Weststadtspiegel. Rückblick auf das Lindenblütenfest. Bürgerheft des Bürgervereins der Weststadt,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weststadtspiegel. Rückblick auf das Lindenblütenfest. Bürgerheft des Bürgervereins der Weststadt,"

Transkript

1 Bürgerheft des Bürgervereins der Weststadt, Oktober 2012, Ausgabe Nr. 5, Jahrgang 64 Foto: Wolfgang Watteroth Rückblick auf das Lindenblütenfest

2 Aktion verlängert bis Foto: ARTIS, Uli Deck Erdgas plus Solar: Die idealen Klimaschützer fürs Heizen! Werden Sie Klimaschützer! Entscheiden Sie sich jetzt fürs Heizen mit Erdgas-Brennwertkessel im Keller und Solaranlage auf dem Dach! Sichern Sie sich die Zuschüsse der Stadtwerke Karlsruhe! Punkt für Punkt im Vorteil mit Erdgas plus Solar Sie und unser Klima: Beste Umweltbilanz wenig CO 2 -Ausstoß Die Sonne heizt und wärmt mit Höchster Komfort geruchs- und staubfrei im Betrieb Erfüllt bestens alle gesetzlichen Anforderungen Das fördern wir: Fam.-Haus, Nennleistung Heizkessel bis 30 Kilowatt Heizkessel größer 30 Kilowatt ab 5-Fam.-Haus, Nennleistung Unsere Energieberater beraten Sie gerne. Rufen Sie einfach an:

3 Vorwort 1 Der Weststadtspiegel Offizielles Bürgerheft des Bürgervereins der Weststadt Ausgabe Nr. 5, Oktober 2012, Jahrgang 64 Inhaltsverzeichnis: Aus dem Bürgerverein 2 Aus den Schulen 4 Aus den Theatern 8 Aus den Kirchen 14 Aus dem Geschäftsleben 16 Aus den Vereinen 18 Beitrittserklärung 20 Herausgeber: Bürgerverein der Weststadt e.v. Dr. Hans-Joachim Kessler, 1. Vorsitzender Geschäftsstelle: Weltzienstraße 4, Karlsruhe, Fon , Fax Redaktion: Claudia Frey (verantwortlich) Reinhold-Frank-Straße 28, Karlsruhe Fon Beiträge per Mail an RAinC.Frey@web.de Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Anzeigen: Michael Rainer (verantwortlich) Fon , Fax , anzeigen@stober.de, Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 5 gültig. Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, April, Juni, Juli, Oktober und Dezember Verteilte Auflage: Exemplare Redaktionsschluss Weststadtspiegel : 31. Oktober 2012 für Heft 5/ wissen, was im Stadtteil los ist. Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, das farbenfrohe Titelbild ist ein Foto von unserem Mitglied Wolfgang Watteroth, aufgenommen anlässlich der letztjährigen Herbstfahrt des Bürgervereins der Weststadt nach Koblenz zur Bundesgartenschau. Dieses Bild mit seiner sehr herbstlich geprägten Atmosphäre nach einem sonnigen Sommer finden wir auch dieses Jahr wieder überall auch hier bei uns in Karlsruhe und Umgebung kurz vor dem Erntedankfest. Zwei große und sehr schöne Veranstaltungen fanden im Juli und September auf dem Gutenbergplatz statt. Zunächst war das 93. Lindenblütenfest, veranstaltet vom Bürgerverein der Weststadt bei schönstem Sommerwetter über vier Tage ein voller Erfolg für alle Gäste, sowie für die Gastronomen und auch die Schausteller. Die Tradition und Struktur des Festes mit den drei Hoheiten aus dem Lessing-Gymnasium, den Kutschfahrten, dem Senioren- und Kindernachmittag sowie der abendlichen Life-Musik fanden großen Zuspruch. Im Inneren dieser Ausgabe finden Sie eine Reihe von Fotos, die das sehr gelungene Fest nochmals abbilden. Die zweite große Veranstaltung zum Sommerausklang war am 16. September das Westwind-Fest, veranstaltet von dem Musiklokal Hemingway-Lounge in der Uhlandstraße 26. Eingeladen war zu musikalischen, kulturellen und kulinarischen Leckerbissen auf und rund um den Gutenbergplatz. 24 Geschäfte, Ateliers und Gastronomen hatten mit Aktionen und künstlerischen Darbietungen geöffnet. Höhepunkt auf der Musikbühne war das Westwind-Konzert mit den Westwind- Girls Sandie Wollasch, LIV Solveig Wagner

4 2 Aus dem Bürgerverein und Sarah Lipfert und Band. Westwind könnte nach dem Lindenblütenfest ein weiterer Bestandteil der jährlichen Veranstaltungen auf dem Gutenbergplatz werden einem der schönsten Plätze der Region. Mit einem herzlichen Herbstgruß Ihre Claudia Frey Redakteurin Rückblick Lindenblütenfest in Bildern Einladung zur Weihnachtsfeier Sehr herzlich lädt der Bürgerverein Sie alle Groß und Klein, Eltern, Großeltern und vor allem die Kinder zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier in den Markussaal am Sonntag, den 2. Dezember 2012 um Uhr ein Einlass Uhr Es spielt das Puppentheater Gugelhupf Kinderchor der Gutenbergschule Der Nikolaus kommt mit dem Pferdeschlitten vorgefahren und bringt für jedes Kind eine Überraschung mit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen bei Kaffee und Kuchen! Ihr BÜRGERVEREIN DER WESTSTADT e.v. Die Online-Tageszeitung für Karlsruhe

5 Aus dem Bürgerverein 3 Geburtstage Der Bürgerverein der Weststadt e.v. gratuliert seinen Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr herzlich zu ihrem Geburtstag und wünscht ihnen zu ihrem neuen Lebensjahr alles Gute. Oktober 2012 Herr Helmut Christ Frau Carla Dreßen Herr Günther Engel Herr Bruno Falk Frau Inge Fessler Herr Rolf Föller Herr Josef Gebhart Herr Oliver Heydmann Frau Gertud Hörner Frau Christa Jock Herr Dr. Wendelin Krämer Herr Manfred Krieger Herr Klaus Kuhn Herr Norbert Marsch Frau Gisela Munz Herr Günter Munz Herr Stephan Raaymann Frau Dr. Ursula Ringelmann Herr Dieter Schandelwein Frau Marie Schilling Herr Herbert Schneider Herr Peter Schuler Herr Günther Stickel 73 Jahre 82 Jahre 71 Jahre 85 Jahre 72 Jahre 73 Jahre 55 Jahre 50 Jahre 75 Jahre 71 Jahre 78 Jahre 77 Jahre 82 Jahre 78 Jahre 84 Jahre 83 Jahre 55 Jahre 78 Jahre 75 Jahre 91 Jahre 76 Jahre 65 Jahre 74 Jahre Fotos von Anne Kup und Dieter Menges November 2012 Herr Frank Allies Herr Wolfram Blaßmann Frau Ilse Buchwald Frau Anne Kup Firma Juwelier Küster Herr Karl-Heinz Maurer Herr Peter Meyer Frau Margot Mößner Frau Margareta Pfeiffer 76 Jahre 72 Jahre 89 Jahre 65 Jahre 78 Jahre 71 Jahre 72 Jahre 73 Jahre 75 Jahre

6 Weststadtspiegel 4 Aus dem Bürgerverein Aus den Schulen Frau Hannelore Roller Herr Harald Schlegel Frau Gudrun Schreiner Herr Arno Stengel Frau Irmgard Vögele Herr Prof. Roland Vollmar Herr Bernhard Weick Frau Renate Wöhrle Herr Günter Zimmermann Neues vom Frauentreff 78 Jahre 72 Jahre 77 Jahre 65 Jahre 73 Jahre 73 Jahre 74 Jahre 83 Jahre 77 Jahre Termine Frauentreff: 11. Okt. Rheinterasse 8. Nov. Café Schmidt 13. Dez. 12.oo Uhr Kurfürst Weihnachten Lessing-Gymnasium Eine Unterhaltung über das Wetter stellt sicherlich die meistverbreitete Form des beiläufigen Alltagsgesprächs dar. Schülerinnen und Schüler des Lessing-Gymnasiums sind seit nunmehr zwei Jahren nicht mehr auf bloße Erzählungen aus dem Reich der Atmosphäre angewiesen. Mit wenigen Klicks am Computer stehen ihnen die wichtigsten Daten zum momentanen sowie vergangenen Wetter zur Verfügung. Geliefert werden diese Werte direkt von der hauseigenen Wetterstation, die auf die Initiative der Fachschaft Geographie hin auf einer kleinen Terrasse auf dem Dach des Westflügels angebracht wurde. Durch die stündliche Aktualisierung lassen sich Tagesverläufe der wichtigsten Wetterelemente wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlagsmengen, Windrichtung und -stärke sowie Globalstrahlung verfolgen. Für den Unterricht stehen somit Mittel- und Extremwerte am Computer zum Abruf bereit, die je nach Bedarf zu Messreihen zusammengefasst werden können. Themen wie Wetterkunde, allgemeine atmosphärische Prozesse oder aufgrund der Lage des Lessing-Gymnasiums gerade auch spezielle Gegebenheiten des lokalen Stadtklimas erfahren mithilfe der Wetterstation praktische Anwendung in Fächern wie NWT oder Geographie. Die Wetterstation des Lessing-Gymnasiums erleichtert somit nicht nur die Umsetzung der neuen Bildungsstandards, die mehr Anwendung und Praxisbezug in den Naturwissenschaften fordern. Schülerinnen und Schüler lernen auch alltägliche Prozesse innerhalb ihrer Umwelt aus erster Hand kennen. Wollten sie sich fachkundig über das Wetter hinaus zu einem eng verwandten Thema, dem aktuell intensiv diskutierten Klimawandel äußern, gelänge dies übrigens auch mithilfe der Daten vom Dach des Lessing-Gymnasiums. Allerdings bräuchten die Schülerinnen und Schüler hierzu Messreihen über mindestens dreißig Jahre hinweg, was dann doch die achtjährige Gymnasialzeit etwas sprengen und den Lerneifer zu sehr strapazieren dürfte. Infos unter: Marco Kubacki, Lessing-Gymnasium Gutenbergschule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Jugendbegleiter gesucht!!! Sie haben Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Jugendgruppen, sind engagiert und neugierig? Sie haben Spaß daran, mit Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich pädagogische Angebote

7 Aus den Schulen 5 durchzuführen? Dann suchen wir Sie als Jugendbegleiterin oder Jugendbegleiter für unsere Schule zur Mitarbeit in unserem Schülercafé und bei der Mittagessensbetreuung unserer Ganztagsschulkinder der 5. und 6. Klassen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Sekretariat, Frau Gonzalez, unter Tel.: Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Lindenblütenfest Traditionellerweise traf sich das Kollegium der Gutenbergschule beim Lindenblütenfest zum Mittagessen, um anschließend den musikalischen Beiträgen ihrer Schülerinnen und Schüler zuzuhören und zu applaudieren. Unter Leitung von Frau von Lieven-Holzapfel sang der Grundschulchor einige Lieder, bevor das Schulorchester unter Leitung von Herrn Meinhardt einen Auszug seines reichen Repertoires zum Besten gab. Den Abschluss gestaltete die Schulband unter bewährter Anleitung von Frau Gundelwein und unserem Jugendbegleiter Tom Dietz. Fremdevaluation Die Gutenbergschule wurde am 10. und durch Mitarbeiterinnen des Landesinstituts für Schulentwicklung besucht und (fremd-)evaluiert. Die drei Damen führten Interviews mit Schülern, Eltern und Lehrkräften durch, hospitierten in ausgewählten Unterrichtsstunden, werteten Onlinebefragungen aus und ließen sich durch die Schulgebäude und das Schulgelände führen. Der (vorläufige) Abschlussbericht liegt mittlerweile vor. Alle am Schulleben Beteiligten werden zeitnah in geeigneter Form über den Bericht informiert. Ein großes Dankeschön geht an die Steuergruppe Schulentwicklung der Gutenbergschule unter Führung von Frau Tancredi für die Vorbereitung und Durchführung dieses Ereignisses. Abschlussgrillen Gutenberg rotiert Am letzten Dienstag des Schuljahres lud der Rotary-Club Karlsruhe-Baden alle Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen zum Abschlussgrilen des gemeinsamen Kooperationsprojektes Gutenberg rotiert ein. Der Club organisiert und finanziert für diese Klassenstufen sportliche, soziale und kulturelle Projekte, wie z.b. Klettern, Kanu fahren, Theaterbesuche, Benimmtrainings u.ä. die das gesamte Schuljahr durch im Fach Soziales Lernen stattfinden. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Schlen-

8 6 Aus den Schulen Spaß bei uns in der Gutenbergschule. Dem Klassenlehrertandem Frau Pangh und Frau Ulas gute Nerven!!! zig und Frau Velhagen vom Rotary-Club Karlsruhe-Baden für deren ehrenamtliches Engagement und Einsatz!!! Begrüßung der neuen 5.-Klässler Am Dienstag, , ließen unsere neuen 5.-Klässler ihren Ballon ins neue Schuljahr steigen! Die sechsten Klassen begrüßten die Fünfer mit einem kleinen Theaterstück und einem selbstgetexteten Rock- Song in der Aula. Nach Brezeln und Apfelschorle stiegen die Ballons auf dem Weg ind Klassenzimmer in die Höhe. Wir wünschen unseren Neuen viel Erfolg und Herzlich willkommen! Am Samstag, , begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einer kleinen Feier in der Aula der Gutenbergschule. Zuvor fand ein ökumenischer Gottesdienst statt. Die großen Zweitklässler studierten ein nettes, kleines Programm ein und führten es den Erstklässlern vor. Danach wurden die ABC-Schützen in ihre Klassen eingeteilt und gingen mit den Klassenlehrerinnen Frau Doll (1a) und Frau Heller (1b) in ihre Klassenzimmer zur allerersten Unterrichtsstunde. Zwischenzeitlich konnten sich die anwesenden Eltern und Verwandten bei Kaffee und Kuchen in der Aula und im Schulhof die Zeit vertreiben. Gegen Uhr war die erste Unterrichtsstunde dann vorbei und die Schulkinder kamen mit ihren Klassenlehrerinnen zum ersten Klassenfoto auf den Schulhof. Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start ins Schulleben und viel Spaß und Erfolg für die Zeit an der Gutenbergschule! Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern der zweiten Klassen für die Organisation und Durchführung der Bewirtung. Der Erlös geht an den Förderverein und kommt somit natürlich allen Kindern der GBS zu Gute. Vielen Dank!

9 7 AUSSTELLUNG DURLACH Kompetente Beratung, eigene Produktion und beste Qualität. Glaserei Sand & Co. GmbH Blotterstraße Karlsruhe-Durlach Telefon (0721) Fenster Haustüren Glasbau Fenster- und Glasreparaturen Denkmalpflege Wenn Sie einen Schaden haben, soll es nicht Ihr Schaden sein! Rüdiger Hirsch Daimlerstraße 4b Eggenstein Fon Fax Mobil CLAUDIA FREY Scheffelstraße Karlsruhe Telefon Linder Mit Farben und Ideen gestalten Raumgestaltung Teppichböden Fassadenanstriche Industrieanstriche Gerüstbau Steinreinigung Linder GmbH Malerfachbetrieb Sophienstraße Karlsruhe Fon Fax info@linder-gmbh.de

10 8 Aus den Theatern Sandkorn-Theater Oktober/November 2012 Premieren Premiere am Donnerstag, 25. Oktober 2012, Uhr im Sandkorn-Fabriktheater: Homo faber nach Max Frisch In der Bühnenfassung von Nicole Metzger & Peter Pausz; Regie: Victor Carcu Generalprobe und kostenlose Lehrersichtveranstaltung am Mittwoch, 24. Oktober, Uhr Weitere Termine: Do , , Di (mit Einführung durch Prof. Dr. Jan Knopf um Uhr), Mi , Do jew Uhr Premiere am Donnerstag, 15. November, 2015 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater rastetter & wacker: MÄNNER.GRILLEN Die neue krosse Kabarett-Show Freddy Schmitt und Otto Schmid sind zurück! Auf offener Bühne tragen sie ihre nachbarschaftlichen Grabenkämpfe am Gartenzaun aus. Beim Kampfgrillen fliegen die Wurstfetzen, werden Laubbläserattacken geritten und jeder verkohlt hier jeden. Zum Glück gibt es die resolute Ursula Kroppmann (Boris F. Ott), die so manche Kastanie für die beiden armen Würstchen aus dem Grillfeuer holt bis es selbst ihr zu bunt wird! Am Fr und Fr , Uhr, So , Uhr Premiere am Sonntag, 25. November 2012, Uhr im Sandkorn-Fabriktheater: Sams im Glück von Paul Maar in der Bearbeitung von Rainer Bielfeldt Endlich gibt es ein neues Sams das 7. Sams. Das Sams ist schon fünfzehn Jahre bei der Familie Taschenbier und eigentlich könnten alle zufrieden sein. Gäbe es nicht diese Regel, dass das Sams in die Sams-Welt zurückkehren muss. Auch Herr Taschenbier verhält sich zusehends merkwürdig, er plündert nachts den Kühlschrank, reimt plötzlich ungehemmt und bekommt sogar rote Haarsträhnen. Für alle Sams-Fans ab 5 Jahren und solche, die es werden wollen. Auch am Mo bis Fr , jew Uhr für Kindergärten und Schulklassen Premiere am Donnerstag, 29. November, Uhr im Sandkorn-Studiotheater Das neue Sandkorn-Weihnachtskabarett Ein Abend voller Witz und Musik Mittlerweile ist das Sandkorn-Weihnachtskabarett, das seit den 60er Jahren ein fester Bestandteil im Programm ist, Kult geworden. Dabei werden unter der Regie von Siegfried Kreiner auch dieses Jahr wieder aktuelle Themen nicht nur aus der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik beleuchtet. Den Zuschauer erwartet ein witziger, ironischer und unterhaltsamer Abend kombiniert mit Nachdenklichem und Tiefgründigem. Auch am Freitag, , Uhr Kinder- und Jugendtheater Ab 10 Jahren Gefahr auf Level 3 Ein Internet-Stück von Katharina Müller Seit einiger Zeit kursiert im Netz ein merkwürdiges Online Abenteuerspiel für Kin-

11 Aus den Theatern 9 der. Sebbi ist in letzter Zeit ganz besessen von diesem Spiel und verschwindet plötzlich vor den Augen seiner Freunde im Computer... Am Do und Do jew Uhr Ab 12 Jahren Eins auf die Fresse von Rainer Hachfeld Stück um die alltägliche Gewalt Das Stück handelt von Gewalt auf dem Schulhof und familiären und schulischen Hintergründen. Vier Jugendliche, Lucky, Minnie, Sven und Lana geraten dabei in exemplarische Konfliktsituationen, es geht ums Abziehen, ums Abzocken, um Erpressung und Mobbing, ums Wegschauen, Mitmachen und schließlich um Liebe und Verteidigung. Am Do , Mi , Di Di , jew Uhr Ab 14 Jahren Was heißt hier Liebe 2.0 Jugendstück um Liebe und Sexualität Von Helma Fehrmann, Jürgen Flügge, Holger Franke neu bearbeitet von Erik Rastetter Paul & Paula verlieben sich. Man kennt sich über Facebook und vom Schulhof. Aber auch in Online-Zeiten ist es nicht leichter geworden an- und ranzukommen. Ohne jede Peinlichkeit geht es mit viel Lust an der Lust um alle Basics von Liebe & Sexualität, auch um Verhütung, Geschlechtskrankheiten, Onanie, Homosexualität und Coming Out. In aller Offenheit, mit viel Spaß und Einfühlungsvermögen werden Unsicherheiten, Probleme und Ängste rund um das Thema angesprochen und in Zeiten des Web 2.0. spielen auch soziale Netzwerke, Pornografie im Netz und Handy-Videos eine Rolle. Unterstützt wird das junge Schauspielteam von der Pforzheimer Band Lucy Lay, die extra für dieses Theaterstück Songs auf You Tube eingespielt haben. Am Mi , Di , Mi , Mi , Di jew Uhr Gastspiele / Koproduktion Gastspiel-Koproduktion von Nawroth / Korp mit dem Sandkorn-Theater Hilfe, mein Rad klammert! Ein Duett von Harald-Alexander Korp Nicht, an was Sie jetzt denken, an Hosenbeine und Fahrradklammern. Franziskas bester Freund Oscar ist antiquiert pardon- antiquitätisch. Von Beruf Männerfahrrad. Beide sind ein Herz und eine Felge. Tägliche Partnerübungen. Wozu einen Mann? Franziska Poppenbühl hat ja ihren besten Freund: Ein klappriges Männerrad. Das ist wenigstens zuverlässig und belastbar. Doch als Jan vorbeifährt auf seinem neuen Steppenwolf, entbrennt in Franziska die Sehnsucht. Am Fr , Sa jew Uhr, So , Uhr Gastspiel am Samstag, 13. Oktober, Uhr im Sandkorn-Studiotheater: John Doyle das brandneue Programm: Die Welt ist eine Bandscheibe Schmerzen einfach weglachen! Es ist gar nicht so lange her, da war die Menschheit überzeugt: Die Erde ist eine Scheibe. Nun, so um die 600 Jahre später, kann der deutsch-amerikanische Comedian John Doyle diesen Irrtum endlich aufklären: Die Welt ist keine Scheibe, die Welt ist eine Bandscheibe.

12 10 Aus den Theatern Gastspiel am Freitag, , Uhr im Sandkorn-Studiotheater: Spitz & Stumpf das bekannte Pfälzer Kabarett-Duo: Cuvée Das Pfälzer Kabarett-Duo (mit Bernhard Weller und Götz Valter) ist weit über die Region hinaus bekannt. Wer kennt ihre beiden liebenswerten Figuren nicht: der Winzer Eugen Stumpf, der mit Bauernschläue und seinem unvergleichlichen Charme alle Herzen gewinnt und der Ex-Aniliner Friedel Spitz: unverbesserlich, aber besserwisserisch! Gastspiel am Sonntag, , Uhr im Sandkorn-Studiotheater: Hüwwe & Driwwe: Harald Hurst und René Egles Badisch-Elsässisches Gipfeltreffen Das Badische ( hüwwe ) und das Elsässische ( driwwe ) verbünden sich in Form dieses erneuten Auftritts von René Egles und Harald Hurst. Dabei forschen die beiden genüsslich den Gemeinsamkeiten, aber auch den Unterschieden der badischen und der elsässischen Lebensart nach. 1 Glas Rotwein inklusive! Gastspiel am Sonntag, 04. November, Uhr im Sandkorn-Studiotheater: Eva Klingler & Volker Schäfer: LEUT WIE HIER Volker Schäfer und Eva Klingler präsentieren in diesem rasanten Programm Ausschnitte aus den Bestsellern Beinahe Toskana oder Baden auch für Nichtschwimmer und Frauen wie wir. Wie überleben die Badener in einer feindlichen Umwelt? Ganz Deutschland friert noch, wir grillen schon. Ganz Deutschland kocht Mikrowelle, über uns blinken die Sterne. Gastspiel am Freitag 09. und Samstag 10. November, jew Uhr im Sandkorn- Studiotheater: Das aktuelle Programm der Maul & Clownseuche: Das Geheimnis glücklicher Männer Was macht Männer wirklich glücklich? Verheiratet zu sein oder gerade das eben nicht? Ein Bier, eine Tafel Schokolade, ein Vierradantrieb? Muskeltraining oder lieber Yoga, der Sonnengruß, auch wenn s bewölkt ist? Eine glättende Creme oder alternativ die Neigung, beim Sex unten zu liegen, damit die Gesichtshaut nicht runterhängt? Gastspiel am Freitag, 30. November, Uhr im Sandkorn-Fabriktheater mit Susanne Theil und Gideon Rapp: DISCO PIGS von Enda Walsh Zwei Heranwachsende gegen den Rest der Welt. Schweinl und Ferklin aus der zweitgrößten irischen Stadt Cork (hier: Pork). Zur Feier ihres siebzehnten Geburtstages spielen sie sich gegenseitig ihre raue und unzertrennliche Geschichte vor. Informationen und Tickets sind über das Internet und an allen reservix Vorverkaufsstellen. erhältlich ( oder per Telefon unter (0721) marotte Oktober/November 2012 Oktober 2012 Mi, Uhr Ein Schaf fürs Leben (ab 5) Do, Uhr Ein Schaf fürs Leben (ab 5) Fr, Uhr ABENDPROGRAMM Männer sind anders. Frauen auch!

13 Aus den Theatern 11 Sa, Uhr Der Grüffelo (ab 3) Sa, Uhr ABENDPROGRAMM Herzrasen Das Liebesleben der Kuscheltiere So, Uhr Der kleine Eisbär (ab 3) So, Uhr Europäisches Haus der Erzählkunst Di, Uhr Der Grüffelo (ab 3) Mi, Uhr Petterssons Feuerwerk für den Fuchs (ab 5) Do, Uhr Der Grüffelo (ab 3) Fr, Uhr Das kronkorkenblubbernde Dingsbums (Gastspiel ab 4) Fr, Uhr ABENDPROGRAMM Kasper Hauser xy-ungelöst Sa, Uhr Die Olchis (ab 5) Sa, Uhr um 7 ab 7: Die Olchis So, Uhr Käpten Knitterbart (ab 5) Mi, Uhr Der kleine Eisbär (ab 3) Do, Uhr Pinocchio (ab 5) Fr, Uhr Pinocchio (ab 5) Sa, Uhr Pinocchio (ab 5) Sa, Uhr ABENDPROGRAMM Krieg der Welten (Gastspiel) So, Uhr Pinocchio (ab 5) So, Uhr Mama Muh (Gastspiel ab 3) Mi, Uhr Die Olchis (ab 5) Mi, Uhr marotte-halloween-salon Für Ihre Sicherheit. Für Ihr Vermögen. Sie suchen einen zuverlässigen Partner? Wir sind für Sie da Generalvertretung Pabel Jungmann Hübschstraße Karlsruhe Fon Eltern-Kind-Turnen bei der TS Mühlburg jeden Dienstag von Uhr Telefon AKD * Ambulanter Krankenpflegedienst GmbH Unser qualifiziertes und engagiertes Pflegeteam bietet Ihnen vorbildliche Betreuung in Ihrem gewohnten Umfeld, um so oftmals einen Umzug ins Pflegeheim zu vermeiden. Wir unterstützen Sie mit: Grundpflege Ihr Ansprechpartner in der ist Mit uns planen Sie den Weg, der Ihnen rundum Sicherheit und eine kontinuierliche Pflege gewährleistet. Hirschstraße 73, Karlsruhe Tel , Fax info@akd-karlsruhe.de,

14 12 Aus den Theatern November 2012 Do, Uhr Michel in der Suppenschüssel (ab 5) Sa, Uhr Die Schatzinsel (Gastspiel ab 6) Sa, Uhr ABENDPROGRAMM Ritter der Kokosnuss So, Uhr Der Grüffelo (ab 3) So, Uhr Der kleine Eisbär (ab 3) Di, Uhr Ein Schaf fürs Leben (ab 5) Mi, Uhr Wickie und die starken Männer (ab 5) Do, Uhr Der kleine Eisbär (ab 3) Fr, Uhr ABENDPROGRAMM Männer sind anders. Frauen auch! Sa, Uhr Das kleine Ich bin Ich (ab 3) Sa, Uhr um 7 ab 7: Klumpwisch und Lichtgeist Im Zimmer von Paul Klee So, Uhr Adieu Herr Muffin (ab 5) So, Uhr Europäisches Haus der Erzählkunst Di, Uhr Der Grüffelo (ab 3) Mi, Uhr Der Grüffelo (ab 3) Do, Uhr Der kleine Eisbär (ab 3) Do, Uhr ABENDPROGRAMM Badischer Bahnhof (Gastspiel) Fr, Uhr ABENDPROGRAMM Romeo und Julia Sa, Uhr Der kleine Eisbär (ab 3) Sa, Uhr ABENDPROGRAMM Kaspar Hauser xy-ungelöst So, Uhr Der kleine Eisbär (ab 3) So, Uhr Pinocchio (ab 5) Di, Uhr Ein Schaf fürs Leben (ab 5) Mi, Uhr Ein Schaf fürs Leben (ab 5) Do, Uhr Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (ab 3) Fr, Uhr ABENDPROGRAMM Herzrasen Das Liebesleben der Kuscheltiere Sa, Uhr Der kleine König feiert Weihnachten (ab 3) Sa, Uhr um 7 ab 7: Ein Schaf fürs Leben So, Uhr Der kleine König feiert Weihnachten (ab 3) So, Uhr ABENDPROGRAMM 17, blond und scharf wie Rettich Di, Uhr Der kleine Weihnachtsmann (ab 4) Mi, Uhr Der kleine Weihnachtsmann (ab 4) Do, Uhr Weihnachten bei Opa Franz (ab 4) Fr, Uhr Die Schatzinsel (Gastspiel ab 6) Fr, Uhr ABENDPROGRAMM Die Ritter der Kokosnuss Ein Schaf fürs Leben (ab 5) Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Maritgen Matter und Anke Faust Ausgezeichnet mit dem dt. Jugendliteraturpreis Ein Stück über Freundschaft und Vertrauen. Spiel: Friederike Krahl Regie: Lisa Augustinowski

15 13 HEIZUNG G SANITÄR M BLECHNEREI B ELEKTRO H FLIESEN Notdienst: Tel / Sanitäre Installationen Heizungsanlagen Baublechnerei Gasleitungsabdichtungen Neubau Sanierung Planung Ausführung Fliesenarbeiten Badkomplettlösungen Karlsruhe Breite Str. 155 Kundendienst Mo-Fr 7-20 Uhr Tel. (07 21) Fax (07 21) Internet: gawa-gmbh@gmx.de Fleischer-Fachgeschäft Konrad Floc Ungarische Spezialitäten Qualität seit 1980 in der Schillerstraße Karlsruhe Tel: Meisterbetrieb der Pflasterer-Innung empfiehlt sich für: Seit 1948 Rufen Sie uns an! Eberhard Wohlfarth Pflaster Platten Wegebau Breite Straße 19/ Karlsruhe Tel Fax info@wohlfarth-pflasterbau.de Besuchen Sie uns im Internet unter Hofneugestaltung Wege Zugänge Einfahrten Terrassen Begrenzungen Palisaden Gabionen Natursteinpflasterung Pflasterverfugungen Entwässerungsarbeiten Kellerisolierung Maurer- und Verputzarbeiten

16 14 Aus den Kirchen DER GRÜFFELO (ab 3) Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, erfindet man sich eben einen. So wie die kleine Maus, die jedem, der sie fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo droht. Dabei gibt`s Grüffelos gar nicht. Oder doch? Spiel: Claudia Olma/ Thomas Hänsel Regie: Eva Kaufmann Für Kinder ab 5 Jahren Spiel: Friederike Krahl Regie: Claudia Olma, Gyula Molnar Künstlerische Beratung: Margrit Gysin Figuren: Mechtild Nienaber Bühne: Vera Kniss, Torsten Meier Musik: Michael Rueber Evangelische Kirche Markusgemeinde KLUMPWISCH UND LICHTGEIST IM ZIMMER VON PAUL KLEE Ein Theaterstück mit Objekten und Figuren über den Maler Paul Klee. Für Kinder ab 6 Jahren Eine Koproduktion mit dem PAUL-KLEE-ZENTRUM BERN Klumpwisch, Meister Klees altgedienter Malerlappen, ist verzweifelt auf der Suche nach seinem Herrn. Aber ein Wesen mit zwei verschiedenen Flügeln steht ihm hilfreich bei. Es beginnt eine phantastische Reise voller Abenteuer und Überraschungen. Idee/Spiel: Friederike Krahl Regie: Claudia Olma Adieu Herr Muffin nach dem Kinderbuch von Ulf Nilsson und Anna-Clara Tidholm Oma Frieda spricht mit Vögeln und Salatköpfen und lebt in ihrer eigenen Welt. Der Mittelpunkt der Welt heißt Herr Muffin und ist ein Meerschweinchen. Herr Muffin hatte ein langes und glückliches Leben. Jetzt ist er 7 und ein wenig müde. Eines Tages ist es soweit: Frieda und Muffin müssen voneinander Abschied nehmen. Die Markusgemeinde lädt ein:... zu den Gottesdiensten i.d.r. um 10 Uhr in der Markuskirche Besondere Gottesdienste sind: 14. Oktober, Uhr in der Berckholtzstiftung, Weinbrennerstraße 60 mit Diakonin Schröter und Pfrin Boos-Breisacher 21. Oktober mit Vorstellung der Konfis und Konfirmandentaufen, Pfrin Bruinings 28. Oktober Jubelkonfirmation mit Abendmahl Pfrin Bruinings 25. November Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pfrin Bruinings 2. Dezember Gottesdienst zum 1. Advent Pfrin Bruinings... zu den Gospelgottesdiensten i.d.r. um 18 Uhr in der Markuskirche (Vorkonzert um Uhr) 14. Oktober mit Christoph Georgii & Band Pfr. Lüninghöner 11. November mit Cantiamo aus Grünwettersbach Pfrin. Bruinings

17 Aus den Kirchen Dezember mit Gospel Diamonds, Untergruppenbach OKR Kreplin zum Kleinen Kindergottesdienst am 4. November um 16 Uhr Der Gottesdienst für die ganz Kleinen, ihre Eltern und Geschwister... zu folgenden Veranstaltungen: Ich bin so frei Kinderbibeltage in den Herbstferien zu Martin Luther Dienstag und Mittwoch, 30. und 31. Oktober, jeweils 9 13 Uhr Auf den Spuren von Martin Luther und der Reformation wandeln. Mit Geschichten, Bastelaktionen, Spielen und Liedern das entdecken, was damals geschah. Wir enden jeden Tag mit gemeinsamem Mittagessen. Für Essen und Material bitten wir um einen Beitrag von 10 Euro pro Kind für beide Tage. Anmeldungen bitte bis zum 22. Oktober im Pfarramt, Tel Adventsmarkt am von Uhr Pünktlich und passend zum 1. Advent veranstalten wir einen Adventsmarkt am Samstag Nachmittag, den 1. Dezember, im Gemeindehaus am Yorckplatz. Es wird kleine Geschenke, adventlichen Schmuck, Literatur und allerlei zu kaufen und zu verkaufen geben. Wer einen Stand machen möchte, kann sich gerne im Pfarramt nach den Konditionen erkundigen. Wer einfach vorbeischauen möchte, ist herzlich willkommen zum Bummeln, Kaffee trinken und Begegnen. Die erste Sternstunde wird während des Adventsmarktes um 17 Uhr starten. Sternstunde Tradition ist sie geworden. Die Sternstunde auf dem Kirchplatz am frühen Abend, eine Kurzandacht um inne zu halten im trubeligen Advent. Jeden Tag vom 1. bis zum 16. Dezember wird am Ende des Nachmittags um 17 Uhr das Türchen an unserem großen Adventskalender geöffnet, mit einem meditativen Text, Adventsliedern und Kerzen. Für Große und Kleine zum Innehalten im Advent. Täglich am Ende des Nachmittags & zu Beginn des Abends auf dem Kirchplatz der Markuskirche. Pfarrerin Bruinings Katholische Kirchengemeinden St. Bonifatius Sonntag, 14. Oktober 2012, 17 Uhr, St. Bonifatius-Kirche Karlsruhe-Weststadt: Chor- und Orgelkonzert La Tradition de Saint-Sulpice Vokalensemble cantika nova Marc Hagmaier, Joachim Herrmann (Baritone) Markus Bieringer (Orgel) Dominik Axtmann (Leitung & Orgelsoli) Programm: Charles-Marie Widor ( ): Messe fis-moll op. 36 (Version für zwei Baritone, Chor und Orgel) Marcel Dupré ( ): Motetten Tantum ergo, Ave verum Laudate Daniel Roth (*1942): Motetten Ave Maria, In manus tuas Domine Orgelwerke von Charles-Marie Widor (Intermezzo aus der 6. Orgelsymphonie, Andante aus der Symphonie gothique) und Marcel Dupré (Cortège et Litanie; Entrée, Canzona et Sortie op. 62) 150 Jahre Orgel von Saint Sulpice, der 75. Todestag von Charles-Marie Widor, dazu ein rundes Jubiläum des aktuellen Organisten, Daniel Roth das gibt es nicht je-

18 16 Aus dem Geschäftsleben des Jahr. Deswegen ist das Konzert ganz der großen Musiktradition der Pariser Kirche Saint-Sulpice mit seiner 100-registrigen Cavaillé-Coll-Orgel gewidmet, an der bedeutende Organisten und Komponisten wirk(t)en. Wer kennt nicht das zweitberühmteste Orgelwerk der Musikgeschichte, die Toccata aus der 5. Orgelsymphonie von Charles-Marie Widor? Mit ihrer hinreißenden Virtuosität und Nutzung aller klanglichen Möglichkeiten der großen symphonischen Orgel steht sie schlechthin für die französische Orgelromantik. Das bedeutendste Chorwerk Widors, die Messe op. 36, ursprünglich für zwei Chöre und zwei Orgel geschrieben, entfaltet ebenso mächtige Klänge, für die Raum und Orgel der St. Bonifatius-Kirche wie prädestiniert scheinen. Selten zu hörende Motetten von Widors Nachfolgern Dupré und Roth spinnen den Faden in unsere Gegenwart weiter. Eintritt frei Spenden erbeten Ort: St. Bonifatius-Kirche Karlsruhe-Weststadt (Sophienstraße 127, Tram-Haltestelle Sophienstraße ) Bereits zwei Tage zuvor findet ein Podiumsgespräch als Einführungsveranstaltung statt: Freitag, 12. Oktober 2012, Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius Karlsruhe (Schillerstr. 46, Tram-Haltestelle Sophienstraße ): Podiumsgespräch La Tradition de Saint-Sulpice mit Dominik Axtmann (Kirchenmusiker und Musikwissenschaftler) und Dipl.- Theol. Tobias Licht (Leiter des kath. Bildungszentrums). Eintritt frei Vorschau: Sonntag, 9. Dezember 2012, 17 Uhr, St. Bonifatius-Kirche Karlsruhe-Weststadt: Adventskonzert mit festlichen Trompeten- und Orgelklängen und adventlicher Chormusik Franz Tröster, Trompete Vokalensemble cantika nova Dominik Axtmann, Orgel und Leitung Unser traditionelles Konzert zum Advent! Das Vokalensemble cantika nova singt adventliche Chormusik a cappella aus Deutschland und England. Mittlerweile als Duo in ganz Deutschland und Frankreich unterwegs und gerade kürzlich wieder im Fernsehen zu erleben, geben Franz Tröster (Trompete) und Dominik Axtmann (Orgel) ihr diesjähriges Heimspiel. In der mit Kerzen beleuchteten und adventlich geschmückten St. Bonifatius-Kirche soll weder die besinnlich-meditative Stimmung des Advents, noch seine festliche Vorfreude auf Weihnachten zu kurz kommen. Eintritt frei Spenden erbeten. Ort: St. Bonifatius-Kirche Karlsruhe-Weststadt (Sophienstraße 127, Tram-Haltestelle Sophienstraße ) Dominik Axtmann Kantor der kath. Seelsorgeeinheit Karlsruhe West-Nord Neues aus dem Geschäftsleben Energie & Farbe der Laden Am 15.August 2012 hatte ein neues Geschäft in der Weststadt Eröffnung: ein Geschäft für die Sinne.Was das bedeutet? Ganz einfach, Produkte sind hier nach Farben und nach den unterschiedlichen Sinnen sortiert, also zum Hören, Riechen, Schmecken, Tasten, Sehen, Fühlen, Wahrnehmen, etc. Zum Ladenkonzept gehört außerdem die Mietbox für Kunst und Kunsthandwerk d.h., Künstlern und Kunsthandwerkern

19 17 Praxis für Kinderzahnheilkunde Dr. Iulia Huber Zahnwelt am Europaplatz Praxis für Kinder- und Jugendzahnheilkunde Z A H N W E L T A M E U R O P A P L A T Z Kaiserstraße 215 Tel: Wir suchen Sie Elektroinstallateur/in oder Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik LBS-Beratungsstelle Bezirksleiter Sebastian Brem Siegfried-Kühn-Str Karlsruhe Tel Sebastian.Brem@LBS-BW.de

20 18 Aus den Vereinen wird angeboten, ihre Objekte in einer Mietbox auszustellen. Die Räumlichkeiten von Energie & Farbe der Laden können auf Anfrage für Workshops und Seminare stunden- und tageweise angemietet werden. Kontakt: Energie & Farbe der Laden Manuela Seith, Uhlandstraße Karlsruhe Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 10:00 bis 18:00 Uhr Sa. 10:00 14:00 Uhr Coaching und Wellness, Nelkenstraße Karlsruhe, Telefon: kontakt@energie-und-farbe.com Termine nach Vereinbarung AWO Stadtbezirk Weststadt Mit AWO-Reisen in die Herbst-, Winter- und Faschingsferien! Das Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe Stadt bietet eine Herbstfreizeit für Kinder und mehrere Skifreizeiten für Jugendliche an. Für TierliebhaberInnen zwischen 7 und 11 Jahren geht es in den Herbstferien vom auf den Birkenhof nach Daxlanden. Hier wird nicht nur viel zum Umgang mit Natur, Pflanzen und Tieren vermittelt, sondern es bleibt auch genug Zeit für Spiele, Ausflüge und Tier-Wanderungen. Am letzten Abend werden am Lagerfeuer Würstchen oder Stockbrot gegrillt und die Kinder können auf dem Birkenhof übernachten. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt: Neben dem Mittagessen helfen kleine Snacks über den Tag. Die Kids können täglich zwischen 8.00 und 9.00 Uhr gebracht und zwischen und Uhr wieder abgeholt werden. Wer jetzt schon für die kalte Jahreszeit planen möchte, sollte dies mit unseren Winterfreizeiten tun. Dort gibt es jede Menge Pistenspaß, Abfahrten in betreuten Kleingruppen, Schnee so weit das Auge reicht und die gemütliche Unterkunft in einer Skihütte. Nach einem anstrengenden Tag auf der Piste bietet das Team ein abwechslungsreiches Abendprogramm. Alle drei Skigebiete sind Wintersportparadiese, in denen Anfänger und Könner voll auf ihre Kosten kommen bieten wir gleich drei Skifreizeiten in der Schweiz an: Sellamatt: , Alter: Jahre Obersaxen: , Alter: Jahre Adelboden: , Alter: Jahre Weitere Infos, auch zu Zuschüssen, einer Buchung oder dem Fahrdienst auf den Birkenhof, gibt es auf de oder telefonisch unter 0721/ Bläserchor Mühlburg Herbstkonzert, 14. Oktober, Uhr, Gemeindezentrum St. Peter & Paul Mühlburg Liebe Leser, der Sommer und damit die Hauptferienzeit ist vorbei.

21 Aus den Vereinen 19 Und unsere drei Orchester sind schon wieder fleißig dabei, sich auf das Herbstkonzert am 14. Oktober vorzubereiten. Das Konzert beginnt um Uhr und findet im Gemeindezentrum St. Peter & Paul statt. Wir haben für jeden Musikgeschmack etwas dabei, bestimmt auch für Sie. Auswärts studieren, G8-Zug am Gymnasium, beruflich bedingter Wegzug, all das fordert seinen Tribut auch in unseren Reihen, daher Weihnachten ist zwar noch weit weg, trotzdem schon ein Hinweis auf einen weihnachtlichen Auftritt unseres Orchesters. Wir spielen am 1. Dezember in Baden-Baden auf dem Christkindlsmarkt. Am 2. Dezember um Uhr ist die Anfahrt dann nicht so weit, wir musizieren in Karlsruhe auf dem Christkindlsmarkt vor dem Rathaus. Auf Wiedersehen bei einem unserer nächsten Auftritte Ihr Bläserchor Mühlburg Unsere Herde muss wachsen! Wir suchen immer wieder Verstärkung: Egal ob Anfänger oder Wiedereinsteiger, Egal ob Solist oder Herdentier, Egal ob Jung oder Alt In einem unserer drei Orchester in verschiedenen Alters- und Schwierigkeitsstufen finden wir sicher für Dich den richtigen Platz. Instrument fehlt? Unterricht ist notwendig? Kein Problem! Dafür finden wir eine Lösung. Mehr Infos gibt s unter: Ansprechpartner: Daniela Klumpp, Tel: oder vorstand@bcm-ka.de Und da die Musik das schönste Hobby ist, das es gibt, präsentieren wir uns auch dieses Jahr wieder auf der Hobbythek in der Carl-Benz-Halle in Mühlburg. Sie können unser Jugendorchester am Samstag, den 17. November um Uhr hören und unser Stammorchester am Sonntag, den 18. November gegen Uhr, nach der Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages auf dem Mühlburger Friedhof. Turnerschaft Mühlburg Fitness-Gymnastik Frauen Ü60 im Humboldt-Gymnasium Jeden Dienstag treffen sich die Damen Ü60 um 20:00 Uhr in der kleinen Sporthalle des Humboldt-Gymnasiums in der Nordweststadt zur Fitness-Gymnastik. Nach der Erwärmung steht die Dehnung und Kräftigung der verschiedenen Muskeln an, wie Arme, Rücken, Bauch oder Knie, bevor die Stunde mit einem gemeinsamen Abschluss endet. Neben dem Training finden Ausflüge und weitere gesellige Aktionen statt. Ein Einstieg oder Schnuppern ist für Interessierte jederzeit möglich: Dienstag von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der kleinen Sporthalle des Humboldt-Gymnasiums, Wilhelm-Hausenstein-Allee 22. Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle unter der Rufnummer 0721 / oder per Mail info@turnerschaft-muehlburg.de Alle Vereinsangebote und Infos finden Sie auch unter: Holger Flemmig

22 20 Beitrittserklärung Bürgerverein der Weststadt e. V. Weltzienstraße 4, Karlsruhe Fax: , Sparkasse Karlsruhe (BLZ ) Konto: Beitrittserklärung für die Mitgliedschaft im Bürgerverein Weststadt e.v. Jahresbeitrag Einzelperson 7,-- / Ehepaar 10,-- / Familien 12,-- Name, Vorname Geboren am Beruf Name, Vorname (Ehepartner) Geboren am Beruf Straße PLZ/Wohnort Telefon Eintritt zum Datum, Unterschrift Datum, Unterschrift Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige(n) ich/wir den Bürgerverein der Weststadt e.v., von meinem/unserem Konto den von mir/uns zu zahlenden jährlichen Jahresbeitrag für mich/meine Familie auf das Konto bei der Sparkasse Karlsruhe abzurufen. Euro Jahresbeitrag ( 7,-- / 10,-- bzw. 12,-- Mitgliedsbeitrag) Bank Kontoinhaber BLZ Kto.-Nr. Datum, Unterschrift

23 Komplettbäder Fliesen Blechnerei Heizung Sanitärtechnik Bäderstudio: Durlacher Allee 27 (Gottesauer Platz) Energie-Center: Durlacher Allee 69 (Ecke Tullastraße) Fachbetrieb: Veilchenstraße Karlsruhe Telefon Fax Notdienst 24 Stunden: Telefon 0171/ Wanne-in-Wanne Renovierung! TV-Kanal-Rohrreinigung Großes Fest große Geschenke! Feiern Sie mit! 200 Jahre Sparkasse Karlsruhe Ettlingen. Profitieren Sie von unseren Jubiläums-Aktionen im Festjahr Weitere Informationen finden Sie unter Wenn s um Geld geht Sparkasse.

24 OB-Wahl 2. Dezember 2012 Öffnungszeiten Bürgerbüro Waldstr. 69 Mo. Fr Uhr Wellenreuther Seien Sie herzlich eingeladen zu meinem Stadtteil-Frühstück! Ich freue mich darauf, bei einem Kaffee und einem Stück Kuchen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Wann ich in Ihrem Stadtteil bin, wird rechtzeitig plakatiert oder können Sie vorab erfahren unter und

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

gänseblümchen / pixelio.de

gänseblümchen / pixelio.de gänseblümchen / pixelio.de Ihr möchtet bei einer Veranstaltung mitmachen? auf den nächsten Seiten finden Sie unsere Angebote für die Monate Januar bis März 2016. Viele Nutzer und Mitarbeiter haben wieder

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Osterferien Ferienbetreuung im Greyhound Pier 1

Osterferien Ferienbetreuung im Greyhound Pier 1 Osterferien 2017 Angebote des Greyhound Pier 1, der Lebenshilfe Neuss, der Volkshochschule, des Kinder- und Jugendtreffs Versöhnungskirche und des Jugendzentrums der Reformationskirche in den Osterferien

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 1. Halbjahr Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Januar 7., 9.30 Uhr, Epiphanie Weihnachtliche Gesänge Cantus Peter und Paul Martin Barde, Orgel; Udo Zimmermann, Leitung 13., 16.30 Uhr,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Die 35. Karlsruher Bücherschau 2017 auf einen Blick

Die 35. Karlsruher Bücherschau 2017 auf einen Blick Die 35. Karlsruher Bücherschau 2017 auf einen Blick Wann Freitag, 10. November, bis Sonntag, 3. Dezember, Mo Sa 10 20 Uhr So 11 20 Uhr Wo Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz Karl-Friedrich-Straße

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Dezember Liebe Leserinnen und liebe Leser, Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel.

Dezember Liebe Leserinnen und liebe Leser, Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Dezember 2015 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Führung durch

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 31.08.07. Uhr Matthias Brodowy»Voll ins Schwarze oder: Wie wir Tante Ilses Urne bei ebay noch zu Geld gemacht haben«er ist ein er Jahrgang, ein

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018. JAHRESPROGRAMM 2017/2018 www.frauenforum-root.ch/cjf 0 Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V.

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V. PROGRAMM 2 0 1 7 DINKELSBÜHL e. V. Es klingt ganz modern: Medical - Wellness. Gemeint ist die natürliche Art, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Genau das wollte Pfarrer Sebastian Kneipp erreichen.

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr