3. Reck (sprunghoch): Kippaufschwung aus dem Langhang, Hüftumschwung vl. vw., Hüftumschwung vl. rw., Hocke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Reck (sprunghoch): Kippaufschwung aus dem Langhang, Hüftumschwung vl. vw., Hüftumschwung vl. rw., Hocke"

Transkript

1 Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN (PO 2015) Es werden folgende Bereiche geprüft: 1. Einzelteil-Demonstration 2. Kür-Prüfung 3. Gruppen-Demonstration 4. Helfergriffe (1) Einzelteil-Demonstration Die Einzelteil-Demonstration umfasst ein Gerät: FRAUEN MÄNNER Sprung Sprung Boden Boden Stufenbarren/Reck Reck Schwebebalken Barren Trampolin Trampolin Die folgenden Übungsteile (außer beim Sprung) sind Mindestanforderungen. Weitere zusätzliche Elemente, die den Bewegungsfluss fördern, können in die Übung eingebaut werden. Pflichtübungen Frauen: 1. Sprungtisch (Höhe 1,20m): Hocke 2. Boden: Handstandabrollen, Rad, Radwende, Felgrolle oder Rolle rw. d. d. fl. Handstand, Radüberschlag oder Handstützüberschlag vw./rw., gymnastisches Element 3. Stufenbarren: Hüftaufschwung, Spreizumschwung, Hüftumschwung vl. rw., Felgabschwung vom oberen Holm Reck: Hüftaufschwung ohne Schwungbeineinsatz, Spreizumschwung, Hüftumschwung vl. rw., Felgabschwung aus dem Stütz mit ½ Drehung 4. Schwebebalken (1,20 m) : Aufhocken, Sprungkombination (ohne Strecksprung), Schrittkombination, ½ Drehung auf einem Bein, rückwärtiges Senken in den Schwebesitz, Aufrichten, Standwaage, Abgang: Radwende 5. Trampolin: 3 verschiedene Fußsprünge, ½ Schraube in den Sitz, ½ Schraube von Sitz zu Sitz, Salto Pflichtübungen Männer: 1. Sprungtisch (Höhe 1,35m): Hocke 2. Boden: Handstandabrollen, Rad, Radwende, Felgrolle oder Rolle rw. d. d. fl. Handstand, Radüberschlag oder Handstützüberschlag vw./rw., gymnastisches Element 3. Reck (sprunghoch): Kippaufschwung aus dem Langhang, Hüftumschwung vl. vw., Hüftumschwung vl. rw., Hocke

2 Reck (kopfhoch, ½ Note Abzug): Lauf- oder Schwebekippe, Hüftumschwung vl. vw., Hüftumschwung vl. rw., Hocke 4. Barren: Stemmaufschwung vw., Oberarmrückfallkippe, Kreishockwende (Drehhocke) 5. Trampolin: 3 verschiedene Fußsprünge, ½ Schraube in den Sitz, ½ Schraube von Sitz zu Sitz, Salto Bewertungskriterien: Strukturelle Richtigkeit, Spannung und Haltung, Dynamik und Bewegungsweite, Bewegungsfluss und rhythmus, Aufbau der Übung. (2) Kür-Prüfung Die Kür-Prüfung umfasst zwei Geräte (siehe (1) Einzelteil-Demonstration ohne Reck bei den Frauen), die sich von der Auswahl der Einzelteil-Demonstration unterscheiden. In der Kürprüfung soll die Fähigkeit zur Komposition von Einzelteilen nachgewiesen werden. Die folgenden Elemente sind Kürpflichtteile, die in eine Übung eingebunden werden. Kürpflichtteile Frauen: 1. Boden: Handstandabrollen, Radwende, gymnastisches Element 2. Stufenbarren: Hüftumschwung vl. rw., Spreizumschwung 3. Schwebebalken (1,20 m) : Sprungkombination (ohne Strecksprung), ½ Drehung auf einem Bein, Abgang: Radwende oder ein höherwertiges Übungsteil 4. Trampolin: ½ Schraube von Sitz zu Sitz, Salto Kürpflichtteile Männer: 1. Boden: Handstandabrollen, Radwende, gymnastisches Element 2. Reck: Kippe, Hüftumschwung vl. rw. 3. Barren : Oberarmrückfallkippe, Abgang: Kreishockwende oder ein höherwertiges Übungsteil 4. Trampolin: ½ Schraube von Sitz zu Sitz, Salto

3 Für die einzelnen Disziplinen der Kür-Prüfung gelten folgende Bedingungen: mindestens zu turnende Teile (einschließlich der Kürpflichtteile) davon gewertete (schwierigste) Teile Boden 6 5 Stufenbarren / Barren 5 4 Reck 4 3 Schwebebalken 6 5 Trampolin 6 5 Sprungtisch Es können zwei gleiche oder zwei verschiedene Sprünge gezeigt werden. Der jeweils bessere Sprung wird gewertet. Der nachfolgende Übungskatalog ist als Orientierungshilfe für die Zusammenstellung der Kür gedacht und kann erweitert werden. Die Übungsteile sind nach Schwierigkeitsgraden (= n) geordnet. Die Elemente der Kür sind bis einen Tag vor der Prüfung bei der/dem Prüfungsvorsitzenden auf einem entsprechenden Formular abzugeben. Bewertungskriterien: Strukturelle Richtigkeit der Einzelteile, Schwierigkeit der Verbindungen, Harmonie der Gesamtübung, Ausführung (Haltung und Spannung). Notenfindung der Kürprüfung: Die gewerteten (schwierigsten) Teile einer geturnten Kür werden in einer Durchschnitts- zahl ausgedrückt. Darüber hinaus bewertet die Prüfungskommission die Kür mit bis zu 10 Ausführungspunkten. Die Summe aus der Durchschnitts-zahl und der Durchschnitts- Ausführungspunktezahl für die beiden Geräte ergibt die Endnote für die Kürprüfung. Die Benotung für Frauen und Männer ergibt sich aus folgender Tabelle: Note Punkte Note Punkte 1,0 44 3,8 25 1,3 42 4,0 24 1,5 40 4,3 22 1,8 38 4,5 20 2,0 37 4,8 18 2,3 35 5,0 17 2,5 34 5,3 15 2,8 32 5,5 14 3,0 30 5,8 12 3,3 28 6,0 10 3,5 27 (3) Gruppen-Demonstration In einen Gerätearrangement soll in einer Gruppe (2-4 Personen) miteinander eine rhythmische Bewegungsabfolge auf Musik gezeigt werden. Bewertungskriterien: Stimmigkeit der Gruppenbewegung in der Raum- und Gerätenutzung, Bewegungsfluss und rhythmus, einfallsreiches Deuten des Gerätearrangements, Schwierigkeit der Verbindung, Ausführung (Haltung und Spannung)

4 (4) Helfergriffe Die Helfergriffe bei den Übungsteilen der Einzelteil-Demonstration werden vorgeführt. Bewertungskriterien: Korrekte und sichere Ausführung der Helfergriffe, Standort der Hilfestellung Notenfindung der Gerätturnprüfung: Die Endnote ergibt sich aus dem Durchschnitt der ersten drei Prüfungsteile. Dabei stehen die Noten dieser drei Prüfungsteile (Einzelteil-Demonstration, Kür-Prüfung und Gruppen-Demonstration) im Verhältnis 1 : 2 : 1. Im Bereich Helfergriffe ist eine ausreichende Leistung Voraussetzung für das Bestehen der Gerätturnprüfung. Frauen: Boden (Fäche 12 x 12) 8 - Rad; - Standwaage; - Sprungrolle; - fl. Handstand mit Abrollen; - Kopfstand; 9 - Radwende; - Radkehre 10 - Rad-Radwende; - Rad rechts und links; Sprung (Sprungtisch 1,20 m) - Sprunghocke; - Sprunggrätsche; 11 - Spagat; - Handstand (2 s) 12 - Rolle rw. d. d. fl. Handstand; - Seithandstand (2 s); - Kopf- oder Nackenkippe; - Einarmiges Rad; - Ein- oder ausgesprungenes Rad 13 - Radüberschlag; 14 - Handstützüberschlag vw.; - Schrittüberschlag; - Schweizerhandstand (2 s); - Felgrolle (mit gestreckten Armen); 15 - Bogengang vw. oder rw.; - Flick-Flack; - Salto; - Freies Rad; - Handstand mit 1 ½ Drehungen - Handstützsprungüberschlag vw. oder sw.

5 Frauen: Stufenbarren Angänge Mittelteile Abgänge 8 - Hüftaufschwung (am unteren Holm) - Hüftumschwung vl. rw. am niederen Holm - Felgabschwung aus dem Stand Knieaufschwung - Absprung vom Sprungbrett, Aufhocken - Hüftaufschwung ohne Schwungbeineinsatz 11 - Durchhocken, auch einbeinig - Hüftaufzug - Sprung in den Stütz mit Hüftumschwung rückwärts - Hüftumschwung vl. rw. am hohen Holm - Spreizumschwung vw. - Kniehangumschwung - Hüftumschwung vl. vw Durchhocken eines Beines aus dem Stütz 13 - Aufhocken aus dem Stütz 14 - Spreizkippaufschwung aus dem Vorlaufen 15 - Spreizkippaufschwung aus dem Anschweben - Kippaufschwung - Kippaufschwung rl. vw. (Durchschub) - Durchhocken beider Beine aus dem Stütz - Kippaufschwung rl. vw. (Wolkenschieber) - Hüftumschwung vl.vw. ohne Griff - Kippen - Freie Felge - Riesenfelge Ristgriff/Kammgriff - Kippaufschwung - Felgabschwung aus dem Stütz - Felgabschwung aus dem Hüftumschwung - Felgabschwung aus dem Stütz mit ½ Drehun; - Kniehangabschwung (Napoleon) - Durchhocken aus dem Stütz - Aus dem Stütz: Aufgrätschen am niederen Holm Felgabschwung - Aus dem Stütz: Aufgrätschen Felgabschwung mit ½ Drehung - Handstand - Abhocken - Handstand Abgrätschen - Salto

6 Frauen: Schwebebalken (Höhe 1,20 m) Angänge Mittelteile Abgänge 8 - Aufhockwende; - ½ Drehung auf zwei - Hocksprung; Beinen; - Grätschwinkelsprung; 9 - Auflaufen; - ½ Drehung einbeinig; - Radwende; - Aufhocken; - freies Senken zum - Überspreizen eines Beines, Spitzwinkelsitz, Aufrichten in den Stand; Spitzwinkelsitz mit Stütz der Hände hinter dem Körper, Aufstehen; - Einspringen in den Hockstand, ½ Drehung mit Aufrichten; - Standwaage vl Aufhocken li./re. mit Seitspreizen re./li., ¼ Drehung, Aufrichten; (2 s); - Pferdchensprung; - Schrittsprung; 11 - Aufgrätschen; - Spreizsprung; - Sprungkombination (ohne Strecksprung); - Strecksprung aus der Hocke; - Hüpfen rw.; - Freies Senken in den Spitzwinkelsitz, freies Aufstehen; 12 - Hocksprung; - Schersprung; - ½ Drehung einbeinig, Standwaage; 13 - Durchhocken zum Sitz auf dem Balken; - Durchhocken eines Beines, Spitzwinkelsitz, Rückschwingen, Aufhocken; - Anschlagsprung; - Durchschlagsprung; - Spagat; 14 - Rolle vw.; - Aufschwingen in den flüchtigen Handstand - 1/1 Drehung auf einem Bein zur geschlossenen Seite; 15 - Aufrollen; - Aufspringen mit ¼ Drehung in den Grätschwinkelstütz; - Freies Aufhocken - Rolle rw.; - Handstand (2 s); - Rad; - Bogengang; - 1/1 Drehung auf einem Bein zur offenen Seite; - Spitzwinkelstütz - Seithandstand - Abwenden; - Einarmige Radwende; - Handstützüberschlag vw. - Radüberschlag; - Freie Abgänge

7 Frauen und Männer: Trampolin 8 - Hocksprung; - ½ Fußsprungschraube; 9 - Bücksprung; - Grätschwinkelsprung; - Sitzsprung; - 1/1 Fußsprungschraube; 10 - ½ Schraube zum Sitz; - Sitzsprung mit ½ Schraube zum Stand; 11 - Sitzsprung ½ Schraube zum Sitz; - Rückensprung; - Bauchsprung; 12 - ½ Schraube zum Rücken / Bauch; - ½ Schraube vom Rücken / Bauch; 13-1/1 Sitzsprungschraube; - 1/1 Schraube zum/vom Rücken; - 1/1 Salto vw./rw. gehockt; 14-1/1 Salto vw./rw. gebückt; - 1 ¼ Salto rw. zum Sitz; - ¾ Salto vw. zum Sitz; 15 - Salto rw/vw. gestreckt; - 1/1 Salto vw. vom Rücken zum Rücken; - Salto vw. mit ½ Schraube (Barany)

8 Männer: Boden 8 - Kopfstand; - Handstand mit Abrollen; - Sprungrolle; - Rad; - Grätschwinkelsprung; 9 - Radwende; - Standwaage; - Radkehre 10 - Rad Radwende; - Rad rechts und links; - Sprungkombination; 11 - Ein- oder ausgesprungenes Rad; - Handstand (2 s); - Einarmiges Rad; 12 - Rolle rw. in den Handstand; - Seithandstand ( 2 s); - Kopf- oder Nackenkippe; - Spagat; - Grätschwinkelstütz; 13 - Kopf- oder Nackenkippe mit ½ Drehung zum Liegestütz vl.; - Radüberschlag; - Handstützüberschlag vw.; - Felgrolle (mit gestreckten Armen); 14 - Schrittüberschlag; - Schweizerhandstand (2 s); - Handstand mit 1 ½ Drehung; - Kopfüberschlag in den Lang- oder Grätschsitz; 15 - Flick-Flack; - Salto; - Freies Rad

9 Männer: Barren 8 - Oberarmrolle vw in den Grätschsitz / in den Oberarmstütz; - Kippe aus dem Kipphang in den Grätschsitz (Taucheraufschwung); - Oberarmstand; - Oberarmstemmaufschwung in den Grätschsitz; 9 - Schwingen in den Oberarmstand, Abrollen in den Grätschsitz; - Oberarmstand aus dem Rückschwung; 10 - Oberarmstemmaufschwung vw.; - Oberarmkippe aus dem Oberarmstütz; - Oberarm Stemmaufschwung rw./vw.; - Beugestützhüpfen; - Schwingen in den Oberarmstand, Überrollen in den Oberarmstütz; 11 - Aus dem Stütz: Rücksenken in die Oberarm-Kipplage; Oberarmkippe; - Drehhocke (Kreishockwende); 12 - Kippaufschwung (Laufkippe) am Barrenanfang; - Drehhocke und ½ Drehung; 13 - Kippaufschwung (Laufkippe) in der Barrenmitte; - Kippaufschwung (Schwebekippe) am Barrenanfang; - Felgrolle in den Oberarmstütz; - Felgabschwung in den Oberarmstütz als Aufgang; - Kreisbücke; 14 - Kippaufschwung (Schwebekippe) in der Barrenmitte; - Rolle vw. gestreckt; - Felgabschwung in den Oberarmstütz; - Sturzkippe; 15 - Felgrolle in den Stütz; - Handstand (2 s); - Stützkehre in den Oberarmstütz / Stütz; - Felgabschwung in den Stütz; - Salto Abgang

10 Männer: Reck (sprunghoch) 8 - Hüftumschwung vl. rw.; - Felgabschwung; - Hüftaufzug; - Hocke; 9 - Felgabschwung mit ½ Drehung; 10 - Hocke; - Grätsche; 11 - Hüftumschwung vl. vw.; 12 - Kippaufschwung aus dem Langhang (Schwungkippe); - Aufschwung rl. vw. in den Sitz; - Riesenfelgaufschwung; 13 - Stützkippe (Fallkippe); - Zwiegriffkippe; - Kammgriffkippe; - Freie Felge, mindestens waagerecht; - Grätsch-Sohlwellabgang; 14 - Stemmaufschwung rw. (Schwungstemme); 15 - Riesenfelgumschwünge; - Freie Felge (hoch geturnt); - Saltoabgänge Sprung (Sprungtisch 1,35 m) - Handstützüberschlag vw.; - Handstützüberschlag sw.; - Bücke

GERÄTTURNEN. Fachpraktische Prüfung: (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft:

GERÄTTURNEN. Fachpraktische Prüfung: (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft: Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN Es werden folgende Bereiche geprüft: 1. Einzelteil-Demonstration 2. Kür-Prüfung 3. Gruppen-Demonstration 4. Helfen und Sichern (1) Einzelteil-Demonstration Die Einzelteil-Demonstration

Mehr

GERÄTTURNEN. Fachpraktische Prüfung: (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft:

GERÄTTURNEN. Fachpraktische Prüfung: (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft: Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN Es werden folgende Bereiche geprüft: 1. Einzelteil-Demonstration 2. Kür-Prüfung 3. Gruppen-Demonstration 4. Helfen und Sichern (1) Einzelteil-Demonstration Die Einzelteil-Demonstration

Mehr

Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN (ab PO 2015) (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft:

Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN (ab PO 2015) (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft: Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN (ab PO 2015) Es werden folgende Bereiche geprüft: 1. Einzelteil-Demonstration 2. Kür-Prüfung 3. Gruppen-Demonstration 4. Helfergriffe (1) Einzelteil-Demonstration Die

Mehr

Fachpraktische Prüfung im Grundfach Turnen - Bachelor

Fachpraktische Prüfung im Grundfach Turnen - Bachelor Fachpraktische Prüfung im Grundfach Turnen - Bachelor Die fachpraktische Prüfung im Grundfach Turnen für den Studiengang Bachelor besteht aus folgenden Teilen: A. Sportmotorischer Leistungsnachweis (Praxis

Mehr

Sprung. Drehaufhocken Niedersprung. Drehsprunghocke. Sprungaufhocken- Strecksprung. Sprunggrätsche. Sprunghocke. Handstützüberschlag 1,10m

Sprung. Drehaufhocken Niedersprung. Drehsprunghocke. Sprungaufhocken- Strecksprung. Sprunggrätsche. Sprunghocke. Handstützüberschlag 1,10m Sprung P1 P2 P3 P4 Drehaufhocken Niedersprung Drehsprunghocke Sprungaufhocken- Sprunggrätsche Sprunghocke Handstützüberschlag 1,10m Handstützüberschlag 1,20m Yamashita Handstützüberschlag mit ½ LAD in

Mehr

KURS: GERÄTTURNEN SEK II

KURS: GERÄTTURNEN SEK II KURS: GERÄTTURNEN SEK II Leistungsbewertung: (Excel-Tabelle) Grundübungen (3) 10% 4-Kampf 80% (A-Wert 70%; B-Wert 30%) SSA (EB, Erwärmung) 10% 4-Kampf-Wertung Bewertung: Technik A (nach Punkteskala) und

Mehr

3.2 Individualsportarten der Gruppe A Leichtathletik

3.2 Individualsportarten der Gruppe A Leichtathletik 3.2 Individualsportarten der Gruppe A 3.2.1 Leichtathletik In der Sportart Leichtathletik werden die Bewertungstabellen um die Bewertung für folgende Disziplinen ergänzt: Bewertungstabelle Leichtathletik

Mehr

1) Rolle vorwärts, Strecksprung, Zurückrollen zur Kerze, Abrollen, Strecksprung mit! Drehung, Rolle vorwärts.

1) Rolle vorwärts, Strecksprung, Zurückrollen zur Kerze, Abrollen, Strecksprung mit! Drehung, Rolle vorwärts. Boden Übungen 1) bis 4) entsprechen denjenigen der Jungen. Zwischenschritte bzw. gymnastische Verbindungsübungen sind erlaubt. 1) Rolle vorwärts, Strecksprung, Zurückrollen zur Kerze, Abrollen, Strecksprung

Mehr

Anforderungen SSP/SF Turnen (L2, L3, MA) Praxisanforderungen

Anforderungen SSP/SF Turnen (L2, L3, MA) Praxisanforderungen Anforderungen SSP/SF Turnen (L2, L3, MA) Praxis (s.u.): 50% Aktualisiert am: 02.10.2014 Theorie: 50%: Klausur & weitere Leistung (z.b. Lehrversuch, Referat/ Hausarbeit, Videosequenz; Absprache im Kurs)

Mehr

Simone Löchner Fachleitung Turnen

Simone Löchner Fachleitung Turnen FACHDIDAKTIK DES SPORTS - BEWEGEN AN GERÄTEN ANFORDERUNG GRUNDKURSE 1&2 BAG AB SS10 STG. L2, L3 (2*2 SWS) MODUL B1 BEWEGEN AN GERÄTEN (BAG) Studenten / Studentinnen Modifiziert für das SoSe2016 & WS16/17

Mehr

Dr. Florian Krick Fachleitung Turnen

Dr. Florian Krick Fachleitung Turnen Anforderung Grundkurse 1&2 BaG ab SS10 StG. L2, L3 (2*2 SWS) Modul B1 Bewegen an Geräten (BaG) Studenten / Studentinnen 28.05.2015 Voraussetzung für die Teilnahme am Grundkurs 2 und an der DÜ ist neben

Mehr

Elementkataloge. Elementkataloge. Handstütz-Überschlag vorwärts oder Freies Rad. Beliebige Rolle rückwärts

Elementkataloge. Elementkataloge. Handstütz-Überschlag vorwärts oder Freies Rad. Beliebige Rolle rückwärts Elementkatalog BODEN Rolle vorwärts oder Sprungrolle Radwende (Rondat) Beliebige Rolle rückwärts Handstütz-Überschlag vorwärts oder Freies Rad Rad oder einarmiges Rad Flick-Flack Handstand (auch flüchtig)

Mehr

Rolle rw durch Handstand

Rolle rw durch Handstand Rolle vorwärts Beliebiger Salto Rolle rückwärts oder Schrittsprung Standwaage 2 sek Flick-Flack Rad Handstand 1/2 Drehung Wechselschritt Schersprung gehockt oder gestreckt Handstand Kopfstand 2 sec. oder

Mehr

Bewertung im Turnen im Bewegungsfeld Bewegen an und mit Geräten

Bewertung im Turnen im Bewegungsfeld Bewegen an und mit Geräten Bewertung im Turnen im Bewegungsfeld Bewegen an und mit Geräten Die Prüfungsleistungen im Turnen werden bewertet in Kombination aus dem Schwierigkeitsgrad der Übung und der Ausführungsqualität. Schwierigkeits-grad

Mehr

Bewegen an und mit Geräten - Turnen

Bewegen an und mit Geräten - Turnen Bewegen an und mit Geräten - Turnen (aus Ausführungsbestimmungen für den sportpraktischen Teil der Abiturprüfung im Fach Sport, HKM Nov. 2013, ABl. 12/2013, S.779-836) Die Prüfung umfasst Aufgabenstellungen

Mehr

Kreisturnverband Nordfriesland. TuJu - Code Gerätturnen Mädchen und Jungen

Kreisturnverband Nordfriesland. TuJu - Code Gerätturnen Mädchen und Jungen Kreisturnverband Nordfriesland TuJu - Code Gerätturnen Mädchen und Jungen 27. Oktober 2010 1 Inhaltsverzeichnis Einführung 3 Altersklassen u. Schwierigkeitsstufen 3 Anforderungsgruppen 4 Ausgangswert 4

Mehr

Hamburger Nachwuchsprogramm AK 6 - AK 8

Hamburger Nachwuchsprogramm AK 6 - AK 8 Hamburger Nachwuchsprogramm AK 6 - AK 8 AK 6 AK 7 AK 8 Strecksprung Handstütz-Sprungüberschlag mit Fallen und Landung in der Rücklage (P 5 - B-Variante DTB) Handstütz-Sprungüberschlag mit Abdruck Fallen

Mehr

Die praktische Vorprüfung zur Reifeprüfung am Sportrealgymnasium. (Zusammenstellung STH)

Die praktische Vorprüfung zur Reifeprüfung am Sportrealgymnasium. (Zusammenstellung STH) Die praktische Vorprüfung zur Reifeprüfung am Sportrealgymnasium (Zusammenstellung STH) Eine positive Gesamtbeurteilung ist Voraussetzung, dass man zur Reifeprüfung antreten darf! Kommissionelle Prüfung

Mehr

Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4

Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4 Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4 Legende: KA SW AW EW LAD vw rw sw - Kompositionsanforderung (Pflichtgruppen für die Übung) - Schwierigkeitswert - Ausgangswert (KA + SW) = D - Note - Endwert - Längsachsendrehung

Mehr

2.3. Wettkampfprogramm Kür

2.3. Wettkampfprogramm Kür 2.3. Wettkampfgramm Kür Vorbemerkungen: Die Anforderungen sind auf den neuen CdP ausgerichtet. Die Angebote für die Kür-modifiziert sind in Leistungsklassen unterteilt(lk 1 bis LK 4). Dabei steigert sich

Mehr

P5 Boden. P6 Boden. P7 Boden

P5 Boden. P6 Boden. P7 Boden P5 Boden 1. Anlauf mit zwei bis drei Schritten: Rondat, Strecksprung in den Stand; 2. Schritt vorwärts zur Standwaage vorlings - 2 s -, Aufrichten in den Stand; 3. Schwingen in die Handstand, Abhocken,

Mehr

Jugend trainiert für Olympia/ Gerätturnen weiblich WK II und WK III. Übungsempfehlungen in Anlehnung an die alten P Übungen

Jugend trainiert für Olympia/ Gerätturnen weiblich WK II und WK III. Übungsempfehlungen in Anlehnung an die alten P Übungen Jugend trainiert für Olympia/ Gerätturnen weiblich WK II und WK III Übungsempfehlungen in Anlehnung an die alten P Übungen WK III und WK II weiblich Kür LK4 Gerätehöhen: Tisch 1,10m Balken 1,00m Allgemeine

Mehr

Symbolliste. Sprunghocke (D-Note: 1,00 P.) Sprunggrätsche(D-Note: 1,00 P.)

Symbolliste. Sprunghocke (D-Note: 1,00 P.) Sprunggrätsche(D-Note: 1,00 P.) chtung: Liste erhebt keinen nspruch auf Vollständigkeit - Datenstand beachten! Symbolliste Nationale Elemente - Wertigkeit aller Elemente 0,05 (usnahme Sprung) Sprung Reck/arren in der Übung Sprunghocke

Mehr

Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb.

Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb. Bildtabellen Nationale Elemente männlich, Boden Stand: Jan 2012 Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb. Hüfte Sprung

Mehr

Stand Gültig ab Sprung oder Drehung auf einem Bein (min. 1/1 Drehung) EG I

Stand Gültig ab Sprung oder Drehung auf einem Bein (min. 1/1 Drehung) EG I IV III II I Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb. Hüfte Sprung oder Drehung auf einem Bein (min. 1/1 Drehung)

Mehr

Lehramt 2011 Anforderungen der Fachpraktischen Prüfung im Überblick Studiengänge: GS / WHRS / Sopäd.

Lehramt 2011 Anforderungen der Fachpraktischen Prüfung im Überblick Studiengänge: GS / WHRS / Sopäd. Lehramt 2011 Anforderungen der Fachpraktischen Prüfung im Überblick Studiengänge: GS / WHRS / Sopäd. Prüfungsanforderungen im Bereich Leichtathletik Hinweis zur Beurteilung/Benotung: Im Bereich Leichtathletik

Mehr

Inhaltsverzeichnis A. GERÄTTURNEN. Vorwort

Inhaltsverzeichnis A. GERÄTTURNEN. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort A. GERÄTTURNEN 1. Geräteausstattung für eine Standardhalle (15 m x 27 m) 2. Literatur: Gerätturnen 3. Gerätturnen in den Klassen 5 und 6 Boden Flugrolle (Sprungrolle) Rolle rückwärts

Mehr

Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4

Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4 Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4 Legende: KA SW AW EW LAD vw rw sw - Kompositionsanforderung (Pflichtgruppen für die Übung) - Schwierigkeitswert - Ausgangswert (KA + SW) = D - Note - Endwert - Längsachsendrehung

Mehr

Elementeliste weiblich

Elementeliste weiblich Elementeliste weiblich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen) Version 2015 Stand 28.09.2015 Seite 1 von 12 Sprung Sprung-ufhocken, ufrichten in den Stand, Vorlaufen, beidbeiniger bsprung und in den Stand

Mehr

Bodenübungen für das Kinderturnfest Bodenläufer 12 m Wert:

Bodenübungen für das Kinderturnfest Bodenläufer 12 m Wert: Bodenübungen für das Kinderturnfest Bodenläufer 12 m Wert: Übung: Boden P1 Ausgangswert = 3 Pkt. Mädchen und Jungen Wert 1. Anlauf mit 2-3 Schritten, Absprung zum Strecksprung 2. Senken in den Hockstand,aufstützen

Mehr

BODEN. KM 2: NE erfüllt nicht EG KM 3: NE erfüllt EG

BODEN. KM 2: NE erfüllt nicht EG KM 3: NE erfüllt EG BODEN Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2Sek) Ellbogenstützwaage (2Sek) Heben i.d. Handstand, geb. Arme, geb. Hüfte Sprung mit 1/1 Drehg. Handstand, Abrollen Rolle rw. durch d. Handstand Healy Handstützüberschlag

Mehr

Elementewettkämpfe Gerätturnen weiblich und männlich

Elementewettkämpfe Gerätturnen weiblich und männlich Elementewettkämpfe Gerätturnen weiblich und männlich Ausschreibung 2013 Die Elementewettkämpfe Gerätturnen sind Teil des Kernprogramms Wettkampfsport im STB. Sie bieten die Möglichkeit, Elemente einzuüben,

Mehr

V. 1 Schwierigkeitsgrad der Übung in Abhängigkeit von der Leistungsstufe

V. 1 Schwierigkeitsgrad der Übung in Abhängigkeit von der Leistungsstufe Gültige Tabellen für das Turnen V. 1 Schwierigkeitsgrad der Übung in Abhängigkeit von der Leistungsstufe Die Übungen bestehen aus leichten (L), mittleren (M) und schweren (S) Elementen. Der Schwierigkeitsgrad

Mehr

Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1)

Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1) Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1) Stand: 26. April 2016 Boden - Handstand und Abrollen zählt nur als 1 Element (=Handstand). Die Rolle vorwärts

Mehr

Leitbilder Schwebebalken:

Leitbilder Schwebebalken: Leitbilder Schwebebalken: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Bild: Arabeske (2 sek.) Halteteil 2 sek. aufrechter Oberkörper Spielbein rückgeführt auf mind. 30 stark gebeugtes Spielbein stark vorgebeugter

Mehr

KS Rychenberg Sporttag-Übungen Seite 1 von

KS Rychenberg Sporttag-Übungen Seite 1 von KS Rychenberg Sporttag-Übungen Seite 1 von 9 23.2.2010 O D E N Hochhalte - Rolle vw - 3 Schritte nlauf zum Strecksprung - Kerze - brollen vw zur Hochhalte - Strecksprung zum Grätschstand - Rumpfbeugen

Mehr

Vergleichskampf Spremberg. weiblich / 1992 Sprungtisch 1,20m, Stufenreck, Balken, Boden. männlich

Vergleichskampf Spremberg. weiblich / 1992 Sprungtisch 1,20m, Stufenreck, Balken, Boden. männlich Ort 03130 Spremberg Turnhalle Karl-Marx-Straße 9 Vergleichskampf Spremberg (Bei Bedarf weichen wir in eine größere Turnhalle aus.) Datum 8.3.2008 Ablauf 9.00 Uhr Einturnen 10.00 Uhr Wettkampfbegin gegen

Mehr

Das Wettkampfprogramm Kür modifiziert ist auch weiterhin auf der Grundstruktur des Code de Pointage

Das Wettkampfprogramm Kür modifiziert ist auch weiterhin auf der Grundstruktur des Code de Pointage Gerätturnen weiblich Wettkampfprogramm Inhalte 2015 Vorbemerkungen Nach Abschluss der Evaluierung der Wettkampfprogramme und Bearbeitung der zuständigen Ausschüsse, ergaben sich für das Wettkampfprogramm

Mehr

Anforderungen in den fachpraktischen Prüfungen Studiengang WHR Sport PO 2011 (Modulprüfungen / Teilprüfungsleistungen M1, M2 und M3)

Anforderungen in den fachpraktischen Prüfungen Studiengang WHR Sport PO 2011 (Modulprüfungen / Teilprüfungsleistungen M1, M2 und M3) Pädagogische Hochschule Karlsruhe IfBS AOR. H. Stöhr 12.7.2013 Anforderungen in den fachpraktischen Prüfungen Studiengang WHR Sport PO 2011 (Modulprüfungen / Teilprüfungsleistungen M1, M2 und M3) Allgemeine

Mehr

Geräteturnen STV Turnsprache. Barren Stützarten Sitzarten. Winkelstütz-- Grätschwinkelstütz-- Aus Winkelstütz-- 1/2 Dr.

Geräteturnen STV Turnsprache. Barren Stützarten Sitzarten. Winkelstütz-- Grätschwinkelstütz-- Aus Winkelstütz-- 1/2 Dr. Geräteturnen STV Turnsprache Barren.01 Stützarten 0101 Winkelstütz-- 0103 Grätschwinkelstütz-- 0104 Aus Winkelstütz-- 1/2 Dr. zum Winkelstütz-- 0102 Spitzwinkelstütz--.02 Sitzarten Seite 1 von 2 B 0201

Mehr

2. Turnen schult die koordinativen Fähigkeiten und fördert ein sicheres und der jeweiligen Bewegungssituation angemessenes Handeln.

2. Turnen schult die koordinativen Fähigkeiten und fördert ein sicheres und der jeweiligen Bewegungssituation angemessenes Handeln. 1. Turnen verbessert die konditionellen Fähigkeiten, Beweglichkeit und Kraft. Regelmäßiges Turnen sorgt vor allem für eine intensive muskuläre Beanspruchung des Rumpfes, der Arme und des Schultergürtels

Mehr

Übungen Gaukinderturnfest 2015 Endkorrektur BODEN

Übungen Gaukinderturnfest 2015 Endkorrektur BODEN 3 Punkte Übung Übungen Gaukinderturnfest 2015 Endkorrektur BODEN 4 blaue Matten längs, nach der 2.Matte je einem Abstand (Graben) 1 Baumstammrollen (3 Körperumdrehungen) ohne aus der Richtung zu kommen

Mehr

Turnen und Bewegungskünste

Turnen und Bewegungskünste Domgymnasium Verden Fachgruppe Sport - Kursausschreibungen Turnen und Bewegungskünste Thema: Erlernen und Verbessern koordinierter Bewegungsabläufe aus dem traditionellem Geräteund Bodenturnen sowie Bewegungselemente

Mehr

Schwebebalken K.S. 05/15 P1-11 Punkte max. 30 sek (Turnbank oder Übungsbalken)

Schwebebalken K.S. 05/15 P1-11 Punkte max. 30 sek (Turnbank oder Übungsbalken) P1-11 Punkte max. 30 sek (Turnbank oder Übungsbalken) www.kari-turnen.de Aufsteigen mit Rückspreizen eines Beines Nachstellsprung - Nachstellsprung ggl. Beidbeiniger Absprung zum Strecksprung 0,2 0,2 D-Note

Mehr

Gerätturnen. Grundlage ist der Bewertungsmodus (Grundpunkte, Ausführungspunkte usw.) der Bundesjugendspiele Gerätturnen.

Gerätturnen. Grundlage ist der Bewertungsmodus (Grundpunkte, Ausführungspunkte usw.) der Bundesjugendspiele Gerätturnen. Gerätturnen Prüfung nur erlaubt, wenn vrherige Sichtung durch einen L mit U-Befähigung für Turnen sattgefunden hat z.b. Lthar Müller, Klecker Dris Die Prüfung Turnen an Geräten setzt sich aus einem Dreikampf

Mehr

AUSSCHREIBUNG ELEMENTEWETTKÄMPFE 2015

AUSSCHREIBUNG ELEMENTEWETTKÄMPFE 2015 Liebe Trainer und Åbungsleiter, nachdem beim SchwÇbischen Turnerbund die ElementewettkÇmpfe abgeschafft wurden und wir sie fér eine sinnvolle Vorbereitung fér das nçchste Wettkampfjahr ansehen, haben wir

Mehr

Sportfachberatung - Landkreis Augsburg. Turnen an Geräten. Die Prüfung Turnen an Geräten setzt sich aus einem Dreikampf zusammen.

Sportfachberatung - Landkreis Augsburg. Turnen an Geräten. Die Prüfung Turnen an Geräten setzt sich aus einem Dreikampf zusammen. Sprtfachberatung - Landkreis Augsburg Turnen an Geräten Die Prüfung Turnen an Geräten setzt sich aus einem Dreikampf zusammen. Bden Reck Barren Jungen Mädchen Bden Reck/ Stufenbarren Schwebebalken Bewertungsvrschlag:

Mehr

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014 Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014 Die Eignungskriterien für den Lehrgang zur Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern

Mehr

Alle reinen Gerätewettkämpfe werden nicht nach dieser Ausschreibung, sondern nach den entsprechenden Aufgabenbüchern des DTB geturnt.

Alle reinen Gerätewettkämpfe werden nicht nach dieser Ausschreibung, sondern nach den entsprechenden Aufgabenbüchern des DTB geturnt. Die nachfolgenden Übungen stellen die Ausschreibung für die Mischwettkämpfe auf dem Gau- Schüler-und-Jugendturnfest dar. Sie sind nur dort und nur für diese Wettkämpfe gültig. Die Übungen für den männlichen

Mehr

Wertungsvorschriften

Wertungsvorschriften Sportwissenschaftliche Fakultät Leipzig, März 2015 Institut BTW der Sportarten FG Geräturnen/Gymnastik/Tanz Fachpraktische Prüfung Gerätturnen/Gymnastik Modul 08-001-0006 Wertungsvorschriften Die Frauen

Mehr

Ü 1 = 11P Ü 2 = 12P Ü 3 = 13P Ü 4 = 14P

Ü 1 = 11P Ü 2 = 12P Ü 3 = 13P Ü 4 = 14P 1 Ü 1 = 11P Ü 2 = 12P Ü 3 = 13P Ü 4 = 14P Schwebebalken Generell: - je fehlendes Element 1 P - Sturz ( auch auf / an das Gerät) 1 P - Wiederholen eines Elementes je 0,5 P - Fehlende Spannung 0,5-1 P -

Mehr

Materialien für die. Trainerausbildung. im Gerätturnen. 1. Lizenzstufe. Flavio Bessi

Materialien für die. Trainerausbildung. im Gerätturnen. 1. Lizenzstufe. Flavio Bessi Inv.-Nr.: Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen 1. Lizenzstufe Flavio Bessi Wm»-Bunde.v; Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen -1. Lizenzstufe Inhaltsverzeichnis Vorwort des

Mehr

Kölner Übungen AUSSCHREIBUNG 2017

Kölner Übungen AUSSCHREIBUNG 2017 Stufe I: 5 Jahre je 8 Punkte Vierkampf Matte 30 cm 2-3 Schritte Anlauf, Strecksprung (auf dicke Blaue Matte ) mit Armzug Reck: Brusthoch Balken: Übungsbalken Sprung in den Stütz mit gestreckten Armen,

Mehr

Durchführungsbestimmungen. für die Abiturprüfung. im Fach Sport

Durchführungsbestimmungen. für die Abiturprüfung. im Fach Sport MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Durchführungsbestimmungen Stand 01.07.2013 für die Abiturprüfung im Fach Sport 2015 Anhang: Wertungstabellen Gymnastik/Tanz 1. Pflichtsequenzen mit dem BALL 1.

Mehr

Technische Normen für die Altersklassen 6 bis 14

Technische Normen für die Altersklassen 6 bis 14 Gerätturnen weiblich Technische Normen für die Altersklassen bis 14 Gültig ab 200 Copyright: Deutscher Turner-Bund Allgemeine Hinweise Technische Normen ( weiblich ) für die Altersklassen 14 An den 4 Geräten

Mehr

QUALI Vorbereitung Sport

QUALI Vorbereitung Sport QUALI Vorbereitung Sport Turnen an Geräten 1. Nenne sechs Voraussetzungen, die du für das erfolgreiche Turnen an Geräten brauchst! - Beweglichkeit - Kraft - Schnelligkeit - Gleichgewichtsgefühl - Rhythmisierungsfähigkeit

Mehr

Handstand mit ½ Drehung

Handstand mit ½ Drehung Übungsleitbilder Für jedes Element ist fest gelegt, wie es ausgeführt werden soll (Leitbild) - und wann es nicht (mehr) anerkannt werden kann basierend auf den Übungsleitbilder Turn10, neu überarbeitet

Mehr

Zusätzliche Ausschreibung für Freizeitsportler, Training 1xpro Woche, keine Wettkampferfahrung im Land, Schul-AGs, Einsteiger

Zusätzliche Ausschreibung für Freizeitsportler, Training 1xpro Woche, keine Wettkampferfahrung im Land, Schul-AGs, Einsteiger Zusätzliche Ausschreibung für Freizeitsportler, Training 1xpro Woche, keine Wettkampferfahrung im Land, Schul-AGs, Einsteiger Reck AK 5/6 männlich und weiblich Reck brusthoch, Stand vorlings mit Ristgriff,

Mehr

TuJuSH Gerätturnen weiblich. Kür modifiziert 2015

TuJuSH Gerätturnen weiblich. Kür modifiziert 2015 TuJuSH Gerätturnen weiblich Kür modifiziert 2015 Inhalt Allgemeines Wettkampfprogramm Schwierigkeitswert Kompositionsanforderungen Sprung Barren Balken Boden Allgemeines KM heißt immer noch KM (Kür modifiziert)

Mehr

Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre

Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre P1 Boden Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre 1. Anlauf mit zwei bis drei Schritten, Absprung zum Strecksprung; 2. Senken in Hockstand, Aufstützen der Hände, Rückstrecken der Beine zum

Mehr

Ausschreibung für den Bambini-Mehrkampf im Speyergau

Ausschreibung für den Bambini-Mehrkampf im Speyergau Ausschreibung für den Bambini-Mehrkampf im Speyergau Termin: 20.05.2017 Ort: Maximiliansau, Rheinhalle Ausrichter: TV Maximiliansau Wettkampfleitung: Anne Deege Zeitplan: 09:00 Uhr Einturnen 10:00 Uhr

Mehr

34. Schüler- und Jugendturnfest

34. Schüler- und Jugendturnfest Termin 28. November 2010 Ort Ausrichter Wettkampfleitung Ansprechpartner Meldungen Nachmeldungen Gebühren Auszeichnungen Siegerehrung Allgemeines Zeitplan Gerätewettkampf Ausschreibungen 34. - und Jugendturnfest

Mehr

Salzburger Aufbauprogramm Stand: Dezember 2015

Salzburger Aufbauprogramm Stand: Dezember 2015 ÜBER DAS PROGRAMM Die Elemente sind (soweit möglich) so angeordnet, dass sich der Schwierigkeitsgrad vom 1. zum 10. Element kontinuierlich steigert. Die Elemente müssen in der vorgegebenen Reihenfolge

Mehr

Synchronturnen. Synchron turnen ist das Ziel, nicht, die schwierigste Übung vorzuführen! Skizze des Geräteaufbaus KOPIERVORLAGE GERÄTTURNEN

Synchronturnen. Synchron turnen ist das Ziel, nicht, die schwierigste Übung vorzuführen! Skizze des Geräteaufbaus KOPIERVORLAGE GERÄTTURNEN Synchronturnen Arbeitsauftrag: Zu jeder Unterrichtsstunde werden die Geräte so aufgebaut, wie sie unten in der Skizze eingezeichnet sind. Entwickelt zu zweit/dritt/viert einen Gerätturnübungsablauf, der

Mehr

Ilona E. Cerling. Kinder turnen. Helfen und Sichern. Schritt für Schritt mit tausend Ideen vom Miteinander zum Helfenkönnen. Meyer & Meyer Verlag

Ilona E. Cerling. Kinder turnen. Helfen und Sichern. Schritt für Schritt mit tausend Ideen vom Miteinander zum Helfenkönnen. Meyer & Meyer Verlag Ilona E. Cerling Kinder turnen Helfen und Sichern Schritt für Schritt mit tausend Ideen vom Miteinander zum Helfenkönnen Meyer & Meyer Verlag J) Inhalt Widmungen und Danksagungen 2 Zum Gebrauch des Buches

Mehr

Elementeliste männlich

Elementeliste männlich Elementeliste männlich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen) Version 2015 Stand 28.09.2015 Seite 1 von 17 oden I: Nicht-akrobatische Elemente Winkel- o. Grätschwinkelstütz (2s) aus dem Handstand senken in

Mehr

KAMPF PROGRAMM. Leistungsklasse 1. Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+

KAMPF PROGRAMM. Leistungsklasse 1. Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+ WETT Tel. +43 1 505 51 79 Fa: DW 20 Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+ KAMPF PROGRAMM 2007 L1 Nachwuchs Schülerstufe Leistungsklasse

Mehr

STV. Einstufungstabelle. Teile Turnerinnen/Turner mit Schwierigkeitswert

STV. Einstufungstabelle. Teile Turnerinnen/Turner mit Schwierigkeitswert Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica STV Einstufungstabelle Teile Turnerinnen/Turner mit Schwierigkeitswert Inhaltsverzeichnis Seite 1 Boden 3

Mehr

Synopse Deutsches Sportabzeichen (DSA) und Bundesjugendspiele (BJS)

Synopse Deutsches Sportabzeichen (DSA) und Bundesjugendspiele (BJS) Synopse Deutsches Sportabzeichen (DSA) und Bundesjugendspiele (BJS) Kinder und Jugend - MÄNNLICH Die folgende Tabelle stellt eine Gegenüberstellung der einzelnen Übungsformen des Deutschen Sportabzeichens

Mehr

Inhaltliche Ausschreibung Nachwuchs-Meisterschaften 2014 Gerätturnen weiblich Stand:

Inhaltliche Ausschreibung Nachwuchs-Meisterschaften 2014 Gerätturnen weiblich Stand: Inhaltliche Ausschreibung Nachwuchs-Meisterschaften 2014 Gerätturnen weiblich Stand: 27.04.2014 Teilnehmer: AK 8 (Jg. 2006); AK 9 (Jg. 2005); AK 10 (Jg. 2004); AK 11 (Jg. 2003) Termin: Sa, 12.07.2014 1.

Mehr

Leitfaden Kinderturnfest

Leitfaden Kinderturnfest Leitfaden Kinderturnfest Gültig ab 2016 www.turngau-mosel-saar.de Informationen für die Kampfrichter Es wird ein Dreikampf geturnt, d.h. die Jungen und Mädchen können an drei Geräten ihrer Wahl turnen.

Mehr

Deutscher Turner-Bund Technisches Komitee GT Aufgabenbuch Gerätturnen männlich

Deutscher Turner-Bund Technisches Komitee GT Aufgabenbuch Gerätturnen männlich Deutscher Turner-Bund Technisches Komitee GT Aufgabenbuch Gerätturnen männlich Stand 21.02.08 Das Aufgabenbuch GT männlich (gültig ab dem 1.1.2008) ist fertig und käuflich zu erwerben. Leider haben sich

Mehr

Übungsangebot Trampolinturnen

Übungsangebot Trampolinturnen 11.0 NTB-Wahlwettkampf Der Vielseitigkeitswettkampf für alle ab 6 Jahre Übungsangebot Trampolinturnen Einleitung Das Trampolinangebot während des Erlebnis Turnfestes in Göttingen entspricht im Wesentlichen

Mehr

Protokoll zum LK-Kampfrichterlehrgang am

Protokoll zum LK-Kampfrichterlehrgang am Protokoll zum LK-Kampfrichterlehrgang am 26.03.2015 Ort: Grimmelshausen Gymnasium Offenburg Referentin: Eveline Schmidl Protokollführer: Leonie Weber Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Allgemeines Grundlage

Mehr

Prüfung Gerätturnen und Bewegungskünste Frauen gem. LPO neu vertieft für Examen ab WiSe 2014/2015. Gerätturnen

Prüfung Gerätturnen und Bewegungskünste Frauen gem. LPO neu vertieft für Examen ab WiSe 2014/2015. Gerätturnen - Universitätsstrasse 3, Prüfung Gerätturnen und Bewegungskünste Frauen gem. LPO neu vertieft für Examen ab WiSe 2014/2015 Gerätturnen Je eine mindestens fünfteilige Kürübung mit zwei Pflichtteilen an

Mehr

Zeitpunkt: Erster Teil: Woche 2, Zweiter Teil: Woche 4 / Woche 25

Zeitpunkt: Erster Teil: Woche 2, Zweiter Teil: Woche 4 / Woche 25 Leistungsnachweis Sek I Leistungsnachweis Geräteturnen Basel/Brugg Studienleistung: Sportpraktische Prüfung Geräteturnen Zeitpunkt: Erster Teil: Woche 2, Zweiter Teil: Woche 4 / Woche 25 Leitung: Workload:

Mehr

Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre

Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre P1 Turnbank Aufsteigen mit Rückspreizen eines s, drei bis vier Schritte im Ballengang vorwärts gehen; - fehlendes Rückspreizen 2. Nachstellschritt rechts, Nachstellschritt links; je - ungenügender Ballengang

Mehr

Übungsinhalte der Altersklassen 8, 9, 10 und 11 für die STB-Nachwuchsmeisterschaften 2012

Übungsinhalte der Altersklassen 8, 9, 10 und 11 für die STB-Nachwuchsmeisterschaften 2012 Übungsinhalte der Altersklassen 8, 9, 10 und 11 für die STB-Nachwuchsmeisterschaften 2012 Vorschläge / Hinweise / Änderungen nach den Erfahrungen aus 2008-2011. Vorbemerkungen Die Bewertung der P-Übungen

Mehr

Deutscher Turner-Bund Technisches Komitee GT Aufgabenbuch Gerätturnen männlich

Deutscher Turner-Bund Technisches Komitee GT Aufgabenbuch Gerätturnen männlich Deutscher Turner-Bund Technisches Komitee GT Aufgabenbuch Gerätturnen männlich Stand 01.12.08 Das Aufgabenbuch GT männlich (gültig ab dem 1.1.2008) ist fertig und käuflich zu erwerben. Leider haben sich

Mehr

Geräteturnen STV Turnsprache. Boden Standarten, Handstand. Kopfstand-- Rad zum Hstand

Geräteturnen STV Turnsprache. Boden Standarten, Handstand. Kopfstand-- Rad zum Hstand Geräteturnen STV Turnsprache oden 1.01 Standarten, Handstand 10103 Kopfstand-- 1010 Rad zum Hstand 1010 Hochschwingen zum Hstand und abrollen oder abrollen zum Grätschstand 10108 Hochschwingen zum Hstand

Mehr

ÖLTA Übungen Burschen

ÖLTA Übungen Burschen ÖLTA Übungen Burschen 1 Boden: Übung 1] Rolle vorwärts - Strecksprung Übung 2 Rolle vorwärts Strecksprung Rolle rückwärts Übung 3 Heben zum Kopfstand - Absenken (=Rücksenken, nicht Abrollen) in den Hockstand

Mehr

2001 und älter bis Jahre. 9 und 10 Jahre 2006 / und 13 Jahre 2003/ Jahre. 10 Jahre. 8 und 9 Jahre 2007/20 06

2001 und älter bis Jahre. 9 und 10 Jahre 2006 / und 13 Jahre 2003/ Jahre. 10 Jahre. 8 und 9 Jahre 2007/20 06 Kreisentscheide Gerätturnen weiblich Turnkreis Osnabrück-Stadt 26. April 2015, OSC, Hiärm-Gruppe-Straße, Osnabrück 1. Wettkampfinhalte Für Turnerinnen, die sich für die Bezirksfinals des Turnbezirks Weser-Ems

Mehr

Klarstellungen zu den Wertungsbestimmungen der STB-Liga weiblich

Klarstellungen zu den Wertungsbestimmungen der STB-Liga weiblich Sprung 1) Eine Turnerin, die zweimal auf dem Tisch abstützt (bzw. läuft), erhält den Abzug von 1,00 P für Sturz. 2) Ein Sprung mit ¼ Drehung in der 1. und in der 2. Flugphase wird als Überschlag (1.00/D:

Mehr

4 Reck 4.01 Stützen - Kehren - Flanken - Wenden - Grätschen - Hocken - Bücken

4 Reck 4.01 Stützen - Kehren - Flanken - Wenden - Grätschen - Hocken - Bücken 4 Reck 4.01 Stützen - Kehren - Flanken - Wenden - Grätschen - Hocken - Bücken 40101 B Ab Minitrampolin: Sprung zum Stütz vl. oder zum Vschwg. 40102 5 Stütz vl., durchhocken zum Spreizsitz, Füsse Stangenhöhe

Mehr

Kürübungen und deren Einleitung in Schwierigkeitsgrade

Kürübungen und deren Einleitung in Schwierigkeitsgrade Aufgabenheft Voltigieren 01.01.2018 Aufgabenheft Voltigieren 2018 Kürkatalog Kürübungen und deren Einleitung in Schwierigkeitsgrade Aufgabenheft Voltigieren 01.01.2018 1. Einzel Übungen A. Statische Einzel-Übungen

Mehr

Leitbilder Reck + Stufenbarren:

Leitbilder Reck + Stufenbarren: Leitbilder Reck + Stufenbarren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Sprung in den Stütz Hüftaufschwung des Sprungs in den Stütz: Aufrechte Stützposition mit Körpermittelspannung Arme während der

Mehr

Wettkampfprogramm männlich

Wettkampfprogramm männlich Technisches Komitee Gerätturnen Wettkampfprogramm männlich gültig ab 01.03.2016 Stand: Februar 2016 Inhaltsverzeichnis: 1. Übersicht Landeswettkampfprogramm 1.1 Kinderprogramm 2 1.2 Jugendprogramm 3 1.3

Mehr

Fachwissenschaft Grundlagen II

Fachwissenschaft Grundlagen II Fachwissenschaft Grundlagen II Fachwissenschaften der Individualsportarten 2.1 Basel/Brugg Studienleistung : Praktische Prüfung Zeitpunkt : jeweils FS Woche 23 oder 24 Leitung : Professur für Bewegung

Mehr

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm 2013

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm 2013 Turngau-Ulm Ausschreibung K-Stufen Wettkampf (Kür vereinfacht) Version 2013-1 Stand 01.07.2013 Turngau-Geschäftsstelle Bleicherstraße 26, 89077 Ulm Telefon 0731/6022077 email: geschaeftsstelle@turngau-ulm.de

Mehr

Aufgabenheft Voltigieren Kürkatalog. Kürübungen und deren Einteilung in Schwierigkeitsgrade

Aufgabenheft Voltigieren Kürkatalog. Kürübungen und deren Einteilung in Schwierigkeitsgrade Aufgabenheft Voltigieren 2018 Kürkatalog Kürübungen und deren Einteilung in Schwierigkeitsgrade Stand: 22. Februar 2018 Aufgabenheft Voltigieren 01.01.2018 1. Einzel-Übungen A. Statische Einzel-Übungen

Mehr

PRÜFUNGSANFORDERUNG PRAXIS FDÜ BAG; STG L1, L5 (3 SWS) Modul B1 Studenten / Studentinnen 29.05.2016

PRÜFUNGSANFORDERUNG PRAXIS FDÜ BAG; STG L1, L5 (3 SWS) Modul B1 Studenten / Studentinnen 29.05.2016 FACHDIDAKTIK DES SPORTS - BEWEGEN AN GERÄTEN PRÜFUNGSANFORDERUNG PRAXIS FDÜ BAG; STG L1, L5 (3 SWS) Modul B1 Studenten / Studentinnen 29.05.2016 Voraussetzung für die Teilnahme an der Kursabschlussprüfung

Mehr

Athletische Normen. Komplexübungen. TK-Gerätturnen Ausschuss Leistungs- und Nachwuchsförderung weiblich. Gültig ab 2007 Ausgabe November 2008

Athletische Normen. Komplexübungen. TK-Gerätturnen Ausschuss Leistungs- und Nachwuchsförderung weiblich. Gültig ab 2007 Ausgabe November 2008 TK-Gerätturnen Ausschuss Leistungs- und Nachwuchsförderung weiblich Athletische Normen Komplexübungen Gültig ab 2007 Ausgabe November 2008 Copyright: Deutscher Turner-Bund Komplexübungen AK 6 bis AK 9

Mehr

Wertung für das Turnen der Grundschulen (Kreismeisterschaften) im Kreis Plön

Wertung für das Turnen der Grundschulen (Kreismeisterschaften) im Kreis Plön Schulsport Kreis Plön Wertung für das Turnen der Grundschulen (Kreismeisterschaften) im Kreis Plön Vorbemerkung Der Wert jeder setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Es gibt 10 Grundpunkte und dazu addiert

Mehr

GT Frauen: Nationales Wertungssystem P-Übungen Klarstellungen. I. Allgemeines

GT Frauen: Nationales Wertungssystem P-Übungen Klarstellungen. I. Allgemeines (Seitenverweise beziehen sich auf das DTB Aufgabenbuch Gerätturnen weiblich Ausgabe 2008) Nach dem Code de Pointage 2013 gibt es ein D-Kampfgericht, das die Schwierigkeit der Übung erfasst und die D-Note

Mehr

Wettkampfprogramm männlich

Wettkampfprogramm männlich Technisches Komitee Gerätturnen Wettkampfprogramm männlich gültig ab 01.01.2015 Stand: Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis: 1. Übersicht Landeswettkampfprogramm 1.1 Kinderprogramm 2 1.2 Jugendprogramm 3 1.3

Mehr

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2017

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2017 Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2017 Ausschreibung K-Stufen Wettkampf (Kür vereinfacht) Version 01 Stand 21.07.2017 Turngau-Geschäftsstelle Bleicherstraße 26, 89077 Ulm Telefon 0731/6022077 email:

Mehr

Allgemeine Bestimmungen:

Allgemeine Bestimmungen: Allgemeine Bestimmungen: Zusammenstellung der Übungen: Statt einer vorgegebenen Übung ist an jedem Gerät ein Elementkatalog die Grundlage. Es gibt Elementkataloge für: a) Basisstufe b) Oberstufe Die Elemente

Mehr

Bewertung!der!WTB!-!Oberliga!2015! Stand!18.08.2015!!!! Allgemeine!Hinweise:!! 1.!

Bewertung!der!WTB!-!Oberliga!2015! Stand!18.08.2015!!!! Allgemeine!Hinweise:!! 1.! BewertungderWTB-Oberliga2015 Stand18.08.2015 AllgemeineHinweise: 1. GewertetwirdnachderKMLK1desDTBlt.Aufgabenbuch2015incl.allerErgänzungenundKorrekturen. 2. EsgeltendieElementeundallgemeinenAbzügedesCodedePointage2013(UpdateJuni/Juli2015)unddieangefügteNEPListe.AllefrüherenListensindungültig.

Mehr

KINDERRIEGENWETTKAMPF 2011

KINDERRIEGENWETTKAMPF 2011 AUSSCHREIBUNG FÜR DEN KINDERRIEGENWETTKAMPF 2011 WETTKAMPFORT: ASKÖ Sportanlage Hopsagasse 1200 Wien, Hopsagasse 7 TERMIN: Donnerstag, 2.Juni 2011 EINTURNEN: Wettkampf: 1, 2, 5, 6, ab 13.30 Uhr Wettkampf:

Mehr

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2016

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2016 Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2016 Ausschreibung K-Stufen Wettkampf (Kür vereinfacht) Version 01 Stand 08.09.2016 Turngau-Geschäftsstelle Bleicherstraße 26, 89077 Ulm Telefon 0731/6022077 email:

Mehr