PFARRBRIEF IST GOTT AUCH IN IHNEN? 16. Dezember 2017 bis 13. Januar 2018 / Nr. 51/52. Liebe Gemeindemitglieder von St. Mariae Geburt!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF IST GOTT AUCH IN IHNEN? 16. Dezember 2017 bis 13. Januar 2018 / Nr. 51/52. Liebe Gemeindemitglieder von St. Mariae Geburt!"

Transkript

1 16. Dezember 2017 bis 13. Januar 2018 / Nr. 51/52 PFARRBRIEF IST GOTT AUCH IN IHNEN? Liebe Gemeindemitglieder von St. Mariae Geburt! Kein Fest ist so emotional und anrührend wie das Weihnachtsfest. Dazu tragen auch unzählige Lieder bei, die uns seit Kindheitstagen begleiten und jede Musikmode überstanden haben. Eines meiner Lieblingsweihnachtslieder hört man (und frau) Gott sei Dank in keinem Supermarkt. Es steht im Gotteslob. Falls Sie eines zur Hand haben: Es steht unter der Nummer 239. Zugegeben, der Text ist 380 Jahre alt und seine Sprache ist nicht unsere. Der Dichter Friedrich Spee spricht in den Strophen des Liedes von seiner ganz persönlichen Beziehung zum Kind von Betlehem, zu Jesus Christus. Es ist keine Person, die für ihn nur geschichtlich bedeutsam ist. Nein, dieser Jesus ist ihm ganz nahe. Er will zu ihm gehören, er will ihn lieben und sich von ihm lieben lassen. Dieses Kind von Betlehem ist ihm eine Herzensangelegenheit, sein Lieblingsmensch. Und noch mehr: Dieses Kind wird zum erwachsenen Jesus von Nazareth. Und in diesem Menschen kommt kein Geringerer dem Menschen nahe als Gott selbst. Eine Strophe möchte ich zitieren: Dich wahren Gott ich finde / in meinem Fleisch und Blut, darum ich fest mich binde / an dich, mein höchstes Gut. Eja, eja, an dich, mein höchstes Gut. Hier spricht einer nicht abgehoben oder weltentrückt vom Geheimnis Gottes. Er behauptet einer (und er glaubt es auch), dass Gott in meinem Fleisch und Blut, also in meinem Leben, anzutreffen ist. Nicht in einem weit fernen Himmel, nicht nur in sakralen Räumen, nicht nur in klugen Büchern frommer Leute. Gott lässt sich in meinem Fleisch und Blut finden. Glauben Sie, liebe Leserinnen und Leser, das auch? Dass Gott in Ihnen ist? Und auch in Ihren Nächsten? Aber auch in denen, mit denen Sie sich schwer tun. Das ist das Besondere, ja das Alleinstellungs- merkmal, das wir Christinnen und Christen der Welt zu sagen haben. Gott ist im Menschen anzutreffen. Der Mensch ist der Ort, an dem sich Gott zeigen will. Wenn wir uns freuen, freut er sich mit uns. Wenn wir leiden, leidet er mit. An Weihnachten feiern wir also, dass sich Gott nicht aus dem Leben der Welt heraushält. Nein, er hat sie erschaffen und er sehnt sich danach, von uns in unserem eigenen Leben und im Leben derer, die mit uns unterwegs sind, entdeckt zu werden. Fortsetzung auf Seite 2

2 AUS DEM GEMEINDELEBEN Kreuzaltar ist wieder komplett Die wiedergefundenen Figuren des wertvollen Kreuzaltars sind am zweiten Advent wieder in die Propsteikirche zurückgekehrt. Mit Hilfe von Spenden, von drei Privatpersonen und vom Kempener Geschichts- und Museumsvereins, konnten die rund 500 Jahre alten Figuren, die aus einer Antwerpener Holzschnitzwerkstatt stammen, restauriert werden. Nun haben sie wieder ihren angestammten Platz eingenommen diesmal gut verankert. Es war im Februar 2016 ein Sensationsfund. Nachdem unbekannte Diebe Anfang der 70er Jahre die fünf Figurengruppen aus der Propsteikirche gestohlen hatten, waren sie Ende Februar 2016 zusammen mit weiteren Figuren in Reisetaschen im Garten des Klosters Maria Laach in der Eifel gefunden worden. Experten fanden heraus, Fortsetzung von Seite 1 Und wenn wir an Weihnachten empfindsamer sind als sonst, haben wir die Chance Ihn auch zu erfahren. Nämlich da, wo wir empfindsam sind für die Anderen und besonders für jene, die schwer am Leben zu tragen haben. An Weihnachten schauen wir gerne auf das Kind in der Krippe und auf die kleinen Kinder in unseren Familien und Bekanntenkreisen. Warum? Weil wir in ihnen erkennen, dass das Zarte und Zerbrechliche die Zukunft hat. Die Kinder stehen dafür, dass wir spüren: Vor aller Leistung kommt das Lieben dass es sich um die Figuren aus Kempen handelt. Nun wurden die Figuren gereinigt und beschädigte Stellen behutsam erneuert. Es handelt sich bei den Figuren um die zentrale Szene aus der Darstellung der Beschneidung Christi (Foto), um Maria Kleophas und Maria Salomas aus der Darstellung der Heiligen Sippe sowie um zwei Apostelfiguren aus der Darstellung des Begräbnisses Mariens. und noch mehr: das Geliebtwerden. Im Namen des ganzen Pastoralteams und des Gemeindevorstandes wünsche ich Ihnen und den Ihren von Herzen gesegnete Weihnachtsfeiertage, an denen Sie das Wunder des Lebens in uns und zwischen uns entdecken und feiern können. Das neue Jahr 2018 sei für uns alle eine mit Frieden und mit Menschlichkeit erfüllte Zeit! Ihr Pastor Thomas Eicker

3 Wir suchen: Das Jahr 2017 geht zu Ende. Und vielleicht haben Sie ja im neuen Jahr Lust auf eine neue ehrenamtliche Herausforderung. Wir hätten da zwei Ideen: Wortgottesdienstleiter Zukünftig suchen wir verstärkt in allen Gemeinden unseres Verbandes nach Menschen, die bereit sind, Wortgottesdienste vorzubereiten und zu gestalten. Dazu startet ein Ausbildungskurs im Frühjahr des Jahres Wer Interesse daran hat, sich qualifizieren zu lassen für diesen wichtigen Dienst in der Gemeinde, melde sich bitte bei einem der Seelsorger, beim Gemeindevorstand oder in unseren Pfarrbüros. Kirchenwächter Dank engagierter Ehrenamtler kann die Propsteikirche St. Marien außerhalb der Gottesdienstzeiten für Besucher geöffnet werden: sonntags bis 17 Uhr, dienstags/freitags von 10 bis Uhr und bis 17 Uhr, mittwochs/donnerstags von bis 17 Uhr. Die Kirchenwächter würden sich über Unterstützung freuen. Es wird immer zu zweit Aufsicht geführt. Interessierte können sich im Pfarrbüro, Tel , melden. Am Mittwoch, 10. Januar, um 11 Uhr findet eine Versammlung der Kirchenwächter in der Burse statt, zu der Interessierte herzlich eingeladen sind. Abschied von Pfarrer Gößmann Nach 1½ Jahren Dienst als Pfarrvikar verabschiedet sich Pfarrer Klemens Gössmann zum Ende des Jahres aus unseren vier Pfarrgemeinden. Viele liturgischen Dienste hat er in dieser Zeit übernommen. Er war in der Tauf-, Ehe- und Trauerpastoral schwerpunktmäßig tätig. In der Einzelseelsorge begleitete er Menschen in besonderen Lebenslagen und -nöten. Seinen letzten Gottesdienst wird er am 2. Weihnachtstag um 10 Uhr in St. Godehard in Vorst feiern. Im neuen Jahr wird er als Pfarrvikar in der Krefelder Pfarrgemeinde St. Christophorus eingesetzt. Diese Pfarrgemeinde im Krefelder Norden umfasst die fusionierten Gemeinden St. Gertrudis und Herz Jesu in Bockum, St. Hubertus in Kliedbruch, Christ König in Verberg und St. Josef in Traar. Für seinen Weg wünschen wir Pfarrer Gößmann alles Gute und Gottes Segen. Thomas Eicker, Pfarrer KONTAKTE Propst Dr. Thomas Eicker Judenstraße 14, Tel Pfarrer Marc Kubella, Pfarrvikar Tel , Gemeindevorstand Pfarrbüro Judenstraße Judenstraße 14 Tel , Fax Öffnungszeiten Gemeindereferent Andreas Bodenbenner Tel oder Gemeindeassistent Sebastian Winter-Weidenbach Tel Krankenhausseelsorgerin Sylvia Bolz Tel , Gemeindebüro Concordienplatz Concordienplatz 12 Tel , Fax Öffnungszeiten Montag Mittwoch Uhr Montag Uhr Freitag Uhr, Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Donnerstag geschlossen Freitag Uhr

4 GOTTESDIENSTE

5

6 GOTTESDIENSTE Legende CK Kirche Christ-König, Concordienplatz JO Kirche St. Josef, Eibenweg 1 MA Kirche St. Marien, An St. Marien PE Kapelle St. Peter, St. Peter HH Kapelle Heumischhof, Am Heumischhof HK Hospitalkapelle, Von-Broichhausen-Allee 1 SPS St. Peter Stift, Auguste-Tibus-Straße 9 VBS Von Broichhausen Stift, Heyerdrink 21 AB Abtei Mariendonk, Niederfeld 11, Grefrath PK Paterskirche, Burgstraße 19

7 Auf der Suche nach Jesus Die Spurensuche hat begonnen: Im Rahmen des Familiengottesdienstes zum 1. Advent in St. Josef haben 86 Kinder und 22 Katechetinnnen den Start der Erstkommunionvorbereitung gefeiert. Das Motto lautet Jesus, wo wohnst du? Foto: Monika Braun Neu an Heiligabend: Krippengebet in St. Marien Mit der Idee Krippengebet werden besonders Familien mit kleinen Kindern (bis etwa Grundschulalter) angesprochen, die sich auf das Fest einstimmen möchten und einen kleinen spirituellen Input für sich und ihre Kinder suchen. Am Heiligen Abend zwischen und 16 Uhr werden vier kurze Gebetseinheiten gestaltet: Uhr 1. Krippengebet Uhr 2. Krippengebet Uhr 3. Krippengebet Uhr 4. Krippengebet Jedes Krippengebet gestaltet sich folgendermaßen: Kinder und Erwachsene versammeln sich in den ersten Bankreihen vorne in der Kirche. Ein Weihnachtslied zur Einstimmung Gedanken zur Weihnacht Biblische Erzählung zur Geburt Jesu Kurze Stille Lied: Zu Bethlehem geboren kleine Prozession zur Krippe An der Krippe: Gebet und Segen Schlusslied Verantwortlich für die Gestaltung des Krippengebetes ist Gemeindereferent Andreas Bodenbenner. Gelegenheit zur Beichte Advent ist eine Zeit der Stille und Besinnung. Vielleicht gehen Sie in einer ruhigen Minute in sich und überlegen: Wo habe ich es verpasst, etwas Gutes zu tun? Wo habe ich vielleicht Menschen verletzt? Wie ist meine Beziehung zu Jesus Christus? Das Sakrament der Buße gibt uns die Gelegenheit, im Gespräch mit dem Priester unsere Lebenssituation in den Blick zu nehmen, Falsches zu benennen, Gott um Verzeihung zu bitten, einen neuen Anfang zu wagen und das eigene Leben verantwortungsvoll zu gestalten. Das fürbittende und lossprechende Gebet des Priesters vermittelt dem Menschen besonders vor den Feiertagen Gottes Zuspruch und Kraft zu einem Neuanfang. Gelegenheit zur Beichte besteht am Samstag, 16. Dezember, 16 bis 17 Uhr, in Christ-König, am Samstag, 23. Dezember, 10 bis 11 Uhr, in St. Josef. Sammlung für die Caritas An dieser Stelle möchte wir noch einmal auf die Caritas-Haussammlung hinweisen. Mit dem Geld werden Hilfsbedürftige in unserem Pfarrgebiet unterstützt. Die diesjährige Caritas-Haussammlung steht unter dem Leitwort Hinsehen, hingehen, helfen. Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Pfarrcaritas mit einer großzügigen Spende. Spenden für die Caritas sind möglich: Kath. Kirchengemeinde St. Mariae Geburt, Verwendungszweck: Caritas IBAN: DE oder DE

8 AUS DEM GEMEINDELEBEN Kempener Sternsinger bringen Segen Die Sternsinger sind in den Tagen nach Weihnachten wieder in der Stadt unterwegs, bringen den Segenswunsch 20 C + M + B 18 in die Häuser und sammeln Spenden für arme, hungernde und kranke Kinder. Die Aussendung aller Sternsingergruppen ist am Mittwoch, 27. Dezember um 14 Uhr in St. Marien. Die Dankgottesdienste finden am Samstag, 6. Januar, um 17 Uhr in Christ-König und St. Josef, am Sonntag, 7. Januar, um 9.30 Uhr in St. Marien statt. St. Marien Die Sternsinger in St. Marien sammeln ab 27. Dezember bis zum 6. Januar für das Patenschaftsprojekt Centro Thomas a Kempis in Pedro II, Brasilien. Kontakt: Ingrid Platen, Tel , Sabine Goertsches, Tel Bei dem Schulprojekt wird es Kindern aus armen Landfamilien ermöglicht, eine Schule über die vierte Klasse hinaus zu besuchen. In der Ganztagsschule lernen die Schüler mit den Gegebenheiten der Halbtrockenzone umzugehen. Deshalb werden hier die Techniken für die Hühner- und Ziegenzucht, die Bienenhaltung sowie Gemüse- und Feldbestellung vermittelt. Spenden über das Konto der Kath. Kirchengemeinde St. Mariae Geburt, Stichwort: Centro Thomas a Kempis, Sparkasse Krefeld, IBAN DE St. Josef Foto: Benne Ochs / Kindermissionswerk In: Pfarrbriefservice.de Vom 28. Dezember bis 6. Januar ziehen wieder viele Kinder mit Begleitern in St. Josef. Von den Spenden wird die Suppenküche in Okatana in Namibia unterstützt. In dieser Suppenküche werden ungefähr 300 Aids-Waisen versorgt und betreut. Ansprechpartner ist Martin Boesing, Tel Spenden auf das Konto der Kath. Kirchengemeinde St. Mariae Geburt, Stichwort: Okatana, Volksbank Kempen, IBAN DE Christ-König Die Sternsinger ziehen in Christ-König am 6. Januar ab 11 Uhr. Bei einer Mittagspause stärken sich die Kinder im Pfarrheim, bevor sie ab weiterziehen. Leider können nicht alle Sammelbezirke besetzt werden. Wer im Gemeindegebiet Christ-König den Besuch der Sternsinger auf jeden Fall wünscht, kann sich bis spätestens 22. Dezember im Pfarrbüro, Tel , anmelden. Die Sternsinger in Christ-König sammeln für das Kinderhaus Árbol de la Esperanza in Quito/ Ecuador. Ansprechpartnerin ist Inge Aretz, Tel Spenden an Árbol de la Esperanza e. V. über Sparkasse Krefeld, IBAN: DE

9 AUS DEM GEMEINDELEBEN Auf dem Weg zum Frieden Seit 23 Jahren verteilt die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) gemeinsam mit ihren Schwesterverbänden das Friedenslicht aus Bethlehem in ganz Deutschland. Die diesjährige Friedenslichtaktion steht unter dem Motto Auf dem Weg zum Frieden und soll ermutigen, sich gemeinsam mit anderen Menschen auf den Weg zum Frieden zu machen und diesen zu bewältigen. Als Mitglieder der Weltpfadfinderorganisation (WOSM) und katholischer Jugendverband ist es uns ein besonderes Anliegen, uns mit auf den Weg zu machen, um das Symbol für Frieden und Versöhnung möglichst weit in die Welt zu tragen und somit unserem christlichen Glauben Ausdruck zu verleihen und dem Leitspruch des Gründers der Pfadfinderbewegung Lord Robert Baden-Powell zu folgen, die Welt ein bisschen besser zu machen [ ]. Welche Bedeutung das Licht für uns hat, zeigt sich in dem Kraftakt, den viele Pfadfinder jedes Jahr wieder auf sich nehmen, um es auf dem Weg von Bethlehem über die zentrale Aussendungsfeier in Wien nach Aachen zu begleiten. Dort werden wir, der DPSG Stamm Kempen, die Flamme, die bereits über 4000 km zurückgelegt hat, in Empfang nehmen, um sie in unsere Heimatgemeinde zu tragen. In diesem Jahr richten wir in Kempen die Aussendungsfeier für alle Stämme aus dem Bezirk Grenzland (Kreis Viersen) aus. Dieses besondere Ereignis möchten wir nutzen, um das Friedenslicht auch an unsere Gemeinde und alle weiteren Menschen guten Willens weiterzugeben. Dazu laden wir alle Gemeindemitglieder herzlich ein am Dienstag, 19. Dezember, um Uhr in St. Josef gemeinsam mit Pfarrer Kubella, einigen Vertretern von öffentlichen und kirchlichen Institutionen, dem DPSG Stamm Kempen und vielen weiteren Pfadfindern aus der Region Gottesdienst zu feiern und das Friedenslicht in Empfang zu nehmen. Für alle, die keine eigene Laterne besitzen, um das Licht nach Hause zu transportieren, geben wir im Anschluss an den Gottesdienst gegen eine freiwillige Spende Kerzen aus. Matthias Hoff, Kurat DPSG Stamm Kempen Foto: RDP/RdP/C.Schnaubelt Angebote zu den Feiertagen in Mariendonk Die Schwestern der Abtei Mariendonk laden Interessierte auch in diesem Jahr zum Mitfeiern der Weihnachtsliturgie ein, von Samstag, 23. Dezember, 16 Uhr, bis Montag, 25. Dezember, 13 Uhr. "Wir laden Sie ein, das Fest der Geburt unseres Herrn Jesus Christus mit uns gemeinsam zu feiern. Im Mittelpunkt stehen die Einführung in die Weihnachtsliturgie und die Teilnahme an den Gottesdiensten." Gesamtkosten: Zimmer mit Nasszelle 96, Zimmer mit Dusche auf der Etage 80. Für den Jahreswechsel bieten die Schwestern der Abtei Mariendonk Besinnungstage unter dem Titel "Wer bin ich?" an, von Samstag, 30. Dezember, Uhr, bis Montag, 1. Januar, 13 Uhr. An diesem Besinnungswochenende soll es um die Frage gehen: Wer bin ich? Wer möchte ich sein? Wie kann ich zu dem oder der werden, die oder der ich sein möchte? Und wie gehe ich damit um, wenn ich dies nur teilweise oder nicht vermag? In Zeiten der Stille, im Gespräch, in der Arbeit mit Texten und im kreativen Umgang nähern wir uns gemeinsam, aber doch jeder und jede für sich, diesen Fragen. Seminargebühr: 55, Kosten für Übernachtung und Verpflegung extra.

10 AUS DEM GEMEINDELEBEN Foto: Friedhelm Reimann Die Krippen in unseren Kirchen besichtigen Unsere Kirchen sind zu folgenden Zeiten zum Krippenbesuch geöffnet: St. Marien 25. Dezember bis 17 Uhr 26. Dezember bis 17 Uhr 27. Dezember bis 17 Uhr 28. Dezember bis 17 Uhr 29. Dezember 10 bis Uhr, bis 17 Uhr 31. Dezember bis 17 Uhr 1. Januar bis 17 Uhr Christ-König 27. Dezember Uhr 28. Dezember Uhr 29. Dezember Uhr 1. Januar Uhr St. Josef 25. Dezember Uhr 26. Dezember Uhr 1. Januar Uhr Abtei Mariendonk 24. Dezember bis einschließlich 13. Januar, 15 bis Uhr, in der Krypta. Bei größeren Gruppen wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Für Gruppen besteht die Möglichkeit einer Führung. Anmeldung und Information: Tel (werktags 9 bis 11 Uhr, 15 bis 17 Uhr) 8. Tag der offenen Krippe in unserer GdG Die Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) Kempen-Tönisvorst lädt am Montag, 1. Januar 2018, von bis 17 Uhr zum 8. Tag der offenen Krippe ein. Eine Führungsperson steht in jeder Kirche zur Verfügung. Folgende Kirchen in unserer Gemeinschaft der Gemeinden sind an diesem Tag für Besucher geöffnet: Kapelle St. Peter, St. Peter, Kempen Kirche St. Marien, An St. Marien, Kempen Kirche Christ-König, Concordienplatz, Kempen Kirche St. Josef, Eibenweg, Kempen Kirche St. Hubertus, Hauptstraße, St. Hubert Kirche St. Godehard, Kuhstraße, Vorst Kirche St. Cornelius, Kirchplatz, St. Tönis

11 NEUIGKEITEN & TERMINE Meldungen aus der Gemeinde GDG-INFOBRIEF In loser Folge informieren wir in einem Info- Brief über Entwicklungen, Veranstaltungen, Aktionen, Projekte der GdG Kempen/Tönisvorst. Wir berichten von Planungen in der Pastoral und in der Verwaltung. Wer Interesse an dieser Rund- hat, kann sich dafür bei Gemeindereferent Andreas Bodenbenner, andreas. anmelden. HILFE FÜR INHAFTIERTE Seelsorger in den Justizvollzugsanstalten Willich und Mönchengladbach bitten um Mithilfe, damit jeder Inhaftierte eine kleine Aufmerksamkeit zu Weihnachten bekommen kann berichteten sie davon, dass die Gefängnisse in Krefeld und Mönchengladbach geschlossen und die Untersuchungsgefangenen nach Anrath verlegt wurden. Mittlerweile ist die JVA Mönchengladbach wieder in Betrieb, die meisten Gefangenen sind arbeitslos und damit mittellos. Das bedeutet, sie haben keine Briefmarken und keinen Kaffee, denn Bohnenkaffee darf von der Küche nicht ausgegeben werden. Die Zahl der bedürftigen Gefangenen ist enorm hoch. Manche haben keine Angehörigen in Deutschland. Oft leben die Angehörigen selbst von Sozialhilfe und sind nicht in der Lage, ein Geschenk zu schicken. Wenn Sie helfen möchten, überweisen Sie einen Geldbetrag. Förderverein Straffälligenhilfe Krefeld, DE , GENODED1PAX Impressum Herausgeber: Pfarrgemeinde St. Mariae Geburt Kempen, Propst Dr. Thomas Eicker (v.i.s.d.p.), Redaktion: Andreas Bodenbenner, Monika Braun, Ulrike Gerards, Doerte Schäfer. Adresse: Judenstraße 14, Kempen. Druck: diedruckerei.de. Der nächste Pfarrbrief erscheint zum 13. Januar. Redaktionsschluss ist am 3. Januar. TANNENBAUMAKTION Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern kurz nach Neujahr, nämlich am 13. Januar, die Leiterrunde der Messdienerschaft St. Josef, um Ihren Weihnachtsbaum abzuholen. "Schon seit vielen Jahren veranstalten wir die Messdiener-Tannenbaum-Aktion. Neben der Tatsache, dass wir uns um die Entsorgung der Bäume kümmern, hat die Aktion die Funktion, Spenden zu sammeln. Erstens unterstützen wir mit 50 Prozent der Einnahmen die Suppenküche in Okatana in Namibia. Zweitens kommt die andere Hälfte unserer Einnahmen der Jugendarbeit unserer Messdienerschaft zugute. Auch 2018 wollen wir den Messdienern, die nicht nur für den Dienst hinter dem Altar verantwortlich sind, sondern auch eine Jugendgemeinschaft bilden, Aktionen bieten. Dazu zählen das Messdiener-Wochenende, eine Weihnachts-Übernachtung und wöchentliche Gruppenstunden. Bei der Aktion werden wir tatkräftig von Landwirten aus der Umgebung unterstützt. Für diese hilfreiche Zusammenarbeit wollen wir uns hiermit im Voraus bedanken!", so die Messdiener-Leiterrunde. Wer seinen Weihnachtsbaum am Vormittag des 13. Januars abholen lassen möchte, kann sich von Montag, 8. Januar, bis Donnerstag, 11. Januar, jeweils 18 bis 20 Uhr, unter Tel und unter der -Adresse anmelden. Für das Abholen wird eine Spende ab 3 entgegengenommen. GEISTLICHE WOCHE 2018 Vom 10. bis 18. März 2018 wird wieder eine Geistliche Woche in Kempen stattfinden. Anlass ist ein doppeltes Jubiläum in Christ-König: 50 Jahre gibt es die Gemeinde, vor 25 Jahren war der Neubau der Kirche. Zahlreiche Veranstaltungen werden für diese Woche geplant.

12 NEUIGKEITEN & TERMINE Termine in Kempen LEBENDIGER ADVENTSKALENDER Der Lebendige Adventskalender bietet bis zum 23. Dezember jeden Abend um 19 Uhr eine Gelegenheit zum Innehalten. Die Gastgeber sind: Samstag, 16. Dezember: Familien Berrens/ Schneider/Buckenhüskes, Margeritenstr. 201 Sonntag, 17. Dezember: Familie Schäfer, Berliner Allee 2 Montag, 18. Dezember: Regenbogenschule, Eichendorffstr. Dienstag, 19. Dezember: Fam. Palm-Zinkler/ Dugal-Klahre, Rosenstraße 29/29a Mittwoch, 20. Dezember: Krippenkreis St. Josef, Kirche St. Josef Donnerstag, 21. Dezember: Familie van Beek/ Bensmann, Magdalene-Fervers-Straße 15 Freitag, 22. Dezember: Familien Mellage/Steinhauer, Margeritenstraße 99 Samstag, 23. Dezember: Familie Giebels, Spoosweg 26 BESONDERE GOTTESDIENSTE So, 17. Dezember, 11 Uhr, St. Josef Nach dem Familiengottesdienst steht das Tannenbaumschmücken auf dem Programm. Do, 21. Dezember, 15 Uhr, St. Josef In St. Josef findet die Seniorenmesse mit anschließendem Beisammensein statt. MUSIK Sa, 16. Dezember, 12 Uhr, St. Marien fermate - Musik zum Innehalten So, 17. Dezember, 18 Uhr, Nettetal Das Vokalensemble cappellissimo aus Kempen singt in der evangelischen Kirche Nettetal-Kaldenkirchen (Kehrstraße 59) unter dem Titel O magnum mysterium ein a-cappella-adventsund Weihnachtskonzert. Mi, 27. Dezember, 19 Uhr, Burse Polnische Weihnachtslieder stehen am 27. Dezember auf dem Programm. Wer mitsingen möchte, ist ab 19 Uhr in der Burse willkommen. Am Klavier sind Christopher Slotta und Karol Seifert, an der Gitarre Krzysztof Liebrecht. So, 31. Dezember, Uhr, St. Marien Im Rahmen der Reihe 'Kempener Orgelkonzerte' findet in der Propsteikirche das traditionelle Konzert in der Silvesternacht statt. Reinhold Richter (Orgel, Mönchengladbach) spielt Werke u.a. von Bach, Rinck, Reger. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss wird eine Kollekte zur Deckung der Kosten gehalten. So, 7. Januar, 16 Uhr, St. Josef Der Förderverein St. Josef lädt Groß und Klein zum offenen Weihnachtsliedersingen in die St. Josef-Kirche ein. NEUJAHRSEMPFANG So, 14. Januar, 11 Uhr, Paterskirche Der Neujahrsgottesdienst für unsere Pfarrgemeinde findet am 14. Januar um Uhr wieder in der Paterskirche statt. Zum anschließenden Neujahrsempfang lädt der Pfarreirat alle Gemeindemitglieder herzlich ein. KARNEVAL Fr., 9. Februar, Uhr, St. Josef Kumm loss mer fiere... Der Kostümball für die Pfarre St. Mariae Geburt findet am 9. Februar 2018 um Uhr im Gemeindezentrum St. Josef statt. Eintritt ab 18 Jahren. Der Kartenverkauf (Preis: 10 ) beginnt am 14. Januar. Karten sind direkt erhältlich: Nach dem Neujahrsgottesdienst im Franziskanerkloster sowie am 21. Januar und 28. Januar ab Uhr nach dem Gottesdienst in St. Josef. Kartenwünsche per (ab ) an: sigridschrage@web.de; stefaniedams@aol.com oder benjaminsteffens@aol.com

PFARRBRIEF ZWEI JUBILÄEN - EIN BLICK ZURÜCK

PFARRBRIEF ZWEI JUBILÄEN - EIN BLICK ZURÜCK PFARRBRIEF 24. Februar bis 10. März 2018 / Nr. 4 ZWEI JUBILÄEN - EIN BLICK ZURÜCK Gleich zwei Jubiläen feiern wir in diesem Jahr. Vor 50 Jahren, genau am 15. Dezember 1968, war eine neue Kirche am Concordienplatz

Mehr

PFARRBRIEF MIT MUSIK INS NEUE JAHR Bischof Dieser kündigt synodalen Gesprächsprozess an. 13. bis 26. Januar 2018/ Nr. 1.

PFARRBRIEF MIT MUSIK INS NEUE JAHR Bischof Dieser kündigt synodalen Gesprächsprozess an. 13. bis 26. Januar 2018/ Nr. 1. 13. bis 26. Januar 2018/ Nr. 1 PFARRBRIEF MIT MUSIK INS NEUE JAHR 2018 2018 hält für unsere Gemeinde Christ-König gleich zwei Jubiläen bereit. 50 Jahre Gemeinde und 25 Jahre Kirche Christ König das ist

Mehr

PFARRBRIEF GEMEINSAM NACH TRIER PILGERN

PFARRBRIEF GEMEINSAM NACH TRIER PILGERN 27. Januar bis 9. Februar 2018/ Nr. 1 PFARRBRIEF GEMEINSAM NACH TRIER PILGERN Trete nicht auf der Stelle, verlass die gewohnte Spur und geh einfach los! Was hält dich auf? Besitz und Ansehen? Angst vor

Mehr

PFARRBRIEF. stoph Dalitz geboten. Am Sonntag, 17. Dezember, findet um 17 Uhr eine adventliche Meditation in St. Peter statt. Am Montag, 1.

PFARRBRIEF. stoph Dalitz geboten. Am Sonntag, 17. Dezember, findet um 17 Uhr eine adventliche Meditation in St. Peter statt. Am Montag, 1. PFARRBRIEF 18. November bis 1. Dezember 2017 / Nr. 47/48 IN ST. PETER TUT SICH WAS Die St. Peter Kapelle ist die älteste Kirche Kempens. Seit sich Pastor Theo Derstappen in den wohl verdienten Ruhestand

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

PFARRBRIEF DAS ABENTEUER BETEN ERLEBEN

PFARRBRIEF DAS ABENTEUER BETEN ERLEBEN 10. bis 23. März 2018 / Nr. 5 PFARRBRIEF DAS ABENTEUER BETEN ERLEBEN MENSCHEN.WEGE Das Abenteuer Beten unter diesem Motto steht in der Geistlichen Woche, die vom 11. bis 18. März in unserer Pfarrgemeinde

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012 Gottesdienste im Kamen Kaiserau Gottesdienste in St. Marien Kaiserau Sonntag, 11.12.2011 9.30 Uhr Hl. Messe 3. Adventssonntag Montag, 12.12.2011 19.00 Uhr Vespergebet im Donnerstag, 15.12.2011 9.00 Uhr

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 17. 24. Dezember 2016 4. Adventssonntag Samstag: 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15.00 Uhr Hl. Messe im

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Für alle Gemeinden. Und ich wandre aus den Mauern Bis hinaus ins freie Feld, Hehres Glänzen, heilges Schauern! Wie soweit und still die Welt!

Für alle Gemeinden. Und ich wandre aus den Mauern Bis hinaus ins freie Feld, Hehres Glänzen, heilges Schauern! Wie soweit und still die Welt! Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen vom 24. Dezember 2017 bis 07. Januar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr