Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften"

Transkript

1 Gäste aus dem hohen Norden in Ebern Hoher Besuch kam zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der BJV-Kreisgruppe Ebern. Der Vorsitzende Helmut Sieghörtner konnte diesmal Vertreter aus der finnischen Jägerschaft willkommen heißen. Sie sind für eine Woche nach Franken gekommen, um die Jagd hierzulande und die fränkische Lebensart kennen zu lernen. Vor vollem Hause erzählten sie von den jagdlichen Bedingungen in ihrer Heimat. Mit dabei war auch BJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Vocke. Er zeigte sich besonders erfreut über die Naturschutzarbeit und die großzügige Spende der Ebener Jäger für die Wildland-Stiftung. Er bedankte sich mit Ehrungen zahlreicher Mitglieder und der Gäste aus Finnland. GeH Hoher Besuch beim Neuburger Schlossfest Beim Neuburger Schlossfest wird die Zeit des wohl bekanntesten Neuburger Fürsten, Pfalzgraf Ottheinrich, nachgespielt. Der Jagdschutzverein Neuburg, allen voran die Neuburger Jagdhornbläser, wirken seit vielen Jahren als Kurpfälzer Jäger Grünau mit. Im Ehrenamt waren dieses Mal circa 80 Helferinnen und Helfer tätig. Der Verein repräsentierte die Jagd mit Spezialitäten vom heimischen Wildbret die Strecke wurde getragen von den Jungen Jägern mit Jagdhornbläsern, Falknern und Hundeführern. Für die kleinen Besucher galt es, mit Bützkuh den Wurf des Keilers zu treffen. Kreisgruppenvorsitzender Hans Eisenschenk und Christine Liepelt konnten prominente Gäste begrüßen, darunter BJV-Pressesprecher Thomas Schreder, Veronika Meyer vom Jägerinnenforum, den bayerischen Schauspieler Winfried Frey und die Produktions- und Technikdirektorin Prof. Dr. Dr. Birgit Spanner-Ulmer vom Bayerischen Rundfunk. Zum Festzug durch die Stadt begrüß- te Ministerpräsident Horst Seehofer und seine Gattin die vielen Mitwirkenden mit Jungpfalz vivat hoch. A. Renkl Seminar Vor und nach dem Schuss in Donauwörth Das richtige Verhalten des Jägers vor der Schussabgabe und das professionelle Verhalten bei einer Nachsuche sowie der Umgang mit krankem, aber noch lebendem Wild war Inhalt eines Seminars beim Kreisjagdverband Donauwörth. Erfahrungsreich und sehr lebensnah war der Vortrag, der von Erwin Leinfelder, Lorenz Büchele und Robert Oberfrank bildhaft und pragmatisch gestaltet wurde. R. Oberfrank 44 12/2013

2 Allgäuer Jägerbergmesse auf der Wachters Alpe Unter weiß-blauem Himmel und mit grandiosem Bergblick feierte der Kreisjagdverband Kempten seine 17. Allgäuer Jägerbergmesse auf der Wachters Alpe bei Memhölz. Über 700 Besucher waren gekommen, um zusammen mit Pfarrer Helmut Doll den Gottesdienst zu feiern. Die Messe wurde musikalisch umrahmt durch die Jagdhornbläser aus Leutkirch. Danach war für das leibliche Wohl gut gesorgt und die Musikkapelle Memhölz unterhielt die Besucher mit flotten Weisen. M. Werne SCI jetzt auch in der Schweiz Der neu gegründete SCI Helvetia Chapter zelebrierte mit vielen Besuchern einen Tag voller Aktivitäten. Mark Proudfoot heißt der Präsident des SCI Helvetia Chapter (i. Bild l.), mit dabei waren auch SCI Präsident USA, Craig Kauffmann (M.), und Europavertreter Norbert Ullmann (r.). Krönung war das Gala-Abendessen, bei dem zahlreiche Jagdreisen und Jagdutensilien versteigert wurden. Der Reinerlös fließt den Naturschutzprojekten des Helvetia Chapters zu. N. Ullmann Die nächsten Chapter Aktivitäten können Sie auf Facebook verfolgen. Termine Jagdhornbläser für bis 9. Februar, Es-Horn-Seminar, ABG-Tagungszentrum, Beilngries 21. bis 23. Februar, B-Horn-Seminar, ABG-Tagungszentrum, Beilngries 30. März, Bläserwallfahrt Altötting 1. Juni, Landesbläserwettbewerb, Günzburg 5. Juli, B-Parforce-Horn-Seminar und Anfängerseminar Jagdhornblasen, Ort wird noch bekannt gegeben 2. bis 5. Oktober, Bläserreise nach Schleswig-Holstein und Kopenhagen 18. Oktober, Hornmeistertagung Kloster St. Joseph, Neumarkt Weitere Informationen: Hannelore Weißmann, Team Jagdhornbläser, Tel.: 09835/96888, oder Anita Weimann, BJV-Geschäftsstelle, Tel.: 089/ , 12/

3 Motorsägenkurs für oberbayerische Jagdaufseher Der Bund Bayerischer Jagdaufseher, Bezirk Oberbayern, veranstaltete einen Motorsägenlehrgang, der von Forstwirtschaftsmeister Uwe Vater geleitet wurde. Am ersten Tag wurde den 13 Teilnehmern darunter drei Frauen theoretisches Wissen vermittelt und die persönliche Schutzausrüstung vorgestellt. Am zweiten Tag ging es dann in die Praxis auf Gut Tiefenbrunn. Es waren zwei gelungene Kurstage, die unfallfrei mit der Übergabe der Zertifikate an die Teilnehmer endeten. Ein Dankeschön geht an Stefan Schreyegg vom Gasthof Schreyegg in Unering, an Michael Wunderlich, Gutsverwaltung Tiefenbrunn, an Adalbert Stürzer, Gutsverwaltung Rieden, und an die Firma Grube Forstausrüstungen für ihre großzügige Unterstützung. L.Fesenmeier Arbinger Jagdgenossen spendeten ans Rote Kreuz Im April hatte die Jagdgenossenschaft Arbing, Gemeinde Reischach, im Landkreis Altötting auf Vorschlag von Revierinhaber Bernhard Weinmaier (i. Bild 2. v. l.), Jagdschutz- und Jägerverein Altötting, vom BJV die Auszeichnung Naturerbe in Bronze sowie einen Geldpreis für die gute Zusammenarbeit zwischen Jägern und Jagdgenossen erhalten. Bereits auf der Heimfahrt beschloss die Vorstandschaft der Jagdgenossen, den Geldpreis der Einrichtung des Roten Kreuzes Helfer vor Ort (HvO) zukommen zu lassen. Auf dem Anwesen von Jagdvorstand Alois Hansbauer (3. v. l.) übergab die Jagdvorstandschaft dem HvO-Bereitschafts- leiter Wolfgang Niesner (M.) die Spende in Höhe von 250 Euro. Die Spende sei gut angelegt und werde direkt für Kfz- Kosten und für die Ausrüstung verwendet, versicherte Niesner. B. Weinmaier Jagdhornklänge in Forchheim Auch in diesem Jahr schallten von der Vexierkapelle Reifenberg im Landkreis Forchheim die Jagdhörner der BJV- Kreisgruppe Forchheim in die Fränkische Schweiz. Die Zuhörer rund ums Walberla frönten dem Klangerlebnis von vier beteiligten Gruppen. Bei über 30 Grad im Schatten war für die Bläserinnen und Bläser das danach aus dem Bierkeller ertönende Geräusch klirrender Bierkrüge ebenso erquicklich wie vorher der Jagdhornklang für die Zuhörer. E. Rost-Windecker 46 12/2013

4 Motorsägen-Führerschein für die Wolfsteiner Jäger Die Jäger der Wolfsteiner Jägerschaft waren begeistert vom Grundkurs für Motorsägenführer. 24 Teilnehmer lernten in zwei Unterrichtstagen die Grundfähigkeit in der Handhabung und wurden vertraut gemacht mit den Grundregeln der Arbeitssicherheit und der Unfallverhütung. Darüber hinaus erhielten sie Einblicke in die Schneide- und Fälltechnik und Fertigkeiten zur Wartung und Pflege der Motorsägen. Lehrgangsleiter Wolfgang Gutsmiedl von der Firma Chiemgau-Holz wurde im praktischen Teil unterstützt von den Forstwirtschaftsmeistern Stefan Rodler und Dominik Jankenschläger. Ein besonderer Dank geht an den Schützenverein Birkenwald Rehberg, der die Räumlichkeiten für den theore- tischen Teil zur Verfügung stellte, und an Thomas Bauer vom Forstbetrieb Brühmüller, wo der praktische Teil durchgeführt wurde. M. Müller Ökologische Bergfreizeit im Oberallgäu Mit Unterstützung der Bergwaldoffensive und der Stadt Immenstadt war eine Jugendgruppe der evangelischen Dekanatsjugend aus Neustadt an der Aisch aktiv. Im Rahmen einer ökologischen Bergfreizeit im Projektgebiet der Bergwaldoffensive am Immenstädter Horn setzte sie unter der Leitung von Josef Waibel, Kreisjagdverband Oberallgäu, 350 junge Pflanzen im Schutzwald. Die Gruppe machte sich mit Eifer und viel Spaß an die Arbeit. Als kleine Belohnung für ihr Engagement gab es für die jungen Leute anschließend eine Brotzeit auf einer Hütte. W. Runge Jagdrevier im Besengau seit 100 Jahren in Familienbesitz Mit einem Urlaubsbesuch und sieben guten Böcken fing alles an. Karl Henkell, Sekthersteller aus Wiesbaden, pachtete 1913 die Jagd im Besengau, sein Sohn Otto Henkell folgte dem Vater. Heute führt dessen Schwiegersohn Ronald Siebel die Jagd mit dem gleichen hegerischen Gedanken weiter. Die 100-Jahrfeier war Grund genug, einmal Danke zu sagen und wurde zum besonderen Ereignis von Reyersbach. Pfarrer Wiktor Dziedziech zelebrierte einen Gottesdienst, umrahmt von den Jagdhornbläsern der BJV-Kreisgruppe Mellrichstadt unter Leitung von Roland Reußenzehn. Neben Landrat Thomas Habermann sprachen die Bürgermeisterin Anja Seufert und der Jagdvorstand Dieter Then. Das Schlusswort hatte Dr. Dr. Franz Szabad, seit 15 Jahren Mitpächter im Revier. R. Schneider 12/

5 Nabburger Jäger bei Blaser in Isny Einen interessanten Tag konnten 35 Jägerinnen und Jäger der BJV-Kreisgruppe Nabburg im Werk des Waffenherstellers Blaser in Isny erleben. Er startete mit einer Präsentation zur Unternehmensgeschichte. Danach ging es aufgeteilt in zwei Gruppen zu einer Werksbesichtigung. Hier wurde ausführlich das Entstehen eines Gewehres vom Rohling bis zur Schaftveredelung erklärt und konnte life beobachtet werden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen durfte jeder Einzelne die neuesten Blasermodelle im hauseigenen Schießkino ausgiebig testen. Ein Dank gilt dem Jungjägerbeauftragten Thomas Setzer für die Organisation und der Kreisgruppe Nabburg für die Unterstützung. T. Setzer Jagdaufseherlehrgang in Schwaben 2013 Der diesjährige Jagdaufseherlehrgang des Bund Bayerischer Jagdaufseher wurde an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden im Gasthof Schwarzer Reiter und dem dazugehörenden Revier der Familie Platzer in Horgau abgehalten. Die 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Bayern konnten den Kurs dank der fach- und sachkundigen Leitung von Franz Obermüller und seinen Referenten erfolgreich absolvieren. Nochmals herzlichen Dank an alle Referenten und Helfer, die uns während des Kurses anschaulich und praxisorientiert auf die Aufgaben eines Jagdaufsehers vorbereitet haben. S. Wörle Der nächste Jagdaufseherlehrgang in Schwaben findet an den Wochenenden 27. bis 29. Juni, 4. bis 6. Juli und 11. bis 13. Juli 2014 im Gasthof Zum Schwarzen Reiter in Horgau statt. Anmeldung bei: Franz Obermüller, Vögelestraße 19, Fischach/Itzlishofen, Tel.: 08236/958245, Fax: 08236/ Neustädter Jägerverein gratuliert der neuen Bayerischen Jagdkönigin Der Jägerverein Neustadt an der Aisch gratulierte der vor kurzem in Landshut gewählten neuen Bayerischen Jagdkönigin Bettina Frühwald aus Markt Taschendorf. Die sympathische neue Diana empfing die kleine Delegation an ihrer Arbeitsstelle in einer Neustädter Steuerkanzlei. Der Erste Vorsitzende des Jägervereins, Walter Billmann, Mitglied des Kreistags, überreichte ihr das Wald-, Wild- und Wiesenkochbuch und wünschte ihr viel Freude bei ihrem neuen Ehrenamt. Die Stellvertretende Vorsitzende Heike Pfau überreichte der neuen Jagdkönigin einen Blumenstrauß. Bettina Frühwald sagte zu, wenn es ihre Termine beim BJV zuließen, sie auch die Jägerschaft in ihrem Heimatlandkreis Neustadt an der Aisch- Bad Windsheim repräsentativ unterstützen will. Walter Billmann betonte, wie stolz die Jägerschaft des Landkreises sein kann, dass die nun für zwei Jahre amtierende Bayerische Jagdkönigin bei uns ihre Heimat hat. W. Billmann 48 12/2013

6 Ebersberger Jagdhornbläser zu Besuch in Niederösterreich Anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens reisten die Ebersberger Jagdhornbläser für drei Tage ins niederösterreichische Mostviertel nach Waidhofen/Ybbs. Dort bekamen sie zunächst im Augustiner Chorherrenstift in St. Florian bei einem Live-Konzert auf der Bruckner- Orgel einen musikalischen Hochgenuss geboten. Im Anschluss ging es weiter zum Schloss Hohenbrunn und zum dortigen Oberösterreichischen Jagdmuseum. Des Weiteren stand ein Besuch der Wallfahrtskirche und Basilika auf dem Sonntagberg auf dem Programm sowie ein Jagdlicher Konzertabend im Arkadenhof des Rothschildschlosses in Waidhofen, veranstaltet von den Windhagern Jagdhornbläsern, den Matterhorns, den 7/8 Sängern und den Alphornbläsern Windhag. Viel Beifall gab es aber auch für die Ebersberger Jagdhornbläser am dritten Tag bei einem musikalischen Frühschoppen zusammen mit der Trachten- Musik-Kapelle St. Georgen/Klaus im Konviktgarten Waidhofen. R. Göllert Herbstfest der Further Jäger mit Landkreisbläsertreffen Jagdhornklang und Wildspezialitäten erwarteten die weit über Besucher an der Hammerschmiede in Furth im Wald beim vierten Herbstfest der Further Jäger. Eröffnet wurde es mit einer Hubertusmesse, zelebriert von Stadtpfarrer Meier und begleitet von den Further Bläsern. Des Weiteren wurden den Besuchern Hunde- und Greifvögel sowie Präparate präsentiert. Der Hauptgewinn der Tombola war ein Reh für die Kühltruhe. Anlässlich des Festes trafen sich die fünf Bläsergruppen im Landkreis zu einem musikalischen Stelldichein und internem Wettstreit. Am späten Abend endete das Fest zur allgemeinen Zufriedenheit. Jäger und Bevölkerung haben wieder einmal ihre Verbundenheit gezeigt. E. Pongratz 12/

7 Schwarzwild und Naturschutz im Fokus in Bad Brückenau Die BJV-Kreisgruppe Bad Brückenau hatte ihre Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Schwarzwildmonitoring und Naturschutz eingeladen. Schwarzwildringleiter Gerhard Fiedler im Hegering 594 konnte BBV-Kreisobmann Karl-Heinz Vogler, Hans Peter Doniselreiter von der Unteren Jagdbehörde sowie weitere Vertreter und Obleute des BBV begrüßen. Im Bereich der Buz schen Forstverwaltung stellten die Revierleiter Gerhard Männling und Joachim Göbel die Bemühungen um die Renaturierung der Hauptgasleitung vor. Aber auch Anlagen für die Schwarzwildbejagung an der Wald-Feld-Grenze wurden gezeigt. Kreisbauernobmann Karl-Heinz Vogler und Kreisgruppenvorsitzender Dr. Edmund Wilhelm lobten die gute Zusammenarbeit zwischen den Landwirten und den Jagdpächtern und dankten Schwarzwildringleiter Fiedler und den Revierbetreuern. M. Belz Jagdhornbläser Murnau-Werdenfels gleich zwei mal im Forsthaus Unternogg in Altenau Das Jagdhornbläsercorps Murnau-Werdenfels unter der Leitung von Manfred Loges umrahmte ein zehnjähriges Pachtjubiläum, das am 22. September zünftig mit einem Live- Frühschoppen von Radio Oberland gefeiert wurde. Neben dem Jagdhornbläsercorps waren die Blaskapelle Altenau, die Heimgartenmusi und die Altenauer Sänger anwesend. Am Freitag darauf begannen die schon traditionellen Wildwochen im Forsthaus Unternogg. Es wurde Strecke gelegt mit Hirsch, Gams, Sau und Reh. Manfred Loges moderierte eine simulierte Drückjagd in den Ammergauer Alpen, die von den Bläsern mit den entsprechenden Signalen begleitet wurde. Das Signal Zum Essen eröffnete dann ein reichhaltiges Wildbuffet den zahlreich erschienenen Gästen. M. Loges Landkreisbläsertreffen im Kropfbachtal Die alten Klosteranlagen der Kartause Grünau im Kropfbachtal boten einen romantischen Hintergrund für das diesjährige Jagdhorn-Kreis-Bläsertreffen. Günter Riedel, Vorsitzender der BJV-Kreisgruppe Marktheidenfeld, konnte rund 50 Jagdhornbläser aus den Regionen Gemünden, Karlstadt, Lohr und Marktheidenfeld begrüßen. Das gemeinsame Musizieren erfolgte unter der Stabführung von Karl Schneider. Das Kreis-Bläsertreffen gab den würdigen Rahmen, um Rudolf Fries für 50-jährige Zugehörigkeit zum Bläser-Corps Marktheidenfeld zu ehren. Er erhielt die BJV-Treuenadel in Gold und eine Urkunde. H. Fries 50 12/2013

8 Fürstenfeldbrucker Jäger trainierten Verkehrssicherungspflicht Die BJV-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck hat als eine der ersten den neuen Verkehrsschildersatz bekommen und einen Kurs zur Verkehrssicherungspflicht bei Treib- und Drückjagden durchgeführt. 37 Jäger haben nun die Berechtigung, nach Absprache mit den zuständigen Behörden die Beschilderung aufzustellen. Hubert Kerzel unterrichtete in Theorie und Praxis, was bei der Durchführung von Jagden zu beachten ist. Die Kreisgruppe bittet die Bevölkerung bei entsprechender Beschilderung um besondere Vorsicht. H. Zweck Ansbacher Naturschutzpreis an Imker vergeben Zum vierten Mal vergab die Jägervereinigung Ansbach und Umgebung ihren Naturschutzpreis. In diesem Jahr überreichte ihn Vorsitzender Christian Fuhrmann dem Imker Thomas Kehrberger. Mit dem Preisgeld in Höhe von 500 Euro wurde sein persönlicher Einsatz für die Natur gewürdigt. Thomas Kehrberger hat vor mehreren Jahren ein Grundstück mit Quadratmetern gekauft. Auf der Fläche pflanzte er Blühpflanzen als Bienennahrung, Obstbäume und Heckenpflanzen. Damit bietet er nicht nur den Bienen sondern auch Wildtieren wie Rebhuhn und Feldhase Schutz und Deckung. D. Grau 10/

9 PERSONALIEN Zum 80sten von Dr. Max Pielmaier Die Bläsergruppe Weiden-Neustadt unter Leitung von Hornmeister Wolfgang Hohlmeier wartete dem ehemaligen Vorsitzenden der Kreisgruppe Dr. Max Pielmaier zu seinem 80. Geburtstag mit einem Ständchen auf. Pielmaier war Gründungsvater der Bläsergruppe und gehört dem BJV seit mehr als 40 Jahren an. Auch beruflich war er als ehemaliger Referatsleiter im bayerischen Landwirtschaftsministerium mit der Jagd und der Landwirtschaft eng verbunden. Sein ehrenamtliches Engagement führte Pielmaier auch nach Namibia und in andere Entwicklungsländer. Statt Geschenken wünschte er sich Unterstützung für seine Aktivitäten. Vorsitzender Alfons Ermer (i. Bild 5. v. l.) überbrachte seinem Vorgänger die Glückwünsche der Kreisgruppe. H. Lehner Gottfried Rampl wurde 90 Am 2. Oktober konnte Gottfried Rampl, BJV-Kreisgruppe Vilsbiburg, bei bester Gesundheit seinen 90.Geburtstag feiern. Ein Höhepunkt war ein Ständchen der Jagdhornbläser der Kreisgruppe unter der Leitung von Hornmeister Hannes Töpperwin. Kreisvorsitzender Bernhard Gerauer würdigte den Jubilar als einen Mann, der von frühester Jugend an von der Jagd und der Natur geprägt war. Über 60 Jahre hält Gottfried Rampl dem Verband nun schon die Treue und ist für jüngere Jäger ein Vorbild. Bis letztes Jahr war Gottfried Rampl Pächter des Jagdreviers Hinterskirchen und hat in 35 Jahren immer geradlinig und offen seine Meinung vertreten und sowohl die Probleme der Jäger wie auch der Jagdgenossen erkannt und angesprochen. Zuvor hatte er bereits 20 Jahre das Jagdrevier, das sein Bruder gepachtet hatte, in voller Verantwortung betreut. Am Jägerstammtisch nimmt er regelmäßig teil und bereichert ihn mit seinen Beiträgen, die mit großem Interesse aufgenommen werden. E. Gerauer Zum Tode von Peter Dinstühler Am 8. Oktober ist Peter Dinstühler, Ehrenvorsitzender der Jägergesellschaft Brauner Hirsch, im Alter von 62 Jahren verstorben. Von 1995 bis 2002 war er Erster Vorsitzender. Für seine großen Verdienste erhielt er unter anderem das BJV-Ehrenzeichen in Silber und das silberne Ehrenzeichen der Jägergesellschaft Brauner Hirsch. Die Waidkameradinnen und Waidkameraden sowie die Bläsergruppe konnten Peter Dinstühler auf seinem letzten Weg leider nicht begleiten, da er in aller Stille beigesetzt wurde. Die Jägergesellschaft Brauner Hirsch wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. E. Wünsch Texte und Bilder für die Kreisgruppen-Seiten Liebe Pressereferenten, bitte schicken Sie Ihre selbst verfassten Texte als Word-Datei per an Bitte beachten Sie, dass wir keine Zeitungsartikel veröffentlichen können. Die Redaktion 52 12/2013

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften HUBERTUSFEIERN Gottesdienst und Ehrungen im Kreisjagdverband Weilheim Klangerlebnis in der Nürnberger Lorenzkirche In der vollbesetzten Stiftskirche in

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Waldtag in Mertingen Erntedankfestzug mit Fürther Jagdhornbläsern Rund 3.000 Besucher lockte es zum Waldtag der Waldbesitzervereinigung nach Mertingen. Der Kreisjagdverband Donauwörth war dort mit einem

Mehr

Hubertusfeier. Hubertusmesse. BJV Kreisgruppe Neumarkt in der Oberpfalz. im Münster St. Johannes. im BJV Jagdhaus Grünberg 2017

Hubertusfeier. Hubertusmesse. BJV Kreisgruppe Neumarkt in der Oberpfalz. im Münster St. Johannes. im BJV Jagdhaus Grünberg 2017 Hubertusmesse im Münster St. Johannes Hubertusfeier im BJV Jagdhaus Grünberg 2017 BJV Kreisgruppe Neumarkt in der Oberpfalz im Jagdverband Bayern e.v. seit 1877 2018 Jagen ist Handwerk und Tradition Samstag,

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Natur erleben und begreifen

Natur erleben und begreifen Natur erleben und begreifen Walda-Kinder auf Walderkundungstour Machtilshausener Kinder bastelten Nistkästen 20 Kinder des Kindergartens Walda bei Ehekirchen machten einen Spaziergang zum Waldspielplatz

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Falls dieser Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht optimal angezeigt wird, lesen Sie bitte hier die Online-Version.

Falls dieser Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht optimal angezeigt wird, lesen Sie bitte hier die Online-Version. 1 von 5 Betreff: BJV-News: Landesbläserwettbewerb 2016 Fotoaktion 2016 Wildernde Hunde Jägerinnenforum: Schießtraining Flinte Von: "Bayerischer Jagdverband e.v." Datum: 27.05.2016

Mehr

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV September 2014 2014 Ausgabe 3 Zu den bevorstehenden herbstlichen Jagden wünschen wir Ihnen und Ihren vierbeinigen Jagdhelfern stets unfallfreies

Mehr

Bayerischer Jagdverband e.v.

Bayerischer Jagdverband e.v. Albrechtstr. 1 Herrn 1. Vorsitzenden wildbejagung dran zu bleiben und immer wieder jagdliches Fachwissen und die Leistungen der Weiterhin ist das Symposium zudem stark an der Jagdpraxis ausgerichtet und

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten:

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten: Böhmsholzer Jagdhornbläser Die Böhmsholzer Jagdhornbläser haben auch in 2015 einen nicht unerheblichen Teil der Öffentlichkeitsarbeit unseres Hegeringes Kirchgellersen und des Deutschen Teckelklub (DTK),Gruppe

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

13. Keilerschießen des HR Aalen am 14. Oktober 2012 in Amerdingen

13. Keilerschießen des HR Aalen am 14. Oktober 2012 in Amerdingen 13. Keilerschießen des HR Aalen am 14. Oktober 2012 in Amerdingen Wieder einmal mustergültig vorbereitet von unserem Organisator und Schießleiter Dieter Spiess und seinen zuverlässigen Helfern und Standaufsichten,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Noch kürzere Texte, noch kürzere Wartezeiten Aufgrund des großen Andrangs und der langen Wartezeiten werden wir ab sofort nur noch ein Foto mit Bildunterschrift

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Aktuelle Fassung: 31.01. 2015 Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung 1 bis 3 ( Grundsätze ): 1 Die Freie Turnerschaft Groß-Midlum

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Volksmusik und literarisches beim Jagerhoagart in Ascholding Stefan Rührgartner, Erster Vorsitzender der BJV-Kreisgruppe Wolfratshausen, hatte zum 17. Jagerhoagart nach Ascholding eingeladen. Die Jagdhornbläser

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern Pflanzaktion der Kreisgruppe Ebersberg Wildmeister Stefan Erl geehrt 400 Sträucher vieler beeren- und früchtetragender Arten sowie 55 Streuobstbäume

Mehr

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER 150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER Bad Oldesloe (ve). Das ist gemein: Da haben Kreisverwaltung und Ehrenamtler monatelang ein großes Geburtstagsfest vorbereitet und dann fällt alles

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen In der ab geltenden Fassung

DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen In der ab geltenden Fassung DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen In der ab 1.1.2005 geltenden Fassung A. Allgemeines 1. Zur Pflege des Jagdhornblasens als einem wesentlichen Bestandteil des jagdlichen Brauchtums wird empfohlen,

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern Jägerbrief für zwölf Weilheimer Jungjäger Zum 90. Geburtstag von Josef Stelzer Beim Kreisjagdverband Weilheim erhielten den lang ersehnten

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Deutsches Reich. Bayern

Deutsches Reich. Bayern Deutsches Reich Bayern 1912-1936 Verwaltungsbezirk München (Stadtbezirk) IIA 1ff. Oberbayern BA Aibling IIB 1-40 (72001-72040) BA Aichach IIB 41-70 (52041-52070) BA Altötting IIB 71-120 (90071-90120) BA

Mehr

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Geburtstagsgrüße Der Vorstand der KG und die Hegeringleiter gratulieren allen Geburtstagskindern dieses Monats sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Glück, Gesundheit

Mehr

Der Hegering gratuliert allen Mitgliedern die im Dezember Geburtstag haben. Besondere Glückwünsche gehen an unseren HRL Rolf Flohr (70).

Der Hegering gratuliert allen Mitgliedern die im Dezember Geburtstag haben. Besondere Glückwünsche gehen an unseren HRL Rolf Flohr (70). Texte für die Jagd & Jäger Ausgabe Dezember 2014 Kreisgruppe Neuwied Nachruf für Horst Obertreis! In Ehrfurcht und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserm Jagdkameraden Horst Obertreis der am 23. Okt.

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Hubertusmesse in der Kapplkirche Füssener Jäger bringen den Wald in die Kirche Hubertusfeiern Das Bläsercorps des Hegeringes Waldsassen feierte in der bekannten Kappl kirche seine traditionelle Hubertusmesse

Mehr

Ausstellungseröffnung im BIZAK

Ausstellungseröffnung im BIZAK Ausstellungseröffnung im BIZAK von DIETER BRETZ Zum Abschluss der diesjährigen Vertreterversammlung der DASW in Nabburg wurde am Sonntag, den 20. 09. 2015 im Stadtmuseum Zehentstadel (Abb. 1) die Ausstellung

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Kreisjagdverband Kelheim

Kreisjagdverband Kelheim Liebe Jägerinnen, Liebe Jäger, Es sind nun schon einige Monate vergangen seit meiner Wahl zum neuen Kreisgruppenvorsitzenden. Diese Zeit war geprägt vom Einarbeiten und Lernen. Ich danke Euch für die große

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln SIEGERLISTEN

56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln SIEGERLISTEN 56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln Rimbach Bayerischer Wald, 09. August 2015 SIEGERLISTEN Ammergau Auerberg Altmühltal Bayerischer Wald Chiemgau Isargau Schlierachgau Spessart Werdenfels JUGEND

Mehr

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans-

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Joachim Lutz Facharzt für Chirurgie Auf Beschluss des Gesamtvorstandes des

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Mitgliedervollversammlung in Mittelfranken Der Erste Vorsitzende des Bunds Bayerischer Jagdaufseher (BBJa), Hubert Witt, konnte 52 Jagdaufseher zur Mitgliedervollversammlung in Neuhof an der Zenn in Mittelfranken

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern 1871-1918 (zusammengestellt von Joachim Lilla) Die Zirkumskription der bayerischen Reichstagswahlkreise stand der bayerischen Staatsregierung zu. Sie wurde

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind Anlage 16 Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind B a y e r n Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und

Mehr

Beeindruckende Landeshubertusmesse in Bad Segeberg

Beeindruckende Landeshubertusmesse in Bad Segeberg In sem Jahr wurde nun schon zum 10. Mal eine Landeshubertusmesse gefeiert. 1997 begann in Nikolaikirche in Kiel Tradition, dass alle zwei Jahre in unterschiedlichen Kirchen Regionen eine Landeshubertusmesse

Mehr

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Ernte in der Landwirtschaft Auswirkungen auf das Niederwild

Ernte in der Landwirtschaft Auswirkungen auf das Niederwild Landesjägertag 2008 in Bamberg Ernte in der Landwirtschaft Auswirkungen auf das Niederwild Willi Schuster, Vorsitzender des Ausschuss Niederwild Wandel in der Landwirtschaft Immer weniger aber dafür größere

Mehr

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn Liebe Vehlager! Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn des neuen Jahrtausends eine Bestandsaufnahme von Vehlage und seinen Einwohnern vorliegen, aber leider

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Landesjagdverband Brandenburg e.v. Saarmunder Str. 35, Michendorf

Landesjagdverband Brandenburg e.v. Saarmunder Str. 35, Michendorf Seite 1 AUSSCHREIBUNG des Landesjagdverbandes Brandenburg e.v. zur ersten Europameisterschaft im Jagdhornblasen für Kinder und Jugendliche und Wettbewerb für Ventilhornbläsergruppen am 19.08.2018 in Ahlsdorf

Mehr

Landesjagdverband Brandenburg e.v. Saarmunder Str. 35, Michendorf

Landesjagdverband Brandenburg e.v. Saarmunder Str. 35, Michendorf Seite 1 AUSSCHREIBUNG des Landesjagdverbandes Brandenburg e.v. zur ersten Europameisterschaft im Jagdhornblasen für Kinder und Jugendliche und Wettbewerb für Ventilhornbläsergruppen am 19.08.2018 in Ahlsdorf

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern Sitzung der ARGE der Münchner Jägervereine Vorstand des Kreisjagdverbandes Erding wird jünger und weiblicher Die Vorsitzenden und verschiedene

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Landwirtschaft 7. September

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT

HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT Hans Zehetmair HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22.11.2013 unter www.hss.de/download/131108_rm_zehetmair.pdf Autor Prof. Dr. h.c. mult. Zehetmair

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

10. Umweltjugendspiele im Loher Forst

10. Umweltjugendspiele im Loher Forst 10. Umweltjugendspiele im Loher Forst Rendsburg Die Schule Hamdorf gewinnt den Wanderpreis der Umweltjugendspiele ein Hirschgeweih Am 3. Juni 2010 fanden Im Loher Forst (bei Rendsburg) die 10. Umweltjugendspiele

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

[Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin,

[Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin, 1 [Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger heute Abend bei uns

Mehr

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 Verehrte Damen, sehr geehrter Herr Präsident, liebe rotarische Freunde, vorab möchte ich sagen, dass ich mich freue, mal wieder im Ratinger Club zu sein. Mit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr