PFARRBRIEF. St. Josef Cham / St. Martin Untertraubenbach Nr. 04/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF. St. Josef Cham / St. Martin Untertraubenbach Nr. 04/"

Transkript

1 PFARRBRIEF St. Josef Cham / St. Martin Untertraubenbach Nr. 04/

2 P R O O S T E R N = P R O C H R I S T U S! Liebe Brüder und Schwestern im Glauben! Schon lange war die Fastenzeit nicht mehr so außergewöhnlich wie heuer Anno Domini Nicht nur, dass sie in diesem Jahr besonders früh ist, wie viele von uns zunehmend feststellen, sondern auch außergewöhnlich im Hinblick auf die Weltkirche: beginnend mit dem Rücktritt unseres bayerischen Papstes Benedikt XVI., die damit verbundenen Diskussionen und Spekulationen über dessen Beweggründe, die medialen Aufgebote der Papabili, das verfrühte Konklave am 12. März mit der Wahl des neuen Pontifex Maximus. Es ist heuer richtig was los in der Kirche! Auch die Liturgie in der heiligen Woche geht ihren Höhepunkt zu. Beginnend mit der Missa Chrismatis, der Weihe der heiligen Öle (Chrisam, Katechumenen-, und Krankenöl), dem Hohen Donnerstag (Messe vom letzten Abendmahl), dem Karfreitag (Feier vom Leiden und Sterben Christi), schließlich dem Osterfest (Hochfest der Auferstehung unseres Herrn). Als Christen gehen wir diese Tage mit Christus mit, wenn wir die heilige Woche ernsthaft begehen. Und das schöne ist wenn wir auf unserem Weg (Joh 14,6) standhaft bleiben (Lk 21,19)! dann geht es immer auf Ostern zu. Dann gehen wir immer dem ewigen Ostermorgen entgegen, wo sich die Dunkelheit allen Lebens lichten darf ins klare, reine und fließende Licht Gottes (Mechthild von Magdeburg). Ostern (altgermanisch) kommt von Osten, hängt also mit der Morgenröte und der Himmelsrichtung zusammen. Es beschreibt den Ort der aufgehenden Sonne ein Symbol für den auferstandenen Christus. Genau das möchte Ostern uns zusagen: wenn wir bei der Osternachtfeier in die dunkle Kirche hineingehen und Christus das wahre Licht (Lumen Christi) alle Finsternis erhellen wird: mit seinem Glanz, mit seiner Wärme, mit seiner Hoffnung auf ein Leben danach in Gott. Christus ist und bleibt das Licht der Welt! Das ist doch der Grund unserer Hoffnung. Da können alle Osterhasen und Ostereier nicht mithalten! Möge darum die göttliche Flamme des auferstandenen Christus uns wieder aufs Neue und jedes Jahr tiefer das Geheimnis der unfassbaren Liebe Christi eröffnen. Möge Christus, unser Osterlamm, Ihnen in diesen Tagen Trost, Hoffnung und eine unerschütterliche Freude in Gott schenken... Das erbittet für Sie Ihr David Markus Golka, Kaplan

3 WIR WÜNSCHEN IHNEN ALLEN EINE GESEGNETE OSTERZEIT! Mit Kindern durch die Karwoche und Ostern in St. Josef Palmsonntag 9:30 Palmprozession und 10 Uhr Familiengottesdienst mit Kinderpassion Gründonnerstag 19 Uhr Feier des Letzten Abendmahls mit Kinderchor und allen Kommunionkindern von St. Josef und St. Martin 20:30 Agape im Pfarrheim für Kinder mit Brot und Traubensaft 20:30-22:00 Anbetung für Erwachsene Karfreitag 10:30 Kinderkreuzweg im Pfarrheim Ostersonntag 10:00 Kinderwortgottesdienst Ostermontag 10:00 Familiengottesdienst Herzlich eingeladen sind alle Kommunionkinder, deren Eltern und Geschwister, die Kommunionkinder der Vorjahre und alle anderen Interessierten. Ostern Auf uns wartet das Leben. Auf uns wartet das ewige Licht Auf uns wartet die bleibende Freude Auf uns wartet der Auferstandene

4 Gottesdienste und Termine St. Josef (Ch), St. Ägidius-Katzb. (K), St. Martin-Untertrb. (U), St. Michael-Penting (P) Sa Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof v. Lima 9.00 Einkehrtag im Kloster für PGR, KV, Lektoren, Kommunionhelfer, Kantoren (Ch) Rosenkranz und Beichtgelegenheit in St. Josef (Ch) Vorabendmesse in St. Josef: Alfred Blahnik v. Ehefrau Paula Mitged.: Doris Hirmer v. Ehemann Max Viktor Reinhardt, Eltern u. Angehörige v. Berta Reinhardt Rosmarie Gruber v. Fam. Rosenblatt (P) Vorabendmesse in St. Michael: in den Anliegen der Pfarrgemeinde Mitged: Erna Kagermeier v. Erna Steiner m. Kindern H e i l i g e W o c h e K a r w o c h e So P a l m s o n n t a g ( Ev: Lk 22,14 23,56) Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Kollekte für das Hl. Land und Hl. Grab 9.30 (Ch) Palmweihe am Kalvarienberg, anschl. Prozession zur Pfarrkirche (Ch) Familiengottesdienst in St. Josef: Onkeln u. Tanten v. Klement u. Sabine Haberl Mitged.: Mutter v. Heliane Bauer 9.45 (U) Palmweihe im alten Friedhof, anschl. Palmprozession (U) Familiengottesdienst in St. Martin: Josef Schmaderer, Heidersberg v. Kindern Mitged.: Berta Bücherl v. Tochter Rita Fuchs Johann Jakob v. Fam. Maria Jakob Martin Ruhland v. Oma Maria Graf (Ch) Kreuzweg in der Kirche Gestaltung: Senioren (U/P) Kreuzweg nach Streicherröhren (Treffpunk: Kreuz) Mo Montag der Karwoche (Ch) Krankenhausbesuchsdienst - Treffen im Pfarrheim 17:00 Missa chrismatis im Dom zu Regensburg Feier der Ölweihe 18:30 (Ch) KDFB - Kreuzweg am Kalvarienberg Di Dienstag der Karwoche (P) hl. Messe in St. Michael: Eltern u. Bruder v. Franziska Auweck (K) Kreuzweg in St. Ägidius

5 Mi Mittwoch der Karwoche 8.30 (Ch) hl. Messe m. Laudes in St. Josef: Johann Lex v. Ehefrau m. Kindern 18:00 ( U/Ch) Ministrantenprobe Do Gründonnerstag (Ch) Beichtgelegenheit in St. Josef (Ch) Feier vom Letzten Abendmahl mit Fußwaschung in St. Josef: Maria u. Franz Zimmermann - Stiftmesse Mitged.: Manfred Preibisch v. Lektoren anschl. Übertragung des Allerheiligsten - Anbetung bis (U) Beichtgelegenheit in St. Martin (U) Ch) Feier vom Letzten Abendmahl in St. Martin: Konrad Groitl v. Bruder Josef Mitged.: Vater u. L. Gmach v. Helga Gress Rudi Kalmbach v. Marianne u. Hans Mayr u. Anni Kürzinger anschl. Übertragung des Allerheiligsten - Anbetung bis (U) Ölbergwache der Jugend St. Josef und St. Martin Fr KARFREITAG 5.00 (Ch) Kreuzweg der Jugend zum Kalvarienberg 8.00 (Ch) Kreuzweg am Kalvarienberg: Treffpunkt am Kreuz 9.00 (U/P) Kreuzweg (Ch) Kinderkreuzweg im Pfarrheim (Ch/U) Feier vom Leiden und Sterben Christi - Gestaltung Chor Sa Karsamstag (Ch) Speisensegnung in polnischer Sprache 10:30 (U) Ministrantenprobe 11:00 (Ch) Ministrantenprobe So OSTERSONNTAG HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN ( Ev: Joh 20,1-9 o. Lk 24,1-12) (U) Feier der Osternacht in St. Martin Sa Lichtfeier, Wortgottessdienst, Tauffeier, Eucharistiefeier: Josef Schoierer v. Ehefrau Teresia 5.00 (Ch) Feier der Osternacht in St. Josef - Lichtfeier, Wortgottessdienst, Tauffeier, Eucharistiefeier: in den Anliegen der Pfarrgemeinde

6 8.30 (P) hl. Messe in St. Michael: Mutter v. Josef Hartl Mitged.: Mutter v. Alois Preis Ludmilla Hofmann v. Tochter Edith m. Fam (Ch) Kinderwortgottesdienst in der Unterkirche (Ch) hl. Messe in St. Josef: Maria u. Martin Summerer v. Franz Summerer Mitged.: Josef Hirmer z. Sterbetag v. Ehefrau m. Kindern Franziska Laußer v. Josef Höcherl (U) hl. Messe in St. Martin: Martin Ruhland v. Patenonkel Franz Graf Mitged.: Georg Heimerl v. Ehefrau Friedl Mo OSTERMONTAG ( Ev: Lk 24,13-35) 8.00 (Ch) hl Messe in St. Josef: Agnes u. Johann Groitl v. Agnes u. Josef Haimerl 8.30 (P) hl. Messe in St. Michael: Eltern u. Bruder v. Veronika Preis Mitged.: Eltern u. Schwiegereltern v. Max Daiminger (Ch) Familiengottesdienst in St. Josef: Verwandtschaft v. Klement u. Sabine Haberl Mitged.: Ehemann, Sohn u. Enkel v. E. Kerschberger Alfons Gruber v. Bruder Josef m. Fam (U) hl. Messe in St. Martin: i. d. Anl. der Pfarrgemeinde Mitged.: Anna u. Manfred Wenninger v. Tochter Bianca Gruszka Di Dienstag der Osteroktav (K) Rosenkranz in St. Ägidius Mi Mittwoch der Osteroktav 8.30 (Ch) hl. Messe mit Laudes in St. Josef: Eltern u. Brüder v. Maria Lex Mitged.: Alfons Gruber v. Hedi Holzinger Do Donnerstag der Osteroktav Gebetstag um geistliche Berufe (K) hl. Messe in St. Ägidius: Berta Urban v. Sohn Alfred Mitged.: Sr. Marie Beata v. Erna Schmid anschl. Anbetung (U) hl. Messe in St. Martin: Rudi Kalmbach v. Gabi u. Josef Schmaderer u. Hans Gruber Mitged.: zu Ehren der Mutter Gottes anschl. Anbetung

7 Fr Freitag der Osteroktav Herz-Jeus-Freitag (Ch) Krankenkommunion (nur Pfarrer) (Ch) hl. Messe in St. Josef: Franziska Wagner v. Nichte Angela Mitged.: Fritz Zängl v. Blumen- u. Gartenfreunde Katzbach-Loibling Abschluss mit Eucharistischem Segen Sa Samstag der Osteroktav (Ch) Rosenkranz und Beichtgelegenheit in St. Josef (Ch) Vorabendmesse in St. Josef: Rita Haberl v. Franz u. Christine Haberl Mitged.: Richard Müller v. Ehefrau Erna Maria Selch v. Maria Lankes Ehemann, Vater u. Geschwister v. Maria Stockerl (P) Rosenkranz in St. Michael (P) Vorabendmesse in St. Michael: in den Anliegen der Pfarrgemeinde Mitged.: Georg Kagermeier v. Geschwister So SONNTAG DER OSTERZEIT Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit ( Ev: Joh 20,19-31) 8.00 (Ch) hl. Messe in St. Josef: Irmgard Schötz v. Ehemann 8.30 (K) hl. Messe in St. Ägidius: Franz Pillmeier v. Ehefrau m. Kindern Mitged.: Walter Schmid u. Geschwister v. Fam. Schmid (Ch) hl. Messe in St. Josef: Anton Kuchenreuter v. Ehefrau Mitged.: Michael u. Barbara Helmberger v. Maria Ruhland Fritz Zängl v. Ehefrau Anna u. Alexandra u. Monika m. Fam. Josef Lankes von Ehefrau Maria (U) hl. Messe in St. Martin: Eltern u. Schwiegereltern v. Elisabeth Meier Mitged.: Eltern u. Verwandtschaft v. Fam. Franz Bielke Adolf Platzer v. Tochter Elfriede Di Dienstag der 2. Osterwoche (Ch) Senioren - Vortrag: unsere Heimatstadt Cham (Ch) Erstkommunion-Gruppenstunde Gr. II (Habl, Bauer) (P) hl. Messe in St. Michael: Eltern u. Großeltern v. Heinrich Auweck (K) Rosenkranz in St. Ägidius Mi Mittwoch der 2. Osterwoche 8.30 (Ch) hl. Messe m. Laudes in St. Josef: Rosmarie Gruber v. Ehemann Helmut Elternabend - Erstkommunion

8 Do Hl. Stanislaus (U) Krankenkommunion (Kaplan) hl. Messe im Pflegestift: Rudi Kalmbach v. Fam. Jakob u. Fam. Scheible (U) Erstkommunion-Gruppenstunde Gr. II (Scheininger, Aschenbrenner) (Ch) Erstkommunion-Gruppenstunde Gr. I (Schmidt, Amann) (U) hl. Messe in St. Martin: Georg Heimerl v. Ehefrau Friedl Mitged.: Therese u. Heinrich Dendorfer v. M. Kalmbach (K) hl. Messe in St. Ägidius: Anna Dankerl Fr Hl. Zeno Kinderbibeltag im Pfarrheim St. Josef (U) Erstkommunion-Gruppenstunde Gr. I (Heuberger, Rudnik) (Ch) hl. Messe in St. Josef: Anna u. Otto Loders v. Marianne Kaufmann Mitged.: Heinz Pycka v. Blumen- u. Gartenfreunde Katzbach-Loibling Maria Selch v. Seniorenteam Sa Hl. Martin I., Papst, Märtyrer Kinderbibeltag im Pfarrheim St. Josef (Ch) Gottesdienst in polnischer Sprache (Ch) Rosenkranz und Beichtgelegenheit in St. Josef (Ch) Vorabendmesse in St. Josef: Herbert Brodowy v. Ehefrau m. Kindern u. deren Fam. Mitged.: Doris Hirmer v. Ehemann Max Richard Plötz v. Fam. Plötz Rosmarie Gruber v. Josef und Christa Weidner (P) Vorabendmesse in St. Michael: in den Anliegen der Pfarrgemeinde Mitged.: Eltern v. Max Daiminger So SONNTAG DER OSTERZEIT ( Ev: Joh 21,1-19) 8.00 (Ch) hl. Messe in St. Josef: Eltern u. Bruder v. Franziska Haimerl Mitged.: Kurt Leuchtmann v. Fam. Max Wagner (U) hl. Messe in St. Martin: Rudi Kalmbach v. Mariele u. Fritz Hoffmann u. Fam. Wachsmut Mitged.: Eltern u. Schwiegereltern v. Max u. Fanny Lecker Pfr. Wolfgang Urban u. alle Wohltäter u. Gönner d. Pfarrei Franziska Luby v. Enkelinnen Hannelore u. Gerlinde

9 10.00 (Ch) Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage in St. Josef: Max Ritt v. Ehefrau m. Kindern Mitged.: Margarete Ehrhard v. Inge Hochmuth Rosmarie Gruber v. Maria Höcherl Rosmarie Gruber v. Anna Stoiber Di Dienstag der 3. Osterwoche (Ch) Erstkommunion-Gruppenstunde Gr. II (Habl, Bauer) (Ch) Schülergottesdienst in St. Josef (P) hl. Messe in St. Michael: Ludmilla Hofmann v. Tochter Edith m. Fam (K) Rosenkranz in St. Ägidius Mi Mittwoch der 3. Osterwoche 8.30 (Ch) hl. Messe mit Laudes in St. Josef: Josefine Hoffmann v. Sohn Josef Do Donnerstag der 3. Osterwoche (U) Erstkommunion-Gruppenstunde Gr. II (Scheininger, Aschenbrenner) (Ch) Erstkommunion-Gruppenstunde Gr. I (Schmidt, Amann) (K) hl. Messe in St. Ägidius: Paula u. Ludwig Serve v. Sohn Ludwig m. Reingard (U) hl. Messe in St. Martin: Franziska Heimerl v. Sohn Hans Fr Hl. Leo IX., Papst (U) Erstkommunion-Gruppenstunde Gr. I (Heuberger, Rudnik) (Ch) hl. Messe in St. Josef: Josef Schneider v. Ehefrau Hermine m. Kindern Sa Samstag der 3. Osterwoche : 2. Firmvorbereitung im Pfarrheim St. Josef (Ch) Rosenkranz und Beichtgelegenheit in St. Josef (Ch) Vorabendmesse in St. Josef: Emma Kreuzer v. Tochter Mitged.: Peter Gonta u. Barbara Wagner v. Antonia Gonta m. Tochter Eltern, Bruder u. Verwandtschaft v. Anna Reschmeier (P) Vorabendmesse in St. Michael: Ehefrau u. Verwandtschaft v. Oswald Pfeilschifter So SONNTAG DER OSTERZEIT ( Ev: Joh 10,27-30) Weltgebetstag für geistliche Berufe Kollekte zur Förderung der geistlichen Berufe 8.00 (Ch) hl. Messe in St. Josef: Rita Haberl v. Sohn Klement m. Fam. Mitged.: Agnes u. Johann Groitl v. Agnes u. Josef Haimerl

10 Anna Hecht v. Schwester (Ch) Kinderwortgottesdienst in der Unterkirche (Ch) hl. Messe in St. Josef: Hilde u. Josef Troppmann v. Fam. Wanninger Mitged.: Josef u. Barbara Ruhland v. Maria Ruhland Eltern und Schwester v. Elisabeth Striegl (U) hl. Messe in St. Martin: in den Anliegen der Pfarrgemeinde Mitged.: Eltern u. Geschwister v. Teresia Schoierer Hedwig Schmid v. Fam. Schmid Hl. Messen in der Krankenhauskapelle Sonn- u. Feiertage um 8.30 Uhr; Do um Uhr; anschl. Krankenkommunion. Klosterkirche Maria Hilf Hl. Messe: Sonntag 7.00 / 8.30 / Uhr (Vesper) Di, Do, Sa: 7.00 und 8.00 Uhr Mo, Mi, Fr: 8.00 und Uhr Beichtgelegenheit: Mo, Di, Do, Fr Uhr und Uhr Sa Uhr; Jugend Am Karfreitag, 29. März sind alle Jugendlichen der Seelsorgeeinheit zum Jugendkreuzweg in Cham eingeladen. Beginn ist um 5.00 Uhr am Kalvarienberg. Danach treffen wir uns zum Frühstück im Pfarrheim. Pfarrbüro-Öffnungszeiten In den Osterferien ist das Pfarrbüro vom geschlossen Mitteilungen, Hinweise Kirchgeld 2013 (Ch) Zunächst möchten wir allen danken, die Ihr Kirchgeld für das Jahr 2012 bereits bezahlt haben. Manche haben sogar noch eine Spende draufgelegt. Dafür ein herzliches Vergelt`s Gott. Für das Kirchgeld 2013 finden sie einen beigelegten Überweisungsschein. Vermerken Sie darauf bitte Ihren Namen und Ihre Adresse. Sie können Ihr Kirchgeld aber auch im Pfarrbüro

11 einzahlen oder in den Opferstock der Kirche legen. Spendentüten liegen in der Kirche auf. Das Kirchgeld erbitten wir von allen Pfarrangehörigen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und berufstätig sind. Es beträgt 3,-- im Jahr. Für Ihre Unterstützung bedankt sich herzlichst Ihre Kirchenverwaltung Maibockfest in St. Josef Die Ministranten von St. Josef laden am zum 10. Maibockfest im Pfarrheim ein. Um Beginn mit einem Gottesdienst. Wir haben wieder eine Verlosung mit 10 tollen Preisen. Ab Uhr öffnet unsere Maibar. Wir möchten alle Pfarreimitglieder dazu einladen. Frauenbund (U) Mo um 19:00 Lumara-Backvorführung im St. Martinshaus. Anmeldung bei Fr. Pregler Tel: Vorankündigung - Sa Maitanz im St. Martinshaus Mi Wallfahrt zum Bogenberg. Anmeldung wg. Fahrgemeinschaften bei E. Pregler Tel Senioren (Ch) Di um Seniorennachmittag im Pfarrheim. Thema: "Unsere Heimatstadt Cham", vorgeführt mit Bildern und Berichten von Inge Hochmuth. Das Seniorenteam bewirtet mit Kaffee und Kuchen. Senioren u. Interessierte sind zu diesem letzten Seniorennachmittag vor der Ausflugssaison herzlich eingeladen. Abfahrtszeiten der Zubringerbusse: Route 1: Katzberg-Mitte Wackerling Katzbach-Allescher Loibling-Feuerwehrhaus Route 2: Loibl.-Stamsriederstr./Holderb Loibling-Brücke Pfeilhof Loibling-Ulmenstr Bäckerei Hutterer (Bushaltest.) Kolpingfamilie (Ch) Mo um 13:00 Emmausgang nach Untertraubenbach. ca. 14:45 Kurze Andacht im U trbach. Anschl. Einkehr, ca. 16:30 Rückfahrt mit dem Bus. Wanderkleidung, festes Schuhwerk und kleine Rucksackverpflegung mit Getränken wird empfohlen! Sa um 19:30 Mitgliederversammlung mit Neuwahl. Mo um 19:30 im Kolpingsaal Bürgerforum Cham erleben! - Stärkung der Innenstadt - Entwicklung der Gesamtstadt Was wurde erreicht was ist geplant? Mit Bürgermeisterin Karin Bucher u. Markus Bandasch. Anschließend Gespräch. Mo um 19:30 Kegelabend Tanzkreis Do im Pfarrheim Nächster Pfarrbrief vom Informationen werden bis spätestens per Mail erbeten

12 Berichte Fest des Glaubens am 29./ 30. Juni 2013 Da Papst Benedikt XVI das Jahr des Glaubens ausgerufen und uns alle ermutigt hat, unseren Glauben zu erneuern, haben wir die Bitte der Apostel Herr, stärke unseren Glauben (Lk, 17, 5) als unser Jahresthema gewählt. Im Laufe des Jahres sollen dazu mehrere thematische Gottesdienste aber auch Gesprächsabende stattfinden. Ein deutliches Zeichen für unseren Glauben wollen wir gemeinsam mit allen Pfarreien der Stadt Cham am 29./ 30. Juni mit einem Fest des Glaubens setzen. Höhepunkt wird ein zentraler Sonntagsgottesdienst im Stadtpark sein. Der Vortag soll unter dem Motto Glauben teilen stehen und hat u. a. einen Jugendgottesdienst, Glaubensgespräche in Kleingruppen, Sr. Teresa Zukic und eine Taizé- Andacht auf dem Programm. Merken Sie sich diesen Termin unbedingt vor! Mit diesem Fest können wir auch dem Wunsch unseres Papa emerito Benedikt XVI nachkommen und unseren Glauben erneuern und leben, denn Wer glaubt ist nicht allein.. Dr. Thomas Frisch, PGR Sprecher Aus der Pfarrei St. Josef Gleich zu Beginn des Jahres hat Pfarrer Pajor alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der Seelsorgeeinheit zum Tag des Ehrenamtes eingeladen. Nach dem Gottesdienst trafen sich ca. 100 Pfarrangehörige, die das ganze Jahr über ihren Dienst für die Pfarrei verrichten im Pfarrheim St. Josef zum gemeinsamen Abendessen. Dies ist eine kleine, aber mir sehr wichtige Gelegenheit, um mich bei allen für die Mitarbeit in der Pfarrei zu bedanken, so Pfarrer Pajor. Nach der Auswertung der Umfrage änderte sich im Januar die Gottesdienstordnung. Weil Pfarreiangehörige immer wieder ein Zusammenrücken in den Gottesdiensten wünschten, verabschiedete man sich, den 280 abgegebenen Stimmzetteln folgend, von der Sonntag- Abendmesse. Ich möchte die Gelegenheit nicht ungenutzt lassen und mich bei allen für das entgegengebrachte Verständnis für diese Entscheidung bedanken. Dr. Thomas Frisch, PGR Sprecher Erstkommunion 2013 Seit Ende Januar werden die Kommunionkinder in unseren beiden Pfarreien auf die Feier der Erstkommunion, die unter dem Motto Ich bin der gute Hirt steht, vorbereitet. Wöchentliche Gruppenstunden, Religionsunterricht in der Schule, Schülergottesdienste und die Teilnahme an der sonntäglichen Eucharistiefeier bilden die Grundpfeiler der Vorbereitung auf die Erstkommunion. Auch die Eltern werden in dieser Zeit begleitet. Drei von fünf Abenden sind den Hauptthemen unseres Glaubens gewidmet: (1) Entscheidung zum christlichen Leben Taufe, (2) Wie werden wir unsere Schuld los? Beichte, und (3) Tut dies zu meinem Gedächtnis Eucharistie.

13 Am 28. April findet in unseren beiden Pfarreien der Erstkommuniongottesdienst statt. In St. Josef Cham dürfen folgende Kinder zum Tisch des Herrn gehen: Amann Lilly, Bauer Sebastian, Dobler Sophie, Ertl Dominik, Ferstl Fabian, Fruhmann Berger Alexander, Gütlhuber Janis, Habl Corona Stefan, Hausladen Josef, Köstner Daniel, Lehneis Benedikt, Meier Melina, Pfeilschifter Linda, Schmidt Maximilian, Vogl Lea, Weiß Lisa, Zilker Daniel, Zilker Florian und Zistler Maximilian. Und in St. Martin Untertraubenbach: Aschenbrenner Maria, Aumer Dennis, Bucher Jonas, Dierl Jasmin, Götz Lukas, Gruber Sofia, Heuberger Michael, Jakob Dominik, Kagermeier Lukas, Preis Katharina, Reiner Maja, Roider Tom David, Rudnik Jessika, Scheininger Sophia, Seidel Marcel, Spichtinger Fabian, Wein Lilli, Winterl Luis und Wolkner Marrin. Ich möchte mich bei den Müttern, die als Katechetinnen mitwirken, für ihren Beitrag ganz herzlich bedanken. Firmung 2013 Pfr. Pajor Ihr seid ein Brief Christi geschrieben nicht mit Tinte, sondern mit dem Geist des lebendigen Gottes. Unter diesem Pauluszitat (2 Kor 3,3) unserer heurigen Firmung wurden am 9. März 2013 die einunddreißig Firmbewerber unserer Seelsorgeeinheit während der Hl. Eucharistiefeier vorgestellt. Aus Cham-St. Josef und Katzberg-St. Ägidius sind dies: Biegerl Tobias, Block Christian, Daschner Stefanie, Dinkel Angelina, Dobler Maximilian, Ellmann Rebecca, Fenzl Lukas, Habl Aliah, Hochmuth Anna, Hruby Lisa-Marie, Jacoby Nina, Jäger Julia, Kagermeier Emma, Korolewicz Maciej, Kreitinger Jessica, Lins Antonia, Mangold Lilly, Meyer Moritz, Mühlbauer Jakob, Peinkofer Maximilian, Rädlinger Isabella, Stelzer Lea, Zalesky Philipp und Zistler Luca. Aus Untertraubenbach-St. Martin und Penting-St. Michael sind es: Bruckmaier Vinzenz, Fuchs Laura, Gruber Sebastian, Heimerl Julia, Preis Annalena, Strasser Leonie und Wanninger Patricia. Wir wünschen Euch, liebe Firmlinge, eine gute Vorbereitungszeit. Lasst nicht die Zeit bis zur Firmung einfach verstreichen! Müht Euch täglich ins Gebet und schaut in Euer Herz, wo Gott schon einiges für Euch geschrieben hat. Findet Seine Handschrift heraus! Er, der nicht mit Tinte schreibt, der keine Zeilen braucht, der nicht kleckst und keinen Tintenkiller braucht. Gott schreibt mit seinem Geist und dabei verschenkt er sich noch voll und ganz selber: Denn Gott ist Geist (Joh 4,24)! Kaplan Golka Kindergarten Nun ist die närrische Faschingszeit vorbei und wir bereiten uns mit den Kindern auf das Osterfest vor. Spenden: Vor Weihnachten haben wir uns über zwei Spenden gefreut. Wir wollen uns

14 nochmals recht herzlich bei den Firmen Lesser und Allescher für Ihre Spende bedanken. In der Faschingszeit erhielten wir eine Krapfenspende von der Firma Backhaus Wollinger. Auch hierfür ein herzliches Dankeschön. Fasching: Unsere Faschingfeier begeisterte die Kinder sehr. Jedem Kind ist eine tolle Maskierung eingefallen. Wir haben noch Kindergartenplätze frei! Wer sein Kind noch bei uns anmelden möchte, hat die Möglichkeit auf eine Vormittagsbetreuung, Nachmittagsbetreuung und Ganztagsbetreuung mit Mittagessen. Wir nehmen Kinder ab 2 Jahre bis zum Schuleintritt auf. Wir haben eine langjährige Erfahrung mit der Betreuung von behinderten Kindern und würden uns freuen, wenn wir wieder ein Kind mit Behinderung aufnehmen könnten. Kinder mit Migrationshintergrund erhalten bei uns eine besondere sprachliche Förderung. Wir wünschen allen eine erholsame Fastenzeit und ein schönes Osterfest! Renate Siegl, Kindergartenleitung Kirchenverwaltung Der Höhepunkt war die Kleinkindfaschingsfeier am Rosenmontag im Pfarrsaal St. Josef, wo die Kinder mit Spiel und Spaß Fasching gefeiert haben. Personalfortbildung: Am 7.3. hat das Kindergartenpersonal eine sehr interessante Fortbildung mit Herrn Brunnhuber genossen, zum Thema: Fastenzeit und Namenspatron St. Josef. Wir erhielten viele praktische Tipps und informative Anregungen, die unsere weitere pädagogische und religiöse Arbeit mit den Kindern sehr unterstützen werden. Auch das Wir- und Zusammengehörigkeitsgefühl des Teams wurde durch diese gemeinsame Fortbildung gestärkt. Anmeldung im Kindergarten: Nach dem Fasching hatten wir unsere Anmeldetage, an denen die Kinder für das neue Kindergartenjahr 2013/14 angemeldet werden konnten. St. Josef Die Kirchenverwaltung St. Josef hat beschlossen, dass die Kniebänke in der Kirche mit Polsterauflagen versehen werden. Für diese Maßnahme, die insges. 5000,- ausmacht, ist eine Spende in Höhe von 800,- eingegangen. Die KV bedankt sich dafür bei einer Spenderin und bittet die Pfarrangehörigen um weitere Spenden. Des Weiteren wird ein neuer Himmel angeschafft (ca. 3000,- ). Zudem sind an der Orgel größere Instandsetzungsarbeiten notwendig. Karl Schiedermeier, Kirchenverwaltung St. Ägidius Seit Januar 2013 ist eine neue Kirchenverwaltung in Katzberg gewählt. In der konstituierenden Versammlung haben wir uns schnell auf eine sinnvolle Arbeitsverteilung geeinigt, so dass auf den Einzelnen nicht zu viel Arbeit zukommt. Bis auf ein Mitglied sind nun aber alle anderen ganz neu in diesem Gremium. Das

15 heißt, dass wir uns erst einarbeiten müssen und vielleicht nicht alles gleich so klappt. Wir geben auch zu bedenken, dass alle Mitglieder der neuen Kirchenverwaltung voll berufstätig sind. Sehr erfreulich ist, dass wir innerhalb kurzer Zeit schon jemanden gefunden haben, der im Winter die Wege im Friedhof räumt und im Sommer den Rasen mäht. Gott sei Dank haben sich drei Frauen bereit erklärt, den Blumenschmuckdienst und die Reinigung der Kirche zu übernehmen. Außerdem konnten wir schon zwei zusätzliche ehrenamtliche Mesnerinnen gewinnen, die sich mit Hilfe von Xaver Daiminger derzeit einarbeiten. An dieser Stelle bedanken wir uns bei Herrn Xaver Daiminger für seinen langjährigen unermüdlichen Einsatz in der Kirchenverwaltung, 18 Jahre als Schriftführer und 6 Jahre als Kirchenpfleger, wobei er längere Zeit den Mesnerdienst ganz alleine geleistet hat. Dafür und für die arbeitsintensive Organisation der Kirchenrenovierung können wir letztlich nur in großer Anerkennung seiner Dienste Vergelt`s Gott sagen. Vergelt`s Gott sagen wir auch Herrn Rudi Stelzer für seinen jahrelangen ehrenamtlichen Mesnerdienst. Natürlich bedanken wir uns auch herzlich bei den ausgeschiedenen Mitgliedern der Kirchenverwaltung Helmut Maurer, Andreas Hirmer und Anna Weber für ihre Arbeit. Wir hoffen, dass wir uns in der Kirchenverwaltung schnell einarbeiten und zur Zufriedenheit aller unseren Dienst tun können und dass wir dabei mit Ihrer Unterstützung rechnen können. Alfred Urban, Kirchenpfleger Katzberg Kath. Frauenbund Cham St. Josef Seit über 100 Jahren gestaltet der Katholische Deutsche Frauenbund auf vielfältige Weise und auf allen Ebenen Gesellschaft, Politik und Kirche mit. Wir Frauenbundsfrauen formulieren unsere Interessen öffentlich und weisen auf Ungerechtigkeiten hin, so nehmen wir Einfluss auf aktuelles politisches Geschehen und auf zukünftige Entwicklungen. Wir sind ein Frauenverband, der von Frauen selbständig und ehrenverantwortlich geleitet wird, entstanden aus der internationalen Frauenbewegung. Ein Verband der sich an der christlichen Botschaft und ihren Werten orientiert. ein Bildungsverband, in dem Frauen jeden Alters in unterschiedlichen Lebenssituationen mit verschiedenen Interessen Platz haben. eine große Gemeinschaft von derzeit fast Frauen in rund 470 sog. Zweigvereinen in der Diözese Regensburg, ein Verband der bundesweit arbeitet, mit insgesamt Mitgliedern. Auch in unserem Zweigverein wurde wieder ein vielseitiges Programm und verschiedene Aktionen angeboten. Seien es Bildungsfahrten, Vorträge, die Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt, eine Stadtführung, die Ausrichtung eines Frauenfrühstücks, die Bewirtung bei diversen Festen unserer Pfarrei, das Angebot eines Kochkurses, die Teilnahme an den Wallfahrten unserer Pfarrei nach Heilbrünnl und nach Altötting. Außerdem wurde der Kreuzweg und der Oktoberrosenkranz gebetet und eine Maiandacht gestaltet. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich mit uns identifizieren und wir Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen dürften. Bei dieser Gelegenheit ein herzliches Vergelt s Gott an unsere Mitglieder für ihre Unterstützung.

16 Andrea Wanninger Einladung zu den Kinderbibeltagen Paulus von Tarsus Gottes Werkzeug Bote Gottes vom 12. bis 14. April 2013 Pfarrheim St. Josef im Pfarrheim St. Josef vom April 2013 am Freitag, 12. April von Uhr und am Samstag, 13. April von Uhr Familiengottesdienst am Sonntag 14. April um Uhr Bitte mitbringen: Stifte, Schere, Kleber, Holzfarbstifte, Getränk Impressum: Pfarramt St. Josef, Pfr.-Seidl-Str. 5, Cham, Tel. 7157, Unkostenbeitrag: 0,25 Pfarrbüroöffnungszeiten: Di, Mi, Do: ; Mi, Do:

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 04/2018 St. Josef Cham 04.03. - 25.03. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Nr. 14/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 14/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 14/2017 St. Josef Cham 05.11. - 26.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wallfahrt unserer Seelsorgeeinheit nach Heilbrünnl. Pilgergottesdienst um Uhr in der Wallfahrtskirche. Sonntag 24.

Wallfahrt unserer Seelsorgeeinheit nach Heilbrünnl. Pilgergottesdienst um Uhr in der Wallfahrtskirche. Sonntag 24. Pfarrbrief Nr. 11/2017 St. Josef Cham 27.08. - 24.09. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Sonntag 24. September 2017 Wallfahrt unserer Seelsorgeeinheit nach Heilbrünnl 6.30 Uhr Pilgersegen und Abmarsch am

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Nr. 6/2013 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Nr. 6/2013 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25 Pfarrbrief Nr. 6/2013 St. Josef Cham 12.05. 16.06. St. Martin Untertraubenbach 0,25 Gottesdienste und Termine (Ch) St. Josef, (K) St. Ägidius-Katzb., (U) St. Martin-Untertrb., (P) St. Michael-Penting Sa.

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Nr. 12/2013 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Nr. 12/2013 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25 Pfarrbrief Nr. 12/2013 St. Josef Cham 20.10. 10.11. St. Martin Untertraubenbach 0,25 Gottesdienste und Termine (Ch) St. Josef, (K) St. Ägidius-Katzb., (U) St. Martin-Untertrb., (P) St. Michael-Penting

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Nr. 09/2010 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Nr. 09/2010 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25 Pfarrbrief Nr. 09/2010 St. Josef Cham 01.08. 19.09. St. Martin Untertraubenbach 0,25 Gottesdienste und Termine St. Josef (Ch), St. Ägidius-Katzb. (K), St. Martin-Untertrb. (U), St. Michael-Penting (P)

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Oster-Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 10.04.-23.04.2017 Gottesdienstordnung Wir feiern die HEILIGE WOCHE KARWOCHE Montag, 10.04. Montag der Karwoche Keine Hl. Messe Dienstag, 11.04. Dienstag

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth März Nr. 5/2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth März Nr. 5/2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 26.02. 11. Nr. 5/2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 27 Februar Donnerstag 1 Freitag 2 Samstag 3 Sonntag

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 29.03. - 03.05.2015 Bitte für die Zeit von 30.03.-10.04.2015 Feriengottesdienstordnung beachten: Beerdigungen sind um 09.30 Uhr, die Hl. Messe um 08.30 Uhr entfällt und die Intentionen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Fest des Glaubens. Gemeinsam Kurs halten im Glauben. Samstag und Sonntag

Fest des Glaubens. Gemeinsam Kurs halten im Glauben. Samstag und Sonntag Pfarrbrief Nr. 7/2013 St. Josef Cham 16.06. - 07.07. St. Martin Untertraubenbach 0,25 Samstag 29.06. und Sonntag 30.06.2013 Fest des Glaubens Gemeinsam Kurs halten im Glauben Das Logo kombiniert traditionelle

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21 / 2014 07.12.-21.12.2014 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 07.12.2014-2. ADVENT 09:00 Uhr Euchar.-F.

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief 31.12.17 14.1.2018 Kath. Pfarramt Rieden und für Vilshofen; Vilshofener Str. 3; 92286 Rieden; Tel. 09624/1243 www.pfarrei-rieden.com; Email: rieden@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr

Beginn mit der Anbetung um 17:00 Uhr Uhr Festgottesdienst

Beginn mit der Anbetung um 17:00 Uhr Uhr Festgottesdienst Pfarrbrief Nr. 07/2016 St. Josef Cham 03.07. 31.07. St. Martin Untertraubenbach 0,30 unser Pfarrfest in St. Josef anl. der Kirchenweihe am Samstag 23. Juli 2016 und laden herzlich ein! Beginn mit der Anbetung

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREI PINKOFEN UNTERLAICHLING. Pfarrbrief. Nr.05 Dienstag der Karwoche 3. Sonntag der Osterzeit Gesegnetes Osterfest

PFARREI PINKOFEN UNTERLAICHLING. Pfarrbrief. Nr.05 Dienstag der Karwoche 3. Sonntag der Osterzeit Gesegnetes Osterfest PFARREI PINKOFEN UNTERLAICHLING Pfarrbrief Nr.05 Dienstag der Karwoche 3. Sonntag der Osterzeit 27.03. 15.04.2018 Gesegnetes Osterfest Dienstag, 27.03. Dienstag der Karwoche Eggmühl SH 14.00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2017 15.04.-14.05.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 Pfarrbrief: 20. Juni bis Nr.2016/12 03. Juli 2016 14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 12. Woche im Jahreskreis Dienstag, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann 8.00 Uhr Trausnitz Gottesd.(weiß)

Mehr

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für März 2017 Um Hilfe für die verfolgten Christen: Sie mögen von der ganzen Kirche durch Gebet und materielle Hilfe unterstützt werden. Mi., 01.03.2017 Fast- und Abstinenztag

Mehr

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief März 2016

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief März 2016 Kuratie ettrach Arth arrbrief März 2016 Taufe 13.03. Alexander Purschke, in ettrach Beerdigung 05.02. Michael Behr, 78 Jahre, in ettrach Kollekten 30.01. Altarkerzen A 121,70 03.02. Altarkerzen 136,90

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr