Jahresinhaltsverzeichnis 2017 (Heft )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresinhaltsverzeichnis 2017 (Heft )"

Transkript

1 Das Magazin für Freunde der Phaleristik Jahresinhaltsverzeichnis 2017 (Heft ) (zusammengestellt von Jürgen Lindner, Gäufelden) Teil A Ordenskunde... A 1 Orden und Ehrenzeichen Deutschlands bis 1918 A 2 Orden und Ehrenzeichen Deutschlands A 3 Orden und Ehrenzeichen Deutschlands A 4 Orden und Ehrenzeichen Deutschlands nach 1945 A 5 Orden und Ehrenzeichen Europas (ohne Deutschland) A 6 Orden und Ehrenzeichen des sonstigen Auslands (ohne Europa) A 7 Hersteller Herstellungsverfahren Fälschungen Kopien A 8 Trageweisen Besonderheiten Fotos A 9 Wissenswertes und Interessantes A 10 Lebensläufe Biographien Teil B Militaria... B 1 Uniformen Uniformteile Ausrüstung B 2 Abzeichen Teil C Sonstige Themen... C 1 Urkunden Dokumente Ausweise C 2 Statuten Stiftungsverfügungen Ausführungsbestimmungen Teil D Informationen für den Sammler... D 1 Buchbesprechungen D 2 Tipps und Hinweise für den Sammler D 3 Das besondere Stück Wer weiß Bescheid? Fragen Antworten D 4 DGO-Treffen Tagungen Ausstellungen Museen D 5 Auktionshäuser Auktionsberichte Preise D 6 DGO-Nachrichten D 7 Leserbriefe / Kommentare D 8 Suche / Biete D 9 Sonstiges Teil E Autoren...

2 Teil A Ordenskunde A 1 Orden und Ehrenzeichen Deutschlands bis 1918 Anhalt - Anmerkungen zu den nichttragbaren Auszeichnungsmedaillen des Herzogtums Anhalt mit den Zweckinschriften Für vorzügliche Leistungen und Für vorzügliche Leistungen in der Pferdezucht Gerd Scharfenberg 107/18 Deutsches Reich - Die Landungsoperationen der Kaiserlichen Marine auf Samoa am 18. Dezember 1888 Martin Husen 107/28 - Das Jerusalemkreuz eine der großen sowie verkannten ordenskundlichen Raritäten Stefan Schmidt 110/182 - Das Ölbergkreuz und seine moderne Nachfertigungen Stefan Schmidt 112/319 Hessen - Verleihungen des kurhessischen Verdienstkreuzes (2. Form) nach dem Aufruhr in Frankfurt 1848 Gert Efler 107/23 - Die Großherzoglich Hessen-Darmstädtischen Dienstauszeichnungen für Militärs, Gendarmen und Hofbediensteten K.P. Christian Spath 109/122 - Die Medaille von 1894 und das Erinnerungszeichen von 1905 anlässlich der beiden Eheschließungen Großherzog Ernst Ludwigs von Hessen und bei Rhein Lars Adler 111/242 Hohenzollern - Die Goldene Ehrenmedaille des Fürstentums Hohenzollern Ernst Heinzelmann 110/201 Mecklenburg-Schwerin - Das Mecklenburg-Schweriner Militair-Verdienst-Kreuz Stiftung, Schaffung und Verleihung 1848 Hans-Ulrich Keubke 109/164 Preußen - Die erste größere Nachfertigungsserie des Roten Adlerordens der zweiten Klasse aus der 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts Liegen einem nur scheinbar ordenskundlichen Märchen nicht doch ganz reale phaleristische Begebenheiten zugrunde? Peter Sauerwald 107/34 - Im Fokus: Eine Preußische Rote-Kreuz-Medaille I. Klasse (Steckkreuz) aus der Elke Bannicke / Königlichen Berliner Münzstätte Lothar Tewes 108/77 - Der Königlich Preußische Rote-Adler-Orden zweiter Klasse mit der Krone, Stefan Schmidt / Schwerter am Ring mit Eichenlaub Peter Sauerwald 108/85 - Die Königliche Krone eine Ergänzung im preußischen Ordenskanon Peter Sauerwald 109/143 - Das Königlich Preußische Verdienstkreuz von 1912 einschließlich einer Stefan Schmidt / modernen Nachfertigung im elektronischen Auktionshandel Peter Sauerwald 111/256 Reuß - Die Ehrenzeichen für Arbeiter und Dienstboten im Fürstentum Reuß jüngerer Linie Eike Lehmann 107/39 - Die Landwehr-Dienstauszeichnungen im Fürstentum Reuß-Lobenstein und Ebersdorf Eike Lehmann 112/347 Sachsen-Altenburg - Die Tapferkeitsmedaille des Herzogtums Sachsen-Altenburg Auswertung der Akten Stijn David 108/88 Schaumburg-Lippe - Das Goldene Kreuz für 40 Dienstjahre weiblicher Dienstboten des Fürstentums Schaumburg-Lippe ( ) Peter Lichtblau 108/81 - Das Amtskreuz des Landessuperintendenten der evangelisch-lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe Peter Lichtblau 110/228

3 Schwarzburg-Rudolfstadt und Schwarzburg-Sondershausen - Der Stern zum Großkreuz des Guelphen-Ordens des Prinzen Wilhelm von Bernhard Wenning / Schwarzburg-Rudolfstadt im Schwarzburger Zeughaus Ulrich Herr 111/263 A 2 Orden und Ehrenzeichen Deutschlands Bayern - Die Vorderseite zeigt den Feuerwehrhelm Die bayerischen Feuerwehr- Ehrenzeichen für 25 und 40 Dienstjahre Werner Bergmann 110/209 - Die Rückseite trägt die Inschrift Die bayerischen Feuerwehr-Ehrenzeichen für hervorragende Leistungen ( ), das Feuerwehr-Verdienstkreuz ( ) Werner Bergmann 111/267 Preußen - Für besondere Förderer und Helfer der Hindenburgehrungen 1927 eine bisher unpublizierte silberne Staatsmedaille des preußischen Innenministeriums Lothar Tewes 110/204 - Zwei tragbare verkappte Reichsauszeichnungen der Weimarer Republik Spurensuche in Angelegenheiten der Meteor- und Förderermedaille der Lothar Tewes / Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft e.v. Elke Bannicke 111/271 A 3 Orden und Ehrenzeichen Deutschlands A 4 Orden und Ehrenzeichen Deutschlands nach 1945 Bayern - Die Sozialstruktur der mit dem Bayerischen Verdienstorden Beliehenen Johannes-Paul Kögler 109/159 Deutsche Demokratische Republik - Karl-Marx-Orden der DDR 1953 bis 1990 Teil 1: Stiftung und gesetzliche Grundlagen Dirk Hubrich 109/147 A 5 Orden und Ehrenzeichen Europas (ohne Deutschland) Österreich - Der (kaiserlich-österreichische) Elisabeth-Orden M. Christian Ortner 108/99 A 6 Orden und Ehrenzeichen des sonstigen Auslands (ohne Europa) - Orden auf Briefmarken Israel 2016 Hartmut Gräber 108/94 - Auszeichnungen auf neuer ungarischer Briefmarke Gergely Pál Sallay 112/348 A 7 Hersteller Herstellungsverfahren Fälschungen Kopien - Wer war der Hofjuwelier Eugen Marcus? Versuch einer Klärung (Sportabzeichen DRA) Wolfgang Wiek 108/83 - Original, Verfälschung oder Kopie! Ingo Zimmermann 108/96 - Wer war fm? Ersatzstücke der bayerischen Goldenen Militärverdienstmedaille bzw. der bayerischen Silbernen Tapferkeitsmedaille 1920 bis 1966 Werner Bergmann 111/288

4 A 8 Trageweisen Besonderheiten Fotos - Das besondere Bild Friedrich Prinz von Schönburg-Waldenburg im Schmuck seiner Orden und Ehrenzeichen Werner Bergmann 108/76 - Die große Ordensschnalle eines tapferen Polizisten Gerhard R. Skora 108/97 siehe hierzu auch Kommentar von Klaus Patzwall OuE Heft 109 Seite Annahme und Tragen ausländischer Orden in der Bundeswehr und die neue Anzugordnung für die Soldatinnen und Soldaten eine ordenskundliche Zusammenfassung Daniel Krause 109/157 - Die Medaille des IPA-Marsches Stuttgart Michael Rauschert 109/170 - Moderne Kopien deutscher Feldspangen bis 1945 Ingo Zimmermann 110/199 - Das besondere Bild unsere Leser sind gefragt! Werner Bergmann 112/330 A 9 Wissenswertes und Interessantes - Auf den Spuren des Bayer. Feuerwehrheims e.v. und dessen Ehrenzeichen Frank Wörner / Bernd Klaedtke 107/44 - Kriegseintritt und verfrühtes Ende des Zerstörers 7 Hermann Schoemann im Spiegel der Auszeichnungen eines Besatzungsmitglieds Christian Lehrle 109/155 - Olympische Medaillen für musische Künste Teil 1: Geschichte und Entwicklung der Olympischen Kunstwettbewerbe Michael Rauschert 112/302 - Das Abzeichen zum Tag des Deutschen Handwerks 1939 Sascha Weber 112/317 - Das Verwundetenabzeichen für Militärgeistliche ein Mythos der Phaleristik Dietmar Hinze 112/332 A 10 Lebensläufe Biographien - Generalleutnant a.d. Adolf von Wencher Hintergründe eines Karriereendes. Jörg Nimmergut / Eine militärhistorische und ordenskundliche Skizze Frank Wernitz 107/2 - Geheimer Regierungsrat Major a.d. Professor Friedrich Seeßelberger Die erfolgreiche Recherche des Trägers einer Auszeichnungskombination unter Zuhilfenahme statistischer Überlegungen Tilo Wahl 108/62 - Ein Daheimgebliebener und der Bombenkrieg Rudolf Sprungmann Jo Wiener 109/167 - Paul Hippolyte Delaroche Interessante ordenskundliche Ergänzungen zu einer Ausstellung in Leipzig in Bezug auf den Orden Pour le Mèrite für Kunst und Wissenschaften Peter Sauerwald 110/223 - Helmut Rosenbaum Korvettenkapitän, Chef der 35. U-Flottille/Schwarzes Meer (geb. 11. Mai 1913, gest. 10. Mai 1944) Georg Bewersdorf 111/281 - Vom Sterben des Deutschen Offizierskorps im Ersten Weltkrieg Teil 4: Die Ordensschnalle des Generalmajors Erich von Pochhammer (*1860, gefallen am ) Tilo Wahl 112/337 - Die Orden und Ehrenzeichen von Pelé (Edson Arantes do Nascimento geb. 1940) Brasilianischer Fußballspieler und Politiker Michael Autengruber 112/345

5 Teil B Militaria B 1 Uniformen Uniformteile Ausrüstung B 2 Abzeichen - Die Württembergische Maschinen-Gewehr Scharfschützen-Abteilung Nr. 77 und deren besondere Auszeichnung für Erfolgreichen Abschuss eines feindlichen Flugzeugs Jürgen Lindner 103/109 - Von Hamburg nach Finnland Die Pionier-Landungskompanie und ihr Einsatz im 1. Weltkrieg Ulrich Schiers 110/195 Teil C Sonstige Themen C 1 Urkunden Dokumente Ausweise Bayern - Verleihungsurkunde für das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40jährige Dienstzeit vom 22. November /210 - Verleihungsurkunde für das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25jährige Dienstzeit vom 24. Mai /210 - Verleihungsurkunde für das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40jährige Dienstzeit vom 2. November /210 - Verleihungsurkunde für das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40jährige Dienstzeit vom 13. Dezember /212 - Verleihungsurkunde für das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25jährige Dienstzeit vom 12. Februar /212 - Verleihungsurkunde für das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25jährige Dienstzeit vom 3. März /213 - Verleihungsurkunde für das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25jährige Dienstzeit vom 11. Januar /214 - Verleihungsurkunde für das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40jährige Dienstzeit vom 22. März /215 Feuerwehr - Urkunde Verein Bayerisches Feuerwehrheim e.v. an Kreisbranddirektor Nießner 107/46 Hamburg - Verleihungsurkunde zum Hanseatenkreuz an Wilhelm Karting vom 22. Juni /195 Hessen - Antrag von Generalleutnant Bauer an das Kurhessische Kriegsministerium in Cassel zur Auszeichnung Von sechs Soldaten 8. Dezember /24 - Genehmigung der Verleihung der Militärverdienstkreuze an die vorgeschlagenen Soldaten 107/26 - Beglaubigungs-Schein (Verleihungsurkunde) zur Dienstauszeichnung III. Klasse von 1904 an den Sergeanten Wilhelm Karl wolf aus Höchst. Angehöriger des 5. Großherzoglichen Hessischen Infanterie-Regiments /138 - Beglaubigungsschein (Urkunde) für die Verleihung des Dienstehrenzeichens für 25 Dienstjahre an den unberittenen Wachtmeister Philipp Gärtner aus dem Jahre /140 - Urkunde zur Verleihung der 1. Klasse des Militär-Dienstalterszeichen für den Wachtmeister Wolf im Großherzoglich Hessischen Gendarmeriekorps von /141 - Verleihungsurkunde zur Hochzeitsmedaille 1894 für Generalmajor August von Herff, datiert: /245 - Einladungskarte zur Feier der Vermählung des Großherzogs und der Prinzessin zu Solms am /248 - Verleihungsurkunde zum Hochzeit-Erinnerungszeichen für den Geheimen Rat Wilbrand, datiert /249 - Danksagungskarte Silberne Hochzeit des Großherzogen-Paars mit Originalunterschriften des Paares 111/251

6 Preußen - Gutachten von Dr. Klietmann zum Roten Adler Orden 2. Klasse mit Schwertern und mit Schwerter am Ring 4. März 1987, Blatt /37 - Gutachten von Dr. Klietmann zum Roten Adler-Orden 2. Lasse mit Eichenlaub mit der Jubiläumszahl 50 und mit Schwertern am Ringe, 10. März 1987, Blatt /38 - Schreiben von Dr. Klietmann bezüglich seiner Gutachten zum Roten Adler Orden 2. Klasse mit Schwertern und mit Schwerter am Ring und zum Roten Adler Orden 2. Klasse mit Eichenlaub mit der Jubiläumszahl 50 und den Schwertern am Ring, 10. März /38 - Besitzzeugnis zum Verdienstkreuz für Kriegshilfe für Bezirksfeldwebel Sprungmann vom 3. April /167 - Besitzzeugnis zum EK 2. Klasse am weiß-schwarzen Band an Bezirksfeldwebel Sprungmann vom Jan /167 - Verleihungsurkunde zum Verdienstkreuz in Gold vom 10. August 1912 an Friedrich Albert Teichmann 111/258 Reuß - Verleihungsurkunde an Emilie Waldmann vom 10. November 1907 für ihre 30-jährige Dienstzeit 107/41 - Verleihungsurkunden - frühe und späte Varianten des Ehrenzeichens für Arbeiter und Dienstboten 107/43 Sachsen-Altenburg - Besitz-Zeugnis zur Tapferkeitsmedaille des Herzogtums für Ernst Gerhard vom 19. November /93 Schaumburg-Lippe - Verleihungsurkunde des Goldenen Kreuzes für 40 Dienstjahre weiblicher Dienstboten für die Hebamme Ernestine Dehne aus Sülbeck bei Stadthagen vom 24. März /81 Württemberg - Ernennungsurkunde zum Oberst für von Wencher vom 11. September 1907; Daneben Glückwunsch seiner Unteroffiziere der 5. Kompanie Grenadier-Regiment König Karl (5. Württ.) Nr /5 - Brief König Wilhelm II von Württemberg Abschied von Wencher vom 28. Juni /12 - Brief vom Württ. Münzamt an die Witwe wegen käuflicher Überlassung der an von Wencher verliehenen Württ. Auszeichnungen nach dessen Tode 107/17 Deutsches Reich bis Verleihungsurkunde zur Kolonialdenkmünze an Friedrich Gädeke, einzig überlebende Offizier SMS. EBER 107/33 - Brief / Bestellung von 200 Jerusalemkreuzen durch Kaiser Wilhelm II vom 15. Juli /183 - Übersendungsschreiben Jerusalemkreuz an Mr. Nye vom 2. Februar /189 - Briefumschlag für dieses Übersendungsschreiben 110/190 - Bescheinigung über den Besuch der geweihten Stätten in und um Jerusalem 110/190 - Auszug aus der Teilnehmerliste der Palästina-Reise /192 - Schriftwechsel über den Erhalt und einer weiteren Bestellung des Ölbergkreuzes aus dem Jahre /320 - Spendenbescheinigungen zur Unterstützung der Kaiserin Auguste-Viktoria-Stiftung /323 - Schreiben vom 17. März 1910 über die Trageweise des Ölberg-Kreuzes 112/327 - Verleihungsurkunde zum Ölbergkreuz für den Fregattenkapitän Karpf vom 9. April /327 Deutsches Reich nach Verleihungsurkunde für das goldene Treuedienstabzeichen des Friedrich Seeßelberg vom 27. Juli /74 - Urkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse an den Fregattenkapitän Ing. Böhmer vom 16. November /155 - Urkunde zum Verwundetenabzeichen in Bronze vom 8. Mai 1942 für den Kapitän Böhmer 109/156 - Urkunde zum Treuedienstehrenzeichen vom 1. Februar 1939 dem Reichsbankoberinspektor Sprungmann 109/168 - Verleihungsurkunde zum Ehrenkreuz für Frontkämpfer an Reichsbank-Oberinspektor vom 14. März /168 - Schreiben des Präsidenten der Deutschen Reichsbank an den Reichsbank-Oberinspektor Sprungmann, anlässlich seines Einsatzes bei den Bombenangriffen auf Hamburg Juli 1943 bzw. Verleihung KVK 2. Klasse 109/169 - Verleihungsurkunde vom für das Spanienkreuz in Bronze ohne Schwerter von Helmut Rosenbaum 111/281 Deutschland nach Urkunde zur Verleihung des Titels Ehrensenator der Technischen Universität Berlin-Charlottenburg an Friedrich Seeßelberg vom 30. Januar /71 - Urkunde IPA-Marsch Stuttgart 2015 Herrn Michael Rauschert 109/171 Ausland - Finnischen Freiheitskreuz III. Klasse mit Urkunde des Hilfs-Kapitänleutnants Hans Meyer vom /197 - Verleihungsurkunde zur Silbernen italienischen Tapferkeitsmedaille vom 12. August 1942 an den Kapitänleutnant Helmut Rosenbaum 111/285

7 - Verleihungsurkunde des Ritterkreuzes des Ordens Stern von Rumänien vom 30. März 1944 an den Kapitänleutnant Helmut Rosenbaum 111/286 - I. Preis Kategorie Malerei des Italieners Carlo Pellegrini ( ) zu den V. Olympischen Spielen in Stockholm /304 - Mitteilung des niederländischen Olympischen Komitees an Edwin Grienauer über den Gewinn des Ersten Preis der Bildhauerkunst vom 4.August /307 - Urkunde Erster Platz in der Literatur an Paul Bauer zu den Olympische Spielen Los Angeles /309 - Plakat zur Kunstausstellung London 1948 XIV. Olympische Spiele 112/313 C 2 Statuten Stiftungsverfügungen Ausführungsbestimmungen Preußen - Visitenkarte Friedrich Seeßelbergers unter Verweis auf seinen Status als Landwehrmajor a.d. sowie seiner Zugehörigkeit zum ehemaligen Füsilier-Regiment Prinz Albrecht Nr /70 - Stiftungsurkunde Die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vom 12. Juni /143 Reuß - Stiftungsstatuten des Ehrenzeichens für Arbeiter und Dienstboten im Fürstentum Reuß jüngere Linie vom Erbprinz Heinrich XXVII., 11. April /39 - Statuten vom 11. April /40 Schaumburg-Lippe - Stiftungsverordnung des Amtskreuzes für den Landessuperintendenten vom 23. Februar /229 Deutsches Reich Deutschland nach Verordnung über die Stiftung des Karl-Marx-Ordens vom 30. April /151 - Ordnung über die Verleihung des Karl-Marx-Ordens, welche am 28. Juli 198 in Kraft trat 109/153 Teil D Informationen für den Sammler D 1 Buchbesprechungen Rezensenten: - Jörg und Anke Nimmergut: Deutsche Orden und Ehrenzeichen Auflage 2017 Battenberg-Gietl-Verlag ISBN: K.P. Christian Spath 109/173 - Christian Ortner und Georg Ludwigstorff: Österreichs Orden und Ehrenzeichen, Teil I: Die kaiserlich-königlichen Orden bis 1918, 2 Bände in Hardkarton-Schuber ISBN: Robert Linke 109/174 - Markus Stappen: Die Abzeichen und Dokumente im Reichsberufswettkampf. Historie Abzeichen und Urkunden des Reichsberufswettkampfes ISBN: Folker Kügler 111/289

8 D 2 Tipps und Hinweise für den Sammler - Nachbarpublikationen 108/106 - Nachbarpublikationen (Fortsetzung aus Heft 108) 110/232 - Nachbarpublikationen (Fortsetzung aus Heft 110) 112/350 D 3 Das besondere Stück Wer weiß Bescheid? Fragen Antworten - Frage 01/2017 wer kennt diese Stücke 108/109 - Antwort auf Frage 10/2016 aus Heft /175 - Antwort auf Frage 1/2017 aus Heft 108 (S. 109) 109/175 - Antwort auf Frage 1/2017 aus Heft 108 (S. 109) 109/175 D 4 DGO-Treffen Tagungen Ausstellungen Museen - Termine Februar / April /48 - Protokoll zur 17. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats der DGO am 25. November 2016 in Kassel 107/49 - Vorankündigung 77. Frühjahrsveranstaltung mit 18. Phaleristik-Symposium in Altenburg Mai /53 - Vorankündigung Internationale Sammlermesse in Ulm, Mai 2017 DGO-Sonderstand 107/53 - Termine April / Mai / Frühjahrsveranstaltung mit 18. Phaleristik-Symposium in Altenburg Mai 2017 Programm 108/112 - Vorankündigung Mitgliederversammlung der DGO in Kassel vom 29. September bis zum 1. Oktober 2017, (78. Bundestreffen) 108/113 - XI. Europäische Konferenz der Phaleristischen Gesellschaften vom 1. bis 3. September 2017 in Tallinn 108/113 - Termine Juni/Juli /177 - Vorankündigung Mitgliederversammlung der DGO in Kassel vom 29. September bis 1. Oktober 2017, hier: Änderung der Vereinssatzung 109/178 - Termine August/September /233 - Einladung zur Jahreshauptversammlung der DGO e.v. vom 29. September bis 1. Oktober 2017 in Kassel (78. Bundestreffen) Mitgliederversammlung am Samstag, den , Beginn 14 Uhr, Tagesordnung 110/234 - Rückblick auf die Frühjahrsveranstaltung der DGO e.v. mit 18. Phaleristik-Symposium in Altenburg vom 12. bis Mai 2017 mit Eröffnung Sonderausstellung Für Rettung aus Gefahr Anerkennung von Rettungstaten in Deutschland 110/236 - Termine Oktober/November /290 - Termine Dezember 2017 / Januar /351 - Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e.v. am 30. September 2017 in Kassel (78. Jahreshauptversammlung) 112/352 - Ankündigung XII. Europäische Konferenz der phaleristischen Gesellschaften Mai /357 - Gemeinsamer Info-Stand der DGO und der DGfH beim Sammlertreffen in Gunzenhausen Nov /357 D 5 Auktionshäuser Auktionsberichte Preise - Nachbericht zur 73. Auktion Hermann Historica OHG, München, Okt./Nov Sascha Wöschler 107/47 - Internationale Auktion Antike und moderne Sammlerwaffen Orden Militaria am Februar 2017 in Landshut Eric Burgmair 108/108 - Nachbericht zur 74. Auktion Hermann Historica OHG, München, April/Mai 2017 Sascha Wöschler 109/230 - Auktions-Nachbericht zur 50. Wormser-Militaria-Auktion vom 3. Juni 2017 K.P. Christian Spath 110/231 - F.R. Künker Osnabrück, 299. Auktion 29. September 2017 Sascha Wöschler 112/349 D 6 DGO-Nachrichten - Eric Ludvigsen Förderpreis Richtlinien zur Vergabe, Beschluss des Präsidiums vom 4. März /106 - Vereinshomepage in neuem Layout 108/111

9 - Änderung der Vereinssatzung Beschlussfassung steht an auf der Mitgliederversammlung am 30. September 2017 in Kassel 108/112 - Diebstähle aus der Sammlung Peter Groch 108/113 - Karl Gattinger (Mitglied ÖGO und DGO), Von Hessenthal-Preisträger 2012 im Juni 2017 verstorben! 111/291 D 7 Leserbriefe / Kommentare - Kommentar von Klaus Patzwall zum Artikel Die große Ordensschnalle eines tapferen Polizisten von Gerhard R. Skora (OuE 108, Seite 97 und 98) 109/176 D 8 Suche / Biete D 9 Sonstiges - In der Stadtbücherei Rottweil befinden sich im Regal für Heimatkunde zwei Ausgaben unseres Vereinsmagazins Orden und Ehrenzeichen (Nr. 95 und 102) 109/176 Teil E Autorenverzeichnis Adler, Lars - Die Medaille von 1894 und das Erinnerungszeichen von 1905 anlässlich der beiden Eheschließungen Großherzog Ernst Ludwigs von Hessen und bei Rhein A 1 111/242 Autengruber, Michael - Die Orden und Ehrenzeichen von Pelé (Edson Arantes do Nascimento geb. 1940) Brasilianischer Fußballspieler und Politiker A /345 Bannike, Elke / - Im Fokus: Eine Preußische Rote-Kreuz-Medaille I. Klasse Lothar Tewes (Steckkreuz) aus der Königlichen Berliner Münzstätte A 1 108/77 Bergmann, Werner - Das besondere Bild Friedrich Prinz von Schönburg-Waldenburg im Schmuck seiner Orden und Ehrenzeichen A 8 108/76 - Die Vorderseite zeigt den Feuerwehrhelm Die bayerischen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 und 40 Dienstjahre A 2 110/204 - Die Rückseite trägt die Inschrift Die bayerischen Feuerwehr- Ehrenzeichen für hervorragende Leistungen ( ), das Feuerwehr-Verdienstkreuz ( ) A 2 111/267 - Wer war fm? - Ersatzstücke der bayerischen Goldenen Militärverdienstmedaille bzw. der bayerischen Silbernen Tapferkeitsmedaille 1920 bis 1966 A 7 111/288 - Das besondere Bild unsere Leser sind gefragt A 8 112/330

10 Bewersdorf, Georg - Helmut Rosenbaum Korvettenkapitän, Chef der 35. U-Flottille/ Schwarzes Meer (geb. 11. Mai 1913, gest. 10. Mai 1944) A /281 David, Stijn - Die Tapferkeitsmedaille des Herzogtums Sachsen-Altenburg Auswertung der Akten A 1 108/88 Efler, Gert - Verleihungen des kurhessischen Verdienstkreuzes (2. Form) nach dem Aufruhr in Frankfurt 1848 A 1 107/23 Gräber, Hartmut - Orden auf Briefmarken Israel 2016 A 9 108/94 Heinzelmann, Ernst - Die Goldene Ehrenmedaille des Fürstentums Hohenzollern A 1 110/201 Hinze, Dietmar - Das Verwundetenabzeichen für Militärgeistliche ein Mythos der Phaleristik A 9 112/332 Hubrich, Dirk - Karl-Marx-Orden der DDR 1953 bis 1990 Teil 1: Stiftung und gesetzliche Grundlagen A 4 109/147 Husen, Martin - Die Landungsoperationen der Kaiserlichen Marine auf Samoa am 18. Dezember 1888 A 1 107/28 Keubke, Klaus-Ulrich - Das Mecklenburg-Schweriner Militair-Verdienst-Kreuz Stiftung, Schaffung und Verleihung 1848 A 1 109/164 Kögler, Johannes-Paul Krause, Daniel Lehmann, Eike Lehrle, Christian - Die Sozialstruktur der mit dem Bayerischen Verdienstorden Beliehenen A 4 109/159 - Annahme und Tragen ausländischer Orden in der Bundeswehr und die neue Anzugordnung für die Soldatinnen und Soldaten eine ordenskundliche Zusammenfassung A 8 109/157 - Die Ehrenzeichen für Arbeiter und Dienstboten im Fürstentum Reuß jüngerer Linie A 1 107/39 - Die Landwehr-Dienstauszeichnungen im Fürstentum Reuß-Lobenstein und Ebersdorf A 1 112/347 - Kriegseintritt und verfrühtes Ende des Zerstörers 7 Hermann Schoemann im Spiegel der Auszeichnungen eines Besatzungsmitglieds A 9 109/155 Lichtblau, Peter - Das Goldene Kreuz für 40 Dienstjahre weiblicher Dienstboten des Fürstentums Schaumburg-Lippe ( ) A 1 108/81 - Das Amtskreuz des Landessuperintendenten der evangelischlutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe A 1 110/228 Lindner, Jürgen - Die Württembergische Maschinen-Gewehr Scharfschützen- Abteilung Nr. 77 und deren besondere Auszeichnung für Erfolgreichen Abschuss eines feindlichen Flugzeugs B 2 103/109 Nimmergut, Jörg / - Generalleutnant a.d. Adolf von Wencher Hintergründe eines Wernitz, Frank Karriereendes. Eine militärhistorische und ordenskundliche Skizze A /2 Ortner, M. Christian - Der (kaiserlich-österreichische) Elisabeth-Orden A 5 108/99 Rauschert, Michael - Die Medaille des IPA-Marsches Stuttgart A 8 109/170 - Olympische Medaillen für musische Künste Teil 1: Geschichte und Entwicklung der Olympischen Kunstwettbewerbe A 9 112/302 Sallay, Gergely Pál - Auszeichnungen auf neuer ungarischer Briefmarke A 6 112/348

11 Sauerwald, Peter - Die erste größere Nachfertigungsserie des Roten Adlerordens der zweiten Klasse aus der 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts Liegen einem nur scheinbar ordenskundlichen Märchen nicht doch ganz reale phaleristische Begebenheiten zugrunde? A 1 107/34 - Paul Hippolyte Delaroche Interessante ordenskundliche Ergänzungen zu einer Ausstellung in Leipzig in Bezug auf den Orden Pour le Mèrite für Kunst und Wissenschaften A /223 Scharfenberg, Gerd - Anmerkungen zu den nichttragbaren Auszeichnungsmedaillen des Herzogtums Anhalt mit den Zweckinschriften Für vorzügliche Leistungen und Für vorzügliche Leistungen in der Pferdezucht A 1 107/19 Schiers, Ulrich - Von Hamburg nach Finnland Die Pionier-Landungskompanie und ihr Einsatz im 1. Weltkrieg B 2 110/195 Schmidt, Stefan / - Der Königlich Preußische Rote-Adler-Orden zweiter Klasse mit Sauerwald, Peter der Krone, Schwerter am Ring mit Eichenlaub A 1 108/85 - Das Königlich Preußische Verdienstkreuz von 1912 einschließlich einer modernen Nachfertigung im elektronischen Auktionshandel A 1 111/256 Schmidt, Stefan - Das Jerusalemkreuz eine der großen sowie verkannten ordenskundlichen Raritäten A 1 110/182 - Das Ölbergkreuz und seine moderne Nachfertigungen A 1 112/319 Skora, Gerhard R. - Die große Ordensschnalle eines tapferen Polizisten A 8 108/97 Spath, K.P. Christian - Die Großherzoglich Hessen-Darmstädtischen Dienstauszeichnungen für Militärs, Gendarmen und Hofbediensteten A 1 109/122 Tewes, Lothar - Für besondere Förderer und Helfer der Hindenburgehrungen 1927 eine bisher unpublizierte silberne Staatsmedaille des preußischen Innenministeriums A 1 110/204 Tewes, Lothar / Bannicke, Elke - Zwei tragbare verkappte Reichsauszeichnungen der Weimarer Republik Spurensuche in Angelegenheiten der Meteor- und Förderermedaille der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft e.v. A 2 111/271 Wahl, Tilo - Geheimer Regierungsrat Major a.d. Professor Friedrich Seeßelberger Die erfolgreiche Recherche des Trägers einer Auszeichnungskombination unter Zuhilfenahme statistischer Überlegungen A /62 - Vom Sterben des Deutschen Offizierskorps im Ersten Weltkrieg Teil 4: Die Ordensschnalle des Generalmajors Erich von Pochhammer (*1860, gefallen am ) A /337 Wenning, Bernhard / Herr, Ulrich - Der Stern zum Großkreuz des Guelphen-Ordens des Prinzen Wilhelm von Schwarzburg-Rudolfstadt im Schwarzburger Zeughaus A 1 111/263 Weber, Sascha - Das Abzeichen zum Tag des Deutschen Handwerks 1939 A 9 121/317 Wiener, Jo - Ein Daheimgebliebener und der Bombenkrieg Rudolf Sprungmann A /167

12 Wiek, Wolfgang - Wer war der Hofjuwelier Eugen Marcus? Versuch einer Klärung (Sportabzeichen DRA) A 7 108/83 Wörner Frank / - Auf den Spuren des Bayer. Feuerwehrheims e.v. Klaedtke, Bernd und dessen Ehrenzeichen A 9 107/44 Zimmermann, Ingo - Original, Verfälschung oder Kopie! A 7 108/96 - Moderne Kopien deutscher Feldspangen bis 1945 A 8 110/199 Stand: /JL. Erklärung: 107/34 = Heft OuE Nr. 107, Seite 34 Beigelegt im Heft Nr. 107 (Februar 2017) befindet sich das Jahresverzeichnis Jg In Heft 112 beigelegt ist eine Zahlungserinnerung für den Mitgliedsbeitrag 2018 fällig am 1. Januar 2018 (gilt nur für Mitglieder, bei denen uns keine Einzugsermächtigung (SEPA) vorliegt!) Olaf Wittenberg - Für Rettung aus Lebensgefahr Anerkennungen für Rettungstaten in Deutschland - Begleitheft zur gemeinsamen Ausstellungen des Schloss- und Kulturbetriebs Residenzschloss Altenburg und der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e.v. im Residenzschloss Altenburg von Mai bis Oktober 2017

Jahresinhaltsverzeichnis 2013 (Hefte 83 88)

Jahresinhaltsverzeichnis 2013 (Hefte 83 88) Das Magazin für Freunde der Phaleristik Jahresinhaltsverzeichnis 2013 (Hefte 83 88) (zusammengestellt von Jürgen Lindner, Gäufelden) Teil A Ordenskunde... A 1 Orden und Ehrenzeichen Deutschlands bis 1918

Mehr

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich Inhalt, Weimar, Drittes Reich Seite 4-45, Jäger J.1 bis J.300 Klein- und Umlaufmünzen... 4-11 Die Reichssilbermünzen von 1871 bis 1918... 12-22 Goldmünzen des Deutschen s... 23-26 Ersatzmünzen des l. Weltkriegs...

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH ANHALT 1857 Friedrich I., 1871-1904 2 Mark 1876, A. J.19. 265,- 1868 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. Patina, st 235,- 1869

Mehr

Richtlinien für die Beantragung und Verleihung. der Ehrenzeichen des Nassauischen Feuerwehrverbandes

Richtlinien für die Beantragung und Verleihung. der Ehrenzeichen des Nassauischen Feuerwehrverbandes Richtlinien für die Beantragung und Verleihung der Ehrenzeichen des Nassauischen Feuerwehrverbandes Artikel 1 - Personenkreis In Anerkennung und Würdigung um das Feuerwehrwesen im Bereich des Nassauischen

Mehr

Jahresinhaltsverzeichnis 2015 (Heft )

Jahresinhaltsverzeichnis 2015 (Heft ) Das Magazin für Freunde der Phaleristik Jahresinhaltsverzeichnis 2015 (Heft 95 100) (zusammengestellt von Jürgen Lindner, Gäufelden) Teil A Ordenskunde... A 1 Orden und Ehrenzeichen Deutschlands bis 1918

Mehr

ORDEN GESTOHLEN. Liste der gestohlenen Auszeichnungen der österreichisch-ungarischen Monarchie

ORDEN GESTOHLEN. Liste der gestohlenen Auszeichnungen der österreichisch-ungarischen Monarchie ORDEN GESTOHLEN Am 12.06.2008 erbeuteten derzeit unbekannte Täter bei einem Wohnungseinbruch in Graz zahlreiche Orden und Ehrenzeichen, Miniaturen, Etuis, Dokumente, Bücher, Taschenuhren, ein antikes Fotoalbum,

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 2129 Taler 1630. Madonna mit Zepter und Kind über Wappen / Kniebild des hl. Rudbertus mit Attributen über Wappen. Dav.3504; Probzst

Mehr

Kiste mit neun Koppelschlössern, vermutlich Muster bzw. Sammleranfertigungen dazu vier weitere Koppelschlösser unter anderem DJ Jungvolk Koppelschloss

Kiste mit neun Koppelschlössern, vermutlich Muster bzw. Sammleranfertigungen dazu vier weitere Koppelschlösser unter anderem DJ Jungvolk Koppelschloss Los 296 Kiste mit neun Koppelschlössern, vermutlich Muster bzw. Sammleranfertigungen dazu vier weitere Koppelschlösser unter anderem DJ Jungvolk Koppelschloss Los 271 Feldbinde Luftwaffe mit einem weiteren

Mehr

unserer republik Die OrDen und ehrenzeichen Alexander von Sallach Bundespräsident Christian Wulff Ministerpräsident dr.

unserer republik Die OrDen und ehrenzeichen Alexander von Sallach Bundespräsident Christian Wulff Ministerpräsident dr. Alexander von Sallach Die OrDen und ehrenzeichen unserer republik Bundespräsident Christian Wulff 60 Jahre Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland Auszeichnungen en stärker für junge Engagierte öffnen

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN

DEUTSCHE MÜNZEN DEUTSCHE MÜNZEN 1800-1871 2317 2318 2317 Vereinsdoppeltaler 1872 B. Goldene Hochzeit. AKS 160; T.352; Dav.899 st 200,- SACHSEN-ALTENBURG 2318 Georg, 1848-1853 Doppeltaler 1852 F. AKS 58; T.355; Dav.813

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH SCHÜTZEN, DEUTSCHLAND 1848 Aalen Silbermedaille 1925. (von M. & W., Stuttgart) Tragbare Silbermedaille

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

DEUTSCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN

DEUTSCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN Nimmergut / Feder / Von der Heyde DEUTSCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN DRittes Reich, DDR und Bundesrepublik Mit den Orden der deutschen Bundesländer nach 1945 7. aktualisierte Auflage, mit aktuellen Marktpreisen

Mehr

Erster Abschnitt: Grundsätze für die Verleihung von Titeln, Orden und Ehrenzeichen

Erster Abschnitt: Grundsätze für die Verleihung von Titeln, Orden und Ehrenzeichen Inhalt Abkürzungen XIX Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen 3 Verordnung über die Auszahlung des Ehrensoldes für Träger höchster Kriegsauszeichnungen des Ersten Weltkrieges, Inhaltsangabe 11 Verordnung

Mehr

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,-

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- Reichsgoldmünzen Anhalt 3502 3501 3503 3501* Friedrich I. 1871-1904. 20 Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- 3502* 10 Mark 1901 A. Jaeger 180. vorzüglich/stempelglanz 2.000,- 3503* 20

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Orden und Ehrenzeichen

Orden und Ehrenzeichen 108 Deutschland 2547 Baden, Auszeichnungsgruppe eines Leutnants der Reserve. 8. Batt. Res. FAR 55 Rastatt : Eisernes Kreuz I. Klasse 1914. Eisenkern, Silberzarge, Punze "KO", Rückseitig entspr. Gravur.

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + Hieronymus von Colloredo, 1772-1803 1181 Taler 1777. Dav.1263; Probzst 2430. ss 130,-- 1182 Taler 1783. Dav.1263; Probzst 2436. ss 130,-- 1183 Taler 1786. Dav.1263; Probzst

Mehr

1. Grundsätze. Trageweise von Auszeichnungen im Land Berlin 2016

1. Grundsätze. Trageweise von Auszeichnungen im Land Berlin 2016 Trageweise von Auszeichnungen im Land Berlin 2016 1. Grundsätze Staatliche Auszeichnungen oder Ehrenzeichen der Feuerwehrverbände sind ein besonderer Teil des Feuerwehrwesens. Sie sind für den Inhaber

Mehr

Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze des Deutschen Feuerwehrverbandes

Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze des Deutschen Feuerwehrverbandes Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze des Deutschen Feuerwehrverbandes Aktive Feuerwehrangehörige * Für hervorragende (über das normale Maß hinausgehende) Leistungen im Feuerwehrwesen, speziell beim Verwirklichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein Tafeln 1 2: Alfred Arent. Geschichte der preußischen Ulanen von ihren ersten Anfängen bis auf die Gegenwart; Köln 1893 1. Garde-Ulanen-Regiment Tafel 3: Tafel 4: Altwig

Mehr

O R D E N S S T A T U T

O R D E N S S T A T U T O R D E N S S T A T U T des RADETZKY-ORDENS Von dem Wunsche geleitet die Person und die Verdienste des österr. Feldmarschalls Johann Joseph Wenzel Anton Franz Karl Graf RADETZKY von RADETZ im Bewusstsein

Mehr

Festabzeichen werden nur während der jeweiligen Veranstaltung getragen. Orden und Ehrenzeichen können entweder im Original oder als Bandschnalle

Festabzeichen werden nur während der jeweiligen Veranstaltung getragen. Orden und Ehrenzeichen können entweder im Original oder als Bandschnalle e.v. 5 Tragerweise von Orden und Ehrenzeichen 5.1 Allgemeines: Staatliche Auszeichnungen oder Ehrenzeichen der Feuerwehrverbände sind ein besonderer Teil des Feuerwehrwesens. Sie sind für den Inhaber eine

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N 49

R E I C H S M Ü N Z E N 49 R E I C H S M Ü N Z E N 49 502 Einseitige Abschläge vom Originalstempel der 2 Mark-Probe von 1876 Kupfer und Silber je 28,2 mm vgl.schaaf 2 M G3 LOT 2 Stück...prfr 50,- 503 Einseitiger Abschlag vom Originalstempel

Mehr

Inhaltsverzeichnis Feldartillerie allgemein 1. und 2. Garde-Feldartillerie-Artillerie-Regiment

Inhaltsverzeichnis Feldartillerie allgemein 1. und 2. Garde-Feldartillerie-Artillerie-Regiment Inhaltsverzeichnis Feldartillerie allgemein Tafeln 1 7 Louis v. Malinowsky I.; Robert v. Bonin. Geschichte der brandenburgisch-preussischen Artillerie; Berlin 1840, 1841, 1842 Tafeln 8 9: Strack v. Weißenbach.

Mehr

II 4. Richtlinien für die Verleihung der Raiffeisen Ehrenzeichen

II 4. Richtlinien für die Verleihung der Raiffeisen Ehrenzeichen Berlin, 9. Juni 2011 II 4. Richtlinien für die Verleihung der Raiffeisen Ehrenzeichen (Fassung 27.04.1999) Das Präsidium des Deutschen Raiffeisenverbandes hat im Jahre 1950 Ehrenzeichen in Erinnerung an

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

Information. über. Feuerwehr Ehrenzeichen

Information. über. Feuerwehr Ehrenzeichen Information über Feuerwehr Ehrenzeichen Schon immer gehören die verschiedenen staatlichen Auszeichnungen oder Ehrenzeichen der Verbände eng zum Feuerwehrwesen. Sie sind für den Inhaber eine sichtbare Anerkennung

Mehr

Beiträge Rolf Selzer in der Zeitschrift für Heereskunde

Beiträge Rolf Selzer in der Zeitschrift für Heereskunde Beiträge Rolf Selzer in der Zeitschrift für Heereskunde 1) Die Bewaffnung der preußischen Portepee-Unteroffiziere mit Offizier- Seitengewehren ( ab 1822 ) Selzer, R. 91-62 2) Ein preußischer Kürassier-Offizier-Degen

Mehr

Gliederung Stammbäume Darstellungen zur Familiengeschichte Allgemeines R. de Marées Georg de Marées (Hofmaler)

Gliederung Stammbäume Darstellungen zur Familiengeschichte Allgemeines R. de Marées Georg de Marées (Hofmaler) Gliederung 1.1. Stammbäume 1.2. Darstellungen zur Familiengeschichte 1.2.1. Allgemeines 1.2.2. R. de Marées 1.2.3. Georg de Marées (Hofmaler) 1.3. Auszüge aus amtlichen Registern 2. Dokumente zu einzelnen

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Änderung der Richtlinie zur Trageweise von Feuerwehr Auszeichnungen im Freistaat Sachsen

Änderung der Richtlinie zur Trageweise von Feuerwehr Auszeichnungen im Freistaat Sachsen Stand: 21. September 2013 Änderung der Richtlinie zur Trageweise von Feuerwehr Auszeichnungen im Freistaat Sachsen 1. Grundsätze Zur einheitlichen Trageweise von Auszeichnungen auf den Dienstuniformen

Mehr

Verwaltungsvorschriften über die Verleihung eines Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichens

Verwaltungsvorschriften über die Verleihung eines Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichens Verwaltungsvorschriften über die Verleihung eines Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichens Vom 31. Juli 2010, Inn III A 15 Telefon: 9027-24 22 oder 9027-0, intern 9 27-24 22 Aufgrund des 6 Abs.

Mehr

Gesetz über die Stiftung eines Feuerwehr- Ehrenzeichens

Gesetz über die Stiftung eines Feuerwehr- Ehrenzeichens Gesetz über die Stiftung eines Feuerwehr- Ehrenzeichens vom 16. November 2011 Gesetz über die Stiftung eines Feuerwehr-Ehrenzeichens Gesetz Nr. 685 Vom 3. Juli 1959 (Amtsbl. S. 1279, geänd. durch Gesetz

Mehr

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum Gold Antike Kelten Belgica, Ambiani 4 Dukat 1787, Wien. 3,37 g. +19% Her. 29, Jl. 21, Fbg. 439. Kopf re. / Gekr. Doppeladler. Fassungsspuren ss 100,- 1 Stater. (65-55 v.chr.). 6,09 g. Delestrée/Tache 236.

Mehr

BKA/RIS esrecht - Volltext Seite 1 von 9 Auszeichnungen des es, Gesetz 0 Langtitel Gesetz vom 25. November 1964 über die Auszeichnungen des es StF: Bl. Nr. 4/1965 Änderung idf: Bl. Nr. 91/1976 35/1985

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin ( ) Archiv für Geographie Findbuch Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1873 1969) Herzog Adolf Friedrich Albrecht Heinrich von Mecklenburg (1873 1969) * 10.10.1873 Schwerin 5.8.1969 Eutin Afrikaforscher,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Infanterie-Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13 Infanterie-Regiment Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr.

Inhaltsverzeichnis Infanterie-Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13 Infanterie-Regiment Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. Inhaltsverzeichnis Infanterie-Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13 Tafeln 1 3: Wilhelm v. Blume. Geschichte des Infanterie-Regiments Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr.

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches.) Nr.

Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches.) Nr. Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Tafeln 1 6: Alexander Carl v. der Oelsnitz. Geschichte des Königlich Preußischen Ersten Infanterie-Regiments seit seiner Stiftung

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Übersicht Orden/Ehrenzeichen für die Feuerwehr in Thüringen

Übersicht Orden/Ehrenzeichen für die Feuerwehr in Thüringen Übersicht Orden/Ehrenzeichen für die Feuerwehr in Thüringen Auszeichnungen vom Land (Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales) Erlass über die Stiftung einer Brandschutzauszeichnung vom 11. Mai

Mehr

JÖRG Nimmergut. Orden & Ehrenzeichen Deutschland Bänderkatalog. 3. erweiterte und aktualisierte Auflage. Alle Bänder in Farbe BATTENBERG

JÖRG Nimmergut. Orden & Ehrenzeichen Deutschland Bänderkatalog. 3. erweiterte und aktualisierte Auflage. Alle Bänder in Farbe BATTENBERG JÖRG Nimmergut Bänderkatalog Orden & Ehrenzeichen Deutschland 1800 1945 3. erweiterte und aktualisierte Auflage BATTENBERG Alle Bänder in Farbe BÄNDERKATALOG ORDEN & EHRENZEICHEN DEUTSCHLAND 1800 1945

Mehr

Feuerwehrchronik. Orden und Ehrenzeichen (Teil 1) * von Bernd Klaedtke. Hrsg.: Bernd Klaedtke und Michael Thissen. 2. Jahrgang Nr.

Feuerwehrchronik. Orden und Ehrenzeichen (Teil 1) * von Bernd Klaedtke. Hrsg.: Bernd Klaedtke und Michael Thissen. 2. Jahrgang Nr. Feuerwehrchronik Orden und Ehrenzeichen, Uniformen, Fahrzeuge, Helme, Museen, Gesetze, Chroniken, Personenwesen, Inventarisierung, Spritzen, Dokumentation, Feuerwehrverbände etc. Hrsg.: Bernd Klaedtke

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Tafeln 1-8 Die Kürassier- und Schweren Reiter-Regimenter der alten Armee. Feldgrau, 6. Jahrgang 1958, Sonderheft 10 Regiment der Gardes du Corps Tafel 9: Friedrich

Mehr

Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen

Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen Reinhard Montag: Die Generale der Kgl. Preußischen Armee Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen (13.09.1844-04.05.1936) Eltern: Alexander - kgl. preuß. General-Lieutenant z.

Mehr

Letzte Fassung. Landesfeuerwehrverband Sachsen Stand: 10/2007. Richtlinie zur Trageweise von Feuerwehr Auszeichnungen im Freistaat Sachsen

Letzte Fassung. Landesfeuerwehrverband Sachsen Stand: 10/2007. Richtlinie zur Trageweise von Feuerwehr Auszeichnungen im Freistaat Sachsen Letzte Fassung Landesfeuerwehrverband Sachsen Stand: 10/2007 1. Grundsätze Richtlinie zur Trageweise von Feuerwehr Auszeichnungen im Freistaat Sachsen Zur einheitlichen Trageweise von Auszeichnungen auf

Mehr

Richtlinien zur Verleihung der Ehrenzeichen des Militär Fallschirmspringer Verbundes Ostarrichi

Richtlinien zur Verleihung der Ehrenzeichen des Militär Fallschirmspringer Verbundes Ostarrichi Richtlinien zur Verleihung der Ehrenzeichen des Militär Fallschirmspringer Verbundes Ostarrichi 1 Dem Präsidenten wird ein Ordensverwalter beigestellt. Der Ordensverwalter verwaltet die Ehrenzeichen und

Mehr

Merkblatt für Auszeichnungen im Feuerwehrwesen im Land Brandenburg in der Fassung vom (Änderungen vom )

Merkblatt für Auszeichnungen im Feuerwehrwesen im Land Brandenburg in der Fassung vom (Änderungen vom ) Merkblatt für Auszeichnungen im Feuerwehrwesen im Land Brandenburg in der Fassung vom 20.02.2004 (Änderungen vom 26.05.04) 1. Auszeichnung mit - dem Deutschen Feuerwehr- Ehrenkreuz - der Deutschen Feuerwehr-

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

1.1 Ehrungen von Feuerwehrangehörigen Traditionsabzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes

1.1 Ehrungen von Feuerwehrangehörigen Traditionsabzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes 1 Verbandsehrungen 1.1 Ehrungen von Feuerwehrangehörigen 1.1.1 Traditionsabzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes Durch einen Beschluss des Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg Sind das Tragen des

Mehr

B-2630/4. Zentralerlass

B-2630/4. Zentralerlass Zentralerlass Annahme und Tragen ausländischer Orden und Ehrenzeichen sowie ausländischer Tätigkeitsabzeichen an der Uniform der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr Zweck der Regelung: Herausgegeben

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

Verwaltungsvorschrift

Verwaltungsvorschrift Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Stiftung eines Feuerwehr- und Helfer-Ehrenzeichens (VwV Feuerwehr-Helfer-Ehrenzeichen VwV Fw-HEZ) Vom 8. April 2014 I. Stiftungszweck

Mehr

Ehrenordnung. der Gemeinde Niestetal

Ehrenordnung. der Gemeinde Niestetal Ehrenordnung der Gemeinde Niestetal Die Ehrenordnung der Gemeinde Niestetal wurde am 17.08.1983 durch die Gemeindevertretung beschlossen und ist zum 18.08.1983 in Kraft getreten. Nachträge hierzu wurden

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Dekorationen der preußischen Offiziere

Dekorationen der preußischen Offiziere Dr. Martin Klöffler Neusser Weg 72 D-40474 Düsseldorf Germany D:\MILITARY\Dokumentation\Materiali en_zur_living_history\dekorationen\kl öffl D k ti 1813 Düsseldorf, Sonntag, 3. Juni 2012 Tel. 0211 / 9083790

Mehr

Ehrenordnung der Stadt Trostberg

Ehrenordnung der Stadt Trostberg Ehrenordnung der Stadt Trostberg Inhaltsverzeichnis SATZUNG... 3 1 Arten der Ehrung... 3 3 Die Bürgermedaille... 4 4 Die Stadtmedaille... 4 5 Die Sportmedaille... 4 6 Urkunden... 5 7 Form der Ehrungen...

Mehr

Jahresinhaltsverzeichnis 2014 (Hefte 89 94, Jahrbuch 2014)

Jahresinhaltsverzeichnis 2014 (Hefte 89 94, Jahrbuch 2014) Das Magazin für Freunde der Phaleristik Jahresinhaltsverzeichnis 2014 (Hefte 89 94, Jahrbuch 2014) (zusammengestellt von Jürgen Lindner, Gäufelden) Teil A Ordenskunde... A 1 Orden und Ehrenzeichen Deutschlands

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

B. Richtlinien für die Überreichung und das Tragen von Auszeichnungen

B. Richtlinien für die Überreichung und das Tragen von Auszeichnungen B. Richtlinien für die Überreichung und das Tragen von Auszeichnungen 1. Überreichen von Auszeichnungen 1.1 Überraschungsmoment Vorgesehene Auszeichnungen sind stets vertraulich zu behandeln, um die zu

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Richtlinie zur Beantragung und Verleihung des Ehrenzeichens der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt im Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e. V.

Richtlinie zur Beantragung und Verleihung des Ehrenzeichens der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt im Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e. V. Richtlinie zur Beantragung und Verleihung des Ehrenzeichens der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt im Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e. V. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen des Ehrenzeichens... 1 2 Beantragung

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 58 Uwe Perschmann GSRC Düsseldorf II 1008 1404 1131 3543 2 57 Jörg Rosenbaum GSRC Düsseldorf II 1150 1030 1356 3536 3 54 Stephan

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 1863-2013 Vier Generationen von Numismatikern, Kunsthistorikern und Archäologen haben dazu beigetragen, «Cahn» zu einem der führenden Namen im Kunsthandel zu machen.

Mehr

BIBLIOGRAPHIE PHALERISTIK

BIBLIOGRAPHIE PHALERISTIK BIBLIOGRAPHIE zur deutschen PHALERISTIK JÖRG NIMMERGUT Übersicht über das gesamte Schrifttum zu deutschen Orden und Ehrenzeichen 36 Jörg Nimmergut Bibliographie zur deutschen Phaleristik Habent sua fata

Mehr

Feuerwehr-Ehrungen. Alle Ehrungen können erst ab dem 14. Lebensjahr angerechnet werden

Feuerwehr-Ehrungen. Alle Ehrungen können erst ab dem 14. Lebensjahr angerechnet werden Feuerwehr-Ehrungen Alle Ehrungen können erst ab dem 14. Lebensjahr angerechnet werden 1 Ehrungen nach Dienstjahren Verleihende Organisation Ehrung Dienstjahre aktiver FW- Dienst Mitglied in der FW Antragsbegründung

Mehr

Inhalt. Die Idee des öffentlichen Denkmals 11 1 Johann Georg Sulzer: Denkmal (Zeichnende Künste)(1773)

Inhalt. Die Idee des öffentlichen Denkmals 11 1 Johann Georg Sulzer: Denkmal (Zeichnende Künste)(1773) Inhalt Vorwon 5 Einleitung 9 Die Idee des öffentlichen Denkmals 11 1 Johann Georg Sulzer: Denkmal (Zeichnende Künste)(1773) 12 2 Rudolph Eickemeyer: Ueber den Sittlichen- und KunstwenhöffentlicherDenkmäler(1820)....

Mehr

Ehrungsordnung des Thüringer Feuerwehr Verbandes e.v.

Ehrungsordnung des Thüringer Feuerwehr Verbandes e.v. Ehrungsordnung des Thüringer Feuerwehr Verbandes e.v. I Präambel Der Thüringer Feuerwehr Verband e.v. gibt sich zur Anerkennung von Verdiensten im Thüringen Feuerwehrwesen folgende Ehrungsordnung. II Auszeichnungen

Mehr

Auszeichnungen von Feuerwehrangehörigen für Lebensrettungen

Auszeichnungen von Feuerwehrangehörigen für Lebensrettungen Auszeichnungen von Feuerwehrangehörigen für Lebensrettungen Am Beispiel des braven Mannes von Siegburg Peter Burggraf geb. 16.01.1928 gest. 22.07.1971 Die Themen in der Übersicht Die preußische Rettungsmedaille

Mehr

Richtlinie über die Stiftung und Verleihung des Brandenburger Feuerwehr-Ehrenkreuzes des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg e. V.

Richtlinie über die Stiftung und Verleihung des Brandenburger Feuerwehr-Ehrenkreuzes des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg e. V. Richtlinie über die Stiftung und Verleihung des Brandenburger Feuerwehr-Ehrenkreuzes des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg e. V. 1. Grundlagen für das Brandenburger Feuerwehr-Ehrenkreuz Auf der Grundlage

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Erlass über die Stiftung eines Brandschutzehrenzeichens, einer Goldenen Ehrennadel und eines Brandschutzverdienstzeichens

Erlass über die Stiftung eines Brandschutzehrenzeichens, einer Goldenen Ehrennadel und eines Brandschutzverdienstzeichens Erlass über die Stiftung eines Brandschutzehrenzeichens, einer Goldenen Ehrennadel und eines Brandschutzverdienstzeichens vom 29. November 2016 (GVBl. S. 227) Artikel 1 Zur Anerkennung und Würdigung von

Mehr

DEUTSCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN

DEUTSCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN JÖRG Nimmergut DEUTSCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN 1800 1945 Foto: Andreas Thies 18. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage, mit aktuellen Marktpreisen Der neue OEK : Über 2000 Farbfotos auf 896

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Lebenslauf Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa

Lebenslauf Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa Lebenslauf Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa Herwig van Staa wurde am 10. 6. 1942 in Linz (Oberösterreich) geboren. Er besuchte die Volksschule in Bad Leonfelden (Mühlviertel) und absolvierte das

Mehr

Hauptstadt Berlin - Wohin mit der Mitte?

Hauptstadt Berlin - Wohin mit der Mitte? Hauptstadt Berlin - Wohin mit der Mitte? Historische, städtebauliche und architektonische Wurzeln des Stadtzentrums Herausgegeben von Helmut Engel und Wolfgang Ribbe Akademie Verlag VOLKER HASSEMER Zum

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 32 R E I C H S M Ü N Z E N Kleinmünzen 449 1 1 Pfennig 1876 F...vz-prfr 15,- 450 2 2 Pfennig 1876 H...vz 24,- 451 5 20 Pfennig 1876 E... feine Patina; prfr 24,- 452 5 20 Pfennig 1877 F...Druckstelle im

Mehr

Salzburger Kameradschaftsbund

Salzburger Kameradschaftsbund Salzburger Kameradschaftsbund Auszeichnungsordnung Diese Auszeichnungsordnung ist ein Regelwerk gemäß 23 der Statuten des Salzburger Kameradschaftsbundes (SKB) und ist sowohl für die Vereinsorgane als

Mehr

O stfriesischer Schützenbund e. V. E hrungsordnung. Ostfriesischer Schützenbund e. V. * Brahmsstrasse 18 * Emden

O stfriesischer Schützenbund e. V. E hrungsordnung. Ostfriesischer Schützenbund e. V. * Brahmsstrasse 18 * Emden O stfriesischer Schützenbund e. V. E hrungsordnung 2014 Neufassung beschlossen vom Präsidium am 08. Oktober 2014 Ostfriesischer Schützenbund e. V. * Brahmsstrasse 18 * 26721 Emden I. Allgemeines Diese

Mehr

Die Seitengewehre der Unteroffiziere und Mannschaften im Großherzoglich Sächsischen Infanterie-Regiment um 1866.

Die Seitengewehre der Unteroffiziere und Mannschaften im Großherzoglich Sächsischen Infanterie-Regiment um 1866. Die Seitengewehre der Unteroffiziere und Mannschaften im Großherzoglich Sächsischen Infanterie-Regiment um 1866. Links Korporal der Schützenkompagnie, rechts Gemeiner der Infanterie. Nach Abbildungen bei

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

Ein Service von Taxi München Online

Ein Service von Taxi München Online Bayerischer Maximiliansorden: Bayerische Orden und Ehrenzeichen Der Bayerische Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst wird in Anerkennung für herausragende Leistungen auf den Gebieten von Wissenschaft

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen

Staatssekretär Gerd Billen Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 14. November 2017 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28. Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare

Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28. Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare Umschlagbild Bibl. Daten Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28 Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare Verlag: Verlag von Dr. Hans Ehlers in Mainz Format Nr.

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Bandschnallen -Oberteile

Bandschnallen -Oberteile Bundesrepublik Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens Art. 65946 Euro 7,50 Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens Art. 65945 Euro 3,50 Verdienstmedaille Art. 65935 Euro 3,50 Medaille Fluthilfe

Mehr

1. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 29./30. März 2011 am Lehrstuhl für Rohstoff- und Energietechnologie der TU München

1. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 29./30. März 2011 am Lehrstuhl für Rohstoff- und Energietechnologie der TU München 1. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 29./30. März 2011 am Lehrstuhl für Rohstoff- und Energietechnologie der TU München in Straubing Professor Dr.-Ing. Gerhard Rettenberger 1) 1)

Mehr

- vom 14. November

- vom 14. November Verwaltungsvorschrift des Ministeriums des Innern zur Durchführung des Gesetzes über die Stiftung eines Feuerwehr- Ehrenzeichens sowie des Gesetzes über die Verleihung einer Medaille für Treue Dienste

Mehr

Vom 21. November Az.: /2

Vom 21. November Az.: /2 Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Stiftung eines Feuerwehr-Ehrenzeichens (VwV Feuerwehr-Ehrenzeichen - VwVFeuEZ) Vom 21. November 2003 Az.: 37-1512.00/2 1 Stiftungszweck

Mehr