>> H O T L I N E << zur SPORTUNION N Ö / 2 0 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ">> H O T L I N E << zur SPORTUNION N Ö / 2 0 5"

Transkript

1 Folge 4, Jahrgang 2007 GZ 02Z030469S Österreichische Post AG / Sponsoring.Post Erscheinungsort, Verlagspostamt 3100 St. Pölten >> H O T L I N E << zur SPORTUNION N Ö / office.noe@union.at Homepage: Für viele SPORTUNION-Vereine hat die Herbst-/Wintersaison begonnen. Eine ideale Gelegenheit für die Fortbildung unserer zahlreichen Übungsleiter ist der Bewegungsmarkt NEU am 10. und 11. November in St. Pölten Jetzt wieder lagernd: SPORTUNION NÖ Carving Ski 25. Landestag der SPORTUNION NÖ am 19. Oktober um 18:30Uhr in der Landesschule St. Pölten Bitte unbedingt vormerken!

2 SPORTUNION - INTERN Liebe Unionfreundinnen und Unionfreunde! Beim außerordentlichen Bundestag am 2.Juni 2007 in Salzburg wurde Abg. z. NR Peter Haubner, unser vormaliger Vizepräsident, zum Präsidenten und Nachfolger von Liese Prokop gewählt. Viele von unseren Delegierten waren anwesend. Prof. Mag. Wolfgang Braunauer ist als Bundesjugendreferent zurückgetreten. Ihm folgte ein weiterer Jugendreferent aus, nämlich Markus Litzelbauer. Wir wünschen beiden und dem gewählten Bundesvorstand eine erfolgreiche Tätigkeit für die Sportunion Österreich. Als neuer Generalsekretär der Sportunion Österreich hat ab September 2007 Mag. Rainer Rösslhuber den Dienst in der Bundesleitung angetreten. Er wurde aus rund 50 Bewerbern ausgewählt. Wir wünschen auch ihm viel Erfolg, uns gute Zusammenarbeit mit ihm und gratulieren ihm herzlich. Für viele Vereine hat jetzt wieder ein intensiverer Betrieb begonnen. Sicherlich haben die Funktionär/-innen in den Sommermonaten schon vorsorglich dafür gearbeitet. Oft gibt es neue oder veränderte Programme. Oft sind es aber auch neue Trainer/-innen, Übungsleiter/-innen, neue Mitglieder und veränderte Bedingungen, was die Sportstätten betrifft. Jede Veränderung ist gleichzeitig Abwechslung und Erneuerung und eine Chance den Vereinsbetrieb lebendig und dynamisch zu erhalten. Die Sommerkurse der Sportunion waren sehr gut besucht. Sie boten ein ansprechendes und innovatives Programm. Hoffentlich haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen gute Impulse und neue Ideen mit nach Hause genommen. Beachtet bitte auch das Herbst und Winterprogramm. Auch hier gibt es viele neue und interessante Angebote, wie z.b. Step & Dance, Senioren/- innenturnen Pilateskurse, der Bewegungsmarkt Neu und vieles mehr. Die Sportunion Website enthält dazu die en Infos. Ich hoffe, sie ist bereits unter Eure Internetfavoriten aufgenommen worden, (wozu ja nur ein Knopfdruck notwendig ist). Natürlich waren die Sommermonate bei vielen Vereinen auch eine Zeit der schönen Feste, Feiern und kulturellen Veranstaltungen. Wir vom Landesvorstand haben uns bemüht, möglichst viele Vereine zu besuchen. Ich bedanke mich hier noch einmal für die vielen Einladungen und die gastfreundliche Aufnahme. Die Besuche haben uns viel Freude gemacht und uns nicht zuletzt in unserer gemeinsamen Arbeit bestätigt. Am 19.Oktober 2007 ist wieder eine dreijährige Verbandsperiode beendet. Wir laden Euch zum Landestag in der Landesschule St. Pölten herzlich ein. Für die kommende Zeit wünsche ich uns allen viel Erfolg und dass es uns weiterhin gelingen möge, durch Bewegung und Begegnung immer mehr Menschen zu mehr Gesundheit, mehr Lebensqualität und mehr Lebensfreude zu bringen! Eure Präsidentin HR Mag. Julika Ullmann IMPRESSUM: Eigentümer und Herausgeber: SPORUNION (ZVR: ) Inhalt: LGF Prof. Friedrich Manseder; Layout & Redaktion: Mag. Markus Skorsch Verbandsanschrift: 3100 St.Pölten, Dr.-Adolf-Schärf-Str. 25, Tel /205 Hersteller: radinger.print, 3270 Scheibbs. Erscheinungsort, Verlagspostamt: 3100 St.Pölten Erscheinungstermin SPORTUNION Folge 5/2007: 49. Woche Redaktionsbeiträge bis spät. 16. November 2007 per an m.skorsch@union.at Mag. Rainer Rösslhuber ist neuer Generalsekretär Der Vorstand der SPORTUNION Österreich bestellte den 32-jährigen Mag. Rainer Rösslhuber zum neuen Generalsekretär. Rösslhuber ist Nachfolger von Mag. Fritz Smoly, der seit Anfang des Jahres das Büro von Staatssekretär Dr. Reinhold Lopatka leitet. - Mag. Rainer Rösslhuber ist studierter Jurist und war die letzen Jahre Büroleiter bei Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer. 48. Fit - Lehrwarte Kurs mit Erfolg abgeschlossen In der Woche vom Juli fand im Bundes- und Freizeitzentrum Schloss Schielleiten die Abschlusswoche der staatlichen Fit - Lehrwarte allgemein Ausbildung statt. 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, großteil aus, aber auch aus der Steiermark und Wien waren gekommen um den 3. Teil der 115 Stunden umfassenden Ausbildung zu absolvieren. Die kommissionelle staatliche Abschlussprüfung unter dem Vorsitz von Hofrat Dr. Reinhard Gruden vom Wiener Stadtschulrat war erfolgreich, die weiße Fahne konnte gehisst wer- Der Marathonläufer ist seit 2001 im Vorstand der SPORTUNION Salzburg und aktiver Fussballer beim USK Gneis. Er kennt die Vereinsarbeit und die Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeit für den Sport und ist selbst passionierter Sportler. Mit diesen Komponenten hat er die idealen Voraussetzungen für die künftige Arbeit für die SPORTUNION Österreich. den. Dr. Gruden war von den Leistungen und vor allem vom umfangreichen Wissensangebot begeistert und brachte dies auch Vorort zum Ausdruck. Er gratulierte dem Kursleiter Prof. Friedrich Manseder und seinem Lehrerteam Dr. Grita Stanzel-Kainz, Mag. Heidi Manseder und Petra Damm, die den Lehrstoff aus den Bereichen Pädagogik, Methodik, Didaktik, Trainingslehre, Erste Hilfe, Anatomie, Physiologie und natürlich vielen methodisch praktischen Einheiten vermittelten. Alle Absolventen finden Sie unter Fahnen & Transparente Die SPORTUNION NÖ verleiht für Vereinsveranstaltungen wie Sportfeste, Wettkämpfe, Meisterschaften etc. kostenlos Fahnen und Transparente. Nutzen Sie dieses Service und rücken Sie Ihren Verein bei öffentlichen Auftritten entsprechend ins Rampenlicht. Informationen und Bestellung bei Mag. Markus Skorsch unter 02742/ bzw. m.skorsch@union.at 2

3 SPORTUNION - INTERN Umstrukturierungen im Landessekretariat Seit September verstärkt Frau Barbara Brunnbauer das Landesekretariat. Sie ist für 30 Wochenstunden beschäftigt und übernimmt die Bereiche Datenbankbetreuung, Kurs-Anmeldungsannahme, Kursfakturierung sowie Ve re i n s n e u gründungen und SPORT- U N I O N - B e i t r i t t e. Zudem übernimmt Verstärkt seit September das Landessekretariat: Barbara Brunnbauer sie Bestätigungen und Auskünfte über Vereinsstatuten, das Protokollarchiv für Lan- Auch die SPORTUNION NÖ war bei der großen NÖN Auftaktvera n s t a l t u n g im Schloss St. Peter in der Au unter den z a h l re ichen Gästen der NÖN, als die große Vere i n s a k t i o n unter dem Motto mein Verein - Ich bin gerne dabei! vorgestellt wurde. Bis zum 5. Oktober waren alle Mitglieder, Freunde und Partner eingeladen und aufgerufen, den Lieblingsverein jeder Gemeinde zu wählen. Bei der Erstpräsentation in St. Peter Neue Vereine desleitungssitzung und Landesvorstandstandssitzungen und den Herzlich Willkommen! Wir dürfen folgende neue Vereine in unserer Sportgemeinschaft begrüßen: Sportunion AGes-Bau Amstetten Falcons Schmidlstraße 17, 3300 Amstetten Union Stockschützenclub Arbesbach Steinberg 194, 3925 Arbesbach FK UNION Raika Gansbach Hainbachgasse 9, 3122 Gansbach Sportunion Gespannfahr- u. Reitzentrum Hegerberg Hochstraß 2, 3073 Stössing Union Kremstal Power Team Nr. 42, 3524 Großreinprechts Fußballclub Sportunion Traismauer Berghäusergasse 8, 3133 Traismauer UNION Zillenverein Wachau Admonterstr. 10/1, 3500 Krems a.d. Donau Union Sportverein Weiten Nr. 109/2/7, 3653 Weiten Union Paintballverein shadow-base Kilberstraße 23, 3202 Hofstetten allgemeiner Schriftverkehr. Seit Anfang Oktober ist auch Fr. Claudia Ponner aus der Karenzzeit für 17 Wochenstunden zurück. Fr. Kathrin Schlager wird ab Oktober wegen berufbegleitender Weiterbildung nur mehr für 20 Stunden zur Verfügung stehen und die Subventionsbearbeitung unterstützen. Auftaktveranstaltung NÖN Vereinsaktion Harald Knabl, LGF Prof. Friedrich Manseder und LH Dr. Erwin Pröll in der Au am 1. September unterstrich Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll nicht nur durch seine Anwesenheit, sondern auch durch seine S t a t e m e n t s die Bedeutung der Vereine. Ich bin stolz und oft berührt, wenn ich tagtäglich das breite Netz der vielfältigen Vereinstätigkeiten erlebe. Die Vereine leisten einen enormen Beitrag zum Gemeinwohl der Bevölkerung, egal ob Sozial-, Kultur- oder Freizeitverein, so Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. Die SPORTUNION NÖ begrüßt die neuen Vereine recht herzlich und hofft, dass sie sich in unseren Reihen wohlfühlen werden. Jugend und Sport Welche Rolle spielt Sport und Bewegung in deinem Leben? Mit dieser Frage haben wir, einige Deutschlehrer der Hauptschule Prinzersdorf, die Schüler der vierten Klassen konfrontiert. Einige bemerkenswerte Stellungnahmen aus den zahlreichen Schülerarbeiten möchte ich in diesem Bericht wortgetreu wiedergeben. Sport spielt in meinem Leben eine wichtige Rolle. Einen Teil meiner Freizeit verbringe ich mit Joggen, ich spüre dann das Gefühl von Erleichterung, wenn mich etwas bedrückt, es ist für mich eine Möglichkeit Stress abzubauen. (Katrin B., 14) Bewegung in der freien Natur, egal ob ich mit dem Rad fahre, mit meinen Brüdern Fußball spiele oder ob ich laufe, ist Sport für mich. Zurzeit trainiere ich für einen Lauf in St. Pölten. Mein älterer Bruder hat schon mehrere Läufe für sich entschieden und das möchte ich ihm unbedingt nachmachen. Ich bin mir auch sicher, dass sich meine lichen Aktivitäten sehr positiv auf meine Leistungsfähigkeit in der Schule auswirken. (Marietta G., 14) Turnen ist mit Abstand mein Lieblingsgegenstand in der Schule. Nachdem ich leider nur ein mittelmäßiger Schüler bin, habe ich in Leibesübungen die Chance zu zeigen, dass dort meine Stärken liegen, dort werde ich immer wieder gelobt, dort finde ich Anerkennung. (Peter S, 13) Bewegung bedeutet für mich Leben. Am liebsten betreibe ich Outdoor- Sportarten, doch wenn mir das Wetter einen Streich spielt, verzichte ich nicht auf Bewegung dann tanze ich in meinem Zimmer oder mache Gymnastik mit meiner Mutter, auf keinen Fall hänge ich faul herum und langweile mich. (Susanne P, 14) Sport heißt für mich, dass ich meine Grenzen austesten kann. Es macht Spaß zu entdecken, wie sehr ich meinen Körper fordern kann. Ich bin aber auch ein glühender Verehrer von Leistungs- und Spitzenlern, deshalb schaue ich mir auch gerne Sportübertragungen im Fernsehen an und meine großen Vorbilder finde ich ausschließlich in der Sportwelt. (Martin G, 13) Am liebsten würde ich später einmal hauptberuflich mit Sport zu tun haben vielleicht als Sportjournalist weil mich so ziemlich alle Sportarten begeistern. Meine Sportbegeisterung verdanke ich meinen Eltern, sie haben mich von Kindestagen an alles ausprobieren lassen und sich auch selbst immer lich betätigt. (Conny G., 14) Ein Leben ohne Sport ist für mich nicht vorstellbar. In meiner Familie hat Sport für jedes Familienmitglied einen hohen Stellenwert. Ich bin meinen Eltern sehr dankbar, weil sie uns Kindern immer vermittelt haben, wie wichtig Bewegung für das persönliche Wohlfühlen und die Gesundheit ist. Meine Schulkollegen, die mit Sport nichts am Hut haben, tun mir Leid, denn sie schlagen sich mit Gewichtsproblemen herum, sind schwer motivierbar und schnaufen bei Schulwandertagen wie alte Leute. (Matthias J., 14) Aus vielen schriftlichen Stellungnahmen der Jugendlichen und aus persönlichen Gesprächen mit Schülern ließen sich für uns Lehrer interessante Schlussfolgerungen ziehen: *) Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich in gesundem Maße lich betätigen und ihren Kindern vorleben, wie wichtig Bewegung für Körper und Geist ist, finden Freude an der Bewegung und betreiben aktiv Sport. *) Häufig sind Kinder und Jugendliche, für die Sport eine wichtige Rolle spielt, sehr ziel- und leistungsorientiert, oftmals sind sie gute, ehrgeizige und erfolgreiche Schüler. Bestätigt diese Erkenntnis nicht auf sehr eindrucksvolle Weise die uns allen bekannte Aussage Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper? Ingrid Hörmann Mitglied des Landeskulturausschusses 3

4 SPORTUNION - SHOP Visitkarten für Führungskräfte: 25.- Aufgrund vermehrter Anfragen bieten wir ab sofort Visitkarten für Führungskräfte und Lehrwarte in SPORTUNION NÖ Vereinen an. Die Visitkarten sind in zwei verschiedenen Designs erhältlich und werden mit dem Vereinsnamen im Logo zum Preis von 25.- inkl. Design, Druck, Verpackung und Versand angeboten. Infos und das Bestellformular erhalten Sie bei Hr. Mag. Markus... wieder da: Erste-Hilfe-Tasche Die SPORTUNION NÖ Erste-Hilfe- Tasche besteht aus hochwertigem Nylon und sitzt durch ihre ergonomische Form perfekt. Der Inhalt ist für jeden Ü b u n g s - leiter und O u t d o o r - S p o r t l e r unerläßlich. Neben dem Verbandspaket bietet die Tasche auch noch genügend Platz für Handy oder Portemonnaie und wird so zu Ihrem ständigen Begleiter. Skorsch unter 02742/ oder unter Für SPORTUNION NÖ Vereine gibt es die Erste-Hilfe-Tasche ab einer Mindestabnahmemenge von 10 Stück zum Sonderpreis von 12.- p. Stück. Ab einer Bestellmenge von 50 Stück gewähren wir 10% Rabatt. Somit eignet sich die Tasche auch ideal als Geschenk für alle Freunde und Vereinsmitglieder. Schnell zugreifen - begrenzte Stückzahl!!! Infos und das Bestellformular erhalten Sie bei Hr. Mag. Markus Skorsch unter 02742/ oder unter Software für Vereinsbuchhaltung Die letzte Novelle des Vereinsgestzes hat für die Vereine auch zahlreiche Neuerungen im Bereich der buchhalterischen Aufzeichnungspflichten gebracht. Um unseren Vereinen diese Umstellungen zu vereinfachen, bietet die SPORT- UNION gemeinsam mit der PRO-FIT Akademie GmbH ein individuell für Kleinvereine programmiertes Sofware-Tool für die Vereinsgebarung in Form einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung an. Das Programm wird auf CD-ROM inklusive einem Handbuch sowie telefonischer Hilfestellung durch eine Steuerberaterin zum Preis von inkl. Verpackung & Versand angeboten. Infos und Bestellungen: Mag. Markus Skorsch ( oder m.skorsch@union.at) INTERN Grundsätzliches - Aktuelles - Wissenswertes Vereine und Steuern Betriebsprüfungen im Vormarsch: In letzter Zeit werden vermehrt Vereine durch die Abgabenbehörde geprüft. Es trifft vor allem jene, die Zeltfeste und Kantinen betreiben. Der Gesetzgeber beruft sich auf den Gleichheitsgrundsatz. Gleiche Tätigkeiten sollen gleich besteuert werden unabhängig davon wer diese Tätigkeit ausübt. Wie geht so eine Abgabenprüfung vor sich? Sofern nicht der Verdacht auf Abgabenhinterziehung besteht, meldet sich der Betriebsprüfer meist telefonisch cirka zwei Wochen vorher beim Verein oder dem steuerlichen Vertreter an. Er gibt bekannt, welcher Zeitraum geprüft wird und welche Unterlagen er einsehen möchte. Am vereinbarten Termin sollten dem Prüfer alle gewünschten Unterlagen zur Verfügung stehen um ein zügiges Arbeiten zu ermöglichen. Bei Bedarf wird der Prüfer weitere Unterlagen während der Prüfung anfordern. Um welche Unterlagen handelt es sich? Neben den Belegen ist dem Prüfer auf Verlangen Einblick in die gesamte Vereinsgebarung zu geben. Es sind also die Aufzeichnungen (Buchhaltung) und der daraus abgeleitete Jahresabschluss des gesamten Vereines nicht nur der steuerhängigen Betriebe vorzulegen. Auch die Generalversammlungsprotokolle, -beschlüsse und das Statut sind zur Einsichtnahme bereitzuhalten. Die Übereinstimmung der Protokolle mit der Buchhaltung wird kontrolliert. Es soll schon vorgekommen sein, dass in den Protokollen höhere Einnahmen als in der Buchhaltung aufscheinen. Auch die Eingänge auf den Bankkonten (Sparbüchern) werden mit den Überschüssen der einzelnen Veranstaltungen verglichen. Wenn etwaige Differenzen nicht geklärt werden können, wird der Prüfer unter Umständen Schwarzumsätze vermuten und Zuschätzungen vornehmen. Im Zuge der Prüfung werden auch die Auszahlungen an Funktionäre, Spieler, Trainer und sonstige Gehilfen auf Sozialversicherungs- und Steuerpflicht untersucht. Wenn die Aufzeichnungen und Unterlagen gut strukturiert, ordentlich abgelegt, übersichtlich und leicht nachvollziehbar sind, wird der Prüfer die den gemeinnützigen Vereinen zustehenden Erleichterungen und Befreiungen rasch erkennen und in positivem Einvernehmen von dannen ziehen. Der Prüfbericht wird dann mit den Vermerk keine Beanstandungen versehen. Diese Artikelserie wird von Frau Elisabeth TAIBEL, beeidete Buchprüferin und Steuerberaterin, Porzellangasse 48/7a, 1090 Wien, Tel.: 01/ gestaltet, die auch gerne für weitere Beratungen zur Verfügung steht. Sie betreiben regelmäßig Sport, achten auf ihre Ernährung und trotz allem klappt es nicht so richtig mit dem Abnehmen? Selbsternannte Fitnessexperten geben ihnen gute Tipps noch mehr zu üben, noch mehr zu trainieren und noch weniger zu essen? Wenn sie schnell Fett abbauen wollen, sollten sie weniger, dafür aber intensiver trainieren! Fett verliert man nicht während des Trainings, sondern in der Regeneration. Ein Rechenbeispiel: Ein fitter Athlet schafft eine Cardioeinheit bei 150Watt und 140 Puls. Bei 3x 60min in der Woche Training sind das umgerechnet ca. 110Gramm Fettabbau pro Woche. Fitnesslügen Teil 2: Fettverbrennungsmythos - Nur Aerobic funktioniert nicht! Nicht gerade berauschend! Geheimnis Nahrungszufuhr Das Geheimnis liegt in der Ernährung. Es kommt darauf an, was Sie wann zu sich nehmen! Zum Frühstück vermehrt Proteine und Fett, dann den Kohlenhydratanteil mit jeder Mahlzeit anheben. Die letzte kohlenhydratreiche Mahlzeit sollte unmittelbar nach dem Training eingenommen werden, danach wieder Kohlenhydrate reduzieren. Insgesamt sollten es 6 Mahlzeiten sein, die letzte spätestens um 20 Uhr. Die Kalorienzahl kann ruhig auf 1500kcal pro Tag reduziert werden. Geheimnis Training Das Training dazu sollte inten- siv genug sein, um einen Reiz zu setzen. Zu langes Training bewirkt einen katabolen Zustand, der nur durch Kalorienzufuhr wieder behoben werden kann. Daher intensives Training von höchstens einer Stunde! Dadurch ergibt sich auch viele Stunden nach dem Training eine erhöhte Sauerstoffaufnahme die sich in einer erhöhten Fettreduktion bemerkbar macht. Sollten Sie nach einem anstrengenden Training leicht nach Ammoniak riechen, haben sie ihren Muskeln nichts Gutes getan. Der Insulinspiegel ist zu stark gefallen. Daher: Um einen intensiven Fettabbau zu erreichen trainiere kurz und hart! Ist ein Reiz gesetzt, holt sich der Körper durch Einhaltung der richtigen Nahrungszufuhr die benötigte Energie aus den Fettdepots nonstop, 24 Stunden am Tag. Wenn Sie Ausdauertraining mit dem Ziel Fettabbau machen, dann sollten Sie es als Intervalltraining absolvieren. Ausdauertraining als Intervalltraining ist eine wirksame Variante, um Reize zu setzen und den Organismus in die Gänge zu bringen. Wie das funktioniert erfahren Sie in der nächsten Ausgabe! Landesreferentin Mag. Heidi Manseder 4

5 SPORTUNION - INTERN Preis der SPORTUNION Alle Preisträger, Vizepräsident Harald Pruckner (ganz links), Prof. Friedrich Manseder (vorne links) und Abg. z.nr Herta Mikesch (ganz rechts) Bereits im Juni veranstaltete die SPORTUNION mit Unterstützung des Vereines Lebensqualität Gesünder leben in, tut gut und der ischen Versicherung den Preis der SPORTUNION im UNION Golfclub Schloss Ernegg. Erneut meinte es der Wettergott sehr gut mit den Golferinnen und Golfern aus Ernegg und rund 50 Teilnehmer kamen der Einladung des Sponsors nach. Das schöne Wetter und der momentan in Topzustand befindliche Platz in Ernegg, führten zu äußerst beachtlichen Leistungen der Sportler. Zahlreiche Handicap Unterspielungen belegten dies, so wie schon bei den vergangenen Turnieren in dieser Saison, erneut. Am Besten konnten Richard Fischer und Manuela Mittergeber, beide vom UGC Schloss Ernegg, die optimalen Bedingungen für sich nutzten und gewannen die jeweiligen Bruttowertungen. Die Sieger in den 3 Nettogruppen heißen Walter Schmidinger, Margareta Enöckl und Dieter Ehrgott. LGF Prof. Friedrich Manseder sowie die frisch gewählte 2. Vizepräsidentin der SPORTUNION Österreich, die niederösterreichische Schiverbandspräsidentin Abg.z.NR Herta Mikesch, waren persönlich anwesend und gratulierten gemeinsam mit Vorstandsmitglied Harald Pruckner den glücklichen Gewinnern. Lilienfeld: Heimamuseum sucht Bindung Das Bezirksheimatmuseum Lilienfeld sucht Skier mit der Original Lilienfelder Skibindung (siehe Foto). Meldungen bitte direkt an das Bezirksheimatmuseum Lilienfeld - Obmann Heinz Eppensteiner (Tel ) Sportlichste Klasse begeisterte Teilnehmer matchten sich in St. Pölten. Bereits Ende Juni kürte die SPORTUNION NÖ wieder die lichste Klasse des Landes. Unter allen Volksschulklassen wurden in sechs Sport- und Geschicklichkeitswettbewerben auf der UNION-Sportanlage in St. Pölten die besten herausgefunden. Ganz Vereinsstudie der Sportunion NÖ oben auf dem Siegespodest landete dabei die 4b der Volksschule Breitenfurt vor der 4b der Volksschule Neulengbach und der 3a der Volksschule Achau. Neben dem lichen Erfolg sorgten natürlich auch der herrliche Sonnenschein und die vielen Siegerpreise für beste Stimmung. Landesreferentin Mag. Heidi Manseder verfasst im Zuge ihres Doktoratstudiums der Sportwissenschaften eine Dissertation zum Thema Fit für die Zukunft. Zukunftsorientierte Ziele in der Angebotsstruktur von Sportvereinen. Zentraler Bestandteil dieser Arbeit ist die empirische Untersuchung der Situation und Perspektiven von Sportvereinen am Beispiel der SPORTUNIONn NÖ. Dazu wird eine Fragebogenerhebung stattfinden. Die Präsentation erfolgt am Landestag der SPORTUNION NÖ am in St. Pölten. Im Anschluss wird der Fragebogen den Vereinsobmännern und Obfrauen, Präsidenten und Präsidentinnen per mail oder postalisch zugesandt und ist auch auf unserer homepage verfügbar. Dann wird die Erhebung in einem Zeitraum von 4 Wochen stattfinden. Wir bitten jetzt schon um ihre Mitarbeit und Teilnahme. Pro-Fit Akademie wickelt SPORT.LAND.NÖ Bädertour 2007 perfekt ab Besuchernasturm bei der SPORT.LAND. NÖ Bädertour 2007 Fotos: Mag. Markus Skorsch langer HIndernisparcours mit Wurfspiel sowie eine Torschusswand mit Radar-Geschwindigkeitsmessung aufgebaut. Sehr lich ging es auch bei den angebotenen Bewegungsprogrammen wie Staffelwettschwimmen, Aquagymnastik usw. zu. Ein herzliches Dankeschön den teilgenommenen SPORTUNION Vereinen, die so wesentlich zum Erfolg des Projektes beigetragen haben. Die Pro-Fit Akademie GmbH der SPORTUNION NÖ wurde seitens SPORT.LAND.NÖ mit der Umsetzung der Bädertour 2007 beauftragt. Beginnend mit 30. Juni tourte jeden Samstag und Sonntag ein elfköpfiges Team unter der Leitung von Mag. Markus Skorsch durch Nie- derösterreichs Freibäder und bot den Badbesuchern ansprechende Bewegungsstationen. Neben einem Gleichgewichtsund Koordinationstest wurde für die Besucher auch ein 23m Auch Aquagymnastik wurde im Rahmen der Bädertour angeboten. 5

6 SPORTUNION - fit für österreich SPORTUNION NÖ STATISTIK DER FIT FÜR ÖSTERREICH QUALITÄTSSIEGEL Bereits 26 SPORTUNION NÖ Vereine haben sich bei Fit für Österreich registrieren lassen. 256 Qualitätssiegel sind bereits an unsere Vereine ausgestellt worden und rund 80 Qualitätssiegel sind noch in Bearbeitung bei der BSO. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen bereits bestehenden Fit für Österreich Qualitätssiegelvereinen für die tolle Zusammenarbeit und euren Einsatz bedanken und möchten auch alle unsere SPORTUNION NÖ Vereine aufrufen sich an dieser Aktion zu beteiligen. Informationen finden Sie unter: oder direkt bei unserer Fit für Österreich Landeskoordinatorin Petra Damm (p.damm@union.at) Aktuelle Siegelüberreichungen: Große Ehre für die SPORT- UNION Wiener Neustadt Im Zuge des Projekts NÖ Bewegungsspezialisten, initiiert von Landesrätin Dr. Petra Bohuslav, bei dem neben 4 weiteren Standorten in NÖ auch die SPORTUNION Wiener Neustadt teilnimmt, erhielten die folgenden 3 Bewegungsangebote das Fit für Österreich Qualitätssiegel: 1) Eltern Kind Turnen mit den Übungsleitern Myrjam Schreiner und Mag. Bernd Adolf 2) Seniorenturnen unter Peter Hanakamp 3) FIT Gymnastik unter der Anleitung von Johanna Kornfeld Die Präsidentin und der Geschäftsführer der SPORTUNION NÖ, Hofrat Mag. Julika Ullmann und Prof. Friedrich Manseder ließen es sich nicht nehmen, die Auszeichnungen persönlich zu überreichen. 49 Fit für Österreich Qualitätssiegeleinheiten für die SPORTUNION Waidhofen/Ybbs Am Samstag, 1.September 2007 fand im Zuge des UNION FESTES der SPORTUNION WAIDHOFEN/ YBBS die feierliche Überreichung von 49 Qualitätssiegeln Fit für Österreich sowie ein Fit für Österreich Einsteigerworkshop statt. Unsere Landeskoordinatorin Petra Damm überreichte diese gemeinsam mit dem Bürgermeister W o l f g a n g Mair dem O b m a n n der SPORT- U N I O N W A I D - HOFEN BSI L e o p o l d Schauppenlehner. Die SPOR- TUNION NÖ g r a t u l i e r t v.a. den 62 aktiven Q u a l i t ä t s - siegel-übungsleitern zu diesem tollen Einsatz. Qualitätssiegelüberreichung bei der SPORTUNION Wr. Neustadt PROJEKTINFORMATIONEN für unserer VEREINE UGOTCHI unsere österreichweite Bewegungsinitiative, die Volksschulkinder zu mehr Bewegung animieren soll. Aufgrund des großen Erfolges der ersten Staffel wird die Aktion fortgesetzt! UGOTCHI startet seine Reise wieder am 5. November 2007! Und diesmal werden bereits 12 NÖ SPORTUNION-VEREINE an diesem geförderten Projekt teilnehmen (St. Andrä/Wördern, Wiener Neustadt, Herzogenburg, Fitnessclub Land um Laa, Bruck/Leitha, Hinterbrühl, Waidhofen/Ybbs, St. Pölten, Wolkersdorf, SONBAE Korneuburg, Stockerau, Minibasket Mödling). Sollten Sie an einer Beteiligung in der n ä c h s ten S t a f f e l Interesse haben, so k ö n n e n Sie sich g e r n e bei unserer Lan- d e s k o o r - dinatorin b e r e i t s Qualitätssiegelüberreichung bei der SPORTUNION Waidhofen/Ybbs v o r m e r - ken lassen. KOSTENLOSE UGOTCHI Stickerhefte für Ihre Vereinsarbeit Es gibt für alle Vereine die Möglichkeit, über die Homepage STICKERHEFTE und STICKERS für Ihre Vereinsarbeit kostenlos anzufordern. Weitere nähere Informationen erhalten Sie auch bei: Petra Damm (Tel: 02742/ oder p.damm@union.at) Noch mehr Lebensfreude 4 NÖ- Standorte bei der 2. Staffel des Erfolgprojektes von Fit für Österreich-Landeskoordinatorin Petra Damm p.damm@fitfueroesterreich.at Lebensfreude à la carte, das Wohlfühlprogramm für Menschen 55+ gibt es ab dem neuen Schuljahr jetzt auch in St. Andrä/ Wördern, Herzogenburg, St. Pölten und Lilienfeld. Wir wünschen unseren Vereinen viel Erfolg bei der Umsetzung. Sollten auch Sie Interesse haben, eine neue Vereinseinheit für Senioren aufzubauen, so wenden Sie sich bitte an unsere Landeskoordinatorin. Sportflöhe 2007/08 Bruck a.d. Leitha und Waidhofen an der Ybbs sind die Projektteilnehmer bei unserem Kindergartenprojekt. Gesundheitsförderung bei Diabetes Mellitus durch zielgerichtete Bewegung Bei unserem DIABETES Projekt konnten wir bereits 1 Standort fixieren und freuen uns, dass die SPORTUNION Purgstall als Partner mit an Bord ist und dort haben die ersten Trainingseinheiten bereits begonnen. Ziel bei diesem Projekt ist es, nach einer 8wöchigen Bewegungsintervention (nach Zuweisung durch einen Arzt) die TeilnehmerInnen des Projektes im Sportverein einzugliedern. Über den 2. Standort in NÖ laufen derzeit noch die Gespräche. FIT FÜR ÖSTERREICH KONGRESS Wir freuen uns, Ihnen den Fit für Österreich -Kongress zum Thema Bewegungsqualität von der Kindheit bis ins hohe Alter vom 26. bis 28. Oktober 2007 in Saalfelden/Salzburg ankündigen zu können. Die 64 praktisch-orientierten Arbeitskreise entnehmen sie bitte der Kursausschreibung auf unserer Homepage ( Sollten Sie an einer Busfahrt nach Saalfelden interessiert sein, so wenden Sie sich bitte an unsere Frau Damm. Fit für Österreich - Landeskkordinatorin Petra Damm 02742/ p.damm@fitfueroesterreich.at 6

7 SPORTUNION - INTERN Gesundheitstour der Sportunion Auch LAbg. Karl Moser schaute bei der Gesundheitstour vorbei. Unter der Leitung von Mag. Heidi Manseder und einem Team von Sportstudenten der Uni Wien wurden bereits 20 Staionen der Sportunion Gesundheitstour 2007 durchgeführt. An unterschiedlichsten Orten in warb die Sportunion auf Vereinsfesten, Kirtagen, Stadtfesten und Sportbewerben für den Sport und ihre Vereine. In Zusammenarbeit mit Tut Gut - Gesünder Leben in konnten sich die Besucher der Veranstaltungen ihren persönlichen Gesundheitpass abholen und ihre Fitness und Gesundheit testen lassen. Im Programm waren Körperfettmessung, Body-Mass-Index Berechnung, TDS Reaktionstest, MFT S3 Check Gleichgewichtstest und verschiedene Muskelfunktionstests zur Überprüfung des en Leistungsstandes. Des Weitern konnten sich die Besucher über die Angebote der örtlichen Vereine informieren und kostenloses Informationsmaterial von Tut Gut anfordern. Die beteiligten Vereine boten auch ein umfangreiches Show- und Mitmachprogramm an. Insgesamt konnten bei den Veranstaltungen über 3000 Testungen durchgeführt werden. Vorturnerlehrgang in der Landesschule Von 12. bis 17. August 2007 fand in der NÖ Landesschule unter der Leitung von Dipl. Spl. Werner Kulhanek der diesjährige Vorturnerund Übungsleiterlehrgang statt. 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten alle Grundbegriffe für richtiges Umgehen, und Trainieren im Bereich Kinderturnen vermittelt. Werner Kulhanek und sein Team Susanne Kronawetter, Mag. Ulli Mayer-Roth und Mag. Heidi Manseder waren beeindruckt vom Eifer der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. LGF Prof. Friedrich Manseder stattete dem Lehrgang einen Besuch ab und konnte sich persönlich von der hohen Qualität der angebotenen Themen überzeugen. Die abschließende Prüfung zum SPORTUNION NÖ Vorturner konnten alle erfolgreich abschließen. Kommen Sie in der Weltsparwoche von 29. Oktober bis 2. November 2007 in Ihrer NÖ HYPO-Geschäftsstelle vorbei! 31. Oktober 2007 Weltspartag Wir freuen uns auf Ihren Besuch! NÖ HYPO-BANK 7

8 SPORTUNION - FACHWARTE Wolgang Csar: neuer Fachwart Pferde Der 59-jährige Wolfgang Csar ist verheiratet und Vater dreier Kinder. Durch seine Tätigkeit als Fa h r r e f e - rent im pferdereichsten Bundesland, sowie seine Anwesenheit bei fast allen Turnieren in Österreich kennt Wolfgang Csar die en Probleme. In NÖ konnte ich die Teilnehmerzahl verfünffachen und auch für NÖFT Landesmeisterschaft Gerätturnen 120 Turnerinnen aus drei Bundesländern stellten sich in Traiskirchen am 7. Juni 2007 den Kampfrichterinnen. Nach einem ausgezeichnet organisierten Wettkampf konnten LAbg Franz Gartner gemeinsam mit NÖFT Vizepräsidentin OSR Lore Schmid, Fachwartin f. Frauenturnen Mag. Karin Schrödl und der Fachreferentin für Gerätturnen Mag. Bettina Havlicek die Sieger- die Veranstalter günstige Bedingungen (Sponsoren, etc) lukrieren. Die Zielsetzung im Bundesreferat muß sein, Österreich international wieder vorne zu platzieren. Dies sowohl lich wie auch gesellschaftlich., beschreibt Csar seine Vorstellungen. Dazu wird es notwendig sein alle zurzeit an einem anderen Strang ziehenden Interessen, vor allem in der Ausbildung und auch bei den Veranstaltern zu einen. Wolfgang Csar ist bereits seit gut zwei Jahren für die Barockpferdeszene erfolgreich unterwegs. Die Landesleitung wünscht viel Erfolg. ehrung vornehmen. Von den Teilnehmerinnen waren fast 70 % aus Union Vereinen und auch die Erfolge ließen nicht auf sich warten. Als erfolgreichster Verein der heurigen Gerätturn-Landesmeisterschaften muss die SPORTUNION Traiskirchen bezeichnet werden. WM-Bronze für Armin Mang Bei der Weltmeisterschaft in der Freiflugklasse F1E im rumänischen TURDA konnte Armin MANG vom UMSC Kolibri OBER-GRAFENDORF den ausgezeichneten 3. Platz erreichen. Bei gerade nicht allzu guten Witterungsbedingungen war es äußerst schwierig diese Leistung zu erbringen. Ein wunderbares Gefühl Maximilian Kopecky am Siegespodest stehen zu dürfen, wobei erwähnt werden muss, dass Armin erst 12 Lenze zählt und schon so starke Nerven besitzt, um ganz vorne mitzumischen. Und dass Armin das kann, hat er schon beim vorhergehenden Weltcupbewerb bewiesen. Unter 59 Teilnehmern aus Europa und den USA konnte er den 5. Platz in der allgemeinen Wertung erreichen, was natürlich haushoch den 1. Platz in der Jugendwertung einbrachte. Mit seinen Großeltern (Fritz und Edith MANG; Mitglieder der österr. Nationalmannschaft) konnte er im Team den 2. Platz in der Mannschaftswertung einheimsen. Beim 2. Weltcupbewerb konnte Edith MANG unter 83 Teilnehmern den hervorragenden 4. Platz erreichen. Wolfgang Baier Landesfachwart Modellflug Franz Brunner, LR Josef Plank, Raika-Bankstellenleiter Alois Fahrnberger, Bgm. Franz Sturmlechner, Karla Bazler, Elisabeth Sunk, Karin Scharner, Reinhard Riegler, LAbg. Toni Erber und Klubchef Franz Sturmlechner (v.l.n.r) Im Rahmen des Ägidikirtages fand die Übergabe der neuen TT-Trikots an die Spieler des Oberndorfer TT- Klubs statt. Viel Prominenz, darunter LR Josef Plank, LAbg. Toni Erber, Bgm. Franz Sturmlechner sowie Vize-Bgm. Veronika Schadenho- Bei den österreichischen Leichtathletikmeisterschaften der Allgemeinen Klasse war der ULV Krems Athlet Clemens Zeller einmal mehr das Maß der Dinge. Musste sich der Imbacher Pädakstudent im 100m- Sprint in 10,62 Sek. mit dem dritten Platz noch knapp g e s c h l a g e n geben, so trumpfte der Sprintästhet in seiner Spezialdisziplin im 400m-Langsprint groß auf und distanzierte das gesamte Feld klar. In 46,20 Sek. sprintete Zeller im Alleingang erneut zu einer Spitzenzeit und deu- fer, wertete diesen kurzen Festakt auf. An die 25 TT-Spieler präsentierten sich mit den neuen Trikots, die sie ab nun bei den Meisterschaften und Turnieren tragen werden. Franz Sturmlechner Landesfachwart Tischtennis Clemes Zeller wird Doppelstaatsmeister Doppelstaatsmeister Clemens Zeller vom ULV Krems Bei den Ö LM Mountainbike XC in den Klassen U13, U15 und U17 männlich und weiblich in Payerbach waren die UNION-Vereine überaus erfolgreich. Auf einer technisch anspruchsvollen Strecke wurden Mensch und Material auf das Äußerste gefordert. Dabei haben die NÖ Unions Radvereine mit Abstand die meisten Medaillien geholt. Die Unionsfamilie durfte sich über 2x Gold, 4x Silber und 4x Bronze freuen. Die Neuen Landesmeister heißen : U13: Daschner Stepahn (SPORT- Tischtennis tete seine großen Möglichkeiten an. Auch über 200m war der Kremser Modellathlet das Maß der Dinge und gewann mit persönlicher Bestzeit von 21,11 Sek. Für Vereinskollegen Ralf Hegny, dem langjährigen Dominator im 400m-Lauf, lief es nach längerer Verletzungspause und starker Erkältung nicht ganz nach Wunsch. Der angehende Gymnasiallehrer verpasste Platz 2 denkbar knapp und belegte in 48,11 Sek. Platz 3. Mit 21,87 Sek. hielt sich Hegny im 200m-Lauf mit persönlicher Saisonbestleistung schadlos. NÖ Meisterschaften Mountainbike UNION RLV Sparkasse Aspang); U15: Fein Benni (URC Bikerei.at). Die silbernen sind: U13: Makron Thomas (SU RLV Sparkasse Aspang), Reisenbauer Julia (SU RLV Sparkasse Aspang); U15: Gutscher Josef (URC Bike Pro NÖ); U17: Michi Millerferli (URC Bikerei.at). Und Bronze ging an : U13: Felix Kramer (URC Bikerei.at), Benes Martina (URC Bike Pro NÖ); U15: Van Burik Fabian (URC Bikerei.at); U17: Vadim Arko (URC Bikerei.at) 8

9 SPORTUNION - FACHWARTE Sportreferat Programm 2007/08 Fachtermine 7. Oktober NÖFT Gymnastic Day 2007 in Wieselburg 7. Oktober Sportunion Landesmeisterschaft Gewichtheben in Krems 16. Oktober Sportunion Jahresbesprechung Leichtathletik in St. Pölten 20. Oktober Sportunion Landeswettkampf Turnerinnen/Turner in der LSS St. Pölten Oktober 10. & 11. November Sportunion Landesmeisterschaft Kegeln in Orth/ Donau Sportunion Landesmeisterschaft Eisstock in Amstetten Bewegungsmarkt NEU LSS St. Pölten 14. November Tagung der Landesfachwarte 24. November Step & Dance im Fitness Studio Lifeline in St. Pölten 2. Dezember Landesmeisterschaft Schwimmen in Krems Genaueres auf Herbst-/Winterprogramm 2007/ Dezember Jänner EM-Fünfter: Georg Wimmer jun. Bei der Barefoot Europameisterschaft in Dijon in Frankreich Langlauf-, Skating- und Wellnessweekend am Traunstein Langlauf-, Skating- und Wellnessweekend in Gr. Gerungs Genaueres auf Europameisterschaft im Barfusswasserski Ewald Fischer ist Vizeweltmeister Vom bis f a n d e n in Kazinc b a r z i k a (Ungarn) die Weltmeisterschaften der Masters statt. Ewald Fischer vom UNION Athletenclub Krems war Titelverteidiger und man war gespannt wie gut er diesmal abschneiden würde. erreichten die Athleten des 1. Österreichischen Barfußwasserschiclubs Sportunion tolle Erfolge. Georg Wimmer jun. belegte im Slalom hinter David Small/GB, Andre de Villers/RSA, Massimo Mastelli und Mamo Colosio/IT den hervorragenden 5. Rang in der Allgemeinen Klasse. Bei den Junioren belegte Timo Schwarzkopf den tollen 6. Rang im Slalom. Im Figurenbewerb erreichten die beiden Rang 11. und 15. Mit 133kg lag Fischer nach dem Reißen auf Rang 3. Mit 169kg im Stoßen sicherte Fischer Rang zwei hinter Weltmeister Vasylii Martynyuk (UKR) ab. Die eindrucksvolle Bilanz: Fischer Ewald startete bei 3 EM und holte dreimal Silber, 3 WM 1 gold und zwei mal Silber, diese Silbermedaille glänzt für EWI wie gold weil er nach dem schlechten Reißen nicht mehr damit gerechnet hat. Ewald Fischer sen. Landesfachwart Gewichtheben Große Erfolge für die Kursabsolventen im Gesundheitszentrum Bewegungsmarkt NEU am 10. & 11. November Mit einem überarbeitetem Konzept präsentiert sich der Bewegungsmarkt NEU am 10. und 11. November in St. Pölten. Neben bereits bekannten Inhalten wird heuer vermehrt auf die Themenschwerpunkte Kleinkinderturnen, Seit mittlerweile fast 5 Monaten fließt im Vitality Healthcare Center der Schweiß. Die motivierten Gesundheitsler haben aber ungeachtet dessen ihre Freude daran. Der große Spaßfaktor kann sicher mit der Tatsache, dass endlich die ersten Früchte der harten Arbeit geerntet werden konnten, in Verbindung gesetzt werden. Nicht unkontrolliertes Training sondern individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasste Trainingsprogramme in Kursoder Aboform sind das Geheimnis des bisherigen Erfolges im Vitality Healthcare Center. Die eingangs zu absolvierende Diagnostik soll nicht nur den Ist Zustand offenbaren, sondern darüber hinaus auch die Grundlage für das speziell konzipierte Trainingsprogramm (im Präventionspark von Dr. Wolff) bieten und bei einer neuerlichen Diagnostik nach etwa 8 Wochen als Vergleichswert dienen. Genau diesen Ablauf (Check 8 Wochenkurs Recheck) hat inzwischen schon eine Vielzahl an eifrigen Gesundheitslern erfolgreich hinter sich gebracht. Die schon nach kurzer Zeit errungenen Erfolge kamen für manche Trainingsbegeisterte allerdings überraschend. Waren sie zu Beginn des Kurses zum Teil noch skeptisch, so konnten die Zweifler nach dem Recheck jegliches Misstrauen über die Wirksamkeit der neumodischen Trainingsgeräte ablegen. Aber nicht nur die dank fortschrittlichster Software ermittelten und sowohl bildlich als auch grafisch visualisierten Daten zeigen Verbesserungen in den jeweiligen Problemzonen, auch das persönliche Wohlbefinden im Alltag stieg laut Aussagen der Aktiven erheblich an. Mit Hilfe des Back-Checks z.b. wird das V e r h ä l t n i s unserer goßen M u s k u l a t u r gemessen. Für Sportwissenschafter Mag. Stefan Schwaiger keine große Überraschung: Die rationelle Entwicklung dieser modernen Fitnessgeräte ermöglicht es, dass ein eigens an den Athleten angepasstes Trainingsprogramm geschaffen werden kann, welches nachweislich zu einer Besserung der Leistung führt, sofern die Regelmäßigkeit und die Dosierung des Trainings gewahrt bleiben. Außerdem bieten wir allen unentschlossenen Interessenten ein unverbindliches kostenloses Schnuppertraining inkl. Erstgespräch an St. Pölten Schillerplatz 3/1 (ehem. Forum) 02742/ office@vitality-healthcare.at Kooperationspartner der SPORTUNION NÖ Wie bisher gilt auch weiterhin die Ermäßigung von 20% auf einen Kurs oder ein Abo für alle SPORTUNION NÖ - Mitglieder. Bewegung und Tanz mit Musik, Aktiv 50+ (Kräftigung - Partnerübungen mit dem Theraband, Koordination Übungen mit Seilen, etc.), Körper und Geist sowie Koordinatives Training mit Kleingeräten gesetzt. Anmeldeinformationen unter noe.union.at 9

10 von Jugendreferent Martin Krakhofer Wanderung auf den Hochschwab bei Hagel und Sonnenschein 12 Mitglieder und Helfer des NÖ Landesjugendausschusses trafen sich am Pfingstwochenende für eine 2-tägige Wanderung auf den Hochschwab. Die Tour führte über das G hackte, Fleischerbiwak, Gipfel auf 2277 m, Schiestlhaus und der Voitsthalterhütte. Bundesjugendwettkämpfe 2007 in Innsbruck Am 2./3. Juni 2007 starteten 60 Teilnehmer aus 5 Bundesländern bei den LATUSCH- Bundesmeisterschaften in Innsbruck. war mit 2 Mannschaften (8 Teilnehmern und 4 Betreuer) vertreten und erreichte in der Klasse Jugend weiblich den hervorragenden 2. Platz mit 1112 Punkten (UNION St. Andrä Wördern: Theresa Kittinger, Anna Groiß, Caroline Kittinger, Lena Wenhoda) und in der Klasse Jugend männlich/mixed mit Mit einstimmigem Beschluss wurde am außerordentlichen Bundestag am 2. Juni 2007 Markus Litzlbauer zum neuen Bundesjugendreferenten ernannt. Er übernimmt das Amt von Wolfgang Braunauer, der die 888 Punkten den undankbaren 4. Platz (UNION St. Pölten: Anna Hauer, Kerstin Brandstätter, Astrid Brandstätter, Lukas Wagner). Die Einzelwertung bei den weiblichen Teilnehmern entschied Caroline Kittinger (UNION St. Andrä Wördern) mit 424 Punkten für sich. Vielen Dank an die Betreuerinnen Christina Kittinger und Susanna Hauer und an das Tiroler SPORTUNION Jugendteam rund um Christine Atzl. Markus Litzlbauer ist neuer Bundesjugendreferent Jugendarbeit in der SPORTUNION viele Jahre lang mit Elan und Tatkraft äußerst erfolgreich geleitet hat. Wolfi, wir danken dir für deinen unermüdlichen Einsatz im Dienste der Jugend. Jugendtreff in Waidhofen an der Ybbs actioncamp Hochkar 1, actioncamp Hochkar 2, actioncamp Melk In den ersten drei Wochen der Sommerferien erlebten in Summe 96 Kinder aus, Wien und der Steiermark unvergessliche actioncamps. Der Jugendausschuss der SPORTUNION NIEDERÖSTER- REICH organisiert diese polyiven Jugendwochen für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Die Rund um die Uhr Betreuung erfolgt durch staatlich geprüfte Sportjugendleiter. Die Teilnehmer kommen großteils durch die gute Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen aus Baden, Bruck/Leitha, Krems, Mauer-Öhling, Melk, Oberpullendorf, Stockerau, St. Pölten, Traiskirchen, Tulln, Waidhofen, Wolkersdorf. Vielen Dank an die Kurslehrer Max (Markus Litzlbauer), Romana Frank, Anna Plenk, (Kraki) Martin Krakhofer, Denise Filipp. Berichte und Fotos auf unserer Homepage jugend.union.at actioncamp XL in Wolkersdorf Vom 29. Juli bis 4. August 2007 verbrachten 21 Jugendliche aus NÖ, Wien und Salzburg eine unglaubliche Sport- und Urlaubswoche in der Hauptschule II in Wolkersdorf. Kursleiter Kraki (Martin Krakhofer) sorgte mit den Kurslehrern Max (Markus Litzlbauer) (beide NÖ) und Christl (Christina Wiesner) (Sbg.) für ein abwechslungsreiches, bombastisches Programm. Fit Lehrwart Ausbildung Sportjugendleiter Wir gratulieren Pia Edelmann, Roman Glisic, Hannes Frank, Denise Filipp, Oliver Knell, Kathrin Schwaiger zur erfolgreich abgelegten Prüfung des Kinder- und Jugend Fit-Lehrwartes (Sportjugendleiter). 7 weitere Personen aus haben im August den ersten Teil dieser Lehrwarte- Ausbildung begonnen. Dieser Jugendtreff in Waidhofen an der Ybbs wurde auf Wunsch der actioncamp TeilnehmerInnen vom Sommer kurzfristig ins Leben gerufen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: 19 Sportbegeisterte aus Waidhofen, Ybbssitz und Melk an der Donau. Der Nachmittag gestaltete sich recht vielseitig: über actioncamp Erlebnisse des Sommers schmunzeln, Karaoke singen, Jonglieren, Airtrack hüpfen, Sport Stacking, ein Volleyballmatch (bei dem natürlich das Team UNION siegte) und vieles mehr... Sei dabei - UNION Jugend Termine!!! 19. Okt. Landestag der SPORTUNION 17. Nov. actionday in Stockerau Nov. Jugendtreff in Stockerau mit Aunachtwanderung und Airtrack Schau rein auf JUGEND.SPORTUNION.AT! 10

11

12 SPORTUNION - VEREINSNEWS UNION Ardagger s Ehrenpräsident Franz Moser feierte 80-er Silber und Bronze für Magdalena Blazek von der Union Pottenstein Jubilar Franz Moser mit Gattin Elfriede Moser (vorne) freute sich über die Gratulationen zum Jubiläum. Seinen 80. Geburtstag feierte Franz Moser, Kaufmann, langjähriger Gemeinderat und Vizebürgermeister der Marktgemeinde Ardagger, Gründungsmitglied und 40 Jahre lang Obmann der Sportunion Ardagger, sowie Funktionär und Mitglied in zahlreichen anderen Vereinen aus Ardagger. Bei einer Feier im Gasth. Schatzkastl überbrachten ihm die Vertreter der Gemeinde und der Vereine ihre Glückwünsche und stießen mit dem Jubilar, der noch immer tatkräftig sowohl im Kaufhaus als auch bei den Vereinen mitarbeitet, auf weitere gesunde und schöne Jahrzehnte an. Diskuswerferinnen: Oreschnik Gerrit (Atus Knittelfeld), Schreiber Anna (TS Bregenz.Stadt), Blazek Magdalena (Union Pottenstein), Mayr Barbara (LAG Genböck), und Stockhammer Carina (ULC Hirtenberg) (v.l.n.r.) Am 15. u fanden in Schwechat die Österreichischen U 18 und U 23 Meisterschaften statt. Für Magdalena Blazek von der UNION Pottenstein - sie startete in der Klasse U 18 - waren diese Meisterschaften sehr erfolgreich. Im Kugelstoß erkämpfte sie mit 12,27m die Silbermedaille und im Diskuswurf mit einer Weite von 36,09m die Bronzemedaille. Barbara Hollinger wurde bei den U 23 über 3000m mit einer Zeit von 12:05,30 min Fünfte. Alexander Schmidt erreichte bei den U 23 mit dem Diskus und einer Weite von 30,45m den 6. Platz. 12

13 SPORTUNION - VEREINSNEWS SPORTUNION Pferdeverein Edelhof Am Sonntag, dem 12. August erfolgte im Rahmen des 2. Trabrenntages die Eröffnung der Pferdeanlage des SPORTUNION Pferdevereines Edelhof. Zahlreiche Ehren- und Festgäste, an der Spitze Landesrat DI Josef Plank, LAbg. Karl Honeder, HR Dr. Ludwig Binder, SPORTUNION Bezirksobfrau SR Silvia Atteneder, LGF Prof. Friedrich Manseder, SPORTUNION Landesfachwart Wolfgang Csar, Bundesrätin Disser sowie Vereinsobmann Josef Doppler waren gekommen. Die wunderschöne Sportanlage die mit einem tollen Trabrennen ordentlich in Betrieb genommen wurde, konnte mit Unterstützung des Landes und der Stadtgemeinde Zwettl, der SPORTUNION NÖ und der Fachschule Edelhof errichtet werden. Das Gelände beinhaltet eine Trabrennbahn, ein Rasenviereck, einen Sandplatz für Dressur und Springreiten sowie wetterunabhängige Fahrplätze. Die neu gestaltete technische Infrastruktur hat optimale Voraussetzungen für jede Form von pferdelicher Ausbildung sowie der Durchführung von Turnieren und Wettkämpfen. Kinderwoche in Japons In Japons stand in den ersten Ferientagen die Kinderwoche auf dem Programm, die vor 13 Jahren vom nunmehrigen Obmann Ing. Martin Zotter ins Leben gerufen wurde und seither jedes Jahr fixer Bestandteil im Programm des SV Raiffeisen UNION Japons ist. Heuer nutzten rund 50 Kinder aus Japons und den umliegenden Gemeinden das liche Angebot. Bereits zum zweiten Mal waren 6 Gäste aus Tschechien zu Gast. Den 6 13jährigen Mädels und Burschen w u r d e u n t e r A n l e i - tung von professio n e l l e n B e t r e u - ern und Tr a i n e r n ein reichh a l t i g e s Sportprog r a m m geboten. N e b e n d e m Klassiker Fussball hatten die Kinder die Möglichkeit, sich in Tischtennis, Radfahren, Leichtathletikbewerben, Volleyball und Tennis zu beweisen. Zum Abschluss der Sportwoche bekam jeder Teilnehmer eine Medaille und eine Urkunde. Vzbgm. Norbert Offenberger, der die Urkunden überreichte, zeigte sich stolz und erfreut über die gelungene Veranstaltung und versprach dem Sportverein auch weiterhin die Unterstützung der Gemeinde. 13

14 SPORTUNION - VEREINSNEWS SPORTUNION-Triathlet Johannes POLAK löst WM-Ticket für Hawaii Beim wohl härtesten Ironman Triathlon Bewerb weltweit- auf der Kanaren Insel LANZAROTE- konnte der St. Georgener Johannes Polak, trotz härtester Konkurrenz in seiner Altersklasse, das heiß begehrte Ticket für die Weltmeisterschaft auf Hawaii im Oktober 2007 erringen. Ca. neun Monate - 30 bis 40 Stunden wöchentlich - bereitete sich der, für den Verein SPORTUNION tri4ce Zwettl, startende Ausnahmeathlet auf diesen Bewerb vor. Oft waren die unzähligen Schwimm- Rad- und Laufkilometer nur mit der Unterstützung seiner Trainigspartner, Roland Fallmann, Bernhard Koller und Matthias Popp zu schaffen. Für die Distanzen von 3,9 Kilometer Schwimmen im offenen Meer, 180 Kilometer Radfahren bei böigem Wind und danach noch die klassische Marathondistanz von 42,195 Kilometer laufend zu bewältigen, benötigte Hannes Polak 10 Stunden 7 Minuten und 23 Sekunden. SPORTUNION Obergrafendorf Einen überaus erfolgreichen Leistungsbericht konnte der Präsident der SPORTUNION Obergrafendorf, Franz Skalak, im Zuge der Generalversammlung im Fest-saal der Raiffeisenbank in Obergrafendorf geben. Gehört die SPORTUNION Obergrafendorf mit ihren Sektionen zu den mitgliederstärksten und aktivsten Vereinen im Ort. Allen voran der TRIathlon am Ebersdorfer-See, die Veranstaltung mit der längsten Triathlon- Tradition in Österreich, aber auch der Marktlauf zählen zu den Highlights im Turnund Sportjahr. 16 Turn-Einheiten werden pro Woche angeboten vom Mutter-Kind-Turnen bis zu Bodywork. Und das alles wird von ehrenamtlichen Funktionären und Übungsleitern mit Leben befüllt. Im Zuge der Generalversammlung erhielten aus den Händen von BGO Peter Schwarzenpoller Monika Wietter, Angelika Schreiner, Walter Sedina und Thomas Kirchner das SPORTUNION Ehrenzeichen in Bronze. Versilbert wurde Hermine Posch. GASTLICHKEIT AM RANDE DER STADT UNION Turnverein Langenlois veranstaltete 1. Actionday Obfrau Eva Schebesta (vorne mitte) und ihr Team freuten sich über eine tolle Veranstaltung. Ein tolles Spiele- Sport,- und Gesundheitsfest veranstaltete der UNION Turnverein Langenlois. Nicht nur ein toller Hindernisparcours von SPORT. LAND.NÖ sowie eine Torschusswand sondern auch Seilspringen, Nordic Walking schnuppern und eine Abkühlung im Kampbad kamen bei den Besuchern sehr gut an. Christian Aschauer brachte den Kids die richtige Technik im Volleyball bei und es wurde fleißig gebeacht. Beim Stand der SPORTUNION NÖ konnte man Gleichgewicht, Reaktion, Muskelfunktion, Körperfett, den Body Mass Index sowie die Muskelkraft testen lassen. Auch Bgm. KR Kurt Renner, Vzbgm. Altmann sowie Sportvereinsobmann Prof. Leopold Eibl konnten von Obfrau Eva Schebesta und ihrem Team begrüßt werden. Segelerfolge bei Jugendmeisterschaften Claus Maria Dapeci Breitenbrunn am Neusiedlersee war heuer der Austragungsort der Österreichischen Jugendmeisterschaften im Segeln in der Klasse Laser Radial. Für waren der 16-jährige Kleinrötzer Claus Maria Dapeci und seine Schwester Catherine, die für den Segelclub UNION Tulln segeln, am Start. Der junge NÖ-Kadersegler, der heuer in das Sportland NÖ Team aufgenommen wurde, bewies an den ersten Tagen sein technisches Können und setzte sich an die Spitze des Zwischenklassements. Am letzten Tag katapultierte sich der Salzburger Starkwind-Spezialist Matthias Sailer im Laser Radial vom dritten Platz an die Spitze, seiner Serie 3/1/1 hatte die Konkurrenz nichts entgegenzusetzen. Zweite wurde die Oberösterreicherin Vroni Haid und hervorragender Dritter Claus Maria Dapeci. Heute war einfach zu viel Wind für mein geringes Gewicht, da sind die Schwergewichte einfach bevorzugt und du kannst mit der Technik nicht viel ausrichten. Die 14-jährige Catherine Dapeci segelte anbetracht ihres Alters eine beachtliche Jugendmeisterschaft und wurde insgesamt 17. und 5. in der Damenwertung. Bei den NÖ Landesmeisterschaften Gymnastik für alle in der Südstadt konnte die SPORTUNION Mödling in 9 von 10 Klassen die Siegerin stellen. Goldeggerstraße St.Pölten office@hotel-seeland.com 14

15 SPORTUNION - VEREINSNEWS 50 Jahre Schwimmunion Mödling War die Schwimm-UNION Mödling in den ersten Jahren des Bestehens nach 1957 ein als Familienbetrieb geführter Sportverein mit rund 80 Mitgliedern, zählt der Verein heute über 300 aktive SportlerInnen. Anlässlich des Vereinsjubiläums der Schwimm-Union Mödling fand im Festsaal der Arbeiterkammer Mödling, ein Festakt statt, bei dem die Historie 50 Jahre Schwimm- UNION Mödling mit einer Multimedia-Show gezeigt wurde. Im Rahmen dieses Festaktes fanden auch Verleihungen und Ehrungen statt: Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner überreichte an Obmann HR Dr. Friedrich Weiß das Sportehrenzeichen in Gold der Obmann HR Dr. Friedrich Weiß, Präsidentin HR Mag. Julika Ullmann, Linde Hergovich, Ing.Mag.Robert Eheim, Ilse Biegler, Mag. Claus Bernhardt, Ingrid Süschetz (v.l.n.r.) Stadtgemeinde Mödling. Für das Land NÖ überreichte HR Dr. Ludwig Binder von der Sportabteilung d. NÖ Landesregierung das Sportehrenzeichen an Lisbeth Mahn. Der Österr. Schwimmverbandspräsident KR Paul Schauer verlieh das bronzene Leistungsabzeichen an Mag. Irmtraud Bohn und das silberne Ehrenzeichen an Ursula Manhart. Frau Präsidentin HR Mag. Julika Ullmann verlieh für die SPORTUNION das bronzene Ehrenzeichen an Mag. Claus Bernhardt und Ilse Biegler, sowie das silberne Ehrenzeichen an Ing. Mag. Robert Eheim, Sieglinde Hergovich und Ingrid Süschetz. OSR Josef Streißelberger im 50. Obmannjahr Anlässlich der Gener a l v e r - sammlung der SPORT- U N I O N Neuhofen wurde eine eindrucksvolle Präsentation mit allen Zweigvereinen (Fußball, Tennis, S t o c k - schießen, Ski- und Snowboard) präsentiert. OSR Josef Streißelberger gründete 1958 den Verein und ist seit dem Obmann und wurde auch im 50. Obmannjahr einstimmig wieder gewählt. Dem Anlass entsprechend kamen auch SPORTUNION NÖ Vizepräsident OSR Heinrich Riegler und LGF Prof. Friedrich Manseder um an verdiente Funktionärinnen und Funktionären SPORTUNION Ehrenzeichen zu überreichen. Es erhielten Ehrenzeichen in Gold: Waltraud Kromoser und Franz Höllmüller; Ehrenzeichen in Silber: Christian Helmel, Josef Zehethofer, Maximilian Kreuzer, Wolfgang Schuller, Rosa Aigner und Ing. Peter Dörsieb; Ehrenzeichen in Bronze: Maria Lengauer, Leopold Lengmayer, Markus Höllmüller, Franz Harreither, Christian Schuller, Karl Sonnleitner, Klaus Palmetzhofer, Johanna Haider, Klothilde Höllmüller, Christiane Sulzenauer und Maria Tatzberger. LGF Prof. Friedrich Manseder wurde von der Marktgemeinde die Ostarichi Medaille in Bronze, durch Bgm. Hermann Stöger und Vizebürgermeister Dir. Gottfried Eidler für die Verdienste um die Vereine in der Gemeinde verliehen. Goldenes Ehrenzeichen für Josef Wögerer Anläßlich der außerordentlichen Generalversammlung der SPORTUNION Wieselburg Land im Gasthaus Plank in Bodensdorf, bei der auch ein neues Führungsteam gewählt wurde, erhielt Josef Wögerer nach 38- jährigem Einsatz um die SPORTUNION Wieselburg Land, aus den Händen von LGF Prof. Friedrich Manseder, das Goldene Ehrenzeichen der SPORTUNION Österreich überreicht. Josef Wögerer war Mitbegründer im Jahre 1969, bis 1981 Schriftführer und danach Obmann des Vereines. Als neues Führungsteam wurden Obmann Johannes Heindl mit seinem Stellvertreter Harald Affengruber, Finanzreferent Martin Affengruber und Schriftführer Gerhard Groiss gewählt. Das Team versucht in den Sparten Tischtennis, Fußball, Stockschießen, Zimmergewehrschießen, Fischen, Beachvolleyball, Klettern und im Turn Impulse in der Gemeinde zu setzen. Benjamin Karl beim Dolomitenmann Zum 20-jährigen Jubiläum des Extrem-Sport Events Red Bull Dolomitenmann formierte sich rund um Snowboard Profi Sigi Grabner ein starkes Team. - Dabei gewesen auch der Weltklasse-Snowboarder Benjamin Karl von UNION Trend Weichberger. Für Karl eine besondere Herausforderung. Für Berglauf, Paragleiten, Wildwasser-Kajak und Mountainbiken musste fleißig trainiert werden. 40 Jahre Fußball in Thaya an der Thaya Der USV Thaya wurde im Jahre 1952 gegründet und nimmt seit 1967 an der Meisterschaft des NÖ Fußballverbandes in ununterbrochener Reihenfolge teil. Dies war Anlass zu einer Festveranstaltung, die am 5. August in Thaya auf der Sportanlage stattfand. Vereinsobmann Otto Dangl konnte dazu zahlreiche ehemalige Fußballer sowie zahlreiche Freunde sowie Festund Ehrengäste begrüßen. Unter den Ehrengästen Bgm. Johann Kößner, Fußballverbandspräsident Hans Gartner, sowie SPORTUNION NÖ LGF Prof. Friedrich Manseder. Dieser konnte SPORTUNION Ehrenzeichen in Silber an die Gründerfunktionäre Helmut Plach, Alfred Strak, Johann Mödlagl sowie Vereinsobmann Otto Dangl überreichen. OStR. Mag. Werner Neuwirth, der seit Beginn des Vereines dabei ist und mehr als 30 Jahre als Funktionär arbeitet, bekam das SPORTUNION Ehrenzeichen in Gold der SPORTUNION ÖSTERREICH verliehen. Neue Flutlichtanalage in Tautendorf-Etzmannsdorf Im August konnte der UNION Sportverein die gemeinsam mit dem SCU Gars am Kamp errichtete Flutlichtanlage in Betrieb nehmen. Mit dieser Flutlichtanlage wurde nun das gemeinsame Trainingszentrum optimal ergänzt und bietet neue Dimensionen. 15

16 SPORTUNION - VEREINSNEWS Reitertreffen des UNION Reitclub Schlögelhofer Am Samstag 4. August stand das Reitertreffen auf der Reitanlage des UNION Reitclub Schlögelhofer in Erla- Breitfeld auf dem Programm. Unter Siegerehrung beim URC Schlögelhofer den fachkundigen Augen von Frau Michaela Skomorowski waren in insgesamt 9 Bewerben 96 Reiter am Start. Bei strahlendem Sonnenschein und in bester S t i m m u n g genossen viele Zuseher die wunderschöne Kulisse, auch prominente Besucher allen voran LAbg. Andreas Pum und Bürgermeister Rudolf Bscheid besuchten die gelungene Veranstaltung. 40 Jahre 1. FC UNION Stein Präsidentin HR Mag. Julika Ullmann mit Ehrengästen und Vorstand beim Jubiläum des 1. FC UNION Stein. Am 15. Juli 2007 fand am Steiner Sportplatz die Feier anlässlich des 40jährigen Bestehens des 1. FC Union Steins statt. Der Präsident des Vereines, Mag. Wolfgang Derler, führte durch die Veranstaltung. In Ihren Ansprachen würdigten Präsidentin HR Mag. Julika Ullmann, Präsident Johann Gartner (NÖFV), LAbg. Inge Rinke, Bgm. Franz Hölzl und Stadtrat Dr. Reinhard Resch die Verdienste des Vereines. Die Segnung des Kreuzes für den Zubau übernahm Herr geistlicher Rat Alois Strohmaier. Weiters wurden zahlreiche Steiner, die dem 1. FC Union Stein hilfreich zur Seite standen oder noch immer stehen, für ihre Dienste geehrt. 30 Jahre UNION Sportverein Niederleis Am 24. Juni feierte der USV Niederleis sein 30-jähriges Bestandsjubiläum und machte sich selbst, mit dem neu errichteten Kabinengebäude, ein wunderbares Geburtstagsgeschenk. Zahlreiche Ehren- und Festgäste waren unter den vielen Besuchern gesichtet. An der Spitze Landesrätin Dr. Petra B o h u s l av, in Vertretung des NÖ Fußballverbandes HR Dr. Ludwig Binder, seitens des B e z i r k - s h a u p t - m a n n e s von Mistelbach Mag. Krenn, LGF sowie Prof. F r i e d r i c h Manseder und Bezirksgruppenobmann Gerhard Schmatzberger anwesend. Letztere konnten Bgm. Josef Lipp, Johann Pösl und Johann Fickl mit dem goldenen Ehrenzeichen auszeichnen. Das Ehrenzeichen in Silber konnte an Vereinsobmann Helmut Vogelsang überreicht werden. LGF Prof. Friedrich Manseder, BGO Gerhard Schmatzberger sowie Sportlandesrätin Dr. Petra Bohuslav mit Ehrengästen und den Ausgezeichneten. 30 Jahre UNION Sportclub Eibesthal Ehrenobmann Jakob Fried (h.l.), BGO Gerhard Schmatzberger (h.3.v.l.), Obmann Josef Strobl (h.v4.v.l.) und LGF Prof. Friedrich Manseder mit den Ehrengästen sowie den Ausgezeichneten. Am 1. und 2. September feierte der UNION Sportclub Eibesthal sein 30- jähriges Bestehen. Dem festlichen Anlass entsprechend waren beim Festakt Ernst Waberer (Vzbgm. der S t a d t g e m e i n d e Mistelbach), Frau Stadtrat Dora Polke und zahlreiche Gemeinderäte vertreten. Seitens der Sportverbände war der Präsident des Fußballverbandes Johann Gartner und LGF Prof. Friedrich Manseder sowie Bezirksgruppenobmann Gerhard Schmatzberger anwesend, die dem Verein herzlich gratulierten und Funktionäre mit Silbernen Ehrenzeichen der SPORTUNION Österreich auszeichnen konnten. UNION FC Michelstetten feierte 30-er Vor 30 Jahren wurde der UFC Michelstetten gegründet. Grund genug für die Michelstettner ein groß aufgezogenes Drei-Tages-Fest auf die Beine zu stellen. Damals wie heute dabei, die Gründungsmitglieder Richard Pelzelmayer sen. und Adolf Hösch. Als Gratulanten stellten sich unter anderen NÖFV-Vize Ferdinand Kolarik, LAbg. Franz Hiller, Bürgermeister Heinrich Eberlein sowie die UNION Funktionäre Max Mekul, Gerhard Schmatzberger und Präsidentin HR Mag. Julika Ullmann ein, welche die Michelstettner Funktionäre Johannes Hösch, Gerhard Baumgartner und Roman Haas mit den SPORTUNION Ehrenzeichen in Silber auszeichnete. UFC Obmann Richard Pelzelmayer, wurde mit Gold dekoriert. Angesichts so vieler Gratulanten durfte auch ein Geburtstagsgeschenk nicht fehlen. Die NÖ Versicherung, vertreten durch Johann Schiesser und Alexander Frummel, stellte sich mit einer Garnitur Dressen ein. UHK Krems feierte 60-er Die Geehrten flankiert von LGF Prof. Friedrich Manseder und Vizepräsident Josef Poscharnig entstand in der SPORTUNION Krems eine Sektion Handball, die alsbald in den Meisterschaftsbetrieb des Handballverbandes eintrat. Der Vereinspräsident und der dritte Präsident des NÖ Landtages Dir. Ing. Hans Penz, Bezirkshauptmann Dr. Werner Nikisch, Bgm. Dir. Franz Hölzl, zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte, Vizepräsident der SPORT- UNION NÖ Josef Poscharnig, LGF Prof. Friedrich Manseder, Vers. Gen. Dir. Stv. Johannes Coreth, Gen. Dir. Dr. Wolfhart und viele andere mehr waren gekommen um mit dem Verein zu feiern. Obmann Josef Nussbaum konnte auch die neue Mannschaft für die Saison 2007/08 präsentieren. Josef Poscharnig und LGF Prof. Friedrich Manseder überreichten an Brunnhilde und Leopold Toska, Dir. OSR H e r b e r t Gruböck, DI Werner Retter, Dir SR Günter Chalupa, Bgm. Anton Pfeifer, Bgm. Franz Hölzl, Prof. Otto Oswald und Inge Chalupa das SPORTUNION Ehrenzeichen in Gold. SPORTUNION Ehrenzeichen in Silber erhielten Martin Weber, SR Karl Heindl, Johann Westermayer, Andreas Starkl, Harald Vaishor, Ing. Herbert Malek, Dir. Helmut Schaffer, Rudolf Ettenauer und Peter Hübsch. Ehrenzeichen in Bronze gingen an Günter Zeiner, Ing. Johannes Hammer, Franz Weber, Mag. OStR. Eugen Mann, Brigitte Burger und. An die U21 Staatsmeister Mannschaft wurden SPORTUNION Leistungszeichen in Bronze verliehen. Mit einem tollen Galadinner ging die Veranstaltung in den gemütlichen, kommunikativen Bereich über. 16

17 SPORTUNION - VEREINSNEWS 30 Jahre Tennis in Hofstetten-Grünau SPORTUNION Markersdorf feierte 20-er BGO Peter Schwarzenpoller, Peter Schuhmeier und LGF Prof. Friedrich Manseder 1977, als Sektion der SPORTUNION Hofstetten-Grünau gegründet, begann der Tennis in Hofstetten zu boomen. Ein Superverein mit einer wunderschönen Tennisanlage mit zwei Kunstrasenplätzen, drei Sandplätzen, ein wunderschönes Clubhaus und ein hervorragendes Clubleben, so könnte man den UTC Hofstetten-Grünau, der sich 1997 als eigner Verein etablierte, bezeichnen. Vereinspräsident Peter Schuhmei- er, seit Anfang an als rühriger Funktionär und umsichtiger Frontmann dabei, führt seit zehn Jahren nun auch als Präsident mit einem hervorragenden Funktionärsteam die Geschicke des Vereines. Anläßlich des Jubiläums, das am 7. Juli bei strahlenden Sonnschein begannen wurde, gratulierten Bgm. Josef Hösl, LGF Prof. Friedrich Manseder und Bezirksgruppenobmann Peter Schwarzenpoller sowie in Vertretung des Landes NÖ LAbg. Dr. Martin Michalitsch. Peter Schuhmeier, der auch als Bezirksgruppenobmann Stv. des Bezirkes St. Pölten seit einigen Jahren im Einsatz steht erhielt für seinen 30-jährigen Einsatz um die SPORTUNION das Ehrenzeichen in Gold. Beachlandesmeister und -vizelandesmeistertitel für SPORTUNION Hollabrunn Finale den um 2 Jahre älteren Spielerinnen Bayer-Lippert vom Volleyteam Südstadt die sich den Landesmeistertitel sicherten. Am Sonntag spielte Christina Schneider mit ihrer Partnerin Simone Goldgruber vom Volleyballverein Harmannsdorf im U 16 Meisterschaftsbewerb. Da dieses Paar vorher noch kein Spiel gemeinsam bestritten hatte, startete man mit etwas Skepsis ins Turnier. Doch bereits in den Vorrundenspielen zeigte sich, dass dieses Team zum Favouritenkreis zu zählen ist und holte prompt den NÖ-Landesmeistertitel. Kathrin Ruff und Christina Schneider Bei den diesjährigen BeachvolleyballNachwuchslandeswettbewerben in Wiener Neudorf, gewannen Katrin Ruff und Christina Schneider im U 18 Bewerb den Vizelandesmeistertitel. Die beiden 15 jährigen Hollabrunnerinnen unterlagen erst im die erste Vorturnerin und langjährige Übungsleiterin, Elisabeth Baier, die auch in anderen Vereinen wie zum Beispiel SPORTUNION Prinzersdorf und SPORTUNION Karlstetten tätig ist. SPORTUNION Ehrenzeichen in Bronze erhielten Elisabeth Kern, Heidemarie Hausmann, Prof. Dr. Josef Grubner und Ronald Hell. Eine eigene SPORTUNION Hymne eigens für diesen Festakt getextet und komponiert, wurde gesanglich dargeboten und wird den Verein in den nächsten Jahren begleiten. Der anschließende Marktlauf, bei dem auch Bezirksobmann Peter Schwarzenpoller teilnahm, war wieder ein toller Erfolg und brachte großartige Leistungen. Ein Blick auf die Geehrten mit den Ehrengästen. Anlässlich des Marktfestes in Markersdorf, dass bereits zum 23. Mal stattfand, fand auch die Geburtstagsfeier zum 20-jährigen Jubiläum der SPORTUNION Markersdorf-Haindorf statt. Vereinschefin Ingrid Käfer freute sich anlässlich des Festaktes auch LAbg. Dr. Martin Michalitsch, Bgm. Willi Paukowitsch und LGF Prof. Friedrich Manseder begrüßen zu dürfen, die in ihren Grußadressen die Leistungen des Vereines besonders würdigten. Besonderes Highlight war die Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens an UTCK Präsident Franz Müllner feierte 50-er lieren. Adi Hirschal liess es sich nicht nehmen persönlich nach dem Bürgermeisterfest in Wien vorbeizuschauen. Robert Amon (Wiener Stadthalle) sang mit seiner Frau Michaela ein Ständchen. Der Höhepunkt war dann die Showeinlage der Mainstreet. Das komplette Team war gekommen um persönlich ihrem Pressebetreuer alles Gute zu wünschen. Alexandra Müllner lies die 50 Jahre ihres Vaters Revue passieren. Irmi Reissner komponierte eine eigenes UNION TCK Lied. Jubilar Franz Müllner (Bildmitte) mit Gratulanten. Hermann Raab s Tennisstüberl beim TC Tulln schien förmlich aus allen Nähten zu platzen. UNION Tennisklub Königstetten Präsident Franz Müllner feierte mit annähernd 100 Gästen sein Jubiläum. Geschäfts-,Tennis,- und Kulturfreunde kamen um zu gratu- Garser Tennisclub verabschiedet Obmann Tipps vom Regionalleiter NÖ Mitte Leopold Schreylehner: Studienreisen Er ist da! Der brande Reisekatalog von Raiffeisen Reisen gleich anfordern! Newsletter Immer informiert jetzt anmelden zum Newsletter auf St. Pölten, Rathausg. 2, 02742/ st.poelten@raiffeisen-reisen.at Im August verabschiedete der SPOR- Raimund Hager und LGF Prof. TUNION Garser Tennisclub Herrn Friedrich Manseder gekommen. Mag. Herbert Kiennast, der seit Letzterer überreiche das Silberne 19 Jahren an der Spitze des Verei- Ehrenzeichen der SPORTUNION nes gestanden hat. Der Garser Ten- Österreich an Mag. Herbert Kiennast. nisclub, der 1953 der 19 Jahre Obmann: Mag. Herbert Kiennast SPORTUNION NÖ (Bildmitte) beitrat, hat zahlreiche großartige Turniere wie beispielsweise 71 Mal das Garser Pfingsturnier organisiert. Dem Anlass entsprechend waren Bgm. Ing. Martin Falk, SPORTUNION Vizepräsident und GGf. un ion 17

18 SPORTUNION - kurzmeldungen von a - z Aggsbach Die Sektion Miniaturgolf der SPORT- UNION Wölbling feierte ihr 20 jähri- Anlässlich der Siegerehrung, des abgeschlossenen Dunkelsteinerwaldcups, erfolgte auch die Einweihungsfeier des neu renovierten und ausgebauten Clubhauses des UNION Tennisclub Aggsbach. Der Verein wurde vor nunmehr 26 Jahren unter der Obmannschaft des jetzigen Ehrenobmann Ernst Draxler gegründet und hat zurzeit 82 Aktive. Nach der Einweihung durch Pfarrer Gottfried Waser übergab Vereinsobmann Josef Bauer die Siegerpreise. Bad Großpertholz Mit einem Jubiläumsturnier feierte die Sektion Schach des UNION Sportclubs Bad Großpertholz ihr 25- jähriges Bestehen. Als Ehrengäste konnte Organisator Dr. Franz Kropik unter anderem Bürgermeister Manfred Artner, den Präsidenten des NÖ-Schachverbandes SR Franz Modliba, USC-Obmann Ing. Wolfgang Steffel und Ehrenobmann Mag. Reinhold Koblinger begrüßen. Ihm wurde von Präsident Modliba die Ehrennadel des NÖSV überreicht Königstetten Mit 71 Nennungen aus 34 verschiedenen Vereinen aus NÖ und Wien war das erste ÖVT Jugendtennisturnier des UNION TC Königstetten ein erfolgreicher Start. Turnierleiter Mag. Martin Angerer und sein Assistent Walter Preissl sowie viele Zuschauer erlebten fulminantes Jugendtennis. McDonalds Geschäftsführer Winfried Schmitz als Hauptsponsor und Ingrid Weissmann von Sportduo (Sachpreise) freuten sich mit den Gewinnern über die Superleistungen. Rohrau Bereits im Juni konnte der Hobbyverein UTC Rohrau sein 25-jähriges Bestehen feiern. An die 100 Tennisfans folgten der Einladung und kamen zur Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen. Ehrenpräsident Graf Eberhard Waldburg-Zeil, LGF Prof. Friedrich Manseder und Bgm. Herbert Speckl gratulierten Obfrau Monika Peinkopf zum Jubiläum. Priel Am Sonntag, den 12. August wurde mit einer feierlichen Festmesse die neu errichtete Beachvolleyballanlage ihrer Bestimmung übergeben. Sektionsleiter Christoph Mayerhofer freute sich zahlreiche Freunde und Ehrengäste begrüßen zu können. St. Peter Der UNION Tennisclub St. Peter hat nach nur fünfmonatiger Bauzeit sein neues Clubhaus eröffnet. Der UTC hat über 200 aktive Mitglieder, davon sind ca. 70 Kinder, 50 Meisterschaftsspieler, und 80 Hobbyspieler. Wang Toller Erfolg für Union ESV Wang bei der ÖM Ziel Jugend U14 durch Patrick Solböck mit Platz 3. Mit 109 Pkt. erreichte Solböck von 18 Startern die Bronce Medaile. Bei der U-16 schaftte Solböck den 11.Platz.von 17 Startern (203 Pkt.) Teamkollege Lukas Wagner wurde bei U (203 Pkt.) Wölbling ges Bestandsjubiläum. Vizepräsident Herbert Erber, Ehrenpräsident Josef Höblinger und Kulturwart Ernst Stetina gratulierten bei der Feier im Zuge des Volleyball Mixed-Turniers. Gleichzeitig überreichten sie eine Urkunde der SPORTUNION NÖ und eine Ehrenurkunde der Sportunion Wölbling. Wr. Neudorf Zu einem Fixpunkt der Neudorfer Woche zählt seit Jahren die Aufführung der Happy Dance- und Line Dance Gruppe. Unter der fachkundigen Regie und Vorbereitung unserer Johanna Mrkvicka wurden auch diesmal die Darbietungen zu einem großen Erfolg für unsere Kleinen. Der Fitness-Test macht Ihre Veranstaltung fit! Weitere allgemeine Informationen unter Wir bieten den Vereinen die Möglichkeit, dieses Set bestehend aus: Bioelektrische Impedanz-Analyse BIA MediMouse MFT Multifunktionales Trainingsgerät TDS Talent Diagnose System nur für öffentlich zugängliche Sportveranstaltungen oder breitenwirksame Gesundheitstage in zu buchen. 18

19 EVN AG: Ein Partner der EnergieAllianz Austria. Energie aus. Kleinwasserkraftwerk Hohenstein und

20 !"# $%&' ()*+"# $%, -*./". 0"+#$0". 1"#/" ,3"0" 6 78#/".9".: ;<=>? 5,3"0"@8#(8#0"!"#$% &'()*+),-*./,0( ",*)*-1+/*--*,23 423,*5+/'//-,( : 78;; 4/<=1>/*(?*>*@0( A;BCDBE FGD: HHH<I(,J'<'/ An alle, die gerade im Wirtshaus sitzen. An die 4 Millionen Österreicher tun in ihrer Freizeit regelmäßig etwas für ihre Gesundheit und treiben Sport. Wir finden das gut. So gut sogar, dass wir sie dabei unterstützen wo s nur geht. Ins Wirtshaus kann man ja nachher immer noch.

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Jung-Funktionär des Jahres

Jung-Funktionär des Jahres Heinrich Karesch SPORTUNION BC Funk Sportlicher Leiter Stv. und Jugendbeauftragter Wurde neu in den Vorstand kooptiert und hat sich gleich sehr stark eingesetzt, vor allem in Richtung Jugendarbeit mit

Mehr

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH Beschluss des Präsidiums der SPORTUNION Österreich vom 28. November 2009 Gemäß Art. 14 der Satzungen der SPORTUNION Österreich liegt die Zuständigkeit für die die

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

NÖ m Landesmeisterschaft, NÖLV Nachwuchs-Cup U14 und U12 Amstetten, Umdasch Stadion 20. Juni 2008

NÖ m Landesmeisterschaft, NÖLV Nachwuchs-Cup U14 und U12 Amstetten, Umdasch Stadion 20. Juni 2008 Ergebnisliste Männer Männer M35 Männer M40 Männer M45 Männer M50 Männer M55 Männer M60 Männer M65 Frauen Frauen W45 Frauen W50 U14 männlich U14 weiblich Männer [Klassenübersicht] 100 m Endläufe Wind I:-1,3

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Inhalt Grußworte des Obmanns Geschichte Grußworte Bürgermeister Präsidenten TLEV - Präsidenten ASVÖ Vertreter Sponsoren Grußworte unseres Obmanns Roland Hechenblaikner

Mehr

Zertifizierte Grund-Ausbildungen des Referates für Fitness und Gesundheitsförderung der ASKÖ OÖ

Zertifizierte Grund-Ausbildungen des Referates für Fitness und Gesundheitsförderung der ASKÖ OÖ Zertifizierte Grund-Ausbildungen des Referates für Fitness und Gesundheitsförderung der ASKÖ OÖ In der Ausbildung erhalten die Teilnehmer: * einen umfassenden Einblick in den Aufgabenbereich eines Übungsleiters

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren.

Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren. Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren. Dankenswerterweise haben auch die Dachverbände ihre Ausschreibungen

Mehr

XUND ALTERN VITALBRUNNEN BEWEGUNG. Vortragender: Dipl. Sporttherapeut Heinz Gratzl. In Zusammenarbeit mit Dr. Manfred Stöger

XUND ALTERN VITALBRUNNEN BEWEGUNG. Vortragender: Dipl. Sporttherapeut Heinz Gratzl. In Zusammenarbeit mit Dr. Manfred Stöger XUND ALTERN VITALBRUNNEN BEWEGUNG Vortragender: Dipl. Sporttherapeut Heinz Gratzl In Zusammenarbeit mit Dr. Manfred Stöger Jeder wünscht sich ein langes Leben, aber keiner möchte alt werden Was ist JUGEND

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen.

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen. Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, es freut mich dass Sie sich für meine Leistungen interessieren. Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen. In

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch

10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch 10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch Wie alles begann: Es war Christan Spitzer der mit seinem Sohn die ersten BMX Rennen in Baierdorf gefahren ist. Er stellte sich die Frage, ob es nicht möglich wäre, auch

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN HERZLICH WILLKOMMEN BEIM SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN Im südlichsten Teil des Sauerlandes, nahe der A4 und A45, liegt der Sportverein ROT-WEISS HÜNSBORN. Gegründet wurde

Mehr

Warum Sie Sponsor des Tischtennis-Bundesliga-Vereins. werden sollten!

Warum Sie Sponsor des Tischtennis-Bundesliga-Vereins. werden sollten! Warum Sie Sponsor des Tischtennis-Bundesliga-Vereins werden sollten! 1 Wie alles begann... Als 1975 Reinhard Graf einen Tischtennistisch in seinen Keller stellte, ahnte er nicht, welche Lawine an Erfolgen

Mehr

ULC Sparkasse Langenlois

ULC Sparkasse Langenlois ULC Sparkasse Langenlois 25. Int. Langenloiser Stadtlauf 2010 (am Samstag, 4. September 2010, unter dem Ehrenschutz der Sparkasse Langenlois) Bei der 25ten Auflage des Langenloiser Stadtlaufes standen

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Department Sportwissenschaft Wissenschaftliche Examensarbeit Andreas Pohle

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Department Sportwissenschaft Wissenschaftliche Examensarbeit Andreas Pohle Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Department Sportwissenschaft Wissenschaftliche Examensarbeit Andreas Pohle Sehr geehrte Triathletin, sehr geehrter Triathlet, vielen Dank dass Sie mich bei meiner

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

1.Sportvereinigung Hohe Wand

1.Sportvereinigung Hohe Wand Eine sehr erfolgreiche Wintersaison. Trotz der bedingt durch die schlechte Schneelage schwierigen Trainingsbedingungen feierte unser Skiteam sensationelle Erfolge. Die Höhepunkte bei den Kindern waren

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR)

OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR) OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR) Die Schule für Design Aufbaulehrgang für Absolventen von Fach- und Meisterschulen Kolleg für Maturanten OPEN HOUSE 20. & 21.

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am 29.10.1982 Anwesende: Dietmar Schmidbauer, Walter Hornberger sen., Walter Hornberger jun., Kurt Hornberger, Walter Schneider, Claudia Feldmeier, Petra Mühlbauer,

Mehr

0779 Diplomlehrgang Gesundheits- und Fitnesstrainer

0779 Diplomlehrgang Gesundheits- und Fitnesstrainer Diese Ausbildung basiert auf den drei Säulen der Lebensqualität: Gesundheit, Bewegung und Ernährung. Das hochqualifizierte Trainerteam aus erfahrenen Ärzten, Sportwissenschaftlern und langjährigen Trainern

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber KINDER UND JUGEND EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb 180 2 80 100 0 2 Lea Schreiber 110 2 30 80 0 EINZEL w u8 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Sarah Bechtel 200 2 100 100 0 EINZEL w u10

Mehr

Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren.

Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren. Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren. Dankenswerterweise haben auch die Dachverbände ihre Ausschreibungen

Mehr

Wir bewegen Menschen...

Wir bewegen Menschen... Wir machen Sport... Wir bewegen Menschen... Österreich ist ein Land des Sports. Wir zählen zwar zu den kleineren Nationen, dennoch erringen heimische Sportlerinnen und Sportler seit jeher große Erfolge

Mehr

Sportclub Tragwein/Kamig

Sportclub Tragwein/Kamig Sportclub Tragwein/Kamig Mitglied des ASVÖ Sektion Tischtennis Einige Erfolge der Sektion Tischtennis seit 2006 12. Jänner 2010 ASVÖ Landesmeisterschaften in Linz U11: Benedikt Mühlbachler 21. November

Mehr

ULV Krems Dr. Eduard Holzer 28. Jänner Krems; Schrebergasse 14/7 Handy: 0676 /

ULV Krems Dr. Eduard Holzer 28. Jänner Krems; Schrebergasse 14/7 Handy: 0676 / ULV Krems Dr. Eduard Holzer 28. Jänner 3500 Krems; Schrebergasse 14/7 Handy: 0676 / 4466664 Betrifft: NÖ Sparkassen Kinder-Laufolympiaden Sehr geehrte Direktion! Im Mai und Juni finden auch heuer wieder

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein Lasst euch bewegen Volkslauf im Regen Beim 4. Laufcup Rund um den Alsberg war der Turnverein mit vielen Helfern und Sportlern vertreten. Den stärksten Auftritt hatten natürlich die Athletinnen und Athleten.

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat am 2. Mai 2013 zum Thema Attersee-Salzkammergut Triathlon Als weitere Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Pressemitteilung Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Böblingen, 22. Februar 2017 Sport ist das ideale Mittel, um Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Gerade in der

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

Mountainbike Cross Country

Mountainbike Cross Country Mountainbike Cross Country Elite ABC, U Nimpf Jakob Strobl Thomas Pernsteiner Hermann ÖAMTC Team Brandlhof MTB Team Bucklige Welt Juniorinnen Ribarich Lisa UNION Snowrider Hinterbrühl Junioren Scherer

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008 Erfolge Winter 2007/2008 Sommer 2008 Jugend U 14 Landesmeisterschaft U 14 2007/2008 Innsbruck/Rum Landesmeister wurde Dominic Glätzle, Marco Paulweber, Markus Hechenblaikner und Iris Mürkl, mit Silvio

Mehr

6-STUNDENLAUF & SUNSETRUN in St. Veit/Gölsen, am 04.Juli NORDIC WALKING bei allen Bewerben

6-STUNDENLAUF & SUNSETRUN in St. Veit/Gölsen, am 04.Juli NORDIC WALKING bei allen Bewerben präsentiert in Kooperation mit der Gemeinde St. Veit/Gölsen unter dem Motto Music meets Sport den 6-STUNDENLAUF & SUNSETRUN in St. Veit/Gölsen, am 04.Juli 2015 + NORDIC WALKING bei allen Bewerben Startzeiten:

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht Bei der Auftaktsitzung am 1. März 2014 im FF Haus Röhrawiesen skizziert der Projektinitiator Karl Schleinzer die Eckdaten des neuen Projektes der UNION Niederösterreich.

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Kiew 06.-09.September 2011 Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Tagebuch Montag, den 05.09.2011 / Tag 1 Trainingstag Ein kleines, aber feines Team hat sich auf den Weg nach Kiew

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013

Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013 Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013 Konny und ich entschlossen uns im Eifer der herbstlichen Rennplanung für das Jahr 2013 beim Ironman 70.3 in Wiesbaden zu starten. Nach guter

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

ID: _ BEWEGUNGSTAGEBUCH 3 VON: Aktiv werden Aktiv bleiben. die nächsten 24 Wochen. Ich schicke das Heft ausgefüllt zurück am: Ich bin dabei!

ID: _ BEWEGUNGSTAGEBUCH 3 VON: Aktiv werden Aktiv bleiben. die nächsten 24 Wochen. Ich schicke das Heft ausgefüllt zurück am: Ich bin dabei! Ich bin dabei! ID: BEWEGUNGSTAGEBUCH 3 VON: Aktiv werden Aktiv bleiben Deck R, Pohontsch N, Schramm S, Jürgensen M, Hüppe A Institut für zialmedizin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013.

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013. Die Renntruppe bei den Gebietsmeisterschaften Annaberg 2012 Winter 2012/2013 Programm: Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen Jahreshauptversammlung

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

als Werbeträger Ihrer Marke

als Werbeträger Ihrer Marke Das ÖSKB-Nationalteam als Werbeträger Ihrer Marke Wer sind wir? Der ÖSKB (Österreichischer Sportkegel-und Bowlingverband) ist die Vereinigung aller Sportkegel-und Bowlingvereine Österreichs, ist in Landesverbände

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Geb.: 30. April 1930 DLV

Geb.: 30. April 1930 DLV Geb.: 30. April 1930 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1978 LAG Saarbrücken Musik, Lesen, Theaterbesuche, Garten, Haushalt Auszeichnungen: - WMA Best Masters des Jahres 2006 - Jedes Jahr vom Landesverband

Mehr

Eröffnung auf dem Römerberg

Eröffnung auf dem Römerberg 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main Eröffnung auf dem Römerberg Die 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main ist eröffnet. Gérard Boutteville, der Präsident der Internationalen

Mehr

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE FUSSBALL WAS IST DIE SPORTBOX? ÖSTERREICHWEITES SPORTCAMP Das erste SPORTCAMP

Mehr

Der Hauptgewinn für Ihre Gesundheit

Der Hauptgewinn für Ihre Gesundheit WWW.JACKPOT.FIT Der Hauptgewinn für Ihre Gesundheit Weitere Informationen und der Link zum Goldenen Schuh unter: www.jackpot.fit Gefördert aus Mitteln des Bundes- Sportförderungsfonds PROJEKTTRÄGER PROJEKTPARTNER

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter Anna Lugmayr Franz Perwein Renate Habich Helga Horn Vorsitzende 0650/651 70 90 Vorsitzender/Stv Dipl. Trainer für Körperausbildung u. Langlauf Instruktor

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal

Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal Bericht, Ergebnisliste und Bilder von Holger Teusch. Viele tolle Bilder gibt es auch wieder von Ludwig Christ. Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal Anna Holm Baumeister und Andreas Theobald

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr