Mitteilungsblatt vom April/Mai 2002 der MSV BL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt vom April/Mai 2002 der MSV BL"

Transkript

1 Der Matchschütz Mitteilungsblatt vom April/Mai 2002 der MSV BL (Der Versand der schriftlichen Version erfolgt in der Woche 20) Der Präsident hat das Wort: Liebe Schützinnen und Schützen Die GV liegt bereits hinter uns und schon fliegt die erste Ausgabe des Matschschütz ins Haus, der zu neuen Taten ermuntern soll. Die Neuorganisation im Vorstand der KSG BL hinterlässt noch einige Spuren, die nicht so schnell weggewischt werden können. Wir, die MSV BL, stehen wiederum im Rampenlicht des Geschehens, aber unsere Denkweise sowie unser Einsatz fürs sportliche Schiessen wird diesem unfairen Druck standhalten. In diesem Umfeld versuchte der Vorstand und auch die Schiesskommission der MSV für das Jahr 2002 trotzdem ein anspruchsvolles Programm zusammen zu stellen. Schwerpunkte bilden nebst dem Kantonalen Matchtag die neue interne Verbandsmeisterschaft, bei der erstmals ein 60-Schuss- Kniendmatch ins Programm aufgenommen wurde. Für die Standardgewehr- und Karabinerschützen stellt dies kein Problem dar, für die Sturmgewehrschützen bedeutet dies Neuland. Das 2001 war ein tolles Jahr. Die Jubiläumsfeier in der Mehrzweckhalle in Zunzgen war sicher der Höhepunkt des kameradschaftlichen Anlasses. Mit unzähligen Helferinnen und Helfer wurde in jeder Hinsicht eine grossartige Jubiläumsfeier aufgeführt. Mit einer perfeketen Küche, mit diversen Gratulanten und Redner, verflog der Abend schnell und wird bei allen in schöner Erinnerung bleiben. Dass wir dieses Jubiläum in dieser einfachen Form gestalten und durchführen konnten, ist für mich einmal mehr der Beweis, dass das sportliche Schiessen tiefe Wurzeln und viele Befürworter im Baselbiet hat. Ich wünsche Euch allen ein gutes und erfolgreiches Euer Präsident Walter Schütz

2 Jahresprogramm und Terminplan 2002 / Adressliste "Vorstand MSV" Beiliegend überlassen wir Euch das Jahresprogramm 2002 zur Kenntnisnahme. Bitte merkt Euch die verschiedenen Daten und Termine vor. Die MSV-Vorstandsadressliste 2002 ist auf der Rückseite des Terminplanes 2002 publiziert. Rückblick auf die 50. Generalversammlung vom 28. Februar 2002 Nachstehend die wichtigsten Beschlüsse der vergangenen Jahresversammlung in Kurzfassung: Die Generalversammlung wurde trotz 48 eingegangenen Entschuldigungen doch erfreulicherweise von 57 stimmberechtigten MSV-Mitgliedern und 2 Gästen besucht. Das Protokoll der Jahresversammlung vom sowie die Jahresberichte 2001 wurden genehmigt. Die Rechnung 2001 schliesst mit einem Gewinn von Fr. 1' ab. Die Jahresbeiträge werden auch für das Jahr 2002 unverändert belassen. Das Budget 2002 wird mit einem Mehraufwand von Fr genehmigt. Der Kompetenzbetrag des Vorstandes wird von Fr auf neu Fr. 1'000. erhöht sowie der Wappenscheiben-Beitrag auf Fr. 20. festgelegt. Die neuen Reglemente für den Verbandsmatch 300m, die Wappenscheiben-Konkurrenz sowie Vergoldete Matchmedaille werden genehmigt. Für die beiden demissionierenden Vorstandsmitglieder Tschudin Rudolf (Gruppenchef Sturmgewehr) und Hufschmid Heinz (Gruppenchef Holz) wurden Helfenstein Margot bzw. Meier Leo gewählt. Die restlichen Vorstandsmitglieder wurden ebenfalls bestätigt und wieder gewählt. Jahresbeiträge 2002 Gemäss Beschluss der Generalversammlung vom 28. Februar 2002 werden für das laufende Vereinsjahr folgende Vereinsbeiträge erhoben: Aktive Fr Passive Fr Kollektive Fr Die Rechnung für den Jahresbeitrag 2002 mit Einzahlungsschein ist diesem Mitteilungsblatt beigefügt. Unser Kassier Andrea F. Neuroni ist für eine prompte Überweisung bis zum 30. Mai 2002 sehr dankbar. Die nichtbeitragspflichtigen Mitglieder erhalten einen Einzahlungsschein für die Überweisung einer allfälligen freiwilligen Spende. Jeder Gönnerbeitrag (Aufrundung von Mitgliederbeitrag, freiwillige Spende von beitragsbefreiten Mitgliedern usw.) wird in der Gönnerliste des MSV-Jahresberichtes aufgeführt! Schiesskommission 300 m (SK 300) Die Schiesskommission 300 m setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Haldimann Willy Neumattstrasse Tecknau Helfenstein Margot Felsenacker Grellingen Hufschmid Heinz Sonnenweg Läufelfingen Meier Leo Wilmattstrasse Therwil Schweizer Hans Ueligasse Känerkinden Tschudin Rudolf Kirschgartenweg Lupsingen

3 Reglemente der MSV BL Die von der Generalversammlung am 28. Februar 2002 beschlossenen Reglemente Verbandsmatch 300m, Wappenscheiben-Konkurrenz und Vergoldete Matchmedaille liegen dem vorliegenden Mitteilungsblatt bei. Die MSV-Mitglieder werden um die Aufbewahrung derselben gebeten. Weitere Exemplare können beim Sekretär bezogen werden. Resultate und Meldungen der MSV BL aktuell! Auf der von unserem Vorstandsmitglied Fredy Brodbeck betreuten Homepage sind unter Matchschützenvereinigung Baselland auch aktuelle Mitteilungen (Adresslisten, Terminkalender usw.) sowie Ranglisten von Wettkämpfen ersichtlich. Fredy Brodbeck ist für weitere Beiträge und Mitteilungen sowie Verbesserungsvorschläge dankbar und nimmt diese gerne entgegen: Alfred Brodbeck Augsterstrasse Giebenach Tel. 061 / (P) Auch die Gruppenchefs verfügen über Ranglisten sowie Resultate vergangener Wettkämpfe, an denen die MSV BL teilgenommen hatte. Inserenten gesucht... Der Druck der MSV-Jahresberichte konnte in den vergangenen Jahren grösstenteils mit Inseraten finanziert werden. Die Versand- und Portispesen sind in den letzten Jahren - bedingt durch die höheren Porti-Kosten bzw. dem Wegfall von Pauschalfrankaturen für Sammelsendungen - rasant angestiegen und belasten unsere Kasse zunehmends. Mit dem Wegfall einiger grösserer Firmen bzw. Inserenten ist die Selbstfinanzierung des Jahresberichtes mit einer Auflage von rund 500 Exemplaren nicht mehr möglich. Wir suchen deshalb dringend Geschäfte/Inserenten, die mit einem Inserat nebst der Werbung für ihre Firma, ihr Produkt oder ihre Dienstleistung auch die MSV BL finanziell unterstützen würden. Die Inseratpreise betragen unverändert Fr für eine ganze Seite, Fr. 70. für eine halbe Seite und Fr. 50. für eine Drittel-Seite. Unser Sekretär Marcel Jermann (Tel. P: , Tel. G: ) erteilt weitere Auskünfte und nimmt gerne Inserate entgegen. Kantonalschützenfest 2003 beider Basel Das KSF 2003 beider Basel findet nächstes Jahr im Laufental statt. Die wichtigsten Daten wurden wie folgt festgelegt: Beilagen: 14. Juni 2003 Matchtag Juni 2003 Schiesstage KSF Juni 2003 Militärwettkampf 21. Juni 2003 Offizieller Tag Juni 2003 Schiesstage KSF September 2003 Absenden Jahresprogramm / Terminplan 2002 Adressverzeichnis Vorstand MSV 2002 (siehe Rückseite des Terminplanes 2002) 1 Rechnung (Jahres-und Gönnerbeiträge) Reglemente Verbandsmatch 300m, Wappenscheiben-Konkurrenz und Vergoldete Matchmedaille

4 Vorstand MSV BL 2002 Stand: 04. April 2002 Ehrenpräsidenten Huber René, Schulthesserstr. 6, 3653 Oberhofen Schaffer Eduard, Finelenstrasse 13, 4434 Hölstein Präsident Schütz Walter P 061 / Höhenweg 5 G 061 / Breitenbach F 061 / Natel 079 / Kassier Neuroni Andrea P 062/ Bündten 6 G Känerkinden F 062/ Sekretär Jermann Marcel P 061 / Froburgerstrasse 22 G 061 / Waldenburg F 061 / Protokollführerin Schaub Doris P 061 / Im Gwidem 8 G 061 / Aesch F 061 / Werbung / PR Brodbeck Alfred P 061 / Augsterstrasse 19 G 061 / Giebenach F 061 / Gruppenchef 300 m Meier Leo P - Holz Wilmattstrasse 28 G 061 / Therwil F 061 / Natel 079 / Gruppenchef 300 m Helfenstein Margot P 061 / Sturmgewehr Felsenacker 3 G 061 / Grellingen F - Natel 079 / Gruppenchef 50 m Zaugg Christian P 061 / Freipistole Stockertstrasse 11 G 061 / Vize-Präsident 4132 Muttenz F 061 / Gruppenchef 25 / 50 m vakant (Kontaktperson Ch. Zaugg) Gruppenchef 10 m Salathé Heinz P 061 / Luftpistole Tiefenmattstrasse 21 G 061 / Hölstein F 041/ KSG BL, Delegierter Schütz Walter, Höhenweg 5, 4226 Breitenbach Korrespondenz-Adresse: Präsident MSV BL Postcheck-Konto:

5 Terminplan 2002 Gewehr 300 m Stgw, Karabiner, Freie Waffen, Standardgewehr Datum Zeit Verband Schiessplatz Bemerkungen MSV Zunzgen 1. Training: Stgw 57/ MSV Liestal 1. Training: FW, Standard, Karab MSV Sissach 2. Training: alle Waffen MSV Liestal 3. Training: alle Waffen MSV BL Sichtern 4-Kantone-Match (gem. Aufgebot) MSV Sissach 4. Training: alle Waffen MSV Sissach 5. Training: alle Waffen MSV BL Laufen 3-Kt.-Match BL/NW/SH (gem. Aufg.) KSG BL Liestal Kant. Matchtag (spez. Programm) MSV SO Solothurn NWS-Ständematch (gem. Aufgebot) MSV Sissach Verbandsmatch / 6. Training Dezentr. Meisterschaften können an den Trainings 1-4 (Rücksprache mit Gruppenchefs) absolviert werden! Das 4. oder 5. Training zählt zum Kniendmatch. Der Verbandsmatch bzw. das 6. Training zählt für die Wappenscheiben-Konkurrenz. Pistole 50 m Freipistole 25 m und 50 m - Distanzen kein Jahresprogramm! Datum Zeit Disziplinen Schiessplatz Bemerkungen morgens A,B,C Liestal Sichtern 4-Kantone-Match ganztags A,C Kölliken AG / BL / Nati ganztags A,LP Kloten Flughafen-Cup A Itingen 1. Dez. Match A Itingen 2. Dez. Match C, Sportpistole Füllinsdorf, Rausch. Dez. Match Schnellfeuerp. Oberdorf Dez. Match 13./ ganztags A,GK,OSP,LP Südbaden 4-Länder-Wettkampf ganztags A,OSP,C-Dam. Thun 2. SMMM morgens A,B,C Laufen/Breitenbach 3-Kantonematch A Liestal Sichtern Kantonalmatch morgens B,C Liestal Sichtern Kantonalmatch A Itingen Verbandsmatch morgens A,B,C Solothurn NWS-Ständematch Die MSV-Mitglieder können jeden Montag-Abend ab Uhr im Pistolenstand Itingen zusammen mit den Matchschützen Itingen trainieren (Unkostenbeitrag Standbenützung: Fr. 5.--). Bedingung: Voranmeldung bei Christan Zaugg (Tel. G: 061/ , Tel. P: 061/ ; ch_zaugg@datacomm.ch). Es finden keine speziellen MSV-Trainings statt! Interessierte Schützinnen und Schützen, die bei den Wettkämpfen der Pistolendisziplinen A-, B- und C-Match wollen, melden sich baldmöglichst beim Gruppenchef Christian Zaugg.. Termine / Daten Datum Eidgenössisches Feldschiessen Jahresversammlung MSV BL Diverse Daten Schiessanlass

6 Einführungskurs/Workshop Mentaltraining vom 12. Juni 2002 Liebe Schützinnen und Schützen sowie Mitglieder der MSV BL Der Vorstand der MSV BL hat in Zusammenarbeit mit Herrn Robert Lauber der Firma PBS Praxisbrücke Seminare AG einen Einführungskurs sowie Workshop zum Thema mentales Training organisiert: Datum/Zeit/Kursort: Mittwoch, 12. Juni 2002, ca Uhr Stadtsaal (3. OG), Rathausstrasse 36, Stadtverwaltung Liestal Referent: Kurskosten: Robert Lauber, PBS Praxisbrücke Seminare AG Keine Kurskosten für Teilnehmer (Abgabe von Dokumentationen usw. gratis) Anmeldungen: Die Teilnehmer des Einführungs-Workshop haben sich bis spätestens 30. Mai 2002 kurz bei Marcel Jermann, Froburgerstr. 22, 4437 Waldenburg Tel. P: 061/ Tel. G: 061/ P: G: anzumelden. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Falls nicht genügend Anmeldungen eingehen, wird der Kurs gestrichen bzw. auf ein neues Datum festgelegt. Durchführung oder Absage wird auf der Homepage oder der Homepage ab dem 5. Juni kommuniziert. Ziel / Themenschwerpunkte: Sie erhalten einen Einblick wie es mit mentalen Techniken möglich ist... - ohne zu blockieren, im entscheidenen Moment über sich hinauszuwachsen; - den Leistungs- und Erfolgsdruck im Sport und Beruf zu bewältigen; - sogar an Schulprüfungen mit den Sporterfahrungen den Erfolg zu steigern; - die Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit massiv zu verbessern; - die psychische und physische Widerstandskraft zu steigern usw. Mentales Sporttraining ist frei von esoterischen oder hypnotischen Praktiken! Themenschwerpunkte: Zusammenhang mentale und körperliche Vitalität Aufgaben, Ziele und Herausforderungen mental unterstützen Gedächtnisvitalität, Konzentration, Erinnerungsvermögen mentale Vorbereitung auf Sportwettkämpfe, Prüfungen, Herausforderungen Selbstmotivation, Durchhaltevermögen, Selbstvertrauen, Widerstandskraft Abbau von Stress, Belastungen, Druck, Hektik, Nervosität Lernen, Gedanken loszulassen, statt zu verdrängen mentale Einschlaf-, Aufwach- und Regenerationsmethoden Umgang mit Leistungs-, Erwartungs- und Erfolgsdruck mentale Übungen und Beispiele aus Sport, Beruf und Alltag. Am Workshop wird auf die Themen und Wünsche der Teilnehmer eingegangen. Neben den Präsentationen und Praxisübungen, ist es möglich, Fragen über Lösungen von aktuellen Sport-, Schul- oder Berufssitutationen zu stellen.

Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012

Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012 Kantonalschützengesellschaft Baselland www.ksgbl.ch Walter Schütz Leiter schiessen Höhenweg 5, 4226 Breitenbach, schuetz.w@bluewin.ch Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012 1. Allgemeine

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Schützengesellschaft Reigoldswil Jahresprogramm 2018 ( = Schützestube offen)

Schützengesellschaft Reigoldswil Jahresprogramm 2018 ( = Schützestube offen) Schützengesellschaft Reigoldswil Jahresprogramm 2018 ( = Schützestube offen) SA 03.03. 1030-1130 Training Winterschiessen SA 03.03. 1330-1600 Winterschiessen mit Nachtessen Bubendorf SA 10.3. Bezirksdelegiertenversammlung

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Donnerstag, 2. November 2017 Muttenz

Donnerstag, 2. November 2017 Muttenz 11. Präsidentenkonferenz der KSG BL Donnerstag, 2. November 2017 Muttenz Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Infos aus der Abt. Technik & Sportschiessen 3. Personelles 4. Projekt «Das sportliche Schiessen

Mehr

AGSV Aargauer Schiesssportverband Aufgabenumschreibung für die Abteilung Leistungssport

AGSV Aargauer Schiesssportverband Aufgabenumschreibung für die Abteilung Leistungssport AGSV Aargauer Schiesssportverband Aufgabenumschreibung für die Abteilung Leistungssport AGSV_Aufgabenumschreibung_LSPO_2013 Seite 1 / 10 1 Vorbemerkungen Betreffend Grundlagen, Rahmenauftrag usw. ist das

Mehr

Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung

Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung Aufgaben Führt das Ressort Ist Mitglied des Vorstands und nimmt an dessen Sitzungen teil Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung Erstellt ein Budget und

Mehr

MATCHSCHÜTZENVEREINIGUNG BASELLAND

MATCHSCHÜTZENVEREINIGUNG BASELLAND MATCHSCHÜTZENVEREINIGUNG BASELLAND www.bsvsissach.ch BERICHT ZUM 3-KANTONEMATCH vom 24. August 2013 in Sissach BL 61 Matchschützen- und Schützinnen trafen sich zum diesjährigen traditionellen Treffen in

Mehr

RANGLISTEN GEWEHR 300m & PISTOLE 50/25m

RANGLISTEN GEWEHR 300m & PISTOLE 50/25m KANTONAL - MATCH BL 2017 RANGLISTEN GEWEHR 300m & PISTOLE 50/25m Freitag, 18. August 2017 Samstag, 19. August 2017 Schiessplatz SSA Sichtern, Liestal ----------------------------------------------------

Mehr

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan 16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan Einzelwettkampf in 2 Kategorien 20./ 21./ 25./ 27./ 28. April 2018 Tegelbachschützen Gachnang www.tegelbachschuetzen-gachnang.ch Allgemeine Bestimmungen Gewehr

Mehr

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement Jahresmeisterschaftsreglement Gültig ab 02. Februar 2017 Art. 1 Durchführung Um die Freude am Schiesssport zu fördern wird alljährlich unter den Mitgliedern der Sportschützen Wolfacker ein Wettkampf zur

Mehr

Kantonale Titelwettkämpfe 2017 Gewehr 300m und Pistole 25/50m Ausführungsbestimmungen

Kantonale Titelwettkämpfe 2017 Gewehr 300m und Pistole 25/50m Ausführungsbestimmungen Kantonale Titelwettkämpfe 2017 Gewehr 300m und Pistole 25/50m Ausführungsbestimmungen Abteilung Leistungssport Ausführungsbestimmungen genehmigt: SOSV, Abt. Leistungssport vom 27. Februar 2017 Hanspeter

Mehr

Verband der gemeinnützigen Baselbieter Alters- und pflegeheime (BAP)

Verband der gemeinnützigen Baselbieter Alters- und pflegeheime (BAP) Verband der gemeinnützigen Baselbieter Alters- und pflegeheime (BAP) Protokoll der Gründungsversammlung Datum: Montag, 29. November 1999 Zeit: Ort: Stimm- und wahlberechtigte APH's: Gäste: 19.00 bis 21.00

Mehr

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH 5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH Schiessplatz Erlosen Wetzikon/ZH Gewehr 300m Vereinswettkampf A10, Auszahlungsstich A100 Schiessdaten/Schiesszeiten Samstag, 23. April 2016 08:00

Mehr

Reglemente vereinsintern 2010

Reglemente vereinsintern 2010 Reglemente vereinsintern 2010 Bewilligt an der Vorstandssitzung vom 08.02.2010 Sachverhalt Mitgliederbeiträge Aktiv-A-Mitglieder Elite ü20 Grundbeitrag CHF 80.00 Beiträge pro Disziplin: Gewehr 300 m CHF

Mehr

Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen 2015 50 Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F

Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen 2015 50 Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen 2015 50 Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F Vereins-HOMEPAGE : http://pistolenklubzwingen.ch Koordinaten Pistolenstand 47º 21.

Mehr

26. Limpachtalschiessen Ramsern

26. Limpachtalschiessen Ramsern 26. Limpachtalschiessen Ramsern Schiesszeiten: Samstag, 29. April 2017, 9.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 30. April 2017, 8.00 bis 12.00 Uhr Das Schiessen findet bei jeder Witterung statt. Gedeckte Schützenlinie.

Mehr

1. Mai-Gruppenschiessen

1. Mai-Gruppenschiessen 1. Mai-Gruppenschiessen 2 0 1 8 Schiessanlage Salen, 8156 Oberhasli 12 Scheiben SIUS 9004 Schiesszeiten Freitag, Samstag, 20. April 2018 17.30-20.00 Uhr 21. April 2018 08.30-13.00 Uhr Dienstag, 01. Mai

Mehr

St. Gallischer Kantonalschützenverband

St. Gallischer Kantonalschützenverband Ausführungsbestimmungen Nr. 820 / 25.08.2015 / Seite 1 von 5 St. Gallischer Kantonalschützenverband Ausführungsbestimmungen Nr. 280 zu den Regeln für das sportliche Schiessen (RSpS) des SSV für Vereinswettkämpfe

Mehr

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM)

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) 1. Name und Sitz Art 1 Unter dem Namen Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) besteht ein Verein im Sinne von Art 60 ff ZGB. Der Verein besteht auf

Mehr

25. Stafelalpschiessen

25. Stafelalpschiessen 25. Stafelalpschiessen Einzel- und Gruppenwettkampf 300 m Wunderschöner Standort mit herrlicher Aussicht auf das Berner Oberland. Spezialität: Militärkäseschnitte / süsses Präsent für alle teilnehmenden

Mehr

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Rufsteinweg 4 CH - 4410 Liestal Tel. 061 552 56 32 Fax 061 552 69 87 Gemeinderechnungswesen Steuern und Gebühren

Mehr

Kursprogramm 2016/2017. für Lernende und WMS Praktikant/innen der Kantonalen Verwaltung Luzern

Kursprogramm 2016/2017. für Lernende und WMS Praktikant/innen der Kantonalen Verwaltung Luzern Kursprogramm 2016/2017 für Lernende und WMS Praktikant/innen der Kantonalen Verwaltung Luzern Inhaltsverzeichnis Wo finden Sie was... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Organisatorisches...3 «Mentaltraining»...4

Mehr

BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN. für das Grossbasel, Kleinbasel, Riehen und Bettingen. Versand durch:

BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN. für das Grossbasel, Kleinbasel, Riehen und Bettingen. Versand durch: BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN für das Grossbasel, Kleinbasel, Riehen und Bettingen für die Bezirke Liestal, Sissach und Waldenburg für die Bezirke Arlesheim und Laufen BASELLAND & BASLER WOCHE

Mehr

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt.

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt. Allgemeine Bestimmungen Vorschriften Alterskategorien Der Anlass unterliegt den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS) des SSV sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen

Mehr

Einwohnergemeinde 4512 Bellach. Reglement über die Unterstützung der Bellacher Vereine und Institutionen. vom 17. Dezember 1996

Einwohnergemeinde 4512 Bellach. Reglement über die Unterstützung der Bellacher Vereine und Institutionen. vom 17. Dezember 1996 Einwohnergemeinde 4512 Bellach Reglement über die Unterstützung der Bellacher Vereine und Institutionen vom 17. Dezember 1996 Stand: 12. Juni 2007 Reglement über die Unterstützung der Bellacher Vereine

Mehr

44. Nachtschiessen 2017

44. Nachtschiessen 2017 Schützen Ägerital-Morgarten (www.schuetzen-aegerital-morgarten.ch) 44. Nachtschiessen 2017 Gewehr 300m Regionale Schiessanlage Ägerital, Boden Unterägeri 16 Scheiben SIUS 9002 Mannschafts-, Gruppen- und

Mehr

EINLADUNG zur. 62. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 20. März 2015

EINLADUNG zur. 62. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 20. März 2015 EINLADUNG zur 62. ordentlichen Delegiertenversammlung 2015 vom 20. März 2015 Seite Seite 1 von 6 An den Ehrenpräsidenten An alle - Delegierten des SFS - Regional- und Spartenpräsidenten - ZV Mitglieder

Mehr

Kantonalschützengesellschaft Baselland. 9. Präsidentenkonferenz der KSG BL. Freitag, 6. November 2015 Muttenz

Kantonalschützengesellschaft Baselland. 9. Präsidentenkonferenz der KSG BL. Freitag, 6. November 2015 Muttenz 9. Präsidentenkonferenz der KSG BL Freitag, 6. November 2015 Muttenz Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Infos aus den techn. Abteilungen 3. Personelles, Finanzen 4. Vereine Bezirk Liestal 5. Projekt Schiesssport

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

14. Eulach - Schiessen Winterthur 2016

14. Eulach - Schiessen Winterthur 2016 14. Eulach - Schiessen Winterthur 2016 Organisator: Schiesstage: ASV Winterthur Freitag 08. April 2016 www.asv-winterthur.ch Samstag 09. April 2016 Freitag 15. April 2016 Samstag 16. April 2016 14. Eulach-Schiessen

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

STATUTEN 28. März 2017

STATUTEN 28. März 2017 STATUTEN 28. März 2017 Statuten: «Verein der Pfarreisekretärinnen im Bistum Basel» 28. März 2017 Diese Statuten sind in weiblicher Form geschrieben, die Berufs- und Vorstandsbezeichnungen sind sowohl für

Mehr

REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT

REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT Ressort: Einzelwettschiessen/Gruppenmeisterschaft REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT DISTANZ 300 m gültig ab 1. Januar 2017 Genehmigt an der Präsidentenkonferenz vom 15. Februar 2017 SCHWYZER KANTONAL-SCHÜTZENGESELLSCHAFT

Mehr

Feldschiessen 2018 Gurmels

Feldschiessen 2018 Gurmels Sponsoring Dossier Feldschiessen 2018 Inhalt Einleitung... 3 Samstag, 2. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Samstag, 9. Juni 2018... 5 Unsere Leistungen im Einzelnen...

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw Statuten Veloclub Landesgrenze Basel Gründungsjahr 1909 Statuten VCL 2017 Seite 1 von 9 25. Februar 2017/ gw Inhaltsverzeichnis Name / Sitz / Zweck 4 Name / Sitz 4 Zweck 4 Mitgliedschaft 4 Gliederung 4

Mehr

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

STATUTEN. Gewerbe Walchwil STATUTEN Gewerbe Walchwil 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1. Arten der Mitgliedschaft 3.2. Aufnahme und Ernennung 3.3. Rechte und Pflichten der Mitglieder 3.4. Erlöschen der Mitglieder

Mehr

Statuten. Scharfschützen Bern

Statuten. Scharfschützen Bern Statuten der Scharfschützen Bern I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Der Schützenverein Scharfschützen Bern, gegründet im Jahre 1870 mit Sitz in Bern, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Reglement für die Vereinskonkurrenz Gewehr 300m (VereinsK-300).

Reglement für die Vereinskonkurrenz Gewehr 300m (VereinsK-300). Reglement für die Vereinskonkurrenz Gewehr 00m (VereinsK-00) Ausgabe 06 - Seite Reg.-Nr..0.0 d Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) erlässt gestützt auf Artikel 6 seiner Statuten folgendes Reglement

Mehr

Jubiläum 25. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach-Kappel 2018

Jubiläum 25. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach-Kappel 2018 Jubiläum 25. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach-Kappel 2018 SCHIESSPLATZ: Allmend, Fulenbach, 300m, 8 Scheiben A10 Elektr. Trefferanzeige, Polytronic TG 3002 SCHIESSZEITEN: Samstag, 05. Mai 2018 08.00-12.00

Mehr

Badminton-Club Trimbach

Badminton-Club Trimbach Badminton-Club Trimbach Statuten I. Name, Zweck, Sitz, Haftbarkeit, Vereinsjahr Name und Rechtsnatur 1. Der Badminton-Club Trimbach (nachstehend BCT genannt) ist ein konfessionell und politisch neutraler

Mehr

Reglement Jahresmeisterschaft V1.4

Reglement Jahresmeisterschaft V1.4 Reglement Jahresmeisterschaft Seite: 2 von 8 Inhaltsverzeichnis 1.0 Einleitung Seite 3 2.0 Grundregeln für alle Meisterschaften Seite 3 3.0 Kleine Meisterschaft Seite 4 4.0 Grosse Meisterschaft Seite 5

Mehr

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005 Einladung zur Mi., 30. November 2005 19:00 Uhr Mitgliederversammlung BAP An die Vorsitzenden der Trägerschaften und Heimleitungen der BAP-Mitgliedheime Allschwil, den 20. Oktober 2005 Betrifft: Einladung

Mehr

Statuten. handwerker und gewerbeverein der gemeinde freienbach

Statuten. handwerker und gewerbeverein der gemeinde freienbach Statuten handwerker und gewerbeverein der gemeinde freienbach 1 Statuten Inhaltsverzeichnis: 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1 Arten der Mitgliedschaft 3.2 Aufnahme und Ernennung 3.3

Mehr

Schützengesellschaft Muri-Gümligen 300m/50m/25m Postfach Gümligen PostFinance Vereinskonto:

Schützengesellschaft Muri-Gümligen 300m/50m/25m Postfach Gümligen PostFinance Vereinskonto: Schützengesellschaft Muri-Gümligen 300m/50m/25m Vereinsadresse: PostFinance Vereinskonto: Schützenhaus: Schützengesellschaft Muri-Gümligen Postfach 36 3073 Gümligen 30-2461-8 Gümligental Schützenbeizli:

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz

Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter dem Namen Triathlon Club Vaduz (TriV) besteht ein Sportclub, welcher Mitglied des Triathlon Verbandes des Fürstentums Liechtenstein

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG STATUTEN der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG Name, Sitz und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Schweizerische Braunvieh-Jungzüchter Vereinigung besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die dezentralisierten Matchmeisterschaften (DMM) Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m

Ausführungsbestimmungen für die dezentralisierten Matchmeisterschaften (DMM) Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m Ausführungsbestimmungen für die dezentralisierten Matchmeisterschaften (DMM) Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m Ausgabe 2018 - Seite 1 Reg.-Nr. 2.40.02 d Die Abteilung Gewehr 10/50m erlässt für die dezentralisierten

Mehr

Statuten. der Bergfreunde Luzern

Statuten. der Bergfreunde Luzern der Bergfreunde Luzern Beschlossen an der Generalversammlung vom 25. Januar 2002 1. Name und Sitz 1.1. Unter dem Namen Bergfreunde Luzern besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60ff. des Zivilgesetzbuches.

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

27. KANTONALSCHUETZENFEST BEIDER BASEL 2019 im Bezirk Sissach

27. KANTONALSCHUETZENFEST BEIDER BASEL 2019 im Bezirk Sissach 27. KANTONALSCHUETZENFEST BEIDER BASEL 2019 im Bezirk Sissach SPONSORING - KONZEPT OK KSF beider Basel 2019 Postfach 337 4450 Sissach E-Mail: WEB info@ksf19.ch www.ksf19.ch DIE BEIDEN KANTONE BASEL-STADT

Mehr

Jahresprogramm. (Gegründet 1895)

Jahresprogramm. (Gegründet 1895) Jahresprogramm (Gegründet 1895) 2015 www.fsv-aesch.ch Raucherstübli PMS-Design Barbara Fritschi und Team Liebe Vereinsmitglieder Liebe Schützinnen und Schützen Das Jahr 2015 bringt uns wieder ein volles

Mehr

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION 1. NAME UND SITZ DES VEREINS Art. 1 Unter dem Namen Feuerwehrverein Landquart besteht mit Sitz in Landquart ein Verein im Sinne von Art. 60 des schweizerischen Zivilgesetzbuches. 2. VEREINSZWECK Art. 2

Mehr

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Traktanden 1. Präsenz 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der TK Sitzung vom 3. November 2016 4. Mitteilungen

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden 15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden Schiesszeiten Samstag 05. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Samstag 12. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Sonntag 13. November

Mehr

23. Urschner Nachtschiessen. Hospental

23. Urschner Nachtschiessen. Hospental 23. Urschner Nachtschiessen Hospental Freitag, 06.Oktober 2017 Samstag, 07.Oktober 2017 Freitag, 13.Oktober 2017 Schiesszeiten jeweils 20:00 bis 22:00 Uhr Organisation: Schützenverein Ursern, Hospental

Mehr

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH Portrait / Statuten SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH I. Struktur Artikel 1 Die "Ski- und Wandergruppe Kaufleute Zürich" ist die Nachfolgeorganisation der "Ski- und Bergriege" (gegründet am 4. Oktober

Mehr

90.Tiefmattschiessen m

90.Tiefmattschiessen m Schützenverein Oberbuchsiten www.sv-oberbuchsiten.ch 90.Tiefmattschiessen 2018 300m Wir feiern unser Jubiläum und geben eine Kranzkarte im Wert von Fr. 12.! Samstag, 5. Mai Donnerstag, 10. Mai (Auffahrt)

Mehr

71. Amtsschiessen. 17. / März m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee

71. Amtsschiessen. 17. / März m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee Amtsschützenverband Sursee 71. Amtsschiessen 17. / 24. + 25. März 2018 Durchführende Vereine: 300m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee Schiesszeiten 300m 50/25m Samstag, 17. März 13.30 16.00 Uhr 14.00 16.00

Mehr

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG Time-out statt Burn-out Z-Training, Wängi/TG www.ztraining.ch In eigener Sache Unsere Zeit ist geprägt von Hektik, Stress und Leistungsdruck. Alltägliche Belastungen und Reizüberflutungen, bedingt durch

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

REGLEMENT gültig ab

REGLEMENT gültig ab Appenzell Innerrhoder KSV Appenzell Ausserrhoder KSV Schaffhauser KSV St. Gallischer KSV Thurgauer KSV Zürcher SSV Bündner SSV REGLEMENT gültig ab 01.01.2016 FÜR DIE OSTSCHWEIZER MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT

Mehr

Vizepräsidentin/Protokollführung

Vizepräsidentin/Protokollführung Protokoll 39. ordentliche Generalversammlung Datum/Zeit Freitag, 18. November 2016 Anwesend entschuldigt Romantik Hotel Stern, Chur 35 Vollmitglieder 3 Ehrenmitglieder 0 Gönnermitglied 27 Vollmitglieder

Mehr

REGLEMENT DER DEZENTRALEN WERBUNG

REGLEMENT DER DEZENTRALEN WERBUNG REGLEMENT DER DEZENTRALEN WERBUNG Anforderungsbestimmungen zur Unterstützung regionaler Projekte 1. Ziel und Zweck 2. Anforderungskatalog für eine Unterstützung 2.1 Wer erhält Geld oder personelle Unterstützung

Mehr

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten Walking Mettauertal/Gansingen Statuten 1. Name, Sitz und Zweck 1.1. Name, Sitz 1.2. Zweck 2. Mitgliedschaft 2.1. Vereinsmitglieder 2.2. Beginn und Ende der Mitgliedschaft 3. Mittel 3.1. Mittel des Vereins

Mehr

Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs

Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs 2. a Jungschützenwettkämpfe 300m -Emmentalisches JS-Treffen -Kant. JS-Treffen -BGMJ -Emment. JS-Treffen *120 Teilnehmer (Wunsch) *Durchführungsort wird jedes Jahr neu

Mehr

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg Statuten des HGV Handwerker- und Gewerbeverein 8353 Elgg gegründet am: 01.05.1892 Statutenänderung: 30.04.1924 Statutenänderung: 01.01.1955 Statutenänderung: 30.03.1987 Statutenänderung: 30.01.2008 Statutenänderung:

Mehr

Freitag, 4. November 2016 Muttenz

Freitag, 4. November 2016 Muttenz 10. Präsidentenkonferenz der KSG BL Freitag, 4. November 2016 Muttenz Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Infos aus der Abteilung Technik 3. Personelles 4. Info Projekt «Das sportliche Schiessen 2020 in der

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Sonntag 25. September 2016 Fiechtenhalle Reinach 12 / 12 V.05 / 21.09.2016 2 / 12 11 / 12 Notenblatt: Grusswort Name Reck Boden Ring Sprung Barren

Mehr

Statuten des Schwimmclubs Chur

Statuten des Schwimmclubs Chur Statuten des Schwimmclubs Chur Art. 1 Name/ Rechtsform Unter dem Namen Schwimm Club Chur besteht ein Verein, der politisch und konfessionell neutral ist, und für den die Bestimmungen von Art. 60ff ZGB

Mehr

2. Rifensteinschiessen Pistole 50 m In der Schiessanlage Widentäli, Reigoldswil Koordinaten: 47 24`36`` N, 07 40`31`` E

2. Rifensteinschiessen Pistole 50 m In der Schiessanlage Widentäli, Reigoldswil Koordinaten: 47 24`36`` N, 07 40`31`` E 2. Rifensteinschiessen Pistole 50 m In der Schiessanlage Widentäli, Reigoldswil Koordinaten: 47 24`36`` N, 07 40`31`` E 07. / 08. / 14. und 15. Juli 2017 50m Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender 8. Februar 2009 Jahrgang Nr. 23 Ausgabe Nr. 150 Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender Nächste Monatsveranstaltung Donnerstag 26. Februar 2009 20:00

Mehr

Samstag 13. August Freitag 19. August Samstag 20. August Sonntag 21. August

Samstag 13. August Freitag 19. August Samstag 20. August Sonntag 21. August Schiessanlage Limperg Sissach 51. Bischofstein-Schiessen 2016 25 / 50m Morgens Nachmittags Samstag 13. August 2016 1330 1700 Freitag 19. August 2016 1700 2000 Samstag 20. August 2016 1330 1700 Sonntag

Mehr

Freitag, den 25.Mai Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo

Freitag, den 25.Mai Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo Einladung zum Kantonalfinal 2018 Feld A Freitag, den 25.Mai 2018 Schiessplatz: Schützen: Stalden Kriens Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo Treffpunkt: 15.30 Uhr

Mehr

Lustvoll durch die GV

Lustvoll durch die GV Lustvoll durch die GV Langfristige Vorbereitung: ca. 8 Monate vor der GV Ort, Termin und Zeit festlegen (Rücksicht auf Veranstaltungskalender, Schulferien, usw.) Raumreservation und benötigte Hilfsmittel

Mehr

Terminplanung INDOOR 2010 / OUTDOOR 2011

Terminplanung INDOOR 2010 / OUTDOOR 2011 ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Match / Leistungssport (AMLS) Terminplanung INDOOR 2010 / OUTDOOR 2011 Datum Zeit Sa, 23. Oktober 2010 08.00 14.00 Uhr Mo, 08. November 2010, 19.30 Uhr Sa, 20. November

Mehr

Reglement 300 m. Ausgabe

Reglement 300 m. Ausgabe Reglement 300 m Ausgabe 2004 2005 Mit dem Ziel, den Schweizer Schützinnen und Schützen Gelegenheit zu geben sich aktiv auf das Eidgenössische Feldschiessen 300 m vorzubereiten, hat die Feldschlösschen

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen 1. Name und Sitz Unter dem Namen KITS besteht ein politisch und konfessionell unabhängiger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB in Sarnen.

Mehr

Reglemente STV ZELL. Im Text verwendete Bezeichnungen

Reglemente STV ZELL. Im Text verwendete Bezeichnungen Reglemente STV ZELL Im Text verwendete Bezeichnungen Der Einfachheit halber werden alle Stellen und Personen in der männlichen Form bezeichnet. Diese Bezeichnungen betreffen Männer und Frauen. Art. 33:

Mehr

Terminplanung INDOOR 2011 / OUTDOOR 2012 Stand

Terminplanung INDOOR 2011 / OUTDOOR 2012 Stand ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Match / Leistungssport (AMLS) Terminplanung INDOOR 2011 / OUTDOOR 2012 Stand 05.01.12 Sa, 22. Oktober 2011 12.00 18.00 Uhr Mi, 09. November 2011, 19.30 Uhr Sa, 19.

Mehr

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN 1 HANDWERKER & GEWERBE VEREIN Au-Heerbrugg STATUTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Name 3 2 Dauer 3 3 Sitz 3 4 Zweck 3 2. Organe Art. 5 Organisation 4 6 Hauptversammlung 4

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Ort: OS Aula Gurmels Datum: Mittwoch. 03. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Thomas von Ballmoos Interims Präsident begrüsst um 20.00 Uhr

Mehr

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Datum 26./27. März 2016 Start / Ziel Biathlon Anlage Startnummernausgabe Sa und So ab 08.00h Einschiessen Sa Elite 09.00h / Kids 12.00h So Elite 09.00h / Challenger

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband ZÜRCHER KANT. ARMBRUSTSCHÜTZEN-VERBAND Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband ZKAV Dietlikon (10m-Anlage Schulhaus Hüenerweid) Donnerstag, 12. November 2009 / 16:00-22:00 Uhr Freitag, 13. November

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal

lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal 66 Vormundschaftsbehörden (darunter 2 regionale) Aufgaben u.a.: - Beistandschaften - Kindesschutz Kantonales Vormundschaftsamt Aufgaben u.a.:

Mehr

SAC. Lindenberg. Tourenreglement

SAC. Lindenberg. Tourenreglement SAC Lindenberg Tourenreglement I. Organisation Bezeichnung Art. 1 Der Begriff Touren steht hier stellvertretend für sämtliche Veranstaltungen mit sportlichem Charakter, wie Berg-, Kletter- und Skitouren,

Mehr

R A N G L I S T E. Kantonales Jugendturnfest Baselland 2006 in Breitenbach. Verkaufspreis Fr. 5.

R A N G L I S T E. Kantonales Jugendturnfest Baselland 2006 in Breitenbach. Verkaufspreis Fr. 5. Verkaufspreis Fr.. Kantonales Jugendturnfest Baselland 00 in Breitenbach R A N G L I S T E Organisation Turn- und Sportverein Wahlen und Baselbieter Turnerverband Co-Sponsoren Partner des BLTV Kant. Jugendturnfest

Mehr

Statuten Revision vom 21. Mai 2015

Statuten Revision vom 21. Mai 2015 Statuten Revision vom 21. Mai 2015 Artikel 1 1. ORGANISATION 1.1. Name und Sitz Unter dem Namen Schachklub Swissair wurde der Verein am 12. August 1954 gegründet. Mit der GV vom 5. Juni 2003 wurde der

Mehr