Christine Huth-Hildebrandt Studien und Texte zum Thema Migrantinnen der Jahre nach Erscheinungsdatum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christine Huth-Hildebrandt Studien und Texte zum Thema Migrantinnen der Jahre nach Erscheinungsdatum"

Transkript

1 Christine Huth-Hildebrandt Studien und Texte zum Thema Migrantinnen der Jahre nach Erscheinungsdatum 1. Maturi, Giacomo: Weibliche Arbeitskräfte aus den Mittelmeerländern. In: Hessisches Institut für Betriebswirtschaft e.v. (ed): Ausländische Arbeitskräfte in Deutschland. Düsseldorf (1961) - S Böckling, Maria: Ausländische Arbeitnehmerinnen in der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesarbeitsblatt (1962) - S Dryander, Elisabeth: Griechinnen unter uns. In: Der Monat. Jg.15, Nr.177 (1962) - S Fröhlich, Jutta: Junge Gastarbeiterinnen in Deutschland. In: Deutsche Jugend. Jg.10 (1962) - S Anwerbung, Vermittlung, Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer, Frauenarbeit. In: Soziale Arbeit. Jg. 12 (1963) - S Gartmann, H. / Kiessling, W.: Lepra bei ausländischen Arbeiterinnen in Deutschland. In: Der Hautarzt. 14 (1963) - S Proebstl, Günther: Erfahrungen mit spanischen Gastarbeiterinnen. In: Selbstbedienung und Supermarkt. Jg. 8, 10 (1964) - S Friedenberg, Jürgen: Gastarbeiter sind unentbehrlich: Millionengrenze weit überschritten. Anteil der Frauen nimmt zu. In: VDI-Nachrichten. Jg.19, Nr.32 (1965) - S Monjau, H.: Mutterschutz bei Ausländerbeschäftigung. In: Der Betrieb. Jg.18, Nr.2 (1965) - S Burger, H.: Über die Schlafgeburt. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Jg.26, Nr.6 (1966) - S Loew, D. / Schrank, P.: Bericht über 7000 Geburten in einem mittleren Krankenhaus unter Berücksichtigung der Geburtsverläufe bei Ausländerinnen. In: Zentralblatt für Gynäkologie. 1/2 88 (1966) - S Rimbach, E.: Geburt bei Ausländerinnen. In: Therapiewoche. Jg.17, Nr.9 (1967) - S. S Rimbach, E.: Schwangerschaften und Geburt bei Ausländerinnen. In: Archiv für Gynäkologie. Jg.204 (1967) - S Hartmann, G.: Zur Frage von Zyklusstörungen bei Gastarbeiterinnen. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Jg.28 (1968) - S Sassmann, Hans Gert: Vergleich des Geburtsverlaufs bei Ausländerinnen und Deutschen. Tübingen S. Dissertation 16. Winkler, Konrad: Die Ehefrauen. Mütter und Kinder aus dem Personenkreis der ausländischen Arbeitnehmer. In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft. Jg.69, Nr.2 (1968) - S Statistiken: Die Frauenauswanderung in einigen europäischen Ländern. In: Menschen unterwegs. Nr. 3 (1969) - S Saurwein, A.: Entbindungen bei Ausländerinnen, zugleich ein Beitrag zur Frequenz und Indikationsstellung der abdominalen Schnittentbindung. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Jg.29, Nr.8 (1969) - S Skriver, Ansgar: Gleichberechtigung im Einbürgerungsrecht. In: Zeitschrift für Rechtspolitik. Jg.2, Nr.4 (1969) - S Beck, H. O. / Brandner, U. / Wittlinger, H.: Die Problematik der Ausländergeburt. Unter Berücksichtigung medizinischer, psychologischer und sozialer Aspekte. Ein Vergleich von 621 Entbindungen bei Ausländerinnnen mit 7292 Entbindungen bei deutschen Frauen in den Jahren Heidelberg S. Dissertation 21. Beck, H. O. / Brandner, U. / Wittlinger, H.: Zur Problematik der Ausländerentbindung. Bericht über 621 Entbindungen von Ausländerinnen in den Jahren In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Jg.31 (1971) - S Poser, Klaus / Scheel, Martin: Nicht zu verantworten. Koreanische Schwestern in deutschen Krankenhäusern. In: Der Überblick. Jg.7, Nr.9 (1971) - S Asiatische Krankenschwestern in der BRD. In: Blätter des iz3w. Nr. 72 (1972) - S Blum, A.: Über eine Anfallepidemie bei einer Gruppe jugoslawischer Arbeiterinnen. In: Nervenarzt. 43 (1972) - S Kim, Jin Seon: Partnerschaft in der Zusammenarbeit zwischen deutschen und koreanischen Schwestern in Deutschland. In: Innere Mission. Nr.7 (1972) - S

2 26. Schwarz, Gerd: Gynäkologische Erkrankungen bei ausländischen Arbeitnehmerinnen von Heidelberg S. Dissertation 27. Tatra, G.: Über die Häufigkeit und Therapie vulvovaginaler Mycosen bei Gastarbeiterinnen. In: Castellania. Jg.1, Nr.1 (1973) - S Zawadzky, Karl: Korea - BRD. Krankenschwesternexport. In: Blätter des iz3w. Nr.21/30 (1973) - S. S Hohlweg-Majert, Peter: Gynäkologische und geburtshilfliche Betreuung von Gastarbeiterinnen. In: Deutsches Ärzteblatt. Jg.71, Nr.11 (1974) - S Kellner, Wolfgang: Motivation und Verhalten türkischer Gastarbeiterinnen. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft. Jg.28, Nr.6 (1974) - S Morokvasic, Mirjana: Migration und Frauen und einige sich daraus ergebende soziale Veränderungen unter besonderer Beachtung von jugoslawischen Frauen: Eine Studie für das OECD Entwicklungszentrum, Wien In: Ausländerarbeit. Nr.18 (1974) - S Pinl, Claudia: Pierburg KG Neuss - Beispiel eines erfolgreichen Frauen-Streiks. In: Gewerkschaftliche Monatshefte. Jg.25, Nr.1 (1974) - S Shim, Yunchong: Aspekte der sozio-kulturellen Einordnung koreanischer Krankenpflegekräfte in Deutschland. (zugl. Univ. Heidelberg, Diss. 1973). Bern, Frankfurt/M : Lang S S. 34. Sievers, S.: Ausländische Patientinnen in der Frauenklinik Mannheim der Universität Heidelberg. In: Fortschritte der Medizin. Jg.92 (1974) - S Berg, H.: Geburtsverläufe und perinatale kindliche Letalität bei Gastarbeiterfrauen. In: 80. Tagung der Nordwestdeutschen Gesellschaft für Gynäkologie Hamburg. : Duncker (1975) - S Bruckner, Karl: Lale die Türkin. Wien S. 37. Burckhardt-Tamm, E. / Pfund, Th.: Gastarbeiterinnen und Schwangerschaftsabbruch. In: Therapeutische Umschau. Jg.32, Nr.9 (1975) - S Höfling, H. J.: Perinatale Letalität bei Gastarbeiterinnen. In: Therapeutische Umschau (auch in: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 1975 Jg ). Jg.32, Nr.9 (1975) - S Internationales Institut für vergleichende Gesellschaftsforschung: Preprint-Series. P. : Wissenschaftszentrum Labonte, Christine: Arbeitsbedingungen und Arbeitsmotivation der Migranten. Vergleichende Untersuchung türkischer Arbeiter und Arbeiterinnen in West-Berlin und der Türkei. Zwischenbericht. Berlin : Wissenschaftszentrum S. 41. Meister, Monika / Semmler, Nortrud: Frauen in der Fremde. In: Korrespondenz die Frau. Nr.5 (1975) - S Morokvasic, Mirjana: Einige Voraussetzungen für die Untersuchung von migrationsbedingten Veränderungen bei Frauen mit speziellem Bezug auf jugoslawische Migrantinnen in Europa.. In: Kudat, Ayse / Özkan, Yilmaz (eds): Internationale Konferenz über Gastarbeiter. Berlin (1975) - S Nölkensmeier, Irmgard: Soziale Hilfen für asiatische Krankenpflegekräfte. : S Schliemann, F. / Schliemann, G.: Über den Geburtsverlauf bei Ausländerinnen (auch in: Geburtshilfe und Frauenheilkunde 1975 Jg. 35. S ). : S. 45. Strobel, E.: Beteiligung der Gastarbeiterinnen an der Schwangerenvorsorge. In: Fortschritte der Medizin. Jg.93 (1975) - S Wolf, Erika: In einer fremden Welt. In: Die Frau in der offenen Gesellschaft. Nr.2 (1975) - S Wiederheirat einer Türkin. Urteil des 4. BSG-Senat vom /12 RJ 106/75. In: Soziale Sicherheit. Nr. 11 (1976) 48. Caritas (ed): Jahrbuch 1975/76. : Castagnoli, Carolina: Probleme der italienischen Frauen in der BRD. In: Internationale Katholische Kommission für Wanderungsfragen,CCMIE (ed): Probleme der ausländischen Arbeitnehmerinnen im Aufnahmeland. CCMIE/36/D/7c. Genf (1976) - S Donau, Inge: Ausweisungsgrund: Kinder. In: Courage. Nr.3 (1976) - S Internat. Kath. Kommission f. Wanderungsfragen. Kath. Komitee für Innereurop. Wanderung (ed): Probleme der ausländischen Arbeitnehmerinnen im Aufnahmeland. : Internat. Kath. Kommission f. Wanderungsfragen. Kath. Komitee für Innereurop. Wanderung (ed): Probleme der ausländischen Arbeitnehmerinnen im Aufnahmeland. CCMIE/36/D/7c. : Internat. Kath. Kommission f. Wanderungsfragen. Kath. Komitee für Innereurop. Wanderung (ed): Probleme der ausländischen Arbeitnehmerinnen im Aufnahmeland. CCMIE/36/D/8. : Internat. Kath. Kommission f. Wanderungsfragen. Kath. Komitee für Innereurop. Wanderung (ed): Probleme der ausländischen Arbeitnehmerinnen im Aufnahmeland. CCMIE/36/D/7e. :

3 55. Internat. Kath. Kommission f. Wanderungsfragen. Kath. Komitee für Innereurop. Wanderung (ed): Probleme der ausländischen Arbeitnehmerinnen im Aufnahmeland. CCMIE/36/D/7a. : Internat. Kath. Kommission f. Wanderungsfragen. Kath. Komitee für Innereurop. Wanderung (ed): Probleme der ausländischen Arbeitnehmerinnen im Aufnahmeland. CCMIE/36/D/12. : S. 57. Internat. Kath. Kommission f. Wanderungsfragen. Kath. Komitee für Innereurop. Wanderung (ed): Probleme der ausländischen Arbeitnehmerinnen im Aufnahmeland. CCMIE/36/D/7d. : Jacobi, Malvina (ed): Einige Aspekte der portugiesischen Arbeitnehmerin in Hamburg und Umgebung. In: Internationale Katholische Kommission für Wanderungsfragen,CCMIE (ed): Probleme der ausländischen Arbeitnehmerinnen im Aufnahmeland. CCMIE/36/D/7c. Genf (1976) - S Lucrezio, G.: Die weibliche Komponente in den italienischen Wanderungsbewegungen. In: Internat. Kath. Kommission f. Wanderungsfragen. Kath. Komitee für Innereurop. Wanderung (ed): Probleme der ausländischen Arbeitnehmerinnen im Aufnahmeland. CCMIE/36/D/12. : (1976) - S Maros, Andjela: Probleme der jugoslawischen Frauen in der BRD. In: Internat. Kath. Kommission f. Wanderungsfragen. Kath. Komitee für Innereurop. Wanderung (ed): Probleme der ausländischen Arbeitnehmerinnen im Aufnahmeland. CCMIE/36/D/7d. : (1976) - S Mediavilla, Leonor: Probleme der spanischen Frauen in der BRD. In: Internat. Kath. Kommission f. Wanderungsfragen. Kath. Komitee für Innereurop. Wanderung (ed): Probleme der ausländischen Arbeitnehmerinnen im Aufnahmeland. CCMIE/36/D/7e. : (1976) - S Morokvasic, Mirjana: Die jugoslawischen Frauen in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland. In: Internat. Kath. Kommission f. Wanderungsfragen. Kath. Komitee für Innereurop. Wanderung (ed): Probleme der ausländischen Arbeitnehmerinnen im Aufnahmeland. CCMIE/36/D/8. : (1976) - S Nölkensmeier, Irmgard: Spezifische Probleme ausländischer Frauen in der Bundesrepublik Deutschland (auch in: Menschen unterwegs. Nr.1/2, S. 6-15). In: Internat. Kath. Kommission f. Wanderungsfragen. Kath. Komitee für Innereurop. Wanderung (ed): Probleme der ausländischen Arbeitnehmerinnen im Aufnahmeland. CCMIE/36/D/7a. : (1976) - S Scholtes, Günter / Schultze-Naumburg, R.: Entbindung bei Ausländerinnen. In: Medizinische Klinik. Jg.71, Nr.2 (1976) - S Schuster, Dörte: Einfluß soziologischer und medizinischer Veränderungen auf das Schwangerschaftserlebnis. Mütterliches Alter, Geburtsgewicht, Frühgeburtlichkeit, Totgeburtlichkeit, Gastarbeiter-Mütter. Freiburg S. Dissertation 66. Ausländische Hausfrauen - im fremden Land hilflos. In: Zentralblatt für Jugendrecht und Jugendwohlfahrt. Jg. 64, Nr.6 (1977) - S. 261f 67. Braun, Hanne: Monographie einer griechischen Familie. (Familienstudie). In: Materialien zum Projektbereich "Ausländische Arbeitnehmer". Nr.15 Text 4 (1977) - S Bundesminister für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit (ed): Franz Brandt (Bearb.): Situationsanalyse nichterwerbstätiger Ehefrauen ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland. Bonn-Bad Godesberg : S. 69. Deutsches Jugendinstitut (ed): Arbeitsgruppe Tagesmütter: Ausländische Kinder im Tagesmüttermodell - ein Problemaufriß. München : Duncker Drähne, A: Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft. Eine vergleichende Studie. In: Archiv für Gynäkologie. Jg.224 (1977) - S Franger, Gaby / Theilen, Irmgard: Ausländische Kinder im Tagesmüttermodell - ein Problemaufriß.. In: Materialien zum Projektbereich "Ausländische Arbeiter". Nr.15 Text 1 (1977) - S Hohlweg-Majert, Peter / Sievers, S. / Wittlinger, H.: Schwangerschaft und Geburt bei Gastarbeiterinnen. In: Medizinische Klinik. Jg.72, Nr.2 (1977) - S Initiativausschuß Ausländerkomitee Westberlin (ed): Die Hölle auf Erden. Oder: Die (versuchte) Vertreibung der Türkin Gülter Yagci. Presseerklärung und Dokumentation vom Initiativausschuß Ausländerkomitee Westberlin. In: Materialien zum Projektbereich "Ausländische Arbeitnehmer". Nr.15 Text 4 (1977) - S Internationales Institut für vergleichende Gesellschaftsforschung (ed): Preprint-Series. P : Kempe, Martin: (Bearb.) Ausländische Arbeiter(innen) im Betrieb. Arbeitssituation und gewerkschaftliche Aktivität türkischer Arbeiter und Arbeiterinnen in Berliner Großbetrieben. Projektbericht Berlin. Wissenschaftszentrum. : S. 339 S 76. Khader, Dib: Die Häufigkeit der geburtshilflich-operativen Eingriffe bei Ausländerinnen im Vergleich zu deutschsprechenden Frauen. Hannover S. Dissertation 3

4 77. Kirincic, Barbara: Rat und Hilfe - auch für ausländische Mitbürgerinnen. In: Caritas in NRW. Nr.5 (1977) - S Knörk, Hans-Joachim: Abortfrequenz bei deutschen Frauen und Gastarbeiterinnen unter besonderer Berücksichtigung soziologischer Strukturen. Heidelberg 1977 Dissertation 79. Mansfeld, Cornelia: Zwischen Angst und Unsicherheit. Ausländische Frauen. In: Courage. Jg.2, Nr.11 (1977) - S Morokvasic, Mirjana: Die jugoslawischen Frauen in Frankreich und der Bundesrepublik. In: Materialien zum Projektbereich "Ausländische Arbeiter". Nr.17 (1977) - S Schmidtke, Hans Peter: Maria "lernbehindert" durch das Versagen der Schule. Falldarstellung eines spanischen Gastarbeiterkindes. In: Sonderpädagogik. Jg.7, Nr.1 (1977) - S Schneider, Klaus-Dirk: Analgenetikaverbrauch unter der Geburt. Vergleich zwischen Ausländerinnen und Deutschen. Bericht aus einem Krankenhaus eines ländlichen Bezirks Berlin Dissertation 83. Schruff, Sabine: Fatma muß Jungfrau sein. In: Emma. Nr.8 (1977) - S Selbmann, Hans Konrad / et al.: (Bearb.) Münchener Perinatal-Studie Köln : Ärzte-Verlag S. 85. Weische-Alexa, Pia: Sozial-kulturelle Probleme junger Türkinnen in der Bundesrepublik Deutschland mit einer Studie zum Freizeitverhalten türkischer Mädchen in Köln. Köln S. 86. Yoo, Do-Jin: Koreanische Krankenpflegekräfte in der Bundesrepublik Deutschland. In: Medizin, Mensch, Gesellschaft. Jg.2, Nr.2 (1977) - S Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland: Schriftenreihe. : Ärzte-Verlag Aufruf koreanischer Frauengruppen in der BRD. In: Blätter des iz3w. Nr. 68 (1978) - S Repression in der BRD. Abschiebung koreanischer Krankenschwestern. In: Blätter des iz3w. 74 (1978) - S Informationen für die Frau. Jg.27, Nr Jugendamt als Unterhaltspfleger-Entlassung. Elterliche Gewalt der türkischen Mutter eines nichtehelichen Kindes - Pflegschaftsanordnung. Urteil des Bayr. OSLG vom Z 103/77. In: Das Standesamt. Jg. 8 (1978) - S Adler, Peter: Niyazi und Aische - oder: Das vergängliche Glück im Allgäu. In: Frankfurter Hefte. Jg.33, Nr. 9 (1978) - S Baumgartner-Karabak, Andrea / Landesberger, Gisela: Die verkauften Bräute: Türkische Frauen zwischen Kreuzberg und Anatolien. 1979; Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Bernadoni, Claudia: Gleiches Kindergeld für alle - in die Tasche der Frauen. In: Courage. Jg.3, Nr.4 (1978) - S Delgado, Olga L.: Spanierinnen aus Remscheid. In: Courage. Nr.4 (1978) - S Hartung, Axel / Heinrichs, Falk / Urbach, Marlis: Warum Niyazi in Wedding bleibt: Nachrichten aus einer Lernstadt im Berliner Wedding. In: Sozialmagazin. Nr.8 (1978) - S Kamenko, Vera: Unter uns war Krieg: Autobiographie einer jugoslawischen Arbeiterin. Unter Mitarbeit von Marianne Herzog. Berlin : Rotbuch Verlag S. 98. Kringels-Kemen, Monika: Asiatische Krankenschwestern in der Bundesrepublik. In: Informationen für die Frau. Jg.27, Nr.2 (1978) - S Mansfeld, Cornelia: Ausländerinnen im Frauenhaus (auch in: Courage, Jg.3 Nr.4 18 und in: epd- Entwicklungsdienst, 1979 Nr.20/21.). In: Informationen für die Frau. Jg.27, Nr.5 (1978) - S Mansfeld, Cornelia: Arzu - auf ein besseres Leben hoffen. In: Courage. Jg.3, Nr.4 (1978) - S Menk, Antje-Katrin / Mönch-Buçak, Yayla / Reimers, Edith: Türkisch im Kreissaal S Von der Mühlen, H.: Schwangerschaftsabbruchbegehren bei Angehörigen ausländischer Arbeitnehmer. Ergebnisse einer nervenärztlichen Ambulanz. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Jg.38 (1978) - S Zur Situation der Gastarbeiterinnen: Eine Untersuchung des International Council of Woman. In: Informationen für die Frau. Jg. 28, Nr.6 (1979) - S Diskriminierung einer spanischen Frauengruppe. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.4 (1979) - S Projekt mit Ausländerinnen in Frankfurt. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.3 (1979) - S

5 106. Anastasiadou, Sofia: Begegnen - verstehen - verändern: Bericht über eine "Gesprächswoche für deutsche und griechische Mütter mit ihren Kindern" aus Stuttgart und Umgebung. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.1 (1979) - S Baklan, Mevlüde: Türkische Frauen lernen schreiben und lesen: Analphabetenkurse mit türkischen Frauen - ein Erfahrungsbericht. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.2 (1979) - S Brandt, H. / et al.: Über den Einfluß des Sozialstatus auf die Häufigkeit geburtshilflicher Komplikationen bei Deutschen und Türkinnen. In: Archiv für Gynäkologie. Jg.228 (1979) - S Collatz, Jürgen: Werden die präventiven Möglichkeiten der Schwangerenvorsorge ausreichend genutzt? Erste Ergebnisse der Perinatalstudie Hannover. In: Gynäkologe. Jg.12 (1979) - S Doormann, Lottemi (ed): Keiner schiebt uns weg. Weinheim Feyerbacher, Renate: Gegen den Status des "Gastarbeiters": Gleichbehandlung für unsere ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. In: Janssen-Jurreit, Marieluise (ed): Frauenprogramm - Gegen Diskriminierung. Reinbek : (1979) - S Flehmig, Christiane: Für eine Zusammenarbeit mit ausländischen Frauen: Kooperationsversuche der DFI-Hamburg mit ausländischen Frauengruppen. In: Doormann, Lottemi (ed): Keiner schiebt uns weg. Weinheim (1979) - S Flock, Hanne-Lore: Zekiye und Ahmet. Morgenland im Abendland: eine Frau darf sich nicht wehren. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.2 (1979) - S Gürkan, Ülkü / Laqueur, Klaus / Szablewski, Petra: Unterricht mit nichterwerbstätigen ausländischen Frauen. In: Deutsch lernen. Nr. 1 (1979) - S Hahn, Rola: Türkische Mädchen in der BRD. In: epd-entwicklungspolitik. Nr.20/21 (1979) - S Janssen-Jurreit, Marieluise (ed): Frauenprogramm - Gegen Diskriminierung. Reinbek : Karpf, Monika: Geschlechtsrolleneinstellung, Eheorientierung und soziale Kontrolle junger Türkinnen in der Bundesrepublik Deutschland mit einer empirischen Erhebung im Raume Heidelberg. Heidelberg S. Dissertation 118. Karpf, Monika: Türkische Mädchen in der Bundesrepublik. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.4 (1979) - S Kolleck, B. / Korporal, Johannes / Zink, A.: Totgeburtlichkeit und Säuglingssterblichkeit ausländischer Kinder in West-Berlin. In: Gynäkologe. Jg.12 (1979) - S Krasberg, Ulrike: Ich mache die Nacht zum Tag: Emanzipation und Arbeitsmigration. Griechische Frauen in Deutschland und Griechenland. Frankfurt/Bern : Peter D. Lang Verlag S Langenohl-Weyer, Angelika / Rosen, Rita: Sozialpädagogische Ansätze in der Arbeit mit ausländischen Mädchen und Frauen: Bericht einer Arbeitstagung. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.1 (1979) - S Langenohl-Weyer, Angelika / Rosen, Rita: Sozialpädagogische Arbeit mit ausländischen Frauen. In: Deutsch lernen. Nr. 1 (1979) - S Mansfeld, Cornelia: Wir brauchen nicht Hilfe, wir brauchen Mitmachen: Türkische Frauen in Berlin. In: blätter des iz3w. Nr.79 (1979) - S Mansfeld, Cornelia: Ausländische Frauen: die unsichtbaren, unbekannten Opfer. In: Sozialmagazin. Jg.4, Nr.5 (1979) - S Mansfeld, Cornelia: Sie lassen sich nicht mehr einfach "wegschmeißen": Beratung mit ausländischen Frauen. In: Doormann, Lottemi (ed): Keiner schiebt uns weg. Weinheim (1979) - S Mansfeld, Cornelia: Ständiger Geldmangel und kein Personal: Ausländerinnen - Sozialarbeit. In: Courage. Jg.4, Nr.5 (1979) - S Mansfeld, Cornelia: Zwischen zwei Kulturen. In: epd-entwicklungspolitik. Nr (1979) - S Menk, Antje-Katrin / Mönch-Buçak, Yayla / Reimers, Edith: Probleme bei der Entbindung türkischer Frauen. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.3 (1979) - S Menk, Antje-Katrin: Türkisch im Kreißsaal. Modell einer Sprachkursentwicklung. In: Deutsch lernen. Nr. 1 (1979) - S Meral / Diederich, Ellen: In der Türkei würde ich auch nicht mehr klarkommen: Bericht der Arbeiterin Meral. In: Courage. Jg.4, Nr.10 (1979) - S Müller, Christa: Wir kannten das Zeichen für Radioaktivität nicht: Eine türkische Arbeiterin klagt gegen Siemens. (Übers. in Zusammenarbeit mit Gülseren Ötener und Sema Poyraz; auch in: Blätter des iz3w Nr und in: epd Entwicklungsdienst. Nr.20/ ). In: Courage. Jg.4, Nr.4 (1979) - S Rosen, Rita: Vorstudie für ein Modellvorhaben zur Entwicklung von Weiterbildungsmaßnahmen für türkische Frauen. Hrsg: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Frankfurt : ISS S. 5

6 133. Rosen, Rita: Arbeiterinnen erkranken an radioaktiver Strahlung. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.2 (1979) - S Schmitt-Schiek, Lili: Die Türkin - meine Schwester? Wandlungen in der Beratung mit Türkinnen: ein persönlicher Erfahrungsbericht (auch in: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. 1/1980. S ). In: Pro Familia Informationen. Nr.3 (1979) - S Schulze, Dorothea / Weber, Oranna: Ausländische Frauen - Aktivitäten einer spanischen Frauengruppe. In: Materialien zum Projektbereich "Ausländische Arbeiter". Nr.25 (1979) - S Vink, Jan: Ausländische Arbeiterinnen in Bayern. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.2 (1979) - S Weber, Angelika: Ausländische Mädchen in der BRD. (auch in: Materialien zum Projektbereich "Ausländische Arbeiter". Heft 27, 1979/1980, ). Bremen : edition CON S Weische-Alexa, Pia: Deutschunterricht mit türkischen Hausfrauen: Ein Bericht aus der Unterrichtspraxis. In: Deutsch lernen. Nr. 1 (1979) - S Griechische Frauen. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.1 (1980) - S Ihre Organisationen. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.1 (1980) - S Es ist sehr wichtig, sich akzeptiert zu fühlen. Interview mit einer italienischen Lehrerin. In: Ausländerkinder. Nr.1 (1980) - S Nicht die einzigen... In: Emma. Nr.7 (1980) - S Ausländische Mädchen - Opfer des Kulturkonfliktes. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.1 (1980) - S Wie eine Sklavin... In: Emma. Nr. 12 (1980) 145. Wir trauern um Nuriye Bekir. In: Courage. Jg.5, Nr. 6 (1980) - S Ausländische Frauen isoliert. In: Materialien zum Projektbereich "Ausländische Arbeiter". Nr. 4 (1980) - S Alternative Liste f. Demokratie u. Umwelt (ed): Ausländische Frauen in West-Berlin. Berlin : Duncker S. Report 148. Apostolidou, Natascha: Warum sind sie jetzt entdeckt worden? In: Courage. Jg.5, Nr.4 (1980) - S Apostolidou, Natascha: Für die Frauenbewegung auch wieder nur "Arbeitsobjekte"? In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.2 (1980) - S Artun, Gülden / Harnisch, Ulrike: Ein Deutschkurs für türkische Frauen. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.4 (1980) - S Artun, Gülden / Baumgartner-Karabak, Andrea: Alphabetisierungskurs für türkische Frauen. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.4 (1980) - S Bagana, Elisabeth et al: Treff- und Informationsort für türkische Frauen. Ein Projektantrag. In: beiträge zur feministischen theorie und praxis. 3 (1980) - S Bagana, Elisabeth / Burgsmüller, Claudia: Mißhandelte ausländische Frauen - ihre soziale und rechtliche Situation. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.3 (1980) - S Bagana, Elisabeth / Limbach, Jutta / Mansfeld, Cornelia: Zur Lebens- und Rechtslage türkischer Frauen in der Bundesrepublik. In: Bildung und Politik. Jg.16,,Nr.8/9 (1980) - S Baklan, Mevlüde: Sozialberatung und türkische Frauen. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.1 (1980) - S Birngott, Karin / Y., Riza: Berlin/Islamischer Rechtsextremismus. Frauen, die keine Kopftücher tragen, werden getötet. In: Päd. extra. Sozialarbeit. Nr.2 (1980) - S Breit, Rita: Zwischen Schulabschluß und Ausländeramt. In: Emma. Nr.11 (1980) - S Broderix, Maria: Probleme ausländischer Mädchen: Erfahrungen aus einer Mädchengruppe. In: Ausländerkinder. Nr.2 (1980) - S Burger, Gabi / Poppendicker, Renate: Ausländische und deutsche Frauen - was können wir zusammen machen? Tagung in Tecklenburg vom Mai 1980; Veranstalter: VIA e.v. und AKE e.v. In: Materialien zum Projektbereich "Ausländische Arbeiter". Nr.29 (1980) - S Busser, Irmgard: Arbeitsemigrantinnen und deutsche Frauen. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.2 (1980) - S Cesari, Vittoria / Wettstein, Anette: Die emigrierten Frauen und die Schule. In: de:e (dossier europa emigrazione). Nr.1 (1980) - S Ebert-Behr, Gudrun: Ayse. Vom Leben einer Türkin in Deutschland. Berlin : gerhardt verlag S. 6

7 163. Elschenbroich, Donata: Rezension: A. Menk et al., Türkisch im Kreißsaal. In: Kindheit. Nr.1 (1980) - S Erkiner, Filix: Drei Texte in Deutsch. Erzählungen einer jungen Türkin. In: Fröhlich, Pea / Märthesheimer, Peter (eds): Ausländerbuch für Inländer. Bausteine zum Begreifen der Ausländerprobleme. Frankfurt : Fischer Verlag (1980) - S Franger, Gaby: Gesundheitsprobleme ausländischer Frauen und Kinder. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.4 (1980) - S Franger, Gaby: Schwangerschaft und Geburt. Wie erleben Türkinnen sie in der Heimat und hier. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.4 (1980) - S Frauenrat Baden-Württemberg: Stellungnahme zum Thema "Ausländerinnen in der Bundesrepublik Deutschland". In: Informationen für die Frau. Jg. 29, Nr. 2 (1980) - S Freund, Wolfgang Slim (ed): Gastarbeiter. Neustadt : Fröhlich, Christel / Niermann-Martin, Ina: Bildungsurlaub für ausländische Frauen. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.1 (1980) - S Fröhlich, Pea / Märthesheimer, Peter (eds): Ausländerbuch für Inländer. Bausteine zum Begreifen der Ausländerprobleme. Frankfurt : Fischer Verlag Garcia, Fatma: Arbeitsplatzverlust. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.1 (1980) - S Gehlen, Norbert / Schmitt, Guido: Unterrichtseinheit: Antonio und Fatma lernen Deutsch. In: Ausländerkinder. Nr.2 (1980) - S Gerstacker, Ruth: Am Rande von Lindau. Ausländer in einem Männerwohnheim. In: Fröhlich, Pea / Märthesheimer, Peter (eds): Ausländerbuch für Inländer. Bausteine zum Begreifen der Ausländerprobleme. Frankfurt : Fischer Verlag (1980) - S Goodman, Charity J.: Spanish migrant women in a German factory. Aus d. Engl. übers. v. Andres Lopez-Blasco. In: Materialien zum Projektbereich "Ausländische Arbeiter". Nr.28 (1980) - S Grottian, Giselind: Empfehlungen für einen Förderschwerpunkt "Gesundheit ausländischer Frauen und Kinder" im Rahmen des Bundesprogramms: Förderung von Forschung und Entwicklung im Dienste der Gesundheit (FEDG). Berlin S. Report 176. Güney, Yilmaz: Sürü - Die Herde. Hamburg : Buntbuch-Verlag Hahn, Rola: Türkische Mädchen in der Bundesrepublik. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.1 (1980) - S Hellbrügge, Theodor (ed): Die Kinder ausländischer Arbeitnehmer. München : DJI Verlag Holste, Christine / Rohrmoser, Helgard: Familienplanungsberatung für Ausländer: Jahresbericht zum Modellprojekt. Untersuchung von Hausbesuchen als Mittel der Beratung und zur Vermitlung von Wissen und Einstellung türkischer Frauen zu Ehe, Schwangerschaft und Verhütung. Frankfurt : Pro Familia S. Report 180. Huth, Christine: Türkische Frauen unter uns? Für Mädchen und Frauen ist das Leben in der Bundesrepublik besonders hart. In: Materialien zu Politischen Bildung. Nr.2 (1980) - S Jancke, Egbert: Die Geschichte von Suduman K. Kulturelle Konflikte einer türkischen Oberschülerin. In: Fröhlich, Pea / Märthesheimer, Peter (eds): Ausländerbuch für Inländer. Bausteine zum Begreifen der Ausländerprobleme. Frankfurt : Fischer Verlag (1980) - S Karasan-Dirks, Sabine: Die türkische Familie zwischen gestern und morgen. Hamburg Karsten, Maria-Eleonore: Erwerbstätigkeit der Mütter - Betreuungsnotstand der Kinder? Nicht nur ein Problem ausländischer Frauen! Problemthesen. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.1 (1980) - S Kayankaya, Ilter: Vorstellungen und Konzepte türkischer Frauen für den Bereich der Gynäkologie und der Geburtshilfe. In: Curare. Jg.3, Nr.2 (1980) - S Kayankaya, Ilter: Erfahrungen aus der Praxis einer türkischen Frauenärztin. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.3 (1980) - S Krasberg, Ulrike: Arbeit ist Arbeit, kannst du alles gut machen!. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. 1 (1980) - S Langenohl-Weyer, Angelika: Ausländerrecht und Frauendiskriminierung. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.1 (1980) - S Last, Günter: Der Koran zur Familienplanung. In: Deutsches Ärzteblatt. Jg.77 (1980) - S Latka-Jöhring, Sigrid: Türkinnen brauchen Hilfe. In: Informationen für die Frau. Jg.29, Nr.1 (1980) - S

8 190. Lleo, Conxita: Spanische Frauen in der Bundesrepublik Deutschland. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.3 (1980) - S Lüers, Renate: Die Bedeutung von Sozialstatus und Nationalität für die Nutzung der Schwangerschaftsvorsorge und den Zustand des Kindes nach der Geburt, dargestellt anhand von verhaltensrelevanten Merkmalen schwangeren Frauen. Aachen S. Dissertation 192. Majewski, Erika / Collatz, Jürgen / Maneke, M.: Probleme der Versorgung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder ausländischer Arbeitnehmer. In: Hellbrügge, Theodor (ed): Die Kinder ausländischer Arbeitnehmer. München : DJI Verlag (1980) - S Mansfeld, Cornelia: Islamisierung in Kreuzberg. In: Courage. Jg.5, Nr.5 (1980) - S Maros, Andjela: Die jugoslawischen Frauen in der BRD. In: de:e (dossier europa emigrazione). Nr.1 (1980) - S Mediavilla, Leonor: Die spanischen Frauen in der BRD. In: de:e (dossier europa emigrazione). Nr.1 (1980) - S Mertens, Gabriele: Türkische Mädchen und Frauen: Rollenkonflikte - nicht erst in der Bundesrepublik. In: Westermanns Pädagogische Beiträge. Jg.32, Nr.2 (1980) - S Münscher, Alice: Ausländische Frauen. Annotierte Bibliographie. München S Nölkensmeier, Irmgard: Ausländische Frauen in der Bundesrepublik. In: de:e (dossier europa emigrazione). Nr.1 (1980) - S Nordio, Sergio / Tellia, Bruno: Hauptaspekte der Mutter-Kind-Gesundheit bei der Emigration. In: Hellbrügge, Theodor (ed): Die Kinder ausländischer Arbeitnehmer. München : DJI Verlag (1980) - S Rosen, Rita: Wo ist deine Frau? Ausländische Frauen und Selbsthilfeorganisation. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.4 (1980) - S Rosen, Rita: Ausländische Frauen: Ignoriert, im Stich gelassen, unterdrückt! In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. 1 (1980) - S Rosen, Rita (ed): Ausländische Mädchen - Opfer eines Kulturkonfliktes: Bericht über den Fachkongreß "Ausländische Kinder in der BRD". In: Päd. extra Sozialarbeit. 5 4 (1980) - S Rosen, Rita: Der kleine Unterschied - von der Jugendarbeit vergessen. In: päd. extra. 5 4 (1980) - S Scheinhardt, Saliha: Türkische Mädchen zwischen der türkisch-islamischen und der westdeutschen Gesellschaft. Träger einer bitteren Identitätskrise? In: Ausländerkinder. Nr.4 (1980) - S Schewe, Carola: Heimtücke trifft nicht zu. Urteil gegen Hasan Bekir. In: Courage. Jg., Nr.11 (1980) - S Ücüncü, Sadi: Die Ausländerbeschäftigung und die sozio-ökonomische Situation der türkischen Frauen in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt S Ücüncü, Sadi: Die türkische Frau in der deutschen Gesellschaft. In: Freund, Wolfgang Slim (ed): Gastarbeiter. Neustadt : (1980) - S Weische-Alexa, Pia: Türkische Frauen zwischen anatolischem Dorf und europäischer Großstadt. In: de:e (dossier europa emigrazione). Nr.1 (1980) - S Weische-Alexa, Pia: Gruppenarbeit mit türkischen Frauen. In: Schwalbacher Blätter (1980) - S Welzel, Ute: Situation der ausländischen Frauen in Berlin (West). In: Analysen und Prognosen über die Welt von Morgen. Jg.12, Nr.69 (1980) - S Ausländerinnen in der Bundesrepublik. In: Informationen für die Frau. Jg.30, Nr.7/8 (1981) - S Frauen aus der Türkei in der Emigration. Wie emanzipiert ist Fatma. In: Türkeiinformationen. Nr. 2 (1981) 213. Agaçe, Asiye / Reuter, Sonja / Sabinasz, Marina: Bildungs- und Sozialstatistik türkischer und kurdischer Frauen in der Türkei, der Bundesrepublik Deutschland und in Berlin (West), einschließlich einer nach Problemen gegliederten Bibliographie. (Materialien zum Studium der Erziehungswissenschaft und allgemeinen Didaktik; 4) Berlin : Duncker S S Apostolidou, Natascha: Ausländische Frauen, ein aktuelles politisches Thema? In: Korrespondenz die Frau. Nr.9, 20 (1981) 215. Arbeitskreis "Arbeit mit ausländischen Frauen und Mädchen": Wir erfahren, lernen und profitieren voneinander. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.2 (1981) - S Baran, Riza / Jensen, Jörn: Zur rechtlichen Situation der ausländischen Lehrer/innen. In: Berliner Lehrerzeitung. Nr.10 (1981) - S

9 217. Behrend, Karin: Ausländische Mädchen. Sprachverband - Deutsch für ausländische Arbeitnehmer e.v. MBSE-Info. Mainz : Broderix, Maria: Das hält man ja im Kopf nicht aus! Eine Fallskizze. In: Ausländerkinder. Nr.6 (1981) - S Brünner, Gisela: In Deutschland käme ich damit frei. Ein Interview von Gisela Brünner mit einer türkischen Hauptschülerin. In: Courage. Jg.6, Nr.4 (1981) - S Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung (ed): Situation der ausländischen Arbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen in der Bundesrepublik Deutschland. Repräsentativuntersuchung '80. Forschungsbericht i. A. d. Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung = Sozialforschung. 50. Bonn : Duncker Demir, Tayfun: Alphabetisierungskurse für türkische Frauen. In: Volkshochschule im Westen. Jg.33, Nr.2 (1981) - S Dilger, Konrad: Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis: Zur Eheschließung von Ausländern islamischen Glaubens in Deutschland. In: Das Standesamt. Jg.34, Nr.8 (1981) - S Enderwitz, Susanne: Die türkisch-muslimische Familie. In: Brandt, Hans-Jürgen / Haase, Claus- Peter (eds): Begegnungen mit Türken, Begegnung mit dem Islam. Hamburg (1981) - S Essinger, Helmut / Hellmich, Achim / Hoff, Gerd (eds): Ausländerkinder im Konflikt. Zur interkulturellen Arbeit in Schule und Gemeinwesen. Königstein/Ts. : Athenäum Verlag Fernandez-Ramos, Maria-Asuncion: Aufgaben und Probleme ausländischer Kollegen - aus der Sicht einer spanischen Lehrerin. In: Sandfuchs, Uwe (ed): Lehren und Lernen mit Ausländerkindern. Bad Heilbrunn : (1981) - S Franger, Gaby / Theilen, Irmgard: Ausländische Kinder und ihre Familien. Erfahrungen und Beratungsansätze aus dem Tagesmüttermodell. München : DJI Verlag S Funcke, Liselotte: Integration im Respekt vor fremder Eigenart. In: Informationen für die Frau. Jg.30, Nr.7/8 (1981) - S Funcke, Liselotte: Vor dem Recht sind alle Frauen gleich: Vorstellungen und Vorschläge der Ausländerbeauftragten der Bundesregierung. In: Korrespondenz die Frau. Nr.9 (1981) - S Gerbaulet, Sabine: Ich kann nämlich Spanisch auch nicht so gut! In: Ausländerkinder. Nr.2 (1981) - S Griese, Hartmut M.: Sozialisationsprobleme ausländischer Mädchen. Eine jugendsoziologische Interpretation empirischer Befunde. In: Deutsche Jugend. Jg.29, Nr.4 (1981) - S Grützmann, Angela: Sollen sie sich doch anpassen! Türkinnen in Kreuzberg: Eine Tagung der Landesfrauenräte. In: Informationen für die Frau. Jg.30, Nr.7/8 (1981) - S Gürkan, Ülkü / Laqueur, Klaus / Szablewski, Petra: Türkinnen in der Entbindungsstation. Überlegungen zu Deutschkursen. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.2 (1981) - S Gürkan, Ülkü / Laqueur, Klaus / Szablewski, Petra: Identität, Fremdsprache, Unterricht: Erfahrungen in einem Kurs mit türkischen Frauen. In: Deutsch lernen. Nr. 2 (1981) - S Gürkan, Ülkü / Laqueur, Klaus / Szablewski, Petra:... ich habe mich selber gekauft: türkische Frauen in der Bundesrepublik Frankfurt S Horvatin, Marija: Ich bin Gastarbeiterin - bin ich ein Exot? In: Essinger, Helmut / Hellmich, Achim / Hoff, Gerd (eds): Ausländerkinder im Konflikt. Zur interkulturellen Arbeit in Schule und Gemeinwesen. Königstein/Ts. : Athenäum Verlag (1981) - S Huth, Christine: Begegnen - verstehen - verändern: Zusammenarbeit mit ausländischen Frauen. In: Anhaltspunkte. Jg.25, Nr.5 (1981) - S Huth, Christine: Leben zwischen zwei Kulturen: Türkische Frauen in der Bundesrepublik. In: Anhaltspunkte. Jg.25, Nr.5 (1981) - S Huth, Christine / Micksch, Jürgen (eds): Ausländische Frauen: Interviews, Analysen und Anregungen für die Praxis Frankfurt : Lembeck Iltemis, Gülsen / Vogt-Sasse, Brigitte / Weber, Angelika: Zu Hause haben wir einen Vater - später haben wir einen Mann. Bericht über ein Seminar mit ausländischen Mädchen und jungen Frauen. In: Informationsdienst - Bildungsarbeit mit ausländischen Arbeitern. Nr.4/1 (1981) - S Kamprad, Barbara: 62 Männer und eine Frau: Portrait einer türkischen Arbeitnehmerin. In: Korrespondenz die Frau. Nr.1/2 (1981) - S Kielhorn, Rita: Geld wollten wir verdienen. Tochter haben wir verloren. In: Ästhetik und Kommunikation. Nr.44 (1981) - S

10 242. Köker, Azade / Münzberg, Olav: Avocados auf deutschen Kartoffelfeldern? Die türkische Bildhauerin Azade Köker (Berlin) im Gespräch mit Olav Münzberg. In: Ästhetik und Kommunikation. Nr.44 (1981) - S Kols, B.: "Wir sind wie entwurzelte Bäume auf Betonboden". Ausländische Frauen berichten auf einer Konferenz der EKD über ihr Leben in der Bundesrepublik. In: Frankfurter Rundschau vom (1981) 244. Kranjc, Danica / Schulze, Evelyn: Erfahrungsbericht über einen Deutschkurs mit ausländischen Erzieherinnen. In: Deutsch lernen. Nr. 4 (1981) - S Ley, Katharina: Emigration von Frauen - Chance oder Barriere? In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.3 (1981) - S Maier, Dieter: Die Ausgebeutetsten unter den Ausgebeuteten: Zur Situation illegal beschäftigter Frauen. In: Korrespondenz die Frau. Nr.6 (1981) - S Mansfeld, Cornelia: Über den Umgang mit einer fremden Kultur: Frauen aus der Türkei und deutsche Sozialarbeiterinnen. In: Soziale Arbeit. Jg.30, Nr.12 (1981) - S Mehrländer, Ursula / et al.: Situationsanalyse der nichterwerbstätigen ausländischen Frauen in der Bundesrepublik. In: Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung (ed): Situation der ausländischen Arbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen in der Bundesrepublik Deutschland. Repräsentativuntersuchung '80. Forschungsbericht i. A. d. Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung = Sozialforschung. 50. Bonn : Duncker (1981) - S Münscher, Alice: Zur Situation ausländischer Frauen in der Bundesrepublik Deutschland. In: Essinger, Helmut / Hellmich, Achim / Hoff, Gerd (eds): Ausländerkinder im Konflikt. Zur interkulturellen Arbeit in Schule und Gemeinwesen. Königstein/Ts. : Athenäum Verlag (1981) - S Neumann, Ursula: Berufswahlprozesse türkischer Mädchen: zwei Einzelfallstudien. In: Unterrichtswissenschaft. Jg.9, Nr.2 (1981) - S Ostersetzer, Vera: Samira - ein marokkanisches Mädchen in Deutschland. Aus dem Alltag eines Frankfurter Schülerladens. Königstein Özüs, Nigahan: Türkische Sozialberaterinnen fordern Frauenarbeit. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. 4 (1981) - S Pfitzenmeier, Ruth: Arbeit mit türkischen Mädchen. In: Neuer Rundbrief. Nr.2-3 (1981) - S Renka, Mira: Mila. 8 Jahre alt. Jugoslawin. In: Essinger, Helmut / Hellmich, Achim / Hoff, Gerd (eds): Ausländerkinder im Konflikt. Zur interkulturellen Arbeit in Schule und Gemeinwesen. Königstein/Ts. : Athenäum Verlag (1981) - S Rosen, Rita: Situation und Rolle von Emigrantinnen. Probleme der Adaption und Integration. Bericht über das 5. ICM-Seminar in Genf vom In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. 2 (1981) - S Rosen, Rita: Die Gesundheit der ausländischen Frauen. Bericht über das erste internationale Seminar zur gesundheitlichen Situation und medizinischen Versorgung der ausländischen Frauen. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. 3 (1981) - S Rosen, Rita: Emigrantinnen - entwurzelte Bäume auf Beton. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.4 (1981) - S Sandfuchs, Uwe (ed): Lehren und Lernen mit Ausländerkindern. Bad Heilbrunn : Sandfuchs, Uwe / Simon, Friedo: Ich muß Tag und Nacht arbeiten. Fallbeispiel zur Situation begabter Seiteneinsteiger. In: Ausländerkinder. Nr.4 (1981) - S Scheinhardt, Saliha: Die türkischen Frauen zwischen Holzpflug und Fließband. In: Brandt, Hans- Jürgen / Haase, Claus-Peter (eds): Begegnungen mit Türken, Begegnung mit dem Islam. Hamburg (1981) - S Schneider, Christian: Die stummen Schaufensterpüppchen. Ausländerinnen in der Bundesrepublik: Leben ohne Kontakte. Starke gesellschaftliche Isolation und diskriminierende gesetzliche Bestimmungen belasten die Existenz der Gastarbeiterfrauen. In: Süddeutsche Zeitung. 223, (1981) - S Sprachverband - Deutsch für ausländische Arbeitnehmer e. V. (ed): MBSE-Info. : Thomas, Helga: Güler. 14 Jahre alt. Türkin. In: Essinger, Helmut / Hellmich, Achim / Hoff, Gerd (eds): Ausländerkinder im Konflikt. Zur interkulturellen Arbeit in Schule und Gemeinwesen. Königstein/Ts. : Athenäum Verlag (1981) - S Tietze, Gertrud: Familienplanungsberatung bei türkischen Frauen in ihrer Wohnung. In: Sexualpädagogik und Familienplanung. Jg.9, Nr.4 (1981) - S

11 265. Wagner, Erwin: Zusammenarbeit und Lernen mit ausländischen Kollegen - Anmerkungen zum Bericht von Maria Fernandez. In: Sandfuchs, Uwe (ed): Lehren und Lernen mit Ausländerkindern. Bad Heilbrunn : (1981) - S Welzel, Ute (ed): Situation der Ausländerinnen: Fachtagung am 19./ 20. und 21. Sept in Berlin (West). (Institut für Zukunftsforschung. Beiträge. Bd. 17) Berlin : Minerva Publikation Wiethold, Beatriz: Kadinlarimiz. Hamburg : Verlag Rissen Yoo, Tai-Soon: Koreanerinnen in Deutschland: eine Analyse zum Akkulturationsverhalten am Beispiel der Kleidung. (Univ. Münster, Diss.). Münster : Coppenrath S Zaccai, Claudia: Arigento oder Hamburg? Die Geschichte von zwei Frauen. In: Essinger, Helmut / Hellmich, Achim / Hoff, Gerd (eds): Ausländerkinder im Konflikt. Zur interkulturellen Arbeit in Schule und Gemeinwesen. Königstein/Ts. : Athenäum Verlag (1981) - S Zuleeg, Manfred: Einbürgerung von ausländischen Ehegatten Deutscher. In: Neue juristische Wochenschrift. Jg.34, Nr.35 (1981) - S Kampf den Kopftüchern. In: Ausländerkinder. Jg. 3, Nr. 3 (1982) - S Sie haben ihre Liebe für sich behalten: Türkinnen in Deutschland. In: Courage. Nr. 7 (1982) - S Was die ausländischen Frauen krank macht. In: Sozialmagazin. Jg. 7, Nr. 11 (1982) - S Und wir machen eine Mädchengruppe und dort verbringen wir schöne Minuten. Aus dem Alltag eines türkischen Mädchens. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.1 (1982) - S Ausländische Frauen und Mädchen in Deutschland. In: Materialien zum Projektbereich "Ausländische Arbeiter". Sonderheft. (1982) - S Lernen mit Ausländern. Aus Erfahrung lernen. Ein Leitfaden für den Deutschunterricht mit türkischen Frauen. 1984, Mainz : Scriptor S Mein Lebenslauf. In: Informationsdienst - Bildungsarbeit mit ausländischen Arbeitern. Nr.2 (1982) - S Agaçe, Asiye / et al.: Bericht über einen Vorbereitungslehrgang auf Maßnahmen zur beruflichen Bildung für arbeitslose türkische Frauen. In: Informationsdienst - Bildungsarbeit mit ausländischen Arbeitern. Nr.2 (1982) - S Akkent, Meral / et al.: Türkische Frauen und ihre Kinder. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.3 (1982) - S Anastasiadou-Schäfer, Sofia / Braun, Hanne: Bis jetzt habe ich nicht gelebt. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.3 (1982) - S Anastasiadou-Schäfer, Sofia: Die griechische Frau in der Bundesrepublik Deutschland - verschiedene Rollen - verschiedene Aufgaben. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.2 (1982) - S Bagana, Elisabeth: Treff- und Informationsort für Frauen aus der Türkei. TIO. Lebenssituation von Frauen aus der Türkei und Möglichkeiten der Sozial- und Gemeinwesenarbeit. Berlin : Berlin-Verlag S Baklan, Mevlüde: Wenn ich lesen und schreiben kann, werde ich vor Freude tanzen. Ein Alphabetisierungskurs mit türkischen Frauen. In: Deutsch lernen. Nr. 3 (1982) - S Balkenhol, Thomas: Einzeln und frei wie ein Baum. Die Türkinnen vom Kreuzberg. In: Korrespondenz die Frau. Nr.6 (1982) - S Baum, Jost / Nilüfer, Kete / Marzok, Bernard: Türkisch leben in Deutschland? In: Frankfurter Hefte. Jg.37, Nr.9 (1982) - S Baymak-Schuldt, Mediha / Feller, Antje / Zaccai, Claudia: Ausländische Frauen in Hamburg: Gesundheitswissen - Gesundheitsverhalten. Eine empirische Untersuchung im Auftr. d. Senatskanzlei, Leitstelle Gleichstellung der Frau. Hamburg : Argumente Verlag S Beuster, Ute / Manneschmidt, Sybille: Aufbau und Konzeption eines Beratungszentrums. Schwerpunkt: Sexualaufklärung für türkische Frauen und Mädchen. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.1 (1982) - S Bock, Cornelia / Mansfeld, Cornelia: ,- DM für ausländische Frauen - Was kommt dabei für sie raus?. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.4 (1982) - S Brandenburg, Bernd / Schmidt, Elisabeth: Zur sozialen Situation und Gesundheits- bzw. Krankheitserfahrung von Türken in Berlin. Ergebnisse einer Befragung 200 türkischer Eltern über ihre soziale Situation in West-Berlin und in der Türkei. Berlin S. Dissertation 11

12 290. Brosch, Ulrich / Herrera, Edda: Sieht man das? Eine Auseinandersetzung mit dem türkischen und deutschen Mutter- und Frauenbild im 1. Schuljahr. In: Kunst und Unterricht. Nr.76, (1982) - S ; mit Abb 291. Cinar, Muradiye: Verloren in der Fremde. Bericht einer türkischen Schülerin (Nachdruck aus Courage, Sonderheft Mädchen.). In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.1 (1982) - S Deppner, Ingeborg / Guhl, Rosemarie: Aktion Familien-Hebamme. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.3 (1982) - S Dürkop, Marlies: Treff- und Informationsort für Frauen aus der Türkei: Arbeitsergebnisse des "Berlindienlichen" Forschungsprojektes. In: FHSS-info. Jg.3, Nr.1/2 (1982) - S Durmaz, A / et al.: Kurse zur Alphabetisierung türkischer Frauen an der VHS Oberhausen. In: Informationsdienst - Bildungsarbeit mit ausländischen Arbeitern. Nr.2 (1982) - S Esser, Elke: Ausländerinnen in der Bundesrepublik Deutschland. Eine soziologische Analyse des Eingliederungsverhaltens ausländischer Frauen. Frankfurt S Fekete, Erika: Eine Chance für Fatma. Jeder von uns könnte mit türkischen Kindern arbeiten. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Gauger, Rose: Die Schriftstellerin Aysel Özakin. Eine Türkin ohne Kopftuch. In: TAZ. 926, (1982) - S Goldschmidt, Monika: Gespräch mit Frau Demir und Mustafa. In: Ausländerkinder. Jg.3, Nr.2 (1982) - S. 32ff 299. Gürkan, Ülkü / Laqueur, Klaus / Szablewski, Petra: Aus Erfahrung lernen. Handbuch für den Deutschunterricht mit türkischen Frauen. Mit Zeichnungen von Coskun Demirok und einem Erfahrungsbericht von Ute Wild. Königstein : Scriptor S S Huth, Christine: Frauen zweiter Klasse. In: Evangelische Kommentare. Jg.15, Nr.3 (1982) - S Huth, Christine (ed): Ausländische Frauen in der Bundesrepublik. Texte einer Tagung des Außenamtes der EKD. (epd-dokumentation) Frankfurt S Iltemis, Gülsen / Schierloh-Khalil, Anke / Weber, Angelika: Wir wollen unsere Stimme hören lassen! Türkische Frauen erzählen. In: Informationsdienst - Bildungsarbeit mit ausländischen Arbeitern. Nr.3 (1982) - S Jäschke, Bärbel: Jetzt sehe ich den Türken in die Augen. Aysel Özakin: Die Preisvergabe. Ein Frauenroman - Soll ich hier alt werden? Erzählungen. In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt (1982) 304. Jensen, Margarete: Mütterberatung und Mobile Krankenpflege. In: Ausländerkinder. Nr.11 (1982) - S Kinderlen, Elisabeth / Preusse, Birgit: Wenn ich ein Kopftuch trage, weiß jeder gleich, daß ich eine Ausländerin bin. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.3 (1982) - S Klöss, Cornelia / Krasberg, Ulrike: Gesundheitsberatung türkischer Frauen in einem Mutter-Kind- Zentrum (auch in: Sexualpädagogik und Familienplanung, Jg.10 Nr.3 S ). In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.1 (1982) - S Limbach, Jutta: Zur Rechtslage türkischer Frauen S Mansfeld, Cornelia: Die türkischen Frauen sind anders. In: Sozialmagazin. Jg.7, Nr.5 (1982) - S Metzger, Annette / Herhold, Petra: Zur Sexualspezifischen Rolle der Frau in der türkischen Familie. Berlin : EXpress Edition Meyer-Ehlert, Birgit: Außerschulische Bildungsarbeit mit türkischen Frauen. Münster S Müller, Dorothea / Schiller, Petra: Zwischen allen Stühlen. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.1 (1982) - S Münscher, Alice: Kinder - ist schwer hier in Deutschland: Ausländische Frauen in der Bundesrepublik - Geburtenhäufigkeit und generatives Verhalten. In: Sexualpädagogik und Familienplanung. Jg.10, Nr.3 (1982) - S. 8-9; 12; 21-25; 313. Munzel, Friedhelm: Tafelputzen ist Frauensache: Verständnis als erster Schritt zum interkulturellen Dialog. In: Religion heute. Nr.2 (1982) - S Naegele, Ingrid: Ayse. Anna und andere: Förderkurs mit Ausländerkindern. In: Grundschule. Jg.14, Nr.1 (1982) - S ; Abb 315. Neddermeyer-Wienhöfer, Petra: Türkische Frauen in der Bundesrepublik. Deutscher Evangelischer Frauenbund. In: Informationen für die Frau. Jg.31, Nr.3 (1982) - S

INHALTSANGABE. LEKTION 4 ZEIT HABEN 44 Grammatik Wortschatz Lesen Sprechen Schreiben... 56

INHALTSANGABE. LEKTION 4 ZEIT HABEN 44 Grammatik Wortschatz Lesen Sprechen Schreiben... 56 INHALTSANGABE LEKTION 1 DAS SIND WIR! 4 Grammatik... 6 Wortschatz... 11 Lesen... 14 Sprechen... 15 Schreiben... 16 LEKTION 2 MEINE FAMILIE und FREUNDE 18 Grammatik... 19 Wortschatz... 25 Lesen... 28 Sprechen...

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis - Rommé Wesel 09 - Ergebnis 3. Rommé Turnier in Voerde am 12. Mai 2012 Einzelwertung Name Verein : 1 74 Ferchichi, Dali GSRV München 01 437 36 122 64 200 60 759 160 2 55 Toprak, Hasan GLR Köln `01 344

Mehr

Wassilios E. Fthenakis, Hans Eirich (Hrsg.) Erziehungsqualität im Kindergarten Forschungsergebnisse und Erfahrung. Lambertus

Wassilios E. Fthenakis, Hans Eirich (Hrsg.) Erziehungsqualität im Kindergarten Forschungsergebnisse und Erfahrung. Lambertus Wassilios E. Fthenakis, Hans Eirich (Hrsg.) Erziehungsqualität im Kindergarten Forschungsergebnisse und Erfahrung Lambertus Inhalt VORWORT 11 1 EINLEITUNG 13 Wassilios E. Fthenakis 2 FORSCHUNGSPROJEKTE

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommévereinigung NRW 93 e.v. Ergebnisliste. 20-jährige Jubiläum - Rommé-Turnier am 13. Juli 2013 in Langenfeld

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommévereinigung NRW 93 e.v. Ergebnisliste. 20-jährige Jubiläum - Rommé-Turnier am 13. Juli 2013 in Langenfeld Ergebnisliste Rommé-Einzel-Sieger 2013 Von links: Vorsitzende Manuela Domnofski, Jürgen Böhm (3. Platz), Guido Dencker (2.Platz), Ralph Blaum (1.Platz), Romméleiterin Melanie Schneider Rommé-Mannschafts-Sieger

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Gehörlosen-Skat- & Rommé-Club Düsseldorf 95. Ergebnis

Gehörlosen-Skat- & Rommé-Club Düsseldorf 95. Ergebnis Ergebnis Rommé-Turnier in Düsseldorf am 05. Mai 2012 Einzelwertung Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3.Serie Hand- Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Rommé Gesamt Spielp. Wertp. 1. 13 Schneider,

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Sportgemeinschaft Name,Vorname Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn

Mehr

Ehepaar 4er

Ehepaar 4er Ehepaar 4er - 17.08.2013 Ergebnisse Vierer-Auswahldrive - Stableford; 18 Löcher Golfclub DüsseldorfGrafenberg e.v. - Go. Herren: GELB Par: 70 Slope: 131 Course: 68.7 Damen: ROT Par: 70 Slope: 122 Course:

Mehr

Ewige Viermärker Bestenliste

Ewige Viermärker Bestenliste Ewige Viermärker Bestenliste 10-km Frauen Brigitte Hauptvogel 37:32 min 1944 13.11.82 Dülmen Angelika Dopychai 39:25 min 1958 03.05.87 Dortmund Karin Mendelin 40:58 min 1967 08.09.02 Dortmund Gerti Erdmann

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Illllllillllllllll. Finden und Fördern. von Begabungen. Fachtagung des Forum Bildung. am 6. und 7. März 2001 in Berlin.

Illllllillllllllll. Finden und Fördern. von Begabungen. Fachtagung des Forum Bildung. am 6. und 7. März 2001 in Berlin. MATERIALIEN DES FORUM BILDUNG 7 Finden und Fördern von Begabungen Fachtagung des Forum Bildung am 6. und 7. März 2001 in Berlin HLuHB Darmstadt Illllllillllllllll 15110147 Inhaltsverzeichnis Eliteförderung

Mehr

Gehörlosen-Skat- & Rommé-Club Düsseldorf 95. Ergebnis

Gehörlosen-Skat- & Rommé-Club Düsseldorf 95. Ergebnis Ergebnis Rommé-Turnier in Düsseldorf am 07. Mai 2016 Einzelwertung Nr. Name Verein Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. HR Spielp. Wertp. 1. 63 Domnofski, Peter GSRC Düsseldorf 95 161 47 101 53

Mehr

(0 61 81) 3 30 92 balschun@skf-hanau.de. (06 11) 9 52 87-0 monika.bernat@skf-wiesbaden.de. (0 24 02) 95 16 40 beratungsstelle@skfstolberg.

(0 61 81) 3 30 92 balschun@skf-hanau.de. (06 11) 9 52 87-0 monika.bernat@skf-wiesbaden.de. (0 24 02) 95 16 40 beratungsstelle@skfstolberg. Adressen der Mediatorinnen / Mediatoren Name / Anschrift Balschun, Ute Beratungsstelle für Schwangere, Familien, Familienplanung, Alleinerziehende Friedrichstr. 12 63450 Hanau Bernat, Monika Platter Str.

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand:

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Seite 1/5 Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Naumann, Klaus-Peter Jahrgang 1959, Abschluss als Diplom-Kaufmann und promoviert zum Dr. rer. pol. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster,

Mehr

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14 Einzelwertung Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3.Serie Hand- Gesamt Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Rommé Spielp. Wertp. 1. 72 Gül, Ömer HSRC Hamm 01 391 38 26 64 284 41 7 701 143 2.

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Deutsche Meisterin - Einzel Damen

Deutsche Meisterin - Einzel Damen 1939 - Einzel Damen? Wickleni?? Chemnitz?? 1940 1940 wurde keine? Drescher?? 1941 Chemnitz??? Reinhardt?? 1942 Dresden?? 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 In den Jahren 1943 bis 1960 wurden

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Veröffentlichungen Dr. Michaela Emmerich (Stand 2 / 2010)

Veröffentlichungen Dr. Michaela Emmerich (Stand 2 / 2010) Veröffentlichungen Dr. Michaela Emmerich (Stand 2 / 2010) Monografien Emmerich, M.: Ausländer zwischen Ausgrenzung und Emanzipation. Aachen 1991. Mitautorin Mitautorin des Buches: Hochschule und Erlebnispädagogik:

Mehr

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen Carl-Auer 1 2 Ulrike Borst Andrea Lanfranchi (Hrsg.) Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen Therapeutischer Umgang mit einem Dilemma 2011 3 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags:

Mehr

Akkent, Meral und Gaby Franger: Kopftuchpolitiken: Diskurse über ein Symbol. In: Frauen in der Einen Welt 1990, Nr. 1, S

Akkent, Meral und Gaby Franger: Kopftuchpolitiken: Diskurse über ein Symbol. In: Frauen in der Einen Welt 1990, Nr. 1, S Literatur Abadan-Unat, Nermin (Hrsg.): Migration and development. Ankara 1976. Abadan-Unat, Nermin (Hrsg.): Die Frau in der türkischen Gesellschaft. Frankfurt am Main 1985(a). Abadan-Unat, Nermin: Die

Mehr

1. Skat- und Rommé- Turnier. am 23. Juni 2012 in Pforzheim

1. Skat- und Rommé- Turnier. am 23. Juni 2012 in Pforzheim 1. Skat- und Rommé- Turnier am 23. Juni 2012 in Pforzheim Rommé-Turnier in Pforzheim, am 23. Juni 2012 Rommé - Einzelwertung 1.Serie 2.Serie Gesamt Nr. Nachname, Vorname Verein Augen- Wert- Augen- Wert-

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 29.03.2018 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 29.03.2018 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Gastarbeiter. Helga Reimann Horst Reimann (Hrsg.) 2., völlig neu bearbeitete Auflage. Westdeutscher Verlag

Gastarbeiter. Helga Reimann Horst Reimann (Hrsg.) 2., völlig neu bearbeitete Auflage. Westdeutscher Verlag Helga Reimann Horst Reimann (Hrsg.) Gastarbeiter Analyse und Perspektiven eines sozialen Problems 2., völlig neu bearbeitete Auflage Westdeutscher Verlag Inhalt Horst Reimann und Helga Reimann Einführung

Mehr

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== =======================

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Inv.-Nr: DBW-2011-1669 Inv.-Dat: 20111103 Erf.-Dat: 20111103 Signatur: DBW-15425/3.Ex. Bartnitzky, Horst Deutschunterricht

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Gaudamenschießen 2008

Gaudamenschießen 2008 LG 40 Meister 1 Wittek Diana Schützenverein Ebershausen e.v. 24 390,0 2 Berthold Ellen S.Club 1881 Thannhausen e.v. 108 386,0 3 Rickmann Ricarda Schützenverein Breitenthal 114 383,0 4 Reisch Melanie Schützenverein

Mehr

I. Einleitung 1. I.1 Zur Themenstellung 1. I.2 Zum Stand der Forschung und der Fragestellung der Arbeit 2. I.3 Der Aufbau der Untersuchung 7

I. Einleitung 1. I.1 Zur Themenstellung 1. I.2 Zum Stand der Forschung und der Fragestellung der Arbeit 2. I.3 Der Aufbau der Untersuchung 7 I. Einleitung 1 I.1 Zur Themenstellung 1 I.2 Zum Stand der Forschung und der Fragestellung der Arbeit 2 I.3 Der Aufbau der Untersuchung 7 II Die Bedeutung der Menschenwürde als Basis der Menschenrechte

Mehr

Deutsche Meisterin - Einzel Damen

Deutsche Meisterin - Einzel Damen - Einzel Damen der Damen 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962? Wickleni?? Chemnitz?? Sachsen?? 1940 wurde keine ermittelt?

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

Deutsche Meisterin - Einzel Damen

Deutsche Meisterin - Einzel Damen der Damen? Wickleni?? 1939 Chemnitz?? 1940 1940 wurde keine ermittelt? Drescher?? 1941 Chemnitz??? Reinhardt?? 1942 Dresden?? 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 In den Jahren 1943 bis 1960 wurden

Mehr

Klaus Grunwald und Hans Thiersch Vorwort 11

Klaus Grunwald und Hans Thiersch Vorwort 11 Inhalt Klaus Grunwald und Vorwort 11 Zur Einleitung: Lebensweltorientierung in der sozialpädagogischen Familienhilfe. Eine exemplarische Fallgeschichte 13 Klaus Grunwald und Lebensweltorientierung 24 Adressatjnnen

Mehr

Handbuch Kinder und häusliche Gewalt

Handbuch Kinder und häusliche Gewalt Barbara Kavemann Ulrike Kreyssig (Hrsg.) Handbuch Kinder und häusliche Gewalt 2., durchgesehene Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Grußwort: Lore Maria Peschel-Gutzeit 9 Vorwort der Herausgeberinnen.-..-.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wahlvorschlag zur Wahl der Mitglieder des Gewerkschaftsrates

Wahlvorschlag zur Wahl der Mitglieder des Gewerkschaftsrates Wahlvorschlag zur Wahl der Mitglieder des Gewerkschaftsrates Die 6 als Vorratsmandate gekennzeichneten Vorschläge sind nur dann Bestandteil des Wahlvorschlages, wenn der Bundeskongress der mit Antrag S

Mehr

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Bonn, den 15. Juni 2012 53117 Graurheindorfer Straße 157 53012

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Gausmann Anja RBSG Lippstadt NW Da 5 1 411 2 Seerig Kerstin VSG Bergkristall Freiberg SN Da 5 1 381 3 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 306 Wettkampfklasse 5 -Seniorinnen-

Mehr

Samstag, Firmen- und Gesundheitslauf. Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE

Samstag, Firmen- und Gesundheitslauf. Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE Samstag, 23.10.2010 1. Firmen- und Gesundheitslauf Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE Ergebnisliste 2,5km-Lauf 1. Gesundheits- und Firmenlauf Waldbronn-Karlsbad 23.10.2010 Waldbronn Frauen

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 429 Maas, Utz Bestand Maas, Utz Signatur ED 429 Band 1 Band 2 Band 3 Oldenburger Buback-Nachruf-Prozess Mescalero-Affäre Enthält: Allg. Prozeßunterlagen zum "Oldenbuger

Mehr

DOMAINE ALLEMAND. TITRES ISSN Cote Notes

DOMAINE ALLEMAND. TITRES ISSN Cote Notes DOMAINE ALLEMAND TITRES ISSN Cote Notes Afrika spectrum 0002-0397 8 P 5614 Andere Mensch 0341-5430 GFP 5934 Année politique suisse = Schweizerische Politik im Jahre 8 P 5606 Antifa. Berlin 4 P 13027 Arbeit

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Männer Start- Zeit Nr. Name Club/Mannschaft MaNr StGr

Männer Start- Zeit Nr. Name Club/Mannschaft MaNr StGr Frauen_Modus Bahn DG 1 2 3 4 1 1 /1 2 2 /1 1 /1 3 3 /1 2 /1 1 /1 4 4 /1 3 /1 2 /1 1 /1 5 5 /1 4 /1 3 /1 2 /1 6 6 /1 5 /1 4 /1 3 /1 7 7 /1 6 /1 5 /1 4 /1 8 8 /1 7 /1 6 /1 5 /1 9 9 /1 8 /1 7 /1 6 /1 1 1

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

8 Werte / Religion / Jugend

8 Werte / Religion / Jugend 8 Werte / Religion / Jugend Werte / Religion Thomas Schweer / Stefan Braun Religionen der Welt Buddhismus, Hinduismus, Judentum, Christentum, Islam 7. Auflage München 2005. Publ., 494 S. Entstehung, Lehre

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Herr Wilfried, 02.08.1952 in Streek (Hatten / Oldenburg), 28.07.1978 Panitz Frau Sonja in KirchhattenHatten Wohnort: Kennedystraße 46, 26129 Oldenburg (Weser-Ems)

Mehr

Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder

Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder Staatsinstitut für Frühpädagogik und Familienforschung, München (Herausgeber) Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder Mit Beiträgen von Bernd Becker-Gebhard Wolfgang

Mehr

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche

Mehr

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste Seniorinnen 40 Gemischtes 1. Gabriele Oerlicke-Kirsten / Mathias Wähner TSV Rostock Süd 2. Ute Dudek / Andreas Dudek TSV Rostock Süd / SV Nord-West Rostock 3. Andrea Neumann / Silvio Wendland SV Aufbau

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Club-Nr. : 8872 Siegerliste - Preis des Allgäu Stern Hotels Einzel Stableford Datum: 10.08.2013 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Mehr

Unterstützung und Hilfestellung durch den Sozialdienst. DSA Mona Peirhofer MBA

Unterstützung und Hilfestellung durch den Sozialdienst. DSA Mona Peirhofer MBA Unterstützung und Hilfestellung durch den Sozialdienst DSA Mona Peirhofer MBA Monika.peirhofer@akh.linz.at Beratung bei krankheitsbedingten beruflichen Problemen Auskunft u. Beratung über Sozialleistungen

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Motorsport-Club Kannenbäckerland e.v. im ADAC

Motorsport-Club Kannenbäckerland e.v. im ADAC .Oldtimer-Rallye-.. Wertung zum ADAC Pokal ZK WPA WPB WPC Summe WPC Herborn WPB Eisinger Willi Eisinger Christa Weimar Wolfgang Weimar Hiltrud Steinen Burkhard Steinen Silvia Kötting Hans Peter Kötting

Mehr

Schützenfest 2012 Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen

Schützenfest 2012 Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen Jugendkoenige Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen Rumpf und neuer König 2012/2013 Max Piepkorn 22 Schuss Königin 2012 / 2013 Johanna Sammann Adjutantin Lale Schondorf Adjutantin Kaya Hüther

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Kategorie: Mädchen. (Unbekannter Autor) Jungmädchenwelt. Ein Jahrbuch

Kategorie: Mädchen. (Unbekannter Autor) Jungmädchenwelt. Ein Jahrbuch Kategorie: Mädchen (Unbekannter Autor) Jungmädchenwelt. Ein Jahrbuch Stuttgart; Berlin; Leipzig: Union Deutsche Verlagsgesellschaft Belotti, Elena Gianni ( 12 1983) Was geschieht mit kleinen Mädchen? München:

Mehr

Kategorie: Mädchen. Fritzsche, Bettina (²2011) Pop-Fans. Studie einer Mädchenkultur

Kategorie: Mädchen. Fritzsche, Bettina (²2011) Pop-Fans. Studie einer Mädchenkultur Kategorie: Mädchen Fritzsche, Bettina (²2011) Pop-Fans. Studie einer Mädchenkultur Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften ISBN: 978-3-531-16572-1 Signatur der HSB: G 4.2 FRI 1204529 Inhalt: http://d-nb.info/1000099733/04

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre nen der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Edith Bosch der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Elke Braun der Südlichen Weinstrasse 1972/73 Gerlinde Schäfer der Südlichen

Mehr

Dr. rer. pol. Marianne Heinemann-Knoch

Dr. rer. pol. Marianne Heinemann-Knoch Dr. rer. pol. Marianne Heinemann-Knoch Dipl. Soziologin Kontakt: igfheinemann@t-online.de Mitbegründung des Instituts für Gerontologische Forschung e.v. von 1985 bis 2011 Mitglied des Vorstands 1 / 6 ab

Mehr

Gender Mainstreaming + Diversity - Bausteine für Personalentwicklung

Gender Mainstreaming + Diversity - Bausteine für Personalentwicklung Institut Arbeit und Wirtschaft Universität / Arbeitnehmerkammer Bremen Forschungseinheit Qualifikationsforschung und Kompetenzerwerb zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2000 Gender Mainstreaming + Diversity

Mehr

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen Wir sind laute Frauen. Wir wissen, was wir wollen. Wir sind starke Frauen. Und wir sind viele Frauen. Deshalb heißt unser Projekt: Lauter starke Frauen. WARUM

Mehr

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Autorenverzeichnis Prof. Dr. Brugger, LL.M. Juristische Fakultät, Universität Heidelberg; Max-Weber- Kolleg, Universität Erfurt Prof. Dr. Christoph Enders Juristenfakultät, Universität Leipzig Prof. Dr.

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft Skat und Rommevereinigung der Gehörlosen Baden Württemberg Ergebinsliste 9.Baden Württembergische-Romme-Meisterschaften 2015 am Samstag den,28.februar 2015 in Reutlingen Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Mehr

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir.

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir. Arbeitskreis Integration Schopfheim Wer sind wir - was tun wir Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim Wer sind wir? - Entstehung - 21.11.2006 Podiumsdiskussion Integration geht

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis

Mehr

VIELFALT ALS NORMALITÄT

VIELFALT ALS NORMALITÄT Tag der Vereinsführungskräfte Hamm, 16. Januar 2013 VIELFALT ALS NORMALITÄT Migration, Integration & Inklusion im Sportverein Dirk Henning Referent NRW bewegt seine KINDER! 16.02.2013 Vielfalt als Normalität

Mehr

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule.

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule. Unsere Neuen In diesem Schuljahr hatten wir nicht nur 24 Neulinge in der ersten Klasse (und damit einhergehend frisch gebackene Paten in der 8. Klasse)...... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN Gründungsversammlung 27.03.1972 1.Vorsitzender Hemmerlein Georg 2.Vorsitzender Schindler Hubert Kassenwart Hein Franz Sportwart Martin Helmut Schriftführer Dotzauer Hildegard Ausschuss Hoffmann Theodor

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Ergebnis. Rommé Turnier GSRF Wiedenbrück

Ergebnis. Rommé Turnier GSRF Wiedenbrück Ergebnis Rommé Turnier GSRF Wiedenbrück 95 Vorschau 07.07.2018 Handrommé GSRF Wiedenbrück 95 Rommè - Einzel - Ergebnis Gesamt : Platz St.- NR. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3.Serie ( Spielp.- Wertp. ) (

Mehr

Schritte. Schritte plus. in Elternkursen. Meine Gesundheit. Hausarzt / Praktischer Arzt. 1 Ärzte. a Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte. Schritte plus. in Elternkursen. Meine Gesundheit. Hausarzt / Praktischer Arzt. 1 Ärzte. a Was passt? Ordnen Sie zu. 1 Ärzte a Was passt? Ordnen Sie zu. Kinderärztin Frauenärztin Orthopäde/Orthopädin Hausarzt / Praktischer Arzt Hals-Nasen-Ohren-Arzt/HNO-Arzt A Dr. Willibald Born Arzt für Allgemeinmedizin Sprechzeiten:

Mehr

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV) Länderwertung Compound 10. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Sachsen-Anhalt Schleswig- Holstein Brandenburg Thüringen Melina Kranz Damen 3 1184 4 Andreas

Mehr

Handbuch Kinderwelten

Handbuch Kinderwelten (Hrsg.) Handbuch Kinderwelten Vielfalt als Chance - Grundlagen einer vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung HERDER FREIBURG BASEL WIEN Vorwort 1 Gleichheit und Differenz im Kindergarten - eine lange

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

GC Duisburg 88/94. Rommè - Einzel - Ergebnis Gesamt:

GC Duisburg 88/94. Rommè - Einzel - Ergebnis Gesamt: Platz St.- NR. Name Verein GC Duisburg 88/94 Rommè - Einzel - Ergebnis 12.08.2017 1.Serie 2.Serie 3.Serie 1 11 Beese, Robert GSV Münster `05 231 45 62 54 89 49 6 382 148 2 4 Böhm, Jürgen GSRC Düsseldorf

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Soziale Arbeit mit arbeitslosen Jugendlichen

Soziale Arbeit mit arbeitslosen Jugendlichen Horst W. Opaschowski Soziale Arbeit mit arbeitslosen Jugendlichen Streetwork und Aktionsforschung im Wohnbereich Leske Verlag + Budrich GmbH 1976 Inhalt Vorwort 9 A. Problemlage und Forschungsstand 11

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Die Weiterbildung unserer Ärzte ist für AGAPLESION ein wesentlicher Baustein für medizinische Exzellenz.

Mehr