Amtsblatt. der Stadt Lucka. Amtlicher Teil. Ende amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil. Neues aus dem Rathaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. der Stadt Lucka. Amtlicher Teil. Ende amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil. Neues aus dem Rathaus"

Transkript

1 der Stadt Lucka 17. Jahrgang Samstag, den 18. Dezember 2010 Nr. 12 Amtlicher Teil VBM Wohnungsbau GmbH, Bischofsweg 40, Lucka Es wird bekannt gegeben, dass am in der Zeit von bis Uhr in der Geschäftsstelle der VBM Wohnungsbau GmbH die Möglichkeit zur Einsichtnahme in den Jahresabschlss 2009 besteht Wir haben unser Büro von Montag bis Freitag täglich geöffnet Achtung! Neue Öffnungszeiten des Bürgerservice ab Die Öffnungszeiten des Bürgerservice der Stadt Lucka werden zum wie folgt geändert: Montag 08:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Dienstag 08:00 12:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Freitag 08:00 12:00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten können selbstverständlich telefonisch Termine vereinbart werden. Wir bitten dies künftig zu beachten! Backmann / Bürgermeister Ende amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Telefon Bürgerservice: ( ) Neues aus dem Rathaus service@lucka.de Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, trotz leerer Kassen ist es uns gelungen, in Lucka mit Hilfe der Konjunkturmittel der Bundesregierung unsere Bibliothek zu erneuern, für die Sicherheit unserer Bürger einen Löschwasserteich zu errichten und in hohem Maße unsere Kita zu erweitern, zu sanieren und die technische Ausstattung zu erneuern Wir sind stolz darauf, dass wir das erreichen konnten. Des Weiteren konnten wir im Ortsteil Prößdorf Gelder in das Sozialgebäude und in den Sportplatz fließen lassen. Weiterhin gab es Fördermittel für den Bau des neuen Trainingsplatzes des FSV Lucka. Anlässlich des 100. Geburtstages des FSV1910 e.v. Lucka konnte dieser neue Trainingsplatz mit Flutlichtanlage übergeben werden. Erfreut sind wir immer wieder über die zahlreichen Eheschließungen in unserer Kirche Prößdorf. Wie jedes Jahr konnten wir auch in diesem Jahr unseren städtischen Weihnachtskalender öffnen. Jung und alt erwarteten ihn mit großer Spannung. Ein Tannenbaum von Pappe hielt diesmal 24 Überraschungen bereit. Ich möchte an dieser Stelle allen Sponsoren, allen fleißigen Mithelfern, dem Bauhof, all denen, die uns finanziell unterstützt haben bei der Vorbereitung und Durchführung der Weihnachtsveranstaltungen ganz herzlich Danke sagen. Ohne sie wäre das in dieser Form nicht möglich gewesen. In Vorfreude auf das Weihnachtskonzert am , um Uhr vor unserer Grundund Regelschule wünsche ich Ihnen allen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr Herzlichst Ihre Bürgermeisterin Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Lucka zwischen Weihnachten und Neujahr Am Dienstag, dem 28. Dezember 2010 ist der Bürgerservice von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet. Alle weiteren Fachbereiche der Stadtverwaltung Lucka sind zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.

2 Seite 2 Lasst uns froh und munter sein... Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Lucka, Breitenhain und Prößdorf, nun geht wieder ein Jahr zur Neige, Weihnachten und Neujahr stehen vor der Tür. Die ruhige Zeit zwischen den Jahren lädt dazu ein, das alte Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen und für das kommende Pläne zu schmieden. Gerade in der Adventszeit machen sich die Menschen viele Gedanken, was uns die Zukunft bringen wird. Angesichts unserer Situation mit den Auswirkungen der schwerwiegenden Finanzkrise liegen auch weitere Anstrengungen vor uns, um Lucka auch weiterhin attraktiv und lebenswert zu gestalten. Die Probleme zu lösen und kräftig zupacken, sind der einzige Weg aus dieser Krise. Die Presse, Funk und Fernsehen haben viel über die Finanzsituation berichtet. Der Sparkurs in allen Bereichen unseres Lebens macht die Bewältigung aller Aufgaben sehr schwer. Nur gemeinsam werden wir es schaffen. Mit einer Vielzahl von weihnachtlichen Veranstaltungen in Lucka und in den Ortsteilen und nach dem Kampf gegen die weiße Pracht zieht nun weihnachtliche Stimmung in Lucka ein. Ich möchte die besinnliche Zeit vor Weihnachten nutzen, Danke zu sagen. Dank geht an alle ehrenamtlichen Mitstreiter, die für Lucka In Erinnerung aller weihnachtlichen Veranstaltungen danken wir auf diesem Wege Herrn Hans Taube, Frau Claudia Löser, dem Jugendblasorchester Lucka e.v., dem Frauenchor Lucka, beide unter Leitung von André Taube, den Mitarbeiterinnen der Johanniter-Unfall-Hilfe, der Kindertagesstätte Kleeblatt, der Grund- und Regelschule Lucka, der Blaskapelle Unverschämt, den Mitarbeitern des Bauhofes und der Stadtverwaltung und natürlich dem Weihnachtsmann auf das Herzlichste.

3 Seite 3 Es hat geschneit in Lucka Großes tun. Ganz besonders gilt mein Dank den Menschen, die sich unter hohem persönlichem Engagement für das Allgemeinwohl und für die Mitbürger unserer Stadt eingesetzt haben. Ohne das Ehrenamt wären wir um vieles ärmer. Das gemeinsame Miteinander und die Bürgergemeinschaft sind ein wesentlicher Beitrag, um in einer Stadt erfolgreich zu sein. Machen Sie weiter so! Wir fühlen mit den Menschen, die im vergangenen Jahr schwere Schicksalsschläge erleiden mussten. Letztendlich weiß niemand, was das neue Jahr bringen wird. Mit positiven Denken und gutem Willen werden wir auch das vor uns liegende Jahr meistern. Tragen Sie dazu bei, dass unsere schwierige Zeit lebenswert und friedlich wird. Dabei möge Ihnen das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg, unserer Stadt Wohlergehen und der Welt Frieden bringen. Ich wünschen Ihnen allen, auch im Namen des Stadtrates, der Stadtverwaltung, frohe und besinnliche Festtage und ein glückliches Jahr Herzlichst Ihre Bürgermeisterin Kathrin Backmann Eigentlich ein ganz normales, sich seit Jahrhunderten wiederholendes Ereignis. Im städtischen Bauhof lagert Salz und Streugut, zwei Winterdienstfahrzeuge stehen bereit zum Einsatz. Die Winterbereitschaft ist eingeteilt, wird halb fünf Uhr morgens aktiviert und beginnt das gesamte Stadtgebiet nach einer genau vorgegebenen Dringlichkeitsliste zu räumen und zu streuen. Es beginnt nicht nur ein schwerer und langer Arbeitstag mit körperlichen Anstrengungen, es beginnt auch ein stetiges Wechselbad der Gefühle: Bürger freuen sich über geräumte Straßen und Fußwege, Bürger schimpfen über noch nicht geräumte Wege, Bürger greifen wie in früheren Jahren selbst zu Schaufel und Schneeschieber, Bürger bieten spontan heißen Tee an, Bürger drohen Schläge an, Bürger bedanken sich, Und als kleine Belohnung werden auch Fotos gemacht, bestimmt nur mit guten Absichten Nach zwölf, dreizehn und manchmal mehr Stunden geht der Arbeitstag zu Ende. Es hat geschneit in Lucka Eltern aus der Kita spielen die Weihnachtsgeschichte für ihre Kinder. Für gutes Licht und guten Ton sorgten die Familie Greskowiak und Alexander Apelt. Mit den Worten von Mike Schindler möchte ich die Weihnachtsseite schließen. Zitat: Wir hatten vielleicht nicht den schönsten Weihnachtsmarkt und auch nicht den größten, aber den musikalischsten Weihnachtsmarkt. Im Namen der Stadt Lucka, Kathrin Backmann / Bürgermeisterin

4 Seite 4 Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Lucka mit den Ortschaften Prößdorf, Breitenhain und Wintersdorf Dezember 2010 I. Gottesdienste (Lucka) Sonntag, 19. Dezember Gottsdienst, 9.00 Uhr (4. Advent) Freitag, 24. Dezember (Heilig Abend) Christvesper, Uhr in Prößdorf Christvesper, Uhr in Lucka Christvesper, Uhr in Wintersdorf Samstag, 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag) keine Veranstaltung Sonntag, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag) Gottsdienst, 9.00 Uhr im Gemeinderaum, Weihnachtskonzert in Wintersdorf, Uhr Freitag, 31. Dezember (Silvester) Gottsdienst, Uhr im Gemeinderaum Zu den Gottesdiensten ist jedermann sehr herzlich eingeladen. II. Veranstaltungen (Lucka) Kirchenchor montags 19:45 Uhr im Pfarrhaus Landeskirchliche Gemeinschaft Dienstag, 21. Dezember, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Konfirmantenunterricht Dienstag, 17:00 Uhr im Pfarrhaus III. Mitteilungen Das Büro des Pfarramtes ist wie folgt geöffnet: Dienstag Freitag 7:30 Uhr 12:00 Uhr Die Sprechzeiten des Pfarrers: montags 11:00 Uhr 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Telefon (03448) 2386 (Wintersdorf) Telefon (034492) (Lucka) Babies 2010 Wie in jedem Jahr wollen wir auch diesmal wieder die Luckaer Babies des Jahres 2010 vorstellen. Aus diesem Grund bitten wir um die Zusendung von Fotos mit der Angabe von Geburtsgewicht, Geburtsgröße und natürlich dem Namen des Kindes. Bitte senden Sie die Fotos bis spätestens 07. Januar 2011 per Post an die Stadtverwaltung Lucka, z.hd. Frau Linzer, Pegauer Straße 17, Lucka oder per an linzer@ lucka.de. Sie können die Fotos auch gern persönlich bei uns abgeben. Backmann / Bürgermeisterin Tel. ( ) In der Adventszeit gab es in unserer Bibliothek ein vielseitiges Programm. Gemeinsam mit der Neuen Arbeit stimmten wir am mit einem Adventsfest auf die Weihnachtszeit ein. Wir boten mit einem Buchbasar gut erhaltene Bücher an, im Sozialladen der Neuen Arbeit konnten Möbel zu einen besonderen Schnäppchenpreis erworben werden, es wurden Weihnachtsartikel angeboten und es gab eine Tombola. Viele Besucher lauschten gern, gemütlich zu einer Tasse Kaffee und Stollen, der weihnachtlichen Musik. Im Pflegeheim erzählte Frau Große einige Geschichten über weihnachtlichen Brauchtum und wie in der Weichnachtszeit üblich, wurden Märchen vorgelesen. Aber auch verschiedene Schulklassen besuchten die Bibliothek. In der 5.Klasse stellte Frau Große den Fußballroman Tobi und die rosa Teufel vor. Für die Klassen 8 und 10 gab es eine Weihnachtsgeschichte, aber auch das Auffinden von verschiedenen Büchern wurde geübt. Die Klassen 2a und 2b werden uns in der letzten Adventswoche besuchen. Für Sie soll die Vorweihnachtszeit zur Märchenzeit werden. Am Nachmittag des 8. Dezember wurde unsere Bibliothek von vielen, vielen kleinen Lesern gefüllt. Alle lauschten begeistert dem musikalischen Märchen Peter und der Wolf. Frau Große las vor und Marcel Große übernahm die musikalische Begleitung. In der Zeit vom bis zum ist die Bibliothek geschlossen! Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr! Große, Bibliothek Lucka Liebe Musikfreunde, beginnen Sie das Jahr 2011 doch mit niveauvoller konzertanter Musik, denn sie verbindet Menschen über Generationen hinweg. Und Sie müssen dazu nicht in eine der Großstädte fahren, sondern können dies quasi vor der eigenen Haustür erleben. Das Orchester Da Capo der Musikschule des Landkreises Altenburger Land hat sich inzwischen über unseren Landkreis hinaus einen guten Namen gemacht und auch bei mehreren Veranstaltungen in Rositz seine Zuhörer begeistert. Wir wollen das Jahr 2011 gemeinsam mit Ihnen mit einem Neujahrskonzert beginnen und laden Sie dazu herzlich ein. Lassen Sie sich mitreißen vom Schwung der gut 40 jungen und junggebliebenen Musiker unter ihrem Dirigenten Matthias Meischner. In diesem Konzert unter dem Motto Feuer und Eis - von Johann Strauß bis Udo Jürgens erleben Sie ein abwechslungsreiches Programm mit einem Querschnitt aus dem breiten Repertoire des Orchesters, das von der Klassik bis zur Moderne reicht. Neben Orchestertiteln werden auch mehrere Solisten - der Tenor Maximilian Rothe und Instrumentalsolisten aus den Reihen von Da Capo - im Zusammenspiel mit dem Orchester ihr Können zeigen. Wir freuen uns besonders, dass auch die Tanzfabrik Lucka unter der Leitung von Steffi Pöschel mit Showeinlagen zum Gelingen der Veranstaltung beiträgt. Gern begrüßen wir Sie als unsere Gäste. Für Ihr leibliches Wohl wird mit Kaffee und Kuchen selbstverständlich auch gesorgt. Bei entsprechender Resonanz könnte das Neujahrskonzert künftig zu einer festen kulturellen Tradition in Rositz werden. Wir bedanken uns schon jetzt bei Herrn Bürgermeister Stange und der Verwaltungsgemeinschaft Rositz für die Unterstützung bei der Durchführung unseres Konzerts. Folgen Sie uns also auf eine spannende musikalische Reise zwischen Feuer und Eis durch die Vergangenheit ins neue Jahr hinein. Ihr Orchester Da Capo Neujahrskonzert mit dem Orchester Da Capo Veranstaltungsort: Kulturhaus Rositz Termin: Sonntag, , Uhr Eintritt: frei Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Lucka Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Tel. ( ) , Fax , Anschrift: Pegauer Str. 17, Lucka service@lucka.de Internet: Verteilung: monatlich zusammen mit dem Luckaer Lokalblatt kostenlos an alle Haushalte, bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die Stadtverwaltung Lucka. Das ist einzeln und kostenlos in der Stadtverwaltung Lucka erhältlich. Nächster Redaktionsschluss: Nachdruck und Datenübernahme, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers.

5 Seite 5 Neuer Luck scher Ritter gesucht! Zur 700 Jahrfeier der Schlacht bei Lucka haben wir die Symbolfigur des Luck schen Ritters ins Leben gerufen. Bisher wurde dieser von Dieter Kieminski dargestellt. Leider hat dieser aus gesundheitlichen Gründen dieses ehrenvolle Amt zum Ende des Jahres 2010 niedergelegt. Um auch in Zukunft die Stadt weiter zu den verschiedensten Anlässen, wie zum Beispiel dem Thüringentag, mit dieser Figur repräsentieren zu können, suchen wir einen neuen Luck schen Ritter. Bewerbungen sind bis in der Stadtverwaltung Lucka bei Frau Linzer, telefonisch unter der 31114, per an linzer@lucka.de oder schriftlich an die Stadtverwaltung Lucka, Pegauer Straße 17, Lucka zu richten. Backmann / Bürgermeisterin Bis gelten folgende Öffnungszeiten Öffnungszeiten Bürgerservice Lucka Montag 8:00 12:00 und 14:00 16:00 Uhr Dienstag 8:00 12:00 und 14:00 18:00 Uhr Mittwoch 8:00 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 12:00 und 14:00 18:00 Uhr Freitag 8:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Öffnungszeiten Recyclinghof Lucka Dienstag 08:00 13:00 Uhr Mittwoch 08:00 13:00 Uhr Donnerstag 13:00 18:00 Uhr Freitag 12:00 18:00 Uhr Samstag 08:00 12:00 Uhr Backmann / Bürgermeister Am 13. Dezember 2010 feierte Frau Ilse Erler ihren 90. Geburtstag. Die Stadt Lucka übermittelt auf diesem Wege die herzlichsten Glückwünsche und alles Gute. Verändertes LLB ab Januar 2011 Der Rotstift macht 2011 auch vor unserem Lokalblatt nicht halt. So wird es ab Januar 2011 nur noch 4 statt 8 Seiten der Stadt Lucka geben. Aus diesem Grund möchten wir die Vereine bitten, künftig ihre Beiträge kürzer zu fassen bzw. der Redaktion des Lokalblattes direkt zukommen zu lassen. Wir bitten dies künftig zu beachten. Backmann / Bürgermeisterin Stiftung Ev.-Luth. Magdalenenstift Altenburg Stiftsgraben 20, Altenburg Die Schuldnerberatung im Altenburger Land in Trägerschaft des Magdalenenstiftes informiert Termine der Schuldnerberatung für das Jahr 2011 in Meuselwitz. Die Schuldnerberatung des Landkreises Altenburger Land in Trägerschaft des Magdalenenstiftes informiert hiermit alle Bürger der Städte Meuselwitz und Umgebung über die Beratungstermine für das Jahr 2011: Für die Stadt Meuselwitz und Umgebung sind folgende Termine vorgesehen: Januar Montag Februar Montag März Montag April Montag Mai Montag Juni Montag Juli Montag August keine Beratung September Montag Oktober Montag November Montag Dezember Donnerstag Die Beratungen finden jeweils in der Zeit von 7.30 Uhr bis Uhr in der Städtischen Wohnungsgesellschaft Meuselwitz, Meuselwitz, Altenburger Straße 22 statt. Wir bitten darum, Beratungstermine im Vorfeld unter der Rufnummer ( ) abzustimmen. J. Helbig Schuldner- und Insolvenzberaterin Weitere Informationen sind im Internet unter zu finden. Kontakt für Redaktionen: Stiftung Ev.-Luth. Magdalenenstift Altenburg Tel.: (03447) , FAX: (03447) info@magdalenenstift.de, Dirk Keiner / Vorstandsvorsitzender Verein der Freunde und Förderer des Veit-Ludwig-von Seckendorff-Gymnasiums Meuselwitz Europaschule Europaschule weltweit bekannt Wie angekündigt hatten wir einen Gast aus Indonesien. Frau Etty Sugyarti war sehr beeindruckt von unserer Schule, unserem Ganztagsschulkonzept und der Mitarbeit im Netzwerk Ganztägig lernen. Sie lobte die Freundlichkeit der Schüler, der Kolleginnen und Kollegen und der Menschen unserer Region; Dank an Frau Bayer, die den Aufenthalt verantwortlich betreut hat und die Vielen, die mitgewirkt haben ihr unsere Heimat zu zeigen. Sie hat u.a. Dresden, Leipzig und Berlin kennen gelernt und im Gegenzug ihre Heimat in allen Klassen vorgestellt. Im Rahmen der Aktion Body Forward innerhalb der First Lego League 2010 hat eine Schülergruppe unserer Schule in den Herbstferien unter der Anleitung von Herrn Müller in vielen Stunden einen Computer gebaut und programmiert. Unterstützung auch von Herrn Dr. Scheibe, Lucka! Wir registrieren die Teilnahme am Bundeskongress Ganztägig lernen durch vier Vertreter unserer Schule am 12./ in Berlin, wo unsere Schule in Workshops unser Konzept vorstellte. und Anregungen für die eigene Weiterentwicklung des GTS Konzeptes mitbrachte. Vom Redaktionsschluss in die Zukunft schauend freuen wir uns auf das Weihnachtskonzert in unserer Aula am 08. des Monats, Unter Verantwortung von Frau Helm und Frau Nachtigall finden vom 13. Bis 17. diesen Monats traditionell die Grundschultage zum Kennen lernen unserer Europaschule statt. Für die 12 Klassen naht das Abitur mit Riesenschritten. Noch vor Weihnachten gibt es die Zeugnisse 12/I mit der Entscheidung auf Zulassung zu 12/II. Zu gratulieren haben wir Teilnehmern an der 50. Kreismathematikolympiade: 1. Platz für Sebastian Oelsch 3. Plätze für Justin Meister, Anna-Luise Otto, Laila Asam, Saskia Zehr und Sophia Kledzinski. Beim Fremdsprachenwettbewerb der Schule zeichneten sich aus Louise Kühne, Robert Müller, Sarina Fischer und auch Michelle Beyer, Tom Rother und Isabelle Koudele. Für den Regionalwettbewerb in Gera viel Erfolg! Im Sport gewannen unsere Volleyballerinnen der WKK II mit Breu, Sinke, Beyer, Neumann, Nietardt, Ponikau den Kreismeistertitel wie auch die Jungen der7./8. Klasse mit Becker, Kühne, Freyer, Grunert, Burkhardt, Sparbrod., Butowski und Dietrich. Christof Hinkel und Alexander Sommer vom SKD Sakura wurden Kreissportler des Jahres. Dank geht diesmal an Herrn Assel vom MAV, der jederzeit für unsere Schule da ist, unkompliziert hilft und so die öffentliche Wahrnehmung unseres Gymnasiums unterstützt, an Familie Helm für das Sponsern des Weihnachtsbaumes für die Aula, an die Firma Geweniger Recycling, die Familien Kahnt und Hinkel und die ZAP Jungblut, der Gemeinschaftspraxis Roedel, Herrn Friedrich Jahr, und Herrn Ulrich Kilger aus Bonn für großzügige finanzielle Unterstützung. Allen Schülern unserer Schule, allen Freunden und Förderern unseres Vereins ein ungetrübt fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Für den Verein zeichnet Heinz Schaufuß

6 Seite 6 Volkssolidarität informiert Wir gratulieren unseren Mitgliedern im Monat Dezember zum Geburtstag und wünschen Ihnen beste Gesundheit und Wohlergehen. Frau Erika Schulter Frau Irene Bernhardt Frau Edith Spranger Frau Hildegard Tetzner Der Vorstand der Ortsgruppe Lucka wünscht allen Mitgliedern und Freunden der Volkssolidarität ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Unser nächster Tanznachmittag findet am um Uhr im Tivoli statt. Mit freundlichen Grüßen Ihre Volkssolidarität Voranzeige Senioren-Geburtstage im Monat Januar Geburtstag Most, Helga Piehler, Margit Kanz, Christa Christl, Monika Hänel, Karin Paulus, Artur Hartung, Monika 71.Geburtstag Fröbel, Inge Jeserick, Waltraud Schilling, Gisela Stötzner, Gerhard Wittwer, Edith Kuhne, Ingrid Reichert, Horst, Breitenhain Kirst, Gunter Ehrhardt, Klaus, Breitenhain Schramm, Hanna 72. Geburtstag Rattke, Karin Vogel, Ursula Bauerfeind, Annerose Wagner, Regina Eckhold, Klaus Gebhardt, Rolf Hausmann, Klaus, Prößdorf Hollischek, Wolfgang Hilbig, Brigitte Quasdorf, Rita Drümmer, Wolfgang 73. Geburtstag Schuhknecht, Wolfgang Hertzsch, Renate Stölzner, Käthe Vötzsch, Margita Eggert, Siegfried Wallinovsky, Horst 74. Geburtstag Wendrich, Horst Hanschke, Heinz 75. Geburtstag Fritzsche, Bodo Kipping, Liselotte Külbel, Regina Claus, Elfriede, Prößdorf Brandt, Hans Demuth, Manfred Herlitze, Anton Müller, Christa 76. Geburtstag Weber, Dieter Moller, Ludwig Herzliche Glückwünsche im Dezember Die Bürgermeisterin, der Stadtrat und die Verwaltung gratulieren herzlich zum 70. Geburtstag Ulbrich, Edeltraut List, Brigitte Eggert, Heinz Wallinovsky, Jutta Daube, Heinz Mauff, Renate Weber, Rosel Kropf, Walter Kind, Regina Hanschke, Christel Pietsch, Peter 71.Geburtstag Vater, Gerhard Lindner, Helmut Eysert, Alfred, Prößdorf Schulter, Erika Arnold, Rosemarie Franke, Anneliese, Prößdorf Schramm, Willibald Haberkorn, Heinz Rosseck, Herbert Zorn, Erika Neubert, Inge Schulze, Sieglinde, Prößdorf 72. Geburtstag Baum, Christa Krumsdorf, Heinz Truthmann, Johanna Schmidt, Gisela Berg, Monika Günther, Ulrich 73. Geburtstag Freyberg, Werner Jankowski, Christa Fischer, Ursula Müller, Christa Hoffmann, Sieglinde 77.Geburtstag Schütz, Hannelore, Breitenhain 78.Geburtstag Liebich, Hildegard 79. Geburtstag Nitzsche, Brigitte 80. Geburtstag Schumann, Gertraud Richter, Annelies Breitenhain Schmidt, Thea 81. Geburtstag Külbel, Günter Neruda, Elisabeth 82. Geburtstag Kunze, Rudolf Härtel, Gisela, Breitenhain 83. Geburtstag Penndorf, Johanna Herrmann, Hanna Beyer, Liane 85. Geburtstag Leibl, Friedrich Rauschenbach, Herta Pertermann, Helmut 86. Geburtstag Bäger, Margrit Lommatzsch, Erna Möller, Marianne 89. Geburtstag Kratsch, Heinz Beer, Roswitha Zimmermann, Edith, Prößdorf 74. Geburtstag Stieger, Manfred Schilke, Walter Otto, Christa Jankowski, Inge Wetzel, Christa 75. Geburtstag Seifert, Ruth Spranger, Edith Remiger, Ruth Weise, Erika Seifert, Erika 76. Geburtstag Weigel, Waltraud Zimmermann, Rudolf Stahl, Renate Quellmalz, Rudolf Jankowski, Dietmar Schramowski, Herta Ullrich, Brigitte, Breitenhain 77.Geburtstag Albrecht, Manfred Beer, Inge, Breitenhain Lailach, Anita Steiniger, Horst, Prößdorf Mundry, Hildegard 78.Geburtstag Stanik, Hildegard Dörfer, Lianne Römer, Anneliese 79. Geburtstag Pfüller, Hans, Prößdorf Müller, Helmut 80. Geburtstag Kipping, Heinz Fuhrwerk, Heinz Pauer, Annita 81. Geburtstag Drefs, Christa Suske, Inge Götze, Gottfried Jahn, Marianne Tannert, Lothar Härtel, Werner Hahn, Harry 82. Geburtstag Lippold, Erika Hoppe, Käte 84. Geburtstag Kirchhof, Johanna Koppe, Gerhard 85. Geburtstag Bernhardt, Irene 86. Geburtstag Koppe, Anneliese 88. Geburtstag Rasch, Isolde Kröber, Marianne Ulbricht, Ilse Räther, Annemarie, Breitenhain Wien, Edith Pörschmann, Luzie Tetzner, Hildegard 89. Geburtstag Thurm, Luci 90. Geburtstag Erler, Ilse und wünschen alles Gute. 90. Geburtstag Windisch, Gerhardt Freitag, Hilde 96. Geburtstag Lehmann, Hildegard Am 21. November 2010 feierten Sigburg und Joachim Zschiegner aus Breitenhain ihre Goldene Hochzeit. Die Stadt Lucka übermittelt auf diesem Wege die herzlichsten Glückwünsche und alles Gute.

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Geschrieben von: Webmaster - Aktualisiert Freitag, den 27. September 2013 um 13:50 Uhr

Geschrieben von: Webmaster - Aktualisiert Freitag, den 27. September 2013 um 13:50 Uhr Traditionelle Bestenehrung Am Dienstag ehrte das Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium zum 16. Mal seine besten Schülerinnen und Schüler. In einer gleichsam anspruchsvollen wie unterhaltsamen Feierstunde

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Lucka. Amtlicher Teil

Amtsblatt. der Stadt Lucka. Amtlicher Teil der Stadt Lucka 18. Jahrgang Samstag, den 15. Dezember 2012 Nr. 12 1. Die Stadt Lucka setzt hiermit die Grundsteuerhebesätze für das Kalenderjahr 2013 wie folgt fest: Grundsteuer A 280 v. H. (für land-

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Veranstaltungsplan Januar 2018 Die schönsten Märchen aus aller Welt

Veranstaltungsplan Januar 2018 Die schönsten Märchen aus aller Welt Wieder ist nun ein neues Jahr gekommen, das.alte still und leis verronnen hat Gedanken und.erinnerungen mit sich genommen. Doch sollten.wir nicht bedauern, das Bekanntes und.bewährtes von uns gegangen,

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2016 21.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Liebe Augsburger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem Augsburger Kinderweihnachtsmarkt! Es gibt wohl nichts Schöneres als die

Mehr

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Name Telefon E-Mail Kommune / Stadtteil Polizeiinspektion Becker, Maria 05103 8626 saabade@t-online.de Ronnenberg Bischoff, Claus

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Seniorenklasse 40, Jahrgänge 1966-1975 Rangliste 2 am 25.05.14 beim TTV Amtsberg TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Eifert, Jens Hohenstein.-E 02.12.1967 Stier, Jörg Annaberg 20.03.1967

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Stefan. Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Unser Bürgermeister. Stefan Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen.

Stefan. Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Unser Bürgermeister. Stefan Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Stefan Kolbe Unser Bürgermeister Für die Menschen. Mit den Menschen. Wir haben so viel erreicht. Das spornt uns an! Als amtierender 1. Bürgermeister weiß ich: Man muss den Bürgern zuhören. Die Karlsfelder

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

1. DDR-Meisterschaft 1949 in Dresden. 2. DDR-Meisterschaft 1950 in Weimar. 3. DDR Meisterschaft 1951 in Magdeburg

1. DDR-Meisterschaft 1949 in Dresden. 2. DDR-Meisterschaft 1950 in Weimar. 3. DDR Meisterschaft 1951 in Magdeburg zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel 1. DDR-Meisterschaft 1949 in Dresden Herren-Einzel 1. Siegfried Facius Damen-Einzel 1. Astrid Hobohm 2. Heinz Haupt 2. Grete Herber Herren-Doppel 1.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Augsburger Christkindlesmarkt rund um den Rathausplatz

Augsburger Christkindlesmarkt rund um den Rathausplatz Augsburger Christkindlesmarkt 2016 21.11. 24.12. rund um den Rathausplatz Liebe Augsburger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem Augsburger Christkindlesmarkt! Unser wunderschöner Christkindlesmarkt

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. am 06.02.2016 Meister/-in Vorjahr: Helga Plötz : Eutiner Kegler Startr. zum Land: 2 Damen B 1. Brigitte Reimers Eutiner Kegler 0 Holz 866 Holz LM 2. Hannelore Ebbing ESV Insel Fehmarn 0 Holz 827 Holz LM

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2018 Deutschland ein Wintermärchen Schöne Wintermomente mit Helau und Alaaf zu den Olympischen Winterspielen

Veranstaltungsplan Februar 2018 Deutschland ein Wintermärchen Schöne Wintermomente mit Helau und Alaaf zu den Olympischen Winterspielen Donnerstag, 01. Februar 08.30-11.30 h Krankenkommunion 14.30-16.30 h 15.30-17.00 h Fernsehnachmittag im Hans Gerd Sextro Ev. Pfarrer Freitag, 02. Februar Winter auf dem Land - Erinnerungen Sinneswahrnehmung

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest Seniorenbeirat Telekom AG 60607 Frankfurt Informationen Telekom Senioren/innen Frankfurt ehem. NL 1,2,3,u.4 www.telekomsenioren-ffm.de Dezember2015. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information

Mehr

Sonntag, 01. Februar Einzelbetreuungen Bewegungsspiele Bunter Nachmittag Montag, 02. Februar Krankenhausbesuch Stadtspaziergang

Sonntag, 01. Februar Einzelbetreuungen  Bewegungsspiele Bunter Nachmittag Montag, 02. Februar Krankenhausbesuch Stadtspaziergang Sonntag, 01. Februar 10.30 Uhr: Einzelbetreuungen in allen Wohnbereichen, Bewohnerzimmer 16.00 Uhr: Bewegungsspiele 16.00 Uhr: Bunter Nachmittag Montag, 02. Februar Krankenhausbesuch mit Frau Stegmaier

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Trotz dieses Zusammenschlusses der beiden Gemeinschaften und der neuen Spielstätte reichte es für die 1. Männermannschaft nicht zum Klassenerhalt in der Bezirksklasse.

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Mustertexte für Weihnachten

Mustertexte für Weihnachten Allgemeine Weihnachtstexte Spendenankündigung Zitate, Sprüche, Reime Internationale Weihnachtswünsche - Allgemeine Weihnachtstexte - Wir wünschen Ihnen eine ruhige, besinnliche Adventszeit, frohe Festtage

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr