Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal"

Transkript

1 Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Jahrgang 8 Nummer 1 Mittwoch, den 4. Januar 2017 Molauer Land Osterfeld Meineweh In dieser Ausgabe: 1. Rodaer Weihnachtsmarkt wiederbelebt Seite 3 3. Weihnachtskonzert in Stößener Kirche Seite 3 2. Mertendorfer Bürgermeister vereidigt Seite 4 Die Verbandsgemeinderäte haben am 13. Dezember dem Haushalt für 2017 mit großer Mehrheit zugestimmt. Nur 2 Gemeinderäte stimmten dagegen, weil sich die Umlage für ihre Mitgliedsgemeinde erhöht. In der Tat tritt eine drastische Umverteilung der Umlagepflichten ein. Der Fehlbedarf, der zur Umlage führt, ist mit etwa 4,7 Mio. ebenso hoch wie im Vorjahr. Die Stadt Osterfeld zahlt aber aufgrund eines eigenen starken Steuerpluses deutlich mehr als im Vorjahr - alle anderen Mitgliedsgemeinden entsprechend weniger. Einig war man sich bei den Investitionen: Die Schwerpunkte bilden die Fertigstellung des Zuckerbahnradweges, die Sanierung des Hortes Osterfeld und des Zweiraumgebäudes der Schule in Osterfeld und der Kauf eines Feuerwehrfahrzeuges (OFW Wethau). Während für den Radwegbau die Fördermittelzusagen bereits im Hause vorliegen, wartet man dort noch auf das grüne Licht für den Hort (Stark III) und das Zweiraumgebäude (Städtebauförderung). Fördermittel für das Löschfahrzeug gibt es nicht - das Fahrzeug wird über Kredit finanziert. In Zahlen gefasst stehen rund 8,4 Mio. Ausgaben für die Verwaltungstätigkeiten an: von denen die Kosten für die Kinderbetreuung mehr als die Hälfte ausmachen. Steigende Kinderzahlen führen insbesondere zu mehr Fachpersonalbedarf, zuzüglich der Tarifsteigerungen führt das zum Anstieg der Kosten. Insgesamt (also einschließlich der Verwaltung) machen die Personalaufwendungen mit rd. 61 %, den größten Part am Haushalt aus. Leider hat das Land zwar die Zuschüsse für die Kinderbetreuung erhöht, deckt aber bei Weitem nicht die tatsächlichen Betreuungszeiten (8 von 9,2 h) und die tatsächlichen Kinderzahlen ab (35 Kinder Differenz). Die Finanzmittel werden aus dem Verkauf des ehemaligen Verwaltungsgebäudes in Mertendorf, aus Fördermitteln, aus Zuweisungen, aus Kostenerstattungen, aus der Umlage und über Kreditaufnahmen beschafft. Haushalt für 2017 beschlossen Der Anstieg der Schulden aus Krediten war dann auch Anlass für ein Statement der Fraktion LWT: für künftige Haushaltsjahre soll der Abbau der Schulden, die derzeit noch von rd. 3,6 auf 4,2 Mio. ansteigen, das Ziel sein. Vorher hatte man schon in den Ausschüssen des Verbandsgemeinderates die geplanten Ausgaben kritisch und teilweise kontrovers vorberaten. Mögliche Einsparungen und auch auf später verlegte Investitionen wurden abgewogen. Immer im Blick die Umlage, die durch die Mitgliedsgemeinden zu zahlen ist. Ein Streitpunkt seit Jahren, der sich aus der ungenügenden Finanzausstattung der Gemeinden durch das Land ergibt. Verbandsgemeindebürgermeisterin Kerstin Beckmann war in den Vorberatungen zum Haushalt immer um eine ausgleichende Gerechtigkeit bemüht. Irrtümlicherweise war dann auch von einheitlichen Hebesätzen für alle Gemeinden die Rede völlig falsch, stellt sie richtig! Gerade das macht eine Verbandsgemeinde aus: jede Mitgliedsgemeinde entscheidet über ihre Hebesätze selbst. Was mit dem Beschluss zum Haushalt aber erreicht wurde, war ein einheitlicher Umlagehebesatz: Der Prozentsatz der Anteile aus der Steuerkraft der Mitgliedsgemeinden und der Anteile aus der Schlüsselzuweisung, mit denen die Umlage gedeckt wird, sind das erste Mal gleich hoch und betragen nun 59,66 %. Prioritäten für Investitionen zu setzen, die in die Zuständigkeit der Verbandsgemeinde fallen und letztlich doch den Mitgliedsgemeinden zur Verbesserung ihrer Infrastruktur und der Daseinsfürsorge dienen, ist bei der unterschiedlichen Interessenlage von 7 Mitgliedsgemeinden oft kompliziert. Bürgermeister, die gleichzeitig Verbandsgemeinderatsmitglied sind, geraten da leicht in einen Gewissenskonflikt, dass machten Hans-Peter Binder, Bürgermeister von Osterfeld und die Vorsitzende der Fraktion Ländliches Wethautal (LWT), Inge Schröter in der Debatte zum Haushalt deutlich. Text: W. B. Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 18. Januar 2017 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Montag, der 9. Januar 2017

2 Heimatspiegel Wethautal 2 Nr. 1/2017 NICHTAMTLICHER TEIL Zusätzliche Sprechzeit des Bürgerbüros der Verbandsgemeinde Wethautal Das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Wethautal bietet am Samstag, , in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr eine zusätzliche Sprechzeit an. Die Sprechzeit wird in der Außenstelle der Verbandsgemeinde Wethautal in Osterfeld, Markt 24 (Rathaus), abgehalten. Strahlend wie ein schöner Traum, stand vor uns der Weihnachtsbaum. Um ihn zum Osterfeuer wieder zu verwenden kann man ihn der Feuerwehr spenden. Großes Weihnachtsbaumeinsammeln Samstag, von Uhr in Stößen, Nöbeditz, Priestädt und Pretzsch Es werden alle Straßen angefahren. Bitte Bäume vorm Haus gut sichtbar ablegen. Es wird um einen kleinen Unkostenbeitrag für die Kinderund Jugendfeuerwehr Stößen gebeten. Feuerwehr Stößen/Pretzsch gez. Kerstin Beckmann Verbandsgemeindebürgermeisterin Liebe Einwohner und Weihnachtsbaumbesitzer, die Jugendfeuerwehr Weickelsdorf wünscht Ihnen viel Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr! Außerdem bedanken wir uns bei all unseren Unterstützern und besonders bei der Firma Wolfram Krebs Aluminiumprofile e. K. Wer so gewirkt wie du im Leben, wer so erfüllte seine Pflicht und stets sein Bestes hat gegeben, vergisst man auch im Tode nicht. Auch in diesem Jahr sammeln wir wieder Ihre alten Weihnachtsbäume ein. Beginn ist am Samstag, dem , um 9.00 Uhr. Ihre Jugendfeuerwehr Weickelsdorf Feuerwehr Osterfeld Neujahrsgruß Wir trauern um Frau Marianne Enders gest Sie war viele Jahre bis zum Eintritt in den Ruhestand als Gemeindesekretärin in der Gemeinde Goldschau tätig. Wir werden ihr Andenken stets in Ehren halten. Hans-Peter Binder Bürgermeister Osterfeld, im Dezember 2016 Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Osterfeld wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Osterfeld ein gesundes neues Jahr 2017, Gesundheit, Erfolg und die Gabe, sich über alles, was Sie erreichen, zu freuen. Die Wehrleitung der Ortsfeuerwehr Osterfeld Visitenkarten mit Kalendarium für 2017 günstig drucken -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

3 Nr. 1/ Kaffeegenuss bei Kerzenschein und Weihnachtsmusik im ehemaligen Kuhstall Elke und Roland Tresselt haben nach der politischen Wende für den Umbau und die Sanierung des einstigen Nebengebäudes auf ihrem Hof in Kleinhelmsdorf hunderte von Stunden selbst geleistet und Kraft und Geld eingesetzt, um aus einem ehemaligen Kuhstall, den heutigen Landgasthof Am Anger zu errichten. Im Jahr 2006 war es dann so weit und damit hatte man eine heute noch beliebte Gastlichkeit im Dorf geschaffen. Dorthin zieht es nun alljährlich die Kleinhelmsdorfer Senioren zu ihrer Weihnachtsfeier. Nun war es am 13. Dezember wieder so weit. Wer etwas später erschien, konnte die Pünktlichkeit gewohnten Senioren schon hören. Weihnachtslieder die sich jeder wünschen konnte wurden gesungen und auf dem Akkordeon durch Werner Thust bekleidet. Kaffeeduft füllte die urige Gaststätte und Torte zierte die weihnachtlich hergerichteten Tische. Die Weihnachtsfrau, Gudrun Börner, fehlte in diesem Jahr leider krankheitsbedingt. Dafür hatten die Wichtel Anneliese Fischer und Irmtraut Thust ihr Tun, die reichlichen Geschenke an die Frau bzw. den Mann zu bringen. Ruth Seliger, seit Jahren um Harmonie in der Seniorengruppe bemüht, lass Weihnachtsgedichte und stimmte so auf die Weihnachtszeit ein. Text und Foto: W.B. Heimatspiegel Wethautal Foto: B. B. Nun haben sich zwei Vereinsvorsitzende, Wolfram Kösling vom Heidegrund Süd und Nicole Hädrich von Rot Weiß zusammengesetzt und in dessen Ergebnis diese Tradition wiederbelebt. Die Vorbereitungen für den Neustart des Weihnachtsmarktes konnten beginnen. Die Damen um Nicole Hädrich bastelten Weihnachtssterne und versuchten sich an einer Kreation für ein Rezept für ein alkoholfreies Getränk - mit Erfolg. Die Vereinsmitglieder um Wolfram Kösling brachten die Marktstände und andere Utensilien auf Vordermann. Zum ersten Advent 2016 war es dann so weit. Nach einem Festgottesdienst traf man sich im Saal in Weickelsdorf und hielt Weihnachtsmarkttag (unabhängig vom Wetter), wie vor 16 Jahren. Händler hielten an Tischen ihre Waren feil, Sabine und Olaf Schüler versorgten die Besucher mit Bratwurst und Glühwein und Vereinsmitglieder aus beiden Vereinen halfen als Elfen dem Weihnachtsmann. Etwa 150 Besucher erlebten eine gemütliche Atmosphäre. Kinder aus der Kita Heideglück und aus dem Thüringer Nachbarort Königshofen sorgten für Unterhaltung. Das Highlight war der Anschnitt des Weihnachtsstollens vom Bäckermeister Stefan Zuleeg. Text: W. B. Ein Lebenskreis hat sich geschlossen. Wir trauern um Herrn Kaspar Röckelein geb gest Weihnachtsnachlese Rodaer Weihnachtsmarkt mit Stollenanschnitt wiederbelebt Der Rodaer Weihnachtsmarkt war bis 2010 jährlich ein Magnet für Besucher aus umliegenden Ortschaften, bis hin zu weggezogenen, die extra für diesen Anlass einen Besuch nutzten. Der Rodaer Sportverein SV Heidegrund Süd hatte das Zepter in der Hand und bot unterstützt durch die Vereinsmitglieder, alles - rund um ein Weihnachtsfest. Der Weihnachtsmann kam je nach Wetterlage mit Schlitten oder mit einem Kutschgespann, an den Marktständen konnte man so manch selbstgebasteltes als Geschenk erwerben und bei Muttern Christine Rydz schmeckte die leckere Erbsensuppe bei der winterlichen Jahreszeit noch mal so gut. Kindergarten- und Schulkinder aus Osterfeld präsentierten ihr Weihnachtsprogramm und so waren die Rodaer Dorfgemeinschaft und Gäste im letzten Monat des Jahres nochmal beisammen. Im Jahre 2010 war damit Schluss. Die ehemalige Gaststätte Zur Linde, ein Gemeindeobjekt, wurde verkauft und ging in Privatbesitz. Sie bot sich bis dahin als die materielle Basis an dem Weihnachtsmarktplatz an. Hier wurden Materialien für die Marktstände eingelagert und hier befand sich auch der Stromanschluss. Somit war die Basis entzogen und die Organisatoren gaben auf. Kaspar Röckelein begann 1990 seinen Betrieb in Osterfeld aufzubauen. Er schuf in der schwierigen Wendezeit verlässliche Arbeitsplätze und unterstützte die Stadt Osterfeld in vielfältiger Weise. Wir werden das Andenken eines guten Freundes in Ehren halten. Gerd Seidel ehem. Bürgermeister Hans-Peter Binder Bürgermeister Weihnachtliches von den Chören Die Chöre der Stadt Stößen (Gemischter Chor) und der Gemeinde Mertendorf (Kirchenchor), sorgten für vorweihnachtliche Stimmung in den Kirchen von Teuchern, Mertendorf, Stößen, Geusnitz, sowie in den Altenheimen von Naumburg, im AWO- Heim und im Caritasheim. So traten jeweils zu gemeinsamen Konzerten mit den jeweiligen Gastchören von Teuchern und Geusnitz auf, einzeln und auch gemeinsam. Text: K. K.

4 Heimatspiegel Wethautal 4 Nr. 1/2017 Jahresrückblick 2016 Heimatverein Stößen Der Heimatverein Stößen wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesundes Jahr Das Jahr 2016 ist vorbei und wir möchten die Gelegenheit nutzen, einen kurzen Rückblick auf die geleistete Arbeit des vergangenen Jahres zu geben. Das Jahr hat für uns alle mit dem 2. Treffen der Vereine am begonnen, dicht gefolgt von der traditionellen Faschingsveranstaltung mit dem Prittitzer Karnevalsverein. Auch im Jahr 2016 haben wir Arbeiten an der Heimatstube durchgeführt. So wurde unter anderem die Fassade der Heimatstube auf der Hofseite mit einem neuen Anstrich versehen. Auch im letzten Jahr konnte die regelmäßige Pflege und Instandhaltung des Kriegerdenkmales an der B 180 bewerkstelligt werden. Zum Heimatstubenfest am wurde die neueste DVD (Torbögen in Stößen) vorgestellt. Im Vorfeld des Volkstrauertages wurde zum Gedenken der gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege durch den Heimatverein am Denkmal auf dem Markt ein Kranz niedergelegt. Auch wurde der Brunnen auf dem Marktplatz wieder durch den Heimatverein mit einem Adventskranz geschmückt. Hier nun noch die Vorschau auf die nächsten geplanten Ereignisse im Jahr Am führen wir das 3. Neujahrstreffen der Vereine durch, zu dem unter anderem ein Film 1060 Jahre Stößen vorgeführt werden soll. Ein weiterer Termin zum vormerken ist die Faschingsveranstaltung mit dem Prittitzer Karnevalsverein Zum Schluss noch ein paar Worte in eigener Sache. Der Heimatverein Stößen hat wie alle Vereine mit dem Phänomen der Überalterung zu kämpfen, so dass wir einige Vorhaben und Ideen nur mit großen Schwierigkeiten oder gar nicht umsetzen können. Daher freuen wir uns auch über interessierte Bürger die bei uns mitmachen möchten. Text: H. P. Fotos: S. Sch. Vereidigung des neuen Bürgermeisters Auf der letzten Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mertendorf wurde der gewählte Bürgermeister, Armin Kunze, durch das an Jahren älteste Mitglied des Gemeinderates vereidigt. Alles Gute und viel Erfolg bei der Arbeit, wünscht die Gemeinde Mertendorf. Text und Foto: K. K. Restarbeiten an Straße erledigt Der Abschnitt der Straße zwischen dem Silo, Nähe Droitzen und der Pappelallee, ist wieder befahrbar gemacht worden. Die Restarbeiten werden gerade erledigt (Foto). Die Straße an der Pappelallee kann leider noch nicht in gleicher Weise bearbeitet werden, da die Eigentumsverhältnisse noch ungeklärt sind und erst durch das Flurneuordnungsverfahren der Gemeinde zugeordnet werden. Text und Foto: K. K.

5 Adventssingen in Rathewitz Nr. 1/ Wie in jedem Jahr, fand auch in diesem Jahr eine Adventsmusik in der kleinen Rathewitzer Kirche statt. Moderiert von Herrn Donat, sangen auch die Kinder der Rathewichtel -Tagesstätte. Der Chor aus Teuchern, sowie die Bläsergruppe Görschen, sorgten mit Gesängen und Meisterstücken für vorweihnachtliche Stimmung. Ihnen allen sei dafür ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Text und Foto: K. K. Heimatspiegel Wethautal Übergabe des Bildes Hamburger Hafen-Panorama in der Schänke St. Martin an die Gemeinde Mertendorf Ein denkwürdiger Tag in der Geschichte Mertendorfs: Am 1. Oktober 2016 wurde das Ölgemälde Hamburger Hafen-Panorama des Malers und geborenen Mertendorfer Werner Albert von ihm persönlich in der Schänke St. Martin an die Gemeinde Mertendorf übergeben. Das Panorama-Bild (190 x 30 cm) zeigt den Blick auf den Fluss und das rechte Elbufer in einer Abendstimmung. Auf der linken Bildseite leuchtet ein sanftes Abendrot, während auf der rechten Bildseite von Osten her schon die Dunkelheit über den tiefblauen Fluss aufsteigt. Man sieht den Michel, die 132 m hohe Michaeliskirche, die Cap San Diego, ein Frachtschiff der Hamburg-Südamerika-Linie, den Nikolai-Turm mit 148 m der fünfhöchste Kirchturm der Welt, das neue Opernhaus Elbphilharmonie, das Columbus-Haus und das Übersee- Zentrum, die Anlegestelle für große Passagierschiffe. Ein kleines Detail: Die Ziffern der Turmuhr des Michels sind in echten Goldfarben gemalt. Weihnachtsmarkt in Punkewitz/Mertendorf Die Attraktion für die Kinder auf dem Weihnachtsmarkt vor der Gaststätte Warnt war auch in diesem Jahr der Weihnachtsmann mit seinen Geschenken. Für jeden war mit Speis und Trank und kleinen Geschenken an den Weihnachtsständen gesorgt. Text und Foto: K. K. Werner Albert feierte im Jahre 2016 seinen 90. Geburtstag. Er wurde am 29. Januar 1926 in Mertendorf geboren und lernte nach Abschluss der Grundschule in Naumburg Buchalter. Nach Krieg, Gefangenschaft und Flucht in den Westen lebt er seit dem Jahre 1950 in Hamburg. Er sagte in seiner Ansprache bei der Übergabe des Bildes: Hier in Mertendorf habe ich meine Kindheits- und Jugendjahre verbracht. Es war eine schöne, unbeschwerte und unvergeßliche Zeit, die ich nicht missen möchte. Bis zu diesem unseligen Krieg, der viel Leid über die Menschen gebracht hat, auch über viele Familien des Ortes. Die Ehrentafel am Krieger-Denkmal ist Zeugnis dieser schrecklichen Zeit. Auch mein Bruder Erich steht an dieser Tafel. Aus Anlass der Übergabe des Bildes an die Gemeinde Mertendorf schrieb der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, an Werner Albert einen Geleitbrief, in dem es heißt: Es ist berührend zu lesen, welche Lebenswege die deutsche Kriegs- und Nachkriegsgeschichte hervorgebracht hat, und ich freue mich das Hamburg für Sie im besten Sinne Ihre neue Heimat geworden ist. Erstellung der Chroniken der Gemeinden Mertendorf, Punkewitz und Wethau Wir, eine Gruppe von Heimatforschern, haben begonnen, die Heimatgeschichte der Gemeinden Mertendorf, Punkewitz und Wethau zu erforschen, um jeweils die Chronik dieser Orte zu erstellen. Wir bitten die Einwohner und Freunde der Verbandsgemeinde Wethautal, uns dabei durch die Bereitstellung von Geschichtszeugnissen (Bildern, Dokumenten, Sachzeugen, Zeitzeugenberichte etc.) zur unterstützen. Die Geschichtszeugnisse werden dokumentiert und Ihnen umgehend wieder zurückgeben. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Ansprechpartner: Heimatverein Wethau(tal) Artur Krumbholz, Mertendorf Dr. Lothar Mairich, Wethau Deshalb finde ich es auch eine schöne Geste der Heimatverbundenheit, dass sie vor haben im August ihren Geburtsort Mertendorf in Sachsen Anhalt zu besuchen und bei dieser Gelegenheit ein von Ihnen gemaltes Bild des Hamburger Hafens zu überreichen. In der Geschenkurkunde, die Werner Albert bei der Übergabe des Bildes an die Gemeinde Mertendorf überreichte, heißt es: Hamburger Hafen-Panorama von Werner Albert, einem ehemaligen Mertendorfer, der seit 1959 in Hamburg wohnt. Als Dankeschön an meinen schönen Heimats- und Geburtsort Mertendorf. Als Dank überreichten die Gemeinde Mertendorf und der Heimatverein Wethau(tal) Werner Albert eine Ehrenurkunde mit folgenden Worten: Verliehen in Anerkennung für die enge Verbundenheit mit seinem Heimatort Mertendorf, dem er auch in den schweren Jahren der deutsch-deutschen Trennung die Treue gehalten hat. Unser herzlicher Dank gilt ihm insbesondere für das Bild Hamburger Hafen-Panorama, welches er im Jahre 2016 der Gemeinde Mertendorf schenkte und das einen Ehrenplatz in der Schänke Sankt Martin einnimmt.

6 Heimatspiegel Wethautal 6 Nr. 1/2017 Ausdruck der immerwährenden Heimatverbundenheit von Werner Albert ist folgendes Gedicht: Mein Heimatland, ich bleibe Dein, auch wenn ich Dich verloren, Du bist in mein tiefstes Sein, in s Herz hineingeboren. Und wenn ich in der Fremde bin und schreite meine Stege, dann grüß ich still in meinem Sinn, die alten Heimatwege. Heimatverein Wethau(tal) Hartmut Friedland Artur Krumbholz Dr. Lothar Mairich Die Kinder der Glockenspielgruppen spielten, die Orgel erfüllte die Kirche mit herrlichen Tönen und die Harfenklänge verwöhnten die Ohren der Zuhörer mit dem Stück: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Nach einem einstündigem Programm gab es viel Applaus als Anerkennung für die tollen Leistungen. Vielen Dank allen Beteiligten, Helfern und der Kirchengemeinde. Allen ein gesundes neue Jahr V. Strocka Grundschule Stößen Traditionelles Weihnachtskonzert der GS Stößen Am 16. Dezember war es wieder so weit. Schüler und Lehrer der GS Stößen hatten sich lange darauf vorbereitet. Die Kirche war besetzt bis auf den letzten Platz. Jede Klasse präsentierte alte und neue Weihnachtslieder, Gedichte und einige Schüler zeigten ihr Können auf der Gitarre und dem Akkordeon. Hort Sieglitz Unsere Hortweihnachtsfeier Am waren alle Hortkinder zur Weihnachtsfeier geladen. Die Aufregung war groß! Als alle Kinder beim Spielen auf dem Hof waren, tauchte doch unverhoffter Weise der Weihnachtsmann auf. Das war eine Überraschung. Gemeinsam mit allen Kindern und Erziehern verbrachte er einen schönen Nachmittag. In der Turnhalle gab es dann einige tolle Aktionen und wir lernten den Weihnachtsmann einmal von einer anderen Seite kennen. So hüllte er die Kinder in Riesenseifenblasen ein, was für alle ein großer Spaß war.

7 Nr. 1/ Heimatspiegel Wethautal Ein gesundes neues Jahr wünschen die Kleinen Strolche aus Punkewitz Als Überraschung bekam jedes Kind einen gebastelten Luftballon. Gemeinsam packten wir die Geschenke aus dem großen Sack aus und beim Festmahl konnten alle mit dem Weihnachtsmann reden und ihre Sorgen loswerden. Da auch die eine oder andere Träne kullerte, hörte er sich die Probleme der Kinder an und brachte die Kinder wieder zum Lachen. Kita Rathewitz Rathewichtel Hinein ins neue Jahr... geht es für alle Rathewichtel. Nach einem Weihnachtsurlaub, den sich alle redlich verdient hatten, wollen wir nun ins Jahr 2017 durchstarten. Im November hat uns die Vorbereitung zu unserem Weihnachtsmarkt ganz in Anspruch genommen. Alle probten eifrig Lieder, Tänze und Texte. Unsere Eltern kümmerten sich um die Kostüme ihrer Lieblinge. Der Lohn war eine gelungene Aufführung unserer Adventsgeschichte über das Mädchen Emma und den kleinen Engel Angelie. Von den vielen Weihnachtsmarktbesuchern bekamen wir reichlich Beifall und viele lobende Worte. Das machte alle Rathewichtel stolz! Im Lichterschein und heimelig adventlicher Atmosphäre fühlten sich alle Gäste in unserem Weihnachtsdörfchen wohl. Durch die vielseitige Unterstützung unserer Eltern konnte jeder Besucher nach Herzenslust schlemmen und sich mit heißen Getränken oder am Feuerkorb wärmen. Schon zur Tradition geworden, empfing uns der Posaunenchor mit weihnachtlicher Musik, zu unserem Lampionumzug, auf dem Dorfplatz. Auch beim Weihnachtsmann ist der Fortschritt eingezogen und er malte mit einigen Kindern wunderschöne Bilder auf dem Tablet. Es war eine tolle Weihnachtsfeier und wir danken dem roten Mann für die schöne Bescherung. Die Hortkinder und Erzieher aus Sieglitz Kita Punkewitz Kleine Strolche Liebe Leser des Heimatspiegels, wieder geht ein aufregendes und erlebnisreiches Kindergartenjahr vorüber. Wir Kleinen Strolche und das Erzieherteam bedanken uns für jede Unterstützung der Verbandsgemeinde Wethautal, unserer Sponsoren, den Eltern und Großeltern, den fleißigen Helfern des sehr schönen Weihnachtsmarktes und der Seniorenweihnachtsfeier, dem lieben Weihnachtsmann der uns schon beschenkt hat. Wir freuen uns sehr über die Spende, welche uns zur Seniorenweihnachtsfeier gesammelt wurde. Eine Woche später hatten wir dann noch einen Auftritt beim Adventskonzert in der Rathewitzer Kirche. Hier erfreuten wir die Besucher mit Gesang und Gedichtvortrag. Dann wurde es etwas ruhiger und mit Plätzchenbacken, Weihnachtsbasteln und Knusperstunde kehrte auch bei uns die besinnlichere Zeit ein. Wir möchten allen, die uns beim Weihnachtsmarkt unterstützt haben, ein recht herzliches Dankeschön sagen! Besonders Herrn May für die Technik und den Gemeindearbeitern für ihre Hilfe bei den Vorbereitungen. Überaus erleichtert waren wir über den Einsatz unseres Ersatzweihnachtsmannes. Dank sein Auftrittes konnte jedes Kind sein Geschenk erhalten. Unseren Eltern danken wir für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im Jahr 2016!

8 Heimatspiegel Wethautal 8 Nr. 1/2017 Wir laden ein am Samstag, dem 7. Januar 2017 zur 6. Punkewitzer/Mertendorfer Winterwanderung Treffpunkt: 13:00 Uhr vor der Gaststätte Warnt Für unser leibliches Wohl ist gesorgt. Das Beste kommt zum Schluss: Lieber Opa Holger! Ist jemand wirklich hilfsbereit und nett dazu, die ganze Zeit. Sagt gerne man ihm Danke schön. Was hiermit herzlich sei geschehn! Unkostenbeitrag 8,00 pro Erwachsener Wir wünschen allen Lesern des Heimatspiegels ein gutes Jahr 2017! Die Rathewichtel Evangelischen Kirchspiele Görschen/Stößen und Teuchern laden ein Wethau I. kann doch noch siegen! Die Kegler der 1. Mannschaft mussten im Auswärtsspiel nach Großgrimma reisen, bei einer sehr guten Leistung war man dort nicht chancenlos. Mit dieser positiven Einstellung ging man in die Partie, obwohl Jürgen Lindam (399) und Egbert Gaudig (414) nicht ganz ihr Können erreichten hatte man Glück das der Gastgeber ebenfalls seine Schwierigkeiten hatte. Mit nur 7 Holz Rückstand nahmen Sören Apelt(475) sowie Detlef Schneider (429) das Spiel auf. Sören spielte sich in einen waren Rausch,dies lag vielleicht daran das ihm seine beiden Originalkugel wieder zur Verfügung standen. Aber auch Detlef kämpfte hervorragend und beide drehten das Match. Mit 52 Holz Vorsprung sollten Wolfgang Canitz (465) und Steffen Schindler (417) den Sieg in trockene Tücher bringen. Was dann Wolfgang zu Stande brachte war ein Augenschmaus für seine Mitspieler, er steigerte sich von Kugel zu Kugel. Den Rest steuerte Steffen bei, sodass Großgrimma nicht die Spur einer Chance hatte. Mit 2599 : 2505 gewann Wethau überraschend deutlich und zeigte dabei endlich wieder das wahre Gesicht der Mannschaft. Im nächsten Heimspiel war der Neuling aus Profen zu Gast. Sören Apelt (427) zeigte trotz einiger Startschwierigkeiten wohin der Weg führen sollte. In der zweiten Paarung musste dann Detlef Schneider (408) einige Holz wieder abgeben. Aber diesmal konnten Egbert Gaudig (419) sowie Wolfgang Canitz (417) gegen die starken Spieler aus Profen dagegen halten und erhöhten den Vorsprung auf 32 Holz. Der Gast ließ aber nicht locker und holte einige Holz gegen Steffen Schindler(402) wieder auf. So lag es an Jürgen Lindam (417) seinen Gegenspieler in Schach zu halten, Was ihm auch gelang. Am Ende erkämpfte sich Wethau I. mit 2490 : 2448 einen schwer verdienten Sieg und verlässt damit die Abstiegsplätze. Gut Holz WKC Januar 2017 Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile, dann hast du es schon halb zum Freunde gewonnen. (Novalis, ) Gottesdienste Freitag, Uhr Luckenau - Familiengottesdienst Sonntag, Uhr Teuchern Sonntag, Uhr Teuchern Uhr Stößen Donnerstag, Uhr Andacht im Altenhilfezentrum Teuchern Uhr Andacht im Seniorenzentrum Stößen Sonntag, Uhr Zeitz überregionaler Gottesdienst anlässlich des 475. Jahrestags der Predigt Martin Luthers; Auftakt zum Stadtjubiläum Posaunenchor: Basteln u. Handarbeiten: Kirchenchor: Weitere Veranstaltungen dienstags in Görschen Uhr Uhr oder Uhr, immer montags im Pfarrhaus Teuchern donnerstags, Uhr

9 Evangelischer Pfarrbereich Schkölen Osterfeld Nr. 1/ mit den Kirchengemeinden Schkölen, Zschorgula, Großgestewitz, Meyhen und dem Kirchspiel Osterfeld (Kirchengemeinden Osterfeld, Löbitz, Goldschau, Haardorf, Waldau, Weickelsdorf und Kleinhelmsdorf) Kontakt: Evangelisches Pfarramt Schkölen, Markt 7, Schkölen Tel.: , Fax: @kirche-schkoelen.de Sprechzeiten: Sekretärin Elke Richter: Di., 9-11 Uhr Pfarrer Alex: Do., Uhr und nach Vereinbarung (bei Abwesenheit bitte Anrufbeantworter benutzen - ich rufe zurück) Infos und Termine auch unter: Sonntag, Meyhen Schkölen (Markt 7) Gottesdienste 9:00 Uhr Gottesdienst (Alex) 10:30 Uhr Gottesdienst (Alex), KiGo, anschließend gemeinsames Mittagessen Sonntag, Löbitz 9:00 Uhr Gottesdienst (Junghans) Weickelsdorf 10:30 Uhr Gottesdienst (Junghans) Samstag, Schkölen (Markt 7) 15:30 Uhr Wertimagination zur Jahreslosung (I. Kaiser) Sonntag, Zeitz (Klosterkirche) Sonntag, Waldau Schkölen (Markt 7) 10:30 Uhr Regionaler Gottesdienst zum Auftakt des Reformationsjubiläumsjahres, Predigt: Margot Käßmann; anschl. Markt der Möglichkeiten und Konzert mit montalbâne (14 Uhr) 9:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Alex) 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Alex) Sonstige Veranstaltungen Kinder und Jugendliche Christenlehre-Kindernachmittag Osterfeld (Pfarrhaus Naumburger Str. 1) Di., :30 Uhr Boxenstopp - der Kindernachmittag (für Kinder von 6 bis 12 Jahren) jeden Mittwoch (außer in den Thüringer Ferien) von 16:00 bis 18:00 Uhr in den Gemeinderäumen Markt 7, Schkölen; Infos: Fam. Feustel, oder seil-stark@t-online.de Konfirmandenunterricht (Konfiraum, Markt 7, Schkölen) Konfitage am Sa., /25.02./ jeweils Uhr Erwachsene und Senioren Frauenkreis Osterfeld (Gemeinderaum Osterfeld, Naumburger Str. 1b) monatlich Do., 14 Uhr; Termine über Frau Klenke: Frauenhilfe Schkölen (Gemeinderaum Schkölen, Markt 7) Do., /09.02./09.03., je 14:00 Uhr Gemeindenachmittag Löbitz (Gemeinderaum, Kirchweg 3) Termine werden vor Ort bekannt gegeben Die neue Frauenrunde (Pfarrhaus Zschorgula, Zschorgula 31) Mi., /22.02./ jeweils um Uhr Hauskreis Bibeltreff : 14-täglich dienstags, konkrete Orte und Zeiten über Uwe Junghans (u.junghans@t-online.de, ) Hauskreis Schkölen: 2 x/monat, konkrete Orte und Zeiten über Constanze Kroggel (hauskreis@kirche-schkoelen.de) Heimatspiegel Wethautal Gospelchor (Gemeinderaum Osterfeld, Naumburger Str. 1b) Probe mittwochs, 18:00 Uhr; Kontakt: Elvira Mahler, , elviramahler@t-online.de; Auftritte: Mi., , 16 Uhr musikal. Andacht im Pflegezentrum Sankt Georg in Teuchern; Bibliothek Haardorf (in der Haardorfer Kirche) geöffnet: Di., / oder per individuellem Termin mit Bärbel Junghans: Gebet für Kirche, Stadt und Land (Gemeinderaum Schkölen, Markt 7) Donnerstag, /23.02./16.03., je 19:30 Uhr Wertimagination zur Jahreslosung am Samstag, dem 21. Januar 2017 von bis ca Uhr im Gemeindehaus Schkölen Der HERR sagte zu Ezechiel: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ez. 36, 26 Die Wertimagination, als Methode der Logotherapie schafft einen möglichen Zugang zu inneren Bildern, die wir Menschen in uns tragen und unterbewusst ablegen. In unseren nächtlichen Träumen zum Beispiel bekommen wir Zugang dazu, vergessen sie aber oftmals. Diese inneren Bilder können durch die Wertimagination bewusst erlebbar gemacht werden. Das ist kein Hokus Pokus, sondern ein sehr persönliches Erspüren und Betrachten, ein Wahrnehmen mit allen Sinnen und eine Begegnung mit den eigenen Wertgefühlen und Wertgefühlskräften. Das Wort Gottes der Jahreslosung dient uns als dabei als Zielvorgabe und Fundament. Die Wertimagination verfolgt das Anliegen, sich mit der Begegnungen der göttlichen Kraft auseinander zu setzen, darin zu wachsen und Quellen zu finden, die uns Menschen im Glauben stärken und unseren Blick in die Welt weiten. Dauer: ca. 3 Stunden - Einführung in den Bibeltext - Entspannungsphase - Wertimagination - Austausch Anmelden bis zum unter: /mobil: oder per isabell-kaiser@web.de Festgottesdienst am 22. Januar 2017 im Franziskanerkloster Zeitz mit Dr. Margot Käßmann Der Festgottesdienst mit Dr. Margot Käßmann ist die Auftaktveranstaltung zum Stadtjubiläum. Sie predigt 475 Jahre nach Martin Luther in Zeitz. Am 22. Januar 2017 feiert die evangelische Kirchengemeinde und die Stadt Zeitz den 475. Jahrestag des Besuchs Martin Luthers. Der Reformator predigte 1542 im Franziskanerkloster über die Bedeutung der Bibel. Der Festgottesdienst beginnt Uhr und wird sowohl nach Außen als auch in die Räume des Neuen Theaters Zeitz (Steinsgraben 16) übertragen. 500 Jahre Reformation und 1050 Jahre Stadt Zeitz: Im Jahr 2017 fallen zwei besondere Jubiläen in der Dom- und Residenzstadt zusammen. Der Gottesdienst am 22. Januar bildet die gemeinsame Auftaktveranstaltung für die Feierlichkeiten des Stadtjubiläums. Über das Jahr verteilt werden Stadt und evangelische Kirchengemeinde zu vielen weiteren Höhepunkten einladen. Prof. Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann wurde 1985 ordiniert, war als Pfarrerin und Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages tätig bis 2010 war die vierfache Mutter Landesbischöfin der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers, 2009/2010 Vorsitzende des Rates der EKD. Derzeit ist sie Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017.

10 Heimatspiegel Wethautal 10 Nr. 1/2017 Pfarramt Droyßig Gottesdienste 15. Januar - 2. Sonntag nach Epiphanias Uhr Hollsteitz Roßdeutscher Uhr Droyßig Roßdeutscher Uhr Kretzschau Roßdeutscher 22. Januar - 3. Sonntag nach Epiphanias Uhr Zeitz, Franziskanerklosterkirche, Reg. Festgottesdienst mit Margot Käßmann 29. Januar 4. Sonntag nach Epiphanias Uhr Kretzschau Roßdeutscher Uhr Pötewitz Roßdeutscher Wir gratulieren unseren Seniorinnen und Senioren Gemeinde Meineweh Frau Johanna May OT Pretzsch Herrn Rudi Seelig OT Pretzsch Frau Christine Glaß OT Pretzsch Herrn Herbert Pierard OT Pretzsch Frau Lia Rosenberg OT Quesnitz Herrn Günther Koschig OT Schleinitz Herrn Ulf König OT Thierbach Gemeinde Mertendorf Frau Eva-Rose Heim Herrn Horst Drobnak Frau Anna Deckert Frau Renate Frommater OT Droitzen Frau Helga Hofmann OT Droitzen Herrn Jakob Thiele OT Görschen Herrn Adolf Illner OT Rathewitz Frau Erika Gabler OT Rathewitz Frau Vera Jahr OT Wetterscheidt Gemeinde Molauer Land Frau Brigitte Fleischmann OT Aue Frau Wanda Müller OT Aue Herrn Lothar Erfurth OT Casekirchen Frau Ingeburg Kölbel OT Crauschwitz Herrn Klaus-Dieter Kryzaniak OT Kleingestewitz Frau Christa Weise OT Leislau zum 91. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 66. Geburtstag Herrn Erich Krause OT Seidewitz Herrn Bernd Fischer OT Sieglitz Stadt Osterfeld Frau Marianne Salzmann Frau Ursula Lauer Herrn Jörg Rönicke Frau Christina Schablowski Frau Christa Zimmermann Frau Karin Terne Herrn Rudi Reinhardt Herrn Lothar Pietsch Frau Ingrid Pollmächer Herrn Bernd Knösel Herrn Horst Krug Herrn Peter Ludwig Frau Anita Geißler Herrn Hans-Joachim Niedhold Herrn Günther Reuß Frau Gudrun Kühn Herrn Peter Kasper Frau Regina Krostewitz Frau Ilse Krzisch Frau Minna Hohmann Frau Lotte Krug Herrn Manfred Arnold OT Goldschau Herrn Horst Zörner OT Goldschau Herrn Joachim Stecher OT Haardorf Herrn Klaus Ködderitzsch OT Haardorf Frau Irmgard Rudolf OT Kaynsberg Herrn Christoph Böhm OT Kleinhelmsdorf Frau Liane Wittke OT Kleinhelmsdorf Herrn Erich Födisch OT Kleinhelmsdorf Frau Helga Pfeiffer OT Waldau Herrn Erhard Kanis OT Weickelsdorf Frau Gisela Hejpeter OT Weickelsdorf Frau Helga Kätzel OT Weickelsdorf Gemeinde Schönburg Herrn Helmut Brauer Herrn Edgar Winter Frau Margrit Otto Herrn Harald Kraft Frau Gisela Kunkel Frau Roswitha Mondrossek OT Possenhain Frau Thea Kunze OT Possenhain Frau Erika Schubert OT Possenhain Frau Erika Kullig OT Weichau Stadt Stößen Frau Ilse Peter Herrn Manfred Weineck Frau Karin Sahs zum 71. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 96. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 84. Geburtstag

11 Nr. 1/ Heimatspiegel Wethautal Frau Irma Vötisch Frau Elfriede Krug Frau Gotlind Öttner Frau Edith Schweigel Herrn Hubert Rougk Gemeinde Wethau Frau Christa Böttcher Herrn Walter Wagner Herrn Bernd Weidner Herrn Günter Hicksch Herrn Karl Voigt Herrn Karl-Dieter Wolf Herrn Wolfgang Lösch Herrn Peter Marquardt Frau Christine Rothe OT Pohlitz zum 94. Geburtstag zum 93. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 65. Geburtstag Nach Redaktionsschluss eingegangen Mitteilung aus der Verwaltung betrifft Gemeinde Schönburg Abrissarbeiten ehemalige Milchviehanlage Possenhain Aus gegebenen Anlass weist die Verwaltung der Verbandsgemeinde Wethautal darauf hin, dass die Abrissarbeiten an der ehemaligen Milchviehanlage in Possenhain beendet sind. Die derzeitige Ablagerung des Abbruchmaterials stellt lediglich eine zeitlich befristete Zwischenlösung dar. In Kürze wird mit der Verarbeitung und dem Abtransport des Abbruchmaterial vom derzeitigen Lagerort begonnen. Die Arbeiten werden bis zum beendet sein. Zuständigkeitshalber werden die Arbeiten von der Unteren Naturschutzbehörde des Burgenlandkreises begleitet. Kerstin Beckmann Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Der Heimatspiegel erscheint vierzehntäglich, jeweils in den ungeraden Wochen. Herausgeber: Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, Osterfeld, Telefon / vertreten durch die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Bürgermeisterin, Frau Beckmann IMPRESSUM Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreis liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel. Wethautal. In dieser Ausgabe: Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld

Heimatspiegel. Wethautal. In dieser Ausgabe: Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Pflegeheim Innermontafon. Themen Nikolausbesuch Adventssingen Weihnachtsfeier.und einiges mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Pflegeheim Innermontafon. Themen Nikolausbesuch Adventssingen Weihnachtsfeier.und einiges mehr Hausblättle Lesenswertes aus dem Pflegeheim Innermontafon Themen Nikolausbesuch Adventssingen Weihnachtsfeier.und einiges mehr Ausgabe: 01/2015 1 Liebe Bewohnerinnen, lieber Bewohner, liebe Mitarbeiterinnen,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Gemeinde Meineweh

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Gemeinde Meineweh Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal 1. Beteiligungsstufe für die Gemeinde Meineweh Bestandsanalyse Gliederung Bevölkerungsprognose Diskussion

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld Bestandsanalyse Gliederung Bevölkerungsprognose Diskussion

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Es gibt keine Zeit und Du kannst nichts erzwingen, so wird ES gut und wird Dir gelingen. Worte der Freude. Für das kommende Jahr

Es gibt keine Zeit und Du kannst nichts erzwingen, so wird ES gut und wird Dir gelingen. Worte der Freude. Für das kommende Jahr Es gibt keine Zeit und Du kannst nichts erzwingen, so wird ES gut und wird Dir gelingen. Worte der Freude Für das kommende Jahr Mit den Besten Wünschen für das kommende Jahr 2014 Stefan Thomas K. Dein

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt 66,64 Viktoria Heute wirst du 18 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar! Alles & Gute von deiner Famile Muster 1 60 Jahre... Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Muster

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus.

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus. Der Weihnachtsmann Der Weihnachtsmann stapft durch den Schnee, ihm tun schon sehr die Füße weh. Er läuft schnell von Haus zu Haus, die Kinder sagen Gedichte auf, dann gibt er die Geschenke raus. Nun läuft

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

45 Jahre als Sankt Martin für die Oedter Kinder

45 Jahre als Sankt Martin für die Oedter Kinder 45 Jahre als Sankt Martin für die Oedter Kinder Zusammengestellt von Karl A. Willmen Foto: Rudolf Thomas Rudolf Foto & Design Kurt Mevissen *1948 Ein schönes, unglaubliches Jubiläum: Seit 45 Jahren verkörpert

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr