Ringvorlesung elearning WS 2005/2006. elearning-dienste der Universität Marburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ringvorlesung elearning WS 2005/2006. elearning-dienste der Universität Marburg"

Transkript

1 file:///d:/ben/neue Medien/mmcc/elearning-dienste/welcome.html Computer-Arbeitsplätze Online-Dienste Lernplattform ILIAS Digitale Audio- und Video-Techniken Multimedia-Kompetenzzentrum elearning-symposien Struktur- und Entwicklungsplanung: Zielvereinbarung Fazit Feedback Uni Marburg / HRZ / elearning-dienste Zum Selbststudium: e-teaching@university Jutta Weisel (erste Fassung: , voriger ) 1 of :17

2 file:///d:/ben/neue Medien/mmcc/elearning-dienste/cip-wap.html 1 of :18 Computer-Arbeitsplätze für Studierende: PC-Säle, Bibliotheken LAN- und WLAN-Zugänge für Laptops in der Uni LAN-Zugänge in Studentenwohnheimen Modem/ISDN- und VPN-Zugänge für den heimischen Rechner für Lehrende: Dozenten-Arbeitsplätze mit PC, LAN-Zugang, Beamer in Hörsälen und Seminarräumen Verleih von Laptops PC-Support am Arbeitsplatz in der Uni WAP-Maßnahmen zur Beschaffung Mulitmedia-Arbeitsplätze Uni Marburg / HRZ / elearning-dienste / Computer-Arbeitsplätze Jutta Weisel (erste Fassung: , voriger )

3 file:///d:/ben/neue Medien/mmcc/elearning-dienste/online.html 1 of :18 Online-Dienste Was man dafür braucht: leistungsfähiges Datennetz Benutzerverwaltung: Internet-Zugang für Studierende sowie für Prof./Mitarbeiter Was es an der Phlipps-Universität gibt: Neuer Web-Auftritt der Universität auf der Basis eines Content Management Systems; standardisierte Seiten zum Studium elektronisches Telefonbuch Webmailer mit Kalenderfunktion Lernplattform ILIAS Online-Media-Server als elearning-portal (Auslaufmodell) HIS-LSF-Server, bisher nur Vorlesungsverzeichnis OPAC Was an der Philipps-Universität fehlt: -adressen für alle Studierenden Selbstbedienungsfunktionen von HIS-LSF Abbildung von Studiengängen/Prüfungsordnungen in HIS-LSF/POS Systemintegration, Portalfunktionen Identity Management (Authentisierung, Rollen, Rechte) Repository und Archiv für digitale Medien Online-Dienst zur Evaluation von Lehrveranstaltungen Uni Marburg / HRZ / elearning-dienste / Online-Dienste Jutta Weisel (erste Fassung: , voriger )

4 file:///d:/ben/neue Medien/mmcc/elearning-dienste/ilias.html 1 of :19 Lernplattform ILIAS Kooperatives Lernen in Gruppen: Mail, Foren, Chats, Ordner Autoren-Tools für Lernkontrollen Autoren-Tools für Lerneinheiten Anbindung an die Benutzerverwaltung des HRZ via LDAP Anwendungsbeispiele: elektroniche Semesterapparate Einführung in die wiss. Textverarbeitung Uni Marburg / HRZ / elearning-dienste / Lernplattform ILIAS Jutta Weisel (erste Fassung: , voriger )

5 file:///d:/ben/neue Medien/mmcc/elearning-dienste/video.html 1 of :19 Digitale Audio- und Video-Techniken Tele-Teaching: Videoübertragung Verteilte Seminare electures: Video-Aufzeichnung synchron mit Powerpoint-Vortrag; Dienst der Uni Gießen Screen-Recording mit Camtasia Studio Bearbeitung von Videos: Schnittplätze, Schulung Streaming-Server zur Bereitstellung von Videos an Demand Uni Marburg / HRZ / elearning-dienste / Video-Techniken Jutta Weisel (erste Fassung: , voriger )

6 file:///d:/ben/neue Medien/mmcc/elearning-dienste/mmcc.html 1 of :20 Das Multimedia-Kompetenzzentrum des HRZ Hauptaufgabe: Gestaltung multimedialer Lerneinheiten Mitarbeiter/innen Projekte, Beispiele: Hollywoodkino, Medienwiss. Althebräisch-Online Mediendidaktische Lösungen Schulung, demnächst elearning Zertifikat? Symposien Hessenweite Kooperation Uni Marburg / HRZ / elearning-dienste / Multimedia-Kompetenzzentrum Jutta Weisel (erste Fassung: , voriger )

7 file:///d:/ben/neue Medien/mmcc/elearning-dienste/symposien.html 1 of :21 elearning-symposien gibt es jährlich an fast allen anderen Universitäten eteaching-symposium der Philipps-Universität am elearning und Medien-Tag am an der Uni Gießen Hessische elearning-symposien am und am Learntec-Teilnahme am Uni Marburg / HRZ / elearning-dienste / elearning-symposien Jutta Weisel (erste Fassung: , voriger )

8 file:///d:/ben/neue Medien/mmcc/elearning-dienste/fazit.html 1 of :21 Fazit Die nötige Infrastruktur ist vorhanden Das Dienste-Angebot ist nahezu umfassend Es gibt zahlreiche Einzelinitiativen, inkl. erfolgreicher Einwerbung von Fördermittel von Bund und Land Ab 2006: Anrechung von "Erstellung und Betreuung von Multimedia-Angeboten" auf das Lehrdeputat Fachkonzepte fehlen Die Universität hat keine Organisationskultur Uni Marburg / HRZ / elearning-dienste / Fazit Jutta Weisel (erste Fassung: , voriger )

Dr.-Ing. Christoph Rensing

Dr.-Ing. Christoph Rensing Vorstellung der Ergebnisse aus der Umfrage Stand der E-Learning Entwicklung an den hessischen Hochschulen Schwerpunkt Infrastrukturen durchgeführt im September 2005 durch das Hessisches Telemedia Technologie

Mehr

Bibliotheksdienstleistungen für E-Learning-Plattformen

Bibliotheksdienstleistungen für E-Learning-Plattformen Bibliotheksdienstleistungen für E-Learning-Plattformen 104. Bibliothekartag :: Nürnberg :: 27.05.2015 Lernplattformen an dt. Hochschulen mit mehr als 10.000 Studierenden : 36 : 22 : 10 OLAT : 8 Andere

Mehr

E-Learning - Spektrum der Möglichkeiten und Problemlösepotenziale. 10. Mai 2011 Ralf P. Frenger, JLU Gießen

E-Learning - Spektrum der Möglichkeiten und Problemlösepotenziale. 10. Mai 2011 Ralf P. Frenger, JLU Gießen E-Learning - Spektrum der Möglichkeiten und Problemlösepotenziale 10. Mai 2011 Ralf P. Frenger, JLU Gießen Agenda Vorstellung JLU Gießen KOMM E-Learning Definition E-Learning an der JLU Anforderungen E-Lectures

Mehr

E-Learning im Studium Ein Einblick in die Möglichkeiten

E-Learning im Studium Ein Einblick in die Möglichkeiten Projektgruppentreffen Teilzeitstudium am 23.2.2011 E-Learning im Studium Ein Einblick in die Möglichkeiten Ingrid Dethloff (URZ / E-Learning-Center) 1 EINE Definition E-Learning als... übergeordneter Begriff

Mehr

Fachhochschule Bielefeld University of Applied Sciences. Agenda

Fachhochschule Bielefeld University of Applied Sciences. Agenda easy learning Wie kommt die Bibliothek in den virtuellen Lernraum? Dr. Antje Kellersohn, Fachhochschule Bielefeld 7. AGFN-Fortbildungstreffen, 25. September 2007, Berlin Agenda Definition: Was ist elearning?

Mehr

Projekt- Koordination

Projekt- Koordination Fakultät I Erziehungs- und Bildungswissenschaften Projekt- Koordination im BA-Pädagogik-Studiengang (AS1-4) Leitfaden Leitfaden20071219.doc letzte Änderung am 19.12.2007 - Projekt-Koordination BA 1 Angebote

Mehr

Projektbericht: Aufzeichnung der VL Grundlagen der Trainingswissenschaft

Projektbericht: Aufzeichnung der VL Grundlagen der Trainingswissenschaft Projektbericht: Aufzeichnung der VL Grundlagen der Trainingswissenschaft TU-Online plus III Projekt im Sommersemester 2012 Projektverantwortliche: Prof. Dr. Josef Wiemeyer Trainingswissenschaften FB03

Mehr

Wegweiser zum IT Servicezentrum mit HIS-Portal. Brigitte Rosebrock, ITS

Wegweiser zum IT Servicezentrum mit HIS-Portal. Brigitte Rosebrock, ITS Wegweiser zum IT Servicezentrum mit HIS-Portal Brigitte Rosebrock, ITS Dienste des IT-Servicezentrums Web Informationen, Bibliothek, Accountverwaltung Zugangsdienste VPN (WLAN und Festnetz) E-Learning

Mehr

Universität Stuttgart. 100-online going on. Was sind die nächsten Schritte? Peter Göhner Prorektor für Lehre und Weiterbildung

Universität Stuttgart. 100-online going on. Was sind die nächsten Schritte? Peter Göhner Prorektor für Lehre und Weiterbildung 100-online going on Was sind die nächsten Schritte? Peter Göhner Prorektor für Lehre und Weiterbildung Gliederung Medienentwicklung an der Universität Stuttgart Stufe 2: Programm self-study online Stufe

Mehr

Teaching Library Bibliothek der Fachhochschule Frankfurt am Main. Teaching Library. Frankfurt am Main

Teaching Library Bibliothek der Fachhochschule Frankfurt am Main. Teaching Library. Frankfurt am Main Teaching Library Bibliothek der Fachhochschule Frankfurt am Main Die Bibliothek Literaturschwerpunkte: Architektur, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Technik, Wirtschaftswissenschaften, Pflege und Sozialwissenschaften

Mehr

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien Kompetenzzentrum E-Learning Lehren und Lernen mit Neuen Medien Das Kompetenzzentrum E-Learning fördert das Lehren und Lernen mit Neuen Medien an der Pädagogischen Hochschule des Kantons St.Gallen (PHSG).

Mehr

Die Bedeutung digitaler Medien für die Lehre am Beispiel von Lernvideos Erfahrungen und Potentiale

Die Bedeutung digitaler Medien für die Lehre am Beispiel von Lernvideos Erfahrungen und Potentiale Die Bedeutung digitaler Medien für die Lehre am Beispiel von Lernvideos Erfahrungen und Potentiale Nadine Dembski Universität Bremen Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML) Gliederung Idee und Anliegen

Mehr

Einsatz von Stud.IP an der JLU Gießen (Erfahrungen am FB 07)

Einsatz von Stud.IP an der JLU Gießen (Erfahrungen am FB 07) Einsatz von Stud.IP an der JLU Gießen (Erfahrungen am FB 07) Tomas Sauer (Mathematisches Institut) Thomas Christiansen (Institut für Geographie) elearning- & Medientag der JLU Gießen, 26. April 2005 Was

Mehr

Guided Tour durch die Welt der Autorentools 07.12.2010

Guided Tour durch die Welt der Autorentools 07.12.2010 Guided Tour durch die Welt der Autorentools 07.12.2010 Geschäftsführer Carrot Business Solutions www.carrot-solutions.de info@carrot-solutions.de +49 6221 7517252 Agenda Was ist ein Autorentool? Anwendung

Mehr

Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie

Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie Wie aufwendig muss die grafische Gestaltung sein? MW Groß 1,2, MA Küller 1, C Süße 3, L Schmidt 4 R Engenhart-Cabillic 1, C

Mehr

Pools des URZ und der Fakultäten, Virtualisierung, Identity Management, Servicedesk Peter Trommer

Pools des URZ und der Fakultäten, Virtualisierung, Identity Management, Servicedesk Peter Trommer Pools des URZ und der Fakultäten, Virtualisierung, Identity Management, Servicedesk Peter Trommer URZ Abteilung PC-Service 19.04.13 Schwerpunkte der Abteilung PC-Service Technische Absicherung des Lehrbetriebes

Mehr

www.pei.de PEI-C Rebuild Das neue Einreichungsportal des PEI für Chargenfreigabeanträge Z3, Z5, 7/3 Einführung 17/19/24/28.02.2014

www.pei.de PEI-C Rebuild Das neue Einreichungsportal des PEI für Chargenfreigabeanträge Z3, Z5, 7/3 Einführung 17/19/24/28.02.2014 www.pei.de PEI-C Rebuild Das neue Einreichungsportal des PEI für Chargenfreigabeanträge Einführung 17/19/24/28.02.2014 Agenda Projektinhalt PEI-C Rebuild Aktueller Stand Registrierung und Anmeldung Funktionsweise

Mehr

E-Learning im Verbundstudium Spezifische Anforderungen an ILIAS. Anja Kruschel E-Learning-Konferenz 8. September 2015

E-Learning im Verbundstudium Spezifische Anforderungen an ILIAS. Anja Kruschel E-Learning-Konferenz 8. September 2015 E-Learning im Verbundstudium Spezifische Anforderungen an ILIAS Anja Kruschel E-Learning-Konferenz 8. September 2015 Anja Kruschel Wissenschaftliche Mitarbeiterin FB Wirtschaft und Gesundheit Studiengangkoordination

Mehr

Ubiquitous RWTH for Mobile E-Learning

Ubiquitous RWTH for Mobile E-Learning E-Learning Plattformen an der RWTH Aachen Michael Wallbaum Lehrstuhl für Informatik 4 wallbaum@informatik.rwth-aachen.de November 2002 1 E-Learning an der RWTH Status quo: gewachsene Strukturen, 30.000

Mehr

The Virtual Linguistics Campus (VLC)

The Virtual Linguistics Campus (VLC) The Virtual Linguistics Campus (VLC) E-Learning and E-Teaching mit dem VLC Jürgen Handke, handke@staff.uni-marburg.de E-Learning E-Learning ist die computergestützte Vermittlung und Erschließung von Inhalten

Mehr

Digitaler Semesterapparat

Digitaler Semesterapparat Inhaltsverzeichnis - Was enthält dieses Dokument? 1. Allgemeine Informationen Seite 2 2. Verwendung des digitalen Semesterapparates für Studenten Seite 3 3. Anleitung für Lehrende: Bereitstellen von Daten

Mehr

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006 ADVISOR - : Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver Sabrina Fochler Universität Wien 15. September, 2006 Gliederung 1 Das Projekt EduBITE 2 ADVISOR und die Methode eduweaver 3 4 5 Learning Management Systeme

Mehr

Ein modulares Implementierungskonzept für eine hochschulweite elearning-umgebung

Ein modulares Implementierungskonzept für eine hochschulweite elearning-umgebung Ein modulares Implementierungskonzept für eine hochschulweite elearning-umgebung Dr. Antje Kellersohn, FH Bielefeld Ausgangssituation Diverse elearning-projekte an der Fachhochschule Bielefeld - Einsatz

Mehr

Die Chancen des Web2.0, was ist elearning, wie sehen in der Zukunft Lernen und Arbeiten aus. Beispiele aus Unterricht und zuhause-lernen

Die Chancen des Web2.0, was ist elearning, wie sehen in der Zukunft Lernen und Arbeiten aus. Beispiele aus Unterricht und zuhause-lernen Die Chancen des Web2.0, was ist elearning, wie sehen in der Zukunft Lernen und Arbeiten aus. Beispiele aus Unterricht und zuhause-lernen 1 Lernen (und Arbeiten) mit Informations- und Kommunikationstechnologien

Mehr

E-Learning-Strategie der Leopold-Franzens- Universität Innsbruck. Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber Vizerektorin für Lehre und Studierende

E-Learning-Strategie der Leopold-Franzens- Universität Innsbruck. Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber Vizerektorin für Lehre und Studierende E-Learning-Strategie der Leopold-Franzens- Universität Innsbruck Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber Vizerektorin für Lehre und Studierende Übersicht - Rückblick auf bisherige Aktivitäten - Strategieentwicklung

Mehr

Integriertes Learning Management: Moodle in der Systemlandschaft der TUM. Vortrag auf der MoodleMoot 2013 in München Dr.

Integriertes Learning Management: Moodle in der Systemlandschaft der TUM. Vortrag auf der MoodleMoot 2013 in München Dr. @ Integriertes Learning Management: Moodle in der Systemlandschaft der TUM Vortrag auf der MoodleMoot 2013 in München Dr. Matthias Baume 25.03.2013 ITSZ- 2013 1 Agenda 1. Integriertes elearning Management

Mehr

elearning in Münster

elearning in Münster elearning in Münster Chr. Buddendick, H. L. Grob, W. Held Wirtschaftsinformatik bzw. Zentrum für Informationsverarbeitung Universität Münster Bommerholz, 28. und 29.11.2005 1 Anwendungen des chl-konzepts

Mehr

Blended-Learning in (weiterbildenden) Masterstudiengängen. 23. April 2013

Blended-Learning in (weiterbildenden) Masterstudiengängen. 23. April 2013 Blended-Learning in (weiterbildenden) Masterstudiengängen 23. April 2013 Der CeDiS-Service für Masterstudiengänge Beratung Konzeption Fortbildung Content & Tools Evaluation Support 2 Der CeDiS-Service

Mehr

MMZ: Was ist Ihre persönliche Motivation zum Einsatz einer Lernplattform/von ILIAS beim Sprachenlernen?

MMZ: Was ist Ihre persönliche Motivation zum Einsatz einer Lernplattform/von ILIAS beim Sprachenlernen? Dr. Susana Cañuelo Sarrión ist seit August 2012 Lektorin für Spanisch am Romanischen Seminar der Universität Mannheim. In einem Interview erklärt sie ihren Bezug zu elearning und die Integration multimedialer

Mehr

Ideenskizze für ein Lernnetzwerk im Landkreis Gifhorn

Ideenskizze für ein Lernnetzwerk im Landkreis Gifhorn Ein E-Learning-Modell für den ländlichen Raum Ideenskizze für ein Lernnetzwerk im Landkreis Gifhorn Zentrale Einrichtung für Multimedia, Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnik P. Franke, Leiter

Mehr

DAS MEDIENPORTAL AN DER HOCHSCHULE MERSEBURG

DAS MEDIENPORTAL AN DER HOCHSCHULE MERSEBURG E-LEARNING AUDIOVISUELL DAS MEDIENPORTAL AN DER HOCHSCHULE MERSEBURG DAS PROJEKT Das Lernen per Computer und über das Internet wird in den kommenden Jahren zum wichtigsten Trend im Bildungswesen. Traditionelle

Mehr

Online-Umfrage unter Studierenden der Charité zum Einsatz der elearning-plattform Blackboard im SS 2006

Online-Umfrage unter Studierenden der Charité zum Einsatz der elearning-plattform Blackboard im SS 2006 ELWIS-MED elearning- Wissensvermittlung an der Charité Online-Umfrage zum elearning-einsatz an der Charité Ergebnisse Qualitätsmanager im Projekt ELWIS-med Oktober 2006 1 1 Grunddaten Grunddaten Befragungszeitraum:

Mehr

IT-, Medien- und Wissensmanagement. an der Hochschule Hamm-Lippstadt

IT-, Medien- und Wissensmanagement. an der Hochschule Hamm-Lippstadt Aufgaben, Konzepte und erste Ergebnisse Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld 08.10.2010 Über die Hochschule Hamm-Lippstadt Mai 2008 Die Landesregierung NRW ruft zum Wettbewerb Ausbau Fachhochschulen Nordrhein-Westfalen

Mehr

(PKI) Public-Key-Infrastruktur an der Fachhochschule Bochum. Fachhochschule Bochum: ca. 5000 Studierende ca. 300 Beschäftigte

(PKI) Public-Key-Infrastruktur an der Fachhochschule Bochum. Fachhochschule Bochum: ca. 5000 Studierende ca. 300 Beschäftigte Fachhochschule Bochum: ca. 5000 Studierende ca. 300 Beschäftigte 1 Wie kommt man auf die Idee eine PKI einzuführen? Aus der Verwaltungs-DV heraus kam die Idee: Vorhandene Datenbanken zu konsolidieren und

Mehr

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik 40 Diplom-Studiengang Medieninformatik () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 60 Semesterwochenstunden.

Mehr

Virtuelles Klassenzimmer und Teleteaching für die Praxis

Virtuelles Klassenzimmer und Teleteaching für die Praxis Ralf Jankowski Marc von Osthoff Peter Zöller-Greer Virtuelles Klassenzimmer und Teleteaching für die Praxis Do-it-YourselfeTeaching im Unterrichtseinsatz Mit einer Einführung in: Adobe Connect, Camtasia

Mehr

Nutzung der IT-Services an der Fachhochschule Bielefeld 09/2015

Nutzung der IT-Services an der Fachhochschule Bielefeld 09/2015 Nutzung der IT-Services an der Fachhochschule Bielefeld 09/2015 Übersicht Räumlichkeiten Benutzername / E-Mail FHCard IT-Services Zertifizierungen / Software Ansprechpartner 2 Nutzung der IT-Services der

Mehr

Online-Formate im Fernstudium Webinar zum Deutschen Weiterbildungstag, 19.09.2014. Fernstudium Schulmanagement/Master of Arts

Online-Formate im Fernstudium Webinar zum Deutschen Weiterbildungstag, 19.09.2014. Fernstudium Schulmanagement/Master of Arts Online-Formate im Webinar zum Deutschen Weiterbildungstag, 19.09.2014 Folie 1 Das DISC im Überblick» Human Ressources» Management & Law» Science & Engineering Querschnittsabt.» Self-directed Learning &

Mehr

elearning Programme der Universität Stuttgart

elearning Programme der Universität Stuttgart elearning Programme der Universität Stuttgart Barbara Burr Rechenzentrum Universität Stuttgart 27.2.2004 Überblick Medienstrategie der Universität Stuttgart Programm 100-online Programm self-study online

Mehr

INTERNETZUGANG UND DATENBANKEN IM ZRS

INTERNETZUGANG UND DATENBANKEN IM ZRS INTERNETZUGANG UND DATENBANKEN IM ZRS Um im Zentralen Rechtswissenschaftlichen Seminar Zugang zu Internet und Datenbanken zu erlangen, gibt es folgende Möglichkeiten: - Nutzung der zahlreichen Rechner

Mehr

ZENTRUM FÜR HOCHSCHUL- UND QUALITÄTSENTWICKLUNG. E-Learning E-UNIVERSITY DAS STUDIENPORTAL DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Martin Fister 13.12.

ZENTRUM FÜR HOCHSCHUL- UND QUALITÄTSENTWICKLUNG. E-Learning E-UNIVERSITY DAS STUDIENPORTAL DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Martin Fister 13.12. E-UNIVERSITY DAS STUDIENPORTAL DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Martin Fister 13.12.2006 Im Fokus: Nachhaltige -Verankerung in der Lehre durch Innovationsprojekte Projekte in allen Fachbereichen mit dem

Mehr

Nutzung der IT-Services der Fachhochschule Bielefeld. Eine Einführung für neue Studierende. Sabine Demoliner 9/2013

Nutzung der IT-Services der Fachhochschule Bielefeld. Eine Einführung für neue Studierende. Sabine Demoliner 9/2013 Nutzung der IT-Services der Fachhochschule Bielefeld Eine Einführung für neue Studierende Sabine Demoliner 9/2013 Übersicht FHCard Räumlichkeiten Benutzername / E-Mail IT-Services Zertifizierungen / Software

Mehr

Verwaltung von Lehrveranstaltungen mit moodle

Verwaltung von Lehrveranstaltungen mit moodle IT-Servicezentrum Dr. Andreas Grandel Jour Fixe für IT-Verantwortliche Verwaltung von Lehrveranstaltungen mit moodle Claudia Piesche IT-Servicezentrum Telefon: +49 921-55 3219 E-Mail: claudia.piesche@uni-bayreuth.de

Mehr

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht. STUD.IP EIN KURZÜBERBLICK FÜR LEHRENDE Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht. Stud.IP unterstützt

Mehr

Online-Sprechstunde im Verbundstudium

Online-Sprechstunde im Verbundstudium E-Learning-Konferenz 2015: Lernen in der digitalen Welt Workshop 3: E-Learning in berufsbegleitenden Studiengängen Berichte und Austausch Online-Sprechstunde im Verbundstudium WP/StB Prof. Dr. Tim Kampe

Mehr

PC-Anwendungen in der Erwachsenenbildung

PC-Anwendungen in der Erwachsenenbildung PC-Anwendungen in der Erwachsenenbildung Seminar 14.12.2004 E-Learning E-Learning-Technologien WBT/CBT Autorensysteme Simulationen Videokonferenzsysteme Learning Management Systems Learning Content Management

Mehr

Das Open Text Media Management im Einsatz. Herausforderungen Best-Practice Erfahrungen

Das Open Text Media Management im Einsatz. Herausforderungen Best-Practice Erfahrungen Das Open Text Media Management im Einsatz Herausforderungen Best-Practice Erfahrungen Die Referenten Herausforderungen. Berührungspunkte Die Asset Management-Funktionen in Systemen sind oft nicht mehr

Mehr

Serviceangebote der WWU: Internet, EDV usw. Wintersemester 2008/09

Serviceangebote der WWU: Internet, EDV usw. Wintersemester 2008/09 Serviceangebote der WWU: Internet, EDV usw. Wintersemester 2008/09 (1) Lehrveranstaltungen (LSF, QIS) (2) Internetseiten, Sprechstunden, Schnellzugriff, Bibliothek (3) Rechenzentrum (ZIV): Passworte, Email,

Mehr

Die Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren an Hochschulen

Die Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren an Hochschulen Die Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren an Hochschulen Öffentliches Webangebot: www.amh-ev.de Inhalt Einführung Tätigkeitsbereiche Interner Arbeitsbereich Aktivitäten Perspektiven 1 Einführung AMH ist

Mehr

Marburger Angebot für Vorlesungsaufzeichnungen. Haymo Hinz 15. Februar 2012

Marburger Angebot für Vorlesungsaufzeichnungen. Haymo Hinz 15. Februar 2012 Marburger Angebot für Vorlesungsaufzeichnungen Haymo Hinz 15. Februar 2012 Referent und Ansprechpartner Haymo Hinz Hochschulrechenzentrum Lehre der Philipps-Universität Marburg Zuständig für den Bereich

Mehr

40x wissensch. Lehrerin / wissensch. Lehrer. 2. Mit dem Thema digitales Whiteboard als Unterrichtsmittel habe ich mich bereits beschäftigt.

40x wissensch. Lehrerin / wissensch. Lehrer. 2. Mit dem Thema digitales Whiteboard als Unterrichtsmittel habe ich mich bereits beschäftigt. Evaluationsergebnisse Nutzung der digitalen Whiteboards 1. Ich unterrichte als 40x wissensch. Lehrerin / wissensch. Lehrer. Mit dem Thema digitales Whiteboard als Unterrichtsmittel habe ich mich bereits

Mehr

HISPRO ein Service-Angebot von HIS

HISPRO ein Service-Angebot von HIS ein Service-Angebot von HIS Juni 2008 Karsten Kreißl kreissl@his.de Was ist? Application Service PROviding (ASP) für alle GX und QIS Module von HIS Bietet Hochschulen die Möglichkeit, den Aufwand für den

Mehr

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien 4 Diplom-Studiengang OnlineMedien () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 60 Semesterwochenstunden.

Mehr

The Perfect Blend oder total verblendet? Referentin: Jasmin Hamadeh j.hamadeh@onlinehome.de 10. wbv Fachtagung, 29.10.

The Perfect Blend oder total verblendet? Referentin: Jasmin Hamadeh j.hamadeh@onlinehome.de 10. wbv Fachtagung, 29.10. The Perfect Blend oder total verblendet? Referentin: Jasmin Hamadeh j.hamadeh@onlinehome.de 10. wbv Fachtagung, 29.10.2014 Bielefeld YOUR Perfect Blend IHRE Rahmenbedingungen und Regeln Schritt für Schritt

Mehr

Online-Prüfungen in der Fremdsprachenausbildung. Probleme und Perspektiven

Online-Prüfungen in der Fremdsprachenausbildung. Probleme und Perspektiven Online-Prüfungen in der Fremdsprachenausbildung Probleme und Perspektiven 1 von 14 1. eteaching, elearning, eexamination am Romanischen der Einbettung in ein Konzept der computergestützten Lehre Tests

Mehr

Der Virtual Linguistics Campus 10 Jahre curricular integriertes E-Learning: von den Anfängen bis zur E-Klausur

Der Virtual Linguistics Campus 10 Jahre curricular integriertes E-Learning: von den Anfängen bis zur E-Klausur Der Virtual Linguistics Campus 10 Jahre curricular integriertes E-Learning: von den Anfängen bis zur E-Klausur Jürgen Handke, handke@staff.uni-marburg.de Gliederung E-Learning: Ziele, Realität, Typologie

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Aufbau einer integrierten elearning- Infrastruktur und Vorlesungsübertragungen an der TU München. Dr. Sabine Rathmayer Technische Universität München

Aufbau einer integrierten elearning- Infrastruktur und Vorlesungsübertragungen an der TU München. Dr. Sabine Rathmayer Technische Universität München Aufbau einer integrierten elearning- Infrastruktur und Vorlesungsübertragungen an der TU München Dr. Sabine Rathmayer Technische Universität München Die TU München Rahmendaten Einzige technische Universität

Mehr

Nutzung der IT-Ressourcen der Fachhochschule Bielefeld

Nutzung der IT-Ressourcen der Fachhochschule Bielefeld Nutzung der IT-Ressourcen der Fachhochschule Bielefeld Eine Einführung für neue Studierende am Standort Gütersloh Vanessa Prott-Warner Mitschreiben? - Nicht nötig! Sie finden die Präsentation unter http://www.fh-bielefeld.de/guetersloh/downloads

Mehr

Lernen & Prüfen am PC Anforderungen an ein elektronisches Prüfungssystem Einsatzerfahrungen im Projekt k-med Fazit

Lernen & Prüfen am PC Anforderungen an ein elektronisches Prüfungssystem Einsatzerfahrungen im Projekt k-med Fazit ZMML Fachtagung Computerunterstützte Prüfungen Bremen, 21.11.2005 ZMML Fachtagung Computerunterstützte Prüfungen Bremen, 21.11.2005 Überblick Lernen & Prüfen am PC Anforderungen an ein elektronisches Prüfungssystem

Mehr

Tutorenbasierte Vermittlung von Informationskompetenz

Tutorenbasierte Vermittlung von Informationskompetenz Bibliothekartag 2012 basierte Vermittlung von Informationskompetenz Benno Homann & Jochen Apel UB Heidelberg Flaschengeist der Informationskompetenz 2 1 Inhalt 1. Konzept der UB Heidelberg 2. Konzeptrealisierung

Mehr

Präsentationen gekonnt durchführen

Präsentationen gekonnt durchführen Präsentationen gekonnt durchführen T RAININGSUMFANG: 16 UE (2 TAGE) Relevanz des Themas Kurzbeschreibung des Seminars Zielgruppen/ Teilnahmevoraussetzungen Themen und Lernziele Beispiel für einen Trainingsablauf

Mehr

Konzept der Medientechnikausstattung der Universität Göttingen. Himanshi Madan Dr. Dirk Lanwert Georg-August-Universität Göttingen

Konzept der Medientechnikausstattung der Universität Göttingen. Himanshi Madan Dr. Dirk Lanwert Georg-August-Universität Göttingen Konzept der Medientechnikausstattung der Universität Göttingen Himanshi Madan Dr. Dirk Lanwert Georg-August-Universität Göttingen 1 Credo Drei Überzeugungssätze für die Strategie zum Aufbau von Medienkompetenz

Mehr

Erstsemester-Informationsveranstaltung Portal², ILIAS und Webmailer

Erstsemester-Informationsveranstaltung Portal², ILIAS und Webmailer Erstsemester-Informationsveranstaltung Portal², ILIAS und Webmailer Erstsemester-Infoveranstaltung 1 Uni-Kennung/Passwort Mit Immatrikulation erhalten Kennung Initialpasswort E-Mail-Adresse und Alias Passwort

Mehr

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1 Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1 Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 2 Die Online-Self-Assessments 01.04.2014 3 Studienspezifische Interessen Dokumentenanalyse (Curriculum)

Mehr

elearning 45+ eine Chance für Unternehmen und die ältere Generation

elearning 45+ eine Chance für Unternehmen und die ältere Generation elearning 45+ eine Chance für Unternehmen und die ältere Generation 45plus, Potential nutzen Projektvorschlag für ein national gefördertes Grundtvig Projekt Das Unternehmen befindet sich in der Gründungsphase

Mehr

elc - e-learning center an der Dual Mode Universität Darmstadt

elc - e-learning center an der Dual Mode Universität Darmstadt elc - e-learning center an der Dual Mode Universität Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz Technische Universität Darmstadt Fachbereich Elektrotechnik/Informationstechnik Fachgebiet KOM - Multimedia

Mehr

Einführung in projektorientiertes und wissenschaftliches Arbeiten. Einführung

Einführung in projektorientiertes und wissenschaftliches Arbeiten. Einführung Einführung in projektorientiertes und wissenschaftliches Arbeiten Einführung Dipl.-Kfm. René Föhring Sommersemester 2015 Agenda 1. Termine und Hinweise 2. Verfassen von Texten (mit MS Word) 3. Planen von

Mehr

Das elearning-projekt Virtuelle Einführung in die Benutzung der Universitätsbibliothek Bodenkultur

Das elearning-projekt Virtuelle Einführung in die Benutzung der Universitätsbibliothek Bodenkultur Das elearning-projekt Virtuelle Einführung in die Benutzung der Universitätsbibliothek Bodenkultur Universitätsbibliothek Bodenkultur, Wien Markus Heindl markus.heindl@boku.ac.at 1 Zeitlicher Verlauf der

Mehr

E-Learning an der Universität Innsbruck. Pläne, Beispiele, Weiterbildung

E-Learning an der Universität Innsbruck. Pläne, Beispiele, Weiterbildung E-Learning an der Universität Innsbruck. Pläne, Beispiele, Weiterbildung Sonja Schärmer Neue Medien und Lerntechnologien, ZID E-Learning-Workshop, 2.-3. März 2006 Was Sie erwartet - E-Learning-Strategie

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM

BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM Best Practice am MCI ODOK 2012 Mag. Susanne Kirchmair, MSc 1 AGENDA. Überblick Management Center Innsbruck Entstehung / Entwicklung Struktur / Fakten Bibliothek @ MCI MCI

Mehr

Nutzungsmöglichkeiten von Computern und Internet in der MHH

Nutzungsmöglichkeiten von Computern und Internet in der MHH Nutzungsmöglichkeiten von Computern und Internet in der MHH Eine Kurzeinführung Themen: 1. Verantwortliche Abteilungen und Organisationen 2. Internetdienste a) E-Mail b) Lern-Management-Systeme 3. Internetzugänge

Mehr

Mobile Lernunterstützung beim außeruniversitären Lernen im Museum

Mobile Lernunterstützung beim außeruniversitären Lernen im Museum Mobile Lernunterstützung beim außeruniversitären Lernen im Museum Ein Erfahrungsbericht aus Lernerperspektive Vortrag im 2.Workshop Mobile Learning im Rahmen der DeLFI 2012 Kontakt: Dipl.-Päd. TU Dortmund

Mehr

Erweiterungsfach Medienpädagogik

Erweiterungsfach Medienpädagogik Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie Florian Schultz-Pernice Erweiterungsfach Medienpädagogik Kompetenzen für die Schule von morgen Florian Schultz-Pernice 1 I. Medienpädagogik

Mehr

Ihre Bewerbung per E-Mail. Verschlüsselt und sicher

Ihre Bewerbung per E-Mail. Verschlüsselt und sicher Ihre Bewerbung per E-Mail Verschlüsselt und sicher Ihre Bewerbung per E-Mail D2 Tel.: (06 11) 34 0-0, Fax: (06 11) 340 11 50 Hessische Zentrale für Datenverarbeitung 2011 Hessische Zentrale für Datenverarbeitung

Mehr

Informationen zum Fernlehrgang

Informationen zum Fernlehrgang Informationen zum Fernlehrgang // Ihre Vorteile beim PDL-Fernlehrgang mit Präsenztagen in Stuttgart flexibel individuell wirtschaftlich effektiv modern zeitsparend individuell wirtschaftlich effektiv modern

Mehr

Content Management Systeme (CMS)

Content Management Systeme (CMS) Content Management Systeme (CMS) Was ist ein Content Management System? Ein Instrument des Wissensmanagements. Was bedeutet Wissen(smanagement)? Wissen kann in unterschiedlichen Kontexten unterschiedlich

Mehr

Theoretische Grundlagen des Software Engineering

Theoretische Grundlagen des Software Engineering Theoretische Grundlagen des Software Engineering 10-1: Vorlesungsumfrage schulz@eprover.org Vorlesungsumfrage Ihr 2 hildesheim.de/qm/dokument.php?docid=6142). Theoretische Informationen zur Grundlagen

Mehr

ILIAS AN DER MLU LERNMODUL IN ILIAS ANLAGE IN EIGENEN DATEN

ILIAS AN DER MLU LERNMODUL IN ILIAS ANLAGE IN EIGENEN DATEN SCHRITT 1: ANLEGEN EINES ILIAS-LERNMODULS Anlage eines Lernmoduls in Eigenen Daten Kapitel- und Seitenstruktur aufbauen Lernmodul-Einstellungen bearbeiten ANWENDUNG Bearbeitung und strukturierte Bereitstellung

Mehr

virtuos Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre Nutzung und Produktion von PmWiki-Lernmodulen in Stud.IP

virtuos Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre Nutzung und Produktion von PmWiki-Lernmodulen in Stud.IP Nutzung und Produktion von PmWiki-Lernmodulen in Stud.IP Zur Person Tim Schmidt (Dipl. Päd.) Beratung und Unterstützung von Dozentinnen und Dozenten bei (kleineren) Wikiprojekten im Rahmen von COOL Zuständig

Mehr

Open Source / Open Content für das Lernen mit digitalen Medien: Billig und wenig Qualität? Prof. Dr. Hans-Werner Six FernUniversität Hagen

Open Source / Open Content für das Lernen mit digitalen Medien: Billig und wenig Qualität? Prof. Dr. Hans-Werner Six FernUniversität Hagen Open Source / Open Content für das Lernen mit digitalen Medien: Billig und wenig Qualität? Prof. Dr. Hans-Werner Six FernUniversität Hagen Überblick I Open Source Idee Beispiel CampusSource Anforderungen

Mehr

Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien:

Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien: Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien: Liebe Bibliotheksbenutzer, Liebe Bibliotheksbenutzerinnen, wir freuen uns, dass Sie an unserer Umfrage teilnehmen möchten.

Mehr

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen Fragebogen zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten I. Angaben zum Ansprechpartner Nachname Vorname Institution E-Mail-Adresse II. Auswahl von elektronischen Publikationen 1a) Wertet Ihre Institution

Mehr

3D-CAD GOES BLENDED LEARNING

3D-CAD GOES BLENDED LEARNING 3D-CAD GOES BLENDED LEARNING Studierende erstellen Lernmodule für einen 3D-CAD Blended Learning-Kurs Dipl.-Päd. Gesine Torkewitz, Kathrin Wittmund 16.01.2014 IMPRESSIONEN IMPRESSIONEN 2 INHALTE 1. Die

Mehr

SSZ Policy und IAM Strategie BIT

SSZ Policy und IAM Strategie BIT SSZ Policy und IAM Strategie BIT Thierry Perroud Unternehmensarchitekt BIT Agenda Geschäftstreiber SSZ Abgrenzung Access Management / Identity Management IAM Strategien Zugriffsmuster Stand der Arbeiten

Mehr

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen Institut für Humangeographie Dipl.-Geograph Jens Schreiber Telefon +49 (69)-798 23552 Telefax +49 (69)-798 28173 E-Mail schreiber@em.uni-frankfurt.de www.humangeographie.de Modalitäten der LSF-Belegung

Mehr

Digitale Schule vernetztes Lernen. Berlin, 07. Mai 2014

Digitale Schule vernetztes Lernen. Berlin, 07. Mai 2014 Digitale Schule vernetztes Lernen Berlin, 07. Mai 2014 Lehrer sind keine Technik-Muffel Welche der folgenden Geräte nutzen Sie privat? Notebook 51% 88% Stationärer PC 57% 83% Smartphone 50% 71% Tablet

Mehr

Qualität im elearning durch Kompetenzerwerb stärken

Qualität im elearning durch Kompetenzerwerb stärken Qualität im elearning durch, /M 1 Ausgangslage elearning dezentral umsetzen Kein Zentrum als zentrales Nadelöhr 2 Ebenen der Qualitätssicherung 3 Instrumente der Qualitätssicherung Autorentool Lernbar

Mehr

f2f und web 2.0 Multimediale Lernkonzepte im Hueber Verlag

f2f und web 2.0 Multimediale Lernkonzepte im Hueber Verlag f2f und web 2.0 Multimediale Lernkonzepte im Hueber Verlag FRÜHER: face-to-face (f2f) mit chalk & talk http://digitalgallery.nypl.org/nypldigital/dgkeysearchdetail.cfm?trg=1&strucid=1801712&imageid=1683133&total=4&num=0&word=blackboard&s=1&not

Mehr

Effizientes Dokumenten und Belegmanagement in verteilten maritimen Geschäftsprozessen

Effizientes Dokumenten und Belegmanagement in verteilten maritimen Geschäftsprozessen Portal Systems Ihr ECM/DMS Lösungspartner Effizientes Dokumenten und Belegmanagement in verteilten maritimen Geschäftsprozessen Prozesse verstehen Lösungen finden www.portalsystems.de info@portalsystems.de

Mehr

starterbox Exklusives Angebot für Neugründer und Jungunternehmer! starterbox Ihr Puzzleteil zum Erfolg!

starterbox Exklusives Angebot für Neugründer und Jungunternehmer! starterbox Ihr Puzzleteil zum Erfolg! starterbox Exklusives Angebot für Neugründer und Jungunternehmer! starterbox Ihr Puzzleteil zum Erfolg! kreativloft: Ihre Werbe- & Kommunikationsagentur mit eigenem studio Die kreativloft GmbH steht für

Mehr

Streamingserver - Aufzeichnung einer Lehrveranstaltung Ablauf

Streamingserver - Aufzeichnung einer Lehrveranstaltung Ablauf Zentrum für Informationstechnologie und Medien 30. November 2011 Michael Bennett Pädagogische Hochschule Postfach 11 10 62 76060 Karlsruhe Telefon +49 721 925 4746 bennett@ph-karlsruhe.de Streamingserver

Mehr

- viele bunte Blumen gegen zentrale Infrastruktur??

- viele bunte Blumen gegen zentrale Infrastruktur?? P r o j e k t f ö r d e r u n g - viele bunte Blumen gegen zentrale Infrastruktur?? Barbara Burr Darmstadt, 8. März 2005 uniweit nachhaltig evaluiert erfolgreich übertragbar Benutzerausschuss RUS/25.6.04

Mehr

Verfahren zur Erstellung eines Schnittmusters als 3D-Modellierung

Verfahren zur Erstellung eines Schnittmusters als 3D-Modellierung Verfahren zur Erstellung eines Schnittmusters als 3D-Modellierung 1 Stand der Technik Die Massenfertigung von Bekleidung erfolgt heute nach standardisierten Kleidergrößen. Als Grundlage dafür dienen Konstruktionsschnitte.

Mehr

Hochschuldidaktik. Hochschuldidaktik Professionalisierung der Lehre an der Fachhochschule Salzburg. Zielgruppe

Hochschuldidaktik. Hochschuldidaktik Professionalisierung der Lehre an der Fachhochschule Salzburg. Zielgruppe Professionalisierung der Lehre an der Fachhochschule Salzburg Ziel der hochschuldidaktischen Weiterbildung ist es, die Lehre an der Fachhochschule Salzburg nachhaltig zu fördern, sowie die Lehrenden in

Mehr

Praxisbeispiel: P@L. Entwicklung und Erprobung eines neuartigen Lehrformats

Praxisbeispiel: P@L. Entwicklung und Erprobung eines neuartigen Lehrformats Praxisbeispiel: P@L Entwicklung und Erprobung eines neuartigen Lehrformats PD Dr. med. dent. S. Gerhardt-Szép (MME) Poliklinik für Zahnerhaltungskunde Carolinum Zahnärztliches Universitäts-Institut ggmbh,

Mehr

Nutzerinterviews: Tore zur Welt des Nutzers

Nutzerinterviews: Tore zur Welt des Nutzers Nutzerinterviews: Tore zur Welt des Nutzers Nutzerinterviews an UB Würzburg, Mai - Juli 2011 Jens Ilg, UB Würzburg 1 von 16 Hintergrund Interviewdurchführung Was hat s gebracht? Zahlen, Daten Quelle: G.

Mehr

IKM Wo finde ich das?

IKM Wo finde ich das? Einführung für neue Studierende im Fachbereich Gestaltung Vorstellung des IKM (Information, Kommunikation, Medien) Und der IT-Dienste der FH Bielefeld Wintersemester 2015/16 IKM Wo finde ich das? 2 / 16

Mehr

Von Headsets, Chats und Abstimmungen Erfahrungen mit Webinaren an der TIB/UB Hannover

Von Headsets, Chats und Abstimmungen Erfahrungen mit Webinaren an der TIB/UB Hannover Von Headsets, Chats und Abstimmungen Erfahrungen mit Webinaren an der TIB/UB Hannover Christine Burblies Neue Formen der Wissensaneignung und -vermittlung: Fokus Raum und Lernen Bibliothekartag Mai 2015

Mehr