Nr. 6/2018 Dreifaltigkeitssonntag Geburt des hl. Johannes des Täufers

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 6/2018 Dreifaltigkeitssonntag Geburt des hl. Johannes des Täufers"

Transkript

1 Nr. 6/2018 Dreifaltigkeitssonntag Geburt des hl. Johannes des Täufers

2 Sommer. Kaum eine Zeit im Jahr eignet sich so für Stunden an der frischen Luft, Ausflüge, Aktivitäten, eine kleine Auszeit, Urlaub oder einfach mal eine Unterbrechung- egal ob in der Ferne oder direkt vor der Tür. Sommer. Tage im Freibad, Strandsand in den Schuhen, Wandern durch die Berge, der Duft von Sonnencreme, Eis essen, im Garten oder auf dem Balkon die Sonne genießen, Lagerfeuer und Gitarre, Zeltlager, lange aufbleiben und lange schlafen, ein gutes Buch lesen, Freunde treffen das Leben spielt sich, wo es geht, draußen ab, für ein paar Wochen laufen die Uhren anders und bestenfalls kommt man sogar ohne Uhr aus! Viele Pläne wurden gemacht und viel Vorfreude auf Erlebnisse und Abenteuer liegt in der Luft. Sommer. Das ist für mich eine Zeit der Unterbrechung des Alltags und des Gewohnten. Eine Chance, zur Ruhe zu kommen. Die Gelegenheit zu überprüfen, ob der Alltag so gut ist, wie er gerade ist. Stimmt die Richtung in die ich unterwegs bin? Was hat sich /was hat mich in letzter Zeit verändert? Bin ich in Kontakt mit mir selbst, mit den Menschen in meiner Umgebung, mit Gott? Wonach sehne ich mich? Was hindert mich daran, dieser Sehnsucht nachzugehen? Ich wünsche uns allen für diesen Sommer gute Begegnungen mit sich selbst, mit anderen und mit Gott. Und, dass diese Zeit und diese Gedanken uns noch eine ganze Weile begleiten, auch wenn der Sommer längst schon wieder vorbei ist. Anita Nohner, Gemeindereferentin 2

3 Gottesdienste Veranstaltungen Nachrichten vom Sa Antweiler Schuld Aremberg Kaltenborn Dümpelfeld Wershofen Hl. Philipp Neri, Priester, Gründer des Oratoriums Dankamt zur Diamantenen Hochzeit (Dechant Kohnz) der Eheleute Theo Gerhardt und Maria geb. Bell f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Gerhardt-Bell Messdiener: Lisa u. Jan Müller Wort-Gottes-Feier zum Sommerfest der KiTa Schuld am Kindergarten (GR A. Nohner) Uhr Probe der Messdiener*innen für Fronleichnam Vorabendmesse (Dr. Mathew) f. Elisabeth Schülter, Söhne Ludwig u. Willi u. Franz u. Maria Seidel / Ehel. Josef u. Katharina Schmitz u. verst. Kinder / Willi Becker u. Angeh. Messdiener: Sarah u. Lisa Udelhofen Vorabendmesse (Pfr. Justen) f. Alfred Rader u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Franziska u. Ludwig Müller, Sohn Werner, Ehel. Katharina u. Johann Josef Thelen, Sohn Hans-Günter, Ehel. Ingrid u. Hans Georg Braun u. Martha Nisius / Mario, Erwin u. Anni Thelen u. Ehel. Ludwig u. Klara Heimer Messdiener: Aaron Kloss, Hellen Kloss, Elena Klein, Louis Gutscher Vorabendmesse (Pfr. Justen) Sechswochenamt f. Klaus Hück / f. Leb. u. Verst. d. Fam. Koch-Larscheid / Ehel. Peter Meyer u. Elisabeth geb. Kossmann u. leb. u. verst. Angeh. / zu Ehren der Gottesmutter, best. v. d. Pützfeld-Pilger Vorabendmesse (Dr. Mathew) f. Ernst Weingarz / Ursula Raths u. verst. Eltern / Edmund Hollender u. verst. d. Fam. Hollender-Ruland / Ehel. Josef u. Maria Hollender u. verst. Angeh. / Ehel. Erich u. Elisabeth Syberg u. leb. u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. d. Fam. Müller-Schmitz / zur seligen Schwester Blandine Messdiener: Gruppe Vincentius 3

4 So Reifferscheid Aremberg Schuld Schuld Dreifaltigkeitssonntag Hochfest In allen Gottesdiensten (einschl. der VAM) ist eine Türkollekte für die Caritas-Frühjahrssammlung. Hl. Messe (Pfr. Justen) f. Waltraud Leßmann (Jgd.) / Lorenz Müller (Jgd.) / Peter Cläsgens (Jgd.) / Josef Obliers / Alois u. Manfred Obliers / Friedhelm Linnerz / Dieter Dederichs u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Franz u. Berta Dresen / Ehel. Erna u. Johann May / Ehel. Oberst u. Thekla Schlich / Leb. u. Verst. d. Kath. Frauengemeinschaft Reifferscheid/Rodder / Verst. d. Fam. Radermacher- Meyer / Leb. u. Verst. d. Fam. Simon-Sesterheim / zu Ehren Gottes des Vaters Messdiener: Nele Janek, Fabienne Klein, Lea Engels, Alexandra Schoenberger Hl. Messe (Dr. Mathew) Sechswochenamt f. Anna Knechtges geb. Hoffmann, Hon. / 1. Jahrgedächtnis f. Karl Daniels, Wb. / Hans-Peter Steinheuer, Eltern u. Geschwister / Marie-Theres Rössel u. leb. u. verst. Angeh. / Käthe u. Peter Eich / Ehel. Matthias u. Margaretha Schmitz u. verst. Angeh., Hon. / Renate Emons / zu Ehren der Gottesmutter f. Ehel. Michael Stroht (Da.) / für alle Schwerkranken und Sterbenden zu Ehren des hl. Judas Thaddäus Musik im Gottesdienst Kantorengesänge, Münchener Kantorale Souly Gee/Matthias Nagel Dreifaltigkeitssonntag/Eberhard Kraus Hl. Messe (Pfr. Justen) für die Pfarreien / Stiftungsmesse f. Johann Scheid / f. Klaus Romes / Johanna Kürsten, Sohn Reimund u. Ehel. Peter u. Anna Frings / Katharina u. Josef Wagner u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Fritz u. Anneliese Sonntag Messdiener: Jan Heinrichs, Lea Jünger, Chiara Krauth, Sofia Stenzel Bruderschaftsandacht (Pfr. Justen) Andachtshefte liegen in der Pfarrkirche Aremberg aus und können zum Preis von 3 erworben werden. Anschließend Prozession zur Schutzengelkapelle und Brotsegnung. Kollekte für die Unterhaltung der Schutzengelkapelle. Messdiener: Alle Messdiener*innen Prozession zur Schornkapelle Andacht mit sakramentalem Segen (Pfr. Schaefer) Messdiener: Jakob Schmitz, Lukas Ulmer, Sophia Kasiaras, Antonia Nelles, Manuel Sicken, Sabrina Diel, Robert Udelhofen, Dara Kürsten, Maren Kläsgen, Rebecca Müller Uhr Maiandacht Echtzeit Helden ein Abend zum Nachdenken und Drüber-Reden, Seitenkapelle der Pfarrkirche 4

5 Mo Eichenbach Wimbach Schuld Di Antweiler Wershofen Mi Pützfeld Reifferscheid Ohlenhard Do Montag der 8. Woche im Jahreskreis (grün) Hl. Messe f. Verst. d. Fam. Römer u. Prämassing / Johann u. Franziska Sesterheim u. Gerhard Stollenwerk / Helmut Nelles u. verst. Angeh. Messdiener: Katharina Syberg Uhr Maiandacht (M. Dorsch) Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnenversammlung des KGV er Land im Pfarrheim Hl. Maximin (weiß) Uhr Maiandacht, gestaltet von den Messdiener*innen Uhr Maiandacht (KFW) Mittwoch der 8. Woche im Jahreskreis (grün) Uhr Wallfahrt der kfd-frauen nach Pützfeld ab Markt Hl. Messe, gestaltet von den kfd-frauen Heilige Messe in der Villa am Buttermarkt f. Ehel. Josef u. Anna Katharina Wagner / Ehel. Jakob u. Gertrud Robert, Sohn Hermann-Josef, Pfarrer Theo Brockschmidt, Pfarrer Jakob Böhm u. verst. Angeh. Hl. Messe (Pfr. Schaefer) als Vorabendmesse zu Fronleichnam f. Anton Kläsgen (Jgd.) / Agnes Schmitz geb. Knechtges / Franz Klein, Eltern u. Angeh. / Josef Jüngling (Rodder) u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Hubert u. Elisabeth Baur u. Schwiegersohn Martin / zu Ehren der hl. Dorothea / zu Ehren der Allerheiligsten Dreifaltigkeit Messdiener: Lea Engels, Mika Schaefer, Nina Schmitz, Lisa Jüngling, Isabelle Hoffmann, Fabienne Klein Uhr Maiandacht Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam Festmesse (Pfr. Justen) für die Pfarreien, Dümpelfeld und Kaltenborn und Fronleichnamsprozession für die Pfarreien Musik im Gottesdienst Kantorengesänge, Münchener Kantorale Jesu, meine Freude/Johann Gottfried Walther LV 2 Anschließend herzliche Einladung zum Solidaritätsessen in der Komturei. 5

6 9.30 Wershofen 9.30 Fr Sa Antweiler Hümmel Kirmutscheid Antweiler Festmesse (Pater Mathew) für die Pfarreien, Antweiler, Aremberg, Dorsel und Kirmutscheid und Fronleichnamsprozession Festmesse (Pfr. Schaefer) für die Pfarreien Hümmel, Reifferscheid, Schuld und Wershofen und Fronleichnamsprozession f. Helene Zeyen / Pauline Schröder / Herta Schug (best. v. d. Frauengemeinschaft) / Albert u. Ernst Udelhofen / zu Ehren der hl. Muttergottes und zum hl. Judas Thaddäus Messdiener: Alle Messdiener*innen Hl. Justin (rot) Das Pfarrbüro ist nachmittags geschlossen. Hl. Messe, vorher Rosenkranz Die heutige Kollekte ist für die Mission (Indien) bestimmt. f. d. Leb. u. Verst. d. Frauengemeinschaft / Marita Pantenburg (H) / Ehel. Vinzenz u. Paula Claesgens, Gertrud Rausch u. leb. u. verst. Angeh. / Agnes Flammersheim u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Robert Krayer u. Margarete geb. Berens / Heinrich Krauth u. leb. u. verst. Angeh. / Werner Krayer u. Eltern Alois u. Margarete Krayer / Ehel. Katharina u. Matthias Peters, Sohn Ernst, Schwiegersohn Josef, Ehel. Maria u. Peter Steffens, Tochter Agnes u. Enkel Achim / Leb. u. Verst. d. Fam. Spitzley-Schneider / Ehel. Michael u. Helene Theisen u. Sohn Bernhard / Ehel. Hermann u. Regina Radermacher / für die armen Seelen (R) Anschließend Anbetung. Hl. Simeon Brautamt (Pfr. Justen) für das Brautpaar Klaus Wagner und Simone Ruland Messdiener: Jasmin Wagner, Simon Kurth, Laura u. Sven Jünger Hl. Messe (Pfr. Justen) Sechswochenamt f. Paul Lethert / f. Martha Blindert / Alois Schneider (Jgd.) / Anna Lethert u. verst. Angeh. / Walter Nelles u. verst. Angeh. / Adolf Nücken u. Rudolf Müller / Anna Henn u. Hans-Peter Henn / Leb. u. Verst. d. Fam. Wagner / Leb. u. Verst. d. Fam. Soller-Ohlert / Fam. Karl- Heinz Schneider, Fam. Drees u. Westhöfer u. leb. u. verst. Angeh. Messdiener: Gruppe Barbara Vorabendmesse (Pater Mathew) 1. Jahrgedächtnis f. Anton Schäfer, Hoffeld / f. Maria Schäfer (Jgd.) Vorabendmesse (Pater Mathew), vorher Rosenkranzgebet f. Sofia Kaster-Busch, Helmut Kaster u. verst. Angeh. / Hildegard Ohlenhardt, Anna Klein u. Anneliese Zinken / Agnes Gillig / Elisabeth Pitzen / Leb. u. Verst. d. Fam. Dr. Gottfried Ruland Messdiener: Leon u. Lena Joline Kreucher, Hannah u. Sarah Adriany 6

7 Schuld So Dorsel Niederadenau Kirmutscheid Reifferscheid Vorabendmesse (Pfr. Justen) anlässlich des 85-jährigen Bestehens des Tambourvereins Schuld Sechswochenamt f. Reinhold Kläsgen / f. d. Leb. u. Verst. d. Tambourverein Schuld / Josef Gassen / Josef Kläsgen (Jgd.) u. Leb. u. Verst. d. Fam. Kläsgen-Adriany u. Rader / Inge Nelles u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Konrad u. Helga Justen u. Tochter Christa / Leb. u. Verst. d. Fam. Fuchs-Rollmann-Mertens / Leb. u. Verst. d. Fam. Hilterscheid- Schmitz u. Klein Messdiener: Sophie Nelles, Dara u. Dana Kürsten, Maren Kläsgen 9. Sonntag im Jahreskreis In allen Gottesdiensten (einschl. der VAM) ist eine Türkollekte für die Caritas-Frühjahrssammlung. Hl. Messe (Pfr. Justen) für die Pfarreien / f. Margarethe Stodden / Fam. Karl u. Anna Thiebes u. Josef u. Magdalena Breuer / Ehel. Anton u. Maria Adrian / Leb. u. Verst. d. Fam. Gilgenbach u. Steinborn Messdiener: Jill Weber, Lea u. Tim Gilgenbach, Eva Lenz Hl. Messe (Pater Mathew) 1. Jahrgedächtnis f. Anna Boeder geb. Daniels / f. Hans Schug, Sohn Egon u. leb. u. verst. Angeh. / Kurt Lambert u. Angeh. / Leb. u. Verst. d. Fam. Hoffmann-Kettel / Richard Weber, Hbr. u. verst. Angeh. / Pfarrer Don Angelo aus Carpenedolo/Italien / Maria u. Josef Hoffmann u. leb. u. verst. Angeh. / in besonderen Anliegen als Dank (H) Musik im Gottesdienst Kantorengesänge, Münchener Kantorale A Popular Memory/Quentin Thomas Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren LV 101/Johann Gottfried Walther Hl. Messe (Pfr. Schaefer) Peter Peffer u. Katharina Krump u. leb. u. verst. Angeh. / Manuela (Jgd.) und Karl Lutzenburg / Ehel. Johann u. Margarethe Kasper u. leb. u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. der Fam. Conrady-Friedrichs Kapellenfest am Gemeindehaus (s. Artikel auf Seite 22) Tauffeier (Pater Mathew) des Kindes Maria Magdalena Spychalska, Tauffeier (Pfr. Justen) des Kindes Leni Korden, Wirft Tauffeier (Pfr. Schaefer) des Kindes David Klein, Reifferscheid Messdiener: Jan Beckers, David Jüngling Anbetung mit Barmherzigkeitsrosenkranz und eucharistischem Segen 7

8 Mo Wershofen Di Winnerath Mi Herschbroich Schuld anschl Aremberg Herschbroich Do Gilgenbach Montag der 9. Woche im Jahreskreis (grün) ab 9.30 Uhr Hauskommunion (Gisela Betzner) Hl. Bonifatius Fest (rot) Uhr Seniorentreff im Pfarrheim Hl. Messe (Pfr. Rosenthal) f. Thomas Becker u. verst. Angeh. Hl. Norbert von Xanten (weiß) Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung in der Alten Burg (R. Holbach) Frauenwallfahrt zur Schornkapelle in Schuld Prozession ab Pfarrkirche Hl. Messe an der Schornkapelle Messdiener: Sabrina Diel, Robert Udelhofen, Lukas Ulmer, Dara Kürsten, Maren Kläsgen, Rebecca Müller, Emily Sicken, Yasmin Jahn, Jule Stratmann, Helena Surges, Jana Larscheid, Leonie Kasiaras Kaffee und Kuchen sowie offenes Singen Schlussandacht Alle Frauen (und Männer) sind herzlich eingeladen Uhr Seniorentreff im Bürgerhaus Uhr Rosenkranz in der Villa am Buttermarkt Hl. Messe (Pfr. Schaefer) 1. Jahrgedächtnis f. Josef Ewerz / f. Leb. u. Verst. d. Fam. Schumacher- Peters-Becker / Renate Nelles, Eltern Karl u. Berta Rieder u. Katharina Rieder / Leb. u. Verst. d. Fam. Schumacher-Doll / Karl Weber u. Luzia Werland / Josef Steffens u. leb. u. verst. Angeh. / zu Ehren der Gottesmutter Donnerstag der 9. Woche im Jahreskreis (grün) Hl. Messe für Pilgergruppe der Frauengemeinschaft aus Lonnig Hl. Messe f. Leb. u. Verst. d. Fam. Badzies-Assenmacher / Marie-Theres Rössel u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Maria u. Heinrich Gerhartz u. verst. Angeh. / Ehel. Berta u. Johann Kaiser u. verst. Angeh. / Anna Larscheid u. Adolf Hecker / Ehel. Gertrud u. Josef Theisen u. verst. Angeh. / Peter u. Anna Worms, Ludwig u. Klara Jung u. verst. Angeh. / Franz-Josef Feuser u. Eltern / Ehel. Heinz u. Gertrud Klein u. leb. u. verst. Angeh. / Peter u. Gertrud Kläs u. Sohn Clemens / zum Dank in einem besonderen Anliegen / Adolf Mayer u. leb. u. verst. Angeh. 8

9 Wiesemscheid Fr Insul Sa Hümmel Aremberg Antweiler Kaltenborn Wershofen Hl. Messe f. Ehel. Paul u. Katharina Scheid / Ehel. Nikolaus u. Rosa Michels u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Josef u. Margarete Müller / Ehel. Peter u. Christine Pitzen, verst. Kinder u. Schwiegerkinder / Anna u. Matthias Emmerichs u. leb. u. verst. Angeh Uhr Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates im Pfarrheim Heiligstes Herz Jesu Hochfest (weiß) Das Pfarrbüro ist nachmittags geschlossen. Festmesse f. Hedwig Dominikus, Eltern u. Geschwister / Alfons Spitzlay u. leb. u. verst. Angeh. / Agnes Larscheid u. leb. u. verst. Angeh. / Johann Josef u. Margarethe Schmitten u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Paul u. Margarethe Schmitten u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Hubert u. Margarete Fischer / Fam. Blindert-Müller / für die Pilger zum hl. Judas Thaddäus Messdiener: Emilia Rosenstein, Helena Surges Uhr Rosenkranz Unbeflecktes Herz Mariä Brautamt (Pfr. Justen) für das Brautpaar Markus Eckert und Melanie Zimmermann Vorabendmesse (Pfr. Justen) Die heutige Kollekte ist für die Renovierung der Kirche bestimmt. f. Elisabeth Krings u. verst. Geschwister / Johann u. Elisabeth Udelhofen u. Peter Josef u. Hilde Luxen, Sohn Heinz u. Schwiegersohn Peter Messdiener: Laura Landsberg, Sarah Udelhofen Festmesse (Pfr. Justen) zur Kirmes in Antweiler als Familiengottesdienst, vorher Rosenkranzgebet Die Kollekte ist für den Blumenschmuck in der Pfarrkirche bestimmt. f. Maria, Hermann u. Arno Sesterheim / Ehel. Servatius u. Elisabeth Löhndorf u. Sohn Toni / Fam. Palmersheim u. Radermacher u. verst. Angeh. / Klaus Königsfeld (best. v. d. Nachb.) / Richard Prämaßing u. leb. u. verst. Angeh. Messdiener: Johanna Gillig, Jonas u. Jan Luca Adriany, Simon Kurth Vorabendmesse (Pater Mathew) zu Ehren der Immerwähreden Hilfe (R) Messdiener: Aaron Kloss, Hellen Kloss, David Thelen, Louis Gutscher Vorabendmesse (Pfr. Schaefer) Sechswochenamt f. Paul Hollender / f. Elisabeth Schooß / Werner Hilger / Edith Soller (best. v. d. Frauengemeinschaft) / Erich Müller u. Angeh. / Johann Weber u. Tochter Hiltrud / Ehel. Egon u. Agnes Hollender / Ehel. Jakob u. Maria Brenner u. Enkel Volker Messdiener: Gruppe Anna 9

10 So Reifferscheid 9.00 Dümpelfeld Wershofen Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe (Pfr. Justen) Sechswochenamt f. Werner Kürsten / f. Karl Heinz Dreeser (Jgd.) / Marita Pantenburg / Toni Radermacher (Jgd.) u. Maria Radermacher / Otto Hertel (Jgd.), Herbert Hertel, Ehel. Heinrich Friedrichs u. Sohn Herbert / Helene Theisen u. Angeh. / Vladimir Janek u. verst. Angeh. / Gregor Cläsgens u. Eltern / Josef Jüngling (Rodder) u. leb. u. verst. Angeh. / Gertrud u. Hans Quast / Richard u. Doris Schaefer / Ehel. Heinrich u. Anneliese Bohn u. Alex Kläsgen / Fam. Baur-Retterath / Fam. Brenner-Ginster u. Sesterheim / zu Ehren des hl. Herzens Jesu / zu Ehren der allerheiligsten Dreifaltigkeit / zu Ehren der vierzehn heiligen Nothelfer Messdiener: Birte u. Eszter Verdonk, Lea Engels, Alexandra Schoenberger Hl. Messe (Pfr. Schaefer) an der Hahnensteinermühle zum Raderlebnistag Tour de Ahrtal mit Rädersegnung Messdiener: Emily Sicken, Jana Larscheid Hl. Messe mit Einführung der neuen Messdiener (Pfr. Justen), mitgestaltet von der Neuland-Gruppe und der Band YouGo für die Pfarreien / Ehel. Heinrich u. Leni Körtgen u. Sohn Bernd / Klaus Gerhartz u. Tochter Christel Schumacher-Gerhartz / zu Ehren des hl. Josef f. d. verst. Geschwister Ludwig u. Änne Sood (Da.) / gestiftete Messen: f. Elisabeth Löhr / nach Meinung der alten Stifter Musik im Gottesdienst Kantorengesänge, Münchener Kantorale Was Gott tut, das ist wohlgetan LV 57/Johann Gottfried Walther Prelude in As/Johann Rinck Tauffeier (Pfr. Justen) für das Kind Marlon Johannes Dietrich, Hl. Messe (Pater Mathew) KINDERKIRCHE Die heutige Kollekte ist für die Renovierung der Kirche bestimmt. 1. Jahrgedächtnis f. Katharina Ewerts / f. Johann Ewerts / Leb. u. Verst. d. Fam. Ehlen-Krämer-Nisius / Ehel. Ludwig u. Agnes Rieder u. verst. Angeh. / Ehel. Johann u. Anna Jonas u. verst. Angeh. / Josef Kaiser u. Maria Fleischer / Ehel. Alois u. Maria Rausch u. verst. Schwiegersöhne Tauffeier (Pfr. Justen) für das Kind Henry Klapperich, Wershofen Messdiener: Marian Justen, Philipp Zimmermann, Linh Müller, Silas Wolf Anbetung mit Barmherzigkeitsrosenkranz und eucharistischem Segen 10

11 Di Schuld Mi Wershofen Insul Do Schuld/Insul Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis (grün) Uhr Seniorennachmittag Hl. Antonius von Padua (weiß) Wort-Gottes-Feier in der Marienkapelle, gestaltet von den kfd-frauen zum Thema: Auf dem Weg zur Fülle des Lebens (Antonius von Padua). Hierzu sind alle interessierten Gemeindemitglieder herzlich eingeladen Uhr Seniorennachmittag Uhr Seniorennachmittag im Dorfgemeinschaftshaus Uhr Rosenkranz in der Villa am Buttermarkt Fatimaabend Rosenkranzgebet Hl. Messe (Pater Charls) in den Anliegen unserer Pilger anschl. Fatimarosenkranz Donnerstag der 10. Woche im Jahreskreis (grün) Hauskommunion nach telef. Vereinbarung (Resi Weiler) Reifferscheid Uhr Seniorennachmittag in der Grillhütte in Rodder Breidscheid Jammelshofen Fr Niederadenau Hl. Messe (Pater Charls) f. Gaby Schäfer u. verst. Angeh. / Karl Schüller, Sohn Karl-Josef u. Anna Schüller / Ehel. Matthias u. Elfriede Schmitz / Ehel. Anna u. Johann Schäfer u. verst. Angeh. / Ehel. Matthias u. Anna Bell u. verst. Angeh. / Verst. d. Fam. Bell-Schell Hl. Messe (Pfr. Schaefer), vorher Rosenkranz f. Ehel. Berta u. Erich Marhöfer / Margarethe Thelen u. Bruder Alois Messdiener: Elena Klein Freitag der 10. Woche im Jahreskreis (grün) Das Pfarrbüro ist vormittags geschlossen. Abschlussgottesdienst (GR Matthias Beer) 9. und 10. Klasse der Realschule Plus Hl. Messe (Pfr. Schaefer), vorher Rosenkranz f. Paula Baur / Ehel. Anna u. Franz Surges / Ehel. Johann u. Gertrud Löhr, verst. Kinder, Enkel Jürgen, Nikolaus Hück, Anna Gassen u. für die armen Seelen / Ehel. Anneliese u. Heinrich Schumacher u. Ehel. Anna u. Josef Zimmer / Leb. u. Verst. d. Fam. Hollender / zu Ehren des hl. Antonius und zur seligen Schwester Blandine Uhr Rosenkranz 11

12 Sa Samstag der 10. Woche im Jahreskreis Schornkapelle Brautamt (Pfr. Schaefer) für das Brautpaar Michael Junk und Eva Weber, Boxberg Messdiener: Sophia Kasiaras, Antonia Nelles Kirmutscheid Antweiler Schuld So Dorsel 9.00 Hümmel Vorabendmesse (Pater Charls) Die heutige Kollekte ist für die Renovierung der Kirche bestimmt. f. Bernhard Schneiders (Jgd.), Maria Schneiders u. Walter Schneiders / Leb. u. Verst. d. Fam. Kaul u. Fehling Vorabendmesse (Pater Charls), vorher Rosenkranzgebet Die heutige Kollekte ist für den Unterhalt der Kirche bestimmt. 1. Jahrgedächtnis f. Helga Adriany geb. Antwerpes, Müsch / Mathilde u. Karl Ruland / Heinz-Peter Breuer u. Ilse Maria Fromberg / Lorenz u. Katharina Osterspey / Franz Klug u. leb. u. verst. Angeh. (best. v. einem Freund) / Paul Adriany u. leb. u. verst. Angeh. / Adolf Prämaßing u. leb. u. verst. Angeh. / Melitta Holzem Messdiener: Sven u. Laura Jünger, Kerstin Auel, Jasmin Wagner Vorabendmesse (Pater Mathew) f. Werner Larscheid (Jgd.) / Hermann Hupperich (Jgd.) u. Ehel. Siegfried u. Agathe Zalfen / Rudolf Sicken / Ehel. Stefan u. Katharina Schäfer / Ehel. Christine Jaklen (Jgd.) u. Ernst Jaklen u. verst. Angeh. / Ehel. Josef u. Josefine Schlösser (Jgd.) / Ehel. Josef u. Veronika Landen u. Ehel. Peter u. Anna Gillessen / Ehel. Elisabeth u. Rudolf Leuer u. Ehel. Josef u. Anna Schmitten / Leb. u. Verst. d. Fam. Sicken-Thelen u. Walter Thelen Messdiener: Jakob Schmitz, Lukas Ulmer, Sabrina Diel, Rebecca Müller 11. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe (Pater Charls) f. Heinz Werner Ewald / zu Ehren der Gottesmutter zum Dank / Heinrich Mechlinski u. Schwiegersöhne / Stefan u. Maria Raths / Fam. Sassert-Eich u. verst. Angeh. Messdiener: Anna Maria u. Madlen Reuter, Lars u. Leonie Radermacher Hl. Messe (Pater aus Steinfeld) auf dem Waldfestplatz anlässlich des Wald- und Musikfestes, mitgestaltet vom Gesangverein Mutscheid und dem Musikverein Hümmel f. Peter Nücken / Ernst Winand (Jgd.) / Alois Blindert u. Angeh. / Erich Römer, Eltern u. Schwiegereltern / Anna Henn u. Hans-Peter Henn / Ehel. Johann u. Johanna Lamberty u. Angeh. / Ehel. Christina u. Josef Blindert u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Jakob u. Martha Hoffmann u. Angeh. / Leb. u. Verst. d. Fam. Heinrichs-Schmitz / Leb. u. Verst. d. Fam. Peters-Winand / Leb. u. Verst. d. Fam. Johanna u. Hubert Schumacher u. Christina Blindert u. Angeh. Messdiener: Alle Messdiener*innen 12

13 Antweiler Reifferscheid Trier Mo Di Winnerath Mi Schuld ab Hl. Messe (Pater Mathew), mitgestaltet vom MGV er Land KINDERKIRCHE für die Verstorbenen des Männergesangvereins er Land / 1. Jahrgedächtnis f. Hans Thiesen / 1. Jahrgedächtnis f. Hermann Besgen / f. Liesel Hollighäuser geb. Thiesen / Josef Nelles, Quid. / Erich u. Anna Setzlach / Heinz Linnerz / Leb. u. Verst. d. Fam. Hilberath-Reuter, Kb. / Barbara Schomisch geb. Metzen u. leb. u. verst. Angeh. / Marga Prämaßing geb. Hilberath u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Anton Meyer u. Sybilla geb. Stenzen / Ehel. Josef u. Anna Zimmermann, Quid. u. Ehel. Peter u. Maria Gilles / zu Ehren des hl. Pfarrers von Ars für alle Bischöfe, Priester u. Ordensleute (Da.) Hl. Messe (Pater Charls) für die Pfarreien / Ehel. Franz u. Katharina Schmitz u. leb. u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. der Fam. Wißkirchen-Hahn / Ehel. Johann u. Katharina Bäth / Antonia Pürling (best. v. Seniorenkreis der Pfarrei ) Tauffeier (Pater Mathew) der Kinder Paul Müller, Antweiler und Emily Honerbach, Antweiler Messdiener: Lisa u. Jan Müller Tauffeier (Pfr. Schaefer) des Kindes Luca Müller, Reifferscheid Messdiener: Nina Schmitz, Lisa Jüngling Pontifikalamt zur Jubiläumsfeier von Weihbischof em. Dr. Alfred Kleinermeilert (Vollendung seines 90. Lebensjahres, das Gedenken an seine Priesterweihe vor 65 Jahren sowie das 50. Bischofsjubiläum) im Hohen Dom zu Trier. Anschließend besteht die Gelegenheit, dem Jubilar im Domkreuzgang persönlich zu gratulieren. Anbetung mit Barmherzigkeitsrosenkranz und eucharistischem Segen Montag der 11. Woche im Jahreskreis (grün) Uhr Pilgerandacht der kfd-frauen aus Thür Selige Mutter Rosa Flesch (weiß) Pilgermesse (Pfr. Ant) Hl. Messe (Pfr. Rosenthal) f. Ehel. Johann Dörr, Ehel. Heinz Dörr u. Roswitha Schmitz Uhr Offener Gebetskreis in der Krankenhauskapelle Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis (grün) Hauskommunion Sierscheid, Harscheid u. Schuld (R. Weber) 13

14 17.30 Kottenborn Do Antweiler Fuchshofen Wirft Fr Antweiler Wershofen Müsch Sa Aremberg Uhr Rosenkranz in der Villa am Buttermarkt Pilgermesse (Pater Charls) kfd Sankt Augustin, St. Martinus Hl. Messe zum Patronatsfest Hl. Aloisius für die Lebenden, Verstorbenen und Gefallenen der Gemeinde Kottenborn Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann (grün) Uhr Seniorentreff im Pfarr- u. Jugendheim Hl. Messe (Pfr. Schaefer) f. Ehel. Heinrich u. Maria Sesterheim u. Anne Sesterheim Hl. Messe (Pater Charls) f. Bruno Pick, Ehel. Anton u. Elisabeth Weber u. Leb. u. Verst. d. Fam. Pick-Weber / Günter Hoffmann u. Leb. u. Verst. d. Fam. Martin u. Katharina Hoffmann / Leb. u. Verst. d. Fam. Bramer-Römer Messdiener: Leon Simon Treffen der Frauengemeinschaften der Pfarreiengemeinschaft er Land in der Komturei Hl. John Fisher und Hl. Thomas Morus (rot) Abschlussgottesdienst (GR Matthias Beer) der Grundschule Antweiler, 4. Schuljahr Abschlussgottesdienst (GR Anita Nohner) der Grundschule, 4. Schuljahr Abschlussgottesdienst (GR Matthias Beer) der Grundschule Wershofen, 4. Schuljahr Abschlussgottesdienst der Vorschulkinder (GR Matthias Beer) der Kath. Kindertagesstätte St. Johannes d. T. Hl. Messe (Pater Charls) f. Ehel. Martin u. Margareta Krieger / Josef u. Günter Schleich u. leb. u. verst. Angeh. / zu Ehren der hl. 14 Nothelfer Messdiener: Hannah u. Sarah Adriany Uhr Rosenkranz Seliger Peter Friedhofen Brautamt (Pfr. Schaefer) für das Brautpaar Volker Wilden und Janette Flamersheim Vorabendmesse (Pater Charls) zum Hochfest der Geburt des hl. Johannes des Täufers f. Thekla Krings / Helmut Nelles (Jgd.) Messdiener: Lisa u. Sarah Udelhofen 14

15 Kaltenborn Dümpelfeld Wershofen So Reifferscheid Vorabendmesse (Pater Mathew) zum Hochfest der Geburt des hl. Johannes des Täufers f. Ehel. Henz u. Paula Müller u. Maria Hoffmann / Alfred Rader u. leb. u. verst. Angeh. / Peter u. Gertrud Tempel, Sohn Hermann, Pastor Johannes Tempel u. Robert u. Mathilde Dederich / Ehel. Heinrich u. Irmgard Schüttler u. verst. Geschwister / Leb. u. Verst. d. Fam. Johannes Tempel / Johann u. Käthe Hüllen u. Trude Hüllen Messdiener: Elias Schlich, Jannik Schlich, Lucas Kimmich, Jan Luca Michels Vorabendmesse (Pater Mathew) zum Hochfest der Geburt des hl. Johannes des Täufers f. Leb. u. Verst. d. Fam. Thelen-Maus-Schneider / Ehel. Peter u. Elisabeth Meyer, Ehel. Michael u. Maria Schneider u. leb. u. verst. Angeh. Vorabendmesse (Pater Charls) zum Hochfest Geburt des hl. Johannes des Täufers 1. Jahrgedächtnis f. Karl-Peter Brenner / f. Gertrud Schooß / Karl Raths / Ernst Weingarz / Peter Justen / Maria Mies / Günter Brenner u. leb. u. verst. Angeh. / Alois Sesterheim u. Ehel. Erich u. Gerta Schmitz / Franz Holzem u. Ehel. Thekla u. Matthias Zirwes u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Peter u. Margarete Heinen / Ehel. Alois u. Josefine Syberg / Ehel. Franz u. Paula Müller u. Tochter Ursula / Ehel. Peter u. Ruth Schäfer u. Herbert Justen / Ehel. Josef u. Paula Heinen u. Kurt Friedrichs u. Angeh. Messdiener: Gruppe Vincentius Geburt des Hl. Johannes des Täufers - Hochfest Festmesse (Pater Mathew) 1. Jahrgedächtnis für Silvester Ernst / f. Gisela Theisen (Jgd.) / Clemens Simon / Hubert Jüngling (Jgd.), verst. Eltern u. Geschwister / Margarete Schaefer (Jgd.) u. Johannes Schaefer u. Sohn Alexander / Peter Cläsgens u. verst. Geschwister / Alois Klein u. Agnes Larscheid / Martin Becher u. leb. u. verst. Angeh. / Paul Retterath / Jakob u. Rosa Cläsgens / Johann Stephani u. leb. u. verst. Angeh. (A) / Christine u. Hugo Hamacher, verst. Eltern u. Geschwister / Willi u. Maria Semen, verst. Eltern u. Geschwister / Karl u. Johanna Thelen u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Franz u. Berta Dresen / Ehel. Elisabeth u. Hermann Dreser, Eltern u. Geschwister / Ehel. Josef u. Rosa Ernst u. vest. Angeh. / Ehel. Christine u. Nikolaus Koch, Eltern u. Geschwister / Leb. u. Verst. d. Fam. Schaefer-Schomisch / zu Ehren des heiligen Herzens Jesu / zu Ehren des Heiligen Herzens Mariä Messdiener: Jan u. Sophie Beckers, David Jüngling, Nele Janek Festmesse (Pfr. Schaefer) Sechswochenamt f. Oswald Schaefer / f. Peter u. Paul Peffer u. Katharina Krump u. leb. u. verst.angeh. / Martin Koster / Leb. u. Verst. der Fam. Reuter-Diederich-Krämer / Ehel. Margarete u. Peter Peffer u. verst. Kinder u. Schwiegersöhne 15

16 10.30 Dorsel Festmesse (Pater Charls) für die Pfarreien / Johannes Hildenbrand, Wimbachstr. / Ehel. Johann u. Gertrud Sesterheim u. verst. Angeh. / Maria Specht u. f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Specht-Romes / Ehel. Michael u. Klara Tempel u. verst. Angeh. / Ehel. Anton u. Margarethe Linnerz u. verst. Angeh. / Rita Zimmerman u. Werner Gassen / zu Ehren des hl. Donatus um gedeihliche Witterung / Ehel. Michael u. Margarethe Dorsch, Johann Stephanie u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Karl-Heinz u. Marga Dörr / Ehel. Christine u. Aloys Baur u. leb. u. verst. Angeh., Lb. / Ehel. Peter u. Anna Schumacher u. Sohn Paul / Leb. u. Verst. d. Fam. Esser, Wb. / Brigitte Rzychon, Großeltern u. Hans- Josef Poll Musik im Gottesdienst Kantorengesänge, Münchener Kantorale Riposo/Joseph Rheinberger Marche/Louis Lefebure Wely Festmesse (Pater Mathew) zum Dorffest, mitgestaltet vom Gesangverein Dorsel Die heutige Kollekte ist für den Unterhalt der Kirche bestimmt. für die Lebenden und Verstorbenen der Ortsgemeinde Dorsel / Sechswochenamt f. Hedwig Klein geb. Schmitz / Karl u. Maria Schmitz / Ehel. Maria u. Paul Pitzler / Josef, Mathilde u. Helmut Kaster / Willi u. Fritz Sassert / Fam. Thiebes, Breuer u. Ruland / Helmut Ruland u. Marita Honerbach Messdiener: Lisa Raths, Maja Daniels, Leon u. Lukas Renz Tauffeier (Pater Mathew) für die Kinder Moritz, Mona u. Holly Becker, Anbetung mit Barmherzigkeitsrosenkranz und eucharistischem Segen Mitteilungen der Pfarreiengemeinschaft Wir gedenken der Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft er Land (vom bis ) Werner Kürsten Lückenbach 61 Jahre Christa Magdalena Bandurski geb. Rodder 80 Jahre Makosch Oswald Schaefer 80 Jahre Hedwig Klein geb. Schmitz Dorsel 93 Jahre 16

17 Tauftermine 2018 in 05. August 02. September 07. Oktober 04. November 02. Dezember Zum hl. Sakrament der Ehe haben sich angemeldet: Sebastian Heil und Nicole Raths, Wershofen Markus Tempel und Carolin Berg, Wiesemscheid Siegfried Trost und Melanie Augel, Wershofen Hauskommunion in der Pfarreiengemeinschaft im Monat Juni Reifferscheid u. Rodder Nach telef. Absprache Lektoren Wershofen Mo, ab Uhr Gisela Betzner Siersch./Harsch./ Schuld Mi, ab Uhr Rosemarie Weber Schuld u. Insul Do, nach telef. Resi Weiler Absprache Hümmel Nach telef. Absprache Gundi Lamberty Stadt Nach telef. Absprache Kommunionhelfer Dörfer der Pfarreien Nach telef. Absprache Kommunionhelfer u. Dümpelfeld Aremberg, Dorsel, nach telef. Absprache Seelsorger u. Seelsorgerin Pfarrei Antweiler nach telef. Absprache Seelsorger u. Seelsorgerin Hoffeld nach telef. Absprache Seelsorger u. Seelsorgerin nach telef. Absprache Seelsorger u. Seelsorgerin Wiesemscheid/ Pomster nach telef. Absprache Seelsorger u. Seelsorgerin Monatliche Seniorentreffs in der Pfarreiengemeinschaft er Land Monatliches Treffen und gemütlichen Beisammensein Antweiler Do., um Uhr Pfarr- u. Jugendheim Aremberg Mi um Uhr Gemeindehaus Aremberg Di., um Uhr Pfarrheim Insul Mi., um Uhr Dorfgemeinschaftshaus Dümpelfeld Jeden letzten Donnerstag im Im DüNaLü Monat um Uhr Quiddelbach Di., um Uhr Dorfgemeinschaftshaus Reifferscheid Donnerstag, um h Grillhütte Rodder Schuld Dienstag, um h Pfarrheim Schuld Wershofen/Ohlenhard Mittwoch, um h Dorfgemeinschaftshaus 17

18 Auslage der Haushaltspläne im Kirchengemeindeverband er Land Die Haushaltspläne für den Kirchengemeindeverband er Land und den Kirchengemeinden St. Johannes der Täufer, Aremberg St. Nikolaus, St. Gertrud, Dümpelfeld St. Cyriacus, Dorsel St. Sebastian, Hümmel St. Cyriacus und Kaltenborn St. Servatius für das Rechnungsjahr 2018 liegen vom bis zum zur Einsichtnahme durch die Mitglieder der Kirchengemeinden im Pfarrbüro während der Öffnungszeiten öffentlich aus. Caritas-Frühjahrssammlung vom Anstelle der Haussammlung werden nach den Gottesdiensten an den Wochenenden 26./ und 02./ Türkollekten zugunsten der Caritas durchgeführt. Allen Spendern möchten wir uns an dieser Stelle schon einmal herzlichst danken. 5 Tage in Hamburg Jugendfreizeit der Pfarreiengemeinschaften er Land und Niederehe HAMBURG... # ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands... # hat einen der größten Häfen Europas... # führt die Liste der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands an... meint Wikipedia, # sollte man nicht sehen, sondern kennenlernen # ist eine gute Mischung aus Stadt, Kultur, Party und Erholung... # lohnt sich immer... meinen Menschen, die in Hamburg waren, # solltest du einfach selbst erkunden, am besten während der Jugendfreizeit der Pfarreiengemeinschaften er Land und Niederehe im Herbst meinen wir. Auf unserem Programm stehen viele Hamburger Sehenswürdigkeiten wie die Elbphilharmonie oder das Miniatur Wunderland und natürlich einige Tage hanseatisches Großstadtleben. Infos und Anmeldung bei Gemeindereferent Matthias Beer. 18

19 Vielfalt als Geschenk Gottes Vielfalt als Geschenk Gottes annehmen Das Bistum Trier wird Basisgemeinden fördern. Sie sind vielgestaltig in ihren Erscheinungsformen und der jeweiligen Entstehungsgeschichte. In ihnen wollen Menschen miteinander Glauben entdecken, leben und teilen. In ihnen können Menschen ihre Charismen entdecken und entfalten. Die Basisgemeinschaften organisieren und verantworten sich selbst. (HERAUS GERUFEN, 28) Ausgehend von den Erfahrungen einer Studienreise nach Südafrika erhalten Sie Einblick in das Modell Basisgemeinden. Seit einigen Jahren entwickeln sich in den Kirchen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas neue Formen des Kirche-Seins Basisgemeinden und Kleine Christliche Gemeinschaften: Christ*innen treffen sich in ihrer Nachbarschaft, verbinden Bibellektüre und geistliches Leben mit gesellschaftlichem Engagement und verleihen damit Kirche vor Ort ein neues Gesicht. Wie leben Kleine Christliche Gemeinschaften in Südafrika? Wie praktizieren Basisgemeinschaften in Lateinamerika ihren Glauben? Und was können wir hier in Deutschland entdecken, um Kirche vor Ort lebendig zu gestalten? Der Kurs ermöglicht den Teilnehmenden, das Modell der Kleinen Christlichen Gemeinschaften und der Basisgemeinden kennenzulernen, ausgewählte Elemente, die für das eben in diesen Gemeinschaften wichtig sind, selbst exemplarisch auszuprobieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Termin und Ort: Freitag, 19. Oktober Uhr Uhr Studienhaus St. Lambert Graf-Blankard-Straße Grafschaft Anmeldung Pfarramt 02691/ Kursleitung Matthias Beer, Gemeindereferent in der PG er Land Philipp Hein, Gemeindereferent in der PG Niederehe Steffen Stutz, Leiter der Berufseinführung der Pastorlreferent*innen im Bistum Trier Anmeldeschluss 05. Oktober

20 Nächstes gemeinsames Treffen Frauengemeinschaften der Pfarreiengemeinschaft Das nächste Treffen der Vorstände der Frauengemeinschaften findet am 21. Juni 2018 um Uhr in der Komturei in statt. Anita Nohner, Gemeindereferentin Arbeitskreis ev./kath. Frauen stellt Kleider- und Lebensmittelpaketaktionen ein! Der Arbeitskreis ev./kath. Frauen muss seine langjährige Sammlung von Kleidung und Haushaltsgeräten ab sofort einstellen. Der Grund: Vom Friedensdorf Oberhausen können die Gegenstände aus organisatorischen Gründen nicht mehr in abgeholt werden. Spender von noch tragbarer Kleidung mögen sich bitte künftig an der Bethelsammlung der Ev. Pfarrgemeinde im September oder an der Auslands-Hilfe DRK- Kreisverbandes Ahrweiler beteiligen. Ansprechpartner beim DRK ist Herr Schricker, Tel /2536. Die Lebensmittelpaketaktion, die alljährlich im November stattfand, fällt künftig auch aus. Nach 19 Jahren bester Zusammenarbeit bedankt sich der Arbeitskreis bei allen Spenderinnen und Spendern sowie Unterstützern der bisherigen erfolgreichen Hilfsaktionen. Für den Arbeitskreis ev./kath. Frauen Bernadette Romes kfd Katholische Frauengemeinschaft Mittwoch, 30. Mai. Wallfahrt zur Marienkapelle in Pützfeld. Abfahrt mit dem Linienbus ist um Uhr in, Markt, über Leimbach und Dümpelfeld. Vom Bahnhof Ahrbrück pilgern wir betend hoch zur Kapelle, um hier eine Heilige Messe zu feiern. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen auf dem Platz vor der Kapelle. Die Rückfahrt erfolgt um Uhr wieder mit dem Linienbus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Freitag, 1. Juni um Uhr in der Pfarrkirche - Heilige Messe zum Herz Jesu Freitag für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Katholischen Frauengemeinschaft; die Kollekte ist für die Mission (Indien) bestimmt. Mittwoch, 6. Juni - kein monatliches Treffen der Mitarbeiterinnen dafür: Frauenwallfahrt zur Schornkapelle nach Schuld. Anmeldung bitte bis zum 1.6. bei Ruth Holbach, Tel

21 Mittwoch, 13. Juni um 9.30 Uhr in der Marienkapelle Wortgottesdienst mit besonders ausgewählten Texten und Liedern; Thema: Auf dem Weg zur Fülle des Lebens (Antonius von Padua). Hierzu sind alle Interessierten der Pfarreiengemeinschaft herzlich eingeladen. Die Pakete mit der Monatszeitschrift Frau und Mutter können nach dem Gottesdienst von den Bezirksfrauen dort abgeholt werden. Vorankündigung: Donnerstag, 19. Juli Sommerausflug nach Steyl. Abfahrt ist um 9.00 Uhr ab -Markt. Nach dem traditionellen Frühstück in Hilberath geht die Fahrt weiter nach Steyl. Dort, am Ufer der Maas, befindet sich das denkmalgeschützte Klosterdorf der Steyler Missionare. Hier gibt es eine Führung über das Klostergelände und daran anschließend Kaffee und Kuchen. Im nahe gelegenen Brüggen haben die Teilnehmerinnen dann Gelegenheit, den Rest des Nachmittages individuell zu nutzen. Die Heimfahrt ist um Uhr. Um ca Uhr gibt es ein gemeinsames Abendessen in Meckenheim-Altendorf. Die Kosten für Busfahrt, Frühstück, Führung mit Kaffee und Kuchen betragen: Für Mitglieder 30,00 und für alle anderen 35,00. Die verbindliche Anmeldung erfolgt bei der Buchhandlung Berens verbunden mit der Zahlung des oben genannten Betrages. Anmeldeschluss ist der 2. Juli Pfarrei, St. Johannes der Täufer Fronleichnam Wir feiern die Eucharistie in der Pfarrkirche, anschließend ziehen wir in festlicher Prozession mit dem eucharistischen Herrn durch die Straßen von. Prozessionsweg: Durch die Kollengasse, den Steinweg, vorbei am Krankenhaus zur Hauptstraße, 1. Altar an der Marienkapelle, Prozession durch die Hauptstraße, 2. Altar auf dem Marktplatz, Prozession durch die Hauptstraße, Kirchstraße, 3. Altar am ehemaligen Amtsgericht, 4. Altar in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, dort Abschluss der Prozession. Prozessionsordnung: Kreuz und Messdiener, Kommunionkinder und Katecheten, Priester mit Allerheiligsten, Schwestern des Krankenhauses, Fahnenabordnungen, Kirchenchor St. Johannes der Täufer, Lektoren, Blasorchester Stadt und alle Gläubigen. Für den geordneten Ablauf der Prozession sorgen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Wir bitten darum, die Anweisungen der Feuerwehr zur Prozessionsordnung zu beachten. Das ist besonders wichtig zum Beginn der Prozession nach der Hl. Messe. Wir bitten die Anwohner der Prozessionswege, ihre Häuser mit Fahnen und anderem Schmuck festlich zu schmücken! 21

22 Einladung zum Solidaritätsessen nach der Fronleichnamsprozession in am 31. Mai, nach der Fronleichnamsprozession, laden wir zum Solidaritätsessen in die Komturei ein. Es gibt ein schmackhaftes einfaches Gericht zum Mittagessen. Zum Nachtisch reichen wir selbstgebackenen Kuchen aus unserer Pfarrgemeinde. Wir bitten Sie um eine Kuchenspende, um das Buffet reichhaltig zu bestücken. Es werden auch Eine-Welt-Artikel zum Kauf angeboten. Der Pfarrgemeinderat 5. Kapellenfest in Niederadenau Der Förderverein der Kapelle Maria Magdalena e.v. lädt herzlich ein zum 5. Kapellenfest am Sonntag, den 03. Juni 2018 nach Niederadenau. Das Fest beginnt um Uhr mit einem Frühschoppen am Gemeindehaus. Zu Mittag gibt es leckere Suppen und Würstchen! Um Uhr findet in der Kapelle in Niederadenau ein Konzert mit dem Männerchor "Cäcilia" Dümpelfeld unter Leitung von Markus Thielen statt. Anschließend wird im Gemeindehaus mit Kaffee & Kuchen und kühlen Getränken weiter gefeiert. Der Erlös dieses Festes fließt komplett der Kapelle, dem Herzstück des Ortes Niederadenau, zu. Wer dem Förderverein direkt eine Geldspende zukommen lassen möchte, kann diese auf das Konto Nr (BLZ ) bei der Kreissparkasse Ahrweiler überweisen. Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden. KiTa des St. Johannes der Täufer auf Wallfahrt zum Heiligen Rock Wie wertvoll Du bist Kind Gottes Wie wertvoll Du bist Kind Gottes unter diesem Motto hatten sich die Vorschulkinder der katholischen Kindertagesstätte St. Johannes d.t. in intensiv auf die Wallfahrt nach Trier vorbereitet. Sie hörten die Legende, wie der Heilige Rock, von dem man annimmt, er sei das Gewand Jesu, nach Trier kam. Sie bestaunten auch Fotos vom Heiligen Rock und gemeinsam mit der Maus aus dem Trierer Dom lernten die Kinder durch ein Bilderbuch den Trierer Dom schon vor dem großen Tag kennen. Bevor es aber soweit war, lud Pastor Dr. Justen alle Vorschulkinder in die Pfarrkirche ein und erforschte sie bis in den hintersten Winkel mit den interessierten Kindern. So stellten 22

23 die Kinder fest, dass viele Dinge, wie das Taufbecken oder der Altar und das ewige Licht in allen katholischen Kirchen zu finden ist. Auch die Orgel durften die Kinder mit dem Organisten Herrn Steines einmal ausprobieren. Dann ging es endlich zum Begegnungstag der Kinder aus den Kindertagesstätten im Bistum Trier. Im Dom angekommen wurde auf einer großen Bistumskarte ein Fähnchen bei platziert. Die Erziehrinnen hatten eine Domführung vorbereitet. Die Heilige Helena fanden die Kinder als Marmorstatue, das große weiße Taufbecken entdeckten sie und auch die vielen abgebildeten Tiere im Dom waren bald gefunden. Besonders die beiden Mäuse aus Bronze begeisterten die Kinder. Nur einmal im Jahr, während der Heilig-Rock-Tage, ist die Kapelle im Trierer Dom geöffnet, in der der Schrein, in dem der Heilige Rock aufbewahrt wird, steht. Andächtig betraten die Kinder die Kapelle und bestaunten den Schrein mit dem wertvollen Inhalt. Zwischendurch blieb auch Zeit für ein ausgiebiges Picknick. Zum Abschluss feierten die er Kinder gemeinsam mit nahezu 3000 anderen Kindergartenkindern aus dem ganzen Bistum Trier eine Andacht mit dem Weihbischof. Auf der Rückfahrt im Bus wurde noch viel erzählt und berichtet, welch tolles Erlebnis diese Wallfahrt nach Trier war. Alle Fotos, die während der Vorbereitung und des Tages in Trier gemacht wurden, haben die Kinder in ihrem Kindergartenbuch. Pfarrei Dorsel, St. Sebastianus Vorankündigung: Die Pfarrgemeinde Dorsel lädt herzlich am zur Pfarrwanderung ein. Termin bitte vormerken - nähere Informationen im nächsten Pfarrbrief. Silvia Weber Dorsel Haussammlung Maialtar Die Haussammlung für den Maialtar und den Blumenschmuck in der Pfarrkirche Dorsel erbrachte einen Betrag in Höhe von 537,00. Allen Spendern und auch den Sammlerinnen ein ganz herzliches Dankeschön! Pfarrei Reifferscheid, St. Michael Seniorentreff Reifferscheid Einladung zum gemeinsamen Grillnachmittag der Senioren am Donnerstag, dem 14. Juni 2018 ab Uhr an der Grillhütte in Rodder. Abfahrt ab Jugendheim Reifferscheid um Uhr. Um besser planen zu können, melden sich alle Interessierten bitte bis zum 07. Juni 2018 bei Gabi Dederichs, Tel oder Gisela Huth, Tel

24 Pfarrei Schuld, St. Gertrud Frauengemeinschaft Schuld Heute möchten sich die Frauen der Frauengemeinschaft Schuld bei dem Vorstand herzlich bedanken. Durch Eure gute und viele Arbeit durften wir viele schöne Stunden erleben. Schade das es vorbei ist. Danke und alles Gute! Dank an die ehemalige Kath. Frauengemeinschaft Schuld Die Pfarrei St. Gertrud Schuld bedankt sich bei Petra Müller und dem gesamten Vorstand der ehemaligen kath. Frauengemeinschaft Schuld für ihre segensreichen Tätigkeiten in der Pfarrei. Die Frauengemeinschaft, und insbesondere Frau Petra Müller als langjährige Vorsitzende, haben in der Pfarrei viel bewegt: Zu erwähnen sind die jährlichen Wallfahrten der Frauengemeinschaften zur Schornkapelle, Einkehrtage, Bunte Nachmittage, Tagesausflüge, Adventsfeiern und Mithilfe bei den Weihnachtsmärkten in Schuld. Das Wirken der Frauengemeinschaft wird der Pfarrei sehr fehlen. Nach Auflösung der Frauengemeinschaft wurde dem Pfarrhaushalt noch ein Betrag von 800,00 zur Dachsanierung an der Schornkapelle zur Verfügung gestellt. Die Pfarrei sagt ein herzliches Dankeschön und Vergelt s Gott Pfarrei Wershofen, St. Vincentius Fronleichnam Prozessionsordnung von Wershofen 1. Messdienergruppe mit Fahne, Kreuz, Fahne 2. weitere Fahnen: Kirchenfahne, Kirchenchor, Feuerwehr, Schützen, Junggesellen usw. 3. Schützen 4. Prozessionsteilnehmer (2 Außenreihen) 5. Kirchenchor 6. Kommunionkinder 7. Sakramentsgruppe mit Weihrauch usw., Sakrament, dahinter Gottesdiensthelfer 8. Wershofener Musikanten 9. Prozessionsteilnehmer (2 Außenreihen) Es ist bei uns eine wunderbare alte Tradition, dass an Fronleichnam im Dorf die vier Altäre und die Straßen, durch die das Allerheiligste getragen wird, geschmückt werden. Vielen Dank an die Rotten und die Anwohner der Prozessionsstraßen, die sich immer wieder sehr viel Mühe machen sowie der Feuerwehr, für die Absicherung des Prozessionsweges. Eine Bitte haben wir aber noch an die Bewohner der Nebenstraßen, in denen die Prozession nicht hergeht: Vielleicht könnte man die Rotten und die Anwohner mit Blumen, Streumaterial oder durch Mithilfe beim Schmücken ein wenig unterstützen. Für die Beteiligung an der Prozession und den persönlichen Einsatz der Rotten und Anwohner schon jetzt ein herzliches Dankeschön und ein Vergelt s Gott. 24

25 Seniorenfahrt Wershofen/Ohlenhard Die diesjährige Seniorentour geht am Mittwoch, den 11. Juli 2018 nach Luxemburg. Abfahrt ist um 8.15 Uhr ab Dorfplatz. Die Fahrkosten betragen 30,00. Sofern noch Plätze frei sind, können gerne auch Nicht-Senioren mitfahren. Hierfür beträgt der Unkostenbeitrag 35,00. Anmeldungen bei Irene Lethert 02694/447. Programm zu der Fahrt wird im nächsten Pfarrbrief bekannt gegeben. Euer Seniorenteam Danksagungen in der Pfarrei Wershofen, St. Vincentius Wir bedanken uns bei Allen, die an unserem 80. Geburtstag gedacht haben. Katharina und Ernst Kaspers, Ohlenhard Edith Soller Menschen die wir lieben, bleiben für immer. Denn sie hinterlassen Ihre Spur in unserem Herzen. Danke Es ist schmerzlich, einen lieben Menschen zu verlieren, es ist aber wohltuend, soviel Anteilnahme zu erfahren. Wir danken allen von ganzem Herzen, die uns in unserer Trauer ihre Verbundenheit in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Johannes Rosemarie und Dorothee mit Familien Paul Hollender Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Pfarrer Rainer Justen für das persönliche und würdevolle Sterbeamt. Timo Maria, Thea, Johannes und Brigitte mit Familien Das Sechswochenamt wird gehalten am Samstag, dem 09. Juni 2018 um Uhr in der Pfarrkirche St. Vincentius zu Wershofen 25

26 Pfarrei Wirft-Kirmutscheid, St. Wendalinus Frauengemeinschaft Kirmutscheid Einladung zur Dekanatswallfahrt am 6. Juni 2018, um Uhr ab Pfarrheim Schuld mit Prozession. Anschließend Hl. Messe vor der Schornkapelle, danach Kaffee und Kuchen auf der Freilichtbühne. Anmeldung bis spätestens 1. Juni 2018 bei den Frauen des Vorstands. Für die Frauengemeinschaft Agnes Löhr Über den Kirchturm hinaus Nächster Blutspendetermin in der Pfarreiengemeinschaft er Land: : Am Donnerstag, 05. Juli 2018, von bis Uhr, in der Grundschule, Schulstraße 18. Antweiler: Am Donnerstag, 19. Juli 2018, von bis Uhr, in der Grundschule Antweiler, Eichenbacher Weg 36. Bitte vormerken und weitersagen! Information für Messdiener*innen Danke für den Dienst als Messdiener*in Aus der Gemeinschaft der Messdiener*innen unserer Pfarreien beenden Felix Gillessen aus der Pfarrei St. Gertrud in Schuld und Leona Adriany aus der Pfarrei St. Maximin, Antweiler ihren Dienst als Messdiener. Danke für euren Einsatz in den Gottesdiensten und darüber hinaus! Ihr gebt unserer Kirche vor Ort ein Gesicht und zeigt, wie lebendig unser Glauben ist. Im Namen aller Mitglieder unserer Pfarreien wünschen wir euch, dass ihr euch weiterhin mit eurer Pfarrei verbunden fühlt und dass Gott euch mit seinem Segen auf allen Wegen begleitet! Für das Pastoralteam Gemeindereferent Matthias Beer Messdiener der Pfarreiengemeinschaft er Land Ferienzeit = Urlaubszeit Bald stehen die Sommerferien vor der Tür. Bittet teilt uns oder den jeweiligen Messdienerbetreuern möglichst bald mit, wann Ihr in Urlaub seid. Dies kann dann bei der Messdienereinteilung im kommenden Pfarrbrief berücksichtigt werden. Mail ans Pfarrbüro genügt. Danke. Das Team des Pfarrbüros Informationen aus dem Pfarrbüro Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Freitag, , Uhr ( ) Bis dahin müssen alle Beiträge für die nächste Ausgabe unseres Pfarrbriefes in den Pfarrbüros vorliegen. 26

27 Pfarrbüro : Am Freitag, 01. Juni und am Freitag dem 08. Juni ist das Pfarrbüro in nachmittags geschlossen. Am Freitag dem 15. Juni ist das Pfarrbüro in vormittags geschlossen. Kath. Pfarramt, Kirchstraße 28, Tel: / Fax: / Adresse: pfarramt-adenau@t-online.de Homepage: Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros in : Montag 9.30 bis Uhr nachmittags geschlossen Dienstag, 9.30 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch 9.30 bis Uhr nachmittags geschlossen Donnerstag, morgens geschlossen bis Uhr Freitag, 9.30 bis Uhr und bis Uhr Außenstelle, Hauptstraße 19, 53534, Tel.: / 7116 Öffnungszeit: Dienstag: Uhr Außenstelle Schuld, Hauptstraße 1, Schuld; Tel.: 02695/284 Fax Adresse: pfarramt-schuld@t-online.de, Öffnungszeit: Mittwoch: 9.30 bis Uhr Außenstelle Wershofen, Bergstraße 2, Wershofen, Tel.: 02694/247 Fax , -Adresse: pfarreiwershofen@t-online.de, Öffnungszeit: Dienstag: 9.00 bis Uhr Seelsorger u. Seelsorgerinnen: Pfarrer Rainer Justen, Tel.: 02691/ Adresse: pfarrer.justen@gmx.de Pater Mathew Kureekattil MSJ; Tel Adresse: mathewmsj@yahoo.com Gemeindereferent Matthias Beer, Tel / Adresse: Matthias.Beer@bistum-trier.de Gemeindereferentin Anita Nohner, Tel Adresse: Anita.Nohner@bistum-trier.de Seelsorgegespräche und Beichtgespräche nach Absprache Kontoverbindung Pfarreiengemeinschaft er Land: Kreissparkasse Ahrweiler IBAN: DE BIC: MALADE51AHR Volksbank RheinAhrEifel IBAN: DE BIC: GENODED1BNA 27

28 Die neue Einheitsübersetzung der Bibel entdecken Donnerstag, 7. Juni 2018, Uhr, Pfarrheim Schuld Im Herbst 2016 ist die neue Einheitsübersetzung der Bibel erschienen. Sie ist die verbindliche Bibelausgabe für den gesamten deutschsprachigen Raum und ab 2018 Grundlage für die liturgischen Texte in den Lesejahren der Katholischen Kirche. Wir laden alle Interessierten, insbesondere Lektor*innen, zu einer Entdeckungsreise in und mit der neuen Einheitsübersetzung ein. Wir werden gemeinsam einige Texte betrachten, schauen was sich verändert hat und aus welchem Grund. Natürlich wollen wir dabei auch wahrnehmen, wie die unterschiedlichen Texte auf jeden persönlich wirken. Um Anmeldung wird bis zum 1. Juni 2018 im Pfarrbüro gebeten. ( , Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid! Elisabeth Hauröder und Anita Nohner Druck: Medienhaus Herbrand & Friedrich - Design Internet Druck Werbetechnik-Kollengasse 1 3 und 6 28

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Nr. 5/ Sonntag der Osterzeit Pfingstmontag

Nr. 5/ Sonntag der Osterzeit Pfingstmontag Nr. 5/2018 5. Sonntag der Osterzeit 28.04.2018 Pfingstmontag 27.05.2018 Liebe Schwestern und Brüder, der Monat Mai ist ganz der Gottesmutter Maria geweiht. Wir sind eingeladen, mehr als sonst, sie zu ehren.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Nr. 11/ Adventssonntag Neujahr

Nr. 11/ Adventssonntag Neujahr Nr. 11/2017 1.Adventssonntag 03.12.2017 Neujahr 01.01.2018 Advent, Adventus, Adventus Domini Ankunft des Herrn Mit dem Advent beginnen wir ein neues Kirchenjahr und bereiten uns auf Weihnachten, die Geburt

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 4/2018 Palmsonntag Sonntag der Osterzeit Frohe Ostern!

Nr. 4/2018 Palmsonntag Sonntag der Osterzeit Frohe Ostern! Nr. 4/2018 Palmsonntag 25.03.2018 5. Sonntag der Osterzeit 29.04.2018 Frohe Ostern! 1 Ostern wohin man sieht. Bunt gefärbte Eier, niedliche Hasen, noch niedlichere Lämmchen. All das auch in Schokolade

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Nr. 4/ Fastensonntag Sonntag der Osterzeit Ostern und 500 Jahre Reformation

Nr. 4/ Fastensonntag Sonntag der Osterzeit Ostern und 500 Jahre Reformation Nr. 4/2017 5. Fastensonntag 02.04.2017 4. Sonntag der Osterzeit 07.05.2017 Ostern und 500 Jahre Reformation Am 16. April feiern alle Christen Ostern, die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. In der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Nr. 8/ Sonntag im Jahreskreis Sonntag im Jahreskreis Standhaft bleiben

Nr. 8/ Sonntag im Jahreskreis Sonntag im Jahreskreis Standhaft bleiben Nr. 8/2017 21. Sonntag im Jahreskreis 27.08.2017 26. Sonntag im Jahreskreis 01.10.2017 Standhaft bleiben Der Herbst kündigt sich an und wie jedes Jahr wird er Nebel, Regen und Stürme bringen. Die Herbststürme

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 11 / 2016 22.05.-05.06.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 15.10.2017 bis 29.10.2017 Samstag, 14.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr VORABENDMESSE 1. Les: Jes 25, 6-10a / 2. Les.:

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: Fax: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:.

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: Fax: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia 52249 Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: 23650 Fax: 801521 Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. 9:00 Uhr 11:00 Uhr freitags: 9:00 Uhr 11:00 Uhr Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land

Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land Adenau Antweiler Aremberg Barweiler Dorsel Dümpelfeld Hümmel - Kaltenborn Reifferscheid Schuld Wershofen Wirft/Kirmutscheid Bereich Schuld Einzelpreis: 0,80 /Jahresabonnement:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 22.07.2017 bis 13.08.2017 Den Sommer genießen. elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: Schöne Ferien!! Samstag, 22.07.2017 Hl. Maria Magdalena St. Antonius 17.00 Uhr Hl. Messe.

Mehr

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder,

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder, 18. Jahrgang Nr. 3 Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2015 Liebe Schwestern und Brüder, der Klimawandel verändert spürbar die Lebensbedingungen auf der Erde. So nehmen viele Regionen Häufigkeit und Stärke

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte Sa 22.10.2016 Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse 1. Sterbeamt f. Peter Ziegler, 1. Jgd. f. Günter Schröer und f. Tochter Petra Pauly, f. Erich Flammersfeld

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 Ugandischer Chor in der Pfarrkirche Dipperz 2 Frauenausflug nach Coburg am 20.06.2017 Einladung zur Kapellen-Tour am 30.06.2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr