gossau 1 seelsorgeeinheit gossau 08/2016 seelsorgeeinheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gossau 1 seelsorgeeinheit gossau 08/2016 seelsorgeeinheit"

Transkript

1 seelsorgeeinheit gossau nr. 08 /2016 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Der Monat August bedeutet für viele Menschen nach den Sommerferien einen Neuanfang oder eine Veränderung. Kinder freuen sich auf den Kindergarten oder die 1. Klasse. Jugendliche beginnen eine Lehre oder eine weiterführende Ausbildung. Ich selber wechsle nach 20 Jahren in der Pfarreiseelsorge in die Spitalseelsorge am Kantonsspital St.Gallen. Der Abschied am Paulusfest bleibt mir in lebendiger Erinnerung, und der Rückblick auf die 20 Jahre erfüllt mich mit Dankbarkeit und Freude. Nochmals vielen Dank allen Menschen in der Seelsorgeeinheit Gossau und der Evangelischen Kirchgemeinde Gossau-Andwil! Ausgerüstet mit vielen Erfahrungen und Begegnungen freue ich mich auf die neue Herausforderung als Spitalseelsorger. Ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für Ihren je eigenen Lebens- und Glaubensweg! Sepp Koller 08/2016 seelsorgeeinheit gossau 1

2 seelsorge 1. AUGUST Nationalfeiertag beim Pfarreisekretariat Gossau bis am 20. August 2016 zu melden. Für sie wird ein kleines Geschenk bereitgemacht. Damit der Anlass gut geplant werden kann, ist eine Anmeldung von allen Ehepaaren erwünscht. Anmeldung bis 20. August beim Pfarreisekretariat Gossau, T oder per sekretariat@kathgossau.ch Flyer liegen im Schriftenstand der Kirchen. JUGENDANGEBOT EHEBUNDFEIER 2016 Die Seelsorgeeinheit Gossau lädt alle Ehepaare zur Ehebundfeier auf den Friedberg ein: Samstag, 10. September, von 9.30 bis Uhr. Beginn ist um 9.30 Uhr in der Mensa des Gymnasiums Friedberg. Nach dem Gottesdienst in der Pallottikapelle sind alle zu einem Apéro mit kleinem Imbiss eingeladen. Jubelpaare, die 10, 25, 40, 50 oder 60 Jahre Ehe feiern, sind speziell eingeladen, sich 2 seelsorgeeinheit gossau 08/2016 Naturtag, Mittwoch, 14. September bis Uhr Spass und Action mit Outdoor-Cooking, Natur und Gemeinschaft erleben. Beim Naturtag wird Natur, Gemeinschaft und Action erlebt. Neben gruppendynamischen Spielen und besinnlichen Elementen in der Natur, kann man andere Jugendliche kennenlernen, Neues ausprobieren und seine Fähigkeiten ins Team einbringen, um das gemeinsame Ziel ein Nachtessen im Outdoor-Cooking-Style zu erreichen. Spass ist dabei garantiert! Treffpunkt: 14. September, Uhr, beim kath. Pfarrei heim Bernhardzell Nachtessen: ca Uhr Ende: Ca /20.00 Uhr beim Pfarreiheim Bernhardzell Anmeldeschluss: 9. September Kosten: 10. inkl. Nachtessen Das Angebot richtet sich an: Jugendliche von der 1. bis 3. Oberstufe Weitere Informationen und Anmeldung an: Simon Sigg, Jugendseelsorger, Seelsorgeeinheit Gossau, T , simon.sigg@kathgossau.ch AKJ Gossau, Madeleine Holderegger Herisauerstrasse 5, 9200 Gossau, T , info@akj-gossau.ch VEREIN CLARO GOSSAU Dringend gesucht: Verkäuferin im Claro-Laden Der Verein Claro-Weltladen Gossau sucht per sofort Verkäuferinnen, die für einen halben oder ganzen Tag pro Woche im Ladendienst arbeiten. Angesprochen sind Frauen, die in Gossau oder der näheren Umgebung wohnen, sich mit den Zielen des fairen Handels identifizieren und bereit sind, nach einer angemessenen Einarbeitungszeit selbstständig Aufgaben innerhalb des Ladenteams zu übernehmen. Das Verkaufspersonal wird auf der Basis von Freiwilligenarbeit entschädigt. Wir finden, Armut ist keine Naturkatastrophe; sie könnte überwunden werden. Zum Beispiel durch eine gerechte, soziale und nachhaltige Weltwirtschaft. Der Claro-Verein Gossau setzt sich seit bald 30 Jahren für diese Ziele ein. Zu diesem Zweck betreibt er im Erdgeschoss des «Schwarzen Adlers» gegenüber der Andreaskirche einen Laden mit Produkten, die diese Kriterien erfüllen. Auch im Claro-Laden macht sich ein Generationenwechsel bemerkbar. Verkäuferinnen, die schon viele Jahre dort ehrenamtlich arbeiten, möchten sich irgendwann zurückziehen und hoffen auf Ersatz, damit die gute Sache weitergeht. Wer sich also bei Claro engagieren möchte, melde sich bei Franziska Kissling (T ) oder Laura Moser (M ) oder direkt im ClaroLaden, wo gerne weitere Auskünfte über Art und Umfang der Aufgaben erteilt werden. Franz Gerhard Präsident Claro Gossau S O N N TA G I M G R Ü N E N Sonntag, 28. August, Uhr Siehe Seite 7.

3 einheit sonntagsgottesdienste Samstag Sonntag Beichtgelegenheit Andreas Gossau Andwil letzter Samstag im Monat Paulus Gossau Oberwald Waldkirch 1. Samstag im Monat Andreas Andwil Gossau Paulus Gossau Andreas Gossau Bernhardzell Waldkirch Oratorium Pallottiner gemeinschaft Friedberg Oratorium Pallottiner gemeinschaft Friedberg (italienisch) i/mt Details und Werktagsgottesdienste sind in den einzelnen Pfarreien ersichtlich. adressen GOSSAU ANDWIL-ARNEGG REGION / sekretariat@kathgossau.ch Pater Andy Givel, Pfarrer, Herisauerstrasse 5 T , andy.givel@kathgossau.ch Urs Kuster, Seelsorger Herisauerstrasse 5, T urs.kuster@kathgossau.ch Simon Sigg, Jugendseelsorger Herisauerstrasse 5, T simon.sigg@kathgossau.ch Jacqueline Bollhalder, Katechetin Herisauerstrasse 5, T jacqueline.bollhalder@kathgossau.ch Anita Rezzonico Häseli, Katechetin Herisauerstrasse 5, T anita.rezzonico@kathgossau.ch Cornel Keller, Diakon/Pfarreileiter Arneggerstrasse 3, Pfarramt T pfarreileitung@otmarpfarrei.ch Pfarreisekretariat Arneggerstrasse 3, T Sandra Pletscher, s.pletscher@otmarpfarrei.ch Sandra Keller, s.keller@otmarpfarrei.ch Bürozeiten: Di Fr Uhr Peter Lichtensteiger, Mesmer und Hauswart Otmarzentrum, T , peter@lichtensteiger.at Mitarbeitende Priester: Pater Andy Givel, Pfarrer, Herisauerstrasse 5 T , andy.givel@kathgossau.ch Pater Frederick Bigler, Vikar Friedbergstrasse 16, T frederick.bigler@kathgossau.ch Eugen Boppart, Primissar Florastrasse 12A, T eugen.boppart@kathgossau.ch Sekretariat Andreas- und Paulus-Pfarrei Monika Grob / Monika Krapf / Sibylle Walser / Andrea Wirth Herisauerstrasse 5, T , F sekretariat@kathgossau.ch Bürozeiten: Mo Fr Uhr und am Mittwochnachmittag Uhr Robert Blättler, Mesmer Andreas-Pfarrei T , M sakristei.andreas@kathgossau.ch Guido Paganini, Mesmer der Paulus-Pfarrei T , M sakristei.paulus@kathgossau.ch Vincenzo Crò, Hauswart Andreas-Saal M vincenzo.cro@kathgossau.ch WALDKIRCH Henryk Kadlubowski, Diakon/Pfarreileiter Dorfstrasse 24, T , M henryk.kadlubowski@kathwaldkirch.ch Pfarreisekretariat, Esther Sieber und Yvonne Weyermann T , F sekretariat@kathwaldkirch.ch Bürozeiten: Di, Mi, Fr Uhr Monika Strittmatter, Mesmerin Pfarrkirche T Claudia Janser, Mesmerin Kapelle Oberwald T Beatrix Stark, Hauswartin Pfarreiheim, T BERNHARDZELL Hans Imboden-Baumgartner, Diakon/Pfarreileiter Kirchstrasse 19, T , F hans.imboden@kathbernhardzell.ch Pfarreisekretariat, Kirchstrasse 19, T Heidi Aggeler, sekretariat@kathbernhardzell.ch Bürozeiten: Mo, Mi, Do Uhr Thea und Pius Eberhard, Mesmer, T Sonja und Emil Egger, Hauswarte Pfarreiheim T Schwesterngemeinschaft der Pallottinerinnen St.Wiborad, Hinterchirchstrasse 4, T Animationsstelle kirchliche Jugendarbeit im Dekanat Gossau, akj Madeleine Holderegger und Michael Hanke Herisauerstrasse 5, 9200 Gossau T , info@akj-gossau.ch Claro, St.Gallerstrasse 26 T Öffnungszeiten: Di Fr, Uhr, Uhr Sa Uhr Ludothek, Säntisstrasse 4a Öffnungszeiten: Mi Uhr, Uhr Do/Fr Uhr Sa Uhr Stadtbibliothek, Säntisstrasse 4a Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Mi Uhr Sa Uhr Missione Cattolica Italiana Lerchenfeldstrasse 5, 9500 Wil Don Alfio Bordiga, M , mciwil@bluewin.ch Redaktionsleitung Urs Kuster, Herisauerstrasse 5, 9200 Gossau Sekretariat: Monika Krapf Herstellung Cavelti AG, medien. digital und gedruckt, Gossau Erscheinungsweise 12-mal jährlich, Mitgliedschaftspresse 08/2016 seelsorgeeinheit gossau 3

4 gossau AGENDA andreas + paulus pfarrei GOSSAU AUS DEM LEBEN STIFTMESSEN ANDREAS Taufen Durch das Sakrament in unsere kirchliche Gemeinschaft aufgenommen: Jaymin Bernegger Livio Fricker Melia Maria Kaiser Laura Lenherr Levin Ruppaner Ben Schwager Leonie Trachsler So Anni Elser, Maria Elser Josef Koller, Max Nieder mann, Martha Strassmann- Baumann, Heidi Schwager-Hipp (1. Jahresgedächtnis), Josef Schmid (1. Jahresgedächtnis) So Notker Koller-Bürge, Petra Koller, Elisabeth Koller (1. Jahresgedächtnis) Margrith Zaugg-Scherrer, Jakob Schäfler, Alois und Rosa Mosberger Mi Georg und Elisabeth Graf-Zülli So Anna Angehrn Arthur Bossart-Broger, Paul und Sophie Meile-Stalder, Bertha und Siegfried MinnigLöpfe, Alice und Alois Wagner, Josef Breitenmoser (1. Jahres gedächtnis) So Emil Koller, Vreni Premaor, Rudolf Kägi-Weber, Josef Binz-Guerra, Hans Hofstetter (1. Jahresgedächtnis) Verstorbene Wir beten für die verstorbenen Mitchristen: Eisenring Ludwig bis Gehrig-Wiggenhauser Hildegard bis Bruhin Anton bis Hefti Walter bis Bubenhofer Bruno bis Hongler Jhaveri Paula bis Sonderer Maria bis KIRCHENOPFER Andreas- und Paulus-Pfarrei Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz Frauenfeiern, Projekt «Wasser ist Leben» P. Markus Degen, Peru Jodlerfest, Pater Bertram Wick, Ecuador Miva Wil Papstopfer Fr Fr Fr Fr Fr Fr Herzlichen Dank für Ihre grossartige Unterstützung. 4 seelsorgeeinheit gossau 08/2016 Mi Eucharistiefeier mit der Pallottinergemeinschaft im Oratorium Friedberg, anschliessend Aussetzung mit Anbetung und Rosenkranz mit der PaterPio-Gruppe Do Seniorenzmittag, Vita Tertia, Anm.: T Sa KAB: Vereinsausflug Mo Schönstattbewegung: tagsüber stille Einkehr zu Mariä Himmelfahrt, Marienkapelle Friedberg Do Seniorenzmittag, Vita Tertia, Anm.: T Sa Tag der offen Tür des neuen Andreas-Saals So Mini-Aufnahme, Einweihung Andreas-Saal, Apéro Di GoAndSing: Probe, Andreas-Saal Mi Ökumenischer Seniorenausflug der Andreas-Pfarrei, ab Postplatz, siehe Seite 5 Fr Femme Family: Sommer wanderung mit Nachtessen, Restaurant Mult Sa Strassenfest in Gossau mit Stand der Andreasund Paulus-Pfarrei Meeting Anonyme Alkoholiker, AA jeden Samstag Uhr, AZ, T Ihr Anlass unsere Zentren Sie haben einen Anlass und suchen geeignete Räumlichkeiten? Andreas-Saal Gossau Sekretariat Kirchenverwaltung: T info@kathgossau.ch Hauswart Andreas-Saal: Vincenzo Crò M Pauluszentrum Gossau Guido Paganini, Mesmer PZ T pauluszentrum@kathgossau.ch MINISTRANTENAUFNAHME Am Sonntag, 21. August, werden in der Pauluskirche im Gottesdienst um 9.15 Uhr und in der Andreaskirche um Uhr die neuen Ministrantinnen und Ministranten feierlich in den Dienst der Kirche aufgenommen und gleichzeitig die scheidenden verabschiedet. Das Seelsorgerteam wünscht den Neuen viel Freude und Erfüllung in ihrem kirchlichen Dienst. Paulus-Pfarrei Castelanelli Xenia Felipe Davide Hacker Jerome Winifred Julia Andreas-Pfarrei Alder Simon Arpagaus Samuel Berger Anna Broger Aline Brühlmann Aline Bühler Jeroen Fürer Jeannine Häfliger Julian Herbert Lana Koller Nicolas Lehner Anja Nguyen Thien My Oberholzer Enya Piol Sofia

5 Scheiwiller Jasmin Sostizzo Jamil Taeschler Nadja Ziegler Reto Zingg Caroline Zingg Natalie Lektor/-innen Aus dem Lektorendienst in der Andreas kirche verabschiedet hat sich: Evelyn Langensand Keller Sie wird ihren Dienst aber weiterhin in der Pauluskirche versehen. Austritte Einige Ministrantinnen und Ministranten sind im Laufe des vergangenen Jahres aus dem Ministrantendienst ausgetreten. Ihnen allen dankt das ganze Team für ihren Einsatz und wünscht ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg viel Erfolg und alles Gute. Paulus-Pfarrei Kommunionhelferinnen Im laufenden Jahr sind neu in den Kommunionhelferdienst eingetreten: Silvia Huber Rosy Kuhn Paulus-Pfarrei Bernet Sarah Höhener Sabrina Frischknecht Joana Allenspach Jael Hägi Lara Koster Svenja Langenegger Jonas Strübi Cyrill Koller Rahel Andreas-Pfarrei Andric Damian Cozzio Marco Dos Santos Melanie Geiger Valerie Ill Filippo Jetter Gabriel Jetter Thomas Keller Cedric Kern Romina Kern Yaelle Krüsi Giulia Krüsi Nico Manser Isabelle Mosberger Antonia Schönenberger Jonas Spörri Inja Spörri Jascha Strasser Livia Sutter Fabienne Andreas-Pfarrei Kommunionhelfer/-innen Aus dem Kommunionhelferdienst in der Andreas-Pfarrei haben sich verabschiedet: Edi Angst Heidy Keller Den Zurückgetretenen dankt das Seelsorgeteam ebenfalls ganz herzlich für ihren langjährigen Einsatz im kirchlichen Dienst und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Ihnen beiden wünscht das Seelsorgeteam nebst dem Lektorendienst auch viel Erfüllung und Freude im Kommunionhelferdienst. Austritte In den vergangenen Monaten sind aus dem Kommunionhelfer- und Lektorendienst ausgetreten: Désirée Lenherr Maria Scherrer Barbara Schneider Den drei Frauen dankt das ganze Team ganz herzlich für ihren langjährigen Einsatz im Dienst der Kirche und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute. SENIORENAUSFLUG Seniorenausflug der Andreas-Pfarrei Das ökumenische Seniorenteam der Andreas-Pfarrei lädt zu einer Schiffsrundfahrt auf dem Zugersee ein, am Mittwoch, 24. August. Abfahrt ab Postplatz ist um 8.30 Uhr. Die Reise führt mit dem Car via Hulftegg (Kaffeehalt) an den Zugersee, wo während der Schiffsrundfahrt das Mittagessen mit Kaffee und Dessert serviert wird. Dann geht die Fahrt mit dem Car weiter nach Bertschikon. Im idyllischen Restaurant Sagi ist der Zvieri halt vorgesehen. Die Reisekosten betragen inkl. Carfahrt und Verpflegung Fr Anmeldung an: Margaretha Baumgartner, Isenringstrasse 19, T oder hamabaumgartner@gmx.ch Anmeldeschluss ist am 10. August. Flyer liegen im Schriftenstand der Kirche. VORSCHAU Pfarrei Kafi PFARREI-KAFI am Sonntag 4. September zum ersten Mal! Herzlich willkommen! Jeden 1. Sonntag des Monats von Uhr im Andreas-Saal ANDREAS-SAAL Endlich ist es so weit: Mit einem «Tag der offenen Türe» wird der neue Andreas-Saal eingeweiht. Was am 2. November 2014 von den Kirchbürgerinnen und Kirchbürgern beschlossen worden war, wurde dann planerisch umgesetzt und sorgfältig gebaut. Am Samstag, 20. August, wird nun der Andreas-Saal feierlich eröffnet. Dabei wird auch an die schöne Zeit im Andreas zentrum gedacht. So beginnt der Anlass um Uhr im Saal des Andreaszentrums. Dann wird von diesem Gebäude Abschied genommen. Anschliessend freut sich die Kirchenverwaltung, alle Interessierten bis Uhr im neuen Andreas-Saal willkommen zu heissen. Bei Wurst und Brot wird der neue Saal gerne gezeigt. Mitglieder der Baukommission freuen sich, allen das Gebäude näherzubringen. Kirchenverwaltung Der neue Andreas-Saal ist eröffnet. Neu ist auch das Angebot vom «Pfarrei-Kafi». Die Andreas-Pfarrei bietet anstelle des Pfarrei-Zmorge den «Pfarrei-Kafi» zum ersten Mal am 4. September von 9.00 bis Uhr an. Nachher findet er immer am 1. Sonntag im Monat statt. Anzeigetafeln vor den Eingängen zur Kirche weisen jeweils auf das Angebot hin. Das Kafi-Team freut sich auf viele schöne Begegnungen mit den Gottesdienstbesuchern! 08/2016 seelsorgeeinheit gossau 5

6 andreas pfarrei GOTTESDIENSTE Mo Nationalfeiertag Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof, Kirchenlehrer Kommunionfeier in der «Abendruh» Christlich-ökumenische Feier zum 1. August, mitgestaltet von verschiedenen kirchlichen Gruppierungen Di Kommunionfeier im «Casa Solaris» Mi Fr Herz-Jesu-Freitag Beichtgelegenheit bei Pater Frederick Bigler Eucharistiefeier Sa Verklärung des Herrn Eucharistiefeier im «Espel» Beichtgelegenheit bei Pater Frederick Bigler So Sonntag im Jahreskreis Opfer für den Friedegg-Treff Eucharistiefeier Eucharistiefeier Tauffeier Mo Hl. Dominikus, Priester in der «Abendruh» Mi Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom Fr Kommunionfeier im «Vita Tertia» Sa Eucharistiefeier im «Espel» Beichtgelegenheit bei Pater Andy Givel So Sonntag im Jahreskreis Opfer für den Zentralverein für das Blindenwesen Eucharistiefeier Eucharistiefeier in ital. Sprache in der Pallottikapelle Eucharistiefeier mit Kantor Tauffeier 6 seelsorgeeinheit gossau 08/2016 Mo Mariä Aufnahme in den Himmel Wortgottesfeier der Maitlisek, alle Klassen, Haldenbüelkirche Kommunionfeier in der «Abendruh» Di Eucharistiefeier im «Casa Solaris» Mi Jahrestag der Weihe der Kathedrale zu Mariä Himmelfahrt, mit Kräutersegnung, mitgestaltet von der FGA Do Morgenlob für Schüler/ Schülerinnen, Erwachsene Mess- und Bündnisfeier der Schönstattbewegung, Uhr Rosenkranz, Marienkapelle Friedberg Fr Anbetungsstunde vor dem Allerheiligsten Sa Hl. Bernhard von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer keine Eucharistiefeier im «Espel», siehe Sonntag, Espelfest Fiire mit de Chline, Pallottikapelle Beichtgelegenheit bei Pater Frederick Bigler So Sonntag im Jahreskreis Opfer für Kinder- und Jugendhilfe St.Gallen Eucharistiefeier Ökumenischer Gottesdienst am Espelfest, mitgestaltet vom Jodlerklub Säntisgruess Gossau Eucharistiefeier mit Indienstnahme der neuen Ministrantinnen und Ministranten, Begrüssung von Simon Sigg, und Einweihung Andreas-Saal Mo Maria Königin Schuleröffnungsfeier des Gymnasiums Friedberg in der «Abendruh» Mi Hl. Bartholomäus, Apostel Do Morgenlob für Schüler/ Schülerinnen, Erwachsene Fr Eucharistiefeier im «Vita Tertia» Sa Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus Eucharistiefeier im «Espel» keine Beicht gelegenheit, Strassenfest So Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Caritas Schweiz Eucharistiefeier Ökumenischer Gottesdienst am Sommerfest in der «Abendruh» Eucharistiefeier in ital. Sprache in der Pallottikapelle Eucharistiefeier Tauffeier Mo Enthauptung Johannes des Täufers keine Kommunionfeier in der «Abendruh», siehe Sommerfest am Sonntag Mi Gottesdienste Pallottiner im Oratorium Mo/Di/Fr/Sa um Uhr Mi/Do um Uhr So um Uhr Rosenkranzgebet St.Andreas Montag bis Freitag, Uhr Tauffeiern gemäss Absprache und Vereinbarung mit dem Pfarreisekretariat, T Für das vorgesehene Taufgespräch kommt ein Seelsorger auf Hausbesuch. SPEZIELLER GOTTESDIENST Indienstnahme der neuen Ministrantinnen und Ministranten Sonntag, 21. August, Uhr Siehe Seite 4 STIFTMESSEN Siehe Seite 4

7 paulus pfarrei GOTTESDIENSTE Do Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars Fr Eucharistiefeier im Betagtenzentrum Schwalbe Kommunionfeier, Witenwis 4 Sa Verklärung des Herrn Sonntägliche Eucharistiefeier So Sonntag im Jahreskreis Opfer für den Friedegg-Treff keine Eucharistiefeier Taizé-Gebet Do Klara von Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin Fr Eucharistiefeier im Betagtenzentrum Schwalbe Sa Trauung: Janine Fritsche und Sandro Huber Sonntägliche Eucharistiefeier mit Kantor So Sonntag im Jahreskreis Opfer für den Zentralverein für das Blindenwesen keine Eucharistiefeier Do Treffpunkt Fr Eucharistiefeier im Betagtenzentrum Schwalbe Sa Hl. Bernhard von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer Fiire mit de Chline, Pallottikapelle Sonntägliche Eucharistiefeier, Familiengottesdienst, mitgestaltet vom Blauring. Anschliessend Lagerrückblick im Pauluszentrum So Sonntag im Jahreskreis Opfer für Kinder- und Jugendhilfe St.Gallen Eucharistiefeier mit Indienstnahme der neuen Ministrantinnen und Mini stranten und Begrüssung von Simon Sigg. Der Paulus-Chor singt die Deutsche Messe von Franz Schubert, zum Mitsingen mit den Gottesdienstbesuchern. Kinderhort, Treffpunkt Tauffeier Mi Hl. Bartholomäus, Apostel Do Treffpunkt Fr Eucharistiefeier im Betagtenzentrum Schwalbe Sa Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus Trauung: Sarah und Nicolas Crettaz Sonntägliche Euchari stie feier So Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Caritas Schweiz keine Eucharistiefeier Sonntag im Grünen, Wortgottesfeier im Matterwald, siehe auch Textteil Ökumenische Meditationsgruppen Jeden Donnerstag, bis Uhr, ev. Kirchgemeindehaus Witenwis, Neuchlenstrasse 38 derung von Gossau oder Andwil-Arnegg aus gut erreichbar ist. Über die Durchführung bei zweifelhafter Witterung gibt Telefon 1600 / Rubrik 1 am Samstag ab Uhr Auskunft. Bei schlechtem Wetter würde der Gottesdienst um Uhr in der Otmarkirche in Andwil stattfinden. Nach dem Gottesdienst lädt die schöne Waldlichtung zum Verweilen ein. Es besteht die Möglichkeit, das Mittagessen vom Grill oder aus dem eigenen Rucksack in der freien Natur zu geniessen. In geselliger Atmosphäre können Kinder und Erwachsene bei Kaffee und Kuchen, beim Versteckis- oder Ballspielen den Sonntag im Grünen ausklingen lassen. Otmar-Pfarreirat und Paulus-Pfarreirat STIFTMESSEN Sa Anna und Hans ThomaMüller, Rolf Mitschjeta-Brühwiler, Benno Bischof-Ringer So kein Gottesdienst Do Marie Züger Sa Albert und Martha HeimWick, Martha Appert-Bürgler So Anna Hutter-Thurnherr, André Liesch (1. Jahresgedächtnis) So Luzia und Willi MeierSutter SPEZIELLE GOTTESDIENSTE Indienstnahme der neuen Ministrantinnen und Ministranten Sonntag, 21. August, 9.15 Uhr Neue Ministranten/Ministrantinnen und Kommunionhelferinnen und Verabschiedungen Siehe Seite 5 Sonntag im Grünen Am Sonntag, 28. August, laden die OtmarPfarrei Andwil-Arnegg zusammen mit der Paulus-Pfarrei Gossau zum beliebten «Sonntag im Grünen» ein. Gross und Klein aus nah und fern sind dazu herzlich eingeladen. Der Gottesdienst, musikalisch mitgestaltet von der Bläsergruppe der letzten Firmung in And wil. Findet bei günstiger Witterung um Uhr im Gruenholz auf der Matterwaldwiese statt, welche in einer kürzeren Wan08/2016 seelsorgeeinheit gossau 7

8 otmar pfarrei ANDWIL-ARNEGG GOTTESDIENSTE Di Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Mi Rosenkranzgebet für den Frieden So Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Kath. Arbeiterhilfswerk «Brücke zum Süden» mit Predigt Gedächtnis für Emmi TrostSchmuki Rosenkranz in der Kapelle St.Margrethen Di Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Mi Rosenkranzgebet für den Frieden Mo Stille Anbetung mit Pater Andy Givel Di Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Mi Schülergottesdienst (Wortgottesfeier) Rosenkranzgebet für den Frieden Fr Barmherzigkeits rosenkranz Sa Eucharistiefeier So Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Caritas Schweiz Sonntag im Grünen, auf der Matterwaldwiese, zusammen mit der Paulus-Pfarrei. Bei schlechter Witterung um Uhr in der Otmarkirche Sunntigsfiir im Grünen Rosenkranz in der Kapelle St.Margrethen Mo Stille Anbetung Di Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Mi Rosenkranzgebet für den Frieden Sonntag im Grünen Sonntag, 28. August, Uhr, im Gruenholz Zusammen mit der Paulus-Pfarrei Gossau findet der beliebte Sonntag im Grünen statt. Bei guter Witterung wird die Wortgottes feier mit Kommunion auf der Matterwaldwiese gefeiert. Musikalisch wird der Gottesdienst von der Bläsergruppe der letzten Firmung in And wil mitgestaltet. Anschliessend besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittag essen mit gemütlichem Beisammensein. Einige Leiter von Jungwacht und Blauring machen eine Spielanimation für die Kinder. Auskunft über die Durchführung erteilt T 1600, Rubrik 1. Wird der Gottesdienst im Freien witterungsbedingt abgesagt, so findet er in der Otmarkirche Andwil statt. Sunntigsfiir im Grünen Sonntag, 28. August, Uhr, im Gruenholz Für alle Kinder der 1. und 2. Klassen sowie des grossen Kindergartens. Für einmal feiern wir im Grünen. Wir treffen uns auf der Matterwaldwiese im Gruenholz. Bei ungünstiger Witterung findet die Feier im Otmarzentrum statt. Thema: «Maria die Mutter Jesu». STIFTMESSEN So Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Elisabethenwerk des Schweiz. Kath. Frauenbundes Wortgottesfeier mit Kommunion Tauffeier Rosenkranz in der Kapelle St.Margrethen Mo Stille Anbetung Di Rosenkranzgebet für geistliche Berufe, von Frauen gestaltet, mit Kräuter segnung Mi Rosenkranzgebet für den Frieden Fr Barmherzigkeits rosenkranz So Rosa und Alois Bühler-Huwiler Anton Zwicker-Hofstetter So Magdalena Eberle-Fuster Alois Eigenmann-Braun Gertrud Fischbacher-Bruggmann So Rösli Keller-Koller Josef und Klara König-von Arx Karl und Adelheid SchneiderForster Berta und Adolf Stöckli-Leuch Mathilde Züger-Giger Sa August Bon-Sutter Adolf und Cécile Graf-Schlauri Anna Steiner-Dilitz Werner Wick-Keller So Anton und Ida Lenherr-Moser So Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Theologische Fakultät Luzern mit Predigt Rosenkranz in der Kapelle St.Margrethen SPEZIELLE GOTTESDIENSTE 8 seelsorgeeinheit gossau 08/2016 Schülergottesdienst Mittwoch, 24. August, 7.15 Uhr, Wortgottesfeier Alle Schüler und Schülerinnen ab der 3. Klasse sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen. Gottesdienst mit Kräutersegnung Dienstag, 16. August, 9.00 Uhr Im Gottesdienst werden die mitgebrachten Kräuter gesegnet. Alle sind herzlich eingeladen, ihre frischen Blumen- oder Kräuter sträusse beim Altar hinzulegen. AUS DEM LEBEN Nächste Taufsonntage Sonntag, 28. August, Uhr Sonntag, 18. September, Uhr Sonntag, 2. Oktober, Uhr Sonntag, 23. Oktober, Uhr Sonntag, 13. November, Uhr Anmeldung beim Pfarramt: T Für das Taufgespräch kommt ein Seelsorger auf Hausbesuch. Taufen Mit einer Tauffeier wurde in die Gemeinschaft von uns Christen aufgenommen: Rafael Beni, Sohn von Katja und Sascha Aerne-Jung, Bischofszellerstrasse 297, Arnegg Wir wünschen den Eltern viel Freude und Liebe in der Erziehung ihres Kindes! Pfarreisekretariat Ab dem 15. August ist unser Pfarreisekretariat jeweils von Dienstag bis Freitag von 9.00 bis Uhr geöffnet. Als Ergänzung zu unserer langjährigen Sekretariatsangestellten Sandra Pletscher hat der Kirchenverwaltungsrat aus verschiedenen Bewerbungen Sandra KellerMontagnese gewählt.

9 andwil-arnegg AGENDA Sandra Keller-Montagnese verfügt über eine kaufmännische Ausbildung mit diversen Weiterbildungen, ist Mutter von zwei Kindern und wohnt an der Büügenstrasse 2 in Andwil. Sie wird die zusätzlichen Öffnungszeiten am Mittwoch- und Freitagvormittag abdecken. Sandra Pletscher wird weiterhin am Dienstag- und Donnerstagvormittag im Pfarreisekretariat tätig sein. Somit kommen wir dem Wunsch nach einer grösseren Präsenzzeit gerne nach. Der Kirchenverwaltungsrat RELIGIONSUNTERRICHT Schuljahr 2016/17 Die Religionslehrkräfte freuen sich, mit Ihren Kindern unterwegs zu sein und sie auf ihrem Lebensweg zu begleiten. Katholischer Religionsunterricht 2. Klassen: Elfriede Keller, Priska Locher 3. Klassen: Sandra Caglia Keller, Priska Locher 4. Klassen: Cornel Keller, Priska Locher 5. Klassen: Cornel Keller, Priska Locher 6. Klassen: Cornel Keller, Priska Locher Interkonfessioneller Religionsunterricht 1. Klassen: Elfriede Keller, Priska Locher 2. Klassen: Manuela Okle 3. Klassen: Priska Locher 4. Klassen: Priska Locher, Franziska Waldvogel 5. Klassen: Priska Locher, Franziska Waldvogel 6. Klassen: Priska Locher, Franziska Waldvogel Im Sommer 2017 wird der neue Lehrplan eingeführt. Dies wird auch beim Religionsunterricht Änderungen bringen. Es wird wie bis anhin eine Stunde Religionsunterricht geben und anstelle des interkonfessionellen Religionsunterichts wird das Fach ERG (Ethik, Religion, Gemeinschaft) von den Kirchen und der Schule angeboten. Wir werden Sie im Verlauf dieses Schuljahres immer wieder über den neuesten Stand der Vorbereitung informieren. RÜCKBLICKE Wallfahrt nach Ziteil Gut dreissig Personen hatten sich auf dem Parkplatz der Alp Munter versammelt. Nach der Begrüssung dachten wir darüber nach, welches persönliche Anliegen wir zum Wallfahrtsort hinauftragen wollen. Der Weg führte uns zwischen den schön gepflegten Maiensässhütten von Munter hindurch. Die Kirche von Ziteil sahen wir erst am Ende unseres Weges. Vor der Kirche aus hatten wir eine schöne Sicht auf Savognin und die umliegenden Dörfer. Fotos: ck Nach dem Mittagessen versammelten wir uns in der Kirche zu einer Andacht. Wir erfuhren, aus welchem Grund hier diese Kirche steht, unsere Anliegen legten wir vor den Altar. Wie wir wieder Schritt für Schritt den Weg zum Parkplatz hinuntergingen, so gehen wir auch vorwärts in unserem Leben und wir vertrauen darauf, dass Gott mit uns geht. Lager von Jungwacht und Blauring Jungwacht und Blauring sind wiederum ins Sommerlager verreist. Am Samstag trafen sie sich vor dem Otmarzentrum mit ihren Velos. In altersgetrennten Gruppen fuhren die Kinder und Jugendlichen mit ihren Leitern nach Unteroppikon. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es daran, die Lagerbauten aufzubauen. Obwohl von einigen Leitern schon sehr viel Arbeit erledigt wurde, gab es noch einiges zu tun. Fotos: rh Der Sonntag war ein Sommertag wie im Bilderbuch. Um sich abzukühlen, wurde am Nachmittag ein Wassergame veranstaltet. Anschliessend wurde mit dem Feuerwehrschlauch dafür gesorgt, dass auch sicher jeder nass wurde. Am Abend wurde die Natur erkundet und die Zeit mit Spielen im Wald vertrieben. Jungwacht und Blauring verbrachten eine tolle Lagerwoche in Unteroppikon. KIRCHENOPFER Kath. Gymnasien Flüchtlingshilfe Caritas Papstopfer Schweizer Miva Herzlichen Dank für alle Gaben! Fr Fr Fr Fr Mi Strick- und Spielnach mittag für Seniorinnen und Senio ren, Otmarzentrum Do Probe Otmarchor, Otmarzentrum Fr Kinderbibelgruppe KIBI, Gruppe 2, Otmarzentrum Mo Gebetsgruppe: Erneuerung aus dem Geist Gottes, Kirche Di /18.30 Probe KidsTrain, Otmarzentrum Probe GoAndSing, Andreas-Saal Do Probe Otmarsingers, Otmarzentrum/Kirche Fr /16.30 Kinderbibelgruppe KIBI, Gruppe 1, Otmarzentrum Powerkurs, Otmar zentrum Di /18.30 Probe KidsTrain, Otmarzentrum Probe GoAndSing, Andreas-Saal ANLÄSSE Frauengemeinschaft und Fanegg: Vollmondwanderung Mittwoch, 17. August, Uhr, Dorfplatz Arnegg Wir spazieren in dieser Vollmondnacht gemütlich zum Restaurant Golf 36 in Waldkirch, wo man einen Salat oder ein Dessert geniessen oder mit einem Schlummertrunk auf den Sommer anstossen kann, bevor es wieder auf den Heimweg geht. Die Wanderung findet auch bei bedecktem Himmel oder leichtem Regen statt. Auskunft gibt Marianne Schmid, T (ab Uhr) oder fg- andwil-arnegg@bluewin.ch, www. fg-fanegg.ch Singen im GoAndSing Ab Dienstag, 23. August, Uhr, AndreasSaal Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Mitsingen. Proben jeweils am Dienstag im Andreas-Saal: 23. und 30. August, 6., 13., 20. und 27. September, 3. (19.00 Uhr mit dem KidsTrain) und 8. November (18.00 Uhr mit den YoungVoices). Aufführungen am Sonntag, 6. November, Uhr in der Otmarkirche und Sonntag, 13. November, Uhr in der Andreaskirche. Singen im KidsTrain Ab Dienstag, 23. August, bzw Uhr Otmarzentrum Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen zur ersten Probe nach den Sommerferien ab Dienstag, 23. August. Für die 2. bis 4. Klasse jeweils um Uhr, ab der 5. Klasse um Uhr. Informationen gibt der Chorleiter Marcel Wick, T oder marcelwick@gmx.net. 08/2016 seelsorgeeinheit gossau 9

10 johannes pfarrei BERNHARDZELL So Sonntag im Jahreskreis Sonntagsgottesdienst mit Eucharistie Opfer für Caritas Schweiz Mi Schülergottesdienst mit Eucharistie Kommunionfeier im Wiborada (Krankenkommunion) Fr Eucharistiefeier im Wiborada GOTTESDIENSTE Mi Kommunionfeier im Wiborada (Krankenkommunion) Fr Eucharistiefeier im Wiborada So Sonntag im Jahreskreis Sonntagsgottesdienst mit Eucharistie 1. Jahresgedächtnis für Annalies Hilber, Wiborada Opfer für die Projekte des Vikars Innocent in Nigeria Mi Kommunionfeier im Wiborada (Krankenkommunion) Fr Eucharistiefeier im Wiborada So Sonntag im Jahreskreis Sonntagsgottesdienst mit Eucharistie Stiftjahrzeiten Kräutersegnung Opfer für Procap für Menschen mit Handicap Mo Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahrbeginn Mi Kommunionfeier im Wiborada (Krankenkommunion) Fr Eucharistiefeier im Wiborada So Sonntag im Jahreskreis Feldgottesdienst im Erlenholz Wortgottesfeier mit Kommunion Jodlerclub am Tannenberg (Bei schlechter Witterung in der Pfarrkirche), anschliessend Apéro und Bräteln Opfer fürs Interteam Immensee Mi Kommunionfeier im Wiborada (Krankenkommunion) Fr Eucharistiefeier im Wiborada SPEZIELLE GOTTESDIENSTE Rosenkranz im Wiborada Dienstag und Samstag um Uhr Gottesdienst mit Kräutersegnung am Sonntag, 14. August, um 9.15 Uhr in der Pfarrkirche zu segnende Kräuter und Blumen können mitgebracht und an die dafür vorgesehene Stelle gelegt werden. Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang am Montag, 15. August, um Uhr in der Pfarrkirche Schüler, Lehrerschaft, Eltern und Grosseltern sind dazu besonders eingeladen Schülergottesdienst mit Eucharistie am Mittwoch, 31. August, um 7.15 Uhr in der Pfarrkirche Feldgottesdienst am Sonntag, 21. August, um Uhr bei Familie Rickenmann im Erlenholz Wortgottesfeier, musikalisch umrahmt durch den Jodlerclub am Tannenberg Waldkirch (Bei ungünstiger Witterung findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche statt.) Wer zu Fuss ins Erlenholz kommen möchte, der trifft sich um 9.00 Uhr auf dem Kirchplatz; man kann sich natürlich auch unterwegs anschliessen. Selbstverständlich kann der Gottesdienstplatz auch mit dem Velo oder mit dem Auto erreicht werden. Die Parkplätze direkt vor Ort sind allerdings beschränkt man möge allenfalls auf den Platz beim Schützenhaus Wittenbach ausweichen. Wie immer wird im Anschluss an unsere Feier ein Apéro ausgeschenkt. Im Weitern besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Picknick. Ein Grill steht zur Verfügung und Getränke können an Ort und Stelle gekauft werden! Grill- und Esswaren können selber mitgebracht werden, einige Grillwürste gibt es auch vor Ort zu erwerben. Wir freuen uns, wenn viele Pfarreiangehörige mit uns mitfeiern vor allem auch Familien. Kräutersegnung am 14. August, 9.15 Uhr STIFTJAHRZEITEN Im Sonntagsgottesdienst vom 14. August um 9.15 Uhr halten wir die Stiftjahrzeiten des Monats August. Wir beten für: Maria und Johann Koster-Meier, Ruezenwil Franz und Maria Steiner-Artho, Oberhueb Maria und Josef Bürke-Hörler, Hätzenwil Ferdinand Wirth-Troxler, Lee Willi Imfeld, Waldheim AUS DEM LEBEN Feldgottesdienst im Erlenholz Nachdem der Feldgottesdienst an einem der äussersten Zipfel unserer Pfarrei im letzten 10 seelsorgeeinheit gossau 08/2016 Jahr buchstäblich ins Wasser gefallen ist, versuchen wir es heuer erneut. Wir freuen uns und sind dankbar, dass uns die Familie Rickenmann das Gelände zur Verfügung stellt und uns sehr freundlich aufnimmt. Der Familiengottesdienst beginnt am Sonntag, 21. August, um Uhr. Bei schlechtem Wetter findet die Feier in der Pfarrkirche statt. (Beachten Sie bitte die Kirchenglocke: Wenn es um 9.00 Uhr läutet, dann ist die Feier in der Kirche!) An Mariä Himmelfahrt (15. August) werden nach altem Brauch Kräuter und Gewürze gesegnet. In den Heilkräutern wird die Schöpfung Gottes besonders sichtbar, spürbar, erlebbar und sogar essbar. Bei der Kräutersegnung werden die schützenden und heilenden Kräfte der Natur hervorgehoben. Mithilfe der Gottesmutter sollen diese Kräfte ganz besonders zugunsten von Mensch und Tier wirken.

11 bernhardzell AGENDA Di Frauengemeinschaft Wanderung zum Restaurant Waldegg, Teufen Mo Höck der Oberministranten (Velotour) Do Tagesausflug der Senioren auf den Bodensee So Familienausflug Kirchenchor Die gesegneten Kräuter dienen in den Häusern auch als Zeichen dafür, dass die Menschen unter dem ganz besonderen Schutz Gottes stehen. Bildungsurlaub von Diakon Hans Imboden Nach zwölf Jahren Tätigkeit im Bistum St.Gallen darf ich in diesem Jahr drei Monate Bildungsurlaub machen. Den ersten Monat verbrachte ich bereits im Januar/Februar. 14 Tage davon besuchte ich einen Spitalseelsorgerkurs mit Praktikum. Es war ein ganz besonderes Erlebnis, zum Personal des Spitals zu gehören und sich dabei als Seelsorger den Patienten ganzheitlich zu widmen und nicht «nur» dem Leiden/der Krankheit. Diese Konstellation brachte mir eindrückliche weil ganz persönliche Begegnungen. Vom 22. August bis 22. Oktober folgt nun der zweite Teil: Als grössere Unternehmung werde ich den Waldstätterweg rund um den See bewandern. Dabei will ich Augen und Ohren offen halten für Spuren des Christentums, welche ich zu dokumentieren gedenke (wie diesen Kruzifix-Korpus an einem Baumstrunk mitten im Wald). Eine elftägige Reise wird mich überdies in die baltischen Staaten führen (Estland, Lettland und Litauen), wo ich etwas von der dortigen Kultur kennenlernen darf. Und eine weitere Woche werde ich mit dem Velo drei Ostsee inseln auskundschaften. Daneben wird es sicher noch Zeit geben, um das eine oder andere liegen gebliebene Buch (vor allem Fachliteratur!) zu lesen. An dieser Stelle möchte ich allen ganz herzlich danken, die mir diesen Bildungsurlaub ermöglichen allen voran dem bischöflichen Ordinariat und dem katholischen Konfessionsteil. Ich bin dankbar, dass Heidi Aggeler, Anny Staub und Sr. Daniela verschiedene meiner Aufgaben übernehmen. Mein Dank gehört auch dem Pastoralteam unserer Seelsorgeeinheit insbesondere Pfarrer Andy Givel und Diakon Henryk Kadlubowski, aber auch den Katechetinnen, die meine Unterrichtsstunden übernehmen: Judith Bolzern und Susanne Rhyn. Ich freue mich auf diese Auszeit und auf die Begleitung durch meine Frau Annaros und hoffe, dass ich im Oktober wieder neu gestärkt meine Arbeit aufnehmen kann. Hans Imboden blasius pfarrei WALDKIRCH GOTTESDIENSTE Mo Kein Lobpreis und Gebet in der Kapelle Oberwald Di Rosenkranz Fr Anbetung vor dem Allerheiligsten, Antoniuskapelle Sa Rosenkranz Eucharistiefeier, Kapelle Oberwald So Sonntag im Jahreskreis Gottesdienst mit Kommunionfeier Kollekte für die Flüchtlingshilfe der Schweizer Salettiner in Angola Mo Lobpreis und Gebet in der Kapelle Oberwald Di Rosenkranz Fr Anbetung vor dem Allerheiligsten, Antoniuskapelle Sa Rosenkranz So Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier mit Ver lesen der Jahrzeitstiftmessen Kollekte für die pastoralen Aufgaben der Pallottinergemeinschaft Mo Ökumenische Feier zum Schuljahresbeginn für die Primarschule, Pfarrkirche Ökumenische Feier zum Schuljahresbeginn für die Oberstufe, Aula OZ Bünt Lobpreis und Gebet in der Kapelle Oberwald Di Rosenkranz Mi Eucharistiefeier und Kräutersegnung mit der Frauengemeinschaft, Antoniuskapelle Fr Anbetung vor dem Allerheiligsten, Antoniuskapelle Sa Rosenkranz So Sonntag im Jahreskreis Feldgottesdienst im Egelsee, musikalische Mitgestaltung durch den Kirchenchor St.Blasius und Spielerinnen des Akkordeonorchesters Kollekte für das Solidaritätsnetz Ostschweiz «Mittagstisch für Flüchtlinge» Mo Lobpreis und Gebet in der Kapelle Oberwald Di Rosenkranz Fr Anbetung vor dem Allerheiligsten, Antoniuskapelle Sa Rosenkranz So Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Kollekte für die Projekte der Caritas Schweiz Sunntigsfiir Mo Lobpreis und Gebet in der Kapelle Oberwald Di Rosenkranz STIFTMESSEN 2. Sonntag im Monat Sonntag, 14. August, Uhr, Pfarrkirche Hl. Messe für die Verstorbenen des Monats August: Franz Müller-Allenspach Margrith Scheiwiller-Müller Marta Thürlemann-Alder Verena Brändle-Hungerbühler Maria Schärli-Löpfe Klara Künzle-Schmid Renate Müller Zur ewigen Vollendung in Gott wurden heimgerufen Arnold Studerus-Mandl, 24. Juni Anny Lehner-Solinger, 25. Juni Irma Ledergerber-Studerus, 25. Juni KOLLEKTEN IM JUNI Hilfsprojekte von Bischof Bertram Wick, Ecuador Fr Kath. Gymnasien, Bistum Fr Flüchtlingshilfe Fr Gottesdienst in Bernhardzell keine Kollekte Vielen herzlichen Dank für Ihre Spende! 08/2016 seelsorgeeinheit gossau 11

12 waldkirch AGENDA SPEZIELLE GOTTESDIENSTE Schuljahresbeginn ökumenische Feiern Montag, 15. August, 9.15 Uhr / Uhr Der erste Schultag, das ist immer etwas Besonderes! Ob in der 1. oder der 9. Klasse. Die Schülerinnen und Schüler starten ausgeruht und voller Energie in das neue Schuljahr. Gerade zum Schuljahresbeginn sind die Schüler deshalb voll motiviert. Es beginnt nun ein neuer Abschnitt und wir wünschen, dass es den Schüler/-innen gelingt, stets fröhlich und vergnügt zu bleiben auch beim Lesen, Rechnen und Schreiben. Und wir möchten Gott um seinen Segen bitten für unsere Kinder und Jugendlichen, die Lehrpersonen und für uns als Familien, damit das neue Schuljahr gelingen möge! Alle Kinder der Primarschule sind am Montag, 15. August, um 9.15 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst in die Kirche eingeladen. Im OZ Bünt findet um Uhr eine ökumenische Feier für die Oberstufe statt. Gottesdienst mit Kräutersegnung Mittwoch, 17. August, Uhr, Antoniuskapelle Besonders am Fest Mariä Himmelfahrt hat die Kräutersegnung grosse Bedeutung, um die sich viele Legenden ranken. Eine davon berichtet, dass die Apostel neugierig waren und Marias Grab öffneten. Doch sie fanden keinen Leichnam, nur Blumen und Kräuter. Maria war mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen. In den Heilkräutern wird die Schöpfung Gottes besonders sichtbar, spürbar und sogar essbar. So finden wir auch in der Natur für fast jedes Leiden ein nützliches Kraut. Mit der Frauengemeinschaft feiern wir Gottesdienst mit Kräutersegnung. Alle sind eingeladen, Kräutersträusse mitzubringen. Sunntigsfiir Sonntag, 28. August, Uhr, Pfarreiheim SUNNTIGSFIIR MITEINANDER FEIERN Die «Sunntigsfiir-Frauen» freuen sich auf die gemeinsamen Feiern im neuen Schuljahr und laden alle grossen Kindergärtler sowie die Kinder der 1. und 2. Primarklasse herzlich ein. Die 3.-Klässler sind bis zum Start der Erstkommunion-Vorbereitungszeit ebenfalls herzlich willkommen zu dieser gemeinsamen Feier! RÜCKBLICK Kindergarten-Segensfeier vom 5. Juli AUS DEM LEBEN Anmeldung für den Firmweg 2016/17 Anmeldeschluss: Freitag, 12. August sekretariat@kathwaldkirch.ch Religionsstunden im Schuljahr 2016/17 Im kommenden Schuljahr werden folgende Religionslehrer/-innen den IKU (Interkonfessioneller Unterricht) und Religionsunterricht begleiten: Judith Bolzern, Hans Imboden, Elisabeth Kadlubowski, Henryk Kadlubowski, Ruth Müller, Manuela Okle, Susanne Rhyn, Barbara Wellauer Alle Lehrpersonen freuen sich auf spannende Unterrichtsstunden. AUSBLICK Mit grosser Begeisterung besuchten die Kindergartenkinder mit ihren Lehrpersonen und den Eltern diese Feier und hörten von den Frauen der Vorbereitungsgruppe, dass es im Leben manchmal Veränderungen braucht, um wachsen zu können. Auf diesem Weg ist aber niemand alleine, sondern alle werden vom liebenden Gott und den Eltern begleitet. Ausflug der Kinderbibelgruppe Feldgottesdienst im Egelsee Sonntag, 21. August, Uhr Jedes zweite Jahr feiern wir am dritten Sonntag im August einen Gottesdienst im Grünen. In diesem Jahr gestaltet der Blasiuschor gemeinsam mit einer Vertretung des Akkordeonorchesters den Feldgottesdienst musikalisch mit. Die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors sind nach der Feier auch für das leibliche Wohl der Gäste besorgt. Der KIBI-Ausflug am Samstag, 2. Juli, führte die fröhliche Schar in die Wallfahrtskirche Klingenzell bei Mammern. Trauungen Samstag, 6. August, Uhr, Pfarrkirche Monika Erni und Jan Schnurrenberger Samstag, 20. August, Uhr, Pfarrkirche Patricia Büsser und Andreas Mettler Wir wünschen den Brautpaaren alles Gute und Gottes Segen auf dem gemeinsamen Weg! Taufspendungen Am 25. Juni, Pfarrkirche Olivia, Tochter der Eltern Ekaterina und Björn Süess-Rodina, Arneggerstrasse Am 10. Juli, Kapelle Oberwald Davide Elia, Sohn der Eltern Denise und Christian Baur-Gemperli, Hongkong 12 seelsorgeeinheit gossau 08/2016 Mo Christlich ökumenische Feier, Andreaskirche Gossau Di Mitarbeiter- und Dankeschönabend im Rest. Sennhof Sa Ehebundfeier der Seelsorgeeinheit, Friedberg Gossau Anmeldung bis 20. August Weitere Informationen finden Sie in den aufgelegten Flyern oder auf unserer Homepage Weekend Firmweg 2016/17 Mitarbeiter- und Dankeschönabend der katholischen Kirchgemeinde Dienstag, 23. August, ab Uhr, Restaurant Sennhof Unsere Kirche wird von vielen Mitarbeitenden, besonders aber auch durch Freiwillige und Ehrenamtliche getragen und bleibt durch dieses grosse Engagement lebendig. Freiwilligenarbeit verschafft soziale Kontakte, Gemeinschaft und Zugehörigkeit. Brachliegende Talente können geweckt und gefördert werden. Freiwillige Arbeit in der Kirche ermöglicht den Menschen eine vertiefte Auseinandersetzung mit ihrem Glauben. Sie ist gelebtes Christentum. Der Kirchenverwaltungsrat und der Pfarreirat nutzen bei diesem Anlass die Gelegenheit, den rund 130 Mitarbeiter/-innen, Ehrenamtlichen und Engagierten für ihren Einsatz zum Wohle der kath. Kirchgemeinde und Pfarrei zu danken. Weitere Infos entnehmen Sie den persönlichen Einladungen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen und fröhlichen Abend. Kirchenverwaltungsrat, Pfarreirat und Diakon Henryk Kadlubowski G U T E N S TA R T Wenn die Ferienzeit langsam ausklingt und das neue Schuljahr kommt und beginnt mögen Sie alle mit Freud vorwärtsschauen und der führenden Hand Gottes vertrauen! Herzlichst Ihr Pfarreiteam St.Blasius

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

seelsorgeeinheit gossau nr. 07 /2016

seelsorgeeinheit gossau nr. 07 /2016 seelsorgeeinheit gossau nr. 07 /2016 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Wollen Sie dieses Jahr auch einmal durch unser neues Loch? Mit viel medialer Aufmerksamkeit wurde Anfang Juni der neue

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

seelsorgeeinheit gossau nr. 09 /2015 Wegen oder Gottes Wege zu den eigenen machen.»

seelsorgeeinheit gossau nr. 09 /2015 Wegen oder Gottes Wege zu den eigenen machen.» seelsorgeeinheit gossau nr. 09 /2015 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Schon zum dritten Mal bietet der Pfarreirat der Andreaspfarrei in dieser Amtszeit eine Wallfahrt an. Passender könnte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

seelsorgeeinheit gossau

seelsorgeeinheit gossau seelsorgeeinheit gossau nr. 01 /2017 alle an, in der Geburt eines jeden Menschen wird die Welt zur Hoffnung wiedergeboren. Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser HOFFNUNG GEGEN ALLE HOFFUNG Wenn

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

bei Halskrankheiten und deshalb wird an diesem Tag eine Halssegnung

bei Halskrankheiten und deshalb wird an diesem Tag eine Halssegnung seelsorgeeinheit gossau nr. 02 /2017 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Warum gibt es keine App fürs Segnen? In unserer modernen Zeit können wir für fast alle Probleme eine App auf unser

Mehr

seelsorgeeinheit gossau nr. 05 /2018

seelsorgeeinheit gossau nr. 05 /2018 seelsorgeeinheit gossau nr. 05 /2018 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Welche Entscheidungen haben Sie heute schon gefällt? Wie viele waren es? Jeden Tag fällen wir etwa 20 000 Entscheidungen,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

seelsorgeeinheit gossau

seelsorgeeinheit gossau seelsorgeeinheit gossau nr. 03 /2017 die ich dann mitnahm und in den vergangenen Jahren hier, für das Bistum St. Gallen, entfalten durfte. Im Appenzeller Mittelland durfte ich vieles vertiefen und aus-

Mehr

Für was brennst du? In diesem Monat feiern junge Erwachsene in unserer Seelsorgeeinheit ihre

Für was brennst du? In diesem Monat feiern junge Erwachsene in unserer Seelsorgeeinheit ihre seelsorgeeinheit gossau nr. 05 /2016 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Die Firmung soll in ihnen einen Funken für ihr Leben entfachen und ihnen immer wieder zeigen, dass es sich lohnt, für

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

seelsorgeeinheit gossau nr. 04 /2017

seelsorgeeinheit gossau nr. 04 /2017 seelsorgeeinheit gossau nr. 04 /2017 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser Auf dem Weg... wir befinden uns auf dem Weg, der uns direkt nach Ostern führt. Im Augenblick sind wir noch in der Fastenzeit,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

seelsorgeeinheit gossau

seelsorgeeinheit gossau Blasius-Pfarrei www.kathwaldkirch.ch Johannes-Pfarrei Bernhardzell seelsorgeeinheit gossau Otmar-Pfarrei www.andwil.ch/kirche Paulus-Pfarrei www.kathgossau.ch Andreas-Pfarrei www.kathgossau.ch Liebe Pfarrblattleserinnen

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Buttikon Schübelbach Tuggen

Buttikon Schübelbach Tuggen Pfarreiblatt für den Monat Juli/August 2015 Buttikon Schübelbach Tuggen berggeist007_pixelio.de Buttikon Pfarrei Sankt Josef Pastoralassistent Rolf Dittli Telefon 055 444 15 41 pfarramt.buttikon@bluewin.ch

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Gottesdienste Sa So Di Mi Do Fr *im wöchentlichen Wechsel (bi e Kirchenze el beachten!) **nicht von Dezember bis Ostern jeden ersten Freitag im Monat: Herz-Jesu-Andacht

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf) Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2017 Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d. Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 15. Juli Vorabendmesse

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982 Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str. 6 84032 Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982 August 2017 Bibelwort als Wegbegleiter Der Herr ist allen, die ihn anrufen, nahe, allen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG Juli und August 2015 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton Im Seelsorgeraum bieten wir von der 1.-6. Klasse Religionsunterricht an. Alle als katholisch gemeldeten Kinder, für die im August 2014 die Schule mit der 1. Klasse startet, werden von uns vor den Sommerferien

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 11 41, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Matthias Vomstein, Diakon Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin

Mehr