KlenkMatik Ablauf Typ K 1, DN 100. KlenkMatik Ablauf Typ K 2, DN 100

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KlenkMatik Ablauf Typ K 1, DN 100. KlenkMatik Ablauf Typ K 2, DN 100"

Transkript

1 KlenkMatik Ablauf Typ K 1, DN 100 Made in Germany Art.-Nr.: KlenkMatik Ablauf Typ K 2, DN 100 Made in Germany Art.-Nr.:

2 Inhalt der Lieferung Deckeldichtung Anschlaggummi Klappendichtung Klappe Ablaufgehäuse waagerecht / senkrecht Sechskantschraube Distanzring Klappenhebel Gewicht Imbussenkschraube Einlaufrost Einbaumaße K K DN DN Ablaufleistung: 2,8 l/s

3 Einbauvarianten K 1 Estrich Klenkmatik Ablauf Typ K 1 Beton K 2 Fliese Estrich Klenkmatik Ablauf Typ K 2 Beton

4 Funktion der Klappe Anwendungsbereich Die Abläufe mit eingebauter Klenkscher Klappe dienen als Rückstau- und Geruchsverschluss. Es werden zwei Ausführungsformen (K1 und K2) verwendet. Es handelt sich hinsichtlich der anzuschließenden Abwasserleitungen um Ausführungen in DN 100. Die Typen K 1 und K 2 sind als Bodenabläufe (mit Einlaufrosten) für die Ableitung von Abwasser geeignet, wobei K 1 einen senkrechten und K 2 einen seitlichen Ablaufstutzen vorsieht. Die Konstruktion der Klenkschen Klappe besteht aus: - der schaufelförmigen Klappe (Klenksche Automatik-Klappe); - Lager (waagerechtes Drehlager); - Hebelarmen mit Gewicht und - Lippendichtung (aus Elastomer). Die schaufelförmige Klappe wird durch das Gegengewicht auf eine Fläche gedrückt, die mit einer Lippendichtung versehen ist. Damit wird diese Dichtfläche schon bei atmosphärischem Druck abgedichtet (Ruhestellung). Fließt Wasser ab, tritt die folgende Funktion ein: Das Abwasser fließt in die Mulde der schaufelförmigen Klappe. Das sich ansammelnde Abwasser führt zu einem Übergewicht, so dass sich die Klappe öffnet und sich entleert (Abflussstellung). Durch die Rückstellkraft des Gegengewichtes schließt sich danach die Klappe wieder. Bei Rückstau wird die Klappe gegen die Dichtung gepresst. Die Abläufe dürfen nur im Wohnungsbau und in Verwaltungsgebäuden in Bereichen ohne Fahrverkehr (Klasse K3 nach DIN EN 1253) sowie mit leichtem Fahrverkehr ohne Gabelstapler (Klasse L15 nach DIN EN 1253) verwendet werden, soweit die Abläufe formschlüssig einbetoniert sind.

5 Funktion der Klappe Außerdem dürfen die Abläufe nur zur Ableitung von leicht verschmutzten Abwasser (nicht von solchem aus Klosett- und Urinalanlagen) verwendet werden. In baulichen Anlagen mit industrieller und gewerblicher Anwendung ist zusätzlich eine Geruchverschluss nach DIN vorzusehen. Die Anwendung gilt auch nur für Abwasser gemäß DIN Niederschlagswasser und das genannte Schmutzwasser, das unterhalb der Rückstauebene anfällt, ist der öffentlichen Kanalisation über eine automatisch arbeitende Abwasserhebeanlage rückstaufrei zuzuführen; abweichend davon darf bei Vorhandensein eines ausreichendes Gefälles und für Räume in Bereichen untergeordneter Nutzung das Abwasser über den Ablauf abgeleitet werden, wenn bei Rückstau auf die Benutzung des Ablaufes verzichtet werden kann. Für die Typen K 1 und K 2 ist die Anwendung im Bereich von Decken und abgedichteten Flächen sowie im Barfussbereich (z. B. in Badezimmern) auszuschließen. Bestimmungen für Entwurf, Bemessung und Ausführung Soweit nachfolgend nichts anderes festgelegt ist, gelten die Normen DIN 1986 und DIN EN Wird für die Abläufe kein genauerer hydraulischer Nachweis geführt, darf für den Entwurf und die Bemessung ein Zufluss von 1,9 l/s zugrunde gelegt werden, wobei der Anwendungsbereich (s. Abschnitt 1) zu beachten ist. Des weiteren ist für die unterhalb der Rückstauebene gelegenen Abläufe ein Notverschluss vorzusehen, der Bei Rückstau verschließbar ist. Vor der Inbetriebnahme des jeweiligen Ablaufes sind die vier Deckelschrauben zu lösen und nach dem Abziehen des die schwenkbare Klappe arretierenden Klebebandes fest anzuziehen. Bestimmungen für Nutzung und Wartung Zu jedem Ablauf ist eine Bedienungs- und Wartungsanleitung (z.b. Nachfolgend genannte Anforderungen) mitzuliefern, in der auf den Anwendungsbereich (s. Abschnitt 1) hingewiesen wird und in der die vom Betreiber vorzunehmende Wartung beschrieben wird. Die Abläufe sind mindestens dreimal jährlich zu kontrollieren. Die Lippendichtung und die Kanten der Klenkschen Klappe, die mit der Lippendichtung in Kontakt kommen, sind dabei auf einwandfreien Zustand zu prüfen. Verschmutzungen und Ablagerungen sind zu entfernen. Falls die Dichtungen Beschädigungen aufweisen (z. B. Risse oder Versprödungen), sind sie zu entfernen. Weiterhin ist die Klenksche Klappe einschließlich der Lager auf eine hinsichtlich ihrer Funktionstüchtigkeit ausreichende Beweglichkeit zu überprüfen. Nach den Wartungsarbeiten sind die Abläufe wieder in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen. Es wird empfohlen, die Ergebnisse der Wartung zu protokollieren.

6 DE GB FR NL ES PT Hinweis: Die Einhaltung dieser Einbau-Empfehlung ist Voraussetzung für einen Gewährleistungsanspruch auf der Grundlage unserer Verkaufs- und Lieferbedingungen. Note: Installation according to these instructions is a condition for considering any guarantee claim. Please see our Conditions of sale and terms of delivery. Remarque : L'observation de cette recommandation de pose est la condition préalable pour un recours en garantie sur la base de nos conditions de vente et de livraison. Opmerking: Het opvolgen van de aanbevelingen voor het inbouwen is - op basis van onze Voorwaarden voor Verkoop en Levering een voorwaarde om aanspraak te kunnen maken op garantie. Nota: El cumplimiento de esta recomendación de montaje es requisito indispensable para el derecho de garantía según nuestras condiciones de venta y entrega. Nota: A observação deste recomendação de montagem é uma condição para o direito à garantia com base nas condições de venda e fornecimento.

7

8 Dallmer GmbH + Co. KG Wiebelsheidestraße Arnsberg Germany T T E info@dallmer.de W /07

Dreifachsicherheit: Rückstau-Kellerablauf Ballstau 200

Dreifachsicherheit: Rückstau-Kellerablauf Ballstau 200 FACHHANDELSINFORMATION Dreifachsicherheit: Rückstau-Kellerablauf Ballstau 200 Maximale Sicherheit bei überlasteten öffentlichen Kanälen Entwässerungssysteme. Seit 1913 1 Die Vorzüge des Ballstaus: Typ

Mehr

Rückstau Schutz vor Kellerüberflutungen

Rückstau Schutz vor Kellerüberflutungen Rückstau Schutz vor Kellerüberflutungen Technische Betriebe Leverkusen Eigenbetrieb der Stadt Leverkusen Stadt Leverkusen Der Oberbürgermeister Bauaufsicht Ansprechpartner: Herr Karren 0214/406-6653 Herr

Mehr

ÖNORM EN :2002; ÖNORM B

ÖNORM EN :2002; ÖNORM B Rückstausicherung Grundlagen und Normen Rückstausicherung bei häuslichen Abwasser Zuständige Normen: ÖNORM EN 13564-1:2002; ÖNORM B 2501:2015 und ÖNORM EN 12056-1:2000 Relevante Auszüge: ÖNORM EN 13564-1

Mehr

HL Rückstauverschlüsse

HL Rückstauverschlüsse HL Rückstauverschlüsse Keller & Rückstauebene EAN www.hutterer-lechner.com 9003076 + HL Rückstauverschlüsse Grundsatzinformation zu Planung und Ausführung 46 Das Thema Rückstau ist bereits bei der Planung

Mehr

Rückstau Schutz vor Kellerüberflutungen

Rückstau Schutz vor Kellerüberflutungen Rückstau Schutz vor Kellerüberflutungen Der Bürgermeister Bereich Bauwesen Abwasserangelegenheiten Ansprechpartner: Herr Haritz 02173/951-686 Herr Fester 02173/951-665 Frau Becker 02173/951-674 Herr Müller

Mehr

Beschreibung der erforderlichen Unterlagen. Info für Grundstücksentwässerungseinrichtungen

Beschreibung der erforderlichen Unterlagen. Info für Grundstücksentwässerungseinrichtungen Beschreibung der erforderlichen Unterlagen Anlagen zum Entwässerungsantrag in 2-facher Ausfertigung: Lageplan mindestens im Maßstab 1:500 mit eingetragenem Bauvorhaben, Grundstücksgröße und Bezeichnung,

Mehr

Elementar. Rückstau von Abwässern. So schützen Sie sich vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

Elementar. Rückstau von Abwässern. So schützen Sie sich vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Elementar Rückstau von Abwässern. So schützen Sie sich vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Was ist ein Rückstau? Bei extremen Regenfällen kann die Kanalisation die Wassermassen

Mehr

Advantix-Geruchverschluss. Gebrauchsanleitung. für Advantix-Duschrinne, für Einbauhöhe ab 40mm, Ablauf senkrecht ab 04/2016.

Advantix-Geruchverschluss. Gebrauchsanleitung. für Advantix-Duschrinne, für Einbauhöhe ab 40mm, Ablauf senkrecht ab 04/2016. Advantix-Geruchverschluss Gebrauchsanleitung für Advantix-Duschrinne, für Einbauhöhe ab 40mm, Ablauf senkrecht Modell Baujahr: 4982.94 ab 04/2016 de_de Advantix-Geruchverschluss 2 von 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Balkonablauf 84 SE, DN 70, 100 x 100 mm

Balkonablauf 84 SE, DN 70, 100 x 100 mm 4 005046 801266 Made in Germany Balkonablauf 84 SE, DN 70, 100 x 100 mm EN Balcony drain type 84 SE, DN 70, 100 x 100 mm Avaloir de balcon 84 SE, DN 70, 100 x 100 mm Balkonafvoer 84 SE, DN 70, 100 x 100

Mehr

Rückstausicherung - Dichtheitsprüfung

Rückstausicherung - Dichtheitsprüfung 15.01.2009 Rückstausicherung - Dichtheitsprüfung Am 26. Juli 2008 ist im Stadtteil Keldenich ein außergewöhnliches Starkregenereignis aufgetreten. Die hieraus bedingte extreme Belastung des öffentlichen

Mehr

Die ARZ INGENIEURE GmbH & Co. KG und die Stadt Wertheim informieren:

Die ARZ INGENIEURE GmbH & Co. KG und die Stadt Wertheim informieren: Die ARZ INGENIEURE GmbH & Co. KG und die Stadt Wertheim informieren: Wichtige Informationen für Hausbesitzer und Bauherren: > Sichern Sie Ihren Keller gegen Überschwemmung! > Was Sie gegen Überflutung

Mehr

Montageanleitung Installation instructions Instructions de montage Montagehandleiding

Montageanleitung Installation instructions Instructions de montage Montagehandleiding 69-04/03 Montageanleitung Installation instructions Instructions de montage Montagehandleiding PT PT SW PT BSW 6x 8x 3,5 x 9,5mm 4, x 45mm x Ø3 mm BSW SW SW 4 SW,5 Z5050 Z00034 6x K035 K0665 Z505 K0666

Mehr

senkrecht Haus- und Hofablauf, waagerecht S A N I T Ä R B O D E N A B L A U F

senkrecht Haus- und Hofablauf, waagerecht S A N I T Ä R B O D E N A B L A U F Bodenablauf universal Haus- und Hofablauf, senkrecht A D Mit Geruchsverschluss Senkrechter Abgang DN 50/75 Farbe: lichtgrau RAL 7035, weiß RAL 9016 Ablaufleistung 1,15 l/s B C 100 DN DN Mit Geruchsverschluss,

Mehr

DRAIN RÜCKSTAUVERSCHLÜSSE FÜR FÄKALIENFREIES ABWASSER. conel.de

DRAIN RÜCKSTAUVERSCHLÜSSE FÜR FÄKALIENFREIES ABWASSER. conel.de DRAIN RÜCKSTAUVERSCHLÜSSE FÜR FÄKALIENFREIES ABWASSER conel.de 2 OPTIMALER SCHUTZ VOR RÜCKSTAU. DRAIN. DRAIN Rückstauverschlüsse von CONEL schützen zuverlässig vor dem Rückstau von fäkalienfreien Abwässern.

Mehr

Warum kommt es zu Rückstau?

Warum kommt es zu Rückstau? Warum kommt es zu Rückstau? Grundsätzlich aus folgenden Gründen ist ein Rückstau im Kanal nicht auszuschließen: Die Kanäle sind auf einen Starkregen ausgelegt, sind aber bei einem Platzregen überlastet.

Mehr

I S T P R I V A T S A C H E R Ü C K S T A U S I C H E R U N G STADT FRECHEN EINE INFORMATION DER STADT FRECHEN. Stand: September 2014

I S T P R I V A T S A C H E R Ü C K S T A U S I C H E R U N G STADT FRECHEN EINE INFORMATION DER STADT FRECHEN. Stand: September 2014 STADT FRECHEN RÜCKSTAU AUS DEM KANALNETZ EINE INFORMATION DER STADT FRECHEN Stand: September 2014 R Ü C K S T A U S I C H E R U N G I S T P R I V A T S A C H E U R S A C H E N F Ü R R Ü C K S T A U Rückstau

Mehr

Bad- und Bodenabläufe. Hochwertige Ablauflösungen

Bad- und Bodenabläufe. Hochwertige Ablauflösungen Bad- und Bodenabläufe Hochwertige Ablauflösungen Wasser Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis comfort by sanibel Bad- und Bodenabläufe Immer verfügbar, ausbaufähig und nachbestellbar Hergestellt von

Mehr

HL Belüftung. 10. Rohrbelüfter DN50 DN75

HL Belüftung. 10. Rohrbelüfter DN50 DN75 100 165 177 HL Belüftung 10. Rohrbelüfter 10 48 DN50 HL Rohrbelüfter Grundsatzinformation zu Planung und Ausführung Belüftungsventile sind heute fester Bestandteil jeder gut funktionierenden Entwässerungsanlage.

Mehr

HL Artikel. Rohrbelüfter DN50 DN75

HL Artikel. Rohrbelüfter DN50 DN75 100 165 177 HL Artikel Rohrbelüfter 48 DN50 EAN 9003076 + HL Rohrbelüfter Grundsatzinformation zu Planung und Ausführung Belüftungsventile sind heute fester Bestandteil jeder gut funktionierenden Entwässerungsanlage.

Mehr

A N T R A G auf Genehmigung zur Herstellung/Änderung einer Entwässerungsanlage

A N T R A G auf Genehmigung zur Herstellung/Änderung einer Entwässerungsanlage Stadt Sternberg Eigenbetrieb - Stadtwerke Am Markt 1 19406 Sternberg Eingang: Ausgang: A N T R A G auf Genehmigung zur Herstellung/Änderung einer Entwässerungsanlage Ort/Ortsteil: Antragsteller/Kunde:

Mehr

Sicherung gegen RÜCKSTAU aus Kanalsystemen

Sicherung gegen RÜCKSTAU aus Kanalsystemen Sicherung gegen RÜCKSTAU aus Kanalsystemen 1. EINLEITUNG Das vorliegende Informationsblatt enthält grundlegende technische Informationen zur Sicherung von Gebäuden vor Rückstau aus dem Kanalsystem. Über

Mehr

Gebäude-und Grundstücksentwässerung. Planung und Ausführung DIN und DIN EN Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v.

Gebäude-und Grundstücksentwässerung. Planung und Ausführung DIN und DIN EN Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. DIN Franz-Josef Heinrichs Bernd Rickmann Klaus-Dieter Sondergeld Karl-Heinz Störrlein Gebäude-und Grundstücksentwässerung Planung und Ausführung DIN 1986-100 und DIN EN 12056-4 4. Herausgeber: DIN Deutsches

Mehr

ID: K 3010 A - Stand: 01/2014. Rückstauhandbuch DEXTURIS. Besser bauen. Besser leben.

ID: K 3010 A - Stand: 01/2014. Rückstauhandbuch DEXTURIS. Besser bauen. Besser leben. ID: K 3010 A - Stand: 01/2014 Rückstauhandbuch Das Rückstau-Handbuch der Dexturis GmbH Schutz vor Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz Was genau ist Rückstau? Rückstau ist eine Überlastungssituation

Mehr

Ersatzteilliste Vertikutierer 519. Inhaltsverzeichnis. Seite

Ersatzteilliste Vertikutierer 519. Inhaltsverzeichnis. Seite Ersatzteilliste Vertikutierer 519 519-50 Inhaltsverzeichnis Gehäuse, Räder Vorderachse mit Höhenverstellung Vertikutierwelle Motor Keilriemenschutz Halter für Führungsholm, Führungsholm unten Führungsholm

Mehr

Entwässerungsantrag Für die nachstehend beschriebene Grundstücksentwässerungsanlage wird der Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage beantragt.

Entwässerungsantrag Für die nachstehend beschriebene Grundstücksentwässerungsanlage wird der Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage beantragt. Gemeindevorstand der Gemeinde Lohra Heinrich-Naumann-Weg 2 35102 Lohra Eingangsvermerk: Antrags-Nr.: Datum der Zustimmung: Entwässerungsantrag Für die nachstehend beschriebene Grundstücksentwässerungsanlage

Mehr

Merkblatt zum Rückstauschutz

Merkblatt zum Rückstauschutz Stadtentwässerung Hildesheim kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts (SEHi) Kanalstraße 50 31137 Hildesheim Merkblatt zum Rückstauschutz Öffentliche Abwasseranlage Trotz der Dimensionierung nach den

Mehr

Tipps: Schutz vor Kellerüberflutung. So schützen Sie sich gegen Rückstau aus der Kanalisation und gegen Eindringen von Oberflächenwasser

Tipps: Schutz vor Kellerüberflutung. So schützen Sie sich gegen Rückstau aus der Kanalisation und gegen Eindringen von Oberflächenwasser Tipps: Schutz vor Kellerüberflutung So schützen Sie sich gegen Rückstau aus der Kanalisation und gegen Eindringen von Oberflächenwasser EINLEITUNG Schutz vor Rückstau und Überflutung von außen Starke Regenfälle,

Mehr

Ersatzteilliste Vertikutierer 519

Ersatzteilliste Vertikutierer 519 Ersatzteilliste Vertikutierer 519 Inhaltsverzeichnis Gehäuse, Räder Vorderachse mit Höhenverstellung Vertikutierwelle Motor Keilriemenschutz Halter für Führungsholm, Führungsholm unten Führungsholm oben,

Mehr

Grundfix-Rückstauverschluss Grundkörper (Reinigungsrohr) Gebrauchsanleitung. für abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Grundfix-Rückstauverschluss Grundkörper (Reinigungsrohr) Gebrauchsanleitung. für abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de Grundfix-Rückstauverschluss Grundkörper (Reinigungsrohr) Gebrauchsanleitung für abwasserführende Leitung Modell Baujahr: 4987 ab 01/1996 de_de Grundfix-Rückstauverschluss Grundkörper (Reinigungsrohr) 2

Mehr

Tempoplex-Ablauf Funktionseinheit. Gebrauchsanleitung ab 01/2010. de_de

Tempoplex-Ablauf Funktionseinheit. Gebrauchsanleitung ab 01/2010. de_de Tempoplex-Ablauf Funktionseinheit Gebrauchsanleitung Modell Baujahr: 6962.1 ab 01/2010 de_de Tempoplex-Ablauf Funktionseinheit 2 von 15 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über diese Gebrauchsanleitung

Mehr

Tempoplex-Ablauf BH 60 mm. Gebrauchsanleitung ab 01/2010. de_de

Tempoplex-Ablauf BH 60 mm. Gebrauchsanleitung ab 01/2010. de_de Tempoplex-Ablauf BH 60 mm Gebrauchsanleitung Modell Baujahr: 6963 ab 01/2010 de_de Tempoplex-Ablauf BH 60 mm 2 von 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über diese Gebrauchsanleitung 4 1.1 Zielgruppen

Mehr

RATGEBER Schutz vor Rückstau

RATGEBER Schutz vor Rückstau RATGEBER Schutz vor Rückstau Hinweise und Informationen zum Schutz von Gebäuden gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz Ursachen und Auswirkungen von Rückstau Obwohl das öffentliche Kanalnetz entsprechend

Mehr

Tempoplex Plus-Ablauf, hohe Ablaufleistung. Gebrauchsanleitung ab 01/2010. de_de

Tempoplex Plus-Ablauf, hohe Ablaufleistung. Gebrauchsanleitung ab 01/2010. de_de Tempoplex Plus-Ablauf, hohe Ablaufleistung Gebrauchsanleitung Modell Baujahr: 6960 ab 01/2010 de_de Tempoplex Plus-Ablauf, hohe Ablaufleistung 2 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über diese

Mehr

Advantix-Regenwasserablauf. Gebrauchsanleitung. für Rohrleitungsanschluss von DN ab 01/2008. de_de

Advantix-Regenwasserablauf. Gebrauchsanleitung. für Rohrleitungsanschluss von DN ab 01/2008. de_de Advantix-Regenwasserablauf Gebrauchsanleitung für Rohrleitungsanschluss von DN 50 100 Modell Baujahr: 4970 ab 01/2008 de_de Advantix-Regenwasserablauf 2 von 11 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über

Mehr

Kapitel 6 Rückstausysteme

Kapitel 6 Rückstausysteme Rückstausysteme Kapitel Rückstausysteme 200 207 Bodenablauf mit Rückstauverschluss Junior 200 Rückstausicherung Regenwasser Tripklex K Typ 0 / Typ 1/ Typ 2 201 Zubehör für Triplex K 202 Rückstausicherung

Mehr

Kapitel 6 Rückstausysteme

Kapitel 6 Rückstausysteme Rückstausysteme Kapitel Rückstausysteme 218 224 Bodenablauf mit Rückstauverschluss Junior 218 Rückstausicherung Regenwasser Tripklex K Typ 0 / Typ 1/ Typ 2 219 Zubehör für Triplex K 220 Rückstausicherung

Mehr

Danke für Ihre Wertschätzung!

Danke für Ihre Wertschätzung! Danke für Ihre Wertschätzung! Rückstausicherung unverzichtbar bei hochwertiger Kellernutzung Markus Pfalzgraf Produktmanager KESSEL GmbH Themenübersicht Wie entsteht Rückstau? Was ist Rückstauwasser? Wer

Mehr

Problem: Kanalwasser dringt in die Kellerräume ein! (Rückstau)

Problem: Kanalwasser dringt in die Kellerräume ein! (Rückstau) Problem: Kanalwasser dringt in die Kellerräume ein! (Rückstau) Wenn Kanalabwasser infolge Rückstau in Ihr Haus drückt, bringt dies oft Schäden in immenser Höhe mit sich. 2 Definition Rückstauebene Ablaufstellen,

Mehr

Hohlwanddose HWD 90. Montageanleitung / Assembly instructions / Instructions de montage / Montage instructies

Hohlwanddose HWD 90. Montageanleitung / Assembly instructions / Instructions de montage / Montage instructies Hohlwanddose HWD 90 HWD 90 cavity wall box / Boîtier pour parois creuses HWD 90 / Inbouwdoos voor holle wanden HWD 90 DIBt-Zulassung * Für Bauteile der Feuerwiderstandsklasse F90 nach DIN 40- Montageanleitung

Mehr

Für die nachstehend beschriebene Grundstücksentwässerungsanlage wird der Anschluss an die öffentlichen Abwasseranlage beantragt. Telefon.

Für die nachstehend beschriebene Grundstücksentwässerungsanlage wird der Anschluss an die öffentlichen Abwasseranlage beantragt. Telefon. Eigenbetrieb Wasserwerke Pohlheim Teichweg 24 35396 Gießen Eingangsvermerk : Antrags - Nr.: Datum der Zustimmung: Entwässerungsantrag Für die nachstehend beschriebene Grundstücksentwässerungsanlage wird

Mehr

Entwässerungstechnik für Haus und Grundstück. DIN EN ISO 9001, 14001, Mach s mit Marley.

Entwässerungstechnik für Haus und Grundstück. DIN EN ISO 9001, 14001, Mach s mit Marley. Entwässerungstechnik für Haus und Grundstück. DIN EN ISO 9001, 14001, 50001 Mach s mit Marley. Die Vorteile aus temperaturbestän digem, schlagfestem Kunststoff laugen- und säurebeständig mit diversen Anschlussmöglichkeiten

Mehr

Bedienungsanleitung Rückschlagklappen DN PN10/16

Bedienungsanleitung Rückschlagklappen DN PN10/16 Bedienungsanleitung Rückschlagklappen DN 80-300 PN10/16 Seite - 1 Hersteller: Keulahütte GmbH Geschwister-Scholl-Str. 15 02957 Krauschwitz GERMANY Herstellung und Vertrieb der Rückschlagklappe: Rückschlagklappen

Mehr

Rückstauschutz bei Regenwasser Allgemeines

Rückstauschutz bei Regenwasser Allgemeines Allgemeines Eine vorausschauende Architektur und Landschaftsplanung vermeidet das Risiko einer Gebäudeüberflutung durch günstige Gestaltung des Geändes. Doch ist es oft unvermeidbar, dass abflusswirksame

Mehr

Ein Original kann man nicht besser machen. Man nicht. Wir schon.

Ein Original kann man nicht besser machen. Man nicht. Wir schon. Der neue Staufix Rückstauverschluss. Ein Original kann man nicht besser machen. Man nicht. Wir schon. Made in Germany www.kessel.de Rückstau passiert immer wieder. Viele Bauherren und ausbesitzer sind

Mehr

BIOGEST - RÜCKSTAUKLAPPE

BIOGEST - RÜCKSTAUKLAPPE BIOGEST - RÜCKSTAUKLAPPE Typ RSK Wiesingerstraße 8 4820 Bad Ischl Tel. +43(0)6132 / 27 38 4-0 Fax. +43(0)6132 / 27 38 4-13 Email: office@pwl.co.at Internet: www.pwl.at BIOGEST- RÜCKSTAUKLAPPE (RSK) Seite

Mehr

Wie schütze ich mich vor Rückstau aus dem Kanalnetz?

Wie schütze ich mich vor Rückstau aus dem Kanalnetz? Wie schütze ich mich vor Rückstau aus dem Kanalnetz? Gefahr durch Rückstau aus dem Kanalnetz? Immer wieder erfahren Hausbesitzer, dass nach heftigen Gewitterregen Keller und andere tief liegende Räume

Mehr

NORMGERECHTE PLANUNG UND AUSFÜHRUNG VON HL - RÜCKSTAUVERSCHLÜSSEN

NORMGERECHTE PLANUNG UND AUSFÜHRUNG VON HL - RÜCKSTAUVERSCHLÜSSEN NORMGERECHTE PLANUNG UND AUSFÜHRUNG VON HL - RÜCKSTAUVERSCHLÜSSEN (Auch nach ÖNORM B2501:2015 - Stand 05/2015) Grundsatzinformation Seite 2-4 Produkte Seite 5-7 Garantie Seite 8 www.hl.at Die überarbeitete

Mehr

Artikelbeschreibung. KESSEL-Rückstaupumpanlage. und Pumpe. Konformitätszertifikat Zulassungsnr. Z

Artikelbeschreibung. KESSEL-Rückstaupumpanlage. und Pumpe. Konformitätszertifikat Zulassungsnr. Z KESSEL-Rückstaupumpanlagen Pumpfix S DN 100 mit Rückstauverschluss, Geruchverschluss und Pumpe Innerhalb von Gebäuden nach DIN EN 1253 Decken-/ Bodenabläufe Planung und Anwendung Aussparungsmaße 620 x

Mehr

Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Siedlungswasserwirtschaft. Sicherung gegen RÜCKSTAU. aus Kanalsystemen

Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Siedlungswasserwirtschaft. Sicherung gegen RÜCKSTAU. aus Kanalsystemen Sicherung gegen RÜCKSTAU aus Kanalsystemen 1. EINLEITUNG Das vorliegende Informationsblatt enthält grundlegende technische Informationen zur Sicherung von Gebäuden vor Rückstau aus dem Kanalsystem. Über

Mehr

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente Produkt- und Systemargumente Kellerablauf Der Universale Ideal für den Neubau flexible Möglichkeiten zum Einbau in wasserdichte Keller Drei feste Zuläufe serienmäßig Drei feste Zuläufe ( 2 x DN 50 und

Mehr

Entwässerungsanlagen für Gebäude. Planung, Ausführung und Prüfung Ergänzende Richtlinien zu ÖNORM EN und ÖNORM EN 12056

Entwässerungsanlagen für Gebäude. Planung, Ausführung und Prüfung Ergänzende Richtlinien zu ÖNORM EN und ÖNORM EN 12056 ENTWURF ÖNORM B 2501 Ausgabe: 2009-03-15 Entwässerungsanlagen für Gebäude Planung, Ausführung und Prüfung Ergänzende Richtlinien zu ÖNORM EN 12050 und ÖNORM EN 12056 Sewer systems for buildings Design,

Mehr

3. Keller, Garagen, Waschräume

3. Keller, Garagen, Waschräume 3. Keller, Garagen, Waschräume Bodenablauf PRONTO / Ablauf mit Sifon Primus Produkte für Garten, Terrasse, Keller 3.1 Kellerabläufe mit Rückstausicherung/ Rückstauverschlüsse Unterschiedliche Ablauftypen

Mehr

Design und Technik aus einem Guss BAD-/BODENABLÄUFE NEU: PRODUKT- ERGÄNZUNGEN

Design und Technik aus einem Guss BAD-/BODENABLÄUFE NEU: PRODUKT- ERGÄNZUNGEN Design und Technik aus einem Guss BAD-/BODENABLÄUFE NEU: PRODUKT- ERGÄNZUNGEN FÜR DEN RUNDUM PERFEKTEN ABLAUF Ob Wellness-Duschanlage oder System mit vorgefertigtem Gefälle, ob Neubauprojekt oder Sanierung:

Mehr

NORMGERECHTE PLANUNG UND AUSFÜHRUNG VON HL RÜCKSTAUVERSCHLÜSSEN

NORMGERECHTE PLANUNG UND AUSFÜHRUNG VON HL RÜCKSTAUVERSCHLÜSSEN NORMGERECHTE PLANUNG UND AUSFÜHRUNG VON HL RÜCKSTAUVERSCHLÜSSEN (Auch nach ÖNORM B2501:2015 - Stand 05/2015) Grundsatzinformation Seite 2-4 Produkte Seite 5-7 Garantie Seite 8 w w w. h u t t e r e r -

Mehr

HL Rückstauverschlüsse 5/4" DN40 = DN32 = DN32 = DN40 = 280 DN32 DN32 = 350 DN40 DN40 = 350 DN32 = 90 DN40 = 95

HL Rückstauverschlüsse 5/4 DN40 = DN32 = DN32 = DN40 = 280 DN32 DN32 = 350 DN40 DN40 = 350 DN32 = 90 DN40 = 95 5/4" DN40 = 80-315 DN32 = 80-315 DN40 = 350 DN32 = 350 DN40 = 280 DN32 = 285 29 DN40 DN32 HL Rückstauverschlüsse DN40 = 50-250 DN32 = 50-220 Keller & Rückstauebene DN40 = 95 DN32 = 90 HL Hutterer & Lechner

Mehr

Nr. /. E n t w ä s s e r u n g s a n t r a g

Nr. /. E n t w ä s s e r u n g s a n t r a g ... Ausfertigung An den Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg - Wahlstedt Lübecker Straße 9 23795 Bad Segeberg... Ort, Datum Eingang: Herr Krohn 04551/964-428 Zimmer 0.14 E-Mail : Michael.Krohn@BadSegeberg.de

Mehr

Informationsblatt Schutz gegen Rückstau

Informationsblatt Schutz gegen Rückstau Informationsblatt Schutz gegen Rückstau 1) Allgemeines: Die öffentlichen Entwässerungskanäle können nicht darauf ausgerichtet werden, dass sie jeden Starkregen oder Wolkenbruch sofort ableiten können.

Mehr

ACO. Access Covers for Multipurpose Applications. Installation and maintenance. Einbau- u. Wartungsanleitung. Instructions de montage et d entretien

ACO. Access Covers for Multipurpose Applications. Installation and maintenance. Einbau- u. Wartungsanleitung. Instructions de montage et d entretien ACO Access Covers for Multipurpose Applications GB US Installation and maintenance D A CH Einbau- u. Wartungsanleitung F CH B Instructions de montage et d entretien CZ Instalační návod a údržba Installationsanleitung

Mehr

327 x 164(185) Ø 110/100/ 90/75. HL Regensinkkasten. 17. Regenentwässerung DN110

327 x 164(185) Ø 110/100/ 90/75. HL Regensinkkasten. 17. Regenentwässerung DN110 Ø 110/100/ 90/75 327 x 164(185) 165 255 HL Regensinkkasten 17. Regenentwässerung DN110 490 17 HL Regensinkkasten Grundsatzinformation zu Planung und Ausführung Zum baulichen Standard eines modernen Gebäudes

Mehr

Schutz gegen RÜCKSTAU aus Kanalsystemen

Schutz gegen RÜCKSTAU aus Kanalsystemen Schutz gegen RÜCKSTAU aus Kanalsystemen Infoblatt über den Schutz gegen Rückstau aus Kanalsystemen. Für den Schutz gegen Grund- und Hochwasser ist ein eigenes Infoblatt des ÖWAV erhältlich ( http://www.oewav.at/home/service/bauen_und_wasser

Mehr

Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung!

Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung! Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung! Für jedes Grundstück bestehen das Recht und die Pflicht auf einen Anschlusskanal im Mischsystem bzw. zwei Anschlüsse im Trennsystem (Schmutzwasser

Mehr

Ratgeber zur Grundstücksentwässerung

Ratgeber zur Grundstücksentwässerung Ratgeber zur Grundstücksentwässerung Dieser kleine Ratgeber soll Ihnen die wichtigsten Grundzüge für die Planung, den Bau und die Wartung Ihrer privaten Haus- und Grundstücksentwässerung erläutern. Er

Mehr

KESSEL-Rückstauverschlüsse Staufix für durchgehende Rohrleitungen für fäkalienfreies Abwasser. Innerhalb von Gebäuden nach DIN EN 12056

KESSEL-Rückstauverschlüsse Staufix für durchgehende Rohrleitungen für fäkalienfreies Abwasser. Innerhalb von Gebäuden nach DIN EN 12056 KESSEL-Rückstauverschlüsse Staufix für durchgehende Rohrleitungen. Innerhalb von Gebäuden nach DIN EN 12056 Artikelabbildung und Maßzeichnung Artikelbeschreibung Nennweite Art. Nr. KESSEL-Rückstauverschluss

Mehr

RATGEBER Schutz vor Rückstau und Wasser im Keller

RATGEBER Schutz vor Rückstau und Wasser im Keller RATGEBER Schutz vor Rückstau und Wasser im Keller Quelle: jeweils Kessel Ratgeber Rückstau 4/2012 Schaden vermeiden, Versicherungsschutz behalten!! Inhalt 1. Rückstau, ein brisantes Thema 2. Was ist Rückstau

Mehr

JEE-O by DADO PRICELIST PRIJSLIJST LISTE DE PRIX PREISLISTE

JEE-O by DADO PRICELIST PRIJSLIJST LISTE DE PRIX PREISLISTE JEE-O by DADO PRICELIST PRIJSLIJST LISTE DE PRIX PREISLISTE JEE-O by DADO pricelist September 2016 JEE-O JEE-O by DADO acanthus bath SBM033 3.995,- Note : when using the JEE-O bath siphon in this bathtub

Mehr

Entwässerungstechnik für Haus und Grundstück.

Entwässerungstechnik für Haus und Grundstück. Entwässerungstechnik für Haus und Grundstück. Mach s mit Marley. Die Vorteile aus temperaturbestän digem, schlagfestem Kunststoff laugen- und säurebeständig mit diversen Anschlussmöglichkeiten an gängige

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION. Sammelleitungen statt Grundleitungen. Entwässerungsnormen und Geltungsbereiche. Allgemeines

TECHNISCHE INFORMATION. Sammelleitungen statt Grundleitungen. Entwässerungsnormen und Geltungsbereiche. Allgemeines TECHNISCHE INFORMATION Sammelleitungen statt Grundleitungen Allgemeines In der deutschen Restnorm DIN 1986-100 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke, Ausgabe Dezember 2016 werden im Abschnitt

Mehr

Entwässerung Gebiet Waldesruh in Heusenstamm Maßnahmen zum Überflutungsschutz Regenwasserbewirtschaftung und Rückstausicherung im privaten Bereich

Entwässerung Gebiet Waldesruh in Heusenstamm Maßnahmen zum Überflutungsschutz Regenwasserbewirtschaftung und Rückstausicherung im privaten Bereich Entwässerung Gebiet Waldesruh in Heusenstamm Maßnahmen zum Überflutungsschutz Regenwasserbewirtschaftung und Rückstausicherung im privaten Bereich Dipl.-Ing. Martin Bullermann Inhalt 1. Überflutung 2.

Mehr

MARLEY-ABLÄUFE. für Haus und Hof

MARLEY-ABLÄUFE. für Haus und Hof MARLEY-ABLÄUFE für Haus und Hof Der richtige Ablauf für jeden Zweck Bodenabläufe für die sichere Entwässerung von Bad, Balkon, Keller und Hof aus temperaturbeständigem, schlagfestem Kunststoff laugen-

Mehr

KESSEL-Ferrofix Rinnen/Wannen aus Edelstahl

KESSEL-Ferrofix Rinnen/Wannen aus Edelstahl ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL-Ferrofix Rinnen/Wannen aus Edelstahl Produktvorteile Vorbildlich in Hygiene hohe Temperatur- Formbeständigkeit Roste bis zu Kl. M 125 individuelle Lösungen

Mehr

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen 1 Merkblatt Information des Industrie verbandes WerkMörtel e. V., Duisburg und der Industrie gruppe Estrichstoffe im Bundesverband der Gipsindustrie e. V., Berlin Stand 05/2014 7 Calciumsulfat-Fließestriche

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung

Einbau- und Bedienungsanleitung Sperren für Leichtflüssigkeiten Heizölsperre DN 00 Diese Einbauanleitung bitte dem Endverbraucher aushändigen! Heizölsperre DN 00 mit Rückstauverschluss Art.-Nr..00.00 (bei Fragen bitte angeben) ACO Passavant

Mehr

EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG

EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG KESSEL- Boden-/Deckenablauf Practicus aus Kunststoff Auslauf senkrecht / seitlich 50/70/ Pressdichtungsflansch mit Gegenflansch aus Edelstahl zur Feuchtigkeitsabdichtung Drehbares

Mehr

DIN / DIN EN 12056

DIN / DIN EN 12056 DIN 1986-100 / DIN EN 12056 Mit Veröffentlichung der europäische Norm 12056 im Januar 2001 ist die Deutsche Norm 1986 zum 30.06.2001 ersetzt worden. Durch die Vielzahl der in Europa vorherrschenden Entwässerungssysteme

Mehr

Technische Anforderungen der Muster-EWS (Entwurf) an die Zustandserfassung von GEA

Technische Anforderungen der Muster-EWS (Entwurf) an die Zustandserfassung von GEA Technische Anforderungen der Muster-EWS (Entwurf) an die Zustandserfassung von GEA Hardy Loy Für die Zustandserfassung wesentliche Abschnitte der Muster-EWS (Entwurf): 3 Begriffe 5 Anschluss- und Benutzungszwang

Mehr

Handbuch zur Grundstücksentwässerung

Handbuch zur Grundstücksentwässerung Handbuch zur Grundstücksentwässerung Überschwemmungsschäden vermeiden lernen eine Informationsbroschüre der Inhaltsverzeichnis Wem dient dieser Ratgeber? Seite 2-3 Wie kommt es zum Rückstau? Seite 3 Rechtsgrundlagen

Mehr

Rückstausicherung wirtschaftlich und doch sicher?

Rückstausicherung wirtschaftlich und doch sicher? Rückstausicherung wirtschaftlich und doch sicher? DI Roland Priller Inhalt und Ziel Rückstausicherung gem. Hauskanalnorm ÖNORM B 2501:2015 Systemanforderungen Neubau Sanierung Produktlösungen konventionelle

Mehr

MARLEY-ABLÄUFE. für Haus und Hof

MARLEY-ABLÄUFE. für Haus und Hof MARLEY-ABLÄUFE für Haus und Hof Der richtige Ablauf für jeden Zweck Bodenabläufe für die sichere Entwässerung von Bad, Balkon, Keller und Hof aus temperaturbestän digem, schlagfestem Kunststoff laugen-

Mehr

Entwässerungsantrag 3-fach einzureichen, incl. Anlagen.

Entwässerungsantrag 3-fach einzureichen, incl. Anlagen. Bauherr/-in / Antragsteller/-in: Eingangsstempel: Entwässerungsantrag 3-fach einzureichen, incl. Anlagen. Bitte Felder ausfüllen und Zutreffendes ankreuzen zum Neubau und Anschluss der Grundstücksentwässerungsanlage

Mehr

MINF - Mini Freestanding / MINW - Mini Wall. Montagehandleiding / Instructions de montage Montagehinweis / Mounting instructions

MINF - Mini Freestanding / MINW - Mini Wall. Montagehandleiding / Instructions de montage Montagehinweis / Mounting instructions MI - Mini reestaning / MIW - Mini Wall Montagehanleiing / Instructions e montage Montagehinweis / Mounting instructions AMETIGE VOOR AASLUITIG MET JAGA THERMOSTAATVETIEL IMESIOS POUR RACCOREMET AVEC VAE

Mehr

ABWASSERINSTALLATION und die maßgebliche RÜCKSTAUEBENE, HEBEANLAGE und RÜCKSTAUVERSCHLUSS

ABWASSERINSTALLATION und die maßgebliche RÜCKSTAUEBENE, HEBEANLAGE und RÜCKSTAUVERSCHLUSS ABWASSERINSTALLATION und die maßgebliche RÜCKSTAUEBENE, HEBEANLAGE und RÜCKSTAUVERSCHLUSS Was der Installateur dabei beachten sollte! Dem Abwasser wird oft viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Das ist

Mehr

ABWASSERTECHNIK NAHRUNGSMITTEL

ABWASSERTECHNIK NAHRUNGSMITTEL Abläufe Kastenrinnen Schlitzrinnen Fettabscheider 1 Abwassertechnik nach Maß mit den drei Grundkomponenten Kastenrinnen, Schlitzrinnen Kastenrinnen in erprobter Qualität aus Edelstahl 1.4301 können in

Mehr

Duoplex-Ablauf Funktionseinheit. Gebrauchsanleitung ab 01/1998. de_de

Duoplex-Ablauf Funktionseinheit. Gebrauchsanleitung ab 01/1998. de_de Funktionseinheit Gebrauchsanleitung Modell Baujahr: 6934.1 ab 01/1998 de_de Funktionseinheit 2 von 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über diese Gebrauchsanleitung 4 1.1 Zielgruppen 4 1.2 Kennzeichnung

Mehr

Quick guide 360-45011

Quick guide 360-45011 Quick guide A. KEUZE VAN DE TOEPASSING EN: SELECTION OF APPLICATION CHOIX D UNE APPLICATION DE: AUSWAHL DER ANWENDUNGSPROGRAMME DIM Memory Off DIM Memory = Off User: Display: 1. EXIT Press Niko (Back light)

Mehr

Membranzylinder

Membranzylinder Membranzylinder 423... für Nockenbremsen Membranzylinder für Scheibenbremsen Applikation Zweck Wartung Einbauempfehlung Deichselanhänger und Sattelanhänger mit mehr als einer Achse. Membranzylinder werden

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung 5-Stufen-Transformatoren REV... S/ RDV...S Seite 1 von 6 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Zubehör (optional).. 4 4. Montage und Inbetriebnahme... 5 5. Wartung... 6 6. Service...

Mehr

Antrag. 2. Art der Bebauung: Mehrfamilienhaus mit... Wohneinheiten. sonstige Gebäude...

Antrag. 2. Art der Bebauung: Mehrfamilienhaus mit... Wohneinheiten. sonstige Gebäude... Antrag auf Anschluss an die öffentlich-zentrale Abwasserbeseitigungsanlage der Samtgemeinde Zeven und zum Einleiten von Abwasser gemäß 6 der Abwasserbeseitigungssatzung der Samtgemeinde Zeven vom 10. März

Mehr

ACO Entwässerungsanschluss und Rückstauverschluss für ACO Lichtschächte

ACO Entwässerungsanschluss und Rückstauverschluss für ACO Lichtschächte Der entscheidende Clou für den Kellerschutz ACO Entwässerungsanschluss und Rückstauverschluss für ACO Lichtschächte Montageanleitung Wartung und Reinigung Logbuch ACO Entwässerungsanschluss und Rückstauverschluss

Mehr

Liebe Hauseigentümer/Innen,

Liebe Hauseigentümer/Innen, Liebe Hauseigentümer/Innen, stellen Sie sich einmal folgendes Szenario vor: ein lauer Sommerabend, im Keller stehen die Vorräte für die bevorstehende Grillparty bereit und Sie denken an alles andere als

Mehr

327 x 164(185) Ø 110/100/ 90/75. HL Regensinkkasten. Regenentwässerung DN110

327 x 164(185) Ø 110/100/ 90/75. HL Regensinkkasten. Regenentwässerung DN110 Ø 110/100/ 327 x 164(185) 255 HL Regensinkkasten Regenentwässerung www.hutterer-lechner.com HL Regensinkkasten Grundsatzinformation zu Planung und Ausführung Zum baulichen Standard eines modernen Gebäudes

Mehr

Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415

Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415 Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415 Verwendungsbereich Der Heizungsfilter HF 3415 dient zum Schutz und zur Aufrechterhaltung der Langlebigkeit von Wärmeerzeugern, Heizungspumpen, Thermostatventilen

Mehr

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen Merkblatt 1 Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen Hinweise und Richtlinien für die Planung und Ausführung von Calciumsulfat- Information des Industrie verbandes WerkMörtel e. V., Duisburg und der

Mehr

ABLÄUFE FÜR BAD UND BODEN

ABLÄUFE FÜR BAD UND BODEN ABLÄUFE FÜR BAD UND BODEN DURCHDACHTE LÖSUNGEN IN FUNKTION, KOMFORT UND DESIGN. MADE BY VIEGA 1 FLEXIBLE UND HOCHWERTIGE ABLAUFLÖSUNGEN Das qualitativ hochwertige ARTIGA-Programm für Bad- und Bodenabläufe

Mehr

Wirksamer Schutz gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz. Schutz von Gebäuden gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz

Wirksamer Schutz gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz. Schutz von Gebäuden gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz Wirksamer aus dem öffentlichen Kanalnetz Schutz von Gebäuden gegen aus dem öffentlichen Kanalnetz Zertifizierter Kanalsanierungs-Berater Heusenstamm 28. Juli 2016 Ingenieurbüro Reitzel GmbH & Co. KG 1

Mehr

Rückstausicherung wirtschaftlich und doch sicher?

Rückstausicherung wirtschaftlich und doch sicher? Rückstausicherung wirtschaftlich und doch sicher? DI Roland Priller Überarbeitung von Kajetan Steiner Inhalt und Ziel Rückstausicherung gem. Hauskanalnorm ÖNORM B 2501:2015 Systemanforderungen Neubau Sanierung

Mehr

Grundsatzinformation zu Planung und Ausführung

Grundsatzinformation zu Planung und Ausführung 5/4" DN40 = 80-315 DN32 = 80-315 DN40 = 350 DN32 = 350 DN40 = 280 DN32 = 285 29 DN40 DN32 DN40 = 50-250 HL Rückstauverschlüsse DN32 = 50-220 16. Keller & Rückstauebene DN40 = 95 DN32 = 90 16 HL Rückstauverschlüsse

Mehr

Dachablauf SwissUnico Neue Systeme, entwickelt für die Schweiz

Dachablauf SwissUnico Neue Systeme, entwickelt für die Schweiz Dachablauf Neue Systeme, entwickelt für die Schweiz Einzigartig Freiheit in der Wahl der Dachbahn - auch nach dem Einbetonieren ENTWÄSSERUNGSTECHNIK Inhalt System -4 Einbau/Montage 5 Lieferprogra/Überblick

Mehr

Inhaltsverzeichnis Wasserwirtschaft online Paket Gebäude- und Grundstücksentwässerung Stand: Juli 2017

Inhaltsverzeichnis Wasserwirtschaft online Paket Gebäude- und Grundstücksentwässerung Stand: Juli 2017 DIN-Normen DIN-Norm Ausgabe Bezeichnung DIN 1229 2015-09 DIN 1986-3 2004-11 DIN 1986-4 2011-12 DIN 1986-30 2012-02 DIN 1986-100 2016-12 DIN 1989-1 2002-04 DIN 1999-100 2016-12 DIN 1999-101 2009-05 DIN

Mehr

Wenn der Keller nasse Füße bekommt... Oder: Der Rückstau aus dem Kanalsystem und wie man ihn verhindert

Wenn der Keller nasse Füße bekommt... Oder: Der Rückstau aus dem Kanalsystem und wie man ihn verhindert Wenn der Keller nasse Füße bekommt... Oder: Der Rückstau aus dem Kanalsystem und wie man ihn verhindert Jeder Hausbesitzer ist für den Schutz seines Gebäudes gegen Rückstau selbst verantwortlich. Bei Missachtung

Mehr