Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach"

Transkript

1 Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick Juli / August 2016 Kirchenmusik , Uhr IUVENITAS CANTAT Ev. Kirche Bonames Seite 10 Sommerkirche Seite 3 Terrassenabend Am Bügel im KINZ

2 2 Besinnung Sommer ist Reisesaison. Reisen zerstört die schönsten Illusio n e n. M a n bucht pauschal das Hotel am Strand und landet im Industriegebiet. (Wer schlau ist, schaut sich vorher Luftaufnahmen vom Reiseziel im Internet an.) Man möchte orientalische Basare erkunden. Am Ende wird einem das Portemonnaie stibitzt - oder der Rollkoffer auf offener Straße. Dahin ist die Romantik! Oder man bucht vorsorglich nah, im Schwarzwald oder im Spessart. Doch in der angrenzenden Pensionswohnung fliegen so sehr die Fetzen, dass man am liebsten gleich wieder nach Hause will. Der Fehler liegt in der Erwartung. Wer auf der Reise etwas ganz Bestimmtes erleben will, wird enttäuscht. Wer sich aber auf die Überraschung einlässt, kann Erstaunliches erleben. Meine schönsten Urlaubserlebnisse waren die Unerwarteten. Ganz oben auf der Liste: Wie ein freundlicher syrischer Hippie 1997 meine Frau und mich von unserer Herberge mitten in Aleppo zum Krankenhaus begleitete. Ich hatte eine Nagelbettentzündung. Und Suzuki (so nannte sich der Hippie) war einfach da und half uns. Ganz spontan. Was wohl aus ihm geworden ist? Was aus dem Krankenhaus geworden ist, aus den freundlichen Ärzten und Krankenschwestern, die sich alle so rührend und so fachkundig um mich gekümmert haben? Mit so viel Hilfsbereitschaft kann man nicht rechnen. Wir wussten ja vorher nichts von Suzuki. Wir wussten nichts vom Krankenhaus, davon stand nichts in unserem Reiseführer. Und es ist ja niemand dazu verpflichtet zu helfen. Hilfe kommt spontan und vom Herzen. Umso schöner, wenn man sie erlebt. Der Monatsspruch für den Juli findet sich im 2. Buch Mose, Kapitel 33. Mose steht auf dem Berg Sinai und will Gott schauen. Und er bekommt die unglaubliche Gnade gewährt. Gott sagt ihm: "Ich will vor deinem Angesicht all meine Güte vorüber gehen lassen und will vor dir kundtun den Namen des Herrn: Wem ich gnädig bin, dem bin ich gnädig. Und wessen ich mich erbarme, dessen erbarme ich mich." In manchen Bibelübersetzungen steht: "Ich will vor deinem Angesicht all meine Schönheit vorüber gehen lassen." Der Publizist Navid Kermani überschrieb seine Dissertation über den Koran: "Gott ist schön". Gott zeigt sich in dem, was auf uns zukommt so wie er auf Mose zukam. Er offenbart sich uns aber wir müssen ihn auch sehen und uns auf ihn einlassen. Wir müssen wieder lernen, die Welt mit Neugier und mit offenem, wachen Blick und warmem Herzen zu erkunden. Dann offenbart sich Gott in seiner ganzen Schönheit. Vielleicht in einer so unscheinbaren aber doch denkwürdigen Begegnung wie der mit Suzuki in Aleppo. Ich habe den Auftrag bekommen, über Folgendes zu schreiben: "Evangelisch aus gutem Grund!" Das habe ich jetzt getan. Sie fragen sich: Wo denn? Meine Antwort: Evangelisch heißt: "Auf das Evangelium, auf die gute Botschaft bezogen." Die gute Botschaft ist die von Jesus Christus, in dem sich Gottes Schönheit zeigt. Christus ist da, wo Menschen füreinander da sind nicht aus Berechnung, nicht, weil man einander verpflichtet ist. Oder weil man noch etwas vom anderen als Gegenleistung erwartet. Sondern wo sie einfach füreinander da sind. Das ist ein guter Grund, evangelisch in diesem Sinne zu sein! Denn wo das passiert, da werden die Fußspuren Christi sichtbar. Da fängt man an, etwas von der Schönheit Gottes zu erfahren. Gott zeigt sich da, wo mein Vorverständnis von der Welt endet. Wo ich Neues, Überraschendes erfahre. Das geht auch sehr gut auf Reisen. Lassen Sie sich drauf ein. Schönen Urlaub! Ihr Burkhard Weitz Zum neuen Schuljahr laden wir herzlich ein: in Kalbach: Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang (Klassen 2-4) am Montag, um 9.00 Uhr im Gemeindezentrum Crutzenhof An der Grünhohl 9 Ökumenischer Einschulungsgottesdienst am Dienstag, um 9.30 Uhr in der kath. Kirche St. Laurentius in Bonames: Ökumenischer Einschulungsgottesdienst am Dienstag, um 9.00 Uhr in der kath. Kirche St. Bonifatius Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang (Klassen 2-4) am Donnerstag um 8.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Kirchhofsweg 11

3 Kirchenvorstand u.a Uhr Bonames Gottesdienst mit Abendmahl Prädikant Werner Zielke Uhr Nieder-Eschbach Gottesdienst Prädikantin Dr. Jutta Mildner Uhr Am Bügel Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Birke Uhr Nieder-Eschbach Gottesdienst Pfrin. Meinecke Uhr Harheim Gottesdienst Pfr. Birke Uhr Kalbach Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Birke Uhr Bonames Gottesdienst mit Kirchcafé Pfr. Volz Uhr Am Bügel Gottesdienst Pfr. Volz Uhr Nieder-Eschbach Gottesdienst Pfrin. Meinecke Uhr Nieder-Erlenbach Gottesdienst Pfrin. Lehwalder Uhr Am Bügel Gottesdienst mit der Miriamkantorei und mit Abendmahl Pfr. Volz

4 4 Verschiedenes Der Fachdienst Kindertagespflege im Evangelischen Gemeindehaus Am Bügel stellt sich vor Kindertagespflege - Ein Ort für Geborgenheit Kindertagespflege ist ein Angebot von qualifizierten Tagesmüttern oder -vätern, die Kinder im eigenen Zuhause, im Haushalt der Eltern oder in angemieteten Räumen betreuen. Der familienähnliche, überschaubare Rahmen soll die Voraussetzung für eine beziehungsreiche intensive Betreuung schaffen einen Ort für Geborgenheit und Vertrautheit. In der Regel werden in der Kindertagespflege Kleinkinder betreut. Doch auch für ältere Kinder kann dies die richtige Form der Betreuung sein. Die Tagespflege als Ergänzung zu Krippe, Kindergarten oder Hort unterstützt Eltern in ihrem Lebensalltag, Familie und Beruf bzw. Ausbildung oder Studium miteinander zu verbinden. Tagesmutter bzw. Tagesvater zu sein bedeutet, Kinder mit Herz und persönlicher Kompetenz in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu fördern. Gleichzeitig sind Sie ein wichtiger und vertrauensvoller Ansprechpartner für die Eltern und eine weitere Bezugsperson für die Kinder. Die Einrichtung informiert und berät zu den Voraussetzungen auf dem Weg zur Pflegeerlaubnis. Diese beinhaltet eine Grundqualifizierung und regelmäßige Weiterbildung. Entscheidend sind außerdem kindgerechte Räumlichkeiten, die entsprechende Spiel-, Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten bieten und Geborgenheit fördern. Bereits tätige Tagespflegepersonen werden in der Praxis beraten und begleitet. Außerdem fördert der Fachdienst die Vernetzung und den Austausch untereinander Wer eine familiennahe Betreuungsform sucht, überschaubar, flexibel und bedarfsgerecht, für den könnte die Kindertagespflege richtig sein. Als Fachstelle des Diakonischen Werkes für Frankfurt am Main möchte die Einrichtung Entscheidungshilfen geben, welche die persönlichen Lebensumstände berücksichtigen, um eine für Eltern und ihr Kind passende Tagespflegeperson zu finden. Dazu bietet der Fachdienst Beratung und Begleitung in allen Fragen der Kindertagespflege im Vorfeld und während der Betreuung. Zielgruppe: Eltern, Tagespflegepersonen (Tagesmütter bzw. Tagesväter), Interessierte Angebot: Beratung und Information, Begleitung, Förderung, Vernetzung, Austausch und Qualifikation Zuständigkeit: Die Frankfurter Stadtteile Nieder-Erlenbach, Nieder-Eschbach, Harheim, Bonames, Frankfurter Berg, Berkersheim, Preungesheim, Eckenheim Fachdienst Kindertagespflege Nord Ben-Gurion-Ring 39 (Gemeindehaus Am Bügel ), Frankfurt am Main 069 / , kindertagespflege@diakonischeswerkfrankfurt.de Aktuelles aus der Flüchtlingshilfe Am 24. und 25. Mai sollte eigentlich der Umzug der Flüchtlinge aus dem Gallus zum Alten Flugplatz Bonames erfolgen. Erwartungsvoll organisierten wir eine Begrüßungsfeier mit Kaffee, Kuchen und Buffet. Soweit war alles vorbereitet, doch leider kam es anders. Die Unterkünfte am Alten Flugplatz wurden nicht fertig, so dass der Umzug sich um 2 Wochen nach hinten verschob. Der neue Termin war und ist nun der 7. Juni. Gerne hätten wir eine Begrüßungsfeier gemacht, um unsere neuen Nachbarn kennenzulernen. Nun ist es aber so, dass seit dem Ramadan ist und da viele Muslime unter den Flüchtlingen sind, empfanden wir es als nicht sinnvoll, ein reichhaltiges Buffet anzubieten, von dem dann wegen des Ramadans nichts genommen werden kann. Die Familien erhielten daher eine Art Lunchpaket, so dass jeder essen konnte, wann er mochte. Wir von der Unterstützergruppe haben nun überlegt, ob wir nach dem Ramadan anstatt eines Begrüßungsfestes ein Sommerfest organisieren. Hier stehen wir in engem Kontakt mit dem Diakonischen Werk, das die Einrichtung betreibt. Die Teestube würde dann nach der Sommerpause erst starten. Sie wird voraussichtlich zweimal pro Monat stattfinden einmal in Bonames und einmal in Kalbach. In der letzten Juniwoche werden wir voraussichtlich an verschiedenen Tagen unsere Touren durch Kalbach und Bonames anbieten, um die Familien mit ihrer neuen Umgebung vertraut zu machen und erste Kontakte zu knüpfen. Am haben wir uns vom Orga-Team getroffen und überlegt, was für mögliche Aktionen vor der Sommerpause durchgeführt werden können. Gerne halte ich Sie auf dem Laufenden. Wir werden schauen, was wir gemeinsam schaffen können. Ich freue mich darauf! Daniela Reinmann

5 Aktivitäten der Gemeindegruppen 5 Ökumenischer Seniorenclub Kalbach Ökumenischer Seniorenclub Rückblick In diesem Jahr führte uns der Seniorenausflug in unsere Landeshauptstadt Wiesbaden. Nachdem wir eine lehrreiche Stunde im Wiesbadener Schloß und im Hessischen Landtag verbrachten, fuhren wir mit der Thermine einem kleinen Bähnchen, durch die Stadt. Auf dieser Fahrt erfuhren wir viel über das frühere und heutige Wiesbaden. Anschließend blieb noch etwas Zeit für einen Bummel, einen Kaffee oder Eis bevor wir mit einem leckeren Abendessen im Rathauskeller den Ausflug ausklingen ließen. Das Seniorenteam: Ilse Mändl, Inge Kobel, Elke Zahn Neues von den Senioren Bonames April: Besuch des BI Bürgerinstitutes, Vortrag "1000-jährige Frankfurter Stadtgeschichte", ein schöner und interessanter Beitrag über die Frankfurter Stadtgeschichte. Die Zeit ging schnell dahin und man hätte ohne weiteres noch lange lauschen können. Danke an das Bürgerinstitut für den gelungenen Beitrag. Mai: Wir haben uns einen schönen, entspannten Nachmittag im Café BONA MISSA, Am Wendelsgarten gegönnt. So konnte auch das Seniorenteam, ohne Tische stellen, Kaffee kochen, servieren und aufräumen zu müssen, die Seele mal baumeln lassen. Die Lokalität ist auf jeden Fall empfehlenswert. Unsere nächsten Termin sind: Juli Sommerpause, , (Ausflug) , , Seniorenausflug am Montag, 26. September Wir fahren zunächst nach Erbach-Haisterbach zur Odenwälder Bauernstube. Hier machen wir gegen Uhr eine Erlebnis-Traktorfahrt (ca. 2 Std.) anschließend Mittagessen mit Bauernspezialitäten. Danach geht die Fahrt weiter zum Uhren-Schorsch nach Erlenbach bei Fürth. Hier werden wir gegen Uhr in gemütlicher Atmosphäre Kaffee trinken und uns Kuchen schmecken lassen, Kosten trägt jeder selbst. Danach Heimfahrt. Abfahrt: 9.00 Uhr August Jaspert Schule Bonames Ankunft: ca Uhr in Bonames Unkostenbeitrag für Fahrt und Mittagessen: 30,00 Teilnehmerzahl begrenzt auf 50 Personen Anmeldung über das Gemeindebüro Bonames: Tel: Oder bei Fr. Aurelie Becker, Tel: Es freuen sich: Aurelie Becker, Gerda Schumacher, Birgit Praße und Werner Zielke Schmuckwerkstatt Der Blickfang in Bonames Am Dienstag von bis Uhr können in der Schmuckwerkstatt "Der Blickfang" der Ev. Miriamgemeinde im Gemeindehaus Kirchhofsweg 11 unter fachkundiger Anleitung wieder ausgefallene Schmuckstücke für Hals, Arm und Ohr gearbeitet werden. Dazu steht eine reichhaltige Auswahl an edlen Steinen, Perlen und Edelmetallen zur Verfügung. Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos, es entstehen nur Materialkosten. Anmeldung bei Elfriede Stossberg, Tel Bibel bei Wein und Gesang 2016 Seit Anfang 2009 liest sich ein offener Kreis abschnittsweise durch die Heilige Schrift bei Wein und Gesang. Wer mag, kann jederzeit einsteigen. Unsere nächsten Treffen: Im Juli fällt das Treffen ferienbedingt aus; 29. August von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus, Kirchhofsweg 11, Bonames. Kontakt: Burkhard Weitz, Pastor im Ehrenamt, 0179 /

6 6 Geburtstage Am Bügel Bonames Kalbach Erna Janz 79 J Margareta Ferdinand 77 J Lieselotte Seib 78 J Willi Bender 79 J Elfriede Stoßberg 72 J Reinhard Micha 70 J Wolfgang Döll 77 J Edith Kanne 75 J Erika See 76 J Eleonora Schulz 84 J Hans Eming 80 J Fritz Schneider 72 J Walli Cullmann 86 J Werner Höfle 76 J Gerhard Reilemann 70 J Helga Böhm 71 J Ingrid Kußmaul 77 J Dr. Brigitte Enghard 74 J Hiltrud Müller-Gebel Paolelli 78 J Rudolf Burkhardt 83 J Helmut Wolfermann 83 J Waldemar Fink 85 J Susanna Roth 93 J Horst Rautenberg 91 J Erika Kowarsch 76 J Anneliese Kubitza 93 J Hildegard Bertram 75 J Erhard Janz 83 J Helmut Mocke 81 J Heinrich Schäfer 91 J Hannelore von Hintzenstern 76 J Wilhelm Deppermann 70 J Gerda Fuchs 86 J Ernst Fleißner 77 J Dittmar Siegmann 79 J Jutta Wöllner 95 J Brigitte Lehmann 75 J Walter Ruppel 83 J Gisela Retzlaff 71 J Ursula Sauer 94 J Dieter Weilmünster 78 J Maria Haase 80 J Horst Glawe 82 J Frieda Pinther 99 J Liesel Nöll 83 J Roswitha Ottmann 82 J Dieter Eschmann 75 J Jürgen Zick 77 J Claudia Krah 70 J Ingrid Weilmünster 76 J Heinz Jochem 89 J Keith Chamberlain 84 J Irmgard Bausch 85 J Klaus-Jürgen Hawer 80 J Renate Krotsch 70 J Luise Sandrock 86 J Ursula Rautenberg 86 J Klaus Roseboom 79 J Christa Kunath 76 J Reinhard Triefenbach 75 J Alma Deyerl 80 J Reinhard Schoefer 77 J Eberhard Semroch 74 J Alexander Klein 89 J Hartmut Hientzsch 83 J Regina Chudziak 81 J Sigrid Pfister 72 J Winfried Bartsch 75 J Edeltraud Seysen 83 J Ilse Crema 82 j Erika Hoos 78 J Ernst Lechterbeck 84 J Hans Hild 75 J Inge Kochwasser 72 J Hans-Reiner Danehl 74 J Walter Volpert 70 J Friedhelm Ferdinand 80 J Hermann Geisler 73 J. Gottes Segen zum Geburtstag! Paul Ostry 73 J Christa Hartmann 70 J Peter Vulpes 70 J Inge Spahn 80 J. Liebe Gemeindemitglieder, Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name und Geburtstag im Gemeindebrief veröffentlicht werden, geben Sie bitte einfach kurz im Gemeindebüro Bescheid. Bitte teilen Sie uns auch mit, wenn Sie anlässlich Ihrer Silbernen, Goldenen oder Diamantenen Hochzeit einen Besuch des Pfarrers, einen Dankgottesdienst oder eine Veröffentlichung im Gemeindebrief wünschen, da uns diese Daten nicht zur Verfügung stehen.

7 Regelmäßige Angebote 7 Männer und Frauen Abendtreff 50+ dienstags Uhr, Gemeindehaus Bonames Bibel bei Wein und Gesang: Juni - Sommerpause, , Uhr im Gemeindehaus, Kirchhofsweg 11, Bonames Schmuckwerkstatt: Dienstag Juli - Sommerpause, , Uhr, Gemeindehaus Bonames (Anmeldung unbedingt erforderlich) Männerpalaver Donnerstag , Uhr, August - Sommerpause, Gemeindehaus Bonames Gesprächskreis für Suchtkranke im KINZ, donnerstags um Uhr, Ansprechpartner: Karl Dusenberg Tel.: Musik Singkreis montags Uhr Crutzenhof Kalbach Miriamkantorei dienstags Uhr Gemeindehaus Bonames Vocal Ensemble Frankfurt Mittwoch Juli - Sommerpause, um Uhr Crutzenhof Kalbach Kammerorchester jeden letzten Donnerstag des Monats um Uhr, Gemeindehaus Bonames Flötenunterricht für Kinder, freitags Uhr, KINZ Am Bügel Kinder und Jugendliche Alle Angebote für Kinder und Jugendliche nur außerhalb der Ferien Kinderkirche (3-6 Jahre) 14-täglich freitags Uhr Kita Sternenzelt , anschließend Sommerpause, Kindergottesdienst (ab 2. Schuljahr) 14-täglich freitags Uhr Gemeindehaus Bonames , anschließend Sommerpause, KiSaKa (6-10 Jahre) 1 x im Monat um Uhr Crutzenhof Kalbach Jungschar (8-12 Jahre) 14-täglich freitags Uhr Gemeindehaus Bonames , , anschließend Sommerpause, Konfi-Highlights 1 x im Monat freitags; Termine: Einladungen per Konfirmationsunterricht freitags Uhr: Senioren Seniorencafe Kalbach , , August - Sommerpause, um Uhr, Crutzenhof Kalbach Seniorenclub Bonames Juli Sommerpause, um Uhr Gemeindehaus Bonames Seniorengymnastik Kalbach montags von Uhr, Crutzenhof Kalbach Ökumenischer Seniorenclub Kalbach (grillen), August - Sommerpause um Uhr, Winfriedhaus Kalbach

8 8 Gottesdienste Kirche Am Bügel Kirche Bonames Crutzenhof Kalbach Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Pfr. Volz Kollekte: Für die Suchtkrankenhilfe Am Bügel Uhr Taizé-Gottesdienst Irgendwie anders! in Kalbach Pfr. Volz + Kirchenmusiker Ulrich Roth + Singkreis Kollekte: Für die Suchtkrankenhilfe Am Bügel Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Diakon Barth Kollekte: Für die Stiftung Für das Leben Uhr Ökumenischer Open-Air Gottesdienst zum Marktfest Pfr. Volz + Diakon Braun Uhr Gottesdienst Prädikant Werner Zielke Kollekte: Für die Stiftung Für das Leben Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Prädin. Dr. Jutta Mildner Kollekte: Für die Kinderkirche Uhr Sommerkirchen-Gottesdienst in Kalbach Pfr. Birke + TrotzDem Kollekte: Für die Kinderkirche Sonntag nach Trinitatis (Sommerkirche) 9.30 Uhr Sommerkirchen-Gottesdienst mit Abendmahl in Bonames Pfr. Birke Kollekte: Für Addis Abeba Uhr Sommerkirchen-Gottesdienst in Nieder-Eschbach Prädikantin Dr. Jutta Mildner Sonntag nach Trinitatis (Sommerkirche) Uhr Sommerkirchen-Gottesdienst mit Abendmahl am Bügel Pfr. Birke Kollekte: Für Dienste für den Frieden und Sühnezeichen Friedensdienst Sonntag nach Trinitatis (Sommerkirche) Uhr Sommerkirchen-Gottesdienst mit Abendmahl in Kalbach Pfr. Birke Kollekte: Für Gottesdienst und Kirche Uhr Sommerkirchen-Gottesdienst in Nieder-Eschbach Pfrin. Meinecke Uhr Gottesdienst in Harheim Pfr. Birke Sonntag nach Trinitatis (Sommerkirche) Uhr Gottesdienst Pfr. Volz Kollekte: Für Chile 9.30 Uhr Sommerkirchen-Gottesdienst in Bonames anschl. Kirchcafé Pfr. Volz Kollekte: Für Chile

9 Gottesdienste / Familiennachrichten 9 Kirche Am Bügel Kirche Bonames Crutzenhof Kalbach Sonntag nach Trinitatis (Sommerkirche) Uhr Sommerkirchen-Gottesdienst in Nieder-Eschbach Pfrin. Meinecke Uhr ökumenische Taizé-Andacht Ev. Kirche Bonames Sonntag nach Trinitatis (Sommerkirche) Uhr Gottesdienst "Irgendwie anders!" mit der Miriamkantorei am Bügel Pfr. Volz Kollekte: Für die Einzelfallhilfe Uhr Sommerkirchen-Gottesdienst in Nieder-Erlenbach Pfrin. Lehwalder Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst "Irgendwie anders!" mit Taufe in Kalbach Pfr. Birke Marvin Pfaffe Kasper Lewis Robinson Corina Leonie Burk Katharina Krausser Natalie Sprez Wilhelm Emil Hack, 79 J. (BÜ) Edith Gertrud Herzberg, 89 J. (BO) Alice Ottenschläger, 86 J. (BO) Anna Pfeifer, 86 J. (KA) Pjotr Plusnin, 82 J. (BÜ) BÜ = Bügel / BO= Bonames / KA = Kalbach

10 10 Musik Mädchenchor IUVENITAS CANTAT Leiter Wolfram Gaigl Ein buntgemischtes Programm aus klassischen und modernen Werken aus unterschiedlichsten Ländern (Litauen, Lettland, England, Schweden, Amerika und Deutschland). Samstag, Uhr Ev. Kirche Bonames Homburger Landstr. 624 Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten Klassik, Romantik, Moderne und Pop, aufs Beste aufbereitet für Konzertgitarre: Mit Sommermelodien verzauberte Jemal Malasidze seine Zuhörerinnen und Zuhörer am 12. Juni in der Bonameser Kirche. Sogar der Regen hörte auf und ein paar Sonnenstrahlen deuteten sich an! Mit Filmmelodien aus "Wie im Himmel" beschließt die Miriamkantorei am um Uhr im Gemeindezentrum "KINZ", Ben-Gurion-Ring 39 am Bügel den Reigen der Sommerkirche-Gottesdienste. Gedanken "Aus der Schneiderwerkstatt der Liebe" mit Pfr. Thomas Volz ermutigen zum gleichzeitigen Ende der Schulferien zu einem guten Start in die neue Arbeitsphase. In diesem generationenverbindenden (für Erwachsene und Kinder gleichermaßen geeigneten) Gottesdienst sind zum Abschluss Große und Kleine zur Feier des Abendmahls eingeladen. Terrassenabend am Freitag, 26. August um Uhr Am Bügel, im KINZ, Ben-Gurion-Ring 39 Die Miriamgemeinde Am Bügel und die eritreische Gruppe (trifft sich in unseren Räumen) laden alle ganz herzlich zu einem sommerlichen Abend mit netten Gesprächen, Essen und Trinken auf unserer Terrasse ein. Gäste, Freunde und Nachbarn sind ebenfalls herzlich willkommen.

11 Miriamkantorei 11 Sing mit uns! Die Miriamkantorei sucht Stimmen! Junge dürfen im Chor alt werden, Alte werden durch Gesang jung. Bescheidene dürfen in der letzten Reihe stehen. Eitle können sich in die erste Reihe stellen. Nörgler dürfen über Dissonanzen meckern. Skeptiker entdecken, dass sie singen können. Geltungsbedürftige dürfen lauter singen. Ausdauernde dürfen auf dem Heimweg singen. Fürsorgliche dürfen Hustenbonbons verteilen. Schreihälse werden behutsam gedämpft. Morgenmuffel kein Problem, die Proben sind abends. Große kommen leichter ans hohe C. Kleine kommen leichter ans tiefe A. Faule dürfen auch im Sitzen singen, Fleißige dürfen zu jeder Probe erscheinen. Ordnungsliebende dürfen die Noten sortieren. Reiselustige dürfen die Chorreisen planen. Warum singen Sie da noch nicht mit? Jetzt ist die beste Gelegenheit für Neueinsteiger: Die Proben für unser nächstes Konzert, die Messe in Es von Franz Schubert, beginnen am 6. September. Unter der Leitung von Evgenia Tsigel bringen wir es gemeinsam mit der Praunheimer Kantorei, Orchester und Solisten voraussichtlich am 25. und 26. März 2017 zur Aufführung. Die Proben der Miriamkantorei finden dienstags von bis Uhr im Gemeindesaal der Miriamgemeinde im Kirchhofsweg 11 in Bonames statt. Die Praunheimer Kantorei probt zur selben Uhrzeit montags im Gemeindesaal der Auferstehungsgemeinde in der Graebestraße 2 in Praunheim. Zögern Sie noch? Nicht nötig. Freude an der Musik und Lust zum Singen reichen aus, unsere erfahrene und fachkundige Chorleiterin leitet uns sicher zum Ziel. Die Proben in entspannter Atmosphäre und freundlicher Runde machen viel Spaß und schenken Energie für die ganze Woche! Möchten Sie mehr Informationen? Dann wenden Sie sich gerne an: Evgenia Tsigel Leiterin der Miriamkantorei und Praunheimer Kantorei e.tsigel@gmx.de

12 12 Leserbrief Leserbrief Meine Meinung zur Postwurfsendung "Familienangelegenheit" von der EKHN (Evangelische Kirche in Hessen und Nassau): Wahrscheinlich hat jeder aus unserer Gemeinde den schmalen roten Brief im Briefkasten gehabt, auch wenn Sie ihn nicht bemerkt, sondern als Reklame gleich entsorgt haben. Das wäre jedoch schade. In schöner grafischer Darstellung werden wir aufgefordert, über Familie nachzudenken. Wir lernen, dass es viele verschiedene Formen des Zusammenlebens gibt und was das Zusammenleben in einer Familie bedeutet. Interessant und witzig sind kurze Bibeltexte in moderner Nacherzählung unter etwas reißerischen Überschriften, die auf die Aktualität der Bibel hinweisen (z.b. Mutter gibt Neugeborenes weg Moses, oder Teenagerin schwanger, Vaterschaft bleibt im Dunkeln Maria und Josef). Über die letzte Doppelseite habe ich mich gewundert, denn dort ("Sie sind nicht allein") wird von der großen Familie der 2 Milliarden Christen gesprochen. Glücklicherweise gibt es in unserer Gemeinde viele mitfühlende, freundliche Menschen. Ob sie zur Familie der Christen gehören oder nicht, ist dabei zweitrangig. Sie stehen zueinander und treffen sich regelmäßig in den unterschiedlichsten Gruppen. Sie geben einander das Gefühl, nicht allein zu sein. Der Text will uns aber glauben machen, dass dies geschieht, weil die Kirche sich um uns kümmert, weil wir zu einer, nämlich der christlichen Familie gehören. Das stimmt nicht, denn anders als in einer Familie, in der man in erster Linie zueinander innerhalb der Familie steht, kümmert sich die Kirche um alle, die bedürftig sind, egal, ob sie zur Familie gehören oder nicht. Jeder ist im Gottesdienst willkommen. Jedem, der Hilfe sucht, soll geholfen werden. Nur bei Taufe, Hochzeit und Beerdigung wird auf die Mitgliedschaft in der evangelischen Familie geachtet. Bei den Kindertagesstätten z.b., auf die am Fuß der Doppelseite hingewiesen wird, haben nicht Familienmitglieder den Vorrang. Es gibt oft nicht genügend Plätze und Prioritäten müssen gesetzt werden. Ganz schlechte Karten haben dabei verheiratete, gut verdienende evangelische Christen, die mit ihren Kirchensteuern und Spenden alle Projekte mitfinanzieren. Hier geht es nämlich nicht um Familie, sondern um Nächstenliebe. Die Bedürftigen haben Vorrang. Dadurch ist es oft für gut ausgebildete Mütter kaum möglich, Beruf und Familie zu vereinbaren. Aber gerade die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird auf dieser Seite als Leistung der EKHN dargestellt. Mit der propagierten Familienzugehörigkeit zur großen Familie der Christen haben die meisten Projekte weniger zu tun als mit Nächstenliebe. Wenn für bedürftige Personen oder Kinder gesammelt wird, so ist immer klar, dass nicht vorrangig (evangelische) Christen unterstützt werden. Der Begriff "Familienangelegenheit" suggeriert einen Zusammenhalt innerhalb der Familie. Wir Christen sind aber eher eine Interessensgemeinschaft von zum Teil zahlenden Mitgliedern, die das Elend in der Welt und besonders in der nächsten Umgebung lindern wollen. Insofern erscheint mir die Kernaussage des Briefes, wir seien eine große Familie, nicht zutreffend. Sie erweckt falsche Vorstellungen und Wünsche, die nicht erfüllt werden können, was zu Enttäuschung und Frustration führen kann. Viola Jung Nachdem ich einen ähnlichen Brief an die ekhn geschrieben habe, kam eine sehr ausführliche Antwort, in der noch einmal auf die Bedeutung der Familie für die Kirche hingewiesen wurde. Es wurden auch die verschiedenen Angebote für Familien erwähnt. Auch dass gleichgeschlechtliche Partnerschaften als ebenbürtig akzeptiert werden, ist wichtig. Das Ende des Briefes möchte ich gern zitieren: Sie sprechen einen Punkt an, den unsere Mitglieder beschäftigen: Wo Ev. Kindertagesstätte drauf steht, sollte auch eine Ev. Kindertagesstätte sein! Solche Reaktionen/Anfragen werden an uns gestellt. Unsere Kirchengemeinden haben meistens die Trägerschaft inne, jedoch finanzieren die Kommunen die KiTa mit und stellen bestimmte Anforderungen gesetzlicher Art. Das verhindert beispielsweise einen konfessionell ausschließlichen Kindergarten also nur evangelische Kinder mit evangelischen Eltern. Diese Problematik wird natürlich deutlich, wenn es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht und unsere Kirche nicht immer zu guten Lösungen beitragen kann. Ihr Votum trägt dazu bei, dieses Thema in unserer Kirche weiter zu bearbeiten. Sie merken: Ihre Hinweise führen in der Tat zu längerer Auseinandersetzung mit den vielen Facetten des Themas. Unser Brief möchte zum Nach- und Vordenken anregen daher können hier nicht alle Aspekte in dem Rundbrief Platz finden. Weiteres Informationsmaterial findet man unter

13 Schöne Momente 13 Konfirmation Bonames Foto Carola Dombrowski Konfirmation Kalbach Foto Karin Berneburg Kindergottesdienst mit Schaf: Freitags von Uhr treffen sich Mädchen und Jungen von 6-12 Jahren abwechselnd zu Jungschar (tolle Spiele und Aktionen!) und Kindergottesdienst (Gemeinschaft und Kindermusicals!) im Gemeindehaus Bonames, Kirchhofsweg 11. Annette und Julia Pommerening und Pfr. Thomas Volz freuen sich jetzt auch auf "Neue" aus dem neuen Gemeindeteil Am Bügel! In Kalbach gibt es mit KiSaKa (siehe Seite 7) ein ähnliches, monatliches Angebot.

14 14 Kindertagesstätte Neues aus Krambambuli Der Kirchenvorstand tagte in der Kita Krambambuli Am Donnerstag, den 22. April tagte der Kirchenvorstand der Miriamgemeinde in der Kita Krambambuli. Das Team der Kita hieß den Kirchenvorstand herzlich willkommen. Es gab eine Führung durch das neu gestaltete Gebäude. Dabei stellten sich die Erzieherinnen und Erzieher der Einrichtung in den jeweiligen Bildungsräumen vor und zeigten die Spielund Lernmöglichkeiten der Kinder auf. Interessant waren auch die verschiedenen Bereiche von Krippe, Kita und Hort und die entsprechenden Möglichkeiten für das unterschiedliche Alter von 0-10 Jahren. Die Sitzung fand dann bei Brezel und Getränken im Teamzimmer der Kindertagesstätte statt. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch der KV- Mitglieder, vielleicht wieder im nächsten Jahr, für einen guten Austausch miteinander. Gartentag in der Kita Krambambuli Am Samstag, den 23. April fand unser alljährlicher Gartentag statt. Gut ausgerüstet mit Schaufeln, Rechen und Schubkarre sowie kleinen Pflanzen kamen viele Familien, die dem Unkraut im Garten zu Leibe rücken wollten. Das regnerische Wetter hielt sie nicht davon ab, fleißig das Blumenbeet zu jäten und den Brombeerhecken einen Schnitt zu verpassen. Unter fachmännischer Anleitung von unserem Gärtner Herrn Clemens Egenolf waren alle hoch motiviert. Schnell entstand ein Berg von Grünabfällen, die er dann in den nächsten Tagen abholte. Für die Krippenkinder wurde eine Kindersitzgarnitur auf der Dachterrasse aufgebaut, die nun auch schon gerne genutzt wird. Wer sich nicht in den Regen stellen wollte, nahm sich die Bausteine im Konstruktionsraum der Kita vor. Von Hand wurden die Steine abgewaschen und getrocknet. Zur Stärkung gab es dann einen heißen Kaffee und leckeren Kuchen mit einem gemütlichen Plausch. Jetzt warten nur noch das Gartenhaus und die Palmen des Klettergerüstes auf einen neuen Anstrich, was wegen des Wetters an dem Samstag leider noch nicht umgesetzt werden konnte. Herzlichen Dank an alle Familien und dem Team der Kita, die mit guter Laune und tatkräftiger Unterstützung, unseren wunderbaren Garten für den Sommer vorbereitet haben. Gemeinsamer Ausflug der Kindergarten- und Hortkinder Am hatten die Hortkinder keine Schule, weil die diesjährigen Schulanfänger zum Kennenlerntag in der Schule waren. Wie in jedem Jahr nutzten wir diese Chance und planten einen großen Ausflug für Hort- und Kindergartenkinder. Unser Ziel war Schloss Freudenberg in Wiesbaden. Dort konnten wir viele Sinneserfahrungen machen. Wir konnten alleine durch Reiben an einer Schale Wasser zum Spritzen bringen, unser Auge täuschen lassen, vielen Klängen lauschen und erleben, wie es ist, wenn man nichts mehr sieht. Zum Glück hatten wir außerdem auch tolles Wetter und konnten draußen auf dem Spielplatz spielen und auf dem Barfußpfad verschiedene Untergründe erfühlen. Auch für unser leibliches Wohl war gut gesorgt. Wir picknickten auf dem Spielplatz und ließen uns Schnitzel- oder Eibrötchen schmecken, es gab außerdem leckere Saftschorlen und zum Nachtisch einen großen Schokokeks. Wir danken unserem Förderverein, der uns jedes Jahr wieder den Bus für einen so tollen Ausflug zahlt und so diesen Ausflug erst möglich macht. Um weiterhin solche Ausflüge zu ermöglichen, freut sich der Förderverein über jedes neue Mitglied. Bianca Hartmann, Sabine Kißel und Christine Matthias

15 Kinder und Jugend 15 Kinder und Jugendliche Kinderkirche für Kinder von 3-6 Jahren alle vierzehn Tage in der Kita Sternenzelt Freitags, Uhr, (Termine Seite 7) Team: Cora Burk, Petra Penka, Pfr. Thomas Volz Kindergottesdienst für Kinder ab dem 2. Schuljahr alle vierzehn Tage im Gemeindehaus in Bonames Freitags, Uhr, (Termine Seite 7) Team: Annette Pommerening, Julia Pommerening Pfr. Thomas Volz Jungschar für Mädchen und Jungen 8-12 Jahre alle vierzehn Tage im Gemeindehaus Bonames Freitags, Uhr (Termine Seite 7) Julia Pommerening Konfirmationsunterricht freitags Uhr mit Irmela Dickel, Daniela Reinmann, Betina Sturm, Pfr. Richard Birke und Pfr. Thomas Volz (Termine Seite 7) Konfi-Highlights im Jugendkeller Bonames oder im Crutzenhof Kalbach 1x monatlich freitags (Zeiten werden per bekanntgegeben) mit Lena Pommerening, Susanne Kuch, Giulia Schüßler, Djura Schröder, Franka Bick, Abby Müller KiSaKa für Mädchen und Jungen von 6-10 Jahren im Crutzenhof in Kalbach: 1x monatlich samstags um 9.30 Uhr (Termine Seite 7) mit Pfr. Birke, Jana Ottmann, Jasmin Kehl, Hannah Friedrich, Conny Habermehl Die Verantwortung für die Jugendarbeit trägt das Evangelische Jugendwerk in Zusammenarbeit mit der Miriamgemeinde. Ansprechpartnerinnen für alle Fragen und Anmerkungen ist Conny Habermehl, Jugendreferentin im EJW Haeberlinstr. 40, Frankfurt, Tel.: 069 / Die Veranstaltungen finden nur außerhalb der Schulferien statt! September 2016 Im Namen der Kinder bedankt sich das Team der Kita Sternenzelt herzlich bei Herrn Michael Seiler und dem Organisationsteam vom Bonameser Hinnergassefest für eine großzügige Spende! Herzliche Einladung für alle Jugendliche ab 14 Jahren! Die X Days finden nur alle 2 Jahre statt! Es handelt sich um einen komplexen Kriminalfall, der sich durch ganz Frankfurt zieht. In Kleingruppen gilt es diesen Fall zu lösen! Sei dabei und erlebe ein aufregendes und spannendes Wochenende! Anmelden könnt ihr euch unter Wir freuen uns auf Dich! Das Vorbereitungs-Team

16 16 Wir aus der Miriamgemeinde sind für Sie da Im Ortsteil Am Bügel Im Ortsteil Bonames Im Ortsteil Kalbach Pfarrer Pfr. Thomas Volz Tel.: Sprechzeiten: Donnerstag, Uhr im KINZ und nach Vereinbarung Kirchenmusik S.-Y. Kim, Tel: Gemeindebüro Ben-Gurion-Ring 39 Tel: , Fax: Krankheitsvertretung: Daniela Carl Bürozeiten: Mi Uhr Do Uhr Evangelische Kindertagesstätte AM BÜGEL Leiter: Andreas Cretzan wg. Renovierung unserer Räume sind wir vom Kalbacher Stadtpfad 22, Kalbach Tel.: Weitere Adressen (alle in Frankfurt/Main) Pfarrer Thomas Volz Homburger Landstraße 646 Tel.: Sprechzeiten nach Vereinbarung Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Paul Barth, Tel: Kirchenmusik und Chorleitung: Evgenia Tsigel Tel.: 0176/ ; gmail.com Gemeindebüro Kirchhofsweg 5 Gemeindehaus: Kirchhofsweg 11 Tel.: , Fax: Gemeindesekretärin: Angela Kehl Bürozeiten: Di Uhr Do Uhr Ev.Kirche-Bonames@t-online.de Evangelische Kindertagesstätte STERNENZELT Leiterin: Petra Penka Kirchhofsweg 9 Tel.: Ev.Kita-Bonames@t-online.de Kirche / Gemeindehaus Am Bügel (KINZ), Ben-Gurion-Ring 39 Kirche Bonames, Homburger Landstraße 624 Gemeindehaus Bonames, Kirchhofsweg 11 Altes Gemeindehaus Bonames, Kirchhofsweg 5 Jugendkeller Bonames, Kirchhofsweg 5 Kirche / Gemeindehaus Crutzenhof Kalbach, An der Grünhohl 9 Winfriedhaus Kalbach, Am Brunnengarten 9 Kinder- und Jugendbücherei Am Bügel Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von bis Uhr Die Kleiderkammer Pfarrer Richard Birke Am Dorfgarten Frankfurt Tel.: ribirk@gmx.de Sprechzeiten im Crutzenhof nach Vereinbarung Kirchenmusik Ulrich Roth, Tel: Gemeindebüro im Crutzenhof An der Grünhohl 9 Tel.: , Fax Gemeindesekretärin: Angela Kehl Bürozeiten Mo Uhr Do Uhr ev-kirchengemeinde-kalbach@ t-online.de Evangelische Kindertagesstätte KRAMBAMBULI Leiterin: Bianca Hartmann Kalbacher Stadtpfad 8 Tel.: , ev.kita-krambambuli@ t-online.de Diakonie-Station Battonstraße 26 28, Frankfurt Telefon: (069) , Fax: (069) info@epzffm.de Am Bügel, im KINZ, Ben Gurion -Ring 39, Frankfurt ist jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr geöffnet (außer in den Ferien). Dort können Sie gebrauchte gut erhaltene Kleidung abgeben oder zu günstigen Preisen erwerben. Impressum: Gemeinsam evangelisch wird herausgegeben vom Kirchenvorstand der Ev. Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Im Internet: miriamgemeinde.de ViSdP: Paul Barth Pfr. Thomas Volz Layout: Angela Kehl Redaktionsteam: Paul Barth, Angela Kehl, Dirk Reinmann, Anna Schanty, Pfr. Thomas Volz, Auflage: 2600 Druck: Gemeindebriefdruckerei Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Die nächste Ausgabe erscheint Anfang September Kontoverbindung (Für Spenden erhalten Sie eine Steuerbescheinigung) Konto: , BLZ bei der Frankfurter Sparkasse, Verwendungszweck (bitte immer angeben!) RT 2012 bisher Gemeinde Am Bügel RT 2027 bisher Miriamgemeinde IBAN: DE BIC: HELADEF1822

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick Januar / Februar 2017 Liederabend 29.01. Gemeindehaus Bonames Gospelkonzert 12.02. Ev. Kirche Bonames Spieleabend 18.01. Gemeindehaus Bonames

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick September / Oktober 2017 Auf einen Blick September / Oktober 2017 Einführung der neuen Konfirmand*innen 10.09. um 11.15 Uhr Crutzenhof Kalbach

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick Herbsttreiben 13.11. 14.00-17.00 Uhr Gemeindehaus Bonames November / Dezember 2016 Weihnachtsfeier Senioren Kalbach 05.12. um 15.00 Uhr Crutzenhof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2 Monatsspruch Juni Meine Stärke und

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr