PFARRBRIEF. Nr Erstkommunion 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF. Nr Erstkommunion 2016"

Transkript

1 PFARRBRIEF Nr Erstkommunion 2016 Katholische Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens Sandersbeek Göttingen mit St. Norbert in Friedland und Hl. Kreuz in Rittmarshausen

2 Liebe Gemeinde, liebe Gäste! Unübersehbar weist die Fahne vor unserer Kirche darauf hin: Ende Mai findet der 100. Katholikentag in Leipzig statt. Es ist ein stolzes Jubiläum, das die Laienvereinigung der katholischen Kirche in diesem Jahr feiert. Da die Katholikentage nur jedes zweite Jahr veranstaltet werden, schauen wir auf 200 Jahre Geschichte zurück. Es waren für die Kirche Zeiten des Aufbruchs, aber auch der Bedrängnis und der Ermüdung, und immer wieder auch Zeiten, in denen neue Lebendigkeit aufgeblüht ist. Leipzig als Ort eines Katholikentags ist etwas Besonderes. Einerseits ist es der traditionsreiche, weltoffene Ort einer jährlichen Buchmesse (und der früheren Leipziger Messe ). Andererseits ist es eine Stadt, die viele Jahre lang durch ein atheistisches System geprägt wurde, mit wenigen Katholiken. Für ein solch spirituelles Ereignis wie den Katholikentag ist dieser Ort also eine außerordentliche Herausforderung. Seht, da ist der Mensch! so heißt das Motto dieser Veranstaltung. (Joh 19,5) Damit ist ein wichtiges Zeichen gesetzt. In jedem, gerade in den geschundenen, den verfolgten, ausgegrenzten, missachteten Menschen sollen wir das Antlitz Jesu Christi entdecken und ihnen wie Christus begegnen. Das Motto lädt zugleich ein, über unser eigenes Menschsein nachzudenken: Was ist der Mensch, dass du an ihn denkst?, fragt der Beter im Psalm 8,5. Diese Frage kann uns im Monat Mai bewegen, in dem wir die blühende Natur beobachten und uns an ihr erfreuen. Maria, der dieser Monat gewidmet ist und die wir im Mai besonders anrufen, möge bei ihrem Sohn erbitten, dass der Katholikentag einen guten Verlauf nehme. Was ist der Mensch und was ist seine Aufgabe für die Welt? Möge das religiöse Leben, das vielfach in den neuen Ländern verdunstet ist, keimen und neu aufblühen. Ich denke, die Teilnahme an dieser Veranstaltung vom 25. bis 29. Mai bringt reichen Gewinn. Ich wünsche Ihnen einen schönen, sonnigen Mai! Es grüßt Sie Ihr Pfarrer IMPRESSUM Herausgeber / Redaktion: Der Öffentlichkeitsausschuss des Pfarrgemeinderates (PGR) der Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens, Göttingen Verantwortlich nach dem Presserecht: Pfr. Georg Vetter Verantwortlich für den Inhalt der Textbeiträge sind jeweils die Verfasser. Keramik-Relief: Maria Königin des Friedens von Sr. Christophora Janssen OSB Layout, Schriftsatz, Design: Heike Javernik maria.frieden.goettingen@t-online.de Druck: Pfarrbüro Maria Frieden Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Uhr Weitere Infos und alle Bilder in Farbe!: 2

3 M A R I A F R I E D E N - A K T U E L L Liebe Leser, an dieser Stelle stehen ggf. nähere Informationen zu den einzelnen Terminen des Veranstaltungskalenders. Alle relevanten Termine und Uhrzeiten finden Sie in diesem Kalender auf der/den vorletzten Seite(n). H.J. Termine der Gruppen, s. Veranstaltungskalender auf den vorletzten Seiten! Die Ökumenischen Friedensgebete finden weiterhin montags um Uhr in St. Norbert zu wechselnden Themen statt. Alle sind herzlich eingeladen. Brita Uschkurat Pfarrbüro Maria Frieden: Das Pfarrbüro ist am Fr., den nicht besetzt. H. Javernik Tag der offenen Tür im Caritas-Centrum St. Godehard: Am Samstag, den in der Zeit von 14:00 17:00 Uhr lädt das Caritas-Centrum St. Godehard, Godehardstr , Göttingen, ein zum Tag der offenen Tür. Für das Cariats-Centrum: B. Matusche Vortrag von Pater Frido Pflüger SJ im ANCORA Beratungszentrum, Kurze Straße am Dienstag, den um Uhr: Thema: Deutschland und seine Flüchtlinge inmitten eines weltweiten Dramas. P. Frido Pflüger kennt aus seiner Arbeit mit dem Jesuiten-Flüchtlingsdienst die Lage in Afrika, im Nahen Osten und hier in Deutschland und berichtet über seine Erfahrungen. Citypastoral Schönstattgruppe Frauen und Mütter: Wir treffen uns am Mi., den um Uhr im Pfarrheim. Unser Monatsthema lautet: Magnifikat Das Lied von einem neuen Anfang. Unser Leben als Lobgesang auf Gott betrachten. Wie immer sind Gäste herzlich willkommen! In Zus. mit KEB Germershausen R.B. / C. S. 3

4 E R S T K O M M U N I O N 14 Mädchen und 22 Jungen empfingen in zwei festlich gestalteten Eucharistiefeiern am ihre Erste heilige Kommunion. In beiden Messen herrschte von Beginn an eine feierlich gespannte, andächtige und dennoch frohe Stimmung, die maßgeblich von den Kommunionkindern selbst, der Band und den liturgischen Helfern am Altar aufgebaut wurde. Diakon Martin Wirth, der zusammen mit Pfarrer Vetter die Festmessen zelebrierte, legte in der Predigt anschaulich und kindgerecht dar, wie wir als Christen im Alltag mal Schaf und mal Hirte sind; als Schaf empfangend und als Hirte gebend. Beides ist Geschenk Gottes. Als die Kinder nach ihrer Kommunion ihr Danklied Du bist der einzig wahre Gott! unter Anleitung von Rosetta Tuzzeo vorführten, ernteten sie viel Applaus. Gelöst und voller Freude strahlten sie vor der Festgemeinde und ihre Freude verbreitete sich schnell in der ganzen Kirche. Alle Katecheten und Helfer waren überglücklich, in beiden Gottesdiensten diese freudige und gespannte Stimmung miterlebt und mitgestaltet zu haben. Die Dankmesse wurde einen Sonntag später mit der ganzen Gemeinde gefeiert. Nach der Kommunion präsentierten die Kinder der ganzen Kirchengemeinde wieder ihr Lobpreislied. Allen Familien und uns Katecheten war schnell klar: Wie gut, dass wir uns gemeinsam mit den Kindern auf den Weg zu Jesus gemacht haben. Es hat uns viel Freude gebracht und so sind wir jetzt schon auf unseren nächsten gemeinsamen Gemeindekatechetischen Sonntag (GeKS) am 05. Juni 2016 gespannt, in dem es heißt, Jesus zu folgen. Markus Kohlrautz, unser stellvertretender Kirchenvorstandsvorsitzender, lobte die lebendige Kirchengemeinde Maria Frieden und lud alle Familien ein, auch in Zukunft mitzumachen und sich in den verschiedenen Gremien und an den Aktivitäten zu beteiligen. Nachdem der Pfarrer die mitgebrachten Geschenke der Kinder und die Bronzekreuze gesegnet hatte, erhielten die Kinder Kreuze und Glückwünsche von der Gemeinde als Geschenk. Anschließend überreichte der Pfarrer den Musikern, Jakob Gründemann und Salvatore Tuzzeo, die den Kinderlobpreis der GeKS musikalisch unterstützen sowie den Katecheten, Delila Gründemann, Isabel Siebner, Judith Hünlich, Luci Löning-Caballero, Rosetta Tuzzeo, Antje Timmermann ein kleines Präsent. Die Spende der Kinder an das Bonifatiuswerk beträgt: 438,50 Euro. Ein stolzes Ergebnis. Herzlichen Dank! Der Sonntagvormittag fand im Kirchenkaffee einen schönen Abschluss! Herzlichen Dank allen Kuchenbäckern und den Messdienern, die Waffeln verkauften. Delila Gründemann 4

5 P F I N G S T N O V E N E Pfingstgebet 2016 Liebe Pfarrgemeinde, wir laden Sie herzlich ein zum Beten! Neun Tage, in unserer Pfarrkirche Maria Frieden. Wir beginnen am: Do., den um Uhr! Die weiteren Uhrzeiten entnehmen Sie bitte der angefügten Liste bzw. der Gottesdienstordnung. Zentrales Gebetsanliegen ist ein gelingendes Miteinander der im ökumenischen Netzwerk " Miteinander für Europa " verbundenen Bewegungen, Gemeinschaften und Initiativen. Die diesjährigen Gebetstexte laden ein " das Vater unser zu meditieren " und für den Alltag und gelingendes Leben in der Welt fruchtbar zu machen. Sind Sie dabei? Wir freuen uns auf Sie! Chr. Schmitt / R. Bosold Do., Uhr Di., Uhr Fr., Uhr Mi., Uhr Sa., Uhr Do., Uhr So., Uhr Fr., Uhr Mo., Uhr K I R C H E N A U S B A U - V E R E I N 5

6 F R I E D E N S G E B E T in St. Norbert Einladung zum ökumenischen Friedensgebet immer montags um 19 Uhr Wir denken über verschiedenste Themen nach, singen dazu passende Lieder und lassen unseren Friedensgedanken in kurzen Meditationen freien Lauf. Am schönsten ist, dass wir jedes Mal mit den geflohenen Menschen aus dem Grenzdurchgangslager ins Gespräch kommen, die zusammen mit Diakon Hagop Shahinian das Friedensgebet besuchen. Tief berührt erleben wir, wie dringend und aktuell die Bitte um Frieden in der Welt ist. Alle sind dazu herzlich eingeladen! Probieren Sie es einfach mal aus! Ansprechpartnerin: Brita Uschkurat Friedensgebet am ; Foto Zimmermann 6

7 7

8 M E S S D I E N E R Am Sonntag, den fand der Dekanatsministrantentag unter dem Thema Sherlock Holmes in Göttingen statt, an dem auch wir mit ganzen 14 Teilnehmern in großer Zahl teilgenommen haben. Nachdem wir zuerst alle noch bei der Messe in Maria Frieden mitgedient haben, ging es danach entweder mit dem Fahrrad oder mit dem Auto nach St. Paulus, wo der Tag mit einem großzügigen Buffet eröffnet wurde. Als alle fertig gegessen hatten ging es nach ein paar Kennenlernspielen auch schon mit dem eigentlichen Highlight des Tages los. Wir haben eine Art Scottland Yard im echten Leben gespielt. Die Messdiener aus den verschiedensten Gemeinden Göttingens wurden in Gruppen eingeteilt, von denen zwei als Mister X Gruppen mit Warnwesten gekennzeichnet wurden. Diese beiden Gruppen zogen zuerst los in die Innenstadt, wo sie einige Zeit später dann von den restlichen Detektivgruppen verfolgt wurden. Sobald eine Mister X Gruppe geschnappt wurde, wurde diese zur Detektivgruppe und umgekehrt. Nach einigen spaßigen Stunden und der ein oder anderen heiklen Verfolgungsjagd, ging es für alle Gruppen zurück nach St. Paulus, wo der Tag dann noch mit einer Andacht, der ein oder anderen Bratwurst und tollen Spielen ausklang. Foto und Text: Alban Reichardt 8

9 Gebetsanliegen des Papstes für Mai 2016 Um Respekt für die Frauen: Dass Frauen auf der ganzen Welt geachtet werden und ihr gesellschaftlicher Beitrag höchste Wertschätzung erfahre. Eifriges Rosenkranzgebet in den Familien und Gemeinden diene dem Frieden und der Verbreitung des Evangeliums. Samstag, Hl. Pius V. GOTTESDIENSTORDNUNG Uhr Maria Frieden Beichtgelegenheit Uhr Maria Frieden Hl. Messe zum Sonntagsbeginn + Christel Seidl; + Johannes Rust; ++ Eltern Gospic und Thriene und Leb. und ++ Angeh. Kollekte Gemeindehaushalt: für die Reparaturen in unserer Kirche Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Hl. Kreuz Hl. Messe Uhr St. Norbert Beichtgelegenheit Joh 14, Uhr St. Norbert Hl. Messe in den Anliegen der Gemeinde und aller Besucher unserer Kirche ++ Agnes und Theophil Smyrek Uhr Maria Frieden Hl. Messe + Julie Seibt u. Angeh.; + Altbischof Dr. Kurt Krenn + Fatima Abiad; Leb. u. ++ der Fam. Altkemper u. Keuchel Uhr Ökumenische Andacht in der ev. Kirche zum Beginn des Thiefestes in Rittmarshausen Uhr Maria Frieden Hl. Messe der polnischen Gemeinde Kollekte Für Kath. Hochschulgemeinde-Notfonds f. ausl. Studenten Montag, Hl. Athanasius Uhr Maria Frieden Hl. Messe anschl. Agape-Frühstück im Pfarrheim Uhr St. Norbert Ökumenisches Friedensgebet 9

10 Dienstag, Hl. Philippus und hl. Jakobus Uhr Maria Frieden Deine Zeit mit Gott! Eucharistische Anbetung im Seitenschiff. Komm und geh, so wie es für dich gut ist. Abschluss mit Segen um Uhr Uhr St. Norbert Hl. Messe Mittwoch, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch Uhr Maria Frieden Hl. Messe der polnischen Gemeinde Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr Hl. Kreuz Hl. Messe Lk 24, Uhr St. Norbert Hl. Messe mit eucharistischer Andacht anschl. wird die Hl. Eucharistie zu den Kranken unserer Gemeinde gebracht Uhr Maria Frieden Hl. Messe + Rudolf Kischel und ++ Angeh Uhr Maria Frieden Hl. Messe der polnischen Gemeinde Uhr Maria Frieden Pfingstnovene; "Miteinander für Europa " "Das Vaterunser meditieren"! Im Anschluss Maria Frieden Kollekte Andacht für geistliche Berufungen Gemeindehaushalt: Blumenschmuck für unsere Kirche Freitag, Uhr Maria Frieden Maiandacht Uhr Maria Frieden Hl. Messe Uhr St. Norbert Hl. Messe Uhr Maria Frieden Pfingstnovene; "Miteinander für Europa " "Das Vaterunser meditieren"! Sie möchten den Pfarrbrief per Mail bereits donnerstags erhalten? Bitte einfach Mail an: maria.frieden.goettingen@t-online.de

11 Samstag, Uhr Maria Frieden Taufe von Jona Felix Roß und Leon-Luca Gallert Uhr Maria Frieden Beichtgelegenheit Uhr Maria Frieden Hl. Messe zum Sonntagsbeginn + Fritz Hettenhausen und ++ Angeh.; Leb. und ++ der Fam. Tegethoff und Schneemann; + Elisabeth Schneider u. Leb. u. ++ Angeh. u. alle armen Seelen Uhr Maria Frieden Pfingstnovene; "Miteinander für Europa " "Das Vaterunser meditieren"! Kollekte Gemeindehaushalt: Kraftstoff für unsere Pfarrbusse Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Hl. Kreuz Hl. Messe Uhr St. Norbert Beichtgelegenheit Joh 17, Uhr St. Norbert Hl. Messe in den Anliegen der Gemeinde und aller Besucher unserer Kirche Uhr Wohnstift Abholung der Wohnstiftgemeinde am Haupteingang des Wohnstiftes durch Bonifatiusbus Uhr Maria Frieden Hl. Messe + Klaus Pfeiler; + Mutter Maria Nietzki; Leb. und ++ der Fam. Altkemper und Keuchel Uhr Maria Frieden Hl. Messe der polnischen Gemeinde Uhr Maria Frieden Hl. Messe der ukrainischen Gemeinde Uhr Maria Frieden Pfingstnovene; "Miteinander für Europa " "Das Vaterunser meditieren"! Kollekte Gemeindehaushalt: Kraftstoff für unsere Pfarrbusse Montag, Uhr Maria Frieden Hl. Messe anschl. Agape-Frühstück im Pfarrheim ++ Fam. Gerling und Westerberg Uhr Maria Frieden Pfingstnovene; "Miteinander für Europa " "Das Vaterunser meditieren"! Uhr St. Norbert Ökumenisches Friedensgebet 11

12 Dienstag, Uhr Wohnstift Hl. Messe + Margret Oppermann Uhr Maria Frieden Pfingstnovene; "Miteinander für Europa " "Das Vaterunser meditieren"! Uhr St. Norbert Hl. Messe Mittwoch, Uhr Maria Frieden Pfingstnovene; "Miteinander für Europa " "Das Vaterunser meditieren"! Uhr Maria Frieden Hl. Messe der polnischen Gemeinde Donnerstag, Hl. Pankratius Uhr St. Norbert Hl. Messe Uhr Maria Frieden Hl. Messe + August Koch und Eltern und Geschwister Leb. u. ++ der Bruderschaft der Heiligen Stunde Uhr Maria Frieden Pfingstnovene; "Miteinander für Europa " "Das Vaterunser meditieren"! Freitag, Uhr Maria Frieden Fatimaandacht mit Lichterprozession Uhr Maria Frieden Maiandacht Uhr Maria Frieden Hl. Messe ++ der Fam. Wohlers und Kruk Uhr St. Norbert Hl. Messe Uhr Maria Frieden Pfingstnovene; "Miteinander für Europa " "Das Vaterunser meditieren"! 12

13 Samstag, Uhr Maria Frieden Taufe von Jakob Vallo, Charleen und Adriano Gutjahr und Magdalena Jauer Uhr Maria Frieden Beichtgelegenheit Uhr Maria Frieden Hl. Messe zum Sonntagsbeginn + Otto Müller Kollekte Gemeindehaushalt: für unsere Kindergärten Sonntag, Pfingsten Uhr Hl. Kreuz Hl. Messe Uhr St. Norbert Beichtgelegenheit Joh 20,19-23 od. Joh 14, b Uhr St. Norbert Hl. Messe in den Anliegen der Gemeinde und aller Besucher unserer Kirche ++ Leo u. Barbara Schulz, ++ Erika u. Otto Dörl, ++ der Fam. Berk u. Schulz Uhr Maria Frieden Hl. Messe Uhr Maria Frieden Hl. Messe der polnischen Gemeinde Uhr Maria Frieden Hl. Messe der spanischen Gemeinde Kollekte Renovabis-Kollekte Montag, Pfingstmontag Uhr Hl. Kreuz Hl. Messe Joh 3, Uhr St. Norbert Hl. Messe in den Anliegen der Gemeinde und aller Besucher unserer Kirche Uhr Maria Frieden Hl. Messe Leb. und ++ der Fam. Altkemper und Keuchel Uhr Maria Frieden Hl. Messe der polnischen Gemeinde Kollekte Gemeindehaushalt: Seelsorgsaufgaben 13

14 S T A T I S T I K Maria Königin des Friedens Gemeindemitglieder Taufen Erstkommunion Firmung Trauungen Kircheneintritte Kirchenaustritte Bestattungen Daten jeweils zum Per gibt es folgende Anzahl an Gemeindemitgliedern an den einzelnen Kirchorten Maria Frieden Gemeindemitglieder St. Norbert Gemeindemitglieder Hl. Kreuz 546 Gemeindemitglieder H. Javernik Gebet Gebet zu Maria vom Lindenberg: Alles möcht ich Dir erzählen; alle Sorgen, die mich quälen. Alle Zweifel, alle Fragen; möcht ich Mutter zu Dir tragen. Wege, die ich selbst nicht kenne; liebe Namen, die ich nenne. Schuld, die ich mir aufgeladen; andern zugefügten Schaden. Ärgernis, so ich gegeben; all mein Wollen, all mein Streben. Mein Beraten, mein Verwalten; mein Vergessen, mein Behalten. Mein Begehren, mein Verzichten; und mein Schweigen und mein Richten. Alle kleinen Kleinigkeiten; die so oft mir Müh bereiten. Jedes Lassen, jede Tat; Mutter, Dir, vom guten Rat. Leg ich alles in die Hände; Du führst es zum rechten Ende. Amen. 500 Jahre Wallfahrt Maria-Lindenberg (bei St. Peter, Schwarzwald) Dort feierten die Teilnehmer unserer gelungenen Gemeindefahrt Mai 2015 die Hl. Messe. 14

15 J U N G S E N I O R E N Ein Jungsenioren-Nachmittag: Der Himmel war wunderbar blau, die Sonne schien strahlend und die Luft war lau, ein erlebnisreicher Nachmittag am heimischen Kiessee, wir trafen dort die sagenhafte Frühlingsfee, sie hatte alles so schön grün gemacht, Büsche und Bäume wir haben viel gelacht. Die weißen Gänseblümchen steckten aus dem grünen Rasen ihr Köpfe hervor und wir waren alle plötzlich ganz Ohr, die Enten flogen schnatternd über unsere Köpfe hinweg eine Rotwangenschlildkröte kam aus ihrem Versteck, sie saß auf einem Ast vorm Baum und hatte wohl einen Heimattraum. Zwei Wildganspaare kamen angeschwommen, wir hätten die süßen Wollknäuel gern mal in die Hand genommen, aber die Gänsemütter übten gerade mit den 10 Kleinen, aus dem Wasser raus und Reinspringen das sollte alles gut gelingen. Dann schwammen alle im Gänsemarsch davon. Warum klappt das mit unseren Kindern nie so gut? Das war ein schöner fröhlicher Tag! Gerda Klinge 15

16 St. Ansgarhaus Die Arche als Zuflucht Orientierungspunkte? Diffus ist die Welt. Graugolden. Groß. Menschen und Tiere auf dem Weg. Sie wirken schwermütig, erschöpft, entwurzelt, leer, gebrochen. Sie haben ein Ziel: die Arche. Sie strahlt hervor. Sie gibt Orientierung. Sie ist groß. Ihr Tor ist weit geöffnet. Die Arche ist Zuflucht auf der Flucht. Sie ist ein Symbol der Sicherheit. Der äußeren Sicherheit für Leib und Leben. Aber auch ebenso wichtig - der inneren Sicherheit. Der übrige Körper ist nur angedeutet. Ein Hauptaugenmerk des Bildes liegt auf den Gesichtern und dem, was sie uns aus dem Innenleben der Figuren, von ihren Gefühlen, widerspiegeln. Bilder, Sorgen und Ängste, die sie in sich tragen. Die Figuren stehen nicht nur für die anderen, sie stehen auch stellvertretend für uns selbst. Auch wir tragen Verunsicherung und Zweifel in uns. Erlebnisse der Vergangenheit, die Nachrichten aus der Welt, der Blick in die Zukunft: all das kann uns verwirren und in Zweifel stürzen. Christa Adrian hat 1961 dieses Kunstwerk im St. Ansgarhaus in Friedland geschaffen: auf einer Gipskartonwand unter Verwendung eines metallischen Anstrichs. Eine anspruchsvolle, monochrome Farbgebung. Im Bereich der Arche setzen goldfarbige Metallplatten Akzente. Das signierte und datierte Wandbild, dessen Titel nicht dokumentiert ist, war in Vergessenheit geraten, auch wenn gerade in Friedland das dargestellte Thema bis zum heutigen Tag aktuell ist. Im Zuge der Erstellung des Kunstinventars ist Frau Dr. Maria Kapp, auf das Wandbildnis aufmerksam geworden. Besonders überraschend ist, ein solch einzigartiges künstlerisches Zeugnis in einem einfachen Zweckgebäude in Leichtbauweise zu finden. In Freiburg wurde Christa Adrian 1929 geboren. Gestorben ist sie Allzu viel ist bislang nicht über ihr Leben bekannt. Studiert hat sie in Stuttgart, unter anderem bei Willi Baumeister, der ihren Stil prägte. Einen Großteil ihres Lebens verbrachte sie in der Gegend von Bonn. Dort schuf sie Porträts, heitere und lebendige Bilder von Kindern und vom Karneval, beschäftigte sich mit Farbpsychologie und Maltherapie. Aber auch biblische Themen zählen zu ihrem Œuvre. Wie Christa Adrians Kontakt zu Friedland entstanden ist, ist nicht belegt. Es gibt in Friedland jedoch eine auffällige Häufung von Künstlerinnen geschaffener Kunstgegenständen, was insbesondere für die Zeit um 1960 ungewöhnlich ist. Möglicherweise hat Christa Adrian durch andere Künstlerinnen von dem Ort erfahren. Sicher ist, dass sie Spuren in Südniedersachsen hinterlassen hat. Für den Innenhof des Amtsgerichts Göttingen schuf sie einige Jahre später eine Brunnenskulptur. Im Vorraum des St. Ansgarhauses findet sich der Hl. Georg, der Patron der Pfadfinder, im Giebel der Namensgeber des Gebäudes, St. Ansgar, im Boot. Auch der Kreuzweg der St. Norbertkirche ist aus der Hand Christa Adrians. In den Kupferplatten des Kreuzwegs wiederholt sich die metallische Erscheinung von Adrians Arche. 16

17 Das Wandbild im St. Ansgarhaus war im Laufe der 55 Jahre seines Bestehens verschmutzt und beschädigt. Aussparungen für einen Filmprojektor waren geschaffen worden. Die Kosten für Wiederherstellung und Schutz des Kunstwerkes hinter einer Glaswand wurden zu etwa gleichen Teilen von dem Bistum Hildesheim, der Litfin-Stiftung und der Pfarrgemeinde übernommen. Nach der Restaurierung durch Diplom-Restauratorin Beate Skasa-Lindermeir erstrahlt das Bild nun in neuem altem Glanz: Die Arche, wie das St. Ansgarhaus ein Zweckbau. Die Arche, ein Zeichen für den Neuanfang. Matthias Theubert Foto: Skasa-Lindermeir vor der Restaurierung Dr. Monika Tontsch und Werner Freiberg erläutern die Arbeiten vor dem restaurierten Wandbild. Foto: kpg/broermann 17

18 T E R M I N E / VERANSTALTUNGEN Pfarrgemeinde»Maria Königin des Friedens«MF = Maria Frieden, St.N. = St. Norbert, Hl.K. = Heilig Kreuz Wöchentliche Gruppentermine: Montags: St.N. Deutschunterricht f. Asylbew. m. Ehrenamtl MF Messdiener Dienstags MF Pfadfinder Mittwochs: St.N. Deutschunterricht f. Asylbew. m. Ehrenamtl MF Jungpfadfinder MF ÖSK Ökumenischer Singkreis Donnerstags: MF Pfadfinder Wölflinge MF Bibelkreis Freitags: St.N. Deutschunterricht f. Asylbew. m. Ehrenamtl. Mai 2016 So Uhr MF Wandern mit andern (am Rande einer Großstadt) ringsum Geismar, Treffpunkt beim MTV Geismar; Am Kalten Born Di Uhr MF Spielerisch Deutsch lernen für Kinder und ihre Mütter Mi Uhr MF Schönstattgruppe Frauen und Mütter Gäste sind herzlich willkommen So Uhr MF Abholung der Wohnstiftgemeinde am Haupteingang des Wohnstiftes durch Bonifatiusbus Mo Uhr MF Skatspiel im Pfarrheim Di Uhr MF Spielerisch Deutsch lernen für Kinder und ihre Mütter Di Uhr MF Schönstatt Männer Gäste sind herzlich willkommen Mi Uhr MF ÜFÜ-Gymnastik (DJK Göttingen) Mi Uhr MF Krankenbesuchsdienst Do Uhr MF Donnerstagskreis - Musik belebt die Seele - Gemeinsames Liedersingen Do Uhr MF Tischtennis mit Flüchtlingen aus dem M-J-H, Unterstützt vom TTV Geismar Mi Uhr MF Jungsenioren - Mai-Andacht in Maria Frieden Do Uhr MF Donnerstagskreis - Wallfahrt ins Eichsfeld Do Uhr MF Tischtennis mit Flüchtlingen aus dem M-J-H, Unterstützt vom TTV Geismar Fr Uhr St.N. Seniorentreffen 65 Plus im Pfarrheim St. Norbert Sa Uhr MF Begegnung im Anschluss an den Krabbelgottesdienst Sa Uhr MF Probe für Familiengottesdienst Mo Uhr MF Skatspiel im Pfarrheim Di Uhr MF Spielerisch Deutsch lernen für Kinder und ihre Mütter Di Uhr MF Jahreshauptversammlung Kirchenausbauverein Mi Uhr MF ÜFÜ-Gymnastik (DJK Göttingen) Do Uhr MF Donnerstagskreis - Spiel und Unterhaltung 18

19 Do Uhr St.N. Offener Hospiz Abend Mai - Thema: Übergabe der Zertifikate für die Absolventen Vertiefungskurs 2015/16 und ---- juristischer Fachvortrag zum Betreuungsrecht in Deutschland - mit Beispielen aus der täglichen Betreuungsarbeit Referentin: Frau RA Cornelia Bußmann, Friedland Do Uhr MF Tischtennis mit Flüchtlingen aus dem M-J-H, Unterstützt vom TTV Geismar Sa Uhr MF Treffen der armenischen Gemeinde im Anschl. an den Gottesdienst So Uhr Hl.K. Ökumenische Orgelradtour im Gartetal; Stationen: Groß Lengden, Sattenhausen, Rittmarshausen Di Uhr MF Spielerisch Deutsch lernen für Kinder und ihre Mütter Juni 2016 Mi Uhr MF Schönstattgruppe Frauen und Mütter Gäste sind herzlich willkommen Mi Uhr MF Zukunftswerkstatt mit Dr. Hennecke Do Uhr MF Donnerstagskreis - Fahrt zum Benediktinerkloster Münsterschwarzach Do Uhr MF Tischtennis mit Flüchtlingen aus dem M-J-H, Unterstützt vom TTV Geismar Sa Uhr MF Probe für Schülergottesdienst So Uhr MF GeKS Christus folgen Mo Uhr MF Skatspiel im Pfarrheim Mo Uhr MF PGR Vollversammlung - öffentlich - Di Uhr MF Spielerisch Deutsch lernen für Kinder und ihre Mütter Mi Uhr MF ÜFÜ-Gymnastik (DJK Göttingen) Do Uhr MF Donnerstagskreis Sachsen auf dem Weg von Leipzig nach Dresden Diavortrag von Dr. D. Hunecke Do Uhr MF Tischtennis mit Flüchtlingen aus dem M-J-H, Unterstützt vom TTV Geismar Sa Uhr MF Begegnung im Anschluss an den Krabbelgottesdienst So Uhr MF Wandergruppe - Hl. Messe Rittmarshausen, Wanderung nach Lichtenhagen zum Tag des offenen Hofes So Uhr MF Abholung der Wohnstiftgemeinde am Haupteingang des Wohnstiftes durch Bonifatiusbus So Uhr MF Fußball EM 2016 Studio Agaperaum Polen - Nordirland + Deutschland - Ukraine Di Uhr MF Spielerisch Deutsch lernen für Kinder und ihre Mütter Di Uhr MF Schönstatt Männer Gäste sind herzlich willkommen Do Uhr MF Donnerstagskreis - Grillnachmittag Do Uhr MF Fußball EM 2016 Studio Agaperaum Ukraine - Nordirland + Deutschland - Polen Do Uhr MF Tischtennis mit Flüchtlingen aus dem M-J-H, Unterstützt vom TTV Geismar Sa Uhr MF Probe für Familiengottesdienst So Uhr MF Kirchenkaffee im Anschl. an den Familiengottesdienst So Uhr MF Bibelkino Mo Uhr MF Skatspiel im Pfarrheim 19

20 W I S S E N S W E R T E S K O N T A K T Pfarrkirche Maria Königin des Friedens Göttingen Ortskirche St. Norbert Friedland Pfarrkirche Maria Königin des Friedens Sandersbeek 1, Göttingen-Geismar Pfarrer: Georg Vetter Tel.: Pater: Tomasz Salapata Tel.: Diakon im Zivilberuf: Janusz Mallek Tel.: Diakon für Flüchtlinge Hagop Shahinian Tel.: in Friedland: diakon.h.sahinian@hotmail.de Pfarrsekretärin: Heike Javernik Tel.: Fax: Pfarrbüro: Mo./Mi./Fr. von Uhr Do. von Uhr maria.frieden.goettingen@t-online.de Internet: Konto d. Gemeinde: IBAN: DE BIC: NOLADE 21 GOE Kindertagesstätte Maria Frieden Tannenweg 22, Göttingen Leitung: Marion Hoffknecht Tel: kita.mariafrieden@kath-kirche-goe.de Internet: Ortskirche St. Norbert St. Norbertplatz 2, Friedland Pfarrsekretärin: Waltraud Schmidt Tel.: o Pfarrbüro: Mo. von Uhr Di. von Uhr Fr. von Uhr stnorbertfriedland@t-online.de Internet: Kirchbaukonto: IBAN: DE BIC: NOLADE 21 GOE Kindertagesstätte St. Norbert Norbertstraße 10, Friedland Leitung: Felix Zapfe Tel.: kita.norbert@kath-kirche-goe.de Ortskirche Hl. Kreuz Eckerberg 2, Gleichen - Rittmarshausen Ansprechpartnerin: Carmen Lormis Tel.: Fax: Pfarrgemeinderat Kirchenvorstand Vors. Jürgen Bömeke, Tel.: Pfarrer Georg Vetter, Tel.: Ortskirche Hl. Kreuz Rittmarshausen

PFARRBRIEF. Nr Auf der Lebens-Autobahn Bild: Sarah Frank / in Pfarrbriefservice.de

PFARRBRIEF. Nr Auf der Lebens-Autobahn Bild: Sarah Frank / in Pfarrbriefservice.de PFARRBRIEF Nr. 4 2016 13.02.2016 28.02.2016 Auf der Lebens-Autobahn Bild: Sarah Frank / in Pfarrbriefservice.de Katholische Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens Sandersbeek 1 37085 Göttingen mit St.

Mehr

PFARRBRIEF

PFARRBRIEF PFARRBRIEF 21.11.2015 06.12.2015 Image online Katholische Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens Sandersbeek 1 37085 Göttingen mit St. Norbert in Friedland und Hl. Kreuz in Rittmarshausen Liebe Gemeinde,

Mehr

PFARRBRIEF. Nr Herzliche Einladung!!

PFARRBRIEF. Nr Herzliche Einladung!! PFARRBRIEF Nr. 13 2016 30.07.2016 14.08.2016 Herzliche Einladung!! Programm und weitere Infos siehe S. 6! Katholische Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens Sandersbeek 1 37085 Göttingen mit St. Norbert

Mehr

PFARRBRIEF Erntedank in unserer Pfarrei am 26./ !!

PFARRBRIEF Erntedank in unserer Pfarrei am 26./ !! PFARRBRIEF 26.09.2015 11.10.2015 Erntedank in unserer Pfarrei am 26./27.09.2015!! Foto: Niggemann Katholische Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens Sandersbeek 1 37085 Göttingen mit St. Norbert in Friedland

Mehr

PFARRBRIEF Allerheiligen

PFARRBRIEF Allerheiligen PFARRBRIEF 24.10.2015 08.11.2015 Allerheiligen "Die Vorläufer Christi mit Heiligen und Märtyrern", Fra Angelico (1423/24), Tempera auf Holz, 31,9 cm x 63,5 cm, National Galerie London Fra Angelico geboren

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARRBRIEF. Nr Wunderschöne Ferien und einen tollen Sommer wünscht Ihnen Ihr Pfarreiteam!!

PFARRBRIEF. Nr Wunderschöne Ferien und einen tollen Sommer wünscht Ihnen Ihr Pfarreiteam!! PFARRBRIEF Nr. 12 2016 18.06.2016 31.07.2016 Erholung Sonne Zeit für Dich Zeit für Gott Foto ohne Wünsche: Walter Depner in Pfarrbriefservice.de Wunderschöne Ferien und einen tollen Sommer wünscht Ihnen

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Gottesdienstordnung Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Samstag, 14. April Samstag der 2. Osterwoche 14:00 Uhr Pe Beichte für die Erstkommunionkinder

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN MAI 2016 Kath. Pfarramt St. Edith Stein in Dörnigheim und in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 38, 06181/491302, 423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARRBRIEF Unsere ukrainische Gemeinde bittet um Hilfe! Wir wollen gemeinsam helfen!

PFARRBRIEF Unsere ukrainische Gemeinde bittet um Hilfe! Wir wollen gemeinsam helfen! PFARRBRIEF 21.02.2015 08.03.2015 Unsere ukrainische Gemeinde bittet um Hilfe! Wir wollen gemeinsam helfen! Erfolgreich gestartete Aktion geht weiter bis zum 12.03.2015! Katholische Pfarrgemeinde Maria

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief St. Bernward Sonntag im Jahreskreis Nr

Pfarrbrief St. Bernward Sonntag im Jahreskreis Nr Pfarrbrief St. Bernward 21. 25. Sonntag im Jahreskreis Nr. 9 27.08. 23.09.2017 Gottesdienste So. 27.08. 21. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 22, 19-23 L2: Röm 11, 33-36 Ev: Mt 16, 13-20 Kollekte: Bonifatiuswerk

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Sonntag, 29. April Gottesdienste in der Woche vom

Sonntag, 29. April Gottesdienste in der Woche vom Sonntag, 29. April 2018 Gottesdienste in der Woche vom 29.04. 06.05.2018 Montag, 30.04., Hl. Pius V. 09.00 Uhr Hartefeld St. Antonius Abbas Dankmesse der Erstkommunionkinder 09.00 Uhr Kapellen St. Georg

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar.

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar. Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar April 2018 Bildquelle: image - Arbeitshilfe für Öffentlichkeitsarbeit 01/2018

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr