Protokoll'6.'Konferenz'des'Netzwerks'Katechese'der'deutschsprachigen'Schweiz' Freitag,'24.'Mai'2013,'Katholischen'Hochschulgemeinde'aki,'Zürich' ' '

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll'6.'Konferenz'des'Netzwerks'Katechese'der'deutschsprachigen'Schweiz' Freitag,'24.'Mai'2013,'Katholischen'Hochschulgemeinde'aki,'Zürich' ' '"

Transkript

1 Protokoll6.KonferenzdesNetzwerksKatechesederdeutschsprachigenSchweiz Freitag,24.Mai2013,KatholischenHochschulgemeindeaki,Zürich AnwesendeundEntschuldigte:(SiehePräsenzlisteimAnhang) Traktanden: 1.# Begrüssung#und#Genehmigung#der#Traktandenliste# 2.# Protokoll#der#5.#Konferenz#vom#29.#Oktober#2012# 3.# Vom#Leitbild#zum#Projekt # #Diskussion#und#Setzung#von#Prioritäten#als#Vorarbeit# # für#themenfindung#eines#neuen#projektes#ab#2015;#beschluss#2014# ############ ####### 4.# reli. # #Die#beiden#Redaktoren#Matthias#Kuhl#und#Markus#Zimmer#stellen#die# einzige#religionspädagogische#zeitschrift#der#schweiz#vor#und#stehen#red#und# Antwort.# 5.# Informationen#(Mitglieder,#Präsidium,#DOK,#Fachzentrum)# 6.# Ausblick#und#Abschluss# 1. BegrüssungundGenehmigungderTraktandenliste PaoloCapellibegrüsstalleMitgliederzur6.Konferenz.BesondersheisstderPräsidentfolgendeGäste willkommen: E E E AnnelieseStadelmann;PräsidentinReligionspädagogischerVerbandRPV KathrinReinhard;CoEPräsidentinArbeitsgemeinschaftBegleitungBehinderterArBGB (BeideKommissionensollenanderHerbstkonferenzzurordentlichenAufnahmevorgeschlagen werden) MartinSchmidt;GeschäftsführerderKatechetischenKommissionderev.Eref.Kirchenkonferenz KAKOKI ZurTraktandenlistegibteskeineÄnderungsvorschläge. 2. Protokollder5.Konferenzvom29.Oktober2012 DasumfangreicheProtokollwirdohneÄnderungengenehmigt.EingrossesDankeschöngehtandie ProtokollführerinAnnelieseHeller,RPI. 3. VomLeitbildzumProjekt GruppenarbeitzurProjektthemenfindung DasPräsidiumhatanseinerletztenSitzungdarüberberaten,wiewirkünftigzuneuenProjektideenbzw. Projektenkommen.DasLeitbildKatechese,bzw.seineindenLeitsätzenformulierteninhaltlichen SchwerpunktesollenbekanntlichüberProjekterealisiertwerden.Finanziellundpersonellistesmöglich zweigrössereprojektegleichzeitigzurealisieren.ab2015solltennachabschlussdeseucharistieprojekts wiederressourcenfüreinprojektfreiwerden.diekonferenzmitgliedersollenihreanliegenim ZusammenhangmitdemLeitbildformulierenunddieEntwicklungsteuern. IneinerGruppenarbeitinviergemischtenGruppenwerdendazudieLeitsätzemitdenPraxisanforderungen konfrontiertunddarüberberaten,wodiekonferenzmitgliederkünftigschwerpunktesetzenundwelche Leitsätzesiefavorisierenmöchten.

2 DiefolgendenGruppenergebnissesollendenKonferenzmitgliederninihrenKommissionen/Gremienhelfen bisfrühling2014projektideenzuformulierenundderkonferenzvorzulegen. ErgebnissederGruppenarbeit: Gruppe1: DiskutiertedieLS1(lebenslangesGlaubenlernen)und2(Korrelation)sowie4(Identitätund Dialogfähigkeit).DaslebenslangeLernenwurdealsgrosseHerausforderungbetrachtet,demdie KatechetInnenmitderjetzigenAusbildungnichtgewachsensind. DannwarderLS8(RU),kombiniertmitderFragenachdenEinflüssenundKonsequenzendes Lehrplan21aufunsereTätigkeitThema.AuchwenndieInteressengemeinschaftder katechetischenfachstellendazuarbeitet,müsstedasnetzwerkdiesesthemazumindestimauge behalten;evtl.eineaustauschplattformeinrichten. LS12:QualitätderUnterrichtendenundvorallemdieSorge,dassPfarreien/Anstellungsbehörden daz.t.kaumsensibilisiertsind...liebereinefrommemamazugotteslohnalseinequalifizierte Katechetin,diekostet....EsstelltsichauchdieFragenachderAusbildungvonEhrenamtlichen. Gruppe2: DieDiskussionenindieserGruppedrehtensichstrakumdenLeitsatz8(Kirchlichverantworteter ReligionsunterrichtanderSchule).ObwohlnichtalleKantoneihrenUnterrichtinderSchulehaben, istdieanbindungandiestaatlichebildungeinzentralerbrennpunkt.mitdemlehrplan21 kommenzusätzlichefragenaufunszu,diebearbeitetwerdenmüssen.esgibtauchstimmen(auf denkatechetischenfachstellenwieimumfeldderschule)welchedenunterrichtandenschulen alsschlechtestevariantesehen:lehrpersonen,schulleitendeundkatecheten/innen,diezwaran einemgutenreligionsunterrichtinteressiertsind,diesenabernichtindenräumenderschuleim Lektionsschemaumgesetzthabenmöchten.ImKontextderSchulegibtesauchdieStrategie,der ReligioninnerhalbvonSchuleröffnungen,Schulschlussfeiern,Projektenetc.einenOrtzugebenE alsowegvondenlektionenhinzukonkretenerfahrungsräumen AuchderLeitsatz5(Ökumene)kamzurSpracheEhieristauchwiederderLernortSchule bedeutsam,denneinkonsequentökumenischerauftrittimbereichreligionsunterrichtstärkt unsereposition. DasThemaQualitätssicherungwarebenfallsDiskussionspunkt.DieszumLeitsatz8sowiezum Leitsatz12(Professionalität).DiewenigstenKantonehabeneinausgereiftesQSEKonzept.Hierist vielpotential,uma)gutearbeitzuleistenundb)alspartnerimbildungsbereichernstgenommen zuwerden. Gruppe3: DiedritteGruppehatLeitsatz12(ProfessionalitätderkatechetischTätigen)zusammenmitder ökumenischenausrichtung(ls5)priorisiert.dabeiwäreeindeutschschweizerischerlehrplanund evtl.lehrmittelhilfreich,umdenruauchdortwo EthikundReligionskunde eingeführtwird stärkeranderschulezubehaupten. WünschenswertwäreeineinheitlicheresAuftretenderKircheinderDiskussionumdenLehrplan 21undeineWegleitung/ArgumentariumfürdieKirchenbeidenkantonalenVerhandlungenum diepositionierungdeskirchlichenruandenschulen. AlsweitererPunktistLeitsatz4(GlaubensidentitätundDialogfähigkeit)erwähntworden, besondersalspraktischeanleitungfürverantwortlichederseelsorgeräumebeiden Initiationssakramenten(BistumBasel)undalspraktischeWegleitunggenerellfüreine verständlicheretheologischesprache. 2

3 Gruppe4: IndieserGruppestandLeitsatz1(lebenslangesGlaubenlernen),imVordergrund.Gefordertwurde eineneue OrientierungReligion,welchenichtnuraufSchulalterbezogenist,sondernein GesamtkonzeptderreligiösenBildung/Katechese(lebenslangundvernetzt)aufzeigt(analogdes Konzeptesderref.LandeskircheimKantonAargau PädagogischesHandeln ). ZuLeitsatz5(Ökumene)wurdenHilfestellungenfürdieRealisierungdiesesAnliegensimRU gewünscht. ImZusammenhangmitLeitsatz1diskutiertedieGruppeauchdieLeitsätze11und12(Rolleund ProfessionalitätderkatechetischTätigen).SolangediekatechetischTätigeninihrerRollenichtauf AugenhöhealsTeildesPastoralteamswahrgenommenwerden,lässtsicheinevernetzteKatechese alsteileinergesamtvisionnichtrealisieren.gefordertwärendeshalbauchpraktischehilfsmittel zurteambildung. WeiteresVorgehen: Diözesane#Kommissionen#oder#andere#Mitglieder#der#Konferenz#sind#gebeten#bis#Frühling#2014# Projektskizzen#zu#diesen#Leitsätzen#vorzulegen.#Die#Konferenz#entscheidet#im#Frühling#2014,#aus#welcher# Projektskizze#ein#Projektkonzept#erarbeitet#werden#soll.Ziel:#Umsetzung#eines#neuen#Projekts#ab#2015.# # Die#Projektskizze#soll#Aussagen#machen#zu:# Projektidee# Begründung# Umsetzung# Partner# Zeitplan# Finanzierung# Projektverantwortung 4. reli. VorstellungdurchRedaktoren DiebeidenRedaktorenMarkusZimmerundMatthiasKuhlstellendenKonferenzmitgliederndieZeitschrift «reli.»unddiedamitverbundeneinternetplattformvor.eswirddeutlich,dassdasbreiteangebotvon «reli.»inderkatechetischenszenederschweizeinmaligistundvieleanliegendesnetzwerksunterstützt (z.b.ökumenischausgerichteteglaubensbildung,anliegeneinesonlineelehrmittels,ausbaudeslehrplans fürdenheilpädagogischenru).ausdiesemgrundistdasnetzwerkundsinddiekatechetischenfachstellen derkatholischenkircheauchüberzeugt,dassdiekirchenfürdieweitereentwicklungvon«reli.»einstehen sollen.klarist,dassdiesesreligionspädagogischeproduktdurcherhöhungderabonnentenzahlenallein nichthaltbarist.diekirchenmüssensichdiesesproduktauchleistenwollen.dasnetzwerkhatzusammen mitderikadsbis2015einenbeitragvonfr.10000garantiert.abdannistdieserbeitragjedochnicht mehrgewährleistet.martinschmidt(kakoki)berichtet,dassauchvonreformierterseitediebisherige MitfinanzierunginFragegestelltwird.InderDiskussionwerdenneueFinanzierungsmodellevorgeschlagen. BeatZossoplädiertdafür,dassinZukunftallekatholischenundreformiertenFachstelleneinen MitfinanzierungsbeitraginihrBudgetaufnehmen.DieHerausgeberkonferenz,inderdasNetzwerkneumit dempräsidiumsmitgliedjudithfurrer(fr),unddiefachstellenmitdanielritter(tg)vertretensind,wird sichmitderkünftigenerscheinungsformundfinanzierungbefassen. 5. Informationen PaoloCapelli,Präsident:keine 3

4 FachzentrumKatechese,HanspeterLichtin: E Buch MitElternzusammenarbeiteninUnterrichtundGemeindekatechese erscheintimsommer 2013imRexEVerlag.VernissagegeplantfürDonnerstag12.September,16.00anderUniLuzern. E ProjektEucharistiekatechese:ModelleundBausteineandernächstenKonferenz.Schlussprodukt ArbeitsheftaufEnde2014. E ProjektLehrmittelHRU:VorarbeitensindimGang.AbsprachenmitGrafikbüroundTVZ.Projektteam anderarbeit.themenplanerstellt.mustervorlageundleitfadeninarbeit.infoanlassfürinteressierte AutorInnenam28.August. Mitglieder: DKKDeutschfreiburg:MarioParpanerwähntdasProjekt ReligionaufderBasisstufe und dieankündigungdesfranzösischsprachigenbistumteilsdiefirmungaltersunabhängigzukonzipieren (Modularisierung). DKKBistumBasel:DiözesanerbegegnungstagderkatechetischTätigenam24.Sept DKKBistumChur:DieFachstellensindz.Z.starkmitdeneigenenAufgaben(v.a.UmsetzungForModula) belastetundhabendeshalbwenigzeitfürvernetzung. 6. Diverses,AusblickundAbschluss DienächsteKonferenzfindetamMontag,28.Oktober2013inSt.JosefinZürichstatt. DerPräsidentPaoloCapellibeendetdieKonferenzum15.45Uhr Luzern,30.Mai2013 Chur,30.Mai2013 DieProtokollführer:HanspeterLichtin DerPräsident:PaoloCapelli Beilagen: Präsenzliste 4

5 Netzwerk Katechese Präsenzliste 6. Konferenz vom 24. Mai 2013 Institution Vorname Name Strasse Plz Ort Präsenz Entsch. Bischofsvikariat Pastoral und Bildung Bistum Basel Joachim Köhn Baselstrasse Solothurn x DKK Basel Daniel Ritter Freiestrasse 4, Postfach Weinfelden ja DKK Basel Peter Sury Obere Sternengasse Solothurn ja DKK Basel Beat Zosso Mittelstrasse 6A 3012 Bern ja DKK Basel Eduard Ludigs Fäsenstaubstrasse Schaffhausen ja DKK Basel Moni Egger Hohlgasse Aarau ja DKK Basel Andrea Albiez Lindenberg Basel x DKK Basel Adam Winfried Abendweg Luzern 6 x DKK Chur Paolo Capelli Welschdörfli Chur ja DKK Chur Uta-Maria Köninger Hirschengraben Zürich ja DKK Chur Agatha Schnoz-Eschmann KAS, Lincolnweg Einsiedeln x DKK Chur René Trottmann Schulhaus Florentini 6460 Altdorf ja DKK Chur Romy Isler Dorfplatz Sarnen x DKK Chur Benno Büeler Bahnhofplatz Stans x DKK Chur Christoph Casetti Hof Chur ja DKK St. Gallen Filippo Niederer Klosterhof 6a 9000 St. Gallen ja DKK St. Gallen Klaus Heither Kirchweg Lüchingen ja DKK St. Gallen Karin Jud-Abderhalden Dorfstrasse Züberwangen x DKK St. Gallen Barbara Wälti Webergasse St. Gallen ja DKK St. Gallen Primo Grelli Zuckenrieterstr Lenggenwil x DKK St. Gallen Silvia Dietschi Poststrasse Trübbach x DKK St. Gallen Othmar Wyss-Fent Klosterhof 6a 9000 St. Gallen ja DKK St. Gallen Martha Heitzmann Kath. Pfarrhaus, Haupstrasse Steinach x DKK St. Gallen Marianne Krummenacher Bleichiweg 2a 9053 Teufen DKK St. Gallen Sandra Busslinger Städtchen Uznach x DOK Markus Thürig Baselstrasse Solothurn x Fachzentrum Katechese RPI Hanspeter Lichtin-Müller Frohburgstrasse Luzern ja ForModula Urs Winter-Pfändler Gallusstr St. Gallen x ForModula Alexander Schroeter-Reinhard Helvetiaplatz Bern ja IFOK Christoph Gellner Abendweg Luzern x Katechetische Kommission Deutschfreiburg Franziska Schmidhofer Lindenweg 3212 Gurmels x Katechetische Kommission Deutschfreiburg Judith Furrer-Villa Burgbühl 1713 St. Antoni x Katechetische Kommission Deutschfreiburg Mario Parpan Burgbühl 1713 St. Antoni ja Katechetische Kommission Oberwallis Martin Blatter Belalpstrasse Naters ja

6 Katechetische Kommission Oberwallis Rafaela Witschard Kirchweg Brig-Glis ja Katechetische Kommission Oberwallis Peter Heckel Dorf Inden x Dienststelle Pfarreikatechese Lydia Clemenz-Ritz Sonnenstrasse Leuk-Stadt x RPI Luzern Monika Jakobs Frohburgstrasse Luzern x Schweizer Katecheten-Vereinigung SKV Barbara Filser-Schiffmann Ob. Quader 1A 7206 Igis x Theologische Hochschule Chur Christian Cebulj Alte Schanfiggerstr Chur ja Gäste: KAKOKI Martin Schmidt Blumenweg Haag ja Vertreterin ArBGB Kathrin Reinhard Baumgartenweg Bätterkinden ja Präsidentin RPV Anneliese Stadelmann 6463 Bürglen ja

! Protokoll!7.!Konferenz!des!Netzwerks!Katechese!der!deutschsprachigen!Schweiz! Montag,!28.!Oktober!2013,!09.15!Uhr,!Pfarrei!St.!Josef,!Zürich!!

! Protokoll!7.!Konferenz!des!Netzwerks!Katechese!der!deutschsprachigen!Schweiz! Montag,!28.!Oktober!2013,!09.15!Uhr,!Pfarrei!St.!Josef,!Zürich!! Protokoll7.KonferenzdesNetzwerksKatechesederdeutschsprachigenSchweiz Montag,28.Oktober2013,09.15Uhr,PfarreiSt.Josef,Zürich AnwesendeundEntschuldigte:29Anwesende,11Entschuldigte(SiehePräsenzlisteimAnhang)

Mehr

Protokoll 5. Konferenz des Netzwerks Katechese der deutschsprachigen Schweiz Montag, 29. Oktober 2012, Pfarrei St. Josef, Zürich

Protokoll 5. Konferenz des Netzwerks Katechese der deutschsprachigen Schweiz Montag, 29. Oktober 2012, Pfarrei St. Josef, Zürich Protokoll 5. Konferenz des Netzwerks Katechese der deutschsprachigen Schweiz Montag, 29. Oktober 2012, Pfarrei St. Josef, Zürich Anwesende und Entschuldigte: 32 Anwesende, 12 Entschuldigte (Siehe Präsenzliste

Mehr

Protokoll 8. Konferenz des Netzwerks Katechese der deutschsprachigen Schweiz Freitag, 16. Mai 2014, Uhr, Pfarrei St.

Protokoll 8. Konferenz des Netzwerks Katechese der deutschsprachigen Schweiz Freitag, 16. Mai 2014, Uhr, Pfarrei St. Protokoll 8. Konferenz des Netzwerks Katechese der deutschsprachigen Schweiz Freitag, 16. Mai 2014, 09.15 Uhr, Pfarrei St. Martin, Olten Anwesende und Entschuldigte: 26 Anwesende, 19 Entschuldigte (siehe

Mehr

1. Begrüssung, Ablauf Konferenz, Informationen zur Auslage

1. Begrüssung, Ablauf Konferenz, Informationen zur Auslage Protokoll 13. Konferenz des Netzwerks Katechese der deutschsprachigen Schweiz Montag, 28. November 2016, 09.15 Uhr, Centrum 66, Hirschengraben 66, Zürich Anwesende und Entschuldigte: 27 Anwesende, 6 Entschuldigte

Mehr

Protokoll 16. Konferenz des Netzwerks Katechese der deutschsprachigen Schweiz Montag, 28. Mai 2018, Uhr, Centrum 66, Hirschengraben 66, Zürich

Protokoll 16. Konferenz des Netzwerks Katechese der deutschsprachigen Schweiz Montag, 28. Mai 2018, Uhr, Centrum 66, Hirschengraben 66, Zürich Protokoll 16. Konferenz des Netzwerks Katechese der deutschsprachigen Schweiz Montag, 28. Mai 2018, 09.15 Uhr, Centrum 66, Hirschengraben 66, Zürich Anwesende und Entschuldigte: 29 Anwesende, 6 Entschuldigte

Mehr

Anwesende und Entschuldigte: 23 Anwesende, 14 Entschuldigte (siehe Präsenzliste im Anhang) Traktanden: Informationen zur Auslage

Anwesende und Entschuldigte: 23 Anwesende, 14 Entschuldigte (siehe Präsenzliste im Anhang) Traktanden: Informationen zur Auslage Protokoll 17. Konferenz des Netzwerks Katechese der deutschsprachigen Schweiz Montag, 24. September 2018, 09.15 Uhr, Centrum 66, Hirschengraben 66, Zürich Anwesende und Entschuldigte: 23 Anwesende, 14

Mehr

Anwesende und Entschuldigte: 28 Anwesende, 16 Entschuldigte (siehe Präsenzliste im Anhang) Traktanden:

Anwesende und Entschuldigte: 28 Anwesende, 16 Entschuldigte (siehe Präsenzliste im Anhang) Traktanden: Protokoll 11. Konferenz des Netzwerks Katechese der deutschsprachigen Schweiz Montag, 23. November 2015, 09.15 Uhr, Centrum 66, Hirschengraben 66, Zürich Anwesende und Entschuldigte: 28 Anwesende, 16 Entschuldigte

Mehr

Protokoll 2. Konferenz Samstag, 25. Juni 2011, max Uhr in Zürich, Katholische Hochschulgemeinde aki, Hirschengraben 86

Protokoll 2. Konferenz Samstag, 25. Juni 2011, max Uhr in Zürich, Katholische Hochschulgemeinde aki, Hirschengraben 86 Protokoll 2. Konferenz Samstag, 25. Juni 2011, 10.00 max. 15.00 Uhr in Zürich, Katholische Hochschulgemeinde aki, Hirschengraben 86 Anwesend: Siehe Präsenzliste Anhang Entschuldigt: BKK Basel: Claudia

Mehr

> Dipl. religionspädagoge/in RPI > Katechet/in. Berufsbild. Interdiözesan Katechetische Kommission

> Dipl. religionspädagoge/in RPI > Katechet/in. Berufsbild. Interdiözesan Katechetische Kommission > Dipl. religionspädagoge/in RPI > Katechet/in Berufsbild I Interdiözesan Katechetische Kommission Vorwort Der vorliegenden Projektarbeit geht ein langjähriger Denk- und Arbeitsprozess voraus. Die Ergebnisse

Mehr

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens Alleinstehender Verheiratet ohne Kinder Verheiratet 2 Kinder Verheiratet

Mehr

Konferenz Netzwerk Katechese der deutschsprachigen Schweiz PROTOKOLL

Konferenz Netzwerk Katechese der deutschsprachigen Schweiz PROTOKOLL Konferenz Netzwerk Katechese der deutschsprachigen Schweiz PROTOKOLL 1. Konferenz Samstag, 23. Oktober 2010, 10.15 15 Uhr in Zürich, Pfarrei Liebfrauen, Zehnderweg 9 anwesend: Präsenzliste siehe Anhang

Mehr

Arbeitsgruppe Sprachen der D-EDK

Arbeitsgruppe Sprachen der D-EDK Arbeitsgruppe Sprachen der D-EDK Mühlemann Brigitte Präsidium Kanton Zürich Volksschulamt des Kantons Zürich Walchestrasse 21 8090 Zürich brigitte.muehlemann(at)vsa.zh.ch fon g: 043 259 22 96 Bucher Monika

Mehr

Kirchlicher Jugendarbeiter

Kirchlicher Jugendarbeiter Berufsinformation Kirchliche Jugendarbeiterin/ Kirchlicher Jugendarbeiter Deutschschweizer Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit / zürich 2012 Berufsinformation Kirchliche Jugendarbeiterin / Kirchlicher

Mehr

Zusammenarbeitsvertrag zum Bildungsgang «kirchliche Jugendarbeiterin/ kirchlicher Jugendarbeiter mit Fachausweis nach ForModula»

Zusammenarbeitsvertrag zum Bildungsgang «kirchliche Jugendarbeiterin/ kirchlicher Jugendarbeiter mit Fachausweis nach ForModula» III / Nr. 76a Zusammenarbeitsvertrag zum Bildungsgang «kirchliche Jugendarbeiterin/ kirchlicher Jugendarbeiter mit Fachausweis nach ForModula» Folgende Vertragsparteien beteiligen sich am Bildungsgang

Mehr

Gestalten von Sunntigsfiirä

Gestalten von Sunntigsfiirä Liturgie Gestalten von Sunntigsfiirä Einführungskurs in voreucharistische Gottesdienste Inhalte/Ziele: Sinn und Zweck der Sunntigsfiirä Ablauf einer Sunntigsfiir Theologische und methodische Hilfen zur

Mehr

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali Kanton Aargau Staatskanzlei Kontakt: Matthias Schnyder Abteilung Strategie und Tel: 062 835 12 63 Aussenbeziehungen Fax: 062 835 12 18

Mehr

Jugendseelsorge Zürich - Kath. Arbeitsstelle für Jugendarbeit und Jugendberatung im Kanton Zürich. Website: http://www.jugendseelsorge.

Jugendseelsorge Zürich - Kath. Arbeitsstelle für Jugendarbeit und Jugendberatung im Kanton Zürich. Website: http://www.jugendseelsorge. Anlauf- und Beratungsstellen in den Kantonen Die folgende Liste enthält Angaben über Anlauf- und Beratungsstellen im Zusammenhang mit vereinnahmenden religiösen Bewegungen. Die Zuständigkeit für die Berücksichtigung

Mehr

4. Auflage. Kindern und Familien im eigenen Land eine Chance geben

4. Auflage. Kindern und Familien im eigenen Land eine Chance geben 4. Auflage Kindern und Familien im eigenen Land eine Chance geben Wie spenden? Wir helfen Ihnen gerne, wenn Sie bei Gelegenheit eine sinnvolle Spende tätigen wollen. Wer sind wir? Die Stiftung Solidarität

Mehr

Verwaltungsvereinbarung über die Durchführung des Erarbeitungsprojekts für einen sprachregionalen Lehrplan (Projektvereinbarung Lehrplan 21)

Verwaltungsvereinbarung über die Durchführung des Erarbeitungsprojekts für einen sprachregionalen Lehrplan (Projektvereinbarung Lehrplan 21) Verwaltungsvereinbarung über die Durchführung des Erarbeitungsprojekts für einen sprachregionalen Lehrplan (Projektvereinbarung Lehrplan 21) vom 18. März 2010 Die deutsch-und mehrsprachigen Kantone, die

Mehr

Nachtrag 12 zum Kreisschreiben über die Quellensteuer

Nachtrag 12 zum Kreisschreiben über die Quellensteuer Nachtrag 12 zum Kreisschreiben über die Gültig ab 1. Januar 2018 318.108.05 d KSQST 12.17 2 von 9 Vorwort zum Nachtrag 12, gültig ab 1. Januar 2018 Dieser Nachtrag enthält die aktualisierte Liste Auskunftsstellen

Mehr

Kantonewettkampf Obwalden. Kanton / Schweizer-Meisterschaft 2018 Hotel-Restaurant Rössli Heimberg.

Kantonewettkampf Obwalden. Kanton / Schweizer-Meisterschaft 2018 Hotel-Restaurant Rössli Heimberg. ewettkampf 2018 Obwalden 11:10 Uhr Gasser Josef Lungern 150 147 161 162 620 /32 Imfeld Vreni Lungern 140 172 136 166 614 /37 Halter Beat Lungern 157 159 147 159 622 /32 Slanzi Martin Lungern 163 169 146

Mehr

KOPIE. Diabetes-Tagebuch PUMPE. Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Association Suisse du Diabète Associazione Svizzera per il Diabete

KOPIE. Diabetes-Tagebuch PUMPE. Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Association Suisse du Diabète Associazione Svizzera per il Diabete Diabetes-Tagebuch PUMPE www.diabetesuisse.ch Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Association Suisse du Diabète Associazione Svizzera per il Diabete Zu Deinem Tagebuch In Deinem Diabetes-Tagebuch kannst

Mehr

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2017

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2017 80m 1 van Beurden Maartje 2000 10.12 Riehen 15 WU16 2 Marciello Patricia 90 10.37 Frauenfeld 04 3 Höhener Nicole 99 10.45 Jona 14 4 Deininger Eliane 2000 10.65 Landquart 14 5 Baumann Gabi 78 10.66 St.Gallen

Mehr

Nachtrag 13 Kreisschreiben über die Quellensteuer (KSQST)

Nachtrag 13 Kreisschreiben über die Quellensteuer (KSQST) Nachtrag 3 Kreisschreiben über die (KSQST) Gültig ab. Januar 209 Datum 28.08.05 d KSQST 2.8 2 von 7 Vorwort zum Nachtrag 3, gültig ab. Januar 209 Dieser Nachtrag enthält die aktualisierte Liste Auskunftsstellen

Mehr

Verwaltungsvereinbarung über die Arbeitsgemeinschaft Externe Evaluation von Schulen (ARGEV-Vereinbarung)

Verwaltungsvereinbarung über die Arbeitsgemeinschaft Externe Evaluation von Schulen (ARGEV-Vereinbarung) Verwaltungsvereinbarung über die Arbeitsgemeinschaft Externe Evaluation von Schulen (ARGEV-Vereinbarung) vom 21. Juni 2012 1 Die deutsch- und mehrsprachigen Kantone, welche diese Vereinbarung unterzeichnen,

Mehr

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali (Stand : Juli 2014)

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali (Stand : Juli 2014) INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali (Stand : Juli 2014) Kanton KanKton Aargau Aargau Staatskanzlei Matthias Schnyder Ab Oktober: Petra Vogel Abteilung Strategie und 062

Mehr

Adressen und Links der Aufsichtsbehörden der beruflichen Vorsorge und der Versicherungsgerichte

Adressen und Links der Aufsichtsbehörden der beruflichen Vorsorge und der Versicherungsgerichte Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Adressen und Links der Aufsichtsbehörden der beruflichen Vorsorge und der e Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge

Mehr

Deutschland. Schweiz. Aargau. Fachgruppe O+M

Deutschland. Schweiz. Aargau. Fachgruppe O+M Fachgruppe O+M Deutschland Frau Anjo Malicet-Scheidler Hauptstrasse 52a D - 78269 Volkertshausen Telefon: +49 7774/92 11 93 E-Mail: malicet-scheidler@t-online.de Schweiz Aargau Beratungsstelle Aarau Herr

Mehr

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be.

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be. AG AR AI BS BL BE Departement Volkswirtschaft und Inneres Abteilung Register und Personenstand Bahnhofplatz 3c 5001 Aarau Telefon 062 835 14 49 Telefax 062 835 14 59 E-Mail katja.nusser@ag.ch Website www.ag.ch

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2006 Ausgegeben am 8. Juni 2006 Teil III 103. Kundmachung: Geltungsbereich des Europäischen Übereinkommens über die Übermittlung von Anträgen

Mehr

Nachtrag 11 zum Kreisschreiben über die Quellensteuer

Nachtrag 11 zum Kreisschreiben über die Quellensteuer Nachtrag 11 zum Kreisschreiben über die Gültig ab 1. Januar 2017 318.108.0511 d KSQST 12.16 2 von 10 Vorwort zum Nachtrag 11, gültig ab 1. Januar 2017 Dieser Nachtrag enthält die aktualisierte Liste Auskunftsstellen

Mehr

Einkommenskombinationen in der Landwirtschaft von Agrotourismus bis Energieerzeugung

Einkommenskombinationen in der Landwirtschaft von Agrotourismus bis Energieerzeugung Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für öffentliches Recht und Recht des ländlichen Raums 3. LUZERNER AGRARRECHTSTAGE Einkommenskombinationen in der Landwirtschaft von Agrotourismus bis Energieerzeugung

Mehr

Ausleihstellen Medienpakete Agentur Umsicht 2014

Ausleihstellen Medienpakete Agentur Umsicht 2014 Ausleihstellen e Agentur 2014 1 Ausleihkosten: (L): (M): (S): gratis pro Monat Fr. 50.- Versand Fr. 100.- 39 x 60 x 45/35 cm 39 x 60 x 18/23 cm 30 x 39 x 13/18/22 cm Abfall (M) Bern PHBern Institut für

Mehr

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018 80m 1 Künzler Dominique 80 9.44 Zug 95 2 Stadelmann Tobias 90 9.52 Schaan 05 3 Widmer Peter 79 9.68 Appenzell 94 4 Stadelmann Thomas 79 9.79 Appenzell 94 5 Koster Thomas 88 9.89 St. Gallen 03 6 Wyler Jan

Mehr

Adressliste der Kantonalen Fürsorgestellen Adresses services sociaux cantonaux Indirizzi servizi sociali cantonali * * *

Adressliste der Kantonalen Fürsorgestellen Adresses services sociaux cantonaux Indirizzi servizi sociali cantonali * * * AG Departement Gesundheit und Soziales Tel. 062 835 29 90 Kantonaler Sozialdienst Fax: 062 835 49 99 Obere Vorstadt 3, Postfach 2254 info.ksd@ag.ch 5000 Aarau AI Gesundheits- und Sozialdepartement Tel.

Mehr

Die erfolgreiche Unternehmensnachfolge

Die erfolgreiche Unternehmensnachfolge Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Die erfolgreiche Unternehmensnachfolge DIENSTAG, 25. SEPTEMBER 2018 09.30 16.35 UHR HOTEL ASTORIA, PILATUSSTRASSE 29, 6002 LUZERN Tagungsziele

Mehr

Schlichtungsbehörde für Mietsachen Kanton Aargau Laurenzenvorstadt 12 Postfach 5001 Aarau

Schlichtungsbehörde für Mietsachen Kanton Aargau Laurenzenvorstadt 12 Postfach 5001 Aarau Schlichtungsbehörde für Mietsachen Kanton Aargau Laurenzenvorstadt 12 Postfach 5001 Aarau Telefon: 062 / 836 56 56 Fax: 062 / 836 56 66 E-mail: bezirksamt.aarau@ag.ch Homepage: http://www.bezirksaemter.ag.ch

Mehr

Ergebnisse der Gemeindeurnenwahlen vom 25. November 2012

Ergebnisse der Gemeindeurnenwahlen vom 25. November 2012 Gemeinderat (6 Mitglieder) Stimmbeteiligung 36.83 % Mandat(e) Liste 1 Schweizerische Volkspartei SVP 2 869 32.52 % = 3 Liste 2 Sozialdemokratische Partei SP 1 868 21.17 % = 2 Liste 3 Evangelische Volkspartei

Mehr

Adressliste. Gruppierung:1 garantiert frisch Adr-Nr.Name Land / PLZ / Ort Telefon Mitgliedernummer Adresse Telefax

Adressliste. Gruppierung:1 garantiert frisch Adr-Nr.Name Land / PLZ / Ort Telefon Mitgliedernummer Adresse Telefax 1'065 Ammann Irene CH-8046 Zürich 044 371 32 30 00781-9 Blumen Ammann Althoossteig 1 1'089 Au Bouquet AG CH-4010 Basel 061 272 47 24 00739-6 Blumen 061 272 67 74 Ernst Bertschmann Elisabethenstrasse 15

Mehr

Die Gemeinsamkeiten zwischen Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung sind grösser als die Unterschiede

Die Gemeinsamkeiten zwischen Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung sind grösser als die Unterschiede Ökumenische Jahrestagung für religionspädagogisch Tätige und Interessierte im heilpädagogischen und integrativen Religionsunterricht (HRU) Die Gemeinsamkeiten zwischen Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Rangliste Herren 12.5 kg

Rangliste Herren 12.5 kg Rangliste Herren 12.5 kg 1. Hasler Urs STV Hellikon 12.52 12.11 2. Hunziker Simon STV Herznach 11.63 12.05 3. Leimgruber Roger STV Herznach 10.99 11.49 4. Wälchli Gian STV Herznach 10.80 11.31 5. Stocker

Mehr

Mitglieder swissregistrars 2011

Mitglieder swissregistrars 2011 Mitglieder swissregistrars 2011 Marianne Aebersold Daros Collection Limmatstrasse 275 Tel. 044 447 70 33 Fax 044 447 70 10 marianne.aebersold@daros.ch Maria Brassel Loans Hauser & Wirth Albisriederstrasse

Mehr

70 Jahre Konferenz von Seelisberg (1947)

70 Jahre Konferenz von Seelisberg (1947) Institut für Jüdisch-Christliche Forschung der Universität Luzern in Kooperation mit dem Stuttgarter Lehrhaus, Stiftung für interreligiösen Dialog ÖFFENTLICHE TAGUNG UND BUCHVERNISSAGE 70 Jahre Konferenz

Mehr

Jugendskilager 2017 Lenk

Jugendskilager 2017 Lenk Aargau Baden ab 11:22 IR 2168 Brugg AG ab 11:32 Aarau ab 11:46 Olten ab 11:59 Bern an 12:26 Bern ab 13:08 Extrazug 30453 Zweisimmen ab 15:20 Extrazug 12532 Lenk i.s. an 15:37 Lenk i.s. ab 09:37 R 2513

Mehr

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN Prüfung Treuhand Steuern Beratung VORSORGE UND STEUERN Optimieren Sie Ihre Altersvorsorge und sparen Sie Steuern Zwar liegen noch einige Berufsjahre vor Ihnen, dennoch

Mehr

CC Frutigen. 2. Tropenhaus - Cup Februar 2013

CC Frutigen. 2. Tropenhaus - Cup Februar 2013 CC Frutigen 2. Tropenhaus - Cup 2013 9. - 10. Februar 2013 Schlussrangliste Punkte End Steine 1. CC Aarau, Oesch 8 22 40 Rüegger Peter, Brunner Heinz, Suter Kurt, Oesch Hanspeter* 2. CC Herisau Waldstatt,

Mehr

Sportschützen Trimbach. Gruppenrangliste by PISA Systems + Applications, Niedergösgen

Sportschützen Trimbach. Gruppenrangliste by PISA Systems + Applications, Niedergösgen Sportschützen Trimbach Gruppenrangliste Kategorie A 1. Sodhubel 1 Biedermann Kurt, Safenwil Jakob Heinz, Safenwil Pulver Hans, Safenwil 289 P 97 P 2. Alpiq Strom Joss Paul, Aarburg Käser Hansjörg, Hägendorf

Mehr

50 Jahre RPI: Blick zurück nach vorn

50 Jahre RPI: Blick zurück nach vorn JUBILÄUM Titel... FREITAG, 12. SEPTEMBER 2014, HÖRSAAL 9 SAMSTAG, 13. SEPTEMBER 2014, JESUITENKIRCHE UND HÖRSAAL 1 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3, 6002 LUZERN 50 Jahre RPI: Blick zurück nach vorn

Mehr

Bestellung für Betäubungsmittel-Rezeptblöcke Stand

Bestellung für Betäubungsmittel-Rezeptblöcke Stand Bestellung für Betäubungsmittel-Rezeptblöcke Stand 19.10.2016 Kanton Adresse Telefon / Fax e-mail Aargau Departement Gesundheit u. Soziales des Kantons Tel. +41 62 835 29 59 barbara.rohr@ag.ch Aargau Sekretariat

Mehr

Anhang 2 Adressen von seriösen Schuldenberatungsstellen

Anhang 2 Adressen von seriösen Schuldenberatungsstellen Anhang 2 Adressen von seriösen sstellen Kanton Aargau Aargau-Solothurn Effingerweg 12 5001 Aarau Tel. 062 822 82 11 www.ag-so.schulden.ch ag-so@schulden.ch Caritas Aargau Laurenzenvorstadt 80 5001 Aarau

Mehr

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

Kollekten: Bistum Basel 2018/19

Kollekten: Bistum Basel 2018/19 Kollekten: Bistum Basel 2018/19 219 1. Kollekte für die Universität Freiburg Datum: 2. Dezember 2018 2. Kollekte für das Kinderspital Bethlehem Datum: 24. und 25. Dezember 2018 * Postkonto: Kinderhilfe

Mehr

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER. Einfach ALDI.

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER. Einfach ALDI. sonntagsverkäufe im dezember im kanton aargau AARAU 11.00-17.00 UHR 11.00-17.00 UHR GESCHLOSSEN BUCHS GESCHLOSSEN 10.00-17.00UHR GESCHLOSSEN FISLISBACH GESCHLOSSEN 10.00-17.00 UHR GESCHLOSSEN FRICK GESCHLOSSEN

Mehr

Kanton Träger Angebot Datum

Kanton Träger Angebot Datum Bistum Basel: Angebote zur Vorbereitung auf die Ehe 2013 Kanton Träger Angebot Datum Aargau 16. August 2014, Propstei Wislikofen Basel-Landschaft Basel-Stadt Röm.kath.Kirche Aargau Wo Liebe sich freut,

Mehr

Kantonsapotheker/Kantonsapothekerinnen / Pharmacien cantonal/pharmacienne cantonale

Kantonsapotheker/Kantonsapothekerinnen / Pharmacien cantonal/pharmacienne cantonale sapotheker/kantonsapothekerinnen / Pharmacien cantonal/pharmacienne cantonale Stand / Etat au: 04.06.2018 Kanton Aargau Herr Departement Gesundheit und Soziales Tel.: 062 835 29 11 mailto: renato.widmer@ag.ch

Mehr

Kontaktstellen der Kantone für die Erteilung von Betriebsnummern nach der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA)

Kontaktstellen der Kantone für die Erteilung von Betriebsnummern nach der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA) Kontaktstellen der Kantone für die Erteilung von Betriebsnummern nach der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA) Points de contact des cantons pour les demandes de numéros d identification selon

Mehr

Rangliste Feldschiessen 2017

Rangliste Feldschiessen 2017 Rangliste Feldschiessen 2017 1 70 Zurbriggen Marc 1995 E KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen 2 69 Graf Fritz 1955 V KA AK 57 Aeschi Suldtal-Schützen 3 68 Bircher Manuela 1999 J KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen

Mehr

Raster für Bewertung, Zielerfüllung und Zielvereinbarung der Fachstellen

Raster für Bewertung, Zielerfüllung und Zielvereinbarung der Fachstellen Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern Raster für Bewertung, Zielerfüllung und Zielvereinbarung der Fachstellen Fachstelle: Religionsunterricht und Gemeindekatechese Name der Mitarbeitenden:

Mehr

Schiessplatz: Zug (Choller)

Schiessplatz: Zug (Choller) Rangliste Zug (Choller) Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 16.06.2016 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Matter Karl V 1948 458 SG Oberägeri

Mehr

222 Kollekten: Bistum Basel 2017/18

222 Kollekten: Bistum Basel 2017/18 222 Kollekten: Bistum Basel 2017/18 1. Kollekte für die Universität Freiburg Datum: 3. Dezember 2017 2. Kollekte für das Kinderspital Bethlehem Datum: 24. und 25. Dezember 2017 * Postkonto: Kinderhilfe

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER AARGAU APPENZELL AUSSERRHODEN BASEL-LAND BASEL-STADT BERN GLARUS GRAUBÜNDEN LUZERN NEUENBURG OBWALDEN SCHAFFHAUSEN SCHWYZ SOLOTHURN ST. GALLEN THURGAU TESSIN URI WALLIS ZUG ZÜRICH IM KANTON AARGAU AARAU

Mehr

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen Rangliste Frauengruppen 1 Landfraue 1 79 79 73 61 292 2 Musik 2 81 72 70 67 290 3 DTV 77 71 64 65 277 4 Blindgängerinnen 75 72 60 40 247 5 Feuerfrauen 85 62 50 49 246 6 Landfraue 2 82 62 54 32 230 7 Fehlschuss

Mehr

Adressen der kantonalen Kinder- und Jugenddelegierten Adresses des délégués cantonaux à la jeunesse

Adressen der kantonalen Kinder- und Jugenddelegierten Adresses des délégués cantonaux à la jeunesse Adressen der kantonalen Kinder- und Jugenddelegierten Adresses des délégués cantonaux à la jeunesse AG: Robert Schuster Departement Bildung, Kultur und Sport Fachstelle Jugend Bachstrasse 15 Postfach 5001

Mehr

Das "Goldene Buch der Freiämter Senioren

Das Goldene Buch der Freiämter Senioren Das "Goldene Buch der Freiämter Senioren 2001 Damen Einzel Jungseniorinnen Langenegger Karin TC Muri Damen Einzel Seniorinnen I + II Hirschi Christina TC Bremgarten Damen Einzel Seniorinnen III + IV Beck

Mehr

Jugendskilager 2016 Lenk. Aargau. Fahrplan der Gruppe. Hinfahrt

Jugendskilager 2016 Lenk. Aargau. Fahrplan der Gruppe. Hinfahrt Aargau Baden ab 11:22 IR 2168 Brugg AG ab 11:32 Aarau ab 11:46 Olten ab 11:59 Bern an 12:26 Bern ab 13:08 Extrazug Zweisimmen ab 15:17 Extrazug Lenk i.s. an 15:34 Zweisimmen ab 10:30 Extrazug Bern an 12:06

Mehr

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten,

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten, Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten, 07.03.2014 Rg Stn Name + Vomame JG Verein Laufzeit Altersklasse III Damen 1 1 Natter Bettina 1961 Schule Langenegg Iii 44.33 i 2

Mehr

Handänderungen im November 2016

Handänderungen im November 2016 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im November

Mehr

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am 24.12.2006 Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am 13.04.1929 Arlesheim BL Hochzeit von Derendinger, Sarah Maria Elisabeth und Jensen, Björn Olaf am

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Coordonnées des autorités de surveillance LPP et des tribunaux des assurances

Coordonnées des autorités de surveillance LPP et des tribunaux des assurances Département fédéral de l'intérieur DFI Office fédéral des assurances sociales OFAS Coordonnées des autorités de surveillance LPP et des tribunaux des assurances Commission de haute surveillance prévoyance

Mehr

BDO SEMINAR NEU IM GEMEINDERAT: IHRE WERKZEUGKISTE FÜR EINEN ERFOLGREICHEN START. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

BDO SEMINAR NEU IM GEMEINDERAT: IHRE WERKZEUGKISTE FÜR EINEN ERFOLGREICHEN START. Prüfung Treuhand Steuern Beratung BDO SEMINAR NEU IM GEMEINDERAT: IHRE WERKZEUGKISTE FÜR EINEN ERFOLGREICHEN START Prüfung Treuhand Steuern Beratung NEU IM GEMEINDERAT: IHRE WERKZEUGKISTE FÜR EINEN ERFOLGREICHEN START Als Mitglied einer

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN OSTERN 2019

ÖFFNUNGSZEITEN OSTERN 2019 ALLE WEITEREN FILIALEN SIND ZU IHREN REGULÄREN GEÖFFNET. KANTON AARGAU GRÜNDONNERSTAG, 18. APRIL KARFREITAG, 19. APRIL OSTERMONTAG, 22. APRIL AARAU 09.00 18.00 GESCHLOSSEN GESCHLOSSEN BUCHS REGULÄRE GESCHLOSSEN

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle?

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Kurs Lohnbuchhaltung und sozialversicherungen Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Prüfung Treuhand Beratung

Mehr

Baukader Schweiz Dein Netzwerk im Bauhauptgewerbe

Baukader Schweiz Dein Netzwerk im Bauhauptgewerbe NETZWERK UND VERBAND Baukader Schweiz Dein Netzwerk im Bauhauptgewerbe Q Q Kaderspezifisch Q Q Praxisnah Q Q Lösungsorientiert «Das Netzwerk unserer Sektion hilft uns im Berufsalltag. Der Austausch zwischen

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Orts Feuerwehr Müselbach

Orts Feuerwehr Müselbach Orts Feuerwehr Müselbach Feuerwehr Preisjassen - Ergebnis (Stichzahl 850) Rang Name Adresse PLZ Ort Gesamtpunkte Differenz Säcke 1 Bolter Monika Müselbach 861 6861 Müselbach 851 1 4 2 Sohm Eugen Müselbach

Mehr

HG Thunstetten - Rangliste Jahresdurchschnitt 2009

HG Thunstetten - Rangliste Jahresdurchschnitt 2009 HG Thunstetten - Rangliste Jahresdurchschnitt 2009 20 Mannschaft 1 6 4 2 0 Durchschnitt 2009 Durchschnitt 200 Durchschnitt 2007 Mannschaft Durchschnitt:.97 / Trend.41 13.60 13.39.36.03 13.6 13.33.74.6.46

Mehr

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle?

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Kurs Lohnbuchhaltung und sozialversicherungen Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Prüfung Treuhand Beratung

Mehr

Zürich. Nationalratswahlen Verzeichnis der Wahlverantwortlichen. Verantwortlicher: Stefan Langenauer. Schöntalstrasse Zürich

Zürich. Nationalratswahlen Verzeichnis der Wahlverantwortlichen. Verantwortlicher: Stefan Langenauer. Schöntalstrasse Zürich Bundeskanzlei BK Sektion Politische Rechte Zürich Stefan Langenauer Statistisches Amt Schöntalstrasse 5 8004 Zürich Telefon: 043 259 75 01 E-Mail: stefan.langenauer@statistik.ji.zh.ch Stephan Ziegler Statistisches

Mehr

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI G II - 1 Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU IV-Stelle des Kantons Aargau Kyburgerstrasse 15, 5001 Aarau Tel. 062 836 81 81, Fax 062 836 84

Mehr

Adressen der Opferhilfe-Beratungsstellen Adresses des centres de consultation LAVI 7.10.2011 Indirizzi dei consultori

Adressen der Opferhilfe-Beratungsstellen Adresses des centres de consultation LAVI 7.10.2011 Indirizzi dei consultori Adressen der Opferhilfe-Beratungsstellen Adresses des centres de consultation LAVI 7.10.2011 Indirizzi dei consultori Aktualisiert am / actualisé le: Name - Nom- Nome Adresse - Indirizzo Tel. Fax E-Mail

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

218 Kollekten: Bistum Basel 2013/14

218 Kollekten: Bistum Basel 2013/14 218 Kollekten: Bistum Basel 2013/14 1. Kollekte für die Universität Freiburg Datum: 1. Dezember 2013 2. Kollekte für das Kinderspital Bethlehem Datum: 24.+ 25. Dezember Postkonto: Kinderhilfe Bethlehem,

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

Katechetin / Katechet mit Fachausweis

Katechetin / Katechet mit Fachausweis Katechetin / Katechet mit Fachausweis Modularer Innerschweizer Ausbildungsgang Modu-IAK Mit Kindern und Jugendlichen auf dem Glaubensweg sein. www.moduiak.ch Bildungsgang Katechetin / Katechet mit Fachausweis

Mehr

Liste der Verkehrstherapeuten und Verkehrstherapeutinnen (VfV) Deutschschweiz Alle Therapeuten sind in allen Kantonen anerkannt

Liste der Verkehrstherapeuten und Verkehrstherapeutinnen (VfV) Deutschschweiz Alle Therapeuten sind in allen Kantonen anerkannt Liste der Verkehrstherapeuten und Verkehrstherapeutinnen (VfV) schweiz Alle Therapeuten sind in allen Kantonen anerkannt Region Kanton Ort Name Kontakt Sprachen Spezialisiert für Chur Dr. Jürg Ackeret

Mehr

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten Steuerstatistik 215 - Ausgewählte Diagramme und Karten Erläuterungen Die nachfolgenden Diagramme und Karten bilden Steuerdaten des Steuerjahrs 215 ab und ergänzen die im Excelformat publizierten Resultate

Mehr

30. Kantonales Schüler/innen-Fussballturnier (CS-Cup) 2018 RANGLISTE Ort: Stans Turnierleitung: Heimo König

30. Kantonales Schüler/innen-Fussballturnier (CS-Cup) 2018 RANGLISTE Ort: Stans Turnierleitung: Heimo König Ort: Stans KAT. A/B 4. SCHULJAHR (GEMISCHT) BEGLEITPERSON 1. Stans Turmatt 1 Denise Wiget Frey Merz 2. Wolfenschiessen Pirmin Schwitter Sandra Fluri 3. Stans Kniri Matthias Strotz Driton Hoxha 4. Hergiswil

Mehr

Vergleichswettkampf. Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen. Ranglisten

Vergleichswettkampf. Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen. Ranglisten AGSV Vergleichswettkampf Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen 2017 Gewehr 300m Pistole 50/25 m Ranglisten GSA Möhlin 29. April 2017 www.agsv.ch Rangliste Gewehr 300 m 3 x 20 Elite Freundschaftswettkampf

Mehr

Skiclub Büren-Oberdorf Clubmeisterschaft 2017

Skiclub Büren-Oberdorf Clubmeisterschaft 2017 Rangliste 2017 Riesenslalom Rangliste Rang St-Nr. Name und Vorname Jahrgang Ort Lauf 1 Lauf 2 Totalzeit Abstand Strafe Mädchen U11 1 9 Lang Delia 2006 Ennetbürgen 28.00 28.50 56.50 2 5 Arnold Jill 2006

Mehr

Liste der Verkehrstherapeuten und Verkehrstherapeutinnen (VfV) Deutschschweiz Alle Therapeuten sind in allen Kantonen anerkannt

Liste der Verkehrstherapeuten und Verkehrstherapeutinnen (VfV) Deutschschweiz Alle Therapeuten sind in allen Kantonen anerkannt Liste der Verkehrstherapeuten und Verkehrstherapeutinnen (VfV) schweiz Alle Therapeuten sind in allen Kantonen anerkannt Region Kanton Ort Name Kontakt Sprachen Spezialisiert für Chur Dr. Jürg Ackeret

Mehr