a) Wir nutzen den Drallsatz für die Rolle und horizontale Komponente des Schwerpunktsatzes, für kleine Auslenkungen: Abb.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "a) Wir nutzen den Drallsatz für die Rolle und horizontale Komponente des Schwerpunktsatzes, für kleine Auslenkungen: Abb."

Transkript

1 Tutoriumsaufgaben. Aufgabe a) Wir nutzen den Drallsatz für die olle und horizontale Komponente des Schwerpunktsatzes, für kleine Auslenkungen: Θ S φ = M(t) rs + cos(φ) F c + F H () m x = S + F H F c Gl. () (2) m x + Θ S φ = M(t) + ( + r)s 2Fc (3) Abb. : Freischnitt Schwerpunktsatz für die Masse 2, senkrechte Komponente: m 2 y = m 2 g F D S (4) Kinematik(reines ollen): φ = x (5) y = x A = ( + r) φ ( = + r ) x (6) Kraftgesetze: Federgesetz: F c = cx B = 2cx (7) ( Dämpferkraft: F D = k y = k x C = k + r ) x (8) B C x 2x (+r)x Durch Einsetzen erhält man folgende Differentialgleichung für die Koordinate x: [ Θ S 2 + m + ( + r ] ) 2m2 x + ( + r ) 2k x + 4cx = cos(ωt) + ( + r ) m2 g (9) S. /2

2 Mit den Abkürzungen [ Θ S m = 2 + m + ( + r ] ) 2m2 2δ = k( + r m ω 2 = 4c m ) 2 f 0 = m 2g ( + r m f = ergibt sich: ) (0) () (2) (3) (4) x + 2δ x + ω 2 x = f 0 + f cos(ωt) (5) Statische uhelage bedeutet, dass: x stat = x stat = 0. Es ruht auch der Antrieb, wodurch: M(t) = 0 f = 0. Damit wird: x stat = f 0 ω 2 = m ( ) 2g + r 4c (6) b) Aus x = x x stat folgt: x = x + x stat, x = x, x = x (7) Einsetzen in Gl. (5) und mit (6): x + 2δ x + ω 2 x = f cos(ωt) (8) Durch die Koordinatentransformation (7) entfällt der zeitlich konstante Anteil der Inhomogenität der Bewegungsdifferentialgleichung (5). c) Zur Untersuchung der Eigenfrequenzen suchen wir zuerst die Lösung der homogenen Bewegungsdifferentialgleichung (ohne Antrieb). Im Folgenden wird auf die Schlange über dem x verzichtet. Die homogene DGL (8) lautet: x + 2δ x + ω 2 x = 0 (9) Exponentialansatz für die homogene Lösung: x h (t) = Ae λt (20) Durch Einsetzen erhalten wir das charakteristische Ploynom (mit e λt 0): ( λ 2 + 2δλ + ω 2) A = 0 (2) S. 2/2

3 A = 0 ist die triviale Lösung (keine Bewegung). Sonst: λ /2 = δ ± δ 2 ω 2. (22) Mit D := δ ω = k( + r ) 2 4 c m (Lehrsches Dämpfungsmaß), (23) ist λ /2 = δ ± iω d mit ω d = ω D 2 und i 2 = (24) und die homogene Lösung der Bewegungsdifferrentialgleichung lautet x h (t) = e δt( A e iω dt + A 2 e iω dt ). (25) Wegen e iω dt = cos ω d t + i sin ω d t beschreibt der Ausdruck in den Klammern eine harmonische Schwingungn x h (t) = e δt( (A + A 2 ) cos(ω d t) + (ia ia 2 ) sin(ω d t) ) (26) mit der Kreisfrequenz der gedämpften und ungedämpften Schwingung: ω d = ω 2 δ 2 = ( 4c m k2 + r ) 4 4c, und ω = 4 m. (27) Die Eigenfrequenz beträgt: ν = ω d 2π = ( 4c 2π m k2 + r ) 4. (28) 4 m d) Jetzt betrachten wir die vollständige DGL (8) unter Verzicht auf die Schlange über dem x: x + 2δ x + ω 2 x = cos(ωt), (29) und finden die partikuläre Lösung mit dem Ansatz vom Typ der rechten Seite (^x, φ sind Unbekannten) x p = ^x cos(ωt φ) x p = ^x cos(ωt) cos(φ) + ^x sin(ωt) sin(φ) (30) x p = Ω^x sin(ωt) cos(φ) + Ω^x cos(ωt) sin(φ) (3) x p = Ω 2^x cos(ωt) cos(φ) Ω 2^x sin(ωt) sin(φ) (32) S. 3/2

4 eingesetzt in die DGL ( 0 = cos(ωt) Ω 2^x cos(φ) + 2δΩ^x sin(φ) + ω 2^x cos(φ) ( + sin(ωt) Ω 2^x sin(φ) 2δΩ^x cos(φ) + ω 2^x sin(φ) ) ) + (33) kann bestimmt werden, da die Summe der orthogonalen (deswegen voneinander unabhängigen) Funktionen sin( ), cos( ) nur dann null sein kann, wenn beide Klammer gleichzeitig Null sind. Man kann auch so argumentieren, dass diese Gleichung für alle Zeiten erfüllt werden muss, da die sin( ), cos( ) Funktionen ohne Phasenverschiebung (gleiches Argument) niemals gleichzeitig Null sein weden, müssen beide Klammern null sein. Folglich lassen sich daraus zwei Gleichungen ableiten: I: 0 = Ω 2^x cos(φ) + 2δΩ^x sin(φ) + ω 2^x cos(φ) (34) II: 0 = Ω 2^x sin(φ) 2δΩ^x cos(φ) + ω 2^x sin(φ) (35) Aus der zweiten Gleichung lässt sich die Phasenverschiebung bestimmen: 0 = Ω tan(φ) 2δΩ + ω 2 tan(φ) (36) ( ) 2δΩ φ = arctan ω 2 Ω 2 (37) In der Literatur wird häufig die dimensionslose Konstante η = Ω ω letzte Gl. ergibt zu: ( ) 2Dη φ = arctan η 2 Aus Gleichung (I) ergibt sich die Amplitude. Für die Amplitude rechnen wir: cos(φ) Gl.(34) + sin(φ) Gl.(35): ) 0 = ^x ( ω 2 Ω 2 cos(φ) ^x = eingeführt, womit sich die (38) cos(φ) ω 2 Ω 2. (39) Hier müssen wir noch die Lösung für die Phasenverschiebung einsetzen, mit der Hilfsformel: cos 2 (φ) = sin2 (φ) + cos 2 (φ) cos 2 = + tan 2 (φ) cos(φ) = (φ) + tan 2 (φ) (40) Damit ist die Amplitude: ^x = (ω 2 Ω 2 ) 2 + 4δ 2 Ω, oder mit η: ^x = 2 ( η 2 ) 2 + 4D 2 η 2 ω 2. (4) Die Gesamtlösung der Differentialgleichung ergäbe sich aus der Addition von homogener und partikulärer Lösung: x(t) = x h (t) + x p (t), S. 4/2

5 wobei im eingeschwungenen Zustand (stationär) die homogene Lösung abgeklungen ist und nur die Partikuläre bleibt. Alternative: Die partikuläre Lösung x p (t) der Differentialgleichung kann noch auf einem anderen Weg gefunden werden: x p + 2δ x p + ω 2 x p = cos (Ωt). (42) Als Hilfestellung wird zunächst die Differentialgleichung y p + 2δ y p + ω 2 y p = sin (Ωt) (43) mit der Lösung y p (t) betrachtet. Multipliziert man Gleichung ((43)) mit der imaginären Zahl i und addiert dann Gleichung ((42)), erhält man x p + 2δ x p + ω 2 x p + i y p + 2δi y p + ω 2 iy p = cos (Ωt) + i sin (Ωt), (44) was mit der neuen (komplexen!) Funktion z p = x p + iy p (45) und der Identität e iωt = cos (Ωt) + i sin (Ωt) (46) schreiben kann als x p + i y z p + 2δ x p + 2δi y 2δ z p + ω 2 x p + ω 2 iy = ω 2 z p cos (Ωt) + i sin (Ωt) eiωt (47) z p + 2δ z p + ω 2 z p = eiωt. (48) Dies ist eine Differentialgleichung für die komplexe Funktion z p (t). Schaut man sich Gleichung ((45)) an wird klar, dass sich die ursprünglich gesucht Funktion x p (t) aus z p (t) berechnen lässt, es gilt nämlich x p (t) = e {z p (t)}. (49) Wenn es also gelingt, z p (t) als Lösung von ((48)) zu bestimmen, kann auch x p (t) aus dieser Lösung bestimmt werden. Für die Lösung der Gleichung ((48)) benutzen wir den folgenden Ansatz vom Typ der rechten Seite (Gleichtaktansatz). z p (t) = ^z p e iωt. (50) Einsetzen der Gleichung ((50)) in ((48)) und Ausführen der Zeitableitungen ergibt sowie Umstellen S. 5/2

6 ergibt ^z p (iω) 2 e iωt + 2δ^z p iωe iωt + ω 2^z p e iωt = eiωt (5) ( ^z p (iω) 2 + 2δiΩ + ω 2) e iωt = eiωt (52) ) ^z p ( ω 2 Ω 2 + i2δω e iωt = eiωt. (53) Da dies für alle Zeiten t gelten soll, ergibt sich für die komplexe Zahl ^z p ^z p = ω 2 Ω 2 + i2δω. (54) In der Literatur werden häufig die dimensionslose Konstanten η = Ω ω und D = δ ω eingeführt. Erweitert man Gleichung ((54)) mit lässt sich schreiben ω 2 ^z p = ^z p = ω 2 Ω 2 + i2δω 2 η 2 + i2dη ω 2 ω 2 (55) ω 2. (56) Damit ist die Lösung von ((48)) grundsätzlich gefunden. Ursprünglich war jedoch x p (t) gesucht, was über die Vorschrift in Gleichung ((49)) bestimmt wird. Zunächst wird jedoch weiter die komplexe Zahl ^z p betrachtet. Wie alle komplexen Zahlen, lässt sich ^z p über den rein reellen Betrag ^z p und einen ebenfalls rein reellen Winkel φ (das Argument der komplexen Zahl) schreiben als ^z p = ^z p e iφ. (57) Das Minuszeichen im Exponent der e-funktion ist dabei zunächst willkürlich, physikalisch aber durchaus sinnvoll wie später ersichtlich wird. Daraus folgt für die Funktion z p (t) und damit für die eigentlich gesucht Funktion x p (t) z p (t) = ^z p e iωt (58) = ^z p e iφ e iωt (59) = ^z p e i(ωt φ) (60) x p (t) = e {z p (t)} (6) { = e ^z p e i(ωt φ)} (62) { = ^z p e e i(ωt φ)} (63) = ^z p e {cos (Ωt φ) + i sin (Ωt φ)} (64) = ^z p cos (Ωt φ) (65) = ^x p cos (Ωt φ) (66) Abschließend müssen noch die Amplitude ^x p und der sogenannte Phasenwinkel φ aus Gleichung S. 6/2

7 ((56)) berechnet werden. Dabei ist und ^x p = (^z p ) (67) = η 2 + i2dη ω 2 (68) = 2 η 2 + i2dη ω 2 (69) = ( η 2 ) 2 + 4D 2 η 2 ω 2 (70) φ = arg {^z p } (7) { } Im {^zp } = arctan (72) e {^z p } { } 2Dη = arctan η 2 (73) { } 2Dη = arctan η 2 (74) { } 2Dη φ = arctan η 2. (75) 2. Aufgabe a) Drehimpulssatz um den Punkt A (der auf der zeitlich festen Drehachse liegt): Θ A φ = +F cos(φ)a + F 2 cos(φ)(b + c) + F D cos(φ)b () ( Θ S + mb 2) φ = +F cos(φ)a + F 2 cos(φ)(b + c) + F D cos(φ)b (2) Kinematik (bei kleinem Drehwinkel φ, also schon linearisiert): Abb. 2: Freischnitt S. 7/2

8 x = a sin(φ) aφ x 2 = (b + c) sin(φ) (b + c)φ (4) x 3 = b sin(φ) x 3 = b φ cos(φ) b φ (5) (3) Kraftgesetze: F = c x = c a sin(φ) c aφ (6) F 2 = c 2 x 2 = c 2 (b + c) sin(φ) c 2 (b + c)φ (7) F D = k x 3 = kb φ cos(φ) kb φ (8) Zusammenfassen: ( Θ S + mb 2) φ + c a 2 sin(φ) cos(φ) + c 2 (b + c) 2 sin(φ) cos(φ) + kb 2 cos 2 (φ) φ = 0 (9) ( Θ S + mb 2) φ + c a 2 φ + c 2 (b + c) 2 φ + kb 2 φ = 0 (0) φ + kb 2 Θ S + mb 2 φ + c a 2 + c 2 (b + c) 2 Θ S + mb 2 φ = 0 (Schwingungs-DGL) () b) Die allgemeine Form der Schwingungsdifferentialgleichung einer freien gedämpften Schwingung lautet: x + 2δ x + ω 2 x = 0. (2) Sie hat bei schwacher Dämpfung δ 2 < ω 2 die Lösung: x(t) = e δt (A cos ω d t + B sin ω d t) (3) mit der Eigenkreisfrequenz des gedämpften Systems ω d = ω 2 δ 2, (4) die bei verschwindender Dämpfung δ 0 übergeht in die Eigenkreisfrequenz des ungedämpften Systems ω. Ein Koeffizientenvergleich von () mit (2) ergibt: kb 2 2δ = Θ S + mb 2 (5) c a ω = 2 + c 2 (b + c) 2 Θ S + mb 2 (6) c a ω d = 2 + c 2 (b + c) 2 Θ S + mb 2 ( kb 2 ) 2 4 Θ S + mb 2 (7) Gleichung (6) gibt die gesuchte ungedämpfte und Gleichung (7) die gedämpfte Eigenfrequenz an. S. 8/2

9 c) Eine Schwingung stellt sich nur bei schwacher Dämpfung ein, wenn δ 2 < ω 2 : ( kb 2 ) 2 2 Θ S + mb 2 < c a 2 + c 2 (b + c) 2 Θ S + mb 2 (8) Für den Spezialfall c = 2c 2 und a = b = c ergibt sich: ( ka 2 ) 2 2 Θ S + ma 2 < 6c 2a 2 Θ S + ma 2. Damit das System schwingt, muss demnach gelten: k 2 < 24 a 2 (ΘS + ma 2 )c 2 (9) Hausaufgaben 3. Aufgabe Abb. 3: Freischnitt a) Drehimpulssatz um O: Θ O φ = F c3 a F D a F c *(2l + a) () Kinematik und Kraftgesetze: F D = ka φ F c3 = c 3 aφ F c * = c * (2l + a)φ Bei eihenschaltung von Federn addieren sich die Nachgiebigkeiten: c * = + c c 2 c * = c c 2 c + c 2 (2) (3) S. 9/2

10 Steinerscher Satz (Parallelachsensatz): Θ O = Θ S + ml 2 Die Bewegungsdifferentialgleichung lautet dann aus Gl. (): φ + 2δ φ + ω 2 φ = 0 mit δ = ka 2 2 Θ S + ml 2, ω2 = c* (2l + a) 2 + c 3 a 2 Θ S + ml 2 (4) b) Gedämpftes System: Lösung der homogenen DGL (4) mit einem Exponentialansatz φ = e λt. Eingesetzt in die DGL (4): λ 2 + 2δλ + ω 2 = 0 λ /2 = δ ± δ 2 ω 2 bei schwacher Dämpfung, d.h. ω 2 > δ 2 : λ /2 = δ ± i ω 2 δ 2 Beim Einsetzen von λ /2 in den Exponentialansatz (zur Erinnerung: e iα = cos α+i sin α) erhalten wir schließlich φ(t) = e δt [A cos ω d t + A 2 sin ω d t] (5) mit reellen Konstanten A und A 2 und mit der Eigenkreisfrequenz des gedämpften Systems ω d = ω 2 δ 2 c * (2l + a) 2 + c 3 a 2 = Θ S + ml 2 k 2 a 4 4 (Θ S + ml 2 ) 2 (6) wobei c * durch Gl. (3) gegeben ist. Die Eigenkreisfrequenz des ungedämpften Systems ist gerade ω, wie man für k = 0 aus Gl. ((6)) erkennt. 4. Aufgabe a) Der Drallsatz um den ruhenden Punkt A liefert: Θ A φ = cφ ra 2 φ c f l 2 φ () ) 2 mit Θ A = Θ S + m( l 2 = 2 ml2 + 4 ml2 = 3 ml2 bekannt. () umgestellt liefert mit den Abkürzungen 2δ := ra2 und ω 2 := c+c f l 2 Θ A Θ A φ + 2δ φ + ω 2 φ = 0 (2) S. 0/2

11 Abb. 4: Vereinfachtes Modell mit der Ersatzsteifigkeit c = 2 2 c d für die parallel geschalteten Drehfedern und ausgelenkte Lage für φ << mit Schnittkräften b) Der Ansatz φ(t) = e λt eingesetzt in (2) liefert: λ 2 + 2δλ + ω 2 = 0 (3) λ /2 = δ ± δ 2 ω 2 (4) Für schwache Dämpfung δ 2 << ω 2 ist das λ /2 = δ ± i ω 2 δ 2 also λ = λ 2 (5) c) Mit der Abkürzung ω d := ω 2 δ 2 lautet damit die allgemeine Lösung von (2) φ(t) = e δt {c cos(ω d t) + c 2 sin(ω d t)} (6) Die spezielle Lösung erhält man durch Anpassen an die Anfangsbedingungen φ(t = 0) = 0 φ(t = 0) = Ω (AB ) (AB 2) Aus (AB ) folgt sofort c = 0. Ausserdem erhält man durch Ableitung φ(t) = δe δt {c cos(ω d t) + c 2 sin(ω d t)}... (7)... + e δt { c ω d sin(ω d t) + c 2 ω d cos(ω d t)} (8) c =0 = δe δt c 2 sin(ω d t) + e δt c 2 ω d cos(ω d t) (9) φ(t = 0) = c 2 ω d! = Ω 0 (0) c 2 = Ω 0 ω d () S. /2

12 Die spezielle Lösung lautet also φ(t) = e δt( Ω 0 ω d ) sin(ω d t) (2) was eine abklingende Sinusschwingung darstellt. S. 2/2

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Gedämpfte & erzwungene Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 16. Dez. 16 Harmonische Schwingungen Auslenkung

Mehr

3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen

3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen 3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen 3.1 Schwingungsgleichung 3.2 Unwuchtanregung 3.3 Weganregung 3.4 Komplexe Darstellung 2.3-1 3.1 Schwingungsgleichung F(t) m Bei einer erzwungenen gedämpften Schwingung

Mehr

3. Erzwungene Schwingungen

3. Erzwungene Schwingungen 3. Erzwungene Schwingungen Bei erzwungenen Schwingungen greift am schwingenden System eine zeitlich veränderliche äußere Anregung an. Kraftanregung: Am schwingenden System greift eine zeitlich veränderliche

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad

Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Höhere Technische Mechanik Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/200 Übersicht. Grundlagen der Analytischen

Mehr

MR Mechanische Resonanz

MR Mechanische Resonanz MR Mechanische Resonanz Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis Grundlagen 2. Freie, ungedämpfte Schwingung....................... 2.2 Freie, gedämpfte Schwingung........................

Mehr

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Serie 13 1. Prüfungsaufgabe 4, Winter 2014. Bestimmen Sie die Funktion, für die gilt: An jeder Stelle des Definitionsbereichs ist die Steigung des Graphen der

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/ Grundlagen der Physik Schwingungen und Wärmelehre 3. 04. 006 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. / Physikalisches Pendel

Mehr

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder 6. Schwingungen Schwingungen Schwingung: räumlich und zeitlich wiederkehrender (=periodischer) Vorgang Zu besprechen: ungedämpfte freie Schwingung gedämpfte freie Schwingung erzwungene gedämpfte Schwingung

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne Schwingungen Donnerstag, der 31.07.008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Schwingungen und Wellen 1

Mehr

Erzwungene Schwingungen

Erzwungene Schwingungen Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: ES Erstellt: M. Kauer B. Scholz Aktualisiert: am 28. 06. 2016 Erzwungene Schwingungen Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Harmonische Schwingung

Harmonische Schwingung Harmonische Schwingung Eine harmonische Schwingung mit Amplitude c 0, Phasenverschiebung δ und Frequenz ω bzw. Periode T = 2π/ω hat die Form x x(t) = c cos(ωt δ). δ/ω c t T=2π/ω Harmonische Schwingung

Mehr

Technische Schwingungslehre Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hanss. Aufgabensammlung mit Kurzlösungen

Technische Schwingungslehre Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hanss. Aufgabensammlung mit Kurzlösungen Prof. Dr.-Ing. Prof. E.h. P. Eberhard / Prof. Dr.-Ing. M. Hanss SS 17 Ü1 Technische Schwingungslehre Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hanss Aufgabensammlung mit Kurzlösungen Sommersemester 017 Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Musterlösungen (ohne Gewähr)

Musterlösungen (ohne Gewähr) Seite /9 Frage ( Punkte) Eine Waschmaschine hat einen mit Feder und Dämpfer gelagerten Motor (Masse m), an dem ohne Unwucht die Trommel befestigt ist. Wieviel Wäsche m u kann geschleudert werden, wenn

Mehr

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung 4 Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Bei vielen geometrischen, physikalischen und technischen Problemen hat man nicht nur eine Funktion (in einer Variablen) und ihre Ableitung zueinander in

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

Fakultät Grundlagen. Februar 2016

Fakultät Grundlagen. Februar 2016 Schwingungsdifferenzialgleichung Fakultät Grundlagen Hochschule Esslingen Februar 016 Fakultät Grundlagen Schwingungsdifferenzialgleichung Übersicht 1 Schwingungsdifferenzialgleichung Fakultät Grundlagen

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK Physik A/B1 A WS SS 17 13/14 Inhalt der Vorlesung A1 1. Einführung Methode der Physik Physikalische Größen Übersicht über die vorgesehenen Themenbereiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Beschreibung

Mehr

Mathematik 2 für Ingenieure

Mathematik 2 für Ingenieure Skriptum zur Vorlesung Mathematik für Ingenieure Differentialgleichungen Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) Fachhochschule Pforzheim FB-Ingenieurwissenschaften,

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen. Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten

Gewöhnliche Differentialgleichungen. Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten - 1 - Gewöhnliche Differentialgleichungen Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten Wir wenden uns jetzt einer speziellen, einfachen Klasse von DGLs zu, die allerdings in der Physik durchaus beträchtliche

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theoretische Physik B - Lösungen SS 10 Prof. Dr. Aleander Shnirman Blatt 5 Dr. Boris Narozhny, Dr. Holger Schmidt 11.05.010

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 014 Übungen zur Theoretischen Physik Lösungen zu Blatt 13 Aufgabe 51: Massenpunkt auf Kugel (a) Als generalisierte Koordinaten bieten sich Standard-Kugelkoordinaten

Mehr

Übungen zur Physik II PHY 121, FS 2017

Übungen zur Physik II PHY 121, FS 2017 Übungen zur Physik II PHY, FS 07 Serie Abgabe: Dienstag, 3. Mai 00 Impedanz = impedance Phasenlage = phasing Wirkleistung = active power Blindleistung = reactive power Scheinleistung = apparent power Schaltung

Mehr

Experimentalphysik 1

Experimentalphysik 1 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Experimentalphysik 1 WS 016/17 Übung 4 Ronja Berg (ronja.berg@ph.tum.de) Katharina Scheidt (katharina.scheidt@tum.de) A. Übungen A.1. Schwingung

Mehr

Baudynamik. Jan Höffgen 18. Februar Koordinatensysteme 2

Baudynamik. Jan Höffgen 18. Februar Koordinatensysteme 2 Baudynamik Jan Höffgen 8. Februar 204 Inhaltsverzeichnis Koordinatensysteme 2 2 Bewegungsgleichungen 2 2. Allgemeines................................................ 2 2.2 Synthetische Methode nach d Alembert................................

Mehr

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 Vorbereitung Resonanz Carsten Röttele 17. Januar 01 Inhaltsverzeichnis 1 Drehpendel, freie Schwingungen 3 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 3 Messung der Winkelrichtgröße D 4 4 Drehpendel, erzwungene

Mehr

Gedämpfte harmonische Schwingung

Gedämpfte harmonische Schwingung Gedämpfte harmonische Schwingung Die Differentialgleichung u + 2ru + ω 2 0u = c cos(ωt) mit r > 0 modelliert sowohl eine elastische Feder als auch einen elektrischen Schwingkreis. Gedämpfte harmonische

Mehr

2. Schwingungen eines Einmassenschwingers

2. Schwingungen eines Einmassenschwingers Baudynamik (Master) SS 2017 2. Schwingungen eines Einmassenschwingers 2.1 Freie Schwingungen 2.1.1 Freie ungedämpfte Schwingungen 2.1.2 Federzahlen und Federschaltungen 2.1.3 Freie gedämpfte Schwingungen

Mehr

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) =

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) = Karlsruher Institut für Technologie Institut für theoretische Festkörperphsik www.tfp.kit.edu Lösung Klassische Theoretische Phsik I WS / Prof. Dr. G. Schön Punkte Sebastian Zanker, Daniel Mendler Besprechung...

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Horst Laschinsky 12. Oktober 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Gewöhnliche lineare homogene Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten

Mehr

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Differentialgleichungen 2. Ordnung Differentialgleichungen 2. Ordnung 1-E1 1-E2 Einführendes Beispiel Freier Fall Viele Geschichten ranken sich um den schiefen Turm von Pisa: Der Legende nach hat der aus Pisa stammende Galileo Galilei bei

Mehr

2. Einmassenschwinger. Inhalt:

2. Einmassenschwinger. Inhalt: . Einmassenschwinger Inhalt:.1 Bewegungsdifferentialgleichung. Eigenschwingung.3 Harmonische Anregung.4 Schwingungsisolation.5 Stossartige Belastung.6 Allgemeine Belastung.7 Nichtlineare Systeme.8 Dämpfungsarten

Mehr

Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems (M10)

Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems (M10) Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems M0) Ziel des Versuches In diesem Versuch werden freie, freie gedämpfte und erzwungene Schwingungen an einem Masse-Feder System untersucht Die Resonanzkurven

Mehr

2. Freie gedämpfte Schwingungen

2. Freie gedämpfte Schwingungen 2. Freie gedämpfte Schwingungen Bei realen Systemen werden die Schwingungsausschläge mit der Zeit kleiner, und die Schwingung kommt zum Stillstand. Ursache sind Energieverluste durch Reibungs- und Dämpfungskräfte:

Mehr

Formelzusammenstellung

Formelzusammenstellung Übung zu Mechanik 4 - ormelsammlung Seite 4 ormelzusammenstellung. Grundbegriffe Harmonische Schwingung Sinusschwingung: (t) sin ( t + ϕ) Schwingungsamplitude: Kreisfrequenz: Phasenwinkel: requenz: f Schwingungsdauer,

Mehr

1 Lagrange-Formalismus

1 Lagrange-Formalismus Lagrange-Formalismus SS 4 In der gestrigen Vorlesung haben wir die Beschreibung eines physikalischen Systems mit Hilfe der Newton schen Axiome kennen gelernt. Oft ist es aber nicht so einfach die Kraftbilanz

Mehr

Pohlsches Pendel / Kreisel

Pohlsches Pendel / Kreisel Pohlsches Pendel / Kreisel Mit Hilfe des Pohlschen Pendels, eines schwingenden Systems mit einem Freiheitsgrad, sollen freie und erzwungene Schwingungen mit und ohne Dämpfung untersucht werden. Insbesondere

Mehr

Pohlsches Pendel / Kreisel

Pohlsches Pendel / Kreisel Pohlsches Pendel / Kreisel Mit Hilfe des Pohlschen Pendels, eines schwingenden Systems mit einem Freiheitsgrad, sollen freie und erzwungene Schwingungen mit und ohne Dämpfung untersucht werden. Insbesondere

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 12/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Nachklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2008 (1. Oktober

Mehr

Blatt 05.2: Green sche Funktionen

Blatt 05.2: Green sche Funktionen Fakultät für Physik T: Klassische Mechanik, SoSe 05 Dozent: Jan von Delft Übungen: Katharina Stadler, Frauke Schwarz, Dennis Schimmel, Lukas Weidinger http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~vondelft/lehre/5t/

Mehr

Serie 9, Musterlösung. Klasse: 2Ub Semester: 2 Datum: 30. Mai z 3 = i z 4 = 15 Z 4 Z Re(z) z 4 = 1 e i 7π 4

Serie 9, Musterlösung. Klasse: 2Ub Semester: 2 Datum: 30. Mai z 3 = i z 4 = 15 Z 4 Z Re(z) z 4 = 1 e i 7π 4 anu donat.adams@fhnw.ch www.adams-science.com Serie 9, Musterlösung Klasse: Ub Semester: Datum: 3. Mai 17 1. Die komplee Zahlenebene Stelle die Zahlen als Punkte in der kompleen Zahlenebene dar. Berechne

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

D = Lösung der Aufgabe 1

D = Lösung der Aufgabe 1 Klassische Theoretische Physik I, WiSe 7/8 Aufgabe : Verständnisfragen und kleine Aufgaben 3P Beantworten Sie die Fragen kurz, aber vollständig. (a) 4P Formulieren Sie zwei der drei Kepler schen Gesetze

Mehr

6. Erzwungene Schwingungen

6. Erzwungene Schwingungen 6. Erzwungene Schwingungen Ein durch zeitveränderliche äußere Einwirkung zum Schwingen angeregtes (gezwungenes) System führt erzwungene Schwingungen durch. Bedeutsam sind vor allem periodische Erregungen

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analsis Dr. I. Anapolitanos Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 07.05.07 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Aufgaben zur Experimentalphysik II: Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Musterlösung William Hefter - 10/09/009 1. Elektromagnetische Schwingungen 1. Die dafür benötigte Zeit ist t = T 4, wobei

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s Fakultät für Physik Friedrich Wulschner Technische Universität München Vorlesung Montag Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s Inhaltsverzeichnis 1 Newtons 3 Axiome 2 2 Lösungsverfahren

Mehr

M 10 Resonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung

M 10 Resonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum M 1 esonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung Aufgaben 1. Bestimmen Sie die Frequenz der freien gedämpften Schwingung

Mehr

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907 Anhang A1 Schwingungen Am Beispiel eines Drehschwingers werden im Folgenden die allgemeinen Eigenschaften schwingfähiger Systeme zusammengestellt und diskutiert. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung Idealisierter

Mehr

Anwendung: gedämpfter harmonischer Oszillator (ohne Antrieb) Exponentialansatz: Eigenwertproblem: Charakteristisches Polynom: Zwischenbemerkung:

Anwendung: gedämpfter harmonischer Oszillator (ohne Antrieb) Exponentialansatz: Eigenwertproblem: Charakteristisches Polynom: Zwischenbemerkung: Anwendung: gedämpfter harmonischer Oszillator (ohne Antrieb) Exponentialansatz: Eigenwertproblem: Charakteristisches Polynom: Zwischenbemerkung: (3q.6) folgt auch direkt, wenn ein exp-ansatz für x(t),

Mehr

Schwingungen. Antonia Blachnik und Jörg Laubersheimer. Wintersemester 2008/2009,

Schwingungen. Antonia Blachnik und Jörg Laubersheimer. Wintersemester 2008/2009, Universität Heidelberg Proseminar Analysis Leitung: PD Dr. Gudrun Thäter Wintersemester 2008/2009, 09.12.2008 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 ohne Reibung mit Reibung 3 4 Einführung Denition Eine Schwingung

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1 Einführung in die Physik I Schwingungen und Wellen O. von der Lühe und U. Landgraf Schwingungen Periodische Vorgänge spielen in eine große Rolle in vielen Gebieten der Physik E pot Schwingungen treten

Mehr

Gekoppelte Schwingung

Gekoppelte Schwingung Versuch: GS Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: C. Blockwitz am 01. 07. 000 Bearbeitet: E. Hieckmann J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i.a. Dr. Escher Aktualisiert: am 16. 09. 009

Mehr

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 5. Vorlesung, korrigierte Fassung Michael Karow Themen heute:. Gewöhnliche Lineare Differentialgleichungen. Ordnung mit konstanten Koeffizienten (a) Die

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 213 Übung 2 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Schräger Wurf Ein Massepunkt der Masse m werde mit der Anfangsgeschwindigkeit

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen III

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen III Physik Schwingungen III Wiederholung Komplexe Zahlen Harmonischer Oszillator DGL Getrieben Gedämpft Komplexe Zahlen Eulersche Formel e i' = cos ' + i sin ' Komplexe Schwingung e i!t = cos!t + i sin!t Schwingung

Mehr

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion Aufgabe EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion Ansatz: Exponentialfunktion mit 3 Variablen einführen: a: Amplitude b:stauchung c:verschiebung_entlang_x_achse EStrich r_, ro_, _ : a

Mehr

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel Anfänger-Praktikum I WS 11/1 Michael Seidling Timo Raab Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Einführung 4 II. Grundlagen 4 1. Harmonische Schwingung 4. Gekoppelte

Mehr

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06 Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 13 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 005/06 http://www.pt.tu-clausthal.de/qd/teaching.html. Dezember 005 Übungsblatt 7 Lösungsvorschlag 4 Aufgaben,

Mehr

Übungsblatt 13 Physik für Ingenieure 1

Übungsblatt 13 Physik für Ingenieure 1 Übungsblatt 13 Physik für Ingenieure 1 Othmar Marti, (othmarmarti@physikuni-ulmde 1 00 1 Aufgaben für die Übungsstunden Schwingungen 1 Zuerst nachdenken, dann in Ihrer Vorlesungsmitschrift nachschauen

Mehr

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik (T1) im SoSe 011 Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Aufgabe 1.1. Schraubenlinie Die

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 Karsten Kruse 2. Mechanische Schwingungen und Wellen - Theoretische Betrachtungen 2.1 Der harmonische Oszillator Wir betrachten eine lineare Feder mit der Ruhelänge l 0.

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren Vortrag Gmnasium Birkenfeld Von der mathematischen Spielerei zur technischen Anwendung Vortrag Gmnasium Birkenfeld. Vektoren und Matrizen Wir betrachten einen Punkt P (, ) in der Ebene eines rechtwinklig

Mehr

Modalanalyse am Zweimassenschwinger

Modalanalyse am Zweimassenschwinger 6 A? D E I? D A 7 E L A H I E J J * A H E 4 6 4 6. = K J J 1 1 1 1 I J E J K J B H H A I I K @ ) = C A J A? D E H B, H 1 C 4 E C. =? D C A > E A J A I I K @ 4 A C A K C I J A? D E TU Berlin Sekretariat

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Lineare Differenzen- und Differenzialgleichungen

Lineare Differenzen- und Differenzialgleichungen Lineare Differenzen- und Differenzialgleichungen Fakultät Grundlagen April 2011 Fakultät Grundlagen Lineare Differenzen- und Differenzialgleichungen Übersicht 1 Beispiele Anwendung auf Fragen der dynamischen

Mehr

Kapitel 2 Schwingungen

Kapitel 2 Schwingungen Kapitel Schwingungen Mit Schwingungen bzw. Oszillationen bezeichnen wir periodische Bewegungen von Objekten bzw. ganzen Systemen. In diesem Kapitel erweitern wir unsere bisherigen Kenntnisse über den harmonischen

Mehr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr Dynamik der ebenen Kreisbewegung Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein Drehmoment:: M = Fr um den Aufhängungspunkt des Kraftarms r (von der Drehachse) wirkt; die Einheit des Drehmoments

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zwei Kugeln und der Satz von Steiner Nehmen Sie zwei Kugeln mit identischem Radius R und

Mehr

Das mathematische Pendel

Das mathematische Pendel 1 Das mathematische Pendel A. Krumbholz, S. Effendi 25. Juni 2013 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Das mathematische Pendel........................... 3 1.2

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Wintersemester 2012/2013 Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test Aufgabe 1: Bruchrechnung Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf (a) x x 2 1

Mehr

Fourier-Transformation

Fourier-Transformation Fourier-ransformation Im Folgenden werden die schon bekannten Eigenschaften der Fourier-Reihen zur Darstellung periodischer Funktionenn zusammengefasst und dann auf beliebige Funktionen verallgemeinert.

Mehr

Blatt 05.3: Green sche Funktionen

Blatt 05.3: Green sche Funktionen Fakultät für Physik T: Klassische Mechanik, SoSe 06 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Sebastian Huber, Katharina Stadler, Lukas Weidinger http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_6/t_theor_mechanik/

Mehr

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 6

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 6 Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 6 KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of the Helmholtz Association

Mehr

Komplexe Zahlen (Seite 1)

Komplexe Zahlen (Seite 1) (Seite 1) (i) Motivation: + 5 = 3 hat in N keine Lösung Erweiterung zu Z = 2 3 = 2 hat in Z keine Lösung Erweiterung zu Q = 2 / 3 ² = 2 hat in Q keine Lösung Erweiterung zu R = ± 2 ² + 1 = 0 hat in R keine

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Fakultät für Physik Technische Universität München Michael Schrapp Übungsblatt 3 Ferienkurs Theoretische Mechanik 009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Hamilton-Mechanik. Aus Doctoral General

Mehr

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Komplexe Zahlen ( = 35 Punkte)

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Komplexe Zahlen ( = 35 Punkte) Karlsruher Institut für Technologie www.tkm.kit.edu/lehre/ Klassische Theoretische Physik I WS 013/014 Prof. Dr. J. Schmalian Blatt 8 Dr. P. P. Orth Abgabe 0.1.013 1. Komplexe Zahlen (5 + 5 + 5 + 5 + 5

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

POHLsches 1 Drehpendel

POHLsches 1 Drehpendel POHLsches 1 Drehpendel Aufgabenstellung: Charakterisieren Sie das Schwingungsverhalten eines freien sowie eines periodisch angeregten Drehpendels. Stichworte zur Vorbereitung: Schwingungen, harmonische

Mehr

3. Übertragungsfunktionen

3. Übertragungsfunktionen Definitionen: Die Fourier-Transformierte der Impulsantwortfunktion heißt Übertragungsfunktion: H ( f )= h(t )e 2 π i f t dt Mithilfe der Übertragungsfunktion kann die Fourier-Transformierte der Antwort

Mehr

7. Übungsblatt Physik I für MWWT Komplexe Zahlen, gewöhnliche Differentialgleichungen

7. Übungsblatt Physik I für MWWT Komplexe Zahlen, gewöhnliche Differentialgleichungen Prof. Dr. Walter Arnold Lehrstuhl für Materialsimulation Universität des Saarlandes 5. Januar 2016 7. Übungsblatt Physik I für MWWT Komplexe Zahlen, gewöhnliche Differentialgleichungen Abgabe des Übungsblattes

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Schwingungen Mechanische Wellen Akustik Freier harmonischer Oszillator Beispiel: Das mathematische Pendel Bewegungsgleichung : d s mg sinϕ = m dt Näherung

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 2

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 2 Mathematik I für E-Techniker C. Erdmann WS 011/1, Universität Rostock,. Vorlesungswoche Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung Wiederholung - Theorie: Komplexe Zahlen (a Wir definieren mit

Mehr

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln 0 1. Schwingungen von gekoppelten Pendeln Aufgaben In diesem Experiment werden die Schwingungen von zwei Pendeln untersucht, die durch eine Feder miteinander gekoppelt sind. Für verschiedene Kopplungsstärken

Mehr

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN 1 PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINUNEN UND WELLEN Vorstellung: Professor Kilian Singer und Dr. Sam Dawkins (Kursmaterie teilweise von Dr. Saskia Kraft-Bermuth) EINFÜHRUN Diese Vorlesung behandelt ein in

Mehr

Lösungen Aufgabenblatt 11

Lösungen Aufgabenblatt 11 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik Lösungen Aufgabenblatt 11 Übungen E1 Mechanik WS 2017/2018 ozent: Prof. r. Hermann Gaub Übungsleitung: r. Martin Benoit und r. Res Jöhr Verständnisfragen

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

x W x 3 W M 2 x 2 x 1

x W x 3 W M 2 x 2 x 1 Priv-Doz G Reißig, F Goßmann MSc Universität der Bundeswehr München Institut für Steuer- und Regelungstechnik LRT-5 Email: felixgossmann@unibwde Moderne Methoden der Regelungstechnik, HT 26 Übung - Lösung

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Prof. Dr. R. Ketzmerick/Dr. R. Schumann Technische Universität Dresden Institut für Theoretische Physik Sommersemester 2008 Theoretische Mechanik 9. Übung 9.1 d alembertsches Prinzip: Flaschenzug Wir betrachten

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Starre Körper und Rotation - Lösungen

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Starre Körper und Rotation - Lösungen Physik Department Technische Universität München Matthias Eibl Blatt 4 Ferienkurs Theoretische Mechanik 9 Starre Körper und Rotation - en Aufgaben für Donnerstag 1 Kinetische Energie eines rollenden Zylinders

Mehr

Drehprüfung. Biophysikalische Grundlagen. Stefan Langenberg

Drehprüfung. Biophysikalische Grundlagen. Stefan Langenberg Drehprüfung Biophysikalische Grundlagen Stefan Langenberg Optokinetik Ermittlung der GLP (Geschwindigkeit der langsamen Phase) Projektion eines Streifenmusters auf einen Schirm, videonystagmographische

Mehr