BÜcHEREI: ÜBERGABE NAcH 30 JAHREN INHALT. Kontakte 02. Portrait des Monats 03. Dorfleben 04. Dorfleben. Gemeinde 07. Gemeinde.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BÜcHEREI: ÜBERGABE NAcH 30 JAHREN INHALT. Kontakte 02. Portrait des Monats 03. Dorfleben 04. Dorfleben. Gemeinde 07. Gemeinde."

Transkript

1 Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch post.at Ausgabe 4 Mai 2012 INHALT Kontakte 02 BÜcHEREI: ÜBERGABE NAcH 30 JAHREN Portrait des Monats 03 Dorfleben 04 Dorfleben. Gemeinde 07 Gemeinde. Wirtschaft 10 Amtliche Mitteilungen 11 Fraktionen im Gemeinderat 13 Vereine 15 Pfarre 20 Kinderkrippe. Kindergarten Dorf 22 Kindergarten Heide 23 Volksschule 24 Kleinanzeigen. Jobbörse 25 Veranstaltungskalender 26 Bürgerservice 27 REDAKTIONSScHLUSS der nächsten Ausgabe: 24. Mai 2012, Uhr Beiträge senden Sie bitte per an dorfblatt@mils.tirol.gv.at oder geben Sie diese direkt im Büro des Milser Dorfblattes ab. Karl Wendlinger übergibt nach 30 Jahren die Leitung der Öffentlichen Bücherei Mils an Helga Kahr. Mehr über die Verabschiedung durch die Gemeinde auf Seite 5. BÜRO MILSER DORFBLATT: Unterdorf 4, 6068 Mils T dorfblatt@mils.tirol.gv.at 1

2 GEMEINDEAMT MILS. ANSPREcHPARTNER DORFLEBEN Dr. Peter Hanser, Bürgermeister T Termine nach Vereinbarung PFLEGEHEIM UND BETREUTES WOHNEN Am 23. April hat der zuständige Landesrat Gerhard Reheis den so genannten Strukturplan für den Bezirk Innsbruck Land vorgestellt. Darin ist festgelegt, welche Pflegeangebote (Alten- und Pflegeheime, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Betreute Wohnplätze, Mobile Pflege) in welchen Regionen in den kommenden 10 Jahren vom Land genehmigt werden. Für ganz Tirol gibt es an die 850 konkrete Bettenwünsche, die alle zu erfüllen wohl kaum möglich und auch nicht finanzierbar sein wird. In ganz Tirol gibt es momentan 5770 Pflegeplätze, im Bezirk Innsbruck Land davon In unserem Planungsverband Hall und Umgebung - dazu zählen Rum, Thaur, Absam, Hall und Gnadenwald - sind zur Zeit 515 Betten belegt. Eine Aufstockung um bescheidene 27 Plätze wird für die nächsten 10 Jahre in Aussicht gestellt, weil der Versorgungsgrad für die stationäre Pflege in unserem Bezirk offensichtlich bereits überdurchschnittlich hoch ist. Daher regt das Land an, die sonstigen Betreuungsformen wie Betreutes Wohnen, Tagesbetreuung, Kurzzeitpflege und ambulante ANSPRECHPARTNER DER GEMEINDE MILS AMT EINRICHTUNG ANSPRECHPARTNER TELEFON FAX Bürgermeister Dr. Peter Hanser buergermeister@mils.tirol.gv.at Bürgermeister Stellvertreter Thomas Kölli t.koelli@milser.at Bürgermeister Vorzimmer Anna Siegler DW 33 sekretariat@mils.tirol.gv.at Amtsleiter Bernd Schnitzer amtsleiter@mils.tirol.gv.at Bauamtsleiter Roland Klingler MBA r.klingler@mils.tirol.gv.at Finanzverwaltung Ludwig Gabl buchhaltung@mils.tirol.gv.at Melde- Steueramt Petra Leichter meldeamt@mils.tirol.gv.at Umweltamt Elisabeth Kölli umweltamt@mils.tirol.gv.at Kinderkrippe Alexandra Jaunegg kikri-mils@tsn.at Kindergarten Dorf Ingrid Wanka kiga.mils.dorf@cnh.at Kindergarten Heide Monika Laimgruber kindergarten.mils@cnh.at Hausmeister Hanspeter Hirschhuber hp.hirschhuber@tsn.at Waldaufseher Hannes Felder waldaufsicht@mils.tirol.gv.at Bau- und Recyclinghof Johann Tschugg bauhof@milser.at Volksschule Mils Dir. Othmar Gasser DW 19 direktion@vs-mils.tsn.at Öffentliche Bücherei Helga Kahr buecherei-mils@gmx.at Gemeindebetriebe Mils GmbH GF Roland Klingler MBA DW 35 bauamt@mils.tirol.gv.at Postpartner Mils Anita Holzner, Barbara Spiß DW 45 pp.6068@post.at Betreuung daheim viel stärker auszubauen. Die Nachbargemeinden Baumkirchen und Gnadenwald haben ja bereits ihre Bereitschaft erklärt, bei einer gemeinsamen Lösung mitzutun. Aber auch mit Thaur und Volders sollten Gespräche geführt werden, vielleicht gibt es bei der stationären Pflege einen regionalen Konsens. Unabhängig davon werden wir uns mit dem Thema Betreutes Wohnen in nächster Zeit befassen, weil seniorengerechte Kleinwohnungen in Verbindung mit einer ständigen Betreuung im Haus eine alternative Vorstufe zu einem Pflegeheim sein könnte. In einem solchen Haus könnten Menschen mit den Pflegestufen 1, 2 und eventuell auch 3 wohnen in den Haller Seniorenheimen sind ca. 30 % aller Bewohner diesen Pflegestufen zuzuordnen. PARTEIENVERKEHR GEMEINDEAMT MILS Mo - Fr Mi zusätzl. Fr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Unterdorf Mils. T Portrait des Monats Diesmal: JEANETTE KLINGLER Seit vielen Jahren kann Jeanette Klingler auf eine treue Anhängerschaft zählen, die ihre (Mundart)Gedichte schätzt, sowohl was ihren Stil als auch die Inhalte ihrer Werke betrifft, wohl nicht zuletzt deshalb, weil die Welt, die sie schildert, der ihren ähnelt, so dass sich die Zuhörer/innen leicht mit ihren Geschichten identifizieren können. So geschehen auch am in der Öffentlichen Bücherei Mils: Stilgerecht in Tracht dargeboten, auch das Drumherum angepasst mit (weiblicher) Bläser- und Gitarrengruppe. Routiniert gereimt, alles andere als dilettantisch, ganz und gar nicht holprig, hakelig oder unrund. Man hat nie das Gefühl, dass hier Worte in das Korsett des Reimens gezwängt wurden, sondern mit enormer Musikalität und viel Rhythmusgefühl gewerkt wurde. Aber die Qualität ihrer Gedichte ist nicht bloß am Handwerklichen festzumachen. Sie hat die Gabe, Gefühle mit einfachen Stefan, Roland, Andreas jun., Oswald, Andreas sen Worten ausdrücken zu können und nahezu alle Gedichte mit einer Pointe enden zu lassen Anekdoten also, meist selbst erlebt, auch selbst ersonnen oder von Bekannten zugetragen und in Reime verfasst. Humorvoll entblößt sie menschliche Schwächen, erzählt von Menschlichem, allzu Menschlichem, ohne dabei zu moralisieren, ohne mit erhobenem Zeigefinger eine bessere Welt einzufordern, weder den Sinn noch die Sinnlosigkeit des Lebens zu definieren. Mag sein, dass die Tiefe, in der man schürfen könnte, manchen abgehen würde, aber darf man nicht auch einmal einen Abend genießen, ohne die Sinne zwecks politischer Korrektheit schärfen zu müssen, ohne in depressiven Stimmungen abzudriften oder die Qualität der Gedichte an der Anzahl der Watschen für die Mitbürger messen zu müssen? Und der Unterschied zu Günter Grass? Ihre Gedichte machen Spaß. Sind frei von (Vor)urteilen und Hass. Was gesagt werden muss? Ach was! Jeanette wurde 1937 in Odessa (Ukraine) geboren. Ihre Eltern waren Deutsche, beide sehr musikalisch (der Vater spielte Geige, die Mutter Klavier) wohl auch ein Grund für die herausragende Musikalität ihrer Kinder. Ihr Vater starb bald nach Ausbruch des Weltkrieges (1940), mit ihrer (wieder)verheirateten Mutter kam sie mit 6 Jahren nach Hall, wo sie auch ihre Schul- und Lehrzeit verbrachte. Nach der Hochzeit mit Andreas Klingler 1958 zog sie nach Mils. Von 1958 bis Florian gingen aus dieser Ehe sechs Kinder hervor, fünf Söhne und Tochter Sabine, wobei sich alle Söhne der Musik verschrieben und neben der Musikkapelle Mils auch noch anderen Musikgruppen ihr Können zur Verfügung stellen (Aufzählung nicht vollständig): Oswald (Klarinette, 25 Jahre Kapellmeister in Mils), Andreas (Klarinette, die Fidelen Milser ), Roland (Trompete, Franz Posch uns seine Innbrüggler ), Stefan (Flügelhorn, Leiter der Big Band Mils ), Florian (Trompete, Solist der Münchner Philharmoniker). Jeanettes Talent für die Kunst des Dichtens sprach sich bald herum, und nachdem sie Peter Vorhofer (damals Obmann des Oswald-Milser-Chores) zu einem Auftritt überreden konnte, häuften sich die Einladungen für Feiern und verschiedene Veranstaltungen. Es dauerte aber bis 2005, bis sie alleine eine Dichterlesung bestritt. Nach der letzten Lesung wurde sie wiederholt auf eine Veröffentlichung ihrer Gedichte in Buchform angesprochen. Man kann sie durchaus dazu ermuntern. Es wäre schade, würden ihre Werke in einer Schublade verstauben. 5 FRAGEN 1) Was schätzst du an dir besonders? Meine Lebensfreude 2) Hast du eine Lebensweisheit? Man muss sich auch manchmal durchbeißen können 3) Worüber kannst du lachen? Es braucht gar nicht viel, um mich zum Lachen zu bringen. 4) Auf welche eigene Leistung bist du besonders stolz? Dass die Kinder alle gut geraten sind 5) Was sagt man dir nach? Da sollte man andere fragen! 2 3

3 DORFLEBEN DORFLEBEN getragen. Herausragend das Concerto für zwei Klarinetten mit den Solisten Andreas Wirtenberger und der erst zwölfjährigen Christina Strohmenger. Das Concerto Grosso für zwei Trompeten, Posaune und Blasorchester, des eigens für das Jubiläumsjahr 2012 von Mag. Hermann Pallhuber komponierten Auftragswerkes, bestach vor allem durch Virtuosität und Spielfreude der drei Solisten David, Roland und Lukas Klingler. FRÜHJAHRSKONZERT DER MUSIKKAPELLE und Obmann Alexander Kölli, geriet das Frühjahrskonzert 2012 am in der Sporthalle Mils. Mit dem Titel Music von John Miles, gesungen von Maria Wendlinger, die neben ihrem Können am Saxophon auch über eine ausgezeichnete Singstimme verfügt und zwei Zugaben beendete die Musikkapelle Mils ihr heuriges Frühjahrskonzert. Die Musiker und der launige Moderator Franz Hoppichler bedankten sich beim so zahlreich erschienenen Publikum und wiesen immer wieder auf das heurige Festprogramm hin: Bgm. Dr. Peter Hanser und Vizebgm. Thomas Kölli bedanken sich bei Karl Wendlinger mit einem Geschenk für den Aufbau der Bücherei in Mils. Auch Pfarrer Andreas Hoppichler bedankt sich im Namen der Pfarre. (ah) Zu einem wirklichen Fest der Blasmusik, dem Motto der heurigen 200- Jahrfeier der Musikkapelle Mils unter Kapellmeister Oswald Klingler Ausgezeichnete symphonische Blasmusik, ein wienerisch gespielter Delirienwalzer von Josef Strauss und zwei schöne Märsche wurden gekonnt vor- 200 Jahr Feier der Musikkapelle Mils am im großen Festzelt unter anderem mit der Brassband Fröschl Hall und den Mooskirchnern. Ein Ständchen für Karl von seinen Enkeln. Karl mit seiner Margit. Die neue Büchereileiterin Helga Kahr mit ihrem Mann. Die Solisten Andreas Wirtenberger und Christina Strohmenger. Die Solisten Roland, David und Lukas Klingler. Unterzeichnung der Trägerschaftsvereinbarung durch Pf. Hoppichler und Bürgermeister Arnold (1988). Die Gründung der Bücherei erfolgte 1983 durch den damaligen Leiter der VHS Mils, Karl Wendlinger, der die Einrichtung großteils in Eigenregie herstellte (im 2. Stock des früheren Gemeindeamtes). 4 5

4 DORFLEBEN DORFLEBEN. GEMEINDE Harmonie im Dorf - Blühendes Mils 2012 Vortrag und letzte Anmeldemöglichkeiten zur Gartenprämierung Mils sucht die schönsten Gärten, Balkon- und Fensterblumen, die von einer ausgewählten Jury prämiert werden. Firstfeier Zubau Kindergarten: Die Herrn der Fa. IMMOBAU Mils bzw. Holzbau Fischler. Bürgermeister im Ruhestand Ruhestand hat etwas Bedrohliches, als wäre die Welt fertig mit mir. Peter Sodann Manche Zitate stimmen, dieses wohl nicht. Zumindest nicht für Dr. Peter Hanser, der im Alter von 62 Jahren und 40 Sozialversicherungs-Beitrittsjahren als Geschäftsführer der WE (Wohnungseigentum) mit 1. Mai in den Ruhestand tritt. Weder ist die Welt fertig mit ihm, noch er mit der Welt. Und mit Mils schon gar nicht. Ob daraus irgendwann für irgendwen etwas Bedrohliches erwächst, wird wohl auch davon abhängen, in welche Kanäle die nun überschüssige Energie des Nur-mehr-ganz-allein-Bürgermeisters driftet und ob sie flutet, strömt, rinnt oder tröpfelt. In der Hoffnung, dass sich diese nicht gegen das Redaktionsteam richtet mit besten Wünschen Kati und Joe. P.S.: Mögen auch in Zukunft die Wochenenden und Feiertage nicht an Reiz verlieren! Die Architekten: Das Ehepaar Elvira und Andreas Wendlinger; Helmut Dreger. Karfreitagsratschen in Mils Dank der Initiative von Hanspeter Hirschhuber wurde die Tradition des Karfreitagsratschen heuer wiederbelebt. In drei Gruppen zog man von der Lourdkappelle, vom Kreisverkehr und vom Oberdorf ratschend zum Platz vor der Annenkapelle, wo um 15 Uhr gemeinsam geratscht wurde. Auf dem Weg zu ihrem Wunschgarten bieten wir ihnen einen besonderen Vortrag vom Forum Blühendes Tirol. Sie erhalten interessante Tipps und Details zu Tirol blüht - Beitrag für ein erlebnisreiches Ortsbild mittels Blumenschmuck an den Häusern, öffentliches Grün und blühende Gärten am Donnerstag 24. Mai 2012 um Uhr im Schallerhaus - Milser Gemeindeamt. Details und Anmeldemöglichkeiten zur Gartenprämierung gibt es natürlich direkt am Vortragsabend, oder auch jederzeit bis 31. Mai an tourismus.mils@gmx.at oder Wir freuen uns darauf! Die 5 Kategorien und ihre Definition Bauerngarten Traditionell ein Garten zur Selbstversorgung mit Kräutern, Obst und Gemüse. Gekennzeichnet ist er von geometrischen Formen, die die verschiedenen Flächen unterteilen. Im Zentrum des Bauerngartens befindet sich häufig ein Brunnen oder ein Baum. Balkon- und Fensterblumen Ein Stück Lebensqualität: speziell für den Balkon können fast alle Pflanzensorten genutzt werden, mit optisch schönen Pflanzkübel, und weiteren Gegenständen wie Spaliere oder Ranken, die selbst die Hauswand miteinbeziehen können. Außer Blumen in vielen Sorten eignen sich auch Früchte oder Gemüse zur heimischen Balkonbepflanzung. Gemüsegarten Im Gegensatz zu einem Ziergarten in erster Linie zum Anbau von Gemüse neben zusätzlichem Verschönerungseffekt. Kennzeichnend ist Einteilung in verschiedene Beete, die Gestaltung von kleinen Wegen und die Einhaltung von Fruchtfolgen. Ein gut gepflegter und ordentlich organisierter Gemüsegarten wird mit einer reichhaltigen Mischung aus Zwiebel-, Wurzel- und Blattgemüse angebaut. Hausgarten Als Mischform aus Nutz- und Ziergarten oft Herzstück eines Eigenheims lässt sich vielfach nutzen und auch entsprechend der eigenen Vorlieben gestalten: mit Sträuchern, Blumen, Büschen und Bäumen. Multifunktional: neben einer Sitz- und Grillfläche, können sich eine Laube, ein kleiner Pool oder auch ein Spielplatz befinden. Ein kleiner Gemüsegarten kann mit dabei sein, Obstbäume oder Blumenbeete können Wege säumen, Bambus und Wasserpflanzen den eventuell vorhandenen Gartenteich umgeben. Künstlergarten Ein klassischer oder nicht-klassischer Ziergarten. Es vereinen sich Visionen des Gartenbaus mit den Visionen eines Künstlers. Ein Künstlergarten inspiriert, beansprucht alle Sinne, vereint die Natur und die Kunst in einem Symposium der Farben, Töne, Formen und Gedanken. Kunstvoll arrangierte Blumenbeete, farben- und formenprächtig um kunstvolle Skulpturen platziert, lassen die bildhauerischen Gebilde in einem strahlenden Licht erscheinen. ZITAT des Monats: WITZ DES MONATS: BAUERNREGEL DES MONATS: blick zurück: blick zurück: Wenn eine Frau nicht spricht, sollte man sie auf keinen Fall unterbrechen. Clint Eastwood, Schauspieler, geboren im Mai vor 82 Jahren Im Wonnemonat Mai sitzen zwei auf einer Bank. Er: Wärst du gerne ein Mann? Sie: Ich nicht. Und du? Gibt s im Mai viel Regenwetter, wird auch das Getreide fetter. Stirbt der Bauer Anfang Mai, ist der Mai für ihn vorbei. Am 25. Mai vor 40 Jahren brannte es beim Auer ( Milser Schlössl ). Stall, Scheune und Wohnhaus der Familie Hoppichler standen in Flammen. Im Mai vor 86 Jahren wurde der Radverein Eiche Mils 1926 gegründet. Im Mai vor 13 Jahren wurde der Verein Kinderspielgruppe gegründet. 6 7

5 DORFLEBEN. GEMEINDE DORFLEBEN. GEMEINDE JAM - EIN SPRAcHROHR FÜR DIE MILSER JUGEND Das Projekt der Mobilen Jugendarbeit in Mils war die Eröffnung des Büros im Waggon in der Klammstraße im Frühjahr Von Anfang an zeigte sich ein großes Interesse der Jugendlichen, das Büro schön und gemütlich einzurichten. Daraus entstand die Idee eines Graffiti- Workshops, der sich zu einem gelungenen Projekt entwickelte. Der sehr schnelle Wechsel des Büros in einen Container am Skatepark führte zu Irritationen und Ärger bei den Jugendlichen, er hatte auch einen Wechsel der Besuchergruppe zur Folge. Mit Ende 2011 trafen sich jeden Donnerstag eine konstante Gruppe von 13 Jungs und Mädchen im JAM. Insgesamt konnten über das Jahr verteilt 446 Jugendliche während der Büroöffnungszeiten am Donnerstag gezählt werden. Die Hauptarbeit von JAM Jugendarbeit Mobil jedoch liegt darin, zu den Jugendlichen hinzugehen. Jugendliche werden an den Orten (den Parks und Plätzen), an denen sie ihre Freizeit verbringen, beraten und bei Bedarf zu anderen Einrichtungen begleitet. So haben wir Jugendliche z. B. zum KIZ Kriseninterventionszentrum begleitet, arbeiten mit den Schulen ebenso zusammen wie mit dem AMS. In den zahlreichen Gesprächen dreht es sich jedoch nicht immer nur um Probleme es entstehen auch Ideen für Projekte, wie z.b. ein Workshop im Zuge der Tirol weiten Aktion Jugendfreiraum, ein Grillabend, mehrere Workshops bzw. Diskussionsrunden zu verschiedenen Themen u.a. zu Liebe und Partnerschaft, Gesundheit und Recht. 73-mal haben im Jahr 2011 Milser Jugendliche an einem der Projekte von JAM teilgenommen. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die Jugendlichen mit ihren Interessen und ihren Problemen. Da wir hautnah miterleben, welche Themen und Schwierigkeiten die Milser Jugendlichen beschäftigen, sehen wir es als wesentlichen Auftrag, die Gemeinde auf diese Probleme aufmerksam zu machen, Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen an die Gemeinde weiter zu transportieren und zu versuchen, diese gemeinsam mit allen Beteiligten umzusetzen. Da wir diesen Auftrag ernst nehmen, wollen wir uns auch im Jahr 2012 aktiv für die Milser Jugend einsetzen. Wer ein wirkliches Interesse an der Jugendarbeit hat, befragt am besten die Milser Jugendlichen selbst, welche die Arbeit von JAM- Mobiler Jugendarbeit im Jahr 2011 in über Begegnungen, Gespräche und Beratungen kennen gelernt haben. Mag. a Martina Steiner, Geschäftsführung JAM Mobile Jugendarbeit (redaktionell gekürzt) - office@jugendarbeit-mobil.at. ScHADHOLZ IM MILSER WALD Eifrigen Besuchern des Milser Waldes wird es nicht entgangen sein, dass derzeit viel Schadholz aus dem Winter im Wald umherliegt. Auch die intensiven Geräusche der Motorsägen weisen auf eine rege Aktivität im Wald hin. ScHADHOLZ Die massiven Schneefälle vom Jänner 2012 führten im gesamten Land zu erheblichen Schneedruck- und bruchschäden in den Wäldern. Der Belastung durch die großen Nassschneemengen hielten viele Bäume nicht mehr stand. So ist auch der Milser Wald nicht verschont geblieben und es kam zu ca Festmeter Schadholz im Gemeindegebiet. Wenn man bedenkt, dass jährlich ca Festmeter aus dem Wald genutzt werden, so ist das eine erhebliche Menge an Holz, die nun rasch beseitigt werden muss. AUFRäUMARBEITEN Um das angefallene Schadholz aufzuarbeiten sind zahlreiche Motorsägen, Traktoren, Harvester, Seilbahnen zur Holzbringung und sogar Pferde für die Holzlieferung im Einsatz. Die betroffenen Waldgebiete weisen eine sehr kleinflächige Privatwaldstruktur auf. Durch die vielfach unklaren bzw. fehlenden Besitzgrenzen und durch teilweise schwierige Bringungsverhältnisse wird die Aufarbeitung erheblich erschwert. BORKENKäFERGEFAHR Die meisten Borkenkäfer sind sogenannte Sekundärschädlinge, die nur in kränkelnden, absterbenden oder wie im Milser Wald durch Sturm und Schnee geschädigte Bäume günstige Bedingungen vorfinden. Jedoch bei einer hohen Käferdichte können manche Borkenkäfer auch zu Primärschädlingen werden. Würde das Schadholz im Wald verbleiben, könnte dies durch die geeigneten Brutstätten zu einem solchen Primärbefall durch forstliche Schadinsekten (Borkenkäfer) führen. HOHER AUFWAND WALDBESITZER SIND GEFORDERT Die Waldbesitzer sind daher derzeit bemüht dieses Holz möglichst rasch und sorgfältig aus dem Wald zu entfernen. Dies bedeutet natürlich einen sehr hohen Aufwand und auch entsprechende Verantwortung. Nur durch diese Aufräumarbeiten können Massenvermehrungen von Borkenkäfern und daher weitere Schäden verhindert werden. VERSTäNDNIS Durch die gefährlichen Waldarbeiten und Maschineneinsätze müssen viele Wege und Wandersteige aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Die Waldbesucher werden um Beachtung der Gefahrenhinweise und um Verständnis gebeten. Voraussichtlich können die aufwändigen Arbeiten bis Mitte des Jahres abgeschlossen werden. GALERIE IM ScHALLERHAUS Eine kleine, aber feine Gesellschaft konnte Bürgermeister Peter Hanser zur Vernissage zum 50-Jahrjubiläum von DI Georg Schumacher, einem Sohn unseres Ehrenzeichenträgers Dr. Ludwig Schumacher, in der Galerie in Schallerhaus begrüßen. Der in Niederösterreich sesshafte Künstler, im Hauptberuf Landschaftsplaner, zeigte einen Querschnitt seines Lebenswerkes und beeindruckte mit seiner künstlerischen Entwicklung. Für den 10. Mai 2012 lädt Bgm. Hanser Brigitte Bermoser in der Galerie im Schallerhaus. Die Vernissage findet um Uhr statt. Einführende Worte: Prof. Jutta Höpfel. Näheres dazu im Veranstaltungskalender auf der Gemeindehomepage: - hier können die laufenden Aktivitäten im Bereich der Gemeinde abgerufen werden. Zudem sind alle Vereine und Interessierte herzlich eingeladen, ihre Vorhaben bekannt zu geben und dieses zusätzliche Werbe- und Informationsmedium zu nutzen. Anfragen dazu nehme ich gerne unter kultur@mils-tirol.net oder unter der TelNr. 0680/ entgegen. Kulturreferent Thomas Kölli, BgmStv. EVA PONTOI geb. Janacek Wir sind tief bewegt, dass so viele Menschen mit uns um unsere liebe Mama, Oma, Schwester, Tante und lieben Frau EVA PONTOI geb. Janacek trauern. Wir sind nicht imstande, allen persönlich für ihre mündliche und schriftliche Anteilnahme zu danken. Unser besonderer Dank gilt dem Team der Chirurgie 2 in Hall für die liebevolle Pflege. Herrn Dr. Reinhold Steiner für die langjährige hausärztliche Betreuung, unserem lieben Herrn Pfarrer Andreas Hoppichler für die zu Herzen gehenden Worte, den schönen Fürbitten. Außerdem dem Kirchenchor Mils und den Bläsern für die feierliche Untermalung. Allen, die dazu beigetragen haben, eine wunderschöne Abschiedsmesse zu feiern, für Unterstützung und Anteilnahme. Die Trauerfamilie KOSTENLOSE BAUBERATUNG JEDEN MITTWOcH VON UHR Der hochbautechn. Sachverständige der Gemeinde, Arch. DI Paul Lochbihler und Bauamtsleiter Roland Klingler stehen für sämtliche Fragen in Bauangelegenheiten (z.b. Neu-, Zu- und Umbauten) und Verfahrensabwicklungen zur Verfügung. Bereits in der Planungsphase empfiehlt es sich, mit der Baubehörde in Kontakt zu treten. Die Verfahrensabwicklung lässt sich dadurch oft wesentlich beschleunigen. REcycLINGHOF MILS WAS KANN ALLES ABGEGEBEN WERDEN? Holz Eisen Flachglas Altpapier Altkartonagen Bauschutt in kleinen Mengen Elektronikschrott Problemstoffe Sperrmüll Unsere Mitarbeiter des Recyclinghofes stehene Ihnen für allfällige Fragen zu den Öffnungszeiten gerne zur Verfügung. öffnungszeiten: Montag Uhr und Freitag Uhr HäcKSELPLATZ MILS BAUM- UND STRAUcHScHNITT, GRASScHNITT WAS KANN ALLES ABGEGEBEN WERDEN? Gartenabfälle: dazu gehören auch Topfpflanzen, Schnittblumen, organische Gartenabfälle, Gras-, Strauch- und Baumschnitt, Fallobst, Pflanzenabfälle... öffnungszeiten: Freitag Uhr und Samstag Uhr POSTPARTNERSTELLE MILS ERLEDIGUNG SäMTLIcHER POSTDIENSTLEISTUNGEN BANKDIENSTLEISTUNGENN nach telefonischer Vereinbarung unter: ! öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr und Uhr HOTLINE FÜR DIE TERMINVEREINBARUNG: Oberdorf Mils. T Hinter dem Bezirksschießstand Unterdorf Mils. T

6 GEMEINDE. WIRTSCHAFT AMTLICHE MITTEILUNGEN Technologien von Westcam auf der Überholspur Sommersportwoche der Gemeinde Mils für 6 bis 13-jährige Kinder Westcam wurde als einziges Unternehmen Tirols für seine außergewöhnliche Technologie Tooth Pick & Place für den Econovius nominiert und stellt einmal mehr seine enorme Innovationskraft eindrucksvoll unter Beweis. Westcam Sommerakademie Die Westcam Sommerakademie bietet Fachschul- und HTL-Absolventen eine von Tiroler Unternehmen sehr geschätzte Eliteausbildung. Die Intensivschulung von 6. bis 24. August 2012 umfasst die neuesten Technologien in den Bereichen 3D-Scannen, Design, Qualitätssicherung, CAD, CAM, Rapid Prototyping und Produktdatenmanagement. In einem integrierten Praxisteil arbeiten die Teilnehmer an einem Statt im Krisenjahr 2009 Mitarbeiter zu entlassen, haben wir diese Ressourcen für die Entwicklung neuer Projekte genützt. So entstand die weltweit einzigartige Technologie Tooth Pick & Place, die für den Staatspreis Innovation und den Sonderpreis Econovius 2012 des Wirtschaftsministeriums nominiert wurde, bestätigt Norbert Mühlburger, Firmeninhaber und Gründer von Westcam in Mils in Tirol. Bei Tooth Pick & Place, kurz TPP, handelt es sich um eine automatisierte Handhabung von Prothesezähnen, die bislang aus Kostengründen großteils in Billiglohnländern durchgeführt wurde. TPP Basistechnologie FÜR vollautomatisierte Zahnproduktionssysteme Pro Monat werden weltweit rund 200 Mio. Kunststoffzähne für Prothesen produziert. Diese liegen als Schüttgut vor und müssen, bevor sie an die Zahntechniker geliefert werden können, einzeln auf sog. Wachsleisten konfektioniert aufgesteckt werden. Mühlburger: Dieser Arbeitsschritt ist anspruchsvoll, ermüdend, zeitintensiv, fehleranfällig und meist schlecht bezahlt. Zukunftsprojekt und erwerben sich einschlägige Expertise. Bei unserer Westcam Sommerakademie können wir auf eine Reihe sehr erfolgreicher Projekte zurückblicken. Dazu gehört beispielsweise die Konstruktion einer Sonneneinspiegelungsanlage für Gebäude, die 3D Konstruktion einer Turbinenanlage oder die Entwicklung einer automatischen Ladestation für Elektrofahrzeuge freut sich Markus Ebster, Geschäftsführer der Westcam Datentechnik, Das gelernte Wissen sowie die guten Kontakte in der Wirtschaft sind ein ideales Sprungbrett für den Einstieg der Teilnehmer in die Arbeitswelt. TPP automatisiert diesen Griff in die Kiste bis zur fertigen Zahnwachsleiste und macht dadurch diesen Arbeitsschritt für den Produktionsstandort Europa wieder lukrativ. Tooth Pick & Place ist die wichtigste Basistechnologie für Westcam, um bis 2015 weltweit erster Komplettanbieter für vollautomatisierte Zahnproduktionssysteme zu werden. Weitere Informationen auf Anmeldeschluss ist der 25. Mai Ferienwoche: 9. Juli bis 13. Juli Mo bis Do von 9:00 bis 16:30 Fr von 9:00 bis ca. 14:00 Die Gemeinde Mils lädt wieder zur Milser Sommersportwoche ein. Sport, Spiel und Spaß auf den Milser Sportanlagen Betreuung durch VereinstrainerInnen, SportlehrerInnen und studierende Mittagstisch Kennenlernen neuer Sportarten Koordinationsschulung und spielerisches Lernen Wettbewerbe, Turniere, Quizspiele Geplant sind wieder Sportarten wie Tennis, Volleyball, Reiten, Klettern, Schwimmen, Fußball, Tanzen, Judo, und Geräteturnen. Allerdings werden Tennis und Reiten nur vormittags, sowie Judo nur nachmittags angeboten. Jedes Kind sucht sich für die Woche EINE Sportart (=Hauptsportart) aus, die es am Vormittag bei sehr engagierten TrainerInnen erlernt oder verbessert. Diese Sportart wird mit einem kleinen Turnier bzw. Wettkampf am Ende der Woche abgeschlossen. Am Nachmittag probieren die Kinder diverse, in der Sommersportwoche angebotene, Sportarten aus. Ziel der Sommersportwoche ist es jedoch primär, den Kindern einen möglichst weitgefächerten Einblick in verschiedenste Sportarten zu geben. Prinzipiell werden die Sportwochen großteils im Freien abgehalten. Bei Schlechtwetter wird jedoch auf diverse Hallen in Mils, Absam und Wattens zurückgegriffen, um ein ins Wasser fallen der Sportwoche zu verhindern. Für eine raschere Erreichung der Turnhallen ist uns der Shuttledienst der Eltern sehr willkommen somit kommen die Kinder auf ihre Kosten und können die einzelnen Sportarten noch besser erleben. Am Dienstag oder Donnerstag je nach Wetterlage ist für alle Kinder gemeinsam ein Nachmittag im Haller Schwimmbad geplant. Genaue Informationen folgen aber später. Die Kosten pro Sommersportwoche liegen bei ca. 70,- pro Kind (Reiter: 130,- ). Österreichisches Rotes Kreuz Tirol Blutspendedienst Sehr geehrte Milserinnen und Milser! Die vor kurzem in Ihrer Gemeinde durchgeführte Blutspendeaktion war ein großer Erfolg. Für das Rote Kreuz wird es immer schwieriger, den stets steigenden Bedarf an Blutkonserven bereitzustellen. Umso mehr freuen wir uns daher über Blutspendeaktionen, wie die in Ihrer Gemeinde, bei der sich nicht nur gezeigt hat, dass Tirol eines der spendenfreudigsten Bundesländer Österreichs ist, sondern dass das alles erst durch Ihr tatkräftiges und engagiertes Mitarbeiten ermöglicht wurde. Unser Team hat sich bei Ihnen sehr wohl gefühlt, dafür danken wir Ihnen recht herzlich. Spendestatistik: Konserven: 72 nur Teste: 1 abgelehnt: 13 Spender: 86 Mit freundlichen Grüßen Josip Jelcic (Organisationsleiter des Blutspendedienstes) Das Mittagessen wird von der Gemeinde übernommen, eine Jause - und vor allem Getränke (!!!) - sollte den Kindern aber immer mitgegeben werden. Anmeldungen Die Anmeldungen bitte per Mail an: julia_sprenger@gmx.at mit Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, Erreichbarkeit der/des Erziehungsberechtigten und Angabe der gewünschten Hauptsportart (und eventuellen Alternativen). Zusätzlich ist die Anmeldung auch telefonisch möglich (0676/ ). Der Treffpunkt für den ersten Tag, ist Montag um 8:45 Uhr beim Sportstüberl Mils (Fußballplatz/Beachvolleyballplatz). Später werden dann individuelle Treffpunkte vereinbart. Auf ein sportliches Wiedersehen freut sich Julia Sprenger mit ihrem Team. K U N D M A C H U N G Das römisch-katholische Frühmessbenefizium in Mils verkauft mit Zustimmung der Finanzkammer der Diözese Innsbruck die Waldparzelle Gst. Nr in EZ 25, GB Mils. Das Grundstück hat ein grundbücherliches Ausmaß von 8639 m² und liegt im Bereich Untritt nördlich der Sportanlage. Schriftliche Angebote sind bis an Dr. Othmar Krüpl, Reschweg 13, 6068 Mils bzw. an die Adresse zu richten: othmar.kruepl@gmail.com. Dr. Peter Hanser Bürgermeister e.h

7 AMTLICHE MITTEILUNGEN FRAKTIONEN IM GEMEINDERAT Wasserleitungsspülung GEBURTEN Es wird darauf hingewiesen, dass in der nächsten Woche am 15. und 16. Mai 2012 im gesamten Gemeindegebiet Wasserleitungsspülungen durchgeführt werden. Dadurch kann es kurzfristig zu Verunreinigungen des Trinkwassers kommen. Wir bitten Sie, zu den nachstehend angeführten Terminen in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr keine Wäsche zu waschen. Laura Milkau Valentina Spiegel Benjamin Struve Spülplan: Dienstag Mai Bereich Mils-Nord Mittwoch Mai Bereich Mils-Dorf Die Spülungen werden von der Gemeinde Mils durchgeführt! K U N D M A C H U N G Die Gemeinde Mils lädt hiermit alle Milser Mütter zur heurigen recht herzlich ein. W i e d e r v e r l a u t b a r u n g LÄRMSCHUTZVERORDNUNG der Gemeinde Mils In der Sitzung vom 05. Juni 1978 hat der Gemeinderat mit 8 : 4 Stimmen die folgende Verordnung zur Lärmbekämpfung lt. Landesgesetz vom zur Regelung bestimmter polizeilicher Angelegenheiten, LGBl. Nr. 60/76, beschlossen: Ab sofort ist lärmerregende Haus- und Gartenarbeit in der Zeit zwischen und Uhr und in der Nacht von bis Uhr VERBOTEN. Ebenso ist an gesetzlichen Sonn- und Feiertagen jede lärmerregende Haus- und Gartenarbeit verboten. Im Sinne einer guten nachbarschaftlichen Beziehung wird gebeten, diese Lärmschutzverordnung genau einzuhalten!! Herzlichen Dank! MUTTERTAGSFEIER am Freitag, 11. Mai 2012, um Uhr, im Vereinshaus Mils Wie immer in den vergangenen Jahren, so hat auch heuer wiederum der Oswald- Milser-Männer-Chor die gesamte Organisation übernommen und wird auch die Bewirtung durchführen. Ihr Mitwirken haben bereits zugesagt: der Oswald-Milser-Chor selbst, der Oswald- Milser-Kinderchor und die jungen Schuhplattler des Trachtenvereins Almrausch Mils. Egger Maridl wird einige lustige und besinnliche Gedichte und Geschichtl n zum Vortrag bringen. Musikalische Unterhaltung durch Hans und Hubert Hirschhuber. Durch das Programm führt Alois Schneider. Dr. Peter Hanser, e.h. Bürgermeister Auf zahlreichen Besuch freut sich die Gemeinde Mils unter Bürgermeister Dr. Peter Hanser e.h. VERSTORBEN SIND Margit Hablesreiter Jg Johann Kienast Jg Eva Pontoi Jg GEBURTSTAGE 70 Jahre Werner Bühler 70. Geb. Werner Handl 70. Geb. Christa Hechenberger 70. Geb. Hannelore Hörmann 70. Geb. Max Kaiser 70. Geb. Hedwig Roswitha Oberhofer 70. Geb. Helga Porcham 70. Geb. 75 Jahre Johann Daghofer Anton Eliskases Janina Scholz Gertrud Stark Dolle Steinlechner Edeltrud Rampl 80 Jahre Josef Gunsch 85 Jahre Aloisia Braun 90 Jahre Fritz Gatt Dr. Ingeborg Müller 91 Jahre 75. Geb. 75. Geb. 75. Geb. 75. Geb. 75. Geb. 75. Geb. 80. Geb. 85. Geb. 90. Geb. 90. Geb. Mag. pharm. Georg Schischkow 91. Geb. 92 Jahre Christine Theresia Leimer Martha Panek 94 Jahre Sr. Alma Katharina Stippler 92. Geb. 92. Geb. 94. Geb. TAGESORDNUNG: UNSER SENIORENHEIM Dranbleiben heisst das Gebot der Stunde aber leider scheint sich bei unserem Projekt im Moment genau das Gegenteil eingeschlichen zu haben. Seit der Stellungnahme des zuständigen Landesrates, wonach nur eine begrenzte Anzahl der geplanten Betreuungseinrichtungen im Bezirk Aussicht auf geförderte Realisierung hat, ist bei uns regelrechter Stillstand rund um dieses wichtige Thema eingekehrt. Wir von der Liste Lebenswertes Mils - sind jedoch der Ansicht, dass trotz dieses Signals aus dem Landhaus der Gemeinderat an seinem Vorhaben unbeirrt weiter arbeiten sollte. Gerade unser Projekt im Dorfzentrum eignet sich auch für eine schrittweise Realisierung. Von der Landesregierung EINLADUNG zum Gemeindeparteitag der ÖVP-Ortsgruppe Mils Dienstag, den 22. Mai 2012 um Uhr im Foyer des Schallerhauses 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Gemeindeparteiobmannes 3. Kurzreferat des Obm.Stv. Bgm. Dr. Peter Hanser 4. Bericht des Kassiers und Entlastung 5. Neuwahlen des Gemeindeparteivorstandes 6. Kurzreferat der BPO LAbg. Vbgm. Dr. Eva Maria Posch 7. Allfälliges Alle Mitglieder der ÖVP-Mils sind recht herzlich zur Teilnahme eingeladen. Auf einen netten Plausch im Anschluss bei einem Glas freuen sind im Namen des Vorstandes der Obmann Thomas Kölli mit ObmStv. Bgm. Dr. Peter Hanser. wurden vor kurzem die Förderungen für Betreutes Wohnen erhöht und Richtlinien zur Gewährung von Fördermitteln für die Schaffung von Tagespflegeangeboten erlassen. Der Schwerpunkt liegt laut Strukturplan des Landes beim Ausbau der mobilen Pflege. Für Mils vielleicht genau die Chance, um unser Projekt stufenweise zu verwirklichen. Ohne jeden Zeitdruck könnte man jetzt schon mit der Gesamtplanung und der anschließenden öffentlichen Vorstellung und Diskussion über dieses immerhin sehr Ortsbild-bestimmende Bauvorhaben beginnen. Nachdem ja ohnehin zwei Baukörper erforderlich sind, könnte man also problemlos mit dem Bau jenes Objektes beginnen, in dem betreutes Wohnen und sonstige Räume wie Pfarrsaal sowie Mesner Wohnung vorgesehen sind. Ebenso gehören hier auch all jene Räume eingeplant, die für eine ambulante Betreuung und für ein Tagespflegeangebot notwendig sind. Unseren Senioren kann damit ein möglichst langes Verbleiben zu Hause ermöglicht und den pflegenden Angehörigen eine entsprechende Entlastung angeboten werden. Dieses Gesamtkonzept und die schrittweise Umsetzung würden dann auch dem Land gegenüber eine Notwendigkeit für Pflegebetten in höheren Pflegestufen dokumentieren. Wer weiß, vielleicht erhalten wir zwischenzeitlich ja grünes Licht für unser Seniorenheim! Wir würden es jedenfalls begrüßen, wenn man in der Sache Seniorenheim wieder den Ball aufnehmen und weiter arbeiten würde, ehe vielleicht andere Gemeinden ihren zeitlichen Rückstand auf unser sehr fortschrittliches Konzept mit Architektenwettbewerb und Detailplanung wettmachen und uns womöglich noch links überholen. Christian Pittl und Ruth Plaikner 12 13

8 FRAKTIONEN IM GEMEINDERAT VEREINE GRÜN für E-BikeS Nicht zuletzt dank grüner Impulse gibt es in Mils geförderte Energiesparmaßnahmen, die ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten. Wir setzen uns aktiv für weitere finanzielle Anreize ein. FÖRDERUNG VON E-BIKES Mils ist durch seine Hanglage benachteiligt für den Gebrauch von Fahrrädern. Hier kommt das Elektrofahrrad zum Einsatz, das durch eine frei einstellbare Tretunterstützung jede Steigung zum Kinderspiel werden lässt. Die beste ADresse... SPARSAM Wann haben Sie zuletzt Ihr Auto vollgetankt? Ein Liter Benzin kostet zur Zeit 1,56 Euro, eine Akkuladung für das E-Bike gerade mal 15 Cent. Damit kommen Sie auf jeden Fall 40 Kilometer weit, das ist dreimal so weit wie mit einem Liter Benzin. GÜNSTIG Eine durchschnittliche Fahrstrecke liegt mit dem Auto unter 10 Kilometer. Ein E-Bike ist der ideale (und günstigere) Zweitwagen. Kurze Fahrten zum MiniM, zur Bank oder auch nach Hall lassen sich problemlos bewältigen. UMWELTFREUNDLICH UND GESUND Der CO 2 -Footprint für E-Bikes liegt bei rund 6 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer, mit Ökostrom noch weniger. Zum Vergleich: Ein Kleinwagen emittiert 140, ein Moped 90 Gramm. Stellen Sie Sich vor, Sie stehen an der Schneeburgstraße und hören nichts! Ein E-Bike verursacht nämlich keinen Lärm und trägt damit zur Ihrer Gesundheit bei. E-Bikes ermöglichen es, mit der schweren Einkaufstasche mühelos bergauf zu treten, Kinder im Anhänger mitzunehmen oder im Anzug ohne zu schwitzen in die Arbeit zu radeln und trotzdem etwas für die Gesundheit zu tun. Pro Stunde gemütlicher Fahrt werden nämlich etwa 350 Kilokalorien verbraucht. E-BIKE FÖRDERUNG JETZT Auf unseren Wunsch gibt es im diesjährigen Budget einen Posten zur Förderung von E-Bikes, ein Gemeinderatsbeschluss wurde leider noch nicht gefasst. Wir werden darauf hinarbeiten, dass eine Förderung umgehend umgesetzt wird - die Radsaison steht vor der Tür. Für den Inhalt verantwortlich: Clemens Schumacher A-6060 HAll in Tirol ArbesgAsse 5 Tel FAx office@spanring-brillen.at SC Mils berichtet: Dominik Raschner - Saisonrückblick Beinahe am Ende der laufendenden Skisaison 2011/12 kann der 17jährige Dominik Raschner, Rennläufer des Tiroler Jugendkaders und Schüler des Skigymnasiums Stams, auf eine sehr erfreuliche Bilanz zurückblicken. Für die jungen Skisportler der Jahrgänge 1994/95 findet im Zuge von ausgewählten FIS-Rennen eine eigene Wertung unter dem Namen Jaques-Lemans-Cup statt. Zu dieser Serie gehören Rennen aus allen Disziplinen. Dominik beschränkt sich jedoch auf Slalom, Riesentorlauf und einige wenige Super-G. Die besten dieser Cupwertung haben berechtigte Chancen, sich für den Nachwuchskader Ein offener Brief an alle, die dem SC MILS 05 wohlgesinnt entgegentreten! Die Nachwuchsmeisterschaft startet wieder und die Achillesferse unseres Vereins beginnt wie jedes Jahr aufs Neue zu schmerzen! Achillesferse deshalb, weil eigentlich alles sehr gut läuft in unserem Dorf- Verein, außer, ja außer dem leidigen Thema Nachwuchsschiedsrichter! Ja, richtig gelesen!! Anscheinend können wir in Mils alles bewältigen, aber wenn es darum geht, für 6 bis 11jährige Kinder ein Fußballspiel zu leiten, bei dem es teilweise kein Abseits und keine Rückpassregel gibt, nimmt fast jeder Reißaus und winkt mit fadenscheinigen Ausreden ab! Es gibt aber sicher fußballbegeisterte Leute, die uns bei diesem Thema aus der Patsche helfen können! Mit uns meine ich nicht nur den Vorstand, sondern vielmehr die Kids, die den Sport mit viel Herz und Leidenschaft ausüben! des ÖSV zu qualifizieren. Im Rahmen der Jaques-Lemans Wertung konnte Dominik drei erste, vier zweite und zwei dritte Plätze in seinen Lieblingsdisziplinen Slalom und RTL erreichen. Er zählt somit auch in dieser Saison in seinem Jahrgang wieder zu den besten Nachwuchsrennläufern Österreichs. Bei der Tiroler Meisterschaft im Slalom belegte er in Jerzens den 2. Platz in der Klasse Jugend II, bzw. den 3. Gesamtrang aller Altersgruppen. Grundlage für Dominiks sportliche Erfolge war ein konsequentes Sommertraining, mit Kraft-, Schnelligkeits-, Koordinations- Oft ist es jetzt leider so, dass die Trainer die Spiele selbst pfeifen müssen, die Kinder sich aber von ihrem Halbgott die Hilfe von der Seitenlinie erhoffen. Während der Trainer das Spiel selbst pfeift, soll er aber aus Fairnessgründen nicht verbal ins Spiel eingreifen! Deshalb suchen wir jetzt auf diesem ungewöhnlichen Weg Hilfe bei euch. Es gibt sicher ehemalige Spieler, aktive Spieler, Eltern, Studenten, Jugendliche usw., die alle zwei Wochen 2-3 Std. für den Fußball aufbringen können (nicht ganz kostenlos), gleichzeitig ein bisschen Sport treiben und das gemeinsam mit dem wertvollsten Gut, das wir besitzen - unseren Kindern!! Ich würde mich freuen, wenn du dich bei mir/uns meldest und dich genauer über diese Tätigkeit informieren möchtest! und Ausdauertraining in Verbindung mit einigen Trainingskursen der Tiroler Kaderathleten in Zermatt und anderen Gletscherregionen. Wesentlichen Anteil an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Skitechnik haben dabei sein TSV-Trainer Benny Prantner und Stams-Trainer Mathias Dietl. In der Hoffnung, dass wir die Schmerzen unserer Achillesferse lindern können, bedanke ich mich im Voraus! Martin Mairhofer für den SC Mils 05 ( )... für ihre neue brille Altherren Mils Die Saison 2012 hat überragend begonnen. Aus dem Derby in Absam sind unsere Jungspund gleich mit einem Dreier heimgekommen. Mit Lintner Gregor und Walch Wolfi haben sich gleich zwei Doppelpack s beim 4:3 Sieg in die Torschützenliste eingetragen. Das erste Heimspiel, Gegner waren die Altersgenossen aus Kolsass/Weer, konnte am neuen, exzellenten Kunstrasenplatz ebenfalls mit 7:4 gewonnen werden. Nachdem am 1. Mai das traditionelle Kleinfeldturnier abgehalten wird, werden wir vom Mai die Mozartstadt Salzburg besuchen, wo am Freitag die AH aus Wals/Siezenheim herausgefordert werden. In der nächsten Ausgabe wird dieser Ausflug genauestens analysiert

9 VEREINE VEREINE 1. Milser Einhorn Turnier 2012 Fast jedes Nachwuchsturnier findet zu Pfingsten statt. Dieser nicht gerade optimale Termin veranlasste unsere Nachwuchstrainer über ein eigenes Turnier nachzudenken und so wählte man den 7. April, weil man ein Turnier zu dieser Zeit auch als Generalprobe für die Meisterschaft nützen konnte. Mit großem Aufwand gelang es, 300 tolle Preise zu sammeln. Zu den begehrtesten Preisen zählten sicherlich die Kindertrikots von TSG Hoffenheim, St.Pauli, FC Wacker und verschiedene Fanartikeln des FC Bayern München. Um 10 Uhr eröffnete unser Chefkoch Günther Ried mit seinen Helfern den 4 Sterne- Imbiss, auch Bürgermeister Dr. Peter Hanser ließ es sich nicht nehmen und schaute den Nachwuchskickern auf die Beine. CUP-SENSATION DURCH DEN SC MILS 05 Der SV Telfs, eine Liga höher, kam als klarer Favorit zum Achtelfinalspiel des TFV Cup nach Mils. Unsere U9- Mannschaft konnte mit starken Gegnern mithalten und zeigte wirklich tollen Fußball. Am Ende belegte unsere Mannschaft den tollen 6. Platz bei ihrem Heimturnier (vor Vomp und Thaur). Um 13 Uhr stand das U10- Turnier auf dem Programm. So sehr das Wetter vormittags nicht mitspielte, umso besser wurde es am Nachmittag. Das spielerische Niveau der U10 Mannschaften war wirklich sensationell. Besonders die Innsbrucker Vereine SVI, Reichenau und vor allem der FC. Wacker Innsbruck zeigten tollen Fußball. Leider erwischte unsere U10 einen rabenschwarzen Tag und konnte nicht annähernd ihr Leistungspotenzial abrufen. Somit war die Enttäuschung bei unseren Kickern über den erreichten 7. Platz (von 8 Mannschaften) sehr groß. Sämtliche Mannschaften waren vom 1. Milser Einhorn Turnier begeistert und sagten ihr Kommen im nächsten Jahr sofort wieder zu. Somit zählt das Milser Einhorn Turnier ab sofort zu einem Fixpunkt im Tiroler Fußballkalender. Die gesamten Einnahmen kamen unserem Nachwuchs zugute und somit konnte wieder ein beachtlicher Betrag in die Mannschaftskasse gespült werden. Damit sind wir unserem Ziel wieder ein Stück näher gerückt: Pfingstturnier 2013 in Bella Italia. Ein besonderer Dank natürlich auch den Eltern unserer Nachwuchskicker. Nur dank ihrer großartigen Mithilfe konnte das Nachwuchsturnier ein solcher Erfolg werden. Des Weiteren möchte sich der SC Mils 05 noch bei der Gemeinde für deren Unterstützung bedanken. (gek. WJ) Liebe Theaterfreunde! Unsere Frühjahrsproduktion Die Fischpredigt ein Schwank von Erich Hagemeister unter der Regie von Helga Föger-Pittl war ein voller Erfolg! Wieder einmal eine bäuerliche Komödie auf die Bühne zu bringen war offensichtlich eine gute Entscheidung der Zuschauerandrang war der Beweis dafür! Und wieder konnte ein Mitglied von uns ihr Debut feiern: Maria Penz in ihrer Rolle als Schwester Lini ließ sich von allen MitspielerInnen mitreißen und gab eine äußerst gelungene Vorstellung ab! Generalversammlung der Volksbühne Mils Am Freitag, 23. März 2012, fand im Sportstüberl Mils die Jahreshauptversammlung der Volksbühne Mils statt. Insgesamt konnte die Obfrau 45 Mitglieder begrüßen sowie die Ehrengäste Bürgermeister Dr. Peter Hanser und den Landesverbandsobmann der Tiroler Bühnen Herrn Werner Kugler. Beide Ehrengäste lobten in gleichem Maße die Volksbühne Mils zu ihrer Programmvielfalt und der Qualität der schauspielerischen Leistungen. Bei der geplanten Sanierung des Vereinshauses bot unser Bürgermeister auch eine gemeinsame Begehung an, um die Anforderungen des Theatervereins zu berücksichtigen. Liebe Mitglieder! An dieser Stelle ein herzlichen Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir wieder ein erfolgreiches Vereinsjahr absolvieren konnten! Und auch an alle unsere Sponsoren danke! für die zahlreichen Unterstützungen! Der Vorstand der Volksbühne Mils Telfs war am vergangenen Wochenende spielfrei, während Mils das Samstagspiel noch in den Beinen hatte. Aber aus dem ersten Angriff der Milser fiel das 1:0 in der 4. Minute. Stefan Hörtnagl war es, der dem Telfer Goalie ein Osterei ins Tor legte. Die Gäste waren im Mittelfeld in den ersten 20 Minuten leicht überlegen, am Strafraum war aber immer Schluss mit den Angriffen. Die Milser konnten ihrerseits immer wieder mit Kontern für Entlastung sorgen. Eine Einzelleistung brachte das 2:0 für Mils.Martin Angerer nahm sich eine weite Flanke schön herunter, umkurvte zwei Abwehrspieler und netzte zum 2:0 ein. Nun merkte man den Telfern die Verunsicherung an. Im Mittelfeld kam Mils immer besser ins Spiel und konnte die Gäste immer weiter vom eigenen Tor fernhalten. In der 31. Minute musste Routinier Martin Biehler, der sich ohne Gegenspieler verletzt hatte, vom Feld. Für ihn kam Manuel Asen. Bis zur Pause blieb das Spiel hart umkämpft. Nach der Pause dauerte es 10 Minuten, bis wieder Jubel angesagt war. Martin Angerer setzte sich unwiderstehlich gegen die Telfer Verteidigung durch und rollte den Ball zum 3:0 am Tormann vorbei. (55.) Bereits 12 Minuten später konnte Telfs verkürzen. Jetzt rochen die Gäste nochmal Lunte und legten wieder einen Gang zu, aber durch ein Eigentor zog Mils auf 4:1 davon (73.). Die Telfer waren sichtlich frustriert ob der drohenden Blamage, was in einem rüden Foul eines Telfers gipfelte, der dafür zu Recht mit Rot bestraft wurde. Kurz vor Schluss noch das Sahnehäubchen: Einen Stanglpass von Peter Kruckenhauser musste Stefan Hörtnagl nur noch zum 5:1 über die Linie drücken! (87.) Damit war Schluss! Mils feierte einen der größten Erfolge in der Vereinsgeschichte und steigt in das Viertelfinale des TFV- Cups auf! (m.fehr, gek. WJ) ÖFFNUNGSZEITEN AB MAI: Montag - Freitag und UHR Samstag, Sonntag und Feiertag UHR Werner Killinger. Brunnholzstraße 30a Mils. T

10 VEREINE VEREINE SENIORENcLUB HALL-MILS Stammtisch: am um 15 Uhr im Kolpingstüberl Kegeln: am 4. und von Uhr im Sozialhaus in Wattens Kartenspielen am 10. und ab 14 Uhr Schwimmen: jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr im Taubstummeninstitut. Am beginnt wieder unsere Wandersaison. Treffpunkt: 14 Uhr an der Bushaltestelle Klammstrasse in Mils. Am lädt der Seniorenclub herzlichst zur Muttertagsfahrt. Abfahrt in Mils um 12:30 Uhr bei den bekannten Einstiegstellen. Zum Geburtstag herzliche Gratulation: Fiegl Richard, Braun Luise, Stark Gertrude, Sieberer Marianne, Heiss Erich, Kölli Ida, Meister Adi, Steiner Traudl, Brandstätter Margit, Daghofer Johann, Federsoiel Marianne, Plieger Gertraud, Moritz Herta, Köll Edith. Vorschau für Juni: 1.6. Stammtisch mit Allgem. Mediziner Dr. Christian Dengg. Wir hoffen auf rege Teilnahme. PENSIONISTENVER- BAND HALL MILS MAI 2012 DI, 8.5. UM UHR Sprechstunde der Obfrau im Stubenhaus DI, 8.5. UM UHR Treffpunkt Wandergruppe beim MPreis Schönegg: Rundwanderung Wildermieming öffentliche BÜcHEREI MILS Ein voller Erfolg waren die beiden Workshops mit Andreas Arnold in der Karwoche. Jeweils acht Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache, und es war für mich eine große Freude zu sehen, mit welcher Kreativität und Begeisterung unsere jungen Künstler ihre Bilder gestalteten. FFW MILS MONATSBERIcHT Feuerwehrball. Die Band Weekend sorgte in diesem Jahr für tolle Stimmung. Wir bedanken uns bei allen Gästen für Ihren Besuch. Außerdem ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Aufbauer, Barkeeper, das Schankpersonal, die Kellner, Köche, Kassiere, Aufräumer, Abbauer und allen Anderen die dazu beigetragen haben, dass unser Ball so reibungslos abgelaufen ist Mann nahmen am Nachmittag an der Großübung in Stans bei der Unterinntaltrasse teil Danke an die fleißigen Kameraden, welche bei der jährlichen Aktion Sauber statt Saubär dabei waren. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! www. feuerwehr-mils.at HV Kirschner Sandra WIcHTIGER TERMIN: Die Florianifeier findet in diesem Jahr am Samstag, 12. Mai 2012, statt! 18:30 Uhr - Antreten beim Haus Gogl 19:00 Uhr - Einmarsch in die Kirche u. Hl. Messe 20:00 Uhr - Abmarsch zum Vereinshaus 20:15 Uhr - Offizieller Teil im Vereinshaus PUMPENWEIHE Im Rahmen einer Feldmesse wird am 2. Juni eine neue Pumpe eingeweiht. Dabei handelt es sich um eine moderne Tragkraftspritze vom Typ Fox III der Firma Rosenbauer, die durch ihre Leistung (VW- Motor), Tragbarkeit, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort bestechen soll. Diese Anschaffung war auch deshalb notwendig geworden, weil die vorhandene Spritze nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht (z.b. kein Elektro-Starter) und das Problem der Besorgung von Ersatzteilen immer schwerer zu lösen war. PROGRAMM: 19:00 Einmarsch vom Schulhaus zur Feuerwehrhalle; Weihe durch Pfarrer ORGANISATORISCHES: Die Bibliothek bleibt an folgenden Tagen im Mai geschlossen: Freitag, 18. Mai, Samstag, 19. Mai (langes Wochenende Christi Himmelfahrt) und Samstag, 26. Mai (Pfingstwochenende). öffnungszeiten öffentliche BÜcHEREI: Hoppichler, musikalische Gestaltung: Musikkapelle Mils. Anschließend lädt die Feuerwehr die Milser Bevölkerung zum gemütlichen Beisammensitzen ein. Für die Musik sorgen Die Fidelen Milser. MILSER U-11 VOLLEyBALLERINNEN MEISTER Die U 11 des VC Gewerbepark Mils holt in einem spannenden Finale gegen VCT Gold. Dabei sah es über weite Phasen des Spieles danach aus, dass die Milser heuer keinen Nachwuchstitel einfahren könnten. Satz 1 ging ganz klar an die Innsbruckerinnen und auch im zweiten Satz kamen die Milserinnen nicht richtig ins Spiel. Trainerin Gitta Pittl holte ihr Team bei einem Rückstand von 19:22 im zweiten Satz zu einem Timeout aus dem Spiel und besprach nochmals die Taktik mit den Mädels. Mit konsequenter Umsetzung der Anweisungen gelang der Satzausgleich und schließlich noch ein 2:1-Sieg. Nach zahlreichen zweiten und Milser Mädels sind Tiroler Meister: 20 Spiele 20 Siege die jüngsten Mädels des VC Gewerbepark Mils sind spitze, sie holen sich in einem umkämpften Finalspiel gegen den VC Tirol den Meistertitel. BERIcHT DER SEKTION TIScHTENNIS Wieder einmal wurde in Mils bei den Tiroler Seniorenmeisterschaften Tischtennis vom Feinsten geboten, wobei Hermann Tschugg den ausgezeichneten dritten Platz erreichen konnte. Weiters können wir zwei Meistertitel feiern, da beide Gebietsligamannschaften souverän die Liga beherrschten. Viele tolle Erfolge konnten bei weiteren Turnieren erspielt werden: Z. Bsp. in Mieming - wobei Hermann Tschugg im Einzel den Titel holen konnte. Im Doppelbewerb gab es ein Milser Finale, das Neunteufl/Fili gegen Salzmann/Tschugg gewinnen konnten. Im C-Ligaturnier in Inzing gab es ebenfalls tolle Ergebnisse. Tschugg/Hagen konnten sich in einem spannenden Finale den Titel im A-Bewerb holen, im B- Bewerb-Doppel gab es ein reines Milser Finale, wobei Fili/Schnaller sich gegen Lutz/Weber durchsetzen konnten. Weiters gab es noch zwei dritte Plätze. dritten Plätzen bei den Tiroler Meisterschaften in der abgelaufenen Saison im Nachwuchsvolleyball konnten die Milser somit doch noch einen Titel in der Statistik vermerken. Sophie Wohlfarter, Anna Obermüller, Patricia Maros, Dijana Racic und Anjela Galic haben sich aus eigener Kraft Gold erkämpft und werden neben vielen anderen VolleyballerInnen des VC Gewerbepark Mils vom Verein in einer großen Jahresabschlussfeier geehrt. Milser U 13 Mädels holen Silber: Nach Gold nun noch Silber für dei U 13 Mädels des VC Gewerbepark Mils. Wir möchten uns auch sehr herzlich bei der Gemeinde Mils für die zwei Hallen, die uns für die Seniorenmeisterschaften zur Verfügung gestellt wurden, bedanken. Weiters auch für das Erscheinen von Vzbgm. Kölli sowie Sport- und Jugendreferent Prosch bei der Siegerehrung. Für die Sektion Tischtennis UTTC Mils Obmann Josef Lutz Mittwoch: Freitag: bis Uhr bis Uhr Samstag: bis Uhr Juli und August: Freitag geschlossen 18 19

11 PFARRE MILS PFARRE MILS UNSERE ERSTKOMMUNIONKINDER Danke allen, die mitgeholfen haben, dass die Hl. Erstkommunion ein wunderschöner und unvergesslicher Tag geworden ist. NEUES AUS DER PFARRE MILS IM MAI 2012 FRAUENRUNDE MILS Die Dankbarkeit ist eine Gabe, die das Glück erst vollkommen macht. VORANKÜNDIGUNG - AUSFLUG: Samstag, den dieses Mal geht es ins Unterland, nach Reith im Alpbachtal. Wir schauen uns hier einen Gewürzgarten sowie die Kirche an. Unseren Ausflug lassen wir gemütlich in Reith in einem Cafe ausklingen. Treffpunkt: 13 Uhr Schulhofplatz, Mils. Wir werden wieder Fahrgemeinschaften bilden. Alle Interessierten bitte anmelden bei Agnes Bertoldi unter Tel KATHOLIScHES BILDUNGSWERK UND FRAUENRUNDE MILS Das Katholische Bildungswerk und die Frauenrunde Mils laden herzlich zu folgender, gemeinsam organisierter Veranstaltung ein: Am Donnerstag, 10. Mai 2012, hält der theologische Referent des Bischofs, Dr. Josef Waldner, um 20 Uhr im Pfarrsaal Mils ein Referat zum Thema: Warum ich glaube. Was ich glaube. Nicht selten stellt sich die Frage: Wie geht mein Glaube zusammen mit dem, was mir tagtäglich begegnet? Ein Blick auf die eigene konkrete Erfahrung kann 20 aufzeigen, welche Spannungen und Stärken sich daraus ergeben. Die eigene Biografie, der Leib und das Innere des Menschen sind ja in der biblischen und mystischen Tradition privilegierte Orte der Erfahrung Gottes. PFARRGEMEINDERATSWAHL 2012 In der Konstituierenden Sitzung wurden am gewählt: Obmann: Georg Stix Stellvertreterin: Monika Moritz Schriftführerin: Gabriele Ebenbichler- Willegger 50-JäHRIGES PRIESTERJUBILäUM VON PFARRER cons. ANDREAS HOPPIcHLER Das Fest für Herrn Pfarrer Hoppichler zu seinem 50. Priesterjubiläum und seiner bevorstehenden Pensionierung findet am im Zuge der Feierlichkeiten zu Fronleichnam statt. Alle, die sich unserem Herrn Pfarrer Andreas Hoppichler verbunden fühlen, sind herzlich eingeladen, mitzufeiern. EINRäUMUNG DES SEELSORGS- RAUMS MILS BAUMKIRcHEN GNADENWALD Mit wird der Seelsorgsraum Mils-Baumkirchen-Gnadenwald errichtet. DAS PFARRBÜRO - BÜROZEIT: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis Uhr. T F DW 6. Mail: Pfarre.Mils@gmx.net Mit diesem Datum geht unser Herr Pfarrer Andreas Hoppichler in den wohlverdienten Ruhestand und zieht ins Frühmesserbenefizium Oberdorf 9 ein. Franz Angermayer wird sein Nachfolger und übernimmt die Leitung des Seelsorgsraums. Dzt. ist Franz Angermayer Leiter des Seelsorgsraums Zwischentoren im Außerfern. Er ist 45 Jahre alt und kommt aus Oberösterreich. Als Vikar wurde Pater Hermann Gutwenger MHM, St. Josefsmissionshaus Absam, ernannt. Wir wollen Franz Angermayer und P. Gutwenger herzlich willkommen heißen. PFARRcAFE Das Pfarrcafe ist wie immer jeden Sonntag nach der Vormittagsmesse geöffnet. Das Team verwöhnt Sie mit Kaffee und Kuchen. Der Erlös der freiwilligen Spenden kommt der Pfarre Mils sowie in Not geratenen Menschen zugute. SPENDEN Bei der Caritas Haussammlung gingen ein: 7.393,-. Davon verblieben in Mils 739,30. Allen Spendern und Spenderinnen, allen Sammlern und Sammlerinnen ein herzliches Vergelt s Gott. Bei der Aktion Familienfastensonntag der Kath. Frauenbewegung gingen ein: 752,-. Auch hierfür ein herzliches Vergelt s Gott. FIRMUNG AM 19. MAI Uhr: Aufstellung Schulhausplatz Feierlicher Einzug mit der Musikkapelle Mils 9.30 Uhr: Gottesdienst Firmspender: Dekan Martin Ferner Musikalische Gestaltung: Jugendchor Assling/ Osttirol GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR MAI 2012 TAG DATUM ZEIT MESSE Mo Hl. Messe - anschließend Maiandacht für die Anliegen des Dorfes Di Maiandacht Hl. Messe für Verstorbene der Familie Zimmermann Mi Hl. Messe für Alois Dobler Mariensingen der Musikschule in der Kirche Do Mainandacht Hl. Messe für Hans Plankensteiner und Angehörige Fr Hl. Messe für Volgger und Posch Mainandacht Sa Anbetung Mainandacht und Beichtgelegenheit Hl. Messe für Siegfried Gugler - gestaltet von der FFW Mils und der MK Mils - Florianimesse So Muttertag Hl. Amt für Verstorbene der Familie Freudenschuß - gestaltet vom Oswald-Milser-Chor und dem Katholischen Familienverband Hl. Messe für Maria Gabl, Adelheid Stern und die Großmütter der Familien Mo Hl. Messe - anschließend Maiandacht für die Anliegen des Dorfes Bittgang zur Lourdeskapelle Di Bittgang zum Bildstöckl - anschließend Hl. Messe für Ida Gollner, Erna Baier und Magdalena Hirschhuber Mi Hl. Messe Bittgang vom Kreuz beim Hauser Stall zur Kirche - anschließend Hl. Jahresmesse für Paul Soratroi Do-Christi Himmelfahrt Fr Hl. Messe Maiandacht Sa Hl. Jahresamt für Edi Anfang - gestaltet vom Kirchenchor - anschließend Prozession Hl. Messe Hl. Firmung mit Dekan Martin Ferner und dem Jugendchor Assling/ Osttirol Anbetung Maiandacht und Beichtgelegenheit Hl. Messe für Bassetti, Plankensteiner und Klingenschmid So Hl. Amt für Maria und Johann Posch - Familienmesse Hl. Messe für Hans Danler Mo Hl. Messe - anschließend Maiandacht für die Anliegen des Dorfes Di Maiandacht Hl. Messe für Alfred Arnold Mi Hl. Messe Maiandacht Do Pfingstmesse der Volksschule Maiandacht Hl. Messe für Erich Graus und Familie Fr Sa Hl. Jahresmesse für Walter und Elfriede Krüpl Mainandacht Taizè-Gebet in Schönegg Hochzeit Anbetung Maiandacht und Beichtgelegenheit Hl. Jahresmesse für Alois und Frieda Tschugg So Pfingsten Hl. Amt für Bartl, Andreas, Anna und Poldi Moser - gestaltet vom Kirchenchor Hl. Messe für Bartl Moser Mo Hl. Amt für Maria, Gerhard und Rudolf Gottein Hl. Jahresmesse für Gerhard Perwein Di , Maiandacht Hl. Jahresmesse für Josef Huber Mi Hl. Messe Maiandacht Do Hl. Jahresmesse für Bruno Letzner - anschließend Hl. Stunde Fr Hl. Messe für Volgger und Posch, Krankenversehgang, Die lange Nacht der Kirchen Sa Rosenkranz und Beichtgelegenheit Hl. Messe für Familie Schranz So Hl. Amt für Karl und Martin Strickner Hl. Messe für Erna Thurner - Jugendmesse Mo Hl. Messe - anschließend Rosenkranz für die Anliegen des Dorfes Di Hl. Jahresmesse für Maria Gabl Maiandachten: Montag nach der Frühmesse. Dienstag, Donnerstag und Samstag um Mittwoch und Freitag um. Bittgänge: , zur Lourdeskapell , vom Bildstöckl zur Kirche , vom Hauser Stall zur Kirche. 21

12 KINDERKRIPPE. KINDERGARTEN DORF KINDERGARTEN HEIDE LIEBE ELTERN! Unsere gesunde Jause war ein großer Erfolg und das selber Schneiden und Backen machte sehr viel Spaß. Wir wünschen allen Mamas einen feinen Muttertag! Uschi, Hedi, Martina, Nadja, Sybille, Angelika und Alexandra TERMINE KINDERKRIPPE MILS Kirchstraße 4a Mils. T Christi Himmelfahrt Pfingsten. An diesen Tagen bleibt die Kinderkrippe und Kindergartenkleingruppe geschlossen. Zur Erinnerung: Bitte den Betrag für die Sommerbetreuung bis spätestens 9. Mai auf das Gemeindekonto überweisen. Zum Vormerken: Am 12. Juni um Uhr findet in den Räumlichkeiten der Kinderkrippe ein Informationsabend statt. Dies betrifft alle Eltern, deren Kind im Herbst in der Kinderkrippe startet. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. PROJEKT: VOM KLEINSEIN ZUM EINSTEIN DER UNBELEBTEN NATUR AUF DER SPUR Wohl zu keiner anderen Zeit sind Kinder so interessiert an Dingen ihrer Umwelt, wie im Alter zwischen fünf und sieben Jahren. Sie fragen uns Löcher in den Bauch, registrieren alles ganz genau, und vor allem haben sie eine besonders gute, detailgenaue Erinnerungsfähigkeit. Daher ist gerade dieses Alter so geeignet, Kinder schon frühzeitig an naturwissenschaftliche Themen heranzuführen. In diesem Jahr wurde bei uns im Kindergarten viel experimentiert, geforscht und gestaunt! Mit freundlichen Grüßen vom KIGA-Team Mils -Heide TERMINE KINDERGARTEN HEIDE Brunnholzstraße Mils. T Tennis Gr. Monika Tennis Gr. Dagmar Uhr Muttertagsfeier Gruppe Monika Besuch in der Bücherei mit den Schulanfängern Uhr Muttertagsfeier Gruppe Dagmar Schnupperwoche für alle Kinder die im Herbst den Kindergarten Mils Heide besuchen einschl Pfingstferien KINDERGARTEN DORF Besuch bei der Milser Feuerwehr: Alle 2 Jahre haben wir die Möglichkeit, mit allen Kindern die Freiwillige Feuerwehr Mils näher kennenzulernen. Vielen Dank an Feuerwehrkommandant Walter Graus und an seinen Kommandant-Stv. Christian Pfeifer für den interessanten und lustigen Vormittag. TERMINE KINDERGARTEN DORF Oberdorf Mils. T Alle Schulanfänger besuchen die Milser Bücherei Kindergartenmütter der Gruppe besuchen ihre Kinder im Kindergarten Muttertagsausflug mit den Gruppen 2 und Schnupperwoche der Kinderkrippenkinder Letzter Schulanfängernachmittag mit Ausflug Elternabend für alle Eltern, deren Kinder im Herbst 2012 das 1. Mal den Kindergarten besuchen (20:00 Uhr) ÖFFNUNGSZEITEN: Montag - Freitag Sonn- und Feiertag Samstag Ruhetag! bis Uhr bis Uhr Kirchstraße Mils. T

13 VOLKSSCHULE LESERBRIEFE. KLEINANZEIGEN. JOBBÖRSE Liebe MilserInnen! Ich wünsche allen Müttern einen schönen Muttertag mit Ihren Lieben. Mit freundlichen Grüßen Othmar Gasser Besuch am Bauernhof Am Freitag, 20. April 2012, besuchte die 1b Klasse den Bauernhof der Familie Robert Hauser. Christoph und Veronika Hauser führten uns am Hof herum und zeigten uns alles ganz genau. Vielen Dank für den netten und erlebnisreichen Vormittag! Termine VOLKSSCHULE MILS Kirchstraße 4a Mils. T Schultag mit Feuerwehrgroßübung im Schulhaus Gesunde Jause 2b Beginn Probentage Gufl 3ab Vorspielabend: Die kleinen Leute Swabedo 4b schulfrei; autonomer Tag vom Land Tirol Lehrausgang Lachhof 3ab :00 Uhr Elternabend für Schulanfänger Aktion: Der richtige Umgang mit dem Hund (Jamie & C. Niedrist) 1abc 14:00 Uhr Schuleinschreibung Schulanfänger Gesunde Jause 2a LESERBRIEFE Die hier veröffentlichten Leserbriefe sind persönliche Meinungen und geben die Ansicht der Verfasser wider. Das Milser Dorfblatt behält sich Kürzungen vor. Leserbriefe müssen Name und Anschrift des Verfassers tragen! DANKE! Ein herzliches Dankeschön den Trainern, der U9 und U10 des SC Mils 05, Wolfi und Arne Rosina, die mit der Ausrichtung des Milser Fußballturniers am Samstag, den 7. April, unseren Kindern einen wunderschönen Fußballtag bescherten. Durch ihre Begeisterungsfähigkeit, nicht nur beim Training und Spiel sowie der guten Zusammenarbeit aller beteiligten Funktionäre des Vereins, der Eltern, Verwandten und Freunde der Kinder, wurde das Turnier zu einem Fest, das nicht nur die Kinder begeisterte. Ihr seid wirklich Spitze und für unsere Jungs und Mädchen unersetzlich! Ulli Huter-Brandenburg LIEBE HUNDEBESITZERINNEN! Ich möchte euch erinnern, dass in Mils das GANZE JAHR die Verordnung über den Leinenzwang und die Hundekotaufnahmepflicht aufrecht ist. Bleibt bitte auf den Spazierwegen oder Feldwegen, damit es keine rechtlichen Schwierigkeiten gibt (durch Nichteinhaltung der Verordnung wird laut Tiroler Feldschutzgesetz Abschnitt 1 2 Feldfrevel begangen und kann mit einer Geldstrafe Abschnitt 4 10 von bis zu 2.200,- E oder einer Besitzstörungsklage belastet werden), weil die Felder Privatgrund und Produktionsstätte für unser Futter sind. Danke an alle HundebesitzerInnen, die die Verordnung eingehalten haben! Der Ortsbauernobmann Walter Schranz-Strickner SCHLECHTER APRILSCHERZ Wegen der vollen Kirche am Palmsonntag stellte ich unseren Kinderwagen vor der Kirche ab, packte meine Kinder und ließ den kleinen Palmbuschen meiner Tochter (bald 3 J.) auf dem gefalteten Kinderwagendach draußen liegen. Ich staunte nicht schlecht, als wir aus der Kirche kamen und der Palmbuschen weg war ein lustiger Scherz? Wir fanden dies weniger lustig, zumal der Jammer um ihre Palmkatzln groß war und sie sich außerdem schon auf die versprochenen Brezen gefreut hätten. Wir warteten noch ab, aber leider blieb er auch rings um die Kirche nicht liegen. Stefan Scheit KLEINANZEIGEN Verkaufe neuwertigen Toyota RAV 4, 2 WD 116 KW/157 PS, Ezl , ca km, Farbe: weiß metallic, diverse Extras: Sitzheizung vorne, Tempomat, Bluetooth m. Radio, 8-fach Alufelgen, Einparkhilfe hinten, Klima, Marderschutz. VB ,-. Tel Verkaufe gut erhaltenes, weißes KTM- Damenfahrrad mit 12-Gangschaltung, Gepäckträger, Licht und Ständer um 70,-. Tel ACHTUNG HUNDEBESITZER! Tierliebende und hundeerfahrene Psychologiestudentin aus Mils würde gerne mit Ihrem Hund spazieren gehen, wenn Ihnen die Zeit dazu fehlt oder Sie auf Urlaub sind. Ich freue mich über Ihren Anruf: Geld n.v. Verkaufe 2 Paar fast neuwertige Rollerblades in schwarz und rot, Größen und 35-39, mit Zubehör (Knie-, Armund Handschützer) um je 30,-. Tel.: oder 55635, Mils. Neuwertige Gehschule/Laufgitter um 50,- zu verkaufen. Maße: 100x100x75 cm (BxLxH) - 3-fach höhenverstellbar - Vollholz mit Kunststoffecken. Tel Mosaikschale, blau/schwarz, 49 cm Durchmesser, 27,-. Schilfrohrmatte (neu), 140 x 600, orig. verpackt, 20,-. Kleiner, filigraner Terrassengriller, ideal für kleine Haushalte und schnelles Grillen für 2-3 Personen. 10,-. Bei Interesse bitte melden unter Tel: Nagelneues Polaroid Smartphone, frei für alle Netze, weiß, 2 Simkarten-Steckplätze, Kamera, MP3, Radio, Bluetooth und Zubehör um nur 60,-. Tel Sony Ericsson G700 für Anbieter A1, Touchscreen, Topzustand, mit Zubehör, originalverpackt um nur 50,-. Tel Verkaufe Maxi-Cosi Autositz für Baby, GR 0-9 Monate, inkl. Sitzeinlage für Neugeborene und Sonnendach um 33,-; bunte Spielkette (Holz) mit Marienkäfer und Ente für Kinderwagen und/ oder Maxi-Cosi um 4,-; Schnullerkette bunt (Holz) um 2,-; neue originalverpackte 2 Stk. Avent-Beruhigungssauger, GR 0-3 Monate um 2,-; Tel Neue rote Notebooktasche mit Trageriemen, Reißverschluss, für 13 und 14 Zoll Laptops oder Tablets und nur 25,-. Tel Großes Familien-Tunnelzelt um 150,- zu verkaufen. 2 Schlafkabinen, großer Innenraum, herrlich stabil. Tel Verkaufe einen Küchentisch inkl. Sitzbank und 4 Stühlen der Fa. ANREI Modell EGOS. Beschreibung: Bankteil: 190 cm Massivholzausführung - Wangentisch A (rechteckig): 150x90cm - 4 Stück Stühle Mod. 195 Massivsitz. VK: 870,- Tel: Verkaufe neue orginalverpackte Sprintstar Schneeketten mit leichtem Schnellsteckverschluss selbstspannend VP: 59,-. Tel: Verkaufe fast neues zusammenklappbares Philips Solarium NP: VP: Tel: köpfige Familie sucht gut ausgestattetes Wohnmobil für regelmäßige Nutzung auf Mietbasis. (nur privat). Tel: Meine Wohnung platzt aus allen Nähten, daher suche ich eine sonnige Wohnung, 2-2 1/2 Zimmer, ca. 60 m 2, gerne mit Terasse oder kleinem Gartenteil, AAP. Miete inkl. BK max. 600,-. Tel: JOBBÖRSE Suche ab sofort verlässliche/engagierte Reinigungs/Bügelhilfe für Privathaushalt in Mils für 5 Stunden/Woche. Tel: Suche Haushaltshilfe 1 x pro Woche für 4 Stunden. Anruf erbeten ab unter Tel: Gasthaus Kirchenwirt in Mils sucht freundliche Kellnerin für 2 bis 3 mal in der Woche ( Uhr). Bewerbungen bitte unter Tel (Christoph Fischler)

14 WAS IST LOS IN MILS BÜRGERSERVIcE TAG DATUM ZEIT ART DER VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGSORT VERANSTALTER APOTHEKEN O ÄRZTE- UND WOCHENENDDIENSTE DO :00 Ausstellung Brigitte Bermoser (bis 25.5.) Schallerhaus Gemeinde/Kultur SA :00 Floriani-Feier Kirche/Vereinshaus Feuerwehr DO :00 Vortrag "Blühendes Tirol" Schallerhaus Tourismusverband DO Nennschluss "Blühendes Tirol" Gemeindeamt Tourismusverband MITTAG MITEINANDER - jeden zweiten Mittwoch im Monat trifft man sich zum gemeinsamen Mittagstisch im Gasthof Kirchenwirt. In gemütlicher Runde zusammensitzen, gut essen und gemeinsam die Mittagszeit genießen... so lautet das Motto von Mittags miteinander OLDTIMER-FREUNDE - jeden zweiten Freitag im Monat ab Uhr Stammtisch im Gasthof Kirchenwirt. 1 2 KUR- UND STADTAPOTHEKE Mag. pharm. Günther Pollack Oberer Stadtplatz Hall. T F PARAcELSUS APOTHEKE MILS Mag. pharm. Ursula Pollack Kirchstraße 20d Mils. T F SA Dr. Ursula ZANGL SO Dr. christoph ScHUMAcHER DO Dr. christian DENGG Kaiser-Max-Straße Hall i. T. T Dorfplatz Thaur T Thurnfeldgasse 4a Hall i. T. T Der Bürgermeister der Gemeinde Mils, Dr. Peter Hanser, lädt Sie zur Eröffnung der Ausstellung wolkenlos - Malerei von Brigitte Bermoser am Donnerstag, 10. Mai 2012, Uhr in die Galerie im Schallerhaus (Gemeindeamt Mils) ein. Einführende Worte: Prof. Jutta Höpfel MARIEN-APOTHEKE Mag. pharm. Gerold Halbgebauer Dörferstraße Absam. T F ST. MAGDALENA-APOTHEKE Mag. pharm. Maria Dörler Unterer Stadtplatz Hall. T F HALLER LEND APOTHEKE Mag. pharm. Vinzenz Krug Brockenweg Hall. T F SA Dr. Reinhold STEINER SO MR Dr. Wolfgang TScHAIKNER SA Dr. Ursula ZANGL SO Dr. Rudolf HAFFNER Kirchstraße Mils T Fanggasse Absam T Kaiser-Max-Straße Hall i. T. T Rosengasse Hall i. T. T APOTHEKE RUMER SPITZ EKZ Interspar Serlesstraße Rum. T F APOTHEKE ST. GEORG Mag. pharm. Dr. Wolf-Dieter Koller Dörferstraße Rum. T F MO MR Dr. Herbert WEILER SA Dr. Susanne ZITTERL-MAIR SO Dr. christian DENGG Wallpachgasse Hall i. T. T Dörferstraße 30b Thaur T M Thurnfeldgasse 4a Hall i. T. T Mo Di APOTHEKENDIENSTE 1 23 Mi Do 7 DAS NäcHSTE MILSER DORFBLATT ERScHEINT AM 5. JUNI 2012! 09 Mi 3 25 Fr Do Fr 4 26 Sa So 2 REDAKTIONSScHLUSS: , UHR Sa So Mo 5 28 Mo Di Mi 5 Beiträge senden Sie bitte per an dorfblatt@mils.tirol.gv.at oder geben Sie diese direkt im Büro des Milser Dorfblattes ab Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 IMPRESSUM: Herausgeber, Medieninhaber und Anzeigenverwaltung: Gemeinde Mils, Unterdorf 4, 6068 Mils Redaktion: Mag. Josef Waldner, Unterdorf 4, 6068 Mils, dorfblatt@mils.tirol.gv.at Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Josef Waldner (ausgenommen amtlicher Teil: Dr. Peter Hanser) Satz, Layout und Anzeigenannahme: Werbeagentur Katrin Stiller, Speckkarstraße 18, 6068 Mils, graphik@katrinstiller.at, Druck: PinXit Druckerei GmbH, Bruder-Willram-Straße 1, 6067 Absam, Fotos: Peter Kahles, Josef Waldner, Roland Killinger, Gerda Eichholzer, Foto Engel, Peter Zimmermann, Günter Thurner, gerenme - istockphoto.com. Offenlegung nach 25 Mediengesetz für Österreich: Grundlegende Blattrichtung: Amtliche Mitteilungen, Information der Milser Bevölkerung, Mitwirkung an der politischen Willensbildung

15 Tschidererweg 2. A-6060 Hall in Tirol. (t) (f)

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Kinder von 2-6 Betreuung in Mils. Schulische Nachmittagsbetreuung

Kinder von 2-6 Betreuung in Mils. Schulische Nachmittagsbetreuung Kinder von 2-6 Betreuung in Mils Schulische Nachmittagsbetreuung Unsere Kinder Diese Broschüre soll Ihnen einen Überblick über die von der Gemeinde geführten Kinderbetreuungseinrichtungen geben. Von der

Mehr

Meine Aufrichtige Anteilnahme zum Tode eurer lieben Mama. Kann bei der Bestattung leider nicht dabei sein, aber denke ganz fest an euch.

Meine Aufrichtige Anteilnahme zum Tode eurer lieben Mama. Kann bei der Bestattung leider nicht dabei sein, aber denke ganz fest an euch. Wir trauern um Hildegard Wieser aus Landeck (verstorben am 05.06.2015) Fam. Martina Huber ehem. Lechleitner aus Zams 12.06.2015 Unsere aufrichtige Anteilnahme zum Tod eurer lieben Mama. Sie war eine liebenswerte,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

10. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche)

10. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche) 2004 10. Juniorencamp im Stadion Esp Mo. 16.04. Fr. 20.04.2018 (2. Ferienwoche) 10. FC Baden Juniorencamp Esp 2018 Wiederum organisieren der FC Baden und das Team Limmattal im Stadion Esp ein Junioren

Mehr

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s Ausgabe 06 2017 Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, unser Verein wird im nächsten Jahr seinen 90- jährigen Geburtstag feiern! Am 28.

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K.

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Für Märchen, Sagen und Geschichten ist man nie zu alt! Die Wunderwelt sollte man auch heute wieder eingliedern in die Welt unsrer Kinder,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Ausgabe 40 Herbst 2015 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Diese Texte sind im Höhepunkt: Abschied von Reinhard...Seite 2 Mein Arbeits-Kollege

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion AUFGABEN Frau Holle 1 Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. 32 ordentlich hässlich sympathisch fleißig egoistisch unpünktlich faul schön unfreundlich sauber

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Judo-Charity für Licht ins Dunkel

Judo-Charity für Licht ins Dunkel JUDO UNION RAIFFEISEN OSTTIROL 9971 Matrei in Osttirol, Bichlerstraße 10, judo-osttirol@gmx.at, judo-osttirol.sportunion.at Judo-Charity für Licht ins Dunkel Zwei Wochen lang engagierten sich österreichische

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf diese Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Schritte. Schritte plus. in Elternkursen. Probleme in der Kindererziehung. 1 Lesen Sie die Situationen und ordnen Sie zu: Welche Überschrift passt?

Schritte. Schritte plus. in Elternkursen. Probleme in der Kindererziehung. 1 Lesen Sie die Situationen und ordnen Sie zu: Welche Überschrift passt? 1 Lesen Sie die Situationen und ordnen Sie zu: Welche Überschrift passt? a Ich bin noch nicht müde, Mama! b Immer vor der Glotze c Tausend Fragen d Chaos im Kinderzimmer e Wann sind wir endlich da? A istockphoto

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! 1 Die Reinhausener Geigenweiber Rosa und Maria Gnad Ihr kleines Haus im Regensburger Stadtteil Reinhausen hat etwas von seinem ursprünglichen Charme

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche)

8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche) 2004 8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo. 18.04. Fr. 22.04.2016 (2. Ferienwoche) 8. FC Baden Juniorencamp Esp 2016 Wiederum organisieren der FC Baden und das Team Limmattal im Stadion Esp ein Junioren Fussballcamp.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Motivationsrede eines Abteilungsleiters

Motivationsrede eines Abteilungsleiters Rede 3 Motivationsrede eines Abteilungsleiters bei einem Meeting vor seinen Mitarbeitern Wir leben heute, meine Damen und Herren, in einer Welt der stetigen Herausforderung. Eine ganz spezifische Herausforderung,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

Musikschule Hainfeld

Musikschule Hainfeld Musikschule Hainfeld Ramsau, Rohrbach, Altenmarkt, Kaumberg Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Vorwort - Obm. Karl Bader Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Polytechnische Schule Wr.Neustadt

Polytechnische Schule Wr.Neustadt Polytechnische Schule Wr.Neustadt Februar Juni 2007 Die Polytechnische Schule Wr.Neustadt wird seit Februar 2007 durch auftrieb Schulsozialarbeit betreut. Polytechnische Schule Wr.Neustadt Die Polytechnische

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

ATZNEWSDEZ2015. Weihnachtsfeier Öffnungszeiten während der Feiertage Weihnachtsaktion Gutscheine

ATZNEWSDEZ2015. Weihnachtsfeier Öffnungszeiten während der Feiertage Weihnachtsaktion Gutscheine Weihnachtsfeier Öffnungszeiten während der Feiertage Weihnachtsaktion Gutscheine Foto: Die erfolgreichen Meister-Mannschaften Herren I und II bei der Meisterfeier des OÖTV im Rahmen des ITF Junior Open

Mehr