GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm. Anmeldungen zum Konfirmandenkurs. März April Mai. Heft. FESTLICH Ostern feiern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm. Anmeldungen zum Konfirmandenkurs. März April Mai. Heft. FESTLICH Ostern feiern"

Transkript

1 Heft 1 1 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm FESTLICH Ostern feiern JUBILÄUM 10 Jahre Bücherkabinett AKTUELL Anmeldungen zum Konfirmandenkurs 2017 März April Mai

2 Monatssprüche März Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der HERR. Levitikus 19,32 April Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5-6 Mai Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Kolosser 4,6 Foto: Ingeborg Löwisch Liebe Leserin, lieber Leser, Herr, unser Gott, schenke uns dein Vertrauen, damit wir es weitervererben. Beim Lesen dieses kurzen Gebets stolpere ich über das Wörtchen dein : Gott, schenke uns dein Vertrauen. Denn Vertrauen ist doch etwas, das Menschen haben und nicht Gott. Vertrauen brauche ich besonders, wenn ich unsicher bin oder ängstlich, wenn ich ein Wagnis eingehe oder wenn ich liebe. Ich denke, dass man Vertrauen besonders braucht, wenn man verletzlich ist. Deshalb war Vertrauen für mich bisher etwas Grundmenschliches. Und jetzt geht es hier um Gottes Vertrauen. Vielleicht um Gottes Vertrauen in seine gute Schöpfung? Um Gottes Vertrauen in seine Geschichte mit den Menschen? Um Gottes vertrauensvolle Liebe, mit der er uns begleitet, ermutigt und tröstet? Um eine Art Urvertrauen Gottes in die Welt? Wie auch immer wir es uns vorstellen. Für die Beterin ist deutlich, dass Gottes Vertrauen etwas ist, mit dem sie rechnet. Es ist etwas, um das wir bitten können. Etwas, das Gott schenkt. Mir fallen noch zwei andere Worte ins Auge: Gott, schenke uns dein Vertrauen, damit wir es weitervererben. Die Beterin bittet darum, Gottes Vertrauen geschenkt zu bekommen. Aber nicht um es selbst zu behalten, sondern um es weiterzugeben. Genauer gesagt, sie bittet darum, dass Gott uns sein Vertrauen zur Verfügung stellt, damit wir es weitervererben können. Weitervererben bedeutet, was ich habe ins Spiel zu bringen und für die Zukunft einzusetzen. Weitervererben bedeutet, etwas, das kostbar ist, an die weiterzugeben, die wir lieben. Die Beterin ist voller Zuversicht, dass unser Gott Vertrauen hat und schenkt. Diese Zuversicht macht Mut Zeitung zu lesen; sie macht Mut sich einzumischen; sie macht Mut, von einer guten Zukunft zu träumen: Herr, unser Gott, schenke uns dein Vertrauen, damit wir es weitervererben. Und die Zuversicht, die in diesem kurzen Gebet liegt, gibt mir Rückenwind für meinen Anfang als Pastorin in Ihrer und unserer Gemeinde. Vertrauen wird es brauchen, um aufeinander zuzugehen, um Bestehendes fortzuführen und anderes neu anzufangen. Um Wandel zu erlauben. Ich hoffe und bin zuversichtlich, dass Gott uns mit seinem Vertrauen beschenkt und stärkt, um gemeinsam Zukunft gestalten zu können. Ihre Pastorin Ingeborg Löwisch Das geistliche Wort

3 4 Aktuelles aus der Gemeinde 5 GEMEINDEBRIEF Heft 1 Ausgang und Eingang, Anfang und Ende Wahl und Einführung unseres neuen Kirchengemeinderates und Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder Inhalt Am 1. Advent des vergangenen Jahres wurde der neue Kirchengemeinderat gewählt. Dem Leitungsgremium unserer Gemeinde gehören jetzt an (in alphabetischer Reihenfolge): Monatssprüche Seite 02 Geistliches Wort Seite 03 Aktuelles aus der Gemeinde Besondere Veranstaltungen Seite 05 Seite 16 CHRISTIAN ALBERTS HILKE HÄNSCH KATJA HUTH GERHILD JACOB MARIA JANSSEN Besondere Gottesdienste Seite 17 Gottesdienste Seite 20 Kirchenmusik Aus den Kindertagesstätten Seite 21 Seite 23 CHRISTEL LUDEWIG MICHAEL MÜLLER SEBASTIAN RÜHLICKE DAVID SCHREIBER MARVIN SCHWIGON Aus der Kinder- und Jugendarbeit Seite 24 Gottesdienstplan Seite 26 Aus der Familienbildungsstätte Paulusschule Seite 30 Seite 34 HEIDRUN SCHULZE R VOSS ARIANE WEBER JUDITH VON ZENGEN Seniorentreffpunkt Hamm Rückblicke Seite 34 Seite 37 Neben diesen gewählten Mitgliedern sind der Pastor und die Pastorinnen der Gemeinde qua Amt Mitglieder des KGR. Weitblicke Freud und Leid Regelmäßige Veranstaltungen Adressen und Kontakte Impressum Hier liegt unser Gemeindebrief Kirchen/Kirchenbüro Seite 42 Seite 42 Seite 46 Seite 48 Seite 48 Seite 50 Seite 51 In einem feierlichen Gottesdienst am Epiphaniastag in unserer Pauluskirche wurden die Damen und Herren unter dem passenden und schönen biblischen Wort Mache dich auf und werde Licht! in ihr Amt eingeführt und gleich anschließend fand die konstituierende Sitzung des Gremiums statt. Jetzt geht es los mit der Arbeit. Große Themen und wichtige Entscheidungen stehen in den nächsten Jahren an und um sich gut darauf vorzubereiten, fuhr der KGR Ende Februar auf eine Außentagung. Im Epiphaniasgottesdienst haben wir uns auch bei denen bedankt, die zum alten KGR gehörten und die jetzt nicht mehr dabei sind. Ihre Namen sollen auch hier noch einmal genannt werden. Es sind Stephan Baruschka, Susanne Buhl, Jürgen

4 6 Aktuelles aus der Gemeinde Aktuelles aus der Gemeinde 7 Marie-Luise Krüger Unsere neue Pastorin stellt sich vor Liebe Leserinnen und Leser, am 1. Februar habe ich meinen Dienst als Pastorin der Hammer Kirchengemeinde begonnen. Meine Familie und ich freuen uns darauf, die Menschen der Gemeinde und des Stadtteils kennen zu lernen und hier im Laufe der Jahre Wurzeln zu schlagen. Ich bin 48 Jahre alt und stamme aus Freiburg im Breisgau. Nach meinem Ersten Theologischen Examen habe ich als zweiten Beruf Mediengestalterin gelernt und war gut 15 Jahre als Medienberaterin in der offenen Jugendarbeit, als Trainerin für Webdesign und später als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Utrecht in den Niederlanden tätig. Von 2014 bis 2016 war ich Vikarin in der Kirchengemeinde Farmsen-Berne. Schwerpunkte meines Vikariats waren Gottesdienste, Seelsorge, Quartiersarbeit und die Arbeit mit Kindern. In die Gemeinde komme ich gemeinsam mit meiner Familie. Meine Frau Dr. Marianne Löwisch ist Gynäkologin und arbeitet in einer Praxis in Harburg. Unsere Kinder Noah und Ruth sind 8 und 4 Jahre alt. Noah besucht seit einigen Wochen die 2. Klasse der Wichernschule. Ruth geht noch zur Kita. Seit Anfang Februar Kittlitz, Ute Mehldau, Uwe Rose, Holger Schuldt, Tobias Spohrmann, Eckehard Weichel und Marion Wollberg. Herzlichen Dank für die Zeit und die Kraft, die ihr in den Jahren im KGR unserer Gemeinde geschenkt habt! Foto: Ingeborg Löwisch wohnen wir im Pastorat neben der Pauluskirche. In den nächsten Jahren soll rund um die Pauluskirche ein Schwerpunkt in Kinder- und Familienarbeit entstehen. Dafür bin ich verantwortlich. Wir wollen die Zusammenarbeit mit der Schule unter dem Kirchturm und der Kita Paulus vertiefen. An jedem 2. Sonntag im Monat werden wir in der Pauluskirche einen Familiengottesdienst feiern. Es wird regelmäßige Bibelnachmittage für Kinder und weitere Angebote geben. Vor allem aber sollen Orte entstehen, an denen sich Menschen treffen, um voneinander und von Gott zu hören, Orte an denen Fragen gestellt werden dürfen, für die es keine fertigen Antworten gibt, Orte, an denen wir gemeinsam feiern, singen, essen und erzählen. Im Pfarramt verstehe ich mich als Team-Arbeiterin. Neben den Aufgaben, die ich alleine wahrzunehmen habe (z.b. Seelsorge, Predigten, Verwaltungsaufga- Foto: Conny Wolf Unser FSJler stellt sich vor Liebe Gemeinde, mein Name ist Fabian Richter und ich absolviere mein Freiwilliges Soziales Jahr bei Ihnen. Einige von Ihnen haben mich ja schon kennengelernt. Im Frühsommer letzten Jahres habe ich erfolgreich mein Abitur gemacht, gleich nebenan an der Wichern-Schule. Studieren möchte ich allerdings erst Ende dieses Jahres und deswegen habe ich mich entschieden, übergangsweise ein FSJ zu machen. Über die Diakonie habe ich von dem Fabian Richter ben), geht es mir darum, gemeinsam mit den Mitgliedern des Kirchgemeinderats, im Pfarrteam und gemeinsam mit den Haupt- und Ehrenamtlichen an der Weiterentwicklung der gesamten Gemeinde zu bauen. Besondere Anliegen sind mir dabei die Vernetzung und die Kommunikation innerhalb der Gemeinde und im Stadtteil. Ich freue mich auf einen gemeinsamen Weg in Hamburg-Hamm! Ihre Pastorin Ingeborg Löwisch freien Platz in der Gemeinde erfahren und mich beworben. Nach einem Gespräch mit Frau Pastorin Krüger und Herrn Voß wurde ich angenommen und bin nun seit dem hier in der Gemeinde. Ich freue mich immer Sie zu treffen und bin beeindruckt, was für Projekte in dieser Gemeinde auf die Beine gestellt werden HWM, Second-Hand-Boutique, Bücherkabinett und und und. Ich fühle mich sehr willkommen bei Ihnen und freue mich ein Teil der Gemeinschaft zu sein. Sollten Sie Fragen an mich haben, sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie mich sehen. Ein ganz besonderer Dank - Verleihung des Ansgarkreuzes der Nordkirche an Jürgen Kittlitz Das Ansgarkreuz unserer Nordkirche wird Gemeindegliedern verliehen, die durch großen persönlichen Einsatz in der kirchlichen Arbeit, vorbildliche Förderung der Kirche, ihrer Werke und Einrichtungen, sowie durch ihr beispielhaftes Eintreten für den christlichen Glauben in der Öffentlichkeit hervorgetreten sind, so steht es in den Grundsätzen zur Verleihung. Sie merken also, es ist eine

5 8 Aktuelles aus der Gemeinde Aktuelles aus der Gemeinde 9 hohe Ehrung, die Jürgen Kittlitz da im Gottesdienst am 15. Januar zuteil wurde und er hat sie mehr als verdient. Pröpstin Astrid Kleist führte das in ihrer Laudatio noch einmal sehr anschaulich vor Augen: 25 Jahre war Jürgen Kittlitz im Kirchenvorstand/Kirchengemeinderat besonders für die Bau- und Immobilienangelegenheiten zuständig und hatte immer alle Hände voll zu tun. Welch ein Glück für eine Gemeinde, einen Fachmann wie ihn an solch einer Stelle zu haben. Als Handwerksmeister hatte er die Kompetenz für all das, was zu planen und zu tun war und ist. Aber auch die Kirchenmusik unserer Gemeinde lag und liegt Jürgen Kittlitz besonders am Herzen. Er war lange Jahre Vorsitzender des Musikausschusses, vor allem aber ist er begeisterter Sänger im Chor. Er ist auch aktiv im Küster- und Lektorenkreis der Dreifaltigkeitskirche. Und bei alledem war und ist sein Herz für seine Gemeinde immer dabei. Für all das und noch viel mehr soll das Ansgarkreuz Danke sagen. Und als Pröpstin Kleist ihm die Nadel ans Revers steckte, da war viel Herz zu spüren in der Kirche. Marie-Luise Krüger Reden hilft wenn jemand zuhört e.v. Stadtteilberatungsstelle in Hamm im Elbschloss an der Bille, Osterbrookplatz 26 ANZEIGE Foto: Dennis Berg Konfirmationen 30 Jugendliche haben sich 1 ½ Jahre mit uns auf den Weg gemacht, um den christlichen Glauben besser kennenzulernen. Vier Teamer haben sie neben mir dabei begleitet. Wir haben viel diskutiert, sind zusammen auf Freizeiten gefahren und Madita Bauch Mia Bloßfeld Pascal Brandt Jacqueline Brandt Maike Elbing Konfirmiert werden am 7. Mai: Julian Arians Tom-Luka Bölke Alina Busse Lasse Vincent Hadewig Jacqueline Hoeft Hannah Klara Wenzel Janek Grasmeier Bianca Mahnke Madeleine Mellentin Katharina Müsse Yannis Niels Angelina Holland Marie Christine Malzahn Lara Minga Leonie Modrow Amelie Prußeit haben Gottesdienste gefeiert. Jetzt wollen sie in unserer Mitte ihr öffentliches Ja zum Glauben sagen, und sie sollen für ihren Lebensweg als Christen gesegnet werden. Konfirmiert werden am 30. April: Lisa Schmeling Tim Steinhoff Marvin Streiber Luca Winterberg Nico Rieseler Till Schröder Nathalie-Sophia Skupin Jasmin-Sophie Stremlau Sarah Weinrich Reden, wenn jemand bereitwillig zuhört, hilft ja wirklich, dass Sie sich mal von der Seele reden können, was Sie nicht mehr in Ruhe lässt, Klarheit finden, wo Durcheinander in Ihnen herrscht, Auswege suchen, wo kein Licht mehr am Ende des Tunnels zu sein scheint. Ich höre Ihnen willig zu, versuche mit Ihnen den Ariadnefaden im Labyrinth zu finden und eine Lampe anzuzünden für den Weg zum Tunnelausgang. Ich bin Susanne Thomass, Diplom-Psychologin mit langjähriger Beratungs- und Therapieerfahrung. Wenn Sie einen Therapieplatz in Aussicht haben, begleite ich Sie in der Wartezeit. Terminabsprachen mit Susanne Thomass wochentags in der Zeit von 9.00 bis Uhr Mobil unter Fotos: Abschlussfreizeit 2017 Zu jedem Konfi-Kurs gehört eine Abschlussfahrt. Diesmal waren wir im Ev. Jugendheim auf dem Koppelsberg bei Plön. Neben Spieleabenden und gemeinsamem Singen, Freizeit am Plöner See

6 10 Aktuelles aus der Gemeinde Aktuelles aus der Gemeinde 11 Fotos: und kurzen Nächten ging es um das Thema Globale Verantwortung am Beispiel des Handys. Davon erzählten die Konfis dann in ihrem Vorstellungsgottesdienst Ende Februar. Anmeldung zum Konfirmandenkurs Der neue Konfirmandenkurs beginnt nach den Sommerferien und führt bis zur Konfirmation im Frühjahr Jugendliche, die dann 14 Jahre alt sein werden, können sich bei uns jetzt anmelden: Die Anmeldungen finden bei uns in der Woche nach Pfingsten statt: Dienstag, 6. Juni und Mittwoch, 7. Juni, jeweils Uhr im Gemeindehaus Horner Weg 17. Zur Anmeldung benötigen wir die Geburtsurkunde und bei getauften Teilnehmern auch die Taufurkunde. Ein Elternteil sollte sein Kind begleiten. Sollte keiner der Termine möglich sein, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit dem Kirchenbüro oder Pastor Kühn. Der Unterrichtstag wird Dienstag sein. Die Uhrzeit legen wir zusammen nach den Ferien fest. Vielen Dank auch den Teamerinnen, die die Fahrt begleitet haben! Konfi-Kurs, das heißt: Du triffst dich einmal in der Woche mit anderen Jugendlichen im Gemeindehaus zu einer Kursstunde. Da hast du Gelegenheit, den christlichen Glauben besser kennenzulernen und zu entdecken, was es alles in der Gemeinde gibt. Ältere Jugendliche und ich als Pastor gestalten mit dir zusammen diese Nachmittage, an denen es viel Platz gibt für deine Fragen und Anliegen. Und natürlich auch für Lieder, Gebete, Spiele und viel Spaß mit neuen Leuten. Ausflüge gehören dazu. Und außerdem auch zwei Wochenenden, an denen wir zusammen auf Konfi-Reise fahren. Die Teilnahme am Konfi-Kurs kostet nichts, für die Freizeiten bitten wir allerdings um einen Kostenbeitrag. Ob du oder deine Eltern zur Kirche gehören, spielt keine Rolle. Am Ende der Konfi-Zeit entscheidest du dich, ob du zum christlichen Glauben Ja 10 Jahre Bücherkabinett ein Jubiläum! Freitag, 17. März, ab Uhr, Gemeindehaus Horner Weg 17 Liebe Leserinnen und Leser, wir wollen diesen Geburtstag mit Ihnen im Bücherkabinett feiern, denn wir möchten allen Bücherspendern und Leseratten Dank sagen. Zum Geburtstag gibt es ja immer Geschenke, bei uns auch. Wir laden Sie zu Kaffee und Butterkuchen ein. Aber erinnern wir uns an den Anfang, der Geburtsstunde des Bücherkabinetts. Der damalige Kirchenvorstand beschloss aus wirtschaftlichen Gründen und weil es sich anbot, das Gemeindehaus der Pauluskirche umzubauen. Es gab im Gemeindehaus eine gut bestückte Bücherei, die aufgelöst werden sollte. Viele Jahre haben wir mit den Büchernarren von der katholischen Nachbargemeinde Herz Jesu, den Bücherstand auf dem Hammer Weihnachtsmarkt beschickt. Hier blieben von den gespendeten Büchern viele übrig, viel zu schade sagen möchtest und konfirmiert werden willst. Wir gestalten dann mit dir und deiner Gruppe einen festlichen Gottesdienst. Wenn du noch nicht getauft bist, kannst du dich zusammen mit anderen in der Konfi-Zeit taufen lassen. Wenn du noch nicht sicher bist, ob du mitmachen willst, komm einfach trotzdem zum Anmeldetermin da kannst du alles fragen, was du möchtest. Und wenn du willst, kannst du zwischen Sommer- und Herbstferien auch erstmal zum Schnupperkurs kommen. Ich freue mich auf dich! zum Entsorgen. Solange Stauraum zur Verfügung stand war das kein Problem. In den Gesprächen unter uns entwickelte sich die Idee von einem Bücherzimmer. Wir wussten von einem leeren Raum in unserem Gemeindehaus, der sich sehr gut eignen würde. Auch über die Idee sich ökumenisch gemeinsam um die Bücher zu kümmern und die Bücher aus der Paulusgemeinde zu übernehmen. Wir bekamen grünes Licht mit der Auflage, alles in Eigenverantwortung zu managen, zumal das Geld für die Billy Bücherregale von der Beede zugesagt wurde. Unsere Suche nach einem weiteren Stellplatz begann. Fündig wurden wir in der Guten Stube. Die linke Wand war leer und rief förmlich nach Regalen und Büchern. Sie war sehr geeignet dafür! Als der Kirchenvorstand seine Zustimmung gab und auch die Finanzierung für die Regale übernahm, waren wir überglücklich. Ein riesiger Berg Arbeit lag vor uns. Aber wir hatten viel Freude dabei, und mit dem Fortschritt der Arbeit entstand nach unseren Vorstellungen

7 12 Aktuelles aus der Gemeinde Aktuelles aus der Gemeinde 13 eine Bibliothek. Nur auf einen Namen hatten wir uns noch nicht geeinigt. Nach vielen Vorschlägen fand dann der Name Bücherkabinett von Pastor Henschen allgemeine Zustimmung. Am 2. Februar 2007 war es dann soweit Eröffnung mit Kaffee und Kuchen. Dank Ihnen, den Bücherwürmern, wurde unsere Idee gut angenommen. Ja, wo sind die letzten zehn Jahre geblieben? Heute werden noch viele neue Bücher in die Regale gerückt, umsortiert und nachgefüllt. Der Alltag eben in jeder Bibliothek. Besonders freuen wir uns, wenn wir am Ende des Jahres Kassensturz machen und für unsere Kirchenmusik spenden können. Den gleichen Betrag bekommt die Herz Jesu Gemeinde zu ihrer Verfügung. Wir bedanken uns auf diesem Wege für Ihre Treue und Ihre Bücherspenden! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie am Bücherkabinett-Geburtstag vorbei kommen würden und mit uns Kaffee und Kuchen genießen. Unsere regelmäßigen Öffnungszeiten: dienstags Uhr freitags Uhr Herzliche Grüße bis zum fröhlichen Wiedersehen, Ihr ökumenisches Bücherkabinett-Team Foto: Conny Wolf am intensivsten. Da wird ununterbrochen für den Verkauf am 1. Advent sortiert. Dort hörte sie vom Second-Hand-Shop und ist seit 2002 mit dabei. Damals befand sich der Second-Hand-Shop noch im 1. Stock des Gemeindehauses. Später zog er ins Erdgeschoss. Waren es anfangs nur 3 4 Frauen, die von der Gründung an dabei waren und von denen schon einige verstorben sind, arbeiten z. Zt Freiwillige intensiv zu verschiedenen Zeiten. Frau Wedemeyer ist seit 15 Jahren dabei und hat ihre Schicht am Dienstag von Uhr. Der gesamte Arbeitsablauf beginnt mit Auspacken der Ware, dann Kontrollieren nach Brauchbarkeit. Es wird auch aussortiert für die Kleiderkammer in der Dankeskirche, die seit Januar wieder geöffnet hat (für Flüchtlinge aus den benachbarten Einrichtungen). Nicht brauchbare und verschmutzte Kleidung kommt in den Container. Der zweite Schritt ist das Aufhängen, sortiert nach Damen- Herren- und Kinderkleidung: Kleider, Röcke, Hosen, Taschen, Hüte, T-Shirts, Pullover, Anzüge, Mäntel, wobei es wenig Kinderkleidung gibt. Das Interessanteste ist dann der Verkauf, meist an Frauen, der mit anregenden Gesprächen verbunden ist. Die Preise variieren vom Waschlappen für 0,50 Euro über Kleider und Röcke für 5-20 Euro bis zu Mänteln für 25 Euro und mehr. Die Arbeit macht Frau Wedemeyer sehr ANZEIGE Das persönliche Interview Foto: Cornelia Wolf In unserer Gemeinde engagieren sich viele Menschen. Die einen hauptberuflich, viele andere ehrenamtlich. Sie alle sorgen dafür, dass unsere Gemeinde lebendig ist. Wir möchten Ihnen diese Menschen etwas näher vorstellen. In dieser Ausgabe stellen wir Frau Wedemeyer vor, sie arbeitet im Second- Hand-Shop mit. Frau Wedemeyer ist in Hamburg geboren. Nach ihrer Ausbildung zum Groß- und Handelskaufmann arbeitete sie u. a. 10 Jahre bei der Lufthansa als Sekretärin, von den allerersten Anfängen an (Super Constellation) 1955 bis Wegen ihrer Kinder machte sie eine lange Pause, arbeitete aber dann bei verschiedenen Behörden. Sie wohnt seit 19 Jahren in Hamm und arbeitet seit 1999 ehrenamtlich in der Gemeinde mit. Zunächst half sie beim Sortieren der Kleidung für den Hammer Weihnachtsmarkt (HWM), denn die Zeit vier Wochen vor dem HWM ist

8 14 Aktuelles aus der Gemeinde Aktuelles aus der Gemeinde 15 viel Spaß und es ist erstaunlich und beeindruckend, wie begeistert und anregend sie von ihrer Arbeit erzählt und sich so aktiv mit ihren 84 Jahren engagiert und es noch lange tun möchte. Wir haben Frau Wedemeyer einige Fragen gestellt: 5. Welches ist für Sie die bedeutendste religiöse Figur? Ich habe kein religiöses Vorbild. Ich war mit zwei Pastoren befreundet, die mir in Krisensituationen seelsorgerisch sehr geholfen haben. Sie gelten für mich als Vorbild. Bibelabschnitt, der am kommenden Sonntag der Predigt zu Grunde liegt. Man braucht aber keine biblischen Vorkenntnisse und kann ganz einfach und unkompliziert vorbeischauen, ohne sich zu etwas zu verpflichten. Hier kann man sich austauschen und ins Gespräch kommen über die Fragen des Lebens. Ich freue mich, wenn Sie mal vorbeischauen! 1. An welchem Ort kommen Sie zur Ruhe? Meistens sonntags zu Hause, da lege ich Patiencen, lese ein Buch, höre Musik und telefoniere mit den Kindern. Da tanke ich Kraft für die Woche. 2. Auf welchen Gegenstand möchten Sie nicht verzichten? Auf meine Bücher könnte ich nicht verzichten. 3. Was möchten Sie gerne mal ausprobieren oder erleben? Eigentlich habe ich im Leben viel ausprobiert, was ich wollte und bin zufrieden. Aber doch, jetzt, wo die Elbphilharmonie fertig ist, würde ich sehr gerne einmal mit der ganzen Familie hinauffahren auf die Plaza und auch gerne ein Konzert besuchen. Das fände ich spannend, und das möchte ich noch erleben. 4. Welche Musik gefällt Ihnen? Meine Lieblingssänger sind Leonard Cohen und Joe Cocker, die ja leider beide verstorben sind. Aber klassische Musik mag ich auch sehr, gehe sehr gern in die Oper und ins Ballett, besonders zu Inszenierungen von John Neumeier. 6. Was essen Sie gerne? Ich gehe gerne essen, am liebsten italienisch, französisch und auch vegetarisch. 7. Was war für Sie bisher der schönste Moment in unserer Gemeinde? Der schönste Moment war für mich kurz vor dem Tod meines Mannes. Ich konnte mit ihm und der ganzen Familie noch meinen 80. Geburtstag und gleichzeitig unsere Goldene Hochzeit feiern in den Räumen der Dankeskirche das war wunderschön. Vielen Dank für das Interview, Frau Wedemeyer! Interview: Susanne Nordmeyer-Mitzlaff Hammer Gespräche letzter Dienstag im Monat, Uhr, Gemeindehaus Horner Weg 17. Nächste Termine: 28.3., 25.4., Hier ist Raum für diejenigen, die Lust haben, sich über Texte der Bibel und des Glaubens zu unterhalten. Als Gesprächsgrundlage nehmen wir jeweils den Second-Hand-Boutique dienstags und mittwochs Uhr freitags Uhr Der Frühling steht vor der Tür, kommen Sie gern bei uns vorbei und stöbern in unserer Second-Hand-Boutique nach Sommer-bekleidung. Ob Damen oder Herren, wir haben sehr schöne Sachen erhalten. Der Erlös ist nach wie vor für unsere Kinder- und Jugendarbeit sowie für die Kirchenmusik bestimmt. Sollten Gemeindestiftung Sie in Ihrem Kleiderschrank schöne, gut erhaltene Bekleidung haben, die Sie nicht mehr anziehen, wir nehmen diese gern als Spende entgegen. Unser Team freut sich immer über neue Ware! Frau Waltraud Schnaus ist aus unserem Team ausgeschieden. Wir danken Ihr für all die vielen Jahre, die sie das Team am Freitag unterstützt hat und wünschen Ihr für die Zukunft alles Gute. Cornelia Wolf Unsere Gemeindestiftung soll uns helfen, die Gemeindearbeit langfristig zu sichern und von schwankenden Kirchensteuereinnahmen unabhängig zu machen. Große und kleine Zustiftungen sind uns willkommen, wir freuen uns über jeden Euro! Deshalb bitten wir Sie: Zahlen Sie weiterhin zugunsten unserer Stiftung ein und lassen Sie das Kapital wachsen! Rechts sehen Sie den aktuellen Spendeneingang in Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm DE Stichwort: Gemeindestiftungach SPENDENBAROMETER IN , ,00

9 16 Besondere Veranstaltungen Besondere Veranstaltungen / Besondere Gottesdienste 17 Gospelworkshop in der Dankeskirche Samstag, 8. April, Uhr Sonntag, 9. April, Uhr Dankeskirche Und wieder ist Gospelzeit in der Dankeskirche. Samstag treffen sich die, die Lust und Freude am Singen haben, und proben für den Auftritt am Sonntag im Gottesdienst. In den vergangenen Workshops hat sich eine Gruppe von Sängerinnen und Sänger zusammengefunden, neue sind aber herzlich willkommen. Unter der Leitung von Charlotte Krohn werden klassische Gospels aber auch moderne Stücke gesungen. Weitere Informationen können Sie bei Pastorin Krüger bekommen. Da es am Samstag ein gemeinsames Mittagessen gibt, bitten wir um Anmeldung bis zum 3. April: unter pastorin.krueger@ hammer-kirche.de oder telefonisch unter Marie-Luise Krüger Rolf Peters Elektrotechnik Horner Marschweg 50, Klgv Hamburg Tel ANZEIGE Ökumenischer Pilgerweg Montag, 10. April, Uhr Julius-Köbner-Kapelle der Ev. Freikirchlichen Gemeinde, Sievekingsallee 77 Miteinander werden wir uns auf den Weg machen zu verschiedenen Kirchen der unterschiedlichen Konfessionen in Hamm. Die Pilgerstrecke führt uns von der baptistischen Gemeinde über die Herz-Jesu-Kirche (ca Uhr) und das Rauhe Haus (ca Uhr) zur Wichernkirche (ca Uhr), wo es dann zum Abschluss einen kleinen Abendimbiss gibt. An jeder Station halten wir inne zu Gebet, einem Lied und einigen Gedanken zu leidenschaftlichen Personen aus der Geschichte unseres Glaubens. Dieser Pilgerweg ist inzwischen schon eine kleine Tradition in Hamm und führt immer wieder Menschen aus den verschiedenen christlichen Gemeinden des Stadtteils zusammen. Die Wege bieten Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Zusammen sind wir Christen in Hamm, nicht nur in den Kirchen, sondern auch in der Öffentlichkeit des Stadtteils. Wir freuen uns, wenn viele sich mit auf den Weg machen! Modern Dining Gemeinsames Kochen und Essen in Hamm immer am letzten Freitag im Monat um Uhr in der Dankeskirche, Süderstraße 321, oder in der Wichernkirche, Wichernsweg 16 Unsere nächsten Termine Freitag, 31. März, Dankeskirche, Thema: Fastenküche Freitag, 28. April, Wichernkirche, Thema: Best of- Fünf Jahre Modern Dining Freitag, 26. Mai, Dankeskirche, Thema: Südamerikanische Küche Die Kosten betragen 5 pro Person. Damit die Zutaten in ausreichender Menge am Abend bereit stehen, bitten wir um Anmeldung unter moderndining@yahoo. de oder telefonisch im Kirchenbüro der Wichernkirche unter Wir freuen uns auf Sie. Im Namen des Modern Dining Teams Marie-Luise Krüger GEMEINDEBRIEF Heft 1 Hingestreckt festgenagelt erloschen Stationen der Passionsgeschichte jeden Mittwoch in der Passionszeit, Uhr Wir laden ein zu unseren Passionsandachten, die uns erneut durch die Kirchen Hamms und Horns führen werden. In diesem Jahr bedenken wir Stationen des Kreuzweges Jesu mit Bildern des Künstlers Reinhard Zimmermann, der auf beeindruckende Weise die Leidensgeschichte Jesu auf leuchtend farbigen Tafeln umgesetzt hat. Diese Andachten laden ein, sich mit Jesus auf den Weg zu machen und die Wochen vor Ostern auch zu einer inneren Vorbereitung auf das große Fest zu nutzen. 1. März, Dreifaltigkeitskirche, P. Kühn: gefeiert Gottesdienst zum Aschermittwoch 8. März, Dreifaltigkeitskirche, P. Kühn: aufgeblendet 15. März, Martinskirche Horn, Pn. Juhl: hingestreckt 22. März, Kapelle im Brüderhaus des Rauhen Hauses, Pn. Peters-Leimbach: ausgesperrt 29. März, Wichernkirche, P. Kempkes: gefallen 5. April, Dankeskirche, Pn. Krüger: festgenagelt

10 18 Besondere Gottesdienste Besondere Gottesdienste 19 Abschlussgottesdienst der Kinderbibelwoche Freitag, 10. März, Uhr, Dreifaltigkeitskirche Zum Abschluss unserer diesjährigen Kinderbibelwoche wollen wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Alle Kinder, Familien und Freunde sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an diesen Gottesdienst wird es eine Ausstellung über die vergangene Woche geben. Stephan Baruschka Vom Dunkel ins Licht die Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag in unserer Gemeinde Dem Weg vom Dunkel ins Licht, vom Leiden und Sterben zur Auferstehung Jesu Christi folgen unsere Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostern in ganz verschiedenen Formen. Wir möchten Sie einladen, sich mit auf den Weg zu machen: Gründonnerstag, 13. April: Jesus feiert mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl 18 Uhr, Feierabendmahl mit der Kantorei in der Dankeskirche mit gemeinsamem Essen Karfreitag, 14. April: Jesus stirbt am Kreuz 10 Uhr, Gottesdienst mit der Karliturgie in der Dreifaltigkeitskirche 15 Uhr, Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu in der Dreifaltigkeitskirche Ostersonntag, 16. April: Wir feiern die Auferstehung Jesu 5.30 Uhr, Liturgische Feier des Ostermorgens im Licht vieler Kerzen mit Konfirmandentaufen in der Dreifaltigkeitskirche 10 Uhr, Abendmahlsgottesdienst mit der Kantorei in der Dreifaltigkeitskirche 11 Uhr, Abendmahlsgottesdienst in der Dankeskirche 11 Uhr, Familiengottesdienst in der Pauluskirche mit anschl. Ostereiersuchen im Pastoratsgarten Ostermontag, 17. April 10 Uhr, Festlicher Ostergottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim Haus Hammer Landstraße 168, alle sind eingeladen! Marie-Luise Krüger Freiluftgottesdienst zu Pfingsten Pfingstsonntag, 4. Juni, Uhr, am Teich auf dem Gelände des Rauhen Hauses Pfingsten treibt es die Jünger aus ihrem engen Haus mit den verschlossenen Fenstern raus auf die Straße, um aller Welt die frohe Botschaft von Christus zu erzählen. Und die jetzt mit aller Macht treibende Natur lädt uns ein, mit ihnen nach draußen zu gehen. Der Geist Gottes bewegt Menschen in aller Welt und wir werden einstimmen in das Lob Gottes! Zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Rauhen Hauses werden wir unseren Pfingstgottesdienst auf dem wunderbaren Gelände am Teich feiern. Im Anschluss lädt uns das Haus Weinberg wieder zu einem kleinen Imbiss ein. Sollte das Wetter schlecht sein, findet der Abendgottesdienste in der Dankeskirche 3. Samstag im Monat, Uhr, Dankeskirche Das sind die nächsten Termine und Themen: 18. März, Gottesdienstteam: Taizé- Gottesdienst 15. April, kein Abendgottesdienst 20. Mai, Jan Rohloff und Pastorin Krüger: Gesangbuchlieder einmal anders singen ENGAGIEREN TAufEN SINGEN PflEGEN TRAuERN INfoRmIEREN HEIRATEN Mo. bis Fr.: 8 18 Uhr Gottesdienst im Wichernsaal, Horner Weg 190, statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! 17. Juni, Diakon Hille (Seemannsmission Hamburg-Harburg) und Pastorin Krüger: Paulus, der Seefahrer und Seeleute heute 15. Juli, Pastorin Krüger: Gospelgottesdienst mit den Hamburg Gospel Ambassadors Wir freuen uns auf Sie! Marie-Luise Krüger Das leben steckt voller fragen. Wie können wir Ihnen helfen?

11 20 Gottesdienste Kirchenmusik 21 Familienandachten mit KiTas und Schule Morgenandachten Musikalische Gottesdienste zum Monatsanfang: MARKUS-PASSION von Reinhard Keiser Mo., Uhr Pauluskirche (Schule) Di., 9.30 Uhr KiTa Simeon Do., Uhr Pauluskirche (KiTa) Do., 9.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Kindergottesdienst für Kinder von 4 12 Jahren freitags, Uhr, Dreifaltigkeitskirche, Gemeindehaus Im Kindergottesdienst erzählen wir dir von Gott, so, wie du es magst. Wir singen flotte Lieder und zeigen dir Theaterstücke, lesen dir aus der Kinderbibel vor und geben dir Möglichkeiten, Fragen zu stellen. Anschließend toben und spielen wir. Im Kindergottesdienst wird auch jedes Mal etwas gebastelt, was du mit nach Hause nehmen darfst. Der Kindergottesdienst ist für dich kostenlos! Er beginnt in der Dreifaltigkeitskirche und endet im Gemeindehaus im Horner Weg 17. Und: Jedes Mal, wenn du 5 Mal beim Kigo warst, bekommst du ein kleines Geschenk! Wir laden dich herzlich zum Kindergottesdienst ein und freuen uns auf dich! Stephan Baruschka und Kigo-Team dienstags, 8.30 Uhr, Dreifaltigkeitskirche Gottesdienste im Haus Hammer Landstraße 2. und 4. Mittwoch im Monat, Uhr, Restaurant im 1. Stock Haus Hammer Landstraße Pn. Krüger P. Kühn P. Kühn - Abendmahlsgottesdienst zum Ostermontag Pn. Krüger P. Kühn Pn. Krüger ANZEIGE Werke von F. Mendelssohn-Bartholdy, J. S. Bach u.a. Sonntag, 5. März, Uhr Dreifaltigkeitskirche Sonja Tigges, Mezzosopran Kantorei und Chor HAMMonie Musikalische Leitung und Orgel: Diemut Kraatz-Lütke Musik für 2 Oboen & Orgel Sonntag, 2. April, Uhr Dreifaltigkeitskirche Werke von J.F. Fasch, G.Ph. Telemann, W.A. Mozart und E. Elgar Arne Grützmacher und Tobias Lütke, Oboe Diemut Kraatz-Lütke, Orgel Singen Hören am Sonntag Kantate mit Musik von Heinrich Schütz, G. Ph. Telemann u.a. Sonntag, 14. Mai, Uhr Dreifaltigkeitskirche Ausführende: Kantorei und Chor HAMMonie Musikalische Leitung und Orgel: Diemut Kraatz-Lütke Samstag, 1. April, Uhr Dreifaltigkeitskirche Ausführende: Oberstufenchor der Wichern-Schule Chor der Brüder-und Schwesternschaft des Rauhen Hauses Ensemble cannachord Andrea Beland, Sopran Edelgard Kortendieck, Alt Stefan Lerche, Tenor Hanno Andersen, Bass Leitung: Peter Schultze Eintritt frei Kollekte Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu PASSIONSMUSIK von Augustin Pfleger Karfreitag, 14. April, Uhr Dreifaltigkeitskirche Ausführende: Wiebke Krull, Sopran Ingrid Schaedtler, Alt Simon Kannenberg, Tenor Anton Stender, Bass Ein Streichensemble Leitung: Diemut Kraatz-Lütke Eintritt frei Kollekte

12 22 Kirchenmusik Aus den Kindertagesstätten 23 Foto: Helge Pannhoff Orgelkonzert für Kinder Immer Ärger mit Luther von Christiane Michel-Ostertun Samstag, 13. Mai, Uhr Pauluskirche Jan Rohloff, Orgel Eintritt frei! Dank für Spenden von Bücherkabinett und Second-Hand-Boutique Die Arbeit in den unterschiedlichen musikalischen Gruppen unserer Gemeinde bereitet uns allen sehr viel Freude, die wir gerne an Sie weitergeben. Aufführungen, Konzerte und Musik im Gottesdienst sind jedoch mit einem hohen, finanziellen Aufwand verbunden: Solisten, Orchester, Noten, Werbung usw. kosten viel Geld und können immer weniger durch Einnahmen aus Kirchensteuern bestritten werden. Wussten Sie eigentlich, dass besonders unsere kirchenmusikalische Arbeit mit einem großen Spendenbeitrag aus den Einnahmen des Bücherkabinetts und der Second-Hand-Boutique unterstützt wird? Jedes Jahr spenden beide Einrichtungen jeweils einen drei- bis vierstelligen Betrag für die Aufführung eines großen Oratoriums oder des Kindermusicals in der Dreifaltigkeitskirche. Dafür möchte ich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich Danke sagen! Das ist wirklich ein großartiger Beitrag für unsere Kirchenmusik. Auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, können einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung unserer Arbeit leisten: Mit Ihrer Bücher- oder Kleiderspende ADVENTSKONZERT Diemut Kraatz-Lütke WEIHNACHTSFEIER BEIM CHOR HAMMONIE und natürlich ganz besonders mit Ihrem Einkauf im Bücherkabinett und der Second-Hand Boutique! Jeder Euro zählt! Also schauen Sie doch einfach mal vorbei. Foto: Manfred Giese Kita Dreifaltigkeitskirche 30 jähriges Dienstjubiläum von Kirsten Groß Was macht dir an deiner Arbeit am meisten Freude?? Am meisten Freude habe ich daran, miterleben zu dürfen, wie aus den kleinen Kindern große Kinder werden und zu richtigen Persönlichkeiten heranwachsen. Ich nehme an ihrer Entwicklung teil und darf die kleinen und großen Schritte mitgehen. Besonders spannend finde ich die Vielfalt unserer Arbeit, auch die Zusammenarbeit mit den Eltern gefällt mir gut. Es ist schön, dass mich ehemalige Kita-Kinder besuchen einige von ihnen haben inzwischen schon eigene Kinder und melden diese bei uns an. Welche Wünsche / Hoffnungen hast du für deine nächsten Berufsjahre? In den letzten Jahren hat sich das Arbeitsfeld einer Erzieherin umfangreich verändert. Ich hoffe, dass ich weiterhin mit den Veränderungen gut klar komme und Schritt halten kann. Und natürlich wünsche ich mir, dass ich mich körperlich und geistig weiterhin so fit fühle und Spaß an meiner Arbeit behalte, wie zurzeit! Du hast viel erlebt. Was ist dein lustigstes Erlebnis? Oha, da gab es sicherlich so einige. Ich glaube das Erlebnis, welches mir besonders im Gedächtnis geblieben ist, war lustig und gleichzeitig schön : Ein damals etwa dreijähriger Junge kam aufgeregt im Gruppenraum zu mir, zupfte an meinem Bein und meinte : Schau mal Kirsten! Er zeigte im Gruppenraum auf eine Wand. Ich fragte ihn, was er denn dort sehen würde. Daraufhin antwortete er: Na, da fliegt doch eine Klamotte.die frisst doch die Klamotten!!! Solche kreativen Gedanken begegneten mir mit den Kindern immer wieder in meinen Berufsjahren. Inzwischen ist der Dreijährige etwa 29 Jahre alt und hat sich im letzten Jahr mit einem Besuch bei uns in der Kita erst einmal von mir verabschiedet, weil er für eine gewisse Zeit nach Australien geht. Viele ehemalige Familien bleiben mir im Gedächtnis und wenn wir uns in Hamm wieder begegnen, dann sprechen wir. das ist auch schön an unserer Arbeit. Die Familien hinterlassen einen bleibenden Eindruck Foto: Kirsten Groß 25 jähriges Dienstjubiläum von Yasar Er Was macht dir an deiner Arbeit am meisten Freude? Wenn alles gut klappt und die Kinder gut gegessen haben, dann macht mir Ko- Foto: Yasar Er

13 24 Kindertagesstätten / Kinder- und Jugendarbeit Aus der Kinder- und Jugendarbeit 25 chen viel Spaß. Ich mache meine Arbeit sehr gerne und hatte immer tolle Kollegen. Welche Wünsche/ Hoffnungen hast du für deine nächsten Berufsjahre? Ich habe 42 Jahre körperlich hart gearbeitet und möchte gesund in die Rente gehen. Du hast viel erlebt, was ist dein schönstes Erlebnis? Es war schön, dass ich mit meinen beiden Enkelkindern Nazar und Hasret zusammen in der Kita Dreifaltigkeit sein konnte. Ich habe so immer miterlebt, was sie Schönes gemacht haben. Interviews: Birgit Thomsen Anmeldung KiBiTa Aus der Kinder- und Jugendarbeit KiBiTa Kinderbibeltag für Kinder von 5 12 Jahren Samstag, 8. April Uhr Pauluskirche Wir laden euch herzlich ein zum Kinderbibeltag in Paulus. Um 9.00 Uhr starten wir mit einem Gottesdienst und wollen anschließend basteln, spielen, singen, toben und noch viel mehr. Wir kochen und essen gemeinsam Mittag. Schnapp dir deine Freunde und melde dich gleich an. Der KiBiTa ist kostenlos. Stephan Baruschka und Jugendteam Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm Name des Kindes:... Adresse:... Geburtsdatum:... Telefonnummer:... Lebensmittelunverträglichkeiten:... Unterschrift des Erziehungsberechtigten:... & Kinderfreizeit nach Goldensee für Kinder von 6 12 Jahren Mai In diesem Jahr geht es an einen besonderen See, an einen goldenen nämlich. Mitten im Biosphärenreservat Schaalsee liegt die Begegnungsstätte am Goldensee, umgeben von einem wunderschönen ehemaligen Gutspark mit einem alten, internationalen Baumbestand. Wer die Begegnungsstätte am Goldensee besucht, wird von einer 500 jährigen Eiche begrüßt. Der 200 Meter entfernte Goldensee lädt zum Baden und Spielen ein. Zur Außenanlage gehören ein Beachvolleyballfeld, Basketballcourt, Tischtennisplatte und ein kleines Amphitheater. Brotbackofen und die Feuerstelle werden wir garantiert auch nutzen. Auf unserem Plan stehen natürlich auch: Viel Gemeinschaft erfahren, biblische Geschichten spannend erleben, Nachtwanderung, Stockbrot, Quatschgeschichten, jede Menge kreative Basteleien, toben, singen, bis die Gitarre qualmt, und vieles mehr! Wie immer sind die Plätze beliebt und rasch vergriffen. Daher am besten gleich anmelden!! Nähere Informationen und Anmeldungen im Gemeindehaus und natürlich auf unserer Homepage Stephan Baruschka Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer für Jugendliche von Jahren Juli In diesem Jahr wird es etwas ganz Besonderes geben: Wir gehen auf Segeltörn in den Niederlanden. Unser Schiff, die Anna van Elburgh, wurde 1899 gebaut und hat bis 1985 Fracht transportiert; erst unter Segeln und dann als Motorschiff. Danach wurde das Schiff umgebaut und gelangte unter Segeln in die Charterfahrt. Gegenwärtig fährt das Schiff mit Gästen über das Ijsselmeer, das Markermeer und das Wattenmeer. Unter Deck befinden sich Gruppenraum, Kombüse und die Kojen. Wir beginnen unsere Tour nach einer Busanreise im niederländischen Kampen und werden dort nach einer Woche wieder nach Hamburg gebracht. Mögliche Ziele unserer Reise reichen von Amsterdam nach Harlingen bis zu den Inseln Terschelling, Texel und weitere Städte. Unsere Route hängt von unseren Segelfähigkeiten und dem Wetter ab. Ein erfahrener Kapitän wird uns begleiten und uns das Segeln beibringen. Wer Lust auf Seefahrer-Romantik, Klabautermann-Geschichten und Teamgeist hat ist auf dieser Reise im Sommer 2017 genau richtig!! Das Schiff verfügt über 30 Betten. Mehr Personen als Betten können wir nicht mitnehmen. Bei Interesse ist rasches Anmelden also gefordert. Nähere Informa-

14 Gottesdienste in Ihrer Gemeinde von März bis Juni 2017 Anlass Dankeskirche Dreifaltgkeitskirche Pauluskirche Kollekte März 1.3. Aschermittwoch Uhr, P. Kühn EKD: Diakonisches Werk 3.3. Weltgebetstag Uhr Wichernkirche 5.3. Invokavit Uhr AM, P. Kühn, MG NK: Projekte der Mitverantwortung für das öffentliche Leben Reminiszere Uhr FG, Vorstellung von Pn. Dr. Löwisch, anschl. Empfang KK: Unterstützung von Angeboten für Kinder und Jugendliche auf der Veddel Samstag Uhr, Pn. Krüger KGR: Flüchtlingsprojekte eigene Gemeinde Okuli 9.30 Uhr AM, P. Kühn, KKa KGR: Flüchtlingsprojekte eigene Gemeinde Lätare Uhr AM, Pn. Krüger 9.30 Uhr, Vik. Pelz/P. Kühn KGR: Institut für Trauerarbeit April 2.4. Judika Uhr AM, MG, Pn. Dr. Löwisch, KKa 9.4. Palmarum Uhr, Pn. Krüger, mit Gospelchor Gründonnerstag Uhr, Feierabendmahl, Pn. Krüger, mit der Kantorei 9.30 Uhr P. Kühn mit Kinder- und Jugendchor VELKD: Innerkirchliche Aufgaben Uhr FG, Pn. Dr. Löwisch Sprengel: Brot und Rosen Karfreitag Uhr mit der Karliturgie, P. Kühn Uhr Musikalische Andacht zur Sterbestunde, P. Kühn Karsamstag Uhr Pn. Dr. Löwisch Osternacht mit dem Jugendteam Ostersonntag Uhr Pn. Krüger 5.30 Uhr liturgische Feier des Ostermorgens, AM, P. Kühn Uhr AM, Festgottesdienst, P. Kühn, mit Kantorei Ostermontag Uhr Haus Hammer Landstraße AM, P. Kühn Uhr FG, Pn. Dr. Löwisch, anschl. Ostereiersuchen im Pfarrgarten KGR: Flussschifferkirche Internationaler Seemannsclub Duckdalben KGR: Kirchenmusik KGR: Konfirmandenarbeit eigene Gemeinde KGR: Konfirmandenarbeit eigene Gemeinde KK: Gästewohnungen des Kirchenkreise KGR: Gemeindepflege Quasimodogeniti Uhr Pn. Krüger 9.30 Uhr, P. Kühn/Vik. Pelz, KKa NK: Diasporawerke Miserikordias Domini Uhr AM Konfirmation, P. Kühn, MG Mai 7.5. Jubilate Uhr, Pn. Dr. Löwisch Uhr AM Konfirmation, P. Kühn, MG Freitag Uhr FG in der Kita Simeon, Pn. Dr. Löwisch KGR: Konfirmandenarbeit eigene Gemeinde KGR: Kinder- und Jugendarbeit eigene Gemeinde Kantate Uhr MG, P. Kühn Uhr FG, Pn. Dr. Löwisch KGR: Kirchenmusik Samstag Uhr, Pn. Krüger KGR: Gemeindebus Rogate 9.30 Uhr AM, P. Kühn, KKa KGR: Gemeindebus Christi-Himmelfahrt Uhr, Pn. Krüger KGR: Martin- Luther-Bund Exaudi Uhr, Pn. Krüger 9.30 Uhr Vik. Pelz KGR: Seemannsmission in der Nordkirche Juni 4.6. Pfingstsonntag Uhr AM, Freiluftgottesdienst ACK: Ökumenische Opfer am Teich im Rauhen Haus, P. Kühn/ Pn. Peters-Leimbach 5.6. Pfingstmontag Uhr, Pn. Krüger KGR: Kita-Projekte Findet sonntags nur ein Gottesdienst statt, fährt der Gemeindebus auf Anfrage! ABKÜRZUNGEN Dreifaltigkeitskirche = Abendmahl mit Wein Dankes- und Pauluskirche = Abendmahl mit Saft EKD = Evangelische Kirche in Deutschland FG = Familiengottesdienst MG = Musikalischer Gottesdienst KKa = Kirchenkaffee KK = Kirchenkreis KGR-Kirchengemeinderat NK = Nordkirche VELKD = Vereinigte Ev.-Luth. Kirche in Deutschland

15 28 Aus der Kinder- und Jugendarbeit Aus der Kinder- und Jugendarbeit 29 tionen und Anmeldungen im Gemeindehaus und natürlich auf unserer Homepage Stephan Baruschka Osternacht 2017 Samstag, 15. April Sonntag, 16. April für Konfirmanden und Jugendliche Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam in der Osternacht wachen. Wir werden unsere Wache am Karsamstag in der Pauluskirche beginnen und am Morgen des Ostersonntags in der Dreifaltigkeitskirche beenden. In jener Nacht geht es ums Beieinandersein. In dieser Nacht erwarten dich viele Lieder, Spiele, Besinnlichkeit und auch Action. Für kreative Köpfe, sportliche Helden für jeden wird diese Nacht etwas Passendes bieten. Man kann die Osternacht versuchen mit vielen Worten zu beschreiben. Aber am besten ist es, sich selbst ein Bild dieser besonderen Atmosphäre zu machen. Anmeldungen und Informationen gibt es im Gemeindehaus. Stephan Baruschka und Jugendteam GEMEINDEBRIEF Heft 1 Offener Jugendkeller donnerstags, Uhr Uhr Jugendkeller, Horner Weg 17 Billard spielen, kickern, Snacks knabbern, miteinander quatschen, Musik hören, Freunde treffen und und und Jeden Donnerstag geht s bunt her. Komm auch du vorbei! Wir freuen uns auf dich! Stephan Baruschka Förderverein der gemeindlichen Kinder- und Jugendarbeit Hamburg-Hamm e.v. An dieser Stelle berichte ich Ihnen von einem besonderen Verein, den Sie möglicherweise bisher übersehen haben. Leider ist er noch nicht in aller Munde. Helfen Sie uns dabei, unseren Gedanken wachsen zu lassen: Wir sind ein Verein, der Kinder- und Jugendarbeit in Region und Kirchengemeinde unterstützt. Freizeiten, Kinderbibeltage, aber auch Ausflüge und spezielle Projekte werden durch diesen Verein gefördert. Ehrenamtliche Jugendliche diskutieren über die finanziellen Möglichkeiten des Vereins. Sie sind als geborene Mitglieder direkt am Alltag und entscheiden über Zuwendungen und Schwerpunkte. Sehr beeindruckend ist, dass unsere Teamer nicht sich selbst an erster Stelle sehen, sondern einen Gesamtblick auf unsere Kinder- und Jugendarbeit haben. Diesen Förderverein zu unterstützen bedeutet also, neben vielfältigeren Gestaltungschancen, auch das Ehrenamt und die Selbstständigkeit Jugendlicher zu stärken. Am Ende folgt nichts Kleingedrucktes und auch kein Haken: Tatsächlich sind Sie mit nur 2 monatlichem Beitrag dabei, einen großen Gedanken wachsen zu lassen. Durch diesen Beitrag können Sie aktives Mitglied werden und unsere Jugendlichen unterstützen. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Cooking Crew 28. März, 25. April, 30. Mai, Uhr Wir wollen mit euch zusammen leckere Menüs zaubern, schneiden, kochen, braten und vor allem eine gute Zeit verbringen. Konfirmanden, Teamer, Freunde alle sind herzlich eingeladen zu kommen. Wir freuen uns auf euch! einmalige Förderungen auf unser Spendenkonto. Erfahren Sie mehr über den Förderverein und helfen Sie ihm, auch weiterhin gemeindliche Kinder- und Jugendarbeit attraktiv zu gestalten. Unser Spendenkonto: Bankverbindung: Ev. Bank IBAN: DE Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gern telefonisch oder persönlich zur Verfügung. Stephan Baruschka Infos und Anmeldung bei Stephan Baruschka, Jasmin, Lea und Tobi Gott sei Dank, hier zählt der Mensch Auch ganz in Ihrer Nähe in einer von über 80 Pflege-Einrichtungen der Diakonie in Hamburg Wir beraten Sie gerne persönlich, jeden Tag, rund um die Uhr und kostenlos. Service-Telefon Bei uns finden Sie sofort aktuelle freie Plätze im Seniorenheim, in der Kurzzeitpflege und Pflegedienste oder Tagespflege- Einrichtungen. Foto: Stephan Baruschka

16 30 Aus der Familienbildungsstätte Aus der Familienbildungsstätte 31 Foto: Jule Geisler Evangelische Familienbildung Hamm-Horn Unser aktuelles Programmheft ist im Januar erschienen. Trotz großer Nachfrage gibt es in einigen Kursen noch freie Plätze, in manche Gruppen kann man noch gut einsteigen. Sie bekommen es Bei der Hammer Kirche 16 oder im Kirchenbüro, wir schicken es Ihnen aber auf Anfrage auch gerne zu. Telefon: Unsere aktuellen Angebote finden Sie auch unter Vermissen Sie unsere Kurse im Raum Bergedorf? Schauen Sie mal unter oder holen Sie sich die Broschüre bei uns im Büro. Barbara Löptien Unsere aktuellen Kurse: DELFI, Spielgruppen, Musikgarten, offene Gruppen, Babymassage, Kinderkurse Viele Kurse haben im Februar begonnen. DELFI / PEKiP - und Babymassagegruppen bieten wir für jeden Geburtsmonat. Bei freien Plätzen können Sie auch in laufende Gruppen einsteigen, bei großer Nachfrage richten wir zusätzliche Gruppen ein. Bitte sprechen Sie uns an, Anmeldung erforderlich. Oder kommen Sie einfach in eine unserer offenen Gruppen. Dort können Sie sich, sich mit anderen Eltern austauschen, mit Ihrem Kind singen und spielen und bei Bedarf Ihre Fragen rund um Baby, Kleinkind, Krippe und Erziehung stellen. Einen Kaffee oder Tee gibt es auch. Eltern mit Babys 0-12 Monate, treffen sich dienstags von Uhr und donnerstags von :45 Uhr, Eltern mit Kindern von Monaten donnerstags von Uhr. Die Gebühr beträgt pro Teilnahme 3,50 Euro. Für diese Gruppen brauchen Sie sich nicht anzumelden. Nähkurse: Das besonderes Format: Nähwerkstatt Foto: Mauricio Bustamante Samstag, 8.April, Uhr Samstag, 13.Mai, Uhr Einmal im Monat, ein Nachmittag. Viel Zeit, um mit Lust und guter Laune in kleiner Gruppe Dinge oder Kleidung zu entwerfen, zu beraten, zu nähen, zu lachen...unterstützung erhalten Sie dabei von einer erfahrenen Kursleitung. Bitte bringen Sie Stoff, Nähgarn, Schere, Nähutensilien und ggf. ein Schnittmuster mit. Weitere Termine in diesem Format und viele Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene finden Sie in unserem Kursheft und online. Anmeldung erforderlich. Leitung Anja Auerbach-Resag Gebühr: 17,60 pro Veranstaltung "Und nun: Action!" Für Kinder von 6 bis 10 Jahren mit einem Erwachsenen. Samstag, 18. März, Uhr Gemeinsam mit einer/m erwachsenen Verwandten oder Freund/in einen tollen Film machen! Regisseur/in, Kameramann/frau, Schauspieler/in - all dies steckt in euch. Heute könnt ihr es alles sein! Bitte mitbringen: Tablet, alternativ Smartphone(s), einen Imbiss für eine gemeinsame Pause. Anmeldung erforderlich. Leitung Asta Boruseviciute Gebühr: 27,50 für 1 Erw./1 Kind Kreative Schreibwerkstatt 2 x Sonntag, 26. März 2. April Uhr Sie haben Lust zu schreiben und wollen Ihre Kreativität neu entfalten? In der Schreibwerkstatt lernen Sie vielfältige Schreibimpulse und Methoden des Kreativen Schreibens kennen. Auf spielerische Weise werden Sie angeregt, sich schreibend neu zu entdecken. Lassen Sie sich überraschen, wohin die Worte fließen. Die Texte werden in der Gruppe freiwillig geteilt und wertschätzend aufgenommen. Alles darf sein! Beim Kreativen Schreiben gibt es kein Richtig oder Falsch! Ein Kurs für Einsteiger(innen), Vorkenntnisse oder Schreiberfahrung sind nicht erforderlich. Eine regelmäßige Schreibgruppe kann daraus entstehen. Bitte mitbringen: Papier und Lieblingsstift, Trink- und Essbares für die Mittagspause. Anmeldung erforderlich. Leitung: Frauke Feilbach Gebühr: 60,00 Dein Auftritt - genau so, wie du ihn willst! 3 x Dienstag, 21. März - 4. April, Uhr Nutze die Möglichkeiten der Körpersprache, um die von dir gewünschte Wirkung auf Andere zu erreichen. Ob beruflich (in Teamsitzungen, für Bewerbungsgespräche, Präsentationen/Vorträge jeder Art, etc.) oder privat: Erfahre, wie du auch in Momenten großer Anspannung Gelassenheit entwickeln und dabei sogar Spaß haben kannst! An drei Abenden arbeiten wir daran, unseren Körper so sprechen zu lassen, dass wir uns in Stresssituationen bestens unterstützt fühlen! Anmeldung erforderlich. Leitung: Nicole Wellbrock Gebühr: 30,00 Naturheilkundliche Apotheke für Kinder Samstag, 25. März, Uhr Zwiebel bei Ohrenschmerzen und Erkältung? Spitzwegerich, Huflattich oder doch besser Kartoffel bei Husten? Globuli, Pflanzen oder Fertigpräparate, einzeln oder alles zusammen? Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Zahnen, Ohrenschmerzen und Bauchweh können häufig

17 32 Aus der Familienbildungsstätte Aus der Familienbildungsstätte 33 Foto: Jule Geisler naturheilkundlich oder homöopathisch behandelt werden. Welche Mittel sind für Babys und Kinder geeignet? Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbehandlung. Neben der theoretischen Wissensvermittlung wird auch gezeigt, wie Brustwickel, Zwiebelsäckchen & Co. richtig angelegt werden. Babys können im Nebenraum mit einer Bezugsperson (Papa, Mama, Oma...) spielen. Anmeldung erforderlich. Leitung Janina Bergerhoff Gebühr: 28,00 Kochen mit Baby und nur einer freien Hand Dienstag, 4. April, Uhr Im linken Arm das Baby, mit der rechten Hand das Essen für Sie und Ihr Kleines zubereiten? Eine enorme Herausforderung, der Sie nach diesem Kurs gewachsen sein werden. Zusammen kochen und essen wir ein köstliches und ausgewogenes Einhand-Menü. Ihr Baby darf gern dabei sein. Bitte mitbringen: Dosen für Reste. Anmeldung erforderlich. Leitung Dagmar Melzer Gebühr: 17,50 inkl. Lebensmittelumlage Gesund groß werden: Babys erster Brei Dienstag, 21. März, Uhr Wissenswertes zur Kleinkind-Ernährung für Eltern, Großeltern, Tageseltern.Wann ist ein Baby bereit für den ersten Brei, mit welchen Lebensmitteln kann man beginnen, was gehört in einen gesunden Babybrei, kann man vorkochen, damit man nicht jeden Tag eine Mikroportion kochen muss, ist Gläschenkost nicht doch sicherer, wie viel Fleisch muss sein? Viele Fragen und noch mehr Antworten! Hier wird es praktisch. Es wird gekocht und probiert und selbstverständlich ist Zeit für Ihre Fragen. Ihr Baby dürfen Sie mitbringen. Bitte mitbringen: Dosen für Reste. Anmeldung erforderlich. Leitung Maike Steffens Gebühr: 17,50 inkl. Lebensmittelumlage Gesund groß werden: Und was kommt nach dem Brei? Dienstag, 11. April, Uhr Wissenswertes zur Kleinkind-Ernährung für Eltern, Großeltern, Tageseltern. Was ist eine ausgewogene und gesunde, abwechslungsreiche Ernährung für Kinder? Dürfen Kinder vegetarisch essen und was muss man dabei beachten? Was kann statt Wurst aufs Brot? Wie kann Ernährung Spaß machen? Theoretische und praktische Beispiele für den Alltag. Kinder bis 12 Monate können dabei sein, ohne Betreuung! Bitte mitbringen: Dosen für Reste. Anmeldung erforderlich. Leitung Maike Steffens Gebühr: 17,50 inkl. Lebensmittelumlage Blitzküche - in 20 Minuten was Gesundes auf dem Tisch! Jeder kennt es, nach der Arbeit oder einem stressigen Familientag: Alle sind hungrig - schnell muss etwas Essbares auf den Tisch! Vom Einkauf bis zur Vorratshaltung erfahren Sie Tricks, die das schnelle Kochen gesunder Speisen unterstützen und erleichtern. Es gibt schnelle, alltagstaugliche und gesunde Gerichte, die es möglich machen, trotz knapper Zeit, gut und gesund zu essen. Gerichte, die keine 3 Stunden am Herd verlangen - ohne Tiefkühlpizza, Fertiggerichte, Tütensuppen und Zusatzstoffe. Bitte mitbringen: Dosen für Reste. Anmeldung erforderlich. Leitung Dagmar Melzer Gebühr: 19,60 inkl. Lebensmittelumlage Mit Kindern kochen: Gurken-Lolli und Kuchen am Stiel Dienstag, 28. März, Uhr Mittagessen gibt es in KiTa und Kantine, abends noch ne Stulle und am Wochenende viel vor. Gesunde Ernährung lernt man nicht durch Vorträge sondern durch "selber machen". Bereits 3 - Jährige können in die Zubereitung von Mahlzeiten einbezogen werden. Gemüse essen und Süßes naschen gehört in ein ausgewogenes Verhältnis. Wie erreicht man das für die Kleinsten? Anregungen für Überraschungen, die einfach herzustellen sind. Mit Mama, Papa, Opa, Oma, Tante oder Onkel etwas Leckeres zubereiten, viel Spaß beim Dekorieren und Naschen haben und dann gemeinsam essen. Auch für einen Kindergeburtstag und zum Verschenken gut geeignet! Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für Reste. Anmeldung erforderlich Leitung Dagmar Melzer Gebühr: 15,40 für 1 Erw./1 Kind inkl. Lebensmittelumlage Tapas Dienstag, 21. März, Uhr Das Wort Tapas bedeutet eigentlich kleiner Deckel - es sind aber kleine Speisen aus dem spanischen Mittelmeerraum gemeint. Aubergine, Aioli und Tortilla gehören dazu, wie der Torero zum Stier. Kommen Sie mit in die Manege der kleinen, feinen Speisen. Ich zeige Ihnen wie einfach, frisch und lecker eine bunte Tafel aus Tapas entsteht. Gemeinsam schnippeln, schneiden, kosten und zusammen mit allen Sinnen genießen. Zum Verschenken gut geeignet und als Anregung für einen Kochtreff mit Freunden. Bitte mitbringen: Schürze und Dosen für Reste. Anmeldung erforderlich. Leitung: Dagmar Melzer Gebühr: 21,60 inkl. Lebensmittelumlage GEMEINDEBRIEF Heft 1

18 34 Paulusschule / Seniorentreffpunkt Hamm Seniorentreffpunkt Hamm 35 Bild: Christopher Höhne Die Tigerlerngruppe im Puppentheater Zu Weihnachten haben Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe der Tiger einen Ausflug ins Puppentheater im Haus Flachsland gemacht und haben dort Der kleine Hobbit geguckt. In dem Stück spielten mit: Der kleine Hobbit, Gandalf der Zauberer und Gollum. Die Kinder tauchten immer tiefer in die Geschichte des kleinen Hobbits ein. Die Zwerge überredeten den kleinen Hobbit dazu, den Schatz des Drachen zu holen. Sie machten sich auf den Weg zum Berg vom Drachen. Es wurde nicht nur mit Puppen gespielt sondern es kamen auch Menschen in dem Stück vor. So wurde z.b. Gandalf von einem echten Menschen gespielt. Es wurden auch tolle Lieder gesungen und durch schöne Beleuchtung wurde es zu einem fantastischen Abenteuer. Es hat allen Kindern große Freude gemacht, bei dem Puppentheater dabei zu sein. Seniorentreffpunkt Hamm Maifest der Senioren Dienstag, 9. Mai, Uhr, Gemeindehaus Horner Weg 17 Der Mai ist gekommen immer wenn die Maiglöckchen blühen, laden wir herzlich ein zu unserem festlichen Nachmittag für alle. Eine Kaffeetafel erwartet die Gäste, wir singen zusammen Mailieder, die Kinder der Kita Dreifaltigkeit werden uns zusammen mit ihren Singpaten besuchen und für uns singen. Und dann gibt es immer auch noch etwas Überraschungsprogramm. Eine ganze Reihe von Menschen bereiten diesen Nachmittag für Sie vor und wir freuen uns, wenn viele sich aufmachen! Unser Fest ist auch eine gute Gelegenheit für Sie, mal hereinzuschauen, wenn Sie auf der Suche nach einer freundlichen Gemeinschaft sind und bisher unseren Seniorentreff noch nicht kennengelernt haben. Kommen Sie einfach vorbei! Wer gerne mit unserem Bus abgeholt und gebracht werden möchte, melde sich bitte im Kirchenbüro. Foto: Spargelausflug Mittwoch, 14. Juni In guter Tradition geht es auch diesmal wieder zum Spargelessen. Erneut wird Ratzeburg unser Ziel sein. Diesmal besuchen wir zunächst den Dom ein beeindruckendes Gebäude der mittelalterlichen Backsteingotik. Dort erwartet uns eine kleine Führung. Von da aus geht es dann in das Lokal, das wir vom vergangenen Jahr schon kennen, ehe wir uns mit wenigen Schritten zum Schiffsanleger aufmachen, um zu einer Rundfahrt über den Ratzeburger See zu starten. Kaffee und Kuchen erwarten uns ebenfalls auf dem Schiff. Danach dann fährt uns der Bus nach Hamm zurück, wo wir gegen Uhr ankommen werden. Anmeldungen sind ab sofort unter Zahlung des Teilnehmerbeitrages von 35 im Kirchenbüro möglich. Die Abfahrtszeiten: 8.30 Uhr Pauluskirche 8.30 Uhr Dankeskirche 8.45 Uhr Horner Weg 17 Treffpunkt der Älteren TPÄ Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr Richard-Müsing-Raum an der Pauluskirche Liebe Leserin, lieber Leser, ich lade Sie herzlich ein zu anregenden Gesprächen über interessante Themen, die Sie bitte jeweils den gelben Blättern entnehmen wollen, die in den Kirchen und Gemeindehäusern ausliegen. Ich freue mich sehr über eine zahlreiche Teilnahme. Es gibt Kaffee, Tee und Kekse, manchmal auch Kuchen, wenn es etwas zu feiern gibt. Termine: 15. März 5. April Renate Billig 19. April 3. Mai 17. Mai 7. Juni ANZEIGE Malin und Thorben aus der Tigerlerngruppe GEMEINDEBRIEF Heft 1

19 36 Seniorentreffpunkt Hamm Rückblicke 37 Offener Seniorennachmittag Geburtstagsnachmittage HWM 3. Montag im Monat, Uhr Gemeindehaus Horner Weg 17 Nachmittage für alle, die Gemeinschaft suchen und sich für die vielfältigen Themen des Lebens interessieren. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken gibt es immer ein Programm: 20. März: P. Kühn über das Weltgebetstagsland Philippinen 17. März: Ostermontag, fällt aus. Wir sehen uns gerne im Gottesdienst! 15. Mai: Sven j. Olsson, Bücherhalle Horn: Geschichten aus Indien 1. Montag im ungeraden Monat, Uhr 6. März, Pauluskirche 9. Mai: Einladung zum Maifest Für alle, die in den beiden Monaten zuvor Geburtstag hatten. Es gibt immer eine Kaffeetafel, und es wird viel erzählt. Wer mag, darf noch einen Gast mitbringen. Anmeldungen bitte im Kirchenbüro. Unser Bus holt Sie von zu Hause ab, wenn Sie das im Büro anmelden. Wir danken allen, die in diesem Jahr wieder den Hammer Weihnachtsmarkt ermöglicht haben! Viele, die alles vorbereitet haben, die gebastelt, Gelee gekocht oder Bücher sortiert haben, die aufgebaut oder abgewaschen haben. Und viele, die gekommen sind und eingekauft haben und so mit dazu beigetragen haben, dass der Weihnachtsmarkt wieder ein Erfolg war. Fotos: Wenn Sie nicht selbst kommen können, holt unser Bus Sie von zu Hause ab. Melden Sie sich dazu bitte einfach im Kirchenbüro. seit 1903 Fachbetrieb für Haustechnik - Badplanung und Umbau aus einer Hand - Reparaturen - Gasanlagen, Installation und Wartung - Flachdach- und Klempnerarbeiten Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 040 / ANZEIGE oder über Ihre info@alfred-diestel.de Hofweg 61a Hamburg

20 38 Rückblicke Rückblicke 39 Auch die Firmen Malereibetrieb Mellenthin und Haushaltswaren Hanisch haben uns mit ihren Spenden dankenswerterweise unterstützt. Familiengottesdienst 1. Advent Ach, wenn die Welt überall so friedlich sein könnte wie eine verschneite Landschaft! Von diesem Traum haben uns die Kita-Kinder in der Dreifaltigkeitskirche erzählt und getanzt. Und sie haben uns vorgespielt, wie mitten in die oft so unfriedliche Welt hinein das Jesus-Kind geboren wird, um Frieden zu schaffen. Vielen Dank an die Erzieherinnen und Fotos: Fotos: 9776,12 sind am Ende zusammengekommen. Zur Hälfte geht das Geld an die Schule in Pakistan, die wir schon seit Jahren unterstützen, zur anderen Hälfte wird es zwischen der katholischen und unserer Gemeinde aufgeteilt. Wir werden davon Podeste für die Chorauftritte in der Dreifaltigkeitskirche anschaffen. Und ab sofort beginnen die Vorbereitungen für den HWM Frau Meißner-Jarasch, die das alles vorbereitet haben. Und vielen Dank auch den Kinderchören unter der Leitung von Diemut Kraatz-Lütke, die wie immer diesen adventlichen Gottesdienst mit ausgestaltet haben!

21 40 Rückblicke Rückblicke 41 Fotos: Judith von Zengen Foto: Manfred Giese Krippenspiel Kinder- und Jugendchöre haben die Christvesper in der übervollen Dreifaltigkeitskirche wieder mit ihrem Krippenspiel bereichert. Vielen Dank allen Mitwirkenden und Diemut Kraatz-Lütke und Stephan Baruschka fürs Einstudieren! Adventskonzert In guter Tradition war am 3. Adventssonntag zum Konzert mit allen Chören eingeladen. Erstmals war auch der noch junge Posaunenchor mit dabei. Wie immer war die Kirche sehr gut besucht. Und so erzählten auch die von allen Chören zusammen mit der Gemeinde gesungenen Lieder von der Freude der Erwartung auf den kommenden Herrn. Punsch und Kekse luden im Anschluss noch zum Beisammensein ein und viele nutzten die Gelegenheit. Vielen Dank allen, die diesen schönen Nachmittag vorbereitet haben! Unsere Ausstellung Kinder malen Heimat in der Ballinstadt Im Frühjahr haben Flüchtlingskinder aus der Wendenstraße und Kinder aus der Schulbetreuung der Kita Dreifaltigkeitskirche zusammen Bilder zum Thema Heimat gemalt. Lange hingen sie in unserem Gemeindehaus. Dieses Kooperationsprojekt unserer Gemeinde mit fördern und wohnen und den Aqua-Agenten der Michael-Otto-Stiftung, hat danach weite Kreise gezogen: es wurde Teil einer Masterarbeit, das Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche hat in seinem Heft zum Thema Heimat Bilder der Ausstellung veröffentlicht und die Künstlerkinder dazu interviewt, und zum Abschluss wurden die Werke als Ausstellung im Auswanderermuseum Ballinstadt gezeigt. Bei einer großartigen Vernissage im Januar mit Theaterszenen zum Thema Migration der Hornköppe, mit Sekt und Häppchen und Begegnungen von Neu- und Urhamburgern wurde gefeiert. Und nicht zuletzt gab es Gelegenheit die großartige, neugestaltete Ausstellung der Auswandererstadt kostenlos zu besuchen. Wer nicht dabei war hat etwas verpasst, die Ballinstadt hat alles gegeben! Unsere Kinder können stolz sein auf das, was aus einem Tag im Frühjahr 2016 entstanden ist! Vielen Dank allen, die dieses Projekt unterstützt haben! Und jetzt endlich bekommt ihr eure Bilder zurück! Fotos: Michael-Otto-Stiftung

22 42 Weitblicke / Freud und Leid Freud und Leid 43 Fotos: Claudia Putz Sommerurlaub einmal anders Kirche Unterwegs sucht MitarbeiterInnen für eine besondere Form von Kirche und eine andere Art einmal Urlaub zu machen. Werden sie Teamer bei Kirche Unterwegs! Kirche Unterwegs bietet auf Campingplätzen an der Nord- und Ostseeküste für Urlauber eine andere Art von Kirche. Die Teams von Kirche Unterwegs basteln mit den Kindern und erzählen täglich die Gute-Nacht-Geschichte, frühstücken mit den Familien und halten kleine Andachten. Alles von den Teams selbst entwickelt und vorbereitet. Damit die Mitarbeiter dies können, werden sie in zwei Wochenendseminaren geschult und mit erfahrenen Teamern im Einsatz sein. Jedes Team wird ca. zwei bis vier Wochen gemeinsam auf dem Campingplatz leben. Zelte, Wohnwagen und Veranstaltungszelt werden gestellt. Mitmachen können sowohl Einzelne, als auch Familien mit Kindern ab drei Jahre. Für die ehrenamtliche Arbeit gibt es eine Aufwandspauschale und die Erstattung des Fahrgeldes. Für das nächste Jahr suchen wir noch MitarbeiterInnen, die Lust und Zeit haben, sich auf diese Form von Urlaub einzulassen. Wenn Sie mehr wissen wollen, kontaktieren sie uns: Claudia Putz, Evangelisch-Lutherische Kirche im Norden, Königstraße 54, Hamburg, Tel , Mail: claudia.putz@gemeindedienst.nordkirche.de Homepage: Abschied von Käthe Fischer Am 13. Februar haben wir in der Dreifaltigkeitskirche unter dem Wort 1. Kor. 3, 11 Abschied genommen von Käthe Fischer. Sie starb am 26. Januar. Geboren Freud und Leid und aufgewachsen in Hamm, hat sie über Jahrzehnte die Arbeit unserer Gemeinde entscheidend mitgeprägt. Wer etwas über unsere Gemeinde oder den Stadtteil wissen wollte konnte sie fragen. Sie wusste immer etwas zu berichten. Über Pastor Kreye, der sie 1951 in der Kirche auch getraut hat, hatte sie als junge Lehrerin Anfang der 50er Jahre eine Qualifizierung für den Religionsunterricht mitgemacht. Sehr bald sang sie dann im Gemeindechor und später der Kantorei mit und war dort über 50 Jahre aktives Mitglied gründete sie zusammen mit Frau Meinberg, Frau Depner und Frau Zimmermann den Mütterkreis, dessen Leitung sie 1975 übernahm und erst 2016 in die Hände von Inge Hoppe übergab, als sie das Haus nicht mehr alleine verlassen konnte. Zahlreiche Initiativen sind aus diesem Kreis, der sich 14täglich traf und regelmäßig auch auf Freizeiten fuhr, entstanden. Die Kaffeestube des Hammer Weihnachtsmarktes wurde z. B. durch diesen Kreis organisiert, genauso auch die Weltgebetstagsarbeit zusammen mit den anderen Hammer Gemeinden. Käthe Fischer war bei all diesen Aktivitäten immer an erster Stelle mit dabei. Sie organisierte den Diakonieausschuss, baute den Besuchsdienst auf und gründete die Geburtstagsnachmittage. In den 60er Jahren war sie im Vorstand der AG Film, die in den Hammer Lichtspielen zu christlichem Filmprogramm mit anschließender Diskussion einlud. Zum Kirchentag 1995 war sie verantwortlich für die Quartierswerbung. Auch in die Verantwortung des Kirchenvorstandes ließ sie sich rufen: Zunächst bis 1964 und dann noch einmal von 1979 bis 1989, zuletzt war sie stellvertretende Vorsitzende wurde ihr das Ansgarkreuz als Dank der Nordelbischen Kirche für ihren ehrenamtlichen Dienst verliehen. Vor allem aber war Käthe Fischer eine treue Gottesdienstbesucherin, die Sonntag für Sonntag mit dafür gesorgt hat, dass in der Dreifaltigkeitskirche das Lob Gottes erklang. Auch als es schon sehr mühselig für sie war, machte sie sich bei Wind und Wetter auf den Weg. Immer fein angezogen, immer mit Haltung, trotz ihrer Einschränkungen nach dem Schlaganfall. Eine sehr selbständige und aufrechte Frau. Das letzte Jahr wohnte sie im Haus Hammer Landstraße, nachdem es nach einem Sturz in der Wohnung nicht mehr alleine ging. Auch dort noch trug sie die Gottesdienste ganz selbstverständlich mit. Als Kirchengemeinde danken wir unserem Gott für alles, was er an Gutem durch sie unter uns gewirkt hat. Und wir bitten ihn, dass sie nun einen Platz in seiner Herrlichkeit haben darf durch Jesus Christus dem sie hier vertraut hat! Foto: Hans-Christian Fischer GEMEINDEBRIEF Heft 1

23 44 Freud und Leid Rückblicke 45 EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE ZU HAMBURG-HAMM Wir geben Ihnen Recht. Freie Rechtsberatung in Hamm Ein ehrenamtliches Team aus juristischen Fachleuten ist bereit, Menschen zu helfen, die in Not geraten sind. Die Bürgerstiftung und die Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg- Hamm haben eine Beratung eingerichtet, die Ihnen zu folgenden Themen zur Seite steht: Mietangelegenheiten Versicherungsangelegenheiten ehördenangelegenheiten Familie Konflikte im Arbeitsbereich Schulden Konflikte mit dem Recht Jeden Mittwoch eines Monats (außer in den Som - mer- und Weihnachtsferien) können Sie sich von bis Uhr anmelden und werden im Anschluss beraten. Während dieser Zeit geben wir telefonisch Auskunft über die aktuelle Wartezeit. Tel Bitte bringen Sie zur Beratung Ihre Unterlagen mit. Beratungsadresse: Gemeindehaus Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm Horner Weg 17, Hamburg Kirchenbüro: Mo - Fr Uhr, Do Uhr. Tel

24 46 Regelmäßige Veranstaltungen Regelmäßige Veranstaltungen 47 Veranstaltung Tag Zeit Ort Chor HAMMonie Montag Uhr Gemeindehaus Kantorei Mittwoch Uhr Gemeindehaus Hammer Gespräche Letzter Dienstag Uhr Gemeindehaus im Monat Literaturkreis Letzter Donnerstag Uhr Gemeindehaus im Monat Bastelkreis Donnerstag Uhr Gemeindehaus Werkworkshop 1x monatlich Montag Uhr Gemeindehaus Modern Dining (Anmeldung bei Pn. Krüger) Letzter Freitag im Monat Uhr Dankeskirche oder Wichernkirche Diakonieausschuss 1x monatlich Mittwoch Uhr Gemeindehaus Küster- und Lektorenkreis 1x vierteljährlich Montag Uhr Gemeindehaus Dreifaltigkeit Küster- und Lektorenkreis 1x vierteljährlich Sonntag nach dem Dankeskirche Dankeskirche Gottesdienst Kirchenkaffee Dankeskirche Sonntag nach dem Gottesdienst Dankeskirche Veranstaltungen für Kinder Kindergottesdienst Freitag Uhr Dreifaltigkeitskirche/ Gemeindehaus Kinderchor I (Klassen 1-3) Mittwoch Uhr Pauluskirche Kinderchor II (Klassen 4+5) Mittwoch Uhr Gemeindehaus Jugendchor Nightingales (ab Klasse 6) Mittwoch Uhr Gemeindehaus Veranstaltungen für Jugendliche Vorbereitung auf die Dienstag oder Uhr und Gemeindehaus Konfirmation Donnerstag Uhr Teamercard-Ausbildung 1x monatlich Di Uhr Gemeindehaus Offener Jugendkeller Donnerstag Uhr Gemeindehaus Ehrenamtlichentreff 1x monatlich Mittwoch Uhr Gemeindehaus KiGo-Planung Mittwoch Uhr Gemeindehaus Veranstaltung Tag Zeit Ort Veranstaltungen für Senioren Geburtstagskaffee (Anmeldung 1. Montag im ungeraden Uhr wechselnde Orte im Büro) Monat Mütterkreis Montag Uhr Gemeindehaus Offener Seniorennachmittag 3. Montag Uhr Gemeindehaus Tanzen für alle Dienstag Uhr Gemeindehaus Frauennachmittag Mittwoch Uhr Dankeskirche Seniorengymnastik Mittwoch Uhr Gemeindehaus Simeon Seniorentreff Mittwoch Uhr Gemeindehaus Simeon Treffpunkt der Älteren Mittwoch Uhr Richard-Müsing-Raum Tanz und Bewegung im Sitzen Donnerstag Uhr Gemeindehaus Gemeinsamer Mittagstisch Donnerstag Uhr Gemeindehaus (Anmeldung im Büro) Strick-Häkelkreis Donnerstag Uhr Gemeindehaus Simeon Seniorengesprächskreis 2. und 4. Mittwoch Termine: 8.6. / / / Uhr Richard-Müsing-Raum Ehrenamtlichentreff einzelne Termine Gemeindehaus kostenlose Beratungsstunde für 3. Montag Uhr Gemeindehaus Senioren, Pn. Birgit Feilcke Orte: Gemeindehaus: Horner Weg 17 Dankeskirche: Süderstraße 321 Pauluskirche: Quellenweg 10b Dreifaltigkeitskirche: Horner Weg 2 Richard-Müsing-Raum: Quellenweg 10a Bücherkabinett Di , Fr Uhr Horner Weg 17 Second-Hand-Boutique Di. und Mi Uhr, Fr Uhr Horner Weg 19

25 48 Adressen und Kontakte Adressen und Kontakte / Impressum 49 Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm Horner Weg 17, Hamburg Pastorinnen / Pastoren Marie-Luise Krüger Tel: Dankeskirche Bezirk Simeon Süderstr. 321, Hamburg pastorin.krueger@hammer-kirche.de Tel: Dreifaltigkeitskirche Horner Weg 20, Hamburg pastor.kuehn@hammer-kirche.de Dr. Ingeborg Löwisch Tel Pauluskirche Quellenweg 10, Hamburg pastorin.loewisch@hammer-kirche.de Vikarin Tia Pelz Tel: vikarin.pelz@hammer-kirche.de Diakon Kirchenmusik Diemut Kraatz-Lütke Tel: Osterkamp 1, Hamburg diemut.kraatz-luetke@hammer-kirche.de Jan Rohloff Mobil: Glindweg 12, Hamburg jan.rohloff@web.de Küster/Hausmeister Dirk Reichardt Tel: dirk.reichardt@hammer-kirche.de René Voß Tel: rene.voß@hammer-kirche.de Kindertagesstätten KiTa Dreifaltigkeitskirche Tel: / Fax: Leitung: Birgit Thomsen Bei der Hammer Kirche Hamburg kita.dreifaltigkeit@eva-kita.de Familienbildungstätte Barbara Löptien Tel: Bei der Hammer Kirche 16, Hamburg info@fbs-hamm.de Schuldnerberatung der Diakonie Tel: Horner Weg 19, Hamburg Notfallsprechstunde: Mo Uhr und Do Uhr Nachbarschaftszentrum Elbschloss an der Bille Osterbrookplatz Hamburg Gemeindebrief Tel: Redaktion, Anzeigenannahme gemeindebrief@hammer-kirche.de Erik Pabst Grafik, Layout und Satz Impressum Herausgeber: Kirchengemeinderat der Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm Redaktion: Helmut Alberts, ViSdP, Christian Alberts, Irmgard Tobeler, Susanne Nordmeyer-Mitzlaff, Isabell Virkus Titelbild: Grafik, Layout und Satz: Unverzichtbare Hilfe in allen Bereichen: Cornelia Wolf Auflage: Exemplare Druck: Schneiderdruck, Schenefeld Stephan Baruschka Tel: Mobil: Kinder- und Jugenddiakonie Sprechstunde nach Vereinbarung Horner Weg 17, Hamburg kinder-jugend@hammer-kirche.de Kirchenbüro Cornelia Wolf und Angelika Goldmann Tel: / Fax: Horner Weg 17, Hamburg Mo.-Fr., Uhr Do., Uhr info@hammer-kirche.de KiTa Pauluskirche Tel: , Fax: Leitung: Bea Keller-Günther Caspar-Voght-Str. 55, Hamburg kita.paulus@eva-kita.de KiTa Simeon Tel: / Fax: Leitung: Britta Eder Sievekingsallee 12a, Hamburg kita.simeon@eva-kita.de Schule unterm Kirchturm Paulusschule Tel: Leitung: Susanne Gunkel sgunkel@bugenhagenschulen.de Internetauftritt Ariane Weber homepage@hammer-kirche.de Bitte beachten sie den Gottesdienstplan in der Heftmitte! Internetausgabe: Alle Artikel geben die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion wieder.

26 Folgende Geschäfte und Einrichtungen legen unseren Gemeindebrief aus und unterstützen so die Arbeit der Kirchengemeinde: Rauhes Haus Haus Weinberg Beim Rauhen Hause 21 Lohnsteuerhilfe Bayern e.v. Rennbahnstraße 32-38, EKZ Horn-48 Zahnarztpraxis Dr. Brand Carl-Petersen-Str. 21 Kulturladen Hamm Carl-Petersen-Straße 76 Edeka-Markt Carl-Petersen-Straße 80 Friseur Ingo Meier Carl-Petersen-Straße 90a Obst und Gemüse Carl-Petersen-Straße 99 Änderungsschneiderei Carl-Petersen-Straße 91 Blumen Rentsch Carl-Petersen-Straße 92 Hammer Imbiss Carl-Petersen-Str. 100 Praxis für Physiotherapie Mathias Rosenkranz Carl-Petersen-Straße 101 M.D. (Uni Kabul) A. Roon, Hausarztpraxis Carl-Petersen-Straße 101 Wolfshagen-Apotheke Carl-Petersen-Straße 101 Schuhmacher Kröger Carl-Petsen-Straße 102 S.Z. Fahrradservice Carl-Petersen-Straße 116 Änderungsschneiderei Tina-Moden Carl-Petersen-Str. 118 Backshop Carl-Petersen-Straße 122 Tabak-Shop Schäfer Carl-Petersen-Str. 118 Café May Caspar-Voght-Straße 7 Hasselbrook-Apotheke Caspar-Voght-Straße 88 Astrids Modestübchen Caspar-Voght-Straße 83 Zahnarztpraxis Dr. Armin Demuth Caspar-Voght-Straße 81 Lotto-Toto Chateauneufstraße Fußpflegepraxis Chateauneufstraße 3 Dr. Kathrin Nahrstedt, Augenheilkunde Dammtorstraße 27 Clasen-Bestattungen Eilbeker Weg 16 Haus Hammer Landstraße Hammer Landstraße 168 Buchhandlung Seitenweise Hammer Steindamm 119 Café Auszeit Horner Weg 68 Dr. Vopel Hammer Steindamm 66 Bäckerei Allaf Hammer Steindamm 66 Wichern-Schule Horner Weg 164 Rosins Textilservice Horner Weg 203 Fontane Apotheke Horner Weg 65 Horner Coffee Shop Horner Weg 94 Zahnarztpraxis Wollberg Horner Weg 5 Friseur-Salon Goethert Sievekingdamm Frischemarkt Wang Süderstr. 314 Sprechwerk Klaus-Groth-Straße 23 AM Autoreparatur Klaus-Groth-Straße 23 Bäckerei Rettungsbrot Klaus-Groth-Straße 40 Fleischerei Drescher Klaus-Groth-Straße 42 Helios-Apotheke Marienthaler Straße 148 Bioladen am Hammer Park Moorende 31 Hansa-Fleisch Sari Quellenweg 19 KiTa Die Wühlmäuse" Sievekingsallee 85 Blumen-Villa Sievekingsallee 99 Günter Hanisch, Sievekingsallee 105 Elbschloss an der Bille Steinbeker Str. 43 Ursulas Frisörstübchen Rumpffsweg 27 DIE Leckermacher Süderstraße 296 Friseursalon Ilonka Süderstraße 312 Café Elbterrassen Övelgönne 1 Wir danken sehr herzlich! Möchten Sie unseren Gemeindebrief auch bei sich auslegen? Wir bringen ihn gerne vorbei! Melden Sie sich in unserem Kirchenbüro unter Tel Erscheinungstermin der neuen Ausgabe: 2. Juni Redaktionsschluss: Redaktionsschluss: Hier sind unsere Kirchen und unser Kirchenbüro Dankeskirche Süderstraße Hamburg Dreifaltigkeitskirche Horner Weg Hamburg Pauluskirche Quellenweg 10b Hamburg 2. BAUABSCHNITT: VERKAUFSSTART! MARITIMES WOHNEN AM KAUFHAUSKANAL 32 NEUBAU-EIGENTUMSWOHNUNGEN 2 5 ZIMMER M 2 AUF EINER ODER MEHREREN EBENEN AB EUR FERTIGSTELLUNG: FRÜHJAHR 2019 HARBURGER SCHLOSSSTRASSE HAMBURG ENERGIEBEDARFSAUSWEIS: 59,1 KWH/(M 2 A), EN.-TRÄGER HEIZUNG: HOLZPELLETS, BJ ENERGIEEFFIZIENZKLASSE: B COURTAGE FREI Kirchenbüro Horner Weg Hamburg Tel.: Fax: info@hammer-kirche.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr., Uhr Do., Uhr Bankverbindung: Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Bitte geben sie als Stichwort den Spendenzweck an! Spendenbescheinigungen stellen wir selbstverständlich aus. Den Gemeindebrief senden wir Ihnen gegen eine kleine Spende gerne ins Haus! ANZEIGE BEHRENDT WOHNEIGENTUM 16 GMBH FRIEDENSALLEE HAMBURG WO-WOLLEN-WIR-WOHNEN.DE

27 52 Kirchen, Kindertagesstätten und Kooperationspartner unserer Gemeinde

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA Religionspädagogisches Institut Loccum MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA von Frauke Lange Trauer und Tod gehören zu den Erfahrungen, die auch schon Kinder machen müssen.

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias I. Quartal Kollektenplan 2017 (von der Kirchenleitung der EKvW am 29. / 30.06.2016 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg 1 Familiengottesdienst am 12.05.2007 Ich bin der Weg Einzug: ORGEL, Lied Nr. 153: Manchmal feiern wir mitten im Tag, 1-3 Begrüßung: Das wird schon seinen Weg gehen, so sagen wir manchmal, wenn wir darauf

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr