Jahresbericht FF-Schleißheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht FF-Schleißheim"

Transkript

1 Jahresbericht FF-Schleißheim

2 Vorwort des Kommandanten Das Jahr 2006 bescherte der Freiwilligen Feuerwehr wieder eine Menge an Aufgaben. Nur durch den Idealismus der Feuerwehrkameraden konnten diese entsprechend erledigt werden. Um die Öffentlichkeit über die Vielzahl der Tätigkeiten zu informieren, wurde dieser Tätigkeitsbericht erstellt. Das Einsatzgeschehen hat sich im langjährigen Durchschnitt wieder gesteigert. Neue Erfahrungen brachten die Einsätze im Rahmen der Schneedruckkatastrophe, wo auch wir in Spital am Phyrn und Bad Ischl zum Einsatz kamen. Alle Einsatzaufgaben konnten ordnungsgemäß erledigt werden. Ein Sorgenkind ist - so wie auch bei anderen Feuerwehren - die Tagesalarmsicherheit. Viele Kameraden pendeln zur Arbeit aus und sind daher nicht verfügbar. Hier muss im Ernstfall auf Hilfe der Nachbarsfeuerwehren zurückgegriffen werden. Durch die Anschaffung von Dichtkissen konnte die Schlagkraft wiederum verbessert werden. Zum Abdichten der Kanäle beim Austreten von umweltgefährdenden Stoffen - im Besonderen im Bereich der neuen Ortsumfahrung - sind diese ein unverzichtbares Einsatzmittel. Die Planungen für das neue Feuerwehrhaus sind auch im Jahr 2006 weiter fortgeschritten, sodass bereits im heurigen Frühjahr der Baubeginn vorgesehen ist. Damit alle notwendigen Investitionen auch durchgeführt werden können, führt die Feuerwehr immer wieder die traditionellen Veranstaltungen wie Altmaterialsammlung und Petersfeuer durch. Zudem waren wir 2006 erstmals auch beim Schleißheimer Adventmarkt vertreten. Somit können Rücklagen gebildet werden, aber auch bei Bedarf die erforderlichen Eigenmittel für notwendige Anschaffungen bereitgestellt werden. Mein Dank gilt der Gemeinde für die verständnisvolle Zusammenarbeit zum Wohle der SchleißheimerInnen. Auch dem Bezirksfeuerwehrkommando - im Besonderen Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Heinrich Burgstaller und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Johann Gasperlmair - sei für die stete Unterstützung gedankt. Abschließend danke ich auch allen Feuerwehrkameraden für die wertvolle und erfolgreich geleistete Arbeit bei den diversen Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen. Ist es doch in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich, dass so viele Stunden an Freizeit (siehe Bericht) uneigennützig für den Nächsten geopfert werden. Der Feuerwehrkommandant: (Herbert Hadringer) Hauptbrandinspektor Jahresbericht FF-Schleißheim

3 Überblick MANNSCHAFTSSTAND PER Aktive 53 Jugend 9 Reserve 15 Beurlaubt 3 Gesamt 80 BEFÖRDERUNGEN Vom Oberfeuerwehrmann zum H A U P T F E U E R W E H R M A N N NEUBEITRITT JUGEND Thomas Heiß Taschner Nikolaus ÜBERSTELLUNGEN Doppelbauer Dominic, Lang Mario AUSZEICHNUNGEN Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes in SILBER Johann DERFLINGER Franz SELTHAFNER Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes in GOLD ÜBERSTELLUNG IN DEN RESERVESTAND Josef PETERWAGNER Matthäus MEINGAST Johann WIMMER Dienstmedaille - 25 Jahre: Georg THALLINGER Dienstmedaille - 40 Jahre: Georg WIMMER Jahresbericht FF-Schleißheim

4 Kommando Feuerwehrkommandant HBI Herbert Hadringer Kommandant-Stellvertreter OBI Günter Stadlmayr Zugskommandant BI Günter Hadringer Zugskommandant (Blindenmarkt) BI Johann Höllhuber Gerätewart AW Eduard Wespl Gerätewart (Blindenmarkt) AW Franz Grubmair Kassenführer AW Erwin Mistlberger Kassenführer (Blindenmarkt) AW Johann Schmidtbauer Schriftführer AW Helmut Adelsmair GRKDT / Atemschutzwart HBM Patrick Pötscher Gruppenkommandant HBM Josef Wespl Gruppenkommandant HBM Thomas Fellner Jugendbetreuer HBM Johann Wimmer KOMMANDOSITZUNGEN Im abgelaufenen Jahr haben 8 Kommandositzungen stattgefunden, bei denen insgesamt 83 Kommandomitglieder 171 Stunden anwesend waren. Jahresbericht FF-Schleißheim

5 Jugend 9 Jungfeuerwehrmitglieder und 4 Betreuer sind derzeit in der Jugendgruppe Schleißheim tätig. Mitgliederstand per Eintritte im Berichtsjahr 2006 Austritte im Berichtsjahr 2006 Überstellung in den Aktivstand Mitgliederstand per JFM 1 JFM 0 JFM 2 JFM 9 JFM WISSENSTEST Am 4. März 2006 fand in Offenhausen der alljährliche Wissenstest statt. Ca. 150 Teilnehmer aus dem Bezirk Wels-Land und Wels-Stadt konnten ihr Wissen unter Beweis stellen und das Wissenstestabzeichen in Bronze bzw. Silber in Empfang nehmen. AUS UNSERER FEUERWEHR IN BRONZE IN GOLD Maurer Wolfgang Taschner Nikolaus Wespl Mario Lang Mario Doppelbauer Dominic Wespl Philipp Jahresbericht FF-Schleißheim

6 Bewerbswesen: Im vergangenen Jahr nahm die Jugendgruppe Schleißheim an folgenden Feuerwehrbewerben teil: Abschnittsbewerb in Spieldorf, am Bezirksbewerb in Fischlham, am Landesbewerb in Marchtrenk, am JUGENDAUSTAUSCH ÖSTERREICH-UNGARN: Vom nahmen Daniel Doppelbauer und Johann Wimmer beim Jugendaustausch Österreich-Ungarn in Estergom teil. Insgesamt waren von den Feuerwehren der Stadt Wels, Bad Wimsbach, Kappern, Fischlham und Schleißheim 19 Jungfeuerwehrmitglieder und 7 Betreuer in Ungarn zu Gast. Ein abwechslungsreiches Programm wie Wandern, Ausflüge und Besichtigungen war vom Veranstalter vorbereitet. Dazu gehörten auch diverse Spiele und Baden. Unsere Jugend nimmt auch an diversen gemeindeinternen Veranstaltungen teil, wie z.b.: der Gemeindeumweltschutztag, Fronleichnamsausrückung, Florianifeier, Aktion Friedenslicht usw. AKTIVITÄTEN DER FEUERWEHRJUGEND Wöchentliche Gruppentreffen Freizeitgestaltung: Kino, Baden, Knittelwerfen Üben für Bewerbe und den Wissenstest Ausrückungen GELEISTETE STUNDEN - GESAMTÜBERSICHT: Stunden Tage Feuerwehrfachliche Ausbildung 421 Bewerbe 117 Wissenstest 28 Sonstige Veranstaltungen - Ausrückungen Jugendbetreuung: HBM Wimmer Johann HBM Fellner Thomas 94 BM Mistlberger Franz 46 AW Adelsmair Helmut Jahresbericht FF-Schleißheim

7 Mannschaft LEHRGANGSTEILNAHME 2006 AN DER OÖ. LANDESFEUERWEHRSCHULE Neben der sehr umfassenden Ausbildung in der Feuerwehr selbst werden auch regelmäßig Kurse in der Feuerwehrschule in Linz bzw. Kurse bei der Feuerwehr in Wels absolviert. Da nur eine begrenzte Anzahl an Kursplätzen pro Feuerwehr vorhanden ist, besteht immer großes Interesse an diesen Kursen. Im Jahr 2006 konnten insgesamt 6 Kurse besucht werden. Atemschutzlehrgang Schmidtbauer Hannes Kommandanten-Weiterbildungslehrgang Hadringer Herbert Maschinistenlehrgang Schmidtbauer Hannes Schrift- / Kassenführerlehrgang Stadlmayr Sabine Technischer Lehrgang II Adelsmair Helmut Lehrgang für Warn- und Messgeräte Maier Emanuel Mann Tage Gesamt 6 13 Bezirksnachrichtenzentrale In der Bezirksnachrichtenzentrale Wels leisten Kameraden der Feuerwehren des Bezirkes Wels-Land die erforderlichen Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste. Diesem Bezirksnachrichtenzug gehören auch 6 Kameraden unserer Feuerwehr an, die im vergangenen Jahr folgende Dienste leisteten: Anzahl der Dienste Stunden OLM Adelsmair Christian AW Adelsmair Helmut HBM Fellner Thomas OFM Heiß Thomas 9 50 BI Höllhuber Johann HBM Wimmer Johann Summe Jahresbericht FF-Schleißheim

8 Leistungsabzeichen L E I S T U N G S A B Z E I C H E N Feuerwehr Leistungsabzeichen G O L D Feuerwehr Matura HBM Patrick P Ö T S C H E R LEISTUNGSABZEICHEN Funkleistungsabzeichen SILBER Hadringer Thomas Maier Emanuel Pötscher Patrick Jahresbericht FF-Schleißheim

9 Übungen / Schulungen 101 Einsätze im Jahr machen es natürlich erforderlich, regelmäßige Übungen und Schulungen durchzuführen. Grundvoraussetzung für jeden jungen aktiven Kameraden ist die Grundausbildung bei der eigenen Feuerwehr. Diese Ausbildung erstreckt sich über ein ganzes Jahr und beinhaltet die wichtigsten Themen vor dem Einstieg in den Feuerwehrdienst. Die Feuerwehr Schleißheim führte im Berichtsjahr folgende Übungen lt. Schulungsplan durch: Männer/Stunden Taktische Schulung-Brand/Techn.Einsatz Erste Hilfe Schulung Gefährliche Stoffe Schulung Techn. Einsatz Verkehrsunfall Brandeinsatz mit schw. Atemschutzgerät Menschenbergung aus Silo Brandeinsatz mit schw. Atemschutzgerät Übungsnachmittag / -abend a) VU mit eingeklemmter Person, KFZ-Bergung b) Traktorbrand - übergreifen auf Getreidefeld c) VU mit gefährlichen Stoffen, Schaumeinsatz d) Zimmerbrand, AS-Einsatz, Personenrettung über Leiter Stationsbetrieb: Hebekissen, Rohrdichtkissen Personenbergung aus Schacht, Hebetechnik mit Bergegerät, Bedienung Warn-u.Alarmsystem Summe SONSTIGE SCHULUNGEN Männer/Stunden Atemschutzstrecke Wels 6 21 Nassbewerb Spieldorf 9 45 Schulung der Führungskräfte 7 23 Atemschutzübungen /-schulungen 23 Bewerbsübungen 23 Grundausbildung 203 Zusätzlich wurden für verschiedene kleinere Geräteschulungen bzw. wöchentliche Gruppenübungen 105 Stunden aufgewendet, sodass insgesamt für Schulungen bzw. Übungen von den Kameraden 821 Stunden geleistet wurden. Jahresbericht FF-Schleißheim

10 Übungen / Schulungen ÜBUNG FEBRUAR ATEMSCHUTZ MONATSÜBUNG BRANDEINSATZ Um die Winterpause der praktischen Übungen etwas zu verkürzen wurde am Dienstag, den 07.Februar 2006 eine Atemschutzübung in der Übungsanlage der Feuerwehr Wels durchgeführt. 6 Mann (2 Atemschutztrupps) der Feuerwehr Schleißheim nutzten diese Gelegenheit um die praktischen Kenntnisse der Geräte und die Einsatztaktik im Innenangriff wieder aufzufrischen. Der Übungsablauf beginnt mit einer Lagebesprechung in der den Geräteträgern das Vorgehen und die Lokalität anhand eines Brandschutzplanes erklärt wird. Diese Atemschutzübungsanlage besteht aus einzelnen Gitterkäfigteilen in denen ein Hindernisparkur zu bewältigen ist. Begonnen wurde mit einer Personenbergung aus einem Tank, anschließend galt es die angenommene Feuerstelle im Gitterkäfig zu bekämpfen. Weiters mussten die Atemschutzträger noch in den Fitnessraum, um ihre Kondition unter Beweis zu stellen. Am 03. Mai 2006 führte die Feuerwehr Schleißheim eine Brandeinsatzübung mit schwerem Atemschutzgerät durch. Annahme war der Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt in der Blindenmarkter Straße. Nach Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass 5 Personen vermisst waren. Der erste Angriffstrupp begann daraufhin sofort unter schwerem Atemschutz und unter Vornahme eines HD-Rohres mit der Personensuche. Zeitgleich wurde von Pumpe 1 und Pumpe 2 Schleißheim eine Zubringerleitung von der Saugstelle Stöger aus Ottstorf errichtet. Diese Leitung diente sowohl zur Speisung von Tank Schleißheim und für den Außenangriff, der durch ein B- bzw. C-Rohr erfolgte. Die vermissten Personen wurden von insgesamt 2 Atemschutztrupps gerettet und zur weiteren Versorgung übergeben. Jahresbericht FF-Schleißheim

11 MONATSÜBUNG JULI - SILOBERGUNG Am 19. Juli 2006 führte die Feuerwehr Schleißheim eine Einsatzübung Menschenrettung aus Silo durch. Bei Arbeiten im Silo verunfallte ein Arbeiter aufgrund der vorhandenen Gärgase. Rohres mit der Personensuche. Zeitgleich wurde von Pumpe 1 und Pumpe 2 Schleißheim eine Zubringerleitung von der neuen Saugstelle Grünthalerstraße errichtet. Diese Leitung diente zur Speisung von Tank Schleißheim. Die vermissten Personen wurden innerhalb kürzester Zeit vom eingesetzten Atemschutztrupp gerettet und zur weiteren Versorgung übergeben. ÜBUNGSNACHMITTAG / ABEND BRANDEINSATZÜBUNG GRÜNTHALERSTRAßE Am 6. September 2006 führte die Feuerwehr Schleißheim eine Brandeinsatzübung mit schwerem Atemschutzgerät durch. Annahme war der Brand in einem Kellerabteil der neuen Wohnungen in der Grünthalerstraße. Nach Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass 6 Kinder vermisst waren. Der erste Angriffstrupp begann daraufhin sofort unter schwerem Atemschutz und unter Vornahme eines HD- Die Mitglieder der Feuerwehr Schleißheim standen am 29. September 2006 vor einer nicht alltäglichen Aufgabe. An diesem Nachmittag bzw. Abend galt es, insgesamt 4 Übungsszenarien zu meistern. Pünktlich um 16:00 Uhr begann die Übung mit einem Verkehrsunfall und mehreren eingeklemmten Personen. Beim zweiten Thema galt es einen Traktorbrand auf einem Feld unter Kontrolle zu bringen. Weiters standen noch ein Verkehrsunfall mit gefährlichen Stoffen und ein Zimmerbrand mit schwerem Atemschutz auf dem Programm. Jahresbericht FF-Schleißheim

12 Fahrzeuge KDO Kommandofahrzeug Baujahr: 1988 Funkrufname: Kommando Schleißheim TLFA-2000 Tanklöschfahrzeug Baujahr: 1987 Funkrufname: Tank Schleißheim LFB-A1 Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung Baujahr: 1998 Funkrufname: Pumpe 1 Schleißheim LF Löschfahrzeug Baujahr: 1976 Funkrufname: Pumpe 2 Schleißheim FAHRZEUG KILOMETER KOMMANDOFAHRZEUG TANKLÖSCHFAHRZEUG LÖSCHFAHRZEUG MIT BERGEAUSRÜSTUNG LÖSCHFAHRZEUG 1448 Kilometer 228 Kilometer 613 Kilometer 186 Kilometer Jahresbericht FF-Schleißheim

13 Einsätze EINSATZSTATISTIK: Anzahl Männer Stunden Gef. KM Brandeinsätze Technische Einsätze BRANDEINSÄTZE AUFGEGLIEDERT: Brandverdacht Wiesenbrand Verdistraße Brandsicherungsdienst Osternachtsfeier Brandsicherungsd.Sonnwendfeuer Gh.Zauner Brandsicherungsd.Sonnwendfeuer Binder Chr. Brandsicherungsdienst Petersfeuer TECHNISCHE EINSÄTZE / HILFELEISTUNGEN (ANLÄSSE) AUFGEGLIEDERT: Auslaufen von Mineralöl 6 Bergung sonstiger Güter 1 Bergung von Kraftfahrzeugen 6 Bienen, Hummeln, Wespen 4 Freimachen von Verkehrswegen 7 Hochwasser, Überschwemmungen 12 Notstromversorgung 1 Pumparbeit 6 Sicherungsdienst 18 Sonstiger Einsatz 23 Verkehrsunfall 2 Verkehrswegsicherung 7 Wasserversorgung Sonstiger Einsatz Sicherungsdienst Hochwasser, Überschwemmungen Freimachen von Verkehrswegen Verkehrswegsicherung Auslaufen von Mineralöl Bergung von Kraftfahrzeugen Pumparbeit Bienen, Hummeln, Wespen Wasserversorgung Verkehrsunfall Bergung sonstiger Güter Notstromversorgung 0 Jahresbericht FF-Schleißheim

14 Einsätze FUB BAD ISCHL Unsere Feuerwehr wurde am zu einem FuB Einsatz nach Bad Ischl alarmiert. Es war bereits der zweite FuB-Einsatz innerhalb von 4 Tagen (Spital am Pyhrn und Bad Ischl). Nach dem Bekanntwerden der einzelnen Einsatzadressen rückten die Kräfte zum jeweiligen Objekt sofort ab. Unter Sicherung der Kameraden in schwindelerregenden Höhen wurde sofort mit dem Abschaufeln diverser einsturzgefährdeter Objekte begonnen. Unmengen von Schnee wurden unter schweißtreibender Arbeit von den einzelnen Dächern geschaufelt. ÖLEINSATZ AM PULVERSTAMPF Am Pfingstsamstag wurde die Feuerwehr zu einem Öleinsatz Am Pulverstampf alarmiert. Jemand hatte eine unbekannte Menge Altöl nicht ordnungsgemäß entsorgt, sodass über ein Zuflussgerinne zum Schleißbach bzw. in Folge der Schleißbach verschmutzt wurden. Durch das Errichten von 4 Ölsperren in Höhe Stöger konnte der Schadensbereich begrenzt werden. Nun musste laufend das angeschwemmte Öl abgeschöpft werden. VERKEHRSUNFALL FORSTING Am Pfingstsonntag wurde die Feuerwehr um 16:47 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Lemke-Kurve alarmiert. Ein Richtung Wels fahrender PKW kam vermutlich über die Fahrbahnmitte und kollidierte mit dem Gegenverkehr. Dieser Unfall forderte 5 Verletzte. Der Lenker war vermutlich alkoholisiert. Die Feuerwehr, welche leider erst verspätet von der Exekutive verständigt wurde, führte weitere Absicherungen, Brandschutz, und abschließend die Fahrbahnreinigung durch. Jahresbericht FF-Schleißheim

15 Öffentlichkeitsarbeit Seit 2003 besitzt die Feuerwehr Schleißheim auch eine eigene Homepage. Diese Homepage gestaltete und programmierte unter unzählbaren Stunden unser Feuerwehrkamerad Bernhard Adelsmair. Durch einen eigenen Administratorbereich können die neuesten Informationen sofort und unkompliziert von den berechtigten Personen ins Web gestellt werden. Mittels des interessanten Newslettersystems sind sie unter Angabe ihrer Adresse immer am neuesten Stand. Weiters befinden sich aktuelle Berichte im Schaukasten Schleißheim und Blindenmarkt. Die Feuerwehr möchte sich herzlich bei der Firma H&H Systems für den zur Verfügung gestellten Webspace bedanken. ADRESSEN FÜR DIVERSE ANLIEGEN ADMINISTRATOR: FM Bernhard Adelsmair ALLGEMEINE Feuerwehr Schleißheim SCHRIFTFÜHRER: AW Helmut Adelsmair JUGEND HBM Johann Wimmer Jahresbericht FF-Schleißheim

16 Geleistete Stunden / Tage - Gesamtübersicht Stunden Einsätze 895 Schulungen - Übungen 821 Lehrgangsteilnahme (13 Tage á 10 Std.) 130 Erwerb Leistungsabzeichen 44 Dienste - Bezirksnachrichtenzentrale 676 Besprechungen - Tagungen - Versammlungen 211 Kommandositzungen 171 Neubau FF-Haus /Planungen etc.. 82 Jugendgruppe und Jugendbetreuung Feuerwehrhaus-, Fahrzeug-, Gerätewartung 298 Sonstige Dienstleistungen 834 Sonstige Ausrückungen 736 Haussammlung 181 Kommandanten-Tätigkeit / Büro 188 Veranstaltungen: Altmaterialsammlung 179 Petersfeuer 418 Adventmarkt Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schleißheim leisteten im Jahr 2006 folgende Stundenanzahl: Stunden = 326 Tage (Tag mit 24 Stunden) IMPRESSUM = 979 Tage (Tag mit 8 Stunden) HERAUSGEBER: Freiwillige Feuerwehr Schleißheim, Dorfstraße 14 a, 4600 Schleißheim REDAKTION UND LAYOUT: Helmut Adelsmair, AW FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Herbert Hadringer, HBI Feuerwehr Schleißheim 2007 Jahresbericht FF-Schleißheim

Jahresbericht FF-Schleißheim

Jahresbericht FF-Schleißheim Jahresbericht 2007 1 FF-Schleißheim Vorwort des Kommandanten Das Jahr 2007 bescherte der Freiwilligen Feuerwehr wieder eine Menge an Aufgaben. Nur durch den Idealismus der Feuerwehrkameraden konnten diese

Mehr

Jahresbericht 2004 Seite 1

Jahresbericht 2004 Seite 1 Jahresbericht 2004 Seite 1 Vorwort des Kommandanten Auch das vergangene Jahr bescherte der Freiwilligen Feuerwehr Schleißheim wieder eine Reihe von verschiedenen Aufgaben, die durch den Idealismus und

Mehr

Vorwort des Kommandanten

Vorwort des Kommandanten Vorwort des Kommandanten Das Jahr 2003 gehört bereits der Vergangenheit an. Vorliegender Bericht soll daher wieder über die diversen Tätigkeiten wie Einsatzdienst, Ausbildung, Jugendarbeit etc. informieren.

Mehr

FF Schleißheim. schleissheim.at] Mannscha / Jugend / Einsätze / Ausbildung / Fahrzeuge

FF Schleißheim.  schleissheim.at] Mannscha / Jugend / Einsätze / Ausbildung / Fahrzeuge 2013 FF Schleißheim [JAHRESBERICHT 2013 www.ff schleissheim.at] Mannscha / Jugend / Einsätze / Ausbildung / Fahrzeuge Vorwort des Kommandanten Egal wann, egal warum und egal wohin wir kommen dieses Versprechen

Mehr

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Verstorbene Kameraden Einsatzrückblick 2013 Übungsrückblick 2013 Jugend Atemschutz Öffentlichkeitsarbeit Leistungsabzeichen / Fortbildung TRT-Team Mitglieder und Kameradschaft

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht Feuerwehr Sipbachzell Jahresbericht 2017 Zum Jahresbericht! Liebe Freunde und Gönner der Feuerwehr Sipbachzell! DANKE! Die Frw. Feuerwehr Sipbachzell hatte im Jahr 2017 wieder zahlreiche Einsätze zu bewältigen.

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

Statistik. Mitgliederentwicklung

Statistik. Mitgliederentwicklung Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 3 Aufräumarbeiten nach Unfall 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 4 Entfernung von Insekten, Reptilien 9 Fahrzeugbergung 2 Freimachen Verkehrswege

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

Feuerwehr Gattersdorf

Feuerwehr Gattersdorf Feuerwehr Gattersdorf Jahresbericht 2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Tagesordnung... 2 3 Gliederung der FF Gattersdorf... 3 3.1 Kommandantschaft... 3 3.2 Chargen... 3 3.3 Beauftragte... 3 3.4 Sonderbeauftragte...

Mehr

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold STATION 2 Dienstgrade Bronze / Silber / Gold Station 2 : Dienstgrade ( Auswertung Bronze ) Bronze Die Dienstgradabbildungen bis einschließlich Hauptbrandinspektor werden aufgelegt. Davon müssen 5 gezogen

Mehr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im

Mehr

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL Herzlich Willkommen! Begrüß üßung durch den KOMMANDANTEN HBI Kager Josef TOTENGEDENKEN Bericht des Schriftführers hrers Rückblick 107. Jahreshauptversammlung TECHNISCHE

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht Feuerwehr Sipbachzell Jahresbericht 2016 Zum Jahresbericht! Liebe Freunde und Gönner der Feuerwehr Sipbachzell! Der vorliegende Bericht soll über die umfangreichen Leistungen und Tätigkeiten unserer Feuerwehr

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN 4792 Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler E-Mail: 10304@sd.ooelfv.at Homepage: www.ff-eisenbirn.jimdo.com Jahresbericht 2010 Kommandant: HBI Stefan Tischler Geschätzte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E

Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 9 Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E Salinenplatz 5 4802 Ebensee Tel 06133/5222 Zeughaus Fax 06133/5222-4 Tel 0676/6800305 Kommandant ABI Christoph Pilz office@feuerwehr-ebensee.at

Mehr

Prüfungskatalog Fragen und Antworten

Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bezirksfeuerkommando Leibnitz Schönberg 3a 8411 Hengsberg Tel.: 03182-49000 Fax: 03182-49000 - 20 Mobil: 0664-211 99 67 E-Mail: kdo.601@bfvlb.steiermark.at Web: www.bfvlb.steiermark.at Prüfungskatalog

Mehr

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule 85.VOLLVERSAMMLUNG Der Freiwilligen illigen Feuerwehr er ehr Achleiten 14.02.2008 2008 Totengedenken Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind drüber

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht Brand Diesenreiter, Schwaighof 3 am FEUERWEHR - NOTRUF 122

Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht Brand Diesenreiter, Schwaighof 3 am FEUERWEHR - NOTRUF 122 Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht 2005 Brand Diesenreiter, Schwaighof 3 am 18.9.2005 FEUERWEHR - NOTRUF 122 Retten Bergen Löschen Schützen Jahresbericht 2005 Geschätzte Feuerwehrkameraden,

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mattighofen. Zugestellt durch Post.at JAHRESBERICHT 2010

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mattighofen. Zugestellt durch Post.at JAHRESBERICHT 2010 Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mattighofen Zugestellt durch Post.at 2 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 3 VORWORT... 3 UNTERSTÜTZUNG DER FEUERWEHR MATTIGHOFEN...4 KOMMANDO - ERWEITERTES KOMMANDO...5 PERSONALSTAND...

Mehr

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00 Name Zertifikat Datum Note LG-Dauer [h] Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang 17.07.2015 teilgenommen 14.00 Christian Höllinger 061 Atemluftfüllstationen-Lehrgang 19.10.2015 teilgenommen

Mehr

Tätigkeitsbericht

Tätigkeitsbericht 2012 Tätigkeitsbericht 1. Organisation und Personal: 1.1 Personal: Personalstand mit Stichtag 01. Jänner 2012 Aktive 32 Reserve 10 Jugendgruppe 1 Gesamt: 43 Mann Personalstand mit Stichtag 31. Dezember

Mehr

Statistik. Übungen, Schulungen, Grundausbildung Lehrgänge, Weiterbildungen

Statistik. Übungen, Schulungen, Grundausbildung Lehrgänge, Weiterbildungen Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 5 Aufräumarbeiten nach Unfall 1 Beistellen von Geräten 1 Berge-, Hebe-, und Transportleistung 3 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 4 Entfernung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Holzhausen JAHRESBERICHT 2010. www.ff-holzhausen.at

Freiwillige Feuerwehr Holzhausen JAHRESBERICHT 2010. www.ff-holzhausen.at Freiwillige Feuerwehr Holzhausen JAHRESBERICHT 2010 www.ff-holzhausen.at Inhalt Vorwort des Kommandanten... 1 Auszeichnungen... 2 Leistungsabzeichen... 2 Lehrgänge... 3 Einsätze... 3 Ausbildung... 4 Bericht

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

TÄTIGKEITSBERICHT 2016 TÄTIGKEITSBERICHT 2016 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Aktiv: Michaela Fuchs Nico Oswald Julian Schrenk Raphael Wiehalm Florian Spanhel Überstellungen: Jugend in Aktiv: Michael Adl Mitgliederstand

Mehr

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze.

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze. Wissenstest Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bronze Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz Leopold Figl Straße 1/Top 299 8430 Leibnitz Tel.: Fax: Mobil: E-Mail: 03452-76 122 03452-76 122-22 0664-182 19

Mehr

Jahresbilanz. Freiwillige Feuerwehr St. Roman. und. Löschzug Steinerzaun-Au

Jahresbilanz. Freiwillige Feuerwehr St. Roman. und. Löschzug Steinerzaun-Au 2013 Jahresbilanz Freiwillige Feuerwehr St. Roman und Löschzug Steinerzaun-Au Geschätzte Feuerwehrkameraden, liebe Bevölkerung, Freunde, Gönner der Freiwilligen Feuerwehr St. Roman. Mit diesem Jahresbericht

Mehr

J A H R E S B E R I C H T Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E

J A H R E S B E R I C H T Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E Hochwasser Juni 2013 Foto: FF-Ebensee J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 3 Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E Freiwillige Feuerwehr Ebensee Salinenplatz 5 4802 Ebensee Tel.: 06133/5222 Zeughaus Tel.: 0676/83940731

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr ÜBUNGSPLAN 2011-1. Halbjahr Mi 09.02.2011 Winterschulung 1 FF-Kasten Gesamte Mannschaft 19.00 Uhr Auffrischungskurs Erste Hilfe (Teil 1 eines 8 Stunden-Kurs) Übungsleitung: OFM Weichselbaum Übungsüberwachung:

Mehr

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 1 Aufräumarbeiten nach Unfall 5 Berge-, Hebe-, und Transportleistung 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 3 Entfernung von Insekten und Reptilien

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rußbach St.Wolfgang - Bezirk Gmunden - Oberösterreich

Freiwillige Feuerwehr Rußbach St.Wolfgang - Bezirk Gmunden - Oberösterreich Freiwillige Feuerwehr Rußbach 5351 St.Wolfgang - Bezirk Gmunden - Oberösterreich JAHRESBERICHT 2009 INHALT Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite

Mehr

WISSENSTEST - Bronze

WISSENSTEST - Bronze 4 Dienstgrade (Branddienst) 1 WISSENSTEST - Bronze JFM grün/blaue Schlaufe mit 1 roten Streifen Jungfeuerwehrmitglied 10 Jahre JFM grün/blaue Schlaufe mit 2 rote Streifen Jungfeuerwehrmitglied 11 Jahre

Mehr

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag Wissenstest in Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 1) Nenne die Funktionen der Kommandomitglieder: Feuerwehrkommandant, Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten,

Mehr

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender Allgemeiner Ausbildungsplan Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender 12.Jän FWH Esternberg sybos für Schriftführer PC Schriftführer HUBER F., OAW HUBER F., OAW 16.Feb

Mehr

Ausbildungsplan 2015 Freiwillige Feuerwehr ESTERNBERG

Ausbildungsplan 2015 Freiwillige Feuerwehr ESTERNBERG Jeweils um 19:30 Uhr Seite: 1 Zeit Objekt/ Ort Ausbildungsthema KFZ/ Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender 20.Jän sybos für Schriftführer PC Schriftführer HUBER, OBI HUBER, OBI Karten, PC, 10.Feb Arbeiten

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

Totengedenken. Wir gedenken: Zacherl August Rumpl Alois sen

Totengedenken. Wir gedenken: Zacherl August Rumpl Alois sen 86.VOLLVERSAMMLUNG Der Freiwilligen illigen Feuerwehr er ehr Achleiten 06.02.200902 2009 Totengedenken Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind drüber

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rußbach St.Wolfgang - Bezirk Gmunden - Oberösterreich

Freiwillige Feuerwehr Rußbach St.Wolfgang - Bezirk Gmunden - Oberösterreich Freiwillige Feuerwehr Rußbach 5360 St.Wolfgang - Bezirk Gmunden - Oberösterreich JAHRESBERICHT 2011 INHALT Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Titelbild Einweihung KDO Inhaltsverzeichnis Impressum Vorwort

Mehr

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien 01/2003 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND 1.4.2. Dienstanweisung vom 1. Jänner 2003 Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien Aufgrund der 17 und 30 des Bgld. Feuerwehrgesetzes 1994 wird festgelegt: 1.

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

VOLLVERSAMMLUNG 2014

VOLLVERSAMMLUNG 2014 VOLLVERSAMMLUNG 2014 Seite 2 von 20 Freiwillige FEUERWEHR T A G E S O R D N U N G zur 114. VOLLVERSAMMLUNG IM SVZ Lindach (1) Begrüßung durch den Kommandanten (2) Totengedenken (3) Bericht des Kassiers

Mehr

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen: Jahresbericht 2012 Dezember 2012 Liebe Probstdorferinnen und Probstdorfer! Die FF Probstdorf informiert Sie mit diesem Jahresbericht über die Mannschaft, geleistete Einsätze und absolvierte Übungen sowie

Mehr

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH. STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH. STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 1) Nenne die Funktionen der Kommandomitglieder Feuerwehrkommandant, Stellvertreter

Mehr

Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ebelsberg 2013

Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ebelsberg 2013 Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ebelsberg 2013 Bearbeitet von AW Ing. Stefan Kager Organisation und Personal Personalstand mit 01. Jänner 2013: Aktive 35 Reserve Gesamt: 45 Mann 10 Einsatzberechtigt

Mehr

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Vorwort Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Rückblickend erscheint vieles schnell, einfach und manchmal auch von sich selbst passiert zu sein.

Mehr

Statistiken. Jahresbericht Mannschaftsstand: Einsatzstatistik:

Statistiken. Jahresbericht Mannschaftsstand: Einsatzstatistik: Statistiken Mannschaftsstand: 2013 2014 Aktive Mitglieder 34 34 Reserve 9 8 Feuerwehrjugend 5 4 Ehrenmitglieder 4 3 Einsatzstatistik: Im Jahr 2014 standen 198 Feuerwehrmänner bei 38 Einsätzen insgesamt

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD JAHRESBERICHT Feuerwehr Sankt Leonhard bei Freistadt Bericht des Kommandanten Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden! Werte Leser/-innen! Gerne geben wir in diesem

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich

Mehr

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL 365 Tage, 24 Stunden freiwillig, unentgeltlich im Einsatz. Für den Inhalt verantwortlich: das Kommando. Zusammengestellt von: BI Neurauter Roman Zu Beginn möchte ich alle recht

Mehr

Freiwillige Feuerwehr LANDSHAAG

Freiwillige Feuerwehr LANDSHAAG Übersicht 2014 ÜBUNGEN TECHNISCHE EINSÄTZE BRÄNDE TÄTIGKEITSBERICHT 2014 Freiwillige Feuerwehr LANDSHAAG FF LANDSHAAG Phillip Prokesch Seite 1! /! 23 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Ak3v...

Mehr

ÖBFV-Statistik ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK Wien, erstellt: BR Mag. Markus EBNER, ÖBFV. Referat 1, Sachgebiet 1.

ÖBFV-Statistik ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK Wien, erstellt: BR Mag. Markus EBNER, ÖBFV. Referat 1, Sachgebiet 1. ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK 25 Wien, 26 FEUERWEHR ALLGEMEIN FF BtF BF Feuerwehren gesamt B 319 7 326 K 4 23 1 424 NÖ 1653 89 1742 OÖ 891 34 1 926 S 119 4 1 124 ST 694 8 1 775 T 341

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Rohr im Kremstal. Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr. Rohr im Kremstal. Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Rohr im Kremstal Jahresbericht 2015 www.ffrohr.at Vorwort Einen weiteren Aufgabenbereich für unsere Feuerwehr stellt die Brandmeldeanlage der Fa. Mediscan dar. Diese wurde an das

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rußbach St.Wolfgang - Bezirk Gmunden - Oberösterreich

Freiwillige Feuerwehr Rußbach St.Wolfgang - Bezirk Gmunden - Oberösterreich Freiwillige Feuerwehr Rußbach 5360 St.Wolfgang - Bezirk Gmunden - Oberösterreich JAHRESBERICHT 2010 INHALT Seite 1 Titelbild Tunnelübung am 21. April in St. Wolfgang Seite 2 Inhaltsverzeichnis Impressum

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick 2012 FF FRAUENDORF Jahresrückblick Ein Jahr geht zu Ende, die Feuerwehr Frauendorf erlaubt sich einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2012. Statistik der FF Frauendorf 2012 97 Einsatzstunden, 364 Übungsstunden,

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Disziplin: Formulieren und Geben von Befehlen FLA Gold 1 Formulieren und Geben von Befehlen A) als Gruppenkommandant Der Bewerber ist Gruppenkommandant einer

Mehr

VOLLVERSAMMLUNG 2016

VOLLVERSAMMLUNG 2016 VOLLVERSAMMLUNG 2016 Seite 2 von 20 Freiwillige FEUERWEHR T A G E S O R D N U N G zur 116. VOLLVERSAMMLUNG IM SVZ Lindach (1) Begrüßung durch den Kommandanten (2) Totengedenken (3) Bericht des Kassiers

Mehr

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Tätigkeitsberichte Hochwassereinsatz 2009 PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Bericht des Kommandanten 512 Einsätze, Tätigkeiten, Übungen mit 11.278 Stunden im Jahr 2009 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

7.583 Stunden Freizeit. 66 Einsätze. 3 Brandeinsätze. 10 Brandsicherheitswachen. 53 Technische Einsätze. 77 Ausbildungen

7.583 Stunden Freizeit. 66 Einsätze. 3 Brandeinsätze. 10 Brandsicherheitswachen. 53 Technische Einsätze. 77 Ausbildungen 66 Einsätze 3 Brandeinsätze 10 Brandsicherheitswachen 53 Technische Einsätze 77 Ausbildungen Juli - Menschenrettung Gebäudeeinsturz 67 Übungen 10 Schulungen 327 Tätigkeiten 208 Instandhaltungsarbeiten

Mehr

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014 F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h Jahresrückblick 2014 Ein neues Fahrzeug, ein Landessieger, erfolgreiche Bewerbe, neue Mitglieder, eine bestandene Ausbildungsprüfung, unzählige

Mehr

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: www.ff-rain.at www.facebook.com/feuerwehrrain Bericht des Kommandanten Werte Feuerwehrkameraden, geschätzte Feuerwehrmitglieder! Mit dem vorliegenden

Mehr

ÖSTERREICHISCHER BUNDES FEUERWEHR VERBAND STATISTIK der österreichischen Feuerwehren. ÖBFV Referat 1, SG 1.1 OBR Mag. Markus EBNER Seite 1

ÖSTERREICHISCHER BUNDES FEUERWEHR VERBAND STATISTIK der österreichischen Feuerwehren. ÖBFV Referat 1, SG 1.1 OBR Mag. Markus EBNER Seite 1 BUDES FEUERWEHR VERBAD STATISTIK 8 der österreichischen Feuerwehren ÖBFV Referat, SG. OBR Mag. Markus EBER Seite FEUERWEHR ALLGEMEI FF BtF BF Feuerwehren gesamt B 3 7 3 K 4 4 Ö 4 73 OÖ 887 37 5 S 4 4 ST

Mehr

92. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

92. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 92. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, den 18. März 2016 Jahresbericht 2015 Tagesordnung: 92. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, den 18. März 2016 1. Begrüßungsworte des Kommandanten 2. Gedenken an verstorbene

Mehr

108. VOLLVERSAMMLUNG 08. April 2016 der BETRIEBSFEUERWEHR Nettingsdorf

108. VOLLVERSAMMLUNG 08. April 2016 der BETRIEBSFEUERWEHR Nettingsdorf 108. VOLLVERSAMMLUNG 08. April 2016 der BETRIEBSFEUERWEHR Nettingsdorf IMPRESSUM: Berichte Seite MEDIENINHALT & HERAUSGEBER: Betriebsfeuerwehr Nettingsdorf 4053 Haid bei Ansfelden Nettingsdorfer Straße

Mehr

JAHRESBERICHT Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard bei Freistadt

JAHRESBERICHT Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard bei Freistadt JAHRESBERICHT 2013 Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard bei Freistadt JAHRESBERICHT 2013 Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard bei Freistadt BERICHT DES KOMMANDANTEN Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden!

Mehr

STEINING 85. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

STEINING 85. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 85. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2009 Tätigkeitsbericht 2008 Tagesordnung: Freiwillige Feuerwehr 85. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, den 27. März 2009 1. Begrüßungsworte des Feuerwehrkommandanten 2. Gedenken

Mehr

FEUERWEHR JABING Aktuell

FEUERWEHR JABING Aktuell FEUERWEHR JABING Aktuell Dezember 2013 / 17. Ausgabe VORSCHAU 27. Dezember 2013: Info-Nachmittag für Jugendliche ab 14:00 Uhr Karbatschflechten ab 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus 4. Jänner 2014: Feuerwehrball

Mehr

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden Jahresbericht 2003 Werte Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorbei. Dieses mal doch ein etwas ruhigeres Jahr, mit nicht so vielen Einsätzen wie die vorangegangenen Jahre. Im Herbst wurde mit dem Umbau unseres

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Rohr im Kremstal. Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr. Rohr im Kremstal. Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Rohr im Kremstal Jahresbericht 2016 www.ffrohr.at orwort Als sehr intensiv erwies sich die gemeinsame Arbeit mit dem Roten Kreuz und der Polizei. An dieser Stelle sei für die freundliche

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

U T T E N D O R F. Jahresbericht 2016

U T T E N D O R F. Jahresbericht 2016 Jahresbericht 2016 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Totengedenken 4. Verlesung Niederschrift der letzten Vollversammlung 5. Bericht des Schriftführers 6.

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand )

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand ) Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht 20 15 (Stand 31.12.2015) Mannschaftsstand : 74 Aktive 11 Reserve 14 FJ ------------------- 99 Kameraden/Innen FLA besitzen : FLA Gold 22 Kameraden FLA Silber 55 KameradInnen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr 4294 St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Freiwillige Feuerwehr 4294 St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht Retten - Löschen - Bergen - Schützen Freiwillige Feuerwehr 4294 St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht 1997 Retten - Löschen - Bergen - Schützen Bericht des Kommandanten: Jahresbericht 1997 - Feuerwehr St.Leonhard b.fr. Liebe Feuerwehrkameraden!

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2016 Stand: 31.12.2016 1. Personal 2. Übungen 3. Alarmierungen 4. Sonstige Tätigkeiten 5. Leistungsprüfungen

Mehr

Mitgliederstand per 31. Dezember 2012: Fahrzeuge:

Mitgliederstand per 31. Dezember 2012: Fahrzeuge: JAHRESBERICHT 2012 Kommandant: HBI Robert Gmundner, Stellvertreter: OBI Franz Poschacher Bankverbindung: Raiffeisenbank St. Stefan-Kraubath BLZ: 38373 Konto Nr.: 1001395 Mitgliederstand per 31. Dezember

Mehr

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Vorwort Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Brandschutz, technische Hilfsdienste und Katastrophenschutz sind die drei wesentlichen Aufgabenbereiche

Mehr

Informationen der Feuerwehr Adlwang 2014

Informationen der Feuerwehr Adlwang 2014 Informationen der Feuerwehr Adlwang 2014 Die Feuerwehren beraten retten helfen bergen schützen löschen NOTRUF 122 *** FF Adlwang 2014 *** Sehr geschätzte Adlwangerinnen und Adlwanger! Mit den besten Wünschen

Mehr

JAHRESBERICHT

JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT 2014 2 JAHRESBERICHT der Freiwilligen Feuerwehr Losensteinleiten JAHRESBERICHT der Freiwilligen Feuerwehr Losensteinleiten 3 Bericht des Kommandanten Geschätzte Leserinnen und Leser des Jahresberichtes

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Waizenkirchen

Freiwillige Feuerwehr Waizenkirchen Freiwillige Feuerwehr Waizenkirchen Jahresbericht 2008 Impressum: 16. Auflage, Offizieller Jahresbericht 2008 der Freiwilligen Feuerwehr Waizenkirchen Redaktionsleitung: Bernhard Gföllner Design und Grafik:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram

Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Tel.: 07764/202 31 Fax-DW: 23 e-mail: 10205@sd.ooelfv.at URL: http://www.feuerwehr-dorf.at 4751 Dorf an der Pram, Dorf 16 Jahresbericht 2009 Einsätze im Jahr 2009

Mehr

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt Mannschaftsstand und Mitglieder Der Mannschafts- und Mitgliederstand betrug mit 31. Dezember 2013: 66 Aktive, 15 Reservisten und 18 Feuerwehrjugend-Mitglieder.

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2016 1 Jahresbericht 2016 des Kommandanten Einsätze Insgesamt wurden wir zu 64 Einsätzen alarmiert, es handelte sich um 10 Brandeinsätzen 47 technische Hilfeleistungen 3 Sicherheitswachen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Sandl. Jahresbericht. retten - bergen - löschen - schützen

Freiwillige Feuerwehr. Sandl. Jahresbericht.  retten - bergen - löschen - schützen Freiwillige Feuerwehr Sandl Jahresbericht 2008 www.ff-sandl.info retten - bergen - löschen - schützen Liebe Feuerwehrmitglieder, liebe Bewohner von Sandl! Das vergangene Jahr hat mit einer sehr schwierigen

Mehr