Gemeindebrief. 500 J. Reformation. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde. Dezember 2016 Januar, Februar, März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. 500 J. Reformation. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde. Dezember 2016 Januar, Februar, März 2017"

Transkript

1 Gemeindebrief Dezember 2016 Januar, Februar, März 2017 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hohenlinden Kirchseeon Steinhöring 500 J. Reformation Weil zusammengehört, was verschieden ist. siehe Flyer und Seite 23 Angebote f. Kinder Seiten 9-11 Neue Eltern-Kind- Gruppen Seite 11 Exerzitien im Alltag Seite 17 Lichtinstallation zur Langen Nacht der Bibel in der Heilig-Geist-Kirche am 14. Oktober 2016 AnGedacht Seite 3

2 Änderungen im Pfarramt Ehrenamtliche Unterstützung fürs Pfarramt gesucht! Möchten Sie gerne dem Pfarrbüro Ihr Gesicht und Ihre Stimme leihen? Wir suchen Sie! Für 2 Stunden an einem festen Nachmittag in der Woche. Ab dem 1. Dezember ist das Pfarrbüro nur noch am Vormittag geöffnet. Unsere Pfarramtssekretärin ist mit Ausnahme des Mittwochs von 10 bis Uhr für Sie da. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie uns auf dem Anrufbeantworter oder per Ihr Anliegen mitteilen. Ein Hinweis und eine wichtige Bitte: Es kann durchaus mal vorkommen, dass Ihr Anruf trotz geöffnetem Büro nicht entgegen genommen wird, weil Frau Oberhofer gerade anderweitig im Gespräch ist. Bitte nutzen Sie in diesem Fall den Anrufbeantworter. Wir bitten ALLE Gemeindeglieder dringend darum, sich an die Publikumszeit von 10 bis Uhr zu halten. Die NEUEN Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen! Donnerstag Uhr Freitag Uhr In dringenden Seelsorgefällen können Sie sich auch direkt an die Pfarrerinnen / den Pfarrer wenden (siehe vorletzte Seite). Inhaltsverzeichnis Seiten Gemeindeleben 4-8 Angebote für Kinder und Familien, Kinderseite 9-11 Waldweihnacht der Jugend 12 Gottesdienste Veranstaltungen Musik Genuss, Den Ehrenamtlichen sei Dank Jahre Reformation - Veranstaltungen 23 Freud und Leid, Glückwünsche Regelmäßige Veranstaltungen 26 2 Impressum, Service-Seite 18, 27

3 ANgeDACHT FLEISCH & BLUT 3 Mein Sohn liebt Bücher. Wenn wir abends vor dem Schlafengehen gemeinsam ein Buch anschauen, dann zeigt er manchmal mittendrin auf ein Bild und sagt: Mama, der Mensch da ist aber nicht echt. Der ist nur gemalt, oder? Je nachdem, ob es um einen gemeinen Dieb oder um einen tollen Feuerwehrmann geht, ist mein Sohn darüber erleichtert oder traurig. Auf jeden Fall hat er mit seinen vier Jahren verstanden: Es macht einen großen Unterschied, ob ich mir ein Bild anschaue oder ob ein Mensch aus Fleisch und Blut vor mir steht. Daran musste ich denken, als ich bei der Langen Nacht der Bibel am 14. Oktober in unsere Kirche kam. Da lief eine eindrucksvolle Lichtinstallation und mittendrin standen die Worte: FLEISCH & BLUT. Wenn einer aus Fleisch und Blut ist, dann lebt er. Dann kann ich ihm begegnen. Dann kann ich ihn kennenlernen mit seinen Lichtund Schattenseiten. Ich kann mit ihm reden, mit ihm etwas erleben und ihn berühren. Ich kann mich auch mit ihm auseinandersetzen, mit ihm streiten und mit ihm Frieden schließen. Mit einer Figur aus Buch oder Film geht all das nicht. Die kann ich vielleicht anhimmeln und bewundern schließlich haben solche Figuren oft keine Fehler und Macken, sondern sind immer gut gelaunt und freundlich, verlieren nie den Mut und haben ständig tolle Ideen. Da kann ein Mensch aus Fleisch und Blut, ein Mensch mit all seinen Ecken und Kanten einfach nicht mithalten. Letztlich aber bleiben diese Figuren blutleer. Eine lebendige Beziehung kann ich mit ihnen nicht aufbauen. Dafür brauche ich echte Menschen Menschen, die mir zum Gegenüber werden können. So ein Mensch war Jesus. Er war kein abgehobener Halbgott, sondern ein Mensch aus Fleisch und Blut, dem man begegnen konnte, mit dem man reden und schweigen, streiten und sich reiben, lachen und weinen konnte einer, durch den die Menschen damals spüren konnten: Da ist einer für uns da, zum Greifen nah. Solche Menschen aus Fleisch und Blut sind auch wir, sollen auch wir sein Menschen, die für andere greifbar und ansprechbar sind Menschen, die sich berühren lassen von dem, was andere bewegt Menschen, die einfach menschlich sind. Deshalb: Mach s wie Gott, werde Mensch! in der Advents- und Weihnachtszeit und genauso an jedem Tag des neuen Jahres Ihre Pfarrerin Renate Zorn-Traving

4 Gemeindeleben Anfangen - die neuen Konfirmanden stellen sich vor Im September hat unser neuer Konfi-Jahrgang gestartet. 38 Jungs und Mädels, die manchmal skeptisch, oft neugierig, aber immer aufgeschlossen ihre Gemeinde erkunden und sich mit ihrem Glauben beschäftigen. Hier das offizielle Gruppenfoto: Simon Bähr, Felix Brämer, Benedikt Chirco, Marlon Dunker, Nina Fischer, Tobias Fluck, Anouk Glufke, Julia Goller, Gloria Gorgus, Paul Hacker, Jonas Häußler, Anton Heckel, Nadja Hinsberger, Lukas Hofstetter, Astrid Kießig, Janis Kurp, Lisa Marie Lenkeit, Amelie Lichtenecker, Laura Martin, Alexander Maschek, Hugo Matthias, Fabian Meier, Jonas Mellinger, Nina Michaelis, Amon Müller, Annalena Pfister, Andre Rech, Madita Rippstein, Sebastian Rose, Maximilian Rothe, Elena Schellenberger, Kilian Schneider, Constantin Siegel, Karina Sträubig, Natalie Tepper, Annabell Tschochner, Julian Ulrich, Bettina Weingartner und das Team. Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst gesucht Immer wieder bekommen wir Anfragen von Gemeindemitgliedern, die selbst nicht mobil sind und dennoch den Sonntagsgottesdienst besuchen wollen. Da wir natürlich gerne helfen möchten, suchen wir Sie! Wenn Sie mit dem Auto zum Gottesdienst fahren und noch jemanden abholen und wieder nach Hause bringen können, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. 4

5 Gemeindeleben Verabschiedung aus dem Prädikantenamt Doris August Prädikantin von Doris August ist ein Urgestein unserer Kirchengemeinde. Wer ihr begegnet, trifft eine lebendige, im positiven Sinn neugierige Frau, die ihren Glauben nicht versteckt. Sie bezieht Stellung und sucht zugleich das Gespräch und die Verständigung. Sie weiß sich von Gott getragen und gehalten und gerade darum ist es ihr ein großes Anliegen, Verantwortung zu übernehmen. So scheint es geradezu zwangsläufig, dass Doris August damals die Gelegenheit beim Schopfe packte und eine Ausbildung zur Prädikantin machte. Seit 1996 leitete sie in unserer Gemeinde Gottesdienste und predigte. Dabei war sie alles andere als ein Notnagel für den Fall, dass der Pfarrer mal nicht konnte. Sie entwickelte ihren ganz eigenen Stil, mit dem sie viele Menschen anspricht. Ihr spürbar aufrechtes Ringen um ein zeitgemäßes Leben als Christ in dieser Welt schätzte unsere Gottesdienstgemeinde. Doris August ist eine glaubhafte Verkünderin der Frohen Botschaft. Das wird sie auch bleiben, obwohl ihr Dienst als Prädikantin jetzt endet. Weil die kirchenrechtlichen Regelungen eine Altersgrenze für die Ausübung des Prädikantenamtes vorsehen, heißt es nun: Liebe Doris, danke für Deinen wertvollen Dienst, den Du uns geleistet hast. Auch wenn nun die Kanzel nicht mehr der regelmäßige Ort Deines Redens sein wird, freuen wir uns, Dich als Gefährtin weiterhin bei uns zu haben. Pfarrer Edzard Everts Die offizielle Verabschiedung feiern wir im Gottesdienst am 12. Februar 2017 in der Heilig-Geist-Kirche um Uhr. 5 Doris August am Tag Ihrer Einführung als Prädikantin im Juli 1996 rechts im Bild: Pfarrer i. R. Ludwig Haffner

6 Gemeindeleben Entlastung beim Kirchenkaffee in Kirchseeon gesucht! Unser wöchentlicher Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst um 10:30 Uhr wird von zwei fleißigen Helfern, Erika Cron und Peter Ludewig, seit Jahren wunderbar gemeistert und ist für viele Gottesdienstbesucher ein sonntäglicher Lichtblick, den niemand missen möchte. Jeden Sonntag gibt es köstlichen Kuchen, und die eingehenden Spenden kommen dem Erhalt des es zugute. Nun bitten die beiden guten Geister darum, verstärkt zu werden, mit ein oder besser zwei zusätzlichen Helfern oder Helferinnen. Wenn sich diese ehrenamtliche Arbeit auf mehrere Schultern verteilt, macht das Ganze noch mehr Spaß und ist langfristig gesichert. Wer könnte sich vorstellen, bei dem Team mitzumachen und alle 3 oder 4 Wochen den Kirchenkaffee zu gestalten? Dazu gehört, 1 Kuchen zu backen und etwa 2 Stunden Zeit mit netten Menschen und guten Gesprächen zu verbringen. Wir freuen uns auf Sie! Uschi Bittner, Kirchenvorsteherin Spaziergänger gesucht Wir sind auf der Suche nach Gemeindebriefausträgern/innen: Die Gemeindebriefe werden 3x jährlich ausgetragen. Dazu kommt einmal jährlich das Austragen der Kirchgeldbriefe. Das Austragen ist eine sehr wertvolle Unterstützung des Gemeindelebens und ermöglicht unserer Kirchengemeinde Portokosten einzusparen. Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie das übernehmen möchten. : An der Weinleite (13) / Benediktinerstraße (2). Tulling (bei Steinhöring): Am Mühlenanger (7) / Dorfstr. (1) / Elchering (3) / Endorf (2) / Endorfer Str. (1) / Hauptstr. (3) / Mühlenweg (3) / Rosenweg (3) / Sensauer Str. (3) Kirchseeon: er Str. 18 (6) 6

7 Gemeindeleben Der Förderverein informiert und lädt ein Save the date! Herzlichen Dank allen, die anlässlich des Erntedankfestes beim Kürbisfest einen Beitrag geleistet haben; insgesamt sind 383 Euro gespendet worden. Derzeit bitten wir um Spenden für das Projekt Neue Küche für das er bei allen Vereinsmitgliedern und den er Geschäftsleuten. Auch Ihre Gabe ist uns herzlich willkommen. Wollen Sie unsere Projekte rund um das Gemeindeleben unterstützen? Dann werden Sie Mitglied im Förderverein der Kirchengemeinde. Informieren Sie sich auf oder melden Sie sich bei uns telefonisch oder per . Wir beantworten gerne Ihre Fragen. Prof. Dr. Helmut Weber,, Tel. (08092) Karl Heinz Ernst, Steinhöring, Tel. (08094) Herzliche Einladung zu den folgenden Veranstaltungen: er Neujahrsempfang Michael Lieb spricht den Urfaust (siehe S. 16) Steinhöringer Neujahrsempfang Sonntag, :00 Uhr Saal des Betreuungszentrums Steinhöring Die Kirchengemeinde lädt, wie jedes Jahr, zum Neujahrsempfang nach Steinhöring ein. Kann es sein, das in Ihrem Kalender am 15. Januar noch Platz ist und Sie ab 18 Uhr noch nichts vor haben? Dann seien Sie sich gewiss, dass wir uns in Steinhöring freuen, Sie zu unserem traditionellen Neujahrsempfang begrüßen zu dürfen. Es ist eine lieb gewordene Tradition, das neue Jahr mit Musik, netten Grußworten des Bürgermeisters sowie eines Vertreters unser katholischen Schwestergemeinde zu beginnen. Anschließend wird angestoßen und es gibt feine Leckereien. Wenn Sie Kapazitäten haben und etwas zu dem Fingerfoodbuffet beitragen wollen sehr gerne. Bitte melden Sie sich bei Anja Hüwel (08094) bis zum 10. Januar. Danke! Ihre Anja Hüwel, Vertrauensfrau des Kirchenvorstands 7

8 Gemeindeleben Weihnachten mit dem Kamishibai in der Arche 8 Das Kamishibai begleitet uns in der Arche schon einige Jahre zu verschiedenen Anlässen. Zur Weihnachtszeit ist es zum unentbehrlichen Medium geworden. Das Kamishibai, entstanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts, ist eine Theaterart, die ihren Ursprung in Japan hat. Damals fuhren Süßigkeitenverkäufer durch das Land, immer mit dabei einen Holzrahmen und Bildkarten. Kamishibai heißt übersetzt Papiertheater und erklärt somit, dass es hier um eine Art des Tischtheaters geht. In fünf aufeinander aufbauenden Einheiten erzählen wir damit die Geschichte von Jesu Geburt. Dabei gibt es für die jungen, die mittleren und die Vorschulkinder jeweils eine eigene Einheit, in der wir situativ auf den Wissensstand und das Entwicklungsalter der Kinder sprachlich angepasst arbeiten. Das Weihnachtsgeschichtenritual erfährt je nach Altersstufe eine Erweiterung, wodurch die Kinder von Jahr zu Jahr einen Wissenszuwachs erleben. Die jungen und meist neuen Kinder können ihre Vorerfahrungen über die Weihnachtsgeschichte aus der Familie einbringen und sie werden von uns ergänzt bzw. erweitert. In etwas abgedunkelter, kerzenerleuchteter Umgebung kann das Kamishibai seine Wirkung der Bilder stimmungsvoll entfalten. Die Kinder und wir genießen jedes Jahr aufs Neue diese heimelige und sehr ruhige Atmosphäre. Im Anschluss an die Bildergeschichte singen wir die passende Strophe des Liedes Maria, Josef und das Kind, ziehn nach Bethlehem. Der Text des Liedes greift die geschichtlichen Inhalte auf. Dann dürfen die Kinder Krippen-Figuren, die in der Geschichte vorgekommen sind, zum Krippentisch bringen und die aktuelle Szene aufbauen. Der Krippentisch ist für die Kinder frei zugänglich. In der Freispielzeit treffen sich die Kinder häufig dort und erzählen sich nochmal die erlebten Geschichten. In den Gruppen findet zur Adventszeit keine Projektarbeit statt. Vielmehr wollen wir uns Zeit nehmen zum Singen, zum Meditieren, zum Wahrnehmen des Weihnachtszaubers mit allen Sinnen. Auf bayerisch gesagt: Wir wollen die staade Zeit geniessen! Wir wünschen allen eine beschauliche Weihnachtszeit, wie wir sie mit den Kindern in der Arche erleben dürfen. Ihr Arche-Team

9 9

10 Angebote für Kinder und Familien Kinderguppe für 6-11-jährige Mini- Gottesdienste Gottesdienste für Klein und Groß Kindergottesdienst Weihnachtsspiele 10 Jeden Montagnachmittag von 16-17:30 Uhr (nicht in den Ferien) im er : Spiel und Spaß mit den Jugendlichen der evangelischen Jugend. Mach mit! Die ganz Kleinen unserer Gemeinde (0-6 Jahre) sind gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Paten herzlich willkommen zum Mini-Gottesdienst, einem kurzweiligen Gottesdienst mit fröhlichen Liedern und schönen Geschichten von Gott und Jesus. Die nächsten Termine: 11. Dezember (3. Advent) mit anschließendem gemütlichen Beisammensein bei Plätzchen und Kinderpunsch 12. Februar jeweils um 9:30 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Alle Generationen, kleine und große Kinder Gottes feiern gemeinsam Gottesdienst in der Johanneskirche in Kirchseeon am 11. Dezember (3. Advent) / 22. Januar und 2. April jeweils um 9:30 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in am 1. Advent (27.11.), am 4. Advent (18. Dezember) und Heilig Abend 15 Uhr (Aufführung des Weihnachts-Singspiels), sowie am 16. April (Ostersonntag) jeweils um 10:30 Uhr Parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen sind alle Kinder herzlich eingeladen zum Kindergottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche jeden 1. und 3. Sonntag im Monat (außer in den Ferien) um Uhr. Es wird jeweils ein Kindergottesdienst für Kindergarten- und ein Kindergottesdienst für Schulkinder angeboten. Die Kindergottesdiensttermine in Kirchseeon standen bei Drucklegung leider noch nicht fest. Bitte Tagespresse und Plakate berücksichtigen. Aufführungstermine von Kindern für Kinder und Erwachsene Singspiel Räuber Horificus in der Heilig-Geist-Kirche in am 4. Advent (18. Dezember) und an Heilig Abend um 15:00 Uhr Weihnachtsspiel in der Johanneskirche in Kirchseeon an Heilig Abend um 15:00 Uhr Lassen Sie sich begeistern!

11 Angebote für Kinder und Familien Eltern-Kind- Gruppen in Kirchseeon und Es rührt sich was in unseren Gemeindehäusern und dafür sorgen nicht zuletzt unsere Kleinsten: Sie treffen sich mit ihren Mamas (oder auch Papas) jede Woche zur Krabbelgruppe. In sind nach längerer Zeit wieder zwei neue Krabbelgruppen entstanden: Am Mittwochvormittag lädt Melanie Hartmann zu einer Baby-Gruppe ein, Tel. (0176) , und am Freitagvormittag gibt es eine Gruppe für ca. einjährige Kinder mit Simone Brauckmann, Tel. (0173) Bitte melden Sie sich bei Interesse einfach bei den Gruppenleiterinnen. In Kirchseeon trifft sich eine Krabbelgruppe am Dienstagvormittag. Wenn Sie dazukommen möchten oder eine neue Gruppe gründen möchten, wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Renate Zorn-Traving, Tel. (08092) ARCHE-Basar 17. / Kaufen und Verkaufen alles rund ums Kind Er wird ausgerichtet von der Elterninitiative Basar Arche des integrativen Hauses für Kinder Die Arche in. Der Zweck der Elterninitiative ist die materielle und finanzielle Förderung des Kindergartens oder auch anderer Projekte zugunsten benachteiligter Kinder. Alle Informationen zur Nummernvergabe und die genauen Uhrzeiten für die Warenannahme, den Verkauf und die Abholung der Waren finden Sie ab Mitte Januar auf unserer Homepage: unter der Rubrik Kinder & Familie. Das Basar-Team freut sich auf viele Besucher. Für Kaffee und Kuchen oder auch Herzhafteres wird wieder gut gesorgt sein. Martina Merker, für das Basar-Team 11

12 Für die Jugend Waldweihnacht der Jugend Freitag, :00 Uhr Treffpunkt: Liebe Gemeindemitglieder, auch dieses Jahr lädt die evangelische Jugend wieder herzlich zur traditionellen Waldweihnacht ein. Dieses Jahr sind auch die Asylbewerber herzlich eingeladen dabeizusein. Waldweihnacht - Was das ist? Ein schöner Abend kurz vor dem Heiligen Abend! Dieser findet am 23. Dezember rund um die er Weiherkette statt. Dazu treffen wir uns um 18 Uhr vor dem er und beginnen unseren Nachtspaziergang. Auf unserem Weg durch Wald und Wiese feiern wir mit euch einen Gottesdienst, Stück für Stück, in hoffentlich winterlicher Kulisse. Anschließend ist noch jeder eingeladen, sich im mit Glühwein und Punsch aufzuwärmen, mit Suppe und Lebkuchen zu stärken oder einfach nur nette Menschen zu treffen. Besonders sind unsere Konfis eingeladen, aber selbstverständlich sind auch alle Nicht-Konfis, Alt und Jung, Nachbargemeinden, Menschen anderer Konfessionen oder auch ganz ohne solche herzlich willkommen! Wir freuen uns über zahlreiche Gäste und wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit. Eure evangelische Jugend Gottesdienste Unsere Gottesdienste entnehmen Sie bitte dem grünen Einlegeblatt in der Mitte des Gemeindebriefs. Darüber hinaus möchten wir an dieser Stelle noch auf einige Gottesdienstangebote besonders hinweisen: 1. Advent Sonntag, um 9:30 Uhr Gottesdienst Johanneskirche Kirchseeon um 10:30 Uhr Familiengottesdienst Heilig-Geist-Kirche anschl. erweiterter Kirchenkaffee mit Plätzchen und Punsch zugungsten der er Tafel 12 Eröffnung der 58. Aktion am 1. Advent Gesundes Essen für alle Die Versorgung der wachsenden städtischen Bevölkerung mit gesunden Lebensmitteln ist eine große Herausforderung. Wer einen beträchtlichen Teil seines Einkommens für Lebensmittel aufbringen muss, achtet vor allem auf den Preis. Gesunde Lebensmittel können sich viele Menschen oft nicht leisten. Im Süden Brasiliens hat CAPA ein Netzwerk von Öko-Betrieben aufgebaut, die Dank erfolgreicher Lobbyarbeit inzwischen auch städtische Schulen und Kindergärten mit gesunden Lebensmitteln versorgen. Weitere Informationen über die unterstützten Projekte unter

13 Gottesdienste Sonntag, :30 Uhr Heilig-Geist-Kirche Heilig Abend Samstag, :00 Uhr Johanneskirche Kirchseeon 2. Weihnachtstag Montag, :30 Uhr Heilig-Geist-Kirche Neujahr Sonntag, :00 Uhr Johanneskirche Kirchseeon Starke Typen - Bibliolog-Gottesdienst mit Pfr. Rainer Brandt, anlässlich 20 Jahre Männer im Nach dem Gottesdienst wollen wir in einem erweiterten Kirchenkaffee mit der Gemeinde auf das Jubiläum anstoßen. ALLE Gemeindemitglieder sind zur Christmette in die Johanneskirche nach Kirchseeon eingeladen. Ein meditativer Gottesdienst mit stimmungsvoller Musik (Flöte und Klavier). ALLE Gemeindemitglieder sind zum Singgottesdienst in die Heilig-Geist-Kirche nach eingeladen. ALLE Gemeindemitglieder sind zum Segnungsgottesdienst in die Johanneskirche nach Kirchseeon eingeladen. Mit allen Hoffnungen und Erwartungen, Ängsten und Sorgen, die uns am Neujahrstag bewegen, möchten wir uns in Gottes Hände legen und unser Vertrauen darauf stärken, dass Gott uns mit seiner Liebe begleitet, was auch immer uns im Jahr 2017 begegnen wird. Dabei besteht die Möglichkeit, sich einzeln segnen zu lassen und so Gottes Zusage ganz persönlich zu erfahren. Im Anschluss wollen wir bei Sekt und Salzigem noch ein wenig zusammensitzen. Herzliche Einladung dazu! Renate Zorn-Traving, Pfarrerin Sonntags, /26.2./ :50 Uhr 13 Konfessionsübergreifend steht die Bibel im Mittelpunkt und das Erleben und Erkennen ihrer Bedeutung auf individuelle Art und persönlicher Ebene. Den Rahmen dafür schafft die Methode des BIBEL-TEILENS nach LUMKO. Dazu gemeinsame Lieder, Ruhe finden, Gedanken nachhängen. Im Anschluss an die atem pause (ca Uhr) bleiben wir, wer möchte und noch Zeit hat, noch zu einer gemeinsamen Brotzeit beisammen. Jeder bringt mit, was ihm schmeckt. Wir wollen uns besser kennenlernen, miteinander ins Gespräch kommen, Gemeinschaft pflegen. Für Kinder bieten wir während der Andachtszeit eine Betreuung an. Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen. Silke und Moni für das Vorbereitungs-Team

14 Gottesdienste Freitag, Wir laden Sie ein, dabei zu sein! Sie möchten aktiv mitgestalten? Dann melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Zorn-Traving. Für Gottesdienstbesucher Freitag, jeweils Uhr Kirchseeon und 14 Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. Auf den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017 Gottesdienste, Info- und Kulturveranstaltungen vorbereiten. Die über Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. Auf den Philippinen engagieren sich die Projektpartnerinnen des Weltgebetstags Deutschland u.a. für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Empowerment von Frauen, für ökologischen Landbau und den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, den 3. März Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Wie jedes Jahr feiern wir den Weltgebetstag ökumenisch, diesmal in und Kirchseeon unter evangelischem Dach. Die Planungsteams freuen sich, wenn noch interessierte Frauen dazu kommen und bei der Vorbereitung helfen. Die Weltgebetstags-Gottesdienste beginnen jeweils um 19 Uhr. Anschließend wollen wir bei philippinischen Köstlichkeiten gemütlich zusammensitzen. Die genauen Termine für den Weltgebetstag in Hohenlinden und Steinhöring lagen uns bei Drucklegung noch nicht vor. Bitte beachten Sie die Hinweise in der Tagespresse.

15 Veranstaltungen Frauenfrühstück jeweils um 9:00 Uhr Mittwoch, Donnerstag, Dienstag, Lichtmalerei Bilder zum Licht - Irma Streck, Künstlerin Von protestantischen Kämpferinnen und streitbaren Nonnen Die Zeit der Reformation aus der Sicht der Frauen Referentin: Christine Kölbl, evang. Bildungswerk Die Philippinen - Gestaltung: Ning Wallner, Sängerin Unkostenbeitrag für Frühstück und Vortrag 4 Euro pro Person. Lebensfreude Treff 60plus Montag, Montag, Montag, Montag, Herzliche Einladung an alle Senioren, die monatlichen Lebensfreude-Treffen von Uhr im er zu besuchen. Wir beginnen mit Kaffee, Kuchen und Butterbrezn, um uns dann einem interessanten Thema mit oder ohne Referent zu widmen und darüber ins Gespräch zu kommen. Wenn Sie weitere Informationen oder einen Fahrdienst wünschen, rufen Sie gerne Bärbel Körner an unter: (08092) Wir freuen uns immer auch über neue Teilnehmer. Es weihnachtet sehr mit Pfarrerin Zorn-Traving Spielend leicht ins Neue Jahr - bitte Lieblingsspiel mitbringen. vom Karten- bis zum Brettspiel - wir erproben alles. Da lachen die Götter (nicht) - Richard Wagner und der Humor mit Markus Lugmayr So schön ist Portugal - eine Dia-Reise mit Ursula Kühlbrandt und Bärbel Körner 15

16 Veranstaltungen Angebote des evangelischen Bildungswerks (ebw) Samstag, Uhr Der Himmel in dir. Ein Tag auf der Fraueninsel Wir gehen auf die Suche, um unseren Himmel und den Himmel in uns (wieder) neu zu entdecken Referentinnen: Elisabeth Schultz-Pernice, Physiotherapeutin und Yogalehrerin; Apollonia Wittmann, Leiterin für meditativen Tanz Anmeldung: bis beim ebw, Tel. (08031) Treffpunkt: 10 Uhr an der Klosterpforte. Benediktinerinnen-Abtei, Frauenwörth, Fraueninsel, Frauenchiemsee Kosten: 23,00 pro Person Freitag, bis Sonntag, DekanatsMännerWochenende Infos und Anmeldung: Pfarrer Günter Nun, Oberaudorf, Tel. (08033) oder Jugendbildungshaus Luegsteinsee, Oberaudorf Urfaust Freitag, Beginn: voraussichtlich 19:30 Uhr Der Schauspieler Michael Lieb hat sich mit seinem Einmann- Theater Theatro LieBido zur Aufgabe gesetzt, Klassiker wie den Faust in ursprünglicher Gestalt (=Urfaust) von Johann Wolfgang v. Goethe einfach, klar und trotzdem originell dem Publikum nahe zu bringen. Bemerkenswert ist, dass der Darsteller von Faust über Mephisto bis hin zum jungen Gretchen, als auch alle anderen Charaktere, in einer Person verkörpert. Unser Förderverein lädt zum unterhaltsamen Theaterabend zugunsten seines derzeit aktuellen Projekts Neue Küche für das er. Alle Einnahmen des Abends werden diesem Projekt zugute kommen. 16

17 Veranstaltungen In Anmeldung telefonisch im Pfarrbüro In Kirchseeon Anmelde- und Informationsabend Sonntag, :00 Uhr kath. Pfarrheim, Fritz-Litzlfelder-Straße in Kirchseeon oder telefonisch bis bei Monika Rose, Tel. (08091) VATER UNSER LEBEN Im Jahr des Reformationsgedenkens wurde das Gebet Jesu, welches seit Jahrhunderten die Christen aller Konfessionen verbindet, zum Thema der Ökumenischen Exerzitien im Alltag gewählt. Im Vaterunser ist die Frohbotschaft Jesu aufs Kürzeste und Schönste zusammengefasst. "Noch heute"- so schrieb Martin Luther- "sauge ich am Vaterunser wie ein Kind, trinke und esse von ihm wie ein alter Mensch, kann seiner nicht satt werden." Und Theresa von Avila meinte sogar, man brauche nur dieses Gebet zu studieren und zu meditieren, um das erfüllende Leben der Nachfolge Jesu zu entdecken und zu leben. Während der Exerzitien im Alltag werden wir uns in der Fastenzeit intensiv mit dem Thema beschäftigen. Jeder sollte sich täglich eine halbe Stunde Zeit nehmen und über die vorgegebenen Impulse nachdenken. Bei den wöchentlichen Treffen können wir unsere Erfahrungen austauschen. Die wöchentlichen Treffen in sind mittwochs 08.03, ,22.03., , jeweils um 9 Uhr im kath. Pfarrheim, Baldestr. 18 Leitung: Maria Helminger (kath.) und Lissi Drosta (evang.) Anmeldung bis 01. März im Pfarrbüro, Tel. (08092) Die wöchentlichen Treffen in Kirchseeon sind vorgesehen in der Zeit jeweils am Freitagvormittag, 9:30-11 Uhr im evang. ODER Freitagabend von 19:30-21 Uhr im kath. Pfarrheim in Kirchseeon. Dekanatsfrauentag Samstag, Gott gab uns Atem, damit wir leben Einladung zum Tag für Frauen aus dem Dekanat Rosenheim Wir setzen unsere Themenreihe der Elemente fort und wollen uns diesmal mit dem Element Luft befassen. Welche Bedeutung hat die Luft für uns und was brauchen wir, um frei durchatmen zu können? Wir werden diesen Tag mit spirituellen Impulsen, Singen, Tanzen, Gesprächen, Essen und Trinken gestalten. Das Team des Dekanatsfrauentages freut sich auf Ihr Kommen am Samstag, 18. März in der Versöhnungskirche Rosenheim- Aisingerwies, Severinstr. 13. Um telefonische Anmeldung wird gebeten, Tel. (08031)

18 Gemeinsam reisen Radtour 2017 Plätze frei! Anmeldungen bei Uschi Bittner, Tel. (08091) oder Bei der 11-tägigen Entdeckungstour zur Sonneninsel Usedom vom bis sind noch Plätze frei! Wir lernen Greifswald, die Kirchen, das Fischerdorf Wiek, die Klosterruine Eldena und mehr kennen, machen von Wolgast eine Radtour nach Ückeritz über Mölschow, Trassenheide, Zinnowitz, Koserow, als Einstieg in die Insel Usedom über einige Hügel nach Ückeritz und zum Quartier. Das Quartier sind Ferienwohnungen für jeweils 2 Personen. Wir erkunden mit dem Fahrrad die Seebäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck und fahren zu einer kurzen Stippvisite nach Svinemünde. Es geht mit dem Schiff von Bansin aus zur polnischen Insel Wollin, der schönen Fortsetzung von Usedom, mit wunderbaren Stränden und einem quirligen Seebad, mit dem Rad nach Trassenheide zum Kulturhof Mölschow, dann an der Peene entlang nach Peenemünde. Dort Führung durch das wichtigste Museum der Wirkungsstätte Wernher von Brauns und ausreichend Zeit um sich noch individuell umzusehen, z.b. Besuch des U-Bootes (sehr beeindruckend) oder Besuch der Phänomenta. Zu den abgelegenen Naturlandschaften des Gnitz, ein Naturschutzgebiet auf einer Halbinsel von Usedom. Auf dem Weg dorthin besichtigen wir in Trassenheide Europas größte Schmetterlingsfarm und das einzigartige Schmetterlingsmuseum. Wir fahren mit dem Rad nach Pudagla (Forsthaus, Bockwindmühle und Schloss), Neppermin mit dem Fischpalast, dem Wasserschloss Mellenthin mit der Waffelbäckerei, Künstlerdomizile wie das Kunstkabinett in Benz, Liepe mit Usedoms ältester Kirche, Seen und die Naturlandschaft im Lieper Winkel. Wer will noch dabei sein? Uschi Bittner, Organisatorin Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde, Hohenlinden, Kirchseeon, Steinhöring Redaktionsteam: Edzard Everts, Martina Fink, Steffi Horten, Doris Oberhofer, Gabriele Pace, Monika Sauer, Renate Zorn-Traving Layout / Bildbearbeitung: Adi Ilg, Edzard Everts, Doris Oberhofer Titelfoto: Lichtinstallation, weitere Fotos: privat. diverse Fotos / Logos: oder privat. Druck: Dimetria, Straubing / Auflage: Stück / Zustellung: durch Ehrenamtliche Redaktionsschluss für nächste Ausgabe: April bis Juli 2017:

19 Musik Adventskonzert Freitag, :00 Uhr Johanneskirche Kirchseeon Traditionelle musikalische Andacht im Advent unter Leitung von Ruthild Hofmann Musik und Texte sollen Sie, liebe Besucher, auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen und Ihnen eine Stunde der Besinnung und Freude bescheren. Es singen und musizieren der Projektchor Kirchseeon, das er Bläserensemble die Flötengruppe flauti diversi, und die Steinseer Feiertagsmusik. Texte gelesen von Monika Rose. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Gemeindearbeit in Kirchseeon sind herzlich willkommen. Anschließend gibt es Punsch und Plätzchen im. Akkordeon- und Chorkonzert Samstag, :00 Uhr 10 Jahre accordeonissimo in Poing Zum Jubiläum Benefizkonzert zusammen mit der Kantorei zugunsten der "Brücke e.v.". Neben neu einstudierten Musikstücken wird es noch einmal unsere besten Titel der letzten Jahre geben, die mit dem Chor zusammen die Highlights gebildet haben. Mehr wird nicht verraten! Leitung: Monika Sauer Eintritt frei, Spenden erbeten. Chorkonzert von vox nova MAGNIFICAT Sonntag, :00 Uhr Heilig-Geist-Kirche Zeitgenössische geistliche Chormusik auf höchstem Niveau, dafür steht der Chor vox nova aus München. Im vergangenen Jahr brachte er in der Heilig-Geist-Kirche ein Konzert zu Ehren von Arvo Pärt zur Aufführung. Dieses Jahr gastiert er mit dem Adventsprogramm Magnificat in. Hierfür gab die vox nova eine Auftragskomposition an Heinrich Hartl aus Nürnberg. Sein op. 199, ein "Magnificat" in lateinischer Sprache und 4 bis 11 Stimmen, wird im Dezember 2016 uraufgeführt. Die zweite Uraufführung des Abends, ebenfalls ein Magnificat, aber im Deutsch der Lutherzeit, von Jens Klimek wird diesem Stück gegenübergestellt. Ergänzend erklingen adventliche Motetten von Benjamin Britten, Hugo Distler, Ko Matsushita, Vytautas Miskinis und Arvo Pärt. Die Leitung hat Andreas Stadtler. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. 19

20 Musik Märchenhafte Posaunen Samstag, :00 Uhr Heilig-Geist-Kirche Posaunenquartett der Münchner Symphoniker: Birgit Grabenbauer, Claus Jäkel, Andreas Oblasser und Philipp Hasselt Das Posaunenquartett der Münchner Symphoniker gibt ein Gastspiel in! Am Ende der Adventszeit erklingen festliche, moderne und auch unterhaltsame Kompositionen und Arrangements für 4 Posaunen. U. a. wird unser Posaunenchorleiter, Philipp Hasselt, mit drei Kollegen der Münchner Symphoniker die Vertonung eines Grimmschen Märchens des Münchner Komponisten Jan Koetsier zum Besten geben. Dabei werden die vier Posaunen von Pfarrer Everts unterstützt, der den Text rezitieren wird. Freuen Sie sich auf einen vergnüglichen Konzertabend. Der Eintritt ist frei. Spenden sind herzlich willkommen. Weihnachtslieder selber singen Dienstag, :00 Uhr Kirchseeon Während wir uns beim Adventskonzert am 2. Dezember darauf freuen, weihnachtlicher Musik zu lauschen (siehe S. 19), wollen wir nun selber aktiv werden: Der Schatz an schönen Advents- und Weihnachtsliedern ist groß, und es ist schade, dass diese so selten gesungen werden oft nur einmal im Jahr in der Kirche. So entstand die Idee für diesen Abend, an dem wir uns von unserer Kirchenmusikerin Ruthild Hofmann Lieder zum Selbersingen wünschen dürfen. Wir werden gemeinsam singen und Ruthild Hofmann wird uns am Flügel begleiten. Herzliche Einladung dazu! Jutta Mehler und Ruthild Hofmann 20

21 Musik It's teatime! Sonntags, / / :00 Uhr Musikalisch-lyrische Teestunde am Sonntag Während Sie eine Tasse Tee trinken, dürfen Sie klassische Klaviermusik garniert mit Gedichten verschiedener Autoren genießen. Eingehende Spenden kommen der Kirchenmusik unserer Gemeinde zugute. Zum Programm beachten Sie bitte den Aushang. Für Sie am Klavier: Monika Sauer Offenes Singen von Lutherliedern Sonntag, :00 Uhr Johanneskirche Kirchseeon Herzliche Einladung zum offenen Singen von Lutherliedern mit und für jedermann und jedefrau unter der Leitung von Ruthild Hofmann. Martin Luther hat die Musik als Gesang reformiert und so das evangelische Kirchenlied geschaffen. So sollen an diesem Abend Lieder der Reformationszeit gesungen werden. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Instrumental- und Chormusik, sowie kurzweilige Informationen zum Liederschaffen Martin Luthers. Lassen Sie sich von ihm anstecken und singen Sie mit. Er selbst äußerte sich bei einer seiner Tischreden so: "Singen ist eine feine, edle Kunst und Übung. Singen hat nichts mit der Welt und nichts mit der Streitsucht zu tun. Wer singt, der sorgt nicht viel. Er schlägt alle Sorgen aus und ist guter Dinge." Chant n Groove Samstag, :00 Uhr Kirchseeon Konzert des a-capella Chors Chant'n Groove der Musikschule Grafing. Eintritt frei. Spenden erbeten. Konzert der Holzbläser Samstag, :00 Uhr Kirchseeon Fachbereichskonzert der Holzbläser der Musikschule Grafing. Eintritt frei. Spenden erbeten. 21

22 Genuss Cocktails und Kino Einlass 19:00 Uhr Beginn 20:00 Uhr Kirchseeon Das monatliche Filmvergnügen geht weiter: Sa, Arsen und Spitzenhäubchen Film von Frank Capra mit dem großartigen Cary Grant Sa, Rain Man Filmdrama von B. Levinson um den Autisten Raymond Sa, stand bei Drucklegung noch nicht fest Fr, Wüstenblume Drama, basierend auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Waris Dirie Fr, Luther Film mit anschließender Diskussion Wir hoffen sehr, dass wir wieder viele Menschen mit diesem Angebot erfreuen und zum Nachdenken anregen können. Eintritt: EUR 7,77 inklusive einem Cocktail. Das Film-Team freut sich auf Sie und gemütliche Kinoabende mit Cocktails und Popcorn! Den Ehrenamtlichen sei Dank Sonntag, :00 Uhr Saal des Betreuungszentrums Steinhöring Bitte Fahrgemeinschaften gründen. DANK an ALLE und hello again in Steinhöring Es ist schon fast zur neuen Tradition geworden: wir wollen unseren Mitarbeiterdank 2017 wieder in Steinhöring feiern alle ZUSAMMEN mit EINEM Gottesdienst und anschließendem Empfang. Deshalb werden an diesem Sonntag keine Gottesdienste in Kirchseeon und stattfinden. Das Team der Hauptamtlichen wird sich wieder mächtig ins Zeug legen um die Ehrenamtlichen und Gottesdienstbesucher geistig anspruchsvoll und kulinarisch zu verwöhnen. Wer keine eigene Möglichkeit hat, nach Steinhöring zu kommen, oder wer eine Mitfahrgelegenheit anbieten kann, möge bitte zur Gründung von Fahrgemeinschaften um 9:40 Uhr an der Johanneskirche in Kirchseeon oder um 9:45 Uhr am in sein. Pfarrer Edzard Everts und das Team der Hauptamtlichen 22

23 500 Jahre Reformation Weil zusammen gehört, was verschieden ist. Eine Ökumene-Initiative Veranstaltungslyer liegt diesem Gemeindebrief bei. Gemeinsame Planung von Dr. Claudia Pfrang, Walter Reichert, Hans-Dieter Strack, den Pfarrern und vielen Ehrenamtlichen. Hier noch weitere Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum, die Sie nicht in dem beigelegten Flyer finden: Frauenfrühstück Donnerstag, :00 Uhr Offenes Singen von Lutherliedern Ökumenische Exerzitien im Alltag Familiengottesdienst Luther-Film Von protestantischen Kämpferinnen und streitbaren Nonnen Die Zeit der Reformation aus der Sicht der Frauen Referentin: Christine Kölbl, evang. Bildungswerk siehe Seite 21. VATER UNSER LEBEN - siehe Seite 17. Besonderer Famiengottesdienst rund um Martin Luther am Sonntag, 2. April um 9:30 Uhr in der Johanneskirche in Kirchseeon. Der Film Luther in 2 Teilen mit Diskussion im Anschluss. Der Film erzählt die Lebensgeschichte des Kirchenreformators (siehe links, Cocktails und Kino). 23

24 Veranstaltungen Regelmäßige Veranstaltungen Die regelmäßigen Veranstaltungen finden in den Schulferien nicht statt. In Kindergruppe (siehe S. 10) für 6-11-jährige Kantorei Mo 19:45 Uhr Posaunenchor Di 18:00 FreshGhostBrass Di 19:30 Probe für alle Mini-Gottesdienst (siehe S. 10) Kindergottesdienst (siehe S. 10) Eltern-Kind-Gruppen (siehe S. 11) Mitarbeiterkreis (MAK) Evang. Jugend Internationaler Volkstanz Do 19:30 Uhr Mo 16:00 Uhr Monika Sauer Tel. (08092) Philipp Hasselt Tel. (08092) Pfarrerin Renate Zorn-Traving Tel. (08092) Brigitte Hacker Tel. (08092) Pfarrerin Renate Zorn-Traving Tel. (08092) Hannah Horten Christiane Reichert Tel. (08092) Frauenfrühstück siehe S. 15 Männer im (siehe S. 13) Lebensfreude Treff 60plus (siehe S. 15) In Kirchseeon Arbeitskreis Gemeindeleben und Förderer kkk-projekte Eltern-Kind-Gruppen (siehe S. 11) Familiengottesdienst (siehe S. 10) Kindergottesdienst Walter Reichert, Beauftragter für Erwachsenenbildung Tel. (08092) Bärbel Körner, Tel. (08092) Uschi Bittner, Tel. (08091) Dietmar Grinda, Tel. (08091) Pfarrerin Renate Zorn-Traving Tel. (08092) Monika Rose Tel. ( ) Jutta Mehler, Tel. (08091) Geburtstagsempfang Uschi Bittner, Tel. (08091) Seniorencafé (Termine siehe Einlage) Erika Cron, Tel. (08091) Sitztanz für Senioren (Termine siehe Einlage) Karin Hoff, Tel. (08091) 29 27

25 Service Heilig-Geist-Kirche in Abt-Williram-Str. 90 Johanneskirche in Kirchseeon Gartenweg 11 Pfarramt (im ) Doris Oberhofer, Pfarramtssekretärin Abt-Williram-Str Mo/Di/Do/Fr Uhr Tel. ( ) Fax ( ) pfarramt.ebersberg@elkb.de I. Pfarrstelle / Steinhöring Pfarrer Edzard Everts Abt-Williram-Str Tel. ( ) , edzard.everts@elkb.de Montag dienstfreier Tag II. Pfarrstelle Kirchseeon / Hohenlinden Pfarrerin Gabriele Pace (bis auf Weiteres) Tel , Pace@gmx.de Sprechstunde: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung. Mittwoch dienstfreier Tag III. Pfarrstelle Seniorenheim- und Klinikseelsorge, Kinderkirche, Eltern-Kind-Gruppen Pfarrerin Renate Zorn-Traving Tel. (08092) , renate.zorn-traving@elkb.de Für den Kirchenvorstand Anja Hüwel, Vertrauensfrau Tel. (08094) , anja.huewel@web.de Bankverbindung der Kirchengemeinde IBAN: DE Kreissparkasse München-Starnberg- BIC: BYLADEM1KMS Förderverein der evang.-luth. Kirchengemeinde -Kirchseeon e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Helmut Weber Tel. ( ) Förderverein Spendenkonto Kreissparkasse München-Starnberg- BIC: BYLADEM1KMS IBAN: DE Förderverein Spendenkonto Raiffeisen-Volksbank BIC: GENODEF1ASG IBAN: DE Evang. Pflegeheim im Reischlhof Ignaz-Perner-Straße Tel. ( ) Integratives Haus für Kinder Die Arche Leitung: Angela Lettl Böhmerwaldstraße Tel. ( ) , kiga-arche@web.de Integrative Kindertagesstätte Im Dachsbau Leitung: Birgit Klein Am Dachsberg Kirchseeon Tel. ( ) kiga.dachsbau.kirchseeon@elkb.de Evang. Bildungswerk (ebw) Geschäftsstelle Rosenheim-: Tel. ( ) , info@ebw-rosenheim.de Evang. Landeskirche Deutschland (EKD) Service-Telefon: (gebührenfrei) info@ekd.de Hilfen und Beratung Seniorendienste Bärbel Körner, Tel. (08092) Beratung für Senioren Fr. Staiger, Tel. ( ) Krebsberatungsstelle der Diakonie Tel (gebührenfrei) Soziale Beratung, Fr. Stückle-Mayrhofer Floßmannstr Tel. ( ) Schuldnerberatungsstelle Tel. ( ) Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit Tel. ( ) Migrationsberatung Floßmannstr. 2,, Tel. ( ) Fachberatungsstelle f. Wohnungslosenhilfe Floßmannstraße 2,, Tel. ( ) Sozialpsychiatrischer Dienst Heinrich-Vogl-Straße 2a, Tel. ( ) Der Gartenhof Psychiatrische Tagesstätte Semptstraße 4, Tel. ( ) Diakonia-Gebrauchtwarenhaus M7 Münchner Str. 7,, Tel. ( ) er Tafel Ausgabe jeden Donnerstag von Uhr im Anbau der Heilig-Geist-Kirche Hospiz-Telefon Tel. ( )

26 DIE LANGE NACHT DER BIBEL 14. OKTOBER 2016

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Vorbereitung Einladungen zum Gottesdienst: Denkt rechtzeitig daran die Gruppen für den Gottesdienst zu informieren und eventuell Einladungen zu verteilen. (Wichtig:

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr