Direkte Suche nach WIMPs. Michael Willers TU München

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Direkte Suche nach WIMPs. Michael Willers TU München"

Transkript

1 Direkte Suche nach WIMPs Michael Willers TU München

2 Was sind WIMPs?! Weakly Interacting Massive Particles Hypothetische Teilchen zur Lösung des DM Problems Masse " GeV - TeV Eigenschaften guter Dunkler Materie: hat erhaltene Quantenzahl! stabil hat keine Ladung! wechselwirkt gravitativ und schwach theoretisch motiviert Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 2

3 Die populärsten WIMP Kandidaten LSP neutralino (#) LKP KK Photon (B (1) ) Little Higgs Heavy Photon (B H ) Vollständige Liste: siehe [1] Gianfranco Bertone Particle dark matter: evidence, candidates and constraints Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 3

4 Standard halo assumptions Sonne bewegt sich mit v = 230 km/s um das Galaktische Zentrum Isothermer WIMP Halo: Halo ruht im Mittel, keine Korotation um das Galaktische Zentrum WIMPs sind Maxwell-Boltzmann verteilt v 0 = 230 km/s v max = v esc = 650 km/s Dichte $ " 0.3 GeV / cm Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 4

5 WIMP Signatur bei der direkten Suche Signatur: Kernrückstoß! 0! 0 Elastische Streuung nichtrelativistischer Halo WIMPs an den Target-Kernen im Detektor Rückstoßenergie des Kerns " kev Wirkungsquerschnitt ~ A 2! möglichst schwere Target-Kerne Jährliche Modulation des Signals aufgrund unterschiedlicher Relativgeschwindigkeiten zum Halo (benötigt große Detektormassen) Erwartete Zählrate: 1 10 events / kg / Jahr! Experimente zur direkten Suche nach Dunkler Materie sind sehr sensibel auf Untergrund durch n, % und e - (kann WIMP Events vortäuschen!) Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 5

6 Untergrund Kosmische Strahlung und natürliche Radioaktivität Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 6

7 Minimierung des Untergrunds Untergrundlabor! Abschirmung gegen kosmische Strahlung (allerdings erhöhte Radonkonzentration) Verwendung extrem reiner Materialen ( radiopurity ) Passive Abschirmung (Pb, Cu, PE) gegen natürliche Radioktivität ( %, n, e - ) Aktive Abschrimung (µ Veto) Luftfilter ( Radon ) Aktive Untergrundunterdrückung Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 7

8 Detektionsprinzipien Kernrückstoß Ionisation (Ge, Si) Wärme (Phononen) (CaWO 4, Ge) Szintillation (NaI, LXe) Phononen: liefern eine gute Messung der Gesamtenergie Ionisation / Szintillation: Ausbeute hängt stark davon ab, an welchem Teilchen gestreut wird! Unterscheidung zwischen Elektron- / Kernrückstößen möglich Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 8

9 Die Kombination mehrer Detektionsprinzipien ermöglicht eine aktive Unterdrückung des Untergrunds durch Elektron-Rückstöße ("+#) Xenon Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 9

10 Beispiel: CRESST Cryogenic Rare Event Search with Superconducting Thermometers Target: 10kg CaWO 4 (geplant) Energieschwelle: & 15 kev Standort: LNGS Gran Sasso, Italien Abschrimung " 3500 m.w.e. Prinzip: heat-scintillation cryogenic detector Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 10

11 Funktionsweise eines Cryodetektors (Phonondetektor) Stabilisierung des TES im Übergangsbereich zwischen Normal / (TES = Transition Edge Sensor) Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 11

12 Aktive Untergrundunterdrückung in CRESST: Gleichzeitige Messung der deponierten Energie ( Wärme ) und des Szintillationslicht erlaubt eine Unterscheidung zwischen Kernrückstößen und den Elektronrückstößen durch den radioaktiven Untergrund ( %, ' ) Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 12

13 nuclear recoil WIMP or Neutron Gamma or Electron electron recoil Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 13

14 210 Po internal external 230 Th 232 Th 147 Sm 226 Ra 144 Nd 180 W 238 U 152 Gd Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 14

15 Beispiel: XENON10 Liquid Noble Gas - LXe Target: 10kg Liquid Xenon (LXe) geplant (! 100kg! 1000kg ) Standort: LNGS (Gran Sasso) Energieschwelle: 16 kev Prinzip: dual phase liquid / gas Time pro jection chamber (TPC)! Nutzt Szintillatioin + Ionisation zur Unterdrückung des Untergrunds Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 15

16 Untergrundunterdrückung in XENON LXe dient als Target, GXe zum Nachweis der Ionisation Ein Event im LXe produziert Szintillationslicht und freie Ladungsträger. Die Ladungsträger driften in einem E-Feld aus der flüssigen Phase in die Gasphase wo sie einen zweiten Lichtblitz erzeugen. Zur Trennung von Kern- und Elektronrückstößen verwendet man das Verhältnis S2/S Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 16

17

18 Beispiel: EDELWEISS Target: Germanium ( 320g / Detektormodul ) Standort: Frejus Tunnel Prinzip: heat-ionization cryogenic detector cryogene Germanium Detektoren ("15mK) Gleichzeitige Messung von Wärme und Ionisation zur Unterdrückung des Untergrunds durch Elektronrückstöße Detektor: Thermometer (NTD) + Ladung Thermometer heat Electrodes ionization Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 18

19 Unterschiedliches Wärme / Ionisations Verhältnis für Kern- und Elektronrückstöße Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 19

20 Aktuelle Limits Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 20

21 Ausblick: Zukünftige Experimente Mehr Detektormasse! EURECA: 1t cryogener Detektor ( Sensitivität pb ) (CRESST, EDELWEISS, usw.) SUPER CDMS, Liquid Noble Gas mit Targetmassen ~ 1t Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 21

22 Anhang: Aktuelle Experimente Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 22

23 Anhang: Liste verschiedener Untergrundlabore Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 23

24 Literatur : [1] Gianfranco Bertone Particle dark matter: evidence, candidates and constraints [2] Stefano Scopel Dark Matter Candidates (TAUP 2007) [3] Dan Bauer - Dark Matter Detection with Cryogenic Detectors (TAUP 2007) [4] J.-C. Lanfranchi Direct Dark Matter Search with TES (CNRS, Paris 2007) [5] J.-C. Lanfranchi Dark Matter Search with CRESST and the EURECA (DPG, Würzburg 2007) [6] Elena Aprile First Results from the XENON10 Dark Matter Search at Gran Sasso [7] Laura Baudis WIMP Searches with Liquid Xenon: the XENON10 Experimen (HEP05) [8] Elena Aprile Dark Matter Direct Detection Experiments: a Review [9] Elena Aprile XENON Looking for Dark Matter WIMPs in Liquid Xenon [10] Gilles Gerbier EDELWEISS II ( Hunt for Dark Matter, Fermilab, 2007) [11] Richard Schnee Looking for WIMPs with the Cryogenic Dark Matter Search [12] Elena Aprile - Dark Matter Search Results from the XENON10 Experiment Michael Willers - Direkte Suche nach WIMPs 24

WIMP-Teilchen. Auf der Suche nach Cold Dark Matter mit astrophysikalischen Experimenten

WIMP-Teilchen. Auf der Suche nach Cold Dark Matter mit astrophysikalischen Experimenten Hauptseminar Dunkle Materie in Teilchen- und Teilchenastrophysik SS 05 WIMP-Teilchen Auf der Suche nach Cold Dark Matter mit astrophysikalischen Experimenten Pierre Sauter, 28.06.2005 Übersicht Was sind

Mehr

Experimentelle Suche nach Dunkler Materie

Experimentelle Suche nach Dunkler Materie Experimentelle Suche nach Dunkler Materie Überblick Allgemeine Einführung Direkte Suche nach DM Experimente zur Direkten Suche Indirekte Suche nach DM Experimente zur Indirekten Suche Ausblick Zusammensetzung

Mehr

Direkter Nachweis dunkler Materie

Direkter Nachweis dunkler Materie Direkter Nachweis dunkler Materie Hauptseminarvortrag von Johann Rauser 21. Juni 2013 HAUPTSEMINAR: DER URKNALL UND SEINE TEILCHEN KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum

Mehr

WIMP-Teilchen. Suche mit astrophysikalischen- und Labor - Experimenten. Paulus Frischholz

WIMP-Teilchen. Suche mit astrophysikalischen- und Labor - Experimenten. Paulus Frischholz WIMP-Teilchen Suche mit astrophysikalischen- und Labor - Experimenten Paulus Frischholz 24.06.2003 Missing Pieces Gliederung Einleitung Woher kommen die WIMPs? Wo sind die WIMPs heute? Wie kann man WIMPs

Mehr

Die Dunkle Seite des Universums

Die Dunkle Seite des Universums Die Dunkle Seite des Universums Marc Schumann AEC, Universität Bern Physik am Freitag, Bern, 16. Januar 2015 marc.schumann@lhep.unibe.ch www.lhep.unibe.ch/darkmatter normale Materie Dunkle Materie? 95%

Mehr

Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie

Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie Marc Schumann AEC, Universität Bern Seniorenuniversität Bern, 11. Oktober 2013 marc.schumann@lhep.unibe.ch www.lhep.unibe.ch/darkmatter

Mehr

Direkter Nachweis dunkler Materie

Direkter Nachweis dunkler Materie Direkter Nachweis dunkler Materie Julien Wulf 24.06.11 HAUPTSEMINAR "DER URKNALL UND SEINE TEILCHEN" KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Direkter Nachweis Dunkler Materie

Direkter Nachweis Dunkler Materie Johann Rauser Inhaltsverzeichnis Vortrag vom 21. Juni 2013 1 Warum Dunkle Materie 2 1.1 Gravitationslinseneekt............................ 2 1.2 Rotationsgeschwindigkeit von Spiralgalaxien.................

Mehr

8.3.2 Detektoren zum WIMP-Nachweis 1

8.3.2 Detektoren zum WIMP-Nachweis 1 8.3. NACHWEIS VON DUNKLER MATERIE 181 a) b) Abbildung 8.8: a) Elastische Streuung eines WIMP an einem Kern. b) Messprinzip für die gleichzeitige Messung von Temperatur und Ionisation in einem WIMP- Detektor.

Mehr

Die Suche nach der dunklen Materie

Die Suche nach der dunklen Materie Die Suche nach der dunklen Materie Sebastian Arrenberg Universität Zürich Particle Physics Masterclass 2009 23.03.2009 Based on hep-ph/0805.4210 by Sebastian Arrenberg Laura Baudis Kyoungchul Kong Konstantin

Mehr

Die dunkle Materie. von Manuel Bridger. 16. Januar 2014

Die dunkle Materie. von Manuel Bridger. 16. Januar 2014 Die dunkle Materie von Manuel Bridger 16. Januar 2014 Inhalt 1. Was bezeichnet man als dunkle Materie? 2. Gründe für die Annahme von dunkler Materie 3. Einsteinlinse 4. Aus was könnte dunkle Materie bestehen?

Mehr

Dunkle Materie und Teilchenphysik

Dunkle Materie und Teilchenphysik Universität Hamburg Weihnachtliche Festveranstaltung Department Physik 17. Dezember 2008 Woher weiß man, dass es Dunkle Materie gibt? Sichtbare Materie in Galaxien (Sterne, Gas) kann nicht die beobachteten

Mehr

Messung der Gamma-Aktivität im Large Volume Detektor im Gran Sasso Untergrundlabor

Messung der Gamma-Aktivität im Large Volume Detektor im Gran Sasso Untergrundlabor Messung der Gamma-Aktivität im Large Volume Detektor im Gran Sasso Untergrundlabor Bachelor Arbeit Yiea-Funk Te Betreut von Frau Prof. Laura Baudis und Marijke Haffke Inhalt 1. Einleitung» XENON Experiment»

Mehr

Das XENON-Experiment

Das XENON-Experiment XENON Experiment Dunkle Materie - Neue Experimente zur Teilchen- und Astroteilchenphysik Betreuerin: Laura Baudis Das XENON-Experiment Dirk Lennarz RWTH Aachen 02. Juli 2007 Dunkle Materie - Neue Experimente

Mehr

Astroteilchenphysik - I

Astroteilchenphysik - I Astroteilchenphysik - I WS 2012/2013 Vorlesung # 13, 31.01.2013 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik DM: direkte Nachweismethoden - WIMP-Kern-Reaktionen: DM-Halo - skalare & spinabhängige

Mehr

Das Edelweiss Experiment

Das Edelweiss Experiment Das Edelweiss Experiment Mit dem Edelweiss Experiment im Mondane Untergrund Labor versucht man auf direkte Weise WIMP Teilchen nachzuweisen. Das Experiment im Frejus Tunnel, welcher Italien mit Frankreich

Mehr

Suche nach Dunkler Materie

Suche nach Dunkler Materie Suche nach Dunkler Materie Seminarvortrag Schlüsselexperimente der Teilchenphysik Julian Emmerich 09.07.2014 Julian Emmerich 1 Gliederung 1. Hinweise auf Dunkle Materie 2. Erklärungsversuche 3. Mögliche

Mehr

8.3 Nachweis von Dunkler Materie

8.3 Nachweis von Dunkler Materie 8.3. NACHWEIS VON DUNKLER MATERIE 197 8.3 Nachweis von Dunkler Materie 8.3.1 Machos Mit Hilfe des Gravitationslinseneffekts haben die Experimente MACHO, EROS und OGLE (Refs. siehe Review 22 in [17]) versucht,

Mehr

11.4 Dunkle Materie und Dunkle Energie. Seite 38 Kapitel 11.

11.4 Dunkle Materie und Dunkle Energie. Seite 38 Kapitel 11. 11.4 Dunkle Materie und Dunkle Energie Seite 38 Astrophysikalische Hinweise auf die Existenz von Dunkler Materie 1) Rotationskurven von Galaxien 2)Galaxienhaufen 3)Gravitationslinsen 4)Strukturbildung

Mehr

Die dunkle Seite des Universums

Die dunkle Seite des Universums Die dunkle Seite des Universums Manfred Lindner Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Physik am Samstagmorgen, 28. April 2012 M. Lindner, MPIK Dunkle Materie 2 Sehen wir eigentlich alles? Versteckte

Mehr

Dunkle Materie. Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder

Dunkle Materie. Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Dunkle Materie Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder David Roth Wintersemester 2014/2015 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Hinweise für die Existenz Dunkler Materie 3 3 Kandidaten für Dunkle

Mehr

Nicht-Baryonische, dunkle Materie

Nicht-Baryonische, dunkle Materie Seminar Astroteilchenphysik Nicht-Baryonische, dunkle Materie Frank Eibofner 26.März 04 Übersicht 1.) Hinweise auf dunkle Materie Historisch Massenbestimmungsverfahren 2.) Theorien Nicht-Teilchen Teilchen

Mehr

Dunkle Materie - Kandidaten aus der Teilchenphysik Proseminar WS 2010/2011: Kosmologie und Astroteilchenphysik

Dunkle Materie - Kandidaten aus der Teilchenphysik Proseminar WS 2010/2011: Kosmologie und Astroteilchenphysik Dunkle Materie - Kandidaten aus der Teilchenphysik Proseminar WS 2010/2011: Kosmologie und Astroteilchenphysik Andreas Kell 15.12.2011 Gliederung Überblick Kandidaten Standardmodell der Teilchenphysik

Mehr

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co Hands on Particle Physics International Masterclasses WIMP's & Co Der Dunklen Materie auf der Spur Wiebke Thurow Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Übersicht Was ist Materie? Warum muss es

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 14, 02.02.16 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik, Fakultät für Physik Dunkles Universum - direkter CDM-Nachweis: Spin-abhängige

Mehr

Indirekte Suche nach Dunkler Materie mit VHE Gamma Strahlung

Indirekte Suche nach Dunkler Materie mit VHE Gamma Strahlung Indirekte Suche nach Dunkler Materie mit VHE Gamma Strahlung 6. Oktober 2012 Indirekte Suche nach Dunkler Materie mit VHE Gamma Strahlung 1 / 17 Introduktion Eine der wichtigsten offenen Fragen in der

Mehr

3. Vorlesung: Dunkle Materie - Experimente

3. Vorlesung: Dunkle Materie - Experimente 1. Vorlesung: Dunkle Materie - Evidenzen und Detektionsprinzipien 2. Vorlesung: Neutrinos im Standardmodell 3. Vorlesung: Dunkle Materie - Experimente 4. Vorlesung: Suche nach dem neutrinolosen Doppelbetazerfall,

Mehr

Dunkle Materie und Supersymmetrie

Dunkle Materie und Supersymmetrie Dunkle Materie und Supersymmetrie Thomas Meier Scheinseminar zur Astro- und Teilchenphysik 10. Dezember 2007 Thomas Meier (Uni Erlangen) Dunkle Materie und Supersymmetrie 10. Dezember 2007 1 / 37 Inhaltsverzeichnis

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Neue Ergebnisse des XENON100 Experiments engen erlaubten Bereich für Dunkle Materie ein

PRESSEMITTEILUNG. Neue Ergebnisse des XENON100 Experiments engen erlaubten Bereich für Dunkle Materie ein PRESSEMITTEILUNG Neue Ergebnisse des XENON100 Experiments engen erlaubten Bereich für Dunkle Materie ein Wissenschaftler der XENON-Kollaboration berichten über neue Ergebnisse ihrer Suche nach Dunkler

Mehr

Direkte und indirekte Suche nach Dunkler Materie Astroteilchenphysik in Deutschland - Status und Perspektiven Karlsruhe, 30. Sept/1. Okt.

Direkte und indirekte Suche nach Dunkler Materie Astroteilchenphysik in Deutschland - Status und Perspektiven Karlsruhe, 30. Sept/1. Okt. Direkte und indirekte Suche nach Dunkler Materie Astroteilchenphysik in Deutschland - Status und Perspektiven Karlsruhe, 30. Sept/1. Okt. 2014 Thomas Schwetz-Mangold 1 Woraus besteht die Dunkle Materie?

Mehr

Neutrinophysik-Experimente

Neutrinophysik-Experimente Physik am Samstagmorgen 2007/2008 Schülertreffen am Max-Planck-Institut für Kernphysik 26. April 2008 Neutrinophysik-Experimente Der Kampf im Untergrund gegen den Untergrund W. Hampel Max-Planck-Institut

Mehr

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor Jun. Prof. Dr. A. Straessner TU Dresden Lange Nacht der Wissenschaften TU Dresden 18. Juni 2010 FSP 101 ATLAS Einführung Was ist Dunkle

Mehr

Das GERDA-Experiment am Gran Sasso Untergrundlabor

Das GERDA-Experiment am Gran Sasso Untergrundlabor Das GERDA-Experiment am Gran Sasso Untergrundlabor Nuklearer Prozess Dr. Béla Majorovits 13. Okt. 2007 1 Woraus bestehen wir? Die Materie um uns herum und die uns vertraut ist, besteht aus drei Elementarteilchen:

Mehr

Dunkle Materie als Saatkerne für Strukturbildung und die direkte Nachweismethode dunkler Materie

Dunkle Materie als Saatkerne für Strukturbildung und die direkte Nachweismethode dunkler Materie Dunkle Materie als Saatkerne für Strukturbildung und die direkte Nachweismethode dunkler Materie Christoph Bayer Hauptseminar Astroteilchenphysik SS 09 Inhaltsverzeichnis 1. Dunkle Materie als Saatkerne

Mehr

Die dunkle Seite des Universums

Die dunkle Seite des Universums Die dunkle Seite des Universums Prof. Wim de Boer, Wissenschaftsfestival, Karlsruhe, 25.06.2013 INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK IKARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE 73% dunkle Energie 23% dunkle

Mehr

Die Suche nach dunkler Materie

Die Suche nach dunkler Materie Seminar SS 2005: Aktuelle Forschungsergebnisse aus Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik 01 Die Suche nach dunkler Materie???? Sprecher: Jens Frangenheim Betreuerin: Dr. K. Klein Titelseite 02 Prolog

Mehr

Teilchen sichtbar machen

Teilchen sichtbar machen Teilchen sichtbar machen PD Dr. M. Weber Albert Einstein Center for Fundamental Physics Laboratorium für Hochenergiephysik Physikalisches Institut Universität Bern 1 PD Dr. M. Weber Physik Masterclasses

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 10, 22.12.2015 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik, Fakultät für Physik Experimentelle Techniken - Abschirm-Methoden gegen externe

Mehr

On the detection of neutrinos (Chapter 3.4):

On the detection of neutrinos (Chapter 3.4): On the detection of neutrinos (Chapter 3.4): Das Homestake Experiment (1970 1998): Der erste Nachweis solarer Neutrinos - ein radiochemisches Experiment- (R. Davis, University of Pennsylvania) ν e + Cl

Mehr

Neutrinos und andere Geisterteilchen. M. Lindner

Neutrinos und andere Geisterteilchen. M. Lindner Neutrinos und andere Geisterteilchen M. Lindner Elementare Bausteine der Materie Bausteine der (normalen) Materie: - Elektron e - - Up-Quark u und Down-Quark d Soweit bekannt punktförmig: < 0.001fm Wechselwirkungen

Mehr

Untersuchung der kosmischen Höhenstrahlung mit dem AMS01- Detektor im Weltraum

Untersuchung der kosmischen Höhenstrahlung mit dem AMS01- Detektor im Weltraum Untersuchung der kosmischen Höhenstrahlung mit dem AMS01- Detektor im Weltraum Henning Gast I. Physikalisches Institut B Diplomfeier Aachen, 28. Januar 2005 Der AMS01-Detektor im Weltraum AMS01 geflogen

Mehr

Vom Elementarteilchen zum Universum Verbindungen zwischen den Welten des ganz Kleinen und des ganz Großen

Vom Elementarteilchen zum Universum Verbindungen zwischen den Welten des ganz Kleinen und des ganz Großen Vom Elementarteilchen zum Universum Verbindungen zwischen den Welten des ganz Kleinen und des ganz Großen Werner Hofmann MPI für Kernphysik Heidelberg Animationen erfordern spezielle Software und sind

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 13, 26.01.16 Z 0 h Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik, Fakultät für Physik Dunkles Universum - DMA: e + Überschuss (AMS-02) GeV

Mehr

Ausarbeitung zum Vortrag: Direkter Nachweis dunkler Materie

Ausarbeitung zum Vortrag: Direkter Nachweis dunkler Materie Ausarbeitung zum Vortrag: Direkter Nachweis dunkler Materie Julien Wulf Vortrag am 24.06.11 Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise auf dunkle Materie 2 1.1 Gravitationslinseneekt............................. 2

Mehr

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 11.11.2010 Udo Gerstmann I 0 I I = I. 0 e-µ x Schwächung von Strahlung Energieverlust schwerer geladener

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 6: Die Milchstraße Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 50 Die Milchstraße 2 / 50 Übersicht

Mehr

Dunkle Materie-Experimente

Dunkle Materie-Experimente Dunkle Materie-Experimente Der Kampf im Untergrund gegen den Untergrund Hardy Simgen Max-Planck-Institut für Kernphysik Die Suche nach der Nadel im Warum ist sie so schwierig? Nadel und Heu sehen ähnlich

Mehr

Indirekte Nachweismethoden für Dunkle Materie

Indirekte Nachweismethoden für Dunkle Materie Indirekte Nachweismethoden für Dunkle Materie Martin Bendschneider 18.01.2011 1 Zusammenfassung der Grundlagen 1.1 Hinweise auf Dunkle Materie 1.1.1 Rotationskurven von Galaxien Wenn man die Keplerschen

Mehr

Vom Higgs-Boson zur Weltformel

Vom Higgs-Boson zur Weltformel Vom Higgs-Boson zur Weltformel Claudia-Elisabeth Wulz Institut für Hochenergiephysik der ÖAW c/o CERN, Genf Fachhochschule Villach 17. Dez. 2013 F. Englert, R. Brout Juni 1964 P. Higgs August 1964 C.-E.

Mehr

Das Goldhaber Experiment

Das Goldhaber Experiment ν e Das Goldhaber Experiment durchgeführt von : Maurice Goldhaber, Lee Grodzins und Andrew William Sunyar 19.12.2014 Goldhaber Experiment, Laura-Jo Klee 1 Gliederung Motivation Physikalische Grundlagen

Mehr

Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik Seminar WS 2001/2002 RWTH: Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik Flügge, Grünewald, Hebbeker, Lanske, Mnich, Schael, Struczinski, Wallraff Elementarteilchenphysik/Astroteilchenphysik

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Johannes Blümer SS2012 Vorlesung-Website KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik KCETA KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Kosmologie im dunklen Universum

Kosmologie im dunklen Universum Kosmologie im dunklen Universum Dr. Robert W. Schmidt Zentrum für Astronomie Universität Heidelberg Lehrerfortbildung Bayreuth 14.10.2010 Literatur Es gibt viele, viele Bücher, Internetseiten, Movies etc.

Mehr

Der LHC. Neue Dimension[en] in der Teilchenphysik. Die Weltmaschine Darmstadt, August 2011

Der LHC. Neue Dimension[en] in der Teilchenphysik. Die Weltmaschine Darmstadt, August 2011 Der LHC Neue Dimension[en] in der Teilchenphysik Die Weltmaschine Darmstadt, August 2011 Hans-Christian Schultz-Coulon Kirchhoff-Institut für Physik, Universität Heidelberg 1 Der LHC Der Ring und seine

Mehr

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik Peter Schleper Universität Hamburg 4.11.2017 1 Teilchen + Kräfte Entwicklung des Universums Grenzen der Naturgesetze 2 Wasser H2O heizen: Rückwärts

Mehr

VORTRAG Lukas Sohl

VORTRAG Lukas Sohl Antimaterie im Kosmos und AMS VORTRAG 08.07.2016 Lukas Sohl FAKULTÄT FÜR PHYSIK UND ASTRONOMIE Institut für Experimentalphysik I Experimentelle Hadronenphysik Gliederung Antimaterie im Kosmos Physik Programm

Mehr

Jochen Müller. Scheinseminar Astro- und Teilchenphysik

Jochen Müller. Scheinseminar Astro- und Teilchenphysik Scheinseminar Astro- und Teilchenphysik 15.07.2010 Begriffsklärung: Dunkle Materie Was versteht man unter Dunkler Materie? Dunkle Materie (DM) ist eine hypothetische Form von Materie, die so gering strahlt,

Mehr

Kaluza-Klein Dark Matter Exotische Kandidaten der Dunklen Materie

Kaluza-Klein Dark Matter Exotische Kandidaten der Dunklen Materie Kaluza-Klein Dark Matter Exotische Kandidaten der Dunklen Materie Dunkle Materie Neue Experimente zur Teilchen- und Astroteilchenphysik Seminarvortrag vom 15. Mai 2007 Anna Nelles 1 Inhalt Einführung:

Mehr

1. Vorlesung: Dunkle Materie - Evidenzen und Detektionsprinzipien

1. Vorlesung: Dunkle Materie - Evidenzen und Detektionsprinzipien 1. Vorlesung: Dunkle Materie - Evidenzen und Detektionsprinzipien 2. Vorlesung: Neutrinos im Standardmodell 3. Vorlesung: Dunkle Materie - Experimente 4. Vorlesung: Suche nach dem neutrinolosen Doppelbetazerfall,

Mehr

3.6.1 Allgemeines Untersuchung der Kinematik der Galaxien nur über Doppler-Effekt ( Linien)

3.6.1 Allgemeines Untersuchung der Kinematik der Galaxien nur über Doppler-Effekt ( Linien) 3.6 Kinematik und Massen 3.6.1 Allgemeines Untersuchung der Kinematik der Galaxien nur über Doppler-Effekt ( Linien) (a) Rotation Linienverschiebung λ v r (b) ungeordnete Bewegung Linienverbreiterung σ

Mehr

Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums. Univ. Prof. Dr. André Hoang

Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums. Univ. Prof. Dr. André Hoang Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums Univ. Prof. Dr. André Hoang Was bewegt 700 Physiker, in Wien zur größten Konferenz über Elementarteilchen des Jahres 2015 zusammenzukommen? Quarks, Higgs und

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 11, 12.01. Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik, Fakultät für Physik Dunkles Universum - Einführung - WIMP-Kandidaten - Supersymmetrie

Mehr

Auf der Jagd nach Dunkler Materie

Auf der Jagd nach Dunkler Materie Auf der Jagd nach Dunkler Materie Max Camenzind Akademie HD 2015 Das ganze Universum besteht aus Atomen glauben Sie? Motto fürs Folgende Samuel Ting, Leiter AMS-02: Es ist sehr schwer vorherzusagen, was

Mehr

Dunkle Materie und dunkle Energie

Dunkle Materie und dunkle Energie Dunkle Materie und dunkle Energie Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag am Vereinsabend von ANTARES NÖ Astronomen St. Pölten, 9. 9. 2011 Die Bestandteile Woraus besteht das Universum?

Mehr

Dunkle Materie Dark matter

Dunkle Materie Dark matter Dunkle Materie Dark matter Lindner, Manfred; Marrodán Undagoitia, Teresa; Schwetz-Mangold, Thomas; Simgen, Hardy Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Korrespondierender Autor E-Mail: manfred.lindner@mpi-hd.mpg.de

Mehr

Dunkle Materie, was ist das? oder Die dunkle Seite des Universums

Dunkle Materie, was ist das? oder Die dunkle Seite des Universums Dunkle Materie, was ist das? oder Die dunkle Seite des Universums Planetarium Stuttgart, 9. Dezember, 2011 INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK IKARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE Please insert a figure

Mehr

Eine Brille für die dunkle Seite der Welt

Eine Brille für die dunkle Seite der Welt Astroteilchenphysik Eine Brille für die dunkle Seite der Welt Tief unter dem Gran-Sasso-Massiv in Italien versuchen Forscher, dunkle Materie nachzuweisen. Die entscheidende Rolle spielen dabei Kristalle,

Mehr

Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC-

Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC- Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC- Prof. Karl Jakobs Physikalisches Institut Universität Freiburg Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2013/14 Vorlesung # 09, 19.12.2013 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Experimentelle Techniken - Suche nach seltenen Ereignissen - Reaktionsraten

Mehr

Supersymmetriebrechung

Supersymmetriebrechung Sommerakademie Neubeuern August 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Lagrangedichte Ursprung der SUSY Brechung 2 Protonenzerfall Konsequenzen 3 LSP als direkte Suche indirekte Suche Einleitung Warum wurde bis jetzt

Mehr

SUSY - TEILCHEN. als Dunkle Materie. Theorie und Nachweis. Hauptseminar über Dunkle Materie Hilmar Schachenmayr

SUSY - TEILCHEN. als Dunkle Materie. Theorie und Nachweis. Hauptseminar über Dunkle Materie Hilmar Schachenmayr SUSY - TEILCHEN als Dunkle Materie Theorie und Nachweis Hauptseminar über Dunkle Materie Hilmar Schachenmayr 1) Einleitung Inhalt 2) Supersymmetrie a) Was ist Supersymmetrie? b) Aussagen der SUSY-Theorie

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2013/14 Vorlesung # 13, 30.01.2014 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Dunkles Universum - DMA-Suche: Positronen, Antiprotonen GeV-Neutrinos aus der

Mehr

Die Dunklen Mächte des Universums

Die Dunklen Mächte des Universums Die Dunklen Mächte des Universums Horst Fischer Universität Freiburg Didaktisches Seminar 3. November 2009 Flammarion, 1888 Evolution der Hubble Konstanten WMAP 5y http://www.cfa.harvard.edu/~huchra/hubble.plot.dat

Mehr

Dunkle Materie. Grundlagen & Experimentelle Suche! Tim Niels Plasa SS Zurück zur ersten Seite

Dunkle Materie. Grundlagen & Experimentelle Suche! Tim Niels Plasa SS Zurück zur ersten Seite Dunkle Materie Grundlagen & Experimentelle Suche! 26.06.2003 SS 2003 Der Rote Faden Warum soll dunkle Materie existieren? Woraus könnte die dunkle Materie bestehen? Einige Experimente und ihre Ergebnisse

Mehr

Neue Horizonte in der Teilchenphysik - Vom Higgs-Teilchen zur Dunklen Materie im Universum -

Neue Horizonte in der Teilchenphysik - Vom Higgs-Teilchen zur Dunklen Materie im Universum - Neue Horizonte in der Teilchenphysik - Vom Higgs-Teilchen zur Dunklen Materie im Universum - Prof. Dr. Karl Jakobs Physikalisches Institut Universität Freiburg Zielsetzung der Physik Einheitliche und umfassende

Mehr

Dunkle Materie und Dunkle Energie. Claus Grupen 2014

Dunkle Materie und Dunkle Energie. Claus Grupen 2014 Dunkle Materie und Dunkle Energie Claus Grupen 2014 Motivation für Dunkle Materie: Klassische Erwartung Radiale Dichteverteilung der Dunklen Materie? Was könnte die Dunkle Materie sein? Gaswolken? oder

Mehr

Proton-Proton-Zyklus. p+p => 2 H+e + + ν e (99%) p+e - +p => 2 H+ ν e (1%) H+p => 3 He+γ. He+ 3 He => 4 He+2p (86%) He+ 4 He=> 7 Be+γ (14%)

Proton-Proton-Zyklus. p+p => 2 H+e + + ν e (99%) p+e - +p => 2 H+ ν e (1%) H+p => 3 He+γ. He+ 3 He => 4 He+2p (86%) He+ 4 He=> 7 Be+γ (14%) Proton-Proton-Zyklus pp-neutrino pep-neutrino p+p => 2 H+e + + ν e (99%) p+e - +p => 2 H+ ν e (1%) 2 H+p => 3 He+γ 3 He+ 3 He => 4 He+2p (86%) 3 He+ 4 He=> 7 Be+γ (14%) 3 He+p => 4 He+ν e +e + (

Mehr

Mit dem Licht durch die Wand Das ALPS-Experiment bei DESY

Mit dem Licht durch die Wand Das ALPS-Experiment bei DESY Mit dem Licht durch die Wand Das ALPS-Experiment bei DESY Friederike Januschek DESY Hamburg Tag der offenen Tür, 2. November 2013 Der Weltraum unendliche Weiten Und was wissen wir darüber?!? Friederike

Mehr

Hinweise auf dunkle Materie

Hinweise auf dunkle Materie Seminar zum F-Praktikum: Kern- und Teilchenphysik Hinweise auf dunkle Materie Victor Bergmann (victor_bergmann@gmx.de) Betreuer: Prof. Dr. Volker Büscher 07.02.2011 1 Seite: 2 1 Hinweise 1.1 Rotationskurven

Mehr

Suche nach Dunkler Materie in Assoziation mit einem hadronisch zerfallenden W /Z -Boson mit den Run-2-Daten des ATLAS-Detektors

Suche nach Dunkler Materie in Assoziation mit einem hadronisch zerfallenden W /Z -Boson mit den Run-2-Daten des ATLAS-Detektors Suche nach Dunkler Materie in Assoziation mit einem hadronisch zerfallenden W /Z -Boson mit den Run-2-Daten des ALAS-Detektors 27. März 2017 - DPG-agung Münster Philipp Gadow, Betreuer: Patrick Rieck Max-Planck-Institut

Mehr

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Dunkle Materie II: Non-WIMP Dark Matter. Daniel Schwartländer

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Dunkle Materie II: Non-WIMP Dark Matter. Daniel Schwartländer Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Dunkle Materie II: Non-WIMP Dark Matter Daniel Schwartländer 08.01.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung..................................... 2 1.1 Motivation.................................

Mehr

Kosmische Strahlung Teilchen aus den Tiefen des Weltraums. Prof. Dr. Ulrich Katz Erlangen Centre for Astroparticle Physics 16.

Kosmische Strahlung Teilchen aus den Tiefen des Weltraums. Prof. Dr. Ulrich Katz Erlangen Centre for Astroparticle Physics 16. Kosmische Strahlung Teilchen aus den Tiefen des Weltraums Prof. Dr. Ulrich Katz Erlangen Centre for Astroparticle Physics 16. Juli 2009 Kosmische Strahlung: wie alles anfing 1912: Victor Hess entdeckt

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III. 8. Moderne Elementarteilchen-Physik Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III. 8. Moderne Elementarteilchen-Physik Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 24 8. Moderne Elementarteilchen-Physik 8.3 Fundamentale Entdeckungen: W/Z-Bosonen, Top-Quarks, Higgs-Bosonen 9. Zusammenfassung, Ausblick Zu: b) Entdeckung

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2013/14 Vorlesung # 4, 14.11.2013 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Experimentelle Techniken - Luftschauer-Prozesse: ECAL & HCAL, Myonen Schema

Mehr

Kosmologie. Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 12,

Kosmologie. Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 12, Kosmologie Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 12, 19.01.2016 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik, Fakultät für Physik Strukturentstehung im Universum - Leistungsspektrum der Materie:

Mehr

Dark Matter. (and Dark Energy)

Dark Matter. (and Dark Energy) Teilchenphysik mit kosmischen und mit erdgebundenen Beschleunigern TUM SS15 S.Bethke, F. Simon V12: Dunkle Materie 1 Dark Matter (and Dark Energy) Inventory of the Universe the expanding Universe Evidence

Mehr

Versuch FP I-8. Messung des Wirkungsquerschnittes der Compton-Streuung

Versuch FP I-8. Messung des Wirkungsquerschnittes der Compton-Streuung Versuch FP I-8 Messung des Wirkungsquerschnittes der Compton-Streuung Zielsetzung Dieser Versuch soll einerseits mit der Technik des Streuexperiments, dem Umgang mit γ-strahlen, sowie mit deren Nachweis

Mehr

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV 4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie sind Grundvoraussetzung für jede Anwendung oder schädigende Wirkung radioaktiver Strahlung unerwünschte

Mehr

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Kapitel 11: Einige offene Fragen Obtaining PDF from Histograms Offene Fragen 23 Parameter im SM:

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell

Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell Typische Prozesse der schwachen

Mehr

Peter Braun-Munzinger

Peter Braun-Munzinger Peter Braun-Munzinger Inhalt Urknall Expansion des Universums Temperaturentwicklung Frühe Urknall-Materie Urknall im Labor Ausblick Ultrarelativistische Schwerionenstösse Quark-Gluon Materie Resultate

Mehr

Suche nach Dunkler Materie in Assoziation mit einem hadronisch zerfallenden W /Z -Boson mit den Run-2-Daten des ATLAS-Detektors

Suche nach Dunkler Materie in Assoziation mit einem hadronisch zerfallenden W /Z -Boson mit den Run-2-Daten des ATLAS-Detektors Suche nach Dunkler Materie in Assoziation mit einem hadronisch zerfallenden W /Z -Boson mit den Run-2-Daten des ALAS-Detektors 27. März 2017 - DPG-agung Münster Philipp Gadow, Betreuer: Patrick Rieck Max-Planck-Institut

Mehr

Ausarbeitung des Seminarvortrags. Das CDMS Experiment

Ausarbeitung des Seminarvortrags. Das CDMS Experiment Ausarbeitung des Seminarvortrags Das CDMS Experiment Direkte Suche nach Dunkler Materie Jens Brinkmann Betreuer: Tobias Bruch Im Rahmen des physikalischen Seminars Dunkle Materie - Neue Experimente zur

Mehr

DAS SOLARE NEUTRINO-PROBLEM... und wie man damit umgeht. Peter Steinbach Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

DAS SOLARE NEUTRINO-PROBLEM... und wie man damit umgeht. Peter Steinbach Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden DAS SOLARE NEUTRINO-PROBLEM...... und wie man damit umgeht Peter Steinbach Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Wem kommt das bekannt vor? 2 oder etwas weniger komplex... Fraunhofer Spektrallinien

Mehr

Messung der kosmischen Strahlung

Messung der kosmischen Strahlung Messung der kosmischen Strahlung Aufgabe von AMS: Spektroskopie der kosmischen Strahlung OHNE WW mit der Erdatmosphäre! Materie (z.b. Neutralino, Kaluza-Klein,... ). Existenz von Antimaterie Aussagen zum

Mehr

Auf der Suche nach dem Unsichtbaren: Dunkle Materie in Teilchenkollisionen am CERN. Monica Dunford

Auf der Suche nach dem Unsichtbaren: Dunkle Materie in Teilchenkollisionen am CERN. Monica Dunford Auf der Suche nach dem Unsichtbaren: Dunkle Materie in Teilchenkollisionen am CERN Monica Dunford Wir haben ein großes Problem Das Universum hat viel mehr Masse als wir sehen können Rotationskurven - Unser

Mehr

7 Teilchenphysik und Kosmologie

7 Teilchenphysik und Kosmologie 7.1 Entwicklung des Universums 7 Teilchenphysik und Kosmologie 7.1 Entwicklung des Universums 64 Die Spektrallinien sehr entfernter Galaxien sind gegenüber denen in unserer Galaxie rot-verschoben, d.h.

Mehr

Wieviele Dimensionen hat die Welt?

Wieviele Dimensionen hat die Welt? Wieviele Dimensionen hat die Welt? Prof. Carlo Ewerz ExtreMe Matter Institute EMMI, GSI & Universität Heidelberg Weltmaschine Darmstadt, 3. September 2011 by D. Samtleben by D. Samtleben by D. Samtleben

Mehr

Brennpunkte extragalaktischer Forschung

Brennpunkte extragalaktischer Forschung Brennpunkte extragalaktischer Forschung Silke Britzen Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn E-mail: sbritzen@mpifr-bonn.mpg.de Web: www.mpifr-bonn.mpg.de/staff/sbritzen/ Auf ein Neues 30.10. Gamma-Ray

Mehr