Gesamtverzeichnis Niersteiner Geschichtsblätter 1/1998 bis 23/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesamtverzeichnis Niersteiner Geschichtsblätter 1/1998 bis 23/2017"

Transkript

1 Gesamtverzeichnis Niersteiner Geschichtsblätter 1/1998 bis 23/2017 Teil 1: Schlagwörter Teil 2: Autoren Teil 3: Sonderhefte erstellt von S.Bräckelmann

2 A Adenauer, Konrad 14: 20ff., 21: 54 Adel Haxthäuser Hof (S): 14ff., 22: 58ff. Ahnenforschung 14: 63ff., Auswanderer (S) Altendorf, Wolfgang 13: 45f., 49f., 51f. Alzey, Heil- und Pflegeanstalt (Nationalsozialismus) 18: 35ff. Archäologische Funde, Dexheim 10: 3ff. Archäologische Funde, Schwabsburg 11: 3ff., 12: 68 Archiv Nierstein (Landesarchiv Speyer) 23: 10ff. Archivraum im Rathaus 23: 100f. Augustin, Otto 15: 26f. Ausstellung 70 Jahre Kornsandverbrechen 21: 34f. Ausstellung 80 Jahre Winzerfest 21: 48f. Auswanderer, Amerika 19. Jahrhundert 14: 63ff., Auswanderer (S) B Bahnhof (Geschichte) 21: 50ff. Bertling, Martin 21: 6ff, 68ff. Brehm, Marie Luise 1: 49f. C Chronik, Ereignisse : 16ff. Civitas Nierstein : 45ff., 13: 7ff., 18: 12ff. D Dalberg-Herdingsches Schloss 11: 29ff., 14: 3ff. Demnig, Gunter (Stolpersteine) 19: 4ff., 20: 34ff., 21: 30ff. Deutsch-Französischer Krieg 1870/71 20: 72ff. Dexheim, archäologische Funde 10: 3ff. Dexheim, evangelische Kirche 7: 20ff. Dexheim, katholische Kirche 7: 28f. Diehl, Heinrich Glöck (S): 11ff. Dilg, Wilhelm 14: 63ff. Döblin, Alfred 18: 27ff. Dombrand, Mainz : 82ff. Drössel, Johann Baptist (Holzbildhauer) 20: 9f. E Ehrenbürger Friedhelm Schneider 14: 32ff. Ehrenbürger Paul Frank 14: 28ff. Ehrenbürger Wolfgang Engel 14: 24ff. Ehrenmitglied Ernst Förster 12: 61f. Ehrenzeichen, Kriegsteilnehmer Weltkrieg I. 14: 71ff. Eisenbahn, Geschichte 15: 3ff., 21: 50ff. Eiswinter : 6ff. Elektrizitätswerk Nierstein 17: 68ff. Engel, Wolfgang 14: 24ff., 18: 62ff. "Euthanasie", Nationalsozialismus Rheinhessen 18: 35ff. Evangelische Kirche Dexheim 7: 20ff. Evangelische Kirche Nierstein, Martinskirche 6: 51ff. Evangelische Kirche Schwabsburg 7: 11ff., 16: 22f. Exkursion 2001 Selzen, Dienheim 7: 56ff. Exkursion 2002 Hahnheim, Bechtolsheim 7: 58ff. Exkursion 2003 Schornsheim, Udenheim 9: 50f. Exkursion 2004 Museen 10: 22ff., 56 Exkursion 2005 Obermosel 11: 19 Exkursion 2007 Trier 13: 63 Exkursion 2009 Trebur 15: 31 Exkursion 2011 Mainz (Synagoge) 17: 34ff. Exkursion 2014 Gau-Odernheim, Kloster Lorsch 20: 87f., 20: 92f. Exkursion 2016 Mainz, Georgenhausen 22: 80ff. Exkursion 2017 Worms 23: 97f.

3 F Fassbau (Eiswinter) 20: 6ff. Feuerwehr Nierstein/Oppenheim (Mainzer Dombrand 1942) 14: 82ff. Feuerwehr Schwabsburg 14: 89ff. Finck, Philipp Josef Glöck (S): 4ff. Flüchtlinge (DDR) 21: 16ff. Flurbereinigung 5: 22ff. Förderverein jüdische Geschichte, 25 Jahre 20: 94 Förster, Ernst 12: 61f. Frank, Paul 14: 28ff., 22: 87 (Nachruf) Fregatte Rheinland-Pfalz 19: 54ff. Freyburg/Unstrut 21: 6ff., 22: 4ff., 81 Friedensfest 1870/71 20: 72ff. Funk, Willi 11: 25f. G Gartenarchitekt August Waltenberg 16: 3ff. Gartenarchitekt Heinrich Siesmayer, Mathildenhof 15: 11ff. Gasthäuser, historische 20: 42ff. Gatterer-Apparat, Landesarchiv Speyer 1: 51f. Gedenkstein, Königstuhl b. Lörzweiler 16: 21 Geipert, Albert 9: 51f. Gemeindearchiv Nierstein (Landesarchiv Speyer) 23: 10ff. Gesangverein Harmonia 21: 56ff. Geschäfte, Nierstein 30er bis 50er Jahre 15: 19ff. Geschäfte, Schwabsburg 30er bis 50er Jahre 16: 19f. Geschichtsfest (erstes) im Metternichhof 23: 40ff. Geschichtsforschung im Internet 13: 29ff. Geschichtsverein, 10 Jahre 13: 3ff., 17ff. Geschichtsverein, 15 Jahre (historische Rundfahrt) 18: 3ff. Geschichtsverein, 20 Jahre 23: 4ff., 32ff., 36ff., 40ff., 92ff. Getreideernte, Geschichte 18: 60f. Gevrey-Chambertin 19: 16ff. Glaserei Wilhelm, 95 Jahre 19: 87f. Glöck (Weinbergslage) Glöck (S) Glöck-Gedicht Glöck (S): 16f. Götzenberger, Jakob 14: 3ff., 23: 44ff. Goldschmidt (Stolperstein-Verlegung) 21: 30ff., 74f. Grabfund, Nazariusberg 13: 77ff. Grenzsteine 9: 3ff. Grundschule, 111 Jahre 10: 51f. Guntrum, Louis (Weingut) 16: 52ff. H Hahnheim, 20. März /4: 4ff. Handwerksbetriebe, Nierstein 30er bis 50er Jahre 15: 19ff. Handwerksbetriebe, Schwabsburg 30er bis 50er Jahre 16: 19f. Harmonia, Gesangverein 21: 56ff. Haxthäuser Hof 10: 49ff., Haxthäuser Hof (S) Haxthausen (Adelsgeschlecht) Haxthäuser Hof (S): 26ff. Heine, Heinrich 12: 65ff., 13: 71 Hessische Ludwigsbahn 21: 50ff. Himmelstreppchen 14: 69f., 15: 26f. Hirsch, Jakob (Metzgerei) 9: 48f. Hochwasser 1882/83 19: 46ff. Hochwasser 1892 (Hochwasserstein Rhein) 20: 12ff. Holzamer, Wilhelm 16: 68 Homepage Geschichtsverein 11: 34ff. Hymnus (Nierstein, Wein) 16: 63ff. I Internet für Historiker 13: 29ff. Internet Geschichtsverein (Homepage) 11: 34ff.

4 J Jahn, Friedrich Ludwig (Turnvater) 22: 4ff. Jahrestag, 60 Jahre Kriegsende 11: 24 Jahrestag, 70 Jahre Kornsandverbrechen 21: 34f., 72f. Jubiläum, 10 Jahre Geschichtsverein 13: 3ff., 17ff. Jubiläum, 15 Jahre Geschichtsverein, historische Rundfahrt 18: 3ff. Jubiläum, 25 Jahre Förderverein jüdische Geschichte 20: 94 Jubiläum, 25 Jahre Nierstein / Freyburg, Unstrut 21: 6ff. Jubiläum, 40 Jahre Paläontologisches Museum 19: 87 Jubiläum, 40 Jahre Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim 18: 16ff. Jubiläum, 40 Jahre Landfrauenverein 15: 45ff. Jubiläum, 50 Jahre Nierstein / Gevrey-Chambertin 19: 16ff. Jubiläum, 60 Jahre Kilianos 17: 82 Jubiläum, 80 Jahre Winzerfest 21: 38ff., 48f., 77f. Jubiläum, 95 Jahre Glaserei Wilhelm 19: 87f. Jubiläum, 100 Jahre Kleinkinderschule (Langgasse) 10: 40ff. Jubiläum, 100 Jahre Posaunenchor Schwabsburg 17: 76f. Jubiläum, 100 Jahre VfR Nierstein 17: 78 Jubiläum, 110 Jahre Turnverein Nierstein 17: 79ff. Jubiläum, 111 Jahre Grundschule 10: 51f. Jubiläum, 125 Jahre Niersteiner Volksbank 22: 88 Jubiläum, 150 Jahre Kleinkinderschule 11: 40ff. Jubiläum, 150 Jahre Gesangverein Harmonia 21: 56ff. K Kaiser Wilhelm I. 6: 43ff. Kaiserlinde (Gasthaus) 20: 48ff. Käß, Johann Adam 20: 72ff. Kamptz zu Godau (Adelsgeschlecht) Haxthäuser Hof (S): 23ff. Katholische Kirche Dexheim 7: 28f. Katholische Kirche Nierstein, Kilianskirche 7: 3ff. Katholische Kirche Schwabsburg 7: 18f., 16: 22f. Kelterhaus Weingut Schuch 16: 48ff. Kilianos, 60 Jahre 17: 82 Kilianskirche 7: 3ff. Kindertransporte (Nationalsozialismus) 20: 84 Kirchen, Nierstein/Schwabsburg/Dexheim 6: 49ff., 7: 3ff. Klausing, Helmut 11: 22f., 20: 80ff. Kleinkinderschule 10: 40ff., 11: 40ff. Koch, Heinrich (Metzgerei) 9: 48f. König Konrad II. 16: 21 Königshof (Saalhof) 20: 45ff. Kornsand (ehemalige Niersteiner Gemarkung) 13: 69f., 15: 17f. Kornsand (Gedenkveranstaltung) 20: 85, 21: 34f., 72f. Kornsandverbrechen 12: 3ff. Krankenmorde ("Euthanasie", Nationalsozialismus) 18: 35ff. Kriegsbeginn 1914, Niersteiner Warte 20: 16ff. Kriegsende 1945, "Kriegsfackel über Nierstein" 3/4: 102ff. Kriegsende 1945, Erinnerungen 3/4: 11ff., 12: 53ff., 17: 73f. L Landfrauenverein Nierstein, 40 Jahre 15: 45ff. Langgässer, Elisabeth 15: 37f. Lauteren (Familie, Mathildenhof) 21: 79f., 22: 32ff. Leuschner, Wilhelm 12: 21ff. Löschzug Schwabsburg 14: 89ff. Ludwigsbahn 21: 50ff. M Martinskirche 6: 51ff. Mathildenhof 15: 11ff., 21: 53, 79f., 22: 32ff., 23: 102f. Mayer, Louis Albert Schweitzer (S): 106ff. Mauerfall (1989 DDR-Flüchtlinge) 21: 16ff.

5 Metternich, Johann Adolf Wolff - genannt zur Gracht 22: 58ff. Metternichhof 12: 56ff., 15: 28, 22: 58ff. Mittelalter, Herrschaft (Pfalzgraf, Rittergericht und Gemeinde) 18: 10f. Morlock, Gerd 19: 60ff. Mommenheim, Nazariusberg 13: 77ff., 14: 74ff. Münzen, Römer 11: 11ff., 13: 72, 14: 58ff. N Nari (der erste Niersteiner) 2: 41ff. Nationalsozialismus, Widerstand 12: 21ff., 20: 24ff. Nazariusberg, Mommenheim 13: 77ff., 14: 74ff. Nierstein-Buch: 75 Niersteiner Orte, die Geschichte(n) erzählen 23: 32ff. Nierstein, Verleihung der Bezeichnung "Stadt" 18: 12ff., 19: 30ff. Niersteiner Volksbank Haxthäuser Hof (S): 6ff., 22: 88 Notlandung B 17-Bomber : 60f. NSDAP (Nierstein, Oppenheim) 17: 20ff., 22: 16ff. O / P Orden, Kriegsteilnehmer 1. Weltkrieg 14: 71ff. Patenschaft Fregatte Rheinland-Pfalz 19: 54ff. Paulskirche, Wilhelm Philipp Wernher 2: 9ff. Paläontologisches Museum, 40 Jahre 19: 87 Proviantboote 19: 38ff. R Rathaus (Geschichte des Gebäudes) Glöck (S): 66ff. Ratssitzung 1996 (800 Jahre Civitas-Urkunde) 13: 7ff. Reichsritterschaft Haxthäuser Hof (S): 14ff. Reise 2002 nach Starnberg 7: 30f. Reise 2004 ins Erzgebirge 10: 39 Reise 2005 nach Bayern, München und der Chiemgau 11: 20f. Reise 2006 nach Dresden 12: 63f. Reise 2007 nach Bayern und Innsbruck 13: 64ff. Reise 2008 nach Wörlitz, Dessau und Wittenberg 14: 50ff. Reise 2009 nach Bayern, Landshuter Hochzeit 15: 29f. Reise 2010 nach Potsdam, Schlössernacht 16: 24ff. Reise 2011 nach Freyburg an der Unstrut 17: 49ff. Reise 2012 nach Bayern, Wessling-Hochstadt und München 18: 19ff. Reise 2013 nach Mecklenburg-Vorpommern 19: 81f. Reise 2014 ins Elsass 20: 68ff. Reise 2015 nach Freyburg an der Unstrut 21: 76f. Reise 2016 nach Bayern, Augsburg, St. Ottilien und Hohenzollernburg 22: 83ff. Revolution 1848, Wilhelm Philipp Wernher 2: 9ff. Rheinbrücken, mobile (Zweiter Weltkrieg) 20: 39ff. Rheineis : 6ff. Rheinhessen pur (Buchpräsentation) 1: 49f. Rhein-Hochwasser 1882/ : 46ff. Rheinland-Pfalz, Gründungsgeschichte 2: 52ff. Rheinland-Pfalz-Tag : 37f. Rheinschiffe 16: 35ff. Rheinübergang März 1945 (General Patton) 3/4: 8ff., 20: 40f., 22: 79 Rhine-River-Crossing Monument (Einweihung 2017) 23: 84ff. Ritter Hundt von Saulheim (Winzerfest) 21: 41f. Rittergericht 18: 10f., 20: 47ff. Rodenstein (Adelsgeschlecht) Haxthäuser Hof (S): 20ff. Römer, archäologische Funde bei Dexheim 10: 3ff. Römer, Keramik 11: 18 Römer, Münzen 13: 72, 14: 58ff. Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Mainz 10: 22f. Rosengarten, Mainz 16: 3ff. Roter Hang 5: 11ff. Rundsporthalle 21: 16ff.

6 S Saalhof (Königshof) 20: 45f. Schiebelhuth, Hans Auswanderer (S): 47ff. Schiffer / Schifffahrt 6: 32ff., 16: 35ff. Schifferverein Einigkeit 6: 36ff. Schloss, Dalberg-Herdingsches 11: 29ff., 14: 3ff., 23: 44ff. Schloss, Schwabsburg 13: 73ff., 17: 54ff. Schlosskapelle (Dalberg-Herding) 23: 44ff. Schmieden, Schwabsburg 17: 71f. Schneider, Friedhelm 14: 32ff. Schulen, Nierstein (Geschichte) 10: 52ff., 11: 43ff. Schumann, Robert 2: 18ff. Schwabsburg, archäologische Funde 11: 3ff., 11: 11ff., 12: 68, 16: 22f. Schwabsburg, Ehrenmal 1870/71 5: 43ff. Schwabsburg, evangelische Kirche 7: 11ff., 16: 22f. Schwabsburg, katholische Kirche 7: 18f., 16: 22f. Schwabsburg, Löschzug 14: 89ff. Schwabsburg, Name (älteste Quellen) 23: 74ff. Schwabsburg, Posaunenchor 100 Jahre 17: 76f. Schwabsburg, Schloss 13: 73ff., 17: 54ff. Schwabsburg, Schmieden 17: 71f. Schwabsburg, Zwangsarbeiter 19: 66f. Schwamb, Ludwig 12: 21ff., 20: 24ff. Schweitzer, Albert 17: 3ff., Schweitzer (S), 20: 68ff. Schwimmbrückenbataillon : 38f. Seebrich, Heinrich (Weingut) 20: 9ff. Seghers, Anna 14: 54ff. Siesmayer, Heinrich Gartenarchitekt 15: 11ff., 23: 102f. Sironabad 10: 16ff., 11: 15ff., 15: 33f., 18: 32ff. Sophienkirche 6: 57ff., Haxthäuser Hof (S): 30ff. Sorg, Weinetiketten-Sammlung 6: 46ff. Spar- und Darlehnskasse Haxthäuser Hof (S): 6ff., 22: 88 Spitznamen 9: 44ff. Stadt, Verleihung der Bezeichnung an Nierstein 18: 12ff., 19: 30ff. Städtepartnerschaft Gevrey-Chambertin 19: 16ff. Städtepartnerschaft Freyburg/Unstrut 21: 6ff. Stadtführer, Nierstein 9: 32ff. Stadturkunde 2: 45ff., 13: 7ff., 19: 30ff. Standesamts-Register 15: 32 Steffan, Jakob 12: 21ff., 19: 78 Stockheim (Adelsgeschlecht) Haxthäuser Hof (S): 30ff. Stolpersteine 19: 4ff., 20: 34ff., 21: 30ff. Strohbach, Johannes 12: 51f. Strub, Klaus 10: 42f. Synagoge Mainz, Besuch 17: 34ff. T / U Thauer, Leonhard 21: 36f. Theater: Das Niersteiner Spiel von Liebe und Not 13: 45f., 49f., 51f. Turnen / Turnbewegung (Friedrich Ludwig Jahn) 22: 4ff. Turnverein Nierstein, 110 Jahre 17: 79ff. Unterwelt, Nierstein 7: 52ff., 8: 3ff. V Valtinche (Eisenbahn) 21: 55 Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim, 40 Jahre 18: 16ff. VfR Nierstein, 100 Jahre 17: 78 Vowinkel (Metzgerei/Gastwirtschaft) 20: 42f. Vowinkel (Niersteiner Familie) Auswanderer (S): 31ff. W Währungsreform : 86ff. Waltenberg, August 16: 3ff.

7 Wartturmfreunde (Bürgerpreis) 10: 30ff. Wasserschutzpolizei 6: 41f., 21: 64ff. Weber, Wilhelm (Küfermeister) 20: 8ff. Weihnachtsgeschichte "uff Nierstoanerisch" 7: 61 Weihwasserbecken, Schwabsburger Kirche 16: 22f. Weimarer Republik (NSDAP in Nierstein) 17: 20ff. Weinbau 5: 5ff., 6: 5ff. Weinbergslagen, Nierstein 5: 16ff. Weindorf (Winzerfest) 21: 38f. Weinetiketten (Sammlung Sorg) 6: 46ff., 10: 54f. Weingut Louis Guntrum 16: 52ff. Weingut Heinrich Seebrich 20: 9ff. Weingut Schuch, Kelterhaus 16: 48ff. Weinlese, 1960/70er Jahre 20: 64ff. Weinproben (Winzerfest) 21: 44 Weinschöffe 2001 Landrat Claus Schick / Dr. Johannes Zimmermann 5: 24ff. Weinschöffe 2002 Landesbischof Dr. Theo Sorg / Johann Lafer 7: 41ff. Weinschöffe 2003 Kardinal Lehmann / Minister Bauckhage 9: 35ff. Weinschöffe 2004 Dr. Uwe Rosenbaum / Harald Strutz 10: 24ff. Weinschöffe 2006 Dr. Ute Michalsky / Dr. Otto Schätzel 12: 69ff. Weinschöffe 2007 Olexandr Novoso'lov / Hans-Peter Hexemer 13: 53ff. Weinschöffe 2008 Horst Bischel / Marlene Jacobi-Ewerth / Dr. Norbert Becker 14: 37ff. Weinschöffe 2009 Werner Jost / Gisela Maurer 15: 39ff. Weinschöffe 2010 Heinz-Hermann Schnabel 16: 27ff. Weinschöffe 2011 Dieter Burgard 17: 39ff. Weinschöffe 2012 Helmut Sander / Thomas Ehlke 18: 47ff. Weinschöffe 2013 Rudi Schott / Hans-Richard Ullrich 19: 68ff. Weinschöffe 2014 Dr. Helmut Klausing / Dr. Bernd Wegener 20: 80ff. Weinschöffe 2015 Martin Bertling / Roger Lewentz 21: 68ff. Weinschöffe 2016 Hans-Joachim Raddeck / Klaus Penzer 22: 74f. Weinschöffen, Übersicht : 41ff. Weinschultheiß 2013 Landrat Claus Schick 19: 68ff. Weinvermarktung, Geschichte 20: 54ff. Weinversteigerungen 20: 54ff. Weiße Gans (Gasthaus) 20: 47f. Weltkrieg I 14: 71ff., 15: 48f., 15: 51ff., 20:16ff. Weltkrieg II 9: 51f., 10: 44f., 10: 46ff., 14: 82ff Wende (1989 DDR-Flüchtlinge) 21: 6ff. Wernher (Familie) Haxthäuser Hof (S) Wernher, Johann Wilhelm 10: 49ff., Haxthäuser Hof (S): 52ff. Werner, Julie (Kochbuch) Haxthäuser Hof (S): 96f. Wernher, Philipp Wilhelm 2: 9ff., Haxthäuser Hof (S): 64ff., 85ff. Widerstand, antinazistischer 12: 21ff., 20: 24ff. Winter, Gertrud (Buchpräsentation, Rheinschiffer) 23: 95 Winzerfest (Wandel, Entwicklung, Bedeutung) 5: 50ff., 22: 68ff. Winzerfest, 80-jähriges Jubiläum 21: 38ff., 48f., 77f. Winzerfestspiel 21: 42f. Winzerfestumzug 1938, Fotodokumentation 14: 66ff. Winzerfestumzug : 23 Winzerfestumzug : 38f. Winzerfestumzug : 17ff. Winzerfestumzug : 61 Winzerfestumzug : 83f. Winzerfestumzug : 78 Winzerfestumzug : 101f. Wirtshäuser, historische 20: 42ff. Z Zeppelin, Landung auf dem Kornsand 1: 7ff., 14: 8ff. Zwangsarbeiter, Schwabsburg 19: 66f. Zwangsarbeiter, KZ Hinzert 21: 72

8 Zuckmayer, Carl Auswanderer (S): 47ff. Zum Anker (Gasthaus) 20: 50ff. Zum Hirschen (Gasthaus) 20: 52f. Zum Schwanen (Gasthaus) 20: 47f. Zum Weißen Roß (Gasthaus) 20: 43ff. Zur Linde (Gasthaus) 20: 48ff.

9 Niersteiner Geschichtsblätter: Autorenverzeichnis Heft 1/ /2016 A / B / C Adrian, Jörg Die Fähre (Kornsandverbrechen) 12: 18ff. Ahr, Dr. Katharina Der "Mathildenhof" in Nierstein am Rhein 15: 11ff. Buchinger, Dr. Susanne Von Indianern und Dichterfreunden Auswanderer (S): 47ff. Bräckelmann, Dr. Susanne Historischer Hochwasserstein am Rheinufer restauriert 20: 12ff. Bräckelmann, Dr. Susanne 16 Stolpersteine erinnern an vier jüdische Familien 20: 34ff. Bräckelmann, Dr. Susanne Stolperstein-Aktion mit Nachfahren aus Israel 21: 30ff. Bräckelmann, Dr. Susanne Ritter und Freifrauen - Die adeligen Hofbesitzer Haxthäuser Hof (S): 14ff. Bräckelmann, Dr. Susanne Der geheime Staatsrat Johann Wilhelm Wernher Haxthäuser Hof (S): 52ff. Bräckelmann, Dr. Susanne Das Kochbuch der Julie Wernher Haxthäuser Hof (S): 96f. Bräckelmann, Dr. Susanne Ein Kölner Adeliger gab dem Metternichhof seinen Namen 22: 58ff. D Debus, Dr. Karl-Heinz Robert Schumann - Lothringer, Europäer, Christ 2: 18ff. Diehl, Anton Die Niersteiner Glöck (Festschrift, Faksimile von 1898) Glöck (S): 37ff. Dolata, Dr. Jens Römerfund in der Dexheimer Gemarkung im März : 3ff. Doss, Dr. h.c. Hansjürgen Laudatio für Weinschöffe Olexandr Novoso'lov 13: 53 E Ebling, Heinz Der Schifferverein Einigkeit 6: 36ff. Ebling, Heinz Schifferleben 6: 38ff. Ebling, Willi Wasserschutzpolizei Station Nierstein 6: 41f. Ebling, Willi "Hool nieder Flagge" 19: 54ff. Ehlke, Thomas Laudatio für Weinschöffe Dr. Uwe Rosenbaum 10: 24ff. Eitel, Hartmut Flurbereinigung in Nierstein 5: 22ff. Eller, Georg Kriegsfackel über Nierstein /4: 102ff. Ertel, Sarah Ein mutiger Kämpfer gegen das NS-Regime (Ludwig Schwamb) 20: 24ff. F Fischer, Alexander M. Rheinland-Pfalz, ein Land aus der Retorte 2: 52ff. Fischer-Zimmermann, Elli Die Kirchen von Nierstein, Schwabsburg und Dexheim 6: 49ff., 7: 3ff. Fischer-Zimmermann, Elli Die Weihnachtsgeschicht uff Nierstoanerisch 7: 61 Fischer-Zimmermann, Elli Auch das ist heute schon Geschichte Spitznamen 9: 44ff. Fischer-Zimmermann, Elli Das Sironabad in Nierstein 10: 16ff. Fischer-Zimmermann, Elli Das Dalberg-Herdingsche Schloss 11: 29ff. Fischer-Zimmermann, Elli 150 Jahre Kleinkinderschule 11: 40ff. Fischer-Zimmermann, Elli Jakob Götzenberger und die Nazarener 14: 3ff. Fischer-Zimmermann, Elli Geschäfte und Handwerksbetriebe in Nierstein 15: 19ff. Fischer-Zimmermann, Elli Geschäfte und Handwerksbetriebe in Schwabsburg 16: 19f. Fischer-Zimmermann, Elli Niersteiner Rheinschiffe 16: 35ff. Fischer-Zimmermann, Elli Elektrizitätswerk Nierstein 17: 68ff. Förster, Ernst Niersteiner Weinbergslagen in der Vergangenheit 5: 16ff. Förster, Ernst Die unterirdischen Gänge von Nierstein 8: 3ff. Förster, Ernst Stumme Zeugen Grenzsteine 9: 3ff. G Gans, Johannes Laudatio für Weinschöffe Karl Kardinal Lehmann 9: 36ff. Gerlach, Wilhelm Laudatio für Weinschöffe Heinz-Hermann Schnabel 16: 27ff. Gilbert, Sonja "Ohne Winzerfest geht es nicht!" 22: 68ff. Gorecki, Joachim Münzvotive aus Nierstein-Schwabsburg 11: 11ff. Großkopf, Helga Zur Geschichte der Niersteiner Schulen 11: 43ff. Guntrum, Stephanie Die Geschichte des Hauses Louis Guntrum 16: 52ff. H Hexemer, Hans-Peter Auf den Spuren von Louis Mayer Albert Schweitzer (S): 106ff. Hexemer, Hans-Peter Vom Weingut zum Rathaus Vom Gutsgarten zum Niersteiner Park Glöck (S): 66ff. Hexemer, Hans-Peter Laudatio für Weinschöffe Dr. Johannes Zimmermann 6: 26ff. Hexemer, Hans-Peter Die Schiffer in Nierstein 6: 32ff. Hexemer, Hans-Peter Niersteiner "Unterwelt" ein ungehobener Schatz? 7: 52ff. Hexemer, Hans-Peter Klausing, Botschafter des Geschichtsvereins in Bayern 11: 22f. Hexemer, Hans-Peter Kornsandverbrechen, Eröffnungsansprache Ausstellung : 5ff. Hexemer, Hans-Peter Würdigung für Ehrenmitglied Ernst Förster 12: 61f. Hexemer, Hans-Peter Laudatio für die Ehrenbürgerwürde von Friedhelm Schneider 14: 32ff. Hexemer, Hans-Peter Eine Amerikanerin auf Spurensuche in Nierstein 14: 63ff., Auswanderer (S): 72ff. Hexemer, Hans-Peter Der Mainzer Rosengarten und sein Gestalter August Waltenberg 16: 3ff. Hexemer, Hans-Peter Albert Schweitzer in Nierstein 17: 3ff. Hexemer, Hans-Peter Laudatio für Weinschöffe Dieter Burgard 17: 39ff. Hexemer, Hans-Peter Künftig Stadt statt Gemeinde Nierstein 18: 12ff. Hexemer, Hans-Peter Erstmals Stolpersteine in Nierstein verlegt 19: 4ff. Hexemer, Hans-Peter "Unsere Partnerschaft ist eine gute Sache " 19: 16ff. Hexemer, Hans-Peter Durch Geschichte und Gegenwart begründet: Wir sind Stadt! 19: 30ff. Hexemer, Hans-Peter Eiskaltes Schauspiel vor Niersteins Haustür 20: 6ff. Hexemer, Hans-Peter Auf den Spuren Albert Schweitzers im Elsass 20: 68ff.

10 Niersteiner Geschichtsblätter: Autorenverzeichnis Heft 1/ /2016 Hexemer, Hans-Peter Erst die Wende öffnete den Weg zueinander 21: 6ff. Hexemer, Hans-Peter Als die Ankunft des Zuges ein Anlass zum Feiern war 21: 50ff. Hexemer, Hans-Peter 20 Jahre Geschichtsverein Niertein 23: 4ff. Hexemer, Hans-Peter Gerade jetzt sind Brücken zwischen den Menschen nötig 23: 84ff. I / J Itzstein, Georg Geschichte der Niersteiner Partikuliere 6: 35 Johannson, Jörg Laudatio für Weinschöffe Horst Bischel 14: 37ff. K Kern, Bernd Laudatio für Weinschöffe Thomas Ehlke 18: 54ff. Kissel, Walter Hahnheim - Der 20. März /4: 4ff. Kissel, Walter Niersteiner Familiengeschichte Die Vowinkels Auswanderer (S): 31ff. Kissel, Walter Als das Gasthaus noch kulturelles Zentrum war 20: 42ff. Klausing, Dr. Helmut Christliche Ethik Grundlage globalen Wirtschaftens 7: 32ff. Kling, Hansgeorg Friedrich Ludwig Jahn und die hochpolitische Turnbewegung 22: 4ff. Klinkel, Nina " dann kimmste nooch Alse in die Hoppla!" 18: 35ff. Knöchlein, Ronald Der Nazarienberg bei Mommenheim 14: 74ff. Kranz, Ludwig Der Nazariusberg lüftet ein Geheimnis 13: 77f. Kranz, Ludwig Mensch wird Gott Römische Konsekrationsprägungen 14: 58f. L Lattreuter, Otto Laudatio für Weinschöffin Gisela Maurer 15: 42f. Lattreuter, Ernst Otto Im Juni 1914 war der Krieg weit weg 20: 16ff. Lattreuter, Ernst Otto 150 Jahre Harmonia - Niersteins ältester Verein 21: 56ff. Lesser, Hans Laudatio für Weinschöffe Werner Jost 15: 39ff. Lorenz, Hartwig Laudatio für die Ehrenbürgerwürde von Paul Frank 14: 28ff. M / N Mayer, Karl Heinz Unsere Schule hat Geburtstag 10: 51f. Meighörner, Dr. Wolfgang 90. Jahrestag der Zeppelin-Landung von : 21ff. Mertes, Joachim "Stammbaum-Tourismus" auf den Spuren der Vorfahren Auswanderer (S): 68ff. Michalsky, Dr. Ute Laudatio für Weinschöffe Claus Schick 6: 24f. Mikolajczak, Dr. Katja Jakob Götzenberger und die Wandmalereien in der Schlosskapelle 23: 44ff. Morlock, Gerd Einmal mehr wäre der Dom abgebrannt 14: 82ff. Morlock, Gerd Was wurde aus meiner ersten DM? 14: 86ff. Morlock, Gerd Aufgewachsen in den 40er und 50er Jahren 19: 60ff. Neumann, Henrik Die Mitglieder der NSDAP in Oppenheim und Nierstein 22: 16ff. Neumer, Loretta "Ausleern!!! Bütt!!!" 20: 64ff. Noll, Rainer Albert Schweitzer und die Musik Albert Schweitzer (S): 84ff. P / Q Penzer, Klaus Laudatio für die Ehrenbürgerwürde von Wolfgang Engel 14: 24ff. Penzer, Klaus Laudatio für Weinschöffe Dr. Norbert Becker 14: 48f. Penzer, Klaus Nachruf für Wolfgang Engel 18: 62ff. R Reif, Barbara Das Kelterhaus des Weinguts Schuch in Nierstein 16: 48ff. Rettinger, Dr. Elmar Historische Vereine und das Internet 13: 29ff. Rüger, Egid Laudatio für Weinschöffe Harald Strutz 10: 27ff. Rummel, Dr. Walter Vom "Reichsdorf" zur Stadt des 21. Jahrhunderts: 1275 Jahre Nierstein 23: 10ff. S / T Schätzel, Otto Glöckweine Spitzenerzeugnisse des Weinbaus am Rhein Glöck (S): 60ff. Schätzel, Otto Weinregion Rheinhessen Ein unterschätztes Paradies 5: 11ff. Schätzel, Otto Laudatio für Weinschöffe Johann Lafer 7: 45ff. Schätzel, Otto Laudatio für Weinschöffin Marlene Jacobi-Ewerth 14: 43ff. Schefers, Dr. Hermann "Auf der Glöck pfeift jetzt ein Finck sein Lied" Glöck (S): 4ff. Schlüter, Prof. Dr. Bernd Albert Schweitzer heute Albert Schweitzer (S): 56ff. Schmahl, Dr. Helmut Neue Heimat Amerika Auswanderer (S): 4ff. Schmidt, Horst Die Ehrenzeichen eines Niersteiner Kriegsteilnehmers 14: 71ff. Schmidt, Horst Das verloren geglaubte Neue Testament 15: 48ff. Schmidt, Horst Auch auf scheinbar vergessenen Spuren unterwegs 15: 51ff. Schmidt, Horst Die fast vergessene "Katastrophe vor unserer Haustür" 19: 46ff. Schmitt, Adam Laudatio für Weinschöffin Dr. Ute Michalsky 12: 69ff. Schüz, Dr. Gottfried Albert Schweitzer Grenzenlose Ethik für eine friedvolle Zukunft Albert Schweitzer (S): 64ff. Schwarz, Axel Die Weinbereitung im Wandel der Zeit 5: 41ff. Schwarz, Axel Der Geschichtsverein im weltweiten Datennetz 11: 34ff. Schwarz, Axel Der Metternichhof in Nierstein 12: 56ff. Schwarz, Axel Eine Zeitreise, 10 Jahre Geschichtsverein Nierstein 13: 17ff. Schwarz, Axel 750 Jahre Schloss Schwabsburg 13: 73ff. Schwarz, Axel Geschichtsverein präsentiert das Sironabad 18: 32ff. Schwarz, Axel Die Vermarktung Niersteiner Weine im Wandel der Zeit 20: 54ff. Schwarz, Axel Das Niersteiner Winzerfest: 80 Jahre - und immer noch jung 21: 38ff. Stapf, Hans-Uwe Der schwimmende Tante-Emma-Laden 19: 38ff.

11 Niersteiner Geschichtsblätter: Autorenverzeichnis Heft 1/ /2016 Stapf, Hans-Uwe Erste Zuflucht Rundsporthalle - Nierstein erlebt die Wende 21: 16ff. Strub, Werner Laudatio für Weinschöffe Helmut Sander 18: 47ff. Teske, Dr. Frank Die Lauteren - Aufstieg und Niedergang einer großbürgerlichen Familie 22: 32ff. U / V Ullrich, Hans Richard Winzerfest im Wandel 5: 50ff. Ullrich, Hans Richard Laudatio für Weinschöffe Staatsminister Bauckhage 9: 39ff. Ulrich, Dr. Axel Wilhelm Leuschners Mitstreiter im antinazistischen Widerstand 12: 21ff. W Weber, Hartmut Schulhäuser in Nierstein 10: 52ff. Weis, Peter Schwabsburg feiert Kaisers Geburtstag 6: 43ff. Wernher, Hellmut Ein Niersteiner 1848 in der Paulskirche 2: 9ff. Wernher, Hellmut Haxthäuser Hof fast unverändert erhalten 10: 49ff. Wernher, Hellmut und Udo Die Familie Wernher - Politiker und Winzer Haxthäuser Hof (S): 64ff. Wernher, Hellmut und Udo Der Niersteiner Hof im Wandel der Zeit Haxthäuser Hof (S): 84ff. Wieczorek-Zeul, Heidemarie Von der Verantwortung für eine gerechtere Welt Albert Schweitzer (S): 40ff. Witteyer, Dr. Marion Archäologische Funde aus Schwabsburg 11: 3ff. Würz, Dr. Markus Die Niersteiner NSDAP in der Weimarer Republik 17: 20ff. Z Zager, Prof. Dr. Werner Albert Schweitzer als liberaler Theologe Albert Schweitzer (S): 10ff. Zimmermann, Dr. Johannes Soweit die Lüfte trugen Graf Zeppelin und sein Luftschiff 1: 12ff. Zimmermann, Dr. Johannes Der "Nari" 2: 41ff. Zimmermann, Dr. Johannes Civitas Nierstein 2: 45ff., 13: 12ff. Zimmermann, Dr. Johannes Nierstein Crossing Der Rheinübergang März /4: 8ff. Zimmermann, Dr. Johannes Hymnus auf Nierstein, seinen Wein und seine Menschen 5: 5ff. Zimmermann, Dr. Johannes Weinbau einst und heute 6: 5f. Zimmermann, Dr. Johannes Der Winzer und seine Arbeit 6: 7f. Zimmermann, Dr. Johannes Die Sammlung Sorg 6: 46ff. Zimmermann, Dr. Johannes Laudatio für Weinschöffe Landesbischof Dr. Theo Sorg 7: 41ff. Zimmermann, Dr. Johannes Historischer Rundgang durch Alt-Nierstein 9: 32ff. Zimmermann, Dr. Johannes Niersteiner Weinschöffen 9: 35ff. Zimmermann, Dr. Johannes Verleihung des Bürgerpreises an die Wartturmfreunde 10: 32ff. Zimmermann, Dr. Johannes Niersteiner Spiel von Liebe und Not, Einführung 13: 45f. Zimmermann, Dr. Johannes Interview mit Irmeli Altendorf 13: 51f. Zimmermann, Dr. Johannes Laudatio für Weinschöffe Hans-Peter Hexemer 13: 55ff. Zimmermann, Dr. Johannes Nierstein und der Kornsand 13: 69f., 15: 17ff. Zimmermann, Dr. Johannes Nierstein und die Eisenbahn 15: 3ff. Zimmermann, Dr. Johannes Ein Gedenkstein 16: 21 Zimmermann, Dr. Johannes Ein Hymnus auf Nierstein, seinen Wein und seine Menschen 16: 63ff. Zimmermann, Georg Das Tintenfass 9: 48f. Zimmermann, Georg 60. Jahrestag der Luftschlacht über dem Erzgebirge 10: 44f. Zimmermann, Georg Soldatenschicksale 10: 46ff. Zimmermann, Georg 60 Jahre danach, das Schicksal von Willi Funk 11: 25f. Zimmermann, Georg Am Grab von Johannes Strohbach 12: 51f. Zimmermann, Georg Mit 17 Jahren in den Krieg 12: 53ff. Zimmermann, Georg Notlandung einer B 17 am : 60f. Zimmermann, Georg Eine Flugzeugbergung und eine Reise nach Schottland 15: 54ff. Zimmermann, Georg Mittelalterliches Weihwasserbecken aus der Schwabsburger Kirche 16: 22f. Zimmermann, Georg Die Schwabsburger Schmieden im Wandel der Zeiten 17: 71f. Zimmermann, Georg Schwabsburger Nachkriegsjahre 17: 73ff. Zimmermann, Georg Getreideernte und Dreschen in vergangener Zeit 18: 60f. Zimmermann, Georg Zwangsarbeiter in Schwabsburg 19: 66f. Zimmermann, Georg Die Schwimmbrücke des Bataillons : 38ff. Zimmermann, Georg Familie Thauer - ein Grab auf dem Schwabsburger Friedhof 21: 36f. Zimmermann, Wilhelm Zur Geschichte der Schwabsburg 17: 54ff. Zimmermann, Wilhelm Die beiden ältesten Quellenbelege für den Namen Schwabsburg 23: 74ff. Zipp, Katja Frühmittelalterliche Körperbestattung vom St. Nazariusberg 13: 79ff. Zuber, Walter 800 Jahre Civitas Nierstein Urkunde 13: 7ff.

12 Sonderhefte

13 Sonderhefte Niersteiner "Stickelscher" Niersteiner "Stickelscher" 2 Auswanderer: Geschichten vom Gehen und vom Bleiben und vom Wiederkommen Albert Schweitzer in Nierstein und Rheinhessen Das Weingut Finck und die Niersteiner Glöck Der Haxthäuser Hof - ein Adelshof mit Geschichte

Historischer Führer durch Nierstein am Rhein

Historischer Führer durch Nierstein am Rhein Historischer Führer durch Nierstein am Rhein Rheinstraße Nr. 7 : Erbaut um 1700. Rheinstraße Nr. 15 : Ehemaliges Dalberg-Herding'sches Schloß. Auf dem Gelände des ehemaligen Kartäuserhofes um 1830 errichteter

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00 BRD Gedenkprägungen Jaeger Nr. 5 DM 1952 D Germanisches Museum 388 vz 395,00 1955 F Friedrich von Schiller 389 vz+ 335,00 von PP oder Erstabschlag 1955 G Markgraf von Baden 390 vz 265,00 1957 J Freiherr

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

1275 Jahre Stadt Nierstein Grußwort des Stadtbürgermeisters Thomas Günther

1275 Jahre Stadt Nierstein Grußwort des Stadtbürgermeisters Thomas Günther JUBILÄUMSPROGRAMM 2017 1275 Jahre Stadt Nierstein Grußwort des Stadtbürgermeisters Thomas Günther Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Nierstein und Schwabsburg,liebe Freunde der Stadt Nierstein, das

Mehr

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung 1 200. Geburtstag Wilhelm von Humboldt Katalognummer 1982 (2,4783 /DM)* Katalogwerte 2002 2012 1967 20 Mark st Jäger 1520 20,00 179,00

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB Termine bis: L a n d e s l i g a Nord/Ost 26.09.2010 SV Elkhausen-Katzwinkel II - SSB Waldbreitbach II Wissener SV - SV Westerburg SSG Honnefeld - SV Herdorf 10.10.2010 Wissener SV - SV Elkhausen-Katzwinkel

Mehr

Stadtarchiv - Hefte und Bücher

Stadtarchiv - Hefte und Bücher Stadtarchiv - Hefte und Bücher Serie Beiträge zur Geschichte der Stadt Langenau herausgegeben von Hans Bühler alle Hefte sind vergriffen Heft 1: - Langenau im 30-jährigen Krieg - Emigranten des 17. und

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 Inhalt Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 14 1 Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 2 Die mühseligen Anfänge der deutschen Entwicklungspolitik (1953-1961)

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

1 of :49

1 of :49 Familienbuch von Familie von Erich Kittelmann Geburt 1936 - Emma Kittelmann Reinhold Kittelmann Geburt 1853 - Tod - Warmbrunn, Jelenia Góra, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen Heinz Paul Alfred Kittelmann

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Anton Josef Binterim ( )

Anton Josef Binterim ( ) Anton Josef Binterim (1779-1855) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

Kinder kennen Koblenz

Kinder kennen Koblenz Kinder kennen Koblenz 1. Zuerst ein paar Sätze zur Geschichte der Stadt Koblenz Die Römer gründeten vor über 2000 Jahren Koblenz. Die Franken brachten den christlichen Glauben mit und bauten die Kastorkirche

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt Ergebnisliste Ezel 1.11.68 Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 Stand: 24.02.2018 18:16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 17 Müller, Jörg KKSV Ohlweiler 98,0 98,0 97,0 293,0 (Innenzehner: 18) 2 19 Kupke, Guido

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm WIR LADEN SIE EIN, UNSER PARTNER ZU WERDEN! 2 Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen VORWORT Rheinhessen. Ganz schön anders! 200-jähriges Jubiläum als Ansporn,

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Denkmalpflege in der DDR

Denkmalpflege in der DDR Denkmalpflege in der DDR Rückblicke Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Band 41 Herausgegeben vom Landesdenkmalamt Berlin Inhalt 9 Jörg Haspel!Hubert Staroste Editorial 11 Ludwig Deiters!Ernst Wipprecht

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Teil 1 5 Ö1 - Betrifft:Geschichte Redaktion: Martin Adel und Robert Weichinger Sendedatum: 12. 16. April

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Friedrich Spee Priester, Mahner und Poet

Friedrich Spee Priester, Mahner und Poet Friedrich Spee Priester, Mahner und Poet Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse 1. SG Oberlahnstein II 6 : 2 18 : 6 1. Zell, Peter SG Bendorf I 300 294 296 296 1186 296,5 2. Sievert, Ria

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG Festschrift für Peter Steinacker zum 60. Geburtstag herausgegeben von Hermann Deuser, Gesche Linde und Sigurd Rink N. G. ELWERT VERLAG MARBURG 2003 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Stand: 20.01.2018 21:09 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 278 Hanisch, Michael Eckersberger Schützeng. 1853 N... 103,9 101,9 101,7 307,5 Neuer

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Grußwort 8. Vorwort 10. Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit

Grußwort 8. Vorwort 10. Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit INHALT Grußwort 8 Vorwort 10 Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit Die Wüstungen der Markung Cleversulzbach - Dr. Hartmut Graf 12 Archäologische Fundstellen - Dr. Martin

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Herr Wilfried, 02.08.1952 in Streek (Hatten / Oldenburg), 28.07.1978 Panitz Frau Sonja in KirchhattenHatten Wohnort: Kennedystraße 46, 26129 Oldenburg (Weser-Ems)

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern 10.Bayerische Gehörlosen Landesmeisterschaft Am 21. März 2009 in Bayreuth 1. Günther Herrmann GSRF Bayreuth (Mitte) 2. Stefanie. Schwallach GSRF Nürnberg 3. Fulvio

Mehr

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege 1.Weltkrieg 1914 1918 Gefallene August Hartmann 22.08.14 Frankreich Hermann Kukuk 28.08.14 Frankreich Johannes Markus 14.09.14

Mehr

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz 10.00 bis 17.00 Uhr Über 400 Spitzenweine aus den Anbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen Zu Ehren des 100. Geburtstags der

Mehr

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten MAINZ-BINGEN Das Beste aus Rheinhessen Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl im Kreis Mainz-Bingen am 25. Mai 2014 MAINZ-BINGEN BILDUNG GEHT UNS ALLE AN! Gute Bildung und gute Ausbildung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein Tafeln 1 2: Alfred Arent. Geschichte der preußischen Ulanen von ihren ersten Anfängen bis auf die Gegenwart; Köln 1893 1. Garde-Ulanen-Regiment Tafel 3: Tafel 4: Altwig

Mehr

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Quelle: Festschrift 1000 Jahre Ommersheim aus dem Jahr 1959 und Ehrentafel 20 gefallenen Soldaten.

Mehr

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich Bücher über die Stadt Dreieich In dieser Liste finden Sie heimatkundliche Literatur über die Stadt Dreieich, die Vorgängerkommunen und die Stadtgeschichte, die Sie bei Interesse im Stadtarchiv Dreieich

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Geschichte - betrifft uns

Geschichte - betrifft uns 1983 9 Weltwirtschaftskrise 1929-1933, Ursachen und Folgen (n.v.) 10 Armut und soziale Fürsorge vor der Industrialisierung 11 Frieden durch Aufrüstung oder Abrüstung 1918-1939 12 Europa zwischen Integration

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Heinrich Ritter von Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV) Länderwertung Compound 10. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Sachsen-Anhalt Schleswig- Holstein Brandenburg Thüringen Melina Kranz Damen 3 1184 4 Andreas

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Ernst Haeckel Erlösung vom Übel, Lebenserhaltung, Spartanische Selektion (1904) 78

Ernst Haeckel Erlösung vom Übel, Lebenserhaltung, Spartanische Selektion (1904) 78 Inhalt Gerd Grübler Kontinuitäten und Brüche in der deutschen Euthanasie-Debatte (Einleitung),.., 11 Adolf Jost Das Recht auf den Tod (1895), 21 Martin Mendelsohn Über die Euthanasie (1897),,. 50 Wilutzky

Mehr

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 6 Danksagung 7 1 Wie alles begann 8 1.1 Oma, erzähl von früher" 8 1.2 Das erste Wiedersehen von Gurnern nach 65 Jahren 9 1.3 Erstes Wiedersehen 10 1.4 Einwohnerliste von Gurnen

Mehr

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH ANHALT 1857 Friedrich I., 1871-1904 2 Mark 1876, A. J.19. 265,- 1868 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. Patina, st 235,- 1869

Mehr

VÖS-KEGELN

VÖS-KEGELN ÖSTERREICHER VEREIN ZUERICH VÖS-KEGELN 20.10.2012 Ranglisten Wir danken unseren Sponsoren Vereinigung der Österreicher in der Schweiz Austria Club Zug OEV Zürich Rot-Weiss-Rot Weinhandel Harald Löscher

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23

SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23 28. 35.Jahrgang - Offizielle Vereinsnachrichten Ausgabe 2014/02-29.Januar 2014 Platz-Einweihung und Eröffnungsspiel Sonntag, 2.Februar 2014 16:00 Uhr SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23 Was für ein

Mehr

Ergebnisliste LSW-DM im Einarmgewichtwurf, Diskus griechisch und Kugelstoß- Dreikampf am in Mutterstadt

Ergebnisliste LSW-DM im Einarmgewichtwurf, Diskus griechisch und Kugelstoß- Dreikampf am in Mutterstadt Ergebnisliste LSW-DM im Einarmgewichtwurf, Diskus griechisch und Kugelstoß- Dreikampf am 08.04.2017 in Mutterstadt Einarmgewichtwerfen Männer-Hauptklasse (7,50 kg): 1. Karch, Holger 79 27,97 m RKS Phoenix

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting 2014 1. Sperl Patrick 2. Aschenbrenner Patrick Leitermann Johannes Hackl Andreas Prager Michael Menacher Florian Moser Dominic Treitinger Tobias Emberger Lorenz Fischer Michael 2013 1. Senbert Michael

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung Wettkampfergebnisse Endstand: 15.12.2014 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Wettkampf SSG Bayer Leverkusen 1469 1 4 1480 KarlsSGi Aachen Landauer-Halbeck, Petra 295 0 1 299 Benden, Brigitte

Mehr

Ergebnisliste der Deutschen Meisterschaften im Tischtennis der Damen und Herren ( Senioren ) vom in Bad Kreuznach

Ergebnisliste der Deutschen Meisterschaften im Tischtennis der Damen und Herren ( Senioren ) vom in Bad Kreuznach Ergebnisliste der Deutschen Meisterschaften im Tischtennis der Damen und Herren ( Senioren ) vom 06.10.2017 07.10.2017 in Bad Kreuznach Herren WK AB AK 4 1 Aloys Heinrich RG Hüttersdorf 2 Hans-Jürgen Knapp

Mehr