Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai. hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz. Gemeindeblatt Mai Juni 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai. hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz. Gemeindeblatt Mai Juni 2015"

Transkript

1 05 06 Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz Gemeindeblatt Mai Juni 2015

2 Inhaltsverzeichnis BegrüSSungswort BegrüSSungswort Seite 3 Gemeindenachrichten Seite 4 Gottesdienste Seite 5 Besondere Veranstaltungen Seite 9 KINDER UND FAMILIEN Seite 12 Kirchenmusik und Konzerte Seite 13 Gruppen und Kreise Seite 17 Offene Stadtkirche St. Nikolai Seite 20 Freud und Leid Seite 22 KontaktE Seite 23 Impressum: Das Gemeindeblatt wird herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes St. Nikolai Leipzig. Redaktion: Christine Heise, Maxi Konang, Eckhart Sasse, Bernhard Stief Fotonachweise: armarcord/sittauer, Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA), David Hobson Centenary College, Kirchgemeinde St. Nikolai, Leipzig 2015 e. V., Schulz & Schulz Architekten GmbH, Tourismus-Marketing Markt Triefenstein e. V. Gestaltung: Elisa Wagner Druck: Druckerei Friedrich Pöge e. K. Auflage: Stück Redaktionsschluss Heft Juli/August/September 2015: 26. Mai viele Orte und Städte leben zunehmend vom Tourismus. Für die öffentliche Wahrnehmung wird daher viel getan. Werbung ist für steigende Besucherzahlen unerlässlich. Doch nicht immer ist eine mediale Aufmerksamkeit wirklich angestrebt und erwünscht. PEGIDA hat dem öffentlichen Ruf von Dresden, wenn man den Medien glauben darf, geschadet. Von dem anhaltinischen Dorf Tröglitz habe ich vor dem Rücktritt des Bürgermeisters aufgrund rechtsextremer Anfeindungen noch nie etwas gehört. Und Haltern am See hätte ich gerne kennengelernt, ohne dass der Ort nach einem tragischen Flugzeugabsturz 18 Todesopfer beklagen musste. Es gibt Schlagzeilen, die nicht hätten sein müssen, die aber jetzt zur Geschichte der Stadt oder des Ortes und ihrer Menschen gehören. Wer jedoch genauer hinhört und sieht, weiß natürlich, dass Dresden weltoffen ist und nur dadurch von architektonischer und künstlerischer Vielfalt zeugt. In Tröglitz gibt es selbstverständlich Menschen, die sich der fremdenfeindlichen Gesinnung widersetzen und sogar bereit sind, Flüchtlinge privat aufzunehmen. Und die Menschen in Haltern am See davon bin ich überzeugt trösten, tragen und trauern miteinander auf eine Weise, zu der wir in unserer Stadt hoffentlich auch fähig wären. Wir feiern Jahre Leipzig. Eine große Imagekampagne lädt dazu ein. Unter dem Slogan Wir sind die Stadt wird das Jubiläum beworben. Die Frage darf erlaubt sein, wer mit dem Wir gemeint ist. Wer sind wir denn wirklich? Wann und wo empfinden wir ein Wir-Gefühl? Welche Menschen prägen für uns das Gesicht von Leipzig? Ich wünschte mir, dass wir über die Worte hinaus durch gemeinsame Überzeugungen zusammengehalten werden, nämlich dann, wenn die Vielfalt unserer Stadt infrage gestellt wird, wenn die sozialen Brennpunkte hinter dem wirtschaftlichen Aufschwung vergessen werden und gegenseitige Rücksichtnahme und Fürsorge erforderlich sind. Das Motto unseres Kirchenjubiläums ergänzt den Slogan der Stadt in angemessener Weise, indem es dazu aufruft: Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum Herrn (Jeremia 29, 7). Dieser konkrete Auftrag will helfen, den Ruf der Stadt zu wahren. Er ist neben allen eigenen Veranstaltungen ein wichtiger Beitrag unserer Kirchgemeinde zum Stadtjubiläum. In diesem Sinne wünsche ich uns Freude an der 850-jährigen Nikolaikirche, der jährigen Stadt und den viel jüngeren Menschen, die sie am Leben halten Ihr Pfarrer Bernhard Stief Liebe Leserinnen und Leser, 3

3 Gemeindenachrichten Gottesdienste Mai 2015 Monatsspruch: Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. (Philipper 4, 13) Propsteigemeinde zieht aus Die katholische Propsteigemeinde zieht nicht nur aus ihrem alten Gebäude in der Emil-Fuchs-Straße aus, sondern Ende Mai auch mit ihren Gottesdiensten aus der Nikolaikirche. Damit geht eine lange Tradition zu Ende. Nach der Zerstörung der Propsteikirche im 2. Weltkrieg hielt die Gemeinde ihre Gottesdienste in der Universitätskirche St. Pauli ab. Als diese durch einen Akt der Willkür 1968 gesprengt wurde, fand die katholische Gottesdienstgemeinde in der Nikolaikirche Aufnahme. Jeden trafen sie sich 17 Uhr zur Heiligen Messe. Das blieb auch so, als 1982 ein neues Kirchengebäude etwas außerhalb der Innenstadt am Rosental entstand. Mit der Weihe der neuen Kirche am 9. Mai dieses Jahres wird die Propsteigemeinde St. Trinitatis nun unsere Nachbarin. Dadurch entstehen viele Möglichkeiten, ökumenische Kontakte zu pflegen. Wir wünschen Propst Gregor Giele und seiner Gemeinde mit ihrem neuen Kirchengebäude Gottes Segen. Bernhard Stief Bundesfreiwilligendienst Für das Café der Begegnung, den Nikolaitreff in der Nikolaikirche, suchen wir ab sofort eine oder einen Bundesfreiwiliige/n über 27 Jahren. Sie oder er sollte einer christlichen Kirche angehören, Lust auf die Zusammenarbeit mit einem Ehrenamtsteam haben und soziale Kompetenzen im Umgang mit Menschen mitbringen. Rückfragen sind an Pfarrer Bernhard Stief zu richten., 3. Mai Kantate Prädikant Detlev Tuttas 9.30 Uhr Gemeindegottesdienst Nikolaikirche Superintendent Martin Henker BachChor an der Nikolaikirche (siehe unter Kirchenmusik und Konzerte) Prof. Dr. Peter Zimmerling, 10. Mai Rogate Vikar Daniel Dubek, Pfarrer Bernhard Stief 9.30 Uhr Gemeindegottesdienst Nikolaikirche Pfarrer Enno Haaks, Posaunenchor St. Nikolai Prof. Dr. Alexander Deeg Donnerstag, 14. Mai Christi Himmelfahrt 9.30 Uhr Gemeindegottesdienst mit Taufe Nikolaikirche Pfarrer Bernhard Stief Prof. Dr. Peter Zimmerling Suchet der Stadt Bestes... (17. bis 25. Mai 2015) Erste Festwoche zum Jubiläum 850 Jahre Nikolaikirche, 17. Mai Exaudi Pastor Christian Schefe, Prädikant Prof. Dr. Axel Schneider und der Partnergemeinde aus Bremerhaven 10 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst zu Beginn der ersten Festwoche Nikolaikirche Propst Gregor Giele, Superintendent Martin Henker, Pfarrer Bernhard Stief, Gemeindechor St. Nikolai anschließend Kirchencafé und Spielstraße für Kinder auf dem Nikolaikirchhof» 4 5

4 Gottesdienste Gottesdienste Studentenpfarrer Frank Martin, 24. Mai Pfingstsonntag Prädikant Prof. Dr. Axel Schneider 10 Uhr Festgottesdienst zum Kirchenjubiläum Nikolaikirche Superintendent Martin Henker, Pfarrer Bernhard Stief BachChor an der Nikolaikirche (siehe unter Kirchenmusik und Konzerte) anschließend: Mittagessen und Spielstraße für Kinder auf dem Nikolaikirchhof Montag, 25. Mai Pfingstmontag 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Thomaskirchhof Thema: In Gang gesetzt N. N., 31. Mai Trinitatis Pfarrer Enno Haaks 9.30 Uhr Gemeindegottesdienst mit Taufe Nikolaikirche Pfarrer Bernhard Stief Prof. Dr. Alexander Deeg Juni 2015 Monatsspruch: Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest. (Genesis 32, 27), 7. Juni 1. nach Trinitatis 11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtjubiläum auf dem Marktplatz Thema: Aus Quellen schöpfen Vorprogramm ab Uhr Mitwirkende: Kammersänger Martin Petzold; Pater Bernhard Venzke; Band Rejoice; Dieci Esaltanti Chor und Orchester; vereinigte ökumenische Kinderchöre und Posaunenchöre der Leipziger Kirchgemeinden Samstag, 13. Juni 9.30 Uhr Mette zum Bachfest Nikolaikirche Pfarrer Bernhard Stief, Kammerchor Josquin des Préz (siehe unter Kirchenmusik und Konzerte), 14. Juni 2. nach Trinitatis 9.30 Uhr Gemeindegottesdienst mit Jubelkonfirmation Heilig-Kreuz-Kirche Pfarrer Bernhard Stief Anmeldung von Jubelkonfirmanden bitte über das Gemeindebüro Uhr Gemeindegottesdienst zum Bachfest Nikolaikirche Superintendent Martin Henker, Leipziger Oratorienchor (siehe unter Kirchenmusik und Konzerte) Prof. Dr. Peter Zimmerling, 21. Juni 3. nach Trinitatis Pfarrerin Ulrike Franke 9.30 Uhr Gemeindegottesdienst zum Bachfest Nikolaikirche Pfarrer Bernhard Stief, BachChor an der Nikolaikirche (siehe unter Kirchenmusik und Konzerte) Dr. Timotheus Arndt Mittwoch, 24. Juni Johannistag 16 Uhr Andacht mit Johannissingen auf dem Alten Johannisfriedhof Pfarrer Bernhard Stief, Dr. Horst Siegemund Ensemble fedecanto Gemeinsame Veranstaltung mit dem Johanneskirchturm e. V. 18 Uhr Andacht im Bürgergarten (gegenüber der Heilig-Kreuz-Kirche) Pfarrer Bernhard Stief, Posaunenchor St. Nikolai 6 7

5 Gottesdienste Besondere Veranstaltungen, 28. Juni 4. nach Trinitatis Pfarrer i. R. Martin Lösche 9.30 Uhr Gemeindegottesdienst mit Taufen Nikolaikirche Pfarrer Bernhard Stief, Gemeindechor St. Nikolai Prof. Dr. Rochus Leonhardt FESTKONZERT mit amarcord 850 Jahre Nikolaikirche Während der Buchmesse wurde eine interessante Ausstellung über die ehemalige Kirchenbibliothek von St. Nikolai in der Universitätsbibliothek (Beethovenstraße) eröffnet. Die Schau mit dem Titel Dokumente des lutherischen Glaubens ist noch bis Ende Mai zu sehen. Sie kostet keinen Eintritt. Wenige Tage nach der Eröffnung der Ausstellung konnte ein neues Buch über die Nikolaikirche, ihre Geschichte und Gemeinde, präsentiert werden. Der 350 Seiten umfassende Band mit mehr als 160 sehenswerten Abbildungen ist für 24,95 Euro am Büchertisch in der Nikolaikirche zu haben. Mit der ersten Festwoche vom 17. bis 24. Mai steht nun ein neuer Höhepunkt im Jubiläumsjahr an. Das detaillierte Programm können Sie dem gesondert erschienen Flyer oder unserer Internetseite ( entnehmen. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns feiern. Abendmahl Uhr NIKOLAIKIRCHE LEIPZIG Einlass: Uhr Tickets zu 10,00 Euro / 7,00 Euro am Büchertisch der Nikolaikirche, in der Musikalienhandlung Oelsner, in den Geschäftsstellen der LVZ und an der Abendkasse Kindergottesdienst Familiengottesdienst St. Nikolai zu Leipzig 850 Jahre Kirche in der Stadt Die Leipziger Nikolaikirche gehört zu den berühmtesten Kirchen Deutschlands. Ihr Name wird mit der friedlichen Revolution von 1989/90 für alle Zeiten verbunden bleiben. Im Leben der Stadt spielt sie als Pfarrkirche seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle kann auf eine 850-jährige Geschichte zurückgeblickt werden, die durch bauliche Veränderungen und konfessionelle Umbrüche, aber auch durch ein reiches gottesdienstliches, musikalisches und geistliches Leben gekennzeichnet war. St. Nikolai war eine der Wirkungsstätten Johann Sebastian Bachs und des Thomanerchors. Die Geschichte dieser Kirche, ihrer Pfarrer und ihrer Gemeinde wird in dem sorgfältig illustrierten Band erstmals umfassend von den Anfängen im hohen Mittelalter bis in die Gegenwart präsentiert. Während der Ausspendung des Abendmahles im Gottesdienst der Nikolaigemeinde wird in der ersten Runde Traubensaft gereicht. Hinweis für Hörgeschädigte: In der Nikolaikirche befindet sich eine Induktionsschleife. Setzen Sie sich in die Reihen 4 20 (außer Plätze 1 3 je Reihe vom Mittelgang aus) und stellen Sie Ihr Hörgerät auf T. Bei Fragen wenden Sie sich an den Küster. 21 x 28 cm, Hardcover, mehr als 300 Seiten, ca. 160 Abbildungen, Preis: 24,95 Euro ISBN

6 Besondere Veranstaltungen Besondere Veranstaltungen Festwoche zum Jubiläum 850 Jahre Nikolaikirche Leipzig Montag 17 Uhr Dienstag ab 17 Uhr Dienstag 18 Uhr Mittwoch 20 Uhr... und betet für sie zum Herrn Friedensgebet Predigt: OLKR Dietrich Bauer Enjott Schneider: Seligpreisungen, BachChor an der Nikolaikirche Kirchenführung Spezial Die Botschaft des Chorraumes der Nikolaikirche Kirchenführung mit Orgelmusik, Turmführung Altes Rathaus Eröffnung der Ausstellung Die Geschichte der Nikolaikirche Die Ausstellung ist im Stadtgeschichtlichem Museum bis 19. Juli 2015 zu sehen. Festkonzert Nikolaikirche Ensemble amarcord Werke von Werner Fabricius Johann Rosenmüller, J. S. Bach Karten zu 10/7 (erm.) am Büchertisch in der Nikolaikirche, unter Musikalienhandlung Oelsner, LVZ und Abendkasse (ab Uhr) Johannistag altes Brauchtum auch in unserer Gemeinde Der Johannistag ist der Scheitelpunkt des Jahres. Dabei gedenken Christen nicht nur der Person Johannes, dem Täufer und Wegbereiter Jesu, sondern auch dem Wandel von Entstehen und Vergehen im eigenen Leben, weshalb sich Gemeinden an diesem Tag oft auch auf Friedhöfen treffen. Zu den Bräuchen zählt außerdem das Johannisfeuer, um das man in der Nacht vor dem Johannistag tanzt. Es ist ein altes Symbol für das Licht Jesu. Bekannt ist auch das Johanniskraut. Es blüht um den Termin des 24. Juni und die Johannisbeere erreicht ihre Reife. Am Johannistag, dem 24. Juni, gibt es in unserer Kirchgemeinde verschiedene Veranstaltungen. Bereits um 16 Uhr findet das Johannissingen statt. Dazu lädt die Gemeinde zusammen mit dem Johanniskirchturm e. V. auf den Alten Johannisfriedhof ein. Dort wird das Ensemble fedecanto singen. Um 18 Uhr beginnt dann im Bürgergarten an der Heilig Kreuz Kirche der alljährliche Open Air-Gottesdienst. Maxi Konang Donnerstag 20 Uhr Bibelarbeit zu Suchet der Stadt Bestes (Jeremia 29, 7) Prof. Fulbert Steffensky, Zürich Freitag 20 Uhr Samstag ab 15 Uhr Uhr Die Bedeutung der Aufklärung für das 21. Jahrhundert Festvortrag Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, Dresden Eine Zeitreise... Gemeindefest in der Nikolaikirche und auf dem Nikolaikirchhof Der Geburtstag Festgottesdienst am Pfingstsonntag Nikolaikirche Joseph Haydn: Missa Sancti Nicolai BachChor an der Nikolaikirche, Festivalorchester Leipzig anschließend: Mittagessen und Spielstraße für Kinder auf dem Nikolaikirchhof Dienstag bis Freitag ist die Nikolaikirche bis zum Nachtgebet 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie auch den Flyer zur ersten Festwoche! Flüchtlingen Heimat geben: Salon für Gespräche und Kreativität Das Landesjugendpfarramt, der Pöge-Haus e. V. und unsere Kirchgemeinde werden ab Mai ein Projekt beginnen, das das Kennenlernen von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern, die im Heim Torgauer Straße untergebracht sind, mit Menschen aus Leipzig ermöglicht. Wöchentliche Treffen im Pöge-Haus am Neustädter Markt sollen Verständnis für die jeweils andere Kultur wecken. Alle Beteiligten können sich mit ihren persönlichen Kompetenzen, Bedürfnissen und Ideen bei der Programmgestaltung des Salons einbringen. Kreative Ausdrucksmöglichkeiten werden Sprachbarrieren überwinden helfen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Pfarrer Bernhard Stief (Tel.: )

7 KINDER UND FAMILIEN Kirchenmusik und Konzerte Mit vertauschten Rollen Zum KinderKirchenSamstag am 20. Juni (wie immer von 10 bis 13 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche) sind ab 12 Uhr die Eltern herzlich eingeladen zum Mittagessen, das die Kinder für sie vorbereitet haben. Herzlich willkommen! Mit dem Kindercamp auf Safari Mit vielen Gästen auf Zeitreise Kinderkreis mit Rudi Im Kinderkreis unserer Gemeinde staunten die Kinder mit dem Raben Rudi über das Geheimnis des Frühlings, was natürlich wieder mal was mit Gott, dem Schöpfer, zu tun hatte. Sie sangen Frühlingslieder und halfen fleißig mit, dass der Frühling an der Heilig-Kreuz- Kirche nun nicht mehr zu übersehen ist. Ein echt cooles Sommerferienangebot für Kinder von 9 bis12 Jahren ist das Kindercamp in Deutzen vom 12. bis 17. Juli. Diesmal geht es mit etwa 100 Kindern und vielen Betreuern auf Safari. Die Teilnehmer erwarten Spiel, Spaß, Lagerfeuer, Geschichten aus der Bibel, ein Badesee, tolle Spielplätze und nette Mitarbeiter. Genaue Informationen und den Anmeldebogen gibt es über das Jugendpfarramt Leipzig. Am 23. Mai feiert unsere Nikolaigemeinde ihr Gemeindefest. In unserem Jubiläumsjahr erwarten wir dazu viele Gäste. Wir starten um 15 Uhr in der Nikolaikirche mit dem Kindermusical Jona. Anschließend geht es auf dem Nikolaikirchhof weiter mit einer Zeitreise in die Entstehungszeit unserer Kirche. Für Familien mit Kindern gibt es viel zu entdecken und auszuprobieren. Bitte beachten Sie auch das gesamte Programm zur Festwoche vom 17. bis 24. Mai. Orgelmusiken in der Nikolaikirche samstags, 17 Uhr (Eintritt 2 ) 2.5. Nikolaikantor Jürgen Wolf 9.5. Nikolaikantor Jürgen Wolf Nikolaikantor Jürgen Wolf Orgelmusik + Ensemble Nimmersêlich, Nikolaikantor Jürgen Wolf Sr. Maria Wolfsberger 6.6. Nikolaikantor Jürgen Wolf Bachfest Orgelkonzert (10/7 erm.) Tamamo Saito (Violine), Jürgen Wolf (Orgel) Bachfest Orgelkonzert (10/7 erm.) Felix Gubser Sommermusik Posaunenchor St. Nikolai, Sr. Maria Wolfsberger Konzerte und besondere Veranstaltungen in der Nikolaikirche Uhr Montag Uhr Gemeindegottesdienst Nikolaikirche Singet dem Herrn Motetten von J. S. Bach und F. Mendelssohn Bartholdy, BachChor an der Nikolaikirche Konzert: Centenary College Choir (USA) Dirigent Dr. David Hobson Veranstalter: KI Concerts Wien Eintritt frei! Um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Mit der Gemeinde ins Kloster Unsere Gemeindefreizeit vom 21. bis 26. Juli wird wie immer auch sehr familienfreundlich und führt wieder einmal in das Kloster Triefenstein, wo sich einige ja bereits fast wie zu Hause fühlen. Anmeldeflyer liegen im Pfarramt und den Gemeinderäumen aus

8 Kirchenmusik und Konzerte Kirchenmusik und Konzerte Mittwoch Uhr Freitag Uhr 3.6. Mittwoch Konzert: International Flute-Orchestra Werke von Bach, Liszt, Händel und amerik. Traditionals Leitung: Dr. John Bailey; Musik Director: Nancy Clew Veranstalter: European Express Luxembourg Eintritt frei! Um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Konzert: Koninklijke Zangvereniging Breda s Mannenkoor, NL Werke von Bortnianski, Beethoven, Schubert, Rheinberger, Tosti und Händel Orgel: Gabriele Wadewitz, Veranstalter: Pelikaan Groepsreizen & Incentives (Zevenbergen, NL) Eintritt frei! Um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten. Nacht der offenen Gotteshäuser Die Nikolaikirche ist bis zum Nachtgebet 22 Uhr geöffnet Uhr Uhr Montag 17 Uhr Gemeindegottesdienst zum Bachfest Nikolaikirche J. Kuhnau: Gott sei mir gnädig nach deiner Güte Solisten, Leipziger Oratorienchor, Neues Leipziger Barockensemble, Leitung: Gunter Berger Bachfest Konzert Sterbemusiken von J. S. Bach und W. A. Mozart J. S. Bach: Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl, BWV 198; W. A. Mozart: Requiem d-moll, KV 626 Solisten, The Monteverdi Choir, The English Baroque Soloists, Leitung: Sir John Eliot Gardiner Friedensgebet zum Bachfest Singet dem Herrn ein neues Lied (, denn er tut Wunder)! Gustav-Adolf-Werk, Pfarrer Enno Haaks Bachfest So herrlich stehst du, liebe Stadt Freitag 17 Uhr Samstag 9.30 Uhr Samstag 17 Uhr Bachfest Eröffnungskonzert Werke von J. S. Bach, G. Neubert und F. Mendelssohn-Bartholdy Ute Selbig (S), Britta Schwarz (M), Patrick Grahl (T), Jochen Kupfer (Bar), Ensemble Thios Omilos, Thomanerchor Leipzig, Nikolaikantor Jürgen Wolf (Orgel), Händelfestspielorchester Halle, Leitung: Gotthold Schwarz Bachfest Mette Kammerchor Josquin des Préz, Leitung: Philipp Goldmann Eintrittsprogramm 2 Bachfest Orgelkonzert Wege zu Bach Werke von N. Grigny, J. A. Reincken und J. S. Bach Tamamo Saito (Violine), Nikolaikantor Jürgen Wolf (Orgel) Karten zu 10/7 (erm.) am Büchertisch in der Nikolaikirche, unter und an der Abendkasse Dienstag 20 Uhr Donnerstag 20 Uhr Samstag 17 Uhr Bachfest Konzert Lateinische Kirchenmusiken von Bach und Zelenka J. D. Zelenka: Missa omnium sanctorum, ZWV 21; J. S. Bach: Messe F-Dur, BWV 233; Sanctus D-Dur, BWV 238 Hana Blaziková (S), Kamila Mazalová (A), Václav Cizek (T), Tobias Berndt (B), Collegium Vocale 1704, Collegium 1704, Leitung: Václav Luks Bachfest Konzert Bachs erste Leipziger Passion J. S. Bach: Johannes-Passion, BWV 245 (Fassung 1725) Thomas Hobbs (T, Ev), Florian Boesch (B, Jesus), Dorothee Mields (S), Damien Guillon (A), Sebastian Kohlhepp (T), Peter Kooij (B), Collegium Vocale Gent, Leitung: Philippe Herreweghe Bachfest Orgelkonzert Werke von J. S. Bach und F. Mendelssohn Bartholdy Felix Gubser Orgel Karten zu 10/7 (erm.) am Büchertisch in der Nikolaikirche, unter und an der Abendkasse 14 15

9 Kirchenmusik und Konzerte Gruppen und Kreise Uhr Gemeindegottesdienst zum Bachfest Nikolaikirche J. S. Bach: Komm, Jesu, komm, BWV 229; Ach Herr, mich armen Sünder, BWV 135; Lobet den Herrn, alle Heiden, BWV 230 Marie Henriette Reinhold (A), Matthias Schubotz (T), Thomas Oertel Gormanns (B), BachChor an der Nikolaikirche Leipzig, Festivalorchester Leipzig, Leitung: Nikolaikantor Jürgen Wolf Eltern-Kind-Kreis (für Kinder von 0 bis 4 Jahren) mittwochs Uhr in der Jugendkapelle der Nikolaikirche Kinderkreis mit Rudi (für Kinder von 2 bis 6 Jahren mit ihren Eltern) 1. und 3. Donnerstag im Monat 7.5., 4.6., und 18.6., jeweils 16 Uhr im Christenlehreraum der Heilig-Kreuz-Kirche Uhr Konzerte und besondere Veranstaltungen in der Heilig-Kreuz-Kirche Samstag 18 Uhr Bachfest Konzert Konzert des Bachischen Collegium Musicum Werke von J. S. Bach und G. F. Händel Raffaela Milanesi (S), Hana Blaziková (S), Terry Wey (A), Krystian Adam (T), Václav Cizek (T), Jan Martinik (B), Lisandro Abadie (B), Collegium Vocale 1704, Collegium 1704, Helena Zemanova (Violine) Leitung: Václav Lukas Konzert* Bremerhavener Kinderchor Leitung: Frau Eva Schad Vorschulchristenlehre (gemeinsam mit der Christenlehre) dienstags Uhr im Unterrichtsraum, Nikolaikirchhof 3 Christenlehre (3.) Klasse dienstags Uhr (2.) Klasse dienstags 17 Uhr im Unterrichtsraum, Nikolaikirchhof 3 Projekt Du Ich Wir Geschichten vom Miteinander donnerstags 15 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche KinderKirchenSamstag (für Kinder der 1. bis 6. Klasse) 9.5. (Jona und die Stadt), (Jeder kann was), jeweils Uhr mit Mittagessen in der Heilig-Kreuz-Kirche Bitte per anmelden: christianeheinrich61@web.de Freitag Uhr Samstag 18 Uhr Uhr Konzert* Borsdorfer Kirchenchor Leitung und Orgel: Kantor Wolfgang Roemer Chorkonzert* Deutsche und französische Chormusik seit der Romantik von Debussy, Fauré und Mendelssohn chor-beau Deutsch-französischer Chor Leipzig Chorkonzert* Kammerchor der Schola Cantorum Leipzig Leitung: Stephan Gogolka *Eintritt frei um eine Spende am Ausgang wird gebeten! Konfirmandenunterricht (7./8. Klasse) Mittwoch, 13.5., 27.5., und 24.6., jeweils Uhr im Unterrichtsraum, Nikolaikirchhof 3 Junge Gemeinde dienstags 19 Uhr in der Jugendkapelle der Nikolaikirche Kontakt: Junger Erwachsenen Kreis (JEK) mittwochs 19 Uhr in der Jugendkapelle der Nikolaikirche (jek-nikolai@web.de) 16 17

10 Gruppen und Kreise Gruppen und Kreise Mittlerer Erwachsenenkreis (MEK) jeden 2. und 4. Freitag im Monat (22.5., 26.6.) um Uhr in der Jugendkapelle der Nikolaikirche SOJA (Sozialdiakonische Offene JugendArbeit) montags und donnerstags Uhr Offener Keller in der Heilig-Kreuz-Kirche Gesprächs- und Hauskreise donnerstags Uhr im Christenlehreraum der Heilig-Kreuz-Kirche Donnerstag, 7.5., 28.5., und 25.6., jeweils Uhr Hauskreis mit wechselnden Orten Kontakt: Annemarie Henker, Tel.: jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat jeweils Uhr Kontakt: Christian Ziermann, Tel.: Donnerstag, 7.5. und 4.6., jeweils Uhr Kontakt: Pfarrer Bernhard Stief, Tel.: Hauskreis Hoffmann Zeit nach Absprache, Kontakt: Pfarramt, Tel.: Gesprächskreis der Frauen Dienstag, und 16.6., jeweils Uhr im Unterrichtsraum, Nikolaikirchhof 3 Frauengymnastik dienstags Uhr im Gemeindesaal, Ritterstraße 5, Kontakt: Frau Müller, Tel.: Tanzkreis Bewegung und Tanz, Worte und Schweigen letzter Mittwoch im Monat (27.5., 24.6.), jeweils Uhr in der Krypta der Heilig-Kreuz-Kirche, Kontakt: Angelika Hölzel, Tel.: Gebetskreis Donnerstag, und 18.6., jeweils Uhr Unterrichtsraum, Nikolaikirchhof 3 Kirchenklub Montag um Uhr im Gemeinderaum der Heilig-Kreuz-Kirche Herr Prof. Schneider gestaltet den Abend unter dem Thema: Bibelübersetzungen: Von Luther bis zur Volxbibel Montag, 8.6. um Uhr im Gemeinderaum der Heilig-Kreuz-Kirche Pfarrer Stief hält eine Bibelarbeit PlusMinus 60 Donnerstag, und 25.6., jeweils 15 Uhr im historischen Gemeindesaal, Nikolaikirchhof 3 Stunde der Begegnung (für Senioren) Dienstag, und 23.6., jeweils 14 Uhr In der Küche der Heilig-Kreuz-Kirche Besuchsdiensttreffen Dienstag, 26.5., 18 Uhr Kontakt: Pfarrer Bernhard Stief, Tel.: Chöre Kurrende, dienstags Uhr Gemeindesaal, Ritterstraße 5, Kontakt: Jürgen Wolf, Tel.: BachChor an der Nikolaikirche Leipzig, dienstags 19 Uhr Gemeindesaal, Ritterstraße 5, Kontakt: Jürgen Wolf, Tel.: Gemeindechor St. Nikolai, mittwochs Uhr Gemeindesaal, Ritterstraße 5, Kontakt: Grit Stief, Tel.: Posaunenchor montags 19 Uhr im Gemeindesaal, Ritterstraße 5, Kontakt: Christoph Käßler, Tel.:

11 Offene Stadtkirche St. Nikolai Offene Stadtkirche St. Nikolai Öffnungszeiten der Kirche: montags bis samstags Uhr sonntags 9.30 Uhr (Gemeindegottesdient) Uhr (Universitätsgottesdienst) Uhr (Röm.-kath. Gottesdienst) J. S. Bach: Dies sind die heilgen zehn Gebot BWV 635 Pfarrer i. R. Bernd Frauenlob, Orgel: Nikolaikantor Jürgen Wolf J. S. Bach: Vater unser im Himmelreich BWV 636 Krankenhausseelsorger Martin Müller, Orgel: Nikolaikantor Jürgen Wolf Friedensgebete montags, 17 Uhr 4.5. Kirchliche Erwerbsloseninitiative (KEL) Stiftung friedliche Revolution und betet für sie zum Herrn Kirchgemeinde zu 850 Jahre Nikolaikirche (siehe unter Besondere Veranstaltungen) kein Friedensgebet Pfingstmontag 1.6. Aus Quellen schöpfen Kirchen feiern Jahre Leipzig 8.6. Leipziger Missionswerk Friedensgebet zum Bachfest (siehe unter Kirchenmusik und Konzerte) Gegen Folter ACAT Deutschland Besuch ehemaliger Leipziger Musik und Besinnung Kirchenjahr 2014/15 Mit Bach durchs Jahr Orgelbüchlein & Schübler-Choräle mittwochs, 17 Uhr 6.5. J. S. Bach. Heut triumphieret Gottes Sohn BWV 630 Pfarrerin Ulrike Franke, Orgel: Nikolaikantor Jürgen Wolf J. S. Bach: Hilf Gott, daß mir`s gelinge BWV 624 Jan Quenstedt, Orgel: Nikolaikantor Jürgen Wolf J. S. Bach: Jesus Christus, unser Heiland BWV 626 Pfarrer Bernhard Stief, Orgel: Nikolaikantor Jürgen Wolf J. S. Bach: O Lamm Gottes, unschuldig BWV 618 Krankenhausseelsorger Martin Müller, Orgel: Nikolaikantor Jürgen Wolf 3.6. J. S. Bach: Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist BWV 631 Jan Quenstedt, Orgel: Nikolaikantor Jürgen Wolf J. S. Bach: Herr Gott, nun schleuß den Himmel auf BWV 617 Vikar Daniel Dubek, Orgel: Nikolaikantor Jürgen Wolf Versöhnungsgebet im Zeichen des Nagelkreuzes freitags, 12 Uhr Kirchenführungen dienstags, donnerstags und freitags jeweils 17 Uhr samstags 11 Uhr Orgelführung freitags, Uhr (30 min), Karten für 5 am Büchertisch Turmexkursion samstags, 14 Uhr Anmeldung am Büchertisch, Karten für 2,50 /1,50 /Familien 5 Büchertisch St. Nikolai Leiter: Gunter Röhring, Telefon: montags bis samstags: Uhr Shop & Ticket-Bestellungen: info@buechertisch-nikolaikirche.de Nikolaitreff in der Jugendkapelle Kontakt- und Gesprächsmöglichkeit bei Kaffee und Tee montags bis freitags: 12 17/18 Uhr, Telefon: dienstags Uhr Gespräch mit Seelsorger Pfarrer i. R. Lösche 20 21

12 Freud und Leid Kontakte Getauft wurden: Konstantin Trunow, Johnabraham Pohlodko, Helene Schenke, Anton Poulain Als Erwachsene wurden getauft: Nadine Franke, Linda Cobas, Frank Blümel Konfirmiert wurden: Falk Blase, Anna Hildebrandt, Pascal Lehnigk, Dennis Timm Wiederaufgenommen wurde: Julia Fürstenhoff Ich bin der Herr, dein Gott, der deine rechte Hand fasst, und zu dir spricht: Fürchte dich nicht, ich helfe dir! (Jesaja 41, 13) Aus diesem Leben wurden abgerufen: Herr Joachim Dammhain im Alter von 89 Jahren Herr Horst Jung im Alter von 79 Jahren Frau Rosmarie Eichler im Alter von 75 Jahren Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. (Johannes 8, 12) Haus- und Straßensammlung vom 8. bis 17. Mai Ideen säen Zukunft ernten: Weil die Jugendzeit für das Erwachsenenleben prägend ist, setzt sich die Diakonie Sachsen dafür ein, dass gerade auch in ländlichen Räumen offene Jugendarbeit wieder als wichtige Zukunftsaufgabe verstanden wird. Jugendarbeit heißt Lebensqualität und Bindung an die Heimat. Mit den Sammlungsmitteln sollen Projekte im ländlichen Raum für Jugendliche unterstützt werden. Die Landeskirche und Diakonie Sachsen dankt allen Spenderinnen und Spendern sowie Sammlerinnen und Sammlern. Sammelbüchsen gibt es in den Kirchen und im Pfarramt. Einrichtung der Kirchgemeinde St. Nikolai Ev. Kindergarten St. Nikolai, Lange Str. 23, Leipzig Leiterin: Annett Müller / Sprechzeiten nach Vereinbarung Tel.: , leitung@nikolai-kita.de, Fördervereine Verein zur Förderung der Nikolaikirche e. V. Nikolaikirchhof 3, Leipzig Kontakt: foerderverein@nikolaikirche-leipzig.de Spendenkonto: Bank für Kirche und Diakonie LKG Sachsen BIC: GENODED1DKD IBAN: DE Förderverein BachChor Nikolaikirche Leipzig e. V. Nikolaikirchhof 3, Leipzig Kontakt: Nikolaikantor Jürgen Wolf, Tel.: Außergemeindliche Kontakte Kirchliche Erwerbsloseninitiative Leipzig Ritterstraße 5, Leipzig Tel.: , Fax: Telefonseelsorge oder (gebührenfrei) Beratung im Internet:

13 Mitarbeiter Superintendent Martin Henker, Nikolaikirchhof 4, Tel.: (d) und über (p) Pfarrer Bernhard Stief, Nikolaikirchhof 4, Tel.: , Kantor Jürgen Wolf Tel.: , Gemeindepädagogin Christiane Heinrich Tel.: , Sozialarbeiter in der Heilig-Kreuz-Kirche Thomas Donat Tel.: , Vikar Daniel Dubek Tel.: , Pfarramt St. Nikolai Nikolaikirchhof 3, Leipzig, Telefon und Fax Internet: Verwaltungsangestellte: Astrid Kabitzsch Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr, Mittwoch Uhr Sprechzeit des Pfarrers: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Bankverbindung: Ev.-Luth. Kirchenbezirk Leipzig Bank für Kirche und Diakonie LKG Sachsen IBAN: DE BIC: GENO DE D1 DKD Zahlungsgrund: RT 1843 Nikolai + Verwendungszweck Gemeindebüro Zum Heiligen Kreuz Neustädter Markt 8, Leipzig Telefon und Fax kontakt@heilig-kreuz-leipzig.de Internet: Öffnungszeiten: Montag Uhr Donnerstag, Freitag Uhr

Gemeindeblatt 2016/2017 Dezember Januar Februar

Gemeindeblatt 2016/2017 Dezember Januar Februar 12 01 02 Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz Gemeindeblatt 2016/2017 Dezember Januar Februar INHALTSVERZEICHNIS BEGRÜSSUNGSWORT

Mehr

Gemeindeblatt Juli September 2015

Gemeindeblatt Juli September 2015 07 08 09 Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz Gemeindeblatt Juli September 2015 Inhaltsverzeichnis BegrüSSungswort BegrüSSungswort

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai. hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz. Gemeindeblatt März April 2017

Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai. hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz. Gemeindeblatt März April 2017 03 04 Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz Gemeindeblatt März April 2017 INHALTSVERZEICHNIS BEGRÜSSUNGSWORT BEGRÜSSUNGSWORT

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai. hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz. Gemeindeblatt Mai Juni 2017

Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai. hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz. Gemeindeblatt Mai Juni 2017 05 06 Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz Gemeindeblatt Mai Juni 2017 INHALTSVERZEICHNIS BEGRÜSSUNGSWORT BEGRÜSSUNGSWORT

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai. hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz. Gemeindeblatt März April 2018

Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai. hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz. Gemeindeblatt März April 2018 03 04 Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz Gemeindeblatt März April 2018 INHALTSVERZEICHNIS BEGRÜSSUNGSWORT BEGRÜSSUNGSWORT

Mehr

Gemeindeblatt 2017/2018 Dezember Januar Februar

Gemeindeblatt 2017/2018 Dezember Januar Februar 12 01 02 Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz Gemeindeblatt 2017/2018 Dezember Januar Februar INHALTSVERZEICHNIS BEGRÜSSUNGSWORT

Mehr

Gemeindeblatt Oktober November 2016

Gemeindeblatt Oktober November 2016 10 11 Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz Gemeindeblatt Oktober November 2016 INHALTSVERZEICHNIS BEGRÜSSUNGSWORT BEGRÜSSUNGSWORT

Mehr

Gemeindeblatt Oktober November 2017

Gemeindeblatt Oktober November 2017 10 11 Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz Gemeindeblatt Oktober November 2017 INHALTSVERZEICHNIS BEGRÜSSUNGSWORT BEGRÜSSUNGSWORT

Mehr

Gemeindeblatt Juli September 2016

Gemeindeblatt Juli September 2016 07 08 09 Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz Gemeindeblatt Juli September 2016 INHALTSVERZEICHNIS BEGRÜSSUNGSWORT Liebe Leserinnen

Mehr

Gemeindeblatt Dezember Januar 2015/2016

Gemeindeblatt Dezember Januar 2015/2016 12 01 Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz Gemeindeblatt Dezember Januar 2015/2016 Inhaltsverzeichnis BegrüSSungswort BegrüSSungswort

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Gemeindeblatt Juli September 2017

Gemeindeblatt Juli September 2017 07 08 09 Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz Gemeindeblatt Juli September 2017 INHALTSVERZEICHNIS BEGRÜSSUNGSWORT BEGRÜSSUNGSWORT

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai. hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz. Gemeindeblatt Mai Juni 2016

Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai. hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz. Gemeindeblatt Mai Juni 2016 05 06 Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz Gemeindeblatt Mai Juni 2016 INHALTSVERZEICHNIS BEGRÜSSUNGSWORT BEGRÜSSUNGSWORT

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Seite 1 Sonntag, 1. Januar 2012 1. Sonntag nach dem Christfest, Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Bach Consort Leipzig Susanne Krumbiegel (Alt) Tobias

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche page 1 Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Friederike Holzhausen, Sopran Susanne Krumbiegel, Alt Albrecht Sack, Tenor Gotthold Schwarz,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Gottesdienste. Erscheinung des Herrn Sonntag, 07. Januar Uhr Domchor Fulda

Gottesdienste. Erscheinung des Herrn Sonntag, 07. Januar Uhr Domchor Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Aussendungsfeier der Sternsinger Freitag, 05. Januar 2018 Erscheinung des Herrn Sonntag, 07. Januar 2018 2. Fastensonntag Sonntag, 25. Februar 2018 4.

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag.

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag. 2014 Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag Kirchenmusik in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz www.matthaeus-erlangen.de Kirchenmusikalische Höhepunkte Mai 3 Gospeloratorium

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2018 Veranstaltungsorte: Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157 Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Wermelskirchen

Evangelische Kirchengemeinde Wermelskirchen Evangelische Kirchengemeinde Wermelskirchen Der Kreuzweg Christi Musik zur Passion an Karfreitag, den 25. März 2016 Illustration: Günter Lilge Mitwirkende: * Das Holzbläserensemble (Leitung: Karl-Wilhelm

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 1909 2009 HERZLICHE EINLADUNG ZU DEN VERANSTALTUNGEN IM JUBILÄUMSJAHR 1905 1909 Bau der Versöhnungskirche Die Kirchgemeinde im Stadtteil Dresden Striesen errichtete

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr Musik am Xantener Dom Termine 2017 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet und begleitet

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Juni / Juli 2015 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ 9. Schillerfest +++ Nacht der offenen Dorfkirchen +++ +++

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg März - Mai 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein zu

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, als Arzneipflanze des Jahres 2015 ist das Johanniskraut ausgewählt worden. Dessen goldgelbe Blüten leuchten

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Musik im Dom Termine 2017

Musik im Dom Termine 2017 Musik im Termine 2017 Januar 15. Jan 17.00 Musikschüler spielen für Musik im Thomaskapelle Februar 19. Februar, 16.00 Uhr -Thomaskapelle Eine geistliche Hausmusik Werke von Schein, Telemann, Bach u.a.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

evangelische kirchengemeinde andernach

evangelische kirchengemeinde andernach evangelische kirchengemeinde andernach Hier machen wir mit: Hier machen wir mit: Der Tag im Überblick: 10 Uhr: Eröffnung mit ökumenischem Rundfunkgottesdienst ab 11 Uhr: Buntes Programm für alle Altersgruppen:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

BACHFEST EISENACH.»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs

BACHFEST EISENACH.»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs BACHFEST EISENACH»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs 27. bis 31. Oktober 2017 BACHFEST EISENACH»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Stadt Kirchen Kantorei Hagenow

Stadt Kirchen Kantorei Hagenow Stadt Kirchen Kantorei Hagenow Jahresprogramm 2017 Reformation und Kirchenmusik Die Reformation legte einen Grundstein der europäischen Musikkultur vom Gemeinde gesang bis zur Hausmusik. Komponisten und

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen MÄRZ 2014 2.3.14 10h Basilika Familiengottesdienst 5.3.14 19h Basilika Gottesdienst zum Aschermittwoch 9.3.14 17h Basilika DILLINGER BASILIKAKONZERTE

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 28. November 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vikar Matthias Dübendorfer Karin Heeg, Violine Sonntag,

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr