Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen. Nr. 1/2018 vom bis Wir begrüßen die St. Anna-Schwestern in Gerlachsheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen. Nr. 1/2018 vom bis Wir begrüßen die St. Anna-Schwestern in Gerlachsheim"

Transkript

1 nimm und lies... Tolle, lege! (Hl. Augustinus) Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit - Nr. 1/2018 vom bis Wir begrüßen die St. Anna-Schwestern in Die junge Witwe und Mutter von fünf Kindern Thatipathri Gnanamma gründete 1874 die Society of Sisters of St. Anne Madras (heute: Chennai) in Südindien mit nur zwei Schwestern. Heute ist aus diesen Anfängen eine Gemeinschaft von 624 Schwestern in 126 Niederlassungen entstanden. Die jüngste davon eröffnen wir im Beisein der Generaloberin Sr. Jacqueline Mary: Einladung zur offiziellen Begrüßung der St. Anna-Schwestern am Freitag, 19. Januar 2018 um Uhr in der Abendmesse in. Sr. Josephin Sobi Mole, Sr. Paul Rosaline und Sr. Mary Vijitha werden ins Pfarrhaus in einziehen, um als Ordensfrauen mit uns zu beten und nachdem sie unsere Sprache gelernt haben, ihren Dienst in der Pflege und im Kindergarten zu leisten gemäß der Grundwerte ihrer Gemeinschaft: Fülle in Gott und Dienst in Einfachheit. Unterstützen wir sie dabei mit unserem Gebet und unserer tatkräftigen Hilfe, damit dieses Geschenk der Weltkirche bei uns gute Frucht bringt. P A X

2 Gottesdienstplan Noch aktueller ist der Gottesdienstplan bei ( Aktuelle Gottesdienste ) Samstag, 6. Januar Erscheinung des Herrn Beckstein Deubach 9.00 Uhr Hl. Messe zum Hochfest mit Aussendung der Sternsinger, Kindersegnung und Segnung von Dreikönigswasser und Salz Wir beten für Erich Braun und Sohn Uwe; Edgar, Ambros und Hermine Braun; Willi Both; Franz-Josef Bub, Hermann und Hedwig Bender Afrika-Kollekte für die Katechetenausbildung in Afrika Uhr Wortgottesfeier mit Aussendung der Sternsinger Uhr Hl. Messe zum Hochfest mitgestaltet von den Sternsingern und Segnung von Dreiköngswasser und Salz Afrika-Kollekte für die Katechetenausbildung in Afrika 9.00 Uhr Hl. Messe zum Hochfest mit Empfang der Sternsinger und Segnung von Dreikönigswasser und Salz Wir beten für Karl Ludwig Afrika-Kollekte für die Katechetenausbildung in Afrika Uhr Hl. Messe zum Hochfest Afrika-Kollekte für die Katechetenausbildung in Afrika Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Vesper zum Erscheinungsfest Sonntag, 7. Januar Uhr Konzert mit der Kirchenband "Unterwegs" 9.00 Uhr Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger und Segnung von Dreikönigswasser und Salz Wir beten für Herbert und Volker Berberich, Familie Lotter; Anton und Kurt Volkert, Wilhelm und Fernanda Volkert, Karl, Edeltrud und Wolfgang Hönninger und Angehörige Uhr Rosenkranz Uhr Kinderwortgottesdienst (Anbau Kugelgraben 19) Uhr Hl. Messe Wir beten für die Seelsorgeeinheit Uhr Andacht vorher Rosenkranz Marbach Messelhausen 9.00 Uhr Hl. Messe mit Empfang der Sternsinger und Segnung von Dreikönigswasser und Salz Wir beten für Erwin und Jürgen Stapf; August und Anna Schäffner und Angehörige Uhr Hl. Messe mitgestaltet von den Sternsingern Wir beten für Gregor, Bernhard und Martin Schmitt; Familie Sack; Josef und Alfred Walter; Familie Versbach und Endres 9.00 Uhr Wortgottesfeier mit Aussendung der Sternsinger

3 Montag, 8. Januar Deubach Uhr Hl. Messe Wir beten für Familie Anton Trunk; Familien Freitag und Segeritz, Matthias Hellmuth; im besonderen Anliegen Dienstag, 9. Januar Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für Priester- und Ordensberufe 9.15 Uhr Gebetszeit für Priester- und Ordensberufe Uhr Hl. Messe mit Segnung von Dreikönigswasser und Salz, vorher Rosenkranz Wir beten für Hildegard Haut; Alfons und Olga Klingert und Kinder; Leo und Hermine Honikel, Herbert und Elisabeth Böhrer; Familie Anton und Monika Stephan; zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Uhr Rosenkranz (Pfarrsaal) Mittwoch, 10. Januar Oberbalbach 7.45 Uhr Schülerwortgottesdienst 9.30 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Wortgottesfeier (Lotte-Gerok-Haus) Uhr Hl. Messe fällt aus! Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz Wir beten für Anton Kemmer, Magdalena und Linus Boese Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für geistliche Berufe Donnerstag, 11. Januar Beckstein Uhr Hl. Messe Wir beten für Edelgard Both (2. Gedächtnis); Familien Braun, Zürn und Hartmann; Familie Hubert Schmitt; Familien Klara Klingert und Adolf Ott 7.40 Uhr Schülerwortgottesdienst Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz Wir beten für Linus Hofherr und Angehörige; Karl und Gertrud Anna Rachel, Eltern und Schwiegereltern; Familie Alois Frank und Sack und Angehörige; Familien Hubert Schlötterlein, Olga und Wilhelm Gress, Rosel Faulhaber; Rita und Wilhelm Knötgen, Werner Waldecker; zu Ehren des Heiligen Antonius und der Heiligen Martha

4 Freitag, 12. Januar Samstag, 13. Januar Sonntag, 14. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis - Familiensonntag Deubach Messelhausen Oberbalbach Uhr Hl. Messe vom hl. Herzen Jesu (ab 18 Uhr Eucharistische Anbetung, Rosenkranz und Beichtgelegenheit) Wir beten für Brigitte Kaufmann; Rosa Scherer; Otto Wegert und Angehörige; Familie Karl und Maria Hofmann; Familie Hedwig Diemer; Familie Philomena Michelbach; Elsa und Willi Imhof, Hermann Imhof Uhr Hl. Messe vom hl. Herzen Jesu (Pfarrsaal) mit eucharistischem Segen, vorher Rosenkranz Wir beten für Thekla und Alois Bamberger; Kurt und Heinz Deschner, Hermann Faul; Ingrid, Erhard und Maria Hügel; Familien Heinrich und Herbert Bamberger und Aloise Eck; Familien Kemmer und Glock; Familien Rosa, Margarete und Franz Moll; im besonderen Anliegen Uhr Tauffeier von Leo Häfner und Mara Schmitt Uhr Vorabendmesse vorher Rosenkranz Wir beten für Familien Zehnter und Ballweg Uhr Tauffeier von Jakob Hofmann Uhr Vorabendmesse Wir beten für Wilhelm Eckert; Familie Rosemarie Lustig; die Mitglieder des Kirchenchores ; Josef, Hedwig, Elisabeth, Manfred und Peter Endres; Oswald Gruber; Josef und Erna Langer; im besonderen Anliegen Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Beichtgelegenheit (Märkl) bis Uhr und stille Anbetung bis Uhr 9.00 Uhr Hl. Messe Wir beten für Hedwig Ehrmann; Familie Spinner Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Wir beten für die Seelsorgeeinheit Uhr Andacht vorher Rosenkranz Uhr Hl. Messe Wir beten für Valentin und Helene Horn, Josef und Matilde Liebenstein Uhr Wortgottesfeier vorher Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe Wir beten für Hans-Dieter Bersch (2. Gedächtnis); Alfons Mohr; Ludwig und Hilda Sack; Familie Anton Brennfleck; Otmar Ebert, Eltern und Schwiegereltern; Bonifaz und Fernanda Ebert, Julius Horneck, Alois Veth; Familie Lioba und Karl Mohr; Familien Stefan und Maria Sack, Michael und Agnes Wenzel

5 Montag, 15. Januar Dienstag, 16. Januar Mittwoch, 17. Januar Hl. Antonius, Mönchsvater Donnerstag, 18. Januar Freitag, 19. Januar Marbach Messelhausen Uhr Hl. Messe vom hl. Herzen Jesu mit eucharistischem Segen, vorher Rosenkranz Uhr Eucharistische Anbetung 9.15 Uhr Gebetszeit für Priester- und Ordensberufe Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz Wir beten für August und Maria Schillinger; Gerd Sienknecht; im besonderen Anliegen Uhr Rosenkranz (Pfarrsaal) 7.45 Uhr Hl. Messe (Schülergottesdienst) Wir beten zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe 9.30 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Hl. Messe (Lotte-Gerok-Haus) Wir beten für Familie Hildegard Weckesser Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für geistliche Berufe 7.40 Uhr Hl. Messe (Schülergottesdienst) Wir beten zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz Wir beten für Maria Bader; Familie Paul Wörrlein; Familien Elmar und Hedi Bundschuh, Arthur und Maria Bader, Heinrich und Maria Haidler; die Angehörigen der Franziskanischen Gemeinschaft; Familie Anna und Alois Tomasch, Familie Erika und Alfred Kilb; zu Ehren der Heiligen Schutzengel Uhr Hl. Messe Wir beten für Heiko Kern 7.40 Uhr Hl. Messe (Schülergottesdienst) (Pfarrsaal) Uhr Hl. Messe vom hl. Herzen Jesu mit eucharistischem Segen, vorher Rosenkranz - Begrüßung der St. Anna-Schwestern, anschließend Einweihung der Kapelle im Pfarrhaus Wir beten für Gertrud Loibl mit Familien Loibl und Höger; Lioba und Otto Knörzer und Sohn Horst; Familie Irmgard Kriks Uhr Hl. Messe fällt aus! Samstag, 20. Januar Hl. Sebastian Uhr Vorabendmesse vorher Rosenkranz Wir beten für Familie Wilhelm Weber; Karl und Maria Blank und Angehörige Uhr Kinderwortgottesdienst

6 Sonntag, 21. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis Montag, 22. Januar Dienstag, 23. Januar Oberbalbach Beckstein Marbach Oberbalbach Deubach Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Beichtgelegenheit (Walterspacher) bis Uhr und stille Anbetung bis Uhr Uhr Tauffeier von Niklas Rüdenauer Uhr Vorabendmesse (Pfarrsaal) vorher Rosenkranz Wir beten für Theresia und Anton Klingert; Christa und Johann Benchert 9.00 Uhr Hl. Messe Wir beten für Familie Petra Kreußer; Franz Bittler; Familien Größlein und Braun und Tochter Andrea; Familie Valentin und Rita Braun; Familien Weber und Strebel; Josef Eckert Uhr Rosenkranz 9.30 Uhr Wortgottesfeier Uhr Hl. Messe Wir beten für die Seelsorgeeinheit Uhr Andacht vorher Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe Wir beten für Anton, Rosa und Leonhard Schäffner Uhr Hl. Messe vorbereitet von den Ministranten; vorher Rosenkranz Wir beten für Familie Josef und Anna Betz; Familien Hermann und Himmel; Anton, Maria, Rosa und Maria Neckermann; Andreas und Rosa Ruf, Johann und Emma Pradel; Linus Leber, Peter und Philomena Haun Uhr Ökumenischer Wortgottesdienst zum Gebet in den Anliegen unserer Stadt, mitgestaltet von den Kirchenchören der Stadt und dem Posaunenchor -Sachsenflur Uhr Hl. Messe Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für Priester- und Ordensberufe 9.15 Uhr Gebetszeit für Priester- und Ordensberufe Uhr Hl. Messe im Gedenken an den Hl. Sebastian, vorher Rosenkranz Wir beten für Familie Antonia Stephan; Josef, Helene und Anton Brennfleck, Mathilde Oehmann und Angehörige; Karlheinz Stephan; Familie Tippl und Mohr; Familie Karl-Heinz Mohr Uhr Rosenkranz (Pfarrsaal)

7 Mittwoch, 24. Januar Hl. Franz von Sales Oberbalbach 7.45 Uhr Schülerwortgottesdienst 9.30 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Wortgottesfeier (Lotte-Gerok-Haus) Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz Wir beten für Familie Maria und Alfons Bundschuh, Felix, Maria und Karl Felix Schwab; Emma Burkhard, Paula Lanig, Karl Kuhn; Josef und Matthias Reichert und Angehörige; Gisela Elser und Angehörige; Familien Helene und Alfons Mühling, Erna und Hermann Körtel; Familien Rudolf Becke und Nikolic Marijan; Alois und Hildegard Frank und Angehörige Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz Wir beten für Anita und Erwin Specht; Familie Anton Rupp; Heinrich Illig Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für geistliche Berufe Donnerstag, 25. Januar Bekehrung des Hl. Apostels Paulus Beckstein Uhr Hl. Messe Wir beten für Edelgard Both (3. Gedächtnis); Brigitte Bender; Robert Braun und Enkel Gerd Hönninger; Edwin und Elisabeth Braun; Max Strebel und Angehörige; Irma Schäffner und Klara Heim; Theresia und Leonhard Braun 7.40 Uhr Schülerwortgottesdienst Uhr Ewige Anbetung Uhr Hl. Messe anschließend Schönstattfamilie-Bündnisstunde Wir beten für Anton Külsheimer (2. Gedächtnis); Familie Lotte Sack; Theresia Tomolik, Rosa und Karl Endres Freitag, 26. Januar Hl. Timotheus; Hl. Titus Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz Wir beten für die Mitglieder des Rosenkranzvereins; Familie Liselotte Körner und Hildegund Uhr Hl. Messe (Vereinsraum) vorher Rosenkranz Wir beten für Familie Hedwig Alletzhäusser und Familie Diez Samstag, 27. Januar Messelhausen Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Beichtgelegenheit (Märkl) bis Uhr und stille Anbetung bis Uhr Uhr Vorabendmesse Wir beten für Florian und Berta Horn, Alexander Donohue

8 Sonntag, 28. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis Montag, 29. Januar Dienstag, 30. Januar Mittwoch, 31. Januar Hl. Johannes Bosco Deubach Marbach Uhr Ewige Anbetung Uhr Vorabendmesse Wir beten für Hans-Dieter Bersch (3. Gedächtnis); Josef und Gertrud Hellinger und Tochter Gisela; Familie Otmar Mühling; Familien Stephan und Keller; Familie Leonhard und Klara Ebert 9.00 Uhr Hl. Messe Uhr Schatzsucherzeit - Familiengottesdienst (Hl. Messe), mitgestaltet von der KJG-Band Lichtblick Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe Wir beten für Familien Bieber und Hofmann; Eva und Martin Ott; August, Anna, Reinhold und Harald Schad; Peter Graf; Willi und Renate König; Familie Josef und Rudolf Fürst; Familie Ida und Karl Träger; Familie Anna und Josef Mohr; Adolf und Maria Ott; Monika Stochowicz; Georg und Renate Cedzich, Familien Juretzko, Cedzich, Schostok und Suchanek; Anna und August Brander, Therese und Peter Hofmann Uhr Hl. Messe Wir beten für die Seelsorgeeinheit Uhr Andacht vorher Rosenkranz Uhr Ewige Anbetung mit eucharistischem Segen Uhr Hl. Messe Wir beten für Anton und Hedwig Hönninger, Alfred und Lina Heim und Angehörige; Marianne Schwarz, Hubert Hemlein und Angehörige Uhr Eucharistische Anbetung 9.15 Uhr Gebetszeit für Priester- und Ordensberufe Uhr Hl. Messe vorher kein Rosenkranz! Uhr Ewige Anbetung Uhr Rosenkranz (Pfarrsaal) 7.45 Uhr Hl. Messe (Schülergottesdienst) mit Blasiussegen Wir beten zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe 9.30 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Wortgottesfeier (Lotte-Gerok-Haus) Uhr Hl. Messe mit Kerzensegnung und Blasiussegen, vorher Rosenkranz Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für geistliche Berufe

9 Donnerstag, 1. Februar Freitag, 2. Februar Darstellung des Herrn - Lichtmess Messelhausen 7.40 Uhr Hl. Messe (Schülergottesdienst) mit Blasiussegen Wir beten zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz Wir beten für Familie Michael Poch; Familie Martha Mohr Uhr Ewige Anbetung Uhr Hl. Messe mit Kerzensegnung und Blasiussegen Wir beten für Gregor, Bernhard und Martin Schmitt; Maria und Valentin Wirsching 7.40 Uhr Hl. Messe (Schülergottesdienst) (Pfarrsaal) Uhr Ewige Anbetung Uhr Abschluss der ewigen Anbetung anschließend Hl. Messe mit Kerzensegnung und Blasiussegen Uhr Ewige Anbetung bis Uhr mit eucharistischem Segen Uhr Hl. Messe mit Kerzensegnung und Blasiussegen Wir beten für Familie Otto Wegert; Rosa Scherer Samstag, 3. Februar Hl. Blasius Beckstein Oberbalbach Uhr Vorabendmesse mit Kerzensegnung und Blasiussegen, mit Taufe von Marlon Zegowitz Wir beten für Familie Petra Kreußer; Rita und Emil Schäffner; Familien Braun, Zürn und Hartmann Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Beichtgelegenheit (Walterspacher) bis Uhr und stille Anbetung bis Uhr Uhr Vorabendmesse mit Kerzensegnung und Blasiussegen, vorher Rosenkranz Wir beten für Familie Käthe Weiland; Familie Hugo und Renate Holderbach Uhr Ewige Anbetung (Pfarrsaal) bis Uhr mit eucharistischem Segen Uhr Vorabendmesse (Pfarrsaal) vorher Rosenkranz Wir beten für Kurt und Heinz Deschner, Hermann Faul; Emma und Edgar Maier Sonntag, 4. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe mit Kerzensegnung und Blasiussegen Wir beten für Familien Flamme, Herbert und Volker Berberich; Familie Paul Hammerich Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe mit dem Kindergarten St. Josef Wir beten für Familie Robert Stein; Gottlieb und Maria Bieber; Oswald Gruber; August und Elisabeth Mohr; Karl und Liselotte Bender; im besonderen Anliegen

10 Montag, 5. Februar Hl. Agatha Marbach Messelhausen Deubach Uhr Hl. Messe mitgestaltet vom Kinderhaus St. Marien und der KJG-Band Lichtblick Wir beten für die Seelsorgeeinheit Uhr Kinderwortgottesdienst (Anbau Kugelgraben 19) Uhr Andacht vorher Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe mit Kerzensegnung und Blasiussegen Wir beten für Ferdinand und Rita Schäffner, Christa Schaknowski und Angehörige; Erwin und Jürgen Stapf; Käthe Schäffner; Familie Maria und Josef Dietz Uhr Wortgottesfeier Uhr Kinderwortgottesdienst (Vereinsraum) Uhr Hl. Messe mit Kerzensegnung und Blasiussegen Wir beten für Familie Spinner Dienstag, 6. Februar Hl. Paul Miki und Gefährten Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für Priester- und Ordensberufe 9.15 Uhr Gebetszeit für Priester- und Ordensberufe Uhr Hl. Messe mit Kerzensegnung und Blasiussegen, vorher Rosenkranz Wir beten für Familien Sabine und August Oehmann, Elisabeth und Heinz Renk, Erich Oehmann, Maria Don; Gerd Sienknecht Uhr Rosenkranz (Pfarrsaal) Mittwoch, 7. Februar Oberbalbach 7.45 Uhr Schülerwortgottesdienst 9.30 Uhr Hl. Messe (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Wir beten für Dr. Albert und Ida Bundschuh, Hans- Christoph Neuert; Heinrich Hammerschmitt und Angehörige; Familien Keim und Kaiser; Otto Oed und Luzia Braun; Familie Alfred Schuppler; Hermann Imhof; im besonderen Anliegen Uhr Wortgottesfeier (Lotte-Gerok-Haus) Uhr Ewige Anbetung mit eucharistischem Segen vor der Messe Uhr Hl. Messe vorher kein Rosenkranz! Wir beten für Heinrich Illig; Kurt Maier; zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für geistliche Berufe Donnerstag, 8. Februar Beckstein Uhr Hl. Messe anschließend Ewige Anbetung bis 21 Uhr 7.40 Uhr Schülerwortgottesdienst

11 Freitag, 9. Februar Samstag, 10. Februar Hl. Scholastika Sonntag, 11. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis Deubach Messelhausen Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz Wir beten für Karl und Gertrud Anna Rachel, Eltern und Schwiegereltern; Familie Gisela Elser Uhr Hl. Messe vom hl. Herzen Jesu (ab 18 Uhr Eucharistische Anbetung, Rosenkranz und Beichtgelegenheit) Wir beten für Kunegunde, Thadeus und Josef Suchanek, Familie Suchanek-Cedzich und Elfriede Zwiorek Uhr Hl. Messe vom hl. Herzen Jesu (Pfarrsaal) mit eucharistischem Segen, vorher Rosenkranz Wir beten für Familien Kemmer, Glock und Angehörige Uhr Tauffeier von Frida Segeritz Uhr Vorabendmesse Uhr Vorabendmesse vorher Rosenkranz Wir beten für Olga und Eugen Hügle; Rüdiger Fleuchaus und Angehörige Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Beichtgelegenheit (Märkl) bis Uhr und stille Anbetung bis Uhr Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe mit der Karnevalsgesellschaft Uhr Hl. Messe Wir beten für die Seelsorgeeinheit Uhr Andacht fällt aus! 9.00 Uhr Hl. Messe Wir beten für Josef und Alfred Walter; Familien Versbach und Endres 9.00 Uhr Hl. Messe Wir beten für Familie Bernd Renk; Familie Antonia Stephan; Karlheinz Stephan; Familie Karl-Heinz Mohr; Familie Anna und Alois Tomasch, Familie Erika und Alfred Kilb; zu Ehren des Heiligen Valentin (Ortspatron) Folgende Hl. Messen wurden weitergegeben: Beckstein: 1 Hl. Messe für Hubert Schmitt : 1 Hl. Messe für Oskar Zwierlein; 3 Hl. Messen für Familien Gruber, Mock und Singer; 2 Hl. Messen für Familie Maria und Adolf Ott; 1 Hl. Messe für Anna und August Brander; 1 Hl. Messe für Therese und Peter Hofmann; 2 Hl. Messen für den

12 Schuljahrgang 1936/1937; 1 Hl. Messe für Jutta Schad; 1 Hl. Messe für Berta Schad; 3 Hl. Messen zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe; 1 Hl. Messe für Kunegunde, Thadeus und Josef Suachanek, Familien Suchanek und Cedzich, Elfride Zwiorek; 1 Hl. Messe für Zita und Gottlieb Neumann; 1 Hl. Messe für Herbert, Richard und Hedwig Schostok, Familie Suchaenk und Cedzich; 2 Hl. Messe für Renate und Georg Cedzich, Brigitte Suchaenk, Familien Cedzich, Juretzko, Suchanek und Schostok; 1 Hl. Messe für Lucia Ullmann; 1 Hl. Messe für Richard und Hedwig Schostok; 1 Hl. Messe für Familie Juretzko; 1 Hl. Messe für Peter Graf; 2 Hl. Messen für August und Elisabeth Mohr; 2 Hl. Messen für Karl und Lieselotte Bender Seelsorge Regelmäßige Beichtgelegenheiten St. Jakobus: Beichte in der Regel samstags von Uhr (siehe Gottesdienstplan). Während dieser Zeit meist auch stille Anbetung St. Mauritius: Beichte in der Regel vor dem Herz-Jesu-Amt Nach Absprache mit den Priestern sind auch zu anderen Zeiten Seelsorge- oder Beichtgespräche möglich. Haus- und Krankenkommunion Beckstein Mittwoch, 14. Februar ab 14 Uhr (Aschermittwoch) Deubach nach Absprache nach der Werktagsmesse Sonntag, 4. Februar nach Absprache Montag, 12. Februar ab 8.30 Uhr Montag, 5. Februar ab 8.30 Uhr Marbach nach Absprache (bitte bei Ina Weigand melden) Messelhausen nach Absprache (bitte bei Klothilde Schwarzfischer melden) Montag, 5. Februar ab 9 Uhr Oberbalbach Dienstag, 6. Februar ab 14 Uhr nach Absprache einmal im Monat Gemeinsames aus der Seelsorgeeinheit Unser Praktikant Sandro Pröbstle sagt Dankeschön: Nach nun vier Monaten in heißt es für mich schon langsam wieder Abschied zu nehmen. Mein Praxissemester geht mit dem Januar zu Ende und ich darf voller Freude und Dankbarkeit zurückschauen auf eine schöne Zeit in dieser Seelsorgeeinheit. Ich bin dankbar für all die Leute, Gruppen und Angebote, die ich kennen lernen durfte. Gerne wäre ich auch noch etwas länger geblieben. Die Zeit in der

13 Seelsorgeeinheit hat mir einige wertvolle Erfahrungen geschenkt, mit denen ich gestärkt wieder zum Studium zurückkehren werde und die ich bei meiner eigenen Arbeit später auch berücksichtigen kann. Sowohl die Familie als auch die Heimat- oder die Bezugspfarrei [ ] tragen dazu bei, in bedeutsamer Weise die priesterliche Berufung sowohl während der Zeit der Ausbildung als auch im Verlauf des Lebens zu stützen und zu nähren, so heißt es in der Grundordnung für die Priesterausbildung, die 2016 erschienen ist. In diesem Sinne habe ich in der Seelsorgeeinheit - eine Bezugspfarrei gefunden, die mich in meiner Ausbildung unterstützt. So blicke ich zurück auf eine wertvolle Zeit im Norden unserer Diözese und danke allen für die Gespräche, Einladungen und Gebete. Ich wünsche Ihnen für die kommende Zeit Gottes Segen, auf dass hier Kirche weiterhin lebendig bleibt und Sie dadurch immer wieder zu einem Ausbilder für den einen oder anderen Praktikanten werden dürfen. Ich hoffe, dass wir uns einmal wieder sehen werden und so diese schöne Zeit hier nicht vergessen wird. Am 28. Januar verabschieden wir Herrn Pröbstle in den Gottesdiensten um 9 Uhr in und um Uhr in. Pfarrblattgebühren 2018 für die Seelsorgeeinheit -: Zum Jahresbeginn werden die Bezieher des Pfarrblatts nimm und lies der Seelsorgeeinheit gebeten, sich an den entstehenden Kosten zu beteiligen. In einigen Gemeinden liegen die Pfarrblätter in der Kirche für je 0,50 Euro pro Pfarrblatt aus oder es gibt örtliche Regelungen. Die Abonnenten von,,, Beckstein, Marbach und bitten wir, den Betrag von 7 Euro per Überweisung ausschließlich auf das Konto DE SOLADES1TBB, Sparkasse Tauberfranken oder auch bar im Pfarramt zu bezahlen. Überweisungsformulare liegen bei. Sollte bis zum 31. März 2018 kein Zahlungseingang vorliegen, gehen wir davon aus, dass kein Interesse mehr an dem Abonnement besteht. Für alle, die ihr Pfarrblatt für das Jahr 2018 schon bezahlt haben, erübrigt sich diese Mitteilung. Ein Kino-Abend für alle Ministrantinnen und Ministranten der Seelsorgeeinheit findet am Freitag, 12. Januar von Uhr in der Pfarrscheune statt. Anmeldeinfos gibt es bei den jeweiligen Oberminis. Erstkommunionvorbereitung: Am 10. Januar findet um Uhr im Gesellenhaus (Oberer Grabenweg 9) für die Eltern der Kommunionkinder ein Informationsabend über den Ablauf des Erstkommuniontages statt. Ein Ökumenischer Wortgottesdienst zum Gebet in den Anliegen unserer Stadt wird am Sonntag, 21. Januar um 18 Uhr in St. Martin gefeiert. Dieser Gottesdienst wird von den evangelischen und katholischen Kirchenchören unserer Stadt sowie vom Posaunenchor -Sachsenflur musikalisch mitgestaltet. Elternabend "Von Sackgassen und Auswegen" - Fehler hat jeder - aber Schuld? Nicht nur Eltern der Erstkommunionkinder, sondern auch Großeltern und Interessierte dürfen sich an diesem Elternabend von Pfarrer Stefan Märkl und Pfarrer Ralph Walterspacher in das Thema von Schuld und Vergebung einführen lassen. Die Kirche

14 hat hierfür ein Angebot, das mehr zu bieten hat, als die meisten erwarten, wenn von der Beichte und von der Eucharistie die Rede ist. Sie erfahren an diesem Abend sowohl etwas für sich selber als auch darüber, auf welche Weise wir Kindern dieses Thema nahebringen. Lassen Sie sich überraschen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Abend findet am Mittwoch, 24. Januar um Uhr im Pfarrzentrum (Oberbalbacher Str. 18) statt. Unsere Schatzsucherzeiten sind Gottesdienste, die speziell auf Kinder und ihre Familien ausgerichtet sind. Sie versuchen, die Messfeier aus der Perspektive dessen, was Kinder brauchen, umzusetzen. Mit moderner Musik, einem kreativen Verkündigungsteil und jeder Menge Platz für Spaß und Lebendigkeit möchten diese Gottesdienste den Kindern die beste Botschaft der Welt nahebringen. Alle, die Lust haben, sich von und mit den Kindern durch deren Spontanität und Fröhlichkeit anstecken zu lassen, dürfen kommen. Vor den Gottesdiensten gibt es jeweils ab 9.30 Uhr eine Ankommzeit mit Spiel- und Bastelangeboten für die Kinder, die in die Thematik des Gottesdienstes einführen. Der nächste Schatzsucherzeit-Gottesdienst findet am Sonntag, 28. Januar um Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in statt. Die nächste öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung findet am 29. Januar in Deubach statt. Die Tagesordnung und der genaue Ort werden etwa zwei Wochen vorher auf der Homepage unter veröffentlicht. echt stark Firmung 2018: Ein Informationsabend zur Firmung 2018 findet für alle Jugendlichen, die sich zur Firmvorbereitung angemeldet haben, und deren Eltern am Mittwoch, 31. Januar um 18 Uhr in der Pfarrscheune (Pfarrstraße 8) statt. Gesucht werden Firmbegleiter, die Lust haben ca. zehn Jugendliche während eines Firmprojektes (2-3 Stunden nachmittags) zu begleiten. Genauere Informationen sowie die Termine können Sie bei Gemeindereferentin Verena Stang unter Telefon oder per unter erfragen. In der Fastenzeit wird in der Seelsorgeeinheit der Glaubenskurs Ein Weg der Wandlung stattfinden. An den sechs Mittwochen vom (jeweils um Uhr) machen wir uns auf einen Vertiefungsweg, um den reichen Schatz der Eucharistie neu zu entdecken. Wer diesen Glaubenskurs unterstützen möchte (bei der Musik, durch Mithilfe bei Auf-/Abbau oder bei der Begleitung einer Kleingruppe an den Abenden) ist herzlich eingeladen, sich bei Pfarrer Stefan Märkl oder im Pfarrbüro zu melden. Der Kurs für Trauernde Meinen Weg neu gehen hat gut begonnen und im Januar findet bereits der dritte Abend statt. Elf Teilnehmer kommen regelmäßig zusammen, um sich auszutauschen und neue Kraft zu schöpfen. Da für diesen Kurs kein Einstieg

15 mehr möglich ist, möchten wir Interessierte bitten, mit Pastoralreferentin Mechthild Prause unter Telefon Kontakt aufzunehmen. Wenn sich genügend Interessierte melden, wird zeitnah ein neuer Kurs angeboten. Beckstein, St. Kilian Seniorennachmittag: Am Dienstag, 30. Januar trifft sich der Seniorenkreis ab 15 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag im Gasthof Adler. Deubach, St. Antonius, Hl. Kreuz Unser traditioneller Seniorennachmittag der Pfarrgemeinde und der Stadt - für alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde findet am Sonntag, 21. Januar um 14 Uhr in der Turn- und Festhalle statt. Die Musikkapelle wird zum Gelingen des Nachmittags beitragen. Außerdem wollen wir die drei indischen Schwestern, die wir am 3. Januar in unserem neu renovierten Pfarrhaus begrüßen durften, den Seniorinnen und Senioren von vorstellen. Ein Fahrdienst wird organisiert und kann bei Annette Mohr unter Telefon 3692 angemeldet werden. Am Freitag, 2. Februar beginnen wir um Uhr mit der Eröffnung der Ewigen Anbetung und der ersten Andacht. Die zweite Andacht beten wir um Uhr. Anschließend besteht die Möglichkeit, persönlich in Stille vor dem Allerheiligsten zu beten, bevor wir um Uhr gemeinsam den Abschluss der Ewigen Anbetung und die Hl. Messe feiern. In diesem Gottesdienst wird auch der Blasiussegen gespendet und die mitgebrachten Kerzen gesegnet. Die Katholische öffentliche Bücherei ist jeden Sonntag von Uhr geöffnet und unter Telefon zu erreichen. er Mon(d)tage: Zukunft ist möglich - eine Veranstaltungsreihe, die Hoffnung weckt - jeweils um Uhr im Josefshaus : Am Montag, 29. Januar mit dem Thema Eine entschleunigte Welt ist möglich. Professor Dr. Niko Paech ist einer der bedeutendsten deutschen Wachstumskritiker. Er forscht seit langem zur Zukunft der Industrie- und Wachstumsgesellschaft und entwickelte das Modell der Postwachstumsökonomie. Das legt er auch in seinem viel gelesenen Buch Befreiung vom Überfluss dar. Souverän ist nicht, wer viel hat, sondern wenig braucht, sagt Niko Paech. Der Referent Dr. Niko Paech ist Wirtschaftswissenschaftler und außerplanmäßiger Professor und Hochschullehrer an der Universität Siegen.

16 Am Montag, 26. Februar mit dem Thema Eine Welt ohne Hunger ist möglich. Rund elf Prozent der Weltbevölkerung hungert. Das müsste nicht sein, denn es gibt vielerlei Lösungen für diese Problematik: Technologischer Fortschritt, gerechte Verteilung von Land oder der Zugang zu Bildung. Bleibt eine Welt ohne Hunger nur ein Traum oder kann sie zur Realität werden? Neben grundlegenden Gedanken zum Hunger auf der Welt stellt der Referent Projekte des Internationalen Ländlichen Entwicklungsdienstes vor, die Hoffnung machen. Der Referent Lothar Kleipaß ist Geschäftsführer des Internationalen Ländlichen Entwicklungsdienstes Rhöndorf. Am Montag, 19. März mit dem Thema Eine faire Welt ist möglich. Unser Handeln in der westlichen Welt hat direkte Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der Menschen in den armen Ländern dieser Erde. Was den Menschen hier gut tut, verschärft oftmals die Not derer, die weit entfernt von Europa leben. Wie kann es gelingen, weltweit fair miteinander umzugehen? Dabei ist Fairness mehr als Gerechtigkeit. Fairness ist eine innere Haltung. Wie können wir diese Haltung in unserem Alltag leben? Der Referent Dr. Thomas Dietrich ist Landvolkpfarrer in Freiburg. Ein Kostenbeitrag je Vortragsabend wird erhoben. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dorothea Schmitt unter Telefon 8868 oder bei Bernhard Speck unter Telefon 09341/7127., St. Vitus, St. Mauritius Die Fasnachtsveranstaltung des Altenwerks und der Mitglieder des VdK Ortsverbandes -Beckstein findet am Dienstag, 30. Januar um 14 Uhr im Gesellenhaus statt. Ein buntgefächertes Programm in froher Gemeinschaft sorgt für Stimmung und Unterhaltung. Die Katholische öffentliche Bücherei ist jeden Donnerstag von Uhr geöffnet., St. Jakobus Auch im neuen Jahr werden die monatlichen Glaubensgespräche fortgeführt. Diese finden in diesem Monat am Freitag, 19. Januar wieder um Uhr im Aufenthaltsraum des Caritas-Altenpflegeheimes Johann-Bernhard-Mayer statt. Hierbei wird der Theologiestudent Daniel Wenzel über das Thema Wie stark muss der Glaube sein, wenn ein Christ sogar den Tod auf sich nimmt? Christenverfolgung und Martyrium im frühen Christentum sprechen.

17 Im Seniorentreff in der Altenwohnanlage beginnt ab Mittwoch, 24. Januar um 15 Uhr wieder der wöchentliche Spiel- und Erzählnachmittag mit Kaffee und Kuchen. Die Ewige Anbetung findet in der Stadtkirche am Donnerstag, 25. Januar von 17 bis 18 Uhr statt. Das Altenwerk ( Uhr) und die Schönstattfamilie (17.30 Uhr 18 Uhr) werden die Anbetung gestalten. Am 30. Januar ist es wieder soweit: Die Frauengemeinschaft veranstaltet ihre traditionelle Frauenfasnacht unter dem Motto Hollywood meets um Uhr in der Pfarrscheune. Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und DJ Rainer wird uns musikalisch durch den Abend begleiten. Wir freuen uns auf interessante Kostüme und einen vergnügten Abend. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Ein närrischer Fasnachtsnachmittag für Senioren aller Konfessionen veranstaltet das Altenwerk am Dienstag, 6. Februar ab 14 Uhr in der Pfarrscheune. Ein buntes Programm sorgt für unterhaltsame und kurzweilige Stunden. Die Kolpingsfamilie veranstaltet für alle Interessierten: Eine besondere Kirchenführung am Mittwoch, 17. Januar um Uhr. Zusammen mit Pfarrer Ralph Walterspacher lassen wir die drei er Kirchen im Kerzenschein auf uns wirken. Für warme Getränke zum Aufwärmen unterwegs sorgt die Kolpingsfamilie, Kerzen und warme Kleidung möge bitte jeder selbst mitbringen. Einen Vortrag am Donnerstag, 8. Februar um 20 Uhr in der Pfarrscheune. Hubert Segeritz wird über seine Erfahrungen aus zwei Monaten Aufenthalt in Südamerika vor allem in Peru an zwei Beispielen (Segeltörn Galapagos und Schulprojekt Olmus) berichten. Weitere Aktivitäten wie zum Beispiel Bowling in Tauberbischofsheim sind in diesem Jahr noch geplant. Nähere Informationen werden in der Zeitung bekanntgegeben. Marbach, St. Josef Sternsingeraktion: Unsere Sternsinger sind am 6. Januar ab 10 Uhr unterwegs und besuchen die Gemeindemitglieder. Am Sonntag, 7. Januar findet um 9 Uhr der Gottesdienst als Dankgottesdienst mit den Sternsingern statt. Pfarrblattgebühren 2018: Wer dieses Jahr weiterhin oder neu das Pfarrblatt "nimm und lies" zugestellt haben möchte, kann entweder das beigefügte Überweisungsformular nutzen und per Überweisung zahlen oder einfach nach einem der nächsten Gottesdienste den fälligen Betrag von 7 Euro in der Sakristei in bar bezahlen. Es liegen auch zukünftig wieder einige Pfarrblätter in der Kirche für je 0,50 Euro pro Pfarrblatt aus. Im Anschluss an den Werktagsgottesdienst am 30. Januar findet bis 21 Uhr die Ewige Anbetung statt.

18 Messelhausen, St. Burkhard Sternsingeraktion: Ein herzliches Dankeschön den Jungen und Mädchen aus unserer Gemeinde, die unterwegs waren, um den Segen Gottes in unsere Häuser zu bringen und die mit ihrem Engagement die Arbeit des Kindermissionswerkes unterstützen und sich für Kinder in Not weltweit einsetzen. Und ein herzliches Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern, die mit ihrer Geldspende dazu beitragen Kindern weltweit eine Zukunft zu geben. Oberbalbach, St. Georg Sternsingeraktion: Unsere Sternsinger sind am Samstag, 6. Januar ab 10 Uhr in der Gemeinde unterwegs, um den Segen Gottes in die Häuser zu bringen. Pfarrblattbestellung für 2018: Wer auch in diesem Jahr das Pfarrblatt nimm und lies zugestellt haben möchte, möge bitte das dieser Ausgabe beigefügte Formular ausfüllen und abgeben. Nähere Angaben zu Bestellung und Zahlung sind darauf verzeichnet., St. Martin Frauengemeinschaft: Am Mittwoch, 17. Januar findet wieder unser alljährlicher närrischer Erzählnachmittag statt. Wir treffen uns um Uhr im Pfarrsaal und freuen uns, mit euch wieder ein paar unterhaltsame Stunden zu verbringen. Die Katholische öffentliche Bücherei ist jeden Mittwoch von Uhr geöffnet., St. Markus aus Dekanat, Region, Diözese und der Welt Das katholische Bildungswerk des Dekanats Tauberbischofsheim führt im neuen Jahr vom Mai eine viertägige Studienfahrt nach Trier, der Geburtsstadt von Karl Marx durch. Dabei besichtigen die Teilnehmer, die in der Vulkaneifel gelegene Benediktinerabtei Maria Laach und die einzigartige Erlebniswelt rund um den Vulkanismus im Lava-Dom und Lava-Keller in der Bergwerkstadt Mendig. In Trier werden der Dom, Weltkulturerbe der UNESCO und zugleich älteste Bischofskirche Deutschlands sowie das Dommuseum mit einer Sammlung spätantiker Exponate und konstantinischer Deckenmalerei besichtigt. Ein Besuch der Kaiserthermen, der Barbara-Thermen, des Rheinischen Landesmuseums mit einer Multivisionsshow über die Römerzeit schließt sich

19 an. Die Moselstadt Trier bietet neben ihren vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten eine malerische Innenstadt, die zum Verweilen einlädt. Die Unterbringung erfolgt zentrumsnah in einem Viersterne-Hotel in Trier. Anmeldungen: Kreisarbeitsgemeinschaft der katholischen Bildungswerke; Telefon: 09341/897652; Ich kann mir keinen Christen vorstellen, der nicht lachen kann. Sehen wir zu, dass wir ein frohes Zeugnis unseres Glaubens geben (Papst Franziskus) Selig, die über sich selbst lachen können, denn sie werden immer genug Unterhaltung haben. Selig, die schweigen und zuhören können, denn sie werden dabei Neues lernen. Selig, die intelligent genug sind, um sich selbst nicht zu ernst zu nehmen, denn sie werden von ihrer Umgebung geschätzt werden. Selig seid ihr, wenn ihr lächeln könnt und kein böses Gesicht macht, denn euer Weg wird von der Sonne beschienen sein. Selig, die denken, bevor sie handeln und beten, denn sie werden eine Menge Dummheiten vermeiden. Selig seid ihr, wenn ihr schweigen und lächeln könnt, auch wenn man euch das Wort abschneidet, euch widerspricht oder auf die Zehen tritt, denn das Evangelium fängt an, euer Herz zu durchdringen. Selig seid ihr, wenn ihr den Herrn in all denen erkennt, die euch begegnen, denn ihr werdet das wahre Licht und die wahre Weisheit besitzen.

20 Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Pfarrstraße Telefon / 1204 Fax / sekretariat@se-lk.de Montag Uhr Dienstag 9-12 Uhr Mittwoch 9-12 Uhr Donnerstag 9-12 Uhr Uhr Freitag Uhr Pfarrbüro Oberer Grabenweg Telefon / sekretariat@se-lk.de Donnerstag Uhr Unsere Homepage finden Sie unter Bankverbindung der Seelsorgeeinheit Kath. Kirchengemeinde -, IBAN DE (Bei Spenden bitte Spendenzweck und Pfarrgemeinde angeben.) Seelsorgeteam Stefan Märkl Pfarrer Ralph Walterspacher Pfarrer Patricia Merkel Gemeindereferentin Mechthild Prause Pastoralreferentin Verena Stang Gemeindereferentin Constanze Unser Pastoralreferentin Sandro Pröbstle Praktikant Willi Schnurr Diakon Tel (Büro) Tel (Durchwahl) Tel (Büro) Tel (Durchwahl) Tel (Büro) Tel (Büro) Tel (Büro) Tel (Büro) Tel (Büro) Tel (Privat) Tel (Privat) stefan.maerkl@se-lk.de ralph.walterspacher@se-lk.de patricia.merkel@se-lk.de mechthild.prause@se-lk.de verena.stang@se-lk.de constanze.unser@se-lk.de sandro.proebstle@freenet.de willi.schnurr@se-lk.de Im seelsorgerlichen Notfall (z.b. im Sterbefall) erreichen Sie einen der Pfarrer unter der Telefonnummer Redaktionsschluss: Donnerstag, 25. Januar, 12 Uhr (für Pfarrblatt vom ). Meldungen bitte an sekretariat@se-lk.de

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 02.01. St. Michael 14.00 Hl. Messe, 18.30 Vorabendmesse Sonntag 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten mit Sternsingeraussendung Intention für Margarete Piperek, Peter Szaflik, Marie und Florian Warzecha,

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen. Nr. 2/2017 vom bis Neu anfangen

Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen. Nr. 2/2017 vom bis Neu anfangen nimm und lies... Tolle, lege! (Hl. Augustinus) Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit - Nr. 2/2017 vom 11.2. bis 12.3.2017 Neu anfangen Ein Glaubenskurs für Jung, Alt und Andersdenkende vom 8. März bis 12. April

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

nimm und lies... Handy-Sammelaktion Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen Wann und Wie? Tolle, lege! (Hl. Augustinus)

nimm und lies... Handy-Sammelaktion Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen Wann und Wie? Tolle, lege! (Hl. Augustinus) nimm und lies... Tolle, lege! (Hl. Augustinus) Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit - Nr. 10/2017 vom 7.10. bis 5.11.2017 Handy-Sammelaktion Mein altes Handy für Familien in Not Über 100 Millionen ausgediente

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen. vom bis

Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen. vom bis nimm und lies... Tolle, lege! (Hl. Augustinus) Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit - Nr. 2/2018 vom 10.2.2018 bis 11.3.2018 Ein Weg der Wandlung Glaubenskurs zur Eucharistie für Jung, Alt und Neueinsteiger

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN 24.12.2009 Donnerstag, HEILIG- ABEND OBR 18.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem mit kurzem Weihnachtsspiel ~ Ein Licht ist aufgeleuchtet ZEY 20.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem Kollekten für ADVENIAT

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34 2 Gottesdienstordnung - Lesejahr A Samstag, 14.01. St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit zum Sonntag (Hildegard Würzburger / Helga Bauer) St. Franziskus 17:30 St. Franziskus 18:00 Beichtgelegenheit Eucharistiefeier

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 22.10.- 06.11.2011 Samstag 22.10.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank (M)/ mit Gedenken an Verst. Kling, Raubold u. Fähndrich/ Georg Sieber) Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

nimm und lies... Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen Diese Tote Tolle, lege! (Hl. Augustinus) (Huub Oosterhuis)

nimm und lies... Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen Diese Tote Tolle, lege! (Hl. Augustinus) (Huub Oosterhuis) nimm und lies... Tolle, lege! (Hl. Augustinus) Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit - Nr. 11/2017 vom 4.11. bis 10.12.2017 Diese Tote Schenke deine Freundschaft und Treue diesem verstorbenen Menschen. Du, der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Mit Kindern. leben glauben feiern. Kommt und seht! Angebote für Familien 2017/2018. Susanne Beeck / pixelio.de

Mit Kindern. leben glauben feiern. Kommt und seht! Angebote für Familien 2017/2018. Susanne Beeck / pixelio.de Mit Kindern leben glauben feiern Angebote für Familien 2017/2018 Susanne Beeck / pixelio.de Kommt und seht! Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für unsere Angebote interessieren!

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen. Nr. 5/2018 vom bis

Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen. Nr. 5/2018 vom bis nimm und lies... Tolle, lege! (Hl. Augustinus) Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit - Nr. 5/2018 vom 5.5.2018 bis 3.6.2018 Nimm hin die Gaben des Volkes für die Feier des Opfers. Bedenke, was du tust, ahme

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013 Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 12. Januar 2013-10. Februar 2013 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Patronatsfest

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom Katholisches Pfarramt St. Vitus Pfarrer Markus Priwratzky Hauptstraße 4-92278 Illschwang Telefon (0 96 66) 95 12 72 - Fax (0 96 66) 95 13 72 Handy Pfarrer Priwratzky: (01 71) 9 04 22 23 Email Pfarrbüro:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr