Weltladen n e.v. Oberhausen. 25 Jahre Partnerschaft. Herzliche Einladung zum: am Mittwoch, den 17. September 2014 Von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weltladen n e.v. Oberhausen. 25 Jahre Partnerschaft. Herzliche Einladung zum: am Mittwoch, den 17. September 2014 Von"

Transkript

1 Ausgabe 36 Freitag, 5. September 2014 Einzelverkaufspreis 0,70 Weltladen n e.v. Oberhausen 25 Jahre Partnerschaft St. Philippus und Jakobus - La Sagrada Familia Lima Herzliche Einladung zum: Jubiläumsgottesdienst am Sonntag Uhr sowie zum: am Mittwoch, den 17. September 2014 Von Uhr Im und um den Weltladen (bei der Kirche). Unser Programm: Verkauf von Fairen Waren Kaffee + Kuchen Tombola + Peruquiz am Mittwoch, den 17. September 2014 Von Uhr Im und um Wir den bieten Weltladen ab (bei Uhr der an: Kirche) ein. Fleischgemüsetopf mit Brot Quinuabrätlinge mit Zaziki oder Apfelmus Unser Getränke Programm: Die Mitglieder Verkauf des Weltladens von Fairen freuen Waren sich auf Ihr Kommen. Kaffee + Kuchen Tombola + Peruquiz Wir bieten ab Uhr an:

2 2 Nr. 36 Freitag, 5. September 2014 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Oberhausen-Rheinhausen Rathaus Oberhausen Montag Uhr, Uhr Dienstag Uhr, Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Freitag Uhr Ortsverwaltung Rheinhausen Montag Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Gemeindeverwaltung Oberhausen Tel , Telefax Ortschaftsverwaltung Rheinhausen Tel. 2122, Telefax Gemeindebibliothek Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Wertstoffhof/Grünabfallsammelplatz (früher Recyclinghof), Weiherweg Winter ( ) Mittwoch Uhr Samstag Uhr Sommer ( ) Mittwoch Uhr Samstag Uhr Bauschuttdeponie - Jahnstraße Winter ( ) Mittwoch Uhr Samstag Uhr Sommer ( ) Mittwoch Uhr Samstag Uhr Automatischer Telefonansagedienst der Gemeindeverwaltung Tel Bauhof Tel (Handy 0172/ ) Kläranlage Tel (Handy ) Wasserhaus Tel Handy-Nr. Wassermeister 0170/ Freizeitzentrum Erlichsee Tel Hallenbad Oberhausen Tel Schulsporthalle Tel Tullabad Rheinhausen Tel Tullahalle Rheinhausen Tel Bürgerhaus W & S Tel Hausmeisterdienste Tel Polizeiposten Bruhrain, Schönbornstr. 7, Waghäusel Tel AST Tel Mülldeponie Bruchsal 07251/89926 Landratsamt Bruchsal und Kfz-Zulassungsstelle Tel / Finanzamt Bruchsal Tel /740 Impressum: Herausgeber: Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen -Adresse: info@oberhausen-rheinhausen.de Internet-Adresse: Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Büchner o.v.i.a. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot Druck, Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co.KG, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel /873-0, Telefax 06227/ , Internet: Anzeigenannahme: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel , Fax Internet: Zuständig für die Zustellung: GS Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon-Rot, Tel / , info@gsvertrieb.de, Internet: Redaktionsschluss: dienstags Uhr Bezugspreis: 31,30 jährlich einschließlich Trägerlohn Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich. Die Aufl age dieses Mitteilungsblattes ist zertifi ziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Auf einen Blick DRK-Notruf Tel Sozialstation für Ambulante Pflege Untere Hardt e.v. Udenheimer Str. 4, Philippsburg Tel / Fax 07256/ AWO Versorgungszentrum Tel / Pfl egeheim Am Hag Tel / Tagespfl ege Tel / Betreute Wohnanlage Tel / SPPS Oberhausen GmbH, Lanzstr. 11, (anerkannte Zivildienststelle Pfl egedienst) Tel Pflegenotruf 0721/19201 Ärztlicher Akut-Dienst für Privatpatienten, 24 Stunden 01805/ Pflegestützpunkt Bruhrain Tel. 0700/ Seniorenhaus St. Klara, Schelmenweg 1 Tel Oberhausen-Rheinhausen Fax Seniorenhaus St. Franziskus, Udenheimer Str. 4 Philippsburg Tel / Altentagespfl ege, Montag bis Freitag Leitung: Nicole Wimmer 07256/ Psychologische Beratungsstelle e.v., Östringen, Ludwigstr. 2 Beratung und Therapie für Familien, Kinder und Jugendliche, Paare und Eltern; Einzel- und Gruppentherapie, Programm kostenlos auf Anfrage. Telefonsprechzeiten und Anmeldung: Mo., 9-12 Uhr, Di., 9-12 und Uhr, Mi., Uhr, Do., Uhr Tel /24343 Beratung und Schutz für Frauen und deren Kinder bei häuslicher Gewalt - Anlauf- und Beratungsstelle Libelle, Wörthstraße 7, Bruchsal - Geschütztes Wohnen im Landkreis KA Tel / Caritasverband Bruchsal Tel / Außenstelle St. Franziskus, Wiesental Tel /5392 Beratungsstelle für Alkohol- und Medikamentenprobleme Tel. 0721/ Anonyme Alkoholiker Waghäusel-Kirrlach Meeting jeden Freitag 20:00-22:00 Uhr. Alfred-Delp-Haus, Schloss-Straße 13, Kirrlach Rauchfrei, rollstuhlgerecht Fachberatung (kostenfrei) bei Schuldenproblemen Terminvereinbarung unter, Mo.-Fr Uhr 0761/ Drogenberatungsstelle - DROBS, Bürgerhaus W & S, Dachgeschoss, Zi. 302, Do., Uhr Tel Neue Sprechzeiten werden noch gekannt gegeben Telefonseelsorge Tel. 0800/ rund um die Uhr kostenfrei Tel. 0800/ Kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom Tel. 0800/ zur Meldung von Strom-Versorgungsunterbrechungen In dieser Ausgabe: Seite Rathaus... 3 Erziehung & Bildung... 7 Kirchen Parteien Vereine Verschiedenes... 30

3 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nr. 36 Freitag, 5. September Notariat Das Notariat bietet Ihnen eine Kombination aus notarieller Dienstleistung (Beurkundungen und Beglaubigungen insbesondere in den Bereichen Immobilien, Ehe und Familie, Erbfolge und Schenkung sowie Handels- und Gesellschaftsrecht) und gerichtlicher Zuständigkeit (Nachlassgericht). Im Rathaus Oberhausen findet ein Amtstag immer dienstags vormittags statt. Zi. 24 erster Stock links. Termine vereinbaren Sie bitte direkt mit dem Notariat. Die Geschäftszeiten sind: Mo. bis Do bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Kontakt: Telefon: (Nachlassgericht) /-27 (Urkundsabteilung) Telefax: poststelle@notphilippsburg.justiz.bwl.de Das Hallenbad Oberhausen ist von Do., bis Di., geschlossen Geänderte Öffnungszeiten der Hallen Die Sporthalle in Oberhausen ist vom bis einschließlich geschlossen. Die Tullahalle in Rheinhausen ist vom bis einschließlich geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Fahrbahndeckenerneuerung in Oberhausen K3537 und K3578 in der KW 37 Ab Montag, 08. Sept. werden im Rahmen des Kreisstraßenerhaltungsprogramms innerhalb der Ortslage von Oberhausen diverse Fahrbahnschäden behoben. Dabei wird auf der Kolpingstraße (zwischen Rathaus und Friedhof) auf der Marienstraße (zwischen Amalienstraße und Kriegstraße) und der Jahnstraße (zwischen Hardtstraße und Sportplatz) sowie im Einmündungsbereich Jahnstraße/Kolpingstraße der Fahrbahnbelag im Bereich alter Leitungsgräben erneuert. Zur Durchführung der Arbeiten wird in diesen Bereichen abschnittsweise ein Halteverbot angeordnet und der Verkehr mittels Ampelregelung halbseitig geführt. Die Arbeiten werden voraussichtlich je Abschnitt ca. 2 Tage in Anspruch nehmen. Wir bitten die Anwohner um strikte Einhaltung des Halteverbotes, um die Arbeiten nicht zu behindern und bedanken uns für ihr Verständnis für die erforderlichen Einschränkungen. Landratsamt Karlsruhe, Amt für Straßen Bürgerbüro Das Bürgerbüro sucht für eine hilfsbedürftige Familie einen elektr. Einkochtopf. Bitte melden Sie sich unter der Nummer: bei Frau Vogel. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Notdienste / Service Von Freitagabend 19 Uhr bis Montag früh 6.00 Uhr ist der ärztliche Bereitschaftsdienst in der Zentrale des ROTEN KREUZES in Bereitschaft für ambulante Behandlungen und notwendige Hausbesuche Kirrlach, Rheinstr. 28 Tel An Wochentagen ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst der Leitstelle Bruchsal die Vertretung der niedergelassenen Ärzte. Die Öffnungszeiten an Wochentagen sind: Montag, Dienstag Uhr und Donnerstag Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Mittwoch: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Bruchsal ist unter folgender Adresse erreichbar: Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Leitstelle Bruchsal, Zollhallenstr 6, Bruchsal, Tel /19292 DRK-RETTUNGSDIENST UND KRANKENTRANSPORT Notarzt-Rettungswagen Behindertentransport mit Rollstuhl-Fahrzeug Tel DRK-Service für alle Belange 0800/ Giftnotrufzentrale Tel. 0761/27 01 EnBW Regional AG, Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen Tel /180-0 Störungsmeldestelle Strom Tel / Störungsstelle Kabelanschluss Tel. 0180/ Störungsmeldestelle Gas 0180/ ADAC-Pannenhilfe Tel Polizei (ständig besetzt) NOTRUF Tel. 110 (ständig besetzt) Polizeirevier Philippsburg Tel / (nicht ständig besetzt) Polizeiposten Bruhrain Tel Feuerwehr Notruf Tel. 112 Feuerwehr Oberhausen Tel Feuerwehr Rheinhausen Tel SPPS - häusliche Krankenpflege Tel Pflegenotruf (ständig besetzt) Tel. 0721/ Pflegenotruf der Sozialstation Tag und Nacht erreichbar Tel / Tierärztlicher Notdienst Kreis Bruchsal Sa., Uhr, bis So., Uhr Tel / Apothekendienst Apotheke im Globus, Waghäusel-Wiesental, Hambrücker Landstr. 4, Tel Kraichgau-Apotheke, Östringen Hauptstr. 111, Tel Linden-Apotheke, Philippsburg-Rheinsheim, Huttenheimer Str. 8, Tel Rathaus-Apotheke, Waghäusel, Schwimmbadstr. 8, Tel Rheintal-Apotheke, Waghäusel-Kirrlach, Waghäusler Str. 8, Tel Rats-Apotheke, Bad Schönborn-Langenbrücken, Hauptstr. 56, Tel St.-Lambertus-Apotheke, Bad Schönborn- Mingolsheim, Rochusstr. 37, Tel Kur-Apotheke im Ärztehaus, Bad Schönborn- Mingolsheim, Kraichgaustr. 13, Tel Zahnärztlicher Notfalldienst und jeweils von Uhr Dr. A. Kreis, Philippsburg Weiße-Tor-Str. 9, Tel /6001 Zahnärztlicher Notdienst für den gesamten Stadt- und Landkreis Karlsruhe an Wochenenden und Feiertagen: Tel. 0180/ Fachberatung (kostenfrei) bei Schuldenproblemen Terminvereinbarung unter 0761/ , Mo.-Fr Uhr Aquality GmbH & Co. KG Ihr Ansprechpartner für die Badeaufsicht im Bad! Wir nehmen gerne Ihre Anregungen, Kritiken oder auch Lob entgegen. Bitte kontaktieren Sie im Notfall: Martin Schulte oder Alexander Stäudle unter Tel.-Nr (jederzeit erreichbar!) TAXI - Tel

4 4 Nr. 36 Freitag, 5. September Gerda Feuerstein, Poststr Jahre Rolf Erwin Karl Marquetand, Ziegeleistr Jahre Meta Fritz, Distelweg 9 83 Jahre Heinz Schultz, Schelmenweg 1 87 Jahre Elisabeth Machauer, Haydnstr Jahre Günter Pergam, Ziegeleistr Jahre Fundamt Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Oberhausen gefunden: - Smartphone Samsung - schwarzes Schlüsselmäppchen in Krokodillederoptik mit Aufschrift DIVA und einem Schlüssel Rheinhausen gefunden: - silbernes Damenfahrrad mit tiefem Einstieg, Marke: SENATOR (gefunden zwischen den Baggerseen) - Wer vermisst eine weiß getigerte Katze (in der Oberdorfstraße Rheinhausen)?! Zu erfragen unter Tel.-Nr /5215 AST-Fahrplan 07254/75011 Ihre Abfahrtszeiten in Oberhausen-Rheinhausen: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr Bitte finden Sie sich pünktlich zur Abfahrtszeit an der jeweiligen Abfahrtshaltestelle ein. Die Abfahrtszeiten können systembedingt bis zu 20 Minuten abweichen. Abfahrtswünsche sind spätestens 30 Minuten vor der regulären Abfahrtszeit telefonisch anzumelden. Ohne Voranmeldung oder bei Kapazitätsüberschreitung besteht kein Beförderungsanspruch. Zum Verkehrsgebiet des AST gehören die Städte Philippsburg und Waghäusel sowie die Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen mit sämtlichen Stadt- bzw. Ortsteilen. Eine Auflistung aller Haltestellen im Verkehrsgebiet finden Sie auf der Internetseite Bei Anregungen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte an den zuständigen Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Oberhausen-Rheinhausen: Herrn Dominic Sievert, Tel / dominic.sievert@oberhausen-rheinhausen.de Das Bürgerbüro informiert: Zeitsparen mit Hilfe des Onlinedienstes Sie können bequem von zu Hause aus über unsere Gemeindehomepage unsere Onlinedienste unter der Rubrik Rathaus Onlinedienste in Anspruch nehmen, wie zum Beispiel die Beantragung einer Melderegisterauskunft/-bestätigung. Dies erspart Ihnen Zeit. Kostenlos abzugeben: Altdeutscher Wohnzimmerschrank- Tel.: 4935 Nussbaum, sehr gut erhalten, 3m breit, 1,60 hoch 55 Glasbausteine, 24 x 24 cm Tel.: 6352 Suche kostenlos: Name:... Tel:... Gegenstand (abzugeben) Gegenstand (suchen) Ihre Suche oder Ihr Angebot können Sie auch über das Kontaktformular auf der Gemeinde-Homepage unter der Rubrik Kontakt & Service eintragen. Freitags Uhr bis Uhr, Samstags, Sonntags und an Feiertagen Uhr bis Uhr. Letzte Abfahrt auf Speyerer Seite Uhr Letzte Abfahrt Rheinhausen: Uhr Fahrpreise: Erwachsene 1,40 Kinder 0,50 Fahrräder 0,50 Kinder unter 6 Jahren sind frei Sprechstunden des Bürgermeisters Montag bis Freitag zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses Oberhausen. Eine telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer ist zweckmäßig. Ortsteil Rheinhausen 1x monatlich in der Ortschaftsverwaltung Rheinhausen Nächster Termin: Dienstag, von Uhr

5 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nr. 36 Freitag, 5. September VARIETÉ & SOUPER Unterhaltungskünstler aus Oberhausen und Umgebung stellen sich vor: Vorhang auf am 25. Oktober 2014, Einlass: ab Uhr Beginn: Uhr im Bürgerhaus Wellensiek & Schalk Jongleur Willi Seit ca. 28 Jahren versteht es der aus Nagold (BW) kommende Jongleur sein Publikum bei Straßenshows, Hochzeiten, Firmen-, Familien-, Vereinsfesten oder anderen Veranstaltungen mit Zaubertricks, Jonglage Einrad-Artistik und mehr zu begeistern. Durch sein Gerede und lustigen Sprüchen bringt er seine Zuschauer nicht nur zum Staunen sondern auch zum Lachen und Schreien. Varieté Eintrittspreis: 32,- inkl. Buffett t (ohne Getränke) Vorverkaufsstellen Blumen Schenk, Oberhausen Die Kleine Bühne Schongleur Willi Musik Happy Hour Partyservice Metzgerei Dutzi Deco Blumen Schenk Zur Feuershow: Seit ca. 5 Jahren fasziniert Willi auch mit einer Feuershow bei der er mit verschieden brennenden Utensilien tanzt, Feuer schluckt und Feuer spuckt. Schirmherr dieser Veranstaltung ist Bürgermeister Martin Büchner

6 6 Nr. 36 Freitag, 5. September 2014 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Ende des amtlichen Teils Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten Beiträge sind die jeweils einsendenden Vereine, Parteien und Organisationen zuständig. Die Gemeindeverwaltung übernimmt für die Richtigkeit der Inhalte keine Verantwortung. Landkreis Karlsruhe Fachveranstaltung Rat zur Saat Kreis Karlsruhe. Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe lädt zur Fachveranstaltung Rat zur Saat ein. Neben Sortenund Pflanzenschutzempfehlungen wird auch über Aktuelles zur Neuregelung der Sachkunde und über Anbauüberlegungen für 2015 unter den Maßgaben von FAKT und Greening berichtet. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September um 19:30 Uhr im Schützenhaus in Bruchsal-Heidelsheim, Gewann Sandgrube statt. (Von der B 35 von Bruchsal kommend, vor dem Shell-Autohof an der Ampel rechts abbiegen, an dem Antiquitätenhandel vorbei, erster Abzweig rechts den Hügel hoch). Weitere Informationen unter unter Tel / oder patricia.seele@landratsamt-karlsruhe.de. Projektsänger für Cäcilienmesse gesucht! Für das geplante große Benefizkonzert am 12. Oktober 2014 um 15 Uhr zugunsten des Hauses der christlichen Nächstenliebe beim Kloster sucht der Wallfahrts-Chor Waghäusel noch Sängerinnen im Alt und Sänger im Bass und Tenor! Voraussetzung ist, dass die Cäcilienmesse von Charles Gounod schon einmal komplett gelernt worden ist. Der Projektchor wird nach den Sommerferien donnerstags ab 18. September sowie am Dienstag, 7. Oktober mit Orchester, jeweils von 19:30 bis 21 Uhr, plus einer Ganztages-Chorprobe am 4. Oktober ab 9 Uhr, diese anspruchsvolle Chorliteratur auffrischen. Chorproben sind im Martin von Cochem-Haus in Waghäusel, Bischof-von-Rammung-Str. 2a (am ehemaligen Bahnübergang Waghäusel). Die Generalprobe findet am Samstag, 11. Oktober um 13 Uhr in der Wallfahrtskirche statt. Die Instrumentalmusik übernimmt das Kammerorchester Hockenheim. Nähere Informationen bei Michaela Streck, Telefon oder Manfred Rölleke, Telefon Deutsche Rentenversicherung Thema: Todesfall - Versorgt über den Partner? Wer? Servicezentrum Karlsruhe der Deutschen Rentenversicherung Wo? Gartenstraße 105 (Weinbrennerplatz) Wann? am Mitwoch, den um Uhr Anmeldung: Telefon oder servicezentrum.karlsruhe@drv-bw.de Sprechstunde Die Sprechstunde von Herrn Wolfgang Braun, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, findet am Donnerstag, in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Oberhausen statt. Polizeiposten Bruhrain Unfallgeschehen Am kam es gegen 21:00 Uhr im Bereich der Kolpingstraße aufgrund von Unachtsamkeit zu einem Verkehrsunfall. Hierbei streifte eine Verkehrsteilnehmerin aus der Gemeinde mit ihrem Pkw einen anderen Pkw. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt Euro. Sie wollen mit uns sprechen? Wir sind während der Öffnungszeiten telefonisch für Sie unter der Nr / erreichbar. Außerhalb unserer Erreichbarkeit wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Philippsburg unter Tel / Ebenso können Sie vertrauliche Hinweise unter der Telefonnummer beim Polizeipräsidium Karlsruhe auf Band sprechen. in W&S Mittwochs Männerrunde Skat Uhr Uhr Gymnastik für Ältere Do

7 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nr. 36 Freitag, 5. September Liebe Schüler, bald sind unsere Sommerferien wieder einmal vorüber, die ihr hoffentlich mit Spielen, Faulenzen, Reisen und Baden gehen gut verbracht habt. Wir Lehrer haben bereits das neue Schuljahr 2014/2015 geplant und erwarten euch Zweit-Dritt- und Viertklässler am Montag, um 8.30 Uhr zum Gottesdienst für alle in der Kirche zum gemeinsamen Eröffnungsgottesdienst. Anschließend haben wir von 9.30 Uhr bis Uhr Unterricht. Für die Betreuungszeiten ist die AWO zuständig. Wir freuen uns auf euch! Im Namen aller Lehrer grüßt euch, Isolde Wittig E i n s c h u l u n g Die künftigen Erstklässler der Grundschule, Jahnstr. 2, werden am Freitag, um Uhr, im Bürgerzentrum Wellensiek & Schalk eingeschult. Der Einschulungsgottesdienst für alle Schulanfänger findet am Freitag, in der Kirche um Uhr statt. Der erste Elternabend findet am Dienstag, um Uhr, in der Grundschule, Jahnstr. 2, statt.

8 8 Nr. 36 Freitag, 5. September 2014 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Liebe Eltern der Grundschule Rheinhausen! Die diesjährigen Sommerferien dauern von Donnerstag, 31. Juli bis Freitag, 12. September Das neue Schuljahr beginnt für unsere Klassen 2 bis 4 am Montag, den 15. September 2014 um 8.35 Uhr und endet an diesem Tag um Uhr. Der Schülergottesdienst zum Schuljahresbeginn findet dieses Jahr voraussichtlich am Donnerstag, den 18. September 2014, um 8 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche statt. Dazu laden wir alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern bereits jetzt herzlich ein. Kommunale Betreuung findet statt. Für alle Eltern unserer neuen Erstklässler findet am Donnerstag, den 18. September 2014, um Uhr ein Elternabend in der Grundschule Rheinhausen statt. Foto: istockphoto_thinkstock Der erste Schultag für die neuen Schülerinnen und Schüler beginnt am Samstag, den 20. September 2014, um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der St.-Laurentius-Kirche in Rheinhausen. Danach werden um Uhr im Musiksaal der Grundschule Rheinhausen die neuen Erstklässler in einer Feststunde begrüßt. Ende der Veranstaltung ist ca Uhr. Der Elternbeirat bewirtet an diesem Tag wieder mit Sekt und Brezeln im Schulhof. Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern weiterhin schöne Sommerferien und freuen uns bereits auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr! gez. Balles Rektorin

9 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nr. 36 Freitag, 5. September Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien Das neue Schuljahr 2014/15 beginnt nach den Sommerferien ab Montag, den 15. September Um 8.30 Uhr sind alle Schülerinnen und Schüler zu einem Eröffnungsgottesdienst in die katholische Kirche St. Philippus und Jakobus in Oberhausen eingeladen. Grundschulförderklasse und Klassen 1: Donnerstag, 18. September 9.30 Uhr Einschulungsfeier im Musiksaal Uhr Unterrichtsende Klassen 2 bis 4: Montag, 15. September 9.25 Uhr Unterrichtsbeginn Uhr Unterrichtsende Lerngruppen 5: Dienstag, 16. September Uhr feierliche Aufnahme im Musiksaal Uhr Unterrichtsende Lerngruppen 6, 7 und Klassen 8, 9, 10: Montag, 15. September 9.25 Uhr Unterrichtsbeginn Uhr Unterrichtsende In der ersten Schulwoche findet kein Nachmittagsunterricht statt, der Unterricht endet für alle Klassen und Lerngruppen in der ersten Woche entweder um Uhr oder um Uhr (je nach Vormittagsstundenplan). Mittagessen in der Mensa und Grundschulkindbetreuung der AWO sind jedoch bereits ab Montag, 15. September, nach Anmeldung wie gewohnt möglich. Weiteres von unserer Sommerferienbetreuung... Über unsere spannende Sommerfreizeit konnten Sie ja bereits in der letzten Ausgabe lesen. Parallel fand am Standort Jahnstraße für die Hinterbliebenen die übliche Ferienbetreuung statt. Auch hier bot sich unseren Kindern wie gewohnt ein abwechslungsreiches und bedürfnisgerechtes Programm. Neben verschiedensten Bewegungs- und Kreativangeboten bereiteten wir zum Beispiel eine große Schnitzeljagd vor, die die Jäger entlang des Schulgebäudes über den Vogelpark zum großen Spielplatz führte... und dort musste der verborgene Schatz erst noch in den Höhen des hiesigen Berges gefunden werden. Abenteuer und Spannung waren angesagt, der Jagdtrieb entfacht. Stolz und zufrieden freute sich am Ende ein jeder über die gemeinsame Errungenschaft. Freitags ist Ausflugstag. So ging es am Freitag, den , zum Maislabyrinth nach Hockenheim. Über eine Fläche von m² konnten sich Klein und Groß auf den 2,5 km langen Irrwegen tummeln und ihre Ausdauer und ihren Orientierungssinn auf die Probe stellen. Der im Maisfeld versteckte Lehrpfad aus der Landwirtschaft führte die Entdecker wissensdurstig und zumeist auch zielsicher durch das tiefe Labyrinth. Unser gemeinsames Motto: (auch schon) der Weg ist das Ziel ;-)... ein tierischer Spaß. Gemeinsam irren macht Spaß ;-) Am Freitag, den , hieß es dann mit dem Bus ab nach Speyer zur Playmobilausstellung. Hier schlugen nicht nur die kleinen Herzen höher, sondern nicht zu knapp auch die der Großen. Man konnte nämlich so einige Prunkstücke entdecken, die einst, in grauer Vorzeit, bereits im eigenen Spielzimmer vorzufinden waren... ob nun das unheimliche Piratenschiff, das detailgetreue Wohnhaus (Familienheim) oder die prächtige Ritterburg. Die Ausstellung führte uns durch Räume und Hallen, die nach Themenbereichen angeordnet und aufgebaut waren. In kleineren Gruppen aufgeteilt zogen wir durch die riesige Playmobillandschaft, die uns geradezu einlud, gemeinsam zu staunen und zu spielen... und bei so manchem hat sich seitdem der Wunschzettel für kommende Weihnachten wohl vergrößert. Versunken spielen... wie schön Das Warten auf unsere Retour-Kutsche verkürzten wir uns schließlich mit einer kurzen Besichtigung des Speyerer Doms... ein stets imposantes Erlebnis. Am ging es dann mit dem Zug nach Schwetzingen in den Schlosspark. Auf dem Programm: Cours d Elegance eine Ausstellung von und für Oldtimer. Hier zeigte sich, dass auch Altes unsere Kinder zu faszinieren vermag. Geführt durch mehrere Jahrhunderte der Automobilgeschichte präsentierten sich uns prunkvoll große Maibachs bis hin zu schnuckelig kleine Gefährte. Der eine oder andere Besitzer beantwortete dabei geduldig die zahlreichen Fragen unserer Neugierigen. Hallo... wir hätten da mal ein paar Fragen! So, beim Lesen dieser Ausgabe geht es dann zum Endspurt AWO Schülerhort Sommerferienbetreuung noch eine Woche, danach beginnt für die Kinder, ja für uns alle das neue Schuljahr 2014/15. Im Nachhall zur WM 2014: Ein Hoch auf uns! Es grüßt Sie herzlichst das AWO-Schülerhort-Team. Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen oder Interesse an einem Schülerhortplatz für Ihr Grundschulkind? Sprechen Sie mich an ich bin gerne für Sie da! AWO-Schülerhort Oberhausen Kontaktzeit im Büro Uhr Uhr Am Schwarzen Weg Oberhausen-Rheinhausen Telefon: 07254/ Fax: 07254/ sh.oberhausen@awo-ka-land.de Im Internet: Margit Mahasienko -Einrichtungsleitung

10 10 Nr. 36 Freitag, 5. September 2014 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Copernicus-Gymnasium Philippsburg Schulanfang für die neuen Fünfer Während es für alle Schülerinnen und Schüler am 15. September um 7.45 Uhr wieder losgeht, haben unsere neuen Fünfer noch einen Tag Pause. In einer kleinen Feier werden jene am Nachmittag des 16. September 2014 in ihre neuen Klassen aufgenommen. Einige haben bereits die Einladung zum Schulfest genutzt und ihr neues Gymnasium erkundet. Dabei konnten sie auch viele neue Lehrer und einige der neuen Klassenkameraden kennenlernen. Ihre Vorgänger, die am 16. September dann bereits Sechstklässler sein werden, waren im Juli mit Feuereifer dabei, ihren Nachfolgern ähnlich schöne Schultaschen zu basteln, wie sie jene selbst bekamen. Bis zum 16. September... wir freuen uns auf euch! (ki) Auf dem Schulfest 2014 Einige Schüler der neuen 5d Die Vorgänger bastelten Jutetaschen Außenstellenleiterin: Ulrike Kraus Am Schwarzen Weg Oberhausen-Rheinhausen Tel /92990 erreichbar vormittags zwischen 9.00 und Uhr oder per ghwrs.oberhausen@t-online.de Veranstaltungsort: Gemeinschaftsschule, Am Schwarzen Weg 1 Einteilung der Sprachen nach dem Europäischen Referenzrahmen in 3 Kompetenzstufen W Spanisch A1 -Anfänger- Lehrbuch: Perspectivas Gloria Dalilah Adler 10 Abende Montag, Uhr Gemeinschaftsschule, Am Schwarzen Weg 1 Gebühr: 55,- EUR ermäßigt: 41,- EUR Vorbesprechung: Montag, , Uhr W Spanisch A1 Lehrbuch: Perspectivas, ab Lektion 3 Gloria Dalilah Adler 10 Abende Dienstag, Uhr Gemeinschaftsschule, Am Schwarzen Weg 1 Gebühr: 39,- EUR, ermäßigt: 29,- EUR Beginn: Dienstag, W Spanisch A1 Lehrbuch: Perspectivas, ab Lektion 4 Gloria Dalilah Adler 10 Abende Dienstag, Uhr Gemeinschaftsschule, Am Schwarzen Weg 1 Gebühr: 39,- EUR ermäßigt: 29,- EUR Beginn: Di, W Spanisch A2 Lehrbuch: Caminos neu 2, ab Lektion 9 Gloria Dalilah Adler 10 Abende Montag, Uhr Gemeinschaftsschule, Am Schwarzen Weg 1 Gebühr: 39,- EUR ermäßigt: 29,- EUR Beginn: Mo, W Der weibliche Blick, Künstlerische Fotografie in Theorie und Praxis Monika Bach Samstag, den und Sonntag, den jeweils von und Uhr Gebühr: 81, Höchstteilnehmerzahl: 8 Wenn Sie Freude am Fotografieren haben, die eigene Sicht im Bild festhalten wollen, jedoch mit Ihren Ergebnissen nicht immer zufrieden sind, ist dieser Fotokurs genau richtig für Sie. Es erwarten Sie viele Tipps, wie Sie zu besseren und interessanteren Ergebnissen kommen. Wobei Technik und Ausrüstung erst einmal Nebensache sind. Im Vordergrund stehen Spaß am Fotografieren und Freude an der eigenen Sichtweise. Dieser Fotokurs beschäftigt sich mit den Themen, die Ihrem Bild sofort eine völlig neue Wirkung geben: Durch Verändern von Standpunkt und Perspektive, durch die Wahl des Bildausschnitts, durch das Beachten des Hintergrundes werden Sie im Handumdrehen mit wenig Technik zu besseren Fotos kommen. Willkommen sind alle Frauen, die gerne fotografieren, egal mit welcher Kamera. Grundlagen und theoretische Einführung, viel Praxis und Bildbesprechung. Bitte Digitalkamera mit Bedienungsanleitung und USB-Kabel oder Kartenlesegerät mitbringen.

11 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nr. 36 Freitag, 5. September Anmeldungen offen! Ab sofort kann in folgenden Fächern angemeldet werden: Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune, Tenorhorn, Violine, Viola, Cello, Kontrabass, Klavier, Gitarre, Gesang und Schlagzeug sowie Tanz, Theater und bildende Kunst. Sie können gleich einen Probemonat buchen: Nach vier Mal Unterricht zum normalen Tarif endet der Vertrag automatisch, wenn Sie ihn nicht verlängern. Ab Oktober kann es losgehen, das Leihinstrument von der MuKs gibt es gleich dazu! Infos bei Frau Eve Cambreling, Zweigstellenleiterin, Tel oder per an Anmeldung unter Tel / und Musi-Kuss: Musik und Kunst für Kinder ab 4 Jahre Ab sofort kann man sich wieder für den musikalischen Früherziehungskurs bei der Musik- und Kunstschule anmelden! Bei uns erleben kleine Künstler zwei Jahre lang Musik, bildende Kunst, Tanz und Theaterspiel, und werden spielerisch und kreativ neugierig gemacht. Durch das Singen, Tanzen und Spielen elementarer Instrumente entdecken die Kinder neue Ausdruckmöglichkeiten, die Spaß machen und -ganz nebenbei - jede Menge Sozialkompetenzen fördern und stärken. Die naturgemäße Spiel- und Bewegungsfreude sowie die kindliche Begeisterungsfähigkeit sind Ausgangspunkt der Kurse bei unseren qualifizierten MuKs-Dozentinnen Eve Cambreling und Danièle Wahl. Dieses Jahr gibt es zwei Termine zur Auswahl: Dienstags Uhr bei Eve Cambreling oder Donnerstags Uhr bei Danièle Wahl Es gibt noch Plätze im Dienstag-Kurs! Kursdauer: Zwei Jahre Kursbeginn: Nach den Sommerferien Unterrichtsort: Musik- und Kunstschule, Jahnstr. 2, 1. OG. Anmeldung und Info: Online unter Tel (Sekretariat Bruchsal) oder Tel (Zweigstellenleiterin Eve Cambreling) Rasselbande & Co. Musikgarten für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren Sobald Kinder auf eigenen Füßen stehen können, tanzt in der MuKs der Bär für sie: Willkommen bei Rasselbande & Co.! für Kinder von 1 ½ bis 3 Jahren! Bestimmt haben Sie schon beobachtet, dass Musik Ihr Kind ganz automatisch anregt sich zu bewegen, sich zu äußern, aktiv mitzuklatschen oder gar eine eigene Musikgarten an der MuKs kleine Performance zu erfinden. Dies ist der richtige Zeitpunkt, sich in der Musik- und Kunstschule mit Gleichgesinnten bei Rasselbande & Co. zu treffen! Über dreitausend Kinder aus der ganzen Region sind schon bei uns am Entdecken, Staunen, Lernen... Wir laden Sie heute ein, mit Ihrem Kind die beglückende Tatsache zu genießen, dass mit der Kleidergröße unserer Kleinsten auch täglich die Lust wächst, die Welt der Sinne und der Phantasie zu entdecken. Die Rasselbande-Kinder und ihre vertraute Bezugsperson (Mama, Papa aber auch Oma, Opa, Tante...) treffen sich einmal pro Woche, um 40 Minuten lang altersgerecht Musik zu erleben. Jeweils bis zu zwölf Kinder von 1 ½ bis 3 Jahren werden in unserem Musikgarten von unserer qualifizierten Dozentin und Zweigstellenleiterin Eve Cambreling betreut. Es wird gemeinsam gesungen, musiziert, getanzt, gelauscht, gekitzelt, gezappelt und gelacht. Lieder mit einfachen Instrumentalbegleitungen, Reime und Fingerspiele, kleine Tänze, Bildbetrachtungen und erste Malversuche tragen dazu bei, gute Laune zu zaubern. So beschreibt es die Wissenschaft: Die frühzeitige Beschäftigung mit Musik und Kunst stärkt nicht nur das Wohlbefinden des Kindes, sondern dient auch der ganzheitlichen Förderung aller kindlichen Sinne. Dies wiederum begünstigt die Entwicklung des späteren logischen Denkens und der kognitiven Funktionen. Es werden Grundlagen zum Singen und Sprechen gelegt, das soziale Miteinander und die Wertschätzung der Musik und Kunst werden gefördert. Kursbeginn: September Kursdauer: 6 Monate Unterrichtsdauer: 40 Minuten je Woche (außer in den Schulferien) Unterrichtszeiten: dienstags Uhr und mittwochs Uhr Unterrichtsort: Musik- und Kunstschule Oberhausen- Rheinhausen, Jahnstr. 2, 1. OG Infos direkt bei der Dozentin Eve Cambreling, Tel Anmeldung unter Tel oder MuKs-Kalender Das MuKs-Team sagt: Schöne Ferien! Vom Donnerstag, den 31. Juli bis zum Sonntag, den 14. September sind Sommerferien! Wir sind ab dem 1. September wieder telefonisch zu erreichen unter , oder per unter muks-oberhausen-rheinhausen@web.de. Anmeldungen sind durchgehend online möglich unter Wir wünschen allen einen schönen Sommer und erholsame Ferien. Am Montag, den 15. September geht der Unterricht wieder los! Wichtige Meldung! Störung der Telefonleitung! Wegen einer Störung unserer Telefonleitung ist es uns zurzeit nicht möglich, die Nachrichten auf dem Anrufbeantworter abzuhören! Wir bitten um Verständnis, dass wir deswegen nicht zurückrufen konnten! Bitte benutzen Sie ausschließlich die Handynummer (Eve Cambreling, Zweigstellenleiterin). Vielen Dank! Seelsorgeeinheit Oberhausen-Rheinhausen Gottesdienstordnung der Seelsorgeeinheiten Oberhausen- Rheinhausen und Philippsburg Samstag, Samstag der 22. Woche im Jahreskreis Messfeier / Gottesdienste / Liturgie / Gebet / Sakramente Oberhausen Trauung des Brautpaares Susanne Becker u. Alexander Weser Rheinsheim Goldene Hochzeit des Jubelpaares Verena und Winfried Jerg Huttenheim Beichtgelegenheit (bis Uhr)/ Pater Loice Oberhausen Keine Beichtgelegenheit Oberhausen Hl. Messe für Eugenie u. Leonhard Rothardt u. verstorbene Angehörige Huttenheim Rosenkranz Huttenheim Hl. Messe für Kardinal Franz Christoph von Hutten (gest.); Waltraud Wittemann; Theresia und Herbert Fischer; Doris Olbort

12 12 Nr. 36 Freitag, 5. September 2014 Pfarreileben / Gruppen / Treffen / Veranstaltungen / Infos Oberhausen Öffnung des Weltladens bis Uhr Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Messfeier / Gottesdienste / Liturgie / Gebet / Sakramente Wort Gottes: Ez 33,7-9; Röm 13,8-10; Mt 18,15-20 Stb: 3. Woche Philippsburg Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Rheinhausen Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Oberhausen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, St. Klara Huttenheim Rosenkranz Pfarreileben / Gruppen / Treffen / Veranstaltungen / Infos Philippsburg Frühschoppen nach dem Gottesdienst im Pfarrheim Oberhausen Krankenkommunion durch die Kommunionhelfer Montag, Mariä Geburt Fest Messfeier / Gottesdienste / Liturgie / Gebet / Sakramente Philippsburg Keine Hl. Messe Philippsburg Rosenkranz im Seniorenhaus St. Franziskus Philippsburg Hl. Messe im Seniorenhaus St. Franziskus Rheinhausen Rosenkranz Oberhausen Rosenkranz Huttenheim Rosenkranz Pfarreileben / Gruppen / Treffen / Veranstaltungen / Infos Oberhausen Öffnung Pfarrbüro bis Uhr Philippsburg Öffnung Pfarrbüro bis Uhr und bis Uhr Dienstag, Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis Messfeier / Gottesdienste / Liturgie / Gebet / Sakramente Rheinhausen Rosenkranz Rheinhausen Hl. Messe für Klaus Kaufmann und Angehörige; Stefan und Franziska Kripp und Angehörige; Rosa Prestel; Philippsburg Rosenkranz Huttenheim Rosenkranz Pfarreileben / Gruppen / Treffen / Veranstaltungen / Infos Philippsburg Öffnung Pfarrbüro bis Uhr und bis Uhr Rheinhausen keine Sprechstunde mit Pfarrer Maier Oberhausen Öffnung Pfarrbüro bis Uhr Oberhausen Ökumenisches Bibelgespräch in St. Martin Rheinhausen 1. Probe des Kirchenchors nach den Ferien Mittwoch, Mittwoch der 23. Wo. im Jahreskreis Messfeier / Gottesdienste / Liturgie / Gebet / Sakramente Rheinhausen Rosenkranz Oberhausen Rosenkranz Philippsburg Rosenkranz Huttenheim Rosenkranz Huttenheim Hl. Messe für Leo Brecht und Angehörige Pfarreileben / Gruppen / Treffen / Veranstaltungen / Infos Oberhausen Öffnung des Weltladens bis 9.00 Uhr Philippsburg Öffnung Pfarrbüro bis Uhr Oberhausen keine Sprechstunde mit Pfarrer Maier Rheinsheim keine Sprechstunde mit Pfarrer Maier Huttenheim keine Sprechstunde mit Pfarrer Maier Donnerstag, Do. der 23. Woche im Jahreskreis Messfeier / Gottesdienste / Liturgie / Gebet / Sakramente Oberhausen Hl. Messe in St. Klara Rheinhausen Rosenkranz Philippsburg Rosenkranz Philippsburg Hl. Messe - anschließend stille Anbetung und Komplet Huttenheim Rosenkranz Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Pfarreileben / Gruppen / Treffen / Veranstaltungen / Infos Philippsburg Öffnung Pfarrbüro bis Uhr und bis Uhr Oberhausen 1. Chorprobe des Cäcilienvereins Freitag, Freitag der 23. Woche im Jahreskreis Messfeier / Gottesdienste / Liturgie / Gebet / Sakramente Philippsburg Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Seniorenhaus St. Franziskus Oberhausen Trauung des Brautpaares Monika Sekula und Andreas Blattner Rheinhausen Rosenkranz Oberhausen Rosenkranz Oberhausen Hl. Messe Sofie u. Julius Kohler u. Angehörige Rheinsheim Rosenkranz Rheinsheim Hl. Messe Huttenheim Rosenkranz Philippsburg Rosenkranz Pfarreileben / Gruppen / Treffen / Veranstaltungen / Infos Philippsburg Öffnung Pfarrbüro bis Uhr Rheinhausen Moni`s Flohmarktlädle im Rathaus alte Poststelle Oberhausen keine Sprechstunde mit Pfarrer Maier Oberhausen Die GBL-Gruppe Effata trifft sich in St. Martin. Wir teilen Glauben, Bibel und Leben miteinander. Herzliche Einladung an alle. Samstag, Hl. Johannes Chrysostomus Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel Messfeier / Gottesdienste / Liturgie / Gebet / Sakramente Philippsburg Dankmesse zur Goldenen Hochzeit des Jubelpaares Renate und Gilbert Roth, für Eheleute Wendelin und Maria Gutting, geb. Boos (JT), Sohn Ehrenfried, Elsa Boos, Barbara und Hermann Roth Philippsburg Trauung des Brautpaares Sabrina Arnold und Gregor Albiez Huttenheim Trauung des Braupaares Stephen Schuler und Nina Schäfer Philippsburg Beichtgelegenheit (bis Uhr) / Pater Loice Rheinhausen keine Beichtgelegenheit Rheinhausen Rosenkranz Rheinhausen Hl. Messe Rheinsheim Hl. Messe Huttenheim Rosenkranz Pfarreileben / Gruppen / Treffen / Veranstaltungen / Infos Keine Mitteilungen Das nächste Pfarrblatt erscheint vom Redaktionsschluss ist am Montag, , Uhr Weltladen e.v. Oberhausen 25 Jahre Partnerschaft St. Philippus + Jakobus Oberhausen La Sagrada Familia Lima Herzliche Einladung zum: Jubiläumsgottesdienst am Sonntag Uhr sowie zum: Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 17. September 2014 von Uhr Im und um den Weltladen (bei der Kirche). Unser Programm: Verkauf von Fairen Waren Kaffee + Kuchen mit Peruquiz Tombola Wir bieten ab Uhr an: den beliebten: Fleischgemüsetopf Quinuabrätlinge mit Zaziki oder Apfelmus Getränke Die Mitglieder des Weltladens freuen sich auf Ihr Kommen.

13 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nr. 36 Freitag, 5. September Kirchstraße Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr 1. Samstag im Monat Uhr Tolle Spende zurzeit der Fußballweltmeisterschaft Rosi Küster, ein Mitglied des Weltladen Oberhausen e.v. gewann einen WM-Fußball mit Unterschriften der dt. Fußballnationalmannschaft. Ihr Bekannter Herrmann Mössner seinerseits Gönner der AH-Abteilung der Spielvereinigung Oberhausen mit einer sehr sozialen Einstellung hatte spontan bei einem Gespräch mit Rosi eine tolle Idee. Wir können uns nicht aussuchen in welchem Land wir geboren werden. Zum Glück geht es uns hier sehr gut. Er spendete dem Weltladen für diesen WM-Fußball und übergab diesen der AH-Abteilung der Spielvereinigung Oberhausen. Dafür bedankt sich der Weltladen Oberhausen e.v. sowie der Peru-Kreis recht herzlich bei Herrmann Mössner und Rosi Küster. Die kommen den Projekten unserer Partnergemeinde La Sagrada Familia in Peru zugute, mit denen wir zurzeit das 25-jährige Jubiläum feiern. Weltladentag 2014 Im Rahmen der Fairen Woche lädt der Weltladen e.v. recht herzlich ein zum: Gottesdienst anlässlich des 25. Partnerschaftsjubiläums mit Peru am So., , um Uhr sowie zum: Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 17. Sept von 9.00 bis Uhr, im und vor dem Weltladen (bei der Kirche). Wir bieten: Ab Uhr Fleischgemüsetopf mit Brot Quinuabrätlinge mit Zaziki oder Apfelmus. Getränke. Natürlich bieten wir durchgehend an: - Verkauf von fairen Waren - Kaffee und Kuchen - Tombola - Peruquiz Die Mitglieder des Weltladens freuen sich auf Ihr Kommen. Kuchenspenden nehmen wir gerne entgegen. Ev. Kirchengemeinde Waghäusel Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42,3 Freitag, 5. September Uhr Treffen der Senioren im Café Rothermel in Hambrücken Sonntag, 7. September Uhr Familiengottesdienst verbunden mit Taufe in der Erlöserkirche in Wiesental (GemDiakon Miceli) Uhr Geistliche Stunde in der Sakristei der Erlöserkirche in Wiesental Montag, 8. September Uhr Bibelstunde der Liebenzeller Gemeinschaft in der Sakristei der Erlöserkirche in Wiesental Dienstag, 9. September Uhr Seniorennachmittag in der Sakristei der Erlöserkirche in Wiesental Uhr Ökumenisches Bibelgespräch im Kath. Pfarrhaus in Oberhausen Mittwoch, 10. September Uhr Evangelische Andacht mit Abendmahl in der Seniorenresidenz in Waghäusel (Pfrin Hoffmann) Sonntag, 14. September Uhr Gottesdienst im ev. Kirchsaal im Bürgerhaus W & S in Oberhausen (Pfrin Hoffmann) Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche in Wiesental (Pfrin Hoffmann) Uhr Geistliche Stunde in der Sakristei der Erlöserkirche in Wiesental Uhr Taizé-Gottesdienst in der Friedenskirche in Waghäusel (Pfr Dr. Rupp) In der Zeit vom 5. bis 12. September 2014 ist unser Pfarrbüro nicht immer besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an Frau Pfarrerin Hoffmann unter der Tel.-Nr Wallfahrtskirche Waghäusel Herz-Mariae-Samstag, Morgenlob Hl. Messe in den Anliegen des Messbundes Trauung der Brautleute Rumeysa Zawadzki und Alexander Nicolli Rosenkranz Beichtgelegenheit Vorabendmesse Rosenkranz mit Radio Horeb 23. Sonntag im Jahreskreis, Hl. Messe Hl. Messe Familienmesse Rosenkranz Andacht Hl. Messe Gebetskreis für junge Leute Montag, Mariae Geburt Morgenlob Hl. Messe Rosenkranz Hl. Messe Dienstag, Morgenlob Rosenkranz Beichtgelegenheit Wallfahrtsmesse (RH) Hl. Messe einer Wallfahrtsgruppe aus Oppenau Abendlob Hl. Messe Komplet kirchliches Nachtgebet Mittwoch, Morgenlob Hl. Messe Rosenkranz Hl. Messe Leben im Geist: Wir verkündigen Christus als den Gekreuzigten (1 Kor 1,22) Donnerstag, Morgenlob Hl. Messe Rosenkranz Beichtgelegenheit Hl. Messe Gebetskreis Freitag, Mariae Namen Morgenlob Rosenkranz Beichtgelegenheit Wallfahrtsmesse (RH) Hl. Messe einer Wallfahrtsgruppe aus Taunusstein Abendlob Hl. Messe Jehovas Zeugen Im Königreichssaal Wiesental, Caldicotstr. 12, finden folgende Zusammenkünfte statt, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind: Samstag, Gebärdensprachgruppe Uhr öffentlicher Vortrag: Die Zerstörung der Erde wird von Gott bestraft. Offenbarung 11: Uhr WACHTTURM-Studium: Jehova kennt die, die ihm gehören. 1. Korinther 8:3 Sonntag, Öffentlicher Vortrag: Uhr Versammlung West: Warum nach biblischen Maßstäben leben? Psalm 19: Uhr Versammlung Ost: Weise handeln, während das Ende herannaht. Sprüche 2:1-7 und 20-22

14 14 Nr. 36 Freitag, 5. September und WACHTTURM-Studium: Uhr Jehova kennt die, die ihm gehören. 1. Korinther 8:3 Donnerstag/Freitag, 11./ Uhr Versammlungsbibelstudium: Der Gerechtigkeit Jehovas vertrauen. Römer 9: Uhr Theokratische Predigtdienstschule: Satan ist nicht einfach das Böse im Menschen. Hiob 1: Uhr Dienstzusammenkunft: Sich im Predigtdienst gut benehmen. 2. Korinther 6:3 Das Programm fi ndet freitags auch in Gebärdensprache statt. Weitere Informationen unter Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen auch einen praktischen Wert dar. So könnten sich etwa Hilfsorganisationen an dem Tag gefahrlos in Kriegsgebieten bewegen. Seit 2004 ruft der Ökumenische Rat der Kirchen alle Kirchen dazu auf, jährlich den 21. September zu einem Internationalen Tag des Gebets für den Frieden zu machen, als eine Möglichkeit, die Zeugniskraft der Kirchen und Glaubensgemeinschaften den vielen Kräften der weltweiten Bewegung für Frieden und Gerechtigkeit hinzuzufügen. Unsere Sommer-Genießer-Zitate für Daheimgebliebene 2014 Akkordeon- und Keyboardunterricht für Groß und Klein Die Sommerferien stehen vor der Tür und auch unsere Schüler und Ausbilder machen Sommerpause. Am 15. September beginnen neue Akkordeon- und Keyboard-Kurse. Wir bieten Akkordeon- und Keyboardunterricht, der Spaß macht. Interessierte können vier Wochen lang kostenlos in unsere Unterrichtsstunden reinschnuppern. Auch Erwachsene können bei uns das Akkordeon- und Keyboardspielen lernen. Haben wir dein/ihr Interesse geweckt? Dann meldet euch unter der angegebenen Telefonnummer schnellstmöglich an, da unsere Plätze begrenzt sind. Unsere beiden Orchester würden sich auch über Zuwachs freuen. Wenn Sie bereits Akkordeon spielen können, dann informieren Sie sich doch einfach mal unverbindlich bei unserem Vorstand Cornelia Hambsch, Tel Geschichte des Weltfriedenstags seit 1980 Nachdem bereits seit 1957 der Weltfriedenstag in Deutschland am 1. September begangen wurde, nahm der September im Verlauf der 80er Jahre zunehmend die Rolle des internationalen Friedensmonats ein. Dabei rückte insbesondere, wie schon in den 20er Jahren, der 21. September in den Focus. Wie schon die Hauptversammlungen des Völkerbunds beginnen die Jahresversammlungen der UN-Vollversammlung traditionell am dritten Dienstag im September. Am 21. September 1981, dem Tag der damaligen Vollversammlung, verkündete die UNO: Dieser Tag soll offi ziell benannt und gefeiert werden als Internationaler Tag des Friedens und soll genutzt werden, um die Idee des Friedens sowohl innerhalb der Länder und Völker als auch zwischen ihnen zu beobachten und zu stärken. Am 30. November 1981 wurde dieser Tag in einer UN-Resolution zum International Day of Peace erklärt. Er soll ein Tag des Waffenstillstands und der Gewaltlosigkeit sein. Diese Idee griff 1999 auch die Peace-One-Day-Initiative des britischen Filmemachers Jeremy Gilley auf. Danach sollte an einem Tag im September ein weltweiter Waffenstillstand herrschen. Der Tag gilt für Gilley dabei nicht nur als ein utopischer Wunsch, sondern stellt Kaffee und Musik Unter diesem Motto spielt am Mittwoch, den 17. September 2014 von 15 Uhr bis 17 Uhr das 2. Orchester der Akkordeon-Freunde zum Nachmittagskaffee auf. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen trifft man sich in gemütlicher Runde bei bekannten Liedern zum Mitsingen. Wo? im Vereinsraum, Bürgerhaus W&S Wer? alle Einwohner von Oberhausen-Rheinhausen und Umgebung Sommerferienprogramm bei den Akkordeon-Freunden Spielenachmittag, Pizzaessen, Nachtwanderung und Übernachtung Am letzten Freitag nahmen 25 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren an unserem jährlichen Programmpunkt des Sommerferienprogramms teil. Nachdem die Schlafplätze in unserem Proberaum im Bürgerhaus W & S eingerichtet waren, ging es in den Hof. Dort spielten wir jede Menge lustige Spiele, wie Eierlauf, Luftballonhüpfen oder Kaiser, welche Fahne weht heute. Nachdem wir ausgiebig getobt hatten, waren alle völlig ausgehungert. Die beste Pizza der Welt war schnell aufgefuttert und wir spielten danach noch bis zum Einbruch der Dämmerung im Hof. Dann machten wir uns bereit für die Nachtwanderung. Mit Taschenlampen und Autan bewaffnet wanderten wir bis zum Wasserwerk und über den Mühlweg wieder zurück zum Bürgerhaus. Nach dieser anstrengenden Wanderung waren alle müde und fi e- len gegen 23 Uhr erschöpft in ihre Schlafsäcke. Nach einer relativ kurzen Nacht gab es ein leckeres Frühstück und wir spielten noch einige Spiele. Um 10 Uhr wurden die Kinder wieder abgeholt. Wir freuen uns, dass so viele Kinder begeistert an unserem Ferienprogramm teigenommen haben und freuen uns schon auf das nächste Jahr. - Bitte beachten Sie die Bilder auf Seite 15 -

15 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nr. 36 Freitag, 5. September Sommerferienprogramm bei den Akkordeon-Freunden

16 16 Nr. 36 Freitag, 5. September 2014 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Der ASV 35 Oberhausen richtet das Vergleichsangeln der Jugendlichen und Erwachsenen am Samstag, den aus. Am Samstag, den findet das Abangeln statt. Kartenausgabe um Uhr. Start Uhr beim Krieger. Zu Fragen, bitte an unseren Sportwart Gerhard Kussicke wenden. In eigener Sache: Tageskarten können immer freitags von Uhr im Vereinsheim bei Gerhard Kussicke erworben werden. Das Vereinsheim hat jeden Dienstag und Freitag von /19.00 Uhr geöffnet sowie sonntags von Uhr Liebe Dart-Freunde! Am vergangenen Wochenende hatten beide Mannschaften spannende Spiele... Die B-Mannschaft siegte gegen den DC Hornets mit 9:7 bei ihrem Heimspiel. Die C-Mannschaft ging nach sehr spannenden und auch knappen Spielen mit einem 8:8-Unentschieden gegen den DC Dart Devils mit erhobenen Hauptes nach Hause. Jochen glänzte mit einem 11- und einem 12-Darter und einem 110 High Finish. Glückwunsch an beide Mannschaften. Viele Grüße Gabi Finessi-Metz Umwelt schonen, Geld und CO 2 sparen und trotzdem Auto fahren mit BUND-ECO-Training Weitere Infos und Anmeldung unter: Nach der großen Nachfrage beim ersten Angebot bieten wir das ECO-Training nochmals in Graben-Neudorf an. Am Sa. 13. Sept. von 9 bis ca. 13 Uhr wird Theorie im BUND-Treff und Praxis in und um Graben-Neudorf vermittelt. Der BUND-Sonderpreis von 39 ist schnell wieder reingefahren. Eigenes Auto möglichst mit Bordcomputer sollte mitgebracht werden. Anmeldeschluss ist der 6. September. Wir machen Theater in, mit und für die Natur wer macht mit? In Kooperation mit dem BLB-Bürgertheater Bruchsal wollen wir die nächsten Monate im Rahmen unsere JUNA-Initiative (Jugend und Naturschutz) inteessante Aktionen entwickeln. Angedacht ist u.a. die Teilnahme am Zukunftsfestival Utopolis-Wochenende im April und Mai Ideen werden wir ab Mitte September mit der Leiterin Judith Kriebel konkretisieren. Konkrete Hilfe für Natur Sa. 6. Sept. ab 10 Uhr Einsatz im Geißböckelgraben bei Philippsburg, um u.a. Japanknöterich und Goldrute zurückzudrängen. Die Windelschnecke und viele andere werden es uns danken. Bitte bis 3. Sept. anmelden. Besuchen Sie unseren BUND-Stand auf dem Grabener Straßenfest (6./7.) am So ab 14 Uhr Wir freuen uns auf interessante Begegnungen. Kontakt Oberhausen-Rheinhausen: A. Scheurer, Tel BUNDBruhrain: W. Heißler, Tel BUNDkinder: B. Ritter BUNDjugend: T. Ritter Tel Mail: bund.bruhrain@googl .com Web: bruhrain.bund.net Anzeige Anfängerschwimmkurs (Seepferdchen) Die DLRG-Ortsgruppe Oberhausen-Rheinhausen führt zwei Kurse zur Anfängerschwimmausbildung durch. Beginn: 20. September 2014 Zeit: von 13:50 Uhr 14:35 Uhr und von 14:45 15:30 Uhr Alter: Kinder ab 5 Jahren Ort: Schwimmbad Oberhausen Dauer: 10 Ausbildungsstunden á 45 Minuten Kursgebühr: 50 Die Anmeldung erfolgt nur telefonisch am Samstag, 13. September 2014 von 13:00 bis 14:00 Uhr unter der Telefonnummer 07254/ Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kursgebühr ist bei der ersten Ausbildungsstunde zu entrichten. Bitte bringen Sie Ihre Kinder rechtzeitig zum Schwimmbad (ca. 10 Minuten vor Kursbeginn). Geben Sie Ihrem Kind ein großes Badetuch und ein Duschbad/Shampoo, mit Namen versehen, mit. Um unsere Ausbildung zu unterstützen, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie als Eltern mit Ihrem Kind regelmäßig das Schwimmbad besuchen würden, um das Erlernte zu vertiefen und den Kindern eventuelle Ängste vor dem Wasser zu nehmen. H.W. Das Spiel der Tiere Qigong für Kinder Die Übungen vereinen Bewegung, Kontakt, Konzentration, Kommunikation und Spiel. Sie fördern die soziale, körperliche, psychomotorische und geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Inhalte Übungen für mehr Selbstbewusstsein Übungen für die Wahrnehmung, Koordination, Bewegung und Gleichgewicht Entspannungs- und Ruheübungen Körperhaltung, Spannung und Entspannung stärken Konzentrations- und Reaktionsübungen sowie diverse Spiele Donnerstag, , Uhr Bürgerhaus Wellensiek & Schalk, Oberhausen Der Kurs für Kinder von 5-10 Jahren umfasst 6 Termine à 60 Minuten. Folgetermine jeweils donnerstags. Teilnahmegebühr: 40 (Die Kursgebühren können von Ihrer Krankenkasse bis zu 80 % bezuschusst werden.) Leitung: Annette Villhauer (Qigong-Lehrerin, Erzieherin)

17 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nr. 36 Freitag, 5. September Anmeldung bei Annette Villhauer, Tel Andrea Kohler, Tel Eltern-Kind-Treff e.v. Oberhausen-Rheinhausen Begleitete Krabbelgruppe 14-täglich am Mittwoch von Uhr im Bürgerhaus Wellensiek & Schalk in Oberhausen, Jahnstraße 23 Sie erfahren Interessantes, z.b. zu den verschiedenen Entwicklungsphasen Ihres Kindes, zu Fragen der Ernährung, über Kinderkrankheiten, Kindernotfälle, Trotz und erhalten Spiel- und Beschäftigungsanregungen. Themen, Referenten und Gruppeninhalte richten sich u.a. auch nach Ihren Wünschen. Sie erhalten bei Bedarf Hilfestellung und Rückhalt. Frau Juliane Engert (Kindheitspädagogin von den Frühe Hilfen) leitet die Gruppe und steht Ihnen auch für Einzelgespräche zur Verfügung Gemeinsamer Austausch Kinderkrankheiten natürlich begleiten Dorothea Hamm (Apothekerin) Uhr Filzen - Spielball für die Kinder Marianne Heinzler (Filzwerkstatt Malsch) Anmerkung: Bitte bringen Sie ein Tablett/Ofenbackblech, ein Handtuch und eine Schüssel (ø 20 cm) mit Ernährungsberatung Iris Maurer (Ernährungs- und Allergieberaterin) Einblicke in die musikalische Früherziehung Eve Cambreling (Musik- und Kunstschule Oberhausen-Rheinhausen) Gemeinsames Weihnachtsbasteln Gemeinsames Weihnachtsfrühstück Anmeldung: Bei Juliane Engert, Tel. 0721/ , juliane.engert@landratsamt-karlsruhe.de oder bei Andrea Kohler, Tel /60147, info@elternkindtreff.de. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Juliane Engert und der Eltern-Kind-Treff in Oberhausen-Rheinhausen Frauenausflug nach Trier am Unser diesjähriger Frauenausflug führt uns nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Trier beeindruckt durch seine Bauten aus der Römerzeit allen voran die gut erhaltene Porta Nigra. Um Uhr starten wir an der Porta Nigra zu einer interressanten Führung durch das römische Trier. Treffpunkt: Am Bahnhof Speyer um 7.45 Uhr (Abfahrt um 8.02 Uhr). Anmeldung im Gruppenraum oder bei Andrea Kohler, Tel Eine Überraschung gab es auch in der Einzelwertung: Armin Baumann belegte den 12. Platz und Bertold Fell den 9. Platz. Thomas Bauer belegte den 3. Platz und Klaus Schwabenland wurde Erster und damit Fotomeister von Baden-Württemberg. Weitere Annahmen erzielten: Lothar Wulff (2), Manfred Becker (2), Dr. Thomas Blüm (1). Altrhein Foto: Klaus Feuerstein Camp Nou Foto: Manfred Becker Das Foto-Forum Oberhausen gewinnt die Fotomeisterschaften 2014 von Baden-Württemberg Zur Jurierung der Fotomeisterschaft des Deutschen Verbands für Fotografie in Ludwigsburg wurden 985 Werke von 150 Fotografen eingereicht. Vier erfahrene Juroren hatten dann die Aufgabe, diese Bilder zu bewerten. Im ersten Durchgang wurde entschieden, ob das Bild den Qualitätskriterien einer Ausstellung entspricht. Dies schafften 255 Bilder. Beim zweiten Durchgang waren zwei der vier Jurorenstimmen notwendig, um weiterzukommen. 66 Fotos blieben übrig. Interessant war, dass sich in diesem ausgewählten Pool viele Bilder unserer Mitglieder befanden. Insgesamt mussten nun 20 Urkunden und 10 Medaillen von den Juroren vergeben werden. Mit 5 Urkunden und 1 Medaille war das Ergebnis für das Fotoform Oberhausen-Rheinhausen hervorragend. Als nach der Punkteaddition das Gesamtergebnis feststand, waren wir überglücklich. Das Foto-Forum hat zum ersten Mal die Fotomeisterschaft von Baden-Württemberg gewonnen! Polo Foto: Berthold Fell Übungstermin Die nächste Feuerwehr-Übung findet am Samstag, den , statt. Übungsbeginn ist um 16:00 Uhr. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Festbesuch Am Sonntag, den , besuchen wir den Tag der offen Tür des THW Ortsverbandes Waghäusel. Treffpunkt ist um 9:45 Uhr in Zivil (mit Polo-Shirt) im Feuerwehrhaus.

18 18 Nr. 36 Freitag, 5. September 2014 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Weinfest beim Gesangverein Der Gesangsverein Deutsche Einheit 1906 Rheinhausen e.v. lädt in die Tulla-Halle Rheinhausen ein. Sa. 27. September ab Uhr So. 28. September ab Uhr Chorgesang mit zahlreichen Gastchören Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Am konnte der original Anker der ehemaligen Rheinfähre (Gierfähre) zwischen Rheinhausen und Speyer einen schönen Platz finden. Nach längerer Planung durch den ersten Vorsitzenden, Herrn Heinz Kraus und mit Einverständnis der Gemeindeverwaltung hat der Heimatverein e.v. Oberhausen-Rheinbausen diesen Anker beim Karpfenstecher aufgestellt und befestigt. Der Anker ist von Herrn Rudi Hambsch (Weick) gestiftet. Herr Rudi Hambsch hatte diesen Anker seinerzeit durch eine großzügige Spende erworben. Der Heimatverein bedankt sich herzlich bei ihm, ebenso herzlich bei Herrn Günther Hasselbach und seinem Sohn für die Steinplatten, bei Herrn Jenni Hambsch für die tatkräftige Mithilfe und Unterstützung, ebenso bei Herrn Walter Hofmann und dem zweiten Vorsitzenden Herrn Hermann Kemm. Für den Heimatverein Gerda Kraus Hildegard von Bingen Freundeskreis Oberhausen-Rheinhausen Die Gymnastikgruppe der Frauengemeinschaft Oberhausen ist ab sofort nicht mehr montags, sondern mittwochs um Uhr im Bürgerhaus W&S.

19 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nr. 36 Freitag, 5. September Vorschau auf das Herbstprogramm: Versammlungsabend der Gruppe Kolping Am Montag, 15. September, findet im unteren Geschoss des Gemeindehauses St. Martin ein Versammlungsabend der Gruppe Kolping statt, der um 20:00 Uhr beginnt. Thema des Abends werden vor allem sein: Vorbereitung des gemeinsamen Abends der Kolpingsfamilien, der am stattfindet; Planung der Fastnachtsaktivitäten der Kampagne 2015 einschließlich neues Kostüm. Alle Mitglieder und Fastnachtsfreunde der Gruppe Kolping sind zu diesem Versammlungsabend eingeladen. Radtour in den Herbst mit Einkehr Zum Auftakt des Herbstprogramms veranstaltet die Kolpingsfamilie am Mittwoch, 17. September, eine Radtour in den Herbst mit anschließender Einkehr im Gasthaus Zur Rose. Zur Abfahrt treffen wir uns mit den Rädern bereits um 18:00 Uhr beim Gemeindehaus St. Martin unten am Gartenweg. Nach einer ca. einstündigen Fahrt durch die Rheinauen kehren wir dann im Gasthaus Zur Rose ein. Bei Regen findet die Radtour nicht statt. Wir treffen uns dann gleich im Gasthaus Zur Rose. Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin bei unseren Hilfe zur Selbsthilfe-Aktionen mit Dr. Pflücke in Burkina Faso, Togo und der Dem.Rep.Kongo: Schulbau, Bewässerungsbau, Kleinkredite für Existenzgründungen, Ausbildung ehemaliger Kindersoldaten und Kindermütter, Schülerspeisungen, Berufsausbildung, usw. Aber auch die Behindertenhilfe für die Ärmsten der Armen in Entwicklungsländern mit unserem Koordinator für Behindertenhilfe, H-P. Dentler, wofür wir dringend auch gebrauchte Rollstühle benötigen! Konvoi der Hoffnung e. V. Herzlichen Dank für die erfolgreiche Sammelaktion vom letzten Samstag für das Komitat Tolnau in Ungarn! Es kamen wieder sehr viele gute Sachspenden, so dass wir gleich am Dienstag einen großen Lastzug beladen und nach Ungarn schicken konnten. Herzlichen Dank allen Sach- und Geldspendern und unserem Sammelteam. Besonders auch den vier Firmlingen für die wertvolle Mitarbeit. Volle Halle wartet auf den Lastzug aus Ungarn Besonders dankbar zu erwähnen ist die seit langem laufende Spendenaktion der beiden Missionsgruppen in Kirrlach und Hilsbach, die uns wieder eine größere Sach- und Geldspende zukommen ließen. Burundi: Zwei Waisenkinder bekamen ein Fahrrad Spendenkonten: Volksbank Nr , BLZ ; IBAN: DE Sparkasse Nr , BLZ ; IBAN: DE Nennen Sie uns in der Überweisung bitte den gewünschten Verwendungszweck (Burkina Faso, Kongo, Togo, Rollstuhlprojekt, Libanon, Lepra, Osteuropa) und Ihre volle Adresse für die Spendenquittung! Nächste Sammelaktion: Samstag, 18. Oktober 2014 in Oberhausen, Weiherweg 22. Am Dienstag, 14. Oktober, 19 Uhr, findet im Bürgerhaus Wellensiek & Schalk in Oberhausen ein Informationsabend mit Dr. Rolf Pflücke über unsere Hilfsaktionen in Afrika statt. Mit Ihrer Hilfe können wir Menschen in Not in Deutschland, Osteuropa und in den Entwicklungsländern direkt helfen. Herzlichen Dank! Mit frohem Gruß, Manfred Rölleke und Team, Tel , Internet: Am Samstag, 6. September um Uhr an der Remise gehts los zum Fahrradausflug 2014 nach Germersheim. Unser Organisator Paul Gäng hat wieder eine schöne Tour für uns ausgewählt, der MGV Sängerbund lädt alle Sänger, Frauen und Freunde des Vereins dazu herzlich ein. Burkina Faso: Ohne Staubecken verdorrt alles Hocketse im Fidelia-Heim Am Freitag, 05. September ist im Fidelia-Heim bei der Radrennbahn wieder gemütliches Beisammensein angesagt. Ab ca Uhr ist das Fidelia-Heim geöffnet. Alle interessierten Vereinsmitglieder sind dazu herzlich eingeladen.

20 20 Nr. 36 Freitag, 5. September 2014 Frauen- und Männerchor Die ersten Chorproben nach den Sommerferien finden wie folgt statt: Frauenchor: Mittwoch, 17. September um Uhr Männerchor: Freitag, 19. September um Uhr. Vereinsausflug Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Geburtstagsgrüße Henry Scheurer Die Musikvereinigung gratuliert ihrem langjährigen, verdienten Musiker Henry Scheurer zu seinem runden Geburtstag und wünscht ihm alles Gute, vor allem Gesundheit und weiterhin viel Freude an und mit der Musik in seinem Orchester. Reit- und Fahrverein 1929 e.v. Oberhausen Großes Reit- und Springturnier 11. bis 14. September 2014 Springprüfungen bis Klasse S* Dressurprüfungen bis Klasse M** Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Familie Ripplinger verwöhnt Sie auch in diesem Jahr mit einem breiten Essensangebot. Am Samstagabend findet ein kostümierter Führzügel statt. Im Anschluss wird es nochmal spannend mit einer Springprüfung der Klasse A mit Stechen unter Flutlicht. Anschließend geht s ins Festzelt zur Reiterparty. Montags traditionelles Wellfleischessen. Musikverein Einigkeit Rheinhausen Neuer Blockflötenkurs 2014 Auch in diesem Jahr starten wir mit einem neuen Kurs. Die Neuanmeldungen für den Blockflötennachwuchs finden im Proberaum der Grundschule zum unten genannten Termin statt. Besonders sind die Eltern der Kinder aufgerufen, die dieses Jahr in die Grundschule aufgenommen werden. Ist ihr Kind schon älter, bieten sich andere Möglichkeiten zum Einstieg in den Musik und Instrumentalunterricht. Wenden sie sich hier an unseren Jugendleiter, der ihnen die verschieden Perspektiven erläutern wird. (Robert Sommer, Tel.: ). robertsommer.@web.de Anmeldung zum Blockflötenunterricht im Proberaum der Grundschule Mittwoch, 17. September, von bis Uhr, bei Sabine Müller. Bitte merken Sie sich diesen Termin gut vor, da ein späterer Einstieg kaum möglich sein wird. Großes Reit- und Springturnier in Oberhausen Wer in den letzten Wochen am Gelände des Reit- und Fahrvereins Oberhausen vorbeigefahren ist, konnte rege Betriebsamkeit erkennen. Unkraut wurde gejätet, Rasenflächen gemäht, Hecken geschnitten, Reitplätze erneuert und optimiert, sogar der Richterturm bekam einen neuen Anstrich. Dies alles geschieht nicht ohne Grund, denn in wenigen Wochen beginnt das diesjährige Reitturnier, das über fünf Tage andauern wird und an vier Tagen allen Zuschauern tollen Reitsport verspricht. Zahlreiche Reiterinnen und Reiter aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich gemeldet, um an den vier Wettkampftagen um die ein oder andere Schleife zu reiten. Bisher sind schon über 1000 Nennungen eingegangen und insgesamt werden über 700 Pferde am Start sein, so dass Turnierbeginn bereits am Donnerstag, ab 11 Uhr sein wird. Viele bekannte Gesichter werden wieder an den Start gehen, so unter anderem der Vorjahressieger der beiden S-Springen, Joachim Durst, der seinen Titel natürlich wieder verteidigen möchte. Weiterhin am Start in den schweren Prüfungen sind u.a. Reinhard Fleer aus Eggenstein, Achim Machauer aus Wiesental (Sieger im M-Springen 2013), Ralf Müller aus Reilingen, Franz Salzgeber aus

21 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nr. 36 Freitag, 5. September Philippsburg, Hans-Günter Klein vom Gestüt Welvert in St. Wendel, Olaf Peters vom Gestüt Dobel, Günter Treiber aus Eppelheim (2. Platz im Großen Preis von Oberhausen 2013) und Jessica Ripplinger, welche für den gastgebenden Verein an den Start geht. Auch die Dressur kommt nicht zu kurz. Am Freitag werden u.a. zwei Qualifikationen zum Landesjugendcup des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg e.v. ausgetragen. In jeder Qualifikationsprüfung werden an die 15 besten Paare Punkte vergeben. Für das Finale qualifizieren sich aus Nord- und Südbaden die jeweils 5 punktbesten und aus Württemberg die jeweils 10 punktbesten Reiterinnen und Reiter. Janina Weis wird für den gastgebenden Verein an beiden Prüfungen an den Start gehen. Am Sonntag reiten dann die Dressurreiter ab 12 Uhr um den Sieg in der Dressurprüfung der Kl. M **. Hier sind u.a. Katrin Steuer aus Eppelheim am Start, welche im vergangenen Jahr den 3. Platz erringen konnte, sowie Brigitte Treiber aus Eppelheim und Nadia Lachemann aus Linkenheim, welche derzeit Platz vier im Landesjugendcup belegt und im vergangenen Jahr den 4. Platz in der M-Dressur erritten hat. Timo Kemmerer vertritt in dieser Prüfung den RFV Oberhausen und wird es der Konkurrenz sicherlich nicht leicht machen. Hier ein kurzer Überblick über den zeitlichen Ablauf: Wie in den Jahren zuvor startet der erste Turniertag mit Springund Dressurpferdeprüfungen der Klasse A und L, worauf dann bereits das erste M-Springen gegen 15 Uhr zu sehen sein wird. Freitags starten die Dressurreiter ab 9 Uhr mit einer A-Dressur in den zweiten Turniertag und die Springreiter eine Stunde später mit einer Zeitspringprüfung der Klasse L. In den A-Dressuren haben Nicole Kliesow und Alexandra Weis vom gastgebenden Verein gemeldet. Ab 13 Uhr folgen zwei M-Springen. Am Samstag beginnt der Turniertag schon um 8 Uhr mit einer Dressurreiterprüfung der Klasse A. Annette Paul und Andrea Janson gehen hier für Oberhausen an den Start. Im Anschluss folgt eine L-Dressur und dann der erste Höhepunkt auf dem Viereck: Die Dressurprüfung der Kl. M*. Auf dem Springplatz geht es um 10 Uhr mit einem L-Springen los, wo u.a. Luisa Pauli und Natalie Paul für den RFV Oberhausen an den Start gehen werden. Ab Uhr werden auf dem Springplatz die jüngsten Reiterinnen und Reiter ihr Können in einem Springreiterwettbewerb und einem Stilspringwettbewerb der Klasse E unter Beweis stellen. Hier ist auch unsere Jugend gut vertreten. Jana Gärthöffner, Lorena Martus und Julia Mertz waren in diesem Jahr bereits erfolgreich auf den umliegenden Turnieren unterwegs und möchten auch zu Hause um den Sieg mitreiten. Das erste S-Springen* wird ab 16 Uhr ausgetragen. Im Anschluss an das S-Springen erwartet die Zuschauer eine Prüfung der besonderen Art: Ein Kostümführzügelwettbewerb. Hier sind alle Alters- und Leistungsklassen startberechtigt, hauptsächlich Nichtreiter, welche versuchen, durch das beste Kostüm die Gunst der Richter zu erlangen und somit auch den Sieg. Lassen Sie sich dieses Schauspiel nicht entgehen. Der Abschluss des Tages wird dann ab 20 Uhr eine Springprüfung der Klasse A** mit Stechen sein, welche unter Flutlicht ausgetragen wird. Hier wird der RFV Oberhausen durch Sarina Kretzler vertreten sein. Der Sonntag beginnt dann ab 9.30 Uhr mit einer Stilspringprüfung der Klasse A, bei der u.a. Andrea Janson und Melanie Stein für den gastgebenden Verein am Start sein werden. Die Dressurreiter beginnen um 10 Uhr mit einem Dressurreiterwettbewerb der Klasse E. Im Anschluss folgt der Reiterwettbewerb und danach der Dressurhöhepunkt: Eine Dressurprüfung der Klasse M** ab 12 Uhr. Höhepunkt auf dem Springplatz ist dann der Große Preis von Oberhausen, eine Springprüfung der Klasse S** mit Siegerrunde ab 16 Uhr. Wie Sie sehen ist für jeden etwas geboten. Besuchen Sie uns auf dem Gelände des RFV Oberhausen und genießen Sie bei gutem Essen, kühlen Getränken sowie Kaffee und Kuchen fairen und spannenden Reitsport. Als Abschluss findet montags ab 17:00 Uhr unser traditionelles Wellfleischessen statt. M. Schwabenland Arbeitseinsatz Am heutigen Freitag, den , sowie am kommenden Montag, Dienstag und Mittwoch ( ) findet jeweils ab 18:00 Uhr ein Arbeitseinsatz statt. Turnierergebnisse Melanie Stein hat den RFV Oberhausen wieder erfolgreich auf mehreren Turnieren vertreten. So konnte sie sich mit ihrer Stute Clair und dem Schimmel Imperio gleich mehrere Schleifen sichern. Auch ihr 18-jähriger Renn-Opa Crash Olly durfte mal wieder mit aufs Turnier und heimste gleich zwei Platzierungen ein. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg! Clair Imperio Liedolsheim: 5. Platz A-Springen (Imperio) 6. Platz A-Springen (Crash Olly) Rohrbach: 4. Platz A-Springen (Imperio) Wiesental: 4. Platz A-Springen (Imperio) 6. Platz L-Springen (Clair) 2. Platz M-Springen (Clair) St. Leon Rot: 3. Platz A-Springen (Crash Olly) 4. Platz A-Springen (Imperio)

22 22 Nr. 36 Freitag, 5. September Platz L-Springen (Clair) 3. Platz L-Springen (Clair) Spöck: 3. Platz Stil-A (Imperio) 1. Platz L-Springen (Clair) 2. Platz L-Springen (Clair) Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Silberhochzeit von Traudel und Siegfried Schott Das Vorstandsmitglied Siegfried Schott und seine Ehefrau Traudel luden am 23. August die Vorstandschaft des VdK sowie Verwandte und Freunde zum Grillabend ein, um ihre Silberhochzeit zu feiern. Rundherum war es für Traudel und Siegfried ein schöner Tag im Kreise ihrer Familie und Freunde. Die Vorstandschaft bedankt sich auf diesem Weg für die Einladung und wünscht ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg. Crash Olly Liebe Mitgliederfrauen des VdK Oberhausen-Rheinhausen, der Kaffeenachmittag findet am 20. September in der Zeit 14 Uhr bis 17 Uhr im Bürgerhaus W&S, VdK-Büro, statt. Anmeldungen bitte per Telefon unter der Nummer 07254/ Die Vorstandschaft Geburtstagswünsche Der VdK Oberhausen-Rheinhausen wünscht allen Mitgliedern, die in diesem Monat ihren GEBURTSTAG feiern, Gesundheit und alles Gute. Die Vorstandschaft INFO An alle VdK-Mitglieder Die VdK-KV-Geschäftsstelle in Ubstadt bleibt im Zeitraum 27. Aug. bis 12. Sept geschlossen wegen Urlaubs! In dringenden Fällen können sich die Mitglieder an die VdK-Geschäftsstelle in Karlsruhe (Tel. 0721/932790) wenden. Rückblick Herrenmannschaften: Kreisklasse C 2: Mittwoch, , Uhr Spvgg Oberhausen 3 FC Unteröwisheim 1 1:0 (1:0) Nur der Aufstieg zählt, im anderen Falle wird die Mannschaft abgemeldet. Mit dieser Aussage des Mannschaftsverantwortlichen ging der Absteiger Unteröwisheim ins Spiel gegen unsere 3. Mannschaft und musste sogleich einen Dämpfer hinnehmen. In der 16. Minute hatte sich Routinier Dominik Weinlein den gegnerischen Torwart ausgeguckt, der zu weit vor seinem Kasten stand, und diesen mit einem gekonnten Lupfer überlistet. Dies war dann auch schon das Endergebnis in einer Begegnung, in welcher Unteröwisheim in der ersten Hälfte spielerisch überlegen

23 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nr. 36 Freitag, 5. September war, die Spielvereinigung allerdings mit konzentrierter Abwehrarbeit dagegenhalten konnte. Zu Beginn der zweiten Hälfte waren die Gelb-Schwarzen auf Augenhöhe und hatten auch die ein oder andere Kontermöglichkeit. Im letzten Drittel der zweiten Halbzeit startete der Gegner dann eine letzte Offensive, hatte allerdings keinen Erfolg damit, da die einheimische Abwehr stand und jeder mit letztem Einsatz für den Dreier kämpfte. Kreisklasse A: Donnerstag, , Uhr Spvgg Oberhausen 2 FV Gondelsheim 1 8:0 (1:0) Wer den Gegner Gondelsheim schon beim Warmlaufen beobachtet hatte, musste feststellen, dass hier sich eine Mannschaft präsentierte, welche schon vom körperlichen Erscheinungsbild keine Konkurrenz für die einheimische Mannschaft darstellte. Gondelsheim war nach dem Abstieg aus der Kreisliga die komplette Mannschaft davongelaufen und was man dann noch als neue Mannschaft in der Kreisklasse A zusammenstellen konnte, sah am Donnerstagabend nach Notlösung aus. Die Spielvereinigung ging schon nach drei Minuten durch Sören Berthold in Führung, der gegnerische Torwart half dabei allerdings kräftig mit. In der Folge der ersten Hälfte war man dem Gegner deutlich überlegen, der hatte sich allerdings mit Mann und Maus in und um den eigenen Strafraum verschanzt und konnte somit, solange die Kräfte noch ausreichend waren, den knappen Rückstand bis zur Pause verteidigen. Nach der Pause ließen dann die Kräfte bei Gondelsheim zusehends nach und so fielen dann für den Gastgeber zwangsläufig in regelmäßigen Abständen die restlichen sieben Tore durch Zyprian Zieger (53. Min.), Sascha Hartfelder (57. Min), Daniel Blüm (65. Min), Sören Berthold (70. Min), Daniel Blüm (79. Min.), Jakovos Kioroglou (84. Min) und wiederum Daniel Blüm (85. Min.). Ein Ergebnis für die Spielvereinigung, welches noch höher hätte ausfallen können, allerdings kein Maßstab für die künftigen Aufgaben und kein Grund zum Übermut sein sollte. Es war sozusagen ein Trainingsspiel unter Wettkampfbedingungen. Allerdings durfte man sich nach dem zweiten Spieltag als Aufsteiger erstmals auf Platz eins der Tabelle präsentieren. Kreisliga Bruchsal Sonntag, , Uhr Spvgg Oberhausen 1 FC Odenheim 1 0:3 (0:2) Die Feststellung Wer keine Tore schießt, kann auch nicht gewinnen kostet bei der sonntagmorgendlichen Sport 1-Sendung Doppelpass 3 Euro ins Phrasenschwein, trifft aber genau zu für das, was unsere Mannschaft am letzten Sonntag gegen den FC Odenheim geboten hat. Allein für die erste Hälfte hat der Berichterstatter, falls er richtig mitgezählt hat, sechs mehr oder wenige hochkarätige Chancen für die Einheimischen auf seinem Notizzettel vermerkt. Für den Gast drei, und es stand 0:2. Und bei den beiden Gegentoren hat die Spielvereinigung dann auch dem Gast noch ganz kräftig Unterstützung geleistet. Das 0:1 in der 29. Spielminute entstand nach einem Fehlpass im Spielaufbau, die Mannschaft war danach in der Offensivphase und in der Abwehr nicht organisiert. Die gegnerische Nummer 9, Steffen Försching, nutzte den Ballgewinn für die eigene Mannschaft und bedankte sich für das unerwartete Geschenk. Das 0:2 in der 42. Minute entstand auf ähnliche Art und Weise. Halblinks in der gegnerischen Hälfte wurde der Ball verloren und von Odenheim weit nach links Richtung Außenbahn geschlagen. Wiederum war die einheimische Abwehr nicht im Bilde, der Odenheimer Außenstürmer passte seinen Ball flach zentral in den Strafraum und fand dort freistehend seinen Mitspieler Christopher Kramer, welcher Torhüter Jan Geiger keine Chance ließ. Oberhausen war zweifelsohne die Mannschaft, welche in der ersten Hälfte mehr Spielanteile hatte, spielerisch zum Teil zu gefallen wußte und eine Steigerung gegenüber der vorsonntäglichen Heimbegegnung gegen Heidelsheim präsentierte. Allerdings mit den bereits geschilderten Unkonzentriertheiten, welche der Gegner dann gnadenlos ausnutzte, während man eigene Möglichkeiten fahrlässig und zum Teil stümperhaft ungenutzt ließ. Kurz nach Beginn der zweiten Hälfte hatte Oberhausen noch mal eine Großchance, als Robin Kraus im Fünfmeterraum frei zum Schuss kam, allerdings direkt in die Arme des gegnerischen Torwartes. Die Spielvereinigung hatte weiterhin die Mehrheit der Spielanteile und der Möglichkeiten zur Resultatsverkürzung, die Effizienz und Cleverness bei der Verarbeitung ließ allerdings erheblich zu wünschen übrig. Mitte der zweiten Hälfte schlichen sich dann wieder Fehler im Mittelfeld- und Abwehrbereich ein, einen von diesen nutzte dann in der 65. Spielminute wiederum der Schütze des ersten Tores zur endgültigen Entscheidung. Obwohl die Spielvereinigung weiterhin ohne Erfolg das Spiel bestimmte, war es dann für den Gegner nicht mehr schwierig, den beruhigenden Vorsprung bis zum Schlusspfiff zu verwalten. Fazit: Wäre die Begegnung trotz der vielzähligen Chancen 0:1 für den Gast ausgegangen, hätte man von einer unglücklichen Niederlage sprechen können. Wenn der Gast trotzdem drei Tore erzielt bzw. erlaubt bekommt, muss man sagen, dass hier was falsch gelaufen ist und der Sieg verdient war. Mannschaftsaufstellung: Jan Geiger, Serhat Semizer, Patrick Müller, Dominik Patzelt, Christian Heneka, Robin Kraus, Christian Bogin (70. Min. Simon Koch), Ömer Demir, David Engelmann, Kevin Metzger, Mischa Metz (63. Min. Philipp Litzinger). Kreisklasse A: Sonntag, , Uhr FC Untergrombach 1 Spvgg Oberhausen 2 1:1 (0:1) Im Auswärtsspiel in Untergrombach erkämpfte die 2. Mannschaft der Spielvereinigung einen verdienten Punkt. Bereits in der 4. Spielminute markierte Daniel Blüm mit dem Kopf nach einer Flanke von Sören Berthold die schnelle Führung für die Spielvereinigung Oberhausen. Es folgten starke dreißig Minuten der Mannschaft von Klaus Dietrich. In der ersten Halbzeit verhinderte der gute Keeper von Untergrombach weitere Gegentreffer der Gelb-Schwarzen, die Mannschaft zeigte eine ansprechende Leistung. In der 48. Spielminute kam Untergrombach zum schnellen Ausgleich zu Beginn der zweiten Hälfte. Nach einem Stellungsfehler auf der rechten Abwehrseite, konnte Untergrombach den Ball in den Rücken der Abwehr spielen und hatte keine Probleme aus 5 Meter den Ball im Tor unterbringen. In der restlichen Spielzeit kämpfte sich Untergrombach zurück ins Spiel. Mit teilweisen unfairen Mittel wurde der jungen Mannschaft aus Oberhausen der Schneid abgekauft. Der schwach leitende Schiedsrichter aus Karlsruhe ließ viele Fouls einfach laufen und dadurch kam Untergrombach immer besser ins Spiel. Marcel Heger im Tor der Gelb-Schwarzen ließ sich allerdings nicht mehr überraschen. Zehn Minuten vor dem Ende hatte Marc Becker die Möglichkeit, das Spiel zu drehen. Freistehend auf der linken Seite war sein Torschuss jedoch kein Problem für den Untergrombacher Keeper. Die Abwehr der Gelb- Schwarzen hatte die Stürmer von Untergrombach im Griff, so blieb es am Ende beim leistungsgerechten Unentschieden. Kreisklasse C 2: Sonntag, , Uhr FC Untergrombach 2 Spvgg Oberhausen 3 Die Begegnung wurde vom gastgebenden Verein noch vor der Anreise unserer 3. Mannschaft witterungsbedingt abgesagt. Vorschau: Alle Sonntag, Kreisliga Bruchsal, Uhr: TSV Oberöwisheim 1 Spvgg Oberhausen 1 Kreisklasse C 2, Uhr: Spvgg Oberhausen 3 TSV Stettfeld 2 Kreisklasse A, Uhr: Spvgg Oberhausen 2 TSV Stettfeld 1 25 Jahre Tauchgemeinschaft Manati e.v. Anlässlich des 25-jährigen Vereinsjubiläums hat die Tauchgemeinschaft Manati e.v. den bekannten Unterwasser-Fotografen David Hettich eingeladen. Die Teilnahme an der öffentlichen Live-Reportage, am Samstag den 20. September 2014 um 20:00 Uhr, ist auch für Nichtmitglieder möglich. Karten, zum Preis von 12, können unter reservierung@tg-manati.de reserviert werden.

24 24 Nr. 36 Freitag, 5. September 2014 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen 2. Platz Christian Zachmann TC Sinsheim 3. Platz Daniel Machauer TC Rheinhausen Herren 50+ LK Platz Wolfgang Martin TC Ketsch 2. Platz Manfred Karle SV KA-Beiertheim 3. Platz Günter Schmidt TCE Oberhausen Herren 50+ Nebenrunde LK Platz Berthold Machauer TC Rheinhausen 2. Platz Harald Weinmann TC Rheinhausen 3. Platz Trudbert Köstel TCE Oberhausen Sieger und Platzierte Herren LK Zweiter Teil der Leistungsklassen-Turnierserie erfolgreich abgeschlossen Am letzten Wochenende fand das zweite LK-Turnier der dreiteiligen Turnierserie auf unserer Tennisanlage statt. 22 Herren in den LK Disziplinen LK und 12 Herren der Altersklasse 50 plus mit LK versuchten ihre Leistungen an den Mann zu bringen und ihre persönlichen Bestmarken zu verbessern. Auch bei diesem Turnier konnten viele Spieler den zahlreichen Zuschauern wieder ihr Können unter Beweis stellen und einer sogar für handfeste Überraschungen sorgen. So geschehen am letzten Wochenende auf unserer schönen Anlage. Selbst wenn man in der Verbandsrunde auf Oberliganiveau der Altersklassen ordentliche Ergebnisse erzielen kann, sollte man auf der Hut sein, wenn man auf dem Papier auf vermeintlich schwächere dafür aber um Jahrzehnte erfahrenere Gegner trifft. Dieses Erlebnis ist einem Spieler vom TCE Oberhausen in diesem Zusammenhang dann auch beeindruckend gelungen und hat zwei Spieler sichtlich überrascht. Gratulation und Respekt für die tollen Leistungen, gezeigt vom ältesten Teilnehmer des Turniers. Außerdem war die Organisation unter Leitung von Sportwart Max Münkel wieder bestens vorbereitet und hatte alles im Griff. Am nächsten Wochenende (ab ) geht es mit der dritten Turnierserie, dem traditionellen Volksbank Cup, in die Schlussphase und um 500 Euro Preisgeld. Dann stehen sich die Herren mit den LK 1-12 und die Herren 50 mit den Lk 7-15 gegenüber. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Interessenten herzlich ein und versprechen wieder spannende Spiele. Die Sieger und Platzierten im Überblick Herren LK Platz Fabian Daniel TC Hockenheim 2. Platz Gianluca Gerndt TC KA-West 3. Platz Kevin Gehrlein TC Rheinhausen Herren Nebenrunde LK Platz Jahn Wilhelm TC Rheinhausen Sieger und Platzierte Herren Nebenrunde Sieger und Platzierte Herren 50+ LK Nebenrunde

25 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nr. 36 Freitag, 5. September Turnabteilung- Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre) Es sind noch Plätze frei! Unter der Leitung von Stephanie Werner (Tel / ) starten wir ab Donnerstag, den , in der Tulla-Halle Rheinhausen das Eltern-Kind-Turnen. Immer donnerstags von Uhr Uhr Beginn der Turnstunden beim TSV Rheinhausen Eltern-Kind-Gruppe Donnerstag Uhr Betreuer: Stephanie Werner Montagsgruppe Montag Uhr Betreuer: Andrea, Marliese & Nadine Dienstagsgruppe Dienstag Uhr Betreuer: Andrea, Nadine W. & Viola Mittwochsgruppe Mittwoch Uhr Betreuer: Nathalie & Veronika & Jenny Donnerstagsgruppe Donnerstag Uhr Betreuer: Laura & Nadine Volleyballgruppe Donnerstag Uhr Achtung, NEUE Trainer --> Johannes Hoffmann & Florian Lösel Zweite mit Remis im Heimspiel gegen den FC Odenheim II TSV Rheinhausen II FC Odenheim II 1:1 Nach 90 Minuten konnte die TSV-Reserve letztlich mit dem einen Punkt im Heimspiel gegen den FC Odenheim II leben, obwohl man aufgrund der höheren Spielanteile und deutlich besseren Einschussmöglichkeiten eigentlich die Partie zu seinen Gunsten entscheiden hätte müssen. In einer ansprechenden Begegnung ließen die Grün-Weißen zahlreiche hochkarätige Tormöglichkeiten in der ersten Spielhälfte und zu Beginn des zweiten Spielabschnittes ungenutzt und mussten quasi mit der ersten Torchance des Gegners Mitte der zweiten Halbzeit das bittere 0:1 hinnehmen. Die Mannschaft von Trainer Michael Walter ließ den Kopf jedoch zu keiner Zeit hängen und kam folgerichtig in der 89. Spielminute nach einem Handelfmeter durch Andreas Adler zum hochverdienten 1:1-Ausgleichstreffer. Vorschau: 4. Saisonspiel So., Uhr SV Gochsheim I TSV Rheinhausen I Uhr SV Gochsheim II TSV Rheinhausen II Zu den Auswärtsspielen unserer beiden Mannschaften sind alle TSV-Anhänger recht herzlich eingeladen. Leichtathletikgruppe Dienstag ab Sept./Okt Tulla Halle Betreuer: Michelle & Simone Donnerstag Jahn Stadion -Aktive- Ergebnisse vom 2. Spieltag: TSV Rheinhausen I SV Zeutern II 3:0 Die Gäste aus Zeutern traten zur Partie nicht an, sodass die Begegnung mit 3:0 Toren für den TSV gewertet wird. Die Geschäftsstelle des TVO macht Sommerferien vom 18. August 12. September

26 26 Nr. 36 Freitag, 5. September 2014 Abteilung Boule 8. Hobby Boule Ortsmeisterschaft 2014 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Gestaltung der angerichteten Speisen und der feine Geschmack des Essens überzeugte und lädt zu weiteren Besuchen ein... wieder alles richtig gemacht... in diesem Sinne Jürgen Steger für die Abt. TT des TVO Termin: , um Uhr. Ort: Bouleanlage im Jahnstadion Es wird im Modus Triplette, mit je 3 Spielern pro Mannschaft und 2 Kugeln pro Spieler, gespielt. Gespielt werden 5 Runden im Schweizer-System. Teilnehmen können Vereine, Gruppen und Boulefreunde aller Alters- & Könnenstufen. * Zu gewinnen gibt es wie immer attraktive Preise für alle Teilnehmer und Pokale für die Sieger. KS Eggenstein Goldener Adler Meldeschluss: Einschreibeschluss: , um 09:30 Uhr Anmeldungen: Charly Reindl 07254/ oder 0174/ oder Mo + Mi ab 17:00 Uhr und Sa ab 14:00 Uhr direkt am Bouleplatz. Das Startgeld von 10,00 je Mannschaft ist bei der Anmeldung zu entrichten. Übungsmöglichkeiten und Tipps zur Vorbereitung sind jederzeit im Training möglich. *Aktive Spieler sind nicht zugelassen! Fans und Zuschauer sind herzlich Willkommen! Es ist ein einzigartiges Fitness- aber auch Wellnessprogramm, das energiegeladenes Trommeln mit verschiedensten Schrittkombinationen verbindet und mit viel Spaß sowohl physische als auch mentale Fitness steigert. Drums Alive ist ein ganzheitliches Programm für jung und alt,welches eine Vielzahl von positiven Effekten mit sich bringt. Was bewirkt Drums Alive - Herz Kreislauf Training - Förderung der Durchblutung und Steigerung des Immunsystem - Mobilisation und Kräftigung der gesamten Schultermuskulatur - Fettverbrennung - Förderung der Sensormotorik - Steigerung der Motivation und des Durchhaltevermögens durch die Gruppenerfahrung - Stärkung der Verbindung zwischen der linken und der rechten Gehirnhälften Drums Alive macht nicht nur fit sondern auch glücklich. Genervt in der Arbeit? Der Kopf ist voll und die Gedanken wollen nicht loslassen? Dann ist eine Stunde Drums Alive genau das Richtige, um den Alltag zu vergessen und,kalorien zu verbrennen, was für die Gesundheit zu tun und Freude im eigenen Tun zubekommen TT-Ehrungen für 285 Jahre aktive Spielertätigkeiten Was ist DRUMS ALIVE? Workshop zum Kennenlernen. Ehrungen TT 2014 Beim Bezirkstag des TT-Bezirk Bruchsal am in Neuenbürg erhielten 7 Sportkameraden Auszeichnungen für insgesamt 285 Jahre aktive Spielertätigkeiten. Im Einzelnen waren dies unsere aktiven Spieler wie folgt: Spielernadel in Gold mit Kranz für 45-jährige aktive Spielertätigkeit: Jürgen Baumann Spielernadel in Silber mit Kranz für 40-jährige aktive Spielertätigkeit: Andreas Daubermann, Wolfgang Heger, Rudi Klein, Georg Maier, Theo Maier, Jürgen Steger Kulinarischer Sommer der Tischtennisabteilung des TVO Ein kulinarisches Highlight erlebten die 13 Teilnehmer des Kulinarischen Sommers im exclusiven Ambiente des Restaurants Zum Goldenen Adler im badischen Eggenstein. Der gute Service, die 90 Minuten mit machen und Spass haben! Wann: Samstag, Beginn: 13.30Uhr Wo: Turnverein Oberhausen (TVO Halle) Wir bitten um telefonische Anmeldung! Workshop Teilnehmer zahlen 5Euro Studiomitglieder sind kostenlos Anmeldung unter: 07254/60601

27 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nr. 36 Freitag, 5. September Babyschwimmen/Spielerische Wassergewöhnung beim TVO im Schwimmbad Oberhausen Am Schwarzen Weg Babyschwimmen Minis (3-12 Monate) Uhr Spielerische Wassergewöhnung Maxis ab 12 Monate Uhr Nächster Kursbeginn Freitag Info s und Anmeldung Tel.: / Mail:fuehrung@tvoberhausen.de Abteilung Volleyball Tolles Mannschaftsergebnis beim Beachvolleyball-Turnier in Karlsruhe Beim 6. Beachvolleyball-Turnier in Grünwinkel konnten die Mannschaften des TV Oberhausen 2 Medaillen gewinnen. Daniel Seene und Daniel Streit mussten sich nach einem spannenden Finale nur den Seriensiegern aus Karlsruhe geschlagen geben. Im kleinen Finale konnten sich Viktor Becker mit seinem Partner Sebastian Riegel souverän durchsetzen und feierten so einen tollen 3. Platz. Auch die beiden Mixed-Teams konnten überzeugen. Bianca Klein und Manuel Korrmann belegten den 6. Platz und waren das beste Mixed-Team im Turnier. Dabei konnten sie einige reine Herrenteams hinter sich lassen. Etwas unglücklich verlief das Turnier für unser zweites Mixed-Team um Lorena Alt und Daniel Cornelius. Nach der Zulosung in die stärkste Vorrunden-Gruppe war mehr als der 12. Platz leider nicht mehr möglich. Im Anschluss feierten wir unseren Erfolg mit einer Riesenpizza. 6. Platz Nachzuchten abzugeben Der Verein hat aus der Nachzucht 2013/2014 folgende Vögel abzugeben: Wellensittiche, Kanarienvögel und Diamanttäubchen. Die Tiere können samstags, von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr, oder nach Vereinbarung im Vogelpark Oberhausen abgeholt werden. Arbeitseinsatz am Am Mittwoch den findet ab 15:00 Uhr unser nächster Arbeitseinsatz statt. Die Frauen der Hack AG treffen sich hierzu um 16:00 Uhr. Wallfahrt nach Schönstatt An alle Schönstattwallfahrer aus Oberhausen-Rheinhausen: Am und ist unsere diesjährige Wallfahrt nach Schönstatt. Wer teilnehmen will, soll sich bei Lisa Müller, Tel oder Waltraud Kullmann, Tel melden. Abfahrt in Oberhausen 7.00 Uhr beim alten Schlecker, oder Kirche Oberhausen und Uhr bei der Kirche Rheinhausen. Jahrgang 1931/32 Oberhausen 2. Platz trifft sich am Freitag, um Uhr, im Nebenzimmer des Gasthauses Zur Rose in Oberhausen, zu einem gemütlichen Beisammensein. Jahrgang 1934/35 Oberhausen Der Jahrgang 1934/35 Oberhausen trifft sich am Freitag, den 12. September 2014, um Uhr in der Gaststätte Zum Vogelpark in Oberhausen zu einem gemütlichen Beisammensein. Jahrgang 1935/36 Oberhausen Wir treffen uns am Freitag, , um Uhr, im Naturfreundehaus Zum Waghbachhäus l, zum gemütlichen Beisammensein. Jahrgang 1935/36 Rheinhausen 3. Platz Der Jahrgang trifft sich am Mittwoch, den um Uhr im Gasthaus zur Alten Post zu einem gemütlichen Beisammensein.

28 28 Nr. 36 Freitag, 5. September 2014 Jahrgang 1936/37 Oberhausen Der Jahrgang 1936/37 Oberhausen trifft sich am Donnerstag, , um Uhr vor dem Feuerwehrhaus zur Radtour und um Uhr im Gasthaus Zur Rose zum gemütlichen Beisammensein. Jahrgang 1940 Oberhausen trifft sich am Mittwoch, um Uhr bei der Gaststätte Knossos, zu einem gemütlichen Beisammensein. Jahrgang 1947/48 Rheinhausen trifft sich am Freitag, um Uhr, im TSV Clubhaus Rheinhausen, zu einem gemütlichen Beisammensein. TSC Weiss-Gold Waghäusel e.v. Wer wagt es, am Anfängerkurs in Latein und Standard teilzunehmen? Mutig muss man dafür aber nicht sein, sondern man braucht nur Lust und Laune zum Tanzen, und die kommen von alleine, denn bei uns werden Sie dazu motiviert. Unsere Trainerin, Frau Aiga Uhrig, hat seit Februar diesen Jahres ihre Breitensport-C-Trainerlizenz und wird ihren ganzen Ehrgeiz daran setzen, Ihnen die anvisierten Tänze Langsamer Walzer, Tango, Foxtrott, Cha-Cha-Cha, Rumba und Discofox beizubringen. Der Kurs umfasst zehn Abende und wird immer montags von bis Uhr im Clubraum des TSC (Unterdorfstr. 22, Kirrlach) durchgeführt. Kursbeginn: Montag, , letzter Kursabend (Wegen der Herbstferien fällt das Training am aus.) Kursgebühren: pro Person für Mitglieder 40.-, für Nichtmitglieder 75.- Anmeldungen und Informationen unter Tel. 0178/ oder unter der -Adresse Das ist Ihnen nicht genug Pep? Dann sollten Sie es mal versuchen mit einem Zumbakurs! Zumba, so ziemlich in aller Munde und DER Renner unter den modischen Tänzen, bedeutet so viel wie: sich schnell bewegen und Spaß haben. Unsere Trainerin Ingrid Zeledón Chavarria kommt aus Mittelamerika und ist daher geradezu prädestiniert, den Zumba zu vermitteln. Das Workout basiert auf dem Prinzip Fun and easy to do und ist geeignet für jedermann. Man muss den Zumba nicht tanzen können, das Wichtigste dabei ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß zu haben. Typische Merkmale sind die feurigen, exotischen, lateinamerikanischen Rhythmen, kombiniert mit internationalen heißen Tanzschritten, was so heiß und sexy wirkt. Kursbeginn: Info und Anmeldung: Tel. 0176/ Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. Wie erhalte ich meine Mobilität im Alltag? Hilfsmittelvorstellung EinkaufsFuchs der Fa. Synphon Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Regionalgruppe Nordbaden Die Regionalgruppe Nordbaden der ABSH e.v. lädt alle ihre Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Karlsruhe, Enzkreis, dem Rhein-Neckar-Kreis, dem Neckar-Odenwald-Kreis, dem Kreis Rastatt und den Städten Mannheim, Karlsruhe, Baden-Baden und Pforzheim zum Offenen Treffen ein. Wir treffen uns am Samstag, den 13. September 2014 ab 15 Uhr im Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, Karlsruhe. Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Themen des Offenen Treffs: Wie erhalte ich meine Mobilität trotz Seheinschränkung im Alltag? Unser Referent wird der Orientierungs- und Mobilitätstrainer Herr Christoph Erbach von der Firma SEHWERK sein. Christoph Erbach unterrichtet den Gebrauch des Blindenlangstocks (Orientierung und Mobilität) und spezielle Techniken bei der alltäglichen Selbstversorgung (Lebenspraktische Fähigkeiten). Auch beurteilt er in so genannten Gespannprüfungen die Arbeit von Führhunden und Führhundhaltern. Hilfsmittel die Einkaufshilfe EinkaufsFuchs Die Firma SYNPHON stellt den EinkaufsFuchs vor: Kinderleicht zu bedienen, findet, erkennt und liest der EinkaufsFuchs sämtliche Informationen auf Strichcodes sicher und schnell. Egal wie man ihn auch hält, der EinkaufsFuchs liest zuverlässig und mit klarer Stimme die Daten von den allermeisten handelsüblichen Produkten vor und ist stets auf den neuesten Stand aktualisierbar. Darüberhinaus kann Dank der mitgelieferten Strichcode-Etiketten alles was in Beruf und Haushalt sicher und schnell zur Hand sein soll, mit dem EinkaufsFuchs beschriftet werden von der selbst eingekochten Marmelade über Medikamente, Tiefgefrorenem, selbstgebrannten CDs bis zu Büchern, Ordnern und Dokumenten. Um besser planen zu können, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich bei mir anmelden könnten. Vielen Dank. Es freut sich auf breites Interesse auch von Seiten der Bevölkerung Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe Telefon: , Internet: Bezirksimkerverein Philippsburg e.v. Einladung zur 3. Mitgliederversammlung des Bezirksimkervereins Philippsburg e.v. Die 3. Mitgliederversammlung im Jahr 2014 findet am Freitag, 26. September 2014, um Uhr in der TSV-Gaststätte Wiesental statt. Themen werden unter anderem sein: Bisherige Planungen zum Jubiläumsjahr 2015 und der gegenseitige Nutzen von Biene und Pflanze. Wie gewohnt findet eine Verlosung zweier Bienenköniginnen statt. Die Vorstandschaft freut sich auf viele Mitglieder, deren Angehörige, Freunde und Interessenten. Besuchen Sie uns auch im Internet: Fibromyalgie-Selbsthilfe Bruhrain-Hardt e.v. Einladung zum Gruppentreffen am Dienstag, den 09. Sept. um Uhr im Frohsinnheim, Jurastr. 5, Waghäusel-Kirrlach Wie immer steht auf dem Programm: Vermitteln von Hilfe zur Selbsthilfe Rückblick 7 Jahre eingetragener Verein Informationen zur Fibromyalgie-Selbsthilfe Bruhrain-Hardt e.v /2931 Inge Bentz oder 06227/53556 Gudrun Schnecke sowie auf der Homepage Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e. V. Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, Bruchsal Tel / Fax / info@tageselternverein-bruchsal.de Kindertagespflege finanziell gefördert! Bei der Entscheidung, welches die passende Betreuungsform für das Kind und die Eltern ist, spielen auch die finanziellen Aspekte eine berechtigte Rolle. Tagespflegepersonen sind selbstständig tätig. Somit wird der Betreuungsumfang und der Stundensatz individuell zwischen Eltern und Tagespflegeperson vereinbart. Ist die passende, qualifizierte und über eine Pflegeerlaubnis verfügende Tagespflegeperson gefunden, stehen zwei Möglichkeiten zur finanziellen Förderung zur Verfügung.

29 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nr. 36 Freitag, 5. September Laufende Geldleistungen Die laufenden Geldleistungen sind eine finanzielle Unterstützung der Wirtschaftlichen Jugendhilfe, einer Abteilung des zuständigen Jugendamtes, für Kinder bis zu 14 Jahren. Diese Leistung ist einkommensabhängig und setzt voraus, dass auf Grund von Erwerbstätigkeit die Betreuung des Kindes notwendig ist. Je nach Einkommen werden die Eltern an den Kosten für die Kindertagespflege beteiligt. Auf die Einkommensüberprüfung kann verzichtet werden, dann ist der jeweilige Höchstbetrag fällig. FAG-Mittel Bei Kindern unter 3 Jahren besteht die Möglichkeit, sogenannte FAG-Mittel zu erhalten. Dieser Zuschuss ist einkommensunabhängig und richtet sich nach dem erforderlichen monatlichen Stundenumfang der Betreuung. Stand April 2014 staffeln sich die Zuschüsse wie folgt: Ab 21,5 107 Stunden/Monat 268,00 EUR Ab 107,5 150 Stunden/Monat 446,00 EUR Ab 150,5 Stunden/Monat 625,00 EUR Fragen zur Antragsstellung, bzw. zum Finden von geeigneten Tagespflegepersonen können gerne an die zuständige Fachberaterin Ihrer Gemeinde gerichtet werden. Frau Fritz, Telefon-Nr.: k.fritz@tev-bruchsal.de Sprechstunden im Rathaus Oberhausen: Immer am 4. Donnerstag im Monat, von 09:30 11:00 Uhr. Achtung: Im August findet keine Sprechstunde statt! Nächste Sprechstunde am 25. September Weitere Gesprächstermine können nach Vereinbarung gerne auch zu anderen Zeiten angeboten werden. Erfolgreiche Damen bei der Deutschen Meisterschaft im Kanupolo Termine im September Ferienprogramm Kanu für Jung und Alt 13./ Kanupolo Harcortcup in Wetter KVBW Wanderfahrt Wertheim 20./ Kanupolo Ländervergleichskampf Wanderfahrt Wieslauter Kanupolo Weltmeisterschaft in Frankreich Wanderfahrt/Nachtfahrt zur Ikasin Jugend Kletterpark 27./ Motorboot-Abfahrt Vorankündigung Oktober Unser Vereinsmitglied Peter Sommer wird am 24. Oktober, um Uhr in unserem Bootshaus einen Bildervortrag über seine Reise Von den Sanddünen der Namib zu den Wald-Elefanten im Chobe halten. Interessierte sollten sich deshalb bereits heute diesen Termin vormerken. Sabine Brand Karate-Leistungskader Waghäusel e. V. Athleten/innnen-Profile (Folge 10) Florian Wettkampfklasse: Mini-Kids Wann und aus welchem Grund hast du mit Karate angefangen? Ich habe 2012 (im Alter von 5 Jahren) mit Karate angefangen, weil meine Eltern etwas wollten, um meine Koordination zu verbessern. Ich habe mir Karate angeschaut und es hat mir gefallen. Was war dein bisher größter Wettkampferfolg im Karate? Der 3. Platz in Kata (vorgeschriebene Reihenfolge an Kampftechniken gegen imaginäre Gegner) beim Regio Cup West 2013 in Waghäusel. Florian zeigt eine Abwehrtechnik Was ist deine Lieblingstechnik? Der Age Uke (Abwehr nach oben, siehe Foto) aus der Heian Shodan = die Kata, die in der Gelb-Gurt-Prüfung abgefragt wird. Aktuelle Trainingzeiten Die aktuellen Trainingszeiten des Karate-Dojos Waghäusel findet ihr auf der Homepage: Naturfreunde Lußheim Die Damenmannschaft hatte bereits an den vergangenen Bundesligaspieltagen in Hamburg und Göttingen die Weichen gestellt und ging am vergangenen langen Wochenende in Duisburg als Tabellen-Fünfter an den Start. Sie traten somit am Freitag gegen den Tabellen- Vierten, die KG List, an und gewannen beide Spiele, was somit das Halbfinale bedeutete. Hier trafen sie dann auf den späteren Deutschen Meister, die Damen des PC Coburg, gegen die sie am letzten Bundesligaspieltag in Göttingen noch ein Unentschieden erreichen konnten. Alles war gespannt, denn jetzt war der vierte Platz bereits sicher und bis zum Treppchen war es nicht mehr weit. Aber am Samstag gegen Coburg (2:1 und 3:1) und am Sonntag gegen den KC Nord-West Berlin (3:0 und 2:1) gelang ihnen die Sensation jedoch leider nicht sie verloren die Spiele, die Gegner waren letztendlich doch etwas stärker und im Torabschluss glücklicher. Aber dieser vierte Platz ist ein tolles Ergebnis, mit dem wohl keiner für die Bundesliga- Neueinsteiger gerechnet hatte. Die Herrenmannschaft konnte leider nur in einer kleinen Besetzung antreten. Sie erreichten den 8. Platz und bleiben somit in der Leistungsklasse 3. Naturfreunde Lußheim wandern durch das Leiningerland auf den Spuren der Leininger Grafen Am 14. September laden die Naturfreunde Lußheim zu einer Wanderung durch das Leiningerland ein. Sie führt von Neuleiningen auf dem Mühlen- bzw. Burgenweg entlang dem Eckbach durch das Leiningertal bis nach Hertlingshausen. Abfahrt ist in Neulußheim um 9.00 Uhr am Rathaus, in Altlußheim um 9.10 Uhr an der Bushaltestelle Ortsmitte beim Schreibwarengeschäft Hiller. Mitglieder sowie Nichtmitglieder können sich bei Karl-Heinz Büchner unter anmelden. KBR Leere Wiege Angeschlossen der Initiative Regenbogen Glücklose Schwangerschaft e.v., Begleitung und Beratung für Eltern, die ihr Kind vor, während oder bis ein Jahr nach der Geburt verloren haben. Regelmäßige Treffen der Selbsthilfegruppe finden jeden 2. Mittwoch im Monat in Speyer statt. Die Teilnahme ist kostenlos und der Einstieg jederzeit möglich. Anmelden bei: M. Groß, Tel

30 30 Nr. 36 Freitag, 5. September 2014 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Beruhigt in den wohlverdienten Urlaub fahren, eine Auszeit nehmen...?? Wer einen Angehörigen pflegt, braucht Zeit, um sich zu erholen und neue Energien zu sammeln. Die Kirchliche Sozialstation Untere Hardt e.v. übernimmt auch kurzfristig die Betreuung und Pflege Ihrer Angehörigen. Die Pflegefachkräfte führen die medizinisch-pflegerische Versorgung durch. Hierzu gehören unter anderem der Verbandswechsel, die Medikamentengabe sowie die Körperpflege. Unsere hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen Mitarbeiterin im Einsatz übernehmen stundenweise die Betreuung und Haushaltsführung. Für diese Urlaubs-/Krankheitsvertretung die sogenannte Verhinderungspflege stellt die Pflegekasse 1.550,00 EUR jährlich zur Verfügung. Die Kosten rechnet die Sozialstation direkt mit der Pflegekasse ab. Wenn die Einsätze stundenweise erbracht werden, wird das Pflegegeld nicht gekürzt. Gerne berate ich Sie individuell und beantworte alle Ihre Fragen. Rufen Sie mich an unter Tel.-Nr / oder 07254/ Pflegedienstleitung, Angela Stammler Kursplan während des Rehasports findet kein Zirkeltraining statt Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Zumba Gold Reha-Ortho Senioren-Fit SZ Nordic Walking *Zumba Reha-Ortho *Zumba Rückenschule Jumping*** Jumping*** Yoga Yoga Aerobic Nordic Walking Pilates Jumping*** Zumba Kids** 7 12 Jahre Zumba** Reha-Ortho Zumba Zumba** Reha- Ortho Yoga sanft Reha-Ortho Wirbelsäule Reha-Ortho Senioren-Fit Zumba Kids 4 6 Jahre Hip Hop Kids Jahre Jumping*** Zumba Jumping*** WZ SZ Nordic Walking Jumping*** Bauch Beine Po Reha-Ortho Jumping*** Power Zirkel Ortho= Orthopädie *Grundschule Turnhalle **Raum St. Martin ***Nur mit Anmeldung ab Juni 2014 Zirkel -Trainingszeiten: Mo 8 11 h, h Fr 8 11 h, h Di 8 11 h, h Sa 9 11 h, h Mi 8 11 h, h So 9 11 h Do 8 11 h, h Vereinbaren Sie einen Probetermin iqvital, eine Abteilung des Gesundheits- und Reha-Sport- Vereins Baden e.v., Sofienstraße 21, Oberhausen-Rheinhausen Tel mobil powered by Nussbaum Medien.DE und dem Turn- und Sportverein Rot 5-KILOMETER-LAUF 10-KILOMETER-LAUF HALBMARATHON 10-KILOMETER-WALKING DREI-LÄNDER-LAUFCUP SONNTAG, 14. SEPTEMBER 2014 AB 9.30 UHR BEIM TSV 05 ROT KIRRGASSE, ST. LEON-ROT Anzeigen EWTO-Schule Oberhausen Die NEUEN WingTsun 8er-Karten sind da! Du möchtest lernen Dich zu verteidigen und Dich gleichzeitig körperlich fit halten, dann wird dieses Angebot Dir sicherlich gefallen! Gönne Dir eine WingTsun 8er-Karte! Wir werden Dir, durch unser umfangreiches Unterrichtprogramm helfen Deine Bedürfnisse zu erfüllen. Lerne SELBSTVERTEI- DIGUNG die funktioniert, wenn es darauf ankommt. Entwickle Deine GEISTIGE HALTUNG durch Konzentration auf das Wesentliche und verbessere Dein KÖR- PERBEWUSSTSEIN um neue Kraft und Energie für den Alltag zu schöpfen. WingTsun 8er-Karte 88 Kids-WT 8er-Karte 64 Mehr Informationen unter WebCode: Lauf1003

31 Der Arbeitsmarkt im August 2014 Anstieg der Arbeitslosigkeit (pi/red). Im August ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt angestiegen. Der Zuwachs von Juli zu August fiel in diesem Jahr jedoch deutlich geringer aus als im Vorjahr zu dieser Zeit. Das Ansteigen der Arbeitslosenzahlen ist typisch für den Ferienmonat August, bilanziert Ingo Zenkner, der Vorsitzende der Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt, die aktuellen Daten. In den Sommermonaten treffen junge Leute immer wieder auf Probleme beim Übergang von Ausbildung und Studium in Beschäftigung das ist auch in diesem Jahr nicht anders. Durch das Ausbildungs- und Schuljahresende haben wir gut 520 jüngere Arbeitslose mehr als im Juli, sagt Zenkner und erklärt auch gleich, wieso sich der Arbeitsmarkt in den nächsten Wochen wieder entspannen wird: Nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen neuen Arbeitsstellen, die uns trotz Urlaubszeit in den letzten Monaten gemeldet wurden, bin ich mir sicher, dass die jungen Menschen nach der Sommerpause zeitnah einen neuen Arbeitgeber finden werden. Zudem wissen wir, dass schon viele der frisch Ausgebildeten bereits einen Arbeitsvertrag in der Tasche haben. Geschäftsstellen In Bretten fiel der Anstieg von Juli zu August deutlich moderater aus als in den übrigen Geschäftsstellen im Landkreis Karlsruhe. Im Berichtsmonat waren Frauen und Männer ohne Arbeit; 23 mehr als im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahr gibt es jetzt 87 Arbeitslose weniger. Auch wenn der Anstieg der Arbeitslosenzahlen gering war, wirkte sich dieser im August auf die Arbeitslosenquote aus. Diese erhöhte sich um einen Zehntelprozentpunkt auf 3,8 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote noch bei 4,2 Prozent. 302 Frauen und Männer mussten sich im Berichtsmonat neu oder erneut arbeitslos melden, das waren 98 weniger als vor einem Jahr. 274 Personen konnten im Gegenzug ihre Arbeitslosigkeit beenden. Die Arbeitgeber aus der Region Bretten benötigten, trotz Urlaubszeit, wieder mehr neue Arbeitskräfte. 146 freie Stellen konnte der Arbeitgeberservice aufnehmen; 63 mehr als noch vor einem Jahr. In Bruchsal ist die Arbeitslosigkeit von Juli auf August um 64 auf Personen gestiegen. Das waren praktisch genauso viele wie vor einem Jahr (+5). Die Arbeitslosenquote ist um 0,1 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent angestiegen; damit genauso hoch wie im Vorjahresmonat. Trotzdem gab es wieder viel Bewegung auf dem Bruchsaler Arbeitsmarkt. Knapp Zu- und Abgänge aus der Arbeitslosigkeit wurden im vergangenen Monat registriert. Dabei meldeten sich 709 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 44 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 638 Personen ihre Arbeitslosigkeit ( 27). Der örtliche Arbeitgeberservice konnte 286 neue Stellenangebote akquirieren. Das sind genau 39 Vakanzen mehr als im Vorjahr und im Vormonat. In Waghäusel sind aktuell Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen; 54 mehr als vor einem Monat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich dadurch um 0,2 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr stieg sie um drei Zehntelprozentpunkte an. Rund 280 Personen aus dem Bezirk Waghäusel konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden. Gut 330 mussten sich im Gegenzug neu oder erneut arbeitslos melden. Positiv, der Arbeitgeberservice registrierte im Vergleich zum Vorjahr eine überdurchschnittliche Zunahme an neuen Arbeitsstellen. 133 neue Angebote konnte der Arbeitgeberservice akquirieren; das sind gut 60 mehr als im letzten Jahr zur gleichen Zeit. Ausbildungsmarkt Im August meldeten die Arbeitgeber 140 neue freie Ausbildungsplätze. Im Gegenzug fanden über 500 junge Menschen in den letzten Wochen einen Ausbildungsplatz. Nach der aktuellen Ausbildungsmarktstatistik waren Ende August noch rund Berufsausbildungsstellen unbesetzt. Die Aktivitäten der Berufsberatung laufen in den kommenden Wochen weiter auf Hochtouren.

32 KULTUR REGIONAL Außenfassade des Festspielhauses Baden-Baden wird saniert Ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung erhalten (fbb). Der Alte Bahnhof ist das Gesicht des Festspielhauses Baden-Baden aber der Zahn der Zeit nagt an dessen Sandsteinfassade. Deswegen wird der Denkmalschutz gemeinsam mit Stadt, Land und Festspielhaus aktiv, um dieses Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung zu erhalten. Auf eine Dauer von drei Jahren sind die Sanierungsarbeiten angelegt Der Bahnhof in Baden-Baden ist natürlich für das Kurbad des 19. Jahrhunderts von entscheidender Bedeutung gewesen, sagt Dr. Martin Wenz von der Denkmalpflege am Regierungspräsidium Karlsruhe. Ohne Bahnanschluss, so Wenz, wäre Baden-Baden nie zu einer Weltkurstadt geworden. So entstand 1892 bis 1895 ein repräsentativer Großstadtbahnhof, der heute den Eingangsbereich des Festspielhauses sowie das Toccarion beherbergt. Seit Errichtung des Bauwerks vor rund 120 Jahren sind kaum Maßnahmen ergriffen worden, um die Außenfassade zu erhalten. Stadt, Land, Denkmalpflege und Festspielhaus, die sich gemeinsam zur Verantwortung für den Erhalt des Alten Bahnhofs bekennen, sind übereingekommen, die Renovierung der Fassade schnell anzugehen: Das Bauwerk war ein Bahnhof und natürlich haben die Dampflokomotiven auch Säure ausgestoßen. Die Zweigbahn von Oos nach Baden-Baden wurde zwar relativ früh elektrifiziert, aber es Regierungspräsidium Karlsruhe Neue Ausstellung: Schreiner - gut in Form (rpk). Über 50 Gesellen- und Meisterstücke des Schreinerhandwerks sind in der Ausstellung Schreiner gut in Form vom 13. September bis 12. Oktober im Regierungspräsidium am Rondellplatz in Karlsruhe zu sehen. Sie geben einen aktuellen Einblick in das Schaffen von Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus verschiedenen Ausbildungsbetrieben. Von einer neutralen Jury werden die drei besten Gesellen- und Meisterstücke ausgesucht und bei der Ausstellungseröffnung mit dem Prädikat gute Form und einem Buchpreis ausgezeichnet. In einer begleitenden Sonderausstellung wird Foto: Lazi fuhren nach wie vor bis in die Nachkriegszeit noch Dampfloks auf der Strecke, was dem Sandstein gerade auf der Gleisseite stark zugesetzt hat. Genau dort waren auch die Wetterseite und der problematische Anschluss eines Bahnsteigdaches. Solange das Dach noch existiert hat, war es weniger dramatisch, aber als es nach der Stilllegung der Strecke demontiert wurde sind an dieser Stelle die größeren Schäden entstanden. Deswegen beginnen die Sanierungsarbeiten auch genau hier. Man hat die Schäden an dieser Stelle auch im Inneren bemerkt, da hier die Malereien besonders durchfeuchtet waren. Es handelt sich also um eine Schwachstelle, die wir jetzt im Zuge dieser Sanierung fachgerecht instand setzen werden. Das Gesamtprojekt der Fassadenerneuerung ist auf drei Jahre angelegt. Jeweils in den Wochen der Spielzeitpause im Sommer wird mit der Erneuerung eines anderen Teils der Fassade begonnen. Die Arbeiten ziehen sich in den drei Jahren dann jeweils über den Beginn der Spielzeit hinaus bis in den Herbst. Denkmalschützer Martin Wenz freut sich auch für die Baden-Badener, dass ein nachhaltiger Plan zur Erhaltung des Alten Bahnhofs gefunden ist. der Weinküfer Kurt Weisbrodt einen Einblick in sein Handwerk geben. Wohl kaum ein anderer Handwerksberuf ist so vielseitig wie der des Schreiners. Und kaum ein anderes Handwerk eröffnet jenen, die es einmal erlernt haben, so viele Möglichkeiten der persönlichen Entfaltung durch Spezialisierung wie der Beruf des Schreiners. Ob im Möbel- oder Ladenbau, ob bei der kompletten Ausstattung von Hotels und Gastronomie, ob als Designer oder Messebauer, ob im Fenster- und Türenbau mit Holz und Kunststoff Wie der Schreiner kanns keiner. Kein Wunder also, dass der Schreinerberuf zu den begehrtesten Handwerks- und Ausbildungsberufen bei den Schulabgängern zählt. Zu sehen ist die Ausstellung vom 13. September bis 12. Oktober bei freiem Eintritt dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr im Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl- Friedrich-Straße 17, Karlsruhe.

33 SPORT REGIONAL Bertram Hornung startet beim Porsche Sports Cup Wir bieten Motorsport zum Anfassen! Stutensee-Friedrichstal. (seo). Bertram Hornung ist ein vielbeschäftigter Mann. Als Geschäftsführer leitet er gleich drei Standorte im Gebiet Stutensee, darunter den hiesigen hagebaumarkt. In seiner Freizeit lässt er die Reifen qualmen. Für das Team Bliss- Autosport geht er beim Porsche Sports Cup an den Start. Die Geschichte einer faszinierenden Gratwanderung. Es liegt eine besondere Spannung über der Rennstrecke, die sich bis zum Start ins Unermessliche steigert. Wen könnte das nicht in den Bann ziehen?, erinnert sich Hornung an die Anfänge seiner Faszination für den Rennsport. Ganz Profi fügt er an: Natürlich treibt mich auch der Ehrgeiz an, vorne mitzufahren. Dieser Ehrgeiz ist berechtigt, immerhin konnte Hornung 2011 die Meisterschaft Porsche Sportscup Endurance und 2013 die Vizemeisterschaft gewinnen. Bertram Hornung auf der Piste und im Anschluss als jubelnder Dritter auf dem Treppchen (rechts) Fotos: pr Schon in jungen Jahren entdeckte Hornung seine Liebe für den Motorsport. Er trat dem MSC Weingarten bei und sammelte so erste Erfahrungen in der Rallyeszene. Über die Nordbadischen Meisterschaften arbeitete er sich nach oben, bis er schließlich bei einigen Läufen zur Deutschen Rallye-Meisterschaft, unter anderem bei der Deutschland- Rallye an den Start ging. Im Jahr 2000 kam der Kontakt zu einem Rennteam zustande und es dauerte nicht lange, bis der Teamchef ihn als Fahrer anwarb. Trotz seiner Renntätigkeit ist Hornung bis heute seinem MSC treu geblieben. Als Ehrenamtlicher ist er an der Organisation vieler Events beteiligt. Der Rennsport ist für ihn heute vor allem positiver Stress und Ausgleich zu seinem anspruchsvollen Arbeitsalltag. Dafür opfert er einen Großteil seiner Freizeit und seines Jahresurlaubs. Zum Glück ist der Porsche Sports Cup mit sechs Rennwochenenden im Jahr eine zeitlich überschaubare Serie, anders wäre das gar nicht möglich, so sein Fazit. Austausch mit den Fans Das Besondere an unserer Serie ist, dass wir Motorsport zum Anfassen bieten. Wir schotten uns nicht ab, sondern suchen den Austausch mit Sponsoren und Fans. Das macht für mich den Reiz aus, urteilt Hornung. Und in der Tat, die Möglichkeit der Zuschauer, den Mechanikern über die Schulter schauen zu können oder mal selbst im Cockpit Platz zu nehmen, zeugt vom familiären Charakter der Rennserie. Die hohe Transparenz vermittelt besonderen Charme und macht den Porsche Sports Cup deshalb auch für Sponsoren so interessant. Viele Hagebau-Kollegen und deren Kunden unterstützen mich auch auf der Rennstrecke, das eröffnet uns ganz neue Möglichkeiten, so Hornung. Finale vor der Haustür Der Porsche Sports Cup feiert in der aktuellen Saison zehnjähriges Jubiläum. Nachdem fünf Rennen bereits gefahren wurden, findet das Finale am Wochenende vom 27./ auf dem Hockenheimring statt. Wir hoffen immer auf möglichst viele Zuschauer, um unsere Serie bekannter zu machen, freut sich Hornung darauf, beim Finale vor der eigenen Haustür wieder mit möglichst vielen Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen. Weitere Infos unter powered by Nussbaum Medien SONNTAG, TSV 05 ROT ST. LEON-ROT 5 KM 10 KM HALBMARATHON 10-KM-WALKING DREI-LÄNDER-LAUFCUP ANMELDUNG UND INFOS UNTER WebCode: Lauf1003 Ergebnisse Fußball (2. Bundesliga) Karlsruher SC 1 1. FC Heidenheim 1 Fußball (2. Bundesliga) SV Sandhausen 0 FC Ingolstadt 3 Fußball (Regionalliga) FC-Astoria Walldorf 1 KSV Hessen Kassel 1 Handball (Bundesliga) TSG LU-Friesenheim 24 VfL Gummersbach 30 Handball (Bundesliga) Rhein-Neckar Löwen 35 HC Erlangen 18 Handball (3. Bundesliga) SG Leutershausen 36 SG Köndringen-Teningen 25 American Football (GFL) Rhein-Neckar Bandits 40 Munich Cowboys 44 Vorschau Fußball (Regionalliga) , 14 Uhr: SV Waldhof Mannheim Hoffenheim II Handball (Bundesliga) , Uhr: Rhein-Neckar Löwen - HSV Hamburg.DE und dem Turn- und Sportverein Rot Viele weitere Berichte aus dem Bereich Sport Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/Sport

34 Nummer 36 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Freitag, 5. September 2014 BESSER INFORMIERT mit dem Amtsblatt der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen NUR 15,65 PRO HALBJAHR 25 Ausgaben pro Halbjahr inkl. NussbaumCard Das Amtsblatt der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen ist die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche und kirchliche Leben in der Gemeinde und ist als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Gemeindeverwaltung. Mit der NUSSBAUMCARD können Sie zudem zahlreiche Vorteile bei lokalen und regionalen Partnern in Anspruch nehmen. Welche Vorteile genau Sie erwarten erfahren Sie auf DAS ERWARTET SIE: Amtliche Bekanntmachungen Vereinsnachrichten Kindergärten Kirche und Glauben Veranstaltungen Immobilien Stellenmarkt Aktuelle Angebote Private Kleinanzeigen und vieles mehr... Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Abo: Basis-Abonnement Beinhaltet 25 Ausgaben pro Halbjahr und die kostenfreie NUSSBAUMCARD Abonnement mit 8 Probeausgaben* Beinhaltet 25 Ausgaben pro Halbjahr, die ersten 8 Ausgaben sind kostenlos. Innerhalb der 8 Testwochen können Sie jederzeit schriftlich kündigen *. Vorname, Nachname* Straße, Hausnummer* PLZ* Telefon* Ja, ich möchte die oben genannte Lokalzeitung zum halbjährlichen Preis von 15,65 abonnieren. * Pflichtangabe BEZAHLUNG IBAN Ort* per Bankeinzug Ich möchte per -Newsletter über interessante Angebote und Neuigkeiten rund um mein Abonnement informiert werden. Die Abo-Gebühr enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer und die Kosten für die Zustellung an Adressen im Geltungsbereich des abonnierten Mitteilungsblattes. Der Vertrieb erfolgt durch die G.S. Vertriebs GmbH im Auftrag der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. Der Abonnement-Vertrag kann jeweils zum und eines Jahres mit einer Frist von 6 Wochen gekündigt werden. Die Berechnung erfolgt halbjährlich im Voraus zum und oder am darauffolgenden Bankarbeitstag. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Abonnenten. Diese finden Sie auf in der Rubrik AGB, gerne senden wir Ihnen diese auf Wunsch zu. Bitte beachten Sie, dass kein gesetzliches Widerrufsrecht besteht. * Sie beziehen Ihre Lokalzeitung die ersten 8 Ausgaben (= Wochen) kostenlos. Zudem können Sie von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und Ihr Abonnement innerhalb dieser Testwochen ohne Angabe von Gründen kündigen, so entstehen Ihnen keine Abo-Kosten. BIC Bankinstitut Ort, Datum Unterschrift Kontoinhaber per -Rechnung bitte -Adresse angeben per postalischer Rechnung zzgl. 1,50 Euro Bearbeitungsgebühr Bestellschein ausgefüllt zurücksenden an: info@gsvertrieb.de Fax: Post: G.S. Vertriebs GmbH Opelstraße 1, St. Leon-Rot Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon-Rot Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Abonnements : G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon-Rot Tel Fax info@gsvertrieb.de Jetzt online bestellen:

35 Hier profitieren Sie mit der NUSSBAUMCARD Freitag, 5. September 2014 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nummer 36 Golf Club St. Leon-Rot Exklusiver Schnupperkurs Nussbaum Opelstraße 30, St. Leon-Rot Salzoase Sinsheim 5 % Rabatt auf 10er-Karte Salzoase & Inhalation Hauptstraße 71 (Ärztehaus), Sinsheim Auto & Technik Museum Sinsheim & Speyer 1-3 Nachlass auf den Gruppenpreis* Museumsplatz, Sinsheim Am Technik Museum 1, Speyer *Der Vorteil gilt für Kombikarte, das Museum oder das IMAX VIF Weinhandel 1 Flasche Rotwein gratis ab einem Einkauf im Wert von 35 Marktplatz 4, Bad Schönborn Home of Lifestyle GmbH 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment Fontanestr. 4-8, Bad Schönborn Südwestdeutsche Salzbergwerke AG 2 Nachlass auf den Erwachsenen-Eintrittspreis* Bergrat-Bilfinger-Str. 1, Bad Friedrichshall *Pro Person einmalig einlösbar Römermuseum Osterburken 1 Nachlass auf den Erwachsenen-Eintrittspreis Römerstr. 4, Osterburken Theater am Kirchplatz Die Würfel e.v. Ein Freigetränk nach Wahl bei Besuch einer Veranstaltung Kirchplatz 16, Sinsheim Thermen & Badewelt Sinsheim 1 Stunde Badezeitverlängerung gratis* Mo. Do., außerhalb Ferien u. Feiertage, gültig bis Badewelt 1, Sinsheim Beauty and Hair 10 % Rabatt auf alle Behandlungen Roter Str. 28, St. Leon-Rot D u. S Hairteam 2 Euro Nachlass auf Dienstleistungen Hoffenheimer Str. 8, Sinsheim-Eschelbach WiWa Döner Pizza Sie erhalten 1 Euro Nachlass beim Kauf einer Pizza Mannheimer Straße 134, Waghäusel-Wiesental Florino by Herrmann 10 % Rabatt auf ein mobiles Gartenhaus Eichtersheimer Str. 7, Sinsheim-Eschelbach Hörwerk GmbH Kostenlose Neueinstellung Ihres Hörgerätes Unterdorfstraße 18, Waghäusel Am Kirchberg 1, Östringen SISGO IT-Solutions Gratis Security Scan Ihres PCs für 2. System Rheinstr. 5, Waghäusel INSTATIK GmbH 195 Euro Nachlass auf ein Rhetorik-Seminar Barlachstr. 4, Wiesloch Termine müssen im Vorfeld vereinbart werden WAYER Immobilien Kostenfreie Werteinschätzung Ihrer Immobilie Kostenfreie individuelle Finanzierberatung Vogelsang 15b, St. Leon-Rot Bauelemente K. F. Bernhardt KG 20 % Nachlass auf Ihren Auftrag Hohenaspen 22, Rauenberg MARKOM Geländefahrschule 10 % Nachlass auf das gesamte Angebot Heilbronnerstr. 21, Sinsheim Miele Meck Contrade GmbH Ein Pflegeprodukt gratis zu Ihrem Einkauf Im Sand 12, Bad Schönborn Mode-Boutique Pia Häfner Bei einem Einkauf im Wert von 50 Euro erhalten Sie 5 Euro Nachlass Franz-Peter-Sigel-Str.38, Bad Schönborn Ästhetica 10 % Rabatt auf Dienstleistungen & Warenwerte Bruchsaler Straße 4, Bad Schönborn InternetShop Faschingsmichel.de 11 % Rabatt auf das gesamte Sortiment Karte vorzeigen und profitieren Woche für Woche neue Partner Kostenlos für Abonnenten Und so funktioniert s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUM- CARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Als Abonnent eines Amts- oder privaten Mitteilungsblattes von Nussbaum Medien St. Leon-Rot erhalten Sie die NUSS- BAUMCARD kostenlos. Aber auch wenn Sie kein Abonnent sind können Sie die Karte bestellen! Mehr dazu erfahren Sie auf Partner werden lohnt sich! Werden Sie jetzt Partner der NUSS- BAUMCARD und profitieren Sie von der umfangreichen Kommunikation Ihres Vorteils in Print und Online. Gewähren Sie einen kleinen Vorteil für die NUSSBAUMCARD-Besitzer und erhalten dafür eine für Sie kostenfreie, umfangreiche Bewerbung Ihres Angebotes in Form von Anzeigen, Bannern, Profilseiten und vielem mehr! Und das Beste an dieser Partnerschaft: Sie ist für Sie absolut kostenfrei. Gerne beraten wir Sie in allen Fragen rund um die NUSSBAUMCARD und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Kaufmann Immobilien Kostenfreie Beratung, Werteinschätzung und Übernahme der Kosten für die Energieausweis-Erstellung Mühlbergstraße 10, Mühlhausen Express-Reinigung Ab 10 Hemden erhalten Sie einen Nachlass von 2 Euro Hauptstraße 161, St. Leon-Rot Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf

36 Nummer 36 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Freitag, 5. September 2014 Bruchsal Europäischer Tag der jüdischen Kultur Bereits zum 16. Mal findet am Sonntag, 14. September der Europäische Tag der jüdischen Kultur statt, der in fast 30 europäischen Ländern von Großbritannien bis in die Ukraine veranstaltet wird. Seit 2004 beteiligt sich auch die Stadt Bruchsal daran und stellt dabei den eindrucksvollen jüdischen Friedhof auf dem Eichelberg in den Mittelpunkt. Am 14. September besteht von 13:30 bis 17:30 Uhr die Möglichkeit zur Besichtigung des Friedhofes, um 14:00 Uhr und 16:00 Uhr finden Führungen mit dem Heimatforscher Dietmar Konanz statt. Informationen: Tel Danke zu meinem 80sten Liebe Freunde, ich muss sagen, ich kann mich wirklich nicht beklagen! So zahlreich, wie Ihr an mich gedacht, das hat mir wirklich Spaß gemacht! Ich danke Euch, Freunde und Gratulanten, denn ich durfte so viel Freude tanken! Und ich verspreche feierlich, an jeden von Euch denke auch ich! Eure Helga Rathnau...ist in Bearbeitung! Die Werbung in unseren Medien kommt an. Und zwar genau da, wo Sie sie brauchen: Beim Kunden in Ihrer Region durch eine kostenlose Verteilung an alle Haushalte in einer Gesamtauflage von Exemplaren! DAS LOKALE für Speyer, Schifferstadt und Umgebung, Ausgabe 2015/2016 wird zur Zeit wieder bearbeitet! Anzeigenschluss: Sollten Sie eine umfassende Beratung wünschen und herausfinden wollen, wie wir Ihr Werbekonzept optimal unterstützen, sprechen Sie mit Ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin vor Ort: Ihr Ansprechpartner im Außendienst: Karin Huber Foto: AlexRaths/iStock/Thinkstock Unaufhaltsam, still und leise mehren sich die Jahreskreise. Plötzlich macht im Gang der Zeit eine runde Zahl sich breit. Wenn Du heute früh erwachst, hast Du die 70 voll gemacht. Ein jedes Jahr hat seinen Sinn, so wie es kommt, so nimm es hin. Für alles, was Du tust, hab Dank! Bleib stets gesund, werd niemals krank! Lieber Siegfried, herzliche Glückwünsche zum 70. Geburtstag senden dir Simone, Michael, Luca, Manuela, Patrick, Keven und Marc Kontakt Verlag: / , info@nussbaum-daslokale.de 0175 / im Auftrag von Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Jetzt Fan werden!

37 Freitag, 5. September 2014 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nummer 36 Foto: istockphoto/thinkstock Trauer Danksagung Wenn Ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut Euch zu lachen, lasst mir einen Platz in Eurer Mitte, so wie ich ihn im Leben hatte. Cäcilie Graus Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn, die mit uns Abschied genommen haben von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma und allen, die ihre Anteilnahme und Verbundenheit auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Besonders danken wir: - Herrn Pater Dawid für die einfühlsamen Abschiedsworte - der Praxis Gallina Metzler und Team für die sehr gute Betreuung in all den Jahren - dem Pflegeheim St. Klara - dem Bestattungsinstitut Bohn für die hilfreiche Unterstützung Oberhausen, im September 2014 In stiller Trauer Günter Graus mit Familie Egon Graus mit Familie Jürgen Graus mit Familie Steh nicht weinend an meinem Grab, ich bin nicht dort unten, ich schlafe nicht. Ich bin tausend Winde, die weh n, ich bin das Glitzern der Sonne im Schnee, ich bin das Sonnenlicht auf reifem Korn, ich bin der sanfte Regen im Herbst. Wenn du erwachst in der Morgenfrühe bin ich das schnelle Aufsteigen der Vögel im kreisenden Flug. Ich bin das sanfte Sternenlicht in der Nacht. Steh nicht weinend an meinem Grab, ich bin nicht dort unten, ich schlafe nicht. American Indian

38 Nummer 36 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Freitag, 5. September 2014 Mobile fürs Kinderbett inkl. Batterien, für ein Mädchen, Hochstuhl mit abnehmbarem Tisch in weissem Plastik von IKEA, eine Wärmelampe für die Wand, Regenschutz für Buggy sowie ein Absperrgitter (größenverstellbar) mit Türe, von Baby One, günstig zu verkaufen. Bei Interesse bitte melden: Tel Achtung! Realschulabschluss nachholen Die Abendrealschule Bruchsal bietet für Erwachsene einen zweijährigen Kurs am Abend an, zum Erwerb des Realschulabschlusses. Kursbeginn: 15. September 2014 Auskunft: Tel oder ab : Tel Boxtraining für Frauen Kein Sparring, nur Training! Seriöser Privatsammler kauft alte Reklameschilder, Porzellan, Nähmaschinen/Schreibmaschinen, Ferngläser/Brillen, Handtaschen, Puppen, Pfeifen, Münzen, Bronzefiguren, Kuchenformen (Kupfer), Zinn, Teppiche, alte Pelze, Trachten, antiken Schmuck/Armbanduhren, alte Kronleuchter, Hirschgeweihe, Orden gesucht; seriöse Abwicklung, Barzahlung, VHS. Freundliche Beratung unter Telefon Mensch, beweg dich! Es ist nie zu spät,etwas für seine Fitness zu tun. Schwechheimer & Reichel GbR Kriegstr , Oberhausen-Rheinhausen, Tel Hausärztliche Praxis Galina und Viktor Metzler Vom bis wegen Urlaub geschlossen Freundlicherweise werden wir vertreten durch: Dres. Blüm Tel Dr. Müller Tel Dr. Frank Tel Hauptstr. 57, Rheinhausen Dr. Weik-Scheurer Tel Am Marktplatz 21, Philippsburg Achtung! Foto: istock/thinkstock Stellenmarkt Regional Die Alois Heiler GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Waghäusel eine Verstärkung (w/m) über 42 Jahre Qualität made in Germany Werksvertretung, auch in Ihrer Region neu zu vergeben! Fester Kundenstamm vorhanden! Bauelemente direkt vom Hersteller! Neue Musterausstellung auch in Ihrer Region geplant! Fördergelder und Zuschüsse stehen für die Kunden bereit. Sie sind fleißig, ehrgeizig und möchten gerne selbständig arbeiten, dann suchen wir Sie als Fachberater m/w Bezirksleiter m/w Wir bieten fachgerechte Einarbeitung (auch für Neueinsteiger) sowie Firmenwagen, Fixum und Höchstprovisionen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Ansprechpartner: Friedemann Mack - Tel / heimhaus@ .de Wenn Sie sich für eine der ausgeschriebenen Stellen bewerben, so senden Siebitte keine Originalzeugnisse, sondern nur Kopien oder beglaubigte Abschriften ein. Der Verlag für die regionale Montagetätigkeit von hochwertigen Glaslösungen für den Bad- und Wohnraum. Ihre gewissenhafte und saubere Arbeitsweise schließt die wertbeständige Investition unserer Kunden in zeitloses Design ab. Als Mitarbeiter (w/m) in unserem Serviceteam sind Sie das technische Gesicht unseres Unternehmens vor Ort und repräsentieren die Marke HEILER nach außen. Wir sind für unsere Kunden ein starker und verlässlicher Partner für individuelle Duschplatz- und Innenraumglas-Lösungen. Unser Unternehmen hat ein frisches und leistungsorientiertes Betriebsklima. Die Menschen stehen bei uns im Vordergrund. Daher arbeiten wir als engagiertes Team an der nachhaltigen Entwicklung unseres Unternehmens und freuen uns auf Sie als zuverlässigen Kollegen! Wir sind neugierig auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per an: karriere@heiler-web.com oder per Post an: Alois Heiler GmbH, Andreas Canali Kirrlacher Str. 21, Waghäusel Mehr Informationen zu HEILER unter

39 Freitag, 5. September 2014 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nummer 36 Foto: istockphoto/thinkstock Immobilienguide Ich (m/21) suche eine Wohnung mit max. 45 m², gerne auch möbliert. Tel IHRE IMMOBILIE EIN FALL FÜR ZWEI. 2 GENERATIONENHAUS MIT GARTEN U. BAUPLATZ Wiesental: EFH, Grd. 945 m 2, Umbau 1953, 8 Zimmer, Wfl.190 m 2, Scheune, großer Hof, E.ausweis i. Vorber Nette zuverlässige Fam. mit Kind sucht Haus, Bauernhof oder größeres Anwesen zu mieten, Mietkauf und späterer Kauf möglich. Hilfe im Haus und Garten kostenlos. Bitte abends ab ca. 17:00 Uhr unter Tel Belvedere 1 Bruchsal Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Wir suchen ein Baugrundstück in Oberhausen. Bitte melden Sie sich bei uns: Janine und Christian Heneka, Mobil m²-Dachgeschosswohnung mit 3 Zimmern, Küche, Bad, Balkon, Abstellkammer, Kellerraum, 2 Stellplätzen und Garten für monatlich 400, ab Mitte Oktober, oder in 3 Familien Haus in ruhiger Seitenstraße von Rheinhausen zu vermieten. Kontakt: Tel Frei stehende DHH im Neubaugebiet in Kirrlach aus beruflichen Gründen zu verkaufen, BJ 2008, Grundstücksgröße 257 m², Wohnfläche 128 m² + 54 m² geflieste Kellerfläche, 5 Zimmer, Küche, Bad, Galerie, Gäste-WC, Balkon, Terrasse 19 m², Süd-Ost-Lage, Garage + 2 Stellplätze, Außenanlage fertiggestellt, Preis , DRINGEND GESUCHT! Alleinstehende Frau mittleren Alters sucht kleine Wohnung bis 45 m² im Erdgeschoss, Untergeschoss oder auch älteres Häuschen, Kaltmiete bis 250,-. Tel Suchen Grundstück oder Haus Junges Ehepaar sucht ein Bauplatz oder Haus in Rheinhausen oder Hockenheim. Mobil Oberhausen: 2 Zimmer Bad, Flur, als Büro-, Praxisräume etc. zu vermieten, Teeküche mögl., ca. 45 m², KM 320,- netto zzgl. NK zzgl. 2 bis 3 Stellpl. Tel

40 Nummer 36 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Freitag, 5. September 2014 H o m ö o p a t h i e b i s z u m K l e i n s t e n Heilpraxis für klassische Homöopathie Jutta Gent-Emmert, HEILPRAKTIKERIN Belchenstr Waghäusel Telefon NEU UNTER EINEM DACH Institut für Schönheit Kosmetik & Nagelstudio Beate Kaiser Telefon Praxis für Podologie Medizinische & kosmetische Fußpflege Natalie Freiesleben Telefon Kriegstraße Oberhausen-Rheinhausen

41 Freitag, 5. September 2014 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nummer 36 Foto: piovesempre/istock/thinkstock Bauen, Renovieren, Einrichten So wird jede Küche zum Meisterstück (djd/red). Schief sitzende Schranktüren, hakende Schubfächer und eine zu niedrige Arbeitsfläche, die sich mit regelmäßigen Rückenschmerzen rächt: Für jede Hausfrau, aber auch für jeden passionierten Hobbykoch ist diese Vorstellung ein Graus. Kochen ist heute für viele eine entspannende Freizeitbeschäftigung - doch erst eine individuell geplante und solide aufgebaute Küche bietet dafür den passenden Rahmen. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich deshalb gegen die Standardlösung, sondern stattdessen für Markenmöbel, die vom Tischler oder Schreiner angepasst und montiert werden. Wesentlicher Vorteil: Standardsysteme passen oft nicht zum vorhandenen Grundriss, mit Maßarbeit lässt sich dagegen jeder Zentimeter nutzen. Foto: djd/nolte/topateam Mit der Handwerksarbeit rückt zugleich die natürliche Optik des Materials Holz in den Mittelpunkt. Nicht nur die traditionsbewusste, romantische Landhausküche liegt daher auch 2014 im Trend. Bei Vollholzküchen etwa spielen die Planer mit attraktiven, edlen und modern anmutenden Oberflächen. Die Firmen in der Region sind die perfekten Ansprechpartner und spezialisierte Fachbetriebe, die zu hochwertigen Küchenlösungen und allen aktuellen Trends beraten können. Hinter ansprechenden Fronten verbergen sich dabei viele nützliche Funktionen: Praktische Apothekerschrank auszüge, übertiefe Unterschränke oder auch Schubladen, die buchstäblich um die Ecke gebaut werden - eine individuelle Planung macht vieles möglich. Ihr Weg ist unser Ziel. WESTENFELDER Wegebau GbR Inhaber Marc + Kai Westenfelder Anschrift M E I Schlosserei und Rohrsanierung DiehlIhr leistungsstarker Partner Hockenheimer Str Neulußheim Tel , Fax Handy od Bahnhofstraße Eggenstein-Leopoldshafen info@westenfelder-wegebau.de schnell preiswert sauber 24-Stunden-Funk-Soforthilfe Pflasterarbeiten Außenanlagen Baggerarbeiten Erdarbeiten Abbrucharbeiten

42 Bauen, Renovieren, Einrichten Nummer 36 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Freitag, 5. September 2014 Energiesparfenster Haus - und Zimmertüren Dachfenster Überdachungen Garagenrolltore Rollladen Jalousien Markisen Insektenschutz Rheinstraße Dettenheim Tel.07255/3855 Fax / info@fensterkunz.de Fensterputzer In der Hardt Lassen Sie Ihre Fenster auch in Wohnbereichen von einem professionellen Reinigungsunternehmen putzen. Es ist preiswerter als Sie denken. Für ein unverbindliches Angebot genügt Ihr Anruf: Fa. rehme GmbH, Foto: djd/schöner WOHNEN Farbe Farbe kann für Gemütlichkeit oder Weite sorgen (djd). Die Gestaltung eines Raums mit helleren und dunkleren Farben hat großen Einfluss darauf, wie wir uns fühlen. Dunklere, warme Farbtöne etwa verkürzen optisch die Raumtiefe. So kann man selbst in großen, weiten Räumen ein Gefühl von Geborgenheit oder gemütliche Ecken schaffen. Helle und kühle Farbtöne geben dem Raum dagegen Weite und Offenheit und lassen ihn optisch größer wirken. So kann man Begrenzungen des Zimmers optisch mildern und es größer wirken lassen. 10 Jahre Wir feiern am 7. September ab 11 Uhr unser 10-jähriges Bestehen und laden die Bevölkerung hierzu recht herzlich ein. Moderne Heizung Solaranlagen Sanitär Wartung KundendienSt Autogrammstunde von 15 bis 17 Uhr mit Biathletin Andrea Henkel Gewerbegebiet 3 Bruchstücker Philippsburg Tel Fax info@pahling-heizung.de Homepage: Besuchen Sie uns in der Zeit von 11 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Badner Schalmeien, Lochwiesen 7, Philippsburg

43 Bauen, Renovieren, Einrichten Freitag, 5. September 2014 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nummer 36 Vollwärmeschutz Innen- und Außenputz Fassadenreinigung Fassadenanstriche Malerarbeiten Betonsanierung Georg Machauer Gipser-Geschäft Kellertrockenlegung Abdichtung Reparaturarbeiten Altbausanierung Hausmeisterdienst Wagbachstraße Waghäusel Tel Foto: DHSphoto/iStock/Thinkstock Foto: djd/knauf Bauprodukte Die Küche erscheint in neuem Look (djd). Wenn der Umbau eines älteren Hauses ansteht, bedeutet das nicht nur viel Arbeit, sondern auch die Chance, Räume ganz neu zu gestalten. Zum Beispiel in der Küche. Früher bevorzugten die Menschen kleine, geschlossene Kochbereiche, oft mit einer Durchreiche zum Esszimmer. Heute soll die Küche freier und gut einsehbar sein. Mit halbhohen Wänden in Trockenbauweise beispielsweise kann man eine Strukturierung des ineinander übergehenden Wohn- und Essbereichs erreichen. Ein schneller Baufortschritt und überschaubare Kosten sind weitere Vorteile dieser Methode.

44 Nummer 36 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Freitag, 5. September 2014 Als Entsorgungs-Fachbetrieb kümmern wir uns um Ihren Dreck und fahr n ihn sauber, preiswert weg! Sperr-, Gewerbe-, Sondermüll, Bauschutt u. Holz Angebot: gesiebter Mutterboden 5,- /tonne ohne Fracht Entrümpelungen, Haushalts-, Büro- und Gewerbe-Auflösungen schnell und preiswert ontainer Weis LOKALMATADOR.DE Webcode: Freizeitführer1000 Mini- Container Tel Recycling GmbH Polsterei Gardinen Bodenbeläge Sonnenschutz Fachbetrieb Ausbau Schimmelsanierung Malerfachbetrieb Waghäuseler Str Oberhausen Tel / Fax / info@wolf-dmn.com Anatevka Foto: Stadt Neuenstadt WISSEN SIE SCHON welche Theateraufführung Sie im Sommer sehen möchten? Ab Donnerstag 4.September sind wir wieder da! * Chrysanthemen * Herbststauden * Heidekraut... Stück ab Solange Vorrat reicht! Neulußheim (Gewerbegeb.) Akazienweg 2-4 Telefon: / Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-18:30 & Sa 9:00-14:00

45 Freitag, 5. September 2014 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nummer 36 KINOPROGRAMM NEU DO FR SA SO MO DI MI FSK Erlöse uns von dem Bösen 17:30 17:30 17: :30 18:30 21:00 20:00 20:00 20:00 21:00 21:00 21:00 22:45 22:45 Hercules, 3D 15:00 15:00 15:00 15: :00 16:15 16:15 17:30 17:30 17:30 17:30 17:30 18:30 18:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 21:00 21:00 22:30 22:30 Lola auf der Erbse 14:00 14:00 14:00 14:00 14:00 14:00 14:00 0 AKTUELL 22 Jump Street 17:30 17:30 12 Can a Song Save Your Life? 18:30 18:00 18:00 18:30 18:30 18:30 20:30 0 Das magische Haus 14:15 14:15 14:00 14:15 14:15 14:15 0 Das Schicksal ist ein mieser Verräter (Nice Price: Mi 18:15 Uhr für 5 ) 18:15 6 Doktorspiele 17:45 20:15 20:15 17:45 18:00 17:45 20:15 20:15 17:45 18: :15 Drachenzähmen leicht gemacht 2 16:15 16:15 16:15 16:15 16:15 16:15 16:15 6 Drachenzähmen leicht gemacht 2, 3D 14:00 14:00 6 Guardians of the Galaxy 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 12 Guardians of the Galaxy, 3D (Nice Price: Di 17:15 Uhr für 8 ) 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 14: :15 17:15 17:15 17:15 17:15 17:15 17:15 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 23:00 23:00 Lucy 19:00 21:00 19:00 19:00 19:00 21:00 21:00 21:00 21:00 19:00 21:00 21: :00 23:00 Monsieur Claude und seine Töchter 16:15 18:30 20:30 20:30 18:30 16:00 16:15 18:30 19:00 18:30 20:30 20:30 20:30 19:00 0 Planes 2 Immer im Einsatz 16:15 16:15 14:15 14:15 16:15 16:15 16:15 0 Planet der Affen Revolution, 3D 22:45 22:45 12 Rico, Oskar und die Tieferschatten 15:00 15:00 0 Saphirblau (Nice Price: Do 15:00 Uhr für 5 ) 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 6 Step Up: All In, 3D 14:00 0 Storm Hunters 20:30 12 The Expendables 3 21:00 20:15 20:15 23:00 23:00 21:00 21:00 16 The Purge: Anarchy 23:15 23:15 16 Wir sind die Neuen 16:00 16: :30 KINDERFERIENKINO FÜR 3 Bibi und Tina - Der Film 14:00 14:00 0 Muppets Most Wanted 14:00 14:00 0 Rio 2 Dschungelfieber 14:00 14:00 0 The Lego Movie 14:00 14:00 0 Tinkerbell und die Piratenfee 14:00 14:00 0 SPECIAL Familienpreview: Die Biene Maja Der Kinofilm 14:00 0 Ladies First: Sex Tape 20:00 12 Sneak Preview Night 20:00 0 Tatort: Verfolgt (Luzern) 20:15 16 Do Mi 13:30 Uhr Bahnhofstr. 13, Bruchsal Ticket-Hotline / = KINO BR (14 ct/min., Mobilfunkhöchstpreis 42 ct/min.) Film der Woche Herkules hat sich mit dem Erlegen sagenumwobener Wesen den Ruf eines Halbgotts erworben und verdingt sich mit seinen treuen Kampfgefährten als Söldner. Sie werden von König Cotys in Thrakien engagiert, der seinen Rivalen Rhesus ausschalten will. Herkules und Co bilden eine Armee aus, die von ihnen angeführt zum Sieg schreitet. Doch Cotys erweist sich nicht als der edle Herrscher, für den er sich ausgibt, und Herkules wird vor eine schwere Entscheidung gestellt HERCULES und muss über sich hinauswachsen. Der vollständige Bericht und Trailer zu diesem Film unter LOKALMATADOR.DE WebCode: Hercules SEPTEMBER 2014 DER CUP GEHÖRT UNS WIR FEIERN DEN COUNTDOWN ZUM MEGASPORTEVENT 2015 JETZT TICKETS SICHERN UNTER: GLOBAL PARTNERS

46 Nummer 36 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Freitag, 5. September 2014 Qualitätsverbesserung heißt auch: Aus- und Weiterbildung Julia Dörr, Auszubildende zur Kauffrau für Marketingkommunikation im 1. Ausbildungsjahr: In diesem Beruf geht man an jede Aufgabe anders heran und muss immer wieder überdenken, ob die Planung aktualisiert und einer neuen Situation angepasst werden muss. Das macht es spannend. Die Qualitäts- und Innovationsoffensive von Nussbaum Medien St. Leon-Rot beschreibt einen Veränderungsprozess, den die Verlage meistern müssen, um in der dynamischen Medienbranche langfristig bestehen zu können. Wir gewähren Ihnen einen Blick hinter die Kulissen und berichten regelmäßig über die Weiterentwicklung unserer Produkte und Produktionsprozesse. Ausbildung wird bei Nussbaum Medien großgeschrieben. Damit bieten wir jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben und bauen gleichzeitig Fachkräfte auf, die dem Unternehmen möglichst lange erhalten bleiben sollen. Heute stellen wir die Ausbildungsberufe Kaufmann/- frau für Marketingkommunikation und Volontär/-in vor. Unsere Kaufleute für Marketingkommunikation arbeiten in der Marketingabteilung des Verlags. Sie beschäftigen sich mit der Konzeption und Umsetzung von Marketingmaßnahmen und Events. Kaufleute für Marketingkommunikation sollten gerne organisatorische Tätigkeiten durchführen und sowohl im Team als auch alleine arbeiten können. Außerdem sollte auch Kreativität und Engagement nicht fehlen. Zur betrieblichen Ausbildung kommt natürlich auch der Unterricht in einer Berufsschule hinzu. Hier gibt es die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation als Werbeassistent/-in zu erwerben. Volontariat in der Redaktion Die Tätigkeit im Überblick: Redakteure/- innen haben die Aufgabe, aus der Fülle an Informationen, die in die Redaktion gelangen, die für Leser interessanten und bedeutsamen Beiträge herauszufiltern und sowohl für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes als auch für das Online- Portal LOKALMATADOR.DE aufzubereiten. Tanja Mostowski, Volontärin: Hierfür ist es wichtig, weit mehr als mittels Sprachgefühl einzelne Worte zu einem Satz zusammenzufügen. Der Beruf erfordert eine umfassende Allgemeinbildung und je nach Einsatzgebiet auch Fachwissen. Außerdem Kontaktund Kommunikationsstärke, Ehrgeiz, Mut zur eigenen Meinung, Beharrlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Konfliktlösungsfähigkeit. Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation Die Tätigkeit im Überblick: Kaufleute für Marketingkommunikation planen und entwickeln für Unternehmen und andere Kunden kommunikative Maßnahmen. Sie steuern deren organisatorische Umsetzung und kontrollieren die Herstellungsprozesse sowie das Budget. Die Inhalte des Volontariats in der Redaktion von Nussbaum Medien sind das Redigieren zugesandter Berichte sowie das Verfassen eigener Artikel. Außerdem sollten sie Vor-Ort-Termine der Ressorts Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Soziales wahrnehmen und anschließend Berichterstattung in Wort, Bild und/oder Videobeiträgen vornehmen. Dabei ist die Verknüpfung von Print und Online ein wichtiger Bestandteil. Ein Volontariat bei Nussbaum Medien bietet eine große Aufgabenvielfalt. Es werden neben Print- auch Onlinenachrichten produziert. Neben dem Schreiben wird fotografiert und es werden eigene Videobeiträge erstellt. Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr St. Leon-Rot Tel

47 Freitag, 5. September 2014 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Nummer 36 EINBAUSCHRÄNKE Installateurmeisterbetrieb Kleiderschränke von Wand zu Wand oder in der Dachschräge, begehbare Schränke, Garderobenschränke, Bücherregale und Sideboards. Sorgfältig geplant und nach Ihren Wünschen gefertigt. Preiswert und schnell. Fordern Sie unseren Prospekt an oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Kentner GmbH Am See Stutensee Exklusiv für alle NUSSBAUMCARD-Inhaber VERLOSUNG Kontakt: Tel.07254/ Mozartstr. 22 Fax / Oberhausen- info@armbrust-sanitaer.de Rheinhausen * Badplanung * Badsanierung * Baublechnerei * Rohrreinigung Großer Geflügelverkauf: Mittwoch, Prima legereife Junghennen, Enten, Masthähnchen, Gänse und Puten; alle Tiere sind schutzgeimpft mit Garantie. Oberhausen Parkplatz VB 17:10-17:20 Uhr Geflügelhof Neuwöhner, Walldorf, Tel Nächster Geflügelverkauf wieder am: Jeden Monat 20x2 Eintrittskarten für den Heidelberger Zoo von April bis Oktober 2014 Jetzt teilnehmen über Verlosungen Es werden jeden Monat 20x2 Karten verlost. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und unter unter dem Themenbereich Leser veröffentlicht. NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot

48 Nummer 36 Mitteilungsblatt Oberhausen-Rheinhausen Freitag, 5. September 2014 TAXI ( ) Tag + Nacht KULLMANN Kranken-/Bestrahlungs-/Dialyse-Fahrten Krankenfahrten - Bestrahlungs-, Dialyse-, u. v. m. Flughafentransfer Ausflugsfahrten Mietwagen, (9-Sitzer-Bus) 9-Sitzer-Busse bei 8 Pers. Flughafentransfer Kurierfahrtenz. B. Ffm. od. Stgt. AST-Anruf- Sammel-Taxi Waghäusel 1,- pro Pers. Philippsburg Waghäusel Oberh., Philippsburg Altlußh. Oberhausen 3,- Altlußheim pro Pers. 2,- mit KVV-Fahrkarte / g Der Winter ist buchbar Tipp: Frühbuchervorteile nutzen z. B. Magic Life Club Fuerteventura **** 2 Wo. im DZ inkl. Flug und Transfers ab 1.093,- /Person ab 1.171,- /Person S & R Reisen Klaus-Jürgen Riegel Mannheimer Str. 71 Waghäusel-Wiesental Tel GmbH

49 L LOKAL. MEHR ERFOLG FÜR VEREINE Ab sofort können Vereine von LOKALMATADOR.DE profitieren. Über das neue Regionalportal ist eine aufmerksamkeitsstarke Vereinskommunikation über die Ortsgrenzen hinaus möglich. Mehr Mitglieder, auch aus dem Umland Intensivere Ansprache jüngerer Zielgruppen Mehr Besucher auf Ihren Veranstaltungen Multimediale Vereinspräsentation Über das Redaktionssystem NUSSBAUM-ARTIKELSTAR sind alle Vereine für LOKALMATADOR.DE freigeschaltet. In einem ersten Schritt können Vereine selbst Nachrichten (Artikel), Bildergalerien und Veranstaltungen in das Portal einstellen. In einem zweiten Schritt werden eine Video-Upload-Funktion und Vereinsprofile hinzu kommen.

50 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

P r i m a r s t u f e

P r i m a r s t u f e Gemeinschaftsschule Leutkirch P r i m a r s t u f e Schuljahr 2015/16 Kontakte: Sekretariat Fr. Gaile/Fr. Walter/Hr. Gut: 98050 Schulsozialarbeit SEK1 Fr. Fuchs: 980520 Schulsozialarbeit PS Fr. Rock 980517

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2016 20.08.-17.09.2017 20 Cent Gebetszeit Herr, schenke mir Zeit für mich und Zeit für dich. Lehre mich still zu werden, dass ich mir selbst begegne und

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr