FOAMGLAS. Kältedämmung für Betriebstemperaturen bis -20 C. Industry. 1. Anmerkungen. 2. Hinweise zur Verarbeitung. 3. Dämmdickenberechnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FOAMGLAS. Kältedämmung für Betriebstemperaturen bis -20 C. Industry. 1. Anmerkungen. 2. Hinweise zur Verarbeitung. 3. Dämmdickenberechnung"

Transkript

1 Kältedämmung für Betriebstemperaturen bis -0 C. Anmerkungen Seite von Seiten Stand Mai 0. Diese technische Spezifikation beschreibt die Kältedämmung von ohrleitungen und Behältern in betriebstechnischen Anlagen für Außen- und Innenaufstellungen mit Ummantelungen für Betriebstemperaturen von Umgebungstemperatur bis -0 C.. Änderungen dieser technischen Spezifikation knnen ohne vorherige Bekanntgabe erfolgen. Setzen Sie sich vor Anwendung des Verfahrens mit der Deutschen GmbH für den Stand der aktuellen Daten in Verbindung. Diese Gebrauchsanweisung dient als Leitfaden für den hier beschriebenen Verwendungszweck, dessen Anwendung im Ermessen des Anwenders liegt. Eine Garantie für das Verfahren wird weder ausdrücklich noch stillschweigend gewährt. Die Verantwortung für die verbindliche Anwendung des Verfahrens liegt beim Planer und/oder Eigentümer /Bauherrn/Betreiber..3 Die Datenblätter der Produkte, die im Text erwähnt werden, sind am Ende der Spezifikation aufgeführt. Sie sind unter nachfolgender Internetadresse herunter zu laden: Hinweise zur Verarbeitung. Platten und Formteile sind in vertikaler (stehender) Position zu transportieren und zu lagern. Ein vorsichtiger Umgang mit Schaumglas-Paketen ist geboten, der Inhalt besteht aus Glas! Pakete sollten vor freier Bewitterung geschützt und bei Lagerung oder Zwischenlagerung der direkte Bodenkontakt vermieden werden.. Der zu dämmende Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Eventuelle ückstände von Öl, Fett, ost, Staub oder anderen Fremdkrpern sind zu entfernen. Der Planer muss entscheiden, ob ein Korrosionsschutz aufzutragen ist sowie die Eignung des Schutzanstriches für die Betriebstemperatur und den ggf. zum Einsatz kommenden Klebern prüfen. Ist der Auftrag einer Korrosionsschutzfarbe erforderlich, sind folgende Punkte zu beachten:.. Eine vor Korrosion zu schützende Oberfläche ist vor dem Auftrag des Korrosionsanstrichs zu Sandstrahlen (SS-Sa- ½)... Lose ostpartikel oder andere Anhaftungen sind mit einer Drahtbürste zu entfernen, bevor ein Korrosionsschutz aufgetragen werden kann. Auf eine gute Durchtrocknung des Anstrichs ist vor Aufnahme der Isolierarbeiten zu achten...3 Bei Verwendung eines Klebers, muss vorher die Verträglichkeit des Klebers mit dem Korrosionsschutz geprüft werden..3 Untergrund und Baustoffe sollten sich vor und während der Isolierarbeiten in trockenem Zustand befinden und dies bis zur Inbetriebnahme der Anlage bleiben.. Isolierarbeiten an ohrleitungen und technischen Anlagen sind bei Umgebungstemperatur auszuführen. (Bei laufendem Betrieb sind Arbeiten an ohrleitungen und Anlagen nur unter Beachtung besonderer Sicherheitsvorkehrungen mglich. Dies ist objektspezifisch zu entscheiden.). Die Verarbeitungstemperaturen für Kleber- und Beschichtungsprodukte sind bei Lagerung und Verarbeitung einzuhalten..6 Wasserdruck-, Durchstrahlungsprüfungen oder andere Materialprüfungen sind vor Aufnahme der Isolierarbeiten abzuschließen. 3. Dämmdickenberechnung 3. Aus wirtschaftlichen und betriebstechnischen Gründen sollte ein Wärmeeintrag in die Anlage auf die zulässigen Grenzwerte beschränkt bleiben. 3. Das Auftreten von Kondensat auf der Außenseite der Dämmung ist zu unterbinden ichtwerte für T+ Dämmschicht dicken Nachfolgende Tabelle gibt bei unterschiedlichen Betriebstemperaturen die Dämmschichtdicken an, bei denen Oberflächenkondensat bei definierten andbedingungen vermieden wird: Deutsche GmbH Telefon-Hotline

2 Kältedämmung für Betriebstemperaturen bis -0 C Seite von Seiten Stand Mai 0 zu wählen. Bgen mit einem Standard- Krümmungsradius von 90 oder ( =, x D) knnen werkseitig gefertigt werden. Nicht-Standard Bgen, T-Stücke, eduzierstücke oder andere Formteile knnen werkseitig vorgefertigt werden oder vor Ort zugeschnitten und angepasst werden. Für Flansch- oder Ventilkappen knnen grßer dimensionierte Halb- ohrdurchmesser mm Medium: -0 C > 7% > 70% Medium -0 C Medium 0 C Kondensationsschutz bei Dämmdicke > 7% > 70% > 80% > 7% Medium 0 C > 8% > 80% ohne () Spalt (3) ohne () Spalt (3) ohne () Spalt (3) ohne () Spalt (3) 3, mm 0 mm mm 0 mm mm 30 mm mm mm 7, mm 0 mm mm 0 mm mm 30 mm mm mm,3 mm 0 mm mm 0 mm mm 30 mm mm mm 6,9 30 mm 0 mm mm 0 mm mm 0 mm mm mm 33,7 30 mm 0 mm mm 0 mm mm 0 mm mm mm, 30 mm 0 mm mm 0 mm mm 0 mm mm 30 mm 8,3 30 mm 0 mm mm 0 mm mm 0 mm mm 30 mm 60,3 0 mm 60 mm mm 0 mm mm 0 mm mm 30 mm 76, 0 mm 60 mm 30 mm 0 mm mm 0 mm mm 30 mm 88,9 0 mm 60 mm 30 mm 0 mm mm 0 mm mm 0 mm,3 0 mm 70 mm 30 mm 60 mm 30 mm 0 mm mm 0 mm 39,7 0 mm 70 mm 30 mm 60 mm 30 mm 0 mm 30 mm 0 mm 68,3 0 mm 70 mm 30 mm 60 mm 30 mm 60 mm 30 mm 0 mm 9, 0 mm 80 mm 0 mm 70 mm 0 mm 60 mm 0 mm 0 mm 73,0 0 mm 80 mm 0 mm 70 mm 0 mm 60 mm 0 mm 0 mm 33,9 0 mm 80 mm 0 mm 70 mm 0 mm 60 mm 0 mm 0 mm 3,6 0 mm 90 mm 0 mm 70 mm 0 mm 60 mm 0 mm 0 mm Ebene Wand 0 mm 00 mm 0 mm 70 mm 0 mm 60 mm 0 mm 0 mm ) Umgebungstemperatur: 3 C; Luftstrmung: 0 m/s ) Dämmoberfläche ohne Abdeckung; Strahlungsemission: 90% 3) Luftspalt durch Abstandshalter von 0mm zwischen Dämmoberfläche und Blechverkleidung; Strahlungsemission: % Bei anderen Auslegungsbedingungen fragen Sie Ihren Systemberater.. Produkte. Isoliermaterial Als Schaumglas-Dämmprodukte kommen Halbschalen, geschnittene Segmente oder Flachplatten als einlagige Dämmung zum Einsatz. Bei Bestellung der Dämmprodukte ist eine Angabe der Betriebstemperatur unbedingt erforderlich, um bei der Herstellung von ohrschalen oder anderen Fertigteilen den richtigen Kleber Deutsche GmbH Telefon-Hotline

3 Kältedämmung für Betriebstemperaturen bis -0 C Seite 3 von Seiten Stand Mai 0 schalen vor Ort angepasst und ggf. in die Blechkappe geklebt werden. Dieser Aufbau erlaubt ein einfaches Entfernen der Kappendämmung zur Kontrolle von Flanschverbindungen und Ventilen.. Abriebschutz (Anti-Abrasive) PC -LTAA eignet sich als Abriebschutz bei Betriebstemperaturen <0 C Ein Abriebschutz ist nur aufzubringen, wenn ohre häufig starken thermischen Längenänderungen oder Schwingungen ausgesetzt sind. Der Abriebschutz wird auf der inneren Fläche aufzutragen, die mit dem Metallrohr oder der Anlagenoberfläche in Kontakt kommt. Er wird bereits werkseitig auf die Innenflächen aufgespritzt..3 Fugenkleber Zur Herstellung einer rundum dichten Isolierung sind die Fugen der ohrschalen bzw. -Formteilen des einlagigen Dämmsystems mit geeigneten Klebern zu dichten. Geeignete -Kleber sind PC 8 oder PC. Die Einkomponentenkleber werden in einer durchgehenden Kleberaupe auf die zu verklebenden Schalen- oder Plattenfugen aus der Kartusche oder dem Schlauchbeutel mit der Extrusionspistole aufgetragen. Auf gleiche Art und Weise wird ein Längsschott oder eine Montagehilfsklebung aufgetragen. Bei der Verarbeitung sollte die Temperatur der Metalloberfläche bis 0 C betragen, jedoch nicht niedriger als + C sein.. Fugendichtung Dehnfugen und Teilfugen an abnehmbarer Isolierung (Flansch- und Ventilkappen) sind dauerplastisch mit PITTSEAL -N zu dichten. Die Einkomponenten-Dichtungsmasse wird als durchgehende aupe auf die zu dichtenden Fugen aus der Kartusche mit der Extrusionspistole aufgetragen.. Elastische Isolierwerkstoffe Isoliermaterialien aus Glaswolle niedriger Dichte (Stopfwolle) oder Neopren-Schaum..6 Äußere Beschichtungen Als äußere Beschichtung von -Formteilen und Platten kommen der Zellfüller PC 7, PC 7-A (nichtbrennbar), PITTCOTE 0, Terostat-PC infrage. In die Beschichtungen PC 7-A und PITTCOTE 0 wird bei der Montage das Armierungsgewebe PC 0 eingearbeitet. Terostat-PC und wahlweise PC 7 werden werkseitig aufgebracht..7 Montagebänder Als Montagebänder sind Klebebänder oder Feranbänder 6mm breit mit Schließe geeignet. Metalldraht ist zur Befestigung von Schalen und Formteilen ungeeignet, weil er zu Einkerbungen im Dämmstoff führen kann..8 Abdeckung von Dehnungsfugen Dehnungsfugen werden mit ca., mm dicken Butyl- Kautschukstreifen dichtend abgedeckt..9 Mechanische Sicherungen Zur mechanischen Sicherung von -Plattendämmungen werden Schweißstifte mit Sicherungs- scheibe oder -F-Anker verwendet. Sie werden verdeckt in der Fuge angeordnet (Verbrauch: ca. 3 Stck/m²) und zum Untergrund fest verbunden..0 Oberflächenschutz Als Oberflächenschutz kann bei einer Innenraumanwendung eine gitterverstärkte Aluminiumfolie, ein eng anliegender oder auf Abstand montierter Blechmantel vorgesehen werden. Bei einer Aufstellung im Freien bekommt die -Oberfläche eine zellfüllende Abspach- telung mit PC 7 (Verbrauch: ca., bis kg/m²) bevor der Blechmantel montiert wird oder eine vollflächige armierte Mastikbeschichtung (PITTCOTE 0 mit PC 0 oder Terostat-PC). Bei einer Blechmontage auf Abstand durch komprimierte Mineralwollstreifen (ca. 00mm breit), ist die taupunktverschiebende Wirkung dieser Konstruktion zu beachten. Die Ummantelung kann aus Aluminiumblech, Stahlblech (verzinkt, kunststoffbeschichtet) oder Edelstahl jeweils mit glatter oder profilierter Oberfläche in angemessener Blechdicke bestehen. Bei der Blechmontage dienen Spannbänder als Montagehilfe. Eine Blindvernietung (Popnieten) oder Verschraubung der Bleche ist üblich. Deutsche GmbH Telefon-Hotline

4 Kältedämmung für Betriebstemperaturen bis -0 C Seite von Seiten Stand Mai 0. Isoliersysteme Die Betriebstemperaturen der technischen Anlage sind maßgebend für die Anforderungskriterien an das Isoliersystem.. Betriebsbedingungen unter Umgebungstemperatur bis -0 C (Abb. ) Für diesen Temperaturbereich ist die -lagige Isolierung ausreichend. a a b 6a.. ohrschalen, ohrbgen und Anschlussstücke -Halbschalen werden paarweise, ohr- bzw. Behältersegmente mit objektspezifischer Krümmung werden mit versetzten Längsfugen verlegt. Die Fugen in Längsrichtung und an den Schalenenden sind mit den Klebern PC 8, PC oder Terostat-F zu verkleben. Auf fachmännisches Anpressen der Schalen im Stoßfugenbereich der Fügeteile ist bei der Montage zu achten. Die -Teile sind mit einer Kleber/Dichtungs-Schottung zum Objekt zu versehen. Kleber und Dichtungsmasse sind nicht zur Füllung von klaffenden Fugen aufgrund mangelnder Passgenauigkeit zu verwenden. Nachdem die ohrschalen oder Segmente am ohr angesetzt worden sind, werden sie mit Montagebändern (Klebebänder oder Stahlbändern mit Schließe) unschließend fixiert. b a 6b Abriebschutz LTAA (sofern ausgeschrieben, vgl..3) Isolierung PC 8, PC Terostat-F a Montagespannbänder b Metallspannband mit Schließe a PC 7 Porenfüller (sofern ausgeschrieben, vgl..7) b Mineralwollstreifen, komprimiert 6a Blechabdeckung 6b Terostat-PC, werkseitige Beschichtung Abb. Isoliersysteme für ohrleitungen, -lagig, für Betriebsbedingungen unter Umgebungstemperatur bis -0 C a b 6a.. Behälter (Abb. 7) Zylindrische Behältersegmente werden auf dem zu isolierenden Behälter mit versetzten Fugen montiert. Der Kleber wird als aupe auf die umlaufenden Fugen der Formteile und auf der Innenfläche zur Längs-und Querschottung aufgetragen. Die Dämmung wird mit metallischen Bändern am Behälter fixiert. Herausquellender Kleber ist mit dem Spachtel abzunehmen. Behälterkpfe als Klpperboden (Typ: HEH) oder Korbboden (Typ: HKH) werden vor Ort aus den andsementen (SS) und den am Umfang anzupassenden gewlbten Kopfsegmenten (SHS) zusammengesetzt und wie vor beschrieben verklebt. Vorgeklebte Segmente knnen werkseitig hergestellt werden. Beschichtungen gelten analog den ohrleitungen. Segmente für Behälterkpfe, Mannlcher oder spezielle Anlagenteile sind immer mit metallischen Bändern zu verspannen. 6. ohrhalter für horizontale ohrleitungen (Abb. ) Dämmung ist nicht geeignet für Festpunkte, sondern nur für bewegliche ohrhalter, die vertikale Lasten in Lagersätteln oder ohrschellen auf- Deutsche GmbH Telefon-Hotline

5 Kältedämmung für Betriebstemperaturen bis -0 C Seite von Seiten Stand Mai 0 min. 00 Monoblock min.00 a a Doppelanordnung Wanddurchführungen DN 0-Wanddurchführungen DN00 min. 00 min a max. 0 max. 0 b a Wanddurchführungen > DN und DN00 90-LT-Wanddurchführungen DN0 min a Halbschalen oder Segmente a ingspaltverschluß Stopfwolle: G > 0 kg/m³; Schmelzpunkt > 000 C für Massiv- und LT-Wand Mrtel: hohlraumfüllend für Massivwand Feran- oder Edelstahlspannband Blechmanschette, Stahl verzinkt b Gipskartonblenden PC 8, PC ohrhalter 90-Wanddurchführungen > DN00 und DN00 Abb. ohrdurchführungen durch Wände min a 90-Wanddurchführungen DN600 Deutsche GmbH Telefon-Hotline

6 Kältedämmung für Betriebstemperaturen bis -0 C Seite 6 von Seiten Stand Mai 0 X 900 min.0 nehmen. Aufgrund hoher Druckfestigkeit kann eine Isolierung im Bereich von Abhängern durchgehend und wärmebrückenfrei ausgeführt werden. Ein Druckverteilblech, das vollflächig auf die Halbschale geklebt wird, sorgt für eine ausreichende Lastverteilung. Die Länge und Dicke des Druckverteilblechs und der Abstand der Abhänger sind so auszulegen, dass die Druckspannung auf den Dämmstoff minimiert wird. Da das ohrlager speziell bei Außenaufstellungen unkalkulier- 90-Deckendurchführungen DN00 Abb. 3 ohrdurchführungen durch Decken Einzelheit X: 90-Deckendurchführungen DN600 Halbschalen oder Segmente a ingspaltverschluß Stopfwolle: G > 0 kg/m³; Schmelzpunkt > 000 C Mrtel: hohlraumfüllend Feran- oder Edelstahlspannband Blechmanschette, Stahl verzinkt 3c Lochblechstreifen, Stck, mit Pop-Nietverbindung PC 8, PC ohrhalter 3c ohraußendurchmesser mm mm ohrlagerlänge Blechstärke mm 39,7 00,0 39,7 und 9, 0 9, und 73, , ,9 600,0 baren Einwirkungen ausgesetzt ist, muss das Lager mit einem Sicherheitsfaktor von ausgelegt werden. -Lagerschalen sind vollflächig zum ohr zu verkleben. min. 0mm min. mm 3 a b 3 Halbschale a Werkseitige Verklebung b PC 8 3 Druckverteilblech Standardrohrschelle mit Gummieinlage Halbschale PITTSEAL 3 Fugenfüllung Spannband Blechring Abb. ohrhalter Abb. Dehnungsfuge Deutsche GmbH Telefon-Hotline

7 Kältedämmung für Betriebstemperaturen bis -0 C Seite 7 von Seiten Stand Mai 0 -Kappe PITTSEAL 3 Spannband PN 3 6. Geschweißte Verbindungen Zur Vermeidung von Wärmebrücken sind angeschweißte Stützen, änder und Behälterfüße in gleicher Dämmdicke wie die Anlage selbst zu isolieren, auf einer Länge von x Dämmdicke, jedoch auf mindestens 30 cm Länge. 6.3 Fugen und Sicherungsmaßnahmen für thermische Längenänderung (Abb. ) Bei der Anordnung von Dehnungsfugen sind die zu erwartenden Längenänderungen der ohrleitung zu berücksichtigen. Zusätzlich zu den pro ohrabschnitt geforderten Dehnungsfugen, sind bei jeder ichtungsänderung der ohrführung weitere Dehnungsfugen vorzusehen. Jede Dehnungsfuge ist mit einem elastischen Füllmaterial auszustopfen(leichte Mineralwolle). Die Dehnungsfuge wird mit einem Blechring abgedeckt. Dieser ing wird mit PITTSEAL N dauerplastisch gedichtet und einseitig mit einem metallischem Band fixiert. Abb.6 Ventilkappe 6 c b a 3 6. Flansch- und Ventildämmung (Abb.6) Die -Isolierkappen werden in passender Grße werkseitig in und- oder Kofferform vorgefertigt. Die Teilfuge(n) werden dauerplastisch mit PITT- SEAL gedichtet und die Kappenteile mit umschließenden Spannbändern mechanisch gehalten. 6. Brandschutz (Personen- und Objektschutz) (Abb.+3) ohrleitungsdurchführungen durch Massiv-, Leichtbauwände und Decken 90 und 0 nach DIN0. Ausführungsdetails sind den Allgemeinen Bauaufsichtichen Prüfzeugnissen zu entnehmen. Massivwand- und Decken: P-3769/03-MPA BS Leichtbauwände: P-3970/3-MPA BS 6.6 Blechanschlüsse Für die Blechanschlüsse an Ventilkappen, Mannlochstutzen und anderen Überständen sind geeignete Dichtungstechniken der Blechverarbeitung und Materialien zur Herstellung einer wasserdichten Verbindungen zu verwenden. Gleiches gilt für ichtungsänderungen zwischen horizontalen und vertikalen Verlaufsebenen. a Segmente TSG b Segmente SS c Segmente SHS PC 8, PC für die Dichtung der Fugen und den Schottungen 3 Dauerplastische Dichtung PITTSEAL Metall-Spannbänder PC 7 Porenfüller 6 Blechabdeckung Abb. Isoliersystem für Behälter, für Betriebsdedingungen bis -0 C Deutsche GmbH Telefon-Hotline

8 Kältedämmung für Betriebstemperaturen bis -0 C Seite 8 von Seiten Stand Mai Luftschachtdämmung (Abb.8) zur Auskleidung von horizontalen und vertikalen Betonoder Mauerwerkskanälen. Mindestdämmdicke: 0mm Die -Platten Typ T+ werden auf den ebenen mit der Emulsion PC EM grundierten Untergrund vollflächig und vollfugig mit dem -Kompo- nentenkleber PC 6 geklebt (Verbrauch: ca. 3, kg/m²). Der Kleber wird mit einem Zahnspachtel (8mm-Zahnung) auf der Platte aufgetragen und mit pressgestoßenen Fugen fugenversetzt verlegt. Aus der Fuge herausquellender Kleber wird mit dem Spachtel abgenommen. 3 Grundierung PC EM Platten 3 Kleber PC 6 F-Anker mit Einschlagdübel Beschichtung PC 7-A 6 Armierung PC 0 7 Optionen: Deckbeschichtung PC 0, Fassadenanstrich Abb. 8 Luftschachtdämmung bis -0 C 7. Mechanische Befestigung Im Bereich der Wände und Decken werden FOAM- GLAS F-Anker wärmebrückenfrei in die Plattenfugen gedrückt und zum tragenden Untergrund mit Schlagdübel befestigt. Die Grße der zu verwendenden Anker richtet sich nach der Dämmdicke. Grße 0 für Dämmdicke 0mm Grße für Dämmdicke 0 bis 80mm Grße für Dämmdicke >90mm Verbrauch: Wand Stück/m² Decke Stück/m² 7.3 Beschichtung/Abdeckung Zur Abdeckung und Verfüllung der rauhen - Oberfläche werden nachfolgende Systeme verwendet: a 3 a Boden: Abdeckung der -Oberfläche mit einer Doppellage in den Fugen überlappende PE-Folie. Schutz- und Schleißschicht durch eine Betonestrichlage. Wand und Decke: Aufziehen einer Lage der nichtbrenn- baren Beschichtung PC 7-A mit der Zahnkelle. Ver- min. 0mm c b b Platten Montageklebung auf der Blechobersicke PC 8, PC 3 Fugenkleber PC 8, PC a Schweißstift mit Sicherungsscheibe b F-Anker mit Pop-Niete a Beschichtung PC 7 oder PC 6 b Beschichtung PC 7-A c Armierung PC 0 Abb. 9 Blechluftkanaldämmung bis -0 C S Deutsche GmbH Telefon-Hotline

9 Kältedämmung für Betriebstemperaturen bis -0 C Seite 9 von Seiten Stand Mai 0 brauch: ca.,kg/m² Einbettung eines Glasarmier- ungsgewebes PC 0 (Überlappung: 00mm). Auf- ziehen einer Decklage PC 7-A zur Glättung der Oberfläche. Option zur weiteren Glättung: Lage PC 0 aufziehen und glattstreichen (filzen der Oberfläche ist mglich). Option: Farbbeschichtung durch einen diffusionsoffenen Fassadenfarbe. 8.0 Außenseitige Blechkanaldämmung (Abb.9) Mindestdämmdicke: 0mm; Typ: T+ 8. Die -Platten werden auf der leicht gesickten Blechkanaloberfläche streifenfrmig auf der Obersicke (Montageklebung) und in den umlaufenden Fugen der Platten mit den -Komponentenklebern PC 8 oder PC verklebt (Verbrauch: ca. 0, kg/m- Kleberraupe). Die Platten werden mit pressgestoßenen Fugen fugenversetzt verlegt. Aus den Fugen herausquellender Kleber wird mit dem Spachtel abgenommen. 8. Kanalflansche In der Mitte des Kanalflansches ist immer eine -Plattenfuge anzuordnen. Die Platten auf beiden Seiten des Flansches werden freigeschnitten und der Flansch somit verdeckt in die Dämmung integriert. 8. Mechanische Befestigung Die Platten sind mechanisch zu sichern mit: A) Schweißstiften mit Sicherungsscheibe in der Plattenfuge. Anzahl: - Stck/Platte. (Montagebeschreibung separat anfordern!) B) F-Anker in die Plattenfuge setzen und zum Kanal mit Pop-Nieten oder durch verschweißen mit dem Blechkanal verbinden. Grße: ; Anzahl: Stck/Platte 7.3 Beschichtung/Abdeckung Zur Abdeckung und Verfüllung der rauhen - Oberfläche werden nachfolgende Systeme verwendet: Blechkanal in Außenaufstellung: Die Oberfläche zellfüllend beschichten mit PC 7 (werk- seitig oder vor Ort) oder mit PC 6 (vor Ort). Innenaufstellung (Option): Aufziehen einer Lage der nichtbrennbaren Beschichtung PC 7-A mit der Zahnkelle. Verbrauch: ca.,kg/m² Einbettung eines Glas- armierungsgewebes PC 0 (Überlappung: 00mm). Aufziehen einer Decklage PC 7-A zur Glättung der Oberfläche. Blechverkleidung (Option) als mechanischer Schutz in gefährdeten Bereichen. 9.0 Kühlräume 9..0 Pluskühlräume (Abb. 0+) 9.. Dämmdicken nach VDI 0: aumtemperatur Umgebungstemperatur +0 C Umgebungstemperatur +0 C + C mm 80mm 0 C 70mm 00mm Druckfestigkeit / -Typ Boden: Typ T+, Typ S3, Typ F Je nach Druckbelastung; empfohlener Sicherheitsbeiwert: >3 Wand und Decke: Typ T+ Grundierung PC EM -Platten 3 Heißbitumen oder Kleber PC 6, PC 00 Heißbitumenbeschichtung oder PC 6 6 Dauerelastische Dichtung PC Abb. 0 Pluskühlraumboden 9..3 Die -Platten werden auf den ebenen mit der Emulsion PC EM grundierten Untergrund vollflächig und vollfugig verklebt. Am Boden erfolgt die Verklebung mit Heißbitumen oder mit dem - Komponentenkleber PC 6 (Verbrauch: 3,-,0kg/m²). Der Kleber wird mit einem Zahnspachtel (8mm- Deutsche GmbH Telefon-Hotline

10 Kältedämmung für Betriebstemperaturen bis -0 C Seite 0 von Seiten Stand Mai Zahnung) auf die Platte aufgetragen und mit pressgestoßenen Fugen fugenversetzt verlegt. Aus der Fuge herausquellender Kleber wird mit dem Spachtel abgenommen. 3 Grundierung PC EM -Platten 3 Kleber PC 6 F-Anker mit Einschlagdübel Beschichtung PC 7-A mit Armierung PC 0 6 Dauerelastische Dichtung PC Abb. Pluskühlraum Wand und Decke Mechanische Befestigung Im Bereich der Wände und Decken werden - F-Anker wärmebrückenfrei in die Plattenfuge gedrückt und zum tragenden Untergrund mit Schlagdübel befestigt. Die Grße der zu verwendenden Anker richtet sich nach der Dämmdicke. Grße für Dämmdicke 0 bis 80mm Grße für Dämmdicke >90mm Verbrauch: an der Wand Stck/m² an der Decke Stck/m² 9.. Beschichtung/Abdeckung Zur Abdeckung und Verfüllung der rauhen - Oberfläche werden nachfolgende Systeme verwendet: Boden: Heißbitumenabstrich oder Beschichtung mit PC 6 oder PC 7 (Verbrauch:,-,0kg/m²). Abdeckung der Oberfläche mit einer Doppellage in den Fugen 00mm überlappende PE-Folie. Schutzschicht: durch eine Betonestrichlage. Schleißschicht: durch einen Fliesenbelag oder Kunststoffbeschichtung. Wände und Decke: Beschichtung mit PC 7-A und Glasarmierungsgewebe PC 0 (Verbrauch: ca.3, kg/m²). Schleißschicht Wand: durch einen Fliesenbelag Deckenanstrich: diffusionsoffener, fungizider Farbanstrich Umlaufende aumfugen werden mit der dauerelas- tischen Dichtungsmasse PITTSEAL spaltfüllend gedichtet. 6 a b 9..0 Tiefkühlraum (Abb.) 9.. Dämmdicken nach VDI 0: Bei Dämmungen gegen das Erdreich Beheizung auf ca. + C beachten! a b Grundierung PC EM -Platten Kleber PC 6 Kleber PC 60 a F-Anker mit Einschlagdübel b Tellerdübel Abb. Tiefkühlraum Boden, Wand und Decke Deutsche GmbH Telefon-Hotline

11 Kältedämmung für Betriebstemperaturen bis -0 C Seite von Seiten Stand Mai Druckfestigkeit / -Typ Boden: Typ T+, Typ S3, Typ F Je nach Druckbelastung; empfohlener Sicherheitsbeiwert: >3 Wand und Decke: Typ T Die -Platten der.lage werden auf den ebenen mit der Emulsion PC EM grundierten Untergrund vollflächig und vollfugig verklebt. Am Boden erfolgt die Verklebung mit Heißbitumen oder mit dem - Komponentenkleber PC 6 (Verbrauch: 3,-,0kg/m²). Der Kleber wird mit einem Zahnspachtel (8mm-Zahnung) auf die Platte aufgetragen und mit pressrgestoßenen Fugen fugenversetzt verlegt. Aus der Fuge herausquellender Kleber wird mit dem Spachtel abgenommen. Die.Lage wird fugenversetzt zur.lage mit dem - Komponentenkleber PC 60 (Verbrauch: 3,-,0 kg/m²) vollflächig und vollfugig verklebt. Der Kleber wird mit einem Zahnspachtel (8mm-Zahnung) auf die Platte b a min. a a a Grundierung PC EM a -Platten Typ S3 oder F b -Platten Typ T+ Heißbitumen oder Kleber PC 6, PC 00 Kleber PC 60 a Heißbitumenbeschichtung oder PC 6 Edelstahlspannband Abb. 3 Tankboden und -mantel 0.3 Die -Platten/Formteile werden voll- aumtemperatur Umgebungstemperatur +0 C Umgebungstemperatur +0 C - C 90mm 0mm -0 C 0mm 0mm - C 0mm 60mm -0 C 60mm 80mm aufgetragen und mit pressgestoßenen Fugen fugenversetzt verlegt. Aus der Fuge herausquellender Kleber wird mit dem Spachtel abgenommen. 9.. Mechanische Befestigung Im Bereich der Wände und Decken werden - F-Anker wärmebrückenfrei in die Plattenfuge gedrückt und zum tragenden Untergrund mit Schlagdübel befestigt. Die Grße der zu verwendenden Anker richtet sich nach der Dämmdicke. Grße für Dämmdicke 0 bis 80mm Grße für Dämmdicke >90mm Verbrauch: an der Wand Stck/m² an der Decke Stck/m² Zur mechanischen Befestigung der.lage werden Tellerstifte wärmebrückenfrei in die Fugen in ca. / Hhe der.lage gedrückt. Die Länge des Stifts ragt min. 0mm über die Dicke der.lage hinaus. Die Platten der.lage werden mit den Stiften und Sicherungsscheiben fixiert. Verbrauch: Stifte/Platte. 9.. Beschichtung/Abdeckung Zur Abdeckung und Verfüllung der rauhen - Oberfläche werden nachfolgende Systeme verwendet: Boden: Heißbitumenabstrich oder Beschichtung mit PC 6 oder PC 7 (Verbrauch:,-,0kg/m²). Abdeckung der Oberfläche mit einer Doppellage in den Fugen 00mm überlappende PE-Folie. Schutzschicht: durch eine Betonestrichlage. Schleißschicht des Bodens: durch einen Fliesenbelag oder Kunststoffbeschichtung. Wände und Decke: Beschichtung mit PC 7-A und Glasarmierungsgewebe PC 0 (Verbrauch: ca.3, kg/m²). Schleißschicht der Wand: durch einen Fliesenbelag Deckenanstrich: diffusionsoffener, fungizider Farbanstrich Umlaufende aumfugen werden mit der dauer- elastischen Dichtungsmasse PITTSEAL spaltfüllend gedichtet. 0.0 Lagertanks (Abb.3+) 0. Mindestdämmdicke: 0mm. Bei Dämmungen gegen Erdreich Beheizung auf ca. + C beachten! 0. Druckfestigkeit / -Typ Boden: Typ S3, Typ F Je nach Druckbelastung; empfohlener Sicherheitsbeiwert: >3 Wand und Decke: Typ T+ Deutsche GmbH Telefon-Hotline

12 Kältedämmung für Betriebstemperaturen bis -0 C Seite von Seiten Stand Mai 0 quellender Kleber wird mit dem Spachtel abgenommen. c b 0. Dehnungsfuge Am Übergang vom Tankmantel zum Tankdach ist eine Dehnungsfuge mit Mineralwollfüllung und einer Bewegungsfuge mit dauerplastischer Dichtung mit PITT- SEAL vorzusehen. b 6 b -Platten Typ T+ c -Formteil Typ CSG Kleber PC 60 b PC 7 Edelstahlspannband 6 Dauerplastische Dichtung PITTSEAL Abb. Tankdach flächig und vollfugig verklebt. Der Betonboden wird PC EM grundiert und die Platten mit Heißbitumen oder mit dem -Komponentenkleber PC 6 (Verbrauch: 3,-,0kg/m²) verklebt. Im Mantel- und Dachbereich erfolgt die Klebung mit dem -Komponentenkleber PC 60 Der Kleber wird mit einem Zahnspachtel (8mm-Zahnung) auf die Platte aufgetragen und mit pressgestoßenen Fugen fugenversetzt verlegt. Aus der Fuge heraus- 0. Mechanische Befestigung Im Bereich der Wand und des Dachs werden die -Platten/Formteile durch Edelstahlspannbänder umspannend befestigt. Anzahl: an der Wand Stck/Plattenreihe Auf dem Dach durch eine Spannbandkorsage 0.6 Beschichtung/Abdeckung Zur Abdeckung und Verfüllung der rauhen - Oberfläche werden nachfolgende Systeme verwendet: Boden: Heißbitumenabstrich oder Beschichtung mit PC 7 (Verbrauch:,-,0kg/m²). Abdeckung der Oberfläche mit einer Doppellage in den Fugen überlappende PE-Folie. Schutz- und Schleißschicht: durch eine Betonestrichlage. Dach: Beschichtung mit PC 7 (Verbrauch: ca.,-,0 kg/m²). 0.7 Blechmantel Für Blechmäntel sind geeignete Dic-tungstechniken der Blechverarbeitung und Materialien zur Herstellung einer wasserdichten Verbindungen zu verwenden. Deutsche GmbH Telefon-Hotline

Kaltwasserleitungen für Klimaanlagen

Kaltwasserleitungen für Klimaanlagen Kaltwasserleitungen für Klimaanlagen FOAMGLAS Kälte- und Wärmeschutz mit System Edelstahlrohr Gussrohr ( nach AGI Q151), Kupferrohr, Kunststoffrohr Rohrhalbschalen, Typ: PSH Längs-, Rundnaht und am Schalenende

Mehr

FOAMGLAS. Kälte- / Wärmedämmung für Rohrleitungen und Behälter Wechseltemperaturen. Industry. 1. Anmerkungen. 2. Hinweise zur Verarbeitung

FOAMGLAS. Kälte- / Wärmedämmung für Rohrleitungen und Behälter Wechseltemperaturen. Industry. 1. Anmerkungen. 2. Hinweise zur Verarbeitung Kälte- / Wärmedämmung für ohrleitungen und Behälter. Anmerkungen Seite von 0 Seiten Stand Sept. 0. Diese technische Spezifikation beschreibt die Dämmung von ohrleitungen und Behältern in betriebstechnischen

Mehr

Lastverteilblech St-verzinkt ca. 60mmbreit und 1mm dick. FOAMGLAS - Dicke Breite

Lastverteilblech St-verzinkt ca. 60mmbreit und 1mm dick. FOAMGLAS - Dicke Breite FOAMLAS -T4 Platte, in den umlaufenden Fugen und streifenweise auf der Fläche zum Kanal verklebt mit PC 18, PC 11 mechanische Sicherung durch Schweißstifte in den Fugen oder F-Anker. Lastverteilblech ca.

Mehr

FOAMGLAS -Rohrisolierung 1-lagig, erdverlegt

FOAMGLAS -Rohrisolierung 1-lagig, erdverlegt FOAMGLAS -Rohrisolierung 1-lagig, erdverlegt DN 350 (Halbschalen) Feranband mit Schließblech, 2 Stck. pro Schalenlänge Beschichtung mit PC 56 (Zellverschluss) Teil 1+2 oder Rohrhalbschalen Typ PSH, Längs-,

Mehr

FOAMGLAS Isolierung Preisliste 2015 Haustechnikanwendungen

FOAMGLAS Isolierung Preisliste 2015 Haustechnikanwendungen FOAMGLAS Isolierung liste 2015 Haustechnikanwendungen Rohrleitungen Rohrabmessungen (2) Halbschalen Typ: PSH Typ: E90/R=1,5D Halbschalen Typ: PSH Typ: E90/R=1,5D DN Zoll Mat.(1) Da mm E/m E/Stck mm E/m

Mehr

Die Verarbeitung von Liquid Pore Dämmplatten

Die Verarbeitung von Liquid Pore Dämmplatten Die Verarbeitung von Liquid Pore Dämmplatten Fracht und Anlieferung Transport und Lagerung Die auf Paletten und mit Wickelfolie verpackten, angelieferten Liquid Pore Mineraldämmplatten sind vor lang anhaltender

Mehr

Dr. LIETZ MARKETING SERVICES GmbH

Dr. LIETZ MARKETING SERVICES GmbH TECHNISCHE INFORMATION: POLYPROFIL Eigenschaften: Verarbeitung: POLYPROFIL - Leisten sind aus einem Epoxidharzmörtel vorgefertigte Profile. Sie zeichnen sich durch hohe Festigkeit und leichte Verarbeitbarkeit

Mehr

3.7 Gullys und Dachüberläufe

3.7 Gullys und Dachüberläufe Messen Sie die vier Stücke des FormFlash wie folgt ab: Die Länge jedes Stückes muss die Länge des Rohranschlussrahmens zuzüglich 150 mm ( mm an jeder Außenkante) abdecken. Die Breite richtet sich nach

Mehr

Verarbeitungsrichtlinie Kellerdecke Knauf Insulation Deckendämmplatte Quick White

Verarbeitungsrichtlinie Kellerdecke Knauf Insulation Deckendämmplatte Quick White Verarbeitungsrichtlinie Kellerdecke Knauf Insulation Deckendämmplatte Quick White (Klebemontage oder mechanische Befestigung) Allgemeine Hinweise Untergründe für Klebemontage: Beton (mind. 6 Monate alt),

Mehr

IKO ENERTHERM ALU /MG VERARBEITUNGSRICHTLINIEN FLACHDACHDÄMMUNG.

IKO ENERTHERM ALU /MG VERARBEITUNGSRICHTLINIEN FLACHDACHDÄMMUNG. IKO ENERTHERM ALU /MG VERARBEITUNGSRICHTLINIEN FLACHDACHDÄMMUNG. Allgemeine Ausführungsregeln Die Dämmplatten trocken lagern und verarbeiten, während darüber hinaus Maßnahmen zu treffen sind, die ein Eindringen

Mehr

Aluthermo VERLEGEANLEITUNG

Aluthermo VERLEGEANLEITUNG VERLEGEANLEITUNG INHALT 1. ANWENDUNGEN 03 2. VERLEGETECHNIK 04 2.1. ALLGEMEINES 2.1.1. WASSER- UND LUFTDICHTE 04 2.1.2. LUFTSCHICHTEN 04 2.1.3. DRUCKBELASTUNG 04 2.2. DACHDÄMMUNG 2.2.1. UNTERSPARRENDÄMMUNG

Mehr

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19. (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN 4102-9 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.15-1016 Leichte Trennwand F 90 aus Gipskarton- Feuerschutzplatten Dicke > 10 cm oder BC-Brandschutz-Platte

Mehr

VERLEGEANLEITUNG GEFITAs

VERLEGEANLEITUNG GEFITAs PE Feuchtigkeitssperren sind in den folgenden Varianten erhältlich PE 3/300 original PE 3/300 standard PE 3/300 Rs Zubehör systemanschlussstreifen R300 systemanschlussstreifen R300 Plus Fixierband Dichtband

Mehr

FOAMGLAS Platten FOAMGLAS Maßgefertigte Produkte FOAMGLAS Zubehör Gültig ab 1. Januar 2017 (Ersetzt alle bisherigen Preislisten)

FOAMGLAS Platten FOAMGLAS Maßgefertigte Produkte FOAMGLAS Zubehör Gültig ab 1. Januar 2017 (Ersetzt alle bisherigen Preislisten) Preisliste 2017 FOAMGLAS Dämmung Preisliste Technische Gebäudeausrüstung und betriebstechnische Anlagen in der Industrie Gültig für Deutschland und Österreich www.foamglas.com FOAMGLAS Platten FOAMGLAS

Mehr

Betriebstechnik. Effizient, leicht und schlank: Die Lösung für große Rohrdurchmesser UTECHPipeSectionMatMT7.0G1

Betriebstechnik. Effizient, leicht und schlank: Die Lösung für große Rohrdurchmesser UTECHPipeSectionMatMT7.0G1 Betriebstechnik Effizient, leicht und schlank: Die Lösung für große Rohrdurchmesser UTECHPipeSectionMatMT7.0G1 Für große Rohrdurchmesser UTECHPipeSectionMatMT7.0G1 mit doppeltem Vorteil Für eine effiziente

Mehr

Erste Ausgabe Januar Hochleistungskonstruktionen für das Flachdach VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

Erste Ausgabe Januar Hochleistungskonstruktionen für das Flachdach VERARBEITUNGSRICHTLINIEN Erste Ausgabe Januar 2018 Hochleistungskonstruktionen für das Flachdach VERARBEITUNGSRICHTLINIEN Verarbeitungsrichtlinien Transport und Lagerung Wichtig: Die Therma Pakete sind nach der Anlieferung an

Mehr

Technisches Datenblatt. Head Dichtmasse. Produktbeschreibung

Technisches Datenblatt. Head Dichtmasse. Produktbeschreibung Technisches Datenblatt Head Dichtmasse Produktbeschreibung Head Dichtmasse ist ein einkomponentiger auf einer modifizierten Acrylat-Polymerdispersion basierender elastischer Klebstoff. Er wird hauptsächlich

Mehr

Calciumsilikat-Wärmedämmplatte PROMASIL 950-KS

Calciumsilikat-Wärmedämmplatte PROMASIL 950-KS Calciumsilikat-Wärmedämmplatte PROMASIL 950-KS PROMASIL 950-KS Wärmedämmplatte Vormauerung und Wärmedämmung in einem Produkt. Die unkomplizierte Handhabung ermöglicht eine schnelle Montage und durch geringste

Mehr

Silhouette FassadenProfile

Silhouette FassadenProfile Technisches Merkblatt Stand 01-11/09 Silhouette FassadenProfile Produkt: Anwendung: Bestandteile: Eigenschaften: Technische Daten: Expandiertes Polystyrol mit hoch widerstandsfähiger Polyurethan-Beschichtung,

Mehr

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

FOAMGLAS -Platten T 4 sind: FOAMGLAS -Platten T 4 1. Beschreibung und Anwendungsbereich FOAMGLAS -Platten T 4 werden aus natürlichen, nahezu unbegrenzt vorkommenden Rohstoffen (Sand, Dolomit, Kalk) hergestellt. Der Dämmstoff enthält

Mehr

VERLEGEANLEITUNG GEFICON. Die Blaue Wanne

VERLEGEANLEITUNG GEFICON. Die Blaue Wanne VERLEGEANLEITUNG GEFICON Die Blaue Wanne Anwendungsbereich Abdichtung gegen Bodenfeuchte und nicht stauendes Sickerwasser an erdberührten Bodenplatten und Außenwandflächen, Wassereinwirkungsklasse W-1E

Mehr

VERARBEITUNGSRICHTLINIEN PROTTELITH LEICHTBAUWAND Nut Feder

VERARBEITUNGSRICHTLINIEN PROTTELITH LEICHTBAUWAND Nut Feder PROTTELITH LEICHTBAUWAND Nut Feder Die Elemente mit einer Standardbreite von 53 cm netto,(brutto 55 cm inkl. Feder) und der Raumhöhe bis max. 3m, werden mittels Nut und Federsystem montiert, wobei jedes

Mehr

FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck

FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck FREEWEIGHT.classic eignet sich als robuster, pflegeleichter und wasserunempfindlicher Bodenbelag besonders für den Fitness- und Kraftsportbereich, in Verkaufsräumen und

Mehr

FOAMGLAS Platten FOAMGLAS Maßgefertigte Produkte FOAMGLAS Zubehör Gültig ab 1. Januar 2017 (Ersetzt alle bisherigen Preislisten)

FOAMGLAS Platten FOAMGLAS Maßgefertigte Produkte FOAMGLAS Zubehör Gültig ab 1. Januar 2017 (Ersetzt alle bisherigen Preislisten) Preisliste 2017 FOAMGLAS Dämmung Preisliste Technische Gebäudeausrüstung und betriebstechnische Anlagen in der Industrie Gültig für Deutschland und Österreich www.foamglas.com FOAMGLAS Platten FOAMGLAS

Mehr

Typ IV. Verlegeanleitung. ISO-GmbH. an massive DECKE oder OSB / Holz-Untergrund. Für Schwimmhallen

Typ IV. Verlegeanleitung. ISO-GmbH. an massive DECKE oder OSB / Holz-Untergrund. Für Schwimmhallen Verlegeanleitung Typ IV an massive DECKE oder OSB / Holz-Untergrund 09/2015 S. 2 /Typ IV Technisches Merkblatt TI 104.09.14 ISO-PLUS-ELEMENT Typ IV Nicht brennbar - Baustoffklasse A2 Nicht brennbare Wärmedämmung

Mehr

A. WDVS mit angeklebtem EPS-Dämmstoff mit Dicken bis 300 mm auf massiv mineralischen Untergründen mit Putzschicht

A. WDVS mit angeklebtem EPS-Dämmstoff mit Dicken bis 300 mm auf massiv mineralischen Untergründen mit Putzschicht Hinweis Referat II 1 Kunststoffbau, Fassadenbau Stand: 27. Mai 2015 Nachstehende Fassung ersetzt den Hinweis vom 16. Dezember 2014: WDVS mit EPS-Dämmstoff Konstruktive Ausbildung von Maßnahmen zur Verbesserung

Mehr

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) Lehrgang : -2015-1 Referat II 1 Kunststoffbau, Fassadenbau Stand: 27. Mai 2015 Nachstehende Fassung ersetzt den Hinweis vom 16. Dezember 2014: WDVS mit EPS-Dämmstoff Konstruktive

Mehr

HBS-200 LIQUID RUBBER DICHT- UND SCHUTZANSTRICH. Für alle Oberflächen 100% wasser- und luftdicht. Griffon. Qualität für Profis.

HBS-200 LIQUID RUBBER DICHT- UND SCHUTZANSTRICH. Für alle Oberflächen 100% wasser- und luftdicht. Griffon. Qualität für Profis. HBS-200 LIQUID RUBBER DICHT- UND SCHUTZANSTRICH Für alle Oberflächen 100% wasser- und luftdicht Griffon. Qualität für Profis. HBS-200 LIQUID RUBBER HBS-200 Liquid Rubber ist ein flexibler Universal-Anstrich,

Mehr

FERMACELL Dachgeschoss-Ausbau

FERMACELL Dachgeschoss-Ausbau Beschreibung Der Einsatz von FERMACELL bei Dachschräge Kehlbalkendecke Drempel (Abseite) Montagewand mit einlagiger Beplankung. Außer dem erforderlichen Tragwerk (Kehl-/Deckenbalken, Sparren, Konstruktionshölzer)

Mehr

FI-E-101G. Brandschutz Juni2005 KjN 1:5. Außenwand Paneel Fuge Horizontale Montage. Paroc Paneel (TT-11) (TT-13) Paroc Paneel. Sicke, a = 200.

FI-E-101G. Brandschutz Juni2005 KjN 1:5. Außenwand Paneel Fuge Horizontale Montage. Paroc Paneel (TT-11) (TT-13) Paroc Paneel. Sicke, a = 200. System Außenwand FI-E -101 G Paneel Fuge, horizontale Montage FI-E -102 G Paneel Fuge, vertikale Montage FI-E -301 G Befestigung an Stahlstütze, horizontale Montage FI-E -901 G Befestigung an Decke, horizontale

Mehr

FOAMGLAS Maßgefertigte Produkte. Gultig ab 1. Januar 2018 (Ersetzt alle bisherigen Preislisten)

FOAMGLAS Maßgefertigte Produkte.  Gultig ab 1. Januar 2018 (Ersetzt alle bisherigen Preislisten) Preisliste 2018 FOAMGLAS Däung Preisliste Technische Gebäudeausrüstung und betriebstechnische Anlagen in der Industrie Gültig für Deutschland und Österreich Gultig ab 1. Januar 2018 (Ersetzt alle bisherigen

Mehr

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung Montageanleitung In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung PYROMENT IK90 TYP BD (runder I-Kanal) werden grundlegende Hinweise und Anleitungen zum verarbeiten und

Mehr

Montageanleitung PYROMENT IK90. PYROMENT IK90 (runder I-Kanal) Zulassungs-Nr.: Z

Montageanleitung PYROMENT IK90. PYROMENT IK90 (runder I-Kanal) Zulassungs-Nr.: Z Montageanleitung In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung PYROMENT IK90 (runder I-Kanal) werden grundlegende Hinweise und Anleitungen zum verarbeiten und montieren

Mehr

Dr. LIETZ MARKETING SERVICES GmbH

Dr. LIETZ MARKETING SERVICES GmbH TECHNISCHE INFORMATION: POLYPROFIL Eigenschaften: Verarbeitung: POLYPROFIL - Profile zeichnen sich durch hohe Festigkeit und leichte Verarbeitbarkeit aus. Sie werden aus einem Polymerbeton in Formen ohne

Mehr

Das vorbeschichtete Dämmsystem, schützt drinnen und draußen

Das vorbeschichtete Dämmsystem, schützt drinnen und draußen Das vorbeschichtete Dämmsystem, schützt drinnen und draußen Leichtes Gewicht Einfache Verarbeitung und Wartung Beständig gegen UV-Strahlung, Öl und Chemikalien Dämmung und Ummantelung in einem Produkt

Mehr

Metallkonstruktionen als Fangeinrichtung. 1. Allgemeines. 2. Voraussetzungen für die Nutzung

Metallkonstruktionen als Fangeinrichtung. 1. Allgemeines. 2. Voraussetzungen für die Nutzung Seite 1 von 6 1. Allgemeines Metallene Konstruktionen eines Gebäudes oder von technischen Einrichtungen sind häufig direkten Blitzeinschlägen ausgesetzt. Blitzeinschläge sind u.a. in metallene Abdeckungen

Mehr

KEMPERWET Verarbeitungsanleitung

KEMPERWET Verarbeitungsanleitung KEMPERWET Verarbeitungsanleitung Material und Verarbeitungswerkzeuge Für die Verarbeitung von KEMPERWET werden KEMCO POX 2K-Grundierung und KEMCO FL Spezialfüllstoff als Kleber, eine 8 mm Zahnkelle zum

Mehr

Montageanleitung. FLAMRO KSL Kombischott Zulassungs-Nr.: ETA - 16/0320

Montageanleitung. FLAMRO KSL Kombischott Zulassungs-Nr.: ETA - 16/0320 Diese Montageanleitung ersetzt für die Anwendung nicht die Angaben der ETA. Die ETA und diese Montageanleitung müssen an der Verwendungsstelle vorliegen! Alle Dokumente können Sie unter www.flamro.com/services/downloads

Mehr

Brandschutzkonstruktive Maßnahmen in schwer entflammbaren WDVS mit EPS-Dämmstoffen bis zu einer Dämmstoffdicke von 360 mm

Brandschutzkonstruktive Maßnahmen in schwer entflammbaren WDVS mit EPS-Dämmstoffen bis zu einer Dämmstoffdicke von 360 mm in schwer entflammbaren WDVS mit EPS-Dämmstoffen bis zu einer Dämmstoffdicke von 360 mm Gültig für: Z-33.41-90 HECK EPS geklebt; Z-33.42-282 HECK EPS-M; Z-33.43-281 HECK EPS geklebt und gedübelt; Z-33.46-413

Mehr

Technik aktuell. AbP Rigips Holzbalkendecke F90 VM MVP. Nr. 01/

Technik aktuell. AbP Rigips Holzbalkendecke F90 VM MVP. Nr. 01/ Technik aktuell AbP Rigips Holzbalkendecke F90 VM MVP Nr. 01/ 07 03.01.2007 Sicher Planen und Bauen - Rigips Systeme bieten Ihnen die richtigen Lösungen. Alle am Bau beteiligten Personen sind sich Ihrer

Mehr

Brandschutzlösungen für eckige und runde EI 90 Lüftungsleitungen

Brandschutzlösungen für eckige und runde EI 90 Lüftungsleitungen Haustechnik Brandschutzlösungen für eckige und runde EI 90 Lüftungsleitungen U Protect in Black U Protect Slab.0 (Alu1) und U Protect Wired Mat.0 ISOVER U Protect die Lösung für EI 90 Lüftungsleitungen

Mehr

Verlegevorschriften. von steinothan PUR/PIR Dämmplatten in Warmdachkonstruktionen

Verlegevorschriften. von steinothan PUR/PIR Dämmplatten in Warmdachkonstruktionen Verlegevorschriften von steinothan PUR/PIR Dämmplatten in Warmdachkonstruktionen Datum Stand: Beschreibung Erstellt 27.05.2013 04. Juni 2013 Ersatz für Stand: Oktober 2011 eh FlachdachVorschriftsteinothan-02

Mehr

Gesimse und Sonderbauteile Verarbeitungsrichtlinie

Gesimse und Sonderbauteile Verarbeitungsrichtlinie Verarbeitungsrichtlinie Die Anwendbarkeit, unserer Empfehlungen sind vom Verarbeiter / Kunden beim jeweiligen Bauvorhaben eigenverantwortlich zu prüfen. Die Montage muss durch fachkundiges Personal erfolgen.

Mehr

Wichtig! Wasserstau ist unbedingt zu vermeiden, Gefälle unbedingt beachten!

Wichtig! Wasserstau ist unbedingt zu vermeiden, Gefälle unbedingt beachten! Vor der Installation: Das Material kann wie normales Holz verarbeitet und verschraubt werden. Zwar sind die WPC-Bodendielen und die Unterkonstruktion wetterfest, sie dürfen trotzdem nicht auf NÄSSE verlegt

Mehr

Position Text Menge ME Preis Betrag

Position Text Menge ME Preis Betrag NPK Bau Projekt: 16-NPK-671-2016-NPK-671 Innend. W+D allg. Seite 1 671D/14 Gipserarbeiten: Innenputze und Stuckaturen (V'16) 000 Bedingungen. Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK

Mehr

FOAMGLAS - Formen & Fakten Maßfertige Produkte

FOAMGLAS - Formen & Fakten Maßfertige Produkte FOAMGLAS - Formen & Fakten Maßfertige Produkte Konfektionierte Formteile und Baugruppen Protecting Companies and Their People Worldwide Deutsche Foamglas GmbH Inhalt Konfektionierte Formteile: passgenaue

Mehr

Montageanleitung. System D4 - Brandschutzschaum Kombi

Montageanleitung. System D4 - Brandschutzschaum Kombi Montageanleitung System D4 - Brandschutzschaum Kombi Allgemeine Daten Der Würth Brandschutzschaum Kombi (Art.-Nr. 0893 303 200) ist geeignet zur Abschottung von Kabeln, Kabeltrassen, brennbaren und nichtbrennbaren

Mehr

Erste Ausgabe Januar TF70 Fußböden DAD für Fußböden mit Nass- oder Trockenestrich VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

Erste Ausgabe Januar TF70 Fußböden DAD für Fußböden mit Nass- oder Trockenestrich VERARBEITUNGSRICHTLINIEN Erste Ausgabe Januar 2018 TF70 Fußböden DAD für Fußböden mit Nass- oder Trockenestrich VERARBEITUNGSRICHTLINIEN Verarbeitungsrichtlinien Transport und Lagerung Wichtig: Die Therma TF70 Pakete sind nach

Mehr

DIE EINZIGARTIGE, HALOGENFREIE ROHRBEFESTIGUNG ZUR PROFESSIONELLEN DÄMMUNG MIT NH/ARMAFLEX

DIE EINZIGARTIGE, HALOGENFREIE ROHRBEFESTIGUNG ZUR PROFESSIONELLEN DÄMMUNG MIT NH/ARMAFLEX DIE EINZIGARTIGE, HALOGENFREIE ROHRBEFESTIGUNG ZUR PROFESSIONELLEN DÄMMUNG MIT NH/ARMAFLEX Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Erhöhte Systemsicherheit in Kombination mit NH/Armaflex Einfache Verbindung mit

Mehr

Verarbeitungsrichtlinie Kellerdecke Knauf Insulation Deckendämmplatte basic

Verarbeitungsrichtlinie Kellerdecke Knauf Insulation Deckendämmplatte basic Knauf Insulation Deckendämmplatte basic (Klebemontage und mechanische Befestigung) Allgemeine Hinweise Untergründe für Klebemontage: Beton (mind. 6 Monate alt), Leichtbeton, Porenbeton, Kalksandstein,

Mehr

Verarbeitungsrichtlinie Kellerdecke Knauf Insulation Deckendämmplatte basic plus

Verarbeitungsrichtlinie Kellerdecke Knauf Insulation Deckendämmplatte basic plus Knauf Insulation Deckendämmplatte basic plus (Klebemontage und mechanische Befestigung) Allgemeine Hinweise Untergründe für Klebemontage: Beton (mind. 6 Monate alt), Leichtbeton, Porenbeton, Kalksandstein,

Mehr

FOAMGLAS - Formen & Fakten Maßfertige Produkte

FOAMGLAS - Formen & Fakten Maßfertige Produkte FOAMGLAS - Formen & Fakten Maßfertige Produkte Konfektionierte Formteile und Baugruppen Protecting Companies and Their People Worldwide Deutsche Foamglas GmbH Inhalt Konfektionierte Formteile: passgenaue

Mehr

DER BAHNBRECHENDE ROHRTRÄGER

DER BAHNBRECHENDE ROHRTRÄGER DER BAHNBRECHENDE ROHRTRÄGER Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Wärmebrücken zuverlässig verhindern Umweltfreundliche, leichte PETTrägersegmente Schnelle Montage dank Selbstklebeverschluss 21 Powered by

Mehr

ABP P MPA-BS

ABP P MPA-BS Seite 1 Hier: Änderungen bei der Promatkonstruktion 478 ( L 90 Bekleidung, Stahlblechkanal ) in Bezug auf altes ABP zu neuem ABP P-3096-090-12-MPA-BS / Ausstellungsdatum 18.08.2012 Nr. Einbausituation

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Steinlamelle

Technisches Merkblatt Sto-Steinlamelle Wärmedämmplatte aus Mineralwolle nach EN 13162 Charakteristik Anwendung außen als Dämmplatte in Wärmedämm-Verbundsystemen Befestigung geklebt oder geklebt-gedübelt geeignet für leicht gerundete Bauteiloberflächen

Mehr

Verarbeitungsrichtlinie LDS Knauf Insulation LDS Einputzband

Verarbeitungsrichtlinie LDS Knauf Insulation LDS Einputzband Knauf Insulation LDS Einputzband Hochwertiges zweischichtiges Einputzband mit einseitig vollflächiger Kleber-Beschichtung Produktbeschreibung Zweischichtiges und UV-stabilisiertes Einputzband aus Polyolefin-Copolymer-

Mehr

Details und Anschlüsse

Details und Anschlüsse CALSITHERM Natürlich innen dämmen Details und Anschlüsse Natürliche Rohstoffe Milliarden Mikroporen Nicht brennbar Feuchteregulierend Verarbeitungsanleitung Kapillaraktive Innendämmung mit der Calsitherm

Mehr

1/10. Holzkonstruktion mit Verschraubung Maximale Plattengröße 3000 x

1/10. Holzkonstruktion mit Verschraubung Maximale Plattengröße 3000 x Anwendung: Belüftete Fassaden für den Außenbereich Unterkonstruktion: Holzstruktur Befestigung: Außenkopfschrauben Fugen: Fugenbreite mindestens 5 mm Maximale Größe der Bauplatten: 3000 x 1250 mm Für die

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Steinwolleplatte Xtra 2/B

Technisches Merkblatt Sto-Steinwolleplatte Xtra 2/B Wärmedämmplatte aus Mineralwolle nach EN 13162 Charakteristik Anwendung außen als Dämmplatte in Wärmedämm-Verbundsystemen Befestigung geklebt-gedübelt nicht geeignet im Sockelbereich und im Erdreich Eigenschaften

Mehr

mit Glasroc F 15, 20 bzw. 25 IK10GR IK 2 Details IK10-D IK 4 mit Glasroc F 15, 20 bzw. 25 IK20GR IK 12 Details IK20-D IK 14

mit Glasroc F 15, 20 bzw. 25 IK10GR IK 2 Details IK10-D IK 4 mit Glasroc F 15, 20 bzw. 25 IK20GR IK 12 Details IK20-D IK 14 Systemnummern Seite mit festem Deckel, I 30 bis I 120 IK10 mit Glasroc F 15, 20 bzw. 25 IK10GR IK 2 Details IK10-D IK 4 mit losem Deckel, I 30 bis I 120 IK20 mit Glasroc F 15, 20 bzw. 25 IK20GR IK 12 Details

Mehr

Montageanleitung Einbau-Kamera horizontale Montage FVK vertikale Montage FVK

Montageanleitung Einbau-Kamera horizontale Montage FVK vertikale Montage FVK Montageanleitung Einbau-Kamera horizontale Montage FVK2200-0300 vertikale Montage FVK2201-0300 mit Montagerahmen Diese Montageanleitung beschreibt den Einbau des Einbaukameramoduls FVK2200-0300 (horizontal)

Mehr

HydroDense 2.0 Wannenabdichtband. Wannenabdichtband für Schall- und Feuchtigkeitsschutz

HydroDense 2.0 Wannenabdichtband. Wannenabdichtband für Schall- und Feuchtigkeitsschutz HydroDense 2.0 Wannenabdichtband Wannenabdichtband für Schall- und Feuchtigkeitsschutz A 1. Produkt Wannenabdichtung HydroDense 2.0 Wannenabdichtband für Nassanbindung 2 Putztücher 2 Butyl-Zuschnitte 60

Mehr

Dämmung und innovativer Brandschutz in der VHF. Außenwand im Fokus Thorsten Wand

Dämmung und innovativer Brandschutz in der VHF. Außenwand im Fokus Thorsten Wand Dämmung und innovativer Brandschutz in der VHF Außenwand im Fokus 2017 18.05.2017 Thorsten Wand VFT Seminar Dämmung und Brandschutz in der VHF Dämmstoffe in der VHF Funktion einer Vlieskaschierung - Schutz

Mehr

HFB ENGINEERING GMBH. mmverbundsysteme: Ausführungen aus der Praxis, Fehler und Hinweise. Wärmedämmverbundsysteme: Dipl. Ing.

HFB ENGINEERING GMBH. mmverbundsysteme: Ausführungen aus der Praxis, Fehler und Hinweise. Wärmedämmverbundsysteme: Dipl. Ing. Wärmedämmverbundsysteme: mmverbundsysteme: Ausführungen aus der Praxis, Fehler und Hinweise DIPL.- ING. (FH) Rüdiger R Pusch Dipl. Ing. Rainer Blum 1 HFB...... private, unabhängige und bauaufsichtlich

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Deckendämmplatte PP 035

Technisches Merkblatt Sto-Deckendämmplatte PP 035 Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrol- Hartschaum nach EN 13163 Charakteristik Anwendung innen für unterseitige Deckendämmung nicht geeignet als Dämmplatte in Sto-Wärmedämm-Verbundsystemen Eigenschaften

Mehr

Brandschutz an Rohrleitungen PYROSTAT-UNI

Brandschutz an Rohrleitungen PYROSTAT-UNI Brandschutz an Rohrleitungen PYROSTAT-UNI PYROSTAT-UNI : Das Brandschott-Multitalent PYROSTAT-UNI ist das Multitalent für Ihre Rohrleitungen: Im Brandfall schäumt die Bandage auf und bildet eine undurchlässige

Mehr

VARIO BOARD STEINWOLLE

VARIO BOARD STEINWOLLE FEUER KÄLTE LÄRM VARIO BOARD STEINWOLLE Entwicklungskooperation Platte auf die Wand, fertig - gegen Feuer, Kälte & Lärm. Entwicklungskooperation CREATE AND PROTECT lautet die Einladung des ROCKWOOL Konzerns

Mehr

Verarbeitungsrichtlinie Kellerdecke Knauf Insulation Deckendämmplatte struktur / struktur white

Verarbeitungsrichtlinie Kellerdecke Knauf Insulation Deckendämmplatte struktur / struktur white Verarbeitungsrichtlinie Kellerdecke Knauf Insulation Deckendämmplatte struktur / struktur white (Klebemontage und mechanische Befestigung) Allgemeine Hinweise Untergründe für Klebemontage: Beton (mind.

Mehr

FOAMGLAS Platten FOAMGLAS Maßgefertigte Produkte FOAMGLAS Zubehör Gültig ab 1.Januar, 2016 (Ersetzt alle bisherigen Preislisten)

FOAMGLAS Platten FOAMGLAS Maßgefertigte Produkte FOAMGLAS Zubehör Gültig ab 1.Januar, 2016 (Ersetzt alle bisherigen Preislisten) Preisliste 2016 FOAMGLAS Dämmung Preisliste Technische Gebäudeausrüstung und betriebstechnische Anlagen in der Industrie Gültig für Europa, Mittlerer Osten & Afrika www.foamglas.com FOAMGLAS Platten FOAMGLAS

Mehr

R+F OPTILINE POLYETHYLEN ISOLIERUNG FÜR DEN HAUSTECHNIKBEREICH

R+F OPTILINE POLYETHYLEN ISOLIERUNG FÜR DEN HAUSTECHNIKBEREICH R+F OPTILINE POLYETHYLEN ISOLIERUNG FÜR DEN HAUSTECHNIKBEREICH Das flexible, geschlossenzellige Dämmmaterial des R+F Optiline Polyethylen-Sortiments (PE) eignet sich in Kombination mit dem passenden Zubehör

Mehr

Baulänge Bewegungs- Lochzahl Artikel Nr. Artikel-Nr. per Stück in mm aufnahme Flansch neu alt netto + MwSt. +/- 3 mm +/- in mm

Baulänge Bewegungs- Lochzahl Artikel Nr. Artikel-Nr. per Stück in mm aufnahme Flansch neu alt netto + MwSt. +/- 3 mm +/- in mm Balg W. 1.4571 - PN 6 bds. angeschweißter Bördel W. 1.4571 mit verzinktem Losflansch aus W. 1.0038 nach DIN 2501 - PN 10 Typ ANL DN Baulänge Bewegungs- Lochzahl Artikel Nr. Artikel-Nr. per Stück in mm

Mehr

Zubehör für Pipelines. Abdichtmanschetten Compenseal und Typ KMR 4 pipes

Zubehör für Pipelines. Abdichtmanschetten Compenseal und Typ KMR 4 pipes Zubehör für Pipelines Abdichtmanschetten Compenseal und Typ KMR 4 pipes Compenseal 4 pipes Eigenschaften Manschette Produktinformationen Spezielle flexible Abdichtmanschette aus hochwertigem EPDM Elastomer

Mehr

INSTALLIERTE SICHERHEIT

INSTALLIERTE SICHERHEIT INSTALLIERTE SICHERHEIT Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Verhindert Wärmebrücken Einteiliger Rohrträger mit Selbstklebeverschluss Die einzige Komplettsystem-Lösung mit B-s1,d0 39 Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)

Mehr

Innendämmung: klassischer Aufbau mit Dampfbremse Roland Borgwardt Dipl.-Ing. Architekt + Energieberater für Gebäude

Innendämmung: klassischer Aufbau mit Dampfbremse Roland Borgwardt Dipl.-Ing. Architekt + Energieberater für Gebäude Roland Borgwardt Dipl.-Ing. Architekt + Energieberater für Gebäude Kurzreferat zum Konstruktionsprinzip 1: Diffusionsoffener Dämmstoff mit innenliegender Dampfbremse; Dipl.-Ing. Roland Borgwardt / Seite

Mehr

PROFILE UND FALZLEISTEN

PROFILE UND FALZLEISTEN PROFILE UND FALZLEISTEN Zur Kaschierung der äußeren Schnittkante und als Stoßschutz bieten wir eloxierte Aluminiumwinkel und Gehrungsprofile an. GEHRUNGSPROFIL RUND: 25/7 mm Aluminium eloxiert Länge 3

Mehr

pinta WAFFEL POLAR Service [1/7]

pinta WAFFEL POLAR Service [1/7] [1/7] Brandschutz Klassifiziert nach EN 13501 Euroklasse B WAFFEL POLAR von pinta acoustic ist ein hervorragender Absorber für den mittleren und hohen Frequenzbereich. Zu den Vorteilen zählt neben der

Mehr

praxisanleitungen lagerung

praxisanleitungen lagerung Um verarbeitungs- bzw. transportbedingte Schäden an den mineralit -Platten zu vermeiden, sind folgende Punkte bei der Lagerung, dem Transport und der Montage der Platten unbedingt zu beachten: 1. Lagerung

Mehr

Details und Anschlüsse

Details und Anschlüsse CALSITHERM Natürlich innen dämmen Details und Anschlüsse Natürliche Rohstoffe Milliarden Mikroporen Nicht brennbar Feuchteregulierend Verarbeitungsanleitung Kapillaraktive Innendämmung mit der Calsitherm

Mehr

*Der Systemaufbau stellt die Mindestanforderung der Flachdachrichtlinien 10/2008 dar.

*Der Systemaufbau stellt die Mindestanforderung der Flachdachrichtlinien 10/2008 dar. Leistungsverzeichnis WIROBIT-PIR KOMPAKT (begrünt) Systemaufbau* Wurzelschutzbahn Polymerbitumen-Dachdichtungsbahn PYE-PV 200 DD WIROBIT-KOMPAKT ELastomerbitumen Polyurethan Hartschaum PUREN (PIR) (mit

Mehr

Anwendungsbereich. Werkstoffbeschreibung

Anwendungsbereich. Werkstoffbeschreibung G 3805 in zwei Versionen für ebene Flächen und Innenecken, vorkonfektioniert mit Abstandhaltern optional mit WDVS Abdeckprofil D 3806 als geschlossene Variante Eigenschaften in zwei vorkonfektionierten

Mehr

Knauf Insulation FireSTOP-System EI 30 SQ Montagehinweise. 06/2013 Montagehinweise

Knauf Insulation FireSTOP-System EI 30 SQ Montagehinweise. 06/2013 Montagehinweise Knauf Insulation FireSTOP-System EI 30 SQ Montagehinweise 06/2013 Montagehinweise Inhaltsverzeichnis Vorbeugender Brandschutz 1 Knauf Insulation FireSTOP EI 30 SQ: Beschreibung, Anwendung, Vorteile 2 Systembeschreibung

Mehr

ALLGEMEINE MATERIALBESCHREIBUNG UND ERLAEUTERUNGEN ZUR AUSFUEHRUNG VON:

ALLGEMEINE MATERIALBESCHREIBUNG UND ERLAEUTERUNGEN ZUR AUSFUEHRUNG VON: Departement Finanzen und Ressourcen Immobilien Aargau, Fachstelle Energie- und Gebäudetechnik Hintere Bahnhofstrasse 8, 5001 Aarau Kontakt: Eduardo Gisel, Telefon 062 835 35 15, eduardo.gisel@ag.ch ALLGEMEINE

Mehr

1/5. Abmessungen: Länge: 2440 mm Höhe: 300 mm Dicke: 15 mm

1/5. Abmessungen: Länge: 2440 mm Höhe: 300 mm Dicke: 15 mm Anwendung: Außenfassaden Unterkonstruktion: Holz oder Metall Befestigung: Verborgen mit Schrauben Fugen: Horizontal: Verborgen aufgrund der Überlagerung der Bauplatten Vertikal: Fugenabstand 3 mm Abmessung

Mehr

1000 x 600 mm ± 1,0 mm Flächengewicht 3,2 kg/m² ± 5% Druckfestigkeit (DIN 53456) Biegefestigkeit (DIN 53453) Reißfestigkeit (DIN 53457)

1000 x 600 mm ± 1,0 mm Flächengewicht 3,2 kg/m² ± 5% Druckfestigkeit (DIN 53456) Biegefestigkeit (DIN 53453) Reißfestigkeit (DIN 53457) PRODUKTINFORMATION Seite 1 von 2 Entkopplungs- und Trittschalldämmplatte Weritherm 4 mm zur Entkopplung und Schalldämmung auf kritischen Untergründen Eigenschaften und Anwendungsbereich Weritherm 4 mm

Mehr

3.5 Ecken Innenecken. Gefaltete Innenecke

3.5 Ecken Innenecken. Gefaltete Innenecke 3.5 Ecken 3.5.1 Innenecken Gefaltete Innenecke Anwendungsbereich An Innenecken kann die EPDM-Dachbahn zu einem Schweineohr gefaltet und auf der Attika, wie unten dargestellt, verklebt werden. Dies bietet

Mehr

Construction. Fugenabdichtungen mit dem Sika Dilatec System

Construction. Fugenabdichtungen mit dem Sika Dilatec System Construction Fugenabdichtungen mit dem Sika Dilatec System Fugenabdichtungen mit dem Sika Dilatec System Abdichtungssystem für Arbeitsfugen, Dehnfugen sowie An- und Abschlüsse von Polymerbitumen- und PVC-Dichtungsbahnen

Mehr

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen. Im Falle eines Feuers im inneren des Objektes unterliegen Fenster, Türen und alle anderen Gebäudeöffnungen einer besonderen Belastung durch den Flammenaustritt. Nachfolgende Fachinformationen sollen als

Mehr

FB750 Beschichtete Brandschutzplatte

FB750 Beschichtete Brandschutzplatte Produktinformation Beschreibung Nullifire ist eine beidseitig beschichtete Mineralfaserplatte, die die Brandabschottung von Versorgungsleitungen wie Kabeln, Kabelbündeln und -trassen sowie von brennbaren

Mehr

PRÜFBERICHT Bochum. Wärmeschutztechnische Erfassung regelmäßig vorkommender dämmtechnisch bedingter Wärmebrücken Abstandshalter am Rohr

PRÜFBERICHT Bochum. Wärmeschutztechnische Erfassung regelmäßig vorkommender dämmtechnisch bedingter Wärmebrücken Abstandshalter am Rohr PRÜFBERICHT Antragsteller: GO Engineering GmbH 44892 Bochum Prüfungsumfang: Wärmeschutztechnische Erfassung regelmäßig vorkommender dämmtechnisch bedingter Wärmebrücken Abstandshalter am Rohr Herkunft

Mehr