Klarenthaler KirchenKurier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klarenthaler KirchenKurier"

Transkript

1 Klarenthaler KirchenKurier Nr. 4 Jahrgang 48/49 Dezember Februar 2017

2 Seite 2 Klarenthaler Kirchenkurier Kirchort St. Klara Nun komm, der Heiden Heiland Festliches Adventskonzert bei Kerzenschein Am Sonntag, 04. Dezember (2. Advent) 17:00 Uhr Kath. Gemeindezentrum St, Klara, Grafvon-Galen-Str. 3 Mitwirkende: Consortium Mattiacum, Liesel Burghard, ökum. Kirchenchor Klarenthal, Leitung Barbara Rath Es erklingen Motetten, Choräle und Instrumentalstücke zur Advents- und Weihnachtszeit von Mendelsohn Bartholdi, Praetorius, Händel, Distler, Rutter u.a. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Heiligabend Nachmittag in St. Klara Das Team des Sonntagscafés lädt alle, denen am Heiligabend Nachmittag zu Hause die Decke auf den Kopf fällt, alle, die gute Gespräche und Gesellschaft suchen, ab 14:00 Uhr zu Kaffee, Kuchen und Weihnachtsplätzchen in das Gemeindezentrum St. Klara ein. Wir werden Weihnachtsgeschichten hören und gemeinsam Weihnachtslieder singen. Anschließend besteht um 16:30 Uhr die Möglichkeit zum Besuch der FamilienChristmette in St. Klara. Glaubensgespräche in St. Klara Glauben für Erwachsene: Gespräch über das Evangelium des vergangenen Sonntags Immer mittwochs 19:30 Uhr Nun komm, der Heiden Heiland Auf einer Weihnachtsfeier las ein Kollege eine Geschichte vor, die mit Die Eskalation der Besinnlichkeit überschrieben war. Die Geschichte beginnt an einem schönen Herbsttag dem 16. Oktober. Noch einmal sitzen Menschen in lockerer Kleidung und Sonnenbrille in den Straßencafés und Biergärten. Dann plötzlich um 10:47 Uhr kommt der Befehl von A Geschäftsführer Erich B.: Fünf Paletten Lebkuchen und Spekulatius in den Eingangsbereich. Von nun an überschlagen sich die Ereignisse. Zunächst reagiert M -Geschäftsführer Martin O. eher halbherzig mit einem erweiterten Kerzensortiment und Marzipankartoffeln an der Kasse. 15:07 Uhr E -Marktleiter T. hat die Mittagspause genutzt und operiert mit Lametta und Tannengrün in der Wurstauslage Diese Geschichte steigert sich von Tag zu Tag mit Einsatz von lauter Weihnachtsmusik, Beleuchtung, sogar Schneekanonen, bis dann alles in einem fulminanten vorweihnachtlichen Chaos endet. Sicher eine überzeichnete Geschichte. Doch fragen wir uns: Ist da nicht ein Funken Wahrheit dran? Unsere konsumorientierte Gesellschaft meint, diesen vorweihnachtlichen Trubel zu brauchen schon lange vor der eigentlichen Adventszeit -, die vielen Lichter in den Auslagen, die Weihnachtsbäume und die Dauerberieselung mit Weihnachtsliedern in den Einkaufszentren, den modernen Tempeln des Konsums, in denen vormals christliche Symbole zu reinen Marketing Instrumenten degeneriert sind. Umsatz und Konsum regieren und beherrschen die Geister der Menschen. Und dann auf der anderen Seite die christliche Sicht: der Advent als Zeit der innerlichen Vorbereitung auf das Fest der Geburt Christi. Martin Luther hat den Ambrosi-Hymnus Veni redemptor gentium aus dem 4. Jh. in ein sehr treffendes Adventslied übersetzt: Nun komm, der Heiden Heiland. Das Lied formuliert die Bitte um das endgültige Erscheinen des Erlösers, es blickt auf dessen erfolgte Menschwerdung und die mit dem Kreuzestod und auf die mit der Auferstehung verbundene Heilsgeschichte. Kann uns Christen das Lied nicht besonders einstimmen auf das, was dann an Weihnachten vollendet wird, die Menschwerdung Gottes in der Gestalt eines Kindes, gebettet in einer Krippe? Dem kommerziellen Rummel können wir alle nicht entgehen zugegeben es ist auch manchmal schön, über einen Weihnachtsmarkt zu bummeln doch wir dürfen als Christen den wahren Sinn der Advents- und Weihnachtszeit nicht aus den Augen verlieren. Mein Wunsch ist, dass Sie den Spagat zwischen diesen beiden Welten gut hinbekommen. Vielleicht hilft Ihnen dabei der Besuch eines der vielen Konzerte der Chöre in der Vorweihnachtszeit, um einmal abschalten und zur Ruhe kommen zu können so auch das Konzert unseres ökumenischen Kirchenchores am 2. Advent, dessen Thema genau jenes alte Adventslied von Martin Luther aufgreift: Nun komm, der Heiden Heiland. Eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Ihnen W. Rollig Weihnachtsmarkt-Fahrt - noch einige Plätze frei am 10. Dezember nach Seligenstadt Anmeldung: Tel.: (Rollig) 09. November (Lk 20,27-38) Abfahrt: vor St. Klara Rückkunft: ca. 20:00 Uhr 14. Dezember Fahrpreis: 25,00 Euro incl. Stadtführung Stadtführung, Kunsthandwerkermarkt in der Benediktinerabtei, Weihnachtsmarkt in der historischen (Fachwerks-) Altstadt Termine: (Mt 11,2-11)

3 Klarenthaler Kirchenkurier Kirchort St. Klara Der KKK stellt in unregelmäßiger Reihenfolge die verschiedenen Gruppierungen innerhalb der Kirchortgemeinde St. Klara vor heute den Mittwochs-Kreis Es ist Mittwoch, der 12. Oktober kurz nach 8 Uhr morgens. Es ist noch nicht richtig hell, der Himmel ist trüb und es regnet leicht kein Wetter, das einen früh aus dem Haus zieht. Und trotzdem sind sie fast vollzählig da, die 20 Senioren des Mittwochs-Kreises, alle über 70, manche sogar über 80 Jahre alt, zumeist alleinstehend. Doch sie alle kommen treu regelmäßig mittwochs um 8:15 Uhr in der Kapelle von St. Klara zur Frühmesse zusammen. Heute zelebriert sie wie meistens Pfarrer Paul. Diese Aufgabe hat er von Pfarrer Wagner übernommen, der lange Jahre bis zu seiner Pensionierung diesen Kreis von älteren Gemeindemitgliedern seelsorgerisch betreute. Frau Märtin nimmt das Amt des Lektors wahr, Frau Labusch ministriert. Ein Organist ist mittwochs leider nicht da Herr Weckbacher muss werktags arbeiten so dass die kleine Gemeinschaft nach dem Anstimmen von Pfarrer Paul a cappella singt, und das trotz morgendlich belegter Stimme nicht schlecht. Nach dem familiären Gottesdienst hier kennt jeder jeden geht es dann ein Stockwerk tiefer in die Klara-Klause, wo fleißige Hände bereits den Frühstückstisch für alle gedeckt haben. Kaffeeduft zieht durch den Raum und bald sind alle Plätze an der langen Tafel besetzt. Es gibt frische Brötchen, Wurst, Käse und heißen Kaffee ein Frühstück so richtig als Auftakt für einen erfolgreichen Tag. Und natürlich wird miteinander geredet, erzählt und diskutiert, bis kurz vor 10 Uhr. Der Mittwochs-Kreis ist neben der spirituellen Betätigung des gemeinsamen Eucharistie-Feierns eine erfolgreiche Therapie gegen die Tristesse des Alleinseins. Weitere Mitmenschen zum Mitfeiern der Messe und zum Mitfrühstücken sind herzlich eingeladen und willkommen. Seite 3 Gottesdienste in St. Klara Sonntags, um 11:00 Uhr Mittwoch, um Uhr Besondere Gottesdienste in St. Klara :00 Uhr Eucharistiefeier zum Tag der Ehrenamtlichen :30 Uhr Buß- und Bettag: ökum. Gottesdienst in der evangelischen Kirche :00 Uhr Eucharistiefeier mit musikalischer Gestaltung durch den ökum. Kirchenchor Heilig Abend 16:30 Uhr Familienchristmette Weihnachtsfeiertag: 11:00 Uhr Eucharistiefeier Weihnachtsfeiertag: kein Gottesdienst Silvester: 17:00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst Neujahr: kein Gottesdienst Chronik Taufen: Gabriel und Leopold Wilhelm, Sofia Elisabeth Grenz, Miriam Schneider, Trauungen: Clarissa Kretschmann und Christian Röther, Verstorben: Bild: Wolfgang Rollig Sonntagskaffee in St. Klara Termine: 27. November und 24 Dezember Heiligabend Immer von 14:00 bis 17:00 Uhr im Foyer von St. Klara Es gibt selbstgebackenen köstlichen Kuchen, Kaffee und viele gute Gespräche Anton Schmidt, Christa Müller, Theodor Schmidt, Elfriede Hartwich, Aleksandr Masson, Pavel Nold, , , , , , 5.09., 66 J. 67 J. 83 J. 85 J. 80 J. 91 J.

4 Seite 4 Vandalismus am Gemeindezentrum St. Klara Beschmierte Außenwände Verschönerte Jalousien Zerschlagene Außenlampe Muss das sein? Klarenthaler Kirchenkurier Kirchort St. Klara Wenn der Regen auf das Zeltdach prasselt Gelungenes Grillfest am Sonntag, den 4. September 2016 Wenn Alle wieder aus den Sommerferien zurück sind, ist seit Jahren Zeit für das Grillfest der Gemeinde St. Klara. So war der 4. September schon lange im Voraus als Termin für das Fest ausgesucht worden. Als ob St. Klara seinen Wetterbonus in diesem Jahr schon mit dem wunderbaren Wetter zum Fronleichnams-Gemeindefest aufgebraucht hätte, regnete es am Sonntagmorgen in Strömen und bewirkte, dass der Festausschuss den Plan B für schlechtes Wetter in Kraft setzte. Zum Gottesdienst um 11:00 Uhr war alles unter Dach vorbereitet, nur die Grills standen gezwungenermaßen draußen unter einem Zeltdach, das zum Glück dem Regen trotzte. Unser ökumenischer Kirchenchor gestaltete den Gottesdienst musikalisch durch die Aufführung der Messe bréve C-Dur von Charles Gounod, einem französischen Komponisten (1818 bis 1893). Nach dem Gottesdienst standen leckere Steaks und Bratwürste und ein umfangreiches Salatbüffet bereit, später gab es dann noch Kaffee und köstliche Kuchen, die die bewährten Bäckerinnen aus der Gemeinde gespendet hatten. Ein besonderes Programm für Kinder hatte sich Frau Kuba, die neben ihrem kirchlichen Engagement auch Vorsitzende des VdK in Klarenthal ist, ausgedacht. Wie geht es Behinderten im Rollstuhl, wenn sie unterwegs auf Barrieren stoßen, wie Sehbehinderten oder Menschen, die sich mit Krücken fortbewegen müssen? In einem Parcours, der in der Kirche aufgebaut und von Erzieherinnen der Kita von St. Klara betreut wurde, konnten Kinder selbst Erfahrung in einer solchen simulierten Situation sammeln, z.b. in einem Rollstuhl, den es über eine am Boden befestigte relativ flache Leiste zu manövrieren galt eine ungeahnte Schwierigkeit, an der die meisten Probanden scheiterten. Ca. 80 Gemeindemitglieder saßen bis in den Nachmittag bei guten Gesprächen zusammen, der Festausschuss hatte um 16:30 Uhr wieder alles aufgeräumt. Bilder: Wolfgang Rollig

5 Klarenthaler Kirchenkurier Kirchort St. Klara Seite 5 Erntedank in St. Klara am 09. Oktober 2016 Bild: Georg Wieckowski Pfarrei St. Peter und Paul Kirchort St. Klara Pfarrleitung: Pfarrer Knud W. Schmitt Priesterlicher Mitarbeiter: Pfarrer Jürgen Paul Sprechzeiten nach Vereinbarung Öffnungszeiten Kontaktbüro: Graf-von-Galen-Str. 3 Mittwoch Uhr Telefon (0611) NEU: Fax (0611) Früchte des Feldes und des Gartens lagen wohl drapiert vor dem Altar in St. Klara, Kürbis, Kohlköpfe, Möhren Äpfel. Kaplan Schuh hatte seine Predigt auf den Anlass abgestellt, auch die Fürbitten bezogen sich auf die Ernte. Erntedank ist der Tag, an dem die Gemeinde etwas von dem Wohlstand an die abgibt, die es nötiger haben. So konnten das Team des Sonntagscafés (vertreten durch Frau Renz und Frau Märtin) und Dr. Rollig für den Festausschuss Frau Weygand vom Kinderhospiz Bärenherz zwei Umschläge mit insgesamt über 900 Euro als Spende übergeben, die aus Einnahmen des Sonntagscafés und aus Spenden für das Essen (gestiftet von der Pizzeria Firenze in Niedernhausen) bei der Fastnachtsfeier zusammenkamen. Nach dem Gottesdienst hatte der Festausschuss die Gemeinde zum gemeinsamen Eintopfessen eingeladen Linseneintopf mit Würstchen oder Kürbis-Chili. Mit jeder Portion geht eine Spende von 5,00 Euro an die Wiesbadener Tafel, ebenso die Erlöse aus dem Verkauf von Getränken und Kaffee und Kuchen. So kamen 350 Euro zusammen, die der Wiesbadener Tafel helfen werden, z.b. die Kosten für den Treibstoff ihrer Fahrzeuge, die die gespendeten Lebensmittel von den Supermärkten abholen, zu bezahlen. Ein herzliches Vergelt s Gott an alle Teilnehmer des Essens und die Spender, die nicht zum Essen bleiben konnten, aber trotzdem gespendet haben. Sekretärin Kerstin Stratmann k.stratmann@ wiesbaden.bistumlimburg.de Internet: Kindertagesstätte St. Klara Leitung: Frau Balzer Graf-von-Galen-Str.5 Telefon: (0611) kitastklara@st-peterundpaul-wi.de Für alle Anliegen: Zentrales Pfarrbüro St. Peter und Paul Telefon: (0611) Fax: (0611) st.peterundpaul@ wiesbaden.bistumlimburg.de Caritas-Sozialstation Wiesbaden Erich-Ollenhauer-Straße 40a Wiesbaden sst-wiesbaden@caritas-wirt.de Ihre Ansprechpartnerin: Anne Schulz Telefon 0611 / Fax 0611 / anne.schulz@caritas-wirt.de Bild: Georg Wieckowski

6 Seite 6 Klarenthaler Kirchenkurier Kirchort St. Klara Kreppelkaffee in St. Klara Christen des Orients in ihren Heimatländern und in Deutschland Mittwoch, Vortrag von Dr. Frank van der Velden am 04. Oktober in St. Klara 15. Februar 2017 Beginn 14:11 Uhr Einlass ab Uhr. Unkostenbeitrag für Kreppel und Kaffee: 3,00 Euro Gemeinsame Fastnacht-Sitzung der Kirchorte St. Klara, St. Josef und Mariä Heimsuchung Freitag, 17. Februar 2017 Einlass 19:11 Programmbeginn Nach dem Pfingstwunder, durch das die Jünger Jesu plötzlich in vielerlei Zungen sprachen, verbreitete sich das Christentum durch die Reisen der Apostel sehr schnell in der damals bekannten Welt. Uns ist zumeist nur die Ausbreitung in die westlichen Teile des damaligen römischen Weltreiches, z. B. nach Italien oder auch nach Ägypten präsent. Doch es gab eine weitaus größere Verbreitung im östlichen Teil des römischen Reiches, in Kleinasien, in Syrien, im Zweistromland bis hin nach Indien. Selbst aus China sind frühchristliche Zeichen bekannt. Mit diesen spannenden Ausführungen begann der Referent, der selbst etliche Jahre in der arabischen Welt lebte und auch diese Sprache beherrscht, seinen Vortrag. Dass sehr viele christliche Gemeinden im Orient untergingen bzw. deren Mitglieder ins Ausland emigrierten, hat sehr viel mit der Entwicklung des Islam in den entsprechenden Ländern zu tun. Hier gab es tolerante Zeiten, doch in der jüngeren Geschichte waren die Christen in den islamischen Ländern zumeist nicht gelitten. Bild: Wolfgang Rollig Heute gibt es in Wiesbaden Gemeinden der unterschiedlichsten orientalischen christlichen Kirchen. Darunter auch die orthodoxe koptische Gemeinde, die bei uns in St. Klara eine Heimat gefunden hat. Den interessanten Ausführungen des Referenten schloss sich eine lebhafte Diskussion an. 20:11 Uhr Gemeindezentrum St. Klara, Klarenthal Eintritt 10,00 Euro Vorverkauf ist am Sonntag den 29. Januar Februar Einladung zum Chorprojekt Der ökumenische Kirchenchor Klarenthal plant, am 17. April 2017 (Ostermontag) die Aufführung der Missa Laetatus sum von Wolfram Menschick nach dem Gottesdienst in St. Wer hat Lust, bei dieser Aufführung mitzusingen? Klara und an der Abendkasse Der Chor lädt chorerfahrene Sängerinnen und Sänger zu diesem Chorprojekt ein. (Vorbestellungen sind unter Beginn der Proben Donnerstag, 12. Januar um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum St. Klara, Graf-von-Galen-Str möglich)

7 Klarenthaler Kirchenkurier Ev. Kirche Seite 7 Gottesdienste Ev. Kirchengemeinde Die Gottesdienste finden in der Regel sonntags um statt. Für Rollstuhlfahrer haben wir eine stufenlose Zufahrt zum und eine Behindertentoilette im Gemeindezentrum. Evangelisches Gemeindezentrum Graf-von-Galen-Straße Wiesbaden Tel.: (0611) Fax: (0611) ev.wieklar@web.de Web: evangelische-kirche-klarenthal.de 27. Nov Uhr Gottesdienst 1. Advent, Pfrn. Conrad Anschließend Gemeindeversammlung 04. Dez Gottesdienst mit Taufe, 2. Advent, Pfrn. Conrad 11. Dez Gottesdienst mit dem ök. Chor, 3. Advent, Pfrn. Conrad 18. Dez Gottesdienst in der Kapelle 50 Jahre nach der Renovierung, 4. Advent, Pfr. i.r. K. Endter Sa. Familiengottesdienst mit Krippenspiel, 24. Dez 16:00 Uhr Gem. Päd. Fuchs, Kiki Kinder und Pfrn. Conrad 18:00 Uhr Christvesper Pfrn. Conrad 25. Dez 17:00 Uhr Singegottesdienst in der Matthäuskirche Mo. 26. Dez 17:00 Uhr Gottesdienst mit Klarenthaler Lichterkrippe, Pfrn. Conrad Sa. 31. Dez 18:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Jahreswechsel, Pfrn. Conrad S Jan Gottesdienst zum Neuen Jahr, Pfrn. Conrad 08. Jan Gottesdienst, stud. theol. Karoline und Benedict Totsche 15. Jan Gottesdienst in der Kapelle, Pfrn. Conrad, Kinderkirche im Zentrum, Gem. päd. Fuchs 22. Jan 18:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrn. Conrad 29. Jan Gottesdienst Pfrn. Conrad 05. Feb Gottesdienst Präd. Stieringer 12. Feb Gottesdienst in der Kapelle, Pfrn. Conrad 19. Feb Gottesdienst mit Abendmahl und Kinderkirche, Pfrn. Conrad und Gem. päd. Fuchs 26. Feb Gottesdienst Pfrn. Conrad 05. Mrz Gottesdienst Präd. Pfeiffer 12. Mrz Gottesdienst in der Kapelle, Pfrn. Conrad Sprechzeiten im Gemeindebüro Dienstag bis Freitag, 10:00-12:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Pfarrerin Ulrike Conrad Tel.: (0611) wuconrad@t-online.de Gemeindepädagogin Bettina Fuchs Tel.: (0611) ev.wieklar@web.de Kindertagesstätte Graf-von-Galen-Straße Wiesbaden Tel.: (0611) Fax: (0611) ev.kita.klarenthal@ekhn-net.de Spendenkonto IBAN: DE BIC: WIBADE5W

8 Seite Seite 8 Kirchenmusik in der Advents- und Weihnachtszeit 1. Advent 27. November Triosonate, Barbara Rath, Helmut Riedell-Heger, Burkhard Mohr 3. Advent 11. Dezember Liesel Burghard, Orgel, Ökumenischen Kirchenchor unter der Leitung von Barbara Rath 4. Advent 18. Dezember in der Kapelle 50 Jahre Renovierung der Kapelle Helmut Marx, Cello, Burkhard Mohr, Orgel 1. Feiertag, 25. Dezember Singegottesdienst in der Ev. Matthäusgemeinde um 17 Uhr 2. Feiertag, 26. Dezember Klarenthaler Lichterkrippe, Lieder und Musik mit Barbara und Karlheinz Rath, Burkhard Mohr um 17 Uhr Silvester 31. Dezember 18 Uhr Karlheinz Rath, Flöte und Burkhard Mohr, Orgel Weihnachtsgottesdienste in den Seniorenwohnanlagen Herzliche Einladung an alle, die in der Weihnachtswoche mit uns singen und die Botschaft von der Geburt Christi hören möchten: Mittwoch, 21. Dezember :30 Uhr, Salon Liesel in der Goerdelerstr :30 Uhr, Bewegungscafe in der Hermann-Brill-Str. 4 Pfrn. Conrad & Team KirchenKurier KlarenthalerKlarenthaler Kirchenkurier Ev. Kirche Das Backmobil macht Halt in unserer Kita Kaum hielten wir den Flyer vom fahrbaren Backofen in den Händen, da war auch schon der Funke übergesprungen: den holen wir in die Kita! In der ersten Oktoberwoche war es dann soweit, die Kinder erlebten hautnah wie so ein Ofen angeheizt wird, halfen tatkräftig mit beim Pizzazubereiten für das Mittagessen und wickelten Würstchen in Brotteig und Äpfel in süßen Hefeteig, was dann leckeren Apfel im Schlafrock beziehungsweise Würstchen im Schlafrock ergab. Zum Schluss wurde sogar noch Brot für den nächsten Morgen gebacken. Am Nachmittag, als die Eltern ihre Kinder abholten, wurden sie zu einer Kostprobe eingeladen und ließen sich von der Begeisterung der Kinder anstecken. Eine Mutter fasst es zusammen: Es war sehr schön. Mein Sohn hatte viel Spaß daran. Ich bin stolz auf ihn, dass er für die Mama was gebacken hat. Es hat auch sehr lecker geschmeckt. Das war ein besonderes Erlebnis für die Kinder. Mein Sohn kommt täglich nach Hause und sagt, das Backmobil war leider nicht da. Eine andere Mutter freute sich darüber, dass die Kinder vieles selbst machen konnten und wünscht sich ein Wiedersehn des Backmobils im nächsten Sommer. Ob das klappt? Mal sehen!!! Monika Schenn

9 Klarenthaler Kirchenkurier Ev. Kirche Gemeindefest Spenden Spenden und Erlöse des Gemeindefestes im September erbrachten 1.610,39. In diesem Jahr hat die Teestube der Diakonie dieses Geld für ihre medizinischen Maßnahmen zur Verfügung gestellt bekommen. Zielgruppe der wöchentlichen Versorgung sind wohnungslose Menschen und nicht Tauschring versicherte Migranten, die hier ärztliche und zahnärztliche Notversorgung erhalten können. Am Montag, 14.November wurde ein symbolischer Scheck in Anwesenheit der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde beim Obdachlosenfrühstück von Pfrn. Conrad an den Leiter der Teestube, Herrn Matthias Röhrig, übergeben. Wir hoffen, dass Menschen in sehr schwierigen Lebenssituationen durch dieses Geld geholfen werden kann. Jesus Christus hat gesagt: Was ihr einem meiner geringsten Geschwister getan habt, das habt ihr mir getan. Klarenthaler Lichterkrippe Zum zweiten Mal werden wir am 2. Weihnachtsfeiertag um Uhr einen besonderen Gottesdienst feiern: bei der Lichterkrippe werden die Geburtsgeschichten nach den Texten des Matthäus- und Lukasevangeliums gelesen und gleichzeitig wandern die handelnden Personen der Erzählun- gen in Form von Kerzen zur Krippe. Musikalisch wird der Gottesdienst von Liedern und Musik mit Barbara und Karlheinz Rath und Burkhard Mohr begleitet. Viele schöne Weihnachtslieder werden wir zusammen singen. Herzliche Einladung! Neue Lutherübersetzung Im Jahr 1984 erfolgte die letzte sprachliche Angleichung der Übersetzung des Alten und Neuen Testaments durch Martin Luther vor knapp 500 Jahren an das heutige Deutsch. Zum Reformationsjubiläum im Jahr 2017 erarbeitete eine Kommission aus Theologen verschiedener Fachrichtungen eine neue Übersetzung, die den Besonderheiten im Charakter der lutherschen Übersetzungen für uns heute nahekommen soll. Seit 19.Oktober ist die Bibel im Verkauf, um auf das Jubiläum hin gelesen werden zu können. Seite 9 Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat, immer donnerstags um 17:00 Uhr. Die nächsten Termine sind am , , , , , , , , , und im Jahr Ort: Graf-von-Galen-Straße 32, Evangelische Kirche Klarenthal. Tanzen Alle Tanzbegeisterten treffen sich weiterhin sonntags um Uhr im Gemeindezentrum. Bei gemütlicher Atmosphäre werden Standard- und Lateintänze erlernt und geübt. Konkrete Termine erfahren Sie dort, herzliche Einladung! Spielkreis Am Freitagmorgen treffen sich Kinder unter drei Jahren mit ihren Müttern (Vätern oder Großeltern) um im evangelischen Gemeindezentrum. Die Termine ab Dezember starten mit dem Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro unter an. Dort erhalten Sie auch Informationen zu weiteren Terminen. Bibelgesprächskreis Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: Die nächsten Treffen finden statt am: Mi um 19:30 Uhr. Thema: Frauen um Jesus und am Mi um 19:30 Uhr Thema: Maria von Magdala

10 Seite Seite 10 Klarenthaler KirchenKurier Klarenthaler Kirchenkurier Ev. Kirche Familienchronik Kapelle Altklarenthal Taufen: Vor genau 50 Jahren am wurde die Kapelle nach über zweijähriger Renovierungszeit unserer evangelischen Kirchengemeinde zur Feier der Gottesdienste übergeben. Seither wurden wieder viele Taufen, Trauungen und monatliche Gottesdienste dort begangen. Wir feiern dieses Jubiläum unserer jungen Gemeinde im Gottesdienst am 4. Advent in der Kapelle mit Pfr. i.r. Klaus Endter, unserem Kirchenmusiker Burkhard Mohr und am Cello Helmut Marx. Herzliche Einla- Johanna Lau Kristina Schmunk Luisa Müller Nevio Mehrhof Savio Mehrhof Joel Aschenbrenner Thessa Ehlig David Schumacher Hochzeiten: Niclas und Anja Ohlenschläger geb. Gebauer dung an alle, besonders auch diejenigen, die damals schon dabei waren! Steven und Sarah Mehrhof geb. Weber Einladung zur Kinderkirche und zum Kinderkirchentag Simon und Nadine Schimmel, geb. Settle Michael und Susanne Karsch, geb. Behme Andreas und Galina Ferderer, geb. Lucinger Beerdigungen: Hermann Kunstmann 79 Jahre Hannelore Gaster, geb. Simon 72 Jahre Ingeborg Alles, geb. Frank 91 Jahre Dr. Manfred Pausch 77 Jahre Konrad Geisler 81 Jahre Johanna Hollstein, geb. Stamm 88 Jahre Dr. Ulrich Müller 89 Jahre Doris Schiml, geb. Müller 77 Jahre Unser Kinderkirchenteam lädt im Januar und Februar wieder alle Kinder ein, einmal im Monat einen spannenden Sonntag- Vormittag im Ev. Gemeindezentrum zu verbringen. Am 15. Januar begleiten wir zwei verlorene Söhne auf dem Nachhauseweg zu ihrem Vater. Am 19. Februar hören wir die spannende Geschichte von Rut und Noomi, zwei mutigen Frauen aus der Bibel. Die Kinderkirche beginnt immer gemeinsam mit dem Gottesdienst für Erwachsene um 10 Uhr und endet gegen 12 Uhr nach einem kleinen Imbiss. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Am 26. März findet in der Ev. Thomaskirche von 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr der jährliche dekanatsweite Kinderkirchentag statt. Diesmal lautet das Thema: Schatzkiste Bibel. Alle Kinder aus ganz Wiesbaden im Alter von 4 bis 12 Jahren sind dazu herzlich eingeladen. Bettina Fuchs und das Kinderkirchen- Team Einladung zum Krippenspiel Auch in diesem Jahr sind herzlich alle Kinder eingeladen beim Krippenspiel mitzumachen. Die Rollenverteilung erfolgt am Samstag, d. 19. November, um 15:30 Uhr im Gemeindezentrum. Man kann aber auch noch bei der ersten Probe am 10. Dezember um 10 Uhr dorthin kommen und als Engel oder Hirte mitspielen. Das Krippenspiel wird im Familiengottesdienst an Heilig Abend um 16 Uhr gezeigt.

11 Seite 11 Klarenthaler Kirchenkurier Ev. Kirche Gemeindeversammlung 2016 Gute Tradition - und durch die Kirchenordnung vorgegeben - ist es bei uns, einmal im Jahr der Gemeinde Rechenschaft zu geben über die Aktivitäten in der Gemeinde und die Arbeit des Leitungsgremiums, dem Kirchenvorstand. Auf anstehende Veränderungen wie die Übergabe der Trägerschaft unserer Kindertagesstätte an das Dekanat und die Festlichkeiten im Rahmen des Gemeindenachmittage Reformationsjubiläums 2017 werden wir Sie hinweisen. Auch in anderen Bereichen nehmen wir gerne Anregungen entgegen. Daher laden wir Sie ganz herzlich zum Gottesdienst am 1. Advent und der anschließenden Gemeindeversammlung ein. Glühwein und Plätzchen werden uns die Versammlung im 2. Teil im Foyer versüßen! Menschen aus Klarenthal treffen sich mittwochs um 15:00 Uhr zu einem interessanten Thema, das wir im Team oder mit Referenten vorbereiten. Nach einem geistlichen Impuls ist Zeit für den persönlichen Austausch bei Kaffee, Tee und leckerem selbstgebackenem Kuchen. Wir haben geplant: Orgelpreis Mittwoch 14. Dezember 2016 Der 17-jährige Manuel Alexis Pschorn aus Wiesbaden-Klarenthal hat am den zweiten Preis beim Laubacher Orgelwettbewerb für nebenamtliche Organistinnen und Organisten der EKHN gewonnen. Um die Orgelpfeifen und die Geldpreise der Stadt Laubach, des Dekanats Grünberg und der Sparkasse Laubach-Hungen zu ergattern, mussten die Teilnehmenden neben Orgelliteraturspiel verschiedener Epochen eigene Vorspiele und Begleitsätze zu Kirchenliedern präsentieren. Manuel Pschorn war bereits vor vier Jahren mit 13 Jahren zum ersten Mal bei dem Wettbewerb im oberhessischen Laubach dabei. Bei seiner dritten Teilnahme ist ihm jetzt der Schritt auf das Treppchen gelungen. Sein zupackender Zugriff auf das Instrument und sein phantasievolles und mutiges Spiel führten ihn auf den zweiten Platz so heißt es in der Erklärung der Jury. Manuel Pschorn wird von Kirchenmusikerin Petra Mohr, Kantorin der Evangelischen Kreuzkirche in Wiesbaden, in Klavier(in diesem Jahr auch von Andreas Karthäuser) und Orgel unterrichtet. Er geht auf die Gutenbergschule und macht im kommenden Jahr sein Abitur. Bereits mit fünf Jahren hat er mit dem Klavierspielen begonnen. Mit zehn wechselte er an die Orgel, sein erstes Solokonzert hat er in der Kreuzkirche mit 14 Jahren gegeben. Regelmäßig wird er von den Kirchengemeinden Klarenthal, der Kreuzkirche, der Markus- und Auferstehungsgemeinde für Vertretungsdienste während des Gottesdienstes angefragt. Wir freuen uns sehr, wenn unser ehemaliger Konfirmand in seiner Heimatgemeinde mit seinem faszinierenden Orgelspiel die Gemeinde begeistert! Vom bis ist der Eine Welt Stand im Foyer der Ev. Kirchengemeinde geöffnet Da wir zum Jahresende den Stand schließen werden, hoffen wir dass viele vorbei kommen und einkaufen werden. Ökumenische Seniorenweihnachtsfeier mit Besuch aus unserer Kindertagesstätte, Musik, Überraschungen und gemütlichem Beisammensein bei Kerzenschein, Kaffee und Kuchen. Mittwoch 18. Januar 2017 Helga Simon, bekannt für ihre umfassenden Kenntnisse des Rheingaus und seiner Menschen, liest aus ihrem neuesten Werk Nix wie dumme Sprich, Redensarten und Volksweisheiten in Rheingauer Mundart. Mittwoch 8. Februar 2017 Orte in Wiesbaden, die man gesehen haben muss - Bärbel Buchwald zeigt Bilder und erzählt Geschichten Stadtspaziergang Mittwoch, 25. Januar 2017: Frau Dr. Simone Husemann von der Katholischen Erwachsenenbildung führt durch die Bonifatiuskirche. Treffpunkt 15 Uhr gegenüber der Kirche (ESWE-Information)

12 Seite 12 Klarenthaler KirchenKurier DJK 1. SC KLARENTHAL 1968 e.v. Geschäftsstelle: Geschwister-Scholl-Straße 8, Wiesbaden Tel: 0611 / Fax: 0611 / sc-klarenthal@t-online.de - Internet: Geschäftszeiten: Dienstag von 17:00-19:00 Uhr Abenteuer-Spielplatz Turnhalle in der Turnhalle der Geschwister-SchollGrundschule Turnen Mutter und Kind 2 3 Jahre donnerstags von 15:00 16:00 Uhr Vorschulkinder 3 6 Jahre donnerstags von :00 Uhr Turnen Grundschüler ab 6 Jahren montags von :30 Uhr Leistungsturnen montags von 17:30 19:00 Uhr donnerstags von 17:00 18:00 Uhr Jazz Tanz *Diese Gruppe befindet sich im Aufbau und kann noch Verstärkung gebrauchen. Für alle Angebote gilt: Kommen, sehen, mitmachen Nähere Informationen unter Tel.: (Christa Rollig) Kassenstunden: Samstag von 11:30-13:00 Uhr ITO Hessenmeisterschaft 2016 Am fand im Nordhessischen Bad Arolsen die Hessenmeisterschaft im Taekwondo statt. Mit am Start waren auch zwei Sportler des 1. SC Klarenthal e.v. Michelle Weiss startete in der Damen Klassen bis 1. Kup (Rot-Schwarz Gurt). Die neue Assistenztrainerin der Klarenthaler Taekwondo Abteilung präsentierte zum ersten Mal ihre neu-einstudierte Wettkampfform und konnte direkt überzeugen. Mit einem gelungenen Auftritt sicherte sich Michelle Weiss die Silbermedaille und damit den Titel der Vize Hessenmeisterin. In der Herren Klasse startete Abteilungsleiter und Cheftrainer Gregor Bär. Der frisch gebackene Vize Weltmeister konnte auch auf Landesebene die Kampfrichter überzeugen und sicherte sich in der Königsklasse, der Klasse Herren Schwarzgurte, souverän den ersten Platz und damit nicht nur die Goldmedaille, sondern auch den Titel des Hessenmeisters. Klarenthaler Taekwondo Cheftrainer wird Vize Weltmeister Grossartiger Erfolg für den 1. SC Klarenthal. Gregor Bär, Abteilungsleiter und Cheftrainer der Abt. Taekwondo des SC Klarenthal, startete vom auf der Weltmeisterschaft der WKU (World Kickboxing Union) in Orlando/Florida in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bei der mit über 50 Nationen und über 1500 Startern besetzten Weltmeisterschaft startete Bär in der Kategorie Kata im Team mit Erol Alp (Bad Schwalbach) und im Einzel in der Klasse Korean Style. Bär konnte sich in beiden Klassen zunächst ins Finale der besten vier vorkämpfen und belegte am Ende im Einzel Platz 3 und gewann somit Bronze hinter den USA und Guatemala. Im Team lief es für das als Team Deutschland 1 startende Klarenthal -Bad Schwalbach Gespann sogar noch besser. Gregor Bär und Teampartner Erol Alp mussten sich lediglich dem Team aus Italien geschlagen geben und belegten am Ende einen starken zweiten Rang und damit Silber sowie den Titel Vize-Weltmeister.

13 trübe Kultur Zeit? im Stadtteil Klarenthal 1. Klarenthaler Indischer Kochabend KlamottenTauschparty mit allen Sinnen für Frauen im Bistro im Stadtteilbistro zweiter Termin Fr, Do, Uhr LeseCafé Anmeldungen und Infos beim VBW Infos beim VBW neuer Cafétreff SeifenWorkshop Viele Fremde? Und nun? rund um Lesen, Schrift und Sprache jeden MI ab Uhr im Stadtteilbistro zweiter Termin FR, Öffentlicher Vortrag mit vielen Tipps Stadtteilbibliothek kostenfrei ab Uhr ab Uhr 22,- St. Klara, Graf-v-Galen 3 kostenfrei EDV Café Unkomplizierte Hilfe ohne Anmeldung: für alle Fragen rund um Computer, Tablet und Co. Nähere Infos Volksbildungswerk Klarenthal e.v., Telefon Unser neues Programmheft erscheint Mitte Dez Stadtteilbistro , Uhr Repair Café gemeinsam Schätze reparieren nächste Termine: , Uhr Spendenbasis Spendenbasis Centre Pompidou Cathedrale & viel Noel Fr, ganztägig Weitere Infos beim Volksbildungswerk St. Daniel Quintett Moskau Adventlicher Kunsttag Metz Chorkonzert Di, Uhr kostenfrei Salon Liesel Wir suchen ehrenamtliche Vorleser & CaféTeamer! Danke Mitarbeiter gesucht! Schulräume auf- und abschließen! Kontakte zu Kursleitungen pflegen! ca. 5 h wchtl. meist abends info@klarenthal.org Neu jeden MI Offene Internationale Kochwerkstatt Frühstück & Mittag mit und für Alle gegen Spenden

14 Seite 14 Klarenthaler Kirchenkurier Kirchort St. Klara Anzeigen Erstkommunionkinder vorgestellt In St. Klara bereiten sich derzeit 9 Kinder unter der Anleitung der beiden Katechetinnen Katharina und Justina Klitzka auf die Erstkommunion vor. Am Sonntag, den stellten sie sich im Gottesdienst der Gemeinde vor: Philip Burger Michael Fink Stas Gildenberger Lukas Klitzka Viktoria Klitzka Evelyn Scharoiko Gregorij Scharoiko Julie Steinfeld Jessika Suhovoj Bild: Wolfgang Rollig Impressum Redaktionskreis der beiden Kirchengemeinden Pfarrerin Ulrike Conrad - Telefon: Dr. Wolfgang Rollig Telefon: DJK-Verein 1. SC Klarenthal 1968 e. V. Sven Korschanowski (Vorsitzender) Büro: Telefon: Graphische Gestaltung: Gertraud Kuba und Dominik Thuesing Auflagenhöhe: 4700 Exemplare Druck: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg 1, Gr. Oesingen Bestattungsinstitut Kraus GmbH Wiesbaden -Dotzheim Wiesbadener Straße 19 Telefon (06 11) Ältestes Bestattungsinstitut in Dotzheim - Erd - und Feuerbestattungen in allen Stadtteilen W iesbadens - Großes Sarglager - Eigene Kühlzellen und Aufbahrungsraum - Überführungen mit modernsten Bestattungswagen - Erledigung sämtlicher Formalitäten + Versicherungen sowie - Sterbevorsorge für Ältere und Alleinstehende. Das Sterbegeld der gesetzlichen Krankenversicherung Ist zum ersatzlos gestrichen worden Das heißt die Eigenvorsorge ist wichtiger den je, Deshalb sorgen Sie sofort und optimal vor. Mit der Sterbegeldversicherung Der Nürnberger Versicherung Weitere Informationen durch: Bestattungs-Institut Carl Becht Inh. K.-H. Henrich Wiesbaden Schwalbacher Str. 99 Tel.:

15 Klarenthaler Kirchenkurier Anzeigen Marion Wagenbach Mobile Friseurmeisterin Speziell für Senioren/ Seniorinnen Preiswert Bequem Freundlich Marion Wagenbach Klingerstrasse Wiesbaden Tel.: Fax.: marion.wagenbach@gmx.de Seite 15

16 ECDI adventskalender2016_2610_layout :33 Seite 1 Adventskalender 5. Klarenthaler Weihnachtskonzert Ökumenischer Kirchenchor Senioren Weihnachtsfeier im Stadtteilcafé Kath.Kirche St.Klara Uhr Stadtteilcafé Uhr Nikolausbesuch Stadtmission & ConciergeTeam HermannBrill-Str Uhr Chorkonzert Vocalis Klarenthal Evangelische Kirche Uhr X-mas Flutlicht mit Moja Stadtteilzentrum Uhr Adventsfeier Evang. Kita, Uhr Adventliche Musik und Lieder flauto dolce St. Klara, Uhr Adventslieder zum Mitsingen mit dem Posaunenchor Nikolausturnier Stadtteilzentrum Uhr Carlvon-OssietzkyStraße Uhr Weihnachtsgeschichte und lieder mit Frau Szymura Chor-Quintett St. Daniels Chor Moskau Uhr Salon Liesel Goerdelerstr. 47 Otto-Witte-Str Uhr Ökumenische Senioren Weihnachtsfeier Evangelische Kirche Uhr Feuer und Glühwein Weihnachtsmärchen Uhr Familie Totsche, Konrad-Arndt-Str Uhr Stadtteilbibliothek Adventscafé Betreuende Grundschule Uhr Mensa Geschw.-Scholl-Schule Heiligabend in St. Klara mit selbstgemachten Plätzchen, Kuchen & Kaffee und Weihnachtsliedern, St. Klara, Uhr Familiengottesdienst der Evangelischen Kirche mit Krippenspiel Uhr Christmette in St. Klara St. Klara, Uhr einfach vorbei kommen - Alt & Jung - bei jedem Wetter - offen für alle Erläuterungen zu den Orten: Geschwister-Scholl-Schule: Geschwister-Scholl-Straße 2; Stadtteilbibliothek in der Sophie-und-Hans-Scholl-Schule: Klosterweg, Geschwister-Scholl-Straße 10; Stadtteilzentrum: Geschwister-SchollStr. 10a; Evangelische Kita und Evangelische Kirche: Graf-von-Galen-Str. 32; Kirchort St. Klara und Katholische Kita: Graf-von-Galen-Str. 3; Salon Liesel: Goerdelerstr. 47 (gegenüber EDEKA-Getränkemarkt); Stadtteilcafé: Graf-vonGalen-Str. 34. Der Klarenthaler Adventskalender ist ein Kooperationsprojekt engagierter Klarenthaler Menschen koordiniert durch die Evangelische Kirche, Katholische Kirche und Volksbildungswerk Klarenthal e.v.

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Regenbogenkinder. Der Kinderchor in Bildern

Regenbogenkinder. Der Kinderchor in Bildern Regenbogenkinder Hallo liebe Eltern, liebe Kinder! Über 20 Kinder treffen sich jeden Dienstag in Wuppertal-Cronenberg und singen fröhliche Lieder. Da gibt es Begrüßungs- und Kennenlernlieder, die Kinder

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Klarenthaler KirchenKurier. Nr. 4 Jahrgang 47 Dez Feb Beschenkt!

Klarenthaler KirchenKurier. Nr. 4 Jahrgang 47 Dez Feb Beschenkt! Klarenthaler KirchenKurier Nr. 4 Jahrgang 47 Dez. 2015 - Feb. 2016 Beschenkt! Seite 2 Klarenthaler Lichterkrippe Am 2. Weihnachtsfeiertag um 17.00 Uhr werden wir einen besonderen meditativen Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr