Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz:"

Transkript

1 d-infk Lösung von Serie 4 FS Inhomogene Lineare Differentialgleichungen Das charakteristische Polynom der homogenen DGl y (4) + y + y = 0 ist λ 4 + λ + = (λ + ). Seine Wurzeln sind ±i und jede hat Vielfachheit. Somit ist die allgemeine Lösung: y h (x) = A sin x + B cos x + Cx sin x + Dx cos x, A, B, C, D R. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz: y p (x) = ax sin x + bx cos x, wobei die Koeffizienten a und b so festzulegen sind, dass y p die DGl erfüllt. Wir berechnen: y p(x) = ax sin x bx cos x + 4ax cos x 4bx sin x + a sin x + b cos x, y (4) p (x) = ax sin x + bx cos x 8ax cos x 8bx sin x a sin x b cos x. Führen wir jetzt in: y (4) p + y p + y p = ( 8a) sin x + ( 8b) cos x! = sin x den Koeffizientenvergleich durch, so folgt a =, b = 0. Die allgemeine Lösung lautet 8 demnach: y a (x) = y h (x) + y p (x) = A sin x + B cos x + Cx sin x + Dx cos x x 8 (b) Wir machen den Ansatz: y p (x) = ae x, a R. Führen wir jetzt in: y (4) p + y p + y p = 5ae x! = e x sin x, A, B, C, D R. den Koeffizientenvergleich durch, so folgt a =. Die allgemeine Lösung lautet 5 demnach: y a (x) = y h (x) + y p (x) = A sin x + B cos x + Cx sin x + Dx cos x + 5 ex, A, B, C, D R. /

2 FS 07 Lösung von Serie 4 d-infk (c) Nach dem Superpositionsprinzip und den obigen Ergebnissen erhalten wir sofort, dass die Allgemeine Lösung : ist. A, B, C, D R y a (x) = y (a) (x) + y (b) (x) = A sin x + B cos x + Cx sin x + Dx cos x x 8 sin x + 5 ex, 4.. (a) z = = ( ( + i)( 3i) π ( + 3i)( 3i) (cos + i 3i } {{ } =0 ( i) + i = ) ( ) ( ) π π +i sin ) + (cos }{{}}{{} = =0 5i 3 + i = i. ( ) π +i sin } {{ } = ) (b) ( ) ( ) π π z = ( + i)(cos +i sin ) + } {{ } =0 } {{ } = = i i i + + i 4 + = i i 5 = i. ( ) (i )( i) 3π ( + i)( i) (cos }{{} =0 = i i 3i 5 ( 3π +i sin ) ) } {{ } = 4.3. (a) Mit Hilfe der Reihenentwicklung von e x und sin x erhalten wir: e /n /n lim n n sin( ) = lim n + O(n 3 ) n n(n n 6 n 3 + O(n 5 )) = / /6 = 3. /

3 d-infk Lösung von Serie 4 FS 07 (b) Die Taylorreihe von + x ist + x = + x 8 x + O(x 3 ). Damit erhalten wir: + n3 lim n n + n n + n = n lim n + n ( = lim n + n n 3 O(n 6 ) ) n + O(n ) =. (c) Beh. : a n, n N. Beweis durch Induktion: n = : a =. Induktionsschritt: n n + : Nach Induktionsannahme: a n = a n + = + a n + <. Dies zeigt Behauptung. Beh. :(a n ) ist monoton wachsend, d.h. a n+ a n für alle n N. Beweis durch Induktion: Verankerung: a = + = a Induktionsschritt: n n + : Da nach Ind.annahme a n a n+ ist, folgt Dies zeigt Behauptung. a n+ = + a n + a n+ = a n+ Da jede nach oben beschränkte, monoton wachsende Folge, konvergent ist, konvergiert a n a R, für ein a das wir noch bestimmen müssen. Falls a der Grenzwert der Folge ist, muss a unter der Rekursionsvorschrift fest bleiben, d.h. a = + a. Somit gilt a = + a a = ± 5. Da a n 0 n N muss auch der Grenzwert a 0 sein und damit ist a = + 5. n (d) Das n-te Folgenglied ist gegeben durch a n = k=0 Summe gilt n k=0 = (/)n+. Damit erhalten wir k / lim a n = lim (/) n+ / = / = = 4. n n k und für die geometrische 3/

4 FS 07 Lösung von Serie 4 d-infk 4.4. (a) Wir bemerken sin(n) < für alle n. Es folgt: sin(n) ( ) n geom. Reihe n= n = n= =. Die Reihe konvergiert nach dem Majorantenkriterium. (b) Aus Aufgabe b) wissen wir, dass lim n a n = 0. Also ist die Folge (a n) keine Nullfolge und somit konvergiert die Reihe nicht. (c) Die Funktion f : [, ) R : x ist nicht negativ und monoton fallend. x 05 Nach dem Integraltest konvergiert die Reihe n= f(n) = n= genau dann, n 05 wenn das Integral f(x) dx konvergiert. Das Integral konvergiert, denn es ist: Somit konvergiert auch die Reihe dx = x05 04 x 04 = 04. (a) Behauptung : Die Folge ist monoton wachsend. Beweis: Durch Induktion nach n: Verankerung: = d < 5 = d. Ind.Schritt: d n+ = d n + 3 > d n + 3 = d n. Behauptung ist also bewiesen. Behauptung : Die Folge ist nach oben durch 3 beschränkt. Beweis: Durch Induktion nach n: Verankerung: d = 3. Ind.Schritt: d n+ = d n = 9 = 3. Behauptung ist also auch gezeigt. Nach dem Satz über monotone Konvergenz konvergiert jede monoton wachsende, n nach oben beschränkte Folge. Also konvergiert d n d R. Der Grenzwert d muss die Gleichung d = d + 3 d d 3 = 0 erfüllen (da x x stetig ist). Diese Gleichung hat die Lösungen ± =. Da die Folge monoton wachsend ist und d = > ist, folgt d. Somit ist der Grenzwert d = lim n d n = 3. 4/

5 d-infk Lösung von Serie 4 FS 07 (b) Offensichtlich ist die Folge von unten durch 0 beschränkt. Behauptung : Die Folge ist monoton fallend. Beweis: Durch Induktion nach n: Verankerung: d = 9 = 7 < 3 = d. Ind. Schritt: d n+ = 3d n 3d n = d n. Damit ist Behauptung gezeigt. Jede monoton fallende, nach unten beschränkte Folge, konvergiert nach dem Satz n über monotone Konvergenz. Also konvergiert d n d R. Der Grenzwert muss die Gleichung d = 3d d 3d + = 0 erfüllen (da x x stetig ist). Diese Gleichung hat die Lösungen 3 ± 9 8 Behauptung : Für jedes n gilt d n. Beweis: Durch Induktion nach n: = Verankerung: d = 3 >. Ind. Schritt: d n+ = 3d n 3 =. Somit ist auch Behauptung gezeigt. Also ist d und es folgt d = lim n d n = (a) Mit dem Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung erhalten wir: Somit ist F (x) = x F x (x) = x F (x) = x x ( x) = 3/ ( x ) 3/. F (x) = n=0 F (n) (0) (x 0) n = F (0) + x 0 n! }{{} 6 x3... =0 = x 6 x /

6 FS 07 Lösung von Serie 4 d-infk (b) Es gilt sin t = n=0 ( ) n t n+ sin t, also (n + )! t = n=0 ( ) n t n (n + )!. Da die Taylorreihe auf ihrem Konvergenzbereich gleichmässig konvergiert können wir gliedweise integrieren und erhalten x 0 sin t t dt = = n=0 n=0 ( ) n x t n dt (n + )! 0 ( ) n x n+ (n + )! (n + ) Damit f : [0, 4] R wohldefiniert ist, muss gelten x [, 4] : rx x 0. Dies ist äquivalent zu x [, 4] : r > x. Notwendige Bedingung ist also r 4, das heisst, r. f ist auf [0, 4] \ {} als Komposition stetiger Funktionen stetig. Die Bedingung für Stetigkeit auf [0, 4] ist daher Es gilt lim f(x) = f() = lim >x lim f(x) = >x lim f(x) = <x f(x). <x lim x >x r = 4r, rx x = 4r 4 = r. lim <x Die Bedinung lautet also 4r = r. Wegen r ist dies äquivalent zu 4 = r (r ). Wir sehen, dass r = die eine gültige Lösung ist. Somit ist f stetig für r =. Um den Graphen von f zu zeichnen, beobachten wir, dass der Graph von rx x = r (r x) = r (x r) Teil des Kreises mit Radius r um den Punkt (r, 0) R ist. Für r = erhalten wir: + f x 6/

7 d-infk Lösung von Serie 4 FS Für alle x R \ {a} gilt f(x) = x + x ax a x a + x a = x a + x(x a) x a + (x a)(x + a) Für x > a ist x a = (x a). Daher gilt lim f(x) = a>x a lim a>x a + x + x + a = + a + a = Für x < a ist x a = (x a). Somit gilt lim f(x) = a<x a, falls a 0, +a, a falls a < 0. = (x a)( + x) x a ( + x + a ). lim + x a>x a + x + a = + a + a =, falls a 0, +a, falls a < 0. Im Fall a 0, da sehen wir sofort, dass f an x 0 = a nicht stetig ergänzbar ist. Im Fall a < 0 ist f an x 0 = a stetig ergänzbar, falls links- und rechtsseitiger Grenzwert übereinstimmen, das heisst, falls +a = +a. Dies ist genau dann der Fall, wenn a a +a = 0, also falls a =. a 4.9. Die Funktion arctan : R ( π, π ) ist die Umkehrfunktion von tan : ( π, π) R. Für x ( π, π) ist (tan x) = d sin x dx cos x = (sin x) cos x sin x (cos x) cos x = cos x + sin x cos x = + tan x. Mit der Regel (f (x)) = f (f (x)) (arctan x) = tan (arctan x) = + tan (arctan x) = + x erhalten wir also a 7/

8 FS 07 Lösung von Serie 4 d-infk Die ersten beiden Ableitungen von f sind f (x) = + e x ex + + (e x ) ex = ex + e x + e, x f (x) = (ex + e x )( + e x ) (e x + e x )e x ( + e x ) = ex + e 4x + e x + e 3x e 4x e 3x ( + e x ) e x = ( + e x ) ( ex + e x + ). Für alle x R ist f (x) = ex + e x > 0, + ex und daraus folgt, dass f keine kritische Punkte besitzt, insbesondere also keine lokalen Extrema. Da f auf ganz R definiert ist, folgt weiter, dass f auch keine globalen Extrema besitzt. Ausserdem ist für alle x R sign ( f (x) ) ( e x ) = sign ( + e x ) ( ex + e x + ) ( e x ) = sign sign ( e x + e x + ) ( + e x ) }{{} = = sign ( e x + e x + ). Indem wir y := e x setzen, erhalten wir weiter sign(f (x)) = sign ( y + y + ) = sign ( (y ) ) = sign ( ( + y)( + y) ) = sign ( ( + e x ) ) sign ( + e x ) = sign( + e x ). } {{ } = 8/

9 d-infk Lösung von Serie 4 FS 07 Also gilt sign ( f (x) ) + für x < log( + ) = 0 für x = log( + ) für x > log( + ) Die Funktion f ist also konvex für x < log( + ) und konkav für x > log( + ). Im Punkt x = log( + ) selbst ändert f das Vorzeichen, daher besitzt f dort einen Wendepunkt. Zuletzt betrachten wir noch das Verhalten von f für x ±. Es gilt lim f(x) = lim x x ( = log() + arctan(0) = = 0 ( ) ) log( + e x ) + arctan(e x ) und lim x + ( ( ) ) log( + e x ) + arctan(e x ) = (a) Da f n gleichmässig gegen f konvergieren, haben wir nach Definition lim n sup x f n (x) f(x) = 0. Daraus folgt, dass ein N existiert, so dass f n (x n ) f(x n ) < ɛ/ für alle n > N. Aus der Stetigkeit von f folgt sofort, dass es ein N existiert, so dass f(x n ) f(x) < ɛ/ für alle n > N. Daraus folgt für alle n > max(n, N ), dass gilt. f n (x n ) f(x) f n (x n ) f(x n ) + f(x n ) f(x) ɛ/ + ɛ/ ɛ. 9/

10 FS 07 Lösung von Serie 4 d-infk (b) Nein, die punktweise Konvergenz reicht nicht. Ein Gegenbeispiel ist f n (x) := nx, 0 x < n, nx, n x < n, 0, n x, mit x n = n und f = 0. Dann folgt f n(x n ) f(0) = für alle n N. 4.. ( ) x (a) Nach Stetigkeit gilt lim x x +x = e lim x ln( x +x )x. Da lim ln( x ln( x )x = lim ) +x x + x x /x Man sieht leicht, dass es sich um eine unbestimmte Form des Typs 0 0 man L Hospitals Regel anwenden kann. handelt, auf die ln( x lim ) +x x /x B. d H. = lim x ( ) x Somit folgt folgt, dass lim x x +x = e =. e x+ +x x x (+x) =. /x (b) Da und folgt, dass lim x 0 x sin x B. d H. = lim x 0 cos x = cos x B. d H. lim = x 0 x lim sin x x 0 x = /, (c) cos x( cos x) lim x 0 x sin x x = lim cos x x 0 sin x cos x = x =. cos(x) (a + bx) lim x 0 x Da cos(x) (a + bx) für x = 0 der Wert a besitzt, kann der obige Limes nur für a = existieren. 0/

11 d-infk Lösung von Serie 4 FS 07 Man sieht leicht, dass es sich um eine unbestimmte Form des Typs 0 0 man L Hospitals Regel anwenden kann. Somit haben wir handelt, auf die cos(x) ( + bx) B. d H. sin(x) b lim = lim. x 0 x x 0 x Da sin(x) b für x = 0 der Wert b besitzt, kann der obige Limes nur für b = 0 existieren. Somit haben wir sin(x) lim x 0 x B. d H. = lim x 0 cos(x) =. 4.. (a) s n ist für n 0 monoton wachsend und beschränkt, weil s n n j j=0 j (j + ) n j j=0 j (j + ) n ( j=0 = ) < j n+ gilt. Somit konvergiert die Folge (s n ) n N. (b) Nach dem Minorantenkriterium divergiert die Reihe, weil die harmonische Reihe divergiert. n= n + n n + n + n n= ( n + )n n + n= n= n=3 n + n =. /

12 FS 07 Lösung von Serie 4 d-infk (c) Es gilt a n = sin(n) n (n + ) = sin(n) n (n + ) + n n + + n Somit konvergiert a n gegen 0. n 0. (d) ( ) n + n n= n = n+ n= a n. Es gilt für n 9. a n = ( )n + n n n + = n n n + n, n n n + n Es ist bekannt, dass n= für α divergiert, insbesodere divergiert auch die n α harmonische Reihe. n= n Nach Minoranten / Majorantenkriterium / Cauchy-Kriterium divergiert somit auch n= a n. Somit ist die Reihe konvergent. (e) Konvergenzradius ist ρ = lim n n a n = lim n n n = 4 Also Konvergenz in ] 4, 4 [, Divergenz für x > 4. Randpunkte: x = ± 4 einzeln untersuchen. x = 4 n x = 4 n a n x n = n a n x n = n n + 4 ( ) n n + 4 divergent, da es harmonische Reihe ist konvergent, da alternierende harmonische Reihe /

13 d-infk Lösung von Serie 4 FS (a) also f(x) = x x = (e log(x) ) x = e x log(x) f (x) = e x log(x) (x log(x)) = x x (x log(x) + x) Da f() = ist f () = und (Umkehrsatz) (f ) () = (b) e iπ/4 = ( + i) für z = x + iy : f (f ()) = f () =. (x + iy)e iπ/4 = (x + iy)( + i) = (x y + i(x + y)) Also ist Bedingung 0 < (x + y) < 0 < x + y < x < y < x (c) Für f(t) = 3 t = t /3 ist f (t) = 3 t /3. Lineares Taylorpolynom um t 0 = 8: P f(t) = f(8) + f (8)(t 8) = + 3 ( ) (t 8) Also Näherung für 3 7: P (7) = = 3 3/

14 FS 07 Lösung von Serie 4 d-infk Fehlerabschätzung: für ein ξ [7, 8]. Restglied = f (ξ)! (t t 0 ) = f (ξ) (7 8) = f (ξ)!! Aus f (t) = 9 t 5/3 Fehler sup f (ξ) = ξ [7,8] 9 7 = 5/ / (a) Zweimal partielle Integration liefert e } x {{} sin(6x) }{{} dx = e x sin(6x) + 3 = e x sin(6x) 3e x e } x {{} cos(6x) dx }{{} cos(6x) 9 e } x {{} sin(6x) dx. }{{} Daraus folgt 0 e } x {{} sin(6x) }{{} e } x {{} sin(6x) }{{} dx = e x dx = e x 0 sin(6x) 3e x sin(6x) 3e x 0 cos(6x) + c cos(6x) + c. (b) Mit der Substitution x = u, dx = du folgt es x 4 x x dx = 3 u + du = [ arctan u] 3 ( π = 3 π ) = π /

15 d-infk Lösung von Serie 4 FS 07 (c) Variante : 3x 7x 3x x 3 x x dx = x x 3 x x dx 5x x 3 x x dx = ln( x 3 x x ) 5 x x dx. Die Partialbruchzerlegung A + B = x+ x x x Daraus ergibt sich A = 3 und B = 3. Somit folgt: { A + B = 0, A + B =. 3x [ 7x x 3 x x dx = ln( x3 x x ) 5 3 liefert das Gleichungssystem x dx 3 ] x + dx = ln( x 3 x x ) 5 3 ln( x ) + 5 ln( x + ) + c. 3 Variante : Direkt mit Partialbruchzerlegung: 3x 7x x 3 x x = A x + B x + Ein Koeffizientenvergleich liefert das Gleichungssystem A + B + C = 3, A + B C = 7, A =. C x +. Aus { der dritten Gleichung folgt sofort, dass A =. Das System reduziert sich auf B + C =, die B = C impliziert. Somit folgt C C = 6 B C = 6, C = 8, B =. 3 3 Daraus folgt: 3x 7x x 3 x x dx = x dx 3 x dx x + dx = ln( x ) 3 ln( x ) + 8 ln( x + ) + c. 3 5/

16 FS 07 Lösung von Serie 4 d-infk Bemerkung: Variante und ergeben das gleiche Resultat, weil es gilt ln( x 3 x x ) 5 3 ln( x ) + 5 ln( x + ) + c = 3 = ln( x x x + ) 5 3 ln( x ) + 5 ln( x + ) + c 3 = ln( x ) + ln( x ) + ln( x + ) 5 3 ln( x ) + 5 ln( x + ) + c 3 = ln( x ) 3 ln( x ) + 8 ln( x + ) + c cosh(t) t (a) g(x) = 3x dt. Sei F (t) eine Stammfunktion von cosh(t) Differential- und Integralrechnung ist t, d.h. F (t) = cosh(t). Nach dem Hauptsatz der t g(x) = F (3x) F (). Daraus folgt: g (x) = F (3x) 3 = 3 cosh(3x) (3x) = cosh(3x) 3x. (b) dx. x +x Da 0 x +x x und Majorantenkriterium, dass auch Benutze die Partialbruchzerlegung x + x = A x + B x + = A(x + ) + Bx Daraus folgt R 0 Also A = und B =, d.h. R x + x dx = 0 ( dx = lim x R R x +x R x dx 0 dx konvergiert. x + x = x x +. x + dx ) = konvergiert, folgt mit dem = log( x ) R log( x + ) R = log(r) log(r + ) + log() ( ) R = log + log() R log() + log() = log(). R + dx = log() konvergiert. x +x 6/

17 d-infk Lösung von Serie 4 FS (a) Char. Polynom: = λ = 0 λ 4λ + 6 = 0 = λ,3 = 4± 6 4 = 4± 8 = + i. Allgemeine Lösung: y(t) t C, also C! = 0. y 4y + 6y = 0. λ 3 4λ + 6λ = 0 y(t) = C + e t (C sin( t) + C 3 cos( t)). y (t) = e t (C sin( t) + C 3 cos( t)) + e t (C cos( t) C 3 sin( t)). y! (0) = C 3 + C = 0 C = C 3. y(t) = Ce t ( sin( t) + cos( t)). (b) Die homogene Lösung ist aus a) bekannt. Ansatz für e t : y (t) = ae t = y = ae t, y = 4ae t, y = 8ae t. Einsetzen: a = 4 y (t) = 4 et. (8a 6a + a)e t! = e t. Ansatz für 9t : λ = 0 ist eine Nullstelle des Char. Polynoms (siehe a)). y (t) = at 3 + bt + ct. y (t) = 3at + bt + c, y (t) = 6at + b und y (t) = 6a. Einsetzen: 6a 4(6at + b) + 6(3at + bt + c) 8at + t( 4a + b) + 6a 8b + 6c! = 9t! = 9t. Koeffizientenvergleich: 8a = 9 a =. 4a + b = 0 b = a =. 6a 8b + 6c = 0 6c = 8b 6a = 8 3 = 5 c = 5 6. = y (t) = t3 + t t. Nach dem Superpositionsprinzip (bzw. da die Dgl. linear ist), ist eine partikuläre Lösung. y p (t) = y (t) + y (t) = 4 et + t3 + t t 7/

18 FS 07 Lösung von Serie 4 d-infk (c) Separierbare Dgl.: y = t y y y = t log( y ) = t + c y = e t +c = Ke t, K := e c R + y = Ke t, K := e c R. Anfangsbedingungen: Da y() = Ke! = K = e. Somit ist die Lösung: y(t) = e t (a) Wir bestimmen wie immer zuerst die Lösung der zugehörigen homogenen Diff gleichung Das charakteristische Polynom ist ÿ 3ẏ 4y = 0. χ(λ) = λ 3λ 4 = (λ 4) (λ + ) und die Nullstellen λ = 4, λ =. Damit ist die allgemeine Lösung der homogenen Gleichung y H (t) = c e 4t + c e t. Für das Bestimmen einer partikulären Lösung teilen wir das Problem in Schritte auf:. Bestimme y (t) mit ÿ (t) 3y (t) 4y (t) = t. Bestimme y (t) mit ÿ (t) 3y (t) 4y (t) = te t Dann gilt nach dem Superpositionsprinzip (die Gleichung ist linear!), dass y P = y + y eine Lösung der ursprünglichen Diff gleichung ist. Bestimmen von y : 8/

19 d-infk Lösung von Serie 4 FS 07 Da λ = 0 keine Nullstelle vom charakteristischen Polynom ist, verwenden wir als Ansatz ein allgemeines Polynom. Ordnung Einsetzen ergibt y (t) = at + b, y (t) = a, ÿ (t) = 0. ÿ 3y 4y = 0 3 a 4 (at + b) = t ( 4a) 3a 4b =! t Durch Koeffizientenvergleich erhalten wir die Bedingungen und 4a = und 3a 4b = 0 a = 4, b = 3 4 a = y (t) = 4 t Besimmen von y : Die Funktion t e t hat die Form (Polynom. Grad) e t und wir verwenden den Ansatz (λ = ist keine Nullstelle des char. Polynoms) Für die Ableitungen erhalten wir y (t) = b e t (a + bt) e t ÿ (t) = 4be t + 4(a + bt)e t Eingesetzt in die Gleichung ergibt dies Also ist und daher y (t) = (a + bt) e t. ÿ 3y 4y = 4be t + 4(a + bt)e t 3b e t + 6(a + bt) e t 4(a + bt)e t = 7be t + 6(a + bt)e t = 6b te t + (6a 7b)e t! = te t b = 6, a = 7b 6 = 7 36 ( y (t) = 6 36) t + 7 e t. Insgesamt erhalten wir die partikuläre Lösung ( y P (t) = 6 36) t + 7 e t 4 t und die allgemeine Lösung des Problems ist ( y(t) = y H (t) + y P (t) = c e 4t + c e t ) t + 7 e t 4 t /

20 FS 07 Lösung von Serie 4 d-infk (b) Wir berechnen die Nullstellen des charakteristischen Polynoms: λ = 0 λ = ±. Somit ist die allgemeine Lösung der homogenen Gleichung gegeben durch y h (x) = Ae t + Be t. Die Inhomogenität ist von der Form cosh t = et +e t. Da ± Nullstellen des charakteristischen Polynoms sind, wird die Lösung der homogenen Gleichung von der Form cte t + dte t sein. Die Rechnung wird jedoch einfacher, wenn wir den äquivalenten Ansatz y p (t) = t(a cosh t + b sinh t), machen. Damit erhalten wir y p (t) = t(a cosh t + b sinh t), y p(t) = a cosh t + b sinh t + t(a sinh t + b cosh t), y p(t) = a sinh t + b cosh t + a sinh t + b cosh t + t(a cosh t + b sinh t) = a sinh t + b cosh t + t(a cosh t + b sinh t), y p y p = a sinh t + b cosh t! = cosh t. Die letzte Gleichung wird gelöst durch a = 0 und b =, und eine partikuläre Lösung der inhomogenen Gleichung ist daher y p (t) = t sinh t Die allgemeine Lösung ist folglich gegeben durch y(t) = y h (t) + y p (t) = Ae t + Be t + t sinh t Einsetzen der Anfangsbedingungen liefert y(0) = A + B! =, y (t) = Ae t Be t + sinh t + t cosh t, y (0) = A B! =, und wir erhalten A = 0 und B = und damit die Lösung y(t) = e t + t sinh t 4.8. Gesucht ist das globale Minimum der Funktion f : (0, 0) R +, f(x) = C ( ) x + 4 (0 x) 0/

21 d-infk Lösung von Serie 4 FS 07 wobei C > 0 eine Konstante ist. Wir suchen Extremalstellen der Funktion f: f (x) = 0, x (0, 0) C ( ) x (0 x) 3 = 0, C > 0 x (0 x) 3 = 0 (0 x)3 = 4x 3 () Wir suchen eine Lösung x 0 von (): (0 x 0 ) 3 = 4x 3 0, x 0 (0, 0) 0 x 0 = 3 4x 0 () x 0 = ist eine Lösung von (). Wir beweisen die beiden Aussagen: (a) Für 0 < x < x 0 gilt f (x) < 0, d.h f ist monoton fallend auf (0, x 0 ). (b) Für x 0 < x < 0 gilt f (x) > 0, d.h f ist monoton steigend auf (x 0, 0). Diese Aussagen zeigen, dass x 0 die einzige Extremalstelle in (0, 0) ist und f (x 0 ) das globale Minimum von f ist. Beweis: (a) 0 < x < x 0 = 0 x > 0 x 0 = (0 x) 3 > (0 x 0 ) 3 = 4 4 < (0 x) 3 (0 x 0 ) 3 und 0 < x < x 0 = > x 3 x 3 0 Damit folgt: = x 3 < x < x < x 0 = f (x) = C (b) Wir gehen analog vor wie in (a): ( ) x (0 x) 3 < C ( x ) 4 () (0 x 0 ) 3 = 0 x 0 < x < 0 = 4 (0 x) 3 > 4 (0 x 0 ) 3 /

22 x 3 > x 3 0 FS 07 Lösung von Serie 4 d-infk und Damit folgt x 0 < x < 0 = f (x) > 0. Der dunkelste Punkt befindet sich also bei x 0 = Wenn alle Ereignisse gleichwahrscheinlich sind haben wir: p k = /n für k n mit der Entropie: n n p k log p k = k= k= n log n = log n = log n. Wir müssen also zeigen, dass für beliebige p k > 0 mit n k= p k = gilt: n p k log p k log n. k= Wir benutzen, dass f(x) := log(x) konvex auf (0, ) ist, da f (x) = x > 0 x > 0. Deshalb gilt die Jensensche Ungleichung: n n f( p k x k ) p k f(x k ), x k > 0 ( k n). k= k= Wir wählen x k := p k und bekommen n n n log(n) = log( p k x k ) p k ( log x k ) = p k log p k. k= k= k= /

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt.

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt. Aufgabe Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N j 2 j n(n + )(2n + ) gilt. Der Beweis wird mit Hilfe vollständiger Induktion geführt. Wir verifizieren daher zunächst den Induktionsanfang,

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld Bitte wenden! 1. Die unten stehende Figur wird beschrieben durch... (a) { (x, y) R 2 x + y 1 }. Richtig! (b) { (x,

Mehr

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung FS 6 Aufgabe. [8 Punkte] (a) Bestimmen Sie den Grenzwert ( lim x x ). [ Punkte] log x (b) Beweisen Sie, dass folgende Reihe divergiert. n= + n + n + sin(n) n 3 + [ Punkte] (c) Finden Sie heraus, ob die

Mehr

P n (1) P j (1) + ε 2, j=0. P(1) P j (1) + ε 2 < ε. log(1+x) =

P n (1) P j (1) + ε 2, j=0. P(1) P j (1) + ε 2 < ε. log(1+x) = Zu ε > 0 gibt es ein N N mit P n (1) P j (1) < ε/2 für j,n > N, also gilt Es folgt (1 x) n 1 j=n+1 und schließlich mit n x j P n (1) P j (1) (1 x) ε 2 P n (1) P n (x) (1 x) P(1) P(x) (1 x) für x hinreichend

Mehr

Klausurvorbereitung Höhere Mathematik Lösungen

Klausurvorbereitung Höhere Mathematik Lösungen Klausurvorbereitung Höhere Mathematik Lösungen Yannick Schrör Christian Mielers. Februar 06 Ungleichungen Bestimme die Lösungen für folgende Ungleichungen. x+ > x + x + Fall : x, x + > x + 6 Lösung im

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, Februar 11 D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II Aufgaben 1. 1 Punkte a Wir berechnen lim x x + x + 1 x + x 3 + x = 1. b Wir benutzen L Hôpital e x e x lim x sinx

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Serie 13 1. Prüfungsaufgabe 4, Winter 2014. Bestimmen Sie die Funktion, für die gilt: An jeder Stelle des Definitionsbereichs ist die Steigung des Graphen der

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Höhere Mathematik für Physiker II

Höhere Mathematik für Physiker II Universität Heidelberg Sommersemester 2013 Wiederholungsblatt Übungen zur Vorlesung Höhere Mathematik für Physiker II Prof Dr Anna Marciniak-Czochra Dipl Math Alexandra Köthe Fragen Machen Sie sich bei

Mehr

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 Hilfskräfte: A. Weiß, W. Thumann 6.3.29 NWF I - Mathematik Universität Regensburg Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Die folgenden

Mehr

e x e x x e x + e x (falls die Grenzwerte existieren), e x e x 1 e 2x = lim x 1

e x e x x e x + e x (falls die Grenzwerte existieren), e x e x 1 e 2x = lim x 1 Aufgabe a Hier kann man die Regel von de l Hospital zweimal anwenden (jeweils und die Ableitung des Nenners ist für hinreichend große x ungleich. Dies führt auf e x e x e x + e x e x + e x e x e x e x

Mehr

Übungen Analysis I WS 03/04

Übungen Analysis I WS 03/04 Blatt Abgabe: Mittwoch, 29.0.03 Aufgabe : Beweisen Sie, daß für jede natürliche Zahl n gilt: n ( ) n (x + y) n = x i y n i, i (b) n ν 2 = ν= i=0 n(n + )(2n + ), 6 (c) 2 3n ist durch 7 teilbar. Aufgabe

Mehr

Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 2010

Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 2010 Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 2 Heinz-Willi Goelden, Wolfgang Lauf, Martin Pohl Am 5. Mai 2 fand die Mathematische Zulassungsprüfung statt. Die Prüfung bestand aus einer 9-minütigen

Mehr

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik INGENIEURMATHEMATIK 8. Reihen Prof. Dr. Gunar Matthies Sommersemester 2016 G. Matthies Ingenieurmathematik

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Abschnitt 9. Aufgabe a) Wir bestimmen die ersten Ableitungen von f, die uns dann das Aussehen der k-ten Ableitung erkennen lassen: fx) = x + e x xe x, f x) = e x e x

Mehr

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 202/203 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Aufgabe 6 Bei allen Aufgabenteilen handelt es sich um (homogene bzw. inhomogene) lineare Differentialgleichungen

Mehr

Brückenkurs Rechentechniken

Brückenkurs Rechentechniken Brückenkurs Rechentechniken Dr. Jörg Horst Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik SS 2014 1 Vollständige Induktion Vollständige Induktion 2 Funktionenfolgen Punktweise Konvergenz Gleichmäßige

Mehr

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester Mathematik für Betriebswirte II (Analysis). Klausur Sommersemester 04 5.07.04 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN Nachname:................................................................... Vorname:....................................................................

Mehr

Polynomiale Approximation. und. Taylor-Reihen

Polynomiale Approximation. und. Taylor-Reihen Polynomiale Approximation und Taylor-Reihen Heute gehts um die Approximation von glatten (d.h. beliebig oft differenzierbaren) Funktionen f nicht nur durch Gerade (sprich Polynome vom Grade 1) und Polynome

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Abschnitt 10.2 Aufgabe 1 (a) Die beiden Funktionen f(x) = 1 und g(y) = y sind auf R definiert und stetig. 1 + x2 Der Definitionsbereich der Differentialgleichung ist

Mehr

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. SS 6 Höhere Mathematik für s Studium der Physik. Juli 6 Probeklausur Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. Fragen Sei (X, d) ein metrischer Raum. Beantworten Sie die nachfolgenden

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale.

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 NWF I - Mathematik 9..9 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Frage 1 Vervollständigen Sie die folgenden

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

Klausur Mathematik I

Klausur Mathematik I Klausur Mathematik I E-Techniker/Mechatroniker/Informatiker/W-Ingenieure). März 007 Hans-Georg Rück) Aufgabe 6 Punkte): a) Berechnen Sie alle komplexen Zahlen z mit der Eigenschaft z z = und z ) z ) =.

Mehr

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen Klausur - Analysis I Lösungsskizzen Aufgabe 1.: 5 Punkte Entscheiden Sie, ob folgende Aussagen wahr oder falsch sind. Kennzeichnen Sie wahre Aussagen mit und falsche Aussagen mit. Es sind keine Begründungen

Mehr

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu MC-Fragen Serie 1 Einsendeschluss: Freitag, der 26.09.2014 12:00 Uhr 1. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? (a) Eine divergente Folge ist nicht

Mehr

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Dozent: Dr. Michael Karow Thema: unendliche Reihen Definition. Eine unendliche Reihe ist der Grenzwert einer Folge von Summen: a k = lim k a k, wobei a k C. Falls der

Mehr

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (7 Punkte) Gegeben seien folgende Potenzreihen: ( 2) n n xn,

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (7 Punkte) Gegeben seien folgende Potenzreihen: ( 2) n n xn, Stroppel Musterlösung 0. 09. 03, 80min Aufgabe 7 Punkte) Gegeben seien folgende Potenzreihen: ) n fx) = n xn, gx) = n= + ) n n x+) n. 3 n= a) Bestimmen Sie jeweils den Konvergenzradius und den Entwicklungspunkt.

Mehr

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007 Analysis-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 7 Im Folgenden finden Sie die Aufgabenstellungen der bisherigen Klausuren Analysis im Bachelorstudium der ET-Studiengänge sowie knapp gehaltene Ergebnisangaben.

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0. Aufgabe Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x y(0) = y (0) = 0. Zunächst bestimmen wir die Lösung der homogenen DGL. Das charakteristische Polynom der DGL ist λ 2 4λ

Mehr

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit 10 Aus der Analysis Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit Zahlenfolgen Ein unendliche Folge reeller Zahlen heißt Zahlenfolge. Im Beispiel 2, 3, 2, 2 2, 2

Mehr

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 2.1) Sei D R. a) x 0 R heißt Häufungspunkt von D, wenn eine Folge x n ) n N existiert mit x n D,x n x 0 und lim n x n = x 0. D sei die Menge der Häufungspunkte von D. b) x 0 D heißt innerer Punkt von D,

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

1, 0 < y < x 2 0, sonst f besitzt alle Richtungsableitungen in (0, 0), ist aber unstetig dort

1, 0 < y < x 2 0, sonst f besitzt alle Richtungsableitungen in (0, 0), ist aber unstetig dort ANALYSIS II Lösung der. Klausur vom /7 (von D. Reding Aufgabe (a Richtig sind die Aussagen (iii, (iv und (vii. (b Gegenbeispiel zu (i: f: R R, (x, y x ist stetig, aber nicht partiell differenzierbar nach

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg elementarer Funktionen Gegeben: f : D R, mit D R und a > 0, b R. Dann gilt: f(x) f (x) 1 ln x x 1 log a x x ln a e x e

Mehr

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. F. Hettlich Dr. S. Schmitt Dipl.-Math. J. Kusch Karlsruhe, den 09.06.20 Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik

Mehr

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Beispiel: Sei s(t) die zum Zeitpunkt t zurückgelegte Wegstrecke. Dann ist die durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen zwei Zeitpunkten t 1 und t 2 gegeben

Mehr

Analysis I. 2. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 2. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching March 5, 07 Erinnerung (Euler Formel). e iϕ = cos ϕ + i sin ϕ. Die Polarform von z = x + iy C sei Euler Formel z

Mehr

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Josef F. Bürgler Abt. Informatik HTA Luzern, FH Zentralschweiz HTA.MA+INF Josef F. Bürgler (HTA Luzern) Einf. Infinitesimalrechnung HTA.MA+INF 1 / 33 Inhalt 1 Folgen

Mehr

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen 1 Einleitung Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis 1 aus dem Wintersemester 2008/09

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe : Berechnen Sie die bestimmten Integrale: π/ 3 cos(x)

Mehr

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (3 Punkte) Bestimmen Sie die Determinante der Matrix

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (3 Punkte) Bestimmen Sie die Determinante der Matrix Stroppel Musterlösung 7.., 8min Aufgabe Punkte Bestimmen Sie die Determinante der Matrix A =. Geben Sie alle Lösungen x des homogenen Gleichungssystems Ax = an. Entwicklung nach der ersten Spalte: deta

Mehr

Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker

Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker SS 04. 09. 004 Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker Apl. Prof. Dr. G. Herbort Aufgabe. Es sei f die folgende Funktion f(x) = 4x 4x 9x 6 x (i) Was ist der Definitionsbereich von f? Woistf differenzierbar,

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz Dr P C Kunstmann Dipl-Math M Uhl Sommersemester 009 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie inklusive Komplexe

Mehr

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 6. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Relation zwischen den Mengen X und Y.

Mehr

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0 4.14 Satz (Quotientenkriterium). Es sei (x k ) Folge in K. Falls ein k 0 existiert, so dass für k k 0 gilt x k 0 und x k+1 x k c < 1, (1) so ist x k absolut konvergent. Beweis. Aus (1) folgt mit vollständiger

Mehr

Technische Universität Berlin. Klausur Analysis I

Technische Universität Berlin. Klausur Analysis I SS 2008 Prof. Dr. John M. Sullivan Kerstin Günther Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik Klausur Analysis I 4.07.2008 Name: Vorname: Matr.-Nr.: Studiengang: Mit der Veröffentlichung

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014 Übungen zum Ferienkurs Analysis II 4 Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar zu begründen. Schreiben

Mehr

2. Teilklausur. Analysis 1

2. Teilklausur. Analysis 1 Universität Konstanz FB Mathematik & Statistik Prof. Dr. M. Junk Dipl.-Phys. Martin Rheinländer 2. Teilklausur Analysis 4. Februar 2006 4. Iteration Name: Vorname: Matr. Nr.: Hauptfach: Nebenfach: Übungsgruppen-Nr.:

Mehr

Klausur - Analysis 1

Klausur - Analysis 1 Prof. Dr. László Széelyhidi Analysis I, WS 22 Klausur - Analysis Lösungen Aufgabe. i Punt Definieren Sie, wann x n eine Cauchyfolge ist. Lösung : x n heisst Cauchyfolge wenn es zu jedem ε > ein N N gibt,

Mehr

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C) Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 14..009 (Version C Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen aus der Vorlesung

Mehr

Übungen Ingenieurmathematik

Übungen Ingenieurmathematik Übungen Ingenieurmathematik 1. Übungsblatt: Komplexe Zahlen Aufgabe 1 Bestimmen Sie Real- und Imaginärteil der folgenden komplexen Zahlen: a) z =(3+i)+(5 7i), b) z =(3 i)(5 7i), c) z =( 3+i)( 3+ 3 i),

Mehr

Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 1

Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 1 Studiengang: Matrikelnummer: 3 4 5 6 Z Punkte Note Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 8. 7. 6, 8. -. Uhr Zugelassene Hilfsmittel: A4-Blätter eigene, handschriftliche Ausarbeitungen

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) Kapitel 4: Konvergenz und Stetigkeit Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. November 2007) Folgen Eine Folge

Mehr

KAPITEL 9. Funktionenreihen

KAPITEL 9. Funktionenreihen KAPITEL 9 Funktionenreihen 9. TaylorReihen............................ 28 9.2 Potenzreihen............................ 223 9.3 Grenzfunktionen von Funktionenfolgen bzw. reihen........ 230 9.4 Anwendungen............................

Mehr

Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorsten Heidersdorf. Probeklausur

Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorsten Heidersdorf. Probeklausur Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorsten Heidersdorf Probeklausur Diese Probeklausur soll a) als Test für euch selber dienen, b) die Vorbereitung auf die Klausur

Mehr

Absolute Konvergenz. Definition 3.8. Beispiel 3.9. Eine Reihe. a n. konvergent ist. Die alternierende harmonische Reihe aber nicht absolut konvergent.

Absolute Konvergenz. Definition 3.8. Beispiel 3.9. Eine Reihe. a n. konvergent ist. Die alternierende harmonische Reihe aber nicht absolut konvergent. Definition 3.8 Eine Reihe n=1 a n heißt absolut konvergent, wenn die Reihe konvergent ist. a n n=1 Beispiel 3.9 Die alternierende harmonische Reihe aber nicht absolut konvergent. n=1 ( 1)n 1 n ist zwar

Mehr

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen 136 IV. Unendliche Reihen und Taylor-Formel 27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen Lernziele: Konzepte: klein o - und groß O -Bedingungen Resultate: Taylor-Formel Kompetenzen: Bestimmung von Taylor-Reihen

Mehr

Folgen und Reihen. Folgen. Inhalt. Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis. Folgen und Reihen. Reelle Funktionen. Vorlesung im Wintersemester 2014

Folgen und Reihen. Folgen. Inhalt. Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis. Folgen und Reihen. Reelle Funktionen. Vorlesung im Wintersemester 2014 Inhalt Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis Vorlesung im Wintersemester 2014 Kurt Frischmuth Institut für Mathematik, Universität Rostock Rostock, Oktober 2014... Folgen und Reihen Reelle Funktionen

Mehr

Integration. Kapitel Stammfunktionen

Integration. Kapitel Stammfunktionen Kapitel 5 Integration 5. Stammfunktionen Definition: Eine auf dem Intervall I differenzierbare Funktion F ist eine Stammfunktion der Funktion f : I R, wenn F (x) = f(x) für alle x I. Fakt : Sind F und

Mehr

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel Zuerst wollen wir die Gamma-Funktion definieren, die eine Verallgemeinerung von n! ist. Dazu benötigen wir einige Resultate. Lemma.

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Gewöhnliche Differentialgleichungen Marco Boßle Jörg Hörner Mathematik Online Frühjahr 2011 PV-Kurs HM 3 Gew. DGl 1-1 Zusammenfassung y (x) = F (x, y) Allgemeine

Mehr

11. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

11. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 200/ 2.0.-28.0. Aufgabe G (Grenzwertberechnung)

Mehr

Funktionenfolgen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Funktionenfolgen, Potenzreihen, Exponentialfunktion Kapitel 8 Funktionenfolgen, Potenzreihen, Exponentialfunktion Der in Definition 7. eingeführte Begriff einer Folge ist nicht auf die Betrachtung reeller Zahlen eingeschränkt und das Beispiel {a n } = {x

Mehr

Folgen und Reihen. Thomas Blasi

Folgen und Reihen. Thomas Blasi Folgen und Reihen Thomas Blasi 02.03.2009 Inhaltsverzeichnis Folgen und Grenzwerte 2. Definitionen und Bemerkungen............................. 2.2 Konvergenz und Beschränktheit.............................

Mehr

Kapitel 5 Reihen 196

Kapitel 5 Reihen 196 Kapitel 5 Reihen 96 Kapitel 5. Definition und Beispiele 97 Das Material dieses Kapitels können Sie nachlesen in: MICHAEL SPIVAK, Calculus, Kapitel 22 DIRK HACHENBERGER, Mathematik für Informatiker, Kapitel

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Diplomvorprüfung HÖHERE MATHEMATIK I und II für Maschinenwesen und Chemie-Ingenieurwesen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Diplomvorprüfung HÖHERE MATHEMATIK I und II für Maschinenwesen und Chemie-Ingenieurwesen ................ Note I II Name Vorname Matrikelnummer Studiengang (Hauptfach) Fachrichtung (Nebenfach) 2 3 Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 4 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik

Mehr

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) 1 Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) Kapitel 7: Konvergenz und Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( )

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( ) 64 Die Tangente in x 0 eignet sich also als lokale (lineare) Näherung der Funktion in der Nähe des Punktes P. Oder gibt es eine noch besser approximierende Gerade? Satz 4.9 Unter allen Geraden durch den

Mehr

Musterlösungen zu Blatt 14

Musterlösungen zu Blatt 14 Musterlösungen zu Blatt 4 Aufgabe 79 Sei F eine Stammfunktion von f (eistiert, da f stetig ist). Dann ist b() a() f(t)dt = F (b()) F (a()) nach dem Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung. Man

Mehr

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008 Ferienkurs Analysis 1, SoSe 2008 Unendliche Reihen Florian Beye August 15, 2008 1 Reihen und deren Konvergenz Definition 1.1. Eine reelle bzw. komplexe Reihe ist eine unendliche Summe über die Glieder

Mehr

3 Grenzwert und Stetigkeit 1

3 Grenzwert und Stetigkeit 1 3 Grenzwert und Stetigkeit 3. Grenzwerte bei Funktionen In diesem Abschnitt gilt: I ist immer ein beliebiges Intervall, 0 I oder einer der Endpunkte. 3.. Definition Sei I Intervall, 0 IR und 0 I oder Endpunkt

Mehr

4 Differenzierbarkeit

4 Differenzierbarkeit 7 4 DIFFERENZIERBARKEIT Sei dazu 0 < ρ < s < r. Dann gilt lim sup k k a k

Mehr

Analysis 1 für Informatiker (An1I)

Analysis 1 für Informatiker (An1I) Hochschule für Technik Rapperswil Analysis 1 für Informatiker (An1I) Stand: 2012-11-13 Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen 3 1.1 Gerade, ungerade und periodische Funktionen..................... 3 1.2 Injektive,

Mehr

Übungen zur Funktionentheorie

Übungen zur Funktionentheorie Mathematisches Institut SS 29 Universität München Prof. Dr. M. Schottenloher C. Paleani M. Schwingenheuer A. Stadelmaier Übungen zur Funktionentheorie Lösungen zu Übungsblatt. Sei fz) = z ) z 2) 2 eine

Mehr

Mathematik für Anwender I. Klausur

Mathematik für Anwender I. Klausur Fachbereich Mathematik/Informatik 27. März 2012 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender I Klausur Dauer: Zwei volle Stunden + 10 Minuten Orientierung, in denen noch nicht geschrieben werden darf.

Mehr

Analysis I Mathematik für InformatikerInnen II SoSe 12 Musterlösungen zur Prüfungsklausur vom 18. Juli 2012

Analysis I Mathematik für InformatikerInnen II SoSe 12 Musterlösungen zur Prüfungsklausur vom 18. Juli 2012 Humboldt-Universität zu Berlin Mathematisch-Naturwissenschaftliche Faultät II Institut für Mathemati Unter den Linden 6, D-0099 Berlin Prof. Andreas Griewan Ph.D. Dr. Thomas M. Surowiec Dr. Fares Maalouf

Mehr

Freie Universität Berlin Wintersemester 11/12 Fachbereich Mathematik und Informatik Institut für Mathematik Dr. A. Linke

Freie Universität Berlin Wintersemester 11/12 Fachbereich Mathematik und Informatik Institut für Mathematik Dr. A. Linke Freie Universität Berlin Wintersemester / Fachbereich Mathematik und Informatik Institut für Mathematik Dr. A. Linke Musterlösung zum. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik für Physiker I Differenzierbarkeit,

Mehr

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

Lösungsvorschlag Klausur MA9802 Lehrstuhl für Numerische Mathematik Garching, den 3.8.22 Prof. Dr. Herbert Egger Dr. Matthias Schlottbom Lösungsvorschlag Klausur MA982 Aufgabe [3 + 3 Punkte] Berechnen Sie, falls existent, die folgenden

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 26 1. Folgen R. Steuding (HS-RM)

Mehr

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf Karolina Stoiber Aileen Wolf Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS 26 A Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar

Mehr

Musterlösungen Serie 9

Musterlösungen Serie 9 D-MAVT D-MATL Analysis II FS 2013 Prof. Dr. P. Biran Musterlösungen Serie 9 1. Frage 1 Gegeben ist eine lineare und homogene Differenzialgleichung, welche y : x sin x als Lösung besitzt. Welche der folgenden

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Institut für Analsis WS 0/5 PD Dr. Peer Christian Kunstmann 05..0 Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Phsik Lösungsvorschläge zum. Übungsblatt Aufgabe 6: a Es handelt

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. I. Anapolitanos Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 7 4.5.7 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen Klausur - Analysis I Lösungsskizzen Aufgabe 1.: 5 Punkte Entscheiden Sie, ob folgende Aussagen wahr oder falsch sind. Kennzeichnen Sie wahre Aussagen mit W und falsche Aussagen mit F. Es sind keine Begründungen

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt

Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt Aufgabe 6 a) Sei = [0, ], f(x) := [e x ] für x. Hierbei ist [y] := maxk Z k y} für y. Behauptung: f ist messbar und es ist f(x) dx = 2 log 2. falls x [0, log 2),

Mehr

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1. Systeme von Differentialgleichungen Beispiel : Chemische Reaktionssysteme System aus n Differentialgleichungen Ordnung: y (x = f (x, y (x,, y n (x Kurzschreibweise: y y 2 (x = f 2(x, y (x,, y n (x y n(x

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl WS 008/09 Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge

Mehr