Steckbrief. Ziele. Auftrag. Lehrplanbasierte Navigation auf zebis.ch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steckbrief. Ziele. Auftrag. Lehrplanbasierte Navigation auf zebis.ch"

Transkript

1 Lehrplanbasierte Navigation auf zebis.ch Vom Lehrplan zum Lehrplaninformationssystem Fachforum im Rahmen der Tagung «Lehrplanarbeit zwischen Bildungsstandards und Unterrichtsentwicklung», Landshut, 9./ Dr. Christoph Mylaeus Renggli, Regionalsekretär BKZ / Geschäftsleiter D EDK, Luzern Steckbrief Träger: Bildungsregion Zentralschweiz Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Wallis (deutschsprachiger Teil), zusammen ca Einwohner Grundlage: Gemeinsame Lehrpläne Zielpublikum: Lehrerinnen und Lehrer der Volksschule (Kindergarten bis 9. Schuljahr) Projektphase 1999 bis 2003, seit 2004 im regulären Betrieb gestützt auf eine Leistungsvereinbarung Online seit Januar 2001 Relaunch Januar 2010 Täglich rund Seitenbesuche (Zielgruppe: ca Lehrpersonen) Auftrag Die Lehrerinnen und Lehrer sollen von zebis.ch bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt werden durch lehrplankompatible Unterrichtsmaterialien aktuelle, unterrichts und schulrelevante Themen ausgewählte und kommentierte Internetadressen Dokumente, welche in der Bildungsregion Gültigkeit haben kantonale Informationen Links zu Behördenstellen und Institutionen zebis.ch betreibt zudem eine Stellenplattform für Dauerstellen und Stellvertretungen. Ziele Ausgangspunkt: Lehrerinnen und Lehrer sollen das Internet als Arbeitsplattform nutzen lernen. Lehrerinnen und Lehrer nutzen den Lehrplan als Arbeitsinstrument für die konkrete Unterrichtsplanung und vorbereitung. > Lehrplannavigation Lehrerinnen und Lehrer arbeiten zusammen und stellen sich gegenseitig selber entwickelte Materialien zur Verfügung. > erfordert Massnahmen zur Qualitätssicherung 1

2 Ressourcen 5 Personen ständiges Personal, 127 Stellenprozent Jahresbudget ca. CHF Ertrag Inserate / Werbung ca. CHF Finanzierung durch Kantone ca. CHF zusätzlich und unverzichtbar für die Qualität und Weiterentwicklung des Produkts: Mitarbeit des Netzwerks der Fachberaterinnen und Fachberater zebis konkret Content und Qualität Urheberrecht Hochladen durch Benutzer/in Redaktionelle Prüfung Fachliche Prüfung Nutzung durch Lehrpersonen Benutzer/in läd neues Material hoch Neues Material bleibt noch unsichtbar Automatisches Info Mail an Webredaktor Erste Grobbeurteilung durch Webredaktor in Bezug auf Missbrauch, offensichtliche Verletzungen des Urheberrechts und Verstoss gegen Killerkriterien Freischaltung: Material wird sichtbar Automatisches Info Mail an Fachberater Prüfung auf Lehrplankompabilität durch Fachberater/in Vergabe des Labels «Lehrplankompatibel», Zuweisung zu Lehrplan Grobzielen Löschen von Materialien mit groben Mängeln mit Info Mail an Autor/in Bewertung mit Web 2.0 Funktionen Kommentar, evtl. auch Diskussion Spontane Mail Korrespondenz mit Redaktion Mit dem Einsenden einer Datei erklärt sich der Einsender bzw. die Einsenderin bereit und berechtigt, diese auf zebis.ch zu veröffentlichen. Es gehen keine Urheberrechte auf die Betreiber von zebis.ch über. Der Einsender bzw. die Einsenderin ist dafür verantwortlich, dass keine Urheberrechte Dritter verletzt werden. Der Einsender bzw. die Einsenderin haftet für eine allfällige Inanspruchnahme der Betreiber von zebis.ch wegen Verletzung von Rechten Dritter. Sämtliche Inhalte sind für die nichtkommerzielle Nutzung frei verwendbar und dürfen für den Eigengebrauch im Rahmen der Unterrichtstätigkeit kopiert und verändert werden. Für die Nutzung der auf zebis veröffentlichten Inhalte für kommerzielle Zwecke (Lehrmittel usw.) müssen die Rechte bei der Urheberschaft eingeholt werden. Ein aktuelles Problem... 2

3 Woher kommt Content? Wenig spontane Materiallieferungen von der Basis der Lehrerschaft Mitglieder des Fachberatungs Netzwerks und PH Dozierende tragen einen wesentlichen Teil bei > Moderation durch Regionalsekretariat Studierende in der Grundausbildung (Studienprojekte und Leistungsnachweise) und Lehrpersonen in Weiterbildung (v.a. ICT & Medien) entwickeln Material 3

4 Heute In Zukunft: SPRACHREGIONALE ZUSAMMENARBEIT Morgen: Ein gemeinsamer Lehrplan für alle deutsch- und mehrsprachigen Kantone Von nationalen Bildungsstandards zum sprachregionalen Lehrplan Verfassungsauftrag zur Harmonisierung der kantonalen Schulsysteme Staatsvertrag der Kantone zur Harmonisierung der Volksschule (HarmoS Konkordat) Entwicklung von nationalen Bildungsstandards gestützt auf das HarmoS Konkordat durch die EDK Erarbeitung eines sprachregionalen Lehrplans auf der Basis der Bildungsstandards Der Lehrplan 21 soll kompetenzorientiert werden. 4

5 Erarbeitungsprojekt Aug Sept Okt Nov Dez Jan Feb März April Mai Juni Juli Projektorganisation Konferenz der Projektkantone 2010 / 11 Start Erarbeitung Grobstruktur H Verab. G Fachbeirat Steuergruppe Projektleitung und Projektteam 2011 / / 13 H Ausarbeitung Lehrplan Verab. Ausarbeitung Lehrplan 2 Konsultation 1 H Begleitgruppe Expertenteam Nahtstelle Sek. II BNE / 14 Überarbeitung Lehrplan Verabschiedung F G = Grobstruktur H = Hearing 1 = 1. Version LP-Vorlage 2 = 2. Version LP-Vorlage F = Freigabe LP-Vorlage A B C D lehrplan.ch: Minimalkonzept Die Angebotspalette 5

6 lehrplan.ch: Maximalkonzept D EDK educa.sfib Diverse Anbieter lehrplan.ch Login dsb educa.id Content Provider educa SFmyschool Medienzentren zebis.ch D EDK Materialserver Web 2.0 Funktionalitäten (Forum, Blog, ) Planungsumgebung lehrplan.ch Jahresplanungen anlegen und abspeichern Jahresplanungen veröffentlichen und austauschen (im (mit Web 2.0 Funktionalitäte Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 6