Hinweise zum Umweltschutz 4. Sicherheitshinweise 5. Vor Benutzung der Wärmeschublade 6. Montage des Geräts (je nach Modell) 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hinweise zum Umweltschutz 4. Sicherheitshinweise 5. Vor Benutzung der Wärmeschublade 6. Montage des Geräts (je nach Modell) 6"

Transkript

1 Gebrauchsanweisung

2

3 Hinweise zum Umweltschutz 4 Sicherheitshinweise 5 Vor Benutzung der Wärmeschublade 6 Montage des Geräts (je nach Modell) 6 Elektrischer Anschluss 8 Reinigung und Wartung 9 Störungen - was tun? 10 Kundendienst 10

4 Hinweise zum Umweltschutz Entsorgung des Verpackungsmaterials Das Verpackungsmaterial ist zu 100% wiederverwertbar und trägt das Recyclingsymbol. Bitte werfen Sie das Verpackungsmaterial nicht ins Freie, sondern entsorgen Sie es laut den örtlich geltenden Vorschriften. Entsorgung gebrauchter Elektrogeräte Dieses Gerät verfügt über die Konformitätskennzeichnung entsprechend der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE). Das Symbol auf dem Produkt oder den dazugehörenden Unterlagen bedeutet, dass das Produkt nicht als Haushaltsmüll behandelt werden darf, sondern einer zugelassenen Stelle anvertraut werden muss, die für die Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Geräten zuständig ist. Entsorgen Sie das Gerät gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung. Für weitere Informationen hinsichtlich Entsorgung, Weiterverwertung bzw. Recycling dieses Geräts wenden Sie sich bitte an die zuständige lokale Behörde für die Beseitigung von Haushaltsabfällen oder an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Durch eine sachgerechte Entsorgung, trägt der Benutzer der Vorbeugung eventueller Umweltund Gesundheitsschäden bei. 4

5 Sicherheitshinweise Wichtig: Die Wärmeschublade darf nicht von Kindern oder Behinderten ohne Aufsicht verwendet werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Halten Sie daher Kinder während des Betriebs fern, da die zugänglichen Teile der Wärmeschublade heiß werden können. Verwenden Sie keine scheuernde Materialien oder Reinigungsmittel um die GLASSCHEIBE zu reinigen, da diese beschädigt werden könnte. Während der Benutzung wird das Gerät sehr heiß. Berühren Sie nicht die Heizelemente im Inneren der Wärmeschublade. Die Wärmeschublade ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt und zum Aufwärmen von Geschirr und Lebensmitteln (je nach Modell) geeignet. Ein anderer Gebrauch ist nicht gestattet. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die sich aus einem ungeeigneten Gebrauch oder einer falschen Einstellung der Steuerungen ergeben könnten. Reparaturen und technische Änderungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachmann vorgenommen werden. Befestigen Sie das Gerät mit den speziellen mitgelieferten Schrauben an den Einbauschrank. Schützen Sie das Gerät vor Witterungen. Stellen und setzen Sie sich nicht auf die offene Schublade, da dadurch die Schienen beschädigt werden. Die Schublade kann mit maximal 25 kg beladen werden. Decken Sie den Boden der Wärmeschublade nicht mit Aluminiumfolie oder anderen Gegenständen ab. Die Schubladendichtungen müssen immer sauber sein, damit die Schublade richtig schließen kann. Giessen Sie Wasser nie direkt in die Wärmeschublade. Säurehaltige Fruchtsäfte können die Glaskeramikfläche permanent beflecken oder ätzen". Reinigen Sie die Wärmeschublade vor jedem Gebrauch. Verschieben Sie das Geschirr nicht auf dem Boden der Wärmeschublade, um Kratzer zu vermeiden. Wärmen Sie niemals Speisen oder Getränke direkt auf dem Glaskeramikboden der Schublade auf (je nach Modell). Verwenden Sie dazu geeignete Behälter oder Steingut. Verwenden Sie die Glaskeramikfläche nicht, wenn diese beschädigt worden ist (Bruch oder Risse durch fallende Gegenstände usw.). Benachrichtigen Sie unverzüglich den Kundendienst. Das verbleibende Kondenswasser könnte die Wärmeschublade und die angrenzenden Möbel auf Dauer beschädigen. Wir empfehlen: - die Speisen abzudecken; - die Schublade zu trocknen, nachdem sie abgekühlt ist. Berühren sie nicht die Wärmeschublade, wenn sie nass ist oder mit nassen Händen. Ziehen Sie nicht am Gerät oder am Stromkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie Kinder von dem Gerät fern, um zu vermeiden: - dass sie mit den Steuerungen und der Wärmeschublade allgemein spielen, besonders während des Betriebs oder unmittelbar danach, da sie sich verletzen könnten; - dass sie mit dem Verpackungsmaterial spielen (Plastikbeutel, Polystyrol, Metallteile usw.); - dass sie mit der Wärmeschublade spielen, wenn sie entsorgt werden muss. Die Stromkabel anderer Elektrogeräte, die in der Nähe der Wärmeschublade verwendet werden, dürfen nicht mit heißen Teilen in Kontakt kommen. Bewahren Sie keine Kunststoffmaterialien oder entzündliche Stoffe in der Wärmeschublade auf. Bei Betrieb des Geräts könnten solche Gegenstände schmelzen und Feuer fangen. Verwenden Sie Küchenhandschuhe, um das heiße Geschirr und die warmen Speisen aus der Schublade zu nehmen (je nach Modell). Nach dem Einschalten der Wärmeschublade (Tasten ON) besteht Verbrennungsgefahr. Stecken Sie niemals Gegenstände (wie Schraubendreher, scharfe Utensilien, Papier usw.) in die Heizelemente und das Gebläseschutzgitter. Dieses Gerät darf nicht von Kindern, psychisch oder physisch Behinderten oder von unerfahrenen Personen ohne Aufsicht oder vorheriger Anweisung durch eine verantwortliche Person verwendet werden. 5

6 Vor Benutzung der Wärmeschublade Vor dem erstmaligen Gebrauch des Geräts, reinigen Sie es folgendermaßen: - Reinigen Sie die Flächen mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie sie ab. - Heizen Sie die leere Schublade mindestens 2 Stunden lang vor: Drehen Sie den Temperaturknopf auf die Max. Position oder wählen Sie die maximale Temperatur, um jegliche Spuren aus der Produktion (Fett, Öl oder Harze) zu beseitigen, die ansonsten unangenehme Gerüche während des Gebrauchs erzeugen können. Da einige Gerüche unangenehm sein können, sollte die Küche dabei gut belüftet sein. Nach diesem einfachen Vorgang ist das Gerät einsatzbereit. Vor dem Gebrauch des Geräts, entfernen Sie Folgendes: - Kleber an der Frontseite und an der Schublade, außer das Typenschild; - Kartonteile und Schutzfolien von allen Verzierungen, falls vorhanden, von der Bedienblende und allen anderen Teilen der Wärmeschublade. - Kleber von dem Zubehör, falls vorhanden. Montage des Geräts (je nach Modell) Sicherheitshinweise zur Montage der Wärmeschublade WICHTIG: Die Wärmeschublade muss in einem Einbauschrank laut den nachstehenden Anweisungen eingebaut werden (dies gilt für beide Modelle). Schließen Sie das Gerät nicht an das Stromnetz, bevor es sachgerecht im Einbauschrank installiert worden ist. Abstandhalter: befestigen Sie die Schublade wie in den Abbildungen 1 oder 2 gezeigt (je nach Modell) Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, vergewissern Sie sich, dass die technischen Daten (Spannung und Frequenz), die auf dem Typenschild aufgeführt sind, denen des Stromnetzes entsprechen. Die Daten müssen übereinstimmen, anderenfalls könnte das Gerät beschädigt werden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Fachmann. Nach der Installation des Geräts muss die Steckdose noch leicht zugänglich sein. Die Wärmeschublade kann mit anderen Geräten installiert werden, vorausgesetzt, dass diese nicht mehr als 40 kg schwer sind, und dass eine geeignete Belüftung gewährleistet wird. Im Falle der Nichtbeachtung dieser Anweisung entfällt jeglicher Anspruch auf Garantie, da der einwandfreie Betrieb nicht gewährleistet werden kann. Falls Sie das Gerät zusammen mit anderen Geräten installieren möchten, beziehen Sie sich bitte auf die entsprechenden Bedienungs- und Installationsanweisungen. Die Montage und Installation dieses Geräts darf nur von qualifizierten Fachleuten laut den geltenden Sicherheitsvorschriften vorgenommen werden. Wichtig: Die Kaffeemaschine oder der Kombi-Mikrowellenofen mit den in der Abbildung auf der folgenden Seite angegebenen Maßen, können auf der 14 cm Schublade installiert werden. Zur Installation folgen Sie bitte den Anweisungen der mit der Kaffeemaschine und dem Kombi-Mikrowellenofen gelieferten Handbücher. Nischenmaße Die Nischenmaße ergeben sich aus den Maßen der Wärmeschublade zuzüglich der Maße des damit kombinierten Geräts. Alle Maße sind in mm angegeben. 6

7 Montage des Geräts (je nach Modell) Höhe 140 mm Höhe 290 mm 7

8 Elektrischer Anschluss Wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Fachmann, um den elektrischen Anschluss vorzunehmen. Wichtig: Bevor Sie die Wärmeschublade an das Stromnetz anschließen und den Betrieb prüfen, vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel richtig montiert und NICHT hinter dem Gerät oder dem damit kombinierten Gerät zerdrückt oder verklemmt ist. Wichtig: Falls das Stromkabel ersetzt werden muss, darf ausschließlich ein Stromkabel mit denselben Eigenschaften wie das vom Hersteller gelieferte (Typ H05RRF, 3x 1 mm2 oder größer) verwendet werden, das nur von der Kundendienststelle oder einem qualifizierten Fachmann ersetzt werden darf. Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, vergewissern Sie sich, dass die technischen Daten (Spannung (V) und Frequenz (Hz)), die auf dem Typenschild aufgeführt sind, denen des Stromnetzes entsprechen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Fachmann. Falls das Stromkabel mit einem Stecker versehen werden muss, wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Fachmann, um den Stecker montieren und das Gerät anschließen zu lassen. Wenden Sie sich bitte an einen Elektriker, der die örtlich geltenden Vorschriften der Elektrizitätsgesellschaft kennt, und die Arbeiten dementsprechend ausführen kann. Wichtig: Das Gerät muss geerdet werden, um den Sicherheitsvorschriften zu entsprechen. Lassen Sie die Anlage im Zweifelsfall von einem qualifizierten Techniker prüfen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Unfälle, die sich aus einem nicht bzw. falsch geerdeten Gerät ergeben könnten. Wichtig: Das Gerät muss laut Gesetz geerdet sein. Wenn zum Anschluss des Geräts ein Verlängerungskabel verwendet werden muss, stellen Sie sicher, dass dieses sowie der Anschluss selbst gegen Feuchtigkeit geschützt sind. Das Gerät darf nur gebraucht werden, wenn es sachgerecht installiert worden ist. Öffnen Sie nie das Gerätegehäuse. Der Kontakt mit dem Leitungsdraht oder Änderungen an den elektrischen und mechanischen Teilen des Geräts können den Betrieb des Geräts beeinträchtigen. Falls die Installations-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten nicht sachgerecht vorgenommen werden, besteht Verletzungsgefahr. In solchen Fällen haftet der Hersteller nicht für Schäden oder Unfälle. Während der Garantiedauer, dürfen Reparaturen nur von zugelassenen Kundendienststellen vorgenommen werden. Anderenfalls erlischt jeglicher Garantieanspruch. Die Installation, Reparatur oder Reinigung des Geräts dürfen nur vorgenommen werden, nachdem das Gerät vom Stromnetz abgetrennt worden ist. Das Gerät ist vom Stromnetz in folgenden Fällen abgetrennt: - wenn das elektrische System über den Hauptschalter ausgeschaltet ist; - wenn der Sicherheitsschalter ausgeschaltet ist (off); - wenn der Stecker aus der Steckdose gezogen worden ist. Ziehen Sie nicht am Stromkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen, sondern fassen Sie den Stecker. Das Gerät sollte möglichst über eine Steckdose an das Stromnetz angeschlossen werden; das erleichtert den technischen Eingriff, falls erforderlich. Nach der Installation des Geräts muss die Steckdose noch leicht zugänglich sein. Falls das Gerät nicht über eine Steckdose an das Stromnetz angeschlossen werden soll, wenden Sie sich bitte an einen Elektriker, der die örtlich geltenden Vorschriften und die der Elektrizitätsgesellschaft kennt, und die Arbeiten dementsprechend ausführen kann. Falls nach der Installation des Geräts die Steckdose nicht mehr zugänglich ist oder das Gerät ohne Steckdose installiert worden ist, muss ein Trennschalter installiert werden. Schalter mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm sind geeignet. Die für den Anschluss nötigen Spezifikationen sind auf dem Typenschild angegeben. Diese Spezifikationen müssen mit denen des Stromnetzes übereinstimmen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Unfälle, die sich aus einer falschen Installation, einem ungeeigneten und unvernünftigen Gebrauch des Geräts ergeben könnten. Der Hersteller haftet auch nicht für Schäden oder Unfälle (z.b. Stromschlag), die sich aus einem nicht bzw. falsch geerdeten Gerät ergeben könnten. Nach der Installation müssen alle Geräteteile isoliert sein, um Unfälle während des Betriebs zu vermeiden. 8

9 Reinigung und Wartung Wichtig: Reinigen Sie niemals das Gerät mit einem Hochdruckreiniger oder einem Dampfreiniger. Verwenden Sie auch keine: soda-, säure- oder chlorhaltigen Reinigungsmittel, Scheuermittel (Pulver oder flüssig), Metallschwämme (Stahlwolle) oder Schwämme mit Scheuermittel-, Entkalkungsmittel-, Geschirrspülreinigungs- oder Ofensprayrückstände. Außenseite der Wärmeschublade Wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab. Im Falle von hartnäckigem Schmutz, geben Sie dem Wasser ein paar Tropfen Spülmittel zu. Trocknen Sie die Flächen mit einem Tuch ab. Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel, durch welche einige Stellen matt werden können. Sollte eines dieser Produkte mit der Wärmeschublade in Kontakt kommen, wischen Sie es sofort mit einem feuchten Tuch ab. Leichte Farbunterschiede an der Frontseite des Geräts sind durch den Gebrauch von verschiedenen Materialien wie Glas, Kunststoff und Metall möglich. Aluminium-Fronttafel (je nach Modell) Verwenden Sie mildes Reinigungsmittel und einen weichen Fensterlappen oder ein fusselfreies Mikrofasertuch. Wischen Sie die Fläche in horizontaler Richtung ohne zu drücken sauber. Verwenden Sie zur Reinigung keine ätzende Produkte, Stahlwolle oder raue Lappen. Reinigen Sie die Aluminiumfläche mit einem trockenen Tuch. Rutschfeste Schubladenunterlage (je nach Modell) Die rutschfeste Schubladenunterlage kann herausgezogen werden, um den Schubladenboden zu reinigen. Der Boden kann mit lauwarmem Wasser und mildem Reinigungsmittel von Hand gereinigt werden. Sorgfältig abtrocknen. Montieren Sie die rutschfeste Unterlage erst wieder, wenn der Boden trocken ist. Glaskeramik-Schubladenunterlage (je nach Modell) Es empfiehlt sich, den Schubladenboden nach jedem Gebrauch bei abgekühltem Gerät zu reinigen. Dadurch vermeiden Sie das Anhäufen von Schmutz und erleichtern sich die Arbeit. Verwenden Sie ein sauberes Tuch, Küchenpapier und ein mildes Spülmittel oder ein für Glaskeramik spezifisches Produkt. Entfernen Sie hartnäckige Speisereste mit einem spezifischen Produkt. Entfernen Sie eventuelle Speisereste von der Glaskeramikfläche, und lassen Sie sie nicht austrocknen. Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt (Kaffee, Fruchtsaft, Marmelade, usw.) oder Zuckerspritzer, die überkochen und auf die Glaskeramik gelangen, müssen sofort entfernt werden. Benutzen Sie keine Scheuermittel, Backofensprays oder Metallschwämmchen. Es empfiehlt sich die Glaskeramikfläche regelmäßig mit einem handelsüblichen Spezialwachs zu behandeln. 9

10 Störungen - was tun? Das Geschirr oder die Speisen (je nach Modell) sind nicht warm genug. Kontrollieren Sie Folgendes: Das Gerät ist eingeschaltet. Es wurde die richtige Temperatur eingestellt. Die Wärmeablassschlitze sind nicht durch große Gefäße oder Suppenteller abgedeckt. Das Geschirr wurde lang genug erwärmt. Die Zeit die zum Aufwärmen benötigt wird, ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig, wie: - Material und Stärke des Geschirrs, Menge und Aufteilung des geladenen Geschirrs, eingestellte Temperatur. - Die optimale Zeit richtet sich nach dem persönlichen Geschmack. Daher empfehlen wir Ihnen, verschiedene Einstellungen mit Ihrem Geschirr auszuprobieren. Kundendienst Bevor Sie den Kundendienst benachrichtigen: 1. Prüfen Sie, ob das Problem anhand der in Kapitel Fehlersuche beschriebenen Punkte gelöst werden kann. 2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die Störung erneut auftritt. Setzen Sie sich bitte in folgenden Fällen mit dem technischen Kundendienst in Verbindung. Wenn das Geschirr nicht warm wird, prüfen Sie Folgendes: Der Hauptschalter ist eingeschaltet. Ist das Stromkabel beschädigt oder nicht angeschlossen? Wenn das Geschirr zu heiß wird: Der Temperaturregler könnte defekt sein. Der Ein-/Ausschalter leuchtet nicht auf, wenn das Gerät eingeschaltet wird: Die Schalterleuchte ist defekt. Sollte die Störung nach den o.g. Kontrollen weiterhin bestehen, rufen Sie bitte den Kundendienst an. Geben Sie dabei stets an: eine kurze Beschreibung der Störung; genaues Modell der Wärmeschublade; Service-Nummer (Ziffer hinter dem Wort SERVICE auf dem Typenschild) an der rechten Außenseite der Wärmeschublade. Die Servicenummer finden Sie auch im Garantiebuch. Ihre vollständige Anschrift; Ihre Telefonnummer. Falls eine Reparatur erforderlich sein sollte, wenden Sie sich bitte an eine zugelassene Kundendienststelle (die den Einsatz von Originalersatzteilen und eine sachgerechte Reparatur garantiert). Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann die Sicherheit und die Qualität des Produkts beeinträchtigen. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Diese Wärmeschublade wurde für den Kontakt mit Lebensmitteln entwickelt und entspricht der EWG-Richtlinie (EG) 1935/2004. Das Gerät wurde entwickelt, um gegarte Speisen aufzuwärmen oder warm zu halten, und um Geschirr aufzuwärmen. Jeder andere Gebrauch (z.b. Heizen von Räumen) wird als nicht bestimmungsgemäß und somit als gefährlich angesehen. Dieses Gerät wurde entwickelt, gebaut und vermarktet gemäß den: - Sicherheitsanforderungen der EG- Richtlinie 2006/95 "Niederspannung" (sie ersetzt die EG-Richtlinie 73/23 und die darauffolgenden Änderungen). - Anforderungen der EMV"-Richtlinie 89/336/EWG; - Anforderungen der EG-Richtlinie 93/68. 10

11

12 Printed in Italy 09/08 n D

Standmixer Modell: SM 3000

Standmixer Modell: SM 3000 Standmixer Modell: SM 3000 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Vor

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

tranchierstation D GB

tranchierstation D GB GeBrauchsanweisunG instructions for use tranchierstation D GB aufbau der tranchierstation Steinplatte Heizlampenhalterung M5 Schraube M5 Mutter Kabelabdeckung 2 inhalt Seite 1 Vor dem ersten Gebrauch 4

Mehr

Bluetooth Dimmer Box BTD3

Bluetooth Dimmer Box BTD3 Bluetooth Dimmer Box BTD3 3.000W/220-240V 50/60Hz Sicherheitshinweise und Gebrauchsanweisung Burda Worldwide Technologies GmbH Rudolf-Diesel-Straße 18, 65760 Eschborn, Deutschland info@burdawtg.de, www.burdawtg.de

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus Version-D110609 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Gerät diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung BeoLab 7-1 BeoLab 7-2 Bedienungsanleitung Vorsichtsmaßnahmen Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher nach den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung platziert und angeschlossen wird. Versuchen Sie

Mehr

Sicherheitshinweise und Installationsanleitung

Sicherheitshinweise und Installationsanleitung Sicherheitshinweise und Installationsanleitung DE DEUTSCH Sicherheitshinweise 3 Installationsanleitung 6 2 SICHERHEITSHINWEISE DE DIESE MÜSSEN DURCHGELESEN UND BEACHTET WERDEN Diese Sicherheitsanweisungen

Mehr

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Artikel - Nr.: 06-111 Achtung - Wärmeschutzhandschuhe verwenden! Achtung Brandgefahr bei unbeaufsichtigtem Betrieb! Bedienelemente Thermostat: zur Kontrolle oder Aufrechterhaltung

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Bedienungsanleitung Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Packen Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind, nichts mehr in der Packung liegt und dass

Mehr

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! 950-141 LED Akku-Lampe Artikel-Nummer: 201-320 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

TKG DNM V~ 50Hz 640W. Donut maker. I/B Version Front cover page (first page) Assembly page 1/6

TKG DNM V~ 50Hz 640W. Donut maker. I/B Version Front cover page (first page) Assembly page 1/6 Donut maker I/B Version 140102 TKG DNM 1002 230V~ 50Hz 640W Front cover page (first page) Assembly page 1/6 WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät

Mehr

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN 1 HEAT OFF FAN 2 3 HEAT OFF FAN 4 2 TEILE Abbildung, Seite 2 1 Lüfteröffnungen 2. Schalter HEAT / OFF / FAN 3. Ständer 4. Stecker für den Zigarettenanzünder

Mehr

SWITCH Pager DSE 408

SWITCH Pager DSE 408 Betriebsanleitung SWITCH Pager DSE 408 Für Ihre Sicherheit. Vor Inbetriebnahme lesen! Einführung Verehrte Kundin, verehrter Kunde Dieser SwitchPager ist ausschliesslich zum privaten Gebrauch bestimmt.

Mehr

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! 667-642 Profi Steamer Artikel-Nummer: 562-355 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie die folgenden

Mehr

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744 28V Ladegerät für roboter-rasenmäher D WA3744 1 2 a b A B C 4 1. Netzteil 2. Steckverbinder Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang. Wir empfehlen Ihnen, sämtliche

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3 DE Gemüse- und Zwiebelschneider Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3 Inhalt Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung 2 Sicherheitshinweise 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3 Verletzungsgefahren 3 Für Ihre Gesundheit

Mehr

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D WA3750 1 2 2 a b A B C 4 1. Netzteil 2. Steckverbinder Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang. Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim selben Fachhändler

Mehr

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung NT 004 Multifunktions-Toaster Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie

Mehr

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE DE Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE 1 DE Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...3 Auspacken...3 Anforderungen an den Aufstellort...4 Schneiden...4 Restehalter...4 Reinigung...4 Messer entfernen...5

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Version-D Anleitung

Version-D Anleitung Version-D100902 Anleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Gerät diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und enthält wichtige

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung Version-D160401 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

Deutsch Sicherheitshinweise zum Wasserkocher. Wichtige Sicherheitshinweise... 5 Elektrische Anforderungen... 7 Entsorgung von Elektrogeräten...

Deutsch Sicherheitshinweise zum Wasserkocher. Wichtige Sicherheitshinweise... 5 Elektrische Anforderungen... 7 Entsorgung von Elektrogeräten... Anleitung für Wasserkocher Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise für Wasserkocher Wichtige Sicherheitshinweise... 5 Elektrische Anforderungen... 7 Entsorgung von Elektrogeräten... 7 TEILE UND MERKMALE

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION MD 11917. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION MD 11917 in

Mehr

Optics Bedienungsanleitung

Optics Bedienungsanleitung Optics Bedienungsanleitung Fernglas 10 x 40 Kundendienst 0631-34 28 441 MODELL: 10 x 40 Aufbewahrungstasche Trageriemen Reinigungstuch Bedienungsanleitung Garantieunterlagen 1 A 1 3 10 x 40 84m/1000m 2

Mehr

SpectraDim 64/V Handbuch

SpectraDim 64/V Handbuch SpectraDim 64/V Handbuch @8.2014 LDDE SpectraDim 64/V Version 2.3 Technische Änderungen vorbehalten / Technical details are subject to chance 1 Inhalt Dimensionen... 2 Anschlussbelegung... 3 Adressierung

Mehr

The Touch of Taste. Tassenwärmer S300 W Fv. Betriebsanleitung. Art.Nr

The Touch of Taste. Tassenwärmer S300 W Fv. Betriebsanleitung. Art.Nr The Touch of Taste Betriebsanleitung Tassenwärmer S300 W Fv Art.Nr. 71846 Typenschild HGZ Kaffeemaschinen Industriestrasse 34 CH-8108 Dällikon/Zürich Tel. +41 (0)44 847 57 57 Fax +41 (0)44 847 57 59 info@hgz.ch

Mehr

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

NEG Screen :9 Profi-Leinwand NEG Screen 92 16:9 Profi-Leinwand Mit Elektromotor und 2 Fernbedienungen Handbuch und Montageanleitung NEG Seite 1 Einleitung Sehr geehrter Kunde, NEG ist bestrebt, Ihnen stets einwandfreie Produkte zu

Mehr

User Manual. Mechanical timer Mod.-Nr.:

User Manual. Mechanical timer Mod.-Nr.: User Manual Mechanical timer Mod.-Nr.: 300829 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie sich

Mehr

Infrarot Terrassenheizung

Infrarot Terrassenheizung Infrarot Terrassenheizung LIHS 1 L Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Einführung Ihre Infrarot-Heizung heizt durch Strahlung und ist besonders effektiv. Da es nicht die umliegende Luft mitheizt,

Mehr

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen I/19/2015 Artikel 41309 Schreibtischleuchte inkl. 5 W LED-Leuchtmittel Art.-Nr. 2011/01/2 T77 230 V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen Bedienungsanleitung Garantiebedingungen 1 Vor der

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

Betriebsanleitung. Einbau-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einbau-Bain-Marie /DF/BED/EBM

Betriebsanleitung. Einbau-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einbau-Bain-Marie /DF/BED/EBM Betriebsanleitung Einbau-Bain-Marie Typ EBM Gerät Benennung Einbau-Bain-Marie Einbau-Bain-Marie 1 Geliefert durch: Kundendienst: Datum: Inhaltsverzeichnis 1 Transport, Anlieferung, Abmessungen 2 Allgemeine

Mehr

Betriebsanleitung. Einschweiß-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einschweiß-Bain-Marie /DF/BED/EBM

Betriebsanleitung. Einschweiß-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einschweiß-Bain-Marie /DF/BED/EBM Betriebsanleitung Einschweiß-Bain-Marie Typ EBM Gerät Benennung Einschweiß-Bain-Marie Einschweiß-Bain-Marie 1 Geliefert durch: Kundendienst: Datum: Inhaltsverzeichnis 1 Transport, Anlieferung, Abmessungen

Mehr

Betriebsanleitung. Klappen-Bain-Marie. Gerät Benennung. Klappen-Bain-Marie /DF/BED/KBM

Betriebsanleitung. Klappen-Bain-Marie. Gerät Benennung. Klappen-Bain-Marie /DF/BED/KBM Betriebsanleitung Klappen-Bain-Marie Typ KBM 1/1-200 Gerät Benennung Klappen-Bain-Marie Klappen-Bain-Marie 1 Geliefert durch: Kundendienst: Datum: Inhaltsverzeichnis 1 Transport, Anlieferung, Abmessungen

Mehr

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher 25302 KORONA electric GmbH, Sundern/Germany www.korona-electric.de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden Sicherheitshinweise

Mehr

DE Staubsauger 12V Art.-Nr

DE Staubsauger 12V Art.-Nr DE DE Staubsauger 12V Art.-Nr. 21006 GB FR NL IT EAL GmbH Otto-Hausmann-Ring 107 42115 Wuppertal Deutschland Telefon: +49 (0)202 42 92 83 0 Telefax: +49 (0)202 2 65 57 98 Internet: www.eal-vertrieb.com

Mehr

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII Deckenleuchte de Montageanleitung 93594HB1XVIII 2017-10 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung Ampelschirm Modell Lotus (Art. Nr. 69-00) Sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Sonnenschirms. Sie haben ein qualitativ wie auch technisch hochwertiges

Mehr

Bedienungsanleitung Milchaufschäumer. Milchaufschäumer

Bedienungsanleitung Milchaufschäumer. Milchaufschäumer DE Bedienungsanleitung Milchaufschäumer Milchaufschäumer Inhaltsverzeichnis Sicherheit... 3 Auspacken... 5 Anforderungen an den Aufstellort... 5 Vor dem Erstgebrauch... 5 Milchschaum zubereiten... 5 Kakao

Mehr

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion MS 2500 5-fach Alu-Steckdosenleiste mit Master-/Slave-Funktion Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 5 Geräte mit einer Anschlussleistung von insgesamt 3680 Watt an

Mehr

BackTone-Haltungstrainer

BackTone-Haltungstrainer 950-544 BackTone-Haltungstrainer Artikel-Nummer: 209787, 209786, 209785 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in

Mehr

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle... Weinkühlschrank Kibernetik S16 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Installation... 4 3 Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank... 4 4 Inbetriebnahme... 5 5 Temperaturkontrolle... 5 6 Versetzen

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v BEDIENUNGSANLEITUNG v1.0-11.2008 Apfelschäler und -schneider MODELL: KK2111320 INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE... 3 2. BAUWEISE... 3 2.1. Zweckbestimmung des Gerätes... 3 3. TECHNISCHE DATEN...

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht...

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht... INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung... 4 Übersicht... 4 Gebrauch... 5 Vor dem ersten Gebrauch... 6 Gebrauch... 6 Reinigung und Pflege... 8 Entsorgung... 9 Technische Daten... 10 1

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter Montage- und Betriebsanleitung Junior 690 Mobiler Luftbefeuchter Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 3 2. Geräteaufbau 3 3. Bedienung 4 4. Reinigung und Pflege 4 5. Garantieverpflichtung 4 2 1. Sicherheitshinweise

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil Installations- und Gebrauchsanleitung 1. Inhalt 1. Inhalt 3 2. Produkthinweis 4 3. Sicherheitsvorschriften 5 4. Entsorgung 5 5. Aufbau eines Heimnetzwerkes 6 5.1 Beispiele

Mehr

Kompaktanlage Akku 15

Kompaktanlage Akku 15 Bedienungsanleitung Kompaktanlage Akku 15 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 2.1.1. Set... 4 2.1.2. Technische

Mehr

BeoLab Bedienungsanleitung

BeoLab Bedienungsanleitung BeoLab 6002 Bedienungsanleitung Täglicher Gebrauch 3 Nach der Aufstellung der Lautsprecher entsprechend der Beschreibung auf den folgenden Seiten schließen Sie das gesamte System an das Netz an. Die Anzeige

Mehr

Register your product and get support at HP8116. Benutzerhandbuch

Register your product and get support at  HP8116. Benutzerhandbuch Register your product and get support at www.philips.com/welcome HP8116 DE Benutzerhandbuch a b Deutsch Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das Kundendienstangebot von Philips

Mehr

Gumax Terrassenwärmer

Gumax Terrassenwärmer Gumax Terrassenwärmer Der Energiespar-Terrassenwärmer auf Infrarotbasis ohne Rotlicht Bedienungsanleitung Modell PAH-2011-1 3200 Watt Lesen Sie sorgfältig alle Anweisungen vor der Installation und Verwendung

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung

Gebrauchs- und Montageanweisung Gebrauchs- und Montageanweisung Zubehörschublade ESS 6210 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsund Montageanweisung vor Aufstellung - de-ch Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden

Mehr

FILTERKAFFEEMASCHINE

FILTERKAFFEEMASCHINE BEDIENUNGSANLEITUNG v2.0-11.2014 FILTERKAFFEEMASCHINE Modell: CB0301202 Stalgast GmbH, Kurfürstendamm 226, 10719 Berlin Sitz: Berlin, Amtsgericht Charlottenburg HRB 164319 B, Geschäftsführender Gesellschafter:

Mehr

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG IP MINI ABSAUGUNG IP Division GmbH Pfarrstr. 3 D-85778 Haimhausen Tel:+49-(0)8133-444951 Fax:+49(0)8133-444953 E-Mail:info@ipdent.com www.ipdent.com Wichtig! Vor der Installation des

Mehr

Studio Par II CDM 150

Studio Par II CDM 150 Bedienungsanleitung Studio Par II CDM 150 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Farbfilterrahmen... 4 3. Säuberung des Spiegels...

Mehr

Inhalt Sicherheitshinweise...4 Lieferumfang...6 Geräteübersicht...7 Inbetriebnahme und Gebrauch...8 Entsorgung...11 Technische Daten...

Inhalt Sicherheitshinweise...4 Lieferumfang...6 Geräteübersicht...7 Inbetriebnahme und Gebrauch...8 Entsorgung...11 Technische Daten... Toaster LIFE MD 12429 Bedienungsanleitung Inhalt Sicherheitshinweise...4 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände... 4 Aufstellung... 4 Netzanschluss... 5 Störungen... 6 Sicher mit dem Gerät umgehen...

Mehr

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 - Manual Version-D170830 Bedienungsanleitung - 1 - Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

m-afs102 2er Set Außen Funksteckdosen m-afs104 4er Set Außen Funksteckdosen BEDIENUNGSANLEITUNG Abb. ähnlich

m-afs102 2er Set Außen Funksteckdosen m-afs104 4er Set Außen Funksteckdosen BEDIENUNGSANLEITUNG Abb. ähnlich m-afs102 2er Set Außen Funksteckdosen m-afs104 4er Set Außen Funksteckdosen D BEDIENUNGSANLEITUNG Abb. ähnlich Funksteckdosen Set Für den Außenbetrieb Damit Sie viele Jahre Freude an diesem Produkt haben,

Mehr

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII MP3-Player Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 65391HB6XII Liebe Kundin, lieber Kunde! In dieser Kurzanleitung zeigen wir Ihnen wie Sie den MP3-Player mit wenigen Schritten aufladen

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL Für die Montage benötigen Sie: Bleistift, Zollstock oder Lineal, Wasserwaage, Bohrmaschine und Schraubendreher sowie idealerweise zwei Personen. Anleitung vor der Montage bitte

Mehr

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Kühlschrank weiß/weiß Artikel 123143 / 123142 / 123163 Allgemeines die Übersetzung

Mehr

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren... 3 Leuchte und Lieferumfang prüfen... 3 Lieferumfang... 4 Zeichenerklärung...

Mehr

Bedienungsanleitung Hot Dog Geräte Spießtoaster

Bedienungsanleitung Hot Dog Geräte Spießtoaster Bedienungsanleitung Hot Dog Geräte Spießtoaster Inhaltsverzeichnis Technische Daten 4 Installation 4 Aufstellung 4 Vor der Inbetriebnahme 4 Funktionskontrolle 5 Wartung 5 Anweisungen für den Benutzer

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung... Aktenvernichter MD 42611.book Seite 2 Freitag, 15. Oktober 2004 10:49 10 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise................................ 3 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände..........................

Mehr

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

Nokia Lautsprecher-Station MD-3 Nokia Lautsprecher-Station MD-3 9253870/2 DEUTSCH Die Lautsprecher-Station MD-3 bieten eine qualitativ hochwertige Audiowiedergabe, wenn Sie mit einem kompatiblen Nokia Telefon oder Audiogerät Musik oder

Mehr

ZIMMERBRUNNEN S EEROSE

ZIMMERBRUNNEN S EEROSE miavilla.de ZIMMERBRUNNEN S EEROSE Artikel- Nr. 8593991 Stand: 31.08.2016 Zimmerbrunnen, Seerose Artikel-Nr. 8593991 1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Brunnen dient als Dekorationsartikel, zum Betrieb

Mehr

Bontani GmbH. SKCM-01 Kapsel-Kaffeemaschine. Gebrauchsanweisung

Bontani GmbH. SKCM-01 Kapsel-Kaffeemaschine. Gebrauchsanweisung Bontani GmbH SKCM-01 Kapsel-Kaffeemaschine Gebrauchsanweisung BITTE Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sowie auch die Sicherheitsvorschriften vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

Bauknecht AG, Industriestrasse 36, 5600 Lenzburg,

Bauknecht AG, Industriestrasse 36, 5600 Lenzburg, Gebrauchsanweisung DWK 724 Bauknecht AG, Industriestrasse 36, 5600 Lenzburg, www.bauknecht.ch Verkauf Telefon 0848 801 002 Fax 0848 801 017 verkauf@bauknecht.ch Kundendienst Telefon 0848 801 001 Fax 0848

Mehr

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht Bedienungsanleitung Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white Artikelnummer 700904 Produktübersicht 1 Deckel 3 Schalter (ǀ/ǁ) 2 Seitliche Abdeckung 4 Sockel-Öffnungen (Luftauslass) Lieferumfang

Mehr

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung CNT 7 L CNT7L_Manual-de_99.indd 1 30.09.2013 11:24:47 ! Achtung! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Es ist Bestandteil des Produktes

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87372 Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie es für späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de GSM-Antenne Bedienungsanleitung 20.12.2012 de/de Olympia Business Systems Vertriebs GmbH Zum Kraftwerk 1 45527 Hattingen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 Garantie... 4 Benutzerinformationen...

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung Powerplant Junior netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

Hairdryer. Register your product and get support at HP8203 HP8202 HP8201 HP8200. Benutzerhandbuch

Hairdryer. Register your product and get support at  HP8203 HP8202 HP8201 HP8200. Benutzerhandbuch Register your product and get support at www.philips.com/welcome Hairdryer HP8203 HP8202 HP8201 HP8200 DE Benutzerhandbuch Deutsch Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das

Mehr

Funk-Steckdose DE DE

Funk-Steckdose DE DE Funk-Steckdose 20033 DE Inhaltsverzeichnis DE A B C D E Sicherheit und Hinweise... Bestimmungsgemäße Verwendung... Funktionsbeschreibung... CE-Erklärung und Konformität... Technische Daten... Funk-Steckdose

Mehr

DE p 1 Réf

DE p 1 Réf DE............................... p 1 Réf. 0828837 www.krups.com SICHERHEITSHINWEISE DE SICHERHEITSHINWEISE HEATING FOOD PROCESSOR Hinsichtlich der Personensicherheit Lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe

Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe Modell 78088 Achtung: Lesen Sie die gesamte Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Filterpumpe installieren. Nur für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke bestimmt

Mehr

Krawattenhalter Gebrauchsanleitung

Krawattenhalter Gebrauchsanleitung Krawattenhalter Gebrauchsanleitung Manuale il il cravattiere - TEDESCO.indd 1 15/11/2013 11:50 - technische daten il cravattiere (Krawattenhalter) Type: 803005 4 (Type C) X 1,5 V dc Made in China Manuale

Mehr

Bedienungsanleitung TPC-13 / TPC-13A. Pumpensteuerung für Hauswasserwerke (Druckschalter) Artikel 50665, 50667

Bedienungsanleitung TPC-13 / TPC-13A. Pumpensteuerung für Hauswasserwerke (Druckschalter) Artikel 50665, 50667 Bedienungsanleitung TPC-13 / TPC-13A Pumpensteuerung für Hauswasserwerke (Druckschalter) Artikel 50665, 50667 Technische Änderungen vorbehalten! Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte

Mehr

Elektrischer Heizstrahler

Elektrischer Heizstrahler Elektrischer Heizstrahler Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme durch und bewahren Sie das Handbuch sorgfältig als zukünftige Referenz auf. Technische aten Modell EH600 EH600L, EH600R

Mehr

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip. BetrieBsanleitung lüfter rv 550 Perfektion aus Prinzip. Einführung In dieser Betriebsanleitung wird die Handhabung der Wilms-Ventilatoren beschrieben. Warnhinweis: Das Bedienungspersonal hat diese Betriebsanleitung

Mehr

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a TNX Series GB page 1-3 USER S MANUAL D Seite 4-6 Bedienungsanleitung TNX-10a TNX-12a TNX-15a WARNINGS 1 CONTROLS AND FEATURES: 2 Specifications Manufacturer: MUSIC STORE professional GmbH Tel: +49 (0)

Mehr

Bedienungsanleitung. Warmluftdiffusor. Warmluftdiffusor DE Seite TYPE G indd 1 29/07/

Bedienungsanleitung. Warmluftdiffusor. Warmluftdiffusor DE Seite TYPE G indd 1 29/07/ Bedienungsanleitung Warmluftdiffusor Warmluftdiffusor DE Seite 1 TYPE G5601 00572.indd 1 29/07/11 14.4 [A] 3 1 2 TECHNISCHE DATEN TYPE G5601 220-240 V 50/60Hz 700 W 00572.indd 1 29/07/11 14.4 Bedienungsanleitung

Mehr

Register your product and get support at HP8696. Benutzerhandbuch

Register your product and get support at  HP8696. Benutzerhandbuch Register your product and get support at www.philips.com/welcome HP8696 Benutzerhandbuch o n a m b l k c j d e i f g h p q r 3 4 16mm 22mm 7~10 sec. 5 7~10 sec. 6 7~10 sec. 7 Deutsch Herzlichen Glückwunsch

Mehr

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). TURBO-PRO3 Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). Bedienungsanleitung Seite 2 von 10 Beschreibung der Maschine

Mehr

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Wireless DMX Transmitter/Receiver Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Receiver Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 2.1. Features...

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise: Dieser Sonnenschirm schützt Sie vor direkter UV-Strahlung. Für einen umfassenden Schutz, auch vor indirekter UV-Strahlung, verwenden Sie bitte zusätzlich ein geeignetes kosmetisches

Mehr

Hairdryer. Register your product and get support at HP4997/22. Benutzerhandbuch

Hairdryer. Register your product and get support at  HP4997/22. Benutzerhandbuch Register your product and get support at www.philips.com/welcome Hairdryer HP4997/22 DE Benutzerhandbuch d e c b f a i g h Deutsch Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das

Mehr

Mikrowelle H9358. Bedienungsanleitung. «fero» Mikrowelle H9358

Mikrowelle H9358. Bedienungsanleitung. «fero» Mikrowelle H9358 Mikrowelle H9358 Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung ist vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durchzulesen. Bewahren Sie dieses Dokument auf. Wir leisten eine Garantie von 24 Monaten für

Mehr

Gebrauchsanleitung. Art.-Nr. 8250/04/8

Gebrauchsanleitung. Art.-Nr. 8250/04/8 Art.-Nr. 8250/03/8 Art.-Nr. 8250/04/8 weiß chrom matt X/06/2014 LED Wand- und Deckenleuchte mit integriertem 4-Stufen Dimmer Art.-Nr. 8250/03/8 D48-2 weiß Art.-Nr. 8250/04/8 D48-3 chrom-matt 230 V~, 50

Mehr

Funk-Steckdose K6.indd :44:12

Funk-Steckdose K6.indd :44:12 Funk-Steckdose 20033 DE 102-20033-2015-10-K6.indd 1 10.12.2015 16:44:12 102-20033-2015-10-K6.indd 2 10.12.2015 16:44:13 Inhaltsverzeichnis DE A B C D E Sicherheit und Hinweise... Bestimmungsgemäße Verwendung...

Mehr