LANDKREIS ROTTWEIL. Herzlich willkommen im Landkreis Rottweil. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LANDKREIS ROTTWEIL. Herzlich willkommen im Landkreis Rottweil. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,"

Transkript

1

2 Rottweil Redaktion :10 Uhr Seite 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die überarbeitete 9. Auflage der Broschüre Landkreis Rottweil enthält Informationen über den Landkreis und seine 22 Städte und Gemeinden. Sie gibt Ihnen einen Überblick über die behördlichen Einrichtungen im Kreis. Der Leitfaden ist Ratgeber, Wegweiser und Orientierungshilfe, wenn es darum geht, den richtigen Ansprechpartner zu finden. Herzlich willkommen im Landkreis Rottweil Diese Fundgrube richtet sich auch an die Neubürger und Gäste in den Städten und Gemeinden unseres Kreises. Ich wünsche der Neuauflage weite Verbreitung. Mit freundlichen Grüßen Ihr Dr. Wolf-Rüdiger Michel Landrat 1

3 Rottweil Redaktion :10 Uhr Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort 1 Der Landkreis Rottweil 3 Branchenverzeichnis 6 Der Landkreis in Daten und Fakten 8 ÖPNV 9 Kreisorgane 10 Ausschüsse des Kreistags 13 Die Gemeinden und ihre Bürgermeister 17 Was erledige ich wo? 19 Behördliche und sonstige Einrichtungen 20 Behördliche und sonstige Einrichtungen in den Gemeinden des Landkreises 29 Seite Dienststellen außerhalb des Kreisgebietes 44 Bildungseinrichtungen im Landkreis 46 Kindergärten im Landkreis 53 Einrichtungen der Jugend- bzw. Sozialhilfe im Landkreis 57 Krankenhäuser im Landkreis 58 Einrichtungen der ambulanten Dienste im Landkreis 59 Alten- und Pflegeheime im Landkreis 60 Museen im Landkreis 62 Wichtige Umweltadressen 68 Impressum 68 2

4 Rottweil Redaktion :11 Uhr Seite 3 Der Landkreis Rottweil Eingebettet zwischen den Höhenzügen der Schwäbischen Alb und des Schwarzwaldes liegt der Landkreis Rottweil, der harmonisch zu verbinden vermag, was auf den ersten Blick unvereinbar erscheint: einen kräftig expandierenden Wirtschaftsraum und eine weitgehend unbelastete Landschaft. Hinzu kommt, dass man es im Landkreis Rottweil verstanden hat, Wertvolles aus einer bewegten Geschichte zu bewahren und dennoch die Weichen für eine zukunftsorientierte Entwicklung zu stellen. Verkehrswege: Impulsgeber für die wirtschaftliche Entwicklung lichen Zentrum der weiteren Umgebung. Auch heute schneiden sich im Kreis Rottweil bedeutende Verkehrsachsen: In Nord-Süd- Richtung verläuft die Autobahn A81, über die der Wirtschaftsraum Mittlerer Neckar in etwas mehr als einer halben Stunde und der Bodenseeraum in knapp einer Stunde zu erreichen sind. In Richtung Westen führen über Schramberg die Bundesstraßen B462 und B33 in den Wirtschaftsraum am Oberrhein. In Richtung Osten gelangt man über die B27 und die B14 zur Schwäbischen Alb und deren Vorland. Der Landkreis selbst wird durch ein dichtes Netz gut ausgebauter Landes- und Kreisstraßen erschlossen. Nach der Fertigstellung der Nordumfahrung Rottweil im Oktober 2002 weist das Straßennetz nur noch wenige Engpässe auf. Hierzu zählen die Umfahrungen von Schramberg und Dunningen, für beide Maßnahmen sind die Planungen aber schon recht weit gediehen. Das Straßennetz leistet damit heute, wie schon in der Vergangenheit, einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung des Kreises. Zu den bedeutenden Verkehrswegen im Landkreis zählt aber auch die Gäubahn, die in jüngster Zeit geradezu eine Renaissance erlebt: So werden im Fernverkehr jetzt modernste Züge mit Neigetechnik eingesetzt, und auch das Nahverkehrsangebot wird in Kürze durch den sogenannten Ringzug Schwarzwald-Baar-Heuberg weiter verbessert. Als 1868 der Schienenweg von Stuttgart nach Rottweil vollendet wurde, bedeutete dies in der Verkehrserschließung einen gewaltigen Sprung nach vorn, denn die Eisenbahn war Für die These, dass gute Verkehrsverbindungen die wohl wichtigste Voraussetzung für eine positive wirtschaftliche Entwicklung sind, liefert der Landkreis Rottweil einen überzeugenden Beleg. Dies gilt heute genauso wie in der Vergangenheit. 73 n. Chr. stießen die Römer vom Oberrhein her bis zum oberen Neckar vor und bauten zwei große Fernstraßen: Straßburg - Waldmössingen - Rottweil und Zurzach - Hüfingen - Schwenningen - Rottweil. In Rottweil, Waldmössingen und Sulz wurden Kastelle errichtet, von denen aus eine rund 200 Jahre dauernde ungestörte kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung ausging. Als die Alemannen die Nachfolge der Römer antraten, wählten sie auch Rottweil - weil im Schnittpunkt der Hauptverkehrsachsen gelegen - zu ihrem Hauptsitz. Folgerichtig entwickelte sich Rottweil dann im Mittelalter zur blühenden Reichsstadt, dem kulturellen und wirtschaftdamals das dominierende Verkehrsmittel im Fernverkehr. Auch wenn der Schienenverkehr - vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg - allgemein an Bedeutung verloren hat, so ist die Gäubahn dennoch eine wichtige internationale Fernverbindung geblieben. Gerade im Hinblick auf den geplanten Bau eines neuen Eisenbahntunnels durch die Alpen ergeben sich für die Gäubahn äußerst erfreuliche Perspektiven für die künftigen Verbindungen in die Schweiz und nach Italien. Vor diesem Hintergrund steigen auch die Chancen für die Wiederherstellung des zweiten Gleises, das nach dem Zweiten Weltkrieg als Reparationsleistung abgebaut wurde. Gute Verkehrswege werden also auch in Zukunft Impulsgeber für die wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis sein. Zentrale Orte: Kristallisationspunkte für Wohnen und Arbeiten Als Zentrale Orte werden in der Raumordnung diejenigen Orte ausgewiesen, in denen Dienstleistungs- und Versorgungseinrichtungen konzentriert werden sollen, die nicht in jedem Ort vorgehalten werden können. Man unterscheidet nach dem Angebot an Versorgungseinrichtungen zwischen Ober-, Mittel-, Unterund Kleinzentren. Im Oberzentrum werden für eine ganze Region Einrichtungen der höchsten Versorgungsstufe angeboten, zum Beispiel Hochschuleinrichtungen oder die medizinische Maximalversorgung. Für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, zu der der Landkreis 3

5 Rottweil Redaktion :11 Uhr Seite 4 Der Landkreis Rottweil 4 Rottweil gehört, ist dies in Villingen-Schwenningen der Fall. Der Landkreis Rottweil weist zwei Mittelzentren auf, und zwar die Städte Rottweil und Schramberg. Oberndorf und Sulz sind als Unterzentren, Dornhan, Dunningen und Schiltach als Kleinzentren ausgewiesen. In diesen sieben Zentralen Orten wohnen rund zwei Drittel aller Kreisbewohner, das restliche Drittel verteilt sich auf 15 weitere Gemeinden. Im Landkreis Rottweil ist es gelungen, die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung in den Zentralen Orten zu bündeln und zu fördern, ohne dass dabei den übrigen Orten ein Nachteil entstanden ist. Beispielsweise an den Bevölkerungszahlen, die sich in den nichtzentralen Orten fast durchweg positiv entwickelt haben, kann dies nachgewiesen werden. Heute leben im Kreis Rottweil rund Menschen. Das sind über Personen mehr als vor 20 Jahren. Diese positive Bevölkerungsentwicklung hat sich in jüngster Zeit sogar noch etwas verstärkt, was nicht zuletzt mit der deutlichen Zuwanderung aus den neuen Bundesländern zusammenhängt. Besonders erfreulich ist, dass auch jüngere Menschen in den Landkreis kommen, denn dies wirkt sich positiv auf die Altersstruktur der Bevölkerung aus. Der Ausländeranteil ist im Landkreis Rottweil relativ gering, er liegt mit 7,9 % deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 11 %. Ähnlich wie bei den Bevölkerungszahlen verläuft auch die Entwicklung bei den Arbeitsplätzen. Im Landkreis gibt es derzeit rund Arbeitsplätze. Das wirtschaftliche Wachstum liegt zwar unter dem Landesdurchschnitt, es kann sich im Vergleich zu anderen ländlichen Räumen aber durchaus sehen lassen. So hat beispielsweise die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Zeitraum landesweit um 10,6 % zugenommen, im Landkreis Rottweil hingegen nur um 4,3 %. Im benachbarten Schwarzwald- Baar-Kreis ist sie jedoch um 3,6 % zurückgegangen. Trotz des nicht zu übersehenden wirtschaftlichen Strukturwandels - etwa in der Uhrenindustrie, aber auch im Bereich der Wehrtechnik - ist also eine insgesamt positive Entwicklung festzustellen. Selbst in Orten, die auf Grund von Firmenschließungen beachtliche Arbeitsplatzverluste verkraften mussten (zum Beispiel im Mittelzentrum Schramberg), haben sich inzwischen die positiven Entwicklungen durchgesetzt. Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass die Maßnahmen der öffentlichen Hand (Bereitstellung attraktiver Gewerbeflächen und Förderung der Ansiedlung neuer Betriebe) erfolgreich waren. Erfreulich ist dabei, dass die im Landkreis besonders stark vertretenen Branchen, wie der Maschinenbau, die Elektrotechnik und weitere Bereiche der Metallindustrie, von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, sich im Wettbewerb behaupten konnten und wieder erfolgreich expandieren. Für die Erweiterung der bestehenden Betriebe und die Neuansiedlung stehen in allen Zentralen Orten ausreichend Gewerbeflächen zur Verfügung. Erfreulich ist dabei die vorbildliche interkommunale Zusammenarbeit bei der Ausweisung von gemeinsamen Gewerbegebieten, wie beispielsweise zwischen Schramberg und Dunningen sowie zwischen Rottweil und Zimmern. Die Preise für Bauland und Erschließung liegen auf einem relativ niedrigen Niveau, so dass sich der Traum von einem eigenen Heim hier deutlich leichter realisieren lässt als in den Ballungsräumen. Die Ausweisung von Siedlungsflächen für den Wohnungsbau und das Gewerbe sowie die Versorgung mit überörtlich bedeutsamen Dienstleistungseinrichtungen werden auch künftig gezielt in den Zentralen Orten erfolgen, damit diese weiterhin Kristallisationspunkte für Wohnen und Arbeiten bleiben. Infrastruktur: Daueraufgabe für die Kommune Die Kommunen fördern die Entwicklung im Kreis aber nicht nur durch die Ausweisung von Bauflächen für Wohnen und Gewerbe, sondern auch durch gezielten Ausbau und Modernisierung ihrer Infrastruktur. Neben dem Straßenbau gilt dies insbesondere für die Bildungseinrichtungen, die medizinische Versorgung und Sozialeinrichtungen. Selbstverständlich ist heute, dass alle weiterführenden Schulen zumindest in den Mittelzentren vorhanden sind. Im Bereich der Beruflichen Schulen werden im Landkreis aber auch Bildungsmöglichkeiten angeboten, die über den Kreis als Einzugsgebiet weit hinausgehen. Beim Ausbau des Gesundheitswesens gilt das Ziel, alle Einrichtungen der Regelversorgung im Landkreis vorzuhalten, und zwar nicht nur im

6 Rottweil Redaktion :11 Uhr Seite 5 Der Landkreis Rottweil Mittelzentrum Rottweil, sondern auch im Mittelzentrum Schramberg. Die Grund- und Ergänzungsversorgung wird im Städtischen Krankenhaus Oberndorf a.n. sichergestellt. Gerade im Hinblick auf das in Villingen- Schwenningen geplante große Zentralklinikum ist die Aufrechterhaltung dezentraler Versorgungsstrukturen von besonderer Bedeutung. Zur Infrastruktur, für die die Kommunen Verantwortung tragen, zählt auch der öffentliche Personennahverkehr. Im Landkreis werden große finanzielle Anstrengungen unternommen, möglichst flächendeckend öffentliche Verkehrsverbindungen anzubieten. Im ländlichen Raum ist dies zweifellos keine leichte Aufgabe, weil relativ schwache Verkehrsströme in aller Regel hohe Subventionen erfordern. Der Landkreis hat sich deshalb bereits frühzeitig aufgeschlossen gezeigt für neue, unkonventionelle Varianten des Öffentlichen Personennahverkehrs, wie beispielsweise für den Anruf-Sammelbus, der in den Abendstunden in den Raumschaften Rottweil und Schramberg eingesetzt wird. Gemeinsam mit dem Schwarzwald-Baar-Kreis und dem Kreis Tuttlingen soll ab Herbst 2003 das oben bereits erwähnte Ringzug-System eingeführt werden, ein flächendeckendes ÖPNV-Konzept für die gesamte Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. In diesem Konzept werden alle Busse und Bahnen der Region durch einen abgestimmten Fahrplan und ein einheitliches Tarifsystem miteinander vernetzt. Zur Infrastruktur im weiteren Sinn gehören auch die überaus zahlreichen kulturellen Einrichtungen, Baudenkmale und übrigen Zeugnisse der langen und traditionsreichen Geschichte des Landkreises. Es sei hier nur auf die historischen Altstädte von Rottweil und Schiltach verwiesen, die dank ihrer beispielhaften Sanierung überregionale Beachtung finden. Neben zahlreichen wertvollen sakralen Bauten findet man im Landkreis noch eine Fülle von Burgen und Schlössern, für die stellvertretend die imposante Burgruine Hohenschramberg, das einzigartige, erst vor kurzem völlig renovierte Wasserschloss in Glatt und Schloss Lichtenegg bei Epfendorf-Harthausen genannt sein mögen. Gerade diese Einrichtungen sind Kristallisationspunkte eines überaus reichen Kulturangebotes, dessen Aufzählung hier unvollständig bleiben muss. Dies sollte auch nur ein kurzer Hinweis auf das sein, was den Landkreis Rottweil in kultureller Hinsicht so attraktiv macht. Rainer Kaufmann Nordumgehung Rottweil, Brücke über den Neckar, Foto: Ulrich Kühn, Straßenbauamt Donaueschingen, Bauleitung Rottweil 5

7 Rottweil Redaktion :11 Uhr Seite 6 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht Seite Alten- und Pflegeheime , U3 Banken Bestattungen Betreuungsverein Schramberg und Umgebung e.v Chem. Untersuchungslabor... 7, 36 CNC-Fertigung Drehteile Einrichtungen der ambulanten Dienste U3 Energieversorgung Erlebnisbad Exportverpackung Fensterbau , 31 Fliesenmarkt Formenbau Galvanotechnik U Seite Gemeinde Fluorn-Winzeln Goldschmied Grabmale Gustav-Werner-Stiftung zum Bruderhaus Haus der Betreuung und Pflege am Stockenberg Haus- und Wassertechnik Hoch- und Tiefbau Holzbau Innenausbau Karosseriebau Krankenhaus U4 Kreditinstitut Lackierungen Lederwaren Mechanische Fertigung Metall- und Kunststofftechnik Möbelbeschläge U2 Natursteine Paletten Pflegeheim U4 Präzisionsteile Präzisionswerkzeuge Pulverbeschichtung Rechtsanwälte

8 Rottweil Redaktion :11 Uhr Seite 7 Branchenverzeichnis Seite Sanitär- und Heizungstechnik SBG SüdbadenBus GmbH Schärfmaschinen Schiltach Schmuck und Uhren Schramberg Schreinerei , 39 Sonderwerkzeuge Stadt Oberndorf a. N Stadt Rottweil Stadt Sulz a. N Seite Steinbildhauermeister Steuerberaterin Theken- und Spülmaschinenvermietung Treppenbau Verpackungstechnik Werkzeugbau Wintergarten U = Umschlagseite Kühlschmierstoffe Altlasten Wasser Boden Wohngifte Werk-/Kunststoffe Gülle-, Futtermittel-, Nährstoffprüfung Dr. Harald Scheich Diplom-Chemiker Neckarstraße Oberndorf a.n /87176 Mobil 01 71/ Fax / alo.scheich@t-online.de 7

9 Rottweil Redaktion :11 Uhr Seite 8 Der Landkreis in Daten und Fakten Fläche und Ausdehnung Gesamtfläche 769,43 qkm Größe und Ausdehnung Nord-Süd 37,2 km West-Ost 31,6 km Übrigens Der höchste Punkt des Kreises liegt in der Gemarkung Tennenbronn (Brunnholzer Höhe, 943 m ü. NN), der tiefste Punkt in der Gemarkung Schiltach (Kinzig, 290 m ü. NN). VERKEHR Straßen Die Länge des klassifizierten Straßennetzes beträgt davon sind Bundesautobahnen Bundesstraßen Landesstraßen Kreisstraßen 626,8 km 39,5 km 117,9 km 148 km 321,4 km Gemeinden 22 Gemeinden, 7 Verwaltungsgemeinschaften, 1 Einheitsgemeinde. Stadtrechte besitzen die Gemeinden Dornhan, Oberndorf a.n., Rottweil, Schiltach, Schramberg und Sulz a.n. Bevölkerung Einwohnerzahl am Bevölkerungsdichte 185 Einwohner/qkm Eisenbahnlinien Freudenstadt - Schenkenzell - Schiltach - Hausach Stuttgart - Horb a.n. - Sulz a.n. - Oberndorf a.n. - Rottweil - Tuttlingen - Singen Rottweil - Deißlingen - Trossingen - Schwenningen Trossingen Bahnhof - Trossingen (Trossinger Eisenbahn) Luftverkehr - Sonderlandeplätze in Rottweil-Zepfenhan und Fluorn-Winzeln 8

10 Rottweil Redaktion :11 Uhr Seite 9 Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Rottweil Der Landkreis Rottweil wird im öffentlichen Verkehr von drei Schienenstrecken und insgesamt 53 Buslinien erschlossen. Hierbei übernehmen die beiden Regionalbusgesellschaften SBG SüdbadenBus GmbH und RVS SüdwestBus GmbH den überwiegenden Verkehr auf den Hauptlinien, während die Erschließungs- bzw. Ergänzungslinien von einer Reihe privater Verkehrsunternehmen bedient werden. Die im Landkreis tätigen Verkehrsunternehmen haben sich 1990 zur Verkehrsgemeinschaft Rottweil (VGR) zusammengeschlossen. Mit der diesjährigen Einführung des Ringzuges in der Region Schwarzwald- Baar-Heuberg feiert der regionale Bahnverkehr eine Renaissance. Hierzu wird der gesamte Bus- und Bahnverkehr im Städteviereck Villingen-Schwenningen Rottweil Tuttlingen Donaueschingen durch einen integralen Taktfahrplan zu einem ÖPNV-System im ländlichen Raum aus einem Guss. Im Landkreis Rottweil werden die Schienenhaltepunkte Rottweil-Neufra, Rottweil-Saline, Rottweil-Göllsdorf und Deißlingen-Mitte neu gebaut. Modernste Leichttriebwagen mit überzeugendem Komfort werden im Stundentakt die bisherigen Reisezeiten deutlich verkürzen. Ebenfalls völlig neu ist die Einführung des Tarifverbundes im Landkreis. Bei diesem Flächenzonentarif erhalten alle kreisinternen Verbindungen, alle Verbindungen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und die bedeutenden Verkehrsbeziehungen zu den anderen Nachbarkreisen einen einheitlichen und übersichtlichen Verbundtarif. Neben einer erheblichen Fahrpreissenkung bietet der Verbundtarif die freizügige Wahl aller Verkehrsmittel (z.b. Stadtbus, Regionalbus, Schiene) mit entsprechenden Umsteigemöglichkeiten, ohne dass der Fahrgast hierfür extra bezahlen muss. Mit dem Anrufbus kann man im Landkreis Rottweil auch am späten Abend und am Wochenende ohne Auto mobil sein. Dieses innovative Nahverkehrsangebot, das mit Kleinbussen und PKWs gefahren wird, sucht bundesweit seinesgleichen, und das schon seit Jahren. Dabei wurde das Angebot ständig ausgeweitet und verbessert. Der Anrufbus verkehrt, wie jeder Linienbus, nach Fahrplan - jedoch nur nach telefonischer Vorbestellung. Als Besonderheit bringt der Anrufbus die Fahrgäste bis vor die Tür des gewünschten Fahrtzieles. Dass dieses nachfragegesteuerte ÖPNV-Angebot ein Rottweiler Erfolgsmodell ist, belegen die ständig steigenden Fahrgastzahlen, die 2002 die Marke bereits weit überschritten haben. Wissenswertes rund um den ÖPNV im Landkreis Rottweil bietet das Internet unter folgenden Adressen: und Was uns verbindet Täglich sind unsere rund Busfahrer und -fahrerinnen für Sie im Einsatz, damit Sie schnell, bequem und sicher an Ihr Ziel kommen. Jährlich befördern wir etwa 36 Millionen Menschen auf unserem Liniennetz von Kilometern Länge. Dabei legen unsere 600 Linienbusse täglich eine Strecke zurück, die dem doppelten Erdumfang entspricht. Wie wir das schaffen? Indem wir unser Unternehmen mit innovativen Verkehrskonzepten ganz in den Dienst der Menschen dieser Region stellen. Dabei kooperieren wir eng mit den Kommunen, Landkreisen und Verbünden für eine gute Verbindung im Südwesten! SBG-KundenCenter Rottweil Telefon SBG-KundenCenter Schramberg Telefon srp. Freiburg 9

11 Rottweil Redaktion :11 Uhr Seite 10 Kreisorgane 10 Landrat: Dr. Michel, Wolf-Rüdiger Stellvertreter: Walde, Peter-Hermann 1. Landesbeamter Kreisverwaltung: Landratsamt, Königstraße 36, Rottweil, Tel. 0741/244-0, Fax 0741/ Kreistag: 50 Mitglieder 22 CDU 13 FWV 7 SPD 4 FDP 2 ödp 2 Bündnis 90-Die Grünen Mitglieder des am gewählten Kreistags Stellvertretende Vorsitzende: 1. Stellvertreter: Kopf, Lothar, Oberndorf a.n. (CDU) 2. Stellvertreter: Prof. Dr. Schellenberg, Kurt, Rottweil (FWV) 3. Stellvertreter: Vogt, Heinz, Rottweil (SPD) Mitglieder: Name/Vorname Beruf Anschrift Fraktion 1. Acker, Hermann Bürgermeister Teckstraße 59, Oberndorf a.n. FWV 2. Altenburger, Claudia Buchhändlerin Panoramaweg 11, Oberndorf a.n.-altoberndorf FWV 3. Banholzer, Andreas Diplom-Betriebswirt Fichtenweg 2, Schramberg CDU 4. Belikan, Helmut Realschullehrer Dr. Helmut-Junghans-Straße 75, Schramberg FWV 5. Burkard, Siegbert Rechtsanwalt Hyèresstraße 29, Rottweil CDU 6. Derad, Maria Hausfrau Eisenbahnstraße 28, Rottweil FWV 7. Dold, Christof Bürgermeister Am Sonnenberg 15, Tennenbronn FWV 8. Dr. Günter, Josef Agraringenieur Schwarzenbach 271, Tennenbronn Bündnis 90 - Die Grünen 9. Haas, Hubert Rentner Hutneck 28, Schramberg CDU 10. Halder, Herbert Bürgermeister Hohreuteweg 15, Hardt CDU 11. Dr. Hecht, Winfried Stadtarchivar Lorenzgasse 7, Rottweil SPD 12. Hepp, Rolf Rentner Turmweg 14, Rottweil SPD 13. Hermle, Herbert Bürgermeister i.r. Klippeneckstraße 2, Villingendorf CDU 14. Hieber, Gerd Bürgermeister Waldstraße 16, Vöhringen FWV 15. Hornberger, Hans-Christian Bürgermeister Finkenweg 3, Vöhringen FWV 16. Kammerer, Berthold Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Schützenstraße 3, Dunningen SPD 17. Kleinmann, Dieter, MdL Pfarrer Kirchstraße 10, Vöhringen-Wittershausen FDP 18. Kopf, Lothar Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Hölderlinstraße 4, Oberndorf a.n. CDU 19. Kühner, Reinhold Bürgermeister i.r. Lärchenweg 20, Aichhalden CDU

12 Rottweil Redaktion :12 Uhr Seite 11 Der Landkreis in Daten und Fakten Rottweil, Landratsamt und Kreissparkasse Foto: BBK Kunst- und Architekturdokumentation, Kreisarchiv Rottweil Landratsamt Rottweil, Großer Sitzungssaal Foto: BBK Kunst- und Architekturdokumentation, Kreisarchiv Rottweil 11

13 Rottweil Redaktion :12 Uhr Seite 12 Kreisorgane Name/Vorname Beruf Anschrift Fraktion 20. Kuhring, Heidi Landwirtin Montendrestraße 310, Sulz a.n. Bündnis 90 - Die Grünen 21. Lehrke, Wolfgang Polizeihauptkommissar Fichtenwaldstraße 26, Vöhringen FDP 22. Maser, Emil Bürgermeister Pulverweg 19, Zimmern o.r. CDU 23. Moosmann, Siegfried Rentner Josef-Andre-Straße 3, Schramberg CDU 24. Müller, Selma Krankenschwester Lupfenweg 7, Villingendorf ödp 25. Müller, Viktor Techn. Angestellter i.r. Hochheim 1, Bösingen-Herrenzimmern CDU 26. Neff, Evelyne Angestellte Lärchenweg 63, Schramberg SPD 27. Nübel, Robert Fachlehrer Gänshaldenweg 4, Sulz a.n. CDU 28. Pietsch, Eberhard Bürgermeister i.r. Dr.-Helmut-Junghans-Straße 37, Schramberg CDU 29. Rebstock, Herbert Berufsoffizier a.d. Schloss 31, Rottweil-Göllsdorf CDU 30. Richter, Bernd Oberstudienrat Lessingweg 15/1, Schramberg ödp 31. Rieber, Wilhelm Schulleiter Steig 26, Rottweil CDU 32. Rottenburger, Peter Bürgermeister i.r. Tannenstraße 30, Schiltach FWV 33. Prof. Dr. Schellenberg, Kurt Dipl.-Ingenieur Hyèresstraße 4, Rottweil FWV 34. Schenk, Thomas Bürgermeister Wiesenweg 4, Schenkenzell CDU 35. Schlayer, Manfred Bürgermeister i.r. Kammermartinsdobel 45, Lauterbach CDU 36. Schmeh, Karin Hausfrau Bahnhofstraße 29, Deißlingen CDU 37. Dr. Schmid, Hans-Joachim Internist, Chefarzt i.r. Eichendorffstraße 11, Oberndorf a.n. FDP 38. Schnell, Wolfgang Bürgermeister Freudenstädter Straße 20, Fluorn-Winzeln CDU 39. Dr. Schönemann, Bernhard Chirurg Erlenweg 2, Dietingen CDU 40. Schwegler, Horst Techn. Angestellter Rosäckerstraße 10, Oberndorf a.n. SPD 41. Spreter, Ursula Familienfrau Albertistraße 22, Rottweil CDU 42. Stocker, Erwin Dipl.-Ingenieur (FH) Fohentalstraße 20, Sulz a.n.-bergfelden FWV 43. Swoboda, Norbert Bürgermeister Imbrand 9, Lauterbach FWV 44. Teufel, Stefan Betriebswirt Hansjakobstraße 20, Zimmern o.r. CDU 45. Thiel, Klaus-Dieter Zimmermeister Heubergstraße 3, Vöhringen-Wittershausen CDU 46. Thomsen, Andreas Oberstudienrat Oberer Weg 1, Deißlingen-Lauffen SPD 47. Vogt, Heinz Oberstudiendirektor i.r. Schwarzwaldstraße 34, Rottweil SPD 48. Winkler, Gerhard Bürgermeister Keltenstraße 12, Dunningen FWV 49. Wößner, Günter Bürgermeister Paul-Gerhard-Straße 23, Dornhan FWV 50. Zeller, Hans Schulleiter Malischstraße 12, Dornhan FDP 12

14 Rottweil Redaktion :12 Uhr Seite 13 Ausschüsse des Kreistags Ausschuss für Umwelt und Technik/ Betriebsausschuss des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertreter: Hermle, Herbert, CDU 2. Stellvertreter: Prof. Dr. Schellenberg, Kurt, FWV Ordentliche Mitglieder 1. Stellvertreter/in 2. Stellvertreter/in CDU-Fraktion Hermle, Herbert, Villingendorf Müller, Viktor, Bösingen Dr. Schönemann, Bernhard, Dietingen Kopf, Lothar, Oberndorf a.n. Halder, Herbert, Hardt Schenk, Thomas, Schenkenzell Pietsch, Eberhard, Schramberg Banholzer, Andreas, Schramberg Moosmann, Siegfried, Schramberg Kühner, Reinhold, Aichhalden Schnell, Wolfgang, Fluorn-Winzeln Schlayer, Manfred, Lauterbach Thiel, Klaus-Dieter, Vöhringen-Wittershausen Nübel, Robert, Sulz a.n. Halder, Herbert, Hardt Schmeh, Karin, Deißlingen Rebstock, Herbert, Rottweil Rieber, Wilhelm, Rottweil Teufel, Stefan, Zimmern o.r. Burkhard, Siegbert, Rottweil Maser, Emil, Zimmern o.r. FWV-Fraktion Prof. Dr. Schellenberg, Kurt, Rottweil Rottenburger, Peter, Schiltach Winkler, Gerhard, Dunningen Wößner, Günter, Dornhan Hornberger, Hans-Christian, Vöhringen Swoboda, Norbert, Lauterbach Stocker, Erwin, Sulz a.n.-bergfelden Hieber, Gerd, Vöhringen Belikan, Helmut, Schramberg Acker, Hermann, Oberndorf a.n. Altenburger, Claudia, Oberndorf a.n. Derad, Maria, Rottweil SPD-Fraktion Neff, Evelyne, Schramberg Kammerer, Berthold, Dunningen Schwegler, Horst, Oberndorf a.n. Thomsen, Andreas, Deißlingen-Lauffen Dr. Hecht, Winfried, Rottweil Vogt, Heinz, Rottweil FDP-Fraktion Lehrke, Wolfgang, Vöhringen Kleinmann, Dieter, Vöhringen Zeller, Hans, Dornhan Bündnis 90 - Die Grünen/ödp Richter, Bernd, Schramberg Dr. Günter, Josef, Tennenbronn Müller, Selma, Villingendorf 13

15 Rottweil Redaktion :12 Uhr Seite 14 Ausschüsse des Kreistag Jugendhilfeausschuss Ordentliche Mitglieder 1. Stellvertreter/in 2. Stellvertreter/in Mitglieder des Kreistags Haas, Hubert, Schramberg Banholzer, Andreas, Schramberg Lehrke, Wolfgang, Vöhringen Nübel, Robert, Sulz Maser, Emil, Zimmern o.r. Rieber, Wilhelm, Rottweil Spreter, Ursula, Rottweil Schmeh, Karin, Deißlingen, Müller, Viktor, Bösingen-Herrenzimmern Dold, Christof, Tennenbronn Belikan, Helmut, Schramberg Rottenburger, Peter, Schiltach Derad, Maria, Rottweil Altenburger, Claudia, Oberndorf a.n. Acker, Hermann, Oberndorf a.n. Neff, Evelyne, Schramberg Thomsen, Andreas, Deißlingen-Lauffen Hepp, Rolf, Rottweil In der Jugendhilfe erfahrene Frauen und Männer Gaus, Dieter, Rottweil Abanades, Consuelo, Villingendorf Goebel, Imanuel, Epfendorf Serrano-Barrero, Aida, Eschbronn Hammermeister, Renate, Rottweil Mauch, Gudrun, Rottweil Oberer, Eckart, Sulz a.n. Prügel, Thomas, Vöhringen Rapp, Margarita, Rottweil Frauen und Männer auf Vorschlag der Jugendverbände Hemminger, Ralf, Dunningen Bünemann, Andreas, Rottweil Glunk, Martin, Fluorn-Winzeln Dürr, Achim, Lauterbach Thomsen, Christine, Deißlingen Bitzer, Edgar, Oberndorf a.n. Frauen und Männer auf Vorschlag der Verbände der freien Wohlfahrtspflege Risch, Albert, Schramberg Clemens, Wolfgang, Schramberg Bohnert, Martin, Sulz a.n. Wurster, Fritz, Dornhan Kehl, Herbert, Sulz a.n. Krüger, Angela, Schramberg Stahl, Lothar, Dietingen Kunrath, Helmut, Rottweil Schwager-Decker, Brigitte, Rottweil Ein Mitglied auf Vorschlag der im Landkreis Rottweil wirkenden anerkannten Träger der freien Jugendhilfe, die keinem Verband angehören Marcel, Monika, Deißlingen Plietsch, Natasha, Rottweil Riesener, Gudrun, Zimmern, o.r. 14

16 Rottweil Redaktion :12 Uhr Seite 15 Ausschüsse des Kreistags Sozial-, Kultur- und Schulausschuss Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertreter: Rieber, Wilhelm, CDU 2. Stellvertreter: Swoboda, Norbert, FWV Ordentliche Mitglieder 1. Stellvertreter/in 2. Stellvertreter/in CDU-Fraktion Rieber, Wilhelm, Rottweil Burkard, Siegbert, Rottweil Rebstock, Herbert, Rottweil Banholzer, Andreas, Schramberg Haas, Hubert, Schramberg Moosmann, Siegfried, Schramberg Spreter, Ursula, Rottweil Teufel, Stefan, Zimmern o.r. Schnell, Wolfgang, Fluorn-Winzeln Müller, Viktor, Bösingen-Herrenzimmern Hermle, Herbert, Villingendorf Burkhard, Siegbert, Rottweil Nübel, Robert, Sulz a.n. Kopf, Lothar, Oberndorf a.n Thiel, Klaus-Dieter, Vöhringen Dr. Schönemann, Bernhard, Dietingen Maser, Emil, Zimmern o.r. Schmeh, Karin, Deißlingen Schlayer, Manfred, Lauterbach Schenk, Thomas, Schenkenzell Halder, Herbert, Hardt FWV-Fraktion Swoboda, Norbert, Lauterbach Derad, Maria, Rottweil Prof. Dr. Schellenberg, Kurt, Rottweil Hornberger, Hans-Christian, Vöhringen Stocker, Erwin, Sulz a.n. Hieber, Gerd, Vöhringen Belikan, Helmut, Schramberg Dold, Christof, Tennenbronn Rottenburger, Peter, Schiltach Altenburger, Claudia, Oberndorf a.n. Acker, Hermann, Oberndorf a.n. Wößner, Günter, Dornhan SPD-Fraktion Dr. Hecht, Winfried, Rottweil Vogt, Heinz, Rottweil Hepp, Rolf, Rottweil Schwegler, Horst, Oberndorf a.n. Thomsen, Andreas, Deißlingen Neff, Evelyne, Schramberg FDP-Fraktion Zeller, Hans, Dornhan Dr. Schmid, Hans-Joachim, Kleinmann, Dieter, Oberndorf a.n. Vöhringen-Wittershausen Bündnis 90 - Die Grünen/ödp Kuhring, Heidi, Sulz a.n. Müller, Selma, Villingendorf Dr. Günter, Josef, Tennenbronn 15

17 Rottweil Redaktion :12 Uhr Seite 16 Ausschüsse des Kreistags Verwaltungsausschuss Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertreter: Halder, Herbert, CDU 2. Stellvertreter: Winkler, Gerhard, FWV Ordentliche Mitglieder 1. Stellvertreter/in 2. Stellvertreter/in CDU-Fraktion Burkhard, Siegbert, Rottweil Rebstock, Herbert, Rottweil Rieber, Wilhelm, Rottweil Kopf, Lothar, Oberndorf a.n. Hermle, Herbert, Villingendorf Müller, Viktor, Bösingen Schenk, Thomas, Schenkenzell Nübel, Robert, Sulz a.n. Schmeh, Karin, Deißlingen Maser, Emil, Zimmern o.r. Teufel, Stefan, Zimmern o.r. Dr. Schönemann, Bernhard, Dietingen Halder, Herbert, Hardt Schlayer, Manfred, Lauterbach Kühner, Reinhold, Aichhalden Schnell, Wolfgang, Fluorn-Winzeln Kühner, Reinhold, Aichhalden Spreter, Ursula, Rottweil Haas, Hubert, Schramberg, Pietsch, Eberhard, Schramberg Banholzer, Andreas, Schramberg FWV-Fraktion Winkler, Gerhard, Dunningen Derad, Maria, Rottweil Belikan, Helmut, Schramberg Rottenburger, Peter, Schiltach Swoboda, Norbert, Lauterbach Stocker, Erwin, Sulz a.n. Hieber, Gerd, Vöhringen Hornberger, Hans-Christian, Vöhringen Wößner, Günter, Dornhan Dold, Christof, Tennenbronn Altenburger, Claudia, Oberndorf a.n. Acker, Hermann, Oberndorf a.n. SPD-Fraktion Kammerer, Berthold, Dunningen Neff, Evelyne, Schramberg Thomsen, Andreas, Deißlingen Vogt, Heinz, Rottweil Schwegler, Horst, Oberndorf a.n. Hepp, Rolf, Rottweil FDP-Fraktion Kleinmann, Dieter, Vöhringen-Wittershausen Zeller, Hans, Dornhan Dr. Schmid, Hans Joachim, Oberndorf a.n. Bündnis 90 - Die Grünen/ödp Müller, Selma, Villingendorf Kuhring, Heidi, Sulz a.n. Richter, Bernd, Schramberg 16

18 Rottweil Redaktion :12 Uhr Seite 17 Die Gemeinden und ihre Bürgermeister Gemeinde Einw.-Zahl (i.tsd.) Bürgermeister Amtsgericht Notariat Aichhalden 4,1 Sekinger Oberndorf a.n. Schramberg Bösingen 3,4 Weiss Rottweil Dunningen Deißlingen 5,8 Wesner Rottweil Rottweil Dietingen 3,9 Scholz Rottweil Rottweil Dornhan, Stadt 6,1 Wößner Oberndorf a.n. Dornhan Dunningen 5,8 Winkler Rottweil Dunningen Epfendorf 3,5 Hargina Oberndorf a.n. Oberndorf a.n. Eschbronn 2,1 Ziegler Rottweil Dunningen Fluorn-Winzeln 3,2 Schnell Oberndorf a.n. Oberndorf a.n. Hardt 2,5 Halder Oberndorf a.n. Schramberg Lauterbach 3,2 Swoboda Oberndorf a.n. Schramberg Oberndorf a.n., Stadt 14,7 Acker Oberndorf a.n. Oberndorf a.n. Rottweil, Große Kreisstadt 25,6 OB Engeser Rottweil Rottweil Schenkenzell 1,9 Schenk Oberndorf a.n. Schramberg Schiltach, Stadt 4,0 Haas Oberndorf a.n. Schramberg Schramberg, Große Kreisstadt 18,8 OB Dr. Zinell Oberndorf a.n. Oberndorf a.n. Sulz a.n., Stadt 12,6 Hieber Oberndorf a.n. Sulz a.n. Tennenbronn 3,8 Dold Oberndorf a.n. Schramberg Villingendorf 3,1 Bucher Rottweil Dunningen Vöhringen 3,9 Hornberger Oberndorf a.n. Sulz a.n. Wellendingen 3,0 Fröhlich Rottweil Rottweil Zimmern o.r. 5,9 Maser Rottweil Rottweil 17

19 Rottweil Redaktion :12 Uhr Seite 18 LANDKREIS ROTTWEIL 18

20 Rottweil Redaktion :13 Uhr Seite 19 Was erledige ich wo? Bezeichnung Sprechzeiten Landratsamt Rottweil, Tel. 0741/244-0 Kfz-Zulassungsstelle Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sozialamt Montag - Freitag Uhr Donnerstag Uhr Ausländeramt Montag - Freitag Uhr Donnerstag Uhr Kreisbauamt Dienstag, Donnerstag Uhr Alle anderen Ämter Montag - Freitag Uhr Telefonanschlüsse Dienststelle Telefon Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel , -201 Stellvertreter: 1. Landesbeamter Peter-Hermann Walde Abfallwirtschaft, Eigenbetrieb 0741/ Altenhilfe Amtspflegschaften und Amtsvormundschaften Archiv- und Kulturamt Ausbildungsförderung Ausländeramt Aussiedlerbetreuung Bußgeldstelle Denkmalschutz Eingliederungsbehörde 0741/21817 Finanzverwaltung Führerscheine Dienststelle Telefon Geschäftsstelle des Kreistags Gesundheitsamt 0741/ Gewerberecht Haupt- und Personalamt Immissionsschutz Jugendamt Katastrophenschutz Kfz-Zulassungsstelle Kommunal- u. Prüfungsamt Kreisbauamt Kreisbrandmeister Kreisjagdamt Kreiskasse Kreissozialamt Lebensmittelüberwachung Medienzentrum 0741/46161 Naturschutz Obst- und Gartenbau Ordnungsamt Personennahverkehr Rechtsamt Schülerbeförderung Schul- und Bauverwaltung Staatsangehörigkeit Straßenverkehrsamt Umwelttelefon Versicherungsamt Veterinäramt Wasserwirtschaftsamt Wehrpflichtwesen Wohnungsbauförderung Wohngeldstelle

21 Rottweil Redaktion :13 Uhr Seite 20 Behördliche und sonstige Einrichtungen Behörde Anschrift Sprechzeiten Telefon Arbeitsamt Rottweil Neckarstraße 100, 102, Rottweil Mo - Fr Uhr 0741/492-0 Mo Uhr Do Uhr Arbeitsvermittlung u. -beratung, Neckarstraße 100 Antragsannahme, Leistungsberatung Berufsberatung mit Neckarstraße 102 Berufsinformationszentrum (BIZ), Familiengeld Stellen-Informations-Service (SIS) Mo - Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Arbeitsamt Rottweil Hauptstr. 4, Oberndorf a.n. Mo - Fr Uhr 07423/930-0 Geschäftsstelle Oberndorf Mo Uhr Do Uhr Stellen-Informations-Service (SIS) (wie in Rottweil) Arbeitsamt Rottweil, Paradiesgasse 7, Schramberg Mo - Fr Uhr 07422/ Geschäftsstelle Schramberg Mo Uhr Do Uhr Stellen-Informations-Service (SIS) (wie in Rottweil) Straßenbauamt Singen Frankenreute 1, Zimmern o.r. Mo - Mi Uhr 0741/ Autobahnmeisterei Rottweil Do - Fr Uhr DEKRA Partner Brugger-Straße 117, Rottweil Mo - Fr Uhr 0741/14236 Prüfstelle für den KFZ-Verkehr Fax 0741/14236 DRK - Rettungsdienst Krankenhausstraße 14, Rottweil Durchgehend besetzt 0741/19222 DRK-Kreisgeschäftsstelle Krankenhausstraße 14, Rottweil Mo - Do Uhr 0741/479-0 und Uhr Fr Uhr und Uhr Finanzämter Finanzamt Rottweil Körnerstraße 28, Rottweil Mo - Mi Uhr 0741/243-0 Do Uhr Fr Uhr 20

22 Rottweil Redaktion :13 Uhr Seite 21 Behördliche und sonstige Einrichtungen Behörde Anschrift Sprechzeiten Telefon Finanzamt Oberndorf a.n. Brandeckerstraße 4, Oberndorf a.n. Mo, Di und Do Uhr 07423/815-0 Mi Uhr Fr Uhr Amt für Flurneuordnung Körnerstraße 12, Rottweil Mo - Fr Uhr 0741/243-0 und Landentwicklung und Uhr Fax 0741/ Forstämter Forstamt Rottweil Königstraße 39, Rottweil Mo - Fr Uhr 0741/ und Uhr Fax 0741/ Forstamt Oberndorf a.n. Keplerstraße 6, Oberndorf a.n. Mo - Fr Uhr 07423/ Mo - Do Uhr Fax 07423/ Forstamt Schramberg Schillerstraße 21, Schramberg Mo - Do Uhr 07422/ und Uhr Fr Uhr Forstamt Sulz a.n. Untere Hauptstraße 5, Sulz a.n. Mo - Do Uhr 07454/ Fr Uhr Fax 07454/ Gebäudeversicherung Dammstraße 10, Rottweil Mo - Fr Uhr 0741/ Baden-Württemberg AG, und Uhr Fax 0741/ Geschäftsstelle Rottweil Gerichte Landgericht Königstraße 20, Rottweil Mo - Do Uhr 0741/243-0 und Uhr Fax 0741/ , Fr Uhr Fax Verwaltung Amtsgericht Königstraße 20, Rottweil Mo - Do Uhr 0741/243-0 und Uhr Fax 0741/ Fr Uhr Amtsgericht Mauserstraße 28, Oberndorf a.n. Mo - Do Uhr 07423/815-0 Mo - Do Uhr Fax 07423/ Fr Uhr Gesundheitsamt Bismarckstraße 19, Rottweil Mo - Fr Uhr 0741/ Mo - Mi Uhr Do Uhr 21

23 Rottweil Redaktion :13 Uhr Seite 22 Behördliche und sonstige Einrichtungen 22 Behörde Anschrift Sprechzeiten Telefon Staatl. Vermögens- und Bauamt Kameralamtsgasse 8, Rottweil Mo - Fr Uhr 0741/482-0 und Uhr Fax 0741/ und nach besonderer Vereinbarung Industrie- und Handelskammer, Romäusring 4, Mo - Fr Uhr 07721/922-0 Schwarzwald-Baar-Heuberg Villingen-Schwenningen Mo - Do Uhr Fax 07721/ Fr Uhr Infocenter Uhr IHK Außenstelle Export Steinhauser Straße 18, Rottweil Mo - Fr Uhr 0741/14488 Justizvollzugsanstalt - Verwaltung Lorenz-Bock-Straße 5, Rottweil nach tel. Vereinbarung 0741/ Fax 0741/ Anstalt Hintere Höllgasse 1, Rottweil nach tel. Vereinbarung 0741/ Kirchen Evang. Dekanatämter Evang. Dekanatamt Dekanatstraße 6, Sulz a.n. Mo - Do Uhr 07454/2376 und Uhr Fax 07454/2363 Fr Uhr Evang. Dekanatamt Bahnhofstraße 104, Tuttlingen Mo - Fr Uhr 07461/12863 Di - Do Uhr Fax 07461/76880 Kath. Dekanatsverband Königstraße 47, Rottweil 0741/246-0 Rottweil/Oberndorf Kreisdekan Albrecht Zepf Hafenmarkt 2, Oberndorf 07423/ Dekanat Rottweil - Pfarrgasse 11, Deißlingen 07420/93090 Dekan Edwin Stier Dekanat Oberndorf - Am Brestenberg 4, Schramberg Do Uhr 07422/20308 Dekan Martin Fahrner Fr Uhr Krankenhäuser Gesundheitszentren Landkreis Krankenhausstraße 30, Rottweil Rottweil GmbH Kreiskrankenhaus Rottweil Krankenhausstraße 30, Rottweil tägl Uhr 0741/476-0 und Uhr Fax 07422/476/258 Kreiskrankenhaus Schramberg Parktorweg 10, Schramberg tägl Uhr 07422/26-1 Städt. Krankenhaus Oberndorf a.n. Uhlandstraße 2, Oberndorf a.n. tägl Uhr 07423/813-0 zus. So + Feiertage Uhr Fax 07423/7275

24 Rottweil Redaktion :13 Uhr Seite 23 Behördliche und sonstige Einrichtungen Behörde Anschrift Sprechzeiten Telefon Vinzenz von Paul Hospital ggmbh, Schwenninger Straße 55, Rottweil Besuchszeiten stations- 0741/241-0 Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, individuell versch. geregelt Fax 0741/ Gerontopsychiatrie und Neurologie Krankenkassen AOK - Die Gesundheitskasse, Am Schlößle 2, Schramberg Mo - Mi und Fr Uhr 07422/271-0 Kreis Rottweil Do Uhr Fax 07422/ Sa Uhr Geschäftsstellen Rottweil Kaiserstraße 9, Rottweil Mo - Mi und Fr Uhr 0741/272-0 Do Uhr Fax 0741/ und nach Vereinbarung Oberndorf a.n. Hauptstraße 4, Oberndorf a.n. Mo - Mi und Fr Uhr 07423/ Do Uhr Fax 07423/ Schiltach Bachstraße 11, Schiltach Mo bis Fr Uhr 07836/96850 Mo, Di und Fr Uhr Fax 07836/96851 Do Uhr Sulz Obere Hauptstraße 18, Sulz a.n. Mo - Mi und Fr Uhr 07454/ Do Uhr Dornhan Teckstraße 3, Dornhan Mo bis Fr Uhr 07455/91173 und Uhr Mo, Di und Fr Uhr Fax 07455/91174 Do Uhr Barmer Ersatzkasse Hochbrücktorstraße 9, Rottweil Mo - Mi Uhr 0741/ Do Uhr Fr Uhr DAK-Bezirksgeschäftsstelle Stadtgrabenstraße 1, Rottweil Mo - Mi Uhr 0741/ Do Uhr Fax 0741/ Fr Uhr DAK-Geschäftsstelle Tuchbergstraße 2, Oberndorf a.n. Mo - Mi Uhr 07423/87720 Do Uhr Fax 07423/ Fr Uhr 23

25 Rottweil Redaktion :13 Uhr Seite 24 Behördliche und sonstige Einrichtungen 24 Behörde Anschrift Sprechzeiten Telefon DAK-Geschäftsstelle Hauptstraße 59, Schramberg Mo - Mi Uhr 07422/95370 Do Uhr Fax 07422/ Fr Uhr Deutsche Krankenversicherungs-AG Scheffelstraße 21, Rottweil Mo - Fr Uhr 0741/6800 und Uhr Fax 0741/8863 Innungskrankenkasse KundenCenter Rottweil Mo - Fr Uhr 0741/53280 Rottweil-Tuttlingen Steinhauserstraße 18, Rottweil Fax 0741/ Geschäftsstelle Sulz Obere Hauptstraße 14, Sulz a.n. Mo - Fr Uhr 07454/96210 Fax 07454/ Landesversicherungsanstalt Baden Friedrichsplatz 16, Rottweil Mo + Fr Uhr 0741/8085 Auskunfts- u. Beratungsstelle und Uhr und 8086 Amt für Landwirtschaft, Johanniterstraße , Rottweil Mo - Mi Uhr 0741/ Landschafts- und Bodenkultur oder nach tel. Vereinbarung Fax 0741/ Notariate Notariat Rottweil Neues Rathaus nach Vereinbarung 0741/ Bruderschaftsgasse 4, Rottweil Notar Schneider 0741/ Notar Dehmel 0741/ Notar Rieger 0741/ Notar Kemmelmeier 0741/ Notariat Schramberg Berneckstraße , Schramberg nach Vereinbarung Notar Hammer (19) 07422/4052 Notar Frey (25) 07422/4001 Notar Vischer (19) 07422/4150 Notar Rapp (25) 07422/3158 Notariat Oberndorf a.n., Mauserstraße 38, Oberndorf a.n. nach Vereinbarung 07423/ Notare Schaz und Maier Notariat Sulz a.n. - Untere Hauptstraße 5, Sulz a.n. Di Uhr 07454/ Notar Schreiber und Uhr und nach Vereinbarung Notariat Dornhan - Obere Torstraße 2, Dornhan Mo - Fr Uhr 07455/93880 Notar Bockstaller Mo - Do Uhr Fax 07455/ sowie nach Vereinbarung

26 Rottweil Redaktion :13 Uhr Seite 25 Schramberg, Rathaus Foto: Stadtverwaltung Schramberg Schiltach, Rathaus Foto: Tourist Information Schiltach 25

27 Rottweil Redaktion :13 Uhr Seite 26 Behördliche und sonstige Einrichtungen 26 Behörde Anschrift Sprechzeiten Telefon Notariat Dunningen - Notar Sander Hauptstraße 25, Dunningen Mo - Fr Uhr 07403/233 und Uhr Polizei Polizeidirektion Oberamteigasse 11, Rottweil Mo - Do Uhr 0741/477-0 und Uhr Fax 0741/ Fr Uhr und Uhr Kriminalpolizei Oberamteigasse 13, Rottweil Mo - Fr Uhr 0741/477-0 Polizeirevier Oberamteigasse 13, Rottweil durchgehend besetzt 0741/477-0 Polizeirevier Klosterstraße 3, Oberndorf a.n. durchgehend besetzt 07423/ Fax 07423/ Polizeirevier Bahnhofstraße 5, Schramberg durchgehend besetzt 07422/ Fax 07422/ Polizeiposten Sulgauer Straße 13, Mo - Fr Uhr 07422/6045 Schramberg-Sulgen und Uhr Fax 07422/8826 Polizeiposten Rottweiler Straße 6, Deißlingen Mo - Fr Uhr 07420/93697 und Uhr Fax 07420/93699 Polizeiposten Hauptstraße 14, Schiltach Mi - Fr Uhr 07836/96870 und Uhr Fax 07836/96872 Polizeiposten Untere Hauptstraße 5, Sulz a.n. Mo - Fr Uhr 07454/92746 und Uhr Fax 07454/92748 Polizeiposten Hauptstraße 23, Tennenbronn Mo - Fr Uhr 07729/699 und Uhr Fax 07729/91106 Staatl. Schulamt Königstraße 29, Rottweil nach Vereinbarung 0741/ Fax 0741/ Staatsanwaltschaft Rottweil Königstraße 20, Rottweil Mo - Do Uhr 0741/243-0 und Uhr Fax 0741/ Fr Uhr Straßenbauamt Donaueschingen Ruhe-Christi-Straße 29, Rottweil Mo - Do Uhr 0741/ Dienststelle Rottweil und Uhr Fax 0741/ Fr Uhr Techn. Überwachungsverein Brühlstraße 38, Deißlingen-Lauffen Mo - Fr Uhr 07420/2051 Prüfstelle für den KFZ-Verkehr Sa Uhr Fax 07420/3125

28 Rottweil Redaktion :13 Uhr Seite 27 Behördliche und sonstige Einrichtungen Behörde Anschrift Sprechzeiten Telefon Deutsche Telekom AG, Steig 27, Rottweil Mo - Fr Uhr 0741/250-0 Kundenniederlassung und Uhr Fax 0741/22240 Rottweil/Reutlingen Sa Uhr Staatl. Vermessungsamt Steig 27, Rottweil Mo - Do Uhr 0741/ und Uhr Fax 0741/ Fr Uhr Für Auszüge und und nach Vereinbarung Einsichtnahmen Tel. 0741/ Fax 0741/ Dienststelle Schramberg Schillerstraße 21, Mo - Do Uhr 07422/ Schramberg und Uhr Fax 07422/ Fr Uhr und nach Vereinbarung Versorgungsamt Olgastraße 6, Rottweil Mo - Mi Uhr 0741/ Do Uhr Fax 0741/ Fr Uhr Veterinäramt Königstraße 36, Rottweil Mo - Fr Uhr 0741/ sowie nach Vereinbarung Gewässerdirektion Südl. Ruhe-Christi-Straße 29, Rottweil Mo - Fr Uhr 0741/ Oberrhein/Hochrhein Mo - Do Uhr Fax 0741/ Bereich Rottweil sowie nach Vereinbarung Zollamt Körnerstraße 23, Rottweil Mo - Do Uhr 0741/ Fr Uhr Fax 0741/

29 Rottweil Redaktion :14 Uhr Seite 28 Bösingen Dornhan 28

30 Rottweil Redaktion :14 Uhr Seite 29 Behördliche und sonstige Einrichtungen in den Gemeinden des Landkreises Ort Bezeichnung Anschrift Telefon Aichhalden Gemeindeverwaltung Gemeindezentrum, Reißerweg / Ortsverwaltung Rötenberg, Alpirsbacher Straße /2319 Postagentur Aichhalden Sulgener Straße 2 Postagentur Rötenberg Brandsteigstraße Bösingen Gemeindeverwaltung Herrenzimmern, Bösinger Straße /92160 Fax 07404/2490 Verwaltungsstelle Bösingen, Epfendorfer Straße /92170 Fax 07404/ Staatl. Forstrevier Bösingen Untere Freitorstraße / Postagentur Bösingen Haslenstraße Deißlingen Gemeindeverwaltung Deißlingen 07420/ Ortschaftsverwaltung Lauffen 07420/ Deutsche Bahn AG Deißlingen, Bahnhof 07420/2241 Forstverwaltung Lauffen, Neckarstraße /3506 Staatl. Forstrevier Lauffen, Römerstraße /1217 Freiw. Feuerwehr (Komm. Klaus Bodmer) Schützenstraße /507 Polizeiposten Deißlingen, Rottweiler Straße /93697 u Postagentur Deißlingen Stauffenbergstraße 27 Postagentur Deißlingen-Lauffen Friedenstraße Dietingen Gemeindeverwaltung Dietingen 0741/ Verwaltungsstellen Irslingen 07404/1045 Böhringen 07404/534 Rotenzimmern 07428/1220 Gößlingen 07427/2744 Postagentur Dietingen Schmiedstraße 1-3 Staatl. Revierförster Bezirk Dietingen 07404/2770 Bezirk Irslingen/Böhringen/RZ/Gößlingen 07427/ Dornhan Stadtverwaltung Dornhan, Obere Torstraße / Geschäftsstellen Bettenhausen, Rathaus 07455/1237 Busenweiler, Rathaus 07455/1388 Fürnsal, Rathaus 07455/

31 Rottweil Redaktion :14 Uhr Seite 30 Dornhan 30

32 Rottweil Redaktion :33 Uhr Seite 31 Behördliche und sonstige Einrichtungen in den Gemeinden des Landkreises Ort Bezeichnung Anschrift Telefon Dornhan Leinstetten 07455/1372 Marschalkenzimmern, Rathaus 07455/1361 Weiden, Rathaus 07423/2226 Forstwartstelle Dornhan 07454/3601 Forstwartstelle Marschalkenzimmern 07455/569 Notariat Obere Torstraße / Postagentur Dornhan Roßgarten Dunningen Gemeindeverwaltung Dunningen, Hauptstraße / Ortsverwaltung Lackendorf, Kirchstraße /214 Ortsverwaltung Seedorf, Waldmössinger Straße /218 Feuerwehrgerätehaus Dunningen, Brunnenstraße /12601 Staatl. Forstrevier Dunningen, Rottweiler Straße /8120 Gemeindeforstrevier Seedorf, Waldmössinger Straße /218 Notariat Dunningen, Hauptstraße /233 Dornhan 31

33 Rottweil Redaktion :34 Uhr Seite 32 Behördliche und sonstige Einrichtungen in den Gemeinden des Landkreises Ort Bezeichnung Anschrift Telefon Dunningen Post Dunningen Hauptstraße 12 Postagentur Seedorf Freudenstädter Straße Epfendorf Gemeindeverwaltung Epfendorf 07404/ Verwaltungsstellen Harthausen 07404/515 Trichtingen 07404/526 Gemeindeforstrevier Sandbühl /456 Staatl. Forstrevier Epfendorf, Pfannenstiel /565 Postagentur Epfendorf Adenauerstraße Eschbronn Gemeindeverwaltung Eschbronn, Hauptstraße / Fax 07403/ Postagentur Locherhof Mariazeller Straße Fluorn-Winzeln Gemeindeverwaltung und alle Dienststellen Freudenstädter Straße / Postfiliale Fluorn-Winzeln Oberndorfer Straße 14 Staatl. Forstrevier Fluorn-Winzeln Freudenstädter Straße / Staatl. Forstrevier Oberndorf West Bühlstraße / Hardt Gemeindeverwaltung Mariazeller Straße /22022 Postagentur Hardt St. Georgener Straße Lauterbach Gemeindeverwaltung Schramberger Straße / Postagentur Lauterbach Hauptstraße Dunningen Roland Holzer Naturstein GmbH Steinbildhauermeister Seegasse Dunningen-Seedorf Telefon / Telefax / Internet: Küchenarbeitsplatten mit passenden Bodenbelägen und Wandverkleidungen aus Granit, Waschtisch- und Badabdeckungen, freitragende Treppen, Innen- und Außentreppen, Natursteinfliesen

34 Rottweil Redaktion :34 Uhr Seite 33 Fluorn-Winzeln 33

35 Rottweil Redaktion :34 Uhr Seite 34 Behördliche und sonstige Einrichtungen in den Gemeinden des Landkreises 34 Ort Bezeichnung Anschrift Telefon Oberndorf a.n. Stadtverwaltung Klosterstraße /77-0 Fax 07423/ Ortschaftsverwaltung Aistaig 07423/ Altoberndorf 07423/2239 Beffendorf 07423/2234 Bochingen 07423/2257 Boll 07423/2215 Hochmössingen 07423/2217 Amtsgericht Oberndorf a.n., Mauserstraße /851-0 Arbeitsamt Rottweil Dienstst. Hauptstraße /930-0 Deutsche Bahn AG Bahnhof, Bahnhofstraße /2035 Feuerwehrgerätehaus Tuchrahmstraße /83436 Finanzamt Brandeckerstraße /815-0 Gerichtsvollzieherstelle Aistaig Rathaus Aistaig 07423/4047 Gerichtsvollzieherstelle Oberndorf a.n. Lauterbachstraße / Oberndorf Justizvollzugsanstalt Außenstelle Oberndorf Fidel-Feederle-Straße / Klärwerk Aistaig Wertwiesen 07423/3156 Notariat Mauserstraße /815-0 Polizeirevier Klosterstraße / Post Bahnhofstraße 12 Postagentur Aistaig Mafellstraße 7 Postagentur Bochingen Balinger Straße 39 Postagentur Hochmössingen Dornhaner Straße 30 Postagentur Lindenhof Friedrich-Liszt-Straße 10 Staatl. Forstamt Keplerstraße / Rottweil Amtsgericht, Landgericht Königstraße /243-0 und Staatsanwaltschaft Amt für Flurneuordnung Körnerstraße /243-0 und Landentwicklung Arbeitsamt Marxstraße /492-0 Deutsche Bahn AG Auskunft für Reisezüge und Fahrpreise 0741/19419 Bahnhofsmanagement 07721/295345

36 Rottweil Redaktion :34 Uhr Seite 35 Behördliche und sonstige Einrichtungen in den Gemeinden des Landkreises Ort Bezeichnung Anschrift Telefon Rottweil Feuerwehrgerätehaus 0741/ Finanzamt Körnerstraße /243-0 Gerichtsvollzieherstelle Zollernstraße /7365 Gesundheitsamt Bismarckstraße / LVA Baden, Auskunfts- und Beratungsstelle Friedrichsplatz /8085 Landratsamt mit allen Dienststellen Königstraße /244-0 Landwirtschaftsamt Johanniterstraße / Notariate Büro: Bruderschaftsgasse / Notar Schneider Notar Dehmel Notar Rieger Notar Kemmelmeier Deutsche Telekom AG Steig Deutsche Post AG Königstraße 12 Seminar für Schulpädagogik Königstraße / Staatl. Forstamt Königstraße / Staatl. Forstrevier Neukirch 07427/23593 Staatl. Hochbauamt Kameralamtsgasse /482-0 Staatl. Liegenschaftsamt Körnerstraße / Staatl. Schulamt Königstraße / Staatl. Vermessungsamt Steig / Stadtverwaltung Rottweil Hauptstraße (Altes Rathaus) Bruderschaftsgasse (Neues Rathaus) Ortschaftsverwaltung Feckenhausen Göllsdorf Hausen Neufra Neukirch 07427/2508 Zepfenhan 07427/2517 Tourist-Information Hauptstraße (Altes Rathaus) 0741/ Straßenbauamt Ruhe-Christi-Straße / Versorgungsamt Johanniterstraße /243-0 Gewässerdirektion Ruhe-Christi-Straße / Zollamt, Zollkommissariat Körnerstraße /

37 Rottweil Redaktion :34 Uhr Seite 36 Schiltach Schiltach Mittelalterliches Stadtbild Sehenswerte Museen Gerberei Zahlreiche Märkte und Feste Stadt des Fachwerks, der Hößer und der Gerber Kulturelle Veranstaltungen Mitglied der Deutschen Fachwerkstraße Portalgemeinde des Naturparks Schwarzwald Mitte - Nord Tourist Information Hauptstraße Schiltach Tel / Fax Internet: Schramberg 36

38 Rottweil Redaktion :34 Uhr Seite 37 Behördliche und sonstige Einrichtungen in den Gemeinden des Landkreises Ort Bezeichnung Anschrift Telefon Schenkenzell Gemeindeverwaltung Reinerzaustraße / Feuerwehrgerätehaus Schenkenzell 07836/8366 Feuerwehrgerätehaus Kaltbrunn 07836/1012 Forstbetriebsgemeinschaft Abt. Holzverkauf Vorder-Wittichen / Staatl. Forstrevier Vorder-Wittichen / F.F.-Forstrevier Bad Rippoldsau-Schapbach 07839/ Pfarrer-Schmidt-Straße 8 Tourist-Information Landstraße / Postagentur Schenkenzell Bahnhofstraße Schiltach Stadtverwaltung Marktplatz /58-0 Ortsverwaltung Lehengericht, Hauptstraße /58-0 Elektrizitätswerk Mittelbaden AG Blattenhäuserwiese / Elektrizitätswerk Mittelbaden, Bezirksmeister 07836/ Deutsche Bahn AG Bahnhofstraße /319 Feuerwehrgerätehaus Hauptstraße /2225 Freiw. Feuerwehr 112 Kläranlage Schiltach 07836/2477 Verkehrsamt Hauptstraße /58-50 Polizeiposten Hauptstraße /96870 Postfiliale Schiltach Hauptstraße 8 Staatl. Forstrevier Schramberger Straße /638 Vor Kuhbach / Schramberg Stadtverwaltung Hauptstraße /29-0 Bürgerbüro Sulgen Rottweiler Straße /6848 Ortsverwaltung Waldmössingen 07402/213 Städtischer Bauhof Dr.-Kurt-Steim-Straße /6101 Stadt- und Bürgerinformation Hauptstraße / Arbeitsamt, Dienststelle Schramberg Paradiesgasse / Deutsche Post AG Postamt Talstadt, Oberndorfer Straße 4 Postfiliale Sulgen Sulgauer Straße 13 Postagentur Waldmössingen Burgstraße 1 Freiwillige Feuerwehr Stadtbrandmeister Herr Breier 07422/

39 Rottweil Redaktion :34 Uhr Seite 38 Schramberg Orgelkonzerte in der Heilig-Geist-Kirche Uhr Benefizkonzert mit Rosalinde Haas, Düsseldorf Sabine Krams, Violincello, Siegfried Dietrich, Kontrabass Uhr Orgel plus Alphörner mit Wieland Meinhold, Weimar Orgelkonzerte in der Sankt-Maria-Kirche Uhr Orgelkonzert mit Jacques van Oortmerssen, Amsterdam Uhr Orgelkonzert mit Zsigmond Szathmáry, Freiburg Uhr Orgelkonzert mit Gerhard Gnann, Mainz Preisträgerkonzert in der Sankt-Maria-Kirche und der Heilig-Geist-Kirche Uhr Preisträgerkonzert, 2. Internationaler Orgelwettbewerb, Schramberger Eberhard Friedrich Walcker Preis...in Schramberg Schwarzwaldqualität erleben. Information zu Konzerten und Terminabsprachen für Führungen: Bürgerservice und Tourist-Information, Hauptstr. 25, Schramberg, Tel. ( ) , Fax , 38

40 Rottweil Redaktion :34 Uhr Seite 39 Behördliche und sonstige Einrichtungen in den Gemeinden des Landkreises Ort Bezeichnung Anschrift Telefon Schramberg Feuerwehrgerätehaus 07422/4212 Staatl. Forstamt Schillerstraße / Notariat I Berneckstraße /4052 Notariat II Berneckstraße /4001 Notariat III Berneckstraße /4150 Notariat IV Berneckstraße /3158 Polizeirevier Schramberg-Talstadt Bahnhofstraße / u. Kriminalaußenstelle Polizeiposten Schramberg-Sulgen Sulgauer Straße /6045 Straßenmeisterstelle Vierhäuser / THW-Ortsverband Uhlandstraße /7823 Staatl.Vermessungsamt Schillerstraße / Schramberg BEA seit 1927 Fliesenmarkt Ausstellung Fliesenverlegung Kork+Laminat Estriche Fließestriche Industrieböden Beschichtungen Bauaustrocknung Bea GmbH * Heiligenbronnerstraße Schramberg-Sulgen * Tel.: /60 41 * Fax:

41 Rottweil Redaktion :34 Uhr Seite 40 Sulz 40

42 Rottweil Redaktion :34 Uhr Seite 41 Behördliche und sonstige Einrichtungen in den Gemeinden des Landkreises Ort Bezeichnung Anschrift Telefon Sulz a.n. Stadtverwaltung Obere Hauptstraße 2, Marktplatz / Ortschaftsverwaltungen Bergfelden 07454/2429 Dürrenmettstetten 07454/2490 Fischingen 07454/8403 Glatt 07482/235 Holzhausen 07454/2467 Hopfau 07454/2214 Mühlheim 07454/8411 Renfrizhausen 07454/8215 Sigmarswangen 07454/2416 Arbeitsamt Rottweil, Dienstst. Sulz a.n. Obere Hauptstraße /3724 Feuerwehrgerätehaus Hartensteinstraße 07454/3000 Feuerwehrkommandant: Stadtbrandmeister Eugen Heizmann jr., Lochenstraße /2825 Staatl. Forstamt Untere Hauptstraße / Kläranlage Sulz 07454/1880 Bergfelden 07454/4955 Fischingen 07454/8101 Glatt 07482/1684 Notariat Untere Hauptstraße / Polizeiposten Untere Hauptstraße /92746 Postfiliale Sulz Bahnhofstraße 33 Sulz 41

43 Rottweil Redaktion :35 Uhr Seite 42 Wellendingen 42

44 Rottweil Redaktion :35 Uhr Seite 43 Behördliche und sonstige Einrichtungen in den Gemeinden des Landkreises Ort Bezeichnung Anschrift Telefon Sulz a.n. Postagentur Glatt Oberamtstraße 64 Staatl. Revierförsterstellen Sulz-Hopfau, Im Dobeltal /3601 Sulz-Sigmarswangen, Weilerstalstraße /2393 Sulz-Bergfelden/Renfrizhausen, Herrenstraße /87117 Straßenbauamt Donaueschingen Straßenmeisterei Sulz a.n., Meboldstraße / Tennenbronn Gemeindeverwaltung Hauptstraße / Polizeiposten Hauptstraße /699 Postagentur Tennenbronn Hauptstraße Telekom, Fernmeldedienst, Anmeldestelle 07729/ Villingendorf Gemeindeverwaltung Hauptstraße 2, Postfach /92980 Staatl. Forstrevier Bösingen/Villingendorf 07404/ Postagentur Villingendorf Hauptstraße Vöhringen Gemeindeverwaltung Sulzer Straße / Fax 07454/ Geschäftsstelle Wittershausen, Vöhringer Straße /2452 Postfiliale Vöhringen Rosenfelder Straße 4 Revierförsterstellen Vöhringen, Forchenweg / Wellendingen Gemeindeverwaltung Schloßplatz /94020 Ortschaftsverwaltung Wilflingen, Schulstraße /1206 Postfiliale Wellendingen Hauptstraße 5 Staatl. Forstrevierstelle Wilflingen, Schulstraße / Zimmern o.r. Gemeindeverwaltung Zimmern o.r. 0741/92910 Fax 0741/ Ortschaftsverwaltungen Flözlingen 07403/12509 Horgen 0741/93036 Stetten 07403/12501 Autobahnmeisterei Frankenreuthe / Post Zimmern o.r. Am Dorfplatz 1 Straßenmeisterei Rottweiler Straße /

45 Rottweil Redaktion :35 Uhr Seite 44 Dienststellen außerhalb des Kreisgebietes Bezeichnung Anschrift Telefon Arbeitsgericht Freiburg i. Br., Kirchstraße /70800 Außenstelle VS Villingen-Schwenningen, Pontarlierstraße /84090 Bundeswehr - Kreiswehrersatzamt Donaueschingen, Irmastraße / Eichamt Albstadt-Elbingen, Schillerstraße /922-0 Staatliches Gewerbeaufsichtsamt für Villingen-Schwenningen, Am Hoptbühl /914-0 Arbeits- und Umweltschutz Handwerkskammer Konstanz, Webersteig /205-0 Industrie- und Handelskammer VS-Villingen, Romäusring /922-0 Schwarzwald-Baar-Heuberg, Hauptstelle Regierungspräsidium Freiburg Freiburg i.br., Kaiser-Joseph-Straße /208-0 Sozialgericht Reutlingen Reutlingen, Schulstraße /9400 Straßenbauamt Donaueschingen, Max-Egon-Straße /808-0 Außenstelle Rottweil Rottweil, Ruhe-Christi-Straße /

46 Rottweil Redaktion :35 Uhr Seite 45 Oberndorf am Neckar Foto: Hartwig Ebert, Kreisarchiv Rottweil Sulz am Neckar Foto: Hartwig Ebert, Kreisarchiv Rottweil 45

47 Rottweil Redaktion :35 Uhr Seite 46 Bildungseinrichtungen im Landkreis Bezeichnung Anschrift Telefon Staatliches Schulamt Rottweil Königstraße / Statistisches: Schulen in der Zuständigkeit des Staatlichen Schulamtes Rottweil im Landkreis Rottweil 22 Grund- und Hauptschulen 31 Grundschulen 1 Hauptschule 5 Realschulen 4 Förderschulen 2 Schulen für Geistigbehinderte 1 Schule für Sprachbehinderte außerhalb der Zuständigkeit des Staatlichen Schulamtes Rottweil 4 Berufsschulzentren 9 Gymnasien (incl. Techn. Gymnasium und Wirtschaftsgymnasium) Bildungseinrichtungen in den Gemeinden Aichhalden Grund- und Hauptschule Aichhalden Reißerweg /6038 Grundschule Rötenberg Schulstraße / Bösingen Grundschule Herrenzimmern Schulstraße / Grund- und Hauptschule Bösingen Haslenstraße / Deißlingen Grund- und Hauptschule Deißlingen Rottweiler Straße / Grundschule Lauffen Hauptstraße / Dietingen Grund- und Hauptschule Dietingen Im Buchenhag / Grundschule Irslingen Albstraße /1820 Grund- und Hauptschule Böhringen Schulstraße /632 46

48 Rottweil Redaktion :36 Uhr Seite 47 Rottweil, Erweiterungsbau des Berufsschulzentrums Foto: BBK Kunst- und Architekturdokumentation, Kreisarchiv Rottweil 47

49 Rottweil Redaktion :36 Uhr Seite 48 Natur erfahren Kultur erleben! Oberndorf a.n. idyllisch am oberen Neckar gelegen, bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Tag aktiv zu gestalten. Beim Wandern durch Wachholderheiden oder entlang von Wegen, gesäumt von Pflanzen und bunt blühenden Bäumen entdecken Sie seltene Orchideenarten und erfreuen Sie sich an der wunderschönen Landschaft mit herrlichen Ausblicken. Gut ausgebaute Radwege rund um Oberndorf und eine Finnenbahn ermöglichen sportliche Alternativen. Des weiteren lockt ein wunderschön gelegenes Erlebnisbad im Sommer viele Besucher. Auch die Kultur kommt nicht zu kurz: Zahlreiche Veranstaltungen, ob Klassik, Jazz, Volksmusik, Theater, Kleinkunst oder Sport zeugen von der kulturellen Angebotsvielfalt Oberndorfs. Eine Abwechslung bietet auch das städtische Heimat- und Waffenmuseum und die gut ausgestattete Bücherei. Weiterhin ist Oberndorf eine Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Die gute Gastronomie der Stadt, mit einigen akttraktiven Ausflugslokalen trägt zu Ihrem Wohlbefinden bei. Oberndorf a.n. ein Ort für die ganze Familie. Das 1200jährige Oberndorf a.n. hat ein städtisches Krankenhaus, Altenzentrum mit Pflegeabteilung. Die verkehrsgünstige Lage macht Oberndorf a.n. für Gewerbe- und Industrieansiedlungen interessant. Daten: Oberndorf a.n.: Ein., M.ü.M m. Kreis Rottweil, direkt a.d. BAB 81 Stuttgart-Singen, zentral gelegen: 80 km Stuttgart 80 km Bodensee 48 STADTVERWALTUNG, Telefon / 770 Telefax /

50 Rottweil Redaktion :36 Uhr Seite 49 Bildungseinrichtungen im Landkreis Bezeichnung Anschrift Telefon Dornhan Grund-, Haupt- und Realschule Dornhan Schulzentrum 07455/ Grundschule Leinstetten Dürrenmettstetter Straße /8998 Grundschule Marschalkenzimmern Hauptstraße /8758 Grundschule Weiden Sulzer Straße / Dunningen Grundschule Seedorf Sportplatzweg /7918 Eschachschule, Real- u. Hauptschule mit Werkrealschule Schulstraße / Jacob-Mayer-Schule - Förderschule Schulstraße / Epfendorf Grund- und Hauptschule Epfendorf Schulstraße /2860 Grundschule Trichtingen Am Fackelberg / Eschbronn Grundschule Locherhof Schulweg /7744 Grundschule Mariazell Lange Gasse / Fluorn-Winzeln Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Schulweg / Hardt Grundschule Hardt Ostlandstraße / Lauterbach Grund- und Hauptschule Lauterbach Pfarrer-Sieger-Straße / Oberndorf a.n. Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Rosenbergstraße / Grundschule Lindenhof Keplerstraße /82193 Grundschule Aistaig Schulstraße /5122 Grundschule Beffendorf Hohlgasse /

51 Rottweil Redaktion :36 Uhr Seite 50 Bildungseinrichtungen im Landkreis 50 Bezeichnung Anschrift Telefon Grundschule Bochingen Am Brühlbach /7174 Grundschule Hochmössingen Dornhaner Straße / Realschule Oberndorf Oberamteistraße / Ivo-Frueth-Schule (Förderschule) Tuchrahmstraße / Gymnasium am Rosenberg Rosenbergstraße / Gewerbliche Schulen Teckstraße / Berufsfachschule für Elektrotechnik Teckstraße / Kaufmännische Berufsschule Oberndorf Teckstraße / Hauswirtschaftliche Schulen Teckstraße / Volkshochschule Oberndorf Klosterstraße / Sonderschule für Sprachbehinderte mit Sprachheilkindergarten Teckstraße / Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten Lindenhofplatz 11, Oberndorf 07423/ Rottweil Eichendorff-Schule (Grundschule m. Grundschulförderklasse) Steinhauserstraße /45005 Johanniter-Grund- u. Hauptschule Johanniterstraße /12048 Konrad-Witz-Grund- und Hauptschule Lorenz-Bock-Straße /18202 Römer-Grund- und Hauptschule Römerstraße 15, Rottweil-Altstadt 0741/23756 Grund- und Hauptschule Göllsdorf Jungbrunnenstraße 18, 0741/2020 Rottweil-Göllsdorf Grundschule Neufra Jahnstraße 7, Rottweil-Neufra 0741/23731 Grundschule Neukirch Hardtstraße 12, Rottweil-Neukirch 07427/1442 Private Grund- und Hauptschule Maximilian-Kolbe-Schule Hausen Bollershofstraße 14, Rottweil-Hausen 0741/31004, Realschule Heerstraße /23201 Achertschule (Förderschule) Steinhauserstraße /45004 Gustav-Werner-Schule Krankenhausstraße / (Schule f. Entwicklungsbehinderte Kinder u. Jugendliche) Albertus-Magnus-Gymnasium Bismarckstraße /13466 Leibniz-Gymnasium Heerstraße /15116, Droste-Hülshoff-Gymnasium Bismarckstraße /23990 Gewerbliche Schulen Heerstraße Kaufmännische Schulen mit Wirtschaftsgymnasium Heerstraße Haus- u. Landwirtschaftliche Schulen Heerstraße

52 Rottweil Redaktion :36 Uhr Seite 51 Bildungseinrichtungen im Landkreis Bezeichnung Anschrift Telefon Fachschule für Sozialpädagogik Johanniterstraße Fachschule für Landwirtschaft Johanniterstraße Seminar für Schulpädagogik Königstraße Volkshochschule Kath. Bildungswerk, Kreis Rottweil e.v. Königstraße Rupert-Mayer-Krankenpflegeschule Schwenninger Straße Schenkenzell Grundschule Schenkenzell Schulstraße / Schiltach Nachbarschaftshauptschule Schiltach-Schenkenzell Schenkenzeller Straße /400 Grundschule Schiltach Bachstraße / Schramberg Berneckschule - Grundschule Schillerstraße /3060 Graf-von-Bissingen-Schule - Grund- u. Hauptschule und Werkrealschule Graf-von-Bissingen-Straße / Grund- und Hauptschule Sulgen Sulgauer Straße Grundschule am Kirchplatz Kirchplatz Grundschule Waldmössingen Lindengasse /7060 Realschule Schillerstraße Peter-Meyer-Schule - Förderschule Graf-von-Bissingen-Straße Wittumschule - Schule für Geistigbehinderte mit Frühberatungsstelle Wittumweg Schule für Blinde und Sehbehinderte, Blindenwerkstätten in Heiligenbronn Stiftung St. Franziskus 5690 Schule für Gehörlose und Schwerhörige in Heiligenbronn Stiftung St. Franziskus 5690 Gymnasium Berneckstraße Gewerbliche Schulen mit Fachschule für Maschinentechnik Wittumweg Hauswirtschaftliche Schulen Wittumweg 13/ Kaufmännische Schulen Wittumweg 13/ Berufsfachschule für Haus- und Altenpflege Weihergasse Berufsfachschule für Krankenpflege Weihergasse Musikschule Schiltachstraße Volkshochschule - Rathaus Hauptstraße

53 Rottweil Redaktion :36 Uhr Seite 52 Bildungseinrichtungen im Landkreis Bezeichnung Anschrift Telefon Sulz a.n. Grund- und Hauptschule Sulz mit Werkrealschule Jahnstraße /2037 Grundschule Bergfelden Kirchstraße Grundschule Dürrenmettstetten Hopfauer Straße Grundschule Fischingen Im Herrengarten Grundschule Holzhausen Holzhauser Hauptstraße Grundschule Hopfau Postweg Grundschule Mühlheim Schulbergstraße Realschule Sulz Karl-Schöpfer-Weg Albeck-Gymnasium Sulz Weilerstraße Kaufmännische Berufsschulen Sulz Neckarstraße Volkshochschule Sulz Neckarstraße Evang. Bildungswerk Balingen/Sulz Balingen, Längenfeldstraße / Tennenbronn Grund- und Hauptschule Tennenbronn Friedhofstraße / Villingendorf Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Villingendorf Hauptstraße / "EB"-Erwachsenenbildung Villingendorf Raichbergstraße / Vöhringen Grund- und Hauptschule Mühlbachschule Vöhringen Gartenstraße /3350 Grundschule Wittershausen Hargentalweg /3156 Grundschule Friedrichstraße / Wellendingen Grund- und Hauptschule Wellendingen mit Werkrealschule Rathausstraße / Zimmern o.r. Grund- und Hauptschule Zimmern o.r. mit Werkrealschule Albert-Mager-Straße /34006 Grundschule Stetten Pius-Keller-Platz /

54 Rottweil Redaktion :36 Uhr Seite 53 Kindergärten im Landkreis Anschrift Kommunale Träger Bösingen, Haslenstraße 10 Gemeinde Bösingen Bösingen-Herrenzimmern, Schulstraße 3 Gemeinde Bösingen Deißlingen, Fritz-Kiehn-Straße 37 Gemeinde Deißlingen Deißlingen, Gute Beth, Pfarrgasse 28 Gemeinde Deißlingen Deißlingen-Lauffen, St. Georg, Brückstraße 25 Gemeinde Deißlingen Deißlingen, Fronhof, Schultheiss-Heschel-Ring 26 Gemeinde Deißlingen Dietingen-Böhringen, Kindergartenweg 1 Gemeinde Dietingen Dornhan, Krankenhausstraße 13 Stadt Dornhan Dornhan, Marktplatz 8 Stadt Dornhan Dornhan-Fürnsal, Hohe-Mauer-Straße 4 Stadt Dornhan Dunningen, Jahnstraße 25 Gemeinde Dunningen Dunningen-Lackendorf, Kirchstraße 1 Gemeinde Dunningen Dunningen-Seedorf, Freudenstädter Straße 27 Gemeinde Dunningen Epfendorf-Harthausen, Waldstraße 11 Gemeinde Epfendorf Epfendorf-Trichtingen, Am Fackelberg 4 Gemeinde Epfendorf Eschbronn-Locherhof, Schönbronner Straße 31 Gemeinde Eschbronn Eschbronn-Mariazell, Pfarrgasse 12 Gemeinde Eschbronn Fluorn, Kirchsteige 20 Gemeinde Fluorn-Winzeln Winzeln, Rathausstraße 8 Gemeinde Fluorn-Winzeln Oberndorf a.n.-altoberndorf, Langensteige 7 Stadt Oberndorf a.n Oberndorf a.n.-beffendorf, Oberer Brühl 1 Stadt Oberndorf a.n Oberndorf a.n.-bochingen, Scheuergasse 12 Stadt Oberndorf a.n Oberndorf a.n.-hochmössingen, Auf der Reute 18 Stadt Oberndorf a.n Rottweil, Johanniterschule, Johanniterstraße 21 Stadt Rottweil Rottweil, Hegneberg, Überlinger Straße 44 Stadt Rottweil Rottwei, Städtischer Walldorfkindergarten Stadt Rottweil Rottweil-Feckenhausen, Gartenstraße 8 Stadt Rottweil Rottweil-Neukirch, Hardtstraße 10 Stadt Rottweil Rottweil-Zepfenhan, Lederstraße 5 Stadt Rottweil Schramberg, Seilerwegle 16 Stadt Schramberg Schramberg, Meierhof, Beim Meierhof 3 Stadt Schramberg Schramberg-Sulgen, Eckenhof, Eckenhof 51 Stadt Schramberg Sulz a.n., Kastell, Lembergstraße 15 Stadt Sulz a.n. 53

55 Rottweil Redaktion :37 Uhr Seite 54 Kindergärten im Landkreis Anschrift Kommunale Träger Sulz a.n., Mozartstraße 7 Stadt Sulz a.n Sulz a.n.-holzhausen, Stadionstraße 10 Stadt Sulz a.n Sulz a.n.-bergfelden, Schulstraße 2 Stadt Sulz a.n Sulz a.n.-fischingen, Im Herrengarten 24 Stadt Sulz a.n Sulz a.n.-glatt, Alemannenstraße 2 Stadt Sulz a.n Sulz a.n.-hopfau, Glattalstraße 30 Stadt Sulz a.n Sulz a.n.-renfrizhausen, Baindtstraße 2 Stadt Sulz a.n Sulz a.n.-sigmarswangen, Rittweg 17 Stadt Sulz a.n Villingendorf, Waldenwiesen, Waldenwiesen 12 Gemeinde Villingendorf Vöhringen, Friedrichstraße 13 Gemeinde Vöhringen Vöhringen-Wittershausen, Hargental 2 Gemeinde Vöhringen Wellendingen, Winkel 17 Gemeinde Wellendingen Wellendingen-Wilflingen, Nelkenstraße 24 Gemeinde Wellendingen Zimmern o.r., Adolph-Kolping-Platz 1 Gemeinde Zimmern o.r Zimmern o.r.-stetten, Mühlenweg 6 Gemeinde Zimmern o.r. 54 Anschrift Freie Träger Aichhalden, Verkadeweg 9 Kath. Kirchenpflege Aichhalden Aichhalden-Rötenberg, Alpirsbacher Straße 15 Ev. Kirchengemeinde Aichhalden-Rötenberg Dietingen, St. Theresia, Rathausstraße 10 Kath. Kirchenpflege Dietingen Dietingen-Irslingen, St. Martin, Kirchbergstraße 2 Kath. Kirchenpflege Dietingen-Irslingen Dornhan, Marktplatz 12 Ev. Kirchengemeinde Dornhan Dornhan-Leinstetten, Dürrenmettstetter Straße 16 Kath. Kirchengemeinde Dornhan-Leinstetten Dornhan-Markschalkenzimmern, Tulpenweg 1 Ev. Kirchengemeinde Dornhan-Markschalkenzimmern Dornhan-Weiden, Am Kindergarten 3 Ev. Kirchengemeinde Dornhan-Weiden Dunningen, Pfarrer-Schmider-Weg 1 Kath. Kirchenpflege Dunningen Epfendorf, Sägegasse 19 Kath. Kirchenpflege Epfendorf Hardt, St. Elisabeth, Mariazeller Straße 6 Kath. Kirchenpflege Hardt Lauterbach, Albert-Gold-Straße 46 Geschw.-Heine-Stiftung Lauterbach-Sulzbach, Sulzbacher Straße 118 Geschw.-Heine-Stiftung Oberndorf a.n., Teckstraße 3 Kath. Kirchengemeinde Oberndorf a.n Oberndorf a.n., Rosenbergstraße 14 Ev. Kirchengemeinde Oberndorf a.n Oberndorf a.n., Don Bosco, Wasserfallstraße 5 Kath. Kirchengemeinde Oberndorf a.n.

56 Rottweil Redaktion :37 Uhr Seite 55 Kindergärten im Landkreis Anschrift Freie Träger Oberndorf a.n.-lindenhof, St. Martin, Ringstraße 5 Kath. Kirchengemeinde Oberndorf a.n Oberndorf a.n.-aistaig, Maria Königin, Wiesentalstraße 10 Kath. Kirchengemeinde Oberndorf a.n Oberndorf a.n.-lindenhof, Pfäfflinstraße 18 Ev. Kirchengemeinde Oberndorf a.n Oberndorf a.n.-aistaig, Im Bühlgarten 8 Ev. Kirchengemeinde Aistaig Oberndorf a.n.-boll, Lindenbühlstraße 22 Ev. Kirchengemeinde Boll Rottweil, Johanniterstraße 30 Ev. Kirchengemeinde Rottweil Rottweil, Birkenweg 31 Ev. Kirchengemeinde Rottweil Rottweil, Charlottenhöhe, Titiseestr. 23 Ev. Kirchengemeinde Rottweil Rottweil, Altstadt, Albertistraße 22 Kath. Gesamtkirchengemeinde Rottweil Rottweil, St. Franziskus, Albertistraße 22 Kath. Gesamtkirchengemeinde Rottweil Rottweil, Hinter Prediger, Predigerstraße 31 Kath. Gesamtkirchengemeinde Rottweil Rottweil, Himmelreich, Marxstraße 17 Kath. Gesamtkirchengemeinde Rottweil Rottweil, Arche Noah, Krummer Weg 43 Kath. Gesamtkirchengemeinde Rottweil Rottweil, Auf der Brücke, Schwarzwaldstraße 39 Kath. Gesamtkirchengemeinde Rottweil Rottweil-Bühlingen, St. Silvester, Eckhofstraße 25 Kath. Gesamtkirchengemeinde Rottweil Rottweil-Göllsdorf, Ferdinand-Reitze-Weg 6 Kath. Gesamtkirchengemeinde Rottweil Rottweil-Göllsdorf, Württemberger Straße Kath. Gesamtkirchengemeinde Rottweil Rottweil-Göllsdorf, Schulstraße 16 Verein zur Förderung der Walldorfpäd. e.v Rottweil-Hausen, Horgener Straße 49 Kath. Gesamtkirchengemeinde Rottweil Rottweil-Neufra, Nikolaus-Winzenried-Platz 10 Kath. Kirchengemeinde Rottweil-Neufra Rottweil, Omsdorfer Hang 10 Arbeiterwohlfahrt, ggmbh Rottweil Rottweil, Kindertagesstätte St. Michael, Krummer Weg 35 Kath. Gesamtkirchengemeinde Rottweil Schenkenzell, St. Luitgard, Äckerhofweg 12 Kath. Kirchengemeinde Schenkenzell Schiltach, St. Martin, Schenkenzeller Straße 123 Kath. Kirchengemeinde Schiltach, Zachäus, Zollmatt 2 Ev. Kirchengemeinde Schiltach Schramberg-Sulgen, Kindertagesstätte Schwalbennest, Jugend-, Missions- u. Sozialwerk e.v. Aichhalder Straße 42 Schramberg-Sulgen Schramberg, Zeppelinstraße 13 Ev. Gesamtkirchengemeinde Schramberg Schramberg, Hohlgasse 18 Ev. Gesamtkirchengemeinde Schramberg-Sulgen Schramberg, St. Maria, Am Brestenberg 2 Kath. Kirchenpflege Schramberg Schramberg, Don Bosco, Bahnhofstraße 8 Kath. Kirchenpflege Schramberg Schramberg, Heilig Geist, Schillerstraße 60 Kath. Kirchenpflege Schramberg Schramberg, Im Herzogenhöfle 5/1 Deutscher Kinderschutzbund OV Schramberg e.v. 55

57 Rottweil Redaktion :37 Uhr Seite 56 Kindergärten im Landkreis Anschrift Freie Träger Schramberg-Sulgen, Haus Marienberg, Birkenhofweg 6 Kath. Kirchenpflege Schramberg-Sulgen Schramberg-Sulgen, Wittumweg 60/2 Kath. Kirchenpflege Schramberg-Sulgen Schramberg-Heiligenbronn, St. Raphael Kath. Kirchenpflege Schramberg-Heiligenbronn Schramberg-Waldmössingen, Hangstraße 3 Kath. Kirchenpflege Schramberg-Waldmössingen Sulz a.n., Kanalstraße 12 Ev. Kirchengemeinde Sulz a.n Sulz a.n., Bahnhofstraße 20 Kath. Kirchengemeinde Sulz a.n Sulz a.n.-dürrenmettstetten, Enslinstraße 16 Ev. Kirchengemeinde, Sulz a.n.-dürrenmettstetten Sulz-Hopfau, Glattalstraße 25 Ev. Kirchengemeinde Sulz a.n.-hopfau Sulz-Holzhausen, Stadionstraße 10 Ev. Kirchengemeinde Sulz a.n.-holzhausen Tennenbronn, Talstraße 2 Ev. Kirchengemeinde Tennenbronn Tennenbronn, Maria Königin, Löwenstraße 17 Kath. Kirchengemeinde Tennenbronn Tennenbronn, St. Franziskus, Hauptstraße 26 Kath. Kirchengemeinde Tennenbronn Villingendorf, Kindergartenweg Kath. Kirchenpflege Villingendorf Vöhringen, Friedrichstraße 13 Ev. Kirchengemeinde Vöhringen Vöhringen, Gartenstraße 3 Ev. Kirchengemeinde Vöhringen Zimmern o.r., Adolph-Kolping-Platz 3 Kath. Kirchengemeinde Zimmern o.r Zimmern o.r., Rathausstraße 11 Kath. Kirchengemeinde Zimmern o.r Zimmern o.r.-flözlingen, Bergstraße 5 Ev. Kirchengemeinde Zimmern o.r.-flözlingen Zimmern o.r.-horgen, Zimmerner Straße 26 Kath. Kirchengemeinde Zimmern o.r.-horgen 56

58 Rottweil Redaktion :37 Uhr Seite 57 Einrichtungen der Jugend- bzw. Sozialhilfe im Landkreis Bezeichnung Anschrift Telefon Jugendheim Haus Aichhorn Gänslensbühl 3, Dornhan 07455/33340 (sozialtherapeutisches Jungenheim) Kinderheim Pfiffikus Stettener Straße 36, 07403/ Dunningen-Lackendorf Bischöfliches Studienheim St. Michael (Internat, Tagesheim) Krummer Weg 35, Rottweil 0741/ Bischöfliches Konvikt Johannsergasse 1, Rottweil 0741/53270 Heimsonderschule für blinde u. sehbehinderte Kinder Kloster 2, Schramberg-Heiligenbronn 07422/6031 Heimsonderschule für gehörlose u. schwerhörige Kinder Kloster 2, Schramberg-Heiligenbronn 07422/6031 Sonderschulkindergarten für hörgeschädigte Kinder Kloster 2, Schramberg-Heiligenbronn 07422/6031 Erziehungsstelle der Wilhelmspflege Stuttgart Graben 8, Rottweil 0741/15339 Kinderabenteuer-Ferien auf dem Bauernhof Weiher 10, Aichhalden 07422/8984 Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten Lindenhofplatz 11, Oberndorf 07423/

59 Rottweil Redaktion :37 Uhr Seite 58 Krankenhäuser im Landkreis Bezeichnung Anschrift Telefon Städtisches Krankenhaus Oberndorf a.n. Uhlandstraße 2, Oberndorf, 07423/813-0 Postfach 1149 Fax 07423/7275 Gesundheitszentren Landkreis Rottweil GmbH Krankenhausstraße 30, Rottweil 0741/476-0 Krankenhaus Rottenmünster, Fachklinik für Psychiatrie, Schwenninger Straße 55, Rottweil 0741/241-0 Psychotherapie, Neurologie u. Psychosomatik Kreiskrankenhaus Schramberg Parktorweg 10, Schramberg 07422/ Rottweil, Kreiskrankenhaus und Altes Krankenhaus Foto: Luftbild Brugger GmbH, Stuttgart

60 Rottweil Redaktion :37 Uhr Seite 59 Einrichtungen der ambulanten Dienste im Landkreis Bezeichnung Anschrift Telefon Kirchl. Sozialstation Rottweil Rottweil, Predigerstraße / Sozialstation der Arbeiterwohlfahrt Rottweil 0741/57991 Kirchl. Sozialstation Schramberg Schramberg, Am Brestenberg /3134 Sozialstation der Arbeiterwohlfahrt Schramberg 07422/ Sozialstation Schiltach/Schenkenzell Schiltach, Bachstraße / Sozialstation Dunningen Dunningen, Hauptstraße / Sozialstation Raum Oberndorf ggmbh Oberndorf a.n., Neckarstraße / Sozialstation Sulz a.n Sulz a.n., Obere Hauptstraße / /-17 Sozialstation Dornhan Dornhan, Krankenhausstraße /419 Notizen 59

61 Rottweil Redaktion :37 Uhr Seite 60 Alten- und Pflegeheime im Landkreis Bezeichnung Anschrift Telefon Altenzentrum St. Josef Kirchplatz 6, Dietingen 0741/43553 Anneliese-Mey-Haus, Altenpflegeheim Mafellstraße 6/2, Oberndorf-Aistaig 07423/ Paul Wilhelm von Keppler-Stifung Altenzentrum Oberndorf a.n. Tuchrahmstraße 22, Oberndorf a.n / Altenzentrum St. Elisabeth Ritterstraße 7, Rottweil 0741/ Spital der Stadt Rottweil Hauptstraße 56, Rottweil 0741/471-0 Vinzenz von Paul Hospital ggmbh Luisenheim Schwenninger Straße 55, Rottweil 0741/241-0 Pflegeheim für psychisch Kranke und Behinderte, Gerontopsychatrie Altenzentrum Schiltach Vor Ebersbach 1, Schiltach 07836/ Altenzentrum der Arbeiterwohlfahrt Panoramastraße 47, Schramberg 07422/8560 Spittel Seniorenzentrum Parktorweg 3, Schramberg 07422/ Alten- und Pflegeheim Katharinenstift Holzhauser Straße 80, Sulz a.n /2419 od Alten- und Pflegeheim Patmos Patmosstraße 12, 07454/ Sulz a.n.-holzhausen Altenheim Schillerhöhe Friedrich-List-Straße 23-29, Sulz a.n /1617 und 07454/ Haus der Betreuung und Pflege, Am Stockenberg Freudenstädter Straße 13, Sulz a.n / Haus Friedensborn, Altenpflegeheim Weilerstraße 65, Sulz a.n / Seniorenheim Haus Abendsonne Hoher Rain 12, Vöhringen 07454/1324 Betreute Seniorenwohnanlage der AWO Tannstraße 2, Zimmern o.r. 0741/

62 Rottweil Redaktion :37 Uhr Seite 61 Haus Friedensborn FRIEDENSBORN Pflegeheime ggmbh Anneliese Mey-Haus Bei uns fühlen Sie sich wohl! Vollzeitpflege Kurzzeitpflege Wohngruppen für Demenzkranke Tagespflege Offener Mittagstisch Haus Friedensborn Weilerstraße 65, Sulz a. N. Tel. ( ) , Fax Anneliese Mey-Haus Mafellstraße 6/2, Oberndorf/N. Tel. ( ) , Fax

63 Rottweil Redaktion :37 Uhr Seite 62 Museen im Landkreis Rottweil Gemeinde Name der Einrichtung Anschrift / Öffnungszeiten Telefon / Fax Bösingen Bauernmuseum Pfarrscheuer Pfarrer-Uhl-Weg, Bösingen Tel.: 07404/1806, Ostern bis November, Ostermontag und 07404/ Sonntag im Monat: Uhr Deißlingen Uhrmachermuseum Kehlhof 1, Deißlingen Tel.: 07420/2260, nach Vereinbarung 07420/ Fax: 07420/ Dietingen Heimatmuseum Zehntscheuer Heubergstraße 5, Dietingen Tel.: 0741/48060 nach Vereinbarung Dornhan-Busenweiler Heimat- und Schindelstüble Ölmühleweg 1, Dornhan-Busenweiler Tel.: 07455/335466, April bis Dezember: 07455/ Sonntag im Monat: Uhr Dunningen Heimatmuseum Hauptstraße 25, Dunningen Tel.: 07403/7954, April-Oktober: 07403/ Sonntag im Monat: Uhr Fax: 07403/ Lauterbach Galerie Wilhelm Kimmich Hauptstraße 17, Lauterbach Tel.: 07422/240244, Sa, So und Feiertage: Uhr 07422/ Fax: 07422/ Oberndorf am Neckar Heimat- und Waffenmuseum Klosterstraße 14, Tel.: 07423/771175, Oberndorf am Neckar 07423/ Mi und Sa: Uhr, So: Uhr Fax: 07423/ Rottweil Dominikanermuseum Am Kriegsdamm 4, Rottweil Tel.: 0741/494330, Di-So: Uhr und Uhr 0741/7862 unter der Woche an Feiertagen geschlossen Fax: 0741/ Rottweil Kunstsammlung Lorenzkapelle Lorenzgasse 17, Rottweil Tel.: 0741/494330, Di-So: Uhr 0741/ unter der Woche an Feiertagen geschlossen Fax: 0741/ Rottweil Puppen- und Spielzeugmuseum Untere Hauptstraße 49, Rottweil Tel.: 0741/ Mi-Sa: Uhr, So und Feiertage: Uhr Fax: 0741/ Rottweil Salinenmuseum Unteres Bohrhaus Primtalstraße 19, Rottweil Tel.: 0741/43822 Mai bis September: So und Feiertage: Uhr 62

64 Rottweil Redaktion :38 Uhr Seite 63 Dominikanermuseum Rottweil, Orpheusmosaik Foto: Peter E. Frankenstein und Hendrik Zwietasch, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart 63

65 Rottweil Redaktion :38 Uhr Seite 64 Museen im Landkreis Rottweil Gemeinde Name der Einrichtung Anschrift / Öffnungszeiten Telefon / Fax Rottweil Skulpturenpark Erich Hauser Saline 36, Rottweil Tel.: 0741/15994 April bis September: Fax: 0741/15995 letzter Sonntag im Monat: Uhr, zweiwöchentlich Mi: Uhr Rottweil Stadtmuseum Hauptstraße 20, Rottweil Tel.: 0741/ , Di-Sa: und Uhr 0741/ So: Uhr Fax: 0741/ unter der Woche an Feiertagen geschlossen Schenkenzell-Kaltbrunn Klostermuseum Wittichen Wittichen 138, Schenkenzell-Kaltbrunn Tel.: 07836/8620, Mai bis Oktober: Sa: Uhr 07836/1311 Fax: 07836/ Schiltach Apothekenmuseum Ratsapotheke Marktplatz 5, Schiltach Tel.: 07836/360, April bis Oktober: 07836/1514 Di-Fr und So: und Uhr November bis März: So und Feiertage: Uhr Schiltach Museum am Markt Marktplatz 13, Schiltach Tel.: 07836/7441, 1. April/Ostern bis Oktober: täglich Uhr 07836/ Advent bis Drei Könige: täglich Uhr Fax: 07836/ Schiltach Schüttesägemuseum Hauptstraße 1, Schiltach Tel.: 07836/ April/Ostern bis Oktober: Di-So: Uhr Fax: 07836/ Schramberg Alte St.-Laurentius-Kirche Mai bis September: Tel.: 07422/53244 Mi-Fr und So: Uhr Fax: 07422/ Schramberg Dieselmuseum H. A. U. Oberndorfer Straße, Schramberg Tel.: 07422/29268, Mai bis September: Do: Uhr 07422/6899 Sa, So: Uhr Fax: 07422/ Schramberg Stadtmuseum Bahnhofstraße 1, Schramberg Tel.: 07422/29268, 1. Mai bis 15. September: Di-Fr: Uhr 07422/29266 und Uhr, Sa, So: Uhr und Uhr Fax: 07422/ September bis 30. April: Di-Fr: Uhr Sa, So: Uhr und Uhr 64

66 Rottweil Redaktion :38 Uhr Seite 65 Waffenmuseum Oberndorf Foto: Andreas Kussmann-Hochhalter, Stadtarchiv Oberndorf Stadtmuseum Schramberg, Arthur Jungans sche Kunstuhr Foto: Klaus Kramer, Bildarchiv Stadtmuseum Schramberg 65

67 Rottweil Redaktion :38 Uhr Seite 66 Museen im Landkreis Rottweil Gemeinde Name der Einrichtung Anschrift / Öffnungszeiten Telefon / Fax Schramberg- Ausstellung Römische Funde Weiherwasenstraße 44/1, Tel.: 07402/213 Waldmössingen im Kastell Schramberg-Waldmössingen Fax: 07402/8813 Mitte April bis Oktober: So: Uhr Sulz am Neckar Bauernfeind-Museum Marktplatz 1, Sulz am Neckar Tel.: 07454/2444, So: Uhr 07454/ Sulz am Neckar Museum "Römerkeller" Plettenbergstraße 2, Sulz am Neckar Tel.: 07454/2998 Mai bis Oktober: erster und letzter Sonntag im Monat: Uhr Sulz am Neckar-Glatt Kultur- und Museumszentrum Schloss 5, Sulz am Neckar-Glatt Tel.: 07482/7345, Schloss Glatt, Bauernmuseum April bis Oktober: Di-Fr: Uhr 07482/235 Sa, So: Uhr Fax: 07482/ November bis März: Sa, So: Uhr bei Sonderveranstaltungen: Fr-So: Uhr Sulz am Neckar-Glatt Kultur- und Museumszentrum Schloss 1, Sulz am Neckar-Glatt Tel.: 07482/807714, Schloss Glatt, Adelsmuseum April bis Oktober: Di-Fr: Uhr 07482/235 Sa, So: Uhr Fax: 07482/ November bis März: Sa, So: Uhr bei Sonderveranstaltungen: Fr-So: Uhr Sulz am Neckar-Glatt Kultur- und Museumszentrum Schloss 1, Sulz am Neckar-Glatt 07482/807715, Schloss Glatt, Galerie Schloss Glatt April bis Oktober: Di-Fr: Uhr 0741/ Sa, So: Uhr Fax: 07482/ November bis März: Sa, So: Uhr bei Sonderveranstaltungen: Fr-So: Uhr Sulz am Neckar-Glatt Kultur- und Museumszentrum Schloss 1, Sulz am Neckar-Glatt Tel.: 07482/807714, Schloss Glatt, Schlossmuseum April bis Oktober: Di-Fr: Uhr 07482/235 Sa, So: Uhr Fax: 07482/ November bis März: Sa, So: Uhr bei Sonderveranstaltungen: Fr-So: Uhr Sulz am Heimat- und Bauernmuseum Hindenburgstraße 23/1 und Bei der Kirche 7, Tel.: 07454/8300 Neckar-Mühlheim am Bach Sulz am Neckar-Mühlheim am Bach nach Vereinbarung 66

68 Rottweil Redaktion :38 Uhr Seite 67 KMZ Schloss Glatt Forum für Kunst und Kultur am oberen Neckar Am östlichen Rand des Schwarzwalds liegt die geschichtsträchtige Ortschaft Glatt, die als staatlich anerkannter Erholungsort Besucher von weit her anzieht. Sie ist sowohl von der Bundesstraße B 14 als auch von der Autobahn A 81 unschwer zu erreichen. Das Zentrum der Ortschaft bildet der im posante Schlosskomplex. Das Wasserschloss, dessen Erscheinungsbild auf das Zeitalter der Renaissance zurückgeht, ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmale zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Die Schlossanlage befindet sich im Eigentum der Stadt Sulz am Neckar. Nach umfassenden Sanierungsmaßnahmen wurde das Wasserschloss in den Jahren unter Wahrung der Bausubstanz für Museumszwecke ausgebaut. Im November 2001 wurde das Kultur- und Museumszentrum Schloss Glatt als regionales Forum für Kunst und Kultur im oberen Neckarraum eröffnet. Träger sind die Stadt Sulz am Neckar und der Landkreis Rottweil. Im»KMZ Schloss Glatt«sind vier museale Einrichtungen zusammengeschlossen: das Adelsmuseum (mit Rüstkammer), das Schlossmuseum, das Kunstmuseum Galerie Schloss Glatt und das seit 1996 bestehende Bauernmuseum, das in der Zehntscheuer untergebracht ist. Die Besucher erwartet ein aufschlussreicher»museumsparcours«und darüber hinaus ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Schloss Glatt, Sulz am Neckar Foto: Ralf Herkner, Kreisarchiv Rottweil 67

69 Rottweil Redaktion :38 Uhr Seite 68 Wichtige Umweltadressen Bezeichnung Anschrift Telefon Behörden Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Am Propsthof 78 a, Bonn 0228/9410 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Alexanderplatz 6, Berlin 030/ Reaktorsicherheit - BMU Umweltbundesamt Bismarckplatz 1, Berlin 030/89030 Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. (BUND) Am Köllnischen Park 1, Berlin 030/ Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.v. - BBU Prinz-Albert-Straße 43, Bonn 0228/ Deutscher Naturschutzring, Dachverband der Am Michaelshof 8-10, Bonn 0228/ deutschen Natur- und Umweltschutzverbände Greenpeace e.v Große Elbstraße 39, Hamburg 040/ Naturschutzbund Deutschland e.v. (NABU) Herbert-Rabius-Straße 26, Bonn 0228/ Robin Wood gewaltfreie Aktionsgemeinschaft Langemarckstraße 210, Bremen 0421/ für Natur und Umwelt e.v. WWF Rebstöckerstraße 55, Frankfurt 069/ Verbraucherorganisationen Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) e.v. Heilsbachstraße 20, Bonn 0228/ Stiftung Warentest Lützowplatz 11-13, Berlin 030/ Verbraucherinitiative e.v. (VI) Elsenstraße 106, Berlin 030/ Fotos: BBK Kunst- und Architekturdokumentation, Kreisarchiv Rottweil Hartwig Ebert, Kreisarchiv Rottweil Luftbild Brugger GmbH, Stuttgart Peter E. Frankenstein und Hendrik Zwietasch, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart Ralf Herkner, Kreisarchiv Rottweil Andreas Kussmann-Hochhalter, Stadtarchiv Oberndorf Klaus Kramer, Bildarchiv Stadtmuseum Schramberg Tourist Information Schiltach Stadtverwaltung Schramberg

70 Rottweil Redaktion :38 Uhr Seite 69 69

71 Rottweil Redaktion :38 Uhr Seite 70 VINZENZ VON PAUL HOSPITAL ggmbh ROTTENMÜNSTER Seit 1898 im Dienst für Menschen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Gerontopsychiatrie und Neurologie Akutpsychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Suchtkrankheiten Gerontopsychiatrie Neurologie Luisenheim Psychiatrische Institutsambulanz Krankenpflegeschule Tageskliniken für Psychiatrie und Psychotherapie Klinik Kunst Kultur Vinzenz von Paul Hospital ggmbh Schwenninger Straße 55, Rottweil Tel.: 07 41/2 41-0, Fax: 07 41/ Geschäftsführer: Thomas Brobeil 70

72 Rottweil Redaktion :39 Uhr Seite 71 71

Lauterbach Hardt Turnier in Mühlenbach Turnier in Mühlenbach

Lauterbach Hardt Turnier in Mühlenbach Turnier in Mühlenbach Sa. 01.07. 10:00 14:30 D-Jugend So. 02.07. 09:24 Mo. 03.07. Di. 04.07. Mi. 05.07. 16:00 Bambinis F-Jugend Do. 06.07. D-Jugend Fr. 07.07. F-Jugend Sa. 08.07. 09:30 D-Jugend 14:12 So. 09.07. Mo. 10.07. Di.

Mehr

Verteilerliste der zu beteiligenden Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange 8.pkt.Änderung FNP 98 der VVG Schramberg

Verteilerliste der zu beteiligenden Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange 8.pkt.Änderung FNP 98 der VVG Schramberg Verteilerliste der zu beteiligenden Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange 8.pkt.Änderung FNP 98 der VVG Schramberg Lfd.Nr. Behörde Sonstige TÖB Zusatz Straße PLZ Ort 1 An Regierungspräsidium

Mehr

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend Mo. 01.01. Di. 02.01. Mi. 03.01. Do. 04.01. 14:11 15:03 Fr. 05.01. Lauterbach Hardt Hallenturnier in Lindenhof Hallenturnier in Schwenningen Sa. 06.01. 13:03 Hallenturnier in St.Georgen So. 07.01. Mo.

Mehr

Beratungslehrkräfte - Schuljahr 2015/2016

Beratungslehrkräfte - Schuljahr 2015/2016 Beratungslehrkräfte - Schuljahr 2015/2016 Landkreis Stand: 15.09.2015 Ort Schule Schulart Beratungslehrkraft Stammschule Telefon Aichhalden Grund- und Werkrealschule GS, WRS Bürkle-Hertnagel, Aichhalden

Mehr

Ansprechpartner im Asylbereich beim Landratsamt Rottweil-alphabetisch

Ansprechpartner im Asylbereich beim Landratsamt Rottweil-alphabetisch Ansprechpartner im Asylbereich beim Landratsamt Rottweil-alphabetisch Mitarbeiter Funktion Zuständigkeit Kontakt Jetter, Angela Leiter Kreissozialamt Tel. 0741/ 244-255 angela.jetter@lrarw.de Entreß, Klaus

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Stadt Sulz an Neckar, Stadtteil Holzhausen- Mitte Landkreis Rottweil

Stadt Sulz an Neckar, Stadtteil Holzhausen- Mitte Landkreis Rottweil Anlage 5 Stadt Sulz an Neckar, Stadtteil Holzhausen- Mitte Landkreis Rottweil Bebauungsplan Holzhausen-Mitte im Stadtteil Holzhausen zur Bebauungsplan Entwurfsfassung vom 30.04.2015 Büro iton, Sulz a.n.,

Mehr

Weihnachts- und Adventsmärkte* 2017 in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Ortsübersicht

Weihnachts- und Adventsmärkte* 2017 in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Ortsübersicht Ortsübersicht Aichhalden... 3 Bad Dürrheim... 3 Balgheim... 3 Blumberg... 3 Buchheim... 3 Deißlingen... 3 Denkingen... 3 Donaueschingen... 4 Dornhan... 4 Dunningen... 4 Dürbheim... 4 Furtwangen... 4 Gosheim...

Mehr

Die IHK informiert: Verkehrsausschuss. Der IHK-Verkehrsausschuss

Die IHK informiert: Verkehrsausschuss. Der IHK-Verkehrsausschuss Der IHK- Dirk Andres DB Regio AG Region Baden-Württemberg Regionalverkehr Südbaden Bismarckallee 7a 79098 Freiburg Telefon: 0761 212-4546 Telefax: 0761 212-2143 E-Mail: dirk.andres@bahn.de Prof. Dr. Ing.

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Wahl zum Kreistag am 25. Mai Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt!

Wahl zum Kreistag am 25. Mai Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt! Wahl zum Kreistag am 25. Mai 2014 Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt! Erfolg im Alb-Donau-Kreis... Gute Bildung - für die Zukunft unserer Kinder Investitionen für heute und morgen Engagiert für Jugend

Mehr

Ärztewegweiser Für den gesamten Landkreis Rottweil - farblich unterteilt nach Regionen

Ärztewegweiser Für den gesamten Landkreis Rottweil - farblich unterteilt nach Regionen Ärztewegweiser Für den gesamten Landkreis Rottweil - farblich unterteilt nach Regionen Dieser Ärztewegweiser soll Menschen mit Migrationshintergrund bei der Wahl der Haus- und Fachärzte behilflich sein,

Mehr

Ärztewegweiser Landkreis Rottweil - Region Schenkenzell, Schiltach, Lauterbach, Schramberg, Aichhalden, Hardt, Eschbronn, Dunningen

Ärztewegweiser Landkreis Rottweil - Region Schenkenzell, Schiltach, Lauterbach, Schramberg, Aichhalden, Hardt, Eschbronn, Dunningen Ärztewegweiser Landkreis Rottweil - Region Schenkenzell, Schiltach, Lauterbach, Schramberg, Aichhalden, Hardt, Eschbronn, Dunningen Hausärzte Andreae und Kollegen Banning Buta Buchholz Dürr Fröhlich Geprägs

Mehr

Tisch- Gemeinderatsvorlage Nr. 141/2013

Tisch- Gemeinderatsvorlage Nr. 141/2013 Fachbereich: Zentrale Verwaltung und Finanzen Tisch- Gemeinderatsvorlage Nr. 141/2013 Vorlage an Sitzung am GR 26.09.2013 VA AUT öffentlich nichtöffentlich Vorberatung ja nein OR Beirat VA AUT öffentlich

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

Reserviert - bitte nicht mehr anrufen!

Reserviert - bitte nicht mehr anrufen! Reserviert - bitte nicht mehr anrufen! Ihr Ansprechpartner Andrea Lucke Allgemein: Objektnr extern: Krn 10569 Nutzungsart: Wohnen Vermarktungsart: Kauf Objektart: Wohnung (ETAGE) Ort: 79312 Emmendingen

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Landratsamt Zollernalbkreis. H erzlich W illkom m en! H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März Landratsamt Zollernalbkreis

Landratsamt Zollernalbkreis. H erzlich W illkom m en! H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März Landratsamt Zollernalbkreis H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 1 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 03.11.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Wunsiedel Geographische

Mehr

3. Raumstruktur. 3.1 Vaihingen an der Enz in der Region

3. Raumstruktur. 3.1 Vaihingen an der Enz in der Region 3. Raumstruktur 3.1 Vaihingen an der Enz in der Region Vaihingen an der Enz liegt im Kreis Ludwigsburg und stellt gemäß dem Landesentwicklungsplan ein Mittelzentrum dar. Die Große Kreisstadt besteht neben

Mehr

Stationäre Einrichtungen der Altenhilfe im Landkreis Rottweil

Stationäre Einrichtungen der Altenhilfe im Landkreis Rottweil Stationäre Einrichtungen der Altenhilfe im Landkreis Rottweil Bedarfsfortschreibung bis 2015 Vom Kreistag des Landkreises Rottweil am 21. Juli 2008 beschlossen Herausgeber: Landratsamt Rottweil Sozialamt

Mehr

FAHRPLAN FÜR BAHN BUS UND ANRUFBUS

FAHRPLAN FÜR BAHN BUS UND ANRUFBUS FAHRPLAN FÜR BAHN BUS UND ANRUFBUS 14. Dezember 2014 12. Dezember 2015 1 LIEBE FAHRGÄSTE, die Benutzung des umweltfreundlichen öffentlichen Verkehrs setzt voraus, dass das Angebot von Bahn und Bus bekannt

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Repräsentative Räume in guter Lage!

Repräsentative Räume in guter Lage! Repräsentative Räume in guter Lage! Ihr Ansprechpartner Allgemein: Objektnr extern: Krn10544 Nutzungsart: Gewerbe Vermarktungsart: Kauf Objektart: Büro/Praxis (BUEROFLAECHE) Ort: 79312 Emmendingen Verfügbar

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

920/21 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald 6. FV Schramberg 18:41 8: /22 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald, Baarbezirk*

920/21 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald 6. FV Schramberg 18:41 8: /22 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald, Baarbezirk* Tabellen-Endstände der 1. Mannschaften der Spielvereinigung 08 Schramberg und deren Vorläufer ab der Spielsaison 1920/21. Für die Zeit davor konnten keine zuverlässigen Angaben ermittelt werden, auch nicht

Mehr

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands Die Gemeinde ist wichtiger als der Staat, und das Wichtigste in der Gemeinde sind die Bürger. Theodor Heuss, 1. Bundespräsident 1949-1959 Die Freiheit des Einzelnen ist Grund und Ziel liberaler Politik.

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 e. V.

Württembergischer Schützenverband 1850 e. V. 1.41.70 KK 50m Auflage - Seniorenklasse A 1. SKam Dachtel 868 A Anne Ursula Mayer 296 Ewald Schneider 291 Wilfried Boller 281 2. SV Rohrdorf 861 Rainer Bühler 293 Karl-Heinz Rupp 285 Hermann Bechtold 283

Mehr

FAHRPLAN FÜR BAHN BUS UND ANRUFBUS

FAHRPLAN FÜR BAHN BUS UND ANRUFBUS FAHRPLAN FÜR BAHN BUS UND ANRUFBUS 11. Dezember 2016 9. Dezember 2017 1 LIEBE FAHRGÄSTE, die Benutzung des umweltfreundlichen öffentlichen Verkehrs setzt voraus, dass das Angebot von Bahn und Bus bekannt

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Wunsiedel Geographische Lage Wunsiedel

Mehr

Fahrscheine Abos Wissenswertes Service

Fahrscheine Abos Wissenswertes Service 12 Verkehrsunternehmen 50 Linien 1 Fahrschein Bestens verbunden mit Bus und Bahn im Landkreis Rottweil VVR-Kundencenter Rottweil Lehrstraße 50, 78628 Rottweil Tel. 0741 17575714 www.vvr-info.de Autoverkehr

Mehr

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax /

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax / ECKDATEN: 7 attraktive Bauplätze Grundstücksgrößen von 612 m² bis 918 m² Preis: 100,00 /m² Stadtverwaltung Telefon 07454 / 96 50-0 Sulz am Neckar Telefax 07454 / 96 50-12 Obere Hauptstraße 2 stadtverwaltung@sulz.de

Mehr

GEWERBLICHE PREISLISTE

GEWERBLICHE PREISLISTE GEWERBLICHE PREISLISTE GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018 AMTS- UND PRIVATE MITTEILUNGSBLÄTTER Direktschaltungen ANZEIGENPREISE KREIS CALW Nagold-Nord Nagold-Nord, Emmingen, Pfrondorf, Mindersbach 1.300 0,38 55,00

Mehr

Mitglieder des Berufsbildungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg

Mitglieder des Berufsbildungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg Mitglieder des Berufsbildungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg Wahlperiode 01.01.2017 31.12.2020 Ihre Ansprechpartnerin: Martina Furtwängler BildungIQualifizierung Telefon:

Mehr

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt Vorläufige Struktur Landratsamt Nordsachsen und kommissarische Besetzung der Dezernenten- und Amtsleiterstellen bis zur konstituierenden Sitzung des Kreistages am 27. 08. 2008 Dezernat VI Soziales Herr

Mehr

Zusammenarbeit Interkommunale. Referat von Oberbürgermeister. Dr. Herbert O. Zinell, Schramberg. Eingemeindung Tennenbronn als letztes Mittel der IKZ

Zusammenarbeit Interkommunale. Referat von Oberbürgermeister. Dr. Herbert O. Zinell, Schramberg. Eingemeindung Tennenbronn als letztes Mittel der IKZ 7. Kommunalforum des Gemeindetags Baden- Württemberg Interkommunale Zusammenarbeit Interkommunale Zusammenarbeit im Raum Schramberg/Rottweil Eingemeindung Tennenbronn als letztes Mittel der IKZ Referat

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

77761 Schiltach. Tel. 0 /

77761 Schiltach. Tel. 0 / 77761 Schiltach Wettbewerb EW/Arzt-Relationen der ausgewählten Fachbereiche Fachbereich Auswahl Ew/Arzt BL Ew/Arzt Allgemeinmedizin 36,5 1.711 5.922 1.801 4 Wirtschaft Kaufkraft PLZ Ort SI Ø 77761 Schiltach

Mehr

- wohne nicht dort... FALSE

- wohne nicht dort... FALSE Anlage 2 zur Sitzungsvorlage Nr. 147/2013 Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung am 23.09.2013 Verband Region Stuttgart Juli 2013 (KW 27) Studie: 2058 (9) Seite: 1 0b. Wohnen Sie im - Landkreis

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Ambulante Herzsportgruppe Schwarzwald-Baar-Heuberg e.v.

Arbeitsgemeinschaft Ambulante Herzsportgruppe Schwarzwald-Baar-Heuberg e.v. Arbeitsgemeinschaft Ambulante Herzsportgruppe Schwarzwald-Baar-Heuberg e.v. Ambulante Herzgruppen Nach der Akutbehandlung im Krankenhaus und der Anschlussheilbehandlung in einer Reha-Klinik sind ambulante

Mehr

jetzt innovativ für morgen

jetzt innovativ für morgen Innovationspreis des Landkreises Esslingen Der Wettbewerb für Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel Informationen zur Teilnahme und zur Online-Bewerbung Preisgelder in Höhe von 30.000 jetzt innovativ

Mehr

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis.

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis. Wirtschaftsregion - Zahlen und Fakten Bevölkerung und Fläche Tausend 700 600 500 400 300 200 100 1978 Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen der Region 1983 1987 1992 1997 2002 2007 2012 2016 * 2012: Rückgang

Mehr

10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% und mehr 24,8% 5,7% 11,7% 16,0% 10,8% 2,7% 1,7% 0,5% 0,3%

10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% und mehr 24,8% 5,7% 11,7% 16,0% 10,8% 2,7% 1,7% 0,5% 0,3% Sozialversicherungspflichtig 64,9% 64,6% Sozialversicherungspflichtig in der Region Stuttgart nach Betriebsgrößenklassen 8,0% 12,5% 10,3% 5,2% 7,9% 12,3% 15,4% 7,1% 10,6% 10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% 1-5

Mehr

Demographische Entwicklung

Demographische Entwicklung Demographische Entwicklung Statistische Auswertung 2012 Rottweil Schwarzwald-Baar Tuttlingen Quelle: Statistisches Landesamt Letzte Aktualisierung: 30. März 2012 0 Einwohnerzahl der Region in den ersten

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen. zwischen Rottweil und Tuttlingen vom 30. Aug. bis 14. Sept jeweils Samstagnachmittag und Sonntagvormittag

Ersatzverkehr mit Bussen. zwischen Rottweil und Tuttlingen vom 30. Aug. bis 14. Sept jeweils Samstagnachmittag und Sonntagvormittag Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Rottweil und Tuttlingen vom 30. Aug. bis 14. Sept. 2014 jeweils Samstagnachmittag und Sonntagvormittag Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Hohenzollerische

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Landkreis Eichstätt Lage

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Jutta Roth-Laudor Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Stephanie Nickels Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

(3,9 ct/min aus dem dt. Festnetz) Anrufbus des Landkreises Rottweil. Telefonische Bestellung unter

(3,9 ct/min aus dem dt. Festnetz) Anrufbus des Landkreises Rottweil. Telefonische Bestellung unter 63 Sehr geehrte Fahrgäste, auf den nachfolgenden Seiten finden Sie das aktuelle Fahrplanangebot des Anrufbusses im Landkreis Rottweil (Fahrplanstand 14.12.2008). Bei diesem Angebot handelt es sich nicht

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Burgthann Burgthann Arbeits-,

Mehr

OGL/SPD: 10. Görlich-Heinichen, Dieter Reinhardt-Klotz, Susanne 11. Brummer, Gerhard Dr. Steuer, Wolfgang

OGL/SPD: 10. Görlich-Heinichen, Dieter Reinhardt-Klotz, Susanne 11. Brummer, Gerhard Dr. Steuer, Wolfgang (Stand 25.11.2014) 1. Beschließende Ausschüsse Verwaltungs- und Kulturausschuss oder sein Stellvertreter 1. Hermann, Petra Nester, Hans-Martin 2. Schoch Wolfgang Vosseler, Jügen 3. Butschle, Klaus Vosseler,

Mehr

Deutschland-Tag des Nahverkehrs

Deutschland-Tag des Nahverkehrs Seite 1 von 5 Deutschland-Tag des Nahverkehrs Verkehrsbetriebe beklagen fehlende Unterstützung von Bund und Länder. Deutschlands Infrastruktur bröckelt: Auch bei Bussen und Bahnen hat die Sanierung von

Mehr

43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag

43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag 43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag Auskunft: SBG, Verkaufsbüro Rottweil, Tel.: 0741/15191 TUTicket: 07461/926-3500 Gültig ab 06.02.2017 Fahrt-Nummer: 7443100

Mehr

Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung :

Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung : 022.130 Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse 1. Gemeinderat 1.1 Zusammensetzung : Vorsitzender und 18 Gemeinderäte, davon 7 Allgemeine Bürgerschaft 5 CDU 4 Bündnis

Mehr

Hochwertig wohnen im Erdgeschoss!

Hochwertig wohnen im Erdgeschoss! Hochwertig wohnen im Erdgeschoss! Ihr Ansprechpartner Andrea Lucke Allgemein: Objektnr extern: Krn 10565 Nutzungsart: Wohnen Vermarktungsart: Kauf Objektart: Wohnung (ERDGESCHOSS) Ort: 79312 Emmendingen

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Besetzung der Eutiner Gremien

Besetzung der Eutiner Gremien STADT EUTIN Kreisstadt Ostholsteins Der Bürgermeister Auskunft erteilt: Viktoria Semtschuk Besetzung der Eutiner Gremien Bürgervorsteher: Herr Dieter Holst 1. stellv. Bürgervorsteher: Herr Karlheinz Jepp

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Freigericht stellt sich vor

Freigericht stellt sich vor Freigericht stellt sich vor Die Gemeinde Freigericht...... entstand im Jahre 1970 aus den ehemals fünf eigenständigen Gemeinden - Altenmittlau - Bernbach - Horbach - Neuses - Somborn Unsere 5 Ortsteile

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Gemütliche Dachgeschoss-Wohnung mit toller Aussicht!

Gemütliche Dachgeschoss-Wohnung mit toller Aussicht! Gemütliche Dachgeschoss-Wohnung mit toller Aussicht! Ihr Ansprechpartner Allgemein: Objektnr extern: Krn 10572 Nutzungsart: Wohnen Vermarktungsart: Kauf Objektart: Wohnung (DACHGESCHOSS) Ort: 79312 Emmendingen

Mehr

Allgemeiner Alarmplan Gemeinde Empfingen

Allgemeiner Alarmplan Gemeinde Empfingen Allgemeiner Alarmplan Gemeinde Empfingen Brandfall - Notruf 112 - Stand 06. Februar 2012 1. Wo brennt es? Notruf 112 wählen 2. Feuerwehrkommandant Dieter Eger und Abt. Kommandant Wiesenstetten verständigen

Mehr

Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg. Bernd Klingel

Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg. Bernd Klingel Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg Bernd Klingel 21. März. 2013 ARL Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 110. LAG-Sitzung, Heilbronn Inhalt Langfristige

Mehr

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber) Christlich Demokratische Union Deutschlands 01 Riedel, Hans Wolfgang Bürgermeister a.d. Buchenweg 17 74915 Waibstadt 05.11.1950 2.275 02 Sonnentag, Hans Oberstudiendirektor a.d. Mozartstraße 7 74909 Meckesheim

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst Uleistungen, die zum 1. Januar 2009 zum Landratsamt übergehen U leistung bisheriger stelle: stelle im Landratsamt Abfallbehörde, untere Umweltamt Dezernat VI - Amt für Abfallwirtschaft Abmeldung von Kraftfahrzeugen

Mehr

Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2015

Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2015 Persönliche Einladung nicht übertragbar Einladung zum Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2015 Dienstag, den 27. Oktober 2015 WGZ BANK Ludwig-Erhard-Allee 20 40227 Düsseldorf Einladung Voraussetzung für

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

Mit dem Pedelec von der Bahn nach Hause und am nächsten Morgen zurück

Mit dem Pedelec von der Bahn nach Hause und am nächsten Morgen zurück Presseinformation Ansprechpartner: Schwieberdingen, 05.09.2014 Mit dem Pedelec von der Bahn nach Hause und am nächsten Morgen zurück Regionsweit zweite E-Bike-Station startet in Schwieberdingen Bis zu

Mehr

Objektverzeichnis. Gewerbeflächen, Gewerbeimmobilien und Stadtentwicklungsprojekte in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Objektverzeichnis. Gewerbeflächen, Gewerbeimmobilien und Stadtentwicklungsprojekte in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Objektverzeichnis Gewerbeflächen, Gewerbeimmobilien und Stadtentwicklungsprojekte in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg 2015 Daten und Fakten 3 Landkreise: Rottweil, Tuttlingen, Schwarzwald-Baar-Kreis

Mehr

Analyse eines regionalen Wirtschaftsraumes

Analyse eines regionalen Wirtschaftsraumes Analyse eines regionalen Wirtschaftsraumes? Aufgabe Lest euch die Schritte zur Durchführung der Analyse durch. Auf der Seite 2 findet ihr eine Übersicht und Checkliste. Die Analyse eines von euch gewählten

Mehr

Tel.: Fax:

Tel.: Fax: Die IHK informiert: Handels- und Gewerbevereine in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Stand 07.04.2010 Aichhalden: Gewerbeverein Aichhalden Rötenberg e. V. Vorsitzender: Hans-Peter Storz Waldmössinger

Mehr

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke Rahden in NRW Daten Zahlen Fakten Rahden Kreis Minden-Lübbecke Stadt Rahden Kreis Minden-Lübbecke Regierungsbezirk Detmold Land Nordrhein-Westfalen Die nördlichste Stadt im Land Nordrhein-West - falen

Mehr

Inhalt. Kammern und Behörden Bundesagentur für Arbeit Justizbehörden Bamberg Polizeidirektion Bamberg

Inhalt. Kammern und Behörden Bundesagentur für Arbeit Justizbehörden Bamberg Polizeidirektion Bamberg Pressestellen in Bamberg Öffentlichkeitsarbeit von Behörden, kommunalen Töchtern, stadtnahen Organisationen, öffentlichen Institutionen, Hochschule etc. Stand: Juni 2010 Inhalt Kammern und Behörden Bundesagentur

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 25.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Markt Nesselwang Der zentral

Mehr

Beschäftigung

Beschäftigung Beschäftigung 2010-2011 Statistische Berichte Rottweil Schwarzwald-Baar Tuttlingen 0 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2010 zählte die Bundesagentur für Arbeit in Baden Württemberg 3.887.750 sozialversicherungspflichtig

Mehr

Kreimendahl, Tanja Juristin / Albert-Schweitzer-Str Remscheid -- CDU, RM --

Kreimendahl, Tanja Juristin / Albert-Schweitzer-Str Remscheid -- CDU, RM -- 15. WP - Stand: 07.03.2018 Ausschuss für Bürger, Umwelt, Klimaschutz und Ordnung Vorsitzende Kreimendahl, Tanja Juristin 01 70 / 8 13 74 70 Albert-Schweitzer-Str. 19 CDU, RM t.kreimendahl@freenet.de (p)

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Tagungeröffnung 5. Grußwort der Stadt Horb 11. Grußwort des Landkreises Freudenstadt 11. Grußwort des BDEF 13

Tagungeröffnung 5. Grußwort der Stadt Horb 11. Grußwort des Landkreises Freudenstadt 11. Grußwort des BDEF 13 Inhaltsverzeichnis Hauptband Dr. Gunther Ellwanger Tagungeröffnung 5 OB Michael Theurer Grußwort der Stadt Horb 11 Landrat Peter Dombrowski Grußwort des Landkreises Freudenstadt 11 Gerhard A. Bayer Grußwort

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 - Zusammensetzung des Gemeinderats - Besetzung der Ausschüsse - Entsendung von Mitgliedern in verschiedene Gremien Stand: November 2015 Zusammensetzung

Mehr

R u n d s c h r e i b e n Nr. 5/07

R u n d s c h r e i b e n Nr. 5/07 g Weißerlenstraße 9 79108 Freiburg Gewerbegebiet Hochdorf Telefon (0761) 7 05 23-0 Telefax (0761) 7 05 23-20 E-Mail: info@vv-suedbaden.de Internet: www.vv-suedbaden.de An alle Mitglieder der 04.06.2007

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 30.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Waldbrunn Beschreibung

Mehr

Wirtschaft. Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen

Wirtschaft. Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen Wirtschaft Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen 38 und Verkehr 39 Mit 27 Industriebeschäftigten pro 1 000 Einwohner weist der Landkreis Schweinfurt eine geringe Industriedichte auf und unterscheidet

Mehr

Landgerichtsbezirk: Dresden Stand: AG Pirna

Landgerichtsbezirk: Dresden Stand: AG Pirna Landgerichtsbezirk: Dresden Stand: andere Hilfemöglichkeit Anschrift Telefonnummer Sprechzeiten Ansprechpartner Bemerkungen Rechtsschutzversicherung Rechtsschutzversicherung Behörden Ausländerbehörde Jugendamt

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 26.09.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Bärnau Geografische

Mehr

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Name Telefon E-Mail Kommune / Stadtteil Polizeiinspektion Becker, Maria 05103 8626 saabade@t-online.de Ronnenberg Bischoff, Claus

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister)

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister) Unternehmen, Betriebe und (Unternehmensregister) Unternehmen in der Region Stuttgart nach Wirtschaftszweigen Freiberufl., wissensch. u. techn. Dienstleistungen 17,3% Handel, Kfz-Instandhaltung und -reparatur

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 1 Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl 09 in Wendlingen CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 101 Happe, Gerd Rentner, früher Sparkassenbetriebswirt 1941 Bahnhofstraße 16 102

Mehr

Stellvertreter für den Vorsitzenden des Kreistags (3 Mitglieder)

Stellvertreter für den Vorsitzenden des Kreistags (3 Mitglieder) Stellvertreter für den Vorsitzenden des Kreistags (3 Mitglieder) Fraktion Anzahl Name CDU 1 Peter Seyfried 1. Stellvertreter SPD 1 Dr. Carola Merk-Rudolph 2. Stellvertreterin Freie Wähler 1 Peter Traub

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten

Mehr