DOPPEL PUNKT Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DOPPEL PUNKT Nr"

Transkript

1 DOPPEL PUNKT Nr Gemeindebrief für St. Andreas & St. Petrus in Springe Foto: Christian Cornelius Aktuelles Thema: Antworten zu oft gestellten Fragen Was hat mein Glaube mit der Kirche zu tun? Seite 4 St. Andreas: Unsere neue Diakonin Corinna Bormann Seite 5 St. Petrus: 18. und 30. August 2018 Thementage Taufe Seite 20/21 Im Internet zum Download auf: und

2 Inhalt St. Andreas & St. Petrus Geistliches Wort von Pastor Eckhard Lukow 3 Was hat Glaube mit Kirche zu tun? Antworten zu oft gestellten Fragen 4 Veranstaltungen des Hospizvereins Selbstbestimmung und Fürsorge am Ende des Lebens, Erben und Vererben 9 Bunter Spaß am Tag der Vereine im Nachbarschaftsladen Doppelpunkt 23 Impressum 27 Kirchenmusik Beurlaubung des Stadtkantors, Konzert mit Gedichten der Elisabeth von Calenberg 28 Bestattungskultur im Wandel 3 Abende der Reihe Kirche trifft Freud & Leid 31 Foto: Christian Cornelius St. Andreas Corinna Bormann Die neue Diakonin stellt sich vor 5 Konfirmandenunterricht KU3 5 Hauptkonfirmandenunterricht 5 Die Reformation geht weiter Antonius Corvinus 6 Neuer und alter Kirchenvorstand 7 Café International 8 Andreasfest rund um die Linde am 17. bis 19. August Gruppen & Termine 14/15 Gottesdienste 16 Quilisma Kinder- und Jugendchor 29 St. Petrus Gottesdienste 17 Gemeindebriefausträger für die Wolfstalstraße gesucht 17 Gruppen & Termine 18 Bericht aus dem Bauausschuss 18 Schlaglichter aus der vergangenen Amtsperiode des Kirchenvorstandes 19 Biblische Geschichten machen stark Veranstaltungen zu den Thementagen Taufe in St. Petrus 20/21 Konfirmandenunterricht Es gibt noch freie Plätze 22 Foto: Gert Mensing 2 St. Andreas & St. Petrus

3 Geistliches Wort Liebe Leserin, lieber Leser, Viele Menschen in Springe brauchen eine schöne Sommerzeit und einen erholsamen Urlaub. Ich wünsche es allen von Herzen, die jeden Tag acht Stunden Büroarbeit schaffen müssen oder die sich hinter der Ladentheke oder im Friseursalon die Füße platt stehen oder als Busfahrer durch die Baustellen in der Stadt chauffieren müssen. Ich wünsche schöne Sommerwochen allen, die bei der Polizei, in den Betrieben oder in den Altersheimen Dienst tun. Ich wünsche es auch denen, die das Schuljahr beenden, in Sprachkursen unterwegs sind vor allem denen, die keine genaue Vorstellung von ihrem zukünftigen Weg haben. Ihnen wünsche ich: Dass Erde und Himmel dir blühen, dass Freude sei größer als Mühen, dass Zeit auch für Wunder, für Wunder dir bleib und Frieden für Seele und Leib. Mögen sie im Sommer den Alltagsdruck hinter sich lassen können und neue Kraft tanken können. Mögen sie die Sonne genießen und sich über den Regen nicht zu sehr ärgern. Mögen sie sich stärken lassen von frischer Luft und zuvor endlich einmal ausschlafen. Mögen sie es genießen, in Ruhe zu essen, zu lesen und sich einfach dahintreiben lassen. Vielleicht können sie spazierengehen, mit dem Fahrrad die Umgebung entdecken oder von einem Boot aus das Ufer betrachten. Urlaub, eine herrliche Zeit... Leben pur! Im Sommer und Urlaub, im Winter und Alltag dürfen wir auch aus ganz anderen Quellen Kraft schöpfen. Der Gott der Bibel sagt uns Kraft in seinem Wort zu: Die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden. (Jes 40,31). Liebe Lesende! Das gebe Gott, wo es notwendig ist, weil es Not wendet. Möge seine Kraft in den Schwachen mächtig werden. Die Bahnhofsmission Hannover bietet ein sommerliches Segenswort an: Geh mit Gottes Segen. Er öffne dir Augen und Ohren für die Wunder der Welt. Er schenke dir Zeit, zu verweilen, wo es deiner Seele bekommt. Er schenke dir Muße, zu schauen, was deinen Augen wohl tut. Er schenke dir Brücken, wo der Weg zu enden scheint und Menschen, die dir in Frieden Herberge gewähren. Der Herr segne, die dich begleiten und dir begegnen. Er mache dein Herz froh, deinen Blick weit und deine Füße stark. Der Herr bewahre dich und uns. Der Herr bewahre dich und schenke uns ein glückliches Wiedersehen. Eckhard Lukow, Pastor St. Andreas / St. Vincenz St. Andreas & St. Petrus 3

4 ? Aktuelles Thema Was hat mein Glaube mit der Kirche zu tun? Wozu Predigt und Lesung im Gottesdienst so eine oft gestellte Frage wenn es möglich ist, durch Gotteserfahrungen im Wald oder meditative Glaubensübungen eine spirituelle Beheimatung zu finden, die keine Kirchenmitgliedschaft abverlangt? Wozu die konfessionelle Bindung, wenn die Suche nach Gott durch Meditation basisdemokratisch ist, weil sie niemanden ausschließt? Wozu Taufe und Abendmahl, Gebet und Segen, wenn die Erfahrung der Vereinigung mit Gott auch ohne Amtsträger möglich ist? Wozu Kirchengemeinden, in denen man regelmäßig sonntags zusammen kommt, wenn die Chance der Kirche durch den Austausch mit asiatischen Meistern und tibetischen Mönchen eigentlich nur noch darin besteht, an die eigenen alten Traditionen wieder anzuknüpfen und die Klöster wieder zu entdecken? Wozu die Bibel mit ihren Geschichten über Erfahrungen, die Menschen vor uns mit Gott gemacht haben, wenn für die spirituelle Erfahrung doch ein einziges Mantra genügt, das eigene Herzenswort? An Pfingsten haben die Jünger erstmalig erlebt, wonach auch diejenigen suchen, die diese kritischen Fragen stellen: die Gegenwart Gottes im Heiligen Geist. Danach aber bleiben die Suchenden nicht in der persönlichen Zuwendung zu Gott stecken, sondern durch diese Erfahrung gewinnt die neu gegründete Christusgemeinschaft hingegen soziale Gestalt: Christen kommen regelmäßig zusammen, um das Abendmahl zu feiern, zu beten und über die Lehre der Apostel nachzudenken, die seit dem 4. Jhd. nach Christus in Form des Neuen Testaments dann auch schriftlich vorlag. Denn die Bibel vereint zwei Naturen in sich: den stofflichen Körper eines Buches und die offene Bewegung des göttlichen Geistes, der die Menschen bis heute erfüllt. Die Bibel ist Statthalterin der Vergangenheit der großen Taten Gottes und des zeitlichen Abstands zu den damaligen Zeugen. Und doch repräsentieren ihre Schriftzeichen die Anwesenheit des menschgewordenen Gottes, die Stimme Jesu und seine heilenden Hände. Damit ist die Bibel das haptische Symbol für das, was wir Glauben nennen. Egal aus wessen Mund aus ihr im Gottesdienst verlesen wird, immer zieht sie sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf. Jesus selbst ist das beste Beispiel dafür. Auch er hat aus dem Buch des Propheten Jesaja in der Synagoge zitiert, als er erstmalig öffentlich auftritt und vom Retter liest, auf dem der Geist des Herrn ruht. Von seiner Auslegung gibt Lukas nur einen Satz wieder: heute ist dies Wort der Schrift erfüllt vor euren Ohren. Der Augenblick der Lesung wird zur Wirklichkeit des Gelesenen. Zukunft und Vergangenheit fallen zusammen, Jesus tritt als der Retter aus der Schrift hervor und führt sie zugleich weiter, indem er das, was er liest, selbst verwirklicht. Und dann geht er durch die Menge hindurch. Meditative Versenkung sucht Gott in der eigenen Mitte. Im Gottesdienst kommt etwas zur Sprache, das uns ohne bestimmte Methode zugesagt wird: dass wir nicht in uns geschlossene Personen sind, sondern, dass Gott von außen seine Beziehung zu uns aufbaut, damit wir zu denen werden, die wir sind: Menschen, die sich in der Meditation für Gottes Geist öffnen und davon weitergeben können, ohne selbst dabei leer zu werden. Bettina Bartke, Pastorin 4 St. Andreas & St. Petrus

5 Hingehen Liebe St.-Andreas- Gemeinde, gern stelle ich mich Ihnen an dieser Stelle kurz vor. Mein Name ist Corinna Bormann, ich bin seit gut 16 Jahren mit halber Stelle im Kirchenkreis als Diakonin angestellt. Meine Dienstsitzgemeinde ist St. Petri in Rethen, Laatzen. Dort lebe ich auch mit meinem Mann, unsere drei Kinder sind erwachsen und wohnen in Hannover. Nach den Sommerferien werde ich mit einem Teil meiner Arbeitszeit auch für Ihre Gemeinde tätig sein. Ich freue mich darauf, mit dem Konfirmandenunterricht KU3 und den Bibeltagen in Kooperation mit den Grundschulen zwei wichtige Arbeitsschwer punkte von Diakonin Braun weiterführen zu dürfen. Konfirmandenunterricht KU3 In der St.-Andreas-Kirchengemeinde beginnt der Konfirmandenunterricht bereits im 3. Schuljahr. 14-tägig am Montagnachmittag treffen sich die Mädchen und Jungen für 1 ½ Stunden zum Unterricht, um lebendig und fröhlich, spielerisch und kreativ die Bibel und den Glauben zu entdecken. Die Teilnahme an diesem ersten Konfirmandenjahr ist Voraussetzung für eine spätere Konfirmation. Eingeladen sind alle Kinder auch Nichtgetaufte sind herzlich willkommen. Los geht es am Montag, den 13. August 2018 um 16:00 Uhr im Gemeindehaus. Nähere Informationen zu Inhalt und Organisation des Unterrichtes sowie ein Anmeldeformular erhalten Sie bei Diakonin Bormann unter den oben genannten Kontaktdaten. Erreichen können Sie mich telefonisch unter Tel / oder per diakonin.bormann@t-online.de. Bis zu einer persönlichen Begegnung grüßt Sie herzlich Ihre Hauptkonfirmandenunterricht Nach den Sommerferien beginnt in St. Andreas der Hauptkonfirmandenunterricht für alle, die dann in der 8. Klasse sind. Doch schon in den Sommerferien im Übergang zwischen 7. und 8. Klasse steht ein echtes Highlight auf dem Programm. Die Freizeit in den Sommerferien in Wagrain in Österreich! Schon zum fünften Mal wird in diesem Jahr Pastor Klaus Fröhlich mit den HauptkonfirmandInnen ins Salzburger Land fahren. Für die Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien in der 7. Klasse sind, wird die Freizeit vom 13. bis 25. Juli 2019 stattfinden. Wenn Ihr Kind daran teilnehmen möchte, ist das möglich. Wenden Sie sich bitte an Pastor Klaus Fröhlich. St. Andreas 5

6 Hingesehen Antonius Corvinus im Dienste von Elisabeth von Calenberg Die Reformation geht weiter Im Mai 1542 erließ die Herzogin Elisabeth eine Landeskirchenordnung. Dies war möglich, weil sie in politischer Klugheit nach dem Tod ihres Mannes Erich I. als Vormund für ihren noch unmündigen Sohn ihre Regentschaft allen Anfeindungen entgegen sichern konnte. So konnte sie sich auch das Recht zur Religionserneuerung nehmen. 1 In der Vorrede zur Klosterordnung schreibt Elisabeth von Calenberg 1542: Weil wir uns aber von Ampts wegen alß ein regierende Furstin schuldig erkennen, Gottes Wort bei den unsern allenthalben zufordern ( ) So haben wir vor notigh angesehen ( ) Dan ihr je wisset, das wir uns vor dieser Zeit mit der gantzen Lantschaft zu Pattensen, Gottes Wort anzunehmen und das selbige in den schwank und das werck zusprengen, eintrechtlich be- schlossen haben. 542 Die Folge ihres Eintretens für den lutherischen Glauben war die Reformation des Calenberger Landes durch Elisabeths Reformator Antonius Corvinus, der im April 1543 St. Vincenz in Altenhagen und St. Andreas in Springe visitierte und die dortige Religionsausübung inklusive der Abendmahlsdarreichung in beiderlei Gestalt als bene bewertete. Mit ihrer Politik legte Elisabeth auch den Grundstein zur bis heute segensreich wirkenden Klosterkammer. Um die Bedeutung von Elisabeth von Calenberg- Göttingen und die positiven Folgen ihres Handelns für Springe deutlich zu machen, wird die ev.-luth. Andreas-Gemeinde eine Reihe von Veranstaltungen durchführen. Die zauberhafte Kutschfahrt nach der Eröffnungsandacht in St. Vincenz, die von Altenhagen nach Springe führte so wird auch Antonius Corvinus im April vor 475 Jahren die Entfernung zurückgelegt haben und das Festessen auf dem Kirchplatz im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst wird allen, die dabei waren, in ausgesprochen guter Erinnerung bleiben. Karin Müller-Rothe 6 St. Andreas

7 Neuer Kirchenvorstand kommt, Hingesehen alter Kirchenvorstand geht Die Wahlperiode des alten Kirchenvorstands neigt sich dem Ende zu. Am 24. Juni 2018 wird der neue Kirchenvorstand feierlich in sein Amt eingeführt. Hier ein kleiner Rückblick auf sechs turbulente Jahre in der Andreasgemeinde: Neue Gesichter Sandra Lehmann im Nachbarschaftsladen Boris Schmittmannn bzw. Johannes Schnabel an der Orgel und im Posaunenchor Keno Weber für Quilisma Stephanie Stark im Büro Matthias Brust in der LKG Pastor Lukow in Gottesdiensten und Amtshandlungen Friederike Hoffmann als Flüchtlingskoordinatorin Daniela Wetzler im Kindergarten Janette Zimmermann für das missionarische Projekt Corinna Bormann für KU3 und das Grundschulprojekt Neues am Bau Energetische Sanierung des Gemeindehauses, Totalrenovierung von Wohnung und Amtsräumen von Pastor Marquardt, Andachtsecke in der Kirche Neu in der Gemeinde Nachbarschaftsladen Doppelpunkt mit Fahrrad- und Nähwerkstatt, veränderte Gottesdienstzeiten, jedes Jahr das Andreasfest, großartiger Internetauftritt, Kinokirche, Tiefgang Gottesdienst am Mittwochabend, Café International Nicht mehr bei uns Cornelius Schneider-Pungs Birgit Hermann-Niehoff Stefan Doormann Moni Wolters Uta Braun Pastor Marquardt die Linde auf dem Kirchplatz Ausscheidende Mitglieder Friedel Bormann 35 Jahre im Amt Sabine von Döhren 20 Jahre im Amt Kai Schmidt 6 Jahre im Amt Gisela Saloga 6 Jahre im Amt Christian Tränkner 6 Jahre im Amt Darüber hinaus haben wir weitere Dinge in der Planung, aber natürlich haben wir auch Vieles nicht geschafft: das ist normal, schließlich arbeitet ein Kirchenvorstand ehrenamtlich, die meisten Mitglieder sind zudem noch berufstätig. Sprechen Sie Ihren Kirchenvorstand immer an, wenn Sie etwas auf dem Herzen haben aber haben Sie auch Geduld mit ihm. Denken Sie an die scheidenden Mitglieder nur mit wohlwollen- den Erinnerungen und begleiten Sie die Neuen mit Geduld und Freundlichkeit. Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren scheidenden KV-KollegInnen für viele intensive Stunden: wir waren uns nicht immer einig, haben aber nie das Wohl unserer Gemeinde aus den Augen verloren. Gott befohlen! Ulrike Hoffmann-Bürrig und Karin Müller-Rothe St. Andreas 7

8 Hingehen Gemeindehaus St. Andreas Herzliche Einladung ins Café International Es ist für alle Interessierten geöffnet am: Sonntag 24. Juni :00 bis 17:00 Uhr Sonntag 29. Juli :00 bis 17:00 Uhr Samstag 18. August :00 bis 18:00 Uhr (Andreasfest) Sonntag 26. August :00 bis 17:00 Uhr 8 St. Andreas

9 Hingehen Selbstbestimmung und Fürsorge am Ende des Lebens Viele Menschen fragen sich, wie sie ihre Lebenszeit bis zum Tod hin möglichst selbstbestimmt führen können. Es gibt rechtliche Möglichkeiten, wie die seit 2009 gesetzlich geregelte Patientenverfügung, die Vorsorgevollmacht und die Betreuungsverfügung, um entscheidende Fragen zu regeln, wenn der Mensch nicht mehr entscheidungsfähig ist. Wieweit lassen sich die existentiellen Fragen am Ende des Lebens ausschließlich selbstbestimmt regeln und inwieweit bedarf es auch der Fürsorge, um diese Selbstbestimmung leben zu können? Über diese Fragestellungen wird Frau Rose - marie Fischer im Rahmen eines Vortrages am Mittwoch, den 22. August 2018, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Andreas, An der Kirche 3, in Springe referieren. Frau Fischer ist Juristin, war mehrere Jahre Vorsitzende der Hospiz Landesarbeitsgemeinschaft Niedersachsen e.v. und hat sich mit diesen Fragen aus rechtlicher Sicht aber auch aufgrund ihrer Erfahrungen als ehrenamtliche Sterbebegleiterin auseinander gesetzt. Seit 2016 ist sie als Projektleiterin und Referentin des neu gegründeten Landesstützpunktes Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.v. tätig, mit den Schwerpunkten ambulante und stationäre Hospizarbeit. Erben und Vererben Die Rechtsanwältin und Notarin Edith Petters- Grundmeier und Stefan Rust, Steuerberater, informieren am Mittwoch, 12. September 2018, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Andreas, An der Kirche 3 in Springe, rund um das Thema Erbangelegenheiten. Unter anderem werden aktuelle Entwicklungen und Erbschaftsfolgen angesprochen. Der Eintritt ist frei. Verein Hospizarbeit Springe e.v. 17. bis 19. August 2018 Andreasfest rund um die Linde Auch in diesem Jahr geht es wieder rund auf dem Kirchplatz auch wenn die Linde nicht mehr steht. Der kahle Stumpf wird in den Sommerferien durch Andreas Rimkus und seine afrikanischen Schmiede bearbeitet. Während des Andreasfestes haben Gäste die Gelegenheit, das Kunstwerk zu sponsorn natürlich mit Hilfe von Geschmiedetem! Wie immer gibt es viel Musik bei hoffentlich gutem Wetter: am Freitag eröffnet der Shantychor Hallerschipper das Fest um 18:00 Uhr, um 20:00 Uhr rockt die allen wohlbekannte Gruppe SchwarzWeiß den Kirchplatz, am Sonnabend gibt es ab 14:00 Uhr Kaffee und mehr, ab 18:00 Uhr Funk und Soul mit der Gruppe BlueMHour, die auch schon vor zwei Jahren dabei war, und abends Rock-Oldies mit der Gruppe Unchained, die im letzten Jahr das Publikum begeistere. Nach dem Sonntagsgottesdienst ist ein Jazz-Frühschoppen mit der allseits bekannten und beliebten Formation Jazz Ami geplant alles live, umsonst und draußen! Im Gottesdienst wird der preisgekrönte Jugendchor Quilisma mitwirken und die Corvinus-Motette für gemischten Chor und Orgel des Komponisten Matthias Kern aus dem Jahr 1980 singen. St. Andreas & St. Petrus 9

10

11 Vertrauen schaffen und Beistand leisten Ihr Bestatter in Springe Burgstraße 9 Tel Springe Fax info@schaper-bestattungen.de www. schaper-bestattungen.de Tag und Nacht für Sie erreichbar Trauerfeiern und Trauerbegleitung Bestattungsvorsorge UNSER HANDELN AN IHRER SEITE In den schweren Stunden sind wir persönlich für Sie da. Wir unterstützen Sie und beraten in allen Fragen der Bestattung und der Trauerfeier. Bahnhofstraße Springe Tel /

12 Alles aus einer Hand - Unsere ambulante Pflege und Betreuung in Springe DRK-Sozialstation Tel DRK-Tagespflege Tel

13 Wir verkaufen Ihr Haus, und Sie machen Urlaub! Was ist meine Immobilie aktuell wert? HERRMANN I M I M O M B O I B L I I L E I NE N Unser Service für Sie Wir sind ein Team von Spezialisten, bieten Ihnen Springe barrierearme Neubau-ETW, Exposé EG N geballtes Fachwissen und bringen jahrelange Bahnhofsnahe Lage, moderne Architektur, wärmegedämmte im Herzen Bauweise der Stadt: (EnEV Zwei 2016), Mehrfamilienhäuser 92,48 m² Barrierearm Erfahrung mit - für eine schnelle und vor allem mit 8 bzw. sorgenfreie Vermarktung. Testen Sie unseren Wohnfläche, 9 WE aus 13 3 Zimmer, x 3-Zi.- und offene 4 x Küche, 2-Zi.-Wohnungen Gäste-WC, kostenlosen Rundum-Service für Verkäufer! In Kürze Aufzug, entstehen Terrasse, zwei großzügige Fußbodenheizung, Mehrfamilienhäuser im klassisch-modernen Kaufpreis: Stil mit insgesamt Euro 17 Wohneinheiten. Bester Preis bei kurzer Vermittlungszeit Die Häuser werden in massiver, altersgerechter und barrierearmer Bauweise Spitzenposition bei ImmobilienScout24 Wir suchen mit flach geneigtem Walmdach, Personenaufzug, Kellergeschoss und einer zeitgemäßen Fassade mit Flexible Vertragsgestaltung Wärmedämmverbundsystem Tippgeber! erstellt. Nur bonitätsgeprüfte Kaufinteressenten Sie kennen eine Immobilie, die verkauft werden soll? Wohnflächen zwischen 53 m² und 87 m² + Nutzfläche: 6,15 m² Energieausweis Bringen wird Sie nachgereicht uns einfach (Anforderungen mit dem Verkäufer laut EnEV 2014/16) in Kontakt, Unverbindliche Verkäuferberatung und Sie erhalten nach erfolgreichem Verkauf 10 % KP ab Euro Kostenloser Energieausweis unserer Nettoprovision als Tippgeberprovision! HERRMANN IMMOBILIEN Nordwall A-C A-C Springe Springe Telefon: Tel / 64 / Kostenfrei für Verkäufer! Fragen Sie unsere Experten - Sie erhalten von uns eine Exposé N-01 aktuelle und fachgerechte Werteinschätzung Ihrer Immobilie. Für Sie absolut kostenlos und unverbindlich und OHNE Verpflichtung zu einem Auftrag! Das neue ENTRÉE SPRINGE: 17 zentrale Neubau-ETW 1.000,- Euro zu vergeben! Mitglied im Qualitäts-Makler seit 1997 Unsere Antwort bleibt kostenlos und unverbindlich! Kostenlose Objektbewertung! Jetzt Exposé anfordern!

14 Gruppen & Termine Café International Ansprechpartner: Pastor Eckhard Lukow, Tel / Jeweils am letzten Sonntag im Monat von 15:00 17:00 Uhr im Gemeindehaus St. Andreas EC-Jugend und Ansprechpartner: Daniel Zimmermann, Tel / junge Erwachsene Internet: Entschieden für Christus Treffpunkt: Keller im Gemeindehaus St. Andreas ist ein christlicher Hauskreise nach Absprache Jugendverband e.v. in der Ev. Kirche Eltern-Kind-Gruppen Ansprechpartnerin: Janette Zimmermann, Tel / , Spieltreff für Eltern mit Kindern von ca. 1-4 Jahre Jeden 2. Di. im Monat, von 15:00 17:00 Uhr im Gemeindesaal Malibu Eltern-Baby-Kurs für Babys bis 1 Jahr Ständig neu beginnende Kurse Stärkung der Eltern-Kind-Bindung, Austausch, Sing- und Bewegungsspiele, Förderung der kindlichen Entwicklung Klitzekleiner Sonntag Gottesdienst für die Allerjüngsten (0-4 Jahre) * , um 10:00 Uhr in der Kirche, anschl. Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus Fachstellen für Sucht und Suchtprävention Kreiskantorei Landeskirchliche Gemeinschaft Nachmittag Ältere Gemeindeglieder *** Allgemeine Sprechstunde jeden Mi. 16:00 17:00 Uhr und jeden Do. 11:00 12:00 Uhr, telefonische Erreichbarkeit 09:00 16:00 Uhr Sprechstunde für Glücksspielsucht jeden 1. Mi. 16:00 17:00 Uhr Ansprechpartner: Kirchenkreiskantor Zoltán Suhó E-.Mail: zoltan.suho@evlka.de Chorproben 14-täglich samstags um 09:30 Uhr, genaue Daten und weitere Anfragen bitte direkt beim Kirchenkreiskantor Ansprechpartnerin: Gudrun Fleczoreck, Tel /61324 Prediger: Matthias Brust, Tel / m.brust@lkg-dlb.de, Internet: Gemeinschaftsstunde 14-täglich sonntags um 18:00 Uhr im Gemeindesaal St. Andreas Sonntage: * :00 Uhr stop n go Gottesdienst* *15.07.*29.07.*12.08.*26.08.*09.09.* Bibelgespräch im Gemeinschaftsraum Burgstraße 14, mittwochs um 20:00 Uhr Hauskreis Ansprechpartnerin: Ruth Klaß, Tel / täglich mittwochs um 19:30 Uhr und donnerstags um 20:00 Uhr Ansprechpartnerin: Susanne Wodsack, Tel /1222 Do *14.06.*14.06.*28.06.*09.08.*23.08.*06.09.* , jeweils um 15:00 Uhr im Gemeindehaus St. Andreas *** Förderung durch die Evangelische Erwachsenenbildung 14 St. Andreas

15 Gruppen & Termine Posaunenchor Quilisma Kinder- und Jugendchor Ansprechpartner: Maurice Laurenz, und Jens Tschirch, Mo. 20:00 21:30 Uhr im Gemeindehaus St. Andreas Ansprechpartnerin und Chorbüro: Barbara Waltsgott, Tel / oder 0177/ , Kinderchor 1 Fr. 15:15 16:00 Uhr ~ bis Klasse 1 Kinderchor 2 Fr. 16:05 16:50 Uhr ~ Klasse 2 5 Vorchor 1 Fr. 16:05 18:00 Uhr ~ Klasse 4 5 Vorchor 2 Fr. 17:00 19:15 Uhr ~ Klasse 6 8 Jugendchor Fr. 18:15 20:45 Uhr ~ ab Klasse 7 Seniorenkreis Ansprechpartner: Pastor Eckhard Lukow, Tel / jeden 2. und 4. Di. im Monat im Diakoniezentrum Jägerallee Haus 11b Di. um 14:30 Uhr: *13.03.*27.03.*10.04.*24.04.*08.05.* *12.06.* Seniorentanz Ansprechpartnerin: Frau Kappenberg, Tel /61184 Jeden 1. und 3. Montag im Monat, jeweils von 10:00 11:30 Uhr Spielkreis St. Andreas Leiter/in: Daniela Wetzler, Tel /4566 VCP - Verband christl. Pfadfinderinnen und Pfadfinder Ansprechpartnerin: Merle Feldmann, Tel. 0157/ , feldmann.merle@web.de und Lilith Fesser, Tel. 0151/ , lilith@zufelde.de Polarwölfe Jahrgang Do. 17:30 19:00 Uhr Schneeeulen Jahrgang Do. 15:30 17:00 Uhr Waschbären Jahrgang Do. 17:00 18:30 Uhr in Völksen Füchse Jahrgang Di. 17:30 19:00 Uhr ab 16 Jahre: einfach anrufen oder senden. Meldet euch! Verein Hospizarbeit e.v. Büro: An der Bleiche 14A, Tel / Sprechzeiten: Di. 16:00 18:00 Uhr, Do. 9:00 11:00 Uhr Café für Trauernde: DRK, An der Bleiche 4, an jedem 3. Sonntag von 15:30 17:00 Uhr Waldkindergarten Leiterin: Patricia Machalaani, Tel. 0173/ St. Andreas 15

16 Gottesdienst Datum Zeit Beschreibung wer (So.) 11:00 (2.So.n. Trinitatis) Gottesdienst mit AM P. Lukow (Sa.) 10:00 Jubiläumskonfirmation P. Fröhlich (So.) 09:30 17:00 (3.So.n. Trinitatis) Frauen-Gottesdienst in St. Petrus stop n go Gottesdienst im Gemeindehaus (So.) 11:00 (4.So.n. Trinitatis) Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Team der Frauen R. Koch P. Fröhlich (Sa.) 11:00 Taufgottesdienst P. Fröhlich (So.) 11:00 (5.So.n. Trinitatis) Gottesdienst mit Seniorenchor Sup i.r. Klatt (So.) 11:00 (6.So.n. Trinitatis) Gottesdienst mit AM P. Lukow (Sa.) 11:00 Taufgottesdienst P. Fröhlich (So.) (7.So.n. Trinitatis) Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee P. Fröhlich (So.) 11:00 (8.So.n. Trinitatis) Gottesdienst Prädn. Wittenborn (So.) 11:00 (9.So.n. Trinitatis) Gottesdienst Prädn. Wittenborn (So.) 11:00 (10.So.n. Trinitatis) Gottesdienst mit Taufe P. Fröhlich (Sa.) 10:00 Einschulungsgottesdienst P. Lukow (So.) 11:00 (11.So.n. Trinitatis) Gottesdienst mit AM P. Fröhlich (So.) 11:00 (12.So.n. Trinitatis) Familiengottesdienst zum Andreasfest mit Quilisma P. Fröhlich (So.) 11:00 (13.So.n. Trinitatis) Sup.i.R. Klatt (So.) 11:00 (14.So.n. Trinitatis) Gottesdienst mit Taufe und KiGo P. Fröhlich (So.) 11:00 (15.So.n. Trinitatis) Gottesdienst mit AM P. Lukow (So.) 11:00 (16.So.n. Trinitatis) Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee (GD = Gottesdienst) (AM = Abendmahl) Prädn. Wittenborn 16 St. Andreas

17 Gottesdienst Datum Zeit Beschreibung wer (So.) 09:30 (2.So.n. Trinitatis) Gottesdienst mit AM mit Einführung des Kirchenvorstandes, anschl. Kirchenkaffee Pn. Bartke (So.) 09:30 (3.So.n. Trinitatis) Frauen-Gottesdienst Team der Frauen (So.) 09:30 (4.So.n. Trinitatis) Gottesdienst Pn. Bartke (Mo.) 10:00 Gottesdienst für die 4. Klassen Pn Bartke und Lehrerinnen (So.) 09:30 (5.So.n. Trinitatis) Gottesdienst P. Dr. Geisler (So.) 09:30 (6.So.n. Trinitatis) Gottesdienst P.i.R. Schick (So.) 09:30 (7.So.n. Trinitatis) Gottesdienst Präd. Wittenborn (So.) 09:30 (8.So.n. Trinitatis) Gottesdienst Pn. Bartke (So.) 09:30 (9.So.n. Trinitatis) Gottesdienst mit AM Pn. Bartke (So.) 09:30 (10.So.n. Trinitatis) Gottesdienst mit Taufen Pn. Bartke (Sa.) 09:00 Gottesdienst zur Einschulung Pn. Bartke, Herr Thörner (So.) 09:30 (11.So.n. Trinitatis) Gottesdienst P. Dr. Geisler (So.) 09:30 (12.So.n. Trinitatis) Gottesdienst, Begrüßung der Vorkonfirmanden Pn. Bartke (So.) 09:30 (13.So.n. Trinitatis) Gottesdienst P.i.R. Schick (So.) 09:30 11:00 (14.So.n. Trinitatis) Gottesdienst mit AM, anschl. Kirchenkaffee Gottesdienst für Familien Pn. Bartke Pn. Bartke + Team (So.) 09:30 (15.So.n. Trinitatis) Gottesdienst Pn. Bartke (So.) 09:30 (16.So.n. Trinitatis) Gottesdienst Pn. Bartke (GD = Gottesdienst) (AM = Abendmahl) Gemeindebriefausträger für Wolfstalstraße gesucht! Bitte im Pfarramt oder Gemeindebüro melden. St. Petrus 17

18 Gruppen & Termine Besuchsdienstkreis Ansprechpartnerin: Pastorin Bettina Bartke, Tel / um 09:00 Uhr, weitere Treffen nach Absprache Frauentreff St. Petrus Gitarrengruppe Con Calore Kreiskantorei Ansprechpartnerin: Heidrun Baltrusch, Tel /2263 Do. um 16:00 Uhr: * Frauengottesdienst *Sommerpause*09.08.*23.08.*13.09.* Ansprechpartnerinnen: Ulrike Rath, Tel /62272 und Britta Sandig, Tel /63262 Di. 20:00 21:00 Uhr Ansprechpartner: Kirchenkreiskantor Zoltán Suhó E-.Mail: Chorproben 14-täglich samstags um 09:30 Uhr, genaue Daten und weitere Anfragen bitte direkt beim Kirchenkreiskantor Mütterkreis Ansprechpartnerin: Margitta Brandt, Tel /61861 Do. um 19:00 Uhr: * Halbjahresabschluss* Wiederbeginn nach der Sommerpause* * Beliebte Lieder und Gedichte mit Ilse Wittenborn*** Posaunenchor Ansprechpartner: Maurice Laurenz, E-.Mail: und Jens Tschirch, E-.Mail: Mo. 20:00 21:30 Uhr im Gemeindehaus St. Andreas Seniorenkreis Ansprechpartner: Pastor Eckhard Lukow, Tel / jeden 2. und 4. Di. im Monat im Diakoniezentrum Jägerallee Haus 11b Di. um 14:30 Uhr: *26.06.*10.07.*24.07.*14.08.*28.08.* * Theologischer Gesprächskreis Vorbereitung KiGo-Team Liebe Gemeinde, Ansprechpartnerin: Pastorin Bettina Bartke, Tel / Di. um 19:45 Uhr: *26.06.*21.08.* Ansprechpartnerin: Pastorin Bettina Bartke, Tel / Do. um 19:30 Uhr vor dem KiGo *** Förderung durch die Evangelische Erwachsenenbildung nachdem unser neues Foyer gerade rechtzeitig zu den Konfirmationen im April fertiggestellt werden konnte, sind jetzt nur noch Restarbeiten und die Außenanlagen fertigzustellen. Seit dem 15. Mai sind die Gartenbauer vor Ort und können dank des anhaltend guten Wetters durchgehend arbeiten. Die Erdhügel sind geebnet, der Weg zur Johann-Heinrich-Schröder-Straße ist angelegt und die Fahrradständer haben ihren Platz neben dem Schaukasten gefunden. Nur der Vorplatz vor dem Pfarrhaus an der Nordseite kann erst im September neu gepflastert und eingefasst werden. An dieser Stelle möchten wir Herrn Steinke erwähnen und ihm für seinen Einsatz zur Erhaltung einiger Pflanzen aus dem ehemaligen Innenhof danken. Für die zahlreichen Rosen wird neben dem Weg zur Johann-Heinrich-Schröder-Straße ein mit Rosenerde angefülltes, parallel verlaufendes Beet angelegt, und unser Weinstock wird an die neue Südwand verpflanzt, wo er hoffentlich gut anwachsen, gedeihen und Früchte tragen wird. Viele Grüße aus dem Bauausschuss, Johanna Kroth 18 St. Petrus

19 Hingesehen Unser Kirchenvorstand bei seiner Klausur in Loccum 2013 Schlaglichter aus der vergangenen Amtsperiode des Kirchenvorstandes Am 10. Juni 2018 wurde der neue Kirchenvorstand eingeführt. Lothar Hennig, Johanna Kroth, Susanne Kasperczyk, Heike Achmus, Marc Jegerlehner und Gertje Sesterhenn. Gleichzeitig wurden drei Kirchenvorsteher auf eigenen Wunsch aus dem Leitungsgremium der Gemeinde verabschiedet. Ihnen sei auch auf diese Weise noch einmal herzlich gedankt: Lothar Baltrusch, ( und ) vor allem für sein Engagement als Baubeauftragter, als stellvertretender Vorsitzender, sowie als Vermittler zwischen Kirchenkreis und Kirchengemeinde. Ulrike Borgolte, ( ) vor allem für ihr Engagement im Diakonieausschuss und im Lektorendienst. Brigitte Steinke, ( ) vor allem für ihr Engagement innerhalb der aktiven Gemeindearbeit, der Gartenarbeit sowie der Vernetzung von Gruppen und Ehrenamtlichen. In einer Zeit, in der die Trägerschaft der Kita Rote Schule gekündigt, der Spielkreis und die Aktivitäten des Chores eingestellt und das ehemals zweistellige Pfarramt auf eine Pastorenstelle reduziert wurden, sind wir umso dankbarer, dass der Kirchenvorstand durch eine vertrauensvolle Zusammen arbeit den Belastungen letztlich standhalten und gute neue Entscheidungen hat treffen können. Dazu gehören die Einführung der Hausmeisterin Katrin Schütte Anfang 2015, der Pfarramtssekretärin Inge Jacob im Sommer 2016 und des Küsters Alexander Konrad Kwiatkowski im Oktober Im Bereich der Gebäudepflege wurde 2014 die Orgel renoviert und 2015 der Sandsteinfußboden der Kirche überarbeitet. Die meiste Energie und Zeit aber wurde während der letzten vier Jahre in den Umund Neubau bzw. Abriss des Gemeindehauses investiert, das im Herbst 2017 eingeweiht werden konnte. Nach der derzeitigen Gestaltung der Außenanlagen freut sich der neue Kirchenvorstand auf neue Aufgaben, ein weiter gutes Arbeitsklima und weiterhin fröhliche Begegnungen mit denen, deren Arbeit in diesem Gremium nun der Vergangenheit angehört. Bettina Bartke, Pn St. Petrus 19

20 Hingehen Biblische Geschichten machen stark Herzliche Einladung zu unseren Thementagen Taufe Wenn der kleine David den riesigen Goliath besiegt Wenn der verlorene Sohn den Weg zurück findet Wenn ein wenig Brot plötzlich für ganz Viele reicht Dann spüren wir, dass die Jahrtausende alten Erzählungen uns auch heute noch erreichen und berühren. Einladung an Eltern mit Kindern Samstag, 18. August 2018, von 10:00 bis 12:30 Uhr Frühstück, Gespräche und mehr (Anmeldung wäre für die Planung hilfreich, aber auch spontane Teilnahme ist möglich) Einladung für Eltern Donnerstag, 30. August 2018, von 19:30 bis 21:00 Uhr Warum taufen? Und wie geht s weiter? Kirche mit Kindern Familiengottesdienst Konfirmandenzeit (Infos und Gespräch) Pastorin Bettina Bartke, Frauke Bertram, Marianne Fröstl, Yvonne Mellen 20 St. Petrus

21 Gottesdienste mit Kindern Der nächste Gottesdienst für Familien findet am 2. September 2018 um 11:00 Uhr statt. Vorher besteht Gelegenheit, am Kirchenkaffee im Gemeindehaus teilzunehmen, damit sich die Generationen begegnen! Zum Gottesdienst für den Übergang von der 4. zur 5. Klasse laden wir ein am Montag, den 25. Juni 2018 um 10:00 Uhr (Team Bartke und Lehrerinnen) Den ök. Einschulungsgottesdienst für die Ebersberg-Grundschule feiern wir am 11. August 2018 um 9:00 Uhr in St. Petrus (Pn. Bartke, H. Thörner) Foto: Gert Mensing St. Petrus 21

22 Hingesehen Wir haben noch Plätze im Konfer frei! Wenn du nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommst oder kommen würdest und dich für den Konfirmandenunterricht interessierst, dann kannst du dich jetzt noch anmelden, um in zwei Jahren deine Konfirmation in St. Petrus zu feiern. Wenn du noch nicht getauft bist oder deine Eltern der Kirche nicht angehören, ist das kein Problem. Bitte bis Anfang der Sommerferien melden bei Pastorin Bettina Bartke, Tel / oder per Mail an Fotos: Fotostudio Ulrike Nitsche 22 St. Petrus

23 Hingesehen Nachbarschaftsladen Doppelpunkt Springe Bunter Spaß am Tag der Vereine Der Nachbarschaftsladen Doppelpunkt war auch in diesem Jahr wieder am Tag der Vereine aktiv. Ehrenamtliche hatten für diesen Tag ein buntes Kuchenbuffet vorbereitet. Viele Springer Bürgerinnen und Bürger nutzten gerne die Gelegenheit, bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu kommen und die bunte Angebotspalette des Nachbarschaftsladens näher kennenzulernen. Für die Kleinsten bot der Nachbarschaftsladen in diesem Jahr die Möglichkeit, auf dem Bobbycar eine kleine Tour zu unternehmen oder ein Bild von den Nachbarn zu zeichnen. Die Bilder wurden im Schaufenster des Nachbarschaftsladens ausgestellt. Der Erlös des Kuchenbuffets in Höhe von 201 wird unter anderem für die Durchführung der diesjährigen Ferienpassaktion und der Bewirtung beim Markttreff und internationalen Frauenfrühstück verwendet. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für die Bereicherung des Kuchenbuffets. Sandra Lehmann Regelmäßige Veranstaltungen im Doppelpunkt Montags 15:30 bis Offene Handarbeitswerkstatt 19:00 Uhr mit Helge Zdebel-Müller und Friederike Hoffmann Dienstags 15:00 bis Familienhebammensprechstunde 16:00 Uhr mit Inka Klawier, jeden 2. und 4. Dienstag im Monat: *26.06.*10.07.* *14.08.*28.08.* Mittwochs 10:00 bis Sprechstunde wellcome 12:00 Uhr Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt 16:30 bis Flötengruppe 17:30 Uhr 17:00 bis Kindermusikgruppe 18:00 Uhr mit Olga Kraus Donnerstags 10:00 bis Gesprächskreis Deutsche Sprache 12:00 Uhr (nicht bei Frauenfrühstück) 10:30 bis Internationales Frauenfrühstück 12:00 Uhr mit Bettina Nagel und Hannelore Schaper-Lücking, jeden letzten Donnerstag im Monat: *26.07.*30.08.* Freitags 10:00 bis Markttreff 12:00 Uhr Gespräche bei Kaffee oder Tee Weitere Informationen finden Sie auch auf: St. Andreas & St. Petrus 23

24 60plus und aktiv Das neue Tanz- und Bewegungsprogramm für Frauen ab 60 Neue Tanzkurse für Konfirmanden Eldagsener Str. 20, Springe, Tel. ( ) ,

25 von links: Knochenhauer Amtshaus in Hildesheim, Lehrter Wasserturm, Marienburg in Pattensen Die Zukunft erfolgreich gestalten. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Zum Niederntor Springe Telefon Wir machen den Weg frei.

26 C h r i s t i n a K r a t o c h v i l Heilpraktikerin für Psychotherapie Gesprächstherapie / Trauerbegleitung Unter der Kukesburg 13A Springe / Altenhagen I Termine nach Vereinbarung Tel.: 05041/ / CK- kontakt@web.de

27 Fortlaufend neue Kurse, für jung und alt, auch für Männer! Für Einsteiger und Fortgeschrittene Kleingruppen mit max. 9 Teilnehmern Bitte melden Sie sich an: Doris Paschke - lizenzierte Fayotrainerin Telefon 0170 / Kursort: Harmsmühlenstraße 75, Springe Weitere Infos unter Fernseh-Service Bürgermeister-Peters-Str. 1a * Springe STUMMEIER COM Hifi * DVD * Video * Tv * Edv * Telekom * Sat * Internet 05041/2665 Direkt am Bahnhof Springe Ihr Partner für: Impressum Herausgeber Kirchenvorstände und V.i.S.d.P. St. Andreas und St. Petrus Telekommunikation Empfangstechnik Unterhaltungselektronik Haustechnik mobilcom EDV / PC & Reparaturen & Kundendienst! Festnetz * Mobilfunk * LTE * QIVICON Festnetz * Mobilfunk * LTE * QIVICON Redaktion Kontakt Layout Druck Pn. Bettina Bartke, P. Klaus Fröhlich, P. Eckhard Lukow, Susanne Kasperczyk, Karin Müller-Rothe Redaktion Doppelpunkt St.-Andreas-Straße 5, Springe klaus.froehlich@evlka.de bettina.bartke@online.de WhelanDesign, Ingrid Goldan wir-machen-druck.de

28 Hingehen Beurlaubung des Stadtkantors Unser junger Stadtkantor Johannes Schnabel ist auf eigenen Wunsch für die erfolgreiche Fortsetzung seines Studiums, das er im Februar 2019 in Lübeck abschließt, vom Superintendenten beurlaubt worden. Der Orgeldienst wird in dieser Zeit in beiden Gemeinden von nebenamtlichen KirchenmusikerInnen versehen. Für die Leitung des Posaunenchores konnte mit Maurice Laurenz aus Bennigsen ein Trompete spielender Oberstudienrat gewonnen werden. Konzerte in St. Andreas 23. Juni 2018, 18:00 Uhr Abendkonzert mit dem Ensemble Animore 28. Juli 2018, 18:00 Uhr Abendkonzert mit dem Bläserensemble Eurobrass 31. August 2018, 18:00 Uhr Abendkonzert 29. September 2018, 18:00 Uhr Abendkonzert 27. Oktober 2018, 18:00 Uhr Abendkonzert woll dem der in gottes furcht stehet Gedichte der Elisabeth von Calenberg in zeitgenössischen Kompositionen am 28. November 2018, 19:30 Uhr, St. Andreas Mit Blockflöten, Gamben und Rezitation wird nicht das welt- oder kirchenpolitsche Interesse der Elisabeth von Calenberg verdeutlicht, sondern ihr literarisches: hat sie doch einige schöne Gedichte hinterlassen, die von Komponisten ihrer Zeit vertont wurden. Ulrike Volkhardt, Professorin für Blockflöte an der Folkwang-Hochschule Essen, hat im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit die Musik in den niedersächsischen Frauenklostern dokumentiert und mit ihrem Ensemble camerata moderna auf 10 CDs eingespielt. Konzert & Proben der Kirchenkreiskantorei Die Proben für Giacchino Rossinis Petite Messe Solenelle haben begonnen, aber interessierte Sängerinnen und Sänger können noch einsteigen. Die Komposition für Solisten, Chor, Klavier und Harmonium wird zweimal aufgeführt: am 2. November in St. Andreas und am 3. November 2018 in der Immanuelkirche in Laatzen. Probentermine: , , , , , , und jeweils von 9:30 bis 12:30 Uhr in St. Petrus Posaunenchor montags von 20:00 21:30 Uhr im Gemeindehaus St. Andreas Maurice Laurenz, Jens Tschirch, Zoltán Suhó Kirchenkreiskantor 28 St. Andreas & St. Petrus

29 Hingesehen Vorchor mit Mahler in Hannover und Wolfenbüttel Am 9. und 10. Juni hat der Vorchor bei zwei Aufführungen von Gustav Mahlers 3. Symphonie mitgewirkt. Das Junge Sinfonie orchester Hannover unter seinem Leiter Tobias Rokahr hatte Quilisma neben anderen hannoverschen Kinderchören eingeladen, das monumentale Werk mitzugestalten: Neben dem ca. 90-köpfigen Orchester standen eine Alt- Solistin, ein Frauenchor und der Kinderchor auf der Bühne. Die 14 Jugendlichen unseres Vorchores haben sich professionell in die Gruppe eingefügt und hervorragend geschlagen. Es war ein unvergessliches Erlebnis, bei dieser Veranstaltung mitsingen zu dürfen! 23. Juni 2018, 18:00 Uhr, St. Andreas Kleines Konzert England-Programm mit Sommerfest Schon naht der Sommer mit großen Schritten und damit auch die traditionelle Sommerfreizeit des Quilisma Jugendchores. Dieses Jahr ist allerdings besonders: Der Chor wird eine Konzertreise nach England unternehmen und in Birmingham, Coventry und London auftreten! Weil das England-Programm in Springe sonst nicht gesungen würde, bietet der Jugendchor ein kleines Konzert in der St.-Andreas-Kirche an, verbunden mit einem kleinen Sommerfest, bei dem auch Getränke, Würstchen und Kuchen zu haben sind. Nach Konzert und Schlemmen kann sich sogar der gemeinsame Fußball-Abend (Deutschland Schweden) im Gemeindehaus anschließen. 5. August 2018, Wisentgehege Kinderchor singt beim Umwelttag Passend zum Thema des geplanten Musiktheaters Pans Wälder hat der Kinderchor in Kooperation mit dem Waldpädagogikzentrum seinen Auftritt auf dem Umwelttag im Wisentgehege und beschäftigt sich dort in Liedern und Musik intensiv mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur. Quilisma beim Andreasfest 18. August, 13:30 Uhr, Auftritt Kinderchor 19. August, 11:00 Uhr, Auftritt Jugendchor im Gottesdienst Bei gutem Wetter singen die Kinder im Alter von 3-11 Jahren im Freien auf dem Kirchplatz und sorgen mit Mitmach-Liedern und -Tänzen für eine feierliche, ausgelassene Stimmung. Der Jugendchor gestaltet am folgenden Tag den festlichen Gottesdienst zum Thema Reformation im Calenberger Land. 3. und 4. November 2018, 18:00 Uhr Pans Wälder Kinderchorprojekt Die Konzeption fürs nächste Musiktheater schreitet weiter voran und der Kinderchor freut sich darauf, bald konkret an Pans Wälder zu proben. Zur Vorbereitung berichtete Regisseur und Stückschreiber Michael Lohmann bereits von seinen Ideen und begeisterte die Chorkinder für seine Geschichte. Probenwochenenden und eine Chorfreizeit im Oktober stehen nach den Sommerferien an, um das Projekt voranzubringen. Spenden für das Projekt sowie die generelle Chorarbeit sind immer herzlich willkommen! Einladung zum Mitsingen Interessierte Kinder und Jugendliche mit Lust am Singen und Schauspielen können zu jeder Zeit in den Chor einsteigen und die neuen Projekte der Chorgruppen mitgestalten. Es findet kein Vorsingen statt, jede/r ist herzlich willkommen! Kommt einfach zu einer Schnupperprobe vorbei! Die Probenzeiten finden Sie auf Seite 15 St. Andreas 29

30 Hingesehen Kirche trifft Bestattungskultur im Wandel Die Reihe Kirche trifft möchte in diesem Jahr 2018 die ausgesprochen schnellen Veränderungen der Bestattungskultur in den Blick nehmen. Darüber wird seit einigen Jahren viel gesprochen. Das ist verständlich und richtig. Wir erleben eine höchst variantenreiche Bestattungspraxis. Aber dieser Wandel soll nicht sich selbst überlassen werden. Es lohnt sich, ihn zu reflektieren und eine Bestandsaufnahme vorzunehmen. Wie gestalten wir Abschied und Beerdigung, Trauer und Trost in der Gegenwart? Dabei berücksichtigen wir stärker als früher die persönlichen Besonderheiten eines Verstorbenen, die Veränderungen in der Familienstruktur, die Unterschiede im Einkommen, die religiösen Umbrüche und viele andere Faktoren. Die Reihe Kirche trifft ist ein Angebot der evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Laatzen-Springe. Sie möchte in diesem Jahr Abende der Begegnung ermöglichen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden auf Menschen treffen, die Abschiedsrituale anderer Religionen kennen. Sie können aber auch ins Gespräch mit einem Bestatter kommen, der Einblicke in seinen Berufsalltag gewährt. Ein weiterer Abend bietet die seltene Gelegenheit, mit einem Musiker in Kontakt zu treten und sich auszutauschen, wie auch die Musik Trauernde ernst nimmt und in den Menschen eine positive Tiefenerfahrung ermöglicht, die mit Worten viel schwerer zu erreichen ist. Wir laden Sie herzlich ein! Der Eintritt ist frei. Auf dem Programm stehen drei Abende der Begegnung: 15. August 2017, 19:30 Uhr Gemeindehaus Kirche Gleidingen, Hildesheimer Straße 560, Laatzen Wie nehmen Muslime Abschied? Ein Abend der Begegnung mit Frau Dr. Hamideh Mohagheghi (u. a. Mitarbeitende Universität Paderborn, Fachbereich Kulturwissenschaften) 20. September 2018, 19:30 Uhr Friedhofskapelle Pattensen, Jeinser Straße, Pattensen Musik und Lieder bei Trauerfeiern im Wandel der Zeit Ein Abend der Begegnung mit Zoltán Suhó (Kirchenkreiskantor) 18. Oktober 2018, 19:30 Uhr Zum Oberntor 13, Springe Bestatter werden Bestatter sein Ein Abend der Begegnung mit Pastor Astrid Lier (u. a. Unterrichtende in der Bestatter-Klasse der Berufsschule Springe) und Thomas Strey (tätig u. a. in Berufs schule sowie Bestatterberuf) Ein ausführlich informierender Flyer wird erstellt und liegt rechtzeitig vor. Arbeitskreis Erwachsenenarbeit im Kirchenkreis Laatzen-Springe (AKEA) 30 St. Andreas & St. Petrus

31 Hingesehen Kirchengemeinde St. Andreas, Springe St.-Andreas -Str. 5, Springe Internet: Pastor Gemeindebüro Küsterin Diakonin Spielkreis/ Kindergarten Waldkindergarten Pastor Klaus Fröhlich Pastor Eckhard Lukow Stephanie Stark Di./Fr. 10:00 12:00 Uhr, Do. 16:00 18:00 Uhr Silke Schmidt Tel.-Zeiten: Di., Do., Fr. 14:00 16:00 Uhr, Mi. von 10:00 12:00 Uhr Corinna Bormann Janette Zimmermann Daniela Wetzler Pfarrwitwenhaus An der Kirche 4, Springe Patricia Machaalani J.-H.-Schröder-Hütte, Springe Tel /2420 Mobil 0176/ Tel / Mobil 0176/ Tel /2420 Fax 05041/ Mobil 0157/ Tel / Mobil 0176/ Tel /4566 Mobil 0173/ Priv / Kirchengemeinde St. Petrus, Springe Johann-Heinrich-Schröder-Str. 27; Postanschrift: Johann-Heinrich-Schröder-Str. 25, Springe Internet: Pastorin Pastorin Bettina Bartke Tel / Gemeindebüro Inge Jacob Mo. 11:00 12:00 Uhr, Do. 15:00 17:30 Uhr Tel /5330 Fax 05041/ Küster Alexander K. Kwiatkowski Tel /5330 Hausmeisterin Katrin Schütte Tel /5330 Nachbarschaftsladen DOPPELPUNKT : Mit Nachbarschaft geht s besser Zum Niederntor 25, Springe doppelpunkt@t-online.de, Internet: Projektkoordinatorin Sandra Lehmann / Nachbarschaftsladen Tel / Öffnungszeiten Di. 10:00 16:00 Uhr, Mi./Fr. 10:00 12:00 Uhr, Do. 10:00 17:00 Uhr Fahrradwerkstatt: Do. 14:00 17:00 Uhr Spendenkonto Nachbarschaftsladen und Projekte Flüchtlingskoordinatorin Volksbank eg Hildesheim-Lehrte-Pattensen, IBAN: DE , BIC: GENODEF1PAT Friederike Hoffmann friederike.hoffmann@evlka.de Mobil 0176/ Diakonisches Werk des Kirchenkreises Laatzen-Springe Pastor-Schmedes-Str. 5, Springe Sozialarbeiterin Ingrid Röttger Tel / Schuldnerberatung Anette Becker Tel / Fachstellen für Sucht suchtberatung.springe@evlka.de Tel / und Suchtprävention Ev. Fam.-/Paar- und Mi./Do. 12:00 13:00 Uhr Telefonsprechstunde Tel. 0511/ Lebensberatung Kiefernweg 2, Laatzen Fax 0511/ Lebensberatung.Laatzen@evlka.de Spendenkonto St. Andreas / St. Petrus Kirchenkreisamt Ronnenberg, Volksbank eg Hildesheim-Lehrte-Pattensen, IBAN: DE , BIC GENODEF1PAT Bitte im Verwendungszweck angeben: St. Andreas & St. Petrus St. Andreas, Kassenzeichen: SPE-001 oder St. Petrus, Kassenzeichen: SPE

DOPPEL PUNKT Nr

DOPPEL PUNKT Nr DOPPEL PUNKT Nr. 5-2017 15.11.2017 23.01.2018 Gemeindebrief für St. Andreas & St. Petrus in Springe Der Stand der Pfadfinder des Café International auf dem Weihnachtsmarkt in Springe zum 1. Advent 2016

Mehr

DOPPEL PUNKT Nr

DOPPEL PUNKT Nr DOPPEL PUNKT Nr. 3-2017 15.06.2017 20.09.2017 Gemeindebrief für St. Andreas & St. Petrus in Springe Sehet die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen;

Mehr

DOPPEL PUNKT Nr

DOPPEL PUNKT Nr DOPPEL PUNKT Nr. 1-2016 24.01.2016 28.03.2016 Gemeindebrief für St. Andreas & St. Petrus in Springe JAHRESLOSUNG 2016 Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet (JES 66,13) Foto: Yvonne Mellen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

DOPPEL PUNKT Nr

DOPPEL PUNKT Nr DOPPEL PUNKT Nr. 1-2017 20.01.2017 16.03.2017 Gemeindebrief für St. Andreas & St. Petrus in Springe Abbildung: WGT e. V. Aktuelles Thema: Weltgebetstag 2017 Was ist denn fair? Philippinen Seite 4 St. Andreas:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

DOPPEL PUNKT Nr

DOPPEL PUNKT Nr DOPPEL PUNKT Nr. 2-2018 02.03.2018 14.06.2018 Gemeindebrief für St. Andreas & St. Petrus in Springe Aktuelles Thema: 11. März 2018 Sie haben die Wahl! Seite 4 St. Andreas: 10. und 12. Mai 2018 Vorstellung

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

DOPPEL PUNKT Nr

DOPPEL PUNKT Nr DOPPEL PUNKT Nr. 3-2016 20.06.2016 25.09.2016 Gemeindebrief für St. Andreas & St. Petrus in Springe Foto: Jacob Lund / Shutterstock Aktuelles Thema: Bericht der aktuellen Situation Geflüchtete in Springe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

DOPPEL PUNKT Nr

DOPPEL PUNKT Nr DOPPEL PUNKT Nr. 2-2015 27.03.2015 27.05.2015 Gemeindebrief für St. Andreas & St. Petrus in Springe Foto: Michael Whelan Aktuell: ab Mai 2015 Neue Gottesdienstzeiten Seite 26 St. Andreas: 14. und 16. April

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

AUSGABE NOVEMBER 2017

AUSGABE NOVEMBER 2017 AUSGABE NOVEMBER 2017 Impuls für November 2017 Verwurzelt in Christus ~ Beflügelt vom Heiligen Geist Impuls für November 2017: Wurzeln und Flügel 2 Liebe Gemeinde, mit dieser Überschrift sind wir in unsere

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

DOPPEL PUNKT Nr

DOPPEL PUNKT Nr DOPPEL PUNKT Nr. 4-2016 26.09.2016 22.11.2016 Gemeindebrief für St. Andreas & St. Petrus in Springe Foto Lutherbibel 2016: Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) Am 19. Oktober 2016 erscheint die neu übersetzte

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

DOPPEL PUNKT Nr

DOPPEL PUNKT Nr DOPPEL PUNKT Nr. 2-2017 17.03.2017 14.06.2017 Gemeindebrief für St. Andreas & St. Petrus in Springe Foto: Karin Müller-Rothe Brauchtum zu Ostern: Traditionelle Sorbische Ostereier schmücken gerade erblühende

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

DOPPEL PUNKT Nr. 3-2014 06.07.2014 13.09.2014

DOPPEL PUNKT Nr. 3-2014 06.07.2014 13.09.2014 Hingesehen DOPPEL PUNKT Nr. 3-2014 06.07.2014 13.09.2014 Gemeindebrief für St. Andreas & St. Petrus in Springe Aktuelles Thema: Vom 7. bis 14. September Woche der Diakonie Wir sind Familie Seite 2 St.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

DOPPEL PUNKT Nr

DOPPEL PUNKT Nr DOPPEL PUNKT Nr. 5-2016 23.11.2016 19.01.2017 Gemeindebrief für St. Andreas & St. Petrus in Springe Foto: G. Bartke Aktuelles Thema: Brot für die Welt Das Glück ist mit dem Tüchtigen Seite 4 St. Andreas:

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Es gibt aber auch noch weitere Bibelstellen. Oder Sie sehen einmal bei den Tauf oder Trausprüchen nach. So spricht der Herr: Ich will dich segnen, und du sollst ein

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST Tabitha Das Trauercafé im Herzen von Aachen PROGRAMM JANUAR - AUGUST 2015 Singen. Gedenken. Tanzen. Wandern. Für und mit Menschen in Trauer. Ein gemeinsames Angebot von: www.tabitha-aachen.de DAS TRAUERCAFÉ

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Taufe ein besonderes Fest. Was man dazu wissen sollte, haben wir hier für Sie aufgeschrieben. Was bedeutet eigentlich Taufe?

Taufe ein besonderes Fest. Was man dazu wissen sollte, haben wir hier für Sie aufgeschrieben. Was bedeutet eigentlich Taufe? ... ZUR TAUFE Taufe ein besonderes Fest. Was man dazu wissen sollte, haben wir hier für Sie aufgeschrieben. Was bedeutet eigentlich Taufe? Die Geburt eines Menschen ist für Christen ein Geschenk Gottes.

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr