Kerwe in Carlsberg. vom 10. bis 14. Juli Verbandsgemeinde. Das gesamte Kerweprogramm finden Sie im Innenteil unter: Carlsberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kerwe in Carlsberg. vom 10. bis 14. Juli Verbandsgemeinde. Das gesamte Kerweprogramm finden Sie im Innenteil unter: Carlsberg"

Transkript

1 Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM ALTLEININGEN CARLSBERG Kerwe in Carlsberg vom 10. bis 14. Juli 2009 HETTEN- LEIDELHEIM TIEFENTHAL WATTENHEIM 35. Jahrgang Nr. 27 KW 28 Donnerstag, 9. Juli Carlsberger Kerwekomitee Hinten: Kevin Linder Mitte: Sascha Inhuber, Axel Fischer, Nico Naudit-Spieß, René Dippold, Kevin Emig, Daniel Waßner Vorne: Sabine Pradella, Pia Schumacher, Jochen Maidhof, Susanne Spieß, Nicole Schwab Auf dem Bild fehlt unser Fotograf: Martin Schmidt Das gesamte Kerweprogramm finden Sie im Innenteil unter: Carlsberg

2 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 9. Juli 2009 Seite 2 Notdienste und wichtige Rufnummern Ämter und Behörden Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim Fax: Sprechstunden der VG-Verwaltung: montags - freitags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr Bürgermeister: Karl Meister (Vorzimmer) Termine nach Vereinbarung Ortsbürgermeister Karl Meister, Altleiningen Handy Fax Adresse: KarlMeister@gmx.de Sprechstunden montags Uhr im Rathaus, Hauptstr. 47 Tel. während der Sprechstunde Dr. Werner Majunke, Carlsberg 0162/ Adresse: wmajunke@carlsberger.de Sprechstunde freitags Uhr im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung; Tel. während der Sprechstunde Jakob Dormann, Hettenleidelheim Sprechstunde donnerstags Uhr und nach Vereinbarung Tel. während der Sprechstunde Rudolf Happersberger, Tiefenthal Sprechstunden nach Vereinbarung Ernst-Albert Kraft, Wattenheim Sprechstunden montags Uhr im Bürgermeisteramt Tel. während der Sprechstunde Schiedsmann: Andreas Werle, Wattenheim Fax: Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Schwimmbad Hettenleidelheim Burgschwimmbad Altleiningen Werkshof Elektro: Thomas Pfister Gas- Wasser: Jürgen Abt Grünanlagen: Tobias Kaiser Rufbereitschaft der VG-Werke Stromversorgung in Altleiningen, Carlsberg und Tiefenthal: Pfalzwerke AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Maxdorf, Tel / , Fax , Bei Störungen im Stromnetz: Bereitschaftsdienst der Pfalzgas Frankenthal (bei Störungen oder Gasgeruch in Altleiningen und Wattenheim) Abwasserbeseitigung (Fäkalienabfuhr) UFO Rohrreinigungsdienst GmbH Carl-Zeiss-Straße 3-5, Frankenthal Kreisverwaltung Bad Dürkheim Im Notfall Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungswagen Polizeiinspektion Grünstadt NOTDIENSTE/KRANKENTRANSPORTE Apotheken-Bereitschaft (Die Dienstbereitschaft wechselt tägl. um 8.30 Uhr) Schwanen-Apotheke Grünstadt Hauptstraße 6, Tel / Apotheke im Globus Grünstadt Kelten-Apotheke Eisenberg Hauptstr. 79, Tel / Martins-Apotheke Grünstadt Vorstadt 3, Tel / Sonnen-Apotheke Wattenheim Hauptstr. 84, Tel /305 Löwen-Apotheke Bockenheim G.-Kullmer-2, Tel / Bären-Apotheke Grünstadt Verladeplatz 2-3, Tel / Stern-Apotheke Kirchheim Bissersheimer Str. 27, Tel / Brunnen-Apotheke Carlsberg Der Notdienstkalender liegt in allen Apotheken kostenlos aus. Ärztlicher Notfalldienst: über die Ärztliche Notfalldienstzentrale in Grünstadt (Kiosk am Kreiskrankenhaus) Zahnärztlicher Notfalldienst Die diensthabende Praxis an Wochenenden und Feiertagen ist ausschließlich unter dieser Notdienstinformation zu erfragen. Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Kreiskrankenhaus Grünstadt Krankentransporte ASB, Carlsberg DRK Eisenberg, Rettungsdienst Tierärztlicher Notdienst Der Tierärztliche Notdienst ist ab Samstag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, unter der Tel.-Nr zu erreichen. Sonstige Beratungsdienste Beratungsstelle für Suchtkranke: Termine nach Vereinbarung, Blaues Kreuz - Freundeskreis für Suchtkranke und Angehörige; Treffen jeden Mo-Do, Fr nur für Frauen ca Uhr, Friedr.-Ebert-Str. 5, Grünstadt Tel. in dieser Zeit Evangelische-Katholische Telefonseelsorge und rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich AIDS-Beratungen Abt. Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt, Neumayerstraße 10; montags von Uhr, mittw. von 8-12 Uhr Kinder- und Jugendtelefon (gebührenfrei) des Kinderschutzbundes Neustadt und Umgebung Deutscher Kinderschutzbund Donnersbergkreis Martin-Luther-Straße 16, Eisenberg Beratung Hyperaktive Kinder! und zu sonst. Kinder- u. Jugendfragen Lebenshilfe für geistig behinderte Kinder Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe für geistig Behinderte Grünstadt-Eisenberg e.v. In der Haarschnur 44, Grünstadt, Fax Krisentelefon Erreichbarkeit: Mo Fr Uhr Sa., So. u. Feiertage: 8 23 Uhr Medizinische/therapeutische u. päd. Hilfen für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder im Heilpädagogisch-Therapeutischen Kinderzentrum Göllheim, Jahnstr. 2 - Ambulante Frühförderung Sonderkindergarten - Tagesförderstätte - Elternberatung Ökumenische Sozialstation Grünstadt e. V. Ambulante Hilfe Zentrum, Pflegedienst Verwaltung Beratung- und Koordinierung Handy Caritas-Beratungen in Grünstadt, Obersülzer Str. 1 für Aussiedler u. allgemeine Lebens- u. Sozialberatung jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr Beratung in allgem. Sozialfragen, Uhr Beratung für Aussiedler. Diakonisches Werk der evang. Kirche der Pfalz Sozial- und Lebensberatung. Schwangerenund Schwangerschaftskonfliktberatung in Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. 5, Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung: Mo Uhr, Mi + Fr 9-11 Uhr Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche in Grünstadt, Neugasse 17 Anmeldung über Bad Dürkheim 06322/94180 PRO FAMILIA, Kaiserslautern, Maxstraße 7 Beratungsstelle bei Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikt, Sexual- und Partnerberatung, sexualpädagogische Angebote Termine nach Vereinbarung Frauenhaus Bad Dürkheim Notrufnummer Grünstadter Tafel Schillerstraße 6, Grünstadt, gruenstadter-tafel@t-online.de Öffnungszeiten: freitags von bis Uhr Beratungs- und Koordinierungsstelle für ältere, pflege- und hilfebedürftige Menschen (BeKo) Ansprechpartner der BeKo Grünstadt sind: ASB Arbeiter-Samariter-Bund KV Grünstadt-Eisenberg, Frau Doris Hoyer-Willy, St.-Peter-Straße 23, Grünstadt Sprechstunden seit bei der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim jeden zweiten Donnerstag im Monat 9-13 Uhr Ökumentische Sozialstation Grünstadt e.v., Ambulante-Hilfe-Zentrum Herr Klaus Lorenz, Friedrich-Ebert-Straße 2, Grünstadt, Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Rainer Theisinger Verantwortlich für Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Verlag GmbH & Co. KG, Friedrichstraße 59, Neustadt, Telefon , Fax , anzeigen@amtsblatt.net. Druck: GREISERDRUCK GmbH & Co. KG, Rastatt. Redaktionsschluß: freitags Uhr. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich donnerstags.

3 Seite 3 Donnerstag, den 9. Juli 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Amtliche Mitteilungen B ÜRGER B ÜRO aktuell Ausweis-Abholung PERSONALAUSWEISE, die bis zum sowie REISEPÄSSE, die bis zum beantragt wurden, können ab sofort im Rathaus an der Infotheke der Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim, Hauptstraße 45 abgeholt werden. Mit der Abholung Ihrer Ausweisdokumente können Sie bei persönlicher Verhinderung eine andere Person beauftragen. Hierzu benötigen wir eine formlose, schriftliche Vollmacht von Ihnen. Denken Sie bitte daran, Ihre alten bzw. vorläufig ausgestellten Ausweisdokumente mitzubringen. Die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros stehen Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Tel / Beate Schreider Zimmer 1.01 Beate.Schreider@vg-h.de Tel / Petra Hinkel Zimmer 1.01 Petra.Hinkel@vg-h.de Tel / Heike Brauer Zimmer 1.01 Heike.Brauer@vg-h.de Tel / Maritta Frey Zimmer 1.01 Maritta.Frey@vg-h.de Tel /405-0 Infotheke FAX: 06351/ Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Öffnungszeiten der Infotheke: Montag 8:30-14:00 Uhr Montag 8:30-16:00 Uhr Dienstag 8:30-18:00 Uhr Dienstag 8:30-18:00 Uhr Mittwoch 7:00-14:00 Uhr Mittwoch 7:00-16:00 Uhr Donnerstag 8:30-18:00 Uhr Donnerstag 8:30-18:00 Uhr Freitag 8:30-12:00 Uhr Freitag 8:30-12:00 Uhr Weitere aktuelle Informationen rund um das Thema Ausweis finden Sie auf unserer Homepage unter (Rathaus/Infos aus Ihrem Bürgerbüro) Sonstige Nachrichten VdK-Sprechstunde Die nächste VdK-Sprechstunde findet am 20. Juli 2009 von bis Uhr im DRK Haus Hettenleidelheim, Brunnenwiesenstraße statt. Herr Cullmann vom VdK-Kreisverband wird die Sprechstunde abhalten. Sie haben in Hettenleidelheim den Vorteil, es gibt keine lange Wartezeit und sie können noch in alle Ruhe ihr Mittagessen zu Hause einnehmen, also kommen Sie nach Hettenleidelheim zur VdK-Sprechstunden. Betreuer der Wanderwege Leininger Wanderweg Naturfreunde, Ansprechpartner: Bernhard Schmidt, Sonnenberg 7, Carlsberg, Tel.: 06356/8652 Panoramawanderweg Ansprechpartner: Alois und Eleonore Remmele, Hochgerichtsstr. 15, Wattenheim, Tel.:06356/791 3-Burgen-Wanderweg Ansprechpartner: Bernhard Schmidt, Sonnenberg 7, Carlsberg, Tel.: 06356/8652 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Betreuer. Wochenmarkt in Hettenleidelheim jeden Dienstag, von Uhr auf dem Marktplatz in Hettenleidelheim Beratungs- und Koordinierungsstelle für ältere, pflegeund hilfebedürftige Menschen (BeKo) Bei Ihrer Beko erhalten Sie und Ihre Angehörigen vielfältige Informationen und Hilfsangebote bei Hilfen im Alter, Krankheit, Behinderung sowie Pflegebedürftigkeit. Die Fachkräfte der BeKo beraten und informieren stets neutral, umfassend, kostenlos und bei Bedarf auch bei Ihnen zuhause. Frau Doris Hoyer-Willi hält jeden zweiten Donnerstag im Monat Sprechstunden bei der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim von 9-13 Uhr in Zimmer 1.11 Sprechstunden ab. Veranstaltungkalender der Verbandsgemeinde am/vom-bis Uhr Bezeichnung Veranstalter Ort Örtlichkeit :00 Flutlichtturnier für Jedermann/-frau mit Party und Grillen TSG Tiefenthal Tiefenthal TSG Sportplatz Kerwe Ortsgemeinde und örtliche Vereine Carlsberg Kerweplatz :00 Theateraufführung Burgspiele Altleiningen e.v. Altleiningen Burg Altleiningen Bunkerfest Kerweborsch Hettenleidelheim Alte Schule :30 Wald - und Radfahrergottesdienst Kolpingfamilie Hettenleidelheim :00 Theateraufführung Burgspiele Altleiningen e.v. Altleiningen Burg Altleiningen Freizeit im Altmühltal (9-17 Jahre) Royal Rangers Carlsberg Altmühltal Campingplatz :00 Seniorenkaffee Seniorenrat Hettenleidelheim Jugendheim Internationaler Gesangs-Meisterkurs Gemeindesaal mit Abschlusskonzert Pfälzische Opernschule e.v. Altleiningen im Rathaus Kerwe Ortsgemeinde und örtliche Vereine Altleiningen Bahnhofsplatz :00 Grillfest FCK - Fanclub Hettenleidelheim :00 Sommerfest Verschönerungsverein Wattenheim Unter den Linden :00 Kerwegottesdienst Prot. Kirchengemeinde Altleiningen Kerweplatz Kinderferienprogramm Ortsgemeinde Hettenleidelheim :00 Halbtagsfahrt Seniorenrat Hettenleidelheim Jugendheim Ferien am Ort PSV Palatina Höningen e.v. Höningen Nachkerwe Musikverein Wattenheim Bauernhof Fernekeß :00 Fischerfest Fischerverein Forelle Hettenleidelheim Vereinsheim an der B :00 Fischerfest Fischerverein Forelle Hettenleidelheim Vereinsheim an der B :00 Sauhäuschenkerwe Verschönerungsverein Hertlingshausen Hertlingshausen Am Sauhäuschen :00 Sauhäuschenkerwe Verschönerungsverein Hertlingshausen Hertlingshausen Am Sauhäuschen :00 RTF und Radmarathon Ratsportclub 1990 Hettenleidelheim Schulhof Luidpoldschule :00 Monatswanderung Pfälzerwaldverein - Ortsverein Hertlingshausen Handelsmann Wandertreff für Jedermann Pfälzerwaldverein - Ortsverein Hettenleidelheim Gemeindewald - Hütte Kerwe Ortsgemeinde und örtliche Vereine Hertlingshausen Kerweplatz :30 Sommer- und Spielfest Masurenhof Tiefenthal Masurenhof :30-20:30 Blutspende DRK - Ortsverein Hettenleidelheim DRK Haus siehe auch unter:

4 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 9. Juli 2009 Seite 4 Altleiningen Vereinsmitteilungen Tennisclub Altleiningen Nachdem unser Tag der offenen Tür und unser Knöpfchenturnier wegen schlechtem Wetter ausgefallen ist, möchten wir diese Veranstaltung am nachholen. Beginn ist um 14:00 Uhr auf dem Tennisplatz Altleiningen. Es sind alle tennisbegeisterte Spieler und Mitglieder des Tennisvereines eingeladen. Es ist geeignetes Schuhwerk (glatte Sohlen) mitzubringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wer eine Kuchen- oder Salatspende mitbringen möchte, wendet sich bitte an Frau Bockmeyer Te Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Hll. Erzengel Altleiningen Freitag, Uhr Schulschlussgottesdienst Samstag, Uhr Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft Weitere Informationen siehe unter Hettenleidelheim Prot. Kirchengemeinde Altleiningen-Höningen Freitag, , katholische Kirche Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresende Sonntag, Uhr Gottesdienst, ev. Kirche Altleiningen Dienstag, , ev. Gemeindehaus Altleiningen Uhr Singstunden der Singegemeinschaft nach Absprache in den Ferien Mittwoch, , ev. Gemeindehaus Altleiningen Sitzgymnastik der Senioren - Ferien Donnerstag, , ev. Gemeindehaus Altleiningen Uhr Krabbelgruppe Pfarrerin Wolter ist in der Zeit vom bis in Urlaub. Vertretung (Kasualien): Pfarrerin G. Schmidt Tel Prot. Pfarramt Altleiningen-Höningen Telefon: 06356/363 Mobil: Carlsberg Amtliche Mitteilungen Kerwe in Carlsberg 2009 Hier: Ausnahmeerlaubnis nach dem Landesgesetz zur Neuordnung des Landesimmissionsschutzrechts und zur Umsetzung der Richtlinie 96/82/EG des Rates vom 09. Dezember 1996 zur Beherrschung der Gefahren bei schweren Unfällen mit gefährlichen Stoffen vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 578) Anlässlich der Durchführung des Kerwefestes in Carlsberg erteilt die Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim, als zuständige Behörde, für von Freitag, den 06. bis Dienstag, den 10. Juli 2009, nach 4 Abs. 4 bzw. 6 Abs. 5 eine Ausnahmegenehmigung von 4 Abs. 1 (Schutz der Nachtruhe) u. 6 Abs. 1 (Benutzung von Tongeräten). Auflagen: Tonwiedergabegeräte (Musikinstrumente und Lautsprecheranlagen) dürfen ausnahmsweise benutzt werden. Die Ausnahmezeiten für die Benutzung von Tonwiedergabegeräten werden wie folgt festgesetzt: für die Nacht von Freitag, dem zum Samstag, dem bis max Uhr, für die Nacht von Samstag, dem zum Sonntag, dem bis max Uhr, für die Nacht von Sonntag, dem zum Montag, dem bis max Uhr, für die Nacht von Montag, dem zum Dienstag, dem bis max Uhr und für die Nacht von Dienstag, den zum Mittwoch den bis max Uhr. Begründung: Die Veranstaltung Kerwe dient der Pflege des historischen Brauchtums und deshalb ist davon auszugehen, dass das Interesse der Allgemeinheit an der Durchführung der Veranstaltung gegenüber dem Interesse der Nachbarschaft an ungestörter Nachtruhe überwiegt. Ab August: Neue Leitung für unsere Kindertagesstätte Spatzennest. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie bekannt war die Leitung der Kindertagesstätte Spatzennest vakant. Seit Jahresbeginn hat Frau Heidrun Born mit großem Engagement und Geschick die kommissarische Leitung übernommen, wofür wir ihr an dieser Stelle ganz herzlich danken. Inzwischen haben wir eine neue Leiterin gefunden: Aus zehn Bewerberinnen fiel die Wahl des vierköpfigen Auswahlgremiums auf Frau Mandy Giemsa, die sich im folgenden Text selbst kurz vorstellt. Ich wünsche Frau Giemsa und dem ganzen Team viel Freude und Erfolg bei ihrer Tätigkeit! Dr. Werner Majunke Ortsbürgermeister Mein Name ist Mandy Giemsa und ich werde ab die Kindertagesstätte Spatzennest leiten. Zurzeit arbeite ich im Haus des Kindes in Grünstadt. Dort betreue und begleite ich Kinder von 4 Monaten bis zum Ende der 4. Klasse habe ich die Prüfung zur staatlich anerkannten Sozialfachwirtin bestanden und halte nebenberuflich Fortbildungen im Bereich Krippenpädagogik. Diese Erfahrungen und das Wissen, welches ich mir bei meiner Weiterbildung angeeignet habe, möchte ich gerne bei meiner neuen Aufgabe, als Leitung, einfließen lassen. Ich freue mich sehr über die Chance, die sich in meiner ehemaligen Heimatgemeinde Carlsberg für mich bietet und hoffe auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Kindern, den Eltern, dem Team und natürlich dem Träger, der Ortsgemeinde Carlsberg. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen ab dem in der Kindertagesstätte Spatzennest gerne zur Verfügung. Liebe Grüße Mandy Giemsa Vereinsmitteilungen TSV Carlsberg AH Kerwespiel am , Uhr TSV Carlsberg TSG Kerzenheim Kinderturnen Liebe Kinder, liebe Eltern, zur letzten Turnstunde vor den Sommerferien treffen wir uns in Hettenleidelheim auf dem neuen Spielplatz in der Poststraße um Uhr. Bei Regen oder Gewitter treffen wir uns wie gewohnt in der Turnhalle in Carlsberg. Bringt Euch ein kleines Picknick mit. Auch die Eltern sind herzlich willkommen. Ende ca Uhr. Allen die schon auf dem Weg in den Urlaub sind wünschen wir schöne Ferien! Das HKK informiert Wir sammeln jetzt jeden Samstag vor der Kerwe Wein, um ihn dann am Kerweumzug auszuschenken! Die Termine: , Schorlenberg und Klein-Frankreich , Klosterhofstraße, Unterdorfstraße, Hintergasse, Sportplatz und Naturfreundehaus , auf dem Selighof Über Ihre Spende würde sich das HKK sehr freuen. Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei Heilig Kreuz Carlsberg / Hertlingshausen Alle Gottesdienste finden z. Zt. in Hertlingshausen in der Kirche Maria vom Frieden statt. Samstag, Sonntagvorabendmesse Uhr Amt für Alma Bickler-Egert Kollekte für die Unterhaltung unseres Pfarrheims Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - KIRCHWEIHFEST (Hl. Kreuz Carlsberg) Uhr Amt für die Pfarrgemeinde

5 Seite 5 Donnerstag, den 9. Juli 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

6 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 9. Juli 2009 Seite 6 Amt für Alfred Schrey und verstorbene Eltern und Großeltern Färcher-Meißner Kollekte für die Unterhaltung unseres Pfarrheims Montag, Die Hl. Messe entfällt. Mittwoch, Uhr Heilige Messe für Fritz Pfeiffer und verstorbene Eheleute Fritz und Maria Raquet und alle verstorbenen Angehörigen Samstag, Sonntagvorabendmesse Uhr Amt für Thomas und Dr. Josef Sattel und verstorbene Eheleute Maria und August Christmann Kollekte für die Innenrenovierung unserer Pfarrkirche Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Amt für Lebende und Verstorbene der Familien Zboron/Rehmet und Simone und zur immerwährenden Hilfe Gottes und seiner Barmherzigkeit Kollekte für die Innenrenovierung unserer Pfarrkirche AKTUELLES FÜR DIE PFARRGEMEINDE PROBE DER MINISTRANTEN - jeden 1. und 3. Sonntag im Monat um Uhr in der Kirche Maria vom Frieden in Hertlingshausen - Bei Fragen meldet Euch bitte bei Julia (Tel. 8511) oder Sonja (Tel. 8682). MARIANUM, BEWEGUNG LICHT-LEBEN, KREUZWEG 28, CARLSBERG, TEL /228 sonntags: Uhr - heilige Messe in polnischer Sprache mittwochs: Uhr - Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten ABWESENHEITEN WÄHREND DER SOMMERFERIEN Pfr. Werner Kilian ist vom bis in Urlaub. Während der Abwesenheit von Pfr. Kilian übernimmt das Marianum in allen Angelegenheiten die Vertretung (Tel /228). Ansprechpartner vor Ort sind Kaplan Herma und Prälat Bolczyk. Herr GR Werle wird vom auf Firmfahrt und vom in Urlaub sein. Das Pfarrbüro ist vom bis nicht besetzt. Außerdem können Sie sich auch gerne mit dem Pfarrverband in GRÜ-Sausenheim (Hr. Becker / Fr. Dr. Grundhöfer-Heil, Tel /82830) in Verbindung setzen, falls Sie im kath. Pfarramt niemand erreichen würden. Kath. Pfarramt Carlsberg Linienstr. 12, Carlsberg, Kath. Pfarramt Ramsen Klosterstr. 19, Ramsen, Pfr. Werner Kilian, Tel /7297, Fax 06351/5447, kathpfarramt.ramsen.carlsberg@t-online.de Sprechzeiten Pfarramt Carlsberg mittwochs Uhr Tel /303 (GR Andreas Werle) GR Andreas Werle, Tel /989350, Fax06356/ Pfarramt Ramsen dienstags Uhr Tel /7297 (Sekr. Ilona Rieder) donnerstags Uhr Bücherei Heilig Kreuz, Linienstr. 12, Carlsberg, Öffnungszeiten mittwochs Uhr Tel /303 sonntags Uhr Service: Ihre Lesewünsche können Sie gerne auch telefonisch bestellen, so sparen Sie Zeit und Wege! Veranstaltungsort: Gemeinde-Zentrum Treffpunkt Leben Carlsberg, Hauptstraße 24, Hertlingshausen Sonntag, bis Samstag, Royal Rangers Sommercamp im Altmühltal Während der Sommerferien finden keine Treffen der Royal Rangers sowie Miniclub (Krabbelgruppe) statt! Info: Steffen Bertram, Unterer Kurweg 27, Carlsberg Tel.: ( ) , Fax: ( ) 15 54, Steffen.Bertram@t-online.de Bücherei Heilig-Kreuz Linienstr. 12, Carlsberg Wir sind auch in den Ferien für Sie da! Sonstige Nachrichten Öffnungszeiten: mittwochs von Uhr sonntags von Uhr Hettenleidelheim Amtliche Mitteilungen DVD 30 Jahre Partnerschaft Blanzy Hettenleidelheim Anlässlich den 30-jährigen Partnerschafts-Jubiläum Blanzy Hettenleidelheim, vom Mai 2009, wurde ein DVD über die Feierlichkeiten erstellt. Diese können Sie bei: der Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Tolksdorf, Zimmer 110, 06351/ Herrn Norbert Unterländer, 1. Beigeordneter, Turnhallenstraße 25, Hettenleidelheim, Te: 06351/6924 Herrn Raimund Hoffmann, Vorsitzender des Partnerschaftsbeirates, von-winzingen-straße 13, Hettenleidelheim, 06351/2183 gegen einen Unkostenbeitrag von 12 bestellen. Pfarramt Gartenstr. 24 Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Seniorengymnastik Freitag, Uhr Schuljahresabschlußgottesdienst der Grundschule in der protestantischen Kirche Sonntag, Uhr Gottesdienst in Hertlingshausen Uhr Gottesdienst in Carlsberg Urlaubsvertretung Pfr. Gaul ist vom bis zum in Urlaub. Wenden Sie sich bitte in allen dienstlichen Angelegenheiten in dieser Zeit an Frau Pfrin. Schmidt in Wattenheim, Tel Treffpunkt Leben - Freie christliche Gemeinde Carlsberg Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr - Anbetungsabend

7 Seite 7 Donnerstag, den 9. Juli 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Vermietung einer gemeindeeigenen Wohnung Die Ortsgemeinde Hettenleidelheim vermietet ab sofort eine Wohnung im Anwesen Kesselgraben 11. Die Wohnung umfasst 73,51 m² und besteht aus drei Zimmern, Küche, WC und separatem Badezimmer. Die Beheizung der Wohnung erfolgt mit Gas-Einzelöfen. Die Kaltmiete beträgt 310 zuzüglich einer Vorauszahlung auf die Mietnebenkosten, die von der Personenzahl abhängig ist. Bei Vertragsabschluss wird eine Kaution von 2 Monatsmieten fällig. Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim, z. Hd. Frau Fischer, Hauptstraße 45, Hettenleidelheim, Tel / Seniorenecke Seniorenkaffee Der nächste Nachmittag mit Kaffee und Kuchen für die Senioren findet am Donnerstag, dem 16. Juli 2009, Uhr im kath. Jugendheim St. Josef, Hauptstraße 18, statt. Die Senioren der Ortsgemeinde Hettenleidelheim sind hierzu recht herzlich eingeladen. VFR-Turnerinnen Ferienzeit Ihr seid ALLE rechtherzlich zu unserer Ferienbeginn-Party am, 09. Juli 2009, ab 19:00 Uhr, eingeladen. Treffpunkt: Elfriede Nennstiel, Bahnhofstrasse 32. Wald und Radfahrergottesdienst Sonntag, 12. Juli 2009 an der Kolpingschutzhütte Am Sonntag, dem 12. Juli 2009 findet um Uhr an der Kolpingschutzhütte bei Hettenleidelheim ein Wald und Radfahrergottesdienst statt, welcher von dem Präses der örtlichen Kolpingfamilie Pfarrer Frank Aschenberger gehalten wird. Im Anschluß Frühschoppen, wobei es auch einen kleinen Imbiss gibt. An der Kolpingschutzhütte besteht für Pkws keine Parkmöglichkeit! Ein Fahrdienst zur Kolpingschutzhütte wird ab 9.30 Uhr vor der Pfarrkirche St. Peter angeboten. An alle Fahrradfahrer sowie an die gesammte Bevölkerung ergeht hiermit herzliche Einladung! Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter statt. Die Kolpingfamilie Hettenleidelheim freut sich auf Ihren Besuch! Vereinsmitteilungen VdK-Sprechstunde Die nächste VdK-Sprechstunde findet am 20. Juli 2009 von bis Uhr im DRK Haus Hettenleidelheim, Brunnenwiesenstraße statt. Herr Cullmann vom VdK-Kreisverband wird die Sprechstunde abhalten. Sie haben in Hettenleidelheim den Vorteil, es gibt keine lange Wartezeit und sie können noch in alle Ruhe ihr Mittagessen zu Hause einnehmen, also kommen Sie nach Hettenleidelheim zur VdK-Sprechstunden. Tagesausflug mit dem Sängerbund Frohsinn am zu den Eberstädter Tropfsteinhöhlen. Kostenbeitrag pro Person 20,00 für Busfahrt, Eintritt Tropfsteinhöhle und unserem traditionellen Picknick. Weiterfahrt nach Buchen mit Aufenthalt zur eigenen Verfügung und Abschluss in Bockenheim. Es sind noch wenige Plätze frei, wenn Sie mitkommen möchten, rufen Sie bitte an bei: Erich Trafoier, Tel KV Feuerio e. V. Hettenleidelheim Hallo Habt Ihr Lust bei uns in Hettenleidelheim Prinzenpaar zu werden? Kein Problem, einfach bewerben. Voraussetzungen gibt es fast keine. Ihr müsst lediglich zu zweit (Prinz und Prinzessin) sein, das 18 Lebensjahr solltet Ihr vollendet und vor allem Spaß an der Fasnacht haben. Bewerben könnt Ihr Euch in schriftlicher Form bis zum bei unserem Sitzungspräsidenten: Stefan Frey HSH-Straße 8 Tel.: Hettenleidelheim Es freut sich auf Eure Bewerbung der Karnevalverein Feuerio e.v. Hettenleidelheim Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Peter Hettenleidelheim Freitag, Uhr Rosenkranzgebet für die Kranken und in pers. Anliegen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Wald- und Radfahrer-Gottesdienst am Kolpingkreuz gestaltet von der Kolpingjugend als Stiftsamt für Jakob und Elisabeth Ulrich Imbiss und Frühschoppen anschl. Montag, Uhr Rosenkranzgebet für Verstorbene

8 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 9. Juli 2009 Seite 8 Dienstag, Uhr Hl. Messe für Anna Bolz sowie im Gebetsgedenken an: Hermann Stiefenhöfer Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Hettenleidelheim: In den Sommerferien ( ) ist das Büro dienstags in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet. Ab 25. August dann wieder wie gewohnt: Di und Mi: 9.00 Uhr bis Uhr Do: Uhr bis Uhr Telefon: /74 67 Fax: / kath.pfarramt.hettenleidelheim@t-online.de Homepage: cms.bistum-speyer.de/pa_hettenleidelheim Postanschrift: Hauptstraße 18, Hettenleidelheim Telefon Jugendheim: / Öffnungszeiten der katholischen öffentlichen Gemeindebücherei St. Peter: Di, Do, Fr: Uhr Uhr Mi: Uhr Uhr So: Uhr Uhr Telefon: / Jubelkommunion 2009 Die Bilder von der Jubelkommunion können im Pfarrbüro eingesehen und nachbestellt werden. Firmung 2009 Im August beginnen die wöchentlichen Gruppenstunden wie besprochen. JWU-Termine Unsere Radtour findet am statt. Krabbelgruppe für Eltern mit Kleinkindern (bis 2 Jahre) Die Krabbelgruppe trifft sich immer freitags um Uhr im Pfarrheim. Ansprechpartnerin: Annette Schwab, Tel / MessdienerInnen Für die MessdienerInnen bis 12 Jahre aus Hettenleidelheim findet die Messdienerstunde jeweils samstags von Uhr bis Uhr in der Kirche statt. Die älteren MessdienerInnen treffen sich an jedem ersten Samstag zum Maxi Treff. Die Gruppenstunde für die Wattenheimer MessdienerInnen findet jeweils freitags um Uhr im Jugendraum der Turnhalle statt. Der Infoabend für die Eltern unserer segelnden Messdiener findet statt am Dienstag, dem um Uhr im Pfarrheim in Hettenleidelheim statt. Taufsonntage Das Sakrament der Taufe wird im Jahr 2009 jeweils um Uhr an folgenden Terminen gespendet: 13. September 2009 und 18. Oktober Taufbewerber bzw. ihre Eltern mögen sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro melden. Protestantische Kirchengemeinde Hettenleidelheim 1. Gottesdienst: wieder Sonntag , 9.00 Uhr 2. Veranstaltungen: Frauenbund: Mittwoch 15.7., Uhr - Der Frauenbund trifft sich bei Frau Steenbuck. Es wäre schön, wenn möglichst alle kommen könnten. Krabbelgruppe Die kleinen Strolche : montags Uhr im Ev. Gemeindehaus. Auskünfte erteilen Daniela Layes (Tel ) und Christiane Völker (Tel ). Kindertreff: montags Uhr fällt in den Ferien aus. Mädchentreff: mittwochs Uhr - fällt in den Ferien aus Konfirmandenunterricht: Uhr Pfarrerin Gudrun Schmidt ist erreichbar unter Tel Tiefenthal Vereinsmitteilungen Senioren aufgepasst! Unser nächstes Seniorencafe findet am von 15:00-17:00 Uhr statt. Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. Selbstverständlich können Sie bei Bedarf unseren bewährten Fahrdienst nutzen. Wir freuen uns auf Sie, Ihr SPD Ortsverein Tiefenthal CDU-Tiefenthal Der CDU-Ortsverband lädt alle Tiefenthaler Bürgerinnen und Bürger als DANK zu einem gemeinsamen Essen und Umtrunk mit ihrem gewählten Bürgermeister Edwin Gaub ein. Am Sonntag, dem 12. Juli 2009 an der Feldscheune von 11:00 bis 17:00 Uhr. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr CDU-Ortsverband Tiefenthal Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Georg Tiefenthal Montag, Uhr Hl. Messe zu Ehren des Hl. Josef Weitere Informationen siehe unter Hettenleidelheim Protestantische Kirchengemeinde Tiefenthal Sonntag Uhr Gottesdienst Wegen der Kirchensanierung findet der Gottesdienst im Saal der Alten Schule statt (gegenüber der Kirche). Pfarrerin Gudrun Schmidt ist erreichbar unter Tel Wattenheim Vereinsmitteilungen OG Wattenheim Am Samstag, den machen wir wieder unsere alljährliche Picknickwanderung. Wir treffen uns um Uhr am Wasserturm zu einer Wanderung im Wattenheimer Wald, die gegen Mittag am Sängerheim des Gesangvereins im Steinbruch endet. Hier ist dann für Essen und Trinken gesorgt, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Wir bitten vor allem unsere nicht mehr so wanderfähigen Mitglieder beim Picknick dabei zu sein. Die Vorstandschaft.

9 Seite 9 Donnerstag, den 9. Juli 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Tagesausflug des kath. Kirchenchors Wattenheim Am Samstag, 1. August 2009, fährt der kath. Kirchenchor nach Mainz. Die Abfahrt ist um 8 Uhr an der Sparkasse in Wattenheim. Um 10 Uhr findet eine Stadtführung mit Besichtigung des jährigen Domes usw. statt. Dauer ca. 2 Stunden. Anschließend Freizeit bis 14 Uhr. Weiterfahrt zum ZDF, wo um 15 Uhr eine kostenlose Führung sein wird. Die Rückfahrt ist etwa um Uhr. Der Abschluss ist in der Gaststätte Hagenbräu in Worms. Die Heimfahrt ist ca Uhr. Der Fahrpreis mit Stadtführung beträgt 15, Euro. Anmeldung beim Obmann Jürgen Schulz, Tel /246 oder Richard Schwalb, Tel / Katholische Kirchengemeinde St. Alban Wattenheim Fr., Uhr Schulschlussgottesdienst So., Sonntag im Jahreskreis Uhr Hl. Messe Mi., Uhr Hl. Messe Weitere Informationen siehe unter Hettenleidelheim Protestantische Kirchengemeinde Wattenheim 1. Gottesdienst: Freitag, , Kirchliche Nachrichten 9.00 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst in der kath. Kirche Sonntag, , Uhr 2. Veranstaltungen: Kindertreff: mittwochs Uhr Uhr fällt in den Ferien aus Konfirmandenunterricht: Uhr in Hettenleidelheim Jugendtreff im Juz hinter der Grundschule: Mo., Uhr; Di., Uhr; Do., Uhr; Sa., Uhr Pfarrerin Gudrun Schmidt ist erreichbar unter Tel Sonstige Nachrichten Deutsches Sportabzeichen 2009 Die nächsten Termine für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens auf dem ATSV-Sportgelände sind: Montag 13. Juli ab Uhr Montag 03. August ab Uhr Samstag 22. August ab Uhr Samstag 05. September ab Uhr Samstag 19. September ab Uhr Die Schwimmprüfungen bitte nach Absprache mit den Bademeistern. Rege Beteiligung erfreut die Übungsleiter/innen. Die Kreisverwaltung informiert: Matheusz aus Kluczbork braucht Hilfe Kreis ruft zu Spenden für leukämie-krankes Kind auf Der zweijährige Matheusz aus dem polnischen Kluczbork (Kreuzburg), Bad Dürkheimer Partnerkreis und stadt, benötigt dringend finanzielle Hilfe. Er ist an akuter lymphoblastischer Leukämie erkrankt und wird aktuell einer Chemotherapie in dem Akademisch Klinischen Krankenhaus in Breslau unterzogen. Die Behandlung werde mindestens zwei Jahre dauern, schreiben die Eltern mit der Bitte um Unterstützung an das Landratsamt in Kluczbork. Landrat Piotr Pospiech gab die Bitte um Unterstützung an seine Kollegin Sabine Röhl weiter, die nun die Bevölkerung des Landkreises Bad Dürkheim aufruft, sich hier zu engagieren. Schon wenige hundert Euro können sehr viel bewirken, appelliert sie an die Spendefreudigkeit. Die Familie habe große Schwierigkeiten, schon die notwendigen Medikamente zu beschaffen, die vielfach in Polen nicht oder nur sehr teuer erhältlich seien. Sehr aufwändig seien auch die Fahrten zum Krankenhaus in Breslau und der gebührenpflichtige Aufenthalt des Kindes dort. Für alle, die helfen wollen, hat die Kreisverwaltung ein Konto eingerichtet: Sparkasse Rhein-Haardt, Kto. 141, Kennwort Mateusz, D KFI Lampert: Frauenquote in Wehren steigt ist aber noch viel zu gering Wehrleiter des Kreises versammelten sich in Frankeneck Die Frauenquote in den Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim steigt! Waren es im Jahr 2007 noch 56 Frauen bzw. (4,6 Prozent), waren es 2008 schon 65 Damen (5,2 Prozent). Gleichzeitig mit der Bekanntgabe dieser Zahlen meinte Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) Martin Lampert bei der Dienstbesprechung der Wehrleiter und Wehrführer in Frankeneck (Verbandsgemeinde Lambrecht): Trotz dieser Tendenz ist diese Quote viel zu gering. Und er appellierte: Liebe Mitbürgerinnen, bewerbt euch bei der Feuerwehr! Ihr werdet dort gebraucht und vor allem auch respektiert. Das Landesbrandschutzgesetz und die modernen Feuerwehrhäuser sicherten die Gleichstellung von Mann und Frau, versicherte Lampert. Nach Vogelgrippe Einsatzzahl wieder normal Die Feuerwehren des Landkreises Bad Dürkheim absolvierten 2008 zusammen genau 1590 Einsätze. Dies bedeutet eine Rückkehr zu den Durchschnittswerten bis 2005, nachdem 2006 und 2007 jeweils über 2000 Einsätze zu verzeichnen waren. Gründe für die erhöhten Werte waren Sturmschäden und die Vogelgrippe, erklärte der KFI. Die Gesamteinsatzzahl teilte sich auf in 365 Brände ( an jedem Tag im Jahr also einen ) sowie exakt 900 technische Hilfeleistungen (von der aus der Kanalisation geretteten Katze bis zum schweren Lkw-Unfall auf der Autobahn). Darüber hinaus mussten die Feuerwehren noch 133-mal bei sonstigen Ereignissen tätig werden. Leider gab es wieder 192 Fehleinsätze, oft ausgelöst durch Brandmeldeanlagen, bedauerte Lampert. Ein Anteil, der eindeutig zu hoch ist, wenn man bedenkt, dass in jeden Fall ehrenamtliche Kräfte in ihrer Freizeit oder vom Arbeitsplatz weg nutzlos ausrücken und sich in Gefahr begeben. Nach Zusammenlegungen noch 44 Wehren Zur Bewältigung dieser zahlreichen Einsätze standen den jetzt noch 44 Wehren (nach dem Zusammenschluss der Wehren Bockenheim-Kindenheim und Kirchheim-Kleinkarlbach) 172 Fahrzeuge zur Verfügung, 6 weniger als im Jahr zuvor, was auf die Einführung der neuen Fahrzeuggeneration zurückzuführen sei. Hierzu ergänzte der Erste Kreisbeigeordnete Erhard Freunscht, u.a. für den Katastrophenschutz zuständig, dass der Kreistag seine Feuerwehrkonzeption verändert und der neuen Fahrzeuggeneration angepasst habe. Wirtschaftliche und multifunktionale Lösungen seien das Gebot der Stunde, so Freunscht. Trotz finanzieller Enge würde regelmäßig Ersatz beschafft. Wie KFI

10 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 9. Juli 2009 Seite 10 Lampert wies auch der Kreisbeigeordnete auf die kommende Einführung des Digitalfunks in Rheinland-Pfalz hin: Wir treffen heute Vorsorge, damit dieser 2011 reibungslos eingeführt werden kann. Regelmäßige Neuanschaffungen Mit erheblichen Mitteln des Landkreises seien zuletzt für die Verbandsgemeinden Lambrecht und Hettenleidelheim neue Drehleitern angeschafft worden, ein neues Tanklöschfahrzeug wurde in Grünstadt in Dienst gestellt. Auch für die Kreisstadt sei eines vorgesehen. Landrätin Sabine Röhl wies darauf hin, dass die Feuerwehr einen großen Stellenwert in der Bevölkerung genieße zu deren Sicherheit, aber auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht. Sie hob die Begeisterungsfähigkeit der Jugend und die Hilfsbereitschaft der Wehrleute nicht nur im Katastrophenfall hervor. Die Feuerwehr verdiene Respekt, ergänzte Hans Seiberth, Beigeordneter der VG Lambrecht. Die Politiker wünschten den Feuerwehrmännern und frauen Erfolg für die Menschen im Landkreis Bad Dürkheim und gesunde Rückkehr von den Einsätzen. Im weiteren Verlauf wies KFI Lampert auf die fast abgeschlossene Novellierung der Feuerwehrverordnung hin. Seit März gälten neue Dienstgrad- und Funktionsabzeichen für die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz; so gebe es jetzt z.b. einen Ober- und einen Hauptlöschmeister. Der Aufbau eines digitalen Alarmierungsnetzes komme frühestens ab 2014 in Betracht. Der Landkreis war deshalb gut beraten, für diesen Übergangszeitraum das vorhandene analoge Netz durch ein Gleichwellensystem zu erweitern und zu verbessern, sagte Martin Lampert. Goldene Ehrenzeichen für 35 Jahre Dienst Für 35 Jahre Dienst in der Feuerwehr erhielten 13 Feuerwehrmänner das Ehrenzeichen in Gold zuerkannt. Landrätin Sabine Röhl händigte die Auszeichnung an die anwesenden der Geehrten aus: Brandmeister Peter Dauth (Bad Dürkheiim), Hauptfeuerwehrmann Hans-Joachim Hartmetz (Kirchheim- Kleinkarlbach), Oberbrandmeister Wilhelm Haar (Kirchheim), Löschmeister Lucien Spill (Elmstein-Iggelbach), Hauptfeuerwehrmann Ulrich Schanzenbächer und Oberbrandmeister Rudolf Haas (beide Freinsheim) sowie Löschmeister Reinhard Zipelius (Haßloch). In einer weiteren Feierstunde bekommen das Abzeichen nachgereicht: Die Löschmeister Werner Sohn (Gerolsheim) und Fritz Jubitz (Obrigheim), Hauptfeuerwehrmann Ulrich merz (Obrigheim), Löschmeister Robert Herter (Elmstein), Brandmeister Norbert Bitz (Weisenheim - / Bobenheim am Berg) und Löschmeister Günther Oberholz (Freinsheim). Neu in die Führungs-Unterstützungsgruppe des Landkreises aufgenommen wurden Ralf Johannsen, Karlheinz Bayer und Stephan Jerg. Ausgeschieden sind hier Axel Remmele, Marco Haag und Klaus Exner. Verabschiedet als Kreisausbilder wurde Arno Bitz. 8. Triftfest im Leinbachtal Frankenstein/Waldleiningen Gemeinsam laden das Forstamt Kaiserslautern, die Verbandsgemeinde Hochspeyer, die Ortsgemeinden Hochspeyer, Frankenstein und Waldleiningen mit den örtlichen Vereinen zum 8. TRIFTFEST am 12. Juli Am Sonntag erleben von 11 bis 18 Uhr Familien mit Kindern, Senioren, ReiterInnen, Wanderfreunde und Radfahrer, wie Schautriften anno dazumal von statten ging. Dreimal an diesem Tag wird gezeigt, wie das Holz über die Bäche durch das Leinbachtal transportiert wurde. Zwischendurch schwingen die Pfälzer Fuhrmannschnalzer mit einem lauten Knall ihre Peitschen. Die Kinder dürfen wie im vergangenen Jahr wieder beim Schnitzen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Einen riesen Spaß werden alle beim erstmalig veranstalteten Entenrennen haben. Zu gewinnen gibt es dabei tolle Preise. Groß und Klein können sich beim Baumklettern versuchen. Durstige und Hungrige kommen auch nicht zu kurz: Leckere Pfälzer Gerichte und Gebratenes vom Wild, selbstgebackener Kuchen und Kaffee, Erfrischungsgetränke. Programm: 11:00 Uhr Eröffnung Jagdhornbläser 12:30 Uhr Schautriften 14:00 Uhr Schautriften 15:30 Uhr Schautriften Rahmenprogramm: Wald- und Wildschule mit Waldquiz Baumklettern Pfälzer Fuhrmanns-Schnalzer Imker mit Schaukasten Kinderprogramm erstmals großes Entenrennen Ponyreiten Und wie kommen Sie zum Triftfest: - natürlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad, zu Pferd, mit der Kutsche - mit der S-Bahn /Bahnhof Frankenstein mit dem Shuttle-Bus : 1. Vom Bahnhof Frankenstein zum Biedenbacher Woog mit verschiedenen Haltestellen, ab Uhr, 1,00 /Erwachsene 0,50 /Kind 2. Von Waldleiningen/Parkplatz Friedhof zum Biedenbacher Woog ab 10:30, Erwachsene/1,50-0,50 /Kinder Besucher parken ihre Fahrzeuge an den ausgewiesenen Parkplätzen und können den Shuttel-Bus-Service nutzen. Besucher, die mit Bus und Bahn anreisen und ein Ticket vorweisen können, nutzen den Shuttle-Service kostenlos. Regelmäßige Hin- und Rückfahrten bis 17:30 Uhr Keine festen Abfahrtzeiten - Mit dem Privat-PKW ins Leinbachtal zu fahren, ist nicht möglich! Kontakt: Verbandsgemeinde Hochspeyer Sabine Tie, Sonstige aktuelle Nachrichten Forstamt Kaiserslautern w.schmitt@wald-rlp.de In Frankeneck gab es Goldene Ehrenzeichen für Feuerwehrmänner des Landkreises (von rechts): Reinhard Zipelius, Peter Dauth, stellv. KFI Michael Müller, Erster Kreisbeigeordneter Erhard Freunscht, KFI Martin Lampert, H.-J. Hartmetz, Wilhelm Haar, Landrätin Sabine Röhl, Lucien Spill, Ulrich Schanzenbäächer und Rudolf Haas. Bilder im Amtsblatt Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bilder nur in guter Qualität drucken können, wenn Sie eine Auflösung von mindestens 200 dpi bei einer Bildbreite von 83 mm haben. Bevorzugte Bildformate sind jpg- oder PDF-Dateien. Fotos in geringerer Auflösung können leider nicht abgedruckt werden. Bei Rückfragen zur Bildqualität hilft Ihnen unser Technik-Team sehr gerne weiter (Tel oder 68; Mail: technik@amtsblatt.net). Vielen Dank für Ihre Unterstützung Fieguth-Verlag, Neustadt an der Weinstraße Das Amtsblatt Ihrer Heimatgemeinde, der Werbeträger für die heimische Wirtschaft! Fieguth-Verlag GmbH & Co.KG Telefon / Fax /

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Schulfahrplan gültig ab Leininger Gymnasium

Schulfahrplan gültig ab Leininger Gymnasium Relation Dirmstein Dirmstein Schule 07:15 460-203 Dirmstein Kirche 07:16 Dirmstein Siedlung 07:17 Großkarlbach Bahnhof 07:24 Großkarlbach Kirche 07:25 Großkarlbach Osterberg 07:26 Bissersheim Siegel 07:27

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Schulfahrplan gültig ab Weisenheim am Berg, Realschule Plus Relation Leininger Land Schulbeginn 08:15

Schulfahrplan gültig ab Weisenheim am Berg, Realschule Plus Relation Leininger Land Schulbeginn 08:15 Relation Leininger Land Schulbeginn 08:15 Ort Abfahrtszeit Fahrt-Nr. Bemerkungen Hettenleidelh., Tiefenth. Str. 07:20 458-202 Hettenleidelheim, Turnhalle 07:21 Hettenleidelh. Brunnnwiesenstr. 07:22 Wattenheim,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern) Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Karsamstag, 31. März 2018 Osternacht 18.00 Uhr Osternachtsfeier in St. Johannes mit

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Notdienste und wichtige Rufnummern

Notdienste und wichtige Rufnummern Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM ALTLEININGEN CARLSBERG HETTEN- LEIDELHEIM Bauernmarkt - Tag der offenen Tür am 12. und 13. September 2009 Bauernmarkt - Tag der offenen Tür am in der 13. Jugendherberge

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM Pfarrgruppenleiter: Pfr. Stefan Oberst Pfarrgruppenbüro: Iris Illy Herrnsheimer Hauptstraße 18 67550 Worms-Herrnsheim Telefon 06241 58962 9. Juni 2013 10.

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Senioren- Veranstaltungskalender

Senioren- Veranstaltungskalender Senioren- 2016 Veranstaltungskalender Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen Liebe Seniorinnen und Senioren in Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen, Sie halten den Senioren-Veranstaltungskalender

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr