Kommando. Beauftragte / Funktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommando. Beauftragte / Funktionen"

Transkript

1

2 Kommando Ortsfeuerwehrkommandant Ortsfeuerwehrkommandant Stv. Zugskommandant Zugskommandant Zugskommandant Zugskommandant Stv. Zugskommandant Stv. Zugskommandant Stv. HBI Ing. August Zingerle OBI Ing. Lukas Fritzenwanger BI Friedrich Lechthaler BI Ing. Walter Altenberger HBM Richard Schosser BM Klaus Nill BM DI Christian Rieder BM Florian Schett Beauftragte / Funktionen Atemschutzwart Atemschutzwart Stv. Bekleidung Fähnrich Fahrmeister Fahrmeister Stv. Funkwart Funkwart Stv. Kassier Schriftführer Schriftführer Stv. Strahlenschutz- und Gefahrgutbeauftragter Strahlenschutz- und Gefahrgutbeauftragter Stv. Zeugwart Markus Innerhofer Josef Manzl Franz Lechner Josef Manzl Richard Schosser Paul Rameseder Christian Brandauer Andreas Pfeffer Martin Kaltenhauser Cornel Rameseder Dominik Haberl Willi Innerhofer Franz Unterberger Andreas Altenberger Tätigkeitsbericht

3 Mannschaftsstand per Aktive Mitglieder 36 Nichtaktive Mitglieder 4 Ehrenmitglieder Floriani Gottesdienst und Mitgliederversammlung Der Dankgottesdienst zu Ehren des heiligen Florian wurde mit Herrn Diakon Mag. Josef Wedenig am 08. April in der Pfarrkirche zum heiligen Rupert gefeiert. Die 143. Mitgliederversammlung wurde in der neuen Mittelschule abgehalten, anschließend wurde im Gasthof Liebenberg zu einem gemeinsamen Abendessen geladen. Tätigkeitsbericht

4 Gedenken an unsere Verstorbenen In voller Ehrfurcht gedenken wir an die verstorbenen Kameraden unserer Wehr. Seit der letzten Mitgliederversammlung sind folgende Kameraden verstorben: HFM V LM Rupert Altenberger Albert Kogler Franz Altenberger Wir werden ihnen stets ein ehrendes Andenken bewahren. Einsätze 8 Brandeinsätze 49 Technische Einsätze 3 Täuschungsalarm Tätigkeitsbericht

5 Übungen 22 Regelmäßige Gesamtübungen 22 Übungen für Teilnahme an Bewerben 4 Messung der Strahlenwerte im Gemeindegebiet 1 Kraftfahrübung 1 Überörtliche Gemeinschaftsübung in Uttendorf 1 Überörtliche Gefahrgutübung in Bramberg Einsatzübersicht 2017 Tätigkeitsbericht

6 Verkehrsunfall B168 km 16 Absichern der Unfallstelle, Fahrzeugbergung Verkehrsunfall Stubachstraße Absichern der Unfallstelle, Fahrzeugbergung Tätigkeitsbericht

7 Containerbrand Fa. Wertheim Löscharbeiten Verkehrsunfall B168 km 17 Absichern der Unfallstelle, Fahrzeugbergung Tätigkeitsbericht

8 Dorfplatz Öleinsatz Baum umgestürzt B168 km 14,6 Absichern, freimachen Verkehrswege Tätigkeitsbericht

9 Wurzelbrand durch Blitzschlag Tannwald Löscharbeiten Vermurung Pölsnerbach Kontrolle Bachbett Tätigkeitsbericht

10 Vermurung Hinterbichl Absichern, Verkehr regeln Isolatorbrand Trafostation Leitenbauer Absichern, Löscharbeiten Tätigkeitsbericht

11 Vermurung Veitscheggergraben Absichern Vermurung B168 Hinterbichl Absichern, freimachen Verkehrswege Bereitschaftseinsatz Starkregen und Hagel im Ortsgebiet Tätigkeitsbericht

12 Gewerbegebiet Öleinsatz Unwettereinsätze Ortsgebiet div. Einsätze durch Starkregen Tätigkeitsbericht

13 Verpuffung Fa. Mayerhofer Stuhlfelden Bereitstellung Atemschutztrupps Sonnbergstraße Öleinsatz Tätigkeitsbericht

14 Neugasse Personenrettung aus Lift Menschenrettung (Kuh bedrohte Bäuerin) Absichern, Vertreiben Tätigkeitsbericht

15 Stubach 113/L264 Föhnsturm Absichern, Freimachen Verkehrswege Verkehrsunfall B168 km 14 Absichern der Unfallstelle, Fahrzeugbergung Tätigkeitsbericht

16 Verkehrsunfall B168 Kreisverkehr Absichern der Unfallstelle, Fahrzeugbergung Weiters wurde noch eine große Anzahl von sonstigen Einsätzen und Tätigkeiten wie Wespenbeseitigung, Bereitschaftsdienste nach schweren Gewittern sowie Begehungen im Auftrag der Gemeinde oder Behörden durchgeführt bzw. getätigt. Tätigkeitsbericht

17 Sonstige Tätigkeiten Auch im Jahr 2017 waren wir wieder bei vielen Veranstaltungen im örtlichen Bereich als Ordner, Helfer, Einweiser, usw. tätig (Landjugendfest, Top-Race, Krampusrummel, etc.). Diese Tätigkeiten einzeln aufzuzählen würde sicherlich einige Seiten füllen. Kinder der Schulen waren zu Besuch bei der Feuerwehr und waren sehr begeistert, danke an Florian Schett für die Organisation. Kameradschaftskasse Durch die Teilnahme am Dorffest, dem Ausschank beim Krampusrummel und durch den Kalenderverkauf konnte die Kameradschaftskassa wieder aufgestockt werden. Durch den Reinerlös, den wir bei den diversen Veranstaltungen und dem Kalenderverkauf erzielen konnten, wurde ein vom Landesfeuerwehrverband geförderter Notstromerzeuger mit einer Leistung von ca. 45 kva angekauft, um bei einem großflächigen Stromausfall das Feuerwehrhaus mit den wichtigsten Einrichtungen versorgen zu können. Der Notstromerzeuger ist technisch nicht für Versorgung von Netzabschnitten der Salzburg AG ausgeführt bzw. konzipiert. Die Kosten nach Abzug der Förderungen beliefen sich auf ca , diese wurden zur Gänze von der Kameradschaftskassa der Feuerwehr aufgebracht. Wir möchten uns nochmals bei allen für die Unterstützung und für die Mithilfe bei den diversen Veranstaltungen recht herzlich bedanken. Tätigkeitsbericht

18 Digitalfunk Im Spätherbst wurden die Feuerwehren des Pinzgaus auf die neue Digitalfunktechnik umgerüstet. Dazu waren größere Umbauten im Florian und in den Fahrzeugen notwendig Es wurden auch alle Handfunkgeräte ausgetauscht. Die Arbeiten wurden von den Technikern des Landesfeuerwehrverbandes mit unserer Mithilfe durchgeführt. Durch die Umrüstung auf die neue Technik ist es nunmehr möglich, auch mit anderen Einsatzorganisationen (Polizei, Behörden, Rettung, Flugrettung, Bergrettung, etc.) zu kommunizieren. Durch die Umrüstung waren wieder Einschulungen notwendig, ich möchte mich für dies bei unserem Funkbeauftragten Christian Brandauer und meinem Stellvertreter Lukas Fritzenwanger bedanken. Tätigkeitsbericht

19 Feuerwehrgesetz Das im Jahr 1978 erstellt Salzburger Feuerwehrgesetz wurde in letzter Zeit an die neuen Gegebenheiten angepasst und am 01. März 2018 in Kraft gesetzt. In diesem sind einige maßgebliche Änderungen, die für den laufenden Dienstbetrieb notwendig sind, vorhanden. So wurde z.b. die Führung einer Feuerwehrkassa geregelt. Radonmessungen Im Sommer wurden im gesamten Gemeindegebiet 42 Stk. Radondetektoren ausgeliefert und in den Gebäuden aufgestellt, für die Mithilfe möchte ich mich bei allen bedanken. Die Detektoren wurden im Februar 2018 wieder eingesammelt und zur Auswertung an die zuständige Stelle gesendet. Tätigkeitsbericht

20 ÄrztlicheBetreuung und Schulungen Unser Feuerwehrarzt Herr Dr. Hermann Timelthaler führte im abgelaufenen Jahr wieder ERSTE HILFE Schulungen im Zuge von Übungen durch, wir sind medizinisch bei ihm in besten Händen. Die vorgeschriebenen Atemschutz- und Einstellungsuntersuchungen wurden von ihm in bewährter Weise kostenlos durchgeführt. Da unser Doktor mit Ende des ersten Quartals 2018 in den wohlverdienten Ruhestand tritt, wird er die Tätigkeit als Feuerwehrarzt beenden. Lieber Hermann, wir möchten wir uns bei Dir nochmals für die langjährige Betreuung recht herzlich bedanken und wünschen Dir weiterhin alles Gute, vor allem viel Gesundheit für die weiteren Lebensjahre. Gratulation an unsere Jubilare 85 Jahre Josef Flatschart Walter Frauenschuh 75 Jahre Johann Hochfilzer 70 Jahre 60 Jahre Franz Minarz Gottfried Voithofer Veronika Nindl Ingrid Zingerle Tätigkeitsbericht

21 Leistungsbewerbe / Leistungsprüfungen Für die anspruchsvolle Bewerbs- und Bewertertätigkeit stellten sich im abgelaufenen Jahr mehrere Kameraden zur Verfügung. Dies zeigt die Verbundenheit unserer Wehr zum Bewerbswesen. Atemschutzleistungsprüfung Am 14. Oktober nahmen 3 Mitglieder unserer Wehr an der Atemschutzleistungsprüfung Stufe Gold an der Landesfeuerwehrschule teil und konnten das Abzeichen bravourös erlangen. OFM OFM OFM Walter Brugger Daniel Unterberger Johannes Vorreiter Herzliche Gratulation allen Teilnehmern für die Leistungen und weiterhin viel Erfolg! Kilometer und Betriebsstunden Gefahrene Kilometer aller Fahrzeuge: Betriebsstunden aller Pumpen: Betriebsstunden aller Stromerzeuger: Statistik km 30,2 h 15,5 h Einsatzstatistik: 27 Einsätze 680 Stunden Tätigkeitsstatistik: 307 Tätigkeiten Stunden Übungsstatistik: 50 Übungen Stunden Bewerbsstatistik: Bewerbsteilnahmen 1 Bewerb 30 Stunden Bewerter - Tätigkeiten 3 Bewerbe 85 Stunden Kursstatistik: Kursteilnahmen 15 Kurse 289 Stunden Im Jahr 2017 wurden von unseren Mitgliedern insgesamt Stunden für das Wohl und die Sicherheit unserer Mitbürger bzw. für unsere Gemeinde geleistet. Statistisch gesehen hat jedes einzelne aktive Mitglied unserer Wehr etwa 100 Stunden ehrenamtlich aufgewendet. Tätigkeitsbericht

22 Schlusswort Danke an unsere Gönner und Mitbürger, im Besonderen an unsere Mitglieder und freiwilligen Helfer für die Unterstützung! Danke auch an die Gemeinde Uttendorf und unseren Bürgermeister Hannes Lerchbaumer für die Unterstützung! Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr! Tätigkeitsbericht

Tätigkeitsbericht 2014

Tätigkeitsbericht 2014 Tätigkeitsbericht 2014 Freiwillige Feuerwehr Uttendorf Kommando Ortsfeuerwehrkommandant Ortsfeuerwehrkommandant Stv. Zugskommandant Zugskommandant Zugskommandant Zugskommandant Stv. Zugskommandant Stv.

Mehr

Freiw. Feuerwehr Uttendorf Tätigkeitsbericht

Freiw. Feuerwehr Uttendorf Tätigkeitsbericht Freiw. Feuerwehr Uttendorf Tätigkeitsbericht 2012 Tätigkeitsbericht 2012 Freiwillige Feuerwehr Uttendorf Kommando Ortsfeuerwehrkommandant: Ortsfeuerwehrkommandant Stv.: Zugskommandant: Zugskommandant:

Mehr

Freiw. Feuerwehr Uttendorf Tätigkeitsbericht

Freiw. Feuerwehr Uttendorf Tätigkeitsbericht Freiw. Feuerwehr Uttendorf Tätigkeitsbericht 2013 Freiwillige Feuerwehr Uttendorf Kommando Ortsfeuerwehrkommandant bis 01.06. OBR Franz Fritzenwanger von 01.06. HBI Ing. August Zingerle Ortsfeuerwehrkommandant

Mehr

Tätigkeitsbericht 2008

Tätigkeitsbericht 2008 Tätigkeitsbericht 2008 Freiwillige Feuerwehr Uttendorf Kommando Ortsfeuerwehrkommandant Ortsfeuerwehrkommandant Stv. Zugskommandant Zugskommandant Zugskommandant Zugskommandant Stv. Zugskommandant Stv.

Mehr

Freiw. Feuerwehr. Uttendorf Tätigkeitsbericht

Freiw. Feuerwehr. Uttendorf Tätigkeitsbericht Freiw. Feuerwehr Uttendorf Tätigkeitsbericht 2011 Tätigkeitsbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Uttendorf Kommando Ortsfeuerwehrkommandant: Ortsfeuerwehrkommandant Stv.: Zugskommandant: Zugskommandant:

Mehr

Tätigkeitsbericht 2007

Tätigkeitsbericht 2007 Tätigkeitsbericht 2007 der Freiwilligen Feuerwehr Uttendorf Kommando Ortsfeuerwehrkommandant Ortsfeuerwehrkommandant Stv. Zugskommandant Zugskommandant Zugskommandant Zugskommandant Stv. Zugskommandant

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant Andreas Staringer Brandinspektor FF Kommandant Stellvertreter Gerald Staringer Verwalter Leiter der Verwaltung Andreas Koller Verwaltungsmeister Stv. Leiter

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2011

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2011 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2011 Unsere Fakten Unsere Daten Unsere Freizeit Der Feuerwehrausschuss: Kommandant: Kommandant Stv.: Zugskommandant: Gruppenkommandanten: Kassier: Schriftführer:

Mehr

der Rüsthaus Rennweg, am

der Rüsthaus Rennweg, am JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG der Freiwilligen Feuerwehr Rennweg Rüsthaus Rennweg, am 29.01.2016 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gedenkminute für verstorbene Kameraden 3. Verlesung des Protokolls

Mehr

Feuerwehr Gattersdorf

Feuerwehr Gattersdorf Feuerwehr Gattersdorf Jahresbericht 2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Tagesordnung... 2 3 Gliederung der FF Gattersdorf... 3 3.1 Kommandantschaft... 3 3.2 Chargen... 3 3.3 Beauftragte... 3 3.4 Sonderbeauftragte...

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden Jahresbericht 2003 Werte Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorbei. Dieses mal doch ein etwas ruhigeres Jahr, mit nicht so vielen Einsätzen wie die vorangegangenen Jahre. Im Herbst wurde mit dem Umbau unseres

Mehr

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Verstorbene Kameraden Einsatzrückblick 2013 Übungsrückblick 2013 Jugend Atemschutz Öffentlichkeitsarbeit Leistungsabzeichen / Fortbildung TRT-Team Mitglieder und Kameradschaft

Mehr

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Montag, 09. März 2015, 10302 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal 31.01.2011 1.

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

TÄTIGKEITSBERICHT 2016 TÄTIGKEITSBERICHT 2016 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Aktiv: Michaela Fuchs Nico Oswald Julian Schrenk Raphael Wiehalm Florian Spanhel Überstellungen: Jugend in Aktiv: Michael Adl Mitgliederstand

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau im Jahre 1912. Der erste Kommandant war damals Josef Lechner, sein Stellvertreter war Ignaz Fellner beide

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016 Freiwillige Feuerwehr Allershausen Jahresbericht 2016 Verantwortlich Freiwillige Feuerwehr Allershausen Friedrich Moser Kommandant Kontakt Freiwillige Feuerwehr Allershausen Johannes-Boos-Platz 6 85391

Mehr

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai 2006 Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Der neue Wehrausschuss Seit. Jänner 2006 HBI Gerald Freitag - Kommandant LM Alfred Mirth

Mehr

Prüfungskatalog Fragen und Antworten

Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bezirksfeuerkommando Leibnitz Schönberg 3a 8411 Hengsberg Tel.: 03182-49000 Fax: 03182-49000 - 20 Mobil: 0664-211 99 67 E-Mail: kdo.601@bfvlb.steiermark.at Web: www.bfvlb.steiermark.at Prüfungskatalog

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD JAHRESBERICHT Feuerwehr Sankt Leonhard bei Freistadt Bericht des Kommandanten Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden! Werte Leser/-innen! Gerne geben wir in diesem

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Anif

Freiwillige Feuerwehr Anif Freiwillige Feuerwehr Anif Jahresbericht 2005 125. Mitgliederversammlung am 10. März 2006 Freiwillige Feuerwehr Anif Mitglieder/Verwaltung Mannschaftsstand per 31.12.2005 Aktive Mitglieder Nichtaktive

Mehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015 1.) Bericht des Kommandanten 1.1.) Mannschaftsstand Ende 2015 AKTIV JUGEND RESERVE GESAMT Männl. 43 5 10 58 Weibl. 9 5 0 14 Gesamt 52 10 10 72 1.2.)

Mehr

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG KREMS-LAND 1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein HBI Wilhelm Bogner Rohrendorf EOBM Reinhard Krappel Rohrendorf

Mehr

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand )

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand ) Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht 20 15 (Stand 31.12.2015) Mannschaftsstand : 74 Aktive 11 Reserve 14 FJ ------------------- 99 Kameraden/Innen FLA besitzen : FLA Gold 22 Kameraden FLA Silber 55 KameradInnen

Mehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2016

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2016 1.) Bericht des Kommandanten 1.1.) Mannschaftsstand Ende 2016 AKTIV JUGEND RESERVE GESAMT MÄNNLICH 43 4 10 57 WEIBLICH 11 4 0 15 54 8 10 72 1.2.)

Mehr

JahresRÜCKblick 2015 AUSBILDUNG EINSATZGESCHEHEN JUGEND BEWERBE

JahresRÜCKblick 2015 AUSBILDUNG EINSATZGESCHEHEN JUGEND BEWERBE JahresRÜCKblick 2015 AUSBILDUNG EINSATZGESCHEHEN JUGEND BEWERBE JahresRÜCKblick Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Henndorf am Wallersee Lindenweg 3, 5302 Henndorf Amtliche Mitteilung der Gemeinde

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 1 Aufräumarbeiten nach Unfall 5 Berge-, Hebe-, und Transportleistung 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 3 Entfernung von Insekten und Reptilien

Mehr

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Tätigkeitsberichte Hochwassereinsatz 2009 PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Bericht des Kommandanten 512 Einsätze, Tätigkeiten, Übungen mit 11.278 Stunden im Jahr 2009 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Die Wehr von 1946 bis 2003

Die Wehr von 1946 bis 2003 Freiwillige Feuerwehr Fahrafeld Die Wehr von 1946 bis 2003 14.01.1946 Erste Generalversammlung nach dem Krieg, Franz Sanz wird zum Kommandant und Franz Petzler zum Kommandant-Stv. gewählt. 1950 Erfolgt

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2012

TÄTIGKEITSBERICHT 2012 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Mario Adl Simon Brausteiner Lisa Schrenk Überstellungen: Aktiv in Reserve: Jugend in Aktiv: Franz Grießler Kurt Schmid Thomas Aigner Michelle

Mehr

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014 F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h Jahresrückblick 2014 Ein neues Fahrzeug, ein Landessieger, erfolgreiche Bewerbe, neue Mitglieder, eine bestandene Ausbildungsprüfung, unzählige

Mehr

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes 2014 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes 2 Jahresrückblick 2014 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte Ihnen die FF Bromberg wieder einen

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2015

TÄTIGKEITSBERICHT 2015 TÄTIGKEITSBERICHT 2015 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Aktiv: Sebastian Auer Leon Fürnkranz Maria Gröbner Maximilian Maschler Florian Ouschan Valentin Wiehalm Johannes Winkelmüller Valentin Adl

Mehr

Wehrversammlung , 10:00 Uhr

Wehrversammlung , 10:00 Uhr Wehrversammlung 2018 04.03.2018, 10:00 Uhr Geschätzte Ehrengäste, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, liebe Feuerwehrjugend! Ich darf Sie alle zur heutigen Wehrversammlung hier im Festsaal Rosental

Mehr

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser. Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 zur 108. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser Samstag, 3. Februar 2018 Hotel Kaiserlodge 25.05.2017 Brandeinsatz Unterranhart, Ellmau Bildquellen:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Statistik. Übungen, Schulungen, Grundausbildung Lehrgänge, Weiterbildungen

Statistik. Übungen, Schulungen, Grundausbildung Lehrgänge, Weiterbildungen Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 5 Aufräumarbeiten nach Unfall 1 Beistellen von Geräten 1 Berge-, Hebe-, und Transportleistung 3 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 4 Entfernung

Mehr

Statistiken. Jahresbericht Mannschaftsstand: Einsatzstatistik:

Statistiken. Jahresbericht Mannschaftsstand: Einsatzstatistik: Statistiken Mannschaftsstand: 2013 2014 Aktive Mitglieder 34 34 Reserve 9 8 Feuerwehrjugend 5 4 Ehrenmitglieder 4 3 Einsatzstatistik: Im Jahr 2014 standen 198 Feuerwehrmänner bei 38 Einsätzen insgesamt

Mehr

TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008

TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008 TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008 2. Landesliga Süd Kampfmannschaft I 01. Maria Alm 15 15 0 0 53:8 45 0:5 02. Leogang 15 14 0 1 47:10 42 0:2 03. Pfarrwerfen 15 7 5 3 31:26 26 1:2 04. Tamsweg 15 7

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR LÖSCHZUG. ST. GEORGEN / Pzg.

FREIWILLIGE FEUERWEHR LÖSCHZUG. ST. GEORGEN / Pzg. FREIWILLIGE FEUERWEHR LÖSCHZUG ST. GEORGEN / Pzg. JAHRESBERICHT 2016 Mannschaft Mitgliederstand per 31. Dezember 2016 Aktive Mitglieder: 43 Nicht aktive Mitglieder: 16 Marketenderinnen: 4 Fahnenmutter:

Mehr

Statistik. Mitgliederentwicklung

Statistik. Mitgliederentwicklung Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 3 Aufräumarbeiten nach Unfall 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 4 Entfernung von Insekten, Reptilien 9 Fahrzeugbergung 2 Freimachen Verkehrswege

Mehr

Betriebsfeuerwehr Donau Chemie AG. HBI Ing. Karl Hofbauer

Betriebsfeuerwehr Donau Chemie AG. HBI Ing. Karl Hofbauer Betriebsfeuerwehr Donau Chemie AG HBI Ing. Karl Hofbauer Betriebsfeuerwehr Art der Betriebsfeuerwehr 1987-2007 Freiwillig ab 2007 Vorschreibung durch Behörde Einsatzbereitschaft: 0 24 Uhr Mannschaftstärke:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser. Jahresbericht Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser

Freiwillige Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser. Jahresbericht Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser Jahresbericht 2016 107. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser Samstag, 4. Februar 2017 Hotel Kaiser in Tirol Gesamtübung Unterbichln 07.09.2016 Sturmeinsatz Seebach

Mehr

FEUERWEHR JABING Aktuell

FEUERWEHR JABING Aktuell FEUERWEHR JABING Aktuell Dezember 2013 / 17. Ausgabe VORSCHAU 27. Dezember 2013: Info-Nachmittag für Jugendliche ab 14:00 Uhr Karbatschflechten ab 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus 4. Jänner 2014: Feuerwehrball

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr ÜBUNGSPLAN 2011-1. Halbjahr Mi 09.02.2011 Winterschulung 1 FF-Kasten Gesamte Mannschaft 19.00 Uhr Auffrischungskurs Erste Hilfe (Teil 1 eines 8 Stunden-Kurs) Übungsleitung: OFM Weichselbaum Übungsüberwachung:

Mehr

Jahresrückblick 2016

Jahresrückblick 2016 Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2016 Jahresrückblick 2016 FF Weinsteig Seite 1 Liebe WeinsteigerInnen! Es freut mich Ihnen in gewohnter Weise einen kleinen Rückblick auf unser Feuerwehrjahr

Mehr

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen: Jahresbericht 2012 Dezember 2012 Liebe Probstdorferinnen und Probstdorfer! Die FF Probstdorf informiert Sie mit diesem Jahresbericht über die Mannschaft, geleistete Einsätze und absolvierte Übungen sowie

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser. Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 zur 108. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser Samstag, 3. Februar 2018 Hotel Kaiserlodge 25.05.2017 Brandeinsatz Unterranhart, Ellmau Bildquellen:

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:08,80 1 Scheifei Jung & Alt +0,30 3:09,10 1 0 Bachmaier Waltraud 2017 W Saurodeln 2017 0,00 2 0 Lautersbacher Roman 2017 M Saurodeln 2017 0,00 3 0 Schroll Magdalena 2017 W Saurodeln

Mehr

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick 2012 FF FRAUENDORF Jahresrückblick Ein Jahr geht zu Ende, die Feuerwehr Frauendorf erlaubt sich einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2012. Statistik der FF Frauendorf 2012 97 Einsatzstunden, 364 Übungsstunden,

Mehr

III. Verwendung/Funktionsabzeichen

III. Verwendung/Funktionsabzeichen III. Verwendung/Funktionsabzeichen Diese werden als rundes Tuchabzeichen am linken Ärmel der Uniformbluse sowie der Dienstund Einsatzkleidung grün (10 cm vom unteren Ärmelrand entfernt) getragen. Die Tuchfarbe

Mehr

Dienstgrade des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

Dienstgrade des NÖ Landesfeuerwehrverbandes Dienstgrade des NÖ Landesfeuerwehrverbandes Dienstgrade ab Chargen, Kommando werden laut Dienstpostenplan bzw. vom Feuerwehr-, Abschnitt-, Bezirk-, Landesfeuerwehrkommandanten bestimmt. Einige Position

Mehr

Vorwort. Liebe AchenkircherInnen!

Vorwort. Liebe AchenkircherInnen! Vorwort Liebe AchenkircherInnen! Der Jahresbericht 2007 soll Euch über Einsätze, Übungen und sonstige Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Achenkirch informieren. Im Berichtsjahr wurde die Feuerwehr

Mehr

Mitgliederstand per 31. Dezember 2012: Fahrzeuge:

Mitgliederstand per 31. Dezember 2012: Fahrzeuge: JAHRESBERICHT 2012 Kommandant: HBI Robert Gmundner, Stellvertreter: OBI Franz Poschacher Bankverbindung: Raiffeisenbank St. Stefan-Kraubath BLZ: 38373 Konto Nr.: 1001395 Mitgliederstand per 31. Dezember

Mehr

Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ebelsberg 2013

Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ebelsberg 2013 Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ebelsberg 2013 Bearbeitet von AW Ing. Stefan Kager Organisation und Personal Personalstand mit 01. Jänner 2013: Aktive 35 Reserve Gesamt: 45 Mann 10 Einsatzberechtigt

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes FREIWILLIGE FEUERWEHR ASPARN/ZAYA Asparn/Zaya, im März 2015 Mitgliederversammlung 2015 Der Feuerwehrkommandant berichtet: Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 6. Jänner 2015 um 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus

Mehr

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL 365 Tage, 24 Stunden freiwillig, unentgeltlich im Einsatz. Für den Inhalt verantwortlich: das Kommando. Zusammengestellt von: BI Neurauter Roman Zu Beginn möchte ich alle recht

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 4 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seit 15. Februar 2002 haben sich 17 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl wieder intensiv für die Teilnahme am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

VOLLVERSAMMLUNG 2014

VOLLVERSAMMLUNG 2014 VOLLVERSAMMLUNG 2014 Seite 2 von 20 Freiwillige FEUERWEHR T A G E S O R D N U N G zur 114. VOLLVERSAMMLUNG IM SVZ Lindach (1) Begrüßung durch den Kommandanten (2) Totengedenken (3) Bericht des Kassiers

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Disziplin: Formulieren und Geben von Befehlen FLA Gold 1 Formulieren und Geben von Befehlen A) als Gruppenkommandant Der Bewerber ist Gruppenkommandant einer

Mehr

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste Bronze Bronze Allgemeine Klasse A 1 74 HBM Gerald Allerstorfer, I FF Hochburg 1 1080 05:24.03 755.97 J HBM Lorenz Steiner 2 80 LM Martin Allerstorfer FF Landshaag 2 1080 05:29.46 750.54 J LM Josef Pichler

Mehr

Jahresbericht. Göming. Freiwilligen Feuerwehr. der

Jahresbericht. Göming. Freiwilligen Feuerwehr. der Jahresbericht 2006 der Freiwilligen Feuerwehr Göming Zum Gedenken an die im Jahre 2006 verstorbenen Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Göming Liebe Feuerwehrkameraden, liebe Göminger Gemeindebürger!

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser. Jahresbericht Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser

Freiwillige Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser. Jahresbericht Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser Jahresbericht 2015 106. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser Samstag, 30. Jänner 2016 Gasthof Seestüberl (Hinterstein) Obholzhof 06.05.2015 24.06.2015 Jahr 2015 Bildquellen:

Mehr

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien 01/2003 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND 1.4.2. Dienstanweisung vom 1. Jänner 2003 Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien Aufgrund der 17 und 30 des Bgld. Feuerwehrgesetzes 1994 wird festgelegt: 1.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stattegg

Freiwillige Feuerwehr Stattegg Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung 28. Bereichsfunkbewerb 19. Oktober 2013 Freiwillige Feuerwehr Stattegg BFV Graz-Umgebung 28. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze Ergebnisse FULA Bronze

Mehr

** VEREINSSKIRENNEN **

** VEREINSSKIRENNEN ** ** VEREINSSKIRENNEN -- ** PUNKTE RANG Name Verein ZEIT TNR ALTER Gesamt 1 3 ZANGERL Hermann PÖLL Christoph TSCHIDERER Andreas OBERLECHNER Thomas LADNER Markus LADNER Andreas LADNER Ignaz TSCHIDERER Paul

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL Herzlich Willkommen! Begrüß üßung durch den KOMMANDANTEN HBI Kager Josef TOTENGEDENKEN Bericht des Schriftführers hrers Rückblick 107. Jahreshauptversammlung TECHNISCHE

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich 2009 2 VORWORT Liebe Ortsbevölkerung! Nach einem Arbeits- u. Ereignisreichen Jahr, in dem wir unser Bestes für Ihre ganz persönliche Sicherheit getan haben,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Loich

Freiwillige Feuerwehr Loich Freiwillige Feuerwehr Loich Tätigkeitsbericht 2014 17.01.2015 Erstellt von V Wieland Tätigkeitsbericht 2014 Seite 1 von 7 Einsatzgebiet: Mannschaft: Fahrzeuge: Nachrichtenmittel: Schlauchmaterial: Pumpen:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion. Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 65. Ausgabe 3324 Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold

Mehr

Beim LM Grabler Andreas möchte ich mich ganz herzlich für seine Tätigkeit als Kommandantstellvertreter bedanken.

Beim LM Grabler Andreas möchte ich mich ganz herzlich für seine Tätigkeit als Kommandantstellvertreter bedanken. Liebe Weinsteigerinnen! Liebe Weinsteiger! Mit Freude darf ich Ihnen den Jahresrückblick 2010 präsentieren. Das abgelaufene Jahr war für unsere Feuerwehr eine Herausforderung. Das großartige und einmalige

Mehr

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: /

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: / Notruf 122 Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: 0 22 38/85 55, Fax: 0 22 38/85 55-4 E-Mail: office@ff-sulz.at Web: http://www.ff-sulz.at DEZEMBER 2015 WERDE TEIL EINER 130

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Inhalt 1. Führung, Vorstandschaft, weitere Ämter Seite 2 2. Mitglieder Seite 3 3. Übungen, Aus- und Fortbildung Seite 4 4. Einsätze Seite 6 5. Jugendfeuerwehr Seite

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Piesendorf

Freiwillige Feuerwehr Piesendorf Freiwillige Feuerwehr Piesendorf Tätigkeitsbericht zur 125 Mitgliederversammlung Einsätze: Das Jahr 2015 war eines mit mehr Alarmierungen als 2014. Wir wurden zu 108 Einsätzen gerufen, welche sich in 10

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG

KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG 1. Personelle Einteilung Bezirksführungsstab BEZIRK:.OBERPULLENDORF Möglichst doppelte Besetzung angeben. Sollte dies nicht möglich

Mehr

AUSBILDUNGSPLAN 2017 für die Aktivmannschaft. Wir gehen auch 2017 wieder rein wo andere rausgehen!

AUSBILDUNGSPLAN 2017 für die Aktivmannschaft. Wir gehen auch 2017 wieder rein wo andere rausgehen! für die Aktivmannschaft Wir gehen auch 2017 wieder rein wo andere rausgehen! 04. Jänner Schlauchaufzug Alarmierung Neu, HOLM, KROM 01. Februar Gruppe im Techn. Einsatz Kdo eingeteilter Übungsverantwortlicher

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli 2017 19:00 Uhr Abschnittssachbearbeiter für das Sachgebiet Feuerwehrjugend Herr FT Dipl. Christian Schuh Langenlois Gehilfe des

Mehr

Tätigkeitsbericht

Tätigkeitsbericht 2012 Tätigkeitsbericht 1. Organisation und Personal: 1.1 Personal: Personalstand mit Stichtag 01. Jänner 2012 Aktive 32 Reserve 10 Jugendgruppe 1 Gesamt: 43 Mann Personalstand mit Stichtag 31. Dezember

Mehr

WISSENSTEST - Bronze

WISSENSTEST - Bronze 4 Dienstgrade (Branddienst) 1 WISSENSTEST - Bronze JFM grün/blaue Schlaufe mit 1 roten Streifen Jungfeuerwehrmitglied 10 Jahre JFM grün/blaue Schlaufe mit 2 rote Streifen Jungfeuerwehrmitglied 11 Jahre

Mehr