Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Aus dem Verbandsgemeinderat berichtet Seite Tombolagewinn für einen guten Zweck Seite 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Aus dem Verbandsgemeinderat berichtet Seite Tombolagewinn für einen guten Zweck Seite 3"

Transkript

1 Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Molauer Land Osterfeld Meineweh Jahrgang 7 Nummer 20 Mittwoch, den 28. September 2016 In AM dieser Ausgabe: 3.OKTOBER 1. Aus dem Verbandsgemeinderat berichtet Seite 2 2. Tombolagewinn für einen guten Zweck Seite 3 3. Programm Herbstmarkt Löbitz am Panoramaseite IN LÖBITZ HERBSTMARKT AM 3. OKTOBER Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 12. Oktober 2016 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Freitag, der 30. September 2016

2 Heimatspiegel Wethautal 2 Nr. 20/2016 NICHTAMTLICHER TEIL Aus der Sitzung des Kreisseniorenbeirats vom Unter dem Motto Gut wohnen gut Leben im Revier wirbt Bürgermeister Andy Haugk um Bevölkerungszuwachs und Wohlbefinden für die über neun tausend Einwohner zählende Stadt Hohenmölsen und das mit Erfolg. Eine funktionierende Schullandschaft von der Grundschule bis zum Gymnasium und steigende Einwohnerzahlen sprechen für den Erfolg dieses Konzepts. Hinzu kommt, dass sich die Stadt auch um ihre Senioren bemüht und die in das gut Leben im Revier einbindet. So hat die Stadt am Altmarkt 2 ein Haus freigemacht, das neben Ausstellungen u. a. auch für die stadtgeschichtliche Entwicklung und den Senioren als Seniorenbüro zur Verfügung steht. Aus dem Verbandsgemeinderat berichtet Haushaltsberatung 2017 eröffnet, Schiedspersonen verabschiedet Die Fachämter haben in diesem Jahr den Haushaltsplan für das Jahr 2017 so zeitig aufbereitet, dass es der Verbandsgemeindebürgermeisterin Kerstin Beckmann bereits in der Sitzung am möglich war, wesentliche Eckpunkte vorzustellen. Größter Brocken sind wiederum die Personalaufwendungen mit insgesamt rund 5,3 Mio. EURO, die in Schulen, Horten, Kitas und in der Verwaltung anfallen. Für die steigenden Personalkosten sind nicht nur Tarifabschlüsse verantwortlich, sondern auch steigende Kinderzahlen. Das führt dazu, dass das Defizit in den Kindereinrichtungen der Verbandsgemeinde im Vergleich zu 2016 um rund 70 TEURO, auf 1,7 Mio. EURO weiter ansteigen wird. Wie hoch die Anteile der Mitgliedsgemeinden an der Verbandsgemeindeumlage sein werden, lässt sich noch nicht abschließend berechnen. Die Zuweisungen des Landes an die Gemeinden und die Höhe der Auftragskostenpauschale für die Verbandsgemeinde werden erst 2017 im Landtag beschlossen. Trotzdem sind die Gemeinderäte an einer zügigen Beschlussfassung des Haushaltes interessiert, weil darin eine Reihe von Investitionen enthalten sind, so u. a. die umfassende Sanierung der Hortvilla in Osterfeld. Der Haushaltsentwurf wurde nach dieser ersten Lesung in die Ausschüsse des Verbandsgemeinderates zur weiteren Beratung verwiesen und soll in der letzten Sitzung des Jahres beschlossen werden. v.l Dezernent Ralf Michel, Bm. Andy Haugk, Vereinsvorsitzender Michael Förster, Sprecher des Kreisseniorenbeirats Andreas Huhnstock Hier kann man künftig Unterstützung für Antragsformalitäten erfahren, aber auch Zusammenkünfte im Zusammenhang mit der Gestaltung des aktiven Lebens abhalten. Bettina Petermann steht täglich ab bis Uhr für diese Aufgabe zur Verfügung. Michael Förster hat sich um das Projekt Seniorenbüro engagiert und einen Verein gegründet. Als Seniorenbüro der Stadt Hohenmölsen e. V. will man in Zukunft durch vielfältige Maßnahmen wie Vorträge, z. B. am , um Uhr oder Kaffe Nachmittage die Senioren erreichen. In der anschließenden Sitzung des Beirats wurden nochmals Feinabstimmungen zum Ablauf des Kreisseniorentages am 1. Oktober 2016 vorgenommen. Ralf Michel, Dezernent im Landratsamt legte hier mit seinen langjährigen Erfahrungen nochmals nach und war dem Beirat, so ein guter Ratgeber. Der Kreisseniorenbeirat lädt hiermit nochmals zum Seniorentag des Burgenlandkreises am 1. Oktober 2016 in das Betreuungszentrum Zeitz, Geschwister-Scholl-Straße 4 ein. Wolfgang Börner, Pressesprecher Zusätzliche Sprechzeit des Bürgerbüros der Verbandsgemeinde Wethautal Das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Wethautal bietet am Samstag, 1. Oktober 2016, in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr eine zusätzliche Sprechzeit an. Die Sprechzeit wird in der Außenstelle der Verbandsgemeinde Wethautal in Osterfeld, Markt 24 (Rathaus), abgehalten. gez. Kerstin Beckmann Verbandsgemeindebürgermeisterin Im Folgenden beschlossen die Räte, künftig nur noch eine Schiedsstelle für das Verbandsgebiet vorzuhalten, die mit einem Vorsitzenden und zwei Stellvertretern besetzt werden soll. Die Berufung und Unterrichtung der drei gewählten Schiedspersonen erfolgt später durch das Amtsgericht Zeitz. Der Wahl ging eine Ausschreibung voraus. Bewerbungen für das Amt waren bis zum einzureichenden. Künftig werden Margit Hess aus Wethau, Hans-Peter Riebow und Jörg Stange aus Mertendorf als Schiedspersonen in der Verbandsgemeinde Wethautal tätig sein, so das Ergebnis der Wahl. Zuvor wurde den langjährig ehrenamtlich tätigen Schiedspersonen Rolf-Dieter Wallroth und Dorothea Hofmann für Ihre nicht so einfache Arbeit gedankt. Die Verbandsgemeinderäte beschlossen im öffentlichen Teil der Sitzung im Weiteren, den Gemeinderat Bodo Zier als Vertreter in den AZV Bad Kösen und Klaus Baier als seinen Stellvertreter zu entsenden. Beschlüsse waren weiterhin zur Annahme von Spenden für die Grundschule in Sieglitz, für die Kita in Meineweh und für die Kita in Possenhain erforderlich. Diese wurden natürlich einstimmig beschlossen. Text und Foto: W. B.

3 Nr. 20/ Heimatspiegel Wethautal Gemeinschaftsprojekt Spielplatz Schönburg nimmt Fahrt auf Auf dem Außengelände des evangelischen Tagungs- und Rüstzeitheimes in Schönburg ist der Spielplatz in die Jahre gekommen. Ob es nun nur daran lag, sei dahin gestellt - aus Sicherheitsgründen wurde jedenfalls ein Teil der Spielgeräte abgebaut. Der Spielplatz ist de facto nicht nutzbar. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde dem Bürgermeister eine Unterschriftenliste der Eltern und Großeltern aus Schönburg übergeben. Die Unterzeichner fordern damit zurecht Aktivitäten der Gemeinde zur Schaffung eines ordentlichen Spielplatzes ein. Inzwischen trafen sich Vertreter der Gemeinde und der Kirche und haben sich auf darauf verständigt, schnell etwas zu tun. Allerdings ist man dabei auf Hilfe angewiesen, die in jeder Form gern angenommen wird. Einzelne Zusagen für Geld- und Sachspenden wurden bereits eingeworben - es braucht aber noch etwas mehr, damit der Platz seinen Zweck erfüllen kann. Liebe Eltern und Großeltern, liebe Schönburger und Unternehmer unserer Region - bitte helfen Sie mit! Tombola-Gewinn für einen guten Zweck Anneliese Fischer aus Kleinhelmsdorf war die Adressatin eines Tombolagewinns, um den sich auch zahlreiche andere Besucher der Feierlichkeiten zur 666-Jahr-Feier in Weickelsdorf bemüht hatten. Und es war nicht mal der Hauptpreis! Eine Sitzbank aus Holz, gesponsert von der Familie Jakobi aus Weickelsdorf, war hier das Corpus Delicti. Was soll nun mit dem Gewinn werden? Ratlosigkeit und Fragen in die Runde der Kleinhelmsdorfer Senioren, die diese Bank auch nicht nach Kleinhelmsdorf tragen wollten. Und dann eine Idee aus der Frauengruppe, Anneliese spende den Gewinn den Kindern aus der Kita HEIDEGLÜCK! Kita Leiterin Katrin Mächler nahm das Angebot dankend an und nun steht die Sitzbank den Kindern zur Verfügung und wird bei Aufenthalten im Freien genutzt s. Foto. Ein guter Zweck ist erfüllt. Wer sich an den Arbeiten beteiligen kann, sollte sich entweder bei Frau Eva Schumann oder beim Bürgermeister Friedrich Prüfer melden. Spenden für die Spielplatzausstattung werden sehr gern (und auch mit Spendenbescheinigung) dankend angenommen. Kerstin Beckmann Paul Beyer, Arjen Ristig, Lisa Hüttig, Max Kürschner, Lars Meinhardt und Jennifer Linßner Und nun nach reichlich achtzig Tagen trafen sich die Damen um die Spenderin, Anneliese Fischer, bei Kaffee und Kuchen. Es wurde an das Ereignis erinnert und Bilanz gezogen. So sind doch ein Teil der Kaffee Runden Teilnehmer, wie Käthe Huth, Karla Ferchau, Heidrun Hopfe, Ingrid Genze, Irmtraud Thust, Christine Nieswandt, Roswitha Peter, Karin Schäfer und Martina Morawe, Mitglieder in der Seniorengruppe und in der Singegruppe des Dorfes aktiv. Und sie binden mit noch anderen aus dem Ort, den jährlichen Erntekranz, der gegenüber der ehemaligen Gaststätte am Brunnen aufgestellt wird. Text u. Foto W. B. Jahresausflug des Gemischten Chores der Stadt Stößen in die Vergangenheit 40 Sängerinnen und Sänger, deren Begleiter, Freunde des Chorgesanges und Unterstützer, bestiegen am Morgen des 10. September den Bus und gingen auf Tour nach Apolda und Weimar. Allerdings nicht zu einem Gesangsauftritt, sondern sie begingen

4 Heimatspiegel Wethautal 4 Nr. 20/2016 einen Urlaubs- und Bildungsausflug. Viele Gespräche und Lachen erfüllten den Bus. In Apolda ging es in die Museumsbaracke und die heißt Olle DDR. Insgesamt war alles, was wir dort sahen, sehr beeindruckend. Die Älteren konnten sich, anhand der dort zu sehenden Gegenstände, an ihre Kindheit und an das Aufwachsen mit ihren Kindern erinnern. Die Wirkung des Wiedererkennens weckte Emotionen und dies nicht nur negativer Art. Diabetes-Information bereichert Seniorennachmittag Eva Eisenschmidt aus der Meineweher Seniorengruppe, kennt Christine Nieswandt aus Kleinhelmsdorf schon lange. Beide sind dort zur Schule gegangen. Sie wusste auch um ihren Beruf als examinierte Krankenschwester und dass sie diese langjährigen Erfahrungen - nun auch im Rentenalter - gern weiter mitteilt. Und so kam es zu einem Telefonat, Christine kannst du und Christine kam am 13. September nach Meineweh zum Seniorennachmittag. Ausgerüstet mit einem DIN gerechten Blutzucker und Blutdruck Messgerät und einem kleinen Spickzettel, auf dem einige Zahlen und Daten zu ihrem Vortrag standen. Die Freizeit in Weimar nutzten wir zu einem Stadtbummel und einem kleinen Mittags-Snack. Die Stadtrundfahrt mit zwei Oldtimerbussen durch Weimar und zum Schloss Belvedere war sehr lehrreich und schön. Abendbrot wurde in einer Gaststätte in Bad Berka eingenommen und danach ging es, untermalt mit kleinen Gesangseinlagen, auf zurück nach Stößen. Dieser Tag wird mit seinen Erlebnissen allen noch lange in bewegender Erinnerung bleiben. Den Verantwortlichen und Organisatoren dieses Jahreshöhepunktes recht vielen Dank und wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Ereignis. Die Volkskrankheit Diabetes war ihr Thema. Der Diabetes melitus unterteilt sich in zwei Hauptformen, in den Diabetes Typ 1 und Typ 2. Daneben gibt es noch den Schwangerschaftsdiabetes und den kindlichen Diabetes, so die Referentin ehrenhalber zur Einleitung zu dem Thema. Etwa 90 % aller Diabetes melitus Patienten leidet unter der Zuckerkrankheit, dem Typ 2. Übergewichtige und bewegungsarme Menschen sind am häufigsten betroffen. Diabetes ist aber auch vererbbar. Harndrang, Durstgefühl, Müdigkeit und zögernde Wundheilung sind die häufigsten Anzeichen für diese Krankheit. Einzelne Zuhörerinnen nickten zustimmend, sie kannten solche Anzeichen. Und trotz der schon gedeckten Kaffee- und Kuchentafel, wollten es die Frauen genauer wissen. Die Mehrheit, unter ihnen Brigitte Becker und Jutta Burkhardt, ließen sich ihren Blutzuckerwert und Blutdruck messen. Mit einem Blutdruckwert bei beiden von 130/90 und dem Blutzuckerwert im grünen Bereich, konnte man dem weiteren Verlauf des Nachmittags entgegensehen. Es gab auch Tipps zur Vorbeugung. Ernährung- und Essgewohnheiten umstellen und sich bewegen, um die Kalorienverbrennung zu beschleunigen. Hierbei konnte Christine Nieswandt auf ihre eigene Kindheit zurückschauen. in den 60ger Jahren zählte sie zu den Aktiven im damaligen Bezirk Halle, im Ski-, Lang- und Abfahrtslauf sowie im Biathlon. Text u. Foto W. B. Fotos: V. Sch. und K. K. Text: K. K. Schalten Sie eine Familienanzeige im Amts- und Mitteilungsblatt Verlag + Druck Linus Wittich KG Tel. ( ) Fax ( )

5 Nr. 20/ Heimatspiegel Wethautal Tag des offenen Denkmals Der Heimatverein Schönburg/Saale e. V. führte anlässlich des Tages des offenen Denkmales auch dieses Jahr kostenfreie Burgführungen durch. Trotz großer Hitze fanden viele Besucher den Weg nach Schönburg. Aus Magdeburg und Leipzig kamen die Gäste mit dem weitesten Weg. Sie wurden durch die Internetseite der Deutschen Stiftung Denkmalschutz auf die Schönburg aufmerksam. In der knapp einstündigen Führung durch die Burganlage wurden Zahlen, Fakten und natürlich auch Sagen rund um die Schönburg vorgetragen. Gegründet von Ludwig dem Springer lag die wesentliche Erbauung Ende des 12. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt, ist sie ein Beispiel spätromanischer Befestigungskunst und gehört zu den 27 Burgen, die dem Landkreis seinen Namen gaben. Die Führung startete auf halber Strecke zur Burg, hier stand das erste Tor. Über die Bastion, die die Burgmauern sicherte, betrat man durch das zweite Tor die Vorburg. Hier wurden leicht verständlich und durch Beispiele aus der heutigen Zeit die Gebäude und Wehranlagen erklärt. Nach den Erläuterungen zum Torhaus und der Kernburg wurde der 32 m hohe Bergfried bestiegen. Die Aussicht zum Schloss Goesek, der Blick in das Saale/Unstruttal mit der Turmspitze des Dicken Wilhelms und das Naumburger Panorama mit Dom und Stadtkirche St. Wenzel begeisterten die emporgestiegenen Gäste und führten zu einem schönen Abschluss der Führung. An die jüngeren Teilnehmer wurden Malplakate sowie Teilnehmerurkunden verteilt. Die Jungen dürfen nun den Titel Ritter von Schönburg und die Mädchen Fräulein zu Schönburg tragen. Andreas Buhl heimatverein@schoenburg.de Sonstige Behörden und Stellen Anmeldungen über: Geschäftsstelle Naumburg Seminarstraße 1, Naumburg Tel.: , Fax: Kurse der Volkshochschule Burgenlandkreis Kursangebote der VHS Naumburg vom bis Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn von - bis Tage 16HN4226 Spanisch für Wiedereinsteiger Dozententeam Mi., HN501J1 Smartphone leicht gemacht - Hr. Jäkel Mi., Android - Anfängerkurs 16HN4110 Latein I - Anfänger Dozententeam Mi., HN4151 Norwegisch I - Anfänger Dozententeam Mi., HN4170 Polnisch I - Anfänger Dozententeam Mi., HN4190 Russisch I - Anfänger Dozententeam Mi., HN4200 Schwedisch I - Anfänger Dozententeam Mi., HN4240 Türkisch I - Anfänger Dozententeam Mi., HN4228 Spanisch für den Urlaub - Dozententeam Mi., Buen Viaje 16HN501Y GIMP - die freie Foto- und Hr. Prager Do., Bildbearbeitung 16HN3019 Kennenlernen von Fr. Werner Do., Entspannungstechniken und zur Ruhe kommen 16HN406G Englisch für Touristen Fr. Shirkina Do., HN1111 Friedrich Nietzsche Hr. Steinbrück Do., HN3045 Faszien Selbsthilfe Fr. Watanabe Sa., Mit freundlichen Grüßen VHS Naumburg

6 Heimatspiegel Wethautal 6 Nr. 20/2016 Anmeldungen über: Geschäftsstelle Zeitz Domherrenstraße 1, Zeitz, Tel.: , Fax.: , Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn von - bis Tage 16HZ4062 Englisch Anfänger Stufe A1.1 Herr Drechsler Mi., :00-20:30 Uhr 10 (2. Semester) 16HZ4100 Japanisch für Einsteiger Frau Adachi Fr., :00-19:30 Uhr 5 16HZ1110 Exkursion in den Zeitzer Herr Unruh Sa., :00-13:00 Uhr 1 Forst, Ort: Koßweda, Parkplatz im Dorf (Anmeldungen in der Geschäftsstelle sind erforderlich!) 16HZ2138 Ein filziger Samstag Frau Ilse Sa., :00-15:15 Uhr 1 16HZ209A Salsa, Merengue Herr Perez- Sa., :00-18:30 Uhr 2 und Bachata Gonzales 16HZ4011 Couscous Variationen Herr Kali Di., :00-20:45 Uhr 1 16HZ4220 Spanisch-Anfänger Herr Kali Di., :00-19:30 Uhr 10 16HZ2141 Nähen kreativ Frau Sterzel Mi., :30-18:45 Uhr 1 16HZ3041 Fit und gesund durch die Frau Tille Mi., :00-19:30 Uhr 1 kalte Jahreszeit mit dem Wissen von Sebastian Kneipp 16HZ501K1 Tablet - ANFÄNGERKURS Herr Jäkel Do., :15-21:00 Uhr 1 - NEU - 16HZ Finger-Schreiben Frau Schaaf Sa., :00-13:00 Uhr 2 Dies stellt einen Auszug aus dem Kursangebot der VHS dar. Änderungen/Irrtümer bleiben vorbehalten. Nachmeldungen (spätere Einstiege) sind jederzeit möglich. Mit freundlichen Grüßen VHS Zeitz Qualitätstestierte Einrichtung nach IWIS Start in das Herbstsemester und Dozentensuche Am 27. August 2016 erschien im Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises unser neues Programm für das Herbstsemester, welches vollständig sowie mit aktuellen Angeboten auch auf zu finden ist. - Englisch in Camburg: Auffrischungskurs (A2), mittwochs, 19:45 Uhr; in Eisenberg: für Senioren, ab 24. Oktober, 15:30 Uhr; Konversation: donnerstags, 17:30 Uhr; weitere Niveaustufen und Termine bitte erfragen - Tai-Chi/Qigong in Dorndorf: ab 12. Oktober, 18:00 Uhr - Kursauswahl in Hermsdorf: Qigong bzw. Tai-Chi: dienstags, 17:45 Uhr bzw. 19:30 Uhr; Wirbelsäulengymnastik für Senioren: montags, 8:35 Uhr, 9:40 Uhr sowie 10:45 Uhr; Muskelentspannung & Meditation: donnerstags, 18:00 Uhr; Glutenfreies Brot backen: montags (eine Veranstaltung), 17:30 Uhr; Laptop für Anfänger sowie Fortgeschrittene, Finanzbuchführung, 10-Finger-Tastschreiben, Internet, Microsoft Office, Fotobuch u. a.; Bildbearbeitung mit Photoshop: 21. Oktober, 16:45 Uhr, 22. und 29. Oktober, 9:00 Uhr; Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Italienisch, Spanisch, Ungarisch u. a., Niveaustufen und Termine bitte erfragen Weitere Informationen, auch zu anderen Kursen: Tel und (Gesundheit, Photoshop), und Wir suchen dringend Kursleitende, u. a. für Yoga, Wassergymnastik, Spanisch, Französisch und Portugiesisch. Heute rege, morgen Pflege, so das Motto des diesjährigen Kreisseniorentages des Burgenlandkreises, der unter Schirmherrschaft des Landrates Götz Ulrich stattfindet. Der Kreissenioren Beirat lädt dafür am 1. Oktober 2016 ab Uhr nach Zeitz, Geschwister Scholl-Straße 4 in die Räume der Stiftung Seniorenhilfe ein. Nach Eröffnung und Begrüßung durch den Landrat Götz Ulrich und den Sprecher Andreas Huhnstock, werden Fachvorträge zur Pflege und zu Hilfsangeboten gehalten. Themeninseln bieten danach Gelegenheit zu Besichtigungen und Gesprächen mit Fachleuten der Branche. Der Stadtchor Teuchern, u. a. Seniorengruppen tragen zu einem Kulturprogramm bei. Die Versorgung mit Speisen und Getränken ist gesichert, Parkplätze sind ausgeschildert Uhr ist Ende der Veranstaltung. Dem Seniorenzentrum Am Stockberg in Stößen und dem Hotel Amadeus in Osterfeld, werden hierbei die Prädikate Seniorenfreundlicher Service offiziell überreicht.

7 Nr. 20/ Heimatspiegel Wethautal Unterhaltungsverband Mittlere Saale - Weiße Elster Informationen zur Beseitigung von Hochwasserschäden vom Mai / Juni 2013 Die Realisierung dieses Projekts erfolgt mit Unterstützung des Bundes und des Landes Sachsen-Anhalt gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Beseitigung der Hochwasserschäden Maßnahmen zur Beseitigung der Hochwasserschäden Fertigstellung: Dezember 2015 Maßnahmenträger: Unterhaltungsverband Mittlere Saale - Weiße Elster - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Bahnhofstraße Braunsbedra gemeinsam mit: Bauleitung: Bauausführung: Zuwendungsbehörde: Verbandsgemeinde Wethautal Corseburger Weg 11; Osterfeld Unterhaltungsverband Firma Klaus Döbold Oberthauer Straße Schkopau OT Raßnitz Firma Anders & Partner Am Kalten Hasen Altenroda Landesverwaltungsamt Halle Gewässer, Nr. Ziel Kosten [ ] (Länge) Haardorfer Graben Sicherung Sohle und 7.556,50 1/160/20/4 Böschungen (1362 m) abschnittsweise mittels Gabionen, Pfahlreihen, Faschinen, Steinpackung m AZ: 404-BLK-B Ritzschkebach Sicherung Sohle und ,00 1/160/25 Böschungen (2321 m) abschnittsweise mittels Gabionen, Pfahlreihen, Steinpackung; 250 m AZ: 404-BLK-B Steinbach-Nord Sicherung Sohle und 3.339,14 1/160/30 Böschungen (10970 m) abschnittsweise mittels Gabionen, Pfahlreihen, Steinpackung; 500 m AZ: 404-BLK-B Graben Roda Sicherung Böschungen 1.021,02 Bäcker abschnittsweise mittels Faschinen, 1/160/30/06 Pfahlreihen, Steinpackung; 30 m (757 m) AZ: 404-BLK-B Moschelbach Beseitigung Schäden am 4.819,50 1/160/30/25 Auslauf des gemauerten (2061 m) Gewölbes 210 m AZ: 2183-UMW-00421/62 Moschelbach Sicherung Sohle und 8.449,00 1/160/30/25 Böschungen (2061 m) abschnittsweise mittels Gabionen, Pfahlreihen, Steinpackung; 160 m AZ: 2183-UMW-00421/63 Graben Pauscha Beseitigung der Verschlammung 674,73 Teich 30 m; 1/160/30/37 AZ: 404-BLK-B (130 m) Lippertisbach Beseitigung der Verschlammung 2.811,38 1/160/30/ m (1055 m) AZ: 404-BLK-B Gewässer, Nr. Ziel Kosten [ ] (Länge) Lippertisbach Sicherung Böschungen 7.032,90 1/160/30/50 abschnittsweise mittels Faschinen, (1055 m) Pfahlreihen, Steinpackung; 80 m AZ: 404-BLK-B Schöppbach Beseitigung der Verschlammung 2.721,53 1/160/ m (5227 m) AZ: 404-BLK-B Schöppbach Sicherung Böschungen 7.675,50 1/160/85 abschnittsweise mittels Faschinen, (5227 m) Pfahlreihen, Steinpackung; 40 m AZ: 404-BLK-B Graben Teich Beseitigung der Verschlammung 1.267,35 Görschen 350 m 1/160/85/05 AZ: 404-BLK-B (398 m) Graben Teich Sicherung Böschungen 4.777,85 Görschen abschnittsweise mittels Faschinen, 1/160/85/05 Pfahlreihen, Steinpackung; 200 m (398 m) AZ: 404-BLK-B Graben Öblitz- Beseitigung der Verschlammung 5.257,42 Schleuse 1100 m 1/190/10 AZ: 404-BLK-B (1522 m) NG Öblitz-Schleuse Beseitigung der Verschlammung 1.022,81 1/590/10/1 309 m x 0,3 m 3 /m (309 m) AZ: 404-BLK-B Kötschbach Beseitigung der Verschlammung 8.833,37 1/190 (7657 m) 940 m x 0,5 m 3 /m AZ: 404-BLK-B Mollschützer Bach Sicherung Sohle und ,45 1/010/3 Böschungen (3142 m) abschnittsweise mittels Gabionen, Pfahlreihen, Steinpackung; 500 m AZ: 404-BLK-B SUMME ,45 Handwerk + Dienstleistung regional Branche [direkt] Schönes heim Branche [direkt] Branche [direkt] Schönes heim Branche [direkt] Jetzt als ebook online lesen

8 Heimatspiegel Wethautal 8 Nr. 20/2016 Grundschule Stößen Auftritt im Seniorenheim Der Erlös geht in die Klassenkasse der Klasse 1, um davon andere Projekte und auch Geschenke für Weihnachten zu finanzieren. Vielen Dank allen fleißigen Bäckern und Helfern. V. Strocka Rund um den Kretzschauer See Mit einem kleinen Programm wollten die Kinder der 4. Klasse aus Stößen den Senioren und Seniorinnen am Stockberg eine Freude bereiten. Sie zeigten Einblicke in das, was sie bisher lernen konnten. Es erklangen Lieder aus dem Englischunterricht und Lieder über das Lesenlernen. Die Schwierigkeit, eine Rechenaufgabe zu lösen, brachten Alissa Drese, Ares Elschner und Gregor Fischer hervorragend mit der Verflixten Rechenaufgabe von Otto Waalkesin einem Sketch zum Ausdruck. So manche Füße wippten im Takt mit, als die Schüler das Lied Schule ist mehr als Pauken und Plagen mit vollem Einsatz sangen. Den krönenden Abschluss bildete Drums alive, das Trommeln auf Gymnastikbällen, welches im Sportunterricht trainiert wurde. Bei den heißen Rhythmen von Safri Duo waren alle Anwesenden begeistert. Sie zollten eine Menge Applaus und es gab Süßigkeiten sowie eine Finanzspritze für die Klassenkasse. Vielen Dank dafür, uns hat es eine Menge Spaß gemacht!!! Die Kinder der Kl. 4 GS Stößen Am trafen sich wieder einmal die Wanderfreunde des Fördervereins Sieglitz. Gut gelaunt, bei wunderbarem Wetter und mit Spannung ging es dieses Jahr rund um den Kretzschauer See. Das Team der Jugendherberge erwartete uns und hatte eine Seerallye vorbereitet. Nach einer kurzen Erläuterung wurden kleine Gruppen gebildet und im 5 Minuten-Takt, mit Klemmbrett und Aufgaben ausgerüstet, wurde gestartet. Nun hieß es: Bäume bestimmen, Schilder finden oder auch Entfernungen notieren. Eine kleine Rast legten wir dann auf dem Piratenspielplatz ein. Die Kinder nahmen die Spielgeräte sofort in Beschlag und manch ein Erwachsener versuchte auch hier und da sein Glück. Erster Kuchenbasar Am führte die Klasse 1 den ersten Kuchenbasar an der GS Stößen durch. Viele leckere Kuchen und Muffins gab es im Angebot. Fleißige Muttis und Omas halfen beim Verkauf und freuten sich, dass es den Kindern so gut schmeckte. Nach ca. 2 Stunden Wanderung trafen sich alle Gruppen wieder auf dem Gelände der Herberge ein. Nun konnten sich die Kinder bei Fußball, Volleyball oder auf dem Spielplatz austoben. Die Erwachsenen nutzten die Zeit zum Plausch. Langsam wurde auch der Grill angezündet und ein Jeder konnte sich am liebevoll hergerichteten Grillbuffet stärken. Alle waren sich einig Lecker! Nach dem Essen gab es noch in gemütlicher Runde eine Auswertung der Rallye und die Sieger wurden bekannt gegeben.

9 Nr. 20/ Heimatspiegel Wethautal Voller Begeisterung wurden diese in den Eimer getan, bis ein Kind eine verfaulte Kartoffel erwischte. Wie sich herausstellte, war das die Mutterkartoffel. Wir hatten ja erfahren, dass aus dieser die neuen Kartoffeln wachsen. Unsere Ernte war zwar nicht so ergiebig wie erhofft, doch wir haben erlebt, dass es viel Mühe kostet, um Kartoffeln ernten zu können. Danach machten sich alle Teilnehmer langsam auf den Heimweg und es bestätigte sich wieder einmal, dass es ein wunderschönes Stück Heimat ganz in der Nähe gibt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem tollen Team der Jugendherberge Kretzschau. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und rundum gut betreut und wünschen weiterhin viel Erfolg. K. Krutzky Förderverein Sieglitz Nun warten wir noch darauf beobachten zu können, wie die Kartoffeln auf dem großen Feld geerntet werden. Das werden wir uns natürlich noch genau anschauen. Der Abschluss vom Projekt Kartoffel wird ein kleines Fest sein. Bestimmt mit Speisen von unseren selbst geernteten Kartoffeln. Bis dahin die kleinen Kartoffelbauern aus Haardorf. Hurra, die Kartoffeln konnten geerntet werden Nun geht der Sommer langsam und wir wollten doch mal nachschauen, was aus unseren Kartoffeln geworden ist. Seit dem Legen sind nun schon über vier Monate vergangen. Das Kraut der Kartoffeln war abgestorben und wie wir aus Gesprächen erfahren hatten, müssten die Kartoffeln nun bereit zum Ernten sein. Mit Eimer, Spaten und Schubkarre machten wir uns an die Arbeit. Zuerst zogen wir die Reste vom Kraut heraus und schon beim ersten Mal hingen Kartoffeln am Wurzelstock. Vom Kegeln berichtet Wethau I. gewinnt mit schwacher Leistung Die Kegler der 1. Mannschaft empfingen den dritten der letzten Saison aus Granschütz. Nach der langen Sommerpause wusste man noch nicht wo man sportlich stand. Sören Apelt (400) bekam die zweite Bahn nicht in Griff und war froh noch vierhundert Holz erreicht zu haben. Dagegen zeigte Detlef Schneider (426) wie man es richtig macht. Beide erspielten einen Vorsprung von 23 Holz. Ein schwaches Spiel absolvierte Egbert Gaudig (376), er hatte dabei aber großes Glück das sein Gegenspieler sein erstes Spiel machte, somit vergrößerte er dennoch den Vorsprung auf 56 Holz. Als dann Wolfgang Canitz (399) ebenfalls mehr erspielte wie sein Gegenspieler lag Wethau mit 80 Holz vor und das Spiel schien entschieden. Doch Steffen Schindler fand zu keiner Zeit zu seinem gewohnten Spiel und verlor bis zur Halbzeit allein 37 Holz. Er musste durch Georg Kanne ersetzt werden, der um Schadensbegrenzung bemüht war. Als letzter Starter ließ sich Jürgen Lindam (418) aber nicht verrückt machen und spulte sein Pensum erfolgreich herunter. Mit schwachen Leistungen beider Mannschaften von 2372 : 2311 Holz gewann Wethau etwas glücklich. Wenn man sich nicht steigert wird man wohl bald eine böse Überaschung erleben. Die II. Mannschaft musste in Weißenfels zu Lok II. reisen. Gerhard Henschler (415) und Steffen Wiebicke (399) zeigen zu Anfang des Spieles gute Leistungen, brachten Wethau mit 24 Holz in Führung. An diesen Ergebnissen kamen dann Siegfried Kresse (378) und Manfred Rudel (362) leider nicht ran, dennoch war alles noch möglich. Eine kleine Vorentscheidung fiel dann mit den fünften Starterpaar, Gerhard Petermann (382) konnte mit seinen Gegenspieler nicht mithalten. Somit lag man nun mit 36 Holz zurück. Axel Wiebicke (393) versuchte als letzter Spieler alles doch es reichte am Ende nicht. Mit 2335 : 2355 Holz unterlag man knapp, schade es wäre mit etwas Glück mehr drin gewesen. Gut Holz WKC

10 Heimatspiegel Wethautal 10 Nr. 20/2016 VSG Löbitz 71 Die VSG Löbitz 71 hatte im Juli dieses Jahres ihr 45-jähriges Jubiläum, was schon seit Jahren mit einem Fußballwochenende begangen wird. Der Verein hat sich stets bemüht im Wethautal und im Burgenlandkreis eine gute sportliche Rolle zu spielen und unternimmt große Anstrengungen im Nachwuchsbereich. So wurde für die neue Saison eine Spielgemeinschaft mit SV Mertendorf ins Leben gerufen und die I. Mannschaft möchte als Kreisligaaufsteiger auch ein Wörtchen mit reden. Was aber auch bei der VSG Löbitz schon lange Bestand hat, ist der Kontakt zu allen ehemaligen Spielern und die hervorragende Betreuung im Sportlerheim durch Elvira Hüttig mit der gesamten Familie und Helfern. Am , um 15 Uhr findet wieder so ein Spiel statt und alle ehemaligen Fußballer der VSG Löbitz und Gäste sind herzlich dazu eingeladen. Es gibt Kaffee und Kuchen und Rinderkeule am Spieß inkl. Getränke. Die Verantwortlichen des Vereins werden auch in Zukunft alle Anstrengungen unternehmen, damit in den nächsten weiterhin in Löbitz der Ball rollt. Zum Schluss möchten wir uns bei allen Unterstützern, Freunden und Helfern bedanken. Frank Prater Vors. des Vereins Tag des offenen Denkmals in Zschorgula Gemeinsam Denkmale erhalten war das Motto 2016 zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Am 11. September beteiligten sich auch das Schulmuseum und die Heimatstube sowie die Kirche in Zschorgula an diesem Tag. Außerdem wurde die 15. Kunstausstellung Romantische Naturidylle der Künstlerin Kunigunde Krömer-Reinke im Haus neben der Kirche eröffnet. Historie, Architektur und Kunst umrahmt vom romantischen Dorfidyll bereiteten den Besuchern einen erlebnisreichen und unterhaltsamen Tag. In dem um 1900 errichteten Heuboden des Hofes Nr. 5 der Familie Steldl befindet sich das Schulmuseum und die Heimatstube mit Utensilien über Handwerk, aus den Weltkriegen und der DDR-Zeit sowie Feierabendziegel, ein Samuel Heinicke Bildnis und eine Sandsammlung aus aller Welt. Kinder konnten alte Spiele aus der Spieltruhe neu entdecken und sich am Mal-Spiel-Wettbewerb beteiligen. Eine der ältesten Glocken Thüringens, anno 1391, hängt im Turm der Kirche und ein Totenschild sowie Taufrelikte zum Totenandenken an ein 11-jähriges Mädchen im Jahr 1817 wurden besichtigt. Die Künstlerin Kunigunde Krömer-Reinke eröffnete im Haus neben der Kirche ihre 15. Kunstausstellung Romantische Naturidylle. Ölbilder und Keramik Schönheit für die Sinne gibt es noch bis zum 23. Oktober immer Sonntag Uhr bis Uhr oder auf: Gut Glück! zu erleben. Das Schulmuseum und die Heimatstube, die Kirchengemeinde und die Künstlerin Kunigunde Krömer-Reinke laden herzlich zu einem Besuch nach Zschorgula ein. Einladung zur 15. Kunstausstellung in Zschorgula Romantische Naturidylle - was? In der Kunstausstellung gibt es: Ölbilder und Keramik Schönheit für die Sinne von der Künstlerin Kunigunde Krömer-Reinke dekoriert mit vielen einheimischen Kräutern - Wann? 11. September 2016 bis 23. Oktober 2016 Tag des offenen Denkmals schon ab Uhr geöffnet sonst: immer Sonntag Uhr bis Uhr oder auf: Gut Glück! - Wo? Zschorgula 31, Schkölen (Tel.: ) Gemeinderäume, Haus neben der Kirche Zschorgula ist zu Schkölen eingemeindet. Sie finden es leicht, denn es liegt in der Nähe der Autobahnabfahrt Osterfeld, zwischen Naumburg und Eisenberg. Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Kunigunde Krömer-Reinke.

11 Nr. 20/ Heimatspiegel Wethautal Evangelischen Kirchspiele Görschen/Stößen und Teuchern laden ein Oktober 2016 Egal was du tust, tu es intensiv, denn kein Augenblick kommt jemals wieder. Die Sorge um das Morgen und die Vernunft verhindern oft den Genuss des Augenblicks. Egal, wer oder was dir begegnet, begegne ihm mit Liebe; egal was du tust, tu es mit Liebe. Egal wo du bist, vertraue darauf, dass Gott dir nahe ist. L. Frank Gottesdienste Sonntag, Uhr Teuchern Erntedankfest mit Abendmahlsfeier in Teuchern Sonntag, Uhr Kistritz Erntedankfest mit Abendmahl Uhr Stößen Erntedankfest mit Abendmahl Sonntag, Uhr Teuchern Posaunenchor: Basteln u. Handarbeiten: Kirchenchor: Seniorenkreis: Weitere Veranstaltungen dienstags in Görschen Uhr Uhr oder Uhr, immer montags im Pfarrhaus Teuchern donnerstags, Uhr Donnerstag, , Uhr Evangelischer Pfarrbereich Mertendorf Mertendorf Montag, :00 Uhr Erntedankgottesdienst Evangelischer Pfarrbereich Schönburg Schönburg Sonntag, :00 Uhr Erntedankgottesdienst Possenhain Sonntag, :00 Uhr Erntedankgottesdienst Kinderkiste Possenhain dienstags 15:00 Uhr Kindergarten Schönburg dienstags 16:30 Uhr Pfarrhaus Pfarrbereich Casekirchen und Frauenprießnitz Gottesdienste :30 Uhr Frauenprießnitz U. Wolf 10:00 Uhr Graitschen A. Metzner 11:00 Uhr Thierschneck U. Wolf 15:00 Uhr Casikirchen A. Metzner :30 Uhr Köckenitzsch S. Preußner 10:30 Uhr Neidschütz S. Preußner :00 Uhr Mertendorf A. Metzner 10:00 Uhr Aue S. Preußner 10:00 Uhr Poppendorf A. Metzner 11:00 Uhr Sieglitz S. Preußner Musikalisches: Der Neidschützer Liederkreis mit B. Friedrich trifft sich auf Absprache dienstags um 16:00 Uhr. Dazu sind alle Sangesfreudigen herzlich eingeladen. Der Posaunenchor Casekirchen trifft sich auf Absprache. Der Kirchenchor Frauenprießnitz-Thierschneck probt 14-täglich im Pfarrhaus Frauenprießnitz. Die Termine werden in den Aushängen bekannt gegeben. Kinder und Konfirmanden: Die Kinderkirche in Frauenprießnitz findet zu folgenden Terminen statt: , 16:00 Uhr. Kinderkirche in Neidschütz: Dienstag (!) , von 15:20 Uhr bis 16:30 Uhr, Abholung in Janisroda um 15:15 Uhr Der nächste Projekttag für die Konfirmanden ist am Samstag, in Frauenprießnitz, von 10 bis 13 Uhr. Evangelischer Pfarrbereich Schkölen - Osterfeld Gottesdienste Oktober 2016 Sonntag, Meyhen 09:00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl (Alex) Haardorf 10:00 Uhr (!) Erntedankgottesdienst für das Kirchspiel Osterfeld (Mahler); mit Gospelchor Schkölen 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl (Alex); KiGo Montag, Löbitz 09:00 Uhr Erntedankgottesdienst zum Herbstfest (Alex) Samstag, Schkölen (Markt 7) ab 09:00 Uhr Ehrenamtlichenseminartag Sonntag, Großgestewitz 09:00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl (Junghans) Zschorgula 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl (Junghans) Samstag, Schkölen (Markt 7) 16:00 Uhr Wertimagination zur Jahreslosung (I. Kaiser) Sonntag, Waldau Schkölen 09:00 Uhr Gottesdienst (Alex) 10:30 Uhr Gottesdienst (Alex), KiGo, anschl. gemeinsames Mittagessen Erwachsene und Senioren Frauenkreis Osterfeld (Gemeinderaum Osterfeld, Naumburger Str. 1b) monatlich Do., 14:00 Uhr; Termine über Frau Klenke: Frauenhilfe Schkölen (Gemeinderaum Schkölen, Markt 7) Donnerstag, 20.10, 14:00 Uhr Gemeindenachmittag Löbitz (Gemeinderaum, Kirchweg 3) Termine werden vor Ort bekannt gegeben Die neue Frauenrunde (Pfarrhaus Zschorgula, Zschorgula 31) Mi., , um 16:00 Uhr Hauskreis Bibeltreff : 14-täglich dienstags, konkrete Orte und Zeiten über Uwe Junghans (u.junghans@t-online.de, ) Hauskreis Schkölen: 2 x/monat, konkrete Orte und Zeiten über Constanze Kroggel (hauskreis@kirche-schkoelen.de)

12 Heimatspiegel Wethautal 12 Nr. 20/2016 Gospelchor (Gemeinderaum Osterfeld, Naumburger Str. 1b) Probe mittwochs (!), 18:00 Uhr; Kontakt: Elvira Mahler, , Bibliothek Haardorf (in der Haardorfer Kirche) Oktober nicht geöffnet Gebet für alle Gemeinden (Gemeinderaum Schkölen, Markt 7) Donnerstag, /24.11./15.12., je 19:30 Uhr Neue Sprechzeiten im Pfarramt Gemeindesekretärin Elke Richter wird ab September immer dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr erreichbar sein. Der Gemeindebeitrag und das Friedhofsgeld können dann im Pfarramt bar bezahlt werden. Pfarrer Alex ist jetzt immer donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr zu erreichen - oder ansonsten auch in bewährter Weise über Telefon und bei Abwesenheit per Anrufbeantworter. Seminartag: Entscheidungen treffen Interessierte sind am Sa., herzlich nach Schkölen eingeladen zum Ehrenamtlichenseminartag. In der thematischen Arbeit wird es darum gehen, wie wir gute Entscheidungen treffen können und auch, welche Rolle Gott bei der ganzen Sache spielt. Start ist 09:00 Uhr im Gemeinderaum (Markt 7), Ende gegen 16:30 Uhr. Anmeldungen bitte bis über Cornelia Gebhardt: connigebhardt@yahoo.de oder auch über das Pfarramt Schkölen. Seminargebühren gibt es nicht, aber eine Spende wäre schön. Wertimagination zur Jahreslosung Isabell Kaiser - ausgebildete Therapeutin für Logotherapie und Existenzanalyse - lädt ein zu einer intensiven Begegnung mit dem Bibelwort des Jahres 2016: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Am Sa., , 16:00-19:00 Uhr können Sie sich auf die Suche begeben, was dieses Wort für Sie bedeutet, in ihnen weckt und wie es für den Alltag greif- und erlebbar werden kann. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bitte bei Isabell Kaiser: oder isabell-kaiser@web.de. Wir gratulieren unseren Seniorinnen und Senioren Gemeinde Meineweh Herrn Erich Zimmer Frau Ursula Böhme Frau Käthe Leonhardt OT Oberkaka Herrn Ernst Kuchler OT Pretzsch Frau Annaliese Hofmann OT Pretzsch Frau Eva Tilsner OT Thierbach Gemeinde Mertendorf Frau Hannelore Schäfer Herrn Günter Benndorf Herrn Harald Hornbogen Frau Petra Leister Herr Lutz Deckert Herrn Klaus Schiller Frau Karola Fritsche Herrn Gerhard Finke OT Görschen Herrn Walter Quarg OT Görschen zum 86. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 67. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 89. Geburtstag Frau Rosemarie Kürschner OT Großgestewitz Frau Dorothea Schmidt OT Löbitz Frau Brigitte Rothe OT Löbitz Herrn Kurt Kantzke OT Punkewitz Herrn Bernd Knabe OT Scheiplitz Gemeinde Molauer Land Frau Ingrid Starke OT Casekirchen Herrn Helmut Hildebrecht OT Crauschwitz Frau Hannelore Vogel OT Köckenitzsch Frau Evelies Siegel OT Leislau Herrn Reinhard Dieke OT Leislau Frau Edith Maibaum OT Leislau Frau Maria Hanis OT Leislau Herrn Werner Siegel OT Leislau Frau Heide-Marie Huth OT Molau Frau Wera Limpert OT Molau Frau Hannelore Müller OT Seidewitz Herrn Eckhard Becker OT Seidewitz Frau Ingeborg Klaus OT Sieglitz Frau Helga Kleinhans OT Sieglitz Herrn Karl-Heinz Teubel OT Sieglitz Stadt Osterfeld Frau Ruth Ackermann Herrn Peter Krzisch Frau Rosemarie Ebing Herrn Peter Krostewitz Frau Gerda Kramp Herrn Erich Salzmann Frau Heidrun Gerbig Herrn Gunther Wilde Herrn Horst Bytow Frau Ute Markloff Herrn Wolfgang Pierard Frau Susanne Leidreiter Frau Erika Gierl Frau Angelika Hentschel Frau Annerose Rothe Frau Ursel Reinhardt OT Goldschau Herrn Hans-Joachim Guhs OT Goldschau Frau Erna Srega OT Haardorf Frau Annelies Habelt OT Haardorf Frau Gisela Heilemann OT Haardorf Frau Gudrun Sölle OT Kleinhelmsdorf zum 83. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 66. Geburtstag

13 Nr. 20/ Heimatspiegel Wethautal Herrn Gerd Nowozin OT Kleinhelmsdorf Herrn Roland Tresselt OT Kleinhelmsdorf Frau Anneliese Fischer OT Kleinhelmsdorf Frau Petra Zuleeg OT Roda Frau Ruth Schlegel OT Waldau Frau Christa Troebes OT Waldau Herrn Günther Mann OT Weickelsdorf Herrn Rolf Petersohn OT Weickelsdorf Herrn Uwe Prahlow OT Weickelsdorf Gemeinde Schönburg Herrn Joachim Weinhold Frau Heide Albrecht Herrn Dietmar Hoffmann Herrn Ernst Metzler Frau Ursula Kupsch Frau Marita Meise Frau Jutta Karius Herrn Reinhard Sailer Herrn Manfred Schneller Frau Christina Kleindienst Herrn Günter Schubert Frau Elitta Gentsch Frau Elisabet Gliech Stadt Stößen Herrn Bernd Proschwitz Frau Martina Wittekop Herrn Detlef Haufe Herrn Karl-Heinz Kunze Herrn Ewald Baudisch Herrn Rudi Gromoll Frau Dagmar Rudolf Herrn Lutz Lehmann Herrn Lothar Poczwardowski Frau Elke Schröder Herrn Rolf-Ingo Thöle Gemeinde Wethau Herrn Jürgen Helbig Herrn Gerhard Krug Frau Marita Rudolph Herrn Edgar Schuster Herrn Erich Voigt Frau Doris Schmied Frau Regina Künitz Herrn Georg Kranz Herrn Dr. Jürgen Wittenbecher zum 73. Geburtstag zum 67. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 67. Geburtstag zum 67. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 69. Geburtstag IMPRESSUM Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Der Heimatspiegel erscheint vierzehntäglich, jeweils in den ungeraden Wochen. Herausgeber: Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, Osterfeld, Telefon / vertreten durch die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreis liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Anzeigen Ein gedruckter Blumengruß! wittich.de/familienanzeigen

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

... Gans, schön lecker!

... Gans, schön lecker! ... Gans, schön lecker! Herbstzeit, die Blätter fallen, die Tage werden kürzer. da wird es Zeit für unser traditionelles Gänse-Essen. Am 03. November 2016 traf sich morgens zunächst die Senioren-Golftruppe

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017 Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Gausmann Anja RBSG Lippstadt NW Da 5 1 411 2 Seerig Kerstin VSG Bergkristall Freiberg SN Da 5 1 381 3 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 306 Wettkampfklasse 5 -Seniorinnen-

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 3 481 2 Seerig Kerstin VSG Freiberg e.v SN Da 5 1 5 434 3 Gausmann Anja Kv Gütersloh-Rheda NW Da 5 1 14 403 4 Kruspe Eva BSG Offenbach

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Vom 18.09.2016 bis zum 24.09.2016 besuchten 12 Schüler und 3 Lehrer unserer Schule das Gymnasium 37 in Jekaterinburg. Sonntag, 18.09.2016 Am Sonntag fuhren wir früh

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Bezirksmeisterschaft - Luftdruck T

Bezirksmeisterschaft - Luftdruck T Sa. 20.-So. 21.01.2018 in LLZ, Eberstr. 30, 44145 DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.11.10 Luftpistole Auflage Herren Seite: 1 Stand: 20.01.2018 20:36 Uhr Gesamt 1 5707 SSV Bad Waldliesborn

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Alters und Seniorenschießen 2015

Alters und Seniorenschießen 2015 50m KK aufgelegt 20 Schuss [1.41.] offene Wertung Mannschaft Rang Mannschaft Start-Nr. Schütze Gesamt 1 2 3 SSV Eberbach 571 3 Schatz, Wulfrin 191 4 Oeß, Friedrich 193 5 Zahn, Reinhard 187 SG Neckargemünd

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Heimatspiegel. Wethautal. In dieser Ausgabe: Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld

Heimatspiegel. Wethautal. In dieser Ausgabe: Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Viele Urlaubsgrüße von ihrer Mittelmeerkreuzfahrt erreichten uns von Traudel und Horst Wolusczuk.

Viele Urlaubsgrüße von ihrer Mittelmeerkreuzfahrt erreichten uns von Traudel und Horst Wolusczuk. Urlaubsgrüße Viele Urlaubsgrüße von ihrer Mittelmeerkreuzfahrt erreichten uns von Traudel und Horst Wolusczuk. Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, 07639 Weißenborn Redakteur: Frank Steidel Satz:

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld Bestandsanalyse Gliederung Bevölkerungsprognose Diskussion

Mehr

6. Rennsteig-Turnier

6. Rennsteig-Turnier 6. Rennsteig-Turnier - 08.06.2013 Ergebnisse Aggregat-Vierer - Stableford; 18 Löcher nicht vorgabenwirksames Wettspiel 18-Loch ab 2013 Herren: GELB Par: 72 Slope: 130 Course: 71.8 Damen: ROT Par: 72 Slope:

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr