Markt Ronsberg / Ostallgäu Bekanntmachungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Markt Ronsberg / Ostallgäu Bekanntmachungsblatt"

Transkript

1 Markt Ronsberg / Ostallgäu Bekanntmachungsblatt Ausgabe 03/18 Bürgermeister Sprechzeiten: Terminvereinbarung unter der Tel. Nr / Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Freitag Uhr, Donnerstag Uhr. Bekanntmachungen Meldungen vom Standesamt Eheschließung Mona Brigitta Grabowski und Andreas Dering Meldungen vom Einwohnermeldeamt Herzlichen Glückwunsch Waltraud und Josef Neuber zur Diamanten Hochzeit! Herzlichen Willkommen Mia Yuna Wolniczak Emely Gerstle Umwelt Abfuhrtermine für die Rest- und Biomülltonnen Restmülltonne Fr / / Biomülltonne (14-tägig.) Fr / Öffnungszeiten des Wertstoffhofes: Mittwoch Samstag von Uhr Uhr von Uhr Uhr 1

2 Seit Samstag, den können wieder Gartenabfälle (Kleinmengen bis max. ¼ m³) am Wertstoffhof abgegeben werden. Auch die Sammelstellen für Grüngut sind wieder geöffnet. Altpapiersammlung an der alten Turnhalle Der Elternbeirat Kindergarten sammelt am Samstag, den Altpapier und Kartonagen bitte getrennt und gut gebündelt bis 8.30 Uhr bereitstellen. Die Sammlung findet zwischen 9.00 und Uhr statt. Sammlung von Silofolien im Frühjahr 2018 Die Maschinenring Ostallgäu GmbH sammelt Agrarfolien (jede Art von Silo- und Ballenfolien) ein. Am Montag, den von 9.00 bis Uhr. Standort ist an der Kläranlage Obergünzburg. Das Verwertungsentgelt von 6,50 /dt ist bei Anlieferung bar zu entrichten. Bitte Stretchfolien von restlichen Folien trennen. Die Folien müssen ohne Fremdstoffe und besenrein sein. Netz und Schnüre werden nicht angenommen. Bitte achten Sie vor Fahrantritt auf die Ladungssicherung! Bürgerinformation Ferienfreizeit 2018 Die Ronsberger Ferienfreizeit war auch im letzten Jahr wieder ein großer Erfolg. Wir hoffen auch bei unserer neunten Auflage wieder auf eine rege Beteiligung der Vereine und Privatinitiativen - ohne Euch läuft gar nichts! Wer sich mit einer Aktion an der Ferienfreizeit 2018 beteiligen möchte, sollte sich bitte bis spätestens 20. April 2018 entweder in der Gemeinde oder beim Organisationsteam melden. Ansprechpartner gibt es bei: Gabi Kienle Tel. 7581, Sandra Keidler Tel. 7042, Tine Bosch Tel , Annette Wojcik Tel. 439, Bettina Seitz Tel , Heike Vetter Tel und Marion Daidone Tel Öffnungszeiten der Sauna: Mittwoch bis Uhr Damen Freitag bis Uhr Herren Preis: Einzelkarten: 8,00 Euro Zehnerkarte: 60,00 Euro Die Sauna hat vor der Sommerpause letztmalig am Freitag, den geöffnet. 2

3 3

4 ROMI ROMI - Ronsberger Miteinander e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, den um 18:00 Uhr beim Croatia-Grill Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Bericht der Schriftführerin 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Kassiers 5. Wünsche und Anregungen Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft! (gez. die Vorstandschaft) Liebe Ronsberger/innen, das ROMI-TEAM organisiert am wieder das traditionelle Maifest und dafür brauchen wir erneut eure Unterstützung! Wir benötigen Hilfe in folgenden Bereichen: Auf- und Abbau Bedienungen Küchenhilfen Kuchenbäcker Kuchenausgabe Ausschank Hüpfburgaufsicht (wird im 30 min. Takt gewechselt) Wir freuen uns auf eure Unterstützung! Kontakt bei: Sandra Mayer Kathrin Buffler ROMI ist auf der Suche nach einem gut erhaltenen und funktionstüchtigen Rasenmäher, mit dem die Fläche am Spielplatz gemäht werden kann. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Sandra Mayer, Tel /

5 Die Grundschule Ronsberg informiert. Grundschule Ronsberg Ronsberg, Tel.: Fax: Information zum Ablauf der Schuleinschreibung Die Schuleinschreibung für das kommende Schuljahr 2018/2019 findet statt am Dienstag, den 17. April 2018 Um Ihnen und Ihrem Kind längere Wartezeiten zu ersparen, bieten wir Ihnen eine Terminauswahl an. Die ausgefüllte Liste wird dann zeitnah am Kindergarten und in der Schule ausgehängt. Die Schulleitung bittet alle Eltern, die angegebenen Zeiten pünktlich einzuhalten. Nach den geltenden Vorschriften müssen die Erziehungsberechtigten mit ihrem Kind persönlich zur Schuleinschreibung erscheinen. Bei der Anmeldung müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden: -Familienstammbuch oder Abstammungsurkunde -Bescheinigung des Gesundheitsamtes über die durchgeführte Schuleingangsuntersuchung -gegebenenfalls vorhandener Sorgerechtsbeschluss bei alleiniger Erziehungsberechtigung -Bogen Informationen für die Grundschule (freiwillig) Im Anschluss an die Formalitäten bringen Sie Ihr Kind ins Klassenzimmer Nr. 8 im 1. Stock zum Spielen und Basteln. Der Elternbeirat versüßt den Nachmittag mit Kuchen, Kaffee und Getränken im Raum 12 im zweiten Zwischengeschoß. Dort wird auch ein Foto von Ihrem Kind erstellt. Mit freundlichem Gruß Marianne Hartung, Rektorin Die Deutsche Rentenversicherung informiert. Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern Zahlung von freiwilligen Beiträgen noch für 2017 möglich Letzter Termin: 3. April 2018 Freiwillige Beiträge für das Jahr 2017 müssen spätestens bis zum 3. April 2018 eingezahlt sein. Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung können in Deutschland lebende Personen zahlen, die nicht versicherungspflichtig und mindestens 16 Jahre alt sind. 5

6 Seit dem 1. Januar 2017 können übrigens auch Altersvollrentner bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze freiwillige Beiträge zahlen, um ihre Rente weiter zu erhöhen. Der monatliche Beitrag kann zwischen dem Mindestbeitrag von 84,15 Euro und dem Höchstbeitrag von 1.187,45 Euro in beliebiger Höhe gezahlt werden. Freiwillige Beiträge können wichtig sein, um den Versicherungsschutz für eine Erwerbsminderungsrente aufrecht zu erhalten, die Wartezeit für eine Altersrente oder die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen für Rehaleistungen zu erfüllen. Weitere Informationen gibt es bei allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter Familienstützpunkt Obergünzburg informiert und 13. April von 18:00 21:00 Uhr ELTERN.WERDEN ein BEGLEITENDER Workshop für einen guten Start als Familie Die Ankunft eines Kindes ist ein einschneidendes Ereignis und die werdenden Eltern begeben sich auf eine neue Reise voller tiefgreifender Veränderungen des Alltags. Bereits vor der Geburt des Kindes beschäftigt man sich mit vielen Fragen: - Was bedeutet es Mutter / Vater / Familie zu sein? - Wie wird die erste Zeit mit meinem Baby? - Wo kann ich Unterstützung erhalten? - Warum schläft mein Kind nachts nicht durch? - Was möchte mir mein Baby mitteilen? - Wie kann ich mein Kind beruhigen? Das für sich gewünschte Familienmodell vorher zu erproben ist leider nicht möglich. Der erste Praxistest findet meist unter erschwerten Bedingungen statt, denn die erste Zeit als neue Familie erleben viele Beteiligte im Zustand der Erschöpfung. Die Aufgaben und Anforderungen, die bewältigt werden müssen, stellen sie vor neue Herausforderungen. Dieser Workshop beinhaltet zwei Abende und möchte den werdenden Eltern einen guten Start als Familie ermöglichen. Er soll sie auf die Elternschaft vorbereiten und Sicherheit geben im Alltag mit ihrem Kind. Wer sicherer im Umgang mit seinem Kind ist, empfindet weniger Stress. Die Themen werden mit Hilfe unterschiedlicher Methoden erarbeitet. Dadurch ist gewährleistet, dass die Teilnehmerinnen immer wieder in Bewegung sein können und nicht durchgehend sitzen müssen. Dieser Workshop ergänzt das Angebot von Hebammen wie z.b. Geburtsvorbereitungs- und Säuglingspflegekurse. Anmeldung bis spätestens 03.April bei der Kursleitung: Martina Fischer, ELTERN.WERDEN-Workshop@gmx.de oder Kosten: 35 pro Person, 60 für Paare Kursort: Familienstützpunkt Obergünzburg, Gutbrodstraße 39 6

7 10. April von 09:30 10:00 Uhr KLEINE-Info-Welt im Familienstützpunkt - Wurzelzwerge Günztal An diesem Tag stellt sich die Kursleitung Melanie Frei mit Ihrem Kursprogramm vor: Die WURZELZWERGE GÜNZTAL sind ein pädagogisch begleitetes Eltern- Kind-Programm für Kinder im Alter von Monaten und begleitet Eltern und Kinder auf Ihrem gemeinsam Weg. Neben vielen kreativen Angeboten wie kneten, malen & basteln, gibt es Spiele & Geschichten, es wird musiziert und getanzt. Zusammen mit den Kindern wird das Umfeld und die Umwelt erkundet. Der nächste Kurs startet am 12.April unter dem Thema Motorik. Anmeldung zum Kurs bei Melanie Frei: Zur KLEINEN-Info-Welt ist keine Anmeldung erforderlich! Wir suchen noch Unterstützung für den Betrieb des Familiencafés! Gerne informiere ich Sie kommen Sie doch einfach zum nächsten Familiencafé vorbei. Jeden Dienstag von 9:00 11:00 im Familienstützpunkt. In den Ferienzeiten geschlossen. Familienstützpunkt Obergünzburg Gutbrodstraße Obergünzburg Tel: Bürozeiten: Montag und Dienstag 9:00 11:00 familienstuetzpunkt@kvostallgaeu.brk.de In Ronsberg ist was los. 25 Jahre Senioren - Gymnastikgruppe Seit 25 Jahren leitet Elisabeth Hörmann die Senioren-Gymnastikgruppe in Ronsberg. Dieses Jubiläum feierte die Turnergemeinschaft, der neben einer Vielzahl an Frauen auch einige Männer angehören, gebührend im Pfarrsaal bei Kaffee und Kuchen. Auch einige Mitglieder der ersten Stunde waren mit dabei. Hörmann ist seit über 50 Jahren ehrenamtliche Gymnastikleiterin des Roten Kreuzes und hat sich seit ihrem Zuzug nach Ronsberg der Bewegungstherapie älterer Mitbürger mit lockeren Übungen bei Musik angenommen, Alle waren immer mit Begeisterung dabei und mir hat es auch Spaß gemacht, sodass ich weiter machen werde, sagte die Übungsleiterin. Erfreut zeigte sie sich auch, dass ihre Gruppe ständig zunimmt. Bei den einmal wöchentlichen am Nachmittag stattfindenden Gymnastikstunden in der Mehrzweckhalle sind stets rund 20 bis 30 Personen anwesend. Aber nicht nur das Turnen verbindet die Gruppe, auch das gesellschaftliche Beisammensein wird mit Ausflügen, Weihnachts- und Faschingsfeiern gepflegt. Anni Hofmann sprach der Übungsleiterin im Namen der Gymnastikgruppe den Dank und überreichte der Übungsleiterin einen Blumenstrauß. 7

8 In humorvoller Weise würdigte sie die Verdienste von Elisabeth Hörmann zum Wohle ihrer Mitmenschen in Form einer Rede des Ministerpräsidenten. Denn sie habe geträumt, Hörmann sei nach München eingeladen worden damit der Regierungschef sie mit einer goldenen Ehrenmedaille für ihr segensreiches Wirken auszeichnen konnte. Für die Turnerinnen, die schon vor 25 Jahren mitmachten, hatte Hörmann kleine Geschenke mitgebracht. (Bericht/Foto: Dieter Becker) Die Ronsberger Senioren-Gymnastikgruppe unter Leitung von Elisabeth Hörmann (Dritte von rechts) nahm in den 25 Jahren stetig zu. und was sonst noch los ist... Amtseinführung von Pater Karl Barton Festlicher Einzug in das Gotteshaus zur Amtseinführung und zum Priesterjubiläum von Pater Karl: (von rechts) Pfarrer Karl Barton, Dekan Thomas Hatosch und Diakon Michael Sulzenbach, der dem nächst in Rom zum Priester geweiht wird. 8 Unser Glaube ist schön! Unter dieses Leitwort stellte Dekan Thomas Hatosch den Gottesdienst zur Amtseinführung von Pater Karl Barton zum Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Ronsberg - Ebersbach-Willofs, die er stellvertretend für den Bischof vornahm. Pater Karl feierte zudem an diesem Tag in der vollbesetzten Ronsberger Kirche Mariä Himmelfahrt sein silbernes Priesterjubiläum. Vor 25 Jahren, so der Dekan, habe er alles auf eine Karte, die Karte des Glaubens, gesetzt und ist der Berufung zum Dienst als Priester in der Kirche gefolgt. Karl Barton war nach dem Weggang von Pfarrer Erwin Reichart als Vertretung bis September in der Pfarreiengemeinschaft angetreten. Doch schon nach kurzer Zeit wurde er von vielen Gläubigen gebeten, sich auf die ausgeschriebene Pfarrersstelle zu bewerben. Da Pater Karl an seiner als vorübergehend geltenden Wirkungsstätte auch Gefallen gefunden hatte, holte er sich die Erlaubnis der Leitung seines Ordens der Diener Jesu und Mariens ein, sich zum Ortspfarrer bewerben zu dürfen. Bischof Dr. Konrad Zdarsa stimmte der

9 Bewerbung von Pater Karl Barton zu, sodass Dekan Thomas Hatosch die Installation zum Seelsorger der drei Pfarrgemeinden rückwirkend zum 1. März vornehmen konnte. Zuvor war Pater Karl Barton zusammen mit Dekan Hatosch, Diakon Michael Sulzbach und seinen Amtskollegen aus Obergünzburg und Markt Rettenbach, Pfarrer Georg Albrecht in Vertretung des erkrankten Pfarrers Walter Böhmer und Pfarrer Guido Beck, sowie den Ministranten und den Fahnenabordnungen der Vereine aus allen drei Pfarreien in das Gotteshaus eingezogen. Auf dem Weg zur Kirche hatte sie die Musikkapelle Ronsberg begleitet, die dann auch nach der Messe beim Stehempfang unter Leitung von Sascha Groeger in der Mehrzweckhalle spielte. Den Gottesdienst gestalteten die drei Kirchenchöre gemeinsam unter Leitung von Peter Bauschmid besonders feierlich. Das Motto Unser Glaube ist schön solle nicht nur über dem Wirken des neuen Pfarrers stehen, sondern auch über dem Leben aller Gläubigen, hob der Dekan in seiner Predigt hervor. Leider wollten davon nicht mehr viele wissen, doch sei der Glaube etwas Wertvolles, ein Schatz, den es zu bewahren gelte. Wir alle sind Gottes Geliebte und Jesus ist die Quelle des Glaubens. Nach der Bereitschaftserklärung des neuen Pfarrers und dem Verlesen des Dekrets durch den Dekan erfolgte die Ausdeutung des Amtes am Taufbrunnen, dem Beichtstuhl, dem Ambo und dem Tabernakel. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Elisabeth Pelzl wünschte Barton, dass er sich in seiner neuen Gemeinde wohlfühlen möge. Sein Humor und seine Offenheit machten es leicht, mit ihm in die Zukunft zu schauen. Als Empfangsgeschenk hatte sie ein Apfelbäumchen mitgebracht. Pater Karl dankte der Pfarreiengemeinschaft für die Feier und Gott, dass er die vielen Jahre mit ihm gehen durfte. Beim Empfang in der Mehrzweckhalle, an dem sehr viele Personen teilnahmen, wünschte Ronsbergs zweiter Bürgermeister Andreas Baumeister Pfarrer Barton viel Kraft und Gottes Segen für sein Amt, denn man befinde sich in einer Zeit, in der alles, was mit Religion zu tun habe, nicht gerade Hochkonjunktur habe. Leider seien den Mitmenschen andere Dinge wichtiger und so gut wie alles werde am finanziellen Erfolg gemessen. Pfarrer zu sein, sei somit keine leichte Aufgabe. Auch Obergünzburgs Zweiter Bürgermeister Herbert Heisler sprach in humorvoller Weise Glückwünsche zur Amtseinführung und dem Priesterjubiläum aus. (Bericht/Foto: Dieter Becker) Wohnungsmarkt Einfamilienhaus in Ronsberg zu verkaufen (beim Baugebiet Binzerhof) Grund ca. 510 m², Wohnfläche ca. 120 m²,vb Tel.: 0160 / Der Frauenkreis lädt ein: Aus den Vereinen und Verbänden Spielenachmittag am Mittwoch, den um Uhr im Pfarrsaal Infoabend zum Thema: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung am Dienstag, den 17. April 2018 um Uhr im Pfarrsaal Hierzu sind alle Frauen und Männer herzlich eingeladen (gez. Frauenkreis Ronsberg) 9

10 Musikverein aktuell 10

11 E I N L A D U N G Am Samstag, den 07. April 2018 findet um Uhr in der Gaststätte Croatia Grill die 51. Jahresversammlung des Musikvereins Ronsberg e.v. und zugleich die 23. Jahresversammlung des Fördervereins für Jugendausbildung Ronsberg e.v. statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers und Verlesung der Protokolle 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Dirigenten 7. Ehrung 8. Wünsche und Anfragen Die Vorstandschaft bittet um recht zahlreiches Erscheinen! Musikverein Ronsberg e.v. Andrea Schmalholz (1. Vorstand) SC 1919 Ronsberg e.v. Abteilung Leichtathletik - Deutsches Sportabzeichen Für das Deutsche Sportabzeichen absolvierten 29 meist junge Sportler der Leichtathletikabteilung des Ronsberger Sportclubs die geforderten Disziplinen in Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Kraft für das Jahr 2017, um je nach erbrachter Leistung die Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze zu erhalten. Vier der Teilnehmer bekamen das Sportabzeichen bereits zum fünften Mal. Zudem können sich die Ronsberger Leichtathleten über zwei neue Prüfer freuen: Natalie Holzleitner und Theo Epple. Das Abzeichen in Gold erhielten: Thyara Bernhardt, Milena Dittrich, Alexandra Eder, Peter Glas, Claudia Holzheu, Helga Holzheu, Simone Holzheu, Natalie Holzleitner und Carmen Wassermann. 11

12 Silber: Luca Bosch, Emilia Daidone, Maddox Dietel, Alina Enderle, Jürgen Enderle, Johannes Epple, Judith, Freudling, Leonie Freudling, Finn Hercher, Markus Holzheu, Hanna König, Luca Ohneberg, Fabio Ohneberg, Anika Rauscher, Franziska Stumpner, Tobias Wagner, Jule Weinert und Sara Vetter. Bronze: Lena Becker und Noah Hercher. (Bericht/Foto: Dieter Becker) Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Wintersport des SC Ronsberg Die Abteilung Wintersport lädt alle Mitglieder und Wintersportler der Abteilung am um 19:00 zur Jahreshauptversammlung in das Vereinsheim des SCR ein. Die Tagesordnung sieht wie folgt aus: Begrüßung durch den 1.Vorstand des SCR Bericht des Abteilungsleiters Berichte der Technischen Leiter Bericht des Kassiers Protokoll der Schriftführerin Neuwahlen Ehrungen Wünsche und Anträge (gez. Schreiter Michael, 1.Vorstand Abtl.-Wintersport) MTB-KID`s 2018 Das Mountainbike Training der Abtl. Wintersport beginnt dieses Jahr wieder nach den Osterferien. Ab dem findet immer montags um Uhr das MTB-Radtraining statt. Treffpunkt am Fahrradweg Richtung Obergünzburg Trainiert wird das technische Fahren in anspruchsvollem Gelände. Teilnehmen können Kinder ab 12 Jahren und Jugendliche. Es wird nur in einer Gruppe trainiert, um die angeeigneten Grundlagen der letzten Jahre zu verbessern und die Technik und Kondition zu fördern. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein technisch einwandfreies MTB, Radhelm, Trinkflasche, geeignete Sportbekleidung, Radhandschuhe und Turn-oder Radschuhe. 12

13 Aus versicherungstechnischen Gründen müssen alle Teilnehmer Mitglied beim SC- Ronsberg sein. Geleitet wird das Training von Bürgel Marius und Schreiter Michael. Anmeldung bitte bis an Schreiter Michael unter Tel Verein Blumen- und Gartenfreunde Ronsberg Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, den um Uhr im Pfarrsaal Bei Kaffee und Kuchen lauschen sie dem Kassenbericht, Jahresrückblick, Jahresvorschau, Ausflüge usw. Natürlich haben wir wieder einen Referenten eingeladen, der uns einen interessanten Vortrag hält. Wir freuen uns auf ihr zahlreiches Kommen (gez. die Vorstandschaft) Wachet, steht fest im Glauben, 1.Korinther 16,13 seid mannhaft, seid stark! Ökumenische Männerwallfahrt am Gründonnerstag in Obergünzburg Macht Euch auf Männer, Eure innere Kraft zu entdecken! Wir möchten gemeinsam wandernd, schweigend, handelnd und betend neue männliche Kraftquellen entdecken. Für die Wanderung benötigt Ihr feste Schuhe und für die Witterung geeignete (warme, evt. regenfeste) Kleidung, wir gehen bei jedem Wetter. Für die Pausen zwischendurch ist ein warmes Getränk angenehm. Wer eine Stirnlampe hat, kann diese mitbringen. Wir sind auf befestigten Feldwegen und Nebenstraßen unterwegs. Die Wanderstrecke ist ca. 11 km lang und auch für Nichtsportler geeignet. Wir treffen uns am um Uhr im evangelischen Gemeindehaus, für eine gemeinsame Anfangsrunde. Anschließend gehen wir auf eine Rundwanderung mit drei Stationen. Als gemeinsamer Abschluss ist ein Feuer und eine wärmende Suppe geplant. Das Ende ist ca. um 1.30Uhr. Teilnehmerbeitrag 5 Anmeldung bis zum bei: Martin Hämmerle, Tel , mail: marson.mn@gmx.de oder bei Stefan Sörgel, Tel , mail: stefan.soergel@elkb.de Spende des TUS Ranzen Der TUS Ranzen hat aus dem Erlös seiner Weihnachtsbuden an den Bunten Kreis Kempten und an das Kinderhospiz Bad Grönenbach jeweils 400,-- gespendet. 13

14 Wir bedanken uns bei allen Besuchern des Weihnachtsmarkts, die es uns ermöglicht haben, die beiden Projekte großzügig zu unterstützen. gez. TUS Ranzen (Bilder S. Mayer) Freiwillige Feuerwehren FFW Ort Gruppenübung n.fwdv 3 Mo Uhr Funkübung in Untrasried Mo Uhr FFW Neuenried Gruppenübung n.fwdv 3 Di Uhr Gruppenübung n.fwdv 3 Di Uhr Huhtamaki Gruppenübung n.fwdv 3 Mo Uhr FFW Zadels Gruppenübung n.fwdv 3 Fr Uhr Gruppenübung n.fwdv 3 Mo Uhr Funkübung in Untrasried Mo Uhr Gruppenübung n.fwdv 3 AH Fr Uhr Feuerwehr aktuell Suchmeldung: Spender für Maibaum 2018 gesucht Wir hatten bereits in der Januar-Ausgabe unseres Marktblatts angekündigt, dass wir die Tradition des Maibaum-Aufstellens am Marktplatz auch 2018 fortführen möchten. Zwischenzeitlich haben wir in Abstimmung mit den Vereinen sämtliche Maibaum-Schilder neu malen lassen. Außerdem haben sich zwei weitere Vereine entschieden, künftig auch mit einer Tafel am Maibaum vertreten zu sein. 14

15 Derzeit fehlt jedoch noch das Wichtigste: Ein Maibaum! Möchten Sie in diesem Jahr einen Baum zur Verfügung stellen, der den Ronsberger Marktplatz schmückt? Dann melden Sie sich bitte zeitnah beim 1. Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Ronsberg e. V. Engelbert Sturm (Tel /7461) oder per über Übrigens: Jeder Spender entscheidet selbst, ob sein Name am Maibaum angebracht bzw. veröffentlicht wird oder nicht. Sollten sich mehrere Spender(innen) melden, die einen geeigneten Maibaum hätten, entscheidet das Los. Wir kommen dann gerne im nächsten Jahr nochmals auf Ihr Angebot zurück. Außerdem suchen wir noch frisches Fichtenreisig für die Maibaum-Kränze und die Girlande. Informieren Sie uns einfach, wenn Sie uns hier unterstützen möchten. Wir holen es gerne bei Ihnen ab. Vielen Dank bereits im Voraus. (gez.: Die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Ronsberg e. V.) Kath. Kirche Gottesdienstzeiten April: Sa Uhr Rbg. Karsamtag, Feier der Osternacht mit Speisenweihe bitte Kerze mitbringen So Uhr Rbg. Ostersonntag, Feierliches Hochamt (Kirchenchor) mit Speisenweihe Mo Uhr Rbg. Ostermontag, Hochamt Do Uhr Rbg. Heiliges Amt um geistliche Berufe So Uhr Rbg. Pfarrgottesdienst Mo Uhr Rbg. Hauskirche im Pfarrheim in Willofs (Zusammenkunft zum Lobpreis und Glaubensgespräch) So Uhr Rbg. Pfarrgottesdienst So Uhr Rbg. Pfarrgottesdienst Mo Uhr Rbg. Beta-Abend in der Gfällmühle mit Pfarrer Karl Barton zum Thema: Du bist der geliebte Mensch (Henri Nouwen) Anmeldung bitte bis spätestens im Pfarrbüro Ebersbach: Sa Uhr Rbg. Vorabendmesse Evang.-Luth. Kirche Gottesdienstzeiten April: So Uhr Obg. Osternacht mit Abendmahl im Anschluss Osterfrühstück im Gemeindehaus Uhr Obg. Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. U.Funk) So Uhr Obg. Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst (Pfr. U.Funk) 15

16 So Uhr Obg. Gottesdienst (Prädikant St. Sörgel) Fr Uhr Obg. Gottesdienst im Seniorenwohnheim (Pfr. Brigitte Funk) So Uhr Obg. Gottesdienst (gleichzeitig Kindergottesdienst) (Pfr. Brigitte Funk) So Uhr Rbg. Gottesdienst,(Pfr. U. Funk) weitere Bürgerinformationen. Die nächste Bekanntmachungsblatt erscheint am Wochenende 28./ 29. April 2018 Anzeigenschluss: Freitag, der 13. April Gemeindebücherei Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag: 15:30 17:30 Donnerstag: 16:30 18:00 Sonntag: 10:00 11:00 Die Bücherei ist während der Osterferien geschlossen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Familien Seitz für die Spende aus den Nikolausbesuchen im letzten Jahr. Mit dem großzügigen Betrag von 250 konnten wir unsere Kinderbuchabteilung um viele schöne, aktuelle Titel erweitern. (gez. M. Rotschkar) Auszug aus dem Vereinskalender Uhr Königsproklamation, Schützenheim Palmboschen und Osterkerzenverkauf vor dem Gottesdienst, Frauenkreis Uhr Konzert W.E.R., Willofs Uhr Terminbesprechung, Vereinsheim Kreuzwegandacht, Kirche Uhr JV Pfeifenclub, Croatia-Grill Uhr Günztalreinigung, Treffpunkt: Feuerwehrhaus Uhr Seniorennachmittag, MZH Uhr Frühlingsschießen, Schützenheim Uhr Spielenachmittag, Pfarrsaal Uhr He. Volleyballspiele gegen Leutkirch, MZH Uhr Monatsversammlung Reservisten, Schießabend mit Luftgewehr mit Damen, Schützenheim 16

17 Uhr Infoabend über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Pfarrsaal Uhr Abgabetermin Teilnehmer an der Ferienfreizeit Uhr Gaudischießen, Schützenheim Uhr JV Gartenfreunde, Pfarrsaal Uhr U17- Volleyballspiel gegen Sontheim, MZH Uhr Da.-Volleyballspiel gegen Dietmannsried, MZH Aufstellung Maibaum Feuerwehr Uhr Vorspielnachmittag Musikverein, Probelokal Uhr U17- Volleyballspiel gegen Seeg, MZH Uhr Veranstaltung Fa. Schindele, MHZ Impressum: Bekanntmachungsblatt Markt Ronsberg V. i. S. d. P.: Gerhard Kraus, 1. Bürgermeister Redaktion: Markt Ronsberg, Doris Gröger, Tel , Druck: BE Druck Franz Bengel, Ronsberg 17

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen.

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Pankratius und St. Marien Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wie kam es zur Entstehung der

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr