EXPO-Tour Ganderkesee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EXPO-Tour Ganderkesee"

Transkript

1 Länge: Verlauf: Ganderkesee, Stenum, Falkenburg Steigung: + 74 m / - 94 m Überblick Tour vorbei an kleinen Dörfern und Einzelhöfen und durch uralte Laubwälder tour _8000_1.jpg Tourbeschreibung Ganderkesee ist eine Großgemeinde in Nordwestdeutschland mit 25 Ortschaften, über Einwohnern und 138 qkm Fläche, zwischen Bremen und Oldenburg gelegen, auf der hohen Geest, mit Blick zur Weser an der "Grünen Küstenstraße", an der A 28 und an der Bahnstrecke Bremen-Oldenburg-Wilhelmshaven mit den Bahnhöfen Bookholzberg, Schierbrok und Hoykenkamp, sowie an der Bahnstrecke Delmenhorst-Bramsche-Osnabrück (Bahnhof: Ganderkesee). Ganderkesee ist staatlich anerkannter Erholungsort im "Naturpark Wildeshauser Geest", der sich auszeichnet durch: uralte Laubwälder, Wallhecken, Fuhrenkämpe, Solitärbäume, Auwälder, Urstromtäler der kleinen Flüsse und Bäken, grüne Wiesen und weite Äcker, kleine Moore, Schlatts und Seen, die sich zu einer Parklandschaft verbinden. Im Gemeindegebiet finden sich noch ursprüngliche kleine Dörfer und Einzelhöfe, aber auch wachsende Ortschaften mit neuen Wohngebieten und der nötigen Infrastruktur. Fixpunkte an der regionalen Expo-Tour Ganderkesee Neues Rathaus - Gebaut von einer Bauherrengesellschaft mit Vorkaufsrecht für die Gemeinde Ganderkesee - nach 60 Jahren Mietzeit ist das Rathaus Eigentum der Gemeinde Ganderkesee qm Nutzfläche Mieter: Gemeinde, Cafe, Bank und Polizei, Tiefgarage - 15 Millionen DM hat der Bau gekostet. Altes Rathaus von der evangelischen Kirchengemeinde, als 2. Pfarrhaus gebaut 1933 von der politischen Gemeinde erworben - hier findet man heute die Touristinformation und die VHS. Marktplatz an der Rathausstraße - jeden Freitag Wochenmarkt - im Laufe des Jahres immer wieder Märkte und Veranstaltungen - z.b. Staudenmarkt, Hobby- und Handwerkermarkt. Bahnhof Bahnlinie (1898 erbaut) Delmenhorst - Bramsche Osnabrück. Festplatz - hier steht zur 5. Jahreszeit (Fasching) das große Zelt - Bauernmarkt im September findet hier auf dem grünen Rasen statt. Gemeindebücherei. Schule Am Habbrüggerweg - wurde zum 2. Mal "Umweltschule für Europa" Delme-Werkstätten für Behinderte GmbH Lebenshilfe für Geistig-Behinderte Delmenhorst und Umgebung e.v. Expo-Standort-"Umweltschutz Nord" im Industriegebiet Kompostwerk des Landkreises Oldenburg Grüne und blaue Algen reinigen Wasser und Luft und Produzieren dabei wertvolle Farbstoffe, in der Terrahalle sind Milliarden winziger Mikroorganismen damit beschäftigt, Schadstoffe aus einem Berg verunreinigten Bodens zu verwerten, im Forschungsbereich wird gerade ein neuer Stoff auf seiner Kompostierbarkeit geprüft, um im nebenan gelegenen Kompostwerk zu wertvollem Humus verarbeitet zu werden: Das Ganderkeseer Unternehmen Umweltschutz Nord GmbH & Co. schließt mit der intelligenten Verknüpfung biologischer Verfahren zur Wasser,- Boden- und Luftreinigung Kreisläufe und trägt so dazu bei, Ressourcen zu schonen und bereits genutzte Rohstoffe und Flächen einer neuen Verwendung zuzuführen. Ergänzt um die Kompostierung wird hier konsequente Kreislaufwirtschaft betrieben und so nachhaltiges Wirtschafen gefördert. Die Zusammenfassung der einzelnen Komponenten zu dem Vorhaben "Biotechnologie in der Kreislaufwirtschaft" ist registriertes Projekt der Expo 2000 und wird im Rahmen der Weltausstellung multimedial der Öffentlichkeit vorgestellt. Für Gruppen werden Führungen nach Absprache angeboten. Während der Expo (1. Juni bis 31. Oktober 2000) finden zusätzlich verschiedene öffentliche Veranstaltungen statt. Informationen: Umweltschutz Nord GmbH & Co., Industriepark 6, Ganderkesee, Tel / , Fax / 47262, segbad@u-nord.com Flugplatz Ganderkesee Verkehrslandeplatz Klasse 2 - Landebahn 835 m - Flugschule - Ballonfahrten - Fallschirmspringen Hubschrauberlandeplatz. Grabhügel - aus der Bronzezeit. Mühle - Rumpf der ersten in Ganderkesee erbauten Windmühle in Bookhorn. Lutherstift in Falkenburg Bildungsstätte der Ev.-luth. Landeskirche Hannover - seit Ende des 2. Weltkrieges - Fortbildung kirchlicher Mitarbeiterinnen der Ev.-luth. Erwachsenenbildung Diakonenkonvent - Altes Amtshaus - der Ganderkeseer Amtmann verlegte seinen Amtssitz 1824 nach Falkenburg an den Postweg Bremen-Oldenburg, er baute sich ein großes Haus mit klassisistischer Fassade. - Holzplastik - von 1

2 Bernhard Kühntopf. Jagdhütte erbaut für die großherzogliche Familie und Forstbeamte des Großherzogs von Oldenburg als Jagdunterkunft. Der Hasbruch ist ein rund 630 Hektar großes geschlossenes Waldgebiet, Bestandteil der Revierförsterei Hasbruch und des gleichnamigen Forstamtes und eines der größten Eichenreviere Norddeutschlands. Die eindrucksvollste noch lebende Eiche im Urwald ist heute die etwa 1200 jährige "Friederikeneichen". Die Lehm- und Mergelböden des Hasbruchs, einem Laubmischwald aus Eiche, Buche, Esche, Erle, Birke und Hain- oder Weißbuche, wurden vor rund Jahren während des Drenthe-Stadiums der Saaleeiszeit geformt. Im 17. Und 18. Jahrhundert ist der Hasbruch durch Waldweide, Plaggenhieb, Holzberechtigungen und Holzdiebstahl ausgeplündert worden. Er war ein lichter, parkartiger Hutewald. Hier wurde Vieh "gehütet". Reste davon sehen wir noch heute im "Urwald". Seit Ablösung der Weiderechte in der Zeit von sind hier jedoch zwischen den alten Huteeichen zahlreiche jüngere Bäume herangewachsen. Zu den Charakterpflanzen im Hasbruch gehört u.a. die Stechpalme. Unter den Blumen sind im April Frühlingsblüher wie die Anemone am auffälligsten. An feuchten Stellen finden sich u.a. Lungekraut, Primel, Scharbockskraut und Waldmeister; großen Artenreichtum gibt es auch bei Farnen, Moosen, Flechten und Pilzen. Reh, Hase, Fuchs und Marder sind hier zu Hause. Rotwild gab es bis Im Hasbruch leben 50 Brutvogelarten, darunter zahlreiche Hohlbrüter, und zehn verschiedene Fledermausarten. Bäche, Teiche, Bombentrichter und Sägekuhlen sind Lebensraum vielerlei Amphibien und Insekten. Bei der Umwandlung des Hutewaldes in Hochwald wurden im vorigen Jahrhundert einige besonders markante Bestände als "Ausschlußholzung" in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten wurde eine Fläche von 29 ha als "Urwald Hasbruch" unter Naturschutz gestellt. Nahezu die Hälfte davon fiel der Brennholznot bei Kriegsende zum Opfer wurde im Kern des Hasbruchs aus den beiden erhaltenen Urwaldparzellen (zus. 16,8 ha) und mehreren dazwischenliegenden Waldteilen ein arondiertes "Naturwald"-Gebiet (ohne irgendwelche Nutzung oder Pflege) von ca. 40 ha Größe geschaffen wurde der gesamte Hasbruch unter Naturschutz gestellt. Die naturnahen Eichenmischwälder sollen durch forstliche Pflege, Nutzung und Verjüngung weiterhin erhalten werden begannen erst Bemühungen zur Schaffung einer Pufferzone um den Hasbruch mit extensiver Landwirtschaft, Pflege und Neuanlage von Wallhecken, Solitärbäumen u.a.m., um den ökologischen und landschaftlichen Wert des Gebiets zu erhalten und zu steigern. Westerloge - Bülterei - Hollen kleine landwirtschaftlich geprägte Orte am Hasbruch Ruz Hollen - Regionales Umweltzentrum Hollen - hier kann man sich das Gelände ansehen und, nach Anmeldung, auch das Haus. Altenheim Waldschlößchen - war früher Schullandheim. Gross-Steingrab - stammt aus der Jungsteinzeit etwa 2000 vor Christus. Krankenhaus Stenum als Sommersitz von Hermine de Voß erbaut wurde in diesem Haus die Sonnenheilstätte Stenum e.v. für an Tuberkolose Erkrankte eingerichtet und seit 1971 ist das Krankenhaus eine Orthopädische Fachklinik. Stenumer Wald - Der Stenumer Wald (96 ha) gehört geologisch zum Bereich der Delmenhorster Geestplatte. Die Böden, meist lehmhaltige Sande über Geschiebelehm und Lauenburger Ton ("blauer Knick"), sind dank ihres Nährstoffreichtums fruchtbar und bieten anspruchvollen Laubhölzern wie Eiche, Buche und Hainbuche gute Wuchsbedingungen. Der Stenumer Wald ist uralter Waldboden! Das Bild dieses Waldes in früheren Zeiten stellt sich jedoch anders dar: Lichtungen und Blößen wechselten ab mit lockeren Baumgruppen und vergrasten Flächen, auf denen das Vieh weidet, dazwischen versumpfte Teile, in denen eine vielfältige Krautflora wuchert. Erst nach Eintritt einer geregelten Forstwirtschaft zu Beginn des vorigen Jahrhunderts hat das Bild des Waldes nach und nach das heutige Aussehen angenommen. In der Gegenwart ist der Stenumer Wald Landesforst und gehört zur Revierförsterei Hasbruch. Der Stenumer Wald ist auf der Gesamtfläche Landschaftsschutzgebiet. In der Rangfolge: Erholung, Schutzund dann Nutzfunktion pflegt und bewirtschaftet die Forstverwaltung den Stenumer Wald. Expo Standort Grundschule Schierbrok Agenda 21 - Wege zur Umsetzung mit Grundschülern Unser Schulhof - ein Naturerlebnisraum matschen - balancieren - probieren - ernten - entdecken verstecken - staunen Der Wald - ein Lernort W - Wurzel, A wie Ast, L - wie Laub, D - Dornen Einsatz für die Umwelt Mini-Müll-Musical - Papierschöpfen - Müllkonzept Energie-Team - Umweltmärchen - Kinder-Umwelt-Konferenz Grundschule Schierbrok Trendelbuscher Weg 1, Ganderkesee, Tel: (04221) , Fax: (04221) schlence@aol.com, Homepage: Pferdehof Tonkuhlen ehemaliges Ziegeleigelände Wallhecken - typische Zeugen langer landwirtschaftlicher Nutzung, hier sehr schön erhalten, stehen unter Naturschutz. Amsloh - altes Bauerndorf Dorfplatz mit Öhlmühle. Welsetal - eiszeitliches Urstromtal Elise Fink - Heimatdichterin, aufgewachsen am Hasbruch. Wassermühle Elmeloh - erstmals erwähnt mehrmals zerstört - mit Steinen vom Kloster Hude wieder aufgebaut und bis 1961 in Betrieb. Heute wird es als Wohnhaus genutzt. Ev.-Luth. Wichernstift Elmeloh - Alten- und Pflegeheim Kinderheim - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Turnierplatz - des "Reitervereins Ganderkesee" Alte Tischlerei - im Fahrener Weg 14 a - alte Kunsttischlerwerkstatt Kunstausstellung Feuerwehr Technische Zentrale - mit Einsatzleitstelle für den Landkreis Oldenburg Ev. Kirche St. Cyprian und St. Cornelius - dreischiffige gotische Hallenkirche aus der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts - Turm älter, wahrscheinlich 12. Jahrhundert - Orgel von Arp Schnitger 1699 erbaut - auf dem Friedhof, alte Stelen Gemeindehaus der Ev. Kirche erbaut - Äußeres erhalten - im Inneren umgebaut, um heutigen Ansprüchen zu genügen Hinweis: Die 2

3 Fahrradwegweiser an vielen Punkten des Rundkurses ermöglichen Ihnen Abstecher in die weitere Umgebung, oder Sie erleichtern Ihnen den Einstieg in den Rundkurs. Urheber: Regionale Expokoordination Ganderkesee REG e.v. Beschilderung Die Tour ist ausgeschildert. Schriftzug "Expotour" mit Fahrradsymbol Position N ', E ' Kontakt und Infos Regionale Expokoordination Ganderkesee REG e.v. c/o Umeltschutz Nord GmbH & Co Industriepark Ganderkesee Tel. (04222) Fax. (04222) reg@u-nord.com 3

4 Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in der Karte. Es werden ausschließlich Ziele in direkter Nähe der Tour auf der Karte dargestellt. Freizeit Gastronomie (Fortsetzung) 1 Ballonfahrten, Ganderkesee 10 Gasthaus zur Linde, Ganderkesee Ganderkesee Kühlinger Str. 18, Ganderkesee Detailkarte: 1 Telefon: Delfina Delmenhorst Am Stadtbad, Delmenhorst Detailkarte: 2 3 Fahrradverleih/-service, Ganderkesee Grüppenbührener Str. 19, Ganderkesee Telefon: Detailkarte: 3 4 Fahrradverleih Hasporter Damm 138, Delmenhorst Telefon: Detailkarte: 4 5 Freibad Ganderkesee Heideweg 2, Ganderkesee Telefon: Detailkarte: 5 6 Hohenbökener See, Ganderkesee Ganderkesee Detailkarte: 6 7 Rundflüge, Ganderkesee Ganderkesee Telefon: Detailkarte: 1 8 Schweers (Service) Nutzhorner Landstr. 32, Ganderkesee Telefon: Detailkarte: 7 Gastronomie 9 Alte Kämmerei Fabrikhof 9, Delmenhorst Telefon: Detailkarte: 8 Detailkarte: 9 11 Landcafé Löwenstein, Hohenböken Nordenholzer Weg 13, Ganderkesee Telefon: Detailkarte: Landgasthaus "Zur Pultern" Syker Straße 3, Delmenhorst Telefon: Detailkarte: Lüschens Bauerndiele, Stenum Dorfring 75, Ganderkesee Telefon: Detailkarte: Schönemoorer Dorfkrug Dorfstr. 20, Ganderkesee Telefon: Detailkarte: Vielstedter Bauernhaus, Hude Am Bauernhaus 1, Hude Telefon: Detailkarte: Waldschänke Am Sender 53, Ganderkesee Telefon: Detailkarte: Weinkrüger, Wassermühle an den Graftanlagen Mühlendamm 1A, Delmenhorst Detailkarte: 2 18 Zum Lindenhof Stedinger Landstraße 24, Delmenhorst Telefon: Detailkarte: 16 4

5 Kulturelles Sehenswertes (Fortsetzung) 19 Kunsthaus Delmenhorst 30 NSG Hasbruch Am Friesenpark 28, Delmenhorst Hude Telefon: Detailkarte: 24 Detailkarte: Skulpturenhaus, Hude 31 Skulpturengarten Bertram Bremer Weg 37, Ganderkesee Ladillenweg 28, Hude Telefon: Telefon: Detailkarte: 25 Detailkarte: Vielstedter Bauernhaus, Hude 32 St.-Katharinen-Wallfahrtskirche, Ganderkesee Ganderkesee Am Bauernhaus 1, Hude Telefon: Telefon: Detailkarte: 26 Detailkarte: Wassermühle Elmeloh mit Fischtreppe Auf dem Mühlenkamp 5, Ganderkesee Detailkarte: Windmühle De Lütje Anja, Ganderkesee Unterkünfte 33 Hotel Backenköhler, Stenum Dorfring 40, Ganderkesee Telefon: Detailkarte: 12 Am Ohlande 5, Ganderkesee Detailkarte: 19 Sehenswertes 24 Gartenräume - Gartenträume Hude Telefon: Detailkarte: Gaukirche St. Cyprian & Cornelius, Ganderkesee Ring 14, Ganderkesee Telefon: Detailkarte: Graftanlage Delmenhorst Mühlendamm, Delmenhorst Detailkarte: 2 27 Heilig-Geist-Kirche Deichhorster Straße 5, Delmenhorst Detailkarte: Hügelgrab, Ganderkesee Ganderkesee Detailkarte: Laurentiuskapelle Ring, Ganderkesee Detailkarte: 21 5

6 Detailkarte 1 - Ganderkesee Detailkarte 2 - Delmenhorst Detailkarte 3 - Ganderkesee Detailkarte 4 - Delmenhorst 6

7 Detailkarte 5 - Ganderkesee Detailkarte 6 - Ganderkesee Detailkarte 7 - Ganderkesee Detailkarte 8 - Delmenhorst 7

8 Detailkarte 9 - Ganderkesee Detailkarte 10 - Ganderkesee Detailkarte 11 - Delmenhorst Detailkarte 12 - Ganderkesee 8

9 Detailkarte 13 - Ganderkesee Detailkarte 14 - Hude Detailkarte 15 - Ganderkesee Detailkarte 16 - Delmenhorst 9

10 Detailkarte 17 - Hude Detailkarte 18 - Ganderkesee Detailkarte 19 - Ganderkesee Detailkarte 20 - Hude 10

11 Detailkarte 21 - Ganderkesee Detailkarte 22 - Delmenhorst Detailkarte 23 - Ganderkesee Detailkarte 24 - Hude 11

12 Detailkarte 25 - Ganderkesee Detailkarte 26 - Ganderkesee 12

13 Länge: Verlauf: Ganderkesee, Stenum, Falkenburg Steigung: + 74 m / - 94 m Karte: LGLN 13

14 Länge: Verlauf: Ganderkesee, Stenum, Falkenburg Steigung: + 74 m / - 94 m 14

Kleeblattroute - Tour 2: Ganderkesee

Kleeblattroute - Tour 2: Ganderkesee Länge: 48,3 km Steigung: + 22 m / - 22 m Start: Verlauf: Umweltzentrum RUZ, Windmühle "Lütje Anja", Großsteingräber, Heidenwall, Flugplatz, Hügelgrab, Alte Schule Bürstel, Abenteuerspielplatz Immer, Wacholderhecke,

Mehr

Zur Elmeloher Wassermühle

Zur Elmeloher Wassermühle Länge: Start: Steigung: + 10 m / - 13 m 14.00 Verlauf: Elmeloh, Dauer: Ziel: 1 Tag tour900000415_8000_1.jpg Tourbeschreibung Wir fahren vom Bahnhofsvorplatz in die Wittekindstraße entlang in Richtung Mühlenstraße.

Mehr

Route 2: Bremen-Zentrum

Route 2: Bremen-Zentrum Länge: Start: Delmenhorst Steigung: + 3 m / - 3 m 17.00 Verlauf: Delmenhorst, Huchting, Bremen Dauer: Ziel: Bremen 1 Tag Überblick Position Bremen und Umgebung N 53 03.18494', E 008 37.75676' tour900000674_8000_1.jpg

Mehr

Route 3: Bremen-Zentrum

Route 3: Bremen-Zentrum Länge: Start: Delmenhorst Steigung: + 12 m / - 6 m 17.00 Verlauf: Stickgras, Huchting, Bremen Zentrum Dauer: Ziel: Bremen 1 Tag Überblick Urheber: Arbeitskreis Radroutenplanung Delmenhorst Bremen und Umgebung

Mehr

Mit dem Rad von England nach Spanien

Mit dem Rad von England nach Spanien Länge: 24.00 Verlauf: Kirchhatten, Dingstede, Munderoh Steigung: + 9 m / - 9 m Überblick Leicht zu fahrende Tour mit Start und Ziel in der Stadt Kirchhatten tour900000245_8000_1.jpg Tourbeschreibung Start

Mehr

Radfernweg Hunteradweg

Radfernweg Hunteradweg Länge: 133,66 km Start: Elsfleth Verlauf: Oldenburg, Wildeshausen, Diepholz Ziel: Dümmer See Tourbeschreibung Überblick Radfernweg entlang der Hunte von seiner Mündung in die Weser bis zum Dümmer See Der

Mehr

Der Norden fährt ab Etappe

Der Norden fährt ab Etappe Länge: Start: Delmenhorst Steigung: + 18 m / - 16 m 61.00 Verlauf: Delmenhorst, Ritzenbüttel, Ganspe, Berne, Elsfleth, Brake Dauer: Ziel: Brake 1 Tag Überblick Route durch Niedersachsen in sieben Etappen

Mehr

Rund um die Steller Heide

Rund um die Steller Heide Länge: Start: Delmenhorst Steigung: + 12 m / - 12 m 22.00 Verlauf: Annenheide, Albertushof Dauer: Ziel: Gut Hasport 1 Tag Überblick Durch das Naturschutzgebiet "Steller Heide" tour900000413_8000_1.jpg

Mehr

Der Langwedeler Wanderweg zwischen Schloss und Burg

Der Langwedeler Wanderweg zwischen Schloss und Burg Länge: 16,69 km Steigung: + 94 m / - 87 m Start: Verlauf: Cluvenhagen, Etelsen Ziel: die Burg Langwedel. Das "Burgbad Langwedel", geöffnet von Mai bis September, ist 2007 renoviert worden. Im stets zugänglichen

Mehr

Kleeblattroute - Tour 1: Lemwerder

Kleeblattroute - Tour 1: Lemwerder Länge: 45,6 km Steigung: + 25 m / - 33 m Start: Verlauf: St.-Gallus-Kirche, St.-Veit-Denkmal, Ochtum-Sperrwerk, Aussichtsturm, "Flieger-Horst-Museum", Luxus-Werften, Schwarzer Leuchtturm, Heilig-Kreuz-Kirche,

Mehr

Von Nienburg zum Steinhuder Meer

Von Nienburg zum Steinhuder Meer Länge: 57.00 Steigung: + 45 m / - 25 m Start: Nienburg Verlauf: Nienburg, Schneeren, Mardorf Ziel: Mardorf Überblick Die Tagestour führt überwiegend durch den Naturpark Steinhuder Meer, über die von großen

Mehr

2 Regionalschleife Nr. 2 Müden (Örtze)

2 Regionalschleife Nr. 2 Müden (Örtze) Länge: 37,29 km Start: Müden (Örtze) Verlauf: Poitzen, Faßberg, Schmarbeck, Oberohe, Hausselberg Ziel: Müden (Örtze) Überblick Die Rundtour 2 führt Sie zu den schönsten Heideflächen des Naturparks Südheide.

Mehr

In den Naturpark Südheide

In den Naturpark Südheide Länge: 55.00 Steigung: + 64 m / - 79 m Start: Verlauf:, Oberohe, Hermannsburg Ziel: Überblick Kulturell und geschichtlich interessante Rundtour durch die Südheide tour900000212_8000_1.jpg Tourbeschreibung

Mehr

Geest-Radweg. Regionales Radwandern. Überblick. Barrierefreiheit. Beschilderung. Cloppenburg, Wildeshausen. Steigung: m / m

Geest-Radweg. Regionales Radwandern. Überblick. Barrierefreiheit. Beschilderung. Cloppenburg, Wildeshausen. Steigung: m / m Länge: Start: Meppen Steigung: + 154 m / - 158 m 178,80 km Verlauf: Cloppenburg, Wildeshausen Dauer: Ziel: Bremen 3-5 Tage Überblick Der verbindet die Flüsse Ems und Weser miteinander. abwechslungsreiche

Mehr

Reittour 02a Hermannsburg/ Oldendorf

Reittour 02a Hermannsburg/ Oldendorf Länge: 13,46 km Start: Verlauf: Hermannsburger Gehege Ziel: Überblick Waldreiche Tour mit naturbelassenen Wegen und einigen guten Galoppstrecken. Anmeldung wird gebeten. Erweiterung/Alternativzubringer

Mehr

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur Länge: 31,70 km Steigung: + 141 m / - 147 m Start: Verlauf: Meßlingen Ziel: Meßlingens im Jahre 1245 hin. Etwas weiter am Ortsausgang erreichen wir durch einen kurzen Abstecher die Meßlinger Mühle. In

Mehr

Jakobsweg Freden (L.) - Bad Gandersheim

Jakobsweg Freden (L.) - Bad Gandersheim Länge: 13,27 km Steigung: + 206 m / - 206 m Dauer: Start: Bahnhof Freden (Leine) Verlauf: Freibad, Schildhorst, Helleberg, Clusturm, Bad ca. 3 Stunden Gandersheim Ziel: Parkplatz Kurhaus Bad Gandersheim

Mehr

Lüneburger Heide-Radweg

Lüneburger Heide-Radweg Länge: Start: Steigung: + 414 m / - 429 m 105.00 Verlauf: Soltau, Schneverdingen, Döhle Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Position Radtour in der Lüneburger Heide. N 52 59.43056', E 010 04.86564' Kontakt und

Mehr

Alpe-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Steigung: + 0 m / - 0 m

Alpe-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Steigung: + 0 m / - 0 m Länge: 31.00 Steigung: + 0 m / - 0 m Start: Ziel: Überblick Eine etwas längere Halbtagestour, die jedoch auf verschiedene Weise abgekürzt werden kann. tour900000563_8000_1.jpg Tourbeschreibung Eine Tour,

Mehr

03 c Fluss-Wald-Erlebnispfad (lang)

03 c Fluss-Wald-Erlebnispfad (lang) Länge: 18,35 km Start: Parkpatz Heidesee Ziel: Parkplatz Heidesee Überblick Die Wanderung erschließt das Örtzetal zwischen Hermannburg und Poitzen mit naturnahen Heidebächen, einem See, viel Wald und Grünland.

Mehr

Radwandern auf Deichen, durch Marsch und Bruch

Radwandern auf Deichen, durch Marsch und Bruch Überblick Die Tour führt Sie durch Wiesen, Äcker, Marsch sowie hinter Sudweyhe durch die typische Heckenlandschaft. tour900000545_8000_1.jpg Tourbeschreibung Start ist der Parkplatz am Bahnhof auf der

Mehr

Jakobusweg Tagesetappe 08 Celle-Winsen (Aller)

Jakobusweg Tagesetappe 08 Celle-Winsen (Aller) Länge: 20,29 km Start: Stadtkirche St. Marien Celle Verlauf: Boye, Gut Holtau, Stedden Ziel: St. Johanniskirche Winsen (Aller) Tourbeschreibung Überblick Die Tagesetappe Celle-Winsen des Jakobusweges Lüneburger

Mehr

Radtour durch die 3. Meile

Radtour durch die 3. Meile Länge: ca. 25 km Verlauf: Estebrügge, Rübke, Neuenfelde, Cranz, Königreich, Estebrügge Überblick Gesamtlänge ca. 25 km, landwirtschaftliche Wege, Dorfstraßen, ruhige aber interessante Tour durch Obsthöfe

Mehr

Eiszeit, Hünengräber und Steinwerke

Eiszeit, Hünengräber und Steinwerke Länge: 65.00 Verlauf: Ankum, Berge, Bramsche Steigung: + 268 m / - 259 m Überblick TERRAtrail 1 durch den Naturpark TERRAvita in der Gletscher das Osnabrücker Land bedeckten. Wir werden auf dieser Tour

Mehr

Sand, Salz und sonderbare Steine

Sand, Salz und sonderbare Steine Länge: 41.00 Verlauf: Bad Iburg, Bad Rothenfelde, Dissen Steigung: + 314 m / - 316 m Überblick TERRAtrail 15 durch den Naturpark TERRAvita tour900000773_8000_1.jpg Tourbeschreibung Vom großen Weserbogen

Mehr

03 b Fluss-Wald-Erlebnispfad (mittel)

03 b Fluss-Wald-Erlebnispfad (mittel) Länge: 8,87 km Start: Parkpatz Heidesee Ziel: Parkplatz Heidesee Überblick Beschilderung Die Wanderung erschließt das Örtzetal zwischen Hermannburg und Poitzen mit naturnahen Heidebächen, einem See, viel

Mehr

Emsland-Route. Regionales Radwandern. Überblick. Beschilderung. Tourbeschreibung. Position. Kontakt und Infos. Lingen, Meppen, Papenburg

Emsland-Route. Regionales Radwandern. Überblick. Beschilderung. Tourbeschreibung. Position. Kontakt und Infos. Lingen, Meppen, Papenburg Länge: 599,94 km Steigung: + 2796 m / - 2704 m Start: Verlauf: Lingen, Meppen, Papenburg Ziel: Überblick Rundtour durch eine idyllische und reizvolle Landschaft im Nordwesten Deutschlands hier das Zukunftsprojekt

Mehr

Sternrouten durch das Harlingerland - Die Vier-Waldstätten-Fahrt

Sternrouten durch das Harlingerland - Die Vier-Waldstätten-Fahrt Länge: 32.00 Verlauf: Friedeburg Steigung: + 7 m / - 8 m Überblick Tour im Umkreis von Friedeburg tour900000474_8000_1.jpg Tourbeschreibung Friedeburg ist die waldreichste Gemeinde Ostfrieslands, 12 %

Mehr

Wunstorf, Idensen, Niengraben

Wunstorf, Idensen, Niengraben Länge: 11.00 Steigung: + 0 m / - 0 m Start: Wunstorf Verlauf: Wunstorf, Idensen, Niengraben Ziel: Niengraben Überblick Unterwegs im Westen Hannovers tour900000549_8000_1.jpg Tourbeschreibung Mit dem Zug

Mehr

Raabe-Wanderweg Tag 1

Raabe-Wanderweg Tag 1 Länge: Start: Eschershausen Steigung: + 651 m / - 572 m 21.00 Verlauf: Scharfoldendorf, Holzen Dauer: Ziel: Stadtoldendorf 1 Tag Überblick Des Dichters schöne Heimat zu Fuß erkunden. Von Eschershausen

Mehr

Alfeld (L.) Göttingen auf dem LHRadweg

Alfeld (L.) Göttingen auf dem LHRadweg Länge: Alfeld (L. bis Freden 10 km, Kreiensen 20 Start: Alfleld (Leine) Bahnhof km,northeim 45 km Verlauf: Freden (Leine), Kreiensen, Northeim, Göttingen Ziel: Kann selbst gewählt werden > Rückfahrt mit

Mehr

Sternrouten durch das Harlingerland - Landkreise Wittmund, Aurich und Friesland

Sternrouten durch das Harlingerland - Landkreise Wittmund, Aurich und Friesland Länge: 47.00 Steigung: + 0 m / - 0 m Start: Verlauf: Ziel: Überblick Tour im Umkreis von tour900000463_8000_1.jpg Tourbeschreibung Die Fahrt beginnt in am Rathaus. Sie fahren links ab auf der er Hauptstraße

Mehr

Kreuze, Bier und ein Museum besonderer Art

Kreuze, Bier und ein Museum besonderer Art Länge: Start: Steigung: + 65 m / - 65 m 50.00 Verlauf: Vielank, Wehningen, Kaarßen Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das Amt Neuhaus tour900000798_8000_1.jpg Tourbeschreibung Sie

Mehr

Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal

Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal Länge: Start: Dortmund Steigung: + 459 m / - 517 m 340.00 Verlauf: Dortmund, Meppen, Emden, Norden Dauer: Ziel: Norden ca. 4 Tage pro Etappe Überblick Kontakt und Infos Ruhige und steigungsfreie Tour vom

Mehr

Jakobusweg Tagesetappe 03 Wietzendorf-Bergen

Jakobusweg Tagesetappe 03 Wietzendorf-Bergen Länge: 17,87 km Start: Hotel Hartmann in Wietzendorf Verlauf: Wardböhmen, Dageförde, Hagen Ziel: St. Lamberti-Kirche in Bergen Tourbeschreibung Überblick Tourabschnitt über Wietzendorf, Wardböhmen, Dageförde

Mehr

Rehburger Berge-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Position. Winzlar, Bad Rehburg. Steigung: m / m

Rehburger Berge-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Position. Winzlar, Bad Rehburg. Steigung: m / m Länge: 25,0 km Steigung: + 191 m / - 139 m Start: Verlauf: Winzlar, Bad Rehburg Ziel: Überblick Ausgangspunkt dieser Tour ist der südlich des Steinhuder Meeres gelegene Ort. tour900000580_8000_1.jpg Tourbeschreibung

Mehr

Die Residenzen-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Oldenburg, Rastede, Oldenburg Steigung: + 44 m / - 44 m

Die Residenzen-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Oldenburg, Rastede, Oldenburg Steigung: + 44 m / - 44 m Länge: 40.00 Verlauf: Oldenburg, Rastede, Oldenburg Steigung: + 44 m / - 44 m Überblick Tour durch Oldenburg und den Landkreis Ammerland tour900000412_8000_1.jpg Tourbeschreibung Am Wegesrand: Marsch,

Mehr

Durch das Soestetal - Von Friesoythe zur Quelle

Durch das Soestetal - Von Friesoythe zur Quelle Länge: 80,83 km Steigung: + 25 m / - 25 m Start: Verlauf: Mittelsten Thüle, Augustendorf, Dwergte, Cloppenburg, Höltinghausen, Bethen, Thülsfelder Talsperre, Mittelsten Thüle Ziel: Überblick Zur Quelle

Mehr

Emtinghausen-Riede-Tour (Rundkurs)

Emtinghausen-Riede-Tour (Rundkurs) Länge: 35,52 km Steigung: + 82 m / - 82 m Start: Verlauf: Donnerstedt, Dibbersen, Emtinghausen, Bahlum, Heiligenbruch Ziel: Überblick Die 35 km lange Rundtour können Sie sowohl vom alten Feuerwehrhaus

Mehr

Durch den südlichen Drawehn

Durch den südlichen Drawehn Länge: 63.00 Steigung: + 191 m / - 183 m Start: Verlauf: Clenze, Rosche Ziel: Überblick Tour durch den Höhenzug "Drawehn", die östliche Begrenzung des "Uelzener Beckens". tour900000209_8000_1.jpg Tourbeschreibung

Mehr

Natura 2000 Trail - Rund um s Hachetal

Natura 2000 Trail - Rund um s Hachetal Länge: 45,00 km Steigung: + 170 m / - 195 m Dauer: Start: Verlauf: Hoope, Rehrßen, Halbetzen, Wisloh, Jardinghausen, 1 Tag Neubruchhausen, Henstedt, Groß Bramstedt Ziel: Überblick Eine Radwanderung durch

Mehr

Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer

Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer Überblick Größtenteils asphaltierte Radwege oder gering befahrene Straßen und Wirtschaftswege. tour900001002_8000_1.jpg Tourbeschreibung Auf einem rund 450 km langen Rundkurs erleben Sie eine Region, die

Mehr

Storchenroute. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Überblick. Großenheerse, Buchholz, Schlüsselburg, Windheim. Steigung: m / m

Storchenroute. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Überblick. Großenheerse, Buchholz, Schlüsselburg, Windheim. Steigung: m / m Länge: 46,33 km Steigung: + 132 m / - 124 m Start: Verlauf: Großenheerse, Buchholz, Schlüsselburg, Windheim Ziel: Tourbeschreibung Auf der erleben Sie nicht nur viele sehenswerte Weserdörfer mit Herrenhäusern,

Mehr

Wanderung Wildemann - Lautenthal - Wildemann

Wanderung Wildemann - Lautenthal - Wildemann Wanderung - Lautenthal - Länge: 18.00 Steigung: + 606 m / - 597 m Start: Verlauf: Felbingerplatz, Sandersloch, Adlersberg Ziel: Überblick Harzklub e.v. Wanderung Ausstattung, sehenswert. Keller: alter

Mehr

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg Länge: 20 km Steigung: + 72 m / - 72 m Start: Verlauf: Suderburg Ziel: Überblick WEP Suderburg Holdenstedt - Uelzen Der Kulturhistorische Wassererlebnispfad Hardau. Der insgesamt knapp 53 km lange Rundweg

Mehr

Storchenroute. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Überblick. Großenheerse, Buchholz, Schlüsselburg, Windheim. Steigung: m / m

Storchenroute. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Überblick. Großenheerse, Buchholz, Schlüsselburg, Windheim. Steigung: m / m Länge: 46,33 km Steigung: + 132 m / - 124 m Start: Petershagen Verlauf: Großenheerse, Buchholz, Schlüsselburg, Windheim Ziel: Petershagen Tourbeschreibung Auf der Petershagen erleben Sie nicht nur viele

Mehr

"Steinhuder Meer" Rundweg

Steinhuder Meer Rundweg "r Meer" Rundweg Länge: Start: Steigung: + 158 m / - 158 m 29,76 km Verlauf: Mardorf, Winzlar, Hagenburg Dauer: Ziel: 2 Stunden begann. Am nördlichen Ufer ist die Landschaft gekennzeichnet durch Moränenwälle,

Mehr

05 Das "weiße Gold" der Heide entdecken

05 Das weiße Gold der Heide entdecken Länge: 22,05 km Start: Verlauf: Oberohe, Heideflächen, Neu-Lutterloh, Waldpädagogikzentrum Siedenholz, Albert-König-Museum Unterlüß, Kieselgur-Erlebnispfad im Ferienpark Heidesee Ziel: Überblick Die Fahrradtour

Mehr

Aller Archäologie Tour

Aller Archäologie Tour Länge: 23,51 km Start: Verlauf: Barme, Diensthoper Holz, Hülsen Ziel: Überblick Snedensteine von 1575 mit Inschriften und Wappen. Snede ist ein altes Wort für Grenze. Am Ortsausgang von Hülsen sehen Sie

Mehr

Schmidts Kiefern / Bremer Schweiztour

Schmidts Kiefern / Bremer Schweiztour Länge: 22.00 Verlauf: Eggestedt, Brundorf, Leuchtenburg, Löhnhorst Steigung: + 49 m / - 54 m Überblick Machen Sie sich mit dem Wald vertraut - auf dieser Tour ein häufiger Begleiter. tour900000402_8000_1.jpg

Mehr

RadtourFachwerk5eck. Fahrrad-Touren, Stadt-/Ortsbesichtigungen. Duderstadt, Rhumspringe, Herzberg, Osterode am Harz, Northeim, Einbeck, Göttingen

RadtourFachwerk5eck. Fahrrad-Touren, Stadt-/Ortsbesichtigungen. Duderstadt, Rhumspringe, Herzberg, Osterode am Harz, Northeim, Einbeck, Göttingen Länge: 193,84 km Steigung: + 872 m / - 934 m Start: Hann. Münden Verlauf: Duderstadt, Rhumspringe, Herzberg, Osterode am Harz, Northeim, Einbeck, Göttingen Ziel: Göttingen 1 Überblick Fußgängerzone, etc.)

Mehr

Wanderweg Escherode (Landesforsten)

Wanderweg Escherode (Landesforsten) Länge: 4,58 km Steigung: + 55 m / - 50 m Dauer: Start: Parkplatz Pfaffentrauch Ziel: Parkplatz Pfaffenstrauch 1 Stunde Tourbeschreibung Der Parkplatz»Pfaffenstrauch«in Escherode ist Start- und Zielpunkt

Mehr

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.)

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.) Länge: 32,56 km Steigung: + 959 m / - 959 m Start: Verlauf: Leintal, Beulshausen, Greene, Kreiensen; Orxhausen, Bad Gandersheim Ziel: Überblick Bhf Freden - Erzhausen-Greene-Kreiensen-Bad Gandersheim-Altgandersheim-Ohlenrode-Wetteborn-Schildho

Mehr

DWT SO 14 AUF DEM WILDKATZENPFAD

DWT SO 14 AUF DEM WILDKATZENPFAD Länge: 3,96 km Start: Wandertreff Bad Harzburg Haus der Natur Steigung: + 271 m / - 274 m Ziel: Haus der Natur Dauer: ca. 3 Stunden Überblick Wanderung zum DWT 2014; Gang durch das Haus der Natur Einstimmung

Mehr

Celler Radrundtour Nr. 2

Celler Radrundtour Nr. 2 Länge: 35,24 km Start: Verlauf: Hambühren, Oldau, Südwinsen, Winsen, Wolthausen, Hustedt, Groß Hehlen, Klein Hehlen Ziel: Überblick Die Tour führt Sie auf der ersten Hälfte der Strecke an Hambühren und

Mehr

04 Durch Heide, Wald und Örtzetal

04 Durch Heide, Wald und Örtzetal Länge: 42,08 km Start: Rathaus Hermannsburg Verlauf: Hermannsburg, Oldendorf, Eversen, Sülze, Feuerschützenbostel, Altensalzkoth, Miele, Angelbecksteich, Hermannsburg Ziel: Rathaus Hermannsburg Überblick

Mehr

Archäologische Fahrradtour

Archäologische Fahrradtour Länge: 37,73 km Steigung: + 56 m / - 56 m Start: Verlauf: Nindorf, Hagen, Bergen, Wohlde, Bonstorf Ziel: Überblick Lassen Sie sich auf archäologischen Pfaden durch Wald, Wiesen, Äckern und Heide in eine

Mehr

Bersenbrücker-Land-Weg mit Radroute

Bersenbrücker-Land-Weg mit Radroute Länge: 281,32 km Steigung: + 633 m / - 618 m Dauer: Vier bis sechs Tage Überblick Schwierigkeit Der "Bersenbrücker-Land-Weg Erlebnis Landschaft" ist zwar als Fußwanderweg konzipiert, jedoch weitgehend

Mehr

Raabe-Wanderweg Tag 3

Raabe-Wanderweg Tag 3 Länge: Start: Steigung: + 138 m / - 46 m 15.00 Verlauf: Lüchtringen, Boffzen Dauer: Ziel: Fürstenberg 1 Tag Überblick Des Dichters schöne Heimat zu Fuß erkunden. Von Eschershausen bis Fürstenberg... in

Mehr

Reittour 02 Hermannsburg/ Misselhorner Heide

Reittour 02 Hermannsburg/ Misselhorner Heide Länge: 28,26 km Start: Verlauf: Dehningshof, Severloh, Oldendorf Ziel: Überblick Bei der Reittour 2 handelt es sich um eine landschaftlich sehr reizvolle Strecke entlang von großflächigen Heideflächen

Mehr

Melle-Mitte Planetenweg

Melle-Mitte Planetenweg Länge: 8,43 km Dauer: ca. 3 Stunden Start: Melle-Mitte Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße. (Symbol Sonne an der Jugendherberge) Verlauf: Einzelne Planetenstationen zwischen Start unbd Ziel Ziel: Sternwarte Melle-Oldendorf

Mehr

Route 1 Steine & Mo(o)re : Oldenburg/Bremen Hude Steinkimmen Ganderkesee Stenum Hude Oldenburg/Bremen

Route 1 Steine & Mo(o)re : Oldenburg/Bremen Hude Steinkimmen Ganderkesee Stenum Hude Oldenburg/Bremen Route 1 Steine & Mo(o)re : Oldenburg/Bremen Hude Steinkimmen Ganderkesee Stenum Hude Oldenburg/Bremen Diese Tour ist sowohl als Tages- als auch als 2-Tages-Tour, wahlweise von Oldenburg oder von Bremen

Mehr

Melle-Mitte "Meller Rundweg"

Melle-Mitte Meller Rundweg Länge: 19,84 km Start: empfpohlen Grönenberpark Melle-Mitte Dauer: 5 Stunden (ohne Pausen) Ziel: Grönenbergpark (Rundweg) Überblick Aussichtsturm "Ottoshöhe". Ein Weg um Melle, durch Feld. Wald und Flur.

Mehr

Naturpark-Südheide Tagesetappe 01 Celle-Winsen

Naturpark-Südheide Tagesetappe 01 Celle-Winsen Länge: 43,02 km Start: Tryp Hotel in Celle Verlauf: Hambühren, Oldau, Südwinsen, Hornbostel, Wietze, Bannetze, Meißendorfer Teiche Ziel: Überblick Der erste Streckenabschnitt führt Sie durch das Aller-Urstromtal.

Mehr

Radtour durch die 2. Meile (lila)

Radtour durch die 2. Meile (lila) Länge: ca. 18 km Start: Verlauf: Jork, Hinterdeich, Gehrden, Lühedeich, Steinkirchen, Grünendeich, Borstel, Jork Ziel: Überblick Entlang des Deiches und zwischen den Obstplantagen durchfahren Sie die Ortsteile:

Mehr

Wandern und Pilgern auf dem Jakobsweg

Wandern und Pilgern auf dem Jakobsweg Länge: 16,24 km Steigung: + 0 m / - 0 m Dauer: Start: Bahnhof Dreye Verlauf: Gehrlandsweg, Weserdeichwanderweg, Am Deich, ca. 2 Stunden Kirchweyher Straße, An de Köppel, Zum Wittrocksee, Am Kuhzaun, Kleine

Mehr

Radrundtour durch schöne alte Dörfer im Flotwedel

Radrundtour durch schöne alte Dörfer im Flotwedel Länge: Start: Steigung: + 11 m / - 11 m 45,72 km Verlauf: Oppershausen, Offensen, Langlingen, Nienhof, Flettmar Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Tour durch sehenswerte regionaltypische und historische Bauweisen

Mehr

03 Unterwegs zu den Gauß`schen Vermessungspunkten

03 Unterwegs zu den Gauß`schen Vermessungspunkten Länge: 63,26 km Start: Parkplatz Heidesee Verlauf: Müden (Örtze), Parkplatz Gerdehaus, Haußelberg, Parkplatz Kalte Hofstube, Dalle, Aschauteiche, Eschede, Rebberlah, Angelbecksteich, Parkplatz Am Eicksberg,

Mehr

Ein Blick über den Tellerrand

Ein Blick über den Tellerrand Überblick TERRAtrail 16 durch den Naturpark TERRAvita tour900000774_8000_1.jpg Tourbeschreibung Vom großen Weserbogen an der Porta Westfalica über Osnabrück bis zum Hahnenmoor im Artland und von Bielefeld

Mehr

Duderstadt. Zum Seeburger See und zu Max und Moritz

Duderstadt. Zum Seeburger See und zu Max und Moritz Länge: 34,5 km Steigung: + 148 m / - 112 m Start: Verlauf: Seeburg, Ebergötzen Ziel: Paraboote zur Verfügung. Für den direkten Weg zurück nach empfehlen wir die Route 47. Überblick Die empfohlene Strecke

Mehr

Rund um Emsbüren - Lingen

Rund um Emsbüren - Lingen Länge: 39.00 Steigung: + 62 m / - 65 m Start: Verlauf: Elbergen, Lingen, Leschede Ziel: Überblick Route durch eine kulturell interessante Region mit Höhepunkten wie dem Schloss Herford oder der St.-Alexander-Kirche

Mehr

Mit Rad und Schiff entlang der Weser

Mit Rad und Schiff entlang der Weser Länge: Start: Hann. Münden Steigung: + 639 m / - 682 m 140.00 Verlauf: Karlshafen, Höxter, Bevern, Bodenwerder Dauer: Ziel: Hameln ca. 2 Tage Überblick Position Für alle, die zwischendurch auch mal ganz

Mehr

Die Wasser-Tour. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Steigung: m / m

Die Wasser-Tour. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Steigung: m / m Strukturen, was z.b. deutlich wird an der Ausgestaltung des alten Dorfplatzes. Nur ca. 300 m abseits unserer Route befindet sich die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM), die Einblick in das

Mehr

Holland-Heide-Radweg (N-Netz 13)

Holland-Heide-Radweg (N-Netz 13) Überblick Hinweis: Dieser Radfernweg ist noch nicht fertig ausgeschildert und die Routenführung ist an einigen Stellen nicht anforderungsgerecht. Der Geest-Heide-Radweg verknüpft die Fehnlandschaft Ostfrieslands

Mehr

In der Meerbachniederung

In der Meerbachniederung Länge: 34.00 Steigung: + 37 m / - 38 m Start: Verlauf: Mardorf, Brokeloh Ziel: Überblick Der Rundweg bietet einen Querschnitt aller Landschaftstypen des Naturparks Steinhuder Meer. tour900000579_8000_1.jpg

Mehr

DWT FR 01 Auf dem Pionierweg rund um die Eckertalsperre

DWT FR 01 Auf dem Pionierweg rund um die Eckertalsperre Länge: 20 km Start: Steigung: + 563 m / - 557 m Ziel: Dauer: 6 bis 7 Stunden Überblick Pionierweg Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Hinweis: Die Wanderführer behalten sich vor, beim offiziellen

Mehr

Kleine Gaußtour Müden (Örtze)

Kleine Gaußtour Müden (Örtze) Länge: 36,87 km Start: Müden (Örtze) Verlauf: Gerdehaus, Hausselberg, Neu Lutterloh, Lutterloh, Weesen Ziel: Überblick Diese Fahrradtour führt Sie durch die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks

Mehr

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion Länge: Start: Steigung: + 79 m / - 75 m 40.00 Verlauf: Sückau, Soltow, Stiepelse, Gülze Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das tour900000796_8000_1.jpg Tourbeschreibung Germania

Mehr

Wanderung zum Wurmberg

Wanderung zum Wurmberg Länge: 17.00 Steigung: + 437 m / - 449 m Start: Verlauf: Parkplatz, Wurmberg, Achtermann Ziel: Überblick Position Harzklub e.v. Wanderung N 51 45.40373', E 010 37.03239' Kontakt und Infos Harzklub e.v.

Mehr

Radwandertour zur Gedenkstätte Belsen

Radwandertour zur Gedenkstätte Belsen Länge: 52,09 km Steigung: + 53 m / - 53 m Start: Verlauf: Bergen, Bergen-Belsen, Hermannsburg Ziel: Überblick Tour auf wenig befahrenen Straßen tour900000239_8000_1.jpg Tourbeschreibung Sie fahren von

Mehr

Radrundweg 13. Regionales Radwandern. Überblick. Position. Tourbeschreibung. Stadthagen - Hackshorst - Mittelbrink Steigung: + 33 m / - 46 m

Radrundweg 13. Regionales Radwandern. Überblick. Position. Tourbeschreibung. Stadthagen - Hackshorst - Mittelbrink Steigung: + 33 m / - 46 m Länge: 47.00 Verlauf: Stadthagen - Hackshorst - Mittelbrink Steigung: + 33 m / - 46 m Überblick Route vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten wie der Wasserburg Gallhof bei Meerbeck Urheber: LGN, Podbielskistraße

Mehr

Kirchen-Radweg. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Achim, Thedinghausen, Blender Steigung: m / m

Kirchen-Radweg. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Achim, Thedinghausen, Blender Steigung: m / m Länge: 69.00 Verlauf: Achim, Thedinghausen, Blender Steigung: + 108 m / - 100 m Überblick Durch die Wesermarsch im Landkreis Verden tour900000502_8000_1.jpg Tourbeschreibung Offene Kirchen Kirchtürme sind

Mehr

Schleuse Uelzen 1 und der Elbe-Seitenkanal

Schleuse Uelzen 1 und der Elbe-Seitenkanal Länge: 28.00 Verlauf: Bad Bodenteich, Stadensen, Wrestedt Steigung: + 85 m / - 78 m Überblick Rundtour zu der 185 m langen Schleuse in der Mitte des Elbeseitenkanals. tour900000215_8000_1.jpg Tourbeschreibung

Mehr

Nationalpark Harz - Rund um den Oderteich

Nationalpark Harz - Rund um den Oderteich Länge: 4 km Start: Steigung: + 28 m / - 24 m Ziel: Dauer: 3 Stunden Unsere leichte Wanderung ohne nennenswerte Steigungen beginnt am Parkplatz Oderteich und führt uns über die Staumauer entgegen dem Uhrzeigersinn

Mehr

Rund-um-den-Kahlen-Berg-Route

Rund-um-den-Kahlen-Berg-Route Länge: 54.00 Verlauf: Hagen, Bramstedt, Wulsbüttel Steigung: + 48 m / - 45 m Überblick Route im südlichen Friesland tour900000494_8000_1.jpg Tourbeschreibung Start: Rathaus Hagen, Bushaltestelle, Parkplätze

Mehr

Tourismus. Idylle in Marsch, Moor und Geest

Tourismus. Idylle in Marsch, Moor und Geest Tourismus Idylle in Marsch, Moor und Geest Malerisch gelegen, bestens verbunden Die Gemeinde Ganderkesee befindet sich in ausgezeichneter Lage: Sie liegt im Norden des Naturparks Wildeshauser Geest und

Mehr

Schwarzes Gold in der Borgloher Schweiz

Schwarzes Gold in der Borgloher Schweiz Überblick TERRAtrail 14 durch den Naturpark TERRAvita es das Gebiet östlich der Autobahn in sich: Nicht umsonst spricht man von der "Borgloher Schweiz". Der Teuto geht hier nahtlos in das zentrale Osnabrücker

Mehr

Halb und halb - zwischen Gebirge und Tiefland

Halb und halb - zwischen Gebirge und Tiefland Überblick TERRAtrail 9 durch den Naturpark TERRAvita tour900000767_8000_1.jpg Hälfte noch ein paar flache Anstiege. Wer möchte, kann diese Tour auch in der Mitte abkürzen: Die bekannte "Hase-Ems-Tour"

Mehr

Nationalpark Harz - Durch das Ilsetal zur Plessenburg

Nationalpark Harz - Durch das Ilsetal zur Plessenburg Länge: 8 km Steigung: + 573 m / - 288 m Dauer: Start: Ziel: ca. 4 Stunden Glück auch seltene Tierarten wie Wanderfalke, Schwarzstorch, Wildkatze, Feuersalamander und Bachforelle beobachten. Überblick Nationalpark-Rundwanderung

Mehr

Radwandertour Müden. Regionales Radwandern. Überblick. Position. Kontakt und Infos. Steigung: + 62 m / - 46 m Müden / Örtze (Touristinformation)

Radwandertour Müden. Regionales Radwandern. Überblick. Position. Kontakt und Infos. Steigung: + 62 m / - 46 m Müden / Örtze (Touristinformation) Länge: 43,50 km Steigung: + 62 m / - 46 m Start: Verlauf: Faßberg, Oerrel, Munster Ziel: Überblick Leicht befahrbare Route mit 3 km Sandwegen einladen. Vor den Durchgängen der Fußgängerzone rechtsseitig

Mehr

Romanik-Radweg im Landkreis Helmstedt

Romanik-Radweg im Landkreis Helmstedt Länge: Start: Königslutter Steigung: + 93 m / - 109 m 30,8 km Verlauf: Groß Steinum, Süpplingenburg, Barmke, Mariental Dauer: Ziel: Helmstedt 1 Tag Überblick Auf dieser Radtour, die Sie sowohl von der

Mehr

Zwischen Mittelgebirge und Flachland

Zwischen Mittelgebirge und Flachland Überblick TERRAtrail 2 durch den Naturpark TERRAvita tour900000760_8000_1.jpg Tourbeschreibung Tour 1: Vom großen Weserbogen an der Porta Westfalica über Osnabrück bis zum Hahnenmoor im Artland und von

Mehr

Ellerndorfer Wacholderheide

Ellerndorfer Wacholderheide Länge: Start: Steigung: + 172 m / - 160 m ca. 9.5 km, ohne Stichweg zum Schießplatz Verlauf: Ellerndorf, Wacholderheide, Ellerndorf Dauer: Ziel: ca. 3,5 Stunden Überblick in und um Suderburg Entdecken

Mehr

Rund um den Brocken. Wandern. Überblick. Position. Kontakt und Infos. Tourbeschreibung. Steigung: m / m

Rund um den Brocken. Wandern. Überblick. Position. Kontakt und Infos. Tourbeschreibung. Steigung: m / m Länge: Start: Ilsenburg Steigung: + 2691 m / - 1887 m 91.00 Verlauf: Braunlage Dauer: Ziel: Wernigerode 7-8 Tage Überblick durch zwei Bundesländer - Typische Harzer Landschaften Urheber: im Harz Position

Mehr

Butenpad - Im Zeichen des Bullen...

Butenpad - Im Zeichen des Bullen... Länge: 14,40 km Start: Dauer: ca. 1 Stunde (+Besichtigungszeiten) Verlauf: Gut Sandbeck, Tiergarten Ludwigslust, Hafen, Allwetterbad, Museumsanlage, Kulturzentrum Kleinbahnhof, Wasserturm, Mühle von Rönn,

Mehr