Die Käferfauna des NSG Koppelstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Käferfauna des NSG Koppelstein"

Transkript

1 Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) (), 99, 3-40 Die Käferfauna des NSG Koppelstein Dieter Siede, Bonn * Zusammenfassung In den Jahren 984 und 985 führten Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen eine Untersuchung des NSG Koppelstein bei Lahnstein durch. Das während zweier Gemeinschaftsexkursionen (Juni 984 und Mai 985) und mehrerer Einzelexkursionen gesammelte Material ergab 95 Käferarten mit zahlreichen Neu- und Wiederfunden für das Gebiet der ehemaligen Preußischen Rheinlande, an dessen Südostrand das Untersuchungsgebiet gelegen ist. Weiterhin wurden einige faunistisch bedeutsame Funde gemacht Viele bisher nur in wenigen, begünstigten Wärmegebieten des Nahetals und der Vulkaneifel aufgefundene Arten konnten am Koppelstein beobachtet werden. Summary In 984 and 985 members of the "Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen" researched the beetle fauna of the NSG Koppelstein near Lahnstein in Rhineland. 95 species of coleoptera could be found and some species recognized as new for the Rhineland area. Many species which only live in a few xerothermous areas could be found, too. Inhalt:. Einleitung. Untersuchungsgebiet. Lage, Klima, Geologie, Boden. Untersuchte Standorte 3. Methoden 3. Erfassungszeitraum 3. Untersuchungszeitraum 3.3 Liste der Mitarbeiter, Danksagung 4. Käferfauna 4. Artenliste 4. Bedeutende Funde 5. Beurteilung 5. Beurteilung des bestehenden NSG 5. Beurteilung der angrenzenden Flächen 6. Pflegevorschläge 7. Literatur Unserem verstorbenen lieben Freund und Kollegen JOHANNES KLAPPERICH t Die Mitarbeit an unserer Koppelstein-Fauna war eine der letzten Arbeiten seines der Entomologie gewidmeten Lebens.

2 4. Einleitung Eine monographische Bearbeitung des NSG Koppelstein wurde 984 von M. GRuscHwrrz angeregt. Daraufhin führten Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen eine Bestandsaufnahme der Käferfauna durch. Diese geschah im Hinblick auf die Erweiterung unseres Wissens über die Fauna von Xerothermstandorten sowie zur Dokumentation der Schutzwürdigkeit des Gebietes und zur Steuerung eventueller Pflegemaßnahmen. Angrenzende Flächen wurden in die Untersuchungen einbezogen um eine geplante Erweiterung des NSG besser begründen zu können.. Untersuchungsgebiet Da bereits an anderen Orten (vgl. JUNGBLUTH 989, LEONHARD 978, CÖLLN et al. 99, HOFFMANN & GÜNTHER 99, MOHR & Kocx 99, Riscx & CÖLLN 99, SORG & WOLF 99) über den Koppelstein berichtet wurde, sollen hier nur die Angaben gemacht werden, die für den koleopterologisch interessierten Leser unerläßlich sind. Die Gebietsbeschreibung folgt weitgehend einem unveröffentlichten Gutachten, das freundlicherweise von M. GRUSCHWTTZ zur Verfügung gestellt wurde. Aus dieser Quelle stammt auch die Karte in dieser Arbeit.. Lage, Klima, Geologie, Boden und Vegetation Das Naturschutzgebiet Koppelstein liegt rechtsrheinisch im Bereich des oberen Mittelrheintales zwischen den Orten Oberlahnstein und Braubach (Nordost-Quadrant des MTB 57 Boppard) (siehe Karte ). Das bestehende NSG wird im Südosten durch das Schlierbachtal begrenzt, dessen rechtsseitiger Hang in der Karte als "Mainzberg" bezeichnet ist. Im Norden grenzt das Weihertal ("Im Karstel") und im Westen die Bundesstraße B4 an. Eine Erweiterung des NSG nach Nordwesten bis zum Ahlwegskopf ist geplant. Interessante Lebensräume finden sich auch im Bereich der Gärten und Weinberge zwischen der südlichen NSG-Spitze und der angrenzenden Bebauung. Das obere Mittelrheintal ist gekennzeichnet durch seine Enge, die steil aufragenden Felsen und das günstige Klima sowie die dadurch bedingte wärmeliebende Vegetation und Fauna. Das Klima in diesem Bereich ist atlantisch geprägt und weist das Gebiet als zum subozeanischen Klimabereich zugehörig aus. Der Taleinschnitt des Rheins bewirkt milde Winter und warme Sommer mit einer Durchschnittstemperatur von ca. 0 C im Jahr. Das Maximum der Niederschläge (mit mittleren jährlichen Niederschlagssummen von mm/jahr) fällt im Sommer. Damit zählt das Mittelrheintal zu den wärmsten Gebieten Deutschlands. Im Bereich des NSG Koppelstein finden sich unterdevonische kalkarme Schichten (Schiefergestein) in einer mehrstufigen Terrassierung

3 5 Karte : Lage des Untersuchungsgebietes vom Talboden (60-80 m) bis zur Hauptterrasse in 00-0 m Höhe. Die Talböden sind mit Kies und Löß bedeckt, die Mittelterrassen teilweise mit Löß. Diese Lößvorkommen ermöglichen die ausgeprägte kalkliebende Flora. Namensgebend für das NSG ist der Koppelstein, ein Quarzitbrocken, der aus dem umgebenden Gestein herausgewittert ist und bereits um 833 als geologische Besonderheit Schutzstatus genoß. Erst 980 wurde das Gebiet aufgrund der botanischen Verhältnisse auf den Bereich des heutigen NSG ausgeweitet. Das Gebiet weist Steilhänge mit offenem Fels, flachgründige, nährstoffarme Braunerden und inselartig verbreitete Lößvorkommen auf. Nur im Talbereich finden sich feuchtere, tiefgründigere Gleye. Umfangreiche Untersuchungen (LEONHARD 978) haben für das NSG 50 Pflanzenarten (Blütenpflanzen und Farne) nachweisen können. Genauere Informationen über die Pflanzenarten können bei LEONHARD (.c.) oder in den dort zitierten Quellen nachgelesen werden. Für das Verständnis der Käferfauna erscheint die Kenntnis der Pflanzengesellschaften wichtiger, die in Karte und der zugehörigen Legende dargestellt sind (Karte nach GRusarwrrz unveröffentlicht). In der Karte sind auch die Schwerpunkt-Untersuchungsflächen (Kap..) eingezeichnet.

4 6 Karte : Die Pflanzengesellschaften mit Eintragung der Schwerpunktflächen (Kap..) (Nach GRuscHwriz) ' ; \ I I, N Otierco-Carpineturn III 0 0 III al III III III Brachrpodium pinneturn -Geset Ischaft Auer, monspessulani -Ouercetum Geranie- Olctamnet um Luzulo- Ouercetum,pp. Lithospermo- Ouercetum Galeopsietum angustifollae Melico- Fagelum 83 Gel reidefelder.caucalidlon lappula M 3 Uns neturn spuriae Pruno-Crataegetum,pp Ligustro-Prunetum EI Fi Fichtenbestand I i I I Mesobrometum Robinienbestand Teucrio- Meliceturn ciliatae bewirtschaftete Weinberge Antenatheretum.pp. Lolio-Cynosuretum G Garten Sedo-Scleranthetea 0 _ 0 Obstbäume Artemisio- Melicetum \I" Calluno-Sarothamnetum Arrhenathero -Inuletum (yerg raste Weinberge) f t ' PhragmitiOn.PP Valeriano-Filipenduletum A Iro-Fest uceturn Feuchtwald -Gesellschaft * Ylscario-Festucetum heteropachyos * * * * * * Juncetum tenuis Filagini-vulpietum

5 7.. _Aloe...»...- :....drinr 4. AdeliMial f...- -dierauzripmm..ee unumwahordnuummicravieer,- 0.-:::;. mhemmommffl::mazumarr," ffli MIIIMIIIIIIMIIIIIIIIMIVAIM IIIIIRIMIIIIIIIIM IM7.v4IMP iiiirwe m7p-04imeraora.-...» - MOURIMIng WK- _afflellemivaiiiimin Waren IMILTIIII 407/VWIZTIIIMMII s'..".". e9 4M/A KIV4/4..tia./.7.../7.~nU L'AVA -4\ _.dmidedililkir ig riale gellimillik zomgizbzziiiiiiiimibiiiiiiiziiiiiiiiiii IIL rierwiiiinpiiiii f WEIMIIIIIIBIIIIMIMPH U. 9 IIMIIIIIM"'' ZI IIIIIIIIIMIZIO WEM' i ktr, I.%3.4/ VIZIPAM NINZ Ir e t i I I /H IMMUI/4*-0" 47 IIIIM --/ I 4 r..b e.5,/:3.z, Ilefr MBII B Il.p..4I.43[ /./ 4 Er" deipanwimbiniuf i l l.47/!wir lt le(, I ) el 43.r. hefrw7 I I ' I i I iiir.dur I,.s.: illvii, - r &war 4MMI.dllOr,o0fflall i...j:ar esardmmor.ar... ariximra Air / 45.4 t r 43: _. AZIP" ArrolfrAIP 4/' Aar 0., Alp- Ey.94,.e.do Azw. lmommor- WW iiir lii 4 r V E:/ IBM' 7. prit - n >..,K 4.D. I! ) 0 00m I

6 8. Untersuchte Standorte Im NSG Koppelstein finden sich eine Vielzahl verschiedener Biotope mit ganz unterschiedlichen Bedingungen auf relativ engem Raum. Die wichtigsten vorkommenden Biotoptypen sind: - Mesobrometen (zunehmend verbuschend). - Xerobrometen mit Übergang zu Mesobrometen, südexponiert. - saure Eichen-Niederwälder auf flachgriindigen Hanglagen. - ursprüngliche, feuchte Eichen-Hainbuchenwälder auf tiefgründigen, weniger steilen Hanglagen. - Übergangsgesellschaften (Saumgesellschaften) von Trockenrasen zu Gebüschen und Waldbeständen. - südexponierte Gesteinsschutthänge mit Felsbandfluren und Pioniergesellschaften. - Quellfluren und Feuchtstandorte mit stehenden Gewässern und Schilf. - Fichtenforste. - eutrophe Viehweiden mit Übergängen von feuchtsauren Senken zu trockenen Hanglagen. Daraus wurden sechs typische Bereiche ausgewählt und zu Schwerpunktflächen der Bearbeitung erklärt: - Fläche : Perlgras-Buchenwald (Melico-Fagetum) am Südostrand des Gebietes. - Fläche : Halbtrockenrasen (Mesobrometum) am Südrand des Gebietes. - Fläche 3: Heterogener Trockenstandort mit Felsbandfluren und Gebüsch im Südwesten des Gebietes, also den Quarzitfelsen umgebend. - Fläche 4: Mesobromum-Ligustrobrometum am Südhang des Weihertales. - Fläche 5: Heterogener Feuchtstandort am Fuß des Weihertales. - Fläche 6: Geplante Erweiterungsfläche mit unterschiedlichen Strukturen (Wiesen und Gebüsche) nach Nordwesten zum Ahlwegskopf hin gelegen. 3. Methoden 3. Erfassungsmethoden Es wurde mit den klassischen qualitativen Methoden Handfang, Käscherprobe, Klopfschirmeinsatz und Insektensieb gearbeitet. Dabei wurde schwerpunktmäßig die Käferfauna der Kraut- und Strauchschicht, der Bodenstreu, des Totholzes und besonderer Biotopgegebenheiten wie Ameisennester, Kleinsäugerbauten und Heuhaufen untersucht. Ausgewertet wurden auch BARBER-Fallenfänge (GRUSCHwrrz) und Teile der MALANE-Fallenfänge der Hymenopterologen

7 (MOHR, RIscH, SoRG). Bei der Beprobung wurden die Bestimmungen der Bundesartenschutzverordnung und die Anweisungen in den Sammelgenehmigungen berücksichtigt. Die Belegexemplare befinden sich zum größten Teil in der Rheinischen Landessammlung im Fuhlrott- Museum in Wuppertal. 3. Untersuchungszeitraum Die Untersuchung des Gebietes erfolgte in den Jahren 984 und 985. Dabei lagen Fundmeldungen aus den Monaten März, April, Mai, Juni, Juli, September 984 und Mai, Juni, Juli und August 985 vor. Besonders reichlich wurde auf den beiden Gemeinschaftsexkursionen im Juni 984 und Mai 985 gesammelt. Einzelne Angaben aus den Jahren 983 und 986 wurden ebenfalls berücksichtigt. Die verfügbaren Daten von 984 waren größtenteils ohne detaillierte Biotopangaben. Zu Beginn des Jahres 985 wurde daher eine Liste mit sechs sogenannten "Schwerpunktflächen" ausgegeben mit der Bitte, die Käferfunde nach dieser Grundlage genauer zu beschriften. Auf diese Weise lagen am Ende des Jahres 985 Daten vor, die nach den Schwerpunktflächen getrennt waren und für eine Beurteilung der Einzelflächen und einen Vergleich untereinander herangezogen werden können. Diese Interpretationen sind natürlich wegen der unterschiedlichen Intensität der Besammlung der einzelnen Flächen und der qualitativen Methoden der Beprobung nur mit Vorbehalten aussagefähig. Bei Spaziergängen im Herbst 987 und 988 wurden einzelne Tiere auf den angrenzenden Weinbergsbrachen und Gartenrändern gesammelt. Diese sind nachträglich in das Manuskript eingearbeitet worden. 3.3 Liste der Mitarbeiter und Danksagung Folgende Kollegen nahmen an der Untersuchung teil und lieferten Artenlisten oder unbearbeitete Exkursionsausbeuten ab, wofür allen an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt sei. 9 H. BAUMANN, Düsseldorf Dr. W. BücHs, Braunschweig H. GRÄF, Solingen N. GRIMBACH, Dormagen Dr. M. GRUSCHWIZ, Neuwied J. KLAPPERICH, Bonn t Dr. K. KOCH, Neuss F. KÖHLER, Brühl W. RÜCKER, Neuwied D. SIEDE, Bonn A. SZALLIES, Düsseldorf P. WUNDERLE, Mönchengladbach Die Bestimmung des angelieferten, unbearbeiteten Materials übernahm hauptsächlich Dr. K. KOCH, der auch bei der Erstellung des Manuskriptes mitgewirkt hat und ohne dessen Hilfe diese Veröffentlichung sicher nicht entstanden wäre. Dr. N. MOHR (Bergisch Gladbach), S. RISCH (Köln) und Dr. M. SORG (Neunkirchen-Vlyn) steuerten Material aus MALAISE-Fallenfängen bei. Bei der Bestimmung eini-

8 0 ger fraglicher Arten halfen W. ANTON (Freiburg), Dr. L. DiEcKmANN t (Eberswalde), Dr. Dr. G.A. LOHSE (Hamburg), R. SCHIMMEL (Vinningen) und Dr. A. ZANETTI (Verona), denen hiermit noch einmal gedankt werden soll. Dr. M. GRUSCHWITZ half bei der Erstellung der Einleitung durch Bereitstellung von unveröffentlichten Manuskriptteilen und Literatur sowie bei der Beschaffung der Sammelgenehmigungen. F. KÖHLER (Brühl) und B. FRANZEN (Köln) wirkten bei der Endfassung des Manuskriptes mit. 4. Die Käferfauna des Untersuchungsgebietes Die Ergebnisse der koleopterologischen Untersuchungen sind in der folgenden Artenliste dargestellt. Dabei wurden alle Funde unabhängig von den angewandten Methoden berücksichtigt. Soweit nähere Angaben zu den genauen Fundorten vorlangen, wurden diese tabellarisch aufgelistet. Alle Arten ohne genaue Angaben erhielten einen Vermerk in der Rubrik "0". Da nur ab dem Jahr 985 und nicht von allen Kollegen genaue Angaben gemacht wurden, liegt von etwa einem Drittel der Arten nur die Meldung "0" vor. 4. Artenliste Erklärungen zur Artenliste: Nomenklatur: Die Nomenklatur folgt dem Bestimmungswerk "Die Käfer Mitteleuropas" (FREUDE, HARRE & LOHSE 964ff.), auch in den Fällen, wo der Stand dieses Werkes nicht dem international üblichen aktuellsten Stand entspricht. Da das Manuskript vor Erscheinen der Nachträge zu diesem Bestimmungswerk fertiggestellt wurde, konnten diese noch nicht berücksichtigt werden. Die Quellen für die nicht im oben erwähnten Werk enthaltenen Arten werden im folgenden angegeben. Heterothops minutus WOLL. nach LOHSE (98). Atheta picicornis (MULS. et REY) nach MUONA (979). Atheta luctuosa sensu BRUNDIN ist nicht identisch mit Atheta luctuosa MULS. et REY. Die Beschreibung von BRUNDIN paßt aber genau auf Atheta picicornis MULS. et REY, 873. MUONA schlägt daher vor, das BRUNDIN'sche Tier Atheta picicornis MULS. et REY zu nennen. Diesem Vorschlag wurde hier gefolgt. Das in der Käferfauna der Rheinprovinz (KOCH, 968) als Atheta luctuosa aufgeführte Tier ist also artidentisch mit den picicornis-belegstück vom Koppelstein (WUNDERLE, schriftl. Mitteilung 986). Agrilus viridicaerulans rubi SCHAEF. siehe NIEHUIS (988) sowie BAU- MANN (987) Carpophilus marginellus MOTSCH. nach SPORNRAFT (968). Melanophthalma curticollis JOHNSON und M. maura MOTSCH. nach RüCKER (989).

9 Lema melanopus L. (verim) nach SIEDE (99), eigene Stücke wurden auf L. duftschmidi überprüft Longitarsus noricus LEONARDI nach LEONARDI (976) Korrekturen nach den Nachtragsbänden der "Käfer Mitteleuropas" werden nach Erscheinen von Bd. 3 in einem Nachtrag veröffentlicht. Häufigkeitsangaben: -5 Einzelfunde m 5-0 Exemplare h mehr als 0 Exemplare Flächenangaben: - 6 Schwerpunktflächen, siehe Kap.. U Umgebung des NSG, aber nicht Fläche 6 0 Funde ohne nähere Angaben aus dem Bereich des NSG ( - 6) Beurteilung der Arten: A Die Beurteilung der Arten wurde anhand folgender Werke durchgeführt: HORION (94ff. und 95), KOCH (968, 973, 978). Da die "Roten Listen" (GEISER 984 sowie KOCH et al. 977) keine für das Untersuchungsgebiet verwertbare Informationen enthalten, bleiben diese unberücksichtigt. ohne Angabe weit verbreitete Art, Kriterien * * - *5* treffen nicht zu * * Neufund für das Gebiet der ehemaligen Rheinprovinz ** Wiederfund nach mehr als 50 Jahren für das o.a. Gebiet Seltenheit, faunistisch bemerkenswerte Art *4* Seltenheit, ausgesprochen thermophile Art *5* Art, die außer am Koppelstein nur an wenigen vergleichbaren Orten der südlichen Rheinprovinz gefunden wurde Die Kriterien * * und ** schließen *4* nicht aus, es wird aber stets nur eine Anmerkung gemacht.

10 U 0 A , , , , , , CARABIDAE Cicindela campestris L. Carabus problematicus HBST. Carabus granulatus L. Carabus auratus L. Carabus monilis F. Carabus nemoralis MüLL. Leistus spinibarbis (F.) Nebria brevicollis (F.) Notiophilus aquaticus (L.) Notiophilus rufipes CuRT. Notiophilus biguttatus (F.) Loricera pilicornis (F.) Dyschirius globosus (HBsT.) Trechus quadristriatus (SCHRK.) Bembidion lampros (HBsT.) Bembidion nitidulum (MARsH.) Bembidion illigeri NET. Bembidion quadrimaculatum (L.) Trichotichnus laevicollis (DUFT.) Trichotichnus nitens (HEER) Harpalus rufipes (GEER) Harpalus aeneus (F.) Harpalus atratus LATR. Harpalus rubripes (DuFT.) Harpalus honestus (DuFT.) Harpalus rufitarsis (DuFT.) Harpalus serripes (QuENsEL) Stenolophus teutonus (ScHRK.) Poecilus versicolor (STUR.) Pterostichus vernalis (PANZ.) Pterostichus nigrita (PAYx.) Pterostichus oblongopunctatus (F.) Pterostichus niger (SCHALL.) Pterostichus melanarius (ILL.) Molops piceus (PANZ.) Abax parallelepipedus (PILL.Mrrr.) Abax parallelus (DuFT.) Abax ovalis (DuFT.) Calathus fuscipes (GoEzE) Agonum sexpunctatum (L.) Agonum muelleri (HBsT.) Agonum viduum (PANz.) Agonum fuliginosum (PANz.) Platynus assimilis (PAYx.) Platynus ruficornis (GoEzE.) Platynus dorsalis (PoNT.) Amara plebeja (GYLL.) Amara similata (GYLL.) Amara ovata (F.) Amara communis (PANZ.) Amara curta DEJ. Amara lunicollis SCHUTE. Amara aenea (GEER) Chlaenius vestitus (PAYK.) Badister bipustulatus (F.) m 3 m- - m h m- m- m *4*

11 Lebia chlorocephala (HoFFm.) Demetrias atricapillus (L.) Dromius linearis (OL.) Dromius marginellus (F.) Dromius quadrimaculatus (L.) Dromius quadrinotatus (PANZ.) Dromius notatus STEPH Dromius melanocephalus DEJ Syntomus foveatus (FouRoR.) Brachinus crepitans (L.) Brachinus explodens DUFT U A *4* *4* HALIPLIDAE Haliplus lineatocollis (MARSH.) Haliplus ruficollis (GEER) Haliplus heydeni WEHLACKE DYTISCIDAE Hydroporus discretus FAIRM Hydroporus memnonius NicoL Agabus biguttatus ( Agabus guttatus (PAYK.) Agabus bipustulatus (L.) Agabus sturmi (GYLL.) HYDROPHILIDAE Cercyon pygmaeus (ILL.) Megasternum boletophagum (MARSH.) Hydrobius fuscipes (L.) Anacaena globulus (PAYK.) Laccobius minutus (L.) m HISTERIDAE Abraeus globosus (HoFFm.) Hister unicolor L Atholus duodecimstriatus (ScHRK.) 3 SILPHIDAE Necrophorus humator (GLED.) Thanatophilus sinuatus (F.) Phosphuga atrata (L.) CATOPIDAE Ptomaphagus subvillosus (GoFzE) Ptomaphagus medius REY Nargus velox (SPENCE) Nargus anisotomoides (SPENCE) , Sciodrepoides watsoni (SPENCE) Sciodrepoides fumatus (SPENCE) Catops grandicollis ER Catops kirbyi (SPENCE) Catops fuliginosus ER Catops picipes (F.) COLONIDAE Colon affine STURM - 4

12 U 0 A LIODIDAE Liodes calcarta (ER.) Colenis immunda (STÜRM) Agathidium varians (BECK) h , Agathidium sphaerulum RTr Agathidium atrum (PAYK.) Agathidium laevigatum ER Agathidium badium ER. SCYDMAENIDAE Cephennium gallicum GANGLB Stenichnus scutellaris (MüLE.KuNzE) Stenichnus collaris (M0LL.KuNzE) , Scydmaenus tarsatus MÜLL.KUNZE ORTHOPERIDAE Sericoderus lateralis (GYLL.) - PTILIIDAE Pteryx suturalis (HEER) Acrotrichis intermedia (GILLM.) m Acrotrichis atomaria (GEER) m Acrotrichis fratercula (MATra) Acrotrichis fascicularis (HBsT.) SCAPHIDIIDAE Scaphidium quadrimaculatum OL Scaphisoma agaricinum (L.) Phloeocharis subtilissima MANNH STAPHYLINIDAE Metopsia gallica KOCH Proteinus ovalis STEPH Proteinus crenulatus PAND Proteinus brachypterus (F.) Proteinus atomarius ER , Proteinus macropterus (GRAv.) Eusphalerum abdominale (GRAv.) Eusphalerum ophthalrnicum (PAYK) - m Eusphalerum signatum (MAERK.) Eusphalerum rectangulum (FAuv.) m Eusphalerum sorbi (GYLL.) h Eusphalerum atrum (HEER) h h Eusphalerum florale (PANz.) Phyllodrepa rufula (ER.) ** Omalium rivulare (PAYK.) ml m Xylodromus depressus (GRAv.) Lathrimaeum atrocephalum (GYLL.) Lesteva longelytrata (GoEzE) Lesteva nivicola FAUV Lesteva pubescens MANNH Anthophagus bicornis (3EocK) 3 mmm m- h , Anthophagus angusticollis (MANNH.) Syntomium aeneum (MOLL) m Deleaster dichrous (GRAv.) Trogophloeus bilineatus (STEPH.)

13 U 0 A Trogophloeus rivularis (MoTscH.) Trogophloeus corticinus (GRAv.) Trogophloeus elongatulus (ER.) m Aploderus caelatus (GRAV.) h Oxytelus sculpturatus GRAV m Oxytelus hamatus FAIRM.LAB. ** , Oxytelus tetracarinatus (BLOCK) Platystethus arenarius (FouRcR.) h Platystethus cornutus (GRAv.) Platystethus capito HEER Platystethus nitens (SAHLB.) Oxyporus rufus (L.) Stenus fossulatus ER Stenus clavicornis (ScoP.) Stenus rogeri KR Stenus bimaculatus GYLL Stenus circularis GRAV Stenus brunnipes STEPH Stenus latifrons ER Stenus tarsalis LJNGH , Stenus cicindeloides (SCHALL.) m , Stenus flavipes STEPH Stenus nitidiusculus STEPH Stenus impressus GERM m Stenus erichsoni REY - 3 mm- - m Stenus fuscicornis ER Stenus glacialis HEER *4* Euaesthetus bipunctatus (LJUNGH) Paederus riparius (L.) Paederus litoralis GRAV Astenus fikformis (LATR.) Stilicus rufipes (GERM.) Stilicus orbiculatus (PAYK.) Stilicus erichsoni FAUV Medon piceus (KR.) Medon brunneus (ER.) Hypomedon melanocephalus (F.) Lithocharis nigriceps (KR.) Scopaeus cognatus MULS.REY Lathrobium fulvipenne (GRAv.) Lathrobium brunnipes (F.) Gyrohypnus punctulatus (PAYK.) - - h Gyrohypnus fracticornis (MOLL.) Xantholinus linearis (OL.) Xantholinus rhenanus ComP Xantholinus longiventris HEER , Xantholinus glaber (NoRom.) , Philonthus laminatus (CREUTL.) Philonthus carbonarius (GYLL.) Philonthus fuscipennis (MANNH.) Philonthus chalceus STEPH Philonthus varius (GYLL.) , Philonthus varians (PAYK.) Philonthus fimetarius (GRAv.) h Gabrius piliger MULS.REY h Gabrius nigritulus (GRAv.)

14 U 0 A Gabrius pennatus SHP Gabrius subnigritulus (Rrr.) Ocypus similis (F.) Ocypus fulvipennis ER Ocypus aeneocephalus (GEER) Ocypus pedator (GRAv.) Ocypus melanarius (HEER) Heterothops dissimilis (GRAv.) Heterothops minutus WOLL Quedius cruentus (OL.) Quedius mesomelinus (MARsx.) Quedius maurus (SAHLB.) Quedius fuliginosus (GRAv.) Quedius picipes (MANN'-.) Quedius maurorufus (GRAv.) Quedius nemoralis BAUDI Quedius fumatus (STEpx.) , Quedius semiaeneus (STEPH.) h , Quedius nitipennis (STEpx.) Quedius aridulus JANSS Quedius boops (GRAV.) Habrocerus capillaricornis (GRAv.) 3-3 m m Mycetoporus longulus MANNH Mycetoporus solidicornis WoLL Mycetoporus longicornis MAEKL , Mycetoporus splendidus (GRAv.) Bolitobius thoracicus (F.) m Bolitobius trinotatus (ER.) Bolitobius lunulatus (L.) Bryocharis analis (F.) Conosoma littoreum (L.) Conosoma testaceum (F.) Conosoma pedicularium (GRAv.) - 4 m Conosoma bipunctatus (GRAv.) Tachyporus nitidulus (F.) Tachyporus obtusus (L.) m - 3 m - - m Tachyporus solutus ER. 3 - ml - m- m Tachyporus hypnorum (F.) Tachyporus chrysomelinus (L.) - 3 m m Tachyporus atriceps STEPH. - 4 h Tachyporus ruficollis GRAV Tachinus humeralis GRAV , Tachinus laticollis GRAV Tachinus marginellus (F.) Tachinus corticinus GRAV Hypocyphtus laeviusculus MANNH Hypocyphtus ovulum HEER Gyrophaena gentilis ER Gyrophaena joyioides WÜsTH. m Gyrophaena angustata (STErx.) Homalota plan (GYLL.) , Leptusa fumida (ER.) Leptusa ruficollis (ER.) Bolitochara obliqua ER Bolitochara bella MÄRK Autalia impressa (04

15 U 0 A Autalia rivularis (GRAv.) - h , Cordalia obscura (GRAU.) Amischa analis (GRAv.) Amischa cavifrons (SHP.) Amischa soror (KR.) Amischa decipiens (SHP.) Nothotecta confusa (MÄRK.) - h Geostiba circellaris (GRAV.) Dinaraea aequata (ER.) Atheta amicula (STEPH.) , Atheta pittionii SCHEERP Atheta subtilis (ScRisA) Atheta picicornis (MuLs.REY) - - ** , Atheta sodalis (ER.) Atheta gagatina (BAHDO m m Atheta trinotata (KR.) - - h Atheta cadaverina (BRIs.) Atheta fungi (GRAv.) 3 5 m Atheta negligens (MuLs.REY) - - h Atheta nigra (KR.) Atheta dadopora (THoms.) Atheta triangulum (KR.) Atheta aquatilis (THoms.) Atheta laticollis (STEPH.) Atheta ravilla (ER.) Atheta crassicornis (F.) ml m Atheta atramentaria (GYLL.) Atheta marcida (ER.) Atheta episcopalis BERNH Atheta picipennis (MANNH.) ** Atheta longicornis (GRAU.) Atheta aterrima (GRAV.) Alianta incana (ER.) Pachnida nigella (ER.) Drusilla canaliculata (F) m , Zyras collaris (PAYK.) Zyras funestus (GRAv.) Zyras hwneralis (GRAv.) , Zyras cognatus (MÄRK.) Zyras lugens (GRAU.) - - 3, Zyras laticollis (MÄRK.) - - h Amarochara umbrosa (ER.) Deubelia picina (AUGE) m- m Oxypoda elongatula AuBE m Oxypoda opaca (GRAv.) Oxypoda vittata MÄRK. m - m , Oxypoda lividipennis MANNH Oxypoda induta MULS.REY Oxypoda umbrata (GYLL.) Oxypoda sericea HEER Oxypoda alternans (GRAv.) h Oxypoda annularis MANNH Oxypoda haemorrhoa MANNH Stichoglossa semirufa (ER.) Thiasophila inquilina (MÄRK.) Aleochara curtula (GoEzE) - - m - m - 5

16 Aleochara bipustulata (L.) Micropeplus fulvus ER. Micropeplus marietti DUVAL U h PSELAPHIDAE Bythinus burrelli DENNY Bryaxis nodicornis (AuBE) Bryaxis curtisi (LEACH) Bryaxis bulbifer (REicuih.) Brachygluta fossulata (REICHE.) Claviger testaceus PREYSSL. - - LYCTIDAE Homalisus fontisbellaquei FOURCR. LAMPYRIDAE Lampyris noctiluca (L.) Phosphaenus hemipterus (GoEzE) CANTHARIDAE Podabrus alpinus (PAYK.) Cantharis violacea PAYK Cantharis fusca L. m - m m Cantharis pellucida F. 4 m 3 - m Cantharis obscura L Cantharis nigricans (MÜLL.) Cantharis decipiens BAUDI 3 3 m Cantharis livida L Cantharis rufa L Cantharis cryptica ASHE Rhagonycha fulva (ScoP.) Rhagonycha testacea (L.) Rhagonycha limbata THOMS Rhagonycha lignosa (MÜLL.) mmmh 4 m- m Rhagonycha gallica Pic Malthinus flaveolus (-BsT.) m Malthinus seriepunctatus KIESW Malthinus fasciatus (OL.) Malthodes flavoguttatuskiesw Malthodes dispar (GERM.) Malthodes minimus (L.) Malthodes marginatus (LATR.) Malthodes spathifer KIESW DRILIDAE Drilus flavescens MALACHIIDAE Hypebaeus flavipes (F.) Charopus flavipes (PAYK.) h Malachius bipustulatus (L.) h Malachius elegans OL. - 5 m3 - m- h Anthocomus fasciatus (L.) Ebaeus thoracicus (FouRcR.) Axinotarsus pulicarius (F.) Axinotarsus marginalis (CAsT.) 3

17 U 0 A MELYRIDAE Haplocnemus impressus (MARsx.) Haplocnemus virens (SuEER.) m- m- m Dasytes niger (L.) Dasytes flavipes (OL.) m Dasytes plumbeus (WILL.) m Dasytes aerosus KIESW Dasytes subaeneus SCHÖNH m - *4* Dolichosoma lineare (Rossi) m *4* Danacaea pallipes (PANz.) - 4 m - m- m *4* Danacaea nigritarsis (KüsT.) h *4* CLERIDAE Trichodes alvearius (F.) - - m- m - DERODONTIDAE Laricobius erichsoni ROSH. ELATERIDAE Ampedus sanguinolentus (SoiRK.) Ampedus pomorum (HBsT.) Ampedus quercicola (BuYss.) Ampedus elongatulus (F.) Dalopius marginatus (L.) Agriotes aterrimus (L.) , Agriotes pallidulus (ILL.) Agriotes gallicus (LAc0RD.) Agriotes acuminatus (STEPH.) Agriotes pilosellus (SCHÖNH.) Agriotes obscurus (L.) Agriotes sputator (L.) Melanotus rufipes (-BsT.) Melanotus castanipes (PAYK.) ** , Adelocera murina (L.) m Prosternon tessellatum (L.) Selatostomus latus (F.) Denticollis rubens PILL.MITT , Denticollis linearis (L.) Cidnopus minutus (L.) Cidnopus parvulus (PANZ.) - 44 m Cidnopus quercus (OL.) - mmm- m Limonius aeneoniger (GEER) - 4 mm- - h Athous haemorrhoidalis (F.) m3 5 mmm- h Athous vittatus (F.) mmmm 4 m - h Athous subfuscus (MÜLL.) m Quasimus minutissimus (GERM.) - - m- - ml m Cardiophorus vestigialis ER. 5 *4* EUCNEMIDAE Melasis buprestoides (L.) BUPRESTIDAE Ptosima flavoguttata (ILL.) m 5 *5* Phaenops cyanea (F.) Anthaxia candens (PANZ.) - *5* Anthaxia salicis (F.)

18 U 0 A Anthaxia semicuprea KÜST. - - *5* Anthaxia nitidula (L.) ml -- m Chrysobothris affinis (F.) Agrilus biguttatus (F.) m Agrilus laticornis (ILL.) Agrilus angustulus (ILL.) Agrilus sukicollis LACORD Agrilus olivicolor KIESW Agrilus viridis (L.) Agrilus aurichalceus REDT *4* b Agrilus viridicaerulans rubi SCHAEF ** Habroloma nana (PAYK) - m - m - *5* Trachys minutus (L.) HELODIDAE Helodes minuta (L.) m Helodes johni KLAUSN Cyphon coarctatus PAYK. HETEROCERIDAE Heterocerus hispidulus KIESW DERMESTIDAE Dermestes undulatus BRAHM Anthrenus museorum (L.) Anthrenus fuscus OL. m BYRRHIDAE Simplocaria semistriata (F.) Lamprobyrrhulus nitidus (SCHALL.) Cytilus sericeus (FoRsT.) BYTURIDAE Byturus tomentosus (GEER) Byturus aestivus (L.) m - 4 NITIDULIDAE Brachypterus urticae (F.) 3 Brachypterus glaber (STEPH.) Brachypterolus pulicarius (L.) Brachypterolus villiger (lerr.) , Carpophilus marginellus MOTSCH Meligethes solidus (ILL.) Meligethes brevis (STURM) m *4* Meligethes denticulatus (HEER) Meligethes atratus (OL.) Meligethes flavimanus STEPH. 3 - h Meligethes anthracinus BRIS. h Meligethes subaeneus STURM Meligethes coracinus STURM Meligethes aeneus (F.) mmmmmm- m Meligethes viridescens (F.) m m Meligethes rotundicollis BRIS Meligethes sulcatus BRIS Meligethes morosus ER. m- m- - - h Meligethes brunnicornis STURM

19 Meligethes viduatus (HEER) Meligethes flavipes STURM Meligethes umbrosus STURM Meligethes obscurus ER U 0 A m- - 3 mhh h - h Meligethes lugubris STURM Meligethes erichsoni BRIS. *5* Meligethes erythropus (MARsx.) - mmh - h - m Meligethes assimilis STURM Meligethes symphyti (HEER) Meligethes planiusculus (HEER) h Meligethes tristis STURM - m Epuraea melanocephala (MARsx.) m Epuraea pusilla (ILL.) Epuraea unicolor (OL.) Epuraea depressa (ILL.) m Epuraea melina ER Omosita discoidea (F.) Nitidula carnaria (SCHALL.) Amphotis marginata (F.) Pocadius ferrugineus (F.) Cychramus luteus (F.) CUCUJIIDAE Monotoma brevicollis AUGE Monotoma testacea MOTSCH Monotoma longicollis (GYLL.) Ahasverus advena (WALTL) Silvanus unidentatus (F.) h Psammoecus bipunctatus (F.) Uleiota planata (L.) ---- h Laemophloeus ferrugineus (STEPH.) Laemophloeus clematidis ER. EROTYLIDAE Tritoma bipustulata F CRYPTOPHAGIDAE Cryptophagus villosus HEER Cryptophagus pubescens STURM Cryptophagus dentatus (HBsT.) Cryptophagus distinguendus STURM Cryptophagus pallidus STURM Cryptophagus affinis STURM Atomaria fuscata (ScHöNx.) Atomaria lewisi RTr Atomaria basalis ER. m Atomaria ruficornis (MARSH.) - - h Atomaria linearis STEPH Ephistemus globulus (PAYK.) - - h m- PHALACRIDAE Olibrus aeneus (F.) , Olibrus millefolii (PAYK.) Olibrus flavicornis (STURM) *4* Olibrus affinis (STURM) Olibrus liquidus ER m

20 U 0 A Olibrus bimaculatus KÜST Stilbus testaceus (PANz.) - 3 m LATHRIDIIDAE Lathridius angusticollis GYLL Lathridius bifasciatus RTT Lathridius nodifer WEsTw Enicmus consimilis (MANN'-.) Enicmus anthracinus (MANN'-.) Enicmus minutus (L.) Enicmus transversus (OL.) Enicmus histrio JOY TOMLIN Cartodere elongata (CuIT.) Corticaria umbilicata (BECK) Corticaria impressa (OL.) Corticaria obscura BRIS Corticaria abietorum MOTSCH Corticaria elongata (GYLL.) Corticarina gibbosa (HBST.) Corticarina similata (GYLL.) Corticarina fuscula (GYLL.) Melanophthalma distinguenda (Com.) Melanophthalma corticollis JOHNSON Melanophthalma maura Morscx m - - h - h h mmmmm3 - h m m - - m 3 - MYCETOPHAGIDAE Litargus connexus (FouRcR.) Typhaea stercorea (L.) m h COLYDIIDAE Synchita humeralis (F.) Ditoma crenata (F.) Cerylon ferrugineum STEPH. COCCINELLIDAE Henosepilachna argus (FouRcR.) Cynegetis impunctata (L.) Rhyzobius litura (F.) Rhyzobius chrysomeloides (HBST.) Scymnus frontalis (F.) Scymnus nigrinus KUG Scymnus rubromaculatus (GoEm) Scymnus haemorrhoidalis HBST Scymnus ferrugatus (MOLL.) Scymnus auritus THUNB Scymnus suturalis THUNB Scymnus subvillosus (GoEm) Scymnus bipunctatus KUG Stethorus punctillum WEISE Chilocorus renipustulatus (ScRIBA) Exochomus quadripustulatus (L.) Hyperaspis subconcolor WEISE Hyperaspis reppensis (HBST.) Aphidecta obliterata (L.) Tytthaspis sedecimpunctata (L.) Adalia decempunctata (L.) mmm- m- m m4-5 - h m 4 mm3 mmm- m m 5 m m3 m- m *5*

21 U 0 A Adalia bipunctata (L.) Coccinella septempunctata L Coccinula quatuordecimpustulata (L.) Synharmonia lyncea (OL) Synharmonia conglobata (L.) Harmonia quadripunctata (PoNT.) Calvia decemguttata (L.) , Calvia quatuordecimguttata (L.) Propylea quatuordecimpunctata (L.) Thea vigintiduopunctata (L.) ASPIDIPHORIDAE Aspidiphorus orbiculatus (GYLL.) h 3 4 m- 5- m m m m mmmmmm m m CISIDAE Cis hispidus (PAYx.) Cis boleti (Scop.) Cis alni GYLL Cis pygmaeus (MARSH.) Cis festivus (PANZ.) m m Ennearthron cornutum (GYLL.) m BOSTRYCHIDAE Bostrychus capucinus (L.) Xylopertha retusa (OL.) - m m ANOBIIDAE Hedobia regalis (DUFT.) Dryophilus pusillus (GYLL.) Xestobium plumbeum (In.) Xestobium rufovillosum (GEER) Anobium nitidum F Anobium costatum ARRAG Anobium denticolle (CREmz.) PTINIDAE Ptinus rufipes OL Ptinus dubius STURM OEDEMERIDAE Chrysanthia viridissima (L.) Oedemera flavipes (F.) mmm- m- m Oedemera podagrariae (L.) Oedemera nobilis (ScoP.) h ml - m- h Oedemera lurida (MARsH.) m PYTHIDAE Vincenzellus ruficollis (PANz.) Rhinosimus planirostris (F.) PYROCHROIDAE Pyrochroa coccinea (L.) Schizotus pectinicornis (L.)

22 U 0 A MORDELLIDAE Tomoxia biguttata (GYLL.) Mordella aculeata L Mordella brachyura MULS , Mordellistena kraatzi EMERY , Mordellistena rhenana ERM Mordellistena tarsata MULS Mordellistena brevicauda (Box.) Mordellistena pseudobrevicauda ERM , Mordellistena micantoides ERM , Mordellistena thuringiaca ERM Mordellistena purpureonigrans ERM , Mordellistena pumila (GYLL.) Mordellistena pseudopumila ERM Mordellistena hollandica ERM Mordellistena neuwaldeggiana (PANz.) Mordellistena variegata (F.) Mordellistena nanula ERM Mordellistena pseudonana ERM Mordellistena klapperichi ERM Anaspis humeralis (F.) Anaspis frontalis (L.) Anaspis maculata (FoucR.) Anaspis thoracica (L.) Anaspis ruficollis (F.) Anaspis pulicaria COSTA Anaspis rufilabris (GYLL.) Anaspis flava (L.) Anaspis varians MULS Anaspis quadrimaculata GYLL. SERROPALPIDAE Tetratoma fungorum F Tetratoma ancora F Orchesia minor WALK Orchesia fasciata (ILL.) Orchesia undulata KR Melandrya caraboides (L.) Conopalpus brevicollis KR Osphya bipunctata (F.) h 3 h m 5 5 m mmmh mh - h h h mmmm- h m- m 5 m- m m- 4 - mh m- m- h m m m 3 - m *5* *5* ** *5* *4* *4* *4* *5* LAGRIIDAE Lagria hirta (L.) Lagria atripes MULS.GUILLB ALLECULIDAE Isomira murina (L.) Mycetochara linearis (ILL.) TENEBRIONIDAE Scaphidema metallicum (F.) SCARABAEIDAE Trox perlatus (GoEzE) Trox scaber (L.) Onthophagus ovatus (L.) m - m m h mmm- m- m 4 4 m hmh- - - m *5* *4*

23 U 0 A Onthophagus similis (ScRIBA) m Oxyomus silvestris (Scor.) Aphodius rufipes (L.) Aphodius depressus (KuG.) Aphodius sticticus (PANz.) Aphodius fimetarius (L.) Aphodius granarius (L.) Amphimallon solstitiale (L.) Amphimallon ruficorne (F.) ** Rhizotrogus aestivus (OL.) Melolontha melolontha (L.) Phyllopertha horticola (L.) m h m Cetonia aurata (L.) Valgus hemipterus (L.) h - m Gnorimus nobilis (L.) Trichius fasciatus (L.) LUCANIDAE Lucanus cervus (L.) Platycerus caraboides (L.) Sinodendron cylindricum (L.) CERAMBYCIDAE Rhagium bifasciatum F Acmaeops collaris (L.) Grammoptera ustulata (SCHALL.) Grammoptera ruficornis (F.) h mh m m h - h Alosterna tabacicolor (GEER) h - m Leptura rufipes SCHALL Leptura sexguttata F Leptura livida F Leptura scutellata F Judolia cerambyciformis (SCHRK.) Strangalia revestita (L.) Strangalia maculata (PoDA) , Strangalia melanura (L.) Strangalia bifasciata (MÜLL.) Strangalia nigra (L.) 3 5 mm- m h Cerambyx scopolii FUESSL. - m Molorchus minor (L.) Stenopterus rufus (L.) Rhopalopus femoratus (L.) m Pyrrhidium sanguineum (L.) Phymatodes testaceus (L.) Phymatodes alni (L.) m Xylotrechus arvicola (OL.) Clytus arietis (L.) Plagionotus arcuatus (L., Anaglyptus mysticus (L.) Pogonocherus hispidus (L.) Leiopus nebulosus (L.) Agapanthia villosoviridescens (GEER) Agapanthia cardui (L.) - *4* Saperda populnea (L.) Saperda scalaris (L.) Stenostola dubia (LAicx.)

24 U 0 A Phytoecia nigricornis (F.) Phytoecia cylindrica (L.) Phytoecia icterica (SCHALL.) ** Phytoecia coerulescens (ScoP.) m Tetrops praeusta (L.) m - - CHRYSOMELIDAE Orsodacne cerasi (L.) Lema cyanella (L.) Lema lichenis (VoET) Lema melanopus (L.) Labidostomis humeralis (ScH EID.) Lachnaea sexpunctata (ScoP.) - - *5* Clytra quadripunctata (L.) Clytra laeviuscula RATZ Gynandrophthalma cyanaea (F.) m m Gynandrophthalma aurita (L.) - mm Gynandrophthalma affinis (ILL.) - ml ml m Pachybrachys picus WEISE Cryptocephalus bipunctatus (L.) Cryptocephalus biguttatus (ScoP.) m Cryptocephalus aureolus SUFFR Cryptocephalus sericeus (L.) m- 4- h Cryptocephalus hypochoeridis (L.) Cryptocephalus violaceus LAICH Cryptocephalus nitidus (L.) - m 4 h - - m Cryptocephalus moraei (L.) - m Cryptocephalus flavipes F h Cryptocephalus labiatus (L.) - m h , Cryptocephalus pygmaeus F Cryptocephalus vittula SUFFR. ** Adoxus obscurus (L.) Chrysomela polita L Chrysomela diversipes BEDEL Chrysomela varians SCHALL. - - m Chrysomela geminata PAYK Gastroidea polygoni (L.) Gastroidea viridula (GEER) Plagiodera versicolora (LAICH.) Phytodecta olivaceus (FoRsT.) Galerucella lineola (F.) Pyrrhalta viburni (PAYK.) Lochmaea capreae (L.) Lochmaea crataegi (FoRsT.) - - m Luperus circumfusus (MARsx.) *4* Agelastica alni (L.) h Sermylassa halensis (L.) Phyllotreta armoraciae (KocH) Phyllotreta undulata KUTSCH.) - -hl- -hh Phyllotreta christinae (HKTR.) m , Phyllotreta vittata (F.) Phyllotreta ochripes (CuRT.) h mmmm Phyllotreta exclamationis (THuNB.) Phyllotreta atra (F.) - h - - m Phyllotreta diademata FOUDR Phyllotreta nigripes (F.) - - h 3 - m 3 m

25 U 0 A Phyllotreta procera (REDT.) Aphthona cyparissiae (KocH) Aphthona pygmaea (KuTscH.) Aphthona venustula (KuTscH.) hhh- h- h Aphthona herbigrada (CuRT.) - m- - - h *5* Aphthona atrovirens (FORST.) - *5* , Longitarsus pellucidus (FouDR.) m Longitarsus succineus (FouDR.) Longitarsus rubiginosus (FouDR.) m Longitarsus tabidus (F.) 5 *4* Longitarsus nigrofasciatus (GoEzE) - 4 m *4* Longitarsus lycopi (Foule.) Longitarsus waterhousei KUTSCH Longitarsus membranaceus (FouDR.) - - h *4* Longitarsus melanocephalus (GEER) Longitarsus curtus (ALL.) Longitarsus exoletus (L.) m h *4* Longitarsus ganglbaueri HKTR. h Longitarsus brisouti HKTR. h *4* Longitarsus atricillus (L.) Longitarsus suturellus (DuFr.) Longitarsus nasturtii (F.) Longitarsus luridus (Scor.) Longitarsus minusculus (FouDR.) *5* Longitarsus anchusae (PAYK.) mm m , Longitarsus obliteratus (RosH.) h *4* Longitarsus noricus LEONARDI ** Haltica lythri AUBE a. Haltica oleracea (L.) m m Haltica palustris WEISE Haltica pusilla DuTT Batophila rubi (PAYK.) - m m - m Ochrosis ventralis (ILL.) Crepidodera ferruginea (Scor.) - - m Derocrepis rufipes (L.) Hippuriphila modeeri (L.) m Chalcoides aurea (FouRcR.) Chalcoides fulvicornis (F.) Chalcoides aurata (MARsH.) 4 m m- h Chalcoides plutus (LATR.) Epitrix atropae FOUDR. - m Epitrix pubescens (KocH) - m- - m Chaetocnema concinna (MARSH.) m Chaetocnema subcoerulea (KuTscH.) Chaetocnema hortensis (FouRcR.) m Psylliodes affinis (PAYK.) Psylliodes napi (F.) Psylliodes isatidis *4* Psylliodes instabilis FOUDR. 3 *5* Psylliodes dulcamarae (KocH) - m Hispella atra (L.) Cassida vibex L Cassida rubiginosa MÜLL. m Cassida stigmatica SUFFR Cassida vittata VILL.

26 U 0 BRUCHIDAE , Bruchus signaticornis GYLL Bruchus atomarius (L.) m Bruchus luteicornis ILL. - 3 m Bruchidius fasciatus (OL.) 4 mhh- h- h Bruchidius debilis (GYLL.) h ANTHRIBIDAE Platyrrhinus resinosus (ScoP.) Anthribus albinus (L.) SCOLYTIDAE Scolytus rugulosus (MÜLL.) Phthorophloeus spinulosus REY , Xylocleptes bispinus (DUFT.) 4 m m - m Thamnurgus kaltenbachi (NAcH) Xyleborus dispar (F.) m Xyleborus saxeseni (RATZ.) CURCULIONIDAE Pselaphorhynchites nanus (PAYK.) Pselaphorhynchites tomentosus (GYLL.) Lasiorhynchites sericeus (HBsT.) Lasiorhynchites olivaceus (GYLL.) Coenorhinus germanicus (HBsT.) , Coenorhinus aeneovirens (MARsH.) Coenorhinus interpunctatus (STEPH.) Coenorhinus pauxillus (GERM.) - - m Coenorhinus aequatus (L.) Rhynchites coeruleus (GEER) Rhynchites cupreus (L.) Byctiscus betulae (L.) Attelabus nitens (ScoP.) Apoderus coryli (L.) Apion frumentarium (PAYK.) Apion violaceum KIRBY , Apion curtirostre GERM Apion sedi GERM. - m Apion brevirostre HBST Apion aeneum (F.) Apion radiolus (MARsH.) Apion formaneki WAGN. m Apion fuscirostre (F.) 5 h m - m- m Apion urticarium (HBsT.) Apion flavimanum GYLL , Apion atomarium KIRBY Apion onopordi KIRBY m4 hm- h h , Apion carduorum KIRBY Apion hookeri KIRBY Apion ebeninum KIRBY Apion loti KIRBY m m 5-4 m Apion tenue KIRBY Apion aethiops HBST , Apion pavidum GERM. m h Apion simile KIRBY Apion viciae (PAYK.)

27 U 0 A Apion ervi KIRBY Apion craccae (L.) Apion cerdo GERST Apion pomonae (F.) Apion ochropus GERM Apion flavipes (PAY-.) Apion apricans HBST Apion assimile KIRBY Otiorhynchus raucus (F.) Otiorhynchus rugosostriatus (GoEzE) Otiorhynchus singularis (L.) Otiorhynchus veterator UYTT , Otiorhynchus ovatus (L.) Homorhythmus hirticornis (HBsT.) Phyllobius parvulus (OL.) Phyllobius oblongus (L.) Phyllobius cakaratus (F.) Phyllobius maculicornis GERM Phyllobius pyri (L.) Phyllobius betulae (F.) Trachyphloeus bifoveolatus (BEcR) Polydrusus marginatus STEPH Polydrusus atomarius ( Polydrusus pterygomalis Box Polydrusus cervinus (L.) Polydrusus sericeus (SCHALL.) Polydrusus mollis (STRÖM) Eusomus ovulum GERM Sciaphilus asperatus (BoNso.) Brachysomus hirtus (Box.) Brachysomus echinatus (BoNso.) Barypeithes araneiformis (SCHRK.) Strophosoma melanogrammum (FORST Strophosoma capitatum (GEER) Sitona regensteinensis (HBST.) Sitona tibialis (HBsT.) Sitona lineatus (L.) Sitona suturalis STEPH Sitona fictvescens (MARSH.) Sitona crinitus (HBST.) Sitona hispidulus (F.) Sitona cylindricollis (FAHRs.) Sitona humeralis STEPH Tanymecus palliatus (F.) Larinus jaceae (F.) Larinus sturnus (SCHALL.) Larinus turbinatus GYLL Larinus planus (F.) Rhinocyllus conicus (FRCL.) Dorytomus tortrix (L.) Dorytomus taeniatus (F.) , Tychius quinquepunctatus (L.) Tychius micaceus REY Tychius picirostris (F.) , Tychius meliloti STEPH Sibinia pellucens (ScoP.) m m m m - mh h m - m m mm 5 m- h 4 D3 m na na - m- m m h m - h- h - - m mhhh 4 h- h m m *5* m 4 mm- h - m m4 5 - na - m m mmm- m *4* *4* m *4* 4 *4* m

28 U 0 A , Sibinia viscariae (L.) Anthonomus humeralis (PANz.) - 5 h 4 - m- h *4* Anthonomus chevrolati DESBR. ** Anthonomus pedicularius (L.) Anthonomus rufus GYLL Anthonomus rubi (HBST.) 3 mh m h h Furcipus rectirostris (L.) Curculio venosus (GRAV.) Curculio villosus F Curculio glandium MARSH Curculio salicivorus PAYK Curculio pyrrhoceras MARSH. - - m Magdalis ruficornis (L.) Magdalis flavicornis (GYLL.) Magdalis cerasi (L.) Hypera pedestris (PAYx.) , Hypera elongata (PAYx.) Hypera postica (GYLL.) Acalles roboris CURT. m Acalles dubius SOL. - m Acalles hypocrita BOH Baris artemisiae (HBST.) Baris fallax (HRN.) 4 - *4* Limnobaris t-album (L.) , Rhinoncus perpendicularis (REICH) Rhinoncus pericarpius (L.) m Rhinoncus castor (F.) Coeliodes cinctus (FouRcR.) Zacladus affinis (PAYK.) m - m , Zacladus exiguus (OL.) m , Ceutorhynchus contractus (VIARsu.) , Ceutorhynchus erysimi (F.) Ceutorhynchus stticicollis (PAYK.) , Ceutorhynchus quadridens (PANz.) 4 h 3 m Ceutorhynchus alliariae BRIS Ceutorhynchus scrobicollis NER.WAGN Ceutorhynchus rapae GYLL Ceutorhynchus assimilis (PAYK.) Ceutorhynchus parvulus BRIS Ceutorhynchus rugulosus (HBsT.) Ceutorhynchus figuratus GYLL Ceutorhynchus miiefofü ScHLTz Ceutorhynchus campestris GYLL Ceutorhynchus asperifoliarum (GYLL.) m Ceutorhynchus geographicus (GoEzE) *4* , Neosirocalus floralis (PAYK.) - - m Ceutorhynchidius troglodytes (F.) Cidnorhinus quadrimaculatus (L.) h hmmh- h Nanophyes marmoratus (GoEzE) h , Mecinus janthinus (GERM.) Mecinus pyraster (HBsT.) Gymnetron pascuorum (GYLL.) Gymnetron melanarium (GERM.) ** Gymnetron tetrum (F.) - 5 h - - m - h Miarus graminis (GYLL.) Miarus ajugae (HBsT.)

29 U 0 A Cionus alauda (HBsT.) Cionus tuberculosus (ScoP.) Cionus hortulanus (FouRcR.) - m Cionus leonhardi WINGELM. 4 - m *5* Stereonychus fraxini (GEER) , Rhynchaenus quercus (L.) Rhynchaenus fagi (L.) h Rhamphus oxyacanthae (MARsH.) - m Rhamphus subaeneus 4. Bedeutende Funde Insgesamt konnten im Untersuchungsgebiet 95 Käferarten nachgewiesen werden. Darunter zehn Neufunde für das Rheinland, sieben Wiederfunde nach mehr als 50 Jahren und 30 faunistisch bemerkenswerte Arten. Weiterhin konnten 36 ausgesprochen thermophile Arten gefunden werden und 8 Arten, die außer am Koppelstein nur noch an wenigen anderen vergleichbaren Orten der südlichen Rheinprovinz leben. Dabei ist es selbstverständlich, daß die Arten mit Anmerkung *4* und *5* ebenfalls alle zu den Seltenheiten zählen. Die Verteilung der bemerkenswerten Arten auf die Schwerpunktflächen ist aus Tabelle ersichtlich. Mit 0 Arten sind also % der Arten des NSG Koppelstein bemerkenswerte Arten, die als in ihrem Bestand gefährdete Seltenheiten einzustufen sind. Für die folgenden zehn Arten waren die Funde vom Koppelstein die ersten Nachweise für das Gebiet der ehemaligen Preußischen Rheinlande: Phyllodrepa rufula (ER.) ist eine seltene südeuropäische Art, von der bisher ein Stück aus Berlin und neuerdings auch Funde aus der Umgebung von Frankfurt a.m. bekannt wurden. Das Belegstück wurde von SIEDE beim Abkäschern der Vegetation im September 984 gefunden. Oxytelus hamatus FAJRM. ist eine nord-, mittel- und westeuropäisch verbreitete Art, von der nur wenige, meist alte Funde aus Deutschland bekannt sind. Das Belegstück wurde von SIEDE auf Fläche im Mai 985 gefunden. Melanotus castanipes (PAYK.). Von dieser sehr seltenen, montanen Art sind nur wenige Stücke aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslovakei bekannt. Das Belegstück wurde von KocH im Juni 984 gefunden. Dies ist das erste erkannte Stück der Art aus dem Rheinland. Wie sich herausgestellt hat, ist die Art verbreitet und in montanen Bereichen häufiger als M. rufipes (HBsT.).

30 3 Tabelle : Verteilung der bemerkenswerten Funde Fläche Arten U Summe Zu den Abkürzungen vergleiche die Erklärungen zur Artenliste S.. Agrilus viridicaerulans ssp. rubi SCHAEF. ist eine sehr seltene südeuropäisch verbreitete Art, die aus Deutschland noch nicht bekannt war. Die Art konnte von BAUMANN im Juli 985 an mehreren Stellen (u.a. Fläche 3) nachgewiesen werden. Der Fund wurde 987 von BAUMANN als A. rosticus Kwsw. veröffentlicht. SCHAE- FER hat ein Männchen untersucht und ist zur Ansicht gelangt, daß es sich um die Unterart rubi von viridicaerulans handelt (Mulms 988). Scymnus subvillosus GzE. ist ein seltener südeuropäisch verbreiteter Marienkäfer. Das Belegstück wurde im Juni 984 von KLAPPE- RICH nachgewiesen. Mordellistena pseudobrevicauda ERM. ist eine südosteuropäisch verbreitete Art, die außer vom Koppelstein nur von den Wärmegebieten des Kyffhäuser bekannt ist. Die Belegstücke wurden von BücHs, GRIMBACH und KocH auf den Flächen 3 und 6 sowie am Rand des Steinbruches am Fuß von Fläche 4 auf Ranunculus- Blüten gefunden. Cryptocephalus vittula SUFFR. ist eine seltene, südeuropäisch verbreitete Art, von der nicht viele neuere Funde bekannt sind. Die zwei Belegstücke wurden von KLAPPERICH im Juni 984 gefunden. Longitarus noricus wurde erst 976 von L. succineus abgetrennt. Nach DÖBEIU, (mdl., siehe SIEDE 990) ist die Art auf Trockenrasen an Compositen und im Süden wohl weiter verbreitet. Bruchidius debilis (GYLL.) ist eine seltene, mitteleuropäische Art. Die Belegstücke wurden von GRIMBACH, KocH und SIEDE im Juni 984 sowie im Mai und Juni 985 gefunden. Darunter sind Funde von den Flächen und 6 aus Geranium sanguineum-blüten auf Halbtrockenrasen. Anthonomus chevrolati DESBR. ist ebenfalls südeuropäisch verbreitet und wurde bisher nur wenig beobachtet. Das Belegstück wurde im Juni 984 von GRIMBACH am Rande eines Halbtrockenrasens von Crataegus geklopft.

31 33 Bei sieben dieser zehn Arten handelt es sich um südeuropäische Faunenelemente, für die das Untersuchungsgebiet an der Nordgrenze des Verbreitungsgebietes liegt. Für die folgenden sechs Arten waren die Funde vom Koppelstein Wiederfunde nach mehr als 50 Jahren für das Rheinland: Atheta picipennis (MANNH.) ist eine süd- und mitteleuropäisch verbreitete Art. Das Belegstück wurde von WUNDERLE im April 985 auf Fläche 4 gefunden. Atheta picicornis MuLs. et REY ist eine seltene, montane Art, die zuletzt am Ende des vergangenen Jahrhunderts im Rheinland gefangen worden war (Wuppertal). Das Belegstück stammt von WUN- DERLE. Amphimallon ruficorne war nur von wenigen Funden aus dem südlichen Rheinland bekannt. Das Tier stammt aus den MALANE-Fallen der Hymenopterologen (leg. MOHR, RISCH & SORG). Phytocia icterica (SCHALL.) ist ein südeuropäisches Faunenelement, das im Rheinland die Nordgrenze seiner Verbreitung erreicht. Das Belegstück wurde von WUNDERLE im Juni 984 am Rand des Steinbruches von Echium geklopft. Bruchus siganticornis GYLL. ist eine südeuropäisch verbreitete Art, die zuletzt Ende des vergangenen Jahrhunderts im Rheinland gefangen wurde. Das Belegstück wurde von KoCH im Juni 984 gefunden. Gymnaetron melanarium (GERM.) ist eine im westlichen, südlichen und mittleren Europa verbreitete, seltene Art. Das letzte Stück aus dem Rheinland stammte von 933. Das Belegstück wurde von GRÄF auf Fläche 6 im Mai 985 gefangen. G. melanarium lebt an verschiedenen Veronica-Arten (LOHSE & TISCHLER 983). 5. Beurteilung des Gebietes Das NSG Koppelstein und seine unmittelbare Umgebung wiesen bedingt durch Lage, Klima und Vegetation eine sehr reichhaltige Käferfauna auf. Die Zahl von 95 Käferarten konnte innerhalb kurzer Zeit und mit wenigen Exkursionen nachgewiesen werden. Die tatsächliche Artenzahl dürfte daher wenigstens 30% höher liegen. Sie ist hoch, verglichen mit der Zahl von 50 Arten, die mit ungleich intensiveren Untersuchungen für den Bausenberg nachgewiesen werden konnte (KoCH 975 sowie KOCH & GRÄF 98). Die 9 Arten für den Raum Nideggen (GRÄF & KOCH 98) wurden auf einer erheblich größeren und heterogener strukturierten Fläche erzielt. Die Zahl von zehn Neufunden und sechs Wiederfunden für das Rheinland ist ebenfalls bedeutend. Die meisten dieser 6 Arten sind südlich verbreitet und erreichen hier am Koppelstein den Nordrand ihres Verbreitungsgebietes. Die 3 faunistisch bemerkenswerten Arten dokumentieren die Biotopvielfalt des NSG Koppelstein, das einer Fülle von Arten mit

32 34 sehr spezialisierten Ansprüchen das Überleben ermöglicht. Von den 36 als ausgesprochen wärmeliebend eingestuften Arten kommen viele nur an besonders begünstigten Standorten vor, beispielsweise am Bausenberg und im Nahetal sowie einige auch auf den Muschelkalkstandorten in Nideggen (siehe Tabelle ). Noch weniger Standorte entsprechen den Ansprüchen einer weiteren Kategorie bemerkenswerter Arten, die nur am Koppelstein und wenigen Orten des südlichen Rheinlandes gefunden werden konnten. Hier liegen sonst fast nur Funde aus dem Nahetal vor. Nur ganz wenige dieser Arten konnten auch am Bausenberg oder in Nideggen gefunden werden. 5. Beurteilung des bestehenden NSG Die Artenzahl und die Zahl der bemerkenswerten Funde für das NSG Koppelstein in den heutigen Grenzen dürfte nur unerheblich unter den für das gesamte Unntersuchungsgebiet (inklusive der geplanten Erweiterungsfläche und der näheren Umgebung) angegebenen Zahlen liegen. Genaue Berechnungen sind wegen der bei etwa einem Drittel der gemeldeten Arten fehlenden genauen Fundortangaben nicht möglich. Die Berechnungen zu den einzelnen Schwerpunktflächen sind einerseits von dieser Problematik und anderseits von der unterschiedlichen Beprobungsintensität der einzelnen Flächen betroffen. Die in den Tabellen und gemachten Angaben können daher nur unter Vorbehalt für einen Vergleich der einzelnen Schwerpunktflächen miteinander verwendet werden. Es erscheint daher zweckmäßig, auf die einzelnen Flächen gesondert einzugehen. Der Hochwaldbereich der Schwerpunktfläche wurde nur sporadisch und nicht sehr intensiv untersucht. Entsprechend niedrig ist die Zahl der bemerkenswerten Funde unter den dort nachgewiesenen Käferarten. Typische Vertreter der Waldfauna sind die Arten Xylopertha retusa, Leptura scutellata, Rhopalus femoratus und die Acalles-Arten. Phyllotreta christinae lebt auf Cruciferen im Bereich schattiger, feuchter Waldwege. Auch das beobachtete Exemplar des selten gewordenen Hirschkäfers (Lucanus cervus) dürfte von Fläche stammen. Tabelle : Die xerothermen Arten des NSG Koppelstein A: Bewertung (*4* Seltenheit, ausgesprochen termophil; *5* außer am Koppelstein nur an wenigen, vergleichbaren Orten der südlichen Rheinprovinz) Ziffern: Schwerpunktflächen, vgl. Kap.. (S.8) Ba: Bausenberg Ni: Nideggen Na: Nahegebiet Angaben nach BAUMANN (984), KocH (968, 974, 975, 978), LUCHT (987), KOCH & GRÄF (98), GRÄF & KOCH (98) sowie Notizen von KOCH, KÖHLER und SIEDE.

33 35 A *4* Name Leistus spinibarbis (F.) Harpalus rufitarsis (DUFT.) Brachinus crepitans (L.) Brachinus explodens DUFT. Stenus glacialis HEER Dasytes subaeneus SCHÖNH. Dolichosoma lineare (Rossi) Danacaea pallipes (PANz.) Danacaea nigritarsis (KüsT.) Cardiophorus vestigialis ER. Agrilus aurichalceus REDT. Meligethes brevis.sturm) Olibrus flavicornis (STURM) Mordellistena pseudonana Anaspis pulicaria COSTA Anaspis varians MULS. Trox perlatus (GoEzE) Agapanthia cardui (L.) Luperus circumfusus (MARSH.) Longitarsus tabidus (F.) Longitarsus nigrofasciatus (GoEzE) Longitarsus membranaceus (FouDR.) Longitarsus exoletus (L.) Longitarsus brisouti HKTR. Longitarsus obliteratus (Rosa) Psylliodes isatidis HKTR. Thamnurgus kaltenbachi (NACH) Rhynchites coeruleus (GEER) Apionflavimanum GYLL. Larinus jaceae (F.) Larinus sturnus (SCHALL.) Larinus turbinatus GYLL. Rhinocyllus conicus (FRÖL.) Anthonomus humeralis (PANZ.) Baris fallax (BRis.) Ceutorhynchus geographicus (GoEz.) Rhamphus subaeneus *5* Ptosimaflavoguttata (ILL.) Anthaxia candens (PANZ.) Anthaxia semicuprea KÜST. Habroloma nana (PAYK) Meligethes erichsoni BRIS. Hyperaspis reppensis (HBsT.) Mordellistena kraatzi EMERY. Mordellistena tarsata MULS. Mordellistena thuringiaca ERM. Conopalpus brevicollis KR. Lagria atripes MuLs.GuiLLB Lachnaea sexpunctata (ScoP.) Aphthona herbigrada (CuRT.) Aphthona atrovirens (FORsT.) Longitarsus minusculus (FouDR.) Psylliodes instabilis FOUDR. Brachysomus hirtus (Box.) Cionus leonhardi WINGELM U Ba Ni Na

34 36 Teilansicht Fläche 3 mit Koppelsteinfelsen Steilhang und Trockenrasen in Fläche 3 (Fotos: SIEDE)

Zur Käferfauna im Entlebuch, Kanton Luzern: Käferfänge in Doppleschwand, Aebnetgüetli 850 m (Coleoptera)

Zur Käferfauna im Entlebuch, Kanton Luzern: Käferfänge in Doppleschwand, Aebnetgüetli 850 m (Coleoptera) Entomologische Berichte Natur-Museum Luzern Luzern 41 und (1999): Entomologische S. 17-22 Gesellschaft Luzern; download www.biologiezentrum.at 17 Zur Käferfauna im Entlebuch, Kanton Luzern: Käferfänge

Mehr

Rote Liste Häufigkeit NI D nnds

Rote Liste Häufigkeit NI D nnds Gesamtliste der aus dem Landkreis Stade bekannten Käferarten Zusammenstellung aus dem Datenbestand des Verein für Naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg e.v. erstellt: 27.08.2011 Rote Listen

Mehr

Bericht über die 13» gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft. südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg

Bericht über die 13» gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft. südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg - 33 - Bericht über die 13» gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher leopterologen in das Gebiet von Schweinberg 1970, Zusammengestellt von J. ank, Hegnach Die Exkursion 1970 führte

Mehr

Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des südlichen Bergischen Landes (Ins., Col.)

Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des südlichen Bergischen Landes (Ins., Col.) Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 3 (2), 1993, 13-40 I Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des südlichen Bergischen Landes (Ins., Col.) Thomas STUMPF, Rösrath Angeregt durch die Arbeit von Thomas

Mehr

Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska).

Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska). Coleo 8 16-20 2007 ISSN 1616-3281 Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska). K. Renner, Bielefeld, und J. Messutat, Preussisch Oldendorf Eingegangen:

Mehr

Die Käferfauna (Coleoptera) eines Gartens in St. Augustin bei Bonn

Die Käferfauna (Coleoptera) eines Gartens in St. Augustin bei Bonn Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 20 (1 4), 2010, 81 105 Die Käferfauna (Coleoptera) eines Gartens in St. Augustin bei Bonn TORBEN KÖLKEBECK Kurzfassung: In einem Hausgarten in Hangelar, St.

Mehr

Bestandserfassung xylobionter Käfer im Nationalpark Bayerischer Wald (Insecta: Coleoptera)

Bestandserfassung xylobionter Käfer im Nationalpark Bayerischer Wald (Insecta: Coleoptera) Dieses PDF wird von der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Entomologen e.v. für den privaten bzw. wissenschaftlichen Gebrauch zur Verfügung gestellt. Die kommerzielle Nutzung oder die Bereitstellung in einer

Mehr

Käfer aus einer Lichtfalle bei Ins, Landwirtschaftliche Schule 430 m, Kanton Bern -1. Teil (Coleoptera)

Käfer aus einer Lichtfalle bei Ins, Landwirtschaftliche Schule 430 m, Kanton Bern -1. Teil (Coleoptera) Entomologische Berichte Natur-Museum Luzern Luzern 33 und (995): Entomologische S. 57-66 Gesellschaft Luzern; download www.biologiezentrum.at 57 Käfer aus einer Lichtfalle bei Ins, Landwirtschaftliche

Mehr

Zur Käferfauna des Rosenberges, eines Moselhanges bei Kail (Col.)

Zur Käferfauna des Rosenberges, eines Moselhanges bei Kail (Col.) Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 6 (2), 996, 67-82 Zur Käferfauna des Rosenberges, eines Moselhanges bei Kail (Col.) Uli BRENNER In einer etwas mehr als einjährigen Untersuchung wurde auf dem

Mehr

Untersuchungen zur Ökologie und Phänologie laubwaidtypischer Koleopterenassoziationen im Bergischen Land bei Radevormwald (Ins., Col.

Untersuchungen zur Ökologie und Phänologie laubwaidtypischer Koleopterenassoziationen im Bergischen Land bei Radevormwald (Ins., Col. Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 4 (), 994, 740 Untersuchungen zur Ökologie und Phänologie laubwaidtypischer Koleopterenassoziationen im Bergischen Land bei Radevormwald (Ins., Col.) Edmund

Mehr

Erfassung von Käfern der Verlandungszone des Frauenteiches bei Moritzburg im Winter (Coleoptera)

Erfassung von Käfern der Verlandungszone des Frauenteiches bei Moritzburg im Winter (Coleoptera) Erfassung von Käfern der Verlandungszone des Frauenteiches bei Moritzburg im Winter (Coleoptera) Im Rahmen eines Projektes zur Effizienzkontrolle der Pflege von mehr oder weniger feuchten Wiesen und Offenhaltung

Mehr

Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 4 (4), 1994,

Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 4 (4), 1994, Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 4 (4), 1994, 183-204 Zur Käferfauna (Ins., Col.) des Korretsberges und Plaidter Hummerichs im Mittelrheintal Ergebnisse der Frühjahrsexkursion am 4. Juni 1994

Mehr

Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd

Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd geworden. Besonders hatten es ihm die Laufkäfer (Carabidae) angetan. Deretwegen stand er mit renommierten Fachleuten in Verbindung. Seine Sammlung ist denn auch zweigeteilt: Neben den Käfern für seine

Mehr

Die Käferfauna der Wisseler Dünen im Niederrheinischen Tiefland bei Kalkar (Ins., Col.)

Die Käferfauna der Wisseler Dünen im Niederrheinischen Tiefland bei Kalkar (Ins., Col.) Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 4 (3), 1994, 131-152 Die Käferfauna der Wisseler Dünen im Niederrheinischen Tiefland bei Kalkar (Ins., Col.) Gerhard KATSCHAK Zusammenfassung Auf der Grundlage

Mehr

SYMBIOSE PV MIT GRÜNDACH FLUCH ODER SEGEN?

SYMBIOSE PV MIT GRÜNDACH FLUCH ODER SEGEN? SYMBIOSE PV MIT GRÜNDACH FLUCH ODER SEGEN? VESE-Tagung 2015 Dr. Stephan Brenneisen Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW Übersicht Klimawandel und Städtische Wärmeinsel Dachbegrünung als

Mehr

Thüringer Faunistische Abhandlungen XV 2010 S

Thüringer Faunistische Abhandlungen XV 2010 S Thüringer Faunistische Abhandlungen XV 2010 S. 63-68 Tischlein-deck-dich auf dem Eis HERBERT GRIMM, Erfurt Zusammenfassung Auf einer Eisfläche im Riedgebiet bei Seehausen/Kyffhäuser wurden nach langer

Mehr

Untersuchung der Laufkäferfauna auf einer Kompensationsfläche bei Bösdorf

Untersuchung der Laufkäferfauna auf einer Kompensationsfläche bei Bösdorf Untersuchung der Laufkäferfauna auf einer Kompensationsfläche bei Bösdorf Auftrag und Koordination: Bundesanstalt für Gewässerkunde Auftragsnummer: U4/Z1/064.31-090/10/1226 Endbericht November 2012 Biodata

Mehr

Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498 m, Kanton Luzern. IV. Coleoptera 2: Staphylinidae

Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498 m, Kanton Luzern. IV. Coleoptera 2: Staphylinidae Entomologische Berichte Natur-Museum Luzem Luzern 54 und (2005): Entomologische S. 11-26Gesellschaft Luzern; download www.biologiezentrum.at 11 Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498 m, Kanton

Mehr

Entwicklung der Laufkäferpopulation Carabidae nach fünf Jahren Umstellung eines Großbetriebes auf den Ökologischen Landbau in Norddeutschland

Entwicklung der Laufkäferpopulation Carabidae nach fünf Jahren Umstellung eines Großbetriebes auf den Ökologischen Landbau in Norddeutschland Entwicklung der Laufkäferpopulation Carabidae nach fünf Jahren Umstellung eines Großbetriebes auf den Ökologischen Landbau in Norddeutschland Development of the Carabidae population five years after conversion

Mehr

Frank Köhler. Insekten und Pilze im Klimawandel Arnsberger Waldforschung für die Praxis. Arnsberg,

Frank Köhler. Insekten und Pilze im Klimawandel Arnsberger Waldforschung für die Praxis. Arnsberg, Insekten und Pilze im Klimawandel Arnsberger Waldforschung für die Praxis Tagung im Forstlichen Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik Mittwoch, 2. Juni 204 in Arnsberg-Neheim Veranstalter Wald

Mehr

Ergebnisse der Exkursion 2002 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen (Teil 1)

Ergebnisse der Exkursion 2002 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen (Teil 1) Entomologischer Verein Stuttgart e.v.;download www.zobodat.at 97 K äfer aus dem NSG W ollm atinger Ried am Bodensee Ergebnisse der Exkursion 2002 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen

Mehr

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein. Die Käfer Schleswig-Holsteins. Rote Liste.

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein. Die Käfer Schleswig-Holsteins. Rote Liste. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Die Käfer Schleswig-Holsteins Rote Liste Band 3 Herausgeber: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche

Mehr

Die Käferfauna einer Baumhöhle: Ein Beitrag zur Käferfauna von Frankfurt am Main

Die Käferfauna einer Baumhöhle: Ein Beitrag zur Käferfauna von Frankfurt am Main Nachr. ent. Ver. Apollo, Frankfurt, N. F. Bd. 5, Heft 1: 1 5 August 1984 1 Die Käferfauna einer Baumhöhle: Ein Beitrag zur Käferfauna von Frankfurt am Main von ULI BRENNER Während eines Spazierganges am

Mehr

Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin

Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin Der Landesbeauftragte für Naturschutz Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin Rote Liste und Gesamtartenliste der Kapuzinerkäferartigen

Mehr

Mitt. internat. entomol. Ver. Frankfurt a.m. ISSN Band 38. Heft 3/4 Seiten

Mitt. internat. entomol. Ver. Frankfurt a.m. ISSN Band 38. Heft 3/4 Seiten Mitt. internat. entomol. Ver. Frankfurt a.m. ISSN 1019-2808 Band 38. Heft 3/4 Seiten 119 165 15.12.2013 Die Käferfauna der Salzstellen bei Heringen (Insecta: Coleoptera), ein 50-jähriges Gemeinschaftsprojekt

Mehr

Entomologischer Verein Stuttgart e.v.;download Mitteilungen. Entomologischer Verein Stuttgart 1869 E.V.

Entomologischer Verein Stuttgart e.v.;download  Mitteilungen. Entomologischer Verein Stuttgart 1869 E.V. Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 E.V. Schriftleitung: Dr. B. Herting Jahrgang 10/11 Nr. 2 1.XI.1976 D I E KÄFER-FAUNA DES ALTRHEINGEBIETES ELISABETH EN WORT BEI KARLSRUHE (BADEN) von

Mehr

Zur Käferfauna (Col.) der Teverener Heide bei Geilenkirchen

Zur Käferfauna (Col.) der Teverener Heide bei Geilenkirchen Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 17 (3-4), 2007, 101-119 Einleitung Zur Käferfauna (Col.) der Teverener Heide bei Geilenkirchen Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer

Mehr

Nahrungs- und Habitatanalyse am Steinkauz (Athene noctua) in Rheinhessen

Nahrungs- und Habitatanalyse am Steinkauz (Athene noctua) in Rheinhessen Nahrungs- und Habitatanalyse am Steinkauz (Athene noctua) in Rheinhessen Rheinland-Pfalz Nahrungs- und Habitatanalyse am Steinkauz (Athene noctua) in Rheinhessen Seite 2 Nahrungs- und Habitatanalyse am

Mehr

Kurzflügelkäfer der Ostfriesischen Inseln: unpublizierte Funde, Funddaten sowie Korrekturen (Coleoptera, Staphylinidae: excl. Aleocharinae) 1.

Kurzflügelkäfer der Ostfriesischen Inseln: unpublizierte Funde, Funddaten sowie Korrekturen (Coleoptera, Staphylinidae: excl. Aleocharinae) 1. DROSERA 2006: 129-156 Oldenburg 2006 Kurzflügelkäfer der Ostfriesischen Inseln: unpublizierte Funde, Funddaten sowie Korrekturen (Coleoptera, Staphylinidae: excl. Aleocharinae) 1. Teil Armin Rose, Axel

Mehr

Der Umweltminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Rote Liste. der gefährdeten Bockkäfer Mecklenburg-Vorpommerns

Der Umweltminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Rote Liste. der gefährdeten Bockkäfer Mecklenburg-Vorpommerns Der Umweltminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern Rote Liste der gefährdeten Bockkäfer Mecklenburg-Vorpommerns ROTE LISTE der gefährdeten Bockkäfer Mecklenburg-Vorpommerns 1. Fassung Stand: Januar 1993

Mehr

Rote Liste und Gesamtartenliste der Kurzflügelkäferartigen und Stutzkäfer (Coleoptera: Staphylinoidea und Histeridae)

Rote Liste und Gesamtartenliste der Kurzflügelkäferartigen und Stutzkäfer (Coleoptera: Staphylinoidea und Histeridae) Der Landesbeauftragte für Naturschutz Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin Rote Liste und Gesamtartenliste der Kurzflügelkäferartigen

Mehr

im Bezug auf entsprechenden Antrag vom ; AZ.: IX R

im Bezug auf entsprechenden Antrag vom ; AZ.: IX R 1 Ergänzungsantrag 1 an das Regierungspräsidium Darmstadt (Obere Naturschutzbehörde) z. Hd. Herrn Abteilungsleiter Werk zwecks Ausweisung eines Naturschutzgebietes nach 12 HNatG im Bereich des Lampertheimer

Mehr

Über die Käfer des Brockens

Über die Käfer des Brockens Entomol. Mitteilungen III, 1914, Nr.!i. 65 Über die Käfer des Brockens unter besonderer Berücksichtigung der biographischen Verhältnisse Von Dr. A. Pctry (Nordhausen). (Fortsetzung.) Am größten ist die

Mehr

Naturkdl. Station Stadt Linz/Austria; download unter

Naturkdl. Station Stadt Linz/Austria; download unter ERICH KREISSL: DIE MARIENKÄFER OBERÖSTERREICHS (COCCINELLIDAE) UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER UMGEBUNG VON LINZ Ein Beitrag zur Käferfauna von Ob er Österreich Eine im Sommer 1958 als Vorarbeit

Mehr

Rote Liste. der Schnellkäfer, Weichkäfer und verwandter Familien (Insecta: Coleoptera: Elateroidea et Derodontoidea) Thüringens

Rote Liste. der Schnellkäfer, Weichkäfer und verwandter Familien (Insecta: Coleoptera: Elateroidea et Derodontoidea) Thüringens Rote Liste der Schnellkäfer, Weichkäfer und verwandter Familien (Insecta: Coleoptera: Elateroidea et Derodontoidea) Thüringens 2. Fassung, Stand: 11/2011 Andreas Kopetz Einleitung In die vorliegende Rote

Mehr

BIND TV - HEFTE 4 NORSK ENTOMOLOGISK FO.RENING INNHOLD. ma ar*uar. LJtgitt med statsbidrag og bi';i~ag fra Nansenfondef

BIND TV - HEFTE 4 NORSK ENTOMOLOGISK FO.RENING INNHOLD. ma ar*uar. LJtgitt med statsbidrag og bi';i~ag fra Nansenfondef NORSK ENTOMOLOGISK FO.RENING INNHOLD cawpi#&-! Tm-, d; B. Zgrhdm la $%?+W#&lsdlO&WtW&W Lxtu0g6Y @ 8lmn- @me! Ae Q. Wmer..,........,..... -.,.. ma ar*uar Nblltw IW, BtrBB.1. m stow8 tlumd zwv,,sp. vw T+s@tfk.=,...

Mehr

Bedeutung des Großen Freeden bei Bad Iburg (Ldkr. Osnabrück) für den Naturschutz - carabidologische und malakologische Aspekte -

Bedeutung des Großen Freeden bei Bad Iburg (Ldkr. Osnabrück) für den Naturschutz - carabidologische und malakologische Aspekte - / Bedeutung des Großen Freeden bei Bad Iburg (Ldkr. Osnabrück) für den Naturschutz - carabidologische und malakologische Aspekte - Thorsten Aßmann 1 Einleitung Der Große Freeden ist mit 269 m ü. N.N. die

Mehr

Zum Vorkommen der Bockkäfer (Cerambycidae) im Gebiet um Schönebeck

Zum Vorkommen der Bockkäfer (Cerambycidae) im Gebiet um Schönebeck Entomologische Nachrichten und Berichte; Entom download ologische unter www.biologiezentrum.at Nachrichten und Berichte, 36,1992/3 191 W. M ALCHAU, Schönebeck Zum Vorkommen der Bockkäfer (Cerambycidae)

Mehr

Ökologische Gilden xylobionter Käfer Deutschlands

Ökologische Gilden xylobionter Käfer Deutschlands Ökologische Gilden xylobionter Käfer Deutschlands Einsatz in der landschaftsökologischen Praxis ein Bearbeitungsstandard Von Jürgen Schmidl und Heinz Bußler Zusammenfassung Dieser Beitrag liefert einen

Mehr

MOLLUSKENFAÜNA DES MONTE GARGANO

MOLLUSKENFAÜNA DES MONTE GARGANO ÜBER DIE COLEOPTEREN- UND MOLLUSKENFAÜNA DES MONTE GARGANO (UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER ADRIATISFRAGE) VON KARL HOLDHAUS VORGELEGT IN DER SITZUNG AM 11. MAI 1911. Inhaltsübersicht. Seite Vorbemerkungen

Mehr

Beitrag. zur. Käferfauna des Regierungsbezirks Osnabrück. Von Rektor E. Lienenklaus.

Beitrag. zur. Käferfauna des Regierungsbezirks Osnabrück. Von Rektor E. Lienenklaus. Beitrag zur Käferfauna des Regierungsbezirks Osnabrück. Von Rektor E. Lienenklaus. Bei dem Sammeln der Süsswasserrnollusken unseres Beztrkes sind mir auch manche Wasserkäfer in die Hände gefallen. Ich

Mehr

Käferbeifänge am Licht (Coleoptera)

Käferbeifänge am Licht (Coleoptera) Jörg Lorenz, Tharandt Käferbeifänge am Licht (Coleoptera) Z u s a m m e n f a s s u n g Die Auswertung von 75 Käferbeifängen am Licht aus den Jahren 1993-2007 erbrachte insgesamt 683 Käferarten. Durch

Mehr

Rote Liste und Artenverzeichnis der Laufkäfer - Carabidae - in Nordrhein-Westfalen

Rote Liste und Artenverzeichnis der Laufkäfer - Carabidae - in Nordrhein-Westfalen 2. Fassung, Stand Oktober 2011 Bearbeiter: Karsten Hannig und Matthias Kaiser Rote Liste und Artenverzeichnis der Laufkäfer - Carabidae - in Nordrhein-Westfalen D Abax carinatus porcatus (Duft., 1812)

Mehr

3.7 Coleoptera (Käfer) Frank Köhler & Günter Flechtner

3.7 Coleoptera (Käfer) Frank Köhler & Günter Flechtner 3.7 Coleoptera (Käfer) Frank Köhler & Günter Flechtner 103 Naturwaldreservate in Hessen, Band 7/2.2 Hohestein Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 2 Inhaltsverzeichnis 3.7.1 Einleitung... 107 3.7.2

Mehr

Zur Insektenfauna von Airolo, Lüvina, 1200 m, Kanton Tessin *)

Zur Insektenfauna von Airolo, Lüvina, 1200 m, Kanton Tessin *) Entomologische Berichte Natur-Museum Luzern 30,1993 und Entomologische Gesellschaft Luzern; download www.biologiezentrum.at 13 Zur Insektenfauna von Airolo, Lüvina, 1200 m, Kanton Tessin *) Im Rahmen des

Mehr

Entomologisch-faunistische Beiträge. 1

Entomologisch-faunistische Beiträge. 1 Entomologisch-faunistische Beiträge. 1 Von Dr. Heinrich Sabransky (Söchau). Auf meinen zahlreichen, einsamen Berufsgängen und botanischen Ausflügen in die Hügellande der östlichen Mittelsteiermark nahm

Mehr

ALTE OBSTWIESEN IN HAMBURG UND DEREN BEDEUTUNG FÜR ALT- UND TOTHOLZ BEWOHNENDE KÄFER

ALTE OBSTWIESEN IN HAMBURG UND DEREN BEDEUTUNG FÜR ALT- UND TOTHOLZ BEWOHNENDE KÄFER ALTE OBSTWIESEN IN HAMBURG UND DEREN BEDEUTUNG FÜR ALT- UND TOTHOLZ BEWOHNENDE KÄFER Bestandsaufnahme und Bewertung der Käferfauna unter besonderer Berücksichtigung der Xylobionten Auftraggeber: BUND Landesverband

Mehr

Totholzkäfer in Köln - Ein Beitrag zur Stadtökologie

Totholzkäfer in Köln - Ein Beitrag zur Stadtökologie Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 4 (4), 1994, 217-234 I Totholzkäfer in Köln - Ein Beitrag zur Stadtökologie Thomas STUMPF 1. Untersuchungen zur städtischen Totholzkäferfauna Bäume im besiedelten

Mehr

IV. Beitrag zur Coleopterenfauna von Schlesien. 1 )

IV. Beitrag zur Coleopterenfauna von Schlesien. 1 ) IV. Beitrag zur Coleopterenfauna von Schlesien. 1 ) Von Theodor v. Wanka, Teschen. Seit dem Erscheinen meines»dritten Beitrages zur Koleopterenfauna von Österr.-Schlesien«ist ein Zeitraum von mehr als

Mehr

Die Bockkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Cerambycidae)

Die Bockkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Cerambycidae) Entomologische Nachrichten und Berichte; download Entomunter ologische www.biologiezentrum.at Nachrichten und Berichte, 40,1996/4 231 H. N üssler, Freital/Sa. Die Bockkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes

Mehr

.. Postfach 1310 CH-4001 Basel

.. Postfach 1310 CH-4001 Basel ~ Entomologische.... Postfach 1310 CH-4001 Basel Gesellschaft Basel Redaktion der Monographien der Entomologischen Gesellschaft Basel Daniel Burckhardt, Naturhistorisches Museum Basel Naturhistorisches

Mehr

Die Holz- und Rinden-Käfer der nordschwedischen Laubbäume

Die Holz- und Rinden-Käfer der nordschwedischen Laubbäume Die Holz und RindenKäfer der nordschwedischen Laubbäume De nordsvenska lövträdens ved och barkskalbaggar von THURE PALM MEDDELANDEN FRAN STATENS SKOGSFORSKNINGSINSTITUT BAND 40. NR 2 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Laufkäfer. Rote Liste der in Rheinland-Pfalz gefährdeten Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Bearbeitet von Peter Schüle und Manfred Persohn

Laufkäfer. Rote Liste der in Rheinland-Pfalz gefährdeten Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Bearbeitet von Peter Schüle und Manfred Persohn Laufkäfer Rote Liste der in Rheinland-Pfalz gefährdeten Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Bearbeitet von Peter Schüle und Manfred Persohn Ministerium für Umwelt und Forsten 1 2 3 Titelseite (Anmerkungen

Mehr

DIE MARIENKÄFER NIEDERBAYERNS (Coleoptera,Coccinellidae) Zusammenfassung: Die Arbeit bringt die derzeit bekannte Verbreitung der Coccinellidae

DIE MARIENKÄFER NIEDERBAYERNS (Coleoptera,Coccinellidae) Zusammenfassung: Die Arbeit bringt die derzeit bekannte Verbreitung der Coccinellidae DER BAYERISCHE «VALD 18 (1988), 1: 3-1^ DIE MARIENKÄFER NIEDERBAYERNS (Coleoptera,Coccinellidae) Helmut FÜRSCH,Passau Zusammenfassung: Die Arbeit bringt die derzeit bekannte Verbreitung der Coccinellidae

Mehr

ENTOMO HELVETICA 8: 71 79, 2014

ENTOMO HELVETICA 8: 71 79, 2014 ENTOMO HELVETICA 8: 71 79, 2014 Käfer (Coleoptera) im Gebiet des Furkapasses, Kantone Uri und Wallis Christoph Germann 1, Michael Geiser 2, Henryk Luka 3,6, Eva Sprecher 4 & Irene Schatz 5 1 Natur-Museum

Mehr

Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald- Edersee (Hessen) 2012/2013

Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald- Edersee (Hessen) 2012/2013 PHILIPPIA 16/4 S. 315-332 7 Abb./10 Tab. Kassel 2015 Michael-Andreas Fritze Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald- Edersee (Hessen) 2012/2013 Carabid beetles

Mehr

Käfer coléoptères - Coleoptera

Käfer coléoptères - Coleoptera Käfer coléoptères - Coleoptera Die Totholzkäfer (Coleoptera) des "Schnellert" bei Berdorf: ökologische Analyse der Xylobiontenfauna eines Altwaldes in der luxemburgischen Sandsteinlandschaft Raoul Gerend

Mehr

Tag der Artenvielfalt Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Botanischen Gartens Graz (Österreich)

Tag der Artenvielfalt Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Botanischen Gartens Graz (Österreich) Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark Bd. 141 S. 245 249 Graz 2011 Tag der Artenvielfalt Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Botanischen Gartens Graz (Österreich) Von Wolfgang

Mehr

B em erkensw erte K ä fe r aus B aden-w ürttem berg (3)

B em erkensw erte K ä fe r aus B aden-w ürttem berg (3) 128 Entomologischer Verein Stuttgart e.v.;download www.zobodat.at B em erkensw erte K ä fe r aus B aden-w ürttem berg (3) Alexander Szallies, Reutlingen-Gönningen Vorneweg müssen zwei Fehlbestimmungen

Mehr

Daimler AG PRÜF- UND TECHNOLOGIE- ZENTRUM IMMENDINGEN

Daimler AG PRÜF- UND TECHNOLOGIE- ZENTRUM IMMENDINGEN Daimler AG PRÜF- UND TECHNOLOGIE- ZENTRUM IMMENDINGEN Kartierung Fauna und Flora Ergebnisbericht zur Erfassung der Laufkäfer Bearbeitung durch Baader Konzept GmbH Mannheim / Gunzenhausen, den 12. April

Mehr

(*) Mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Kredit Nr. 3.694-0.76 und 3.269-0.

(*) Mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Kredit Nr. 3.694-0.76 und 3.269-0. 84 Ent.Ber.Luzern 9, lggj ZUR INSEKTENFAUNA VOM PILATUS-KULM/ 2060 M, KANTON NIDWALDEN (*) EINLEITUNG Der Pilatus wird in der älteren und neueren Literatur über Staphyliniden als Fundort interessanter

Mehr

Zur Verbreitung und Ökologie der Marienkäfer im engeren Raum von Halle (Saale) (Coleoptera-Coccinellidae)

Zur Verbreitung und Ökologie der Marienkäfer im engeren Raum von Halle (Saale) (Coleoptera-Coccinellidae) Aus dem Zoologischen Institut der Madin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. J. 0. Hüsing) Zur Verbreitung und Ökologie der Marienkäfer im engeren Raum von Halle (Saale) (Coleoptera-Coccinellidae)

Mehr

Ueber das Sammeln der in Maulwurfsnestern lebenden Koleopteren.

Ueber das Sammeln der in Maulwurfsnestern lebenden Koleopteren. 22 Aus der Praxis des Käfersammlers. XI. Ueber das Sammeln der in Maulwurfsnestern lebenden Koleopteren. Von Dr. Max Bei er und Dr. Hans Strouhal, Wien. Es ist eine bekannte Tatsache, daß die Nester von

Mehr

Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) der Alpe Einödsberg und ausgewählter Vergleichsstandorte im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen

Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) der Alpe Einödsberg und ausgewählter Vergleichsstandorte im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen Harry & Höfer: Laufkäfer der Alpe Einödsberg 79 Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) der Alpe Einödsberg und ausgewählter Vergleichsstandorte im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen Ingmar Harry & Hubert

Mehr

Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 19 (1 4), 2009, 13 19

Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 19 (1 4), 2009, 13 19 Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 19 (1 4), 2009, 13 19 Anthaxia candens (PANZER, 1789) und Lathropus sepicola (MÜLLER, 1821) Wiederfunde für das nördliche Rheinland auf alten Streuobstwiesen

Mehr

Rote Liste gefährdeter Diversicornia 1 (Coleoptera) Bayerns

Rote Liste gefährdeter Diversicornia 1 (Coleoptera) Bayerns Rote Liste gefährdeter Diversicornia 1 (Coleoptera) Bayerns Bearbeitet von Heinz Bußler unter Mitarbeit von Peter Brandl, Franz Bretzendorfer, Roland Gerstmeier, Hans Mühle, Joachim Roppel, Jürgen Schmidl,

Mehr

Seltene und faunistisch bemerkenswerte Staphylinidae ( Coleoptera) aus Thüringen

Seltene und faunistisch bemerkenswerte Staphylinidae ( Coleoptera) aus Thüringen Entomologische Nachrichten und Berichte; E ntomdownload ologische unter www.biologiezentrum.at N achrichten und Berichte, 29, 1985.5 189 H. KLIMA, Gera Seltene und faunistisch bemerkenswerte Staphylinidae

Mehr

Bemerkenswerte Käferfunde als Ergebnisse einer erfolgreichen Exkursionssaison.

Bemerkenswerte Käferfunde als Ergebnisse einer erfolgreichen Exkursionssaison. Coleo 3 1-8 2002 ISSN 1616-329X Bemerkenswerte Käferfunde als Ergebnisse einer erfolgreichen Exkursionssaison. Klaus Renner, Bielefeld Eingegangen: 16. März 2002, in veränderter Form 23. März 2002 Abstract

Mehr

Nachweise bemerkenswerter Käferarten aus der Mark Brandenburg und Berlin

Nachweise bemerkenswerter Käferarten aus der Mark Brandenburg und Berlin Märkische Ent. Nachr. ISSN 1438-9665 15. Dezember 2006 Band 8, Heft 2 S. 223-232 Nachweise bemerkenswerter Käferarten aus der Mark Brandenburg und Berlin Jens Esser, Berlin, Boris Büche, Berlin & Ralf

Mehr

Dritter Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer (Coleoptera) Brandenburgs und Berlins

Dritter Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer (Coleoptera) Brandenburgs und Berlins Märkische Ent. Nachr. ISSN 1438-9665 1. April 2013 Band 15, Heft 1 S. 87-94 Dritter Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer (Coleoptera) Brandenburgs und Berlins Jens Esser Summary Additions to the list of

Mehr

Naturwaldreservat Waldhaus als Referenzfläche für Biodiversität von Buchenwäldern in Bayern am Beispiel der holzbewohnenden Käfer

Naturwaldreservat Waldhaus als Referenzfläche für Biodiversität von Buchenwäldern in Bayern am Beispiel der holzbewohnenden Käfer Dieses PDF wird von der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Entomologen e.v. für den privaten bzw. wissenschaftlichen Gebrauch zur Verfügung gestellt. Die kommerzielle Nutzung oder die Bereitstellung in einer

Mehr

Liste der Käfer des östlichen Bayerischen Waldes

Liste der Käfer des östlichen Bayerischen Waldes Der Bayerische Wald 20/2 NF S. 3-41 Dezember 2006 ISSN 0724-2131 Liste der Käfer des östlichen Bayerischen Waldes Fridolin Apfelbacher, Spiegelau, und Günther Geiß, Spiegelau Zum Geleit Subtile Jäger könnte

Mehr

Die Kurzflügelkäfer der Ostfriesischen Inseln (Coleoptera: Staphylinidae)

Die Kurzflügelkäfer der Ostfriesischen Inseln (Coleoptera: Staphylinidae) ROSE: KURZFLÜGELKÄFER 209 Die Kurzflügelkäfer der Ostfriesischen Inseln (Coleoptera: Staphylinidae) Armin Rose Zusammenfassung Die Kurzflügelkäfer (Staphylinidae) sind auf den Ostfriesischen Inseln mit

Mehr

Ergebnisse des Monitorings im BRME Artendiversität in der Kronenschicht Bedeutung des Lebensraumes für xylobionte Käfer

Ergebnisse des Monitorings im BRME Artendiversität in der Kronenschicht Bedeutung des Lebensraumes für xylobionte Käfer Ergebnisse des Monitorings im BRME Artendiversität in der Kronenschicht Bedeutung des Lebensraumes für xylobionte Käfer Waldflächen Sachsen-Anhalts 24 % der Landesfläche sind Waldflächen ca. 492 000 ha

Mehr

Rote Liste der Blattkäfer (Insecta: Coleoptera: Chrysomelidae) Thüringens

Rote Liste der Blattkäfer (Insecta: Coleoptera: Chrysomelidae) Thüringens Rote Liste der Blattkäfer (Insecta: Coleoptera: Chrysomelidae) Thüringens Donacia dentata, der an Pfeilkraut lebende Schilfkäfer wurde erst im Zuge der Nachsuchen für die Rote Liste wiederentdeckt, extensiv

Mehr

Rote Liste. der gefährdeten Laufkäfer. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

Rote Liste. der gefährdeten Laufkäfer. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Rote Liste der gefährdeten Laufkäfer Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Rote Liste der Laufkäfer Mecklenburg-Vorpommerns Gerd Müller-Motzfeld, Joachim Schmidt Herausgeber: Bearbeiter:

Mehr

Zur Tierwelt um Gut Dietrichstein bei Feldkirchen in Kärnten

Zur Tierwelt um Gut Dietrichstein bei Feldkirchen in Kärnten Carinthia II 164784.Jahrgang S. 313 331 Klagenfurt 1974 Zur Tierwelt um Gut Dietrichstein bei Feldkirchen in Kärnten Von Alois KOFLER, Lienz in Osttirol Die Ruinen des alten Schlosses und Stammhauses der

Mehr

Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich (Coleoptera)

Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich (Coleoptera) Beitr. Naturk. Oberösterreichs 22 3-57 28.12.2012 Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich (Coleoptera) A. ECKELT & M. KAHLEN Abstract: Saproxylic beetles in the Nationalpark

Mehr

Ergebnis der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Lautenbach (Badischer Nordschwarzwald)

Ergebnis der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Lautenbach (Badischer Nordschwarzwald) Ergebnis der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Lautenbach (Badischer Nordschwarzwald) 7 Von Siegfried Gladitsch, Rheinstetten-Forchheim Die gemeinsamen Sammelexkursionen

Mehr

Die Käfer (Coleoptera) der Bodenoberfläche zweier unterschiedlich bewirtschafteter Wiesen in Baden, Niederösterreich

Die Käfer (Coleoptera) der Bodenoberfläche zweier unterschiedlich bewirtschafteter Wiesen in Baden, Niederösterreich Zool.Bot. Ges. Österreich, Austria; download unter www.biologiezentrum.at Verh. Zool.Bot. Ges. Österreich 8 (99): 743 Die Käfer (Coleoptera) der Bodenoberfläche zweier unterschiedlich bewirtschafteter

Mehr

Die Laufkäfer (Col., Carabidae) der Teverener Heide bei Geilenkirchen

Die Laufkäfer (Col., Carabidae) der Teverener Heide bei Geilenkirchen Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 17 (3/4), 2007, 81-100 Die Laufkäfer (Col., Carabidae) der Teverener Heide bei Geilenkirchen Zusammenfassung Peter Schüle Im Rahmen einer Grundlagenerfassung

Mehr

Aus der Praxis des Käfersammlers. VIII. Ueber das Sammeln von norddeutschen Strand- und Küstenkäfern.

Aus der Praxis des Käfersammlers. VIII. Ueber das Sammeln von norddeutschen Strand- und Küstenkäfern. 114 Aus der Praxis des Käfersammlers. VIII. Ueber das Sammeln von norddeutschen Strand- und Küstenkäfern. Von L. Β e η i c k, Lübeck. Der Meeresstrand ist ein überaus ergiebiges Sammelgebiet, und wer möglichst

Mehr

Zweiter Nachtrag. im Herzogtum Oldenburg gefundenen Räferarten. Systematischen Verzeichnis der bis jetzt. Oymindis Latreille. Carabus Linne.

Zweiter Nachtrag. im Herzogtum Oldenburg gefundenen Räferarten. Systematischen Verzeichnis der bis jetzt. Oymindis Latreille. Carabus Linne. Zweiter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Räferarten. Von C. F. Wiepken. (Abh. d. naturw. Ver. z. Bremen. Bd. VIII. S. 39-101.) Herr Dr. med. Koben

Mehr

Die ripikole Carabidenfauna der Ems zwischen Lingen und dem Dollart

Die ripikole Carabidenfauna der Ems zwischen Lingen und dem Dollart Osnabrücker nalurwiss. Mit!. 4Abb., 3 Tab. Osnabrück, Dez. 1991 Die ripikole Carabidenfauna der Ems zwischen Lingen und dem Dollart mit 4 Abbildungen und 3 Tabellen Thorsten Aßmann* Abstract: From 1984

Mehr

Blatthornkäfer aus dem Ötztal in Tirol, Österreich (Coleoptera: Scarabaeoidea)

Blatthornkäfer aus dem Ötztal in Tirol, Österreich (Coleoptera: Scarabaeoidea) Blatthornkäfer aus dem Ötztal in Tirol, Österreich (Coleoptera: Scarabaeoidea) ECKEHARD RÖßNER Einleitung Das Ötztal in Tirol ist eine der bekanntesten Gebirgstallandschaften der Ostalpen. Es ist etwa

Mehr

NATURSCHUTZFACHLICHE AUFWERTUNG VON KURZUMTRIEBSPLANTAGEN LAUFKÄFER-MONITORING IN HAINE Michael-Andreas Fritze

NATURSCHUTZFACHLICHE AUFWERTUNG VON KURZUMTRIEBSPLANTAGEN LAUFKÄFER-MONITORING IN HAINE Michael-Andreas Fritze 19. Jahrestagung der GAC vom 12.2. 14.2.2016 in Neustadt a.d.w. NATURSCHUTZFACHLICHE AUFWERTUNG VON KURZUMTRIEBSPLANTAGEN LAUFKÄFER-MONITORING IN HAINE Michael-Andreas Fritze www.eurocarabidae.de Callistus

Mehr

Erster Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands

Erster Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands F. KÖHLER, Bornheim 1 Erster Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands Z u s a m m e n f a s s u n g Zu dem 1998 erschienenen Verzeichnis der Käfer Deutschlands werden 1.189 Meldungen nachgetragen.

Mehr

Eine erste Bestandeserhebung der Kurzflügelkäfer-Fauna (Coleoptera: Staphylinidae) der Jagdberggemeinden

Eine erste Bestandeserhebung der Kurzflügelkäfer-Fauna (Coleoptera: Staphylinidae) der Jagdberggemeinden Eine erste Bestandeserhebung der Kurzflügelkäfer-Fauna (Coleoptera: Staphylinidae) der Jagdberggemeinden von Irene Schatz Abstract A faunistic survey of the rove beetles of the «Jagdberg-area», a southwest

Mehr

Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland

Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 16. JAHRGANG HEFT 1-2 JULI 1984 ISSN 0344-7227 Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland HERAUSGEGEBEN VON DER DELATTINIA ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR TIER- UND PFLANZENGEOGRAPHISCHE HEIMATFORSCHUNG

Mehr

1998) (Coleoptera). Teil 2. Entomologische Nachrichten und Berichte (Dresden) 55 (Heft 4),

1998) (Coleoptera). Teil 2. Entomologische Nachrichten und Berichte (Dresden) 55 (Heft 4), F. Köhler, 24.11.2012 PDF-Fassung des zweiten Nachtrages zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands. Basis ist das Originalmanuskript, minimale Abweichungen können im Druck fehlen. Der umfangreiche Daten-

Mehr

Carabidae und Staphylinidae (Coleóptera) des Kaiser Dorfertales (Hohe Tauern, Osttirol, Österreich) *)

Carabidae und Staphylinidae (Coleóptera) des Kaiser Dorfertales (Hohe Tauern, Osttirol, Österreich) *) Ber. nat.-med. Verein Innsbruck Band 76 S. 147-154 Innsbruck, Okt. 1989 Carabidae und Staphylinidae (Coleóptera) des Kaiser Dorfertales (Hohe Tauern, Osttirol, Österreich) *) Irene SCHATZ *) (Institut

Mehr

Zum Gedenken an Dr.Dr.h.c. Gustav Adolf Lohse

Zum Gedenken an Dr.Dr.h.c. Gustav Adolf Lohse Koleopterologische Rundschau 65 237-250 Wien, Juni 1995 Zum Gedenken an Dr.Dr.h.c. Gustav Adolf Lohse Am 30. April 1994 starb in Hamburg Dr.med.dent, et Dr.rer.nat. h.c. Gustav Adolf Lohse, Ehrenmitglied

Mehr

Was kräucht und fleucht um Haus und Hof? Zur Käferfauna eines Grundstücks in einem Dorf bei Meißen

Was kräucht und fleucht um Haus und Hof? Zur Käferfauna eines Grundstücks in einem Dorf bei Meißen Was kräucht und fleucht um Haus und Hof? Zur Käferfauna eines Grundstücks in einem Dorf bei Meißen Einleitung Wieviele Käferarten kann man auf einem 1000 m² großen Grundstück finden? Zehn, fünfzig, einhundert

Mehr

Die Laufkäfer kleiner Wälder in Schleswig-Holstein

Die Laufkäfer kleiner Wälder in Schleswig-Holstein Die Laufkäfer kleiner Wälder in Schleswig-Holstein Ulrich Irmler Abstract: Ground beetles of small wood areas in Schleswig-Holstein. The aim of the investigation was to analyse the effect of small wood

Mehr

NATURSCHAUGARTEN LINDENMÜHLE. Tiere im Na Schau

NATURSCHAUGARTEN LINDENMÜHLE. Tiere im Na Schau NATURSCHAUGARTEN LINDENMÜHLE Tiere im Na Schau Na Schau! der Naturschaugarten Alle Bilder wurden im Naturschaugarten Lindenmühle fotografiert. Insekten-Bestimmungen sind oft schwierig. Daher können Fehler

Mehr

Zum Vorkommen der Röhrenspinne Eresus niger (PETAGNA, 1787) in Osttirol (Österreich)

Zum Vorkommen der Röhrenspinne Eresus niger (PETAGNA, 1787) in Osttirol (Österreich) Ber. nat.-med. Verein Innsbruck Band 79 S. 177-181 Innsbruck, Okt. 1992 Zum Vorkommen der Röhrenspinne Eresus niger (PETAGNA, 1787) in Osttirol (Österreich) (Arachnida, Aranei: Eresidae) von Paul MILDNER

Mehr

Im Zuge des GEO-Tages am wurden entlang des Johnsbaches im Nationalpark

Im Zuge des GEO-Tages am wurden entlang des Johnsbaches im Nationalpark TEIL 0 EO-TA 00 Fritze und Paill: Laufkäfer des Johnsbachtales im Nationalpark esäuse Schriften des Nationalparks esäuse, Band : S. 0 (008) EO-TA 00 TEIL 0.0 Laufkäfer des Johnsbachtales im Nationalpark

Mehr

Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (X) (Coleoptera)

Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (X) (Coleoptera) Joannea Zool. 9: 51 68 (2007) rstnachweise und iederfunde für die Käferfauna der Steiermark (X) (Coleoptera) rwin HOLZR Zusammenfassung: Für die Käferfauna der Steiermark werden weitere bedeutende Funde

Mehr

Nächtliche Käfernachweise (Coleoptera) an LKW- Tankstellen an der Autobahn 61 ein Reisebericht

Nächtliche Käfernachweise (Coleoptera) an LKW- Tankstellen an der Autobahn 61 ein Reisebericht Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 19 (1 4), 2009, 23 38 Nächtliche Käfernachweise (Coleoptera) an LKW- Tankstellen an der Autobahn 61 ein Reisebericht FRANK KÖHLER & JONAS KÖHLER Zusammenfassung:

Mehr