Mittwoch, 17. Januar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mittwoch, 17. Januar 2018"

Transkript

1 Mittwoch, 17. Januar 2018 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte: Tag der Juristischen Fakultät zeit Veranstaltung Veranstaltungsort 08:30-10:00 Vortrag: Studieren an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf In diesem Vortrag werden wertvolle Informationen und Entscheidungshilfen zu den Themen Studienwahl, Studienfächer an der HHU, Bewerbung u.v.m. geboten. Das Amt für Ausbildungsförderung gibt nützliche Informationen rund um das Thema Studienfinanzierung mit BAföG. Studierendenservice, Amt für Ausbildungsförderung Gebäude 25.11, Hörsaal 5A 10:00-15:00 Infomesse der Juristischen Fakultät: Auf der Infomesse können sich Studieninteressierte, Eltern sowie Lehrer/innen über das Jura- Studium an der HHU informieren. Vortrag: Mein erster BGB-Fall eine kurze theoretische und praktische Einführung in das Jura-Studium Herr Oliver Kniest Gebäude 16.12, Interimshörsaal Beratungsangebote, Vorträge und Führungen zeit Veranstaltung Veranstaltungsort 08:00-18:00 09:00-18:00 Studienberatung zu allen Fächern Studieninteressierte können sich täglich im SSC zur Wahl des passenden Studienfachs und zum Studienangebot an der Heinrich-Heine- Universität (HHU) beraten lassen. Im persönlichen Gespräch können Sie Ihre Fragen rund um die Studienorientierung stellen und erhalten Informationen zu den Verfahren der Studienplatzvergabe und zu den weiterführenden Angeboten zur Studienorientierung an der HHU. Studierendenservice Sprechstunde: Physik / Medizinische Physik Die Fachschaft beantwortet Studieninteressier- Gebäude 25.32, Etage 00, Raum 21 1

2 08:30-10:00 09:00-11:00 10:00-12:00 ten Fragen rund um das Studium der Physik / Medizinische Physik und den Studienalltag. Fachschaft Physik/Med. Physik Vortrag: Studieren an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf In diesem Vortrag werden wertvolle Informationen und Entscheidungshilfen zu den Themen Studienwahl, Studienfächer an der HHU, Bewerbung u.v.m. geboten. Studierendenservice Sprechstunde: Biologie der Biologie Fachstudienberater PD Dr. Jürgen Schumann Sprechstunde: Computerlinguistik FachstudienberaterTim Marton 10:10-10:40 Gruppenberatung: Studienaufenthalte und Praktika in Europa International Office 10:30-11:30 11:00-12:30 Campusführung Bei einer Campusführung können Studieninteressierte den gesamten Campus der Heinrich- Heine-Universität kennenlernen. Studierendenservice Sprechstunde Studieren ohne Abitur (für beruflich Qualifizierte) Seit einigen Jahren können beruflich Qualifizierte (Meister/innen, Techniker/innen, Gesundheitsund Krankenpfleger/innen etc.), die nicht über ein Abitur verfügen, an nordrhein-westfälischen Hochschulen studieren. Daraus ergeben sich zahlreiche Fragen, z. B.: Kann ich mit meinem Berufsabschluss alles studieren? Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es? Welche Fristen muss ich einhalten? Die offene Sprechstunde dient der Information, sodass keine Unterlagen mitgebracht werden müssen. Studierenden- und Prüfungsverwaltung 11:00 Führung durch die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) für Schüler/innen ULB Gebäude 25.11, Hörsaal 5A Gebäude 26.11, Etage 00, Raum 22 Gebäude 24.53, Etage 00, Raum 86 Treffpunkt: Foyer des Centers (SSC), Gebäude Bitte melden Sie sich nach Ihrer Ankunft an der Information im Erdgeschoss. Dort erhalten Sie eine Wartemarke und weitere Informationen. Treffpunkt: Gebäude 24.41, Foyer der ULB 2

3 11:00-12:00 11:00-12:00 11:00-13:00 13:30 15:00 14:00-15:00 14:45-15:30 15:00-17:00 16:00-17:00 Sprechstunde: Studienaufenthalte und Praktika in Europa International Office Sprechstunde: Jiddische Kultur, Sprache und Literatur Fachstudienberaterin Prof. Dr. Marion Aptroot Sprechstunde: Medizin Die Fachschaft beantwortet Studieninteressierten Fragen rund um das Studium der Medizin und den Studienalltag. Fachschaft Medizin Sprechstunde: Kunstgeschichte Fachschaft Kunstgeschichte Sprechstunde: Biologie der Biologie PD Dr. Jürgen Schumann Sprechstunde: Jüdische Studien Fachstudienberaterin Farina Marx M.A. Sprechstunde: Modernes Japan Fachstudienberaterin Jutta Teuwsen M.A. Facharbeitssprechstunde für Schüler/innen in der Universitäts- und Landesbibliothek Sprechstunde: Psychologie der Psychologie Dr. phil. Jessica Sänger KUBUS-Praxisfelderseminar In dieser Veranstaltung lernen Sie viele verschiedene Berufsmöglichkeiten für Geistes-, So- Geb , Etage 01, Raum 84 Gebäude (OA- SE), Etage 01, Raum 07 Geb , Etage 04, Raum 64 Gebäude 26.11, Etage 00, Raum 22 Geb Etage 06, Raum 68 Geb , Etage 25 Raum 64 Gebäude 24.41, Zentrale Servicetheke im Erdgeschoss Geb , Etage 00, Raum 92 Gebäude 25.21, Hörsaal 5E 3

4 zial- und Kulturwissenschaftler/innen kennen. Referierende aus den relevanten Berufsfeldern stellen Ihnen in einem Vortrag ihren Werdegang und ihre Tätigkeit vor und skizzieren so mögliche Wege ins spätere Berufsleben. Studierendenakademie Geöffnete Vorlesungen Vorlesungen der Juristischen Fakultät: zeit Veranstaltung Veranstaltungsort 14:30-16:00 Strafrecht I * Prof. Dr. Karsten Altenhein Anmeldung per erforderlich: studienorientierung@hhu.de Bürgerliches Recht I * Prof. Dr. Jan Busche Anmeldung per erforderlich: studienorientierung@hhu.de wird nach der Anmeldung bekannt gegeben wird nach der Anmeldung bekannt gegeben Vorlesungen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät: zeit Veranstaltung Veranstaltungsort Programmierung Univ.-Prof. Dr. Harmeling Geb (Interimshörsaal) 08:30-10:30 Optik Geb , Hörsaal 5L Univ.-Prof. Dr. Georg Pretzler 09:30-10:15 Mikrobiologie Prof. Dr. Michael Feldbrügge; Prof. Dr. Johannes Hegemann; Prof. Dr. Karl-Erich Jaeger Geb , Hörsaal 6J 10:30-12:15 10:30-12:15 Allgemeine Biochemie Hon.-Prof. Dr. Hanns Friedrich Weiss; PD Dr. Ulrich Schulte Biophysik Priv.-Doz. Dr. Bernd König, Dr. Wolfgang Hoyer, Dr. Luitgard Nagel-Steger, Philipp Neudecker, Univ.-Prof. Dr. Henrike Heise, Univ.-Prof. Dr. Dieter Willbold Lineare Algebra Univ.-Prof. Dr. Benjamin Klopsch Zell- und Molekularbiologie Univ.-Prof. Dr. Johannes Hegemann, Univ.-Prof. Geb , Hörsaal 6E Geb , Hörsaal 5L Geb , Hörsaal 5D Geb , Hörsaal 3A 4

5 14:30-16:30 Dr. Markus Pauly, Univ.-Prof. Dr. Thomas Klein, Dr. Hans-Peter Schmitt-Wrede Experimentelle Mechanik Univ.-Prof. Dr. Axel Görlitz Programmierung für Nicht-Informatiker Dr. Bendisposto Geb , Hörsaal 5L Geb.26.11, Hörsaal 6A Vorlesungen der Philosophischen Fakultät: zeit Veranstaltung Veranstaltungsort Raum 42 Antike Rhetorik und ihre moderne Anwendung Univ.-Prof. Dr. Michale Reichel Introduction to English and American Literary Studies: Methods of Literary Analysis Dr. Ingrid-Charlotte Wolter Die Konstruktion des Kulturerbes in Japan Univ.-Prof. Dr. Christian Willem Johann Tagsold Die Wahrheitstheorie des Thomas von Aquin Univ.-Prof. Dr. Christoph Kann Vocabulary and Translation Alexandra Habot-Jacobowitz, M.A. Europa im Mittelalter Prof. Dr. Eva Schleutheuber Wirtschaftsgeschichte der USA von der Kolonialzeit bis zum 20. Jahrhundert Prof. Dr. Schneider Raum 43 Geb , Etage 1, Raum 32 Geb , Hörsaal 3B Raum 42 Raum 43 Geb , Hörsaal 6F Geb , Etage 3, Raum 86 Raum 47 Geb , Hörsaal 3D Geb , Hörsaal 5B Kunst- und Kulturmanagement im internatio- Geb , Hörsaal 2D 5

6 nalen Kontext (Ringvorlesung) Jun.-Prof. Dr. Ulrike Seegers Ethik Univ.-Prof. Dr. Simone Dietz Japanisches Leben in Europa Univ.-Prof. Dr. Christian Willem Johann Tagsold Der Berg Fuji Naturphänomen, religiöse Stätte, Holzschnittmotiv und nationales Symbol Jutta Teuwsen M.A. Jüdische Studien: Die Chabad Bewegung Farina Marx M.A. Einführungsseminar: Oh, du schöne Natur Zwischen Anbetung und Zerstörung Dr. Angela Weber Einführungsseminar: Tragikomödie Robin Aust M.A. Einführungsseminar: Tragödien und Novellen Miriam Albracht M.A. 12:30 14:00 Einführung in die germanistische Mediävistik Univ.-Prof. Dr. Ricarda Bauschke-Hartung Geb , Etage 03, Raum 26 Geb , Hörsaal 5K Geb , Etage U1, Raum 24 Geb , Etage 06, Raum 61 Geb , Etage 02, Raum 24 Geb , Etage 00, Raum 66 Geb , Etage 00, Raum 90 Geb , Hörsaal 3D Vocabulary and Translation Geb , Hörsaal 3C Alexandra Habot-Jacobowitz, M.A. Introduction to English and American Literary Studies: Overview English Literature Raum 44 Dr. Georg Schiller Einführung in die Soziologie Geb , Hörsaal 2A Univ.-Prof. Annette Schnabel 14:30-16:00 Einführung in die japanische Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. Shingo Shimada Geb , Etage 01 Raum 85 14:30-16:00 Antike Briefdichtung Univ.-Prof. Dr. Markus Stein Geb , Etage 3, Raum 48 14:30-16:00 Nationalsozialismus im Spielfilm Geb , Hörsaal 2A Prof. Dr. Christoph Nonn 14:30-16:00 Einführung in die alte Geschichte Geb , Hörsaal 3A Univ.-Prof. Dr. Bruno Bleckmann 14:30-16:00 Geschichte des Papsttums im Früh- und Geb , Hörsaal 2B Hochmittelalter Heinz Finger 14:30-16:00 Deutsche Gesellschaftsgeschichte Geb , Hörsaal 2A Prof. Dr. Guido Thiemeyer 14:30-16:00 Einführung Ästhetik Geb , Hörsaal 3B Lisa Handel 14:30-16:00 Einführung in die romanistische Sprachwis- 6

7 15:00-17:00 18:00-21:00 senschaft (Französisch/Spanisch/Italienisch) Prof. Dr. Elmar Schafroth Einführung in die Musikwissenschaft (Zirkusmusik Musik im Zirkus) Dr. Manfred Heidler Forschungsseminar: Pokemon Go Dr. Elisabeth Scherer Horatius, epistulae Univ.-Prof. Dr. Markus Stein Einführung in die klassische chinesische Philosophie Prof. Dr. Lutz Geldsetzer Filmclub : Jugend und Revolte Univ.- Prof. Dr. Shingo Shimada Raum 44 Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Homberger Straße 12, Düsseldorf, Hörsaal 9 Geb , Etage 01, Raum 43 Geb , Etage 1, Raum 32 Raum 44 Geb , Etage U1, Raum 24 Sprachkurse: zeit Veranstaltung Veranstaltungsort Englisch A2 Gebäude U1.22 Barbara Heneen Japanisch IIa Gebäude Shinobu Sawada, Kinue Sugita Spanisch A2.2 Gebäude U1.22 Celia Pascha-Guerrero 14:30-16:00 Deutsche Gebärdensprache (DSG I) Gebäude Ka Wai Severin 14:30-16:00 Russisch I Gebäude U1.24 Walter Daugsch 14:30-16:00 Spanisch A2.1 Gebäude U1.55 Celia Pascha-Guerrero Englisch C1 Andrew Ryan McLane Gebäude

Freitag, 26. Januar 2018

Freitag, 26. Januar 2018 Freitag, 26. Januar 2018 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte. Beratungsangebote, Vorträge und Führungen zeit Veranstaltung Veranstaltungsort 08:00-18:00 08:00-18:00 09:00-11:00

Mehr

Dienstag, 23. Januar 2018

Dienstag, 23. Januar 2018 Dienstag, 23. Januar 2018 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte: Beratungsangebote, Vorträge und Führungen zeit Veranstaltung Veranstaltungsort 08:00-18:00 08:00-18:00 09:00-11:00

Mehr

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016 FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016 Dienstag, 19. Januar 2016 Die Philosophische Fakultät stellt sich vor. INFOMESSE 10:00 bis 13:00 Uhr Studierenden Service Center, Gebäude 21.02, Multifunktionsfläche

Mehr

Dienstag, 16. Januar 2018

Dienstag, 16. Januar 2018 Dienstag, 16. Januar 2018 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte: Tag der Philosophischen Fakultät zeit Veranstaltung Veranstaltungsort 10:00-13:00 10:30-11:00 10:30-11:00

Mehr

Wochen der Studienorientierung Dienstag,

Wochen der Studienorientierung Dienstag, SPRECHSTUNDE DER FACHSCHAFT: Juristische Fakultät: 12:15 14:15 Uhr Geb. 24.91, Etage 00, Raum 68 VORLESUNGEN: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät: Tierphysiologie (Biochemie, Biologie) Prof. Dr.

Mehr

Während der Wochen der Studienorientierung bieten wir Ihnen zusätzlich folgende Veranstaltungen

Während der Wochen der Studienorientierung bieten wir Ihnen zusätzlich folgende Veranstaltungen ANGEBOTE DER ZENTRALEN EINRICHTUNGEN Die Universitäts- und Landesbibliothek erkunden Die Universitäts- und Landesbibliothek steht allen Studieninteressierten offen, die Lust haben, selbst einmal in die

Mehr

Donnerstag, 25. Januar 2018

Donnerstag, 25. Januar 2018 Donnerstag, 25. Januar 2018 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte: Beratungsangebote, Vorträge und Führungen zeit Veranstaltung Veranstaltungsort 08:00-18:00 08:00-18:00

Mehr

Angebote der Zentralen Einrichtungen

Angebote der Zentralen Einrichtungen Angebote der Zentralen Einrichtungen DIE UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK ERKUNDEN Haben Sie Lust, schon vor Beginn Ihres Studiums die ULB kennenzulernen und einen Blick in die Lehrbücher Ihres zukünftigen

Mehr

Dienstag, 19. Januar 2016

Dienstag, 19. Januar 2016 Tag der Philosophischen Fakultät Dienstag, 19. Januar 2016 10:00 bis 13:00 Uhr Studierenden Service Center, Gebäude 21.02, Multifunktionsfläche Vorträge 10:30 bis 11:00 Uhr Studierenden Service Center

Mehr

Angebote zu den. Wochen der Studienorientierung. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Angebote zu den. Wochen der Studienorientierung. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Angebote zu den Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 12. bis 23. Januar 2015 IMPRESSUM Herausgeber Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Verantwortlich Dr. Doris

Mehr

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012 Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar - 27. Januar 2012 hier: Allgemeine Informationsveranstaltungen Studienberatung im Studierenden Service Center

Mehr

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 an der Philosophischen Fakultät (Stand: , )

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 an der Philosophischen Fakultät (Stand: ,  ) Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 an der Philosophischen Fakultät (Stand: 31.08.2016, www.hhu.de/vorlesungsverzeichnis ) Anglistik: Basisseminar (2 SWS) Introduction to Medieval English

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Projekt Studieren vor dem Abitur an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studierendenservice Offene Sprechzeiten für Schülerinnen und Schüler:

Mehr

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 12. BIS 16. JANUAR 2015

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 12. BIS 16. JANUAR 2015 FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 12. BIS 16. JANUAR 2015 Dienstag, 13. Januar 2015 Die Philosophische Fakultät stellt sich vor. INFOMESSE 10:00 bis 13:00 Uhr Studierenden Service Center Gebäude 16.11 EG links

Mehr

Angebote zu den. Wochen der Studienorientierung. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Angebote zu den. Wochen der Studienorientierung. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Angebote zu den Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 11. bis 22. Januar 2016 IMPRESSUM Herausgeber Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Verantwortlich Dr. Doris

Mehr

Wintersemester 2016/17 Tagesprogramm für Montag, 31. Oktober 2016

Wintersemester 2016/17 Tagesprogramm für Montag, 31. Oktober 2016 ZENTRALE STUDIENBERATUNG Allgemeine Studienberatung Wintersemester 2016/17 Tagesprogramm für Montag, 31. Oktober 2016 09:45 Begrüßung und kurze Einführung Treffpunkt: Kugel am Forum 10:00 12:00 Besuch

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat 5. Nach Fachsemester. Allg. Sprachwissenschaft Promotion

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat 5. Nach Fachsemester. Allg. Sprachwissenschaft Promotion Nach semester - FACÄLLE semester Allg. Sprachwissenschaft Promotion 1 6 4 3 3 1 1 1 7 27 - Anglistik u.amerikanistik Bachelor KF/EF 460 191 5 181 5 154 7 120 4 60 1 25 15 1.228 842 96 200 1 123 3 66 3

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Schülerinnen und Schüler! Zu unseren Studientagen 2010 darf ich Sie alle herzlich willkommen heißen, und ich freue mich auch wieder Schülerinnen und Schüler aus der Schweiz und aus Österreich in

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin Samstag, 18. November 2017 9 bis 13 Uhr Informationen zu allen Bachelorstudiengängen der Hochschule Vorträge und Kurzvorlesungen

Mehr

Studierende nach Nebenfach 5

Studierende nach Nebenfach 5 Studierende nach 5 Total 1. 1 2. 1 2 15 3 30 3 60 3 Theologische Fakultät 1000 Theologie 89-1 - 17 61 10 1010 Religionswissenschaft 86 2 1-2 18 63 1020 Antikes Judentum 2 - - - 1 1 - Rechtswissenschaftliche

Mehr

Programm Schnuppertag 2017

Programm Schnuppertag 2017 Programm Schnuppertag 2017 Mittwoch, 22. November, Standort AMBERG 9.30 Uhr Begrüßung und kurze Einführung (Gebäude MB/UT, Foyer vor Audimax) 9.45 11.15 Uhr Besuch von Vorlesungen (nach eigener Wahl) 11.15

Mehr

Angebote der Zentralen Einrichtungen

Angebote der Zentralen Einrichtungen Angebote der Zentralen Einrichtungen DIE UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK ERKUNDEN Die Universitäts- und Landesbibliothek steht allen Studieninteressierten offen, die Lust haben, selbst einmal in die

Mehr

Veranstaltungsübersicht zum Schülerstudium. Wintersemester 2017/2018

Veranstaltungsübersicht zum Schülerstudium. Wintersemester 2017/2018 Veranstaltungsübersicht zum Schülerstudium Wintersemester 2017/2018 Beginn und Ende des Semesters: So, 01.10.2017 Sa, 31.03.2018 Beginn und Ende der Lehrveranstaltungen: Mo, 16.10.2017 Sa, 10.02.2018 Die

Mehr

Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler. Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University Juni 2016

Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler. Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University Juni 2016 Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University Juni 2016 Vortragsprogramm der Zentralen Studienberatung Wichtige Informationen für Studieninteressierte,

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin 13. Mai 2017 von 9.00 bis 13.00 Uhr Programm Informationen zu allen Bachelorstudiengängen der Hochschule Vorträge und Kurzvorlesungen

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS2016 Theologische Fakultät 128 75 25 28 16 62 Religion, Wirtschaft, Politik 8 8 2 6 Theologie 120 75 17 28 14 56 Juristische Fakultät 1290 828 285 177 260 739 Rechtswissenschaft

Mehr

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2013/2014 an der Philosophischen Fakultät (Stand: )

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2013/2014 an der Philosophischen Fakultät (Stand: ) Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2013/2014 an der Philosophischen Fakultät (Stand: 16.09.2013) Anglistik: Basisseminar Introduction to Medieval English Studies 2 Std., Fr., 10.30-12.00 und 12.30-14.00

Mehr

Schnuppervorlesungen und Fachberatungsgespräche 2017 (Anmeldung erforderlich!)

Schnuppervorlesungen und Fachberatungsgespräche 2017 (Anmeldung erforderlich!) Schnuppervorlesungen und Fachberatungsgespräche 2017 (Anmeldung erforderlich!) Datum: Montag, 30.10. Freitag, 03.11.2017 Schnuppervorlesungen Montag, 30.10. Bitte melden Sie sich vor der Teilnahme an den

Mehr

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG WAS ERWARTET SIE? Der Studieninformationstag bietet Ihnen die Möglichkeit, die Universität Heidelberg kennen zu lernen. Sie erhalten Informationen

Mehr

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung zum Projekt Studieren vor dem Abitur

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung zum Projekt Studieren vor dem Abitur Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Projekt Studieren vor dem Abitur Studierendenservice Offene Sprechzeiten für Schülerinnen und Schüler: montags bis freitags 8-18 Uhr Gebäude 16.11,

Mehr

Physik B.Sc. Bachelor of Science

Physik B.Sc. Bachelor of Science Physik B.Sc. Bachelor of Science Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Science Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 80 Lehrsprache: Deutsch Regelstudienzeit: 6 Semester Bewerbungsfrist: 15.9.

Mehr

Das Orientierungstutorium für Erstsemester Biologie. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2016/17)

Das Orientierungstutorium für Erstsemester Biologie. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2016/17) Das Orientierungstutorium für Erstsemester Biologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2016/17) Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Mehr

Schulbesuch an der UR 23. Juni 2015

Schulbesuch an der UR 23. Juni 2015 ZENTRALE STUDIENBERATUNG Allgemeine Studienberatung Schulbesuch an der UR 23. Juni 2015 Tagesprogramm Für die BO Regensburg Programm ca. 09.00 Begrüßung und kurze Einführung (Treffpunkt: Kugel am Forum)

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2017/18 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Hartmut Führ Prof. Dr. Gabriele

Mehr

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG WAS ERWARTET SIE? Der Studieninformationstag bietet Ihnen die Möglichkeit, die Universität Heidelberg kennen zu lernen. Sie erhalten Informationen

Mehr

PLATZ FÜR MOLEKULARE BIO- WISSENSCHAFTEN. Bachelorstudium/Joint Degree Studium

PLATZ FÜR MOLEKULARE BIO- WISSENSCHAFTEN. Bachelorstudium/Joint Degree Studium PLATZ FÜR MOLEKULARE BIO- WISSENSCHAFTEN. Bachelorstudium/Joint Degree Studium Molekulare Biowissenschaften. Molekulare Biologie befasst sich mit den grundlegendsten Bausteinen des Lebens. Im Bachelorstudium

Mehr

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONStAG

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONStAG TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONStAG WAS ERWARTET SIE? Der Studieninformationstag bietet Ihnen die Möglichkeit, die Universität Heidelberg kennen zu lernen. Sie erhalten Informationen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2016/17 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Erhard Cramer Herr Haeger/Frau

Mehr

Übersicht der Auswahlgrenzen im Orts-NC-Verfahren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wintersemester 2012/13

Übersicht der Auswahlgrenzen im Orts-NC-Verfahren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wintersemester 2012/13 Übersicht der Auswahlgrenzen im Orts-NC-Verfahren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Wintersemester 2012/13 Erstellt durch: Studierenden- und Prüfungsverwaltung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,

Mehr

Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler. Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University März 2016

Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler. Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University März 2016 Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University Open Tuesday Einblick in den Studienalltag Jeden Dienstag im Zeitraum vom 07.06.-12.07.2016

Mehr

Elterntag. an der Universität Osnabrück. Programm. 24. April 2016

Elterntag. an der Universität Osnabrück. Programm. 24. April 2016 Elterntag an der Universität Osnabrück 24. April 2016 Westerberg Innenstadt Programm Das Programm in der Übersicht 11:00 Beginn des Elterntages 2016 im Bereich der Schlossmensa Informationsstände Zentrale

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Rückmeldezeitraum: 01.01.2016 bis zum 15.01.2016. Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung

Rückmeldezeitraum: 01.01.2016 bis zum 15.01.2016. Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung Antrag auf Umschreibung nach bestandener Prüfung Antrag auf zusätzliche Einschreibung in den Zertifikatsstudiengang im Rahmen der Rückmeldung für das Sommersemester 2016 -Koblenz- (Nur für eingeschriebene

Mehr

STUDIEN- ORIENTIERUNG

STUDIEN- ORIENTIERUNG WOCHE DER STUDIEN- ORIENTIERUNG CAMPUS MÜLHEIM AN DER RUHR CAMPUS BOTTROP 23.-27.01.2017 MONTAG, 23.01.2017 DIENSTAG, 24.01.2017 VORTRAG Überblick: Studieren an der HRW Studienwahl, Hochschulalltag & Co.

Mehr

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM Liebe Schülerinnen und Schüler, speziell für Schülerinnen und Schüler von Marburger Gymnasien und Schulen aus der Umgebung bieten Hochschullehrer der Philipps-Universität wissenschaftliche

Mehr

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Im Folgenden finden Sie eine Liste aller an der Universität Heidelberg derzeit angebotenen Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor

Mehr

Register zu den Amtlichen Veröffentlichungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Register zu den Amtlichen Veröffentlichungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Register zu den Amtlichen Veröffentlichungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 2004 Juristische Fakultät: FAKULTÄTEN: 1996,11: Promotionsordnung 1998,18: Habilitationsordnung 2000,16: Änderung

Mehr

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Im Folgenden finden Sie eine Liste aller an der Universität Heidelberg derzeit angebotenen Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Chinesisch Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion

Mehr

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE dich groß raus! ALLGEMEINE INFORMATIONEN Info Campus am Brunnenlech 13 bis 17 Uhr, Alte Mensa,

Mehr

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016 Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016 Neben einer Vielzahl an Angeboten zur Studienorientierung ermöglicht die RWTH Aachen mit dem Programm Studieren vor dem Abi leistungsstarken Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und Links Universität Duisburg-Essen

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Wochen der Studienorientierung Durchblick schaffen! Informationsreihe für Studieninteressierte, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer

Wochen der Studienorientierung Durchblick schaffen! Informationsreihe für Studieninteressierte, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer Wochen der Studienorientierung 20.01. - 07.02.2014 Durchblick schaffen! Informationsreihe für Studieninteressierte, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer 1 Adolf-Reichwein-Str. 2 Gebäude SSC 57076 Siegen Telefon

Mehr

Bachelor of Arts Literatur- und Sprachwissenschaft

Bachelor of Arts Literatur- und Sprachwissenschaft Bachelor of Arts Literatur- und Sprachwissenschaft 1 Bachelor of Arts Literatur- und Sprachwissenschaft Hützen/Scholz Fachgruppe Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Philosophie Was studiere ich?

Mehr

Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät

Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät POS Abbildungsdokumentation Französisch Deutsch Englisch Geschichte Latein Griechisch Italienisch Philosophie Sozialwissenschaften Jan Ehlert Thomas Güth erstellt:

Mehr

Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2013/14)

Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2013/14) Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2013/14) Informationsmöglichkeiten Studienberatung der Biologie Dr. Jürgen Schumann Gebäude 26.11

Mehr

Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Ausstellung Niveau A2

Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Ausstellung Niveau A2 Seite 1 von 5 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Aufgabe 1: Wie heißen die 7 großen Themen der Ausstellung? Seite 2 von 5 Aufgabe 2: Quiz: In der Ausstellung findest du 7 Zitate berühmter Personen.

Mehr

Newsletter. der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung. Januar/Februar Laura Wagner (B.A.

Newsletter. der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung. Januar/Februar Laura Wagner (B.A. der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung Laura Wagner (B.A.) Sozialarbeiterin Jessica Adolph (B.A.) Sozialarbeiterin Ivan Vilimonovic Studentische Hilfskraft Büro

Mehr

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN Die Situation Erste wichtige Studien- und Berufswahlentscheidung

Mehr

Sehr geehrte, liebe Studierende im 1. Semester,

Sehr geehrte, liebe Studierende im 1. Semester, Studiendekanat Christina Welsch, M.A. Referentin für Studieneinstieg Tel. 0211 / 81-13552 studieneinstieg.studiendekanat@hhu.de, 40225 Düsseldorf Oktober 2016 Auf dem Weg zum Traumberuf Herzlich willkommen

Mehr

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, 04.04.2014 Studienberatung Prof. Axel Görlitz axel.goerlitz@uni-duesseldorf.de Tel.: 0211-8115190 Zimmer: 25.42.O1.24 Studienplan Beginn im Wintersemester

Mehr

Lehrangebot im Fach Sozialkunde Studienkolleg

Lehrangebot im Fach Sozialkunde Studienkolleg Lehrangebot im Fach Sozialkunde.................... 672 Studienkolleg.............................................. 675 Sozialkunde Studienkolleg 671 Lehrangebot im Fach Sozialkunde Die hinter den Lehrveranstaltungen

Mehr

Prof. Markus Moling Prof. Günther Meraner * /

Prof. Markus Moling Prof. Günther Meraner * / Klasse: 5a Realgymnasium Schuljahr 2017/18 Deutsch Prof. Alexandra Oberhauser 2cS Italienisch Prof. Yari Ingusci 1eR Englisch Prof. Ruth Sulzenbacher 2eR Latein Prof. Alexandra Oberhauser 2cS Geschichte

Mehr

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung: Prof. Dr.

Mehr

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie (2-Fächer-Bachelor) Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung:

Mehr

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Stefan Schröer Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 10. Oktober 2017 1 / 20 Homepage: Informieren Sie sich auf unseren

Mehr

STUDIEN- ORIENTIERUNG

STUDIEN- ORIENTIERUNG WOCHE DER STUDIEN- ORIENTIERUNG CAMPUS MÜLHEIM AN DER RUHR CAMPUS BOTTROP 23.-27.01.2017 MONTAG, 23.01.2017 DIENSTAG, 24.01.2017 VORTRAG Überblick: Studieren an der HRW Studienwahl, Hochschulalltag & Co.

Mehr

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot 1 Lehrerbildung in Nordrhein Westfalen Studium an einer Universität Schule, ZfsL Bachelor of Arts/Science (3 Jahre)

Mehr

Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016

Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016 Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016 Information und Beratung in den Studiengängen Zeitraum Studiengang Raum, Geb. 1 9.15-10.15 Begrüßung durch den Rektor ab 10.00

Mehr

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00%

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% Ägyptologie/Altorientalistik en: Ägyptologie/Altorientalistik Anzahl der Prüfungen: 487 1,0 16,01% 16,01% 1,3 16,63% 32,64% 1,7 13,75% 46,40% 2,0 15,60% 62,01% 2,3 11,29% 73,30% 2,7 4,72% 78,02% 3,0 7,18%

Mehr

PLATZ FÜR. Bachelorstudium

PLATZ FÜR. Bachelorstudium PLATZ FÜR statistik. Bachelorstudium . Das Bachelorstudium bietet Dir eine fundierte Ausbildung in moderner Datenanalyse. Inhalte des Studiums sind z.b. Grundlagen aus Mathematik und Informatik, statistische

Mehr

Programm für den Campus Tag am Campus in Hof am 20. April 2017

Programm für den Campus Tag am Campus in Hof am 20. April 2017 Programm für den Campus Tag am Campus in Hof am 20. April 2017 Ab 8:00 Ankunft der Besucher Die Vorträge am Vormittag finden in Raum B 023 (Rehau-Audimax) statt: 8:15 Uhr Begrüßung durch den Präsidenten

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. Physik 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Der Termin für die Winterferien bis 10. Februar Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch

Der Termin für die Winterferien bis 10. Februar Veranstaltungsreihe Studium und Beruf Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2017 6. bis 10. Februar 2017 27. Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2017 6. bis 10. Februar 2017 27. Veranstaltungsreihe

Mehr

Das Lehramtsstudium am Karlsruher Institut für Technologie

Das Lehramtsstudium am Karlsruher Institut für Technologie Das Lehramtsstudium am Karlsruher Institut für Technologie Was erwartet Sie heute? 1. Etappen Ihres Lehramtsstudiums Christoph Lintner, Zentrum für Lehrerbildung Prof. Alexander Woll, Zentrum für Lehrerbildung

Mehr

WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG UNIVERCITY 11. JANUAR BIS 5. FEBRUAR 2016 BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN,

WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG UNIVERCITY 11. JANUAR BIS 5. FEBRUAR 2016 BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN, UNIVERCITY BOCHUM 11. JANUAR BIS 5. FEBRUAR 2016 WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN, SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER 5. BOCHUMER HOCHSCHULTAG

Mehr

Wintersemester 2013/2014 Messzahl für Zweitstudienbewerber. Studienfach und Abschluss

Wintersemester 2013/2014 Messzahl für Zweitstudienbewerber. Studienfach und Abschluss Wintersemester 2013/2014 Messzahl für Zweitstudienbewerber Studienfach und Abschluss 1. Staatsprüfung Rechtswissenschaft 1-Fach Bachelor Archäoloige Betriebswirtschaftslehre Biochemie 6 Biologie Erziehungswissenschaft

Mehr

Wochen der Studienorientierung

Wochen der Studienorientierung Wochen der Studienorientierung 16. - 27.01.2017 Beratung Campusführungen Workshops Vorlesungen Vorträge an der Universität zu Köln Liebe Schülerinnen und Schüler, die Wochen der Studienorientierung bieten

Mehr

Streitsache Mensch - Zur Auseinandersetzung zwischen Naturund Geisteswissenschaften

Streitsache Mensch - Zur Auseinandersetzung zwischen Naturund Geisteswissenschaften 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Neuntes Würzburger Symposium der Universität Würzburg Streitsache

Mehr

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Claudia Deisler-Buder, Franziska Sponsel Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 836 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Studienjahr 1998/99 Ausgegeben am 31. August 1999 64. Stück 689. Studienplan für die Studienrichtung Mathematik an der Universität Innsbruck

Mehr

Informationen zur Berufswahl (Aug/ Sept 2015)

Informationen zur Berufswahl (Aug/ Sept 2015) Informationen zur Berufswahl (Aug/ Sept 2015) Aktuelle Ausbildungsstellen nach Berufen in der Region s. andere Datei. 16. Rheinbacher Ausbildungsmesse Am Samstag, den 26.September 2015 von 10.00 bis 15.00

Mehr

technische universität dortmund Doppelter Abiturjahrgang 2013 So bereitet sich Technische Universität Dortmund vor

technische universität dortmund Doppelter Abiturjahrgang 2013 So bereitet sich Technische Universität Dortmund vor Doppelter Abiturjahrgang 2013 So bereitet sich Technische Universität Dortmund vor Auf einen Blick Gegründet 1968 300 Professorinnen und Professoren 27.000 Studierende 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Automotive Systems Engineering Uhrzeit Veranstaltung Raum 08:00-09:30 09:45-11:15 11:30-13:00

Automotive Systems Engineering Uhrzeit Veranstaltung Raum 08:00-09:30 09:45-11:15 11:30-13:00 MITTWOCH, 19.04.2017 TECHNIK FAKULTÄT FÜR MECHATRONIK UND ELEKTRONIK Automotive Systems Engineering Technische Mechanik (1) M.Eng. Stefan Barth Grundlagen der Digitaltechnik Prof. Dr.-Ing. Ansgar Meroth

Mehr

Studieneinführungstage. Lehramt

Studieneinführungstage. Lehramt Studieneinführungstage Lehramt 08.10. - 10.10.2014 Friedrich Schiller Universität Jena Referat für Lehrämter 1 Was euch heute erwartet: 1. Begrüßung & Vorstellung 2. Starterpaket - Was ist drin? 3. Das

Mehr

Hochschultag es begrüßt euch die Fachschaft Lehramt (Grund-, Haupt- & Realschule)

Hochschultag es begrüßt euch die Fachschaft Lehramt (Grund-, Haupt- & Realschule) Hochschultag 2015 es begrüßt euch die Fachschaft Lehramt (Grund-, Haupt- & Realschule) Fachschaft Was ist das? Wie die Schülervertretung Beratung Präsenzdienste O-Woche Anlaufstelle für Fragen/Probleme

Mehr

PHYSIK STUDIEREN AN DER UNIVERSITÄT FREIBURG

PHYSIK STUDIEREN AN DER UNIVERSITÄT FREIBURG PHYSIK STUDIEREN AN DER UNIVERSITÄT FREIBURG U N I V E R S I T Ä T F R E I B U R G D E P A R T E M E N T FÜR P H Y S I K 10 GUTE GRÜNDE Departement mit menschlicher Grösse Sehr gute Studentenbetreuung

Mehr

Liebe Studieninteressierte,

Liebe Studieninteressierte, Liebe Studieninteressierte, wir freuen uns über Ihr Interesse am Studienangebot der Bergischen Universität Wuppertal! Sie möchten sich einen Eindruck von der Lehre an der Bergischen Universität verschaffen

Mehr

Ersti-Assistent. Geschichte

Ersti-Assistent. Geschichte r Ersti-Assistent Geschichte Er hilft Dir mit einer Übersicht wichtiger Veranstaltungen weiter 1 Zulassung erhalten, Immatrikulation erfolgt, Umzug vollzogen - Formalitäten erledigt. Und jetzt? Panik?

Mehr

Bachelor of Arts in Judaistik

Bachelor of Arts in Judaistik Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Jüdisch-Christliche Forschung INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG Bachelor of Arts in Judaistik Foto: Verena Lenzen, Tel Aviv Studieninhalte Judaistik

Mehr

Quote (20%) Abiturnote / Wartesemester. Rechtswissenschaft 1,3 (02) 2 (1,4) 1,9 (00) Nachrückverfahren. Archäologie

Quote (20%) Abiturnote / Wartesemester. Rechtswissenschaft 1,3 (02) 2 (1,4) 1,9 (00) Nachrückverfahren. Archäologie Wintersemester 2016/2017 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt- und Nachrückverfahren Vergabeverfahren: Im örtlichen verfahren werden die Studienplätze in drei n vergeben: Erste : 20 % der Studienplätze

Mehr

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle)

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2002/03 Tabelle 3: Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle) Fakultät Juristische Fakultät 2.411 2.774 2.928 3.206 3.264 3.359 3.355

Mehr

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 12.09.2011)

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 12.09.2011) Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 12.09.2011) Biochemie: Veranstaltungen der Biologie und Chemie, die später für das Studium

Mehr

BAföG-Eignungsgutachterinnen und gutachter der Georg-August- Universität Göttingen, der HAWK und der Privaten Fachhochschule Göttingen

BAföG-Eignungsgutachterinnen und gutachter der Georg-August- Universität Göttingen, der HAWK und der Privaten Fachhochschule Göttingen BAföG-Eignungsgutachterinnen und gutachter der Georg-August- Universität Göttingen, der HAWK und der Privaten Fachhochschule Göttingen (Diese sind zuständig für die Ausstellung der für eine Förderung ab

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. PHYSIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Fachschaft Romanistik

Fachschaft Romanistik Fachschaft Romanistik Wintersemester 2014/2015 Ersti-Info Lieber Ersti, Hallo und herzlich Willkommen an der HHU! Wir, der Fachschaftsrat Romanistik, ist eine engagierte Gruppe von Studierenden, die dir

Mehr

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Die Universität Münster im Nationalsozialismus Die Universität Münster im Nationalsozialismus Kontinuitäten und Brüche zwischen und Im Auftrag des Rektorats der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster herausgegeben von Hans-Ulrich Thamer, Daniel

Mehr