Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Ostern 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Ostern 2009"

Transkript

1 An einen Haushalt Kürnberger Pfarrbrie Postgebühr bar bezahlt Pfarrbrief Ostern 2009 Spuren der Auferstehung Inmitten von Todesängsten dem Tode trotzen und dem Leben dienen Inmitten aller Enttäuschungen an das Gute glauben Inmitten aller düsteren Botschaften Gottes Wort als Licht verkünden Inmitten aller Grausamkeiten die Güte Gottes verkörpern Inmitten aller Todeszonen die Saat neuen Lebens zum Keimen bringen... Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt, und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird auf ewig nicht sterben. (Joh 11,25-27) Liebe Pfarrgemeinde, liebe Mitchristen! Ich wünsche allen ein gesegnetes Osterfest, viel Segen und Kraft vom auferstandenen Jesus Christus. Mag. Jacek Biela Pfarrer In dieser Ausgabe: Aus der Pfarre Pfarr-Reise Gottesdienste und Termine Fastenzeit, Karwoche, Ostern Erstkommunion, Firmung Ministranten, Katholische Jugend Ein gesegnetes Osterfest der Freude, der Versöhnung, der Auferstehung: Denn das Ziel christlichen Glaubens ist der aufgerichtete, der aufrechte Mensch. Dass wir solche Menschen werden und bleiben und auch anderen dazu verhelfen, wünschen wir uns gegenseitig.

2 Kürnberger Pfarrbrief Ostern 2009 Seite 2 AUS DER PFARRE: Neue Religionslehrer Bereits vor einem Jahr ging Frau Gertrude Auer in Pension. Seither teilen sich Madeleine Bruckner und Barbara Sachsenhofer den Religionsunterricht in der Hauptschule Ramingtal. Sternsingeraktion 2009 Das Ergebnis der Sternsingeraktion 2009 betrug 3.037,78 Euro. Ein herzliches Dankeschön an alle SpenderInnen, an die Sternsinger und Begleitpersonen und an alle, die sie verpflegt haben. Hippolytorden für Theresia Pfaffenlehner Im Rahmen der Dankandacht am 28. Dezember 08 überreichten Pfarrer Mag. Jacek Biela und Johann Gruber Fellner für den Pfarrgemeinderat Frau Theresia Pfaffenlehner den Hippolyt-Orden in Silber. In den vergangenen 35 Jahren war Frau Theresia Pfaffenlehner aktives und leitendes Mitglied der Katholischen Frauenbewegnung in Kürnberg und jahrelanges Mitglied im Pfarrgemeinderat. Seit 1984 verrichtet sie bei den Wochentagsmessen unentgeltlich den Mesnerdienst. Resi, wie sie liebevoll von allen genannt wird, sorgt für eine saubere Kirchenwäsche und für den Wechsel der Statuen und Bilder während des Kirchenjahres. Der Pfarrgemeinderat gratuliert heuer folgenden Jubilarinnen und Jubilaren: Geburstage: Ehejubiläen: 75 Jahre: Anna Hofer Karl Holzer Gottfried Hörndler Karl Hübl Theresia Losbichler Theresia Pfaffenlehner Maria Schmid Franz Schreiner Elisabeth Schwödiauer 80 Jahre: Sr. Franziska Brandner Leopold Losbichler Aloisia Mair Karl Oberaigner Karl Streißlberger Sr. Dorothea Wimmer 85 Jahre: Maria Kaiser Max Mair Cäcilia Rudelstorfer Leopold Sattler Rosa Schacherlehner Berta Tempelmayr 90 Jahre: David Hornbachner 92 Jahre: Rosa Kirchweger 98 Jahre: Leopold Hanger 25 Jahre: * Marianne und Johann Gruber Fellner * Christiane Maria und Hermann Hanger * Karoline und Alois Hörmann * Annemarie und Franz Holzer * Maria und Leopold Kalkgruber * Margarete und Ernst Rudelstorfer Maiandachten Ab Mitte April liegt in der Sakristei eine Liste auf, in der Sie Ihren Termin für Maiandachten bei Kapellen und Marterln, nach Absprache mit dem Herrn Pfarrer, eintragen können. Im Frühlingsmonat Mai denken wir an Maria. Jesus stellt uns seine Mutter als unsere Mutter an die Seite. Denn er weiß, wir brauchen eine starke Begleitung. Pfarr-Reise 2009 Die Pfarr-Reise nach Lourdes & Paris findet von 16. bis statt. Der Informationsabend für diese Reise ist am Samstag, 14. März 2009, Uhr im Pfarrsaal Ertl. Programm und Anmeldung entnehmen Sie bitte der Seite 3. Generalreinigung unserer Pfarrkirche: TIPP: Lange Nacht der Kirchen findet am 5. Juni 2009 statt. Informationen, welche Pfarren teilnehmen, finden Sie im Internet unter: Wir bitten Sie um zahlreiche Mithilfe bei der Generalreinigung der Pfarrkirche Kürnberg. Der Termin wird rechtzeitig in der Kirche verlautbart.

3 Kürnberger Pfarrbrief Ostern 2009 Seite 3 mit der Pfarre Ertl / Kürnberg Geistliche Begleitung durch: Herrn Pfarrer Mag. Jacek Biela Infoabend: Samstag, 14. März 2009, nach dem Gottesdienst um ca Uhr im Pfarrsaal Ertl Juni 2009 Reiseprogramm: 1. Tag: Linienflug von Wien nach Pau (Umsteigeverbindung), Tranfer nach Lourdes. 2. Tag: Wir besuchen die Heiligen Stätten: Die Grotte von Massabielle, wo die Jungfrau Maria 18 Mal Bernadette erschienen ist, die Basiliken, den Kalvarienberg, die Boly Mühle, wo die Familie Soubirous lebte. Den Kerker, die ärmliche Behausung u.v.a. Am Abend Möglichkeit an der Lichterprozession teilzunehmen. 3. Tag: Ausflug an die Atlantikküste nach Biarritz. Es ist ein lohnendes Ziel, das Meer, die Küste, das schmucke Städtchen Biarritz, ein Tag zum Genießen. 4. Tag: Ausflug zu den berühmten Grotten Bétharram und in die historische Stadt Pau. Anschließend Transfer zum Flughafen Pau und Linienflug nach Paris. Transfer ins Hotel. 5. Tag: Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am Nachmittag ca. 3-stündige Stadtrundfahrt und Rückflug nach Wien. Preis: Preis pro Person: 999,-- Einzelzimmerzuschlag: 140,-- Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Inkludierte Leistungen: Linienflug Wien Paris Pau Paris Wien mit Air France in der Touristenklasse Flughafensteuern und gebühren (Stand per : 187, ) Unterkunft in Hotels der guten Mittelklasse im Doppelzimmer mit Du/Bad und WC Halbpension Besichtigung Lourdes Ausflug Atlantikküste Ausflug Pau und Grotten Bétharram Örtliche deutschsprachige Reiseführungen Nicht inkludiert: Trinkgelder, Versicherung, Getränke, Ausgaben pers. Art Anmeldebögen liegen beim Infoabend und in der Pfarrkirche Kürnberg zur freien Entnahme auf.

4 Kürnberger Pfarrbrief Ostern 2009 Seite 4 Tag Datum Uhrzeit Messen Mi mit Aschenkreuz So Kreuzwegandacht und Vorstellung der Erstkommunionkinder So Kreuzwegandacht und Vorstellung der Firmkandidaten Sa ca. 20 Uhr Infoabend zur Reise nach Lourdes und Paris im Pfarrsaal Ertl So Kreuzwegandacht Di Schulbeichte So Sa So So D Huznbleiba singen den München Kreuzweg Ostermarkt in Kürnberg Kreuzwegandacht Fr Ostermesse für Volksschule Anschließend Krankenkommunion Sa Einkehrtag mit Pfarrer KR Alois Sallinger Anschließend Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit So Kreuzwegandacht Palmsonntag Palmweihe am Kirchenplatz anschließend Palmprozession, und Beichtgelegenheit Do Gründonnerstag Abendmahlfeier Fr Karfreitag Strenger Fasttag Sa Karsamstag So Ostersonntag GOTTESDIENSTE UND TERMINE: Anschließend Anbetungsstunde Kreuzwegandacht, Beichtgelegenheit Liturgie vom Leiden und Sterben Christi anschließend Anbetungsstunde beim Hl. Grab Jugend-Anbetungsstunde Anbetung beim Hl. Grab Osternachtsfeier mit Speisenweihe Festgottesdienst mit Speisenweihe und Auferstehungsprozession Mo Ostermontag Rosenkranz Fr Staatsfeiertag für die Feuerwehr So So Muttertag Mi Maiandacht der Mütterrunde bei Kramerhäusl-Kapelle So Mo Mi Bitttage genaue Termine werden in der Kirche verlautbart. Do So Christi Himmelfahrt mit Erstkommunion ACHTUNG: geänderte Messzeit wegen Radrennen So Pfingstsonntag Mo Rosenkranz Pfingstmontag Sa Abmarsch in Sulzbach zur Fußwahlfahrt Wir bitten um zahlreiche in Maria Neustift Teilnahme! So Dreifaltigkeitssonntag Do Fronleichnam anschließend Prozession Do Schulschlussmesse Messordnung: Samstag Vorabendmesse Uhr ; Sonntag 9.30 Uhr Rosenkranz, Uhr ; Ostermarkt: Herzliche Einladung der Goldhaubengruppe Kürnberg am 28. und 29. März 2009 zu ihrem Ostermarkt. Wie jedes Jahr gibt es herrliche Suppen, Brote, Mehlspeisen und schöne Bastelsachen. Weiters bitten sie um Spenden (Mehlspeisen, Brot, usw.). Die Einnahmen kommen heuer der österr. Kinderkrebshilfe zugute. Weiters finanzieren sie heuer das Mittagessen für die Erstkommunionkinder. Ein herzliches Vergelt s Gott dafür! Mütterrunde Kürnberg: So : Besuch der Vernissage: Papua Kunst aus Ozeanien, Uhr Kunststation Kollmitzberg Fr : Gestaltung der Liturgiefeier um Uhr zum Weltgebetstag in der Kapelle St. Benedikt in Seitenstetten : Schi fahren in Schladming Mi : Uhr Maiandacht bei der Kramerhäusl-Kapelle Wichtige Telefonnummern: Pfarrer Mag. Jacek Biela 0676 / ; Kanzlei Ertl, Frau Schönegger 0676 / ; Kanzleistunden in Ertl: Samstag von Uhr Telefon: / pfarre.kuernberg@aon.at Impressum Medieninhaber: Röm.-Kath. Pfarramt Kürnberg, Kürnberg 8, 3352 St. Peter in der Au; Bankverbindung: Kontonummer , BLZ ; Für den Inhalt verantwortlich und Verleger: Pfarrer Mag. Jacek Biela, Johann Gruber-Fellner, Felicitas Lainerberger, Roswitha Seirlehner, Anna, Streißlberger, Kürnberg 8, 3352 St. Peter in der Au Offenlegung gem. 25 des Mediengesetzes: Kommunikationsorgan der Pfarre Kürnberg

5 Kürnberger Pfarrbrief Ostern 2009 Seite 5 FASTENZEIT Fastenaktion 2009 Bitte die Fastensackerl nach Hause mitnehmen und in der Karwoche wieder in der Kirche abgeben. Tipp - Autofasten... ist der Versuch, die Zeit von Aschermittwoch 25. Februar bis Karsamstag 11. April 2009 durch vorhandene Alternativen (Bus, Fahrrad, Füße, Fahrgemeinschaften) neu zu entdecken und auszuprobieren. Es gibt einen Malwettbewerb für Kinder und für die TeilnehmerInnen am Autofasten Preise zu gewinnen. Eine Initiative der Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche Österreichs. Infos im Internet unter: Kreuzweg Andachten Aschermittwoch Einkehrtag Kreuzwegandachten werden in der Fastenzeit jeden Sonntag vor der abgehalten. Ausnahmen: Sonntag , Samstag und Karfreitag Beginn der Fastenzeit. In der um Uhr wird das Aschenkreuz ausgeteilt. Strenger Fasttag: nur 1x am Tag satt essen und auf Fleisch verzichten. Am Samstag, 4. April 2009, hält Pfarrer KR Alois Sallinger eine mit anschließender Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit. KARWOCHE Palmsonntag Karfreitag Uhr: Weihe der mitgebrachten Palmbesen am Kirchenplatz, Einzug in die Kirche und, anschließend Beichtgelegenheit; Uhr: Kreuzweg und Beichtgelegenheit Uhr: Liturgie vom Leiden und Sterben Christi, anschließend Anbetungsstunde; Strenger Fasttag! Gründonnerstag Uhr: Abendmahlfeier mit anschließender Anbetungsstunde. OSTERN Karsamstag Uhr: Feuerweihe am Kirchenplatz (ev. Weihprügel mitbringen) und anschließend Feier der Osternacht mit Speisenweihe. Ostersonntag Ostermontag Die Festmesse zur Feier der Auferstehung Christi um Uhr gestaltet der Chor wodawindwaht. Es wird die Kleine Orgelsolomesse von Joseph Haydn aufgeführt. Am Ende der Hl. Messe werden die mitgebrachten Speisen geweiht und anschließend findet die Auferstehungsprozession statt. Der Jugendchor Kürnberg gestaltet die um Uhr.

6 Kürnberger Pfarrbrief Ostern 2009 Seite 6 ERSTKOMMUNION Thema: Nahe dem Herzen Jesu Erstkommunionkinder: Joachim Ensmann, Anastasia Grünmann, Lisa Kalkgruber, Lukas Seirlehner, Antonia Wallner, Katrin Wimmer, Melanie Wimmer. Tischmütter: Maria Kalkgruber, Eva Seirlehner Vorstellungsmesse: 1. März 2009, Uhr Erstkommunion: Christ Himmelfahrt, 21. Mai 2009, Uhr FIRMUNG Die Sakramente der Kirche sind Quellen und Nahrung, Stärkung und Heilung für die Gläubigen auf dem Weg der Nachfolge Christi. Bischof DDr. Klaus Küng KJ KÜRNBERG Anbetungsstunde Herzliche Einladung zur Jugendanbetungsstunde am Karfreitag, um Uhr. Wir möchten dem Leiden und Sterben Jesu gedenken und euch anregende Impulse bieten. MINISTRANTEN Karwoche & Ratschen Liebe Ministrantin, lieber Ministrant! Bald kommt die Karwoche und Ostern, eine Zeit in der euer Dienst sehr gefragt ist, auf uns zu. Ihr habt viele wichtige Aufgaben zur Verschönerung der liturgischen Feiern und heiligen Messen zu erledigen. Genauere Infos zu den Kartagen bekommt ihr in der nächsten Zeit. Außerdem seit ihr wieder herzlich zum traditionellen Ratschen gehen im Ort Kürnberg eingeladen. Treffpunkt: Sa, 11. April 2009, 8.00 Uhr am Dorfplatz Kürnberg. MinistrantInnentag Pfingstdienstag, 2. Juni 2009, Uhr im Stift Altenburg. Gemeinsame Zugfahrt mit Minis aus Ertl, Genauere Infos und Anmeldung bei Roswitha und Sigrid: Infos: Heuer bereiten sich in unserer Pfarre 13 Jugendliche auf das Sakrament der Firmung vor. Von links: 1. Reihe vorne: Florian Wimmer, Dominik Brandner, Gerald Holzer, Michaela Mair, Katrin Hörmann, Angelika Monschein; 2. Reihe hinten: Gabriel Ortner, Rafael Hochreiter, Christoph Schreiner, Michael Sulzer, Felix Mitterer, Luzie Wase, Bianca Rohrweck Firmbegleiter sind Gabriele Schedlberger und Erika Hochreiter. Im Rahmen der Firmvorbereitung ist eine Führung im Stift Seitenstetten und ein Gespräch mit Abt Berthold Heigl geplant sowie ein Besuch bei der Lebenshilfe in Aschbach. Beim Gottesdienst am Sonntag, dem 8. März 09 werden die Firmlinge der Pfarre vorgestellt. kein Spiel nein ernst mit dem Feuer wenn das was in der Taufe begonnen hat jetzt nicht ins Wasser fallen soll folgt nun die Firmung die Feuertaufe denn die Kinder sind bald keine Kinder mehr und der liebe Opa-Gott ist bald kein Thema mehr wenn wir nicht ernst machen mit verkündeter Frohbotschaft wenn wir nicht ins Spiel bringen womit s unseren Kindern ernst ist sowieso ein Leben in Wahrhaftigkeit gezimmert aus heilendem Geist

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Ostern 2015

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Ostern 2015 An einen Haushalt Kürnberger Pfarrbrie Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Pfarrbrief Ostern 2015 Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Friedrich von

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Ostern 2012

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Ostern 2012 An einen Haushalt Kürnberger Pfarrbrie Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Pfarrbrief Ostern 2012 18. März 2012: Pfarrgemeinderatswahl Bunt ist gesund Ob buntes Gemüse auf dem Teller Buntheit

Mehr

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Ostern 2011

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Ostern 2011 An einen Haushalt Kürnberger Pfarrbrie Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Pfarrbrief Ostern 2011 Ostern bedeutet Hoffnung, dass nach jedem kleinen Sterben Auferstehung kommt. Ostern bedeutet

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Zur Osterzeit. Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team. Pfarre Stift Ardagger. Ostern 2014

Zur Osterzeit. Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team. Pfarre Stift Ardagger. Ostern 2014 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Ostern 2014 Zur Osterzeit Ostergedicht Die ganze Welt, Herr Jesus Christ, zur Osterzeit jetzt fröhlich ist. Jetzt grünet, was nur grünen kann, die Bäum` zu blühen fangen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für März 2017 Um Hilfe für die verfolgten Christen: Sie mögen von der ganzen Kirche durch Gebet und materielle Hilfe unterstützt werden. Mi., 01.03.2017 Fast- und Abstinenztag

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Jahresplan Januar 2018

Jahresplan Januar 2018 Jahresplan Januar 2018 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 Sternsinger 19.00h Vorabendm 19.00h Vorabendm 8.30h 10.00h So 7 10.00h Tauferneuerungsgodi aller Erstkom.Kinder Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 19.00h

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT VÖHRINGEN. Vorbereitungsweg auf die Erstkommunion und Erstbeichte 2018 DEZEMBER 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT VÖHRINGEN. Vorbereitungsweg auf die Erstkommunion und Erstbeichte 2018 DEZEMBER 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT VÖHRINGEN zusammen- wachsen im Glauben ST. MICHAEL VÖHRINGEN UNSERE LIEBE FRAU VOM ROSENKRANZ BELLENBERG ST. ULRICH ILLERZELL ST. MARTIN ILLERBERG Vorbereitungsweg auf die Erstkommunion

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!) Ablaufplan Erstkommunionkatechese 2011-212 Liebfrauen Modell A (Stand: 01.11. 2011 // Änderungen vorbehalten!) 1 Woche Std Thema Herz Jesu Helena Heilig Kreuz Mi. 21. Sept. 2011 Mo. 19. Sept 2011 19.30

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Dompfarre am Domplatz, Prozession Eucharistiefeier Hauptliturgie Kinder-liturgie Karfr.- / Gebet beim Hl. Osternachtsfeier (Krypta) Grab (Krypta) Abendmahl, Komplet; bis 21.30 Anbetung 13.30 Feier vom

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team. Ein Ostergebet für Kinder

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team. Ein Ostergebet für Kinder Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Ostern 2013 Ein Ostergebet für Kinder Das Osternest mit Osterei, das ist mir gar nicht allerlei. Doch will ich auch noch daran denken: Zu Ostern geht s nicht nur ums Schenken,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Göstling/Ybbs. und Mendling zu Lassing Nr.74 /März der Pfarrgemeinden

Göstling/Ybbs. und Mendling zu Lassing Nr.74 /März der Pfarrgemeinden der Pfarrgemeinden Göstling/Ybbs und Mendling zu Lassing Nr.74 /März 2018 Freu dich, erlöste Christenheit, der Herr erstand in Herrlichkeit! Halleluja! Halleluja! Liebe Pfarrangehörige! Ostern ist das

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Die österliche Bußzeit

Die österliche Bußzeit An einen Haushalt in der Pfarre Behamberg Die österliche Bußzeit Die österliche Bußzeit, die Fastenzeit, die wir beginnen ist nicht nur die Zeit, in der viele Menschen besonders an reduziertes Essen denken.

Mehr

Alles Gute zum 50er!

Alles Gute zum 50er! Liebe Pfarrkirche von Zwölfaxing, Alles Gute zum 50er! ich möchte dir herzlich zu deinem 50. Geburtstag gratulieren! Schön, dass es dich gibt! Um die Tradition deiner Vorgängerkirche fortzuführen und doch

Mehr

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Sommer 2013

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Sommer 2013 An einen Haushalt Kürnberger Pfarrbrie Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Pfarrbrief Sommer 2013 Foto: Franz Schnetzinger, Maiandacht Steinleitnkapelle am 5.5.2013 In dieser Ausgabe: Aus

Mehr

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage).

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Rot: weist darauf hin, dass Christus für uns gestorben ist (Palmsonntag, Karfreitag), dass manche Heilige für ihren Glauben an Christus gestorben sind (Märtyrerfeste),

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 04/2018 St. Josef Cham 04.03. - 25.03. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief 31.12.17 14.1.2018 Kath. Pfarramt Rieden und für Vilshofen; Vilshofener Str. 3; 92286 Rieden; Tel. 09624/1243 www.pfarrei-rieden.com; Email: rieden@bistum-regensburg.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Telefonnummernliste der aktuellen Messdiener/innen St.Georg

Telefonnummernliste der aktuellen Messdiener/innen St.Georg Telefonnummernliste der aktuellen Messdiener/innen St.Georg Name Vorname Telefon Deipenbrock Hendrik 02507/987420 mbdeip@t-online.de Deipenbrock Pia 02507/987420 mbdeip@t-online.de Emmerich Lisa 02507/9878920

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Liedvorschläge aus dem neuen

Liedvorschläge aus dem neuen NOVEMBER 2014 30 So + 1. ADVENTSSONNTAG GL 223; 225; 231; 233; 360; 730 DEZEMBER 7 So + 2. ADVENTSSONNTAG GL 218; 221; 227; 230; 552; 621; 732 Liedvorschläge aus dem neuen 8 Mo HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE

Mehr

verzichten, um zu gewinnen sterben, um zu leben Fastenzeit 2018

verzichten, um zu gewinnen sterben, um zu leben Fastenzeit 2018 Konradsheim 49, 3340 Waidhofen/Ybbs Tel: 07442/20512 bzw 0676/8266 34190 E-Mail: st.nikolaus-konradsheim@gmx.at Fastenzeit 2018 verzichten, um zu gewinnen sterben, um zu leben Liebe Brüdern und Schwestern!

Mehr

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 März 2017 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Rheinhausen Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Palmsonntag Gründonnerstag Gründonnerstag Karfreitag Karfreitag Karfreitag Karsamstag Karsamstag Hauptliturgie Kinderliturgie und anderes Abendmahl Kinderliturgie Kinderliturgie und anderes / / evtl. Montag

Mehr

Übersicht über die Liturgie im Jahr 2017 in St. Josef (Lesejahr A)

Übersicht über die Liturgie im Jahr 2017 in St. Josef (Lesejahr A) Übersicht über die Liturgie im Jahr 2017 in St. Josef (Lesejahr A) So. 1.01. Hochfest der Gottesmutter Maria Die Hirten bei der Hl. Familie. Namensgebung Jesu Fr. 6.01. Erscheinunug des Herrn, Hl. Drei

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

DIE ZEIT IM JAHRESKREIS

DIE ZEIT IM JAHRESKREIS 4. Sonntag im Jahreskreis Freitag 03.02. Hl. Blasius. Bischof von Sebaste in Armenien, Märtyrer (um 316) Kerzenweihe und Blasiussegen. Gestaltung Firmlinge und Erstkommunionkinder 2017. 5. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017 Geplantes Programm: 1. Tag - Anreise Zur Mittagszeit fliegen wir von München nach Toulouse. Nach der Ankunft geht es mit dem Bus weiter nach Lourdes, mit schönen Ausblicken auf die Vorgebirgslandschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Weihnachten 2010

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Weihnachten 2010 An einen Haushalt Kürnberger Pfarrbrie Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Pfarrbrief Weihnachten 2010 Einladung zur Hoffnung So oft schon Advent gefeiert, so oft schon die Weihnacht erlebt;

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2016 Dienstplan Normalstunden 01.01.2016 Fr Neujahrstag 02.01.2016 Sa 03.01.2016 So 04.01.2016 Mo 05.01.2016 Di 06.01.2016

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018 Seite 1 von 4 Bitte diese Anmeldung in vollständig Druckbuchstaben ausfüllen und zusammen mit dem Kostenbeitrag von 5 und Erklärung des Paten bis 12. Januar 2018 im Pfarrbüro mit abgeben. Verbindliche

Mehr