)

Praktikum und Bachelorarbeit Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (alt) Praktikum und Bachelorarbeit Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (alt) FAQs 25.03.2009 Grundlagen zur Beantwortung der Fragen Rahmenprüfungsordnung der Universität Lüneburg für Bachelor- und Master-Studiengänge

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1 Allgemeine Bestimmungen. Teil 2 Berufspraktische Ausbildung. Abschnitt 1 Zweiphasige Ausbildung

Inhaltsübersicht. Teil 1 Allgemeine Bestimmungen. Teil 2 Berufspraktische Ausbildung. Abschnitt 1 Zweiphasige Ausbildung Landesgesetz über die staatliche Anerkennung von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen (SoAnG) Vom 7. November 2000 (GVBl. S. 437, BS 217-2) Inhaltsübersicht

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 10/

Amtliche Mitteilungen Nr. 10/ Amtliche Mitteilungen Nr. 10/2009 06.10.2009 Praktikumsordnung für den Bachelor-Studiengang Europäisches Management an der Technischen Hochschule Wildau (FH) Auf der Grundlage von 18, 21 und 70 Abs. 2

Mehr

Anlage 4 Ordnung für die Berufspraktische Tätigkeit im Studiengang Umwelttechnik

Anlage 4 Ordnung für die Berufspraktische Tätigkeit im Studiengang Umwelttechnik Anlage 4 Ordnung für die Berufspraktische Tätigkeit im Studiengang Umwelttechnik 1. Allgemeines 1.1 In den Studiengang Umwelttechnik ist eine Berufspraktische Tätigkeit (Praxisphase) eingeordnet. 1.2 Die

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 10. Juli 2014 Nr. 67/2014 I n h a l t : Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang für die Masterstudiengänge Human-Computer Interaction (HCI) der Universität Siegen Vom

Mehr

PRAKTIKUMSORDNUNG. Wintersemester 2015/16

PRAKTIKUMSORDNUNG. Wintersemester 2015/16 Gültigkeit ab WiSe 2014/15 Fachbereich Design Gebührenordnung PRAKTIKUMSORDNUNG für die Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Design der staatlich anerkannten, privaten Hochschule Fresenius,

Mehr

Allgemeine Regelungen. für das studienintegrierte Praxissemester im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit Ausgabe 05-2015

Allgemeine Regelungen. für das studienintegrierte Praxissemester im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit Ausgabe 05-2015 htw saar Rastpfuhl 12a 66113 Saarbrücken Studiengangsleitung Soziale Arbeit/Pädagogik der Kindheit Telefon (0681) 5867-464 Telefax (0681) 5867-463 E-Mail sp-sek@htw-saarland.de Allgemeine Regelungen für

Mehr

vom (Amtl. Bekanntm. Nr. 4/2013), zuletzt geändert am (Amtl. Bekanntm. 2016/Nr. 8)

vom (Amtl. Bekanntm. Nr. 4/2013), zuletzt geändert am (Amtl. Bekanntm. 2016/Nr. 8) Ordnung zur Regelung der Praxistätigkeit für den Bachelorstudiengang Gemeindepädagogik und Diakonie der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe vom 19.03.2013 (Amtl. Bekanntm. Nr. 4/2013), Diese

Mehr

Bewerbung für beruflich Qualifizierte

Bewerbung für beruflich Qualifizierte Bewerbung für beruflich Qualifizierte Bitte reichen Sie dieses Formular vollständig ausgefüllt, unterschrieben und mit allen erforderlichen Nachweisen fristgerecht im Studierendensekretariat der Universität

Mehr

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 29. April 2015 folgendes Gesetz beschlossen:

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 29. April 2015 folgendes Gesetz beschlossen: 16/147 Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 29. April 2015 folgendes Gesetz beschlossen: Gesetz über die staatliche Anerkennung von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen,

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 40. Jahrgang 06. Januar 2012 Nr. 2

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 40. Jahrgang 06. Januar 2012 Nr. 2 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 40. Jahrgang 06. Januar 2012 Nr. 2 Praxissemesterordnung für den Studiengang Landschaftsarchitektur an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (PSO Landschaftsarchitektur)

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 06. August 2014 Nr. 57

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 06. August 2014 Nr. 57 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 06. August 2014 Nr. 57 Praxissemesterordnung für den Bachelorstudiengang Maschinentechnik an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (PSO Maschinentechnik)

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 11/2013 vom 17. Mai 2013

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 11/2013 vom 17. Mai 2013 Mitteilungsblatt Nr. 11/2013 vom 17. Mai 2013 Praktikumsordnung des Bachelor-Studiengangs Recht im Unternehmen des Fachbereichs Rechtspflege vom 17.04.2013 Mitteilungsblatt Herausgeber: Der Präsident Badensche

Mehr

Nr. 1 / 2 / 3 Kompetenzraster mit individuellen Ausbildungsplan in der Praxisausbildung Anlage II 1

Nr. 1 / 2 / 3 Kompetenzraster mit individuellen Ausbildungsplan in der Praxisausbildung Anlage II 1 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Fakultät für Soziale Arbeit Version 2.0 vom 1.3.2010 Nr. 1 / 2 / 3 Kompetenzraster mit individuellen Ausbildungsplan in der Praxisausbildung Anlage II 1 Praxisinstitution

Mehr

Praktikumsordnung. Soziale Arbeit

Praktikumsordnung. Soziale Arbeit Fachhochschule der Diakonie Grete-Reich-Weg 9 33617 Bielefeld Praktikumsordnung Soziale Arbeit (mit dem Abschluss Staatl. anerk. Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin B.A.) Entwurf / Stand: 25.6.2015 Praktikumsordnung

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 17. Dezember 2010 Nr. 41

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 17. Dezember 2010 Nr. 41 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 17. Dezember 2010 Nr. 41 Praxissemesterordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Produktion und Wirtschaft an der

Mehr

Ordnung zur Regelung der Praxistätigkeit für den Bachelorstudiengangs Elementarpädagogik der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe

Ordnung zur Regelung der Praxistätigkeit für den Bachelorstudiengangs Elementarpädagogik der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe vom 19.03.2013 (Amtl. Bekanntm. Nr. 4/2013), Diese Version gilt für alle Studierenden, die ab dem Sommersemester 2013 neu in den Bachelorstudiengang

Mehr

Das Präsidium der Hochschule Fulda hat folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

Das Präsidium der Hochschule Fulda hat folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Satzung der Hochschule Fulda über die staatliche Anerkennung von Sozialpädagoginnen und pädagogen sowie Sozialarbeiterinnen und arbeitern für den Bachelor- Studiengang Soziale Arbeit (BASA-P) vom 23. Juli

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT NR. 08/2016 24.06.2016 1. Änderung der Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) an der Alice-Salomon -Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik

Mehr

Hinweise zur Staatlichen Anerkennung als Sozialpädagogin (B.A.) bzw. Sozialpädagogin

Hinweise zur Staatlichen Anerkennung als Sozialpädagogin (B.A.) bzw. Sozialpädagogin Hinweise zur Staatlichen Anerkennung als Sozialpädagogin (B.A.) bzw. Sozialpädagogin (B.A.) Auf Grundlage der Verordnung über die staatliche Anerkennung von Berufsqualifikationen auf dem Gebiet der Sozialen

Mehr

Das Integrierte Berufspraktikum Verordnung - Richtlinien - Hinweise - Empfehlungen

Das Integrierte Berufspraktikum Verordnung - Richtlinien - Hinweise - Empfehlungen Das Integrierte Berufspraktikum Verordnung - Richtlinien - Hinweise - Empfehlungen Stand März 2015 Das Integrierte Berufspraktikum Verordnung - Richtlinien - Hinweise - Empfehlungen I. Verordnung über

Mehr

1 Geltungsbereich Allgemeine Regelungen Ziele Praxisreferat Ausschüsse... 5

1 Geltungsbereich Allgemeine Regelungen Ziele Praxisreferat Ausschüsse... 5 Regelungen zur berufspraktischen Tätigkeit Regelungen zur berufspraktischen Tätigkeit... 1 Allgemeine Bestimmungen:... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Allgemeine Regelungen... 2 3 Ziele... 3 Institutionen am

Mehr

ANHANG R. Praktikumsordnung für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen

ANHANG R. Praktikumsordnung für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen ANHANG R Praktikumsordnung für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen Praktikumsordnung Seite 2 Praktikumsordnung für den Studiengang "Bauingenieurwesen" Inhalt an der Ruhr-Universität Bochum Entwurf

Mehr

Wissenswertes zu den Berufspraktischen Studien

Wissenswertes zu den Berufspraktischen Studien Wissenswertes zu den Berufspraktischen Studien (BP I + II) Seite 1 von 14 Schwerpunkt: Modul Begleitetes Praktikum I als sogenanntes Orientierungspraktikum TESSA-Gruppen SoSe 2017 Bachelor-Studiengang

Mehr

FACHBEREICH SOZIALE ARBEIT. Vereinbarung zum studienintegrierten Praktikum

FACHBEREICH SOZIALE ARBEIT. Vereinbarung zum studienintegrierten Praktikum KH Mainz Fachbereich Soziale Arbeit Praxisordnung BA Anlage 1 FACHBEREICH SOZIALE ARBEIT Vereinbarung zum studienintegrierten Praktikum im Rahmen des Bachelor-Studienganges Soziale Arbeit Zwischen Träger

Mehr

WFK. Verordnung über die praktischen Studiensemester an Fachhochschulen (Praxissemesterverordnung. Vom 16.

WFK. Verordnung über die praktischen Studiensemester an Fachhochschulen (Praxissemesterverordnung. Vom 16. 22190-4 - 1-6 - 1 - WFK Verordnung über die praktischen Studiensemester an Fachhochschulen (Praxissemesterverordnung - PrSV) Vom 16. Oktober 2002 Auf Grund des Art. 135 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Praktikumsordnung Master 1-Fach (Keine amtliche Bekanntmachung) Praktikumsordnung (Satzung) für die Durchführung von Berufspraktika im Rahmen des Master- Studiengangs

Mehr

für das Berufspraktikum für Studierende des Bauingenieurwesens ab FPSO WS 2016/2017 an der Technischen Universität München

für das Berufspraktikum für Studierende des Bauingenieurwesens ab FPSO WS 2016/2017 an der Technischen Universität München MERKBLATT für das Berufspraktikum für Studierende des Bauingenieurwesens ab FPSO WS 2016/2017 an der Technischen Universität München 1. Allgemeines Die geforderte praktische Tätigkeit hat den Zweck, den

Mehr

Berufsbildende Schule 14 der Region Hannover Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Praktikumsvertrag zwischen

Berufsbildende Schule 14 der Region Hannover Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Praktikumsvertrag zwischen Berufsbildende Schule 14 der Region Hannover Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Praktikumsvertrag zwischen Praktikant Name, Vorname geb. am Geb.-Ort Telefon wohnhaft Betrieb Straße Firma und PLZ,

Mehr

Universität Ulm. Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. Praktikumsordnung. für die

Universität Ulm. Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. Praktikumsordnung. für die Universität Ulm Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Praktikumsordnung für die Bachelor-Studiengänge Mathematik und Wirtschaftsmathematik - 1 - Inhaltsübersicht 1 Zweck des Praktikums

Mehr