Glaubenswoche. Pfarreiengemeinschaft Kutzenhausen, Agawang und Rommelsried vom 2. bis 10. Oktober 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Glaubenswoche. Pfarreiengemeinschaft Kutzenhausen, Agawang und Rommelsried vom 2. bis 10. Oktober 2010"

Transkript

1 Glaubenswoche Pfarreiengemeinschaft Kutzenhausen, Agawang und Rommelsried vom 2. bis 10. Oktober 2010

2 Liebe Mitchristen, Mitchristen mit diesem Heft halten Sie das Programm der Glaubenswoche der Pfarreiengemeinschaft Kutzenhausen, Agawang und Rommelsried vom 2. bis 10. Oktober 2010 in Ihren Händen. Die katholische Kirche, in besonderer Weise die Kirche von Augsburg, steckt in einer tiefen Krise. Viele Menschen, auch gläubige Christinnen und Christen, hadern mit der Kirche und zweifeln an ihrem Glauben. Die Glaubenswoche, die unter dem Motto Kirche sind wir Alle? steht, will unsere Fragen und Zweifel aufgreifen; sie ruft uns auf, über unsere religiösen Bedürfnisse und die Kirche als Weggemeinschaft der Gläubigen nachzudenken. Die Glaubenswoche lädt uns ein, die froh machende Botschaft Jesu Christi und den Glauben neu als Kraftquelle für unser Leben zu entdecken. Nutzen Sie diese Zeit und setzen sich mit Ihrem Glauben auseinander, egal ob Sie sich in Ihrem Glauben sicher fühlen oder auf der Suche sind, unabhängig davon, ob Sie am kirchlichen Leben teilnehmen oder der Kirche kritisch gegenüberstehen. Aus Erfahrung wissen wir, dass diese Tage Sie näher zu Gott bringen und Ihnen damit aufgeht, wie wertvoll der Glaube und die mitsorgende Gemeinschaft der Glaubenden ist. Wir hoffen, alle, die mitmachen, erfahren, wie der Glaube ihnen hilft, anders und besser zu leben: mit mehr Vertrauen, mit der richtigen Gelassenheit, mit Hoffnung und Freude, mit einem wachen Blick für die Sorgen und Nöte unserer Mitmenschen. Wir hoffen auch, dass Menschen, die Gott suchen, neu zu ihm und zur Gemeinde finden.

3 Doch, von nichts kommt nichts. Deshalb ist es wichtig, sich für die Glaubenswoche Zeit zu nehmen und in diesen Tagen bewusst Anderes zurückzustellen. In diesem Programm finden Sie ein vielfältiges Angebot an Gottesdiensten, Meditationen, Gebetszeiten, Vorträgen und Gesprächsgruppen. Versuchen Sie, möglichst jeden Tag an einer Veranstaltung teilzunehmen. Laden Sie auch Ihre Familienangehörigen und Ihre Verwandten sowie Ihre Freunde, Bekannten und Nachbarn ein. Die Termine und Orte können Sie dem Programm entnehmen. Es grüßen Sie herzlich: Pfarrer Xavier Varkey, die Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen der Pfarreiengemeinschaft sowie das Missionsteam mit Pater Josef Steinle und Pater Rudolf Leicht aus Forchheim/Ofr, und Schwester Edigna Menhard aus Stadl bei Gars am Inn.

4 Pater Josef Steinle aus Forchheim/Oberfranken Ich bin 1943 in Agawang, damals Hausnummer 51, geboren und aufgewachsen. Mit 12 Jahren begann ich das Gymnasium bei den Redemptoristen. Nach dem Abitur 1965 trat ich in die Gemeinschaft ein und absolvierte das Studium der Theologie empfing ich in Gars/Inn die Priesterweihe. Danach war ich als Jugendseelsorger und Journalist für den Orden tätig. Seit 1977 gehe ich mit großer Freude auf Gemeindemission und bin in der Gemeindeerneuerung tätig. Daneben halte ich Exerzitienkurse und Einkehrtage und gebe die Briefe an unsere Freunde heraus. Für die Aufgabe, andere im Glauben begleiten und zu neuen Schritten ermutigen zu dürfen, bin ich sehr dankbar. Ich hoffe, es geht vielen Mitchristen auf, welche Kraft und welche Freude der Glaube in uns entfaltet. Pater Rudolf Leicht C.Ss.R in Ehingen an der Donau geboren, seit 1995 in der Ordensgemeinschaft des Heiligsten Erlösers (Redemptoristen), 2001 zum Priester geweiht, und seit 2005 in der Gemeindemission tätig. Nach der Mittleren Reife erlernte ich den Beruf des Mechanikers im Fachbereich Maschinenbau in Sindelfingen und arbeitete insgesamt 4 Jahre, unterbrochen vom Grundwehrdienst. Dabei reifte in mir der Entschluss in die Gemeinschaft des Heiligsten Erlösers einzutreten. Nach Abitur und Studium folgten Kaplansjahre in Ellwangen (Jagst) und in München. Seit September 2005 bin ich im Kloster Forchheim (Oberfranken), arbeite als Gemeindemissionar und in unserer Klosterkirche St. Anton. Nun freue ich mich mit Ihnen eine (kleine) Wegstrecke unseres gemeinsamen Glaubens zu gehen und neue Erfahrungen zu machen.

5 Sr. Edigna Menhard geboren in Friedberg bei Augsburg. Seit 1961 in der Gemeinschaft der Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser. Lebt im Kloster St. Theresia bei Gars am Inn. Ausbildung zur Erzieherin: 12. Jahre tätig in Kindergarten und Hort. Ausbildung zur Gemeindereferentin: Gemeindearbeit und seit 1980 Zusammenarbeit mit den Redemptoristen in verschiedenen missionarischen Einsätzen. Dazu 10 Jahre Fachreferentin für Religionspädagogik in Teilzeit. Jetzt Geistliche Beirätin für alle Frauengruppen im Pfarrverband Gars. Ich freue mich auf die Glaubenswoche mit Ihnen.

6 Programm Kutzenhausen Agawang Rommelsried»Kirche sind wir Alle?«Samstag, 2. Oktober: Eröffnung der Glaubenswoche Thema: Miteinander im Glauben unterwegs - Kirche sind wir Alle Kutzenhausen: Uhr Pfarrkirche Agawang: Eröffnungsgottesdienst Rommelsried: Uhr Pfarrkirche Agawang: Eröffnungsgottesdienst anschließend Vereinsheim Agawang: Wir lernen uns kennen Begegnung zwischen den Pfarrgemeinden und dem Missionsteam anschließend Vereinsheim Agawang: Wir lernen uns kennen Begegnung zwischen den Pfarrgemeinden und dem Missionsteam Agawang: Uhr Eröffnungsgottesdienst anschließend Vereinsheim: Wir lernen uns kennen Begegnung zwischen den Pfarrgemeinden und dem Missionsteam

7 Sonntag, 3. Oktober: Thema: Wie kann ich zu Gott finden? Kutzenhausen: Uhr Messfeier mit Predigt gestaltet vom Kirchenchor Kutzenhausen Uhr Pfarrkirche Agawang: Kindersegnung Uhr Pfarrkirche Rommelsried: Marienfeier mit Predigt Maria führt mich auf dem Weg zu Gott anschließend Lichterprozession zur Heilig-Grab-Kapelle Agawang: Uhr Messfeier mit Predigt Uhr Kindersegnung Uhr Pfarrkirche Rommelsried: Marienfeier mit Predigt Maria führt mich auf dem Weg zu Gott anschließend Lichterprozession zur Heilig-Grab-Kapelle Rommelsried: Uhr Messfeier mit Predigt Uhr Pfarrkirche Agawang: Kindersegnung Uhr Marienfeier mit Predigt Maria führt mich auf dem Weg zu Gott anschließend Lichterprozession zur Heilig-Grab-Kapelle

8 Montag, 4. Oktober: Thema: Der gute Gott und das Leid der Welt? Kutzenhausen: Uhr Messfeier mit Predigt Agawang: Uhr Morgenlob mit Predigt Uhr Kindergarten: Erntedank mit Kindergartenkinder anschließend Krankenbesuche Vormittags: Besuch der Grundschule Uhr Pfarrhaus Rommelsried: Gespräch Wie bewältigen wir Leid und Krisen? Uhr Pfarrheim Agawang (Jugendraum): Jugendliche und junge Erwachsene: offenes Gespräch Was ich schon immer über die Kirche wissen wollte und nicht zu fragen wagte Uhr Kindergarten Kutzenhausen: Erntedank mit Kindergartenkinder Uhr Rosenkranz mit Bildbetrachtung Uhr Messfeier mit Predigt Uhr Pfarrhaus Rommelsried: Gespräch Wie bewältigen wir Leid und Krisen? Uhr Pfarrheim (Jugendraum): Jugendliche und junge Erwachsene: offenes Gespräch Was ich schon immer über die Kirche wissen wollte und nicht zu fragen wagte

9 Rommelsried: Uhr Kindergarten Kutzenhausen: Erntedank mit Kindergartenkinder Uhr Rosenkranz mit Bildbetrachtung Uhr Messfeier mit Predigt Uhr Pfarrhaus: Gespräch Wie bewältigen wir Leid und Krisen? Uhr Pfarrheim Agawang (Jugendraum): Jugendliche und junge Erwachsene: offenes Gespräch Was ich schon immer über die Kirche wissen wollte und nicht zu fragen wagte

10 Dienstag, 5. Oktober: Thema: Gibt es ein Leben nach dem Tod? Kutzenhausen: ab Uhr Krankenbesuche Agawang: Uhr Messfeier mit Predigt Uhr Kindergarten: Jesusgeschichte für Vorschulkinder Uhr Schüler der 5. und 6. Klasse: Pfarrheim: Suleika lernt beten mit Basteln eines Fingerrosenkranzes (bis Uhr) Uhr Meditation Uhr Messfeier mit Predigt Uhr Pfarrheim: Taizégebet (bis 21:00 Uhr) Uhr Vereinsheim Agawang: Männerstammtisch Die Verantwortung der Männer Uhr Kindergarten Kutzenhausen: Jesusgeschichte für Vorschulkinder Uhr Pfarrheim Kutzenhausen: Schüler der 5. und 6. Klasse: Suleika lernt beten mit Basteln eines Fingerrosenkranzes (bis Uhr) Uhr Stille Anbetung Uhr Abendlob mit Predigt Uhr Vereinsheim: Männerstammtisch Die Verantwortung der Männer Uhr Pfarrheim Kutzenhausen: Taizégebet

11 Rommelsried: Uhr Messfeier mit Predigt anschließend Krankenbesuche Uhr Kindergarten Kutzenhausen: Jesusgeschichte für Vorschulkinder Uhr Vereinsheim: Senioren-Nachmittag mit Vortrag, Kaffee und Kuchen Christ sein, wenn man älter wird Uhr Pfarrheim Kutzenhausen: Schüler der 5. und 6. Klasse: Suleika lernt beten mit Basteln eines Fingerrosenkranzes (bis Uhr) Uhr Vereinsheim Agawang: Männerstammtisch Die Verantwortung der Männer Uhr Pfarrheim Kutzenhausen: Taizégebet

12 Mittwoch, 6. Oktober: Thema: Wege der Versöhnung Kutzenhausen: Uhr Kindergarten: Jesusgeschichte für Kiga-Kinder Uhr Pfarrheim: Senioren-Nachmittag mit Vortrag, Kaffee und Kuchen Christsein, wenn man älter wird Uhr Pfarrheim Agawang: Schüler der 3. und 4. Klasse: Suleika lernt beten mit Basteln eines Fingerrosenkranzes (bis Uhr) Uhr Rosenkranz mit Bildbetrachtung Uhr Bußgottesdienst mit Predigt und Besinnung Uhr Angebot zur Beichte Uhr Pfarrheim: Frauenabend einmal ganz anders Begegnung, Gespräche, Impulse, Musik und Tanz Agawang: Uhr Messfeier mit Predigt anschließend Beichtgelegenheit Uhr Kindergarten Kutzenhausen: Jesusgeschichte für Kiga-Kinder Uhr Pfarrheim: Schüler der 3. und 4. Klasse: Suleika lernt beten mit Basteln eines Fingerrosenkranzes (bis Uhr) Uhr Rosenkranz mit Bildbetrachtung Uhr Bußgottesdienst mit Predigt und Besinnung Uhr Angebot zur Beichte Uhr Pfarrheim Kutzenhausen: Frauenabend einmal ganz anders - Begegnung, Gespräche, Impulse, Musik und Tanz

13 Rommelsried: Uhr Messfeier mit Predigt anschließend Beichtgelegenheit Uhr Kindergarten Kutzenhausen: Jesusgeschichte für Kiga-Kinder Uhr Pfarrheim Agawang: Schüler der 3. und 4. Klasse: Suleika lernt beten mit Basteln eines Fingerrosenkranzes (bis Uhr) Uhr Pfarrkirche Agawang: Bußgottesdienst mit Predigt und Besinnung Uhr Pfarrkirche Agawang: Angebot zur Beichte Uhr Pfarrheim Kutzenhausen: Frauenabend einmal ganz anders - Begegnung, Gespräche, Impulse, Musik und Tanz

14 Donnerstag, 7. Oktober: Thema: Wie kann ich heute beten? Kutzenhausen: Uhr Messfeier mit Predigt anschließend: Stille Anbetung und Beichtgelegenheit Uhr Pfarrhaus Rommelsried: Schüler der 1. und 2. Klasse: Suleika lernt beten mit Basteln eines Fingerrosenkranzes (bis Uhr) Uhr Feuerwehrhaus Agawang: Film und Gespräch: Jugendliche und junge Erwachsene (ab 14 Jahre): Freundschaft, Liebe, Lebensplanung (bis Uhr) Uhr Pfarrheim: Elternabend Glauben in der Familie erleben Uhr Pfarrheim Agawang: Gespräch Beten mit Psalmen unentdeckte Schätze Uhr Pfarrkirche Agawang: Komplet (kirchliches Nachtgebet) Agawang: Uhr Morgenlob mit Predigt anschließend: Beichtangebot und Einzelgespräch im Pfarrheim Uhr Pfarrheim: Senioren-Nachmittag mit Vortrag, Kaffee und Kuchen Christsein wenn man älter wird Uhr Pfarrhaus Rommelsried: Schüler der 1. und 2. Klasse: Suleika lernt beten mit Basteln eines Fingerrosenkranzes (bis Uhr) Uhr Meditation Uhr Messfeier mit Predigt Uhr Feuerwehrhaus: Film und Gespräch: Jugendliche und junge Erwachsene (ab 14 Jahre): Freundschaft, Liebe, Lebensplanung (bis Uhr) Uhr Pfarrheim: Gespräch Beten mit Psalmen unentdeckte Schätze Uhr Pfarrheim Kutzenhausen: Elternabend Glauben in der Familie erleben Uhr Komplet (kirchliches Nachtgebet)

15 Rommelsried: Uhr Pfarrhaus: Schüler der 1. und 2. Klasse: Suleika lernt beten mit Basteln eines Fingerrosenkranzes (bis Uhr) Uhr Stille Anbetung Uhr Messfeier mit Predigt Uhr Feuerwehrhaus Agawang: Film und Gespräch: Jugendliche und junge Erwachsene (ab 14 Jahre): Freundschaft, Liebe, Lebensplanung (bis Uhr) Uhr Pfarrheim Kutzenhausen: Elternabend Glauben in der Familie erleben Uhr Pfarrheim Agawang: Gespräch Beten mit Psalmen unentdeckte Schätze Uhr Pfarrkirche Agawang: Komplet (kirchliches Nachtgebet)

16 Freitag, 8. Oktober: Thema: Ehe und Familie christlich gelebt Kutzenhausen: Uhr Pfarrheim: Ministrantenstunde (bis Uhr) Uhr Kreuzweg mit Bildbetrachtung Uhr Messfeier mit Predigt besonders eingeladen sind alle Ehepaare, um für ihre gemeinsame Zeit zu danken Uhr Jugendliche und junge Erwachsene: Nachtwanderung Mein Leben ein Weg Sternwanderung zur Hölle, mit gemütlichem Ausklang am Lagerfreuer Treffpunkt: bei der Kirche Uhr Pfarrheim: Offenes Gespräch Wozu brauchen wir Kirche? Was ich schon immer sagen und fragen wollte - Agawang: Uhr Morgenlob mit Predigt Uhr Meditation Uhr Messfeier mit Predigt besonders eingeladen sind alle Ehepaare, um für ihre gemeinsame Zeit zu danken Uhr Jugendliche und junge Erwachsene: Nachtwanderung Mein Leben ein Weg Sternwanderung zur Hölle, mit gemütlichem Ausklang am Lagerfeuer Treffpunkt: bei der Kirche Uhr Pfarrheim: Offenes Gespräch Wozu brauchen wir Kirche? - Was ich schon immer sagen und fragen wollte

17 Rommelsried: Uhr Messfeier mit Predigt anschließend Angebot zu Beichte und Einzelgespräch im Pfarrhaus Uhr Jugendliche und junge Erwachsene: Nachtwanderung Mein Leben ein Weg Sternwanderung zur Hölle, mit gemütlichem Ausklang am Lagerfeuer Treffpunkt: bei der Kirche Uhr Pfarrheim Agawang: Offenes Gespräch Wozu brauchen wir Kirche? - Was ich schon immer sagen und fragen wollte

18 Samstag, 9. Oktober: Thema: Der heilende Glaube Kutzenhausen: Uhr Messfeier mit Predigt Spendung der Krankensalbung Uhr Vorabendmesse mit Predigt Den Sonntag feiern Kollekte für das Missionsteam Uhr Pfarrkirche Rommelsried: Jugendgottesdienst Jugendliche und junge Erwachsene: (mitgestaltet von Jugendchor Rommelsried) Rommelsried: Uhr Messfeier mit Predigt Spendung der Krankensalbung Uhr Pfarrheim: Ministrantenstunde (bis Uhr) Uhr Pfarrkirche: Jugendgottesdienst Jugendliche und junge Erwachsene: (mitgestaltet von Jugendchor Rommelsried) Kollekte für das Missionsteam Agawang: Uhr Messfeier mit Predigt Spendung der Krankensalbung Uhr Pfarrheim: Ministrantenstunde (bis Uhr) Uhr Pfarrkirche Rommelsried: Jugendgottesdienst Jugendliche und junge Erwachsene: (mitgestaltet von Jugendchor Rommelsried)

19 Sonntag, 10. Oktober: Thema: Den Sonntag feiern Abschluss der Glaubenswoche Kutzenhausen: Uhr: Familiengottesdienst Wie wird Sonntag (mitgestaltet von Kindergottesdienstteam und Kinderchor) Segnung von Andachtsgegenständen, Päpstlicher Segen Kollekte für das Missionsteam Agawang: Uhr Messfeier mit Predigt Segnung von Andachtsgegenständen, Päpstlicher Segen Kollekte für das Missionsteam Rommelsried: Uhr: Messfeier mit Predigt Segnung von Andachtsgegenständen, Päpstlicher Segen Kollekte für das Missionsteam Uhr: Pfarrkirche Kutzenhausen: Familiengottesdienst Wie wird Sonntag (mitgestaltet von Kindergottesdienstteam und Kinderchor) Uhr: Pfarrkirche Kutzenhausen: Familiengottesdienst Wie wird Sonntag (mitgestaltet von Kindergottesdienstteam und Kinderchor)

20 Bitte beachten Sie: 1. Die Predigten eines Tages behandeln in allen Gottesdiensten der Pfarrgemeinden das gleiche Thema. Bitte, sprechen Sie sich in den Familien ab und wählen Sie täglich den Termin und Ort, der Ihnen zusagt. 2. Falls ein Gesprächsthema in der eigenen Gemeinde nicht angeboten wird, bitten wir Interessenten, zu diesem Thema in die andere Pfarrei zu gehen. 3. Wenn nicht anders vermerkt, finden alle Gottesdienste und Gebetszeiten in der Pfarrkirche statt. 4. Die Kinder und Jugendlichen haben ihr eigenes Programm. Die angesprochene Altersgruppe ist bei der jeweiligen Veranstaltung ausdrücklich angegeben. Ein Gesprächsabend dauert etwa 90 Minuten. An den Abenden, an denen für die Jugend nichts Besonderes angeboten wird, sind die Jugendlichen und jungen Leute eingeladen, die allgemeinen Gottesdienste mit Predigt und Vorträge bzw. Gesprächsrunden zu besuchen. 6. Einzel- und Beichtgespräche bieten die Patres in der Sakristei an. Bei den ausgewiesenen Terminen sitzt ein Pater im Beichtstuhl. 7. Am Montag, 4. Oktober, und am Dienstag, 5. Oktober, gehen der Pater oder die Schwester zu den Kranken und zu allen, die einen Besuch wünschen. Weitere Besuchstermine können noch in der Sakristei oder im Pfarrbüro angemeldet werden. 8. Das Missionsteam fordert von den Pfarrgemeinden kein Honorar für die Vorbereitung und Durchführung der Glaubenswoche. Zum Abschluss der Glaubenswoche bitten die Patres und die Schwester deshalb in den Gottesdiensten am Samstag/Sonntag, 9./10. Oktober, um eine Spende für ihren eigenen Lebensunterhalt und für die Aufgaben ihrer Gemeinschaft in der Heimat und Auslandsmission. Sie haben kein Einkommen und kein festes Gehalt. 5. Das Missionsteam kommt auch gerne in eine Gruppe, Gemeinschaft oder in Ihre Familie, um dort über das öffentliche Programm hinaus, persönliche Anliegen und Themen aufzugreifen und sich miteinander auszutauschen. Wegen einer Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro ( ).

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

Geistliche Tage im Pfarrverband Herrieden -GEMEINDEMISSIONvom

Geistliche Tage im Pfarrverband Herrieden -GEMEINDEMISSIONvom Liebe Pfarrangehörige, nach Mt 14,22-33 Fotoquelle: pixelio Geistliche Tage im Pfarrverband -GEMEINDEMISSIONvom 5. - 16.März 2014 Sie halten gerade das Programm für die Gemeindemission in Händen. Was ist

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Lebendiger Glaube starke Gemeinden

Lebendiger Glaube starke Gemeinden Angebote zur Entfaltung und Stärkung von Pfarrgemeinden Lebendiger Glaube starke Gemeinden Missionarische Seelsorge der Redemptoristen Gemeindeerneuerung Rottenburger Weg Das Neue Testament bezeichnet

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

sorge für die seele

sorge für die seele SEELSORGE sorge für die seele www.assista.org/seelsorge Sorge für die Seele Alle Menschen haben eine Seele, die sich sehnt nach Lebenssinn und Werten und danach sucht. Wir wollen auf der Basis unserer

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 9. 24. September 2017 Hl. Messen Samstag, sel. Maria Euthymia Ueffing, hl. Petrus Claver, 9. September: 15.00 16.00 Uhr Die Eucharistische Anbetung und die Beichtgelegenheit

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982 Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str. 6 84032 Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982 August 2017 Bibelwort als Wegbegleiter Der Herr ist allen, die ihn anrufen, nahe, allen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 25.07. - 08.08.2010 17. - 19. Sonntag im JK Unsere Kirche hat sich hübsch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse Montag der 3. Fastenwoche 29.02. Gottesdienstordnung N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form), Dienstag der 3. Fastenwoche 01.03. N 18.00 Rosenkranz für Papst und Bischof Mittwoch

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort-

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- INHALTSVERZEICHNIS 1. Rücklauf der Befragung 1.1 Gläubige aus den Gemeinden 1.2 Franziskanerinnen von Schönbrunn 1.3 Franziskuswerk

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 06/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 06/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 06/2017 26.03. 09.04. 4. Fastensonntag (Laetare) 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 6. 0 3. 0 1. 0 4. 2 0 1 7 4. FASTENSONNTAG (LAETARE)

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Wer glaubt ist nie allein!

Wer glaubt ist nie allein! St. Laurentius Bimbach mit den Filialen St. Vitus Lütterz und St. Jakobus Malkes Wer glaubt ist nie allein! Glaubenswoche 2013 vom 26. Oktober bis 3. November Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Ihr/Dein

Mehr

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 04/2018 St. Josef Cham 04.03. - 25.03. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

ANGEBOTE FÜR KINDER UND FAMILIEN

ANGEBOTE FÜR KINDER UND FAMILIEN ANGEBOTE FÜR KINDER UND FAMILIEN Gottesdienst mit Kindern anschliessend Pfarreikafi Samstag, 17. September, 11.00 Uhr Mit Kindern glaubend leben (mehr Infos auf der Rückseite dieses Faltblatts) Kirchenzentrum

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 St. Valentin 07.01.2018 21.01.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Taufe des Herrn Als Jesus getauft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth März Nr. 5/2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth März Nr. 5/2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 26.02. 11. Nr. 5/2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 27 Februar Donnerstag 1 Freitag 2 Samstag 3 Sonntag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr