Übergabe des Hauptgewinns der Stiftungslotterie Los! Für Staufen. um 15 Uhr auf dem Marktplatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übergabe des Hauptgewinns der Stiftungslotterie Los! Für Staufen. um 15 Uhr auf dem Marktplatz"

Transkript

1 31. Jahrgang Donnerstag, den 30. März 2017 Nummer 13 KW 13 Übergabe des Hauptgewinns der Stiftungslotterie Los! Für Staufen. um 15 Uhr auf dem Marktplatz

2 16 Millionen Euro für 101 Breitbandförderbescheide Digitalisierungsminister Thomas Strobl: Der Breitbandausbau im Land hat Hochkonjunktur Die digitale Infrastruktur ist im 21. Jahrhundert so wichtig wie Strom, fließend Wasser oder das Telefon im 20. Jahrhundert sie ist die Grundlage für alle unsere Digitalisierungsaktivitäten. Schnelle Internetanbindungen entscheiden über die Wahl des Wohnorts oder des Unternehmensstandorts und damit letztendlich über die Entwicklung, den Wohlstand und das Wachstum einer Gemeinde. Gemeinsam mit den Kommunen und Landkreisen als Experten in der Daseinsvorsorge wird es gelingen, die weißen Flecken bei der Breitbandversorgung zu schließen. Dafür nehmen wir in Baden-Württemberg richtig Geld in die Hand, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl am 16. März 2017 in Stuttgart. Anlass war die Übergabe von weiteren 101 Förderbescheiden für den Breitbandausbau in Höhe von 16 Millionen Euro. Mit jedem dritten Förderbescheid der heutigen Übergabe unterstützt das Land die Kommunen und Landkreise beim Ausbau neuer Glasfaser-Backbone-Teilstrecken, also den großen Hauptsträngen der Breitbandnetze, oder bezuschusst die Pacht bereits vorhandener Infrastrukturen, um Netzlücken zu schließen. Dies zeigt, wie konsequent und zielstrebig die Kommunen das Glasfaser in die Fläche bringen. Gemeinsam mit den Anstrengungen der Kommunen schaffen wir es, das Breitband bis zur Haustüre der Bürger zu legen, so der Minister. Donnerstag, 30. März 2017 Wenn Gemeinden sich beim Breitband-Ausbau zusammenschließen und miteinander koordinieren, spart dies Zeit, Geld und Personalressourcen, gerade bei den Ausschreibungen, Planungen sowie dem Bau und Betrieb der Netze. Wir realisieren mit diesem Solidaritätsprinzip großräumige Netze, die auch für Netzbetreiber attraktiv sind. So kommen wir mit einem funktionierenden Wettbewerb unter den Telekommunikationsunternehmen mit großen Schritten gut voran in Baden-Württemberg, sagte Digitalisierungsminister Strobl. Auch die Stadt Staufen freute sich erneut über die Bewilligung eines Förderbescheids. So durfte Bürgermeister-Stellvertreter Klaus Natterer in Anwesenheit des Abgeordneten Dr. Patrick Rapp die Förderzusage über Euro durch das Land Baden-Württemberg und den Bund, überreicht von Herrn Minister Strobl, entgegennehmen. Die Summe wurde im Rahmen des Antrags auf Fortsetzung der Glasfaserverlegung Am Schießrain über die Albert-Hugard-Straße bis zum Haus Münstertal und dem Campingplatz Belchenblick bewilligt. Mit dem Bau der Maßnahme soll im Herbst 2017 begonnen werden. Ortsputzete Dankeschön an alle Helfer Dem schlechten Wetter zum Trotz beteiligten sich überraschend viele Helferinnen und Helfer an der diesjährigen Ortsputzete und sammelten in Staufen und Wettelbrunn mit großem Erfolg einen ganzen Container und einen großen Anhänger mit Müll. Am Nachmittag wurde von rund 40 Leuten in drei Gruppen im östlichen Teil der Markung Grunern eine Menge Müll aufgelesen. Nach rund 2,5 Stunden fand die Ortsputzete mit einem Vesper einen geselligen Abschluss. Wir danken allen Beteiligten für ihren uneigennützigen Einsatz zugunsten unserer Umwelt und unseres Stadtbilds! 2

3 Am Beispiel der Tierfiguren lädt die Ausstellung auf die Reise durch die Stilgeschichte ein. Wir können über das Vergangene staunen oder Zeuge der zeitgenössischen Gegenwartsentwicklung sein. Welche Tierarten, Darstellungsmittel und Oberflächen sind signifikant für die jeweilige Epoche? Die Tierdarstellungen sind eine Art roter Faden, der sich durch die Stil- und Designgeschichte aus vier Jahrhunderten zieht vom Barock bis in die Gegenwart. Die gesamte Fauna (darunter Reptilien, Fische, Vögel, Insekten und natürlich Säugetiere) ist in unserer Ausstellung vertreten. Alltägliche Gegenstände neben reinen Kunstobjekten, serielle Fabrikproduktion neben den Unikaterzeugnissen des Kunsthandwerkes, Kitsch neben Kunst mit intellektuellem Anspruch die Welt der Keramik vereinigt all diese Facetten unseren Lebens. Alle gezeigten Tierfiguren gehören zu der umfangreichen Keramiksammlung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe. Eröffnung der Sonderausstellung 31. März 2017, 18 Uhr Keramikmuseum Staufen Es sprechen: Michael Benitz, Bürgermeister der Stadt Staufen i. Br. Dr. Flawia Figiel, Kuratorin Der Eintritt zur Ausstellungeröffnung ist frei. Neue Bürgerbroschüre Im Sommer diesen Jahres wird die Bürgerbroschüre neu aufgelegt. Die Neuauflage besorgt wiederum der A+K-Verlag in Freiburg. Wegen der Schaltung von Anzeigen wird in der nächsten Zeit der Vertreter des Verlags, Herr Nico Bruni, auf die Gewerbebetriebe zukommen. Herr Bruni weist sich als Mitarbeiter des A+K-Verlags aus und führt ein Beglaubigungsschreiben der Stadt Staufen mit sich. Für Fragen im Zusammenhang mit der neuen Bürgerbroschüre steht Ihnen bei der Stadt Staufen Herr Jörg Martin, Tel , zur Verfügung. Wir bitten um Beachtung. 3

4 :00 Uhr Matinee der Jugendmisikschule Südlicher Breisgau im Bürgerhaus Alte Schule in Grunern , 20:00 Uhr, und , 17:00 Uhr Auerbachs Kellertheater spielt Anton Tschechows komödiantisch-romantische Stückchen Der Bär, Schwanengesang und Ein Heiratsantrag. Karten sind in der Tourist-Info erhältlich. Telefonische Reservierung im Theater unter (AB) :30 bis 21:00 Uhr: Montagabend im Hofgut Tellmann Ach, Du grüne Neune Die ersten grünen Wildkräuter sprießen. Sie haben kräftigende und blutreinigende Eigenschaften. Innerlich eingenommen stärkend sie unser Immunsystem, wirken tonisierend auf den Kreislauf und fördern die Verdauung. Auf einem Spaziergang durch den Garten begegnen Ihnen die ersten Frühjahrskräuter wie Bärlauch, Löwenzahn, Giersch und Brennnessel. Gemeinsam verarbeiten wir sie zu Kräutersnack, Kräuterwein und Gesichtswasser. Dazu gibt es kleine Rezeptideen zur Wildkräuterküche. Anmeldung bei Andrea Tellmann, Hofgut Tellmann, Weinstraße 4, Staufen-Wettelbrunn, Tel , :00 bis 13:00 Uhr Flohmarkt der Staufener Tafel am Kronenbrunnen Regelmäßige Veranstaltungen Dienstag: 10:00 Uhr Wanderung mit dem Schwarzwaldverein Treffpunkt: St. Anna-Brücke (Busparkplatz) Gehzeit: etwa 3 Stunden, Wander-km: ca , Ansprechpartner: Erwin Staroske, Tel und Irmtrud Krause, Tel Gäste sind jederzeit herzlich willkommen; sie werden gebeten, sich bei einem der Ansprechpartner telefonisch anzumelden. Mittwoch: 16:30 Uhr Stadtführung durch Staufen Treffpunkt vor dem Rathaus am Marktplatz. Anmeldung: Tourist-Info Staufen, Tel Mittwoch und Samstag: 8:30 bis 13:00 Uhr Staufenener Wochenmarkt auf dem Marktplatz Donnerstag: 16:00 Uhr Weinprobe mit kleiner Kellerführung im Weingut Landmann, Staufen. Anmeldung unter Tel Aktuelle Veranstaltungen Aktuelle Ausstellungen Keramikmuseum Staufen Zweigstelle des BLM Wettelbrunner Str. 3, Staufen i. Brsg Tel / 6721, Öffnungszeiten des Keramikmuseums Staufen: Mittwoch bis Samstag 14:00-17:00 Uhr Sonntag 12:00-17:00 Uhr Der Elefant im Porzellanladen: Die Kunst der Tierfiguren bis 30. November 2017 Ausstellungseröffnung am 31. März 2017 um 18 Uhr Studioausstellung im Keramikmuseum Leuchtend. Farbig. Expressiv. Raku von Martin Mindermann bis 14. Mai 2017 Stadtmuseum im Rathaus Fernrohr in die Vergangenheit geöffnet zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses sowie am Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr Historischer Ratssaal, 1. OG sowie im EG Stubenhaus Staufen Peter Huchel und Erhart Kästner Literarische Daueraussstellung Geöffnet Donnerstag und Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr Galerie Fluchtstab Mondrian von Thaddäus Hüppi ist Kunstwerk des Monats im Schaufenster der Galerie Fluchtstab in der Kirchstraße 16 Kontakt: Elmar Bernauer, Tel , Haus der Modernen Kunst Ballrechter Str. 19, Tel / , Fax / Öffnungszeiten: Do., Fr., Sa. und So. + Feiertage Uhr, oder nach telef. Vereinbarung. David Stegmann bis 30. April 2017 Tango- und Bandoneonmuseum Staufen e.v. Grunerner Str. 1, Staufen i. Br. Im Kapuzinerhof, Tel / Öffnungszeiten: Samstag & Sonntag Uhr mit Führungen durch Axel Steinhart Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung Galerie-Café Rombachscheuer Adlergasse 6 Montag - Donnerstag Uhr Freitag + Samstag Uhr Sonntag Uhr Heiter bis wolkig Landschaften Öl- und Acrylbilder von Jörg Hilfinger bis 9. Mai 2017

5 STADTVERWALTUNG - Internet: Sprechstunden der Dienststellen Mo.: Uhr Uhr Di. - Fr.: Uhr nachmittags nach Vereinbarung Sprechstunden des Bürgermeisters nach Vereinbarung. Öffnungszeiten des Bürgerbüros Wie die der Stadtverwaltung und zusätzlich Dienstag und Donnerstag, nachmittags 14:00-16:30 Uhr Sommer-Öffnungszeiten der Tourist-Information Montag Freitag 09:00-12:30 Uhr und 14:00-17:30 Uhr Samstag 10:00-12:00 Uhr Ansprechpartner im Rathaus Tel. Telefonzentrale/Fundbüro Monika Schulz Fax Sekretariat Bürgermeister/ Carmen Malinverno Redaktion Rathausblatt Fax Tourist-Information Thilo Kühnle Josianne Schmid Daniela Lautenbach Kultur, Stadtarchiv, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Jörg Martin Hauptverwaltung u.a. Amtsleiter Grundstücksverkehr, Breitband Konrad Ehrler Hauptverwaltung Ordnungswesen/Liegenschaften Andreas Grethler Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro Martina Wenzl, Esther Kiefer, Roswitha Merkt Standesamt/Renten/Friedhofswesen Hannelore van Steenis Gemeindevollzugsdienst Renate Müller Personal, Organisation, Amtsleiterin Schulen, Jugend/Soziales Isabella Schuhmann EDV, Personal, Beiträge Stefanie Ortlieb Jugendreferat Carsten Meurer Integration/Koordination Flüchtlinge Stephanie Glockner Finanzverwaltung/ Amtsleiterin Kämmerei Gerlinde Riesterer Steueramt/Kämmerei Sandra Seywald Stadtkasse Manuela Blattmann Julia Wiesler Stadtbauamt Amtsleiter Hochbau, Stadtplanung Michael Kübler Hochbau, Bauuunterhaltung Karl-Heinz Schätzle Jens Schleinig Bauverwaltung Monika Ortlieb Sekretariat Petra Küster Sekretariat / Schlichtungsstelle Ursula Harrs Stadtbauamt Amtsleiter Tiefbau Dr. Peter Schalk Bauhof/ Stadtgärtnerei Harald Obenauer Wasserwerk Andreas Weber Herbert Keller VHS, Bereich Staufen Sabine Steck Bereitschaftsdienste DRK-Rettungsdienst (ohne Vorwahl) 112 Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen: Mo-Do Uhr, Fr Uhr Augenärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notdienst Kindernotfallpraxis im St. Josefskrankenhaus Freiburg, (kostenfrei) erreichbar zu den selben Zeiten wie der ärztl. Notdienst Zahnärzte Den zahnärztlichen Notfalldienst erfahren Sie beim Deutschen Roten Kreuz unter Telefon Tierarzt Den tierärztlichen Notfalldienst Markgräflerland erfahren Sie unter Telefon Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Pflegerische Notfälle an Wochenenden und Feiertagen Dorfhelferinnenstation Münstertal Einsatzleitung: Bürgermeisteramt Münstertal, oder in dringenden Fällen außerhalb der üblichen Dienstzeiten des Rathauses, Tel / Notrufe Notruf Feuerwehr + Notarzt 112 Feuerwehrgerätehaus (nicht ständig besetzt) 6033 Notruf 110 Polizeiposten Staufen nach Dienstschluss: Polizeirevier Müllheim Krankentransporte Uni-Klinik Freiburg BRH-Rettungshundestaffel Oberrhein Telefonseelsorge oder Notariat Staufen Münstertäler Straße 12, poststelle@notstaufen.justiz.bwl.de Störungsdienste Wasser Stadtwerke MüllheimStaufen Gas: Badenova Strom: Energiedienst Netze GmbH Unitiymedia Stadtwerke MüllheimStaufen AlemannenStrom - Gas - Wasser Ihr Kundenbüro Am Schießrain 1a Staufen, Fax: service@alemannenenergie.de, Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Fragen zu Gebühren + Behälterbestellung Öffnungszeiten der öffentlichen Bibliothek im Faust-Gymnasium, Krichelnweg, Tel.: Die Uhr Uhr Mi.: Uhr Uhr Do.: Uhr Uhr Fr Uhr Während den Schulferien: Dienstag 15:00 19:00 Uhr Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Donnerstag 15:00 19:00 Uhr Katalog und Infos unter: 5

6 AKTUELL AKTUELL AKTUELL AKTUELL AKTUELL AKTUELL AKTUELL Notfalldienste der Apotheken Hebel-Apotheke, Werderstraße 31A, Müllheim Schneckental-Apotheke, Schwabenamtten 3, Pfaffenweiler Katharina-Barbara-Apotheke, Hauptstraße 48, Sulzburg Stadt-Apotheke, Schlüsselstraße 14, Neuenburg a. Rh. Sprechstunden Rentenversicherung Die Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Bund (ehemals BFA, Herr Rees) am 2. Montag im Monat und der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg (ehemals LVA, Herr Krix) am 4. Dienstag im Monat finden nur noch nach Absprache statt. Terminvereinbarung unter Tel oder (Bürgerbüro) Abfallbeseitigung Gelbe Säcke Dienstag, 4. April 2017, ab 06:00 Uhr in Grunern Mittwoch, 5. April 2017, ab 06:00 Uhr in Staufen und Wettelbrunn Graue Tonne und zugelassene Müllsäcke des Landratsamtes Freitag, 7. April 2017, ab 6:00 Uhr Biotonne (keine grauen Tonnen und keine Müllsäcke) Mittwoch, 12. April 2017, ab 6:00 Uhr Papiertonne in Staufen, Grunern und Wettelbrunn Donnerstag, 20. April 2017, ab 6:00 Uhr, in der Innenstadt ab 9:00 Uhr Öffnungszeiten des Wertstoffhofes und der Grünschnittsammelstelle in Staufen an der Kirchhofener Straße (beim Bauhof) jeden Mittwoch von Uhr jeden Freitag von Uhr jeden Samstag von 9 12 Uhr Beim Wertstoffhof werden auch Schrott und Elektrogeräte, CDs und DVDs (ohne Hüllen) angenommen. Selbstanlieferung von Sperrmüll Sie können Ihren Sperrmüll auch selbst in einer der unten aufgeführten Anlagen abliefern, bringen Sie dazu ihre ausgefüllte Karte bei der Anlieferung mit. Wichtig: Wo? maximal zwei cbm bzw 300 Kg sind kostenfrei. im RegAbfallZentrum im Gewerbepark Breisgau in Eschbach: Mo. + Di., Uhr Do. + Fr., Uhr Sa., Uhr Amtliche Bekanntmachungen Sitzungen Verwaltungsausschuss am Montag, 3. April 2017, 18:00 Uhr, im historischen Ratssaal Bauausschuss am Mittwoch, 5. April 2017, 17:30 Uhr, im historischen Ratssaal Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 26. April 2017, 19:00 Uhr, im Stubenhaus, Erhart-Kästner-Saal Die jeweiligen Tagesordnungspunkte der Sitzungen finden Sie, neben dem Aushang am Rathaus, auch im Internet unter Warnung des Finanzamtes Müllheim Betrüger versenden erneut s im Namen des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) Aktuell versuchen Betrüger auch im Zuständigkeitsbereich des Finanzamtes Müllheim wieder per an Konto- und Kreditkarteninformationen von Steuerzahlern und Steuerzahlerinnen zu gelangen. Sie geben sich per als Bundeszentralamt für Steuern aus und behaupten, die betroffenen Bürger hätten Anspruch auf eine Steuererstattung. Um diese zu erhalten, müsse ein in der verlinktes Formular ausgefüllt werden. Das Bundeszentralamt warnt davor, auf solche oder ähnliche Mails zu reagieren. Steuererstattungen müssen nicht per E- Mail beantragt werden und Kontoverbindungen werden durch die Finanzverwaltung nie in dieser Form abgefragt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihr örtlich zuständiges Finanzamt. Der Helferkreis für Flüchtlinge in Staufen Im Herbst 2014 gründete sich der Helferkreis für Flüchtlinge in Staufen. Inzwischen sind wir mehr als 160 engagierte Bürgerinnen und Bürger und bitten um Ihre Unterstützung: Sollten Sie freien Wohnraum zur Verfügung haben oder einen Arbeitsplatz anbieten können, wenden Sie sich bitte an die Stadt Staufen, Frau Stephanie Glockner, Tel , glockner@staufen.de Wenn Sie unsere Arbeit und somit die Flüchtlinge in Staufen mit einer Spende (steuerabzugsfähig) unterstützen möchten, können Sie eines der Konten der Stadtkasse Staufen, Stichwort Spende Flüchtlingshilfe, nutzen: Volksbank Staufen eg IBAN: DE ; BIC: GENODE61STF Sparkasse Staufen-Breisach IBAN: DE ; BIC: SOLADES1STF Fundgrube Wir weisen darauf hin, dass in den Geschäften, Banken etc. liegengebliebene Fundsachen baldmöglichst auf dem Fundbüro abgegeben werden sollten, da die Verlierer sich dort nach verlorenen Gegenständen erkundigen. Günstig abzugeben: Schrankwand für Jugendzimmer, Holzdekor, 290 x 200 cm; Matratze 160 x 200 cm Tel

7 Arbeitskreis Klimaschutz Staufen für eine klimaneutrale Stadt bis 2050 Der Gemeinderat der Stadt Staufen hat die Klima-Problematik schon vor Jahren ernst genommen und 2007 zur Gründung eines Arbeitskreises für den Klimaschutz angeregt. In dem sich daraufhin konstituierten Arbeitskreis Klimaschutz Staufen (AKK Staufen) engagieren sich seitdem Bürgerinnen und Bürger aus allen Alters- und Berufsgruppen ehrenamtlich. Das Ziel: dem globalen Klimawandel entgegenwirken und die Stadt auf dem Weg zur Klimaneutralen Kommune 2050 unterstützen. Motto: Global denken lokal handeln. Identifizierenauch SIE sich mit diesen Zielen? Ihre Mitarbeit im AK Klimaschutz ist willkommen. Wir treffen uns alle vierzehn Tage um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses Staufen. Nächstes Treffen: Kontakt: Bertram Staude, Tel , 7

8 Vielfalt gemeinsam bewahren - Erstellung Natura 2000-Managementplan (MaP) für das FFH-Gebiet Markgräfler Hügelland mit Schwarzwaldhängen Feuerbach nördlich Kandern zu finden sind. Diese blumenbunten extensiv genutzten Wiesen prägen die Landschaft und wurden durch die jahrhundertelange verantwortungs volle Bewirtschaftung hervorgebracht. Nun gilt es, sie für nachfolgende Generationen zu erhalten. Auch aquatische Lebensräume spielen im FFH-Gebiet eine wesentliche Rolle. So sind der gesamte Oberlauf des Sulzbachs sowie des Neumagens Teilgebiete und Refugium für Dohlen- und Steinkrebs. Für den Kammmolch und die Gelbbauchunke stellen Kleinstgewässer rund um Sulzburg ein geeignetes Habitat dar. Eine Besonderheit ist der Standortübungsplatz Müllheim, der ebenfalls ein Teilgebiet des Mark gräfler Hügellands darstellt. Durch die militärische Nutzung entstehen dort immer wieder tiefe Fahr spuren, die als zeitweise vorhandene Kleinstgewässer einen wichtigen Lebensraum für die Gelb bauchunke darstellen. Die Pflege der auf dem Übungsplatz vorhandenen Flachland- Mähwiesen und Kalk-Magerrasen erfolgt derzeit vornehmlich über Beweidung. In den nächsten zwei Jahren wird für dieses wertvolle Natura 2000-Schutzgebiet ein Managementplan erstellt. Der Managementplan dient als Arbeitsgrundlage für die Umsetzung von Natura Die im Managementplan formulierten Maßnahmenempfehlungen sollen der Sicherung, Optimierung, Wiederherstellung und Vernetzung der für Natura 2000 wichtigen Lebens raumtypen und Arten dienen. Schließlich wollen wir durch die verfahrensbegleitende Öffentlichkeits beteiligung die Akzeptanz von Natura 2000 verbessern. Die Erhaltung der Biologischen Vielfalt ist ein erklärtes politisches Ziel. Dieses Ziel wird unter anderem über Natura 2000, dem europaweiten Schutzgebietsnetz, in die Praxis umgesetzt. Das Flora-Fauna-Habitat-Gebiet Markgräfler Hügelland mit Schwarzwaldhängen besteht aus zahlreichen Teilgebieten, die sich mit einer Gesamtfläche von ha über das Markgräfler Hügelland einschließlich der Vorbergzone des Schwarzwaldes erstrecken. Die Flächen des Gebiets haben Anteil an den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach und reichen von 262 m ü. NN bis in Höhenlagen von 966 m ü. NN. Das Gebiet setzt sich zu über 90 % aus Waldgesellschaften zusammen. Zu großen Teilen stocken artenreiche Hainsimsen- und Waldmeister-Buchenwälder, beides nach FFH-Richtlinie geschützte Lebensraumtypen. Das Gebiet hat eine bergbauliche Vergangenheit. Zeugen dieser Zeit sind die heute noch zahlreich vorhandenen stillgelegten Bergwerksstollen, die wiederum wichtige Über winterungsstätten für die Bechstein- und Wimperfledermaus darstellen. Insgesamt sind vier Naturschutzgebiete Teil des FFH-Gebiets. Schutzzweck ist stets die Erhaltung eines Mosaiks aus Halbtrockenrasen, thermophilen Säumen und Gebüschen, sowie insbesondere die Erhaltung des thermophilen Flaumeichenwaldes in den Naturschutzgebieten Innerberg und Kastelberg. Wertgebend sind auch die zum Teil orchideenreichen Bestände der Kalk- Magerrasen. Zum Offenland zählen auch die Mageren Flachland- Mähwiesen, die insbesondere südlich von Badenweiler und nahe 8 Ab März 2017 werden Experten, die im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg den Managementplan erarbeiten, die Lebensräume und Arten im Gebiet kartieren. Im Rahmen dieser Kartierungen werden die Grundstücke im Natura 2000-Gebiet durch die Gutachter betreten. Bitte haben Sie hierfür Verständnis. Das Betreten von Privatgrundstücken ist im Rahmen von 65 BNatSchG i. V. m. 77 Abs. 1 NatSchG zulässig. Natürlich werden die Kartierer auf die landwirtschaftliche und jagdliche Nutzung der Flächen Rücksicht nehmen. In Zweifelsfällen können sich die Personen als Mitarbeiter des Büros faktorgruen Freie Landschaftsarchitekten bdla oder als deren Subunternehmer ausweisen. Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Fledermaus-Kartierungen Habitatbäume in Abstimmung mit der Forstverwaltung durch die Gutachter markiert werden. Um die Landbewirtschafter, Flächeneigentümer und Bewohner im Gebiet sowie Vertreter der Kommunen, Verbände und Behörden detaillierter über den Managementplan zu informieren, wird das Regierungspräsidium eine öffentliche Informationsveranstaltung durchführen. Hierzu werden wir in einer gesonderten Mitteilung informieren. Unser Ziel ist es, einen Managementplan zu erarbeiten, der mit den ortsansässigen Akteuren umsetzbar ist. Wir möchten mit Ihnen diese besondere Landschaft mit ihren Tier- und Pflanzenarten gemeinsam als unser europäisches Naturerbe erhalten und entwickeln. Weitere Informationen zum Gebiet und zum Verfahren erhalten

9 Sie auf den Internetseiten des Regierungspräsidiums Freiburg ( > Abteilung 5 > Referat 56 > Natura 2000) oder direkt beim Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 5, Referat 56, Bissierstr. 7, Freiburg i. Br. Ihre Ansprechpartner sind: Carolin Hendel (Verfahrensbeauftragte) Tel , carolin.hendel@rpf.bwl.de Gabriel Rösch (stellv. Verfahrensbeauftragter, Gebietsreferent Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) Tel , gabriel.roesch@rpf.bwl.de Geschichtliches Neue Techniken machen es möglich, dass Staufen seine Straßenbeleuchtung in Zukunft nicht nur heller, sondern auch effektiver gestalten kann. Doch wie würde man einem Stromausfall begegnen? Etwa so, wie im Jahre 1911? Lesenswerte Beiträge zur Staufener Geschichte, auch bestens geeignet als Geschenke zu allen Anlässen, sind erhältlich in der Tourist-Info und der Goethe-Buchhandlung. von W. Schäffner von W. Schäffner - - von W. Schäffner von W. Schäffner - von Günther Mahal - von Wolfgang Petter - von Gerd Schwartz - von August Villinger - W. Petter Freiwillige Feuerwehr Jugendeinrichtungen in Staufen im Kapuzinerhof, Grunerner Straße 3, Staufen Offene Treffs und Veranstaltungen im Jugendzentrum, Gemeinwesenarbeit, Projektarbeit, Gruppenarbeit, Unterstützung und Beratung für Jugendliche Öffnungszeiten Montag 16 bis 18 Uhr (9 bis 15 Jahre) Mittwoch 15 bis 17 Uhr (9 bis 15 Jahre) Donnerstag 19 bis 22 Uhr (ab 15 Jahre) Freitag laut Aushang Sprechzeit: Dienstag 15 bis 17 Uhr Carsten Meurer Tel oder (auch WhatsApp) carsten.meurer@sos-kinderdorf.de facebook: Jugendreferent Carsten Meurer Mobile Jugendarbeit Staufen Eine Kooperation der Stadt Staufen mit dem SOS-Kinderdorf e.v. (SOS-Kinderdorf Schwarzwald) Kontaktaufbau zu Jugendlichen an iihren Treffpunkten in der Stadt, Projektarbeit, Gruppenarbeit, Unterstützung und Beratung für Jugendliche Mitternachtssport in der Sporthalle Kapuzinerhof Jeden ersten Freitag im Monat von 21 bis 24 Uhr ab 14 Jahren. Jugendliche unter 18 Jahren bringen bitte Erlaubnis und die Notfallkontaktnummer eines Erziehungsberechtigten mit. Das Sportangebot wird von Corinna Famulla, der mobilen Jugendarbeiterin in Staufen, begleitet. Ich freue mich auf euch! Kommende Termine: Freitag, Freitag, Freitag, Corinna Famulla Im Kapuzinerhof, Grunerner Str. 3 Telefon: corinna.famulla@sos-kinderdorf.de facebook: Corinna Famulla Mja Staufen April :00 Uhr Zugübung Gruppen 1 und :30 Uhr Zusammenkunft Jung-Senioren Kdt. Dienstbesprechung Mehr Informationen zur Feuerwehr, Mitarbeit in der Feuerwehr, Jugendfeuerwehr unter: PARTYGÄNGER? Wussten Sie dass Sie in den Heimatblättern viele Events nd eranstalt n en in rer m eb n nden 9

10 Kirchengemeinde Staufen-St. Trudpert St. Martin, Staufen St Agatha, Grunern St. Vitus, Wettelbrunn St. Trudpert, Münstertal Öffnungszeiten des Pfarramtes, St.-Johannesgasse 16: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr Mittwochnachmittag 16 bis 18 Uhr Donnerstagnachmittag 15 bis 17 Uhr Telefon , Fax Homepage: Kath. Pfarramt St. Martin, Telefon Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2017 Freitag, St. Martin St. Trudpert Uhr Beichte der Erstkommunionkinder aus Staufen Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Samstag, St. Vitus Uhr Vorabendmesse St. Trudpert Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse Sonntag, , Fünfter Fastensonntag St. Martin St. Agatha St. Trudpert Kloster Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Uhr Bußgottesdienst für die Gesamtkirchengemeinde Uhr Hl. Messe Uhr Vesper Montag, Spielwegkap Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Uhr Anbetung Dienstag, St. Martin Uhr Kreuzwegandacht mit der kfd St. Trudpert Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Mittwoch, St. Martin Uhr WortGottesFeier in der AWO Staufen Uhr Kreuzwegandacht mit der Seniorengemeinschaft St. Agatha Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Donnerstag, St. Martin Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe St. Trudpert Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe, anschließend Anbetung Freitag, St. Trudpert Kirchliche Nachrichten Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe, anschließend Anbetung Seniorenwerk St. Martin Staufen Einladung zur Kreuzwegandacht in die Pfarrkirche St. Martin am Mittwoch, den 5. April 2017, 16:00 Uhr Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), Stamm St. Martin Staufen Um die Philosophie der Pfadfinderschaft Lernen durch Erleben umzusetzen, treffen sich die einzelnen Pfadfindergruppen im Alter zwischen 7 und 20 Jahren einmal in der Woche im Martinsheim. Der Stamm freut sich über jedes neue Mitglied! Genauere Auskunft gibt es über die Stammesvorsitzende Tina Fischer, Tel oder unter Bücherei St. Vitus Weinstraße, Staufen-Wettelbrunn Öffnungszeit: Freitags von bis Uhr Während der Schulferien geschlossen Evangelisches Pfarramt Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo, Do, Fr, Uhr, Mi, Uhr Münstertäler Straße Staufen Tel pfarrbuero@ekistaufen.de Evangelischer Gottesdienst im Altenpflegeheim St. Margareten jeden Samstag um 10:30 Uhr Gottesdienste Sonntag, , Judika 09:00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche in Münstertal mit Prädikant Joos 10:10 Uhr Gottesdienst der Konfirmanden in der Martin-Luther-Kirche in Staufen mit Gemeindediakon Böcher und Schuldekan Boch An allen Sonntagen (außer in den Sommerferien) bieten wir parallel zum erwachsenengottesdienst einen kinder- TREFF mit Spiel- und Betreuungsangeboten im Martin-Luther-Haus an. Jeweils am 1. Sonntag eines Monats gibt es einen kindergot- TESDIENST, also einen großen Gottesdienst für kleine Leute mit Singen, Beten, Geschichten der Bibel, Spielen und vielen kreativen Ideen. 10

11 Termine Freitag, , um 15:00 Uhr im Martin-Luther-Haus Konfi-3 Gruppentreffen Samstag, , um 9:30 Uhr im Martin-Luther-Haus Konfi-Samstag XXL Sonntag, , um 10:10 Uhr im Martin-Luther-Haus kindergottesdienst- der große Gottesdienst für kleine Leute Thema: Jesus nimmt Abschied Dienstag, um 19:30 Uhr im Pfarrsaal St. Agatha, Grunern Abend der Glaubensvertiefung Bist du es? Text aus dem Matthäusevangelium mit Dr. Dietmar Bader, Freiburg Dienstag, um 20:00 Uhr im Martin-Luther-Haus Der besondere FrauenDienstag: Katharina von Bora - Film und Gedenken zum Reformationsjubiläum Donnerstag, , um 15:00 Uhr im Martin-Luther- Haus Seniorenkreis: Tischabendmahl in der Passionszeit, Leitung Pfr. i. R. Bußmann, Fahrdienst Friedel Hunger Dienstag, , um 18 Uhr in der Cafeteria der AWO Wochengottesdienst mit Herrn Pfarrer i. R. Mürle, gestaltet als Passionsgottesdienst mit Tischabendmahl Immer mittwochs: Jungschar von 16 bis 17 Uhr für Kinder von 8-12 Jahren im Martin-Luther-Haus, Staufen Kirchenchorprobe um 19:30 Uhr im Martin-Luther-Haus (nicht in den Ferien). Immer donnerstags: CVJM-Jugendgruppe von 19 bis ca. 21 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahre (nicht in den Ferien). Ansprechpartner: Florian Böcher, Gemeindediakon, Tel , florian.boecher@gmail.com Immer freitags: Bibelgesprächskreis um 19:30 Uhr im Martin-Luther-Haus (außer in den Ferien) Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele (Matthäus 20,28) Vineyard Christengemeinde Staufen -Evangelische Freikirche- Grunerner Straße 3, Staufen Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst am 2. April um 10 Uhr Parallel zu unseren Gottesdiensten Kindergottesdienst für 0 bis 12-Jährige. Veranstaltungen unter der Woche: Vineyard-Spätlese Seniorennachmittag der Vineyard Staufen Herzliche Einladung an alle Senioren zum fröhlichen Beisammensein, Kaffeetrinken, Andacht und Gebet. Gerne holen wir Sie ab und bringen Sie wieder zurück nach Hause! Ansprechpartner: Marlies Bartsch, Tel Hauskreise / Jugendhauskreise Info: Fam. Müller, Tel Jeden Dienstag um 9:30 bis 11:30 Uhr: Frauenhauskreis Gottes Schätze in der Bibel entdecken und im Alltag erleben! Wir sind Frauen, die sich in gemütlicher Runde zum Singen, Beten und Austauschen treffen. Herzliche Einladung! Gerne auch mit Kindern. Kontakt: C. Pfefferle, Tel , oder H. Keller, Tel Vogelnest Das ist unsere Eltern-Kind-Spielgruppe mit Kindern von 0-3 Jahren. Schon die Kleinsten sollen Gottes Liebe erfahren dürfen. Dabei erleben wir viel Spaß bei: Bewegungs-Spiel-Liedern, Fingerspielen, Fühlen, Tasten, kleine Anspiele, Turnen, einfache Kreativ-Erlebnisse sowie Austausch beim gemeinsamen Frühstück. Einstieg ist jederzeit möglich, unabhängig von Gemeindezugehörigkeit. Jeder ist willkommen! Das Vogelnest findet jeweilsam Donnerstag und Freitag (außer in den Ferien) von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr im Vogelnestraum des Gemeindezentrum statt. Info: A. Scheidthauer, Tel Christliche Pfadfinder Royal Ranger Infos über die verschiedenen Gruppen und unterschiedlichen Zeiten bei Godehard Weber, Tel Bibelwort für den Monat: Lass dir an meiner Gnade genügen. Denn meine Kraft ist in den schwachen mächtig. (2. Korinther 12,9) Neuapostolische Kirche in Bad Krozingen Am Alamannenfeld 12 Gottesdienstzeiten: sonntags um 9:30 Uhr (mit Kindergottesdienst) mittwochs um 20:00 Uhr (siehe auch Schaukasten vor der Kirche) 11

12 Schulnachrichten Anmeldung zur Werkrealschule Bad Krozingen mit Außenstelle Staufen Sehr geehrte Eltern der Viert- bzw. künftigen Fünftklässler, zur Zeit steht für Sie die Entscheidung bezüglich der weiteren Schullaufbahn Ihres Kindes an. Dies will gut überlegt sein. Bitte nehmen Sie sich dafür Zeit, vertrauen Sie auf die Empfehlung der Lehrkräfte und entscheiden Sie zum Wohl Ihres Kindes. Wir freuen uns, wenn Ihre Wahl auf die Werkrealschule fällt, und Sie Ihrem Kind damit ein auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmtes Lernen in familiärer Atmosphäre ermöglichen wollen. Die Anmeldung zur Landeck-Werkrealschule Bad Krozingen, Schwarzwaldstraße 31, sowie in die Außenstelle Staufen, Krichelnweg 3, können Sie zu folgenden Zeiten vornehmen: Bad Krozingen: am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. April 2017 vormittags von 08:30 bis 12:30 Uhr und nachmittags von 14:00 bis 16:00 Uhr Staufen: am Dienstag, 4. April 2017 vormittags von 10:30 bis 12:30 Uhr und nachmittags: von 13:30 bis 16:00 Uhr am Mittwoch, 05. April 2017 vormittags von 07:30 bis 12:30 Uhr und nachmittags von 13:30 bis 15:00 Uhr Bitte bringen Sie die beiden Formblätter Anmeldung bei der weiterführenden Schule Blatt 4 und Blatt 5 zur Anmeldung mit. Falls Sie Fragen haben, dürfen Sie uns gerne anrufen. Landeck-Schule Bad Krozingen: Außenstelle Staufen: Noch ein wichtiger Hinweis: Auch die Schülerinnen und Schüler, die bereits die 4. Klassen der Staufener Grundschulen besuchen und ab dem Schuljahr 17/18 in die Werkrealschule wechseln wollen, müssen angemeldet werden! Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Mit freundlichen Grüßen Harald Höfler, Rektor der Landeck-Schule Veronika Ortlieb, Vertretung der Schulleitung an der Außenstelle Staufen Anmeldetermine der Johanniterschule Heitersheim Schülerinnen und Schüler aus Klasse 4 der Grundschule können an der Johanniterschule Heitersheim (Realschule und Werkrealschule) wie folgt angemeldet werden: Dienstag, , 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr Mittwoch, , 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr Bitte bringen Sie die Formulare der Grundschule für die weiterführende Schule (Blatt 4 und 5) sowie eine Geburtsurkunde zur Anmeldung mit. Das Anmeldeformular finden Sie auch auf der Homepage der jeweiligen Schulart. Sie können es in Ruhe zu Hause ausfüllen und zur Anmeldung mitbringen. D. Lederle, Schulleiter Informationen über unsere Schule und auch über die Außenstelle Staufen finden Sie auf unserer Homepage: Aus den Vereinen/ Organisationen Staufener Tafel e. V. Was ist die Tafel? Viele Menschen müssen mit wenig Einkommen ihren Lebensunterhalt bestreiten, obwohl wir in einer Wohlstandsgesellschaft leben, die beherrscht wird von Überfluss. Brot und Brötchen vom Vortag, Lebensmittel kurz vor Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums, nicht verkauftes Gemüse und Obst, Nahrungsmittel, die überproduziert wurden und vieles mehr: Das alles ist einwandfreie Ware, die gegen ein geringes Entgelt abgegeben werden kann! Wenn auch Sie weil Sie arbeitslos sind, alleinerziehend, geringverdienend, kinderreich oder mit kleiner Rente Monat für Monat mit wenig Geld auskommen müssen, dann können Sie in der Staufener Tafel günstig Lebensmittel einkaufen. Unsere Öffnungszeiten im Kapuzinerhof Staufen, Grunerner Straße 3 / Ecke Münstertäler Straße, im Erdgeschoss: Immer mittwochs und freitags von 15 bis 15:30 Uhr Weitere Informationen: Tel Wie können Sie helfen? Wenn Sie die Arbeit der Staufener Tafel unterstützen möchten, können Sie nachfolgende Konten nutzen. Auf Wunsch erhalten Sie für Ihre Spende eine Spendenbescheinigung. Sparkasse Staufen-Breisach: IBAN: DE ; BIC: SOLADES1STF Volksbank Staufen eg IBAN: DE ; BIC: GENODE61STF 12

13 Schützengesellschaft Staufen 1665 e.v. Öffnungszeiten des Schützenhauses: Sonntag Montag Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag Samstag Ruhetag oder Vermietung von 10 bis 18 Uhr von 13 bis 22 Uhr von 13 bis 18 Uhr Es ist möglich, dass das Schützenhaus aufgrund von Vermietungen am Freitag und/oder Sonntag geschlossen ist. Das Schützenhaus kann für Feste, Feiern und Tagungen gemietet werden. Nähere Informationen erteilt Frau Steiger unter Tel oder direkt im Schützenhaus, Tel Fußball in Staufen Termine des Staufener SC und der Spielgemeinschaften Freitag, :30 Uhr SG Staufen/Sulzb. D1 - VfR Pfaffenweiler D1 Spielort: Grunern 18:00 Uhr SV Biengen E1 - Staufener SC E1 18:00 Uhr FC Bad Krozingen E3 - Staufener SC E3 19:15 Uhr SV Ebnet B-Mädch. - SG Staufen/O münstertal B-Mädch. 19:30 Uhr SG Bad Krozingen C1 - SG Staufen/Bolls.-Sölden./Sulzb. C1 Samstag, :00 Uhr ESV Freiburg D-Mädch. - SG Staufen/O tal D-Mädch 11:00 Uhr FC Neuenburg D2 - SG Staufen/Sulzb. D2 14:00 Uhr SG Buggingen B - SG Staufen/Bolls.-Söld./Sulzb. B 18:00 Uhr SG O münstertal/staufen 1 Frauen SV Gottenheim 2 Frauen Spielort: Obermünstertal Sonntag, :30 Uhr SG O münstertal/staufen 2 Frauen - SG Jecht./Kiechlinsberg. 1 Frauen Spielort: Grunern 13:00 Uhr VfR Hausen 3 - Staufener SC 2 15:00 Uhr VfR Hausen 2 - Staufener SC 1 Jahreshauptversammlung des TV Staufen Am Mittwoch, den , fand im Löwen in Staufen die alljährliche Jahreshauptversammlung des TV Staufen statt. Rund 20 Mitglieder und Interessierte nahmen daran teil. In der diesjährigen Mitgliederversammlung des Turnvereins Staufen, welche der erste Vorsitzende Martin Ardelt eröffnete, wurden die Highlights des vergangen Jahres erörtert. Insbesondere das neue Sponsorenkonzept sowie das Voranschreiten der Sportanlage am Faust-Gymnasium wurden thematisiert, aber auch die ausgetragenen Events der einzelnen Abteilungen. So fanden der Altstadtlauf der zum 30. Mal stattfand, der erste Volleyball-Schlossbergcup, das zehnte Haaf-Basketballtunier und das Sommerfest großes Lob. Ebenfalls hervorzuheben ist, dass der TV Staufen den Förderpreis der Bürgerstiftung 2016 gewann und mittlerweile eine Rekordzahl von über Mitgliedern vorweisen kann. Abrundend wurde allen Abteilungsleitern sowie allen ehrenamtlichen Übungsleitern und Helfern gedankt. Im Anschluss berichteten die einzelnen Abteilungen über ihre letzte Saison. Danach wurde der geprüfte Kassenbericht vorgelegt und die Kassenprüfer entlastet. Der Gesamtvorstand wurde von Bürgermeister Michael Benitz ebenfalls einstimmig entlastet. Ehrungen: Ehrenamtliche Tätigkeit im Verein erfordert heute mehr denn je ein gewisses Grad an Leidenschaft und Ausdauervermögen, gerade mit den modernen Problemen des schnellen Wandels. Umso schöner ist es Menschen zu ehren, welche sich bereits seit vielen Jahren aktiv im Ehrenamt engagieren. Nur durch sie ist es möglich einen Verein wie den TV Staufen am Leben zu erhalten und attraktiv zu machen. So wurden Sigrid Neutz und Lothar Dieter (nicht anwesend) für 40 Jahre Mitgliedschaft mit der goldenen Ehren-Nadel geehrt. Kurzfristige Terminänderungen auf unserer Homepage Heimspiele der TV Staufen Sharks Am Samstag, den , finden folgende Heimspiele der Staufener Basketballer in der Kreissporthalle am Faust-Gymnasium statt: 12:00 Uhr U12Minis: TV Staufen - USC Freiburg THG 14:00 Uhr U14Jungs: TV Staufen - BG Ettenheim Sigrid Neutz, Martin Ardelt, Verena Heitzler und Martin Schlemminger Der Eintritt ist frei. IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! 13

14 14 Schwarzwaldverein Ortsgruppe Staufen-Bad Krozingen Sonntag, Durch die Weinberglandschaft am Kaiserstuhl Eichstetten (189) Richtung Eichelspitze (520) - Eichstetten ca. 200 H 200 R etwa 3,5 Std. / : ca. 10 Staufen, Bonnevilleplatz, 10:00 Uhr Bad Krozingen, Im Grün, 10:10 Uhr etwa 18:00 Uhr bis Freitag 11:00 Uhr in Staufen bei Schreibwaren Villinger, in Bad Krozingen bei der Sparkasse am Lammplatz Gabi Hemmerling, Tel Rosemarie Noack Bemerkung: Rucksackverpflegung Einkehr am Ende der Tour Gäste sind herzlich willkommen! Matinee der Jugendmuisikschule Südlicher Breisgau in Grunern Am Samstag, den 1. April, musizieren Schüler der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau in der Alten Schule in Grunern. Gestaltet wird das Vorspiel von Schülern der Bläserklassen aus Grunern und Wettelbrunn sowie Schülern der Klassen Blockflöte und Querflöte. Beginn des Vorspiels ist 11 Uhr, der Eintritt ist frei. Jahreskonzert des Musikvereins Grunern Der Musikverein Grunern lädt Sie am Samstag, den 8. April 2017, 20:00 Uhr, sehr herzlich zum Jahreskonzert in die Belchenhalle Staufen ein. Die gemeinsame Jugendkapelle unter der Leitung von Amely Pauwels wird das Konzert eröffnen. Unser Dirigent Rainer Beyer hat für Sie ein anspruchsvolles und abwechslungs reiches Konzertprogramm zusammengestellt. Das Konzert steht unter dem Motto Zurück in die Zukunft. Nachdem wir im letzten Jahr aufgrund des 190. Vereinsjubiläums den Fokus auf Tradition gelegt hatten, richten wir unseren Blick nun wieder zielgerichtet Zurück in die Zukunft. Rockig werden wir unser Konzert mit einem Rock Opening im Stil von James Last beginnen. Mit dem Titel-Marsch aus Star Wars steht ein monumentales Werk aus der Filmfabrik Hollywood auf dem Programm. Dieser Marsch ist in jeden der Star Wars-Filme eingebettet und wird nicht nur die Film-Fans begeistern. Weitere Höhepunkte bilden u. a. ein modernes Medley von George Gershwin, ein Zwischenstopp bei Rock-Klassikern wie Smoke on the water und das Stück Ich glaube von Udo Jürgens, gesungen von unserem Dirigenten Rainer Beyer. Zu diesem musikalischen Höhepunkt unseres Vereinsjahres laden wir alle Musikfreunde sehr herzlich ein. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse oder zum Vorverkaufspreis bis Freitag, 7. April 2017 beim Dorfladen Grunern oder bei allen aktiven Musiker/innen. Wir freuen uns sehr, Sie bei unserem Konzert als Gäste zu begrüßen. Musikverein Grunern e. V. DRK-Mittagstisch für Senioren Das Seniorenteam des DRK in Bad Krozingen organisiert am Dienstag, 4. April, um 12 Uhr im Restaurant Dipiù (Basler Straße 37) einen Mittagstisch für Senioren. Anmeldung über die DRK- Servicezentrale: Telefon DRK-Seniorenausflug mit ehrenamtlicher Betreuung Berggasthaus Hochblauen: 8. April Die Ehrenamtlichen der DRK-Seniorenarbeit laden am Samstag, 8. April, zu einem Ausflug in das Berggasthaus Hochblauen ein. Auf dem Blauen kann eine schöne Aussicht auf den Schwarzwald, das Markgräflerland und die Alpen genossen werden. Die Teilnehmer werden ab ca. 13:30 Uhr mit Kleinbussen des DRK direkt von zu Hause abgeholt. Anmeldung über die DRK-Servicezentrale: Telefon Tauschring Münstertal-Staufen Einmal Mitglied im Tauschring Münstertal-Staufen können Sie auf die Angebote über 500 Mitgliedern zurückgreifen und finden in den Angeboten auch bestimmt das, was Sie suchen. Wir sind unbürokratisch und helfen uns gegenseitig ohne Geld auf der Basis von Zeit. Wollen Sie auch Nachbarschaftshilfe auf neue Art kennen lernen, dann kommen Sie vorbei. Entweder auf oder real bei einem unserer Treffen. Kontakt: Günther Winterhalder, Tel B.I.M. - Bürger Initiative Münstertalbahn Ein Einsatzfahrzeug mit Hebetechnik zur Verwendung im Notfallbezirk Breisgau will die SWEG der BZ vom 9. März zufolge anschaffen. Das gab Bad Krozingens Hauptverwaltungsdezernent Andreas Schmid in einer Gemeinderatssitzung bekannt. Nach dem tödlichen Unfall eines 83-Jährigen auf dem Bahnübergang am Platanenweg Ende Januar hatte die Bad Krozinger Stadtverwaltung bei der SWEG nachgefragt. Auch mit der Feuerwehr war das Thema besprochen worden. Am 23. März stellte die BZ nach Anfrage bei der SWEG klar, dass es sich nicht um ein Schienenfahrzeug handele, sondern einen Anhänger, der von einem Kleintransporter auf der Straße zum Einsatzort gezogen werde. Wo das Gerät stationiert wird, konnte oder wollte die SWEG weiter nicht mitteilen. Weitere Informationen insbesondere unter Aktuelles und Presse auf: B.I.M. - Wir nehmen Landesregierung und SWEG beim Wort! Außerhalb Staufens Themenabend für Eltern mit Kindern im Kindergartenalter Nein aus Liebe - klare Eltern, starke Kinder Vortrag von Lisa Schneider (fokuswerte.de) Donnerstag, den , Einlass: 19:30 Uhr Kindergarten Sulzbachhaus, Zur alten Schmiede 4, Heitersheim Kartenvorverkauf: Auslese Heitersheim, Haupstraße 36a

15 Die besondere Auftaktveranstaltung zum 125-jährigen Jubiläum des Markgräfler Musikverbands Am Samstag, den 1. April 2017 startet der Markgräfler Musikverband im Kurhaus in Bad Krozingen offiziell ins Jubiläumsjahr. Die Veranstaltungen präsentieren alle Zielgruppen im Bereich der Vereine, ihrer Kooperationspartner und aller Menschen, die in irgendeiner Weise unterstützend tätig sind. Von 14:00 bis 17:30 Uhr stellen sich verschiedene Gruppierungen aus dem Bereich der Blasmusik musikalisch vor. Es beginnt die Bläserklasse Bad Krozingen, gefolgt von einer kurzen Darstellung der Arbeit in und mit einer Bläserklasse. Die Jugendkapelle Schliengen, eines der Aushängeschilder des Verbandes, repräsentiert die Arbeit der Jugendkapellen, bevor die Big Band der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau, ein Kooperationspartner vieler Vereine und somit des Verbandes, ihr Können unter Beweis stellt. Ein weiterer Kooperationspartner, die Musikschule Markgräflerland stellt ihre Formation der Turmbläser vor. Das Seniorenorchester Münstertal präsentiert die musikalische Seniorenarbeit in den Vereinen und die Alphornbläser spielen stellvertretend für Gruppen, mit denen Blasmusikvereine kooperieren. Zwischen den Musikbeiträgen gibt es kurze Workshops zu den Themen: Was wünschen Jugendliche und was können Vereine leisten? Der Wert der Jugendarbeit für die Gesellschaft Erfolgreicher Verein wie Verantwortliche mit Freude erfolgreich sein können Aktive auch in schwierigen Situationen halten Um 18:00 Uhr beginnt die Hauptversammlung. Wie immer werden nach kurzen Ansprachen binnen kürzester Zeit die Formalien abgewickelt. Kurze Informationen aus dem Präsidium zu Arbeitsschwerpunkten oder Aktuellem sowie ein Impuls-Referat des Präsidenten sorgen für den Nutzen der Teilnehmer. Auch für Ehrungen bleibt genügend Raum. Die Veranstaltung endet, wie seit Jahren, pünktlich nach 90 Minuten. Um 20:00 Uhr findet das Festkonzert im großen Saal des Kurhauses Bad Krozingen statt. Den Auftakt bildet ein gemeinsames Orchester des Musikvereins Buggingen (Gründungsort des Verbandes) und des Musikvereins Ebringen (aus dem benachbarten oberbadischen Blasmusikverband). Der Auftritt wird durch festliche Klänge geprägt sein. Der zweite Teil bestreitet der Musikverein Biengen mit einem Blasmusikrock-Konzert und sorgt damit für einen besonderen Kontrast. In passender Atmosphäre, bei der auch die Lichteffekte nicht fehlen dürfen, führt das Orchester Stücke von legendären Rockbands auf. Die drei erfolgreichen Orchester bieten somit einen ungewöhnlichen interessanten Querschnitt durch die Fassetten der Blasmusik. Das Festkonzert stellt somit in mehrfacher Hinsicht eine Premiere dar. An den Auftakt schließen diverse Veranstaltungen im Rahmen des Musikfrühlings an. Treffen der Schlaganfallselbsthilfegruppe Die SchlaganfallselbsthilfegruppeBad Krozingen trifft sich am Dienstag, den 4. April 2017 um 15:00 Uhr im Vortragssaal 2 in der Klinik Lazariterhof, Herbert-Hellmann-Allee 38 in Bad Krozingen. Die Atempädagogin Martina Fabry wird in die Atem- und Bewegungsübungen nach Ilse Middendorf einführen und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einige praktische Übungen machen. Eingeladen sind alle von einem Schlaganfall Betroffenen und deren Angehörige, Gäste sind herzlich willkommen. Telefonische Informationen unter: Sonstiges Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz von häuslichen Pflegepersonen Information der Unfallkasse Baden-Württemberg Das Thema häusliche Pflege wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger, denn Pflegebedürftigkeit kann jeden betreffen. Vielfach werden die Pflegebedürftigen von Personen aus dem Familien oder Freundeskreis gepflegt, wodurch der Aufenthalt in einem Pflegeheim oder einer ambulanten Einrichtung hinausgezögert werden kann und die Pflegebedürftigen länger in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Häusliche Pflegepersonen stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung bei der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW). Durch das 2. Pflegestärkungsgesetz haben sich umfangreiche Änderungen beim Unfallversicherungsschutz ergeben. Personen, die eine pflegebedürftige Person mit mind. Pflegegrad zwei, wenigstens zehn Stunden wöchentlich, verteilt auf regelmäßig mindestens zwei Tage in der Woche, in häuslicher Umgebung nichterwerbsmäßig pflegen, sind bei der UKBW gesetzlich unfallversichert. Versichert sind pflegerische Maßnahmen in folgenden Bereichen: Mobilität kognitive und kommunikative Fähigkeiten Verhaltensweisen und psychische Problemlagen Selbstversorgung Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheitsoder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte Haushaltsführung und der Teilnahme an Pflegekursen sowie auf den damit zusammenhängenden Wegen. Versichert sind Personen- nicht aber Sachschäden. Ereignet sich ein Unfall steht die UKBW als starker Partner unter dem Motto: Alles aus einer Hand an der Seite der Pflegepersonen. Der Versicherungsschutz ist beitragsfrei und wird über die Gemeinden finanziert. Nach Eintritt eines Unfalls sollte eine Unfallanzeige ( Informationen und Service ) ausgefüllt an die UKBW übersendet werden. Auf unserer Homepage erhalten Sie unter der Rubrik Versicherte & Leistungen / häusliche Pflegepersonen weitere Informationen. Ansprechpartner für Rückfragen: UKBW-Service Center Tel Ende des redaktionellen Teils 15

16 100% HEIMATPRINT Von der kleinen 07771/

17 Zuverl. Prospektverteiler (Jugendliche ab 13 Jahre) für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Staufen gesucht. Bewerbungszeiten: Mo.-Fr Uhr Tel Biete Euro für die Vermittlung einer 3-Zi.-ETW in Staufen. Zuschriften unter Chiffre-Nr an den Primo Verlag, Postfach 1254, Stockach Wir suchen zum Sofortkauf: Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung SÜDBAU Telefon Suche Haus mit Garten, Scheune zum Ausbauen, Baugrundstück für kleines Haus, gerne auch Randlage oder außerhalb. A. Ortlieb - Tel E- Mail: mail@arno-ortlieb.de Ackerland gesucht! Zahle Bar- und Höchstpreise! Starke, T JUNGE ÄRZTEFAMILIE SUCHT EINFAMILIENHAUS IN STAUFEN Wir sind eine kleine Familie und suchen ein Einfamilienhaus mit Garten in ruhiger Lage in Staufen (gerne auch mit Wohnrecht auf Lebenszeit). Wir freuen uns über Nachrichten und ein persönliches Kennenlernen. Tel.: 0174/ PRIMO-KLEINANZEIGEN KLEIN ABER OHO! Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de Suche kleine Wohnung Baumsachverständiger, Forstwissenschaftler sucht kleine Wohnung oder WG. Gerne abgelegen auf einem Hof od. Ähnlichem. Mobil:

18 Genießen Sie von Do., 30. März bis So., 2. April : Piccata vom Bio Lamm mit Kräuterrisotto 17,80 Haselnusseis mit Rosé-Sabayon 5,50 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Bioland Restaurant DE-Öko-006 Tel.07633/6285 Seit 20 Jahren Frisch gegrillte Hähnchen mittwochs Penny Staufen donnerstags Bahnhof Bad Krozingen freitags Kirch-Rathausplatz, Bad Krozingen

19 Gr. Geflügelverkauf am Mo., u. Fr., Grunern, Bären 8.15 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /89 14 Fax 05244/ Enten - Gänse - Puten und Mast bitte vorbestellen!

20 ANTON STÄHLE * Herzlichen Dank... für die große Anteilnahme, die Aufmerksamkeiten und tröstenden Worte, die Mut machen und uns sehr bewegen. Es war ein großer Trost zu wissen, wie geachtet und beliebt er war. Wir sind glücklich und dankbar für die vielen wunderschönen Jahre voller Liebe, Zuneigung und Harmonie, die wir mit ihm verbringen durften. Wir hatten das Glück, von ihm zu lernen und von seinem Wesen zu gewinnen. Er bleibt für immer der stumme Mittelpunkt in unserer Familie, an dem wir uns aufrichten werden. Wir vermissen Ihn sehr. Besonderen DANK Herrn Pfarrer Lienhard für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier und seine trostreichen Worte, Herrn Dr. Mayr für die jahrelange liebevolle Betreuung, vor allem für den mitfühlenden Beistand in den schwersten Stunden. Herrn Bernhard Bosch, Bestattungsinstitut Bosch für die familiäre Unterstützung und die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. den Stadt-, Gemeinde- und Ortsverwaltungen für die tröstenden Worte und das geschenkte Vertrauen. Danke allen, die sich meinem Ehemann/ unserem Vater verbunden fühlten und seine Wertschätzung auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ludwigshafen, im März 2017 Iris Stähle Stephan Stähle Anja Stähle

21 Suchen für 4-wöchiges Kegeltreffen in Staufen lustige Kegelkollegen. Bei Interesse bitte melden unter /

22 Interesse geweckt? Schalten Sie moderne und farbige Anzeigen, um neue Kunden zu erreichen. PRIMOVERLAG Meßkircher Str Stockach Sie haben Fragen zu Ihrer Farbanzeige? Tel /

23 Zeugen gesucht In der Nacht auf Mo wurde vor dem Haus Im Wolfacker 5 ein rot weißes Kleinkraftrad der Marke Husquarnar 125 SM entwendet und zum Ortsausgang Richtung Grunern geschleppt, dort am Straßenrand liegen gelassen. Die Polizei ist informiert. Sollte jemand diesen doch auffälligen Vorgang gesehen haben freue ich mich über ihren Anruf unter

24

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz von häuslichen Pflegepersonen

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz von häuslichen Pflegepersonen Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz von häuslichen Pflegepersonen 1 Was ist die UKBW? UnfallV (Arbeitsunfälle/ SGB VII) UKBW Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallversicherungsträger der öffentlichen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

32. Jahrgang Donnerstag, den 08. Februar 2018 Nummer 06 KW 06

32. Jahrgang Donnerstag, den 08. Februar 2018 Nummer 06 KW 06 see you design - carina ulmann 32. Jahrgang Donnerstag, den 08. Februar 2018 Nummer 06 KW 06 Herausgeber: Stadt Staufen i. Br. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Benitz,

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Volkstrauertag 2017 in Staufen im Breisgau

Volkstrauertag 2017 in Staufen im Breisgau 31. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nummer 46 KW 46 Volkstrauertag 2017 in Staufen im Breisgau Die diesjährigen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegung am Ehrengrab für die Opfer

Mehr

Unfallversicherungsschutz bei der häuslichen Pflege

Unfallversicherungsschutz bei der häuslichen Pflege Wolfgang Bellwinkel/DGUV Unfallversicherungsschutz bei der häuslichen Pflege Wer ist versichert? Alle nicht erwerbsmäßig tätigen häuslichen Pflegepersonen (z. B. Familienangehörige, Freunde, Nachbarn)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

31. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nummer 3 KW 3

31. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nummer 3 KW 3 31. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nummer 3 KW 3 Herzliche Einladung zum musikalisch-literarischen Abend Der Wanderer an den Mond Freitag, 27. Januar 2017, 20 Uhr Stubenhaus in Staufen Sag doch

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

31. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nummer 50 KW 50

31. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nummer 50 KW 50 31. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nummer 50 KW 50 Herausgeber: Stadt Staufen i. Br. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Benitz, Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017 Info-Brief Gemeindezeitung September 2017 2 Monatsspruch für den September: Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und es sind Erste, die werden die Letzten sein. Luk.13,30 Wie das? Stellt

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

GRABEN-TAG. 23. April Uhr

GRABEN-TAG. 23. April Uhr 30. Jahrgang Donnerstag, den 21. April 2016 Nummer 16 KW 16 GRABEN-TAG G 23. April 2016 10-17 Uhr Gewinnen Sie ein Electra Townie Go! E-Bike im Wert von 2699 oder andere tolle Preise! Ihre Lose erhalten

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. September

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. September TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN September Fr. 01.09. Sa. 02.09. So. 03.09. Sitzung der Wehrheimer Gemeindevertretung. Veranstaltungsort und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

GUTEDEL- TAG Donnerstag, 25. Mai 2017

GUTEDEL- TAG Donnerstag, 25. Mai 2017 TS-Verlag 31. Jahrgang Donnerstag, den 25. Mai 2017 Nummer 21 KW21 11. Markgräfler Das Mega-Event in Südbaden! zum Vatertag GUTEDEL- TAG Donnerstag, 25. Mai 2017 von 10.00 bis 18.00 Uhr 14 km Autofrei

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Foto: Jörg Bandell. 30. Jahrgang Donnerstag, den 22. September 2016 Nummer 38 KW 38

Foto: Jörg Bandell. 30. Jahrgang Donnerstag, den 22. September 2016 Nummer 38 KW 38 30. Jahrgang Donnerstag, den 22. September 2016 Nummer 38 KW 38 Foto: Jörg Bandell Herausgeber: Stadt Staufen i. Br. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Benitz, für den übrigen

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Volkstrauertag 2016 in Staufen im Breisgau

Volkstrauertag 2016 in Staufen im Breisgau 30. Jahrgang Donnerstag, den 10. November 2016 Nummer 45 KW 45 Volkstrauertag 2016 in Staufen im Breisgau Die diesjährigen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegung am Ehrengrab für die Opfer

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/ OT Tag am 10. Juni 2016 der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof 134 53121 Bonn Tel.: 0228/ 61 28 27 Email: info@jap-bonn.de Internet: www.jap-bonn.de Stand Juni 2016 Seite 1 Besondere

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr